S wr Do k . —
ser, Eisen. edwigshütte ein, Tehmann einrichshall.. moor PZ. . ö rand wg. de Hesselle u. C. x. HiberniaBergã. Rr. i 62G . II — 41 do. i. fr. Verk. sidebrand Mhl. 19 9 irschberg, Leder 19 — ochd. V. Akt. kh. 8 3 öchft. Farbw. 29 * orderhütte neu 9 do. St Pr. dit R. ]
—
— O oN
e = . = .
za J
de C —
offm. St arkef. 15 ofmann lLagg. Iz otel Disch .. 5 otelbetr. Ges. 12 owaldts Werke 9 äftener Gew. 3 üttenh. Spinn. ö
— 3
83 * * . 2 V
— O O
uldschinstꝛ .. umboldt, M.. sfe, Bergbau . 12
Rayler Masch.. S — Rattowitzer B.. 1 19 Feula Eisenh. . Fevling u. Th. Rirchner u. Ko. KRlauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas u. El. Köln Müs. Brg. Rölsch. Walzeng Rön. Wilh. abg do. do. St. Pr König. Marienh , . Do. a Kgöͤb. M. V. A. i. do. Walzinühle Königsborn Bg. KRönigszelt Porz. Rörbisdorf. Sck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Rronprinz Met. 2 Gb. Krüger & C. Küppersbusch 11
ö k ö
I ISI
dd 0 — .
— 1d C Oο
— —
OO 90, .O, —
— O —
* 2. 8 8 3 23 8 2 8 i
——
Tahme ven u. Ko. 0 dapp, Ti fbohrg. 2 Sauchhammer 4 Caurahütte do. i. fr. Verk. gedf. Ercku. Str. Teipzig. Gummi deovoldgruhe ..
— M 2 NX
. —
2 ö 28 — OGC — CQ O —
ö
do. ) gevr.· Josef st. P. Edw. Lõwe u. Ko. Lollar, Eisen. . Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab.
P St.⸗Pr. Eouise Tiefb. abg. do. St. Pr. gudau u. Steffen Subecker Masch. l duneburger W. Märk. Masch . J. Nãrk. Westf. Bg. l NMgdb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk. 35 do. do. St. P. 35 do. Mühlen. 6 6 Malmedie u. Co. 6 35 Nannh. Rhein. i. 2. i ꝗꝛ Marie kon Bw. 9 3
X I Boes
18 e , , / . . . m m
—
& O O- —
3
NMarienh. Kotzn. 9 Maschin. Breuer 2 Do. Buckau . 3 Do. Kappel 39 1 Mch u. Arm. St 2 Nassener Bergb. 4 Mathildenhütte 9 i Mech. Web Lind. 8 do. do. Sorau 18 17 do. do. Zittau 16 16 Mechernich Bw. O0 Meggen. Ww. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Woll w. 29 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest ]
Mblb. Sed Drsd 11 Mülh. Bergwerk 3
Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 18 Näãhmasch. Koch 12
Nauh. säures. Pr. i. E. i NeytunSchisw. 8 Neu Bellev. i. Lig. — o.
do. ak Neue Bodenges. 10 IJleue Gasgs.abg. 6 Neue Phot. Ge. 10 mNeuesbansav. T. i. . Neurd. Kunst A. etzt 8. N. R. A. 3 3 eu⸗Westend . — 0
e. T . . 2
25 . — — L- BG SI 1 112 s =
86
ian, * *
72
. = . D =. . . . . m
Neuß, Wag; i. La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. 62 / Nienb Vz Aabg. 9 Nordd. Eis werke 9 do V 8
*
do. Gummi.. 2 do Jute S. V;. * 5 do. do. B 3 do. Lagerh Berl. z 8 0
do. Lederpappen do. Spritwerke do. TricotSpricł do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3
SSC I IIII *
1 Nordpark Terr. — o. Db. f
Nordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohle 16 Arn b. Bert. . Dberschl. Eham. J do. Eisenb.- Bd. 5 do. E- J. Car. SH. Oberschl. Koksw. 3 Do. Portl. Jem. 6
— MC - — 23
2
PBð O0 ct. bz G
— — W
109,090 et. bz G
— — — — —— —— — —— — — —— — 1 1 1 — — — 1 — — — — — 14 1 1 — — — 2
— — — - -- — — —— ——
— —
—— — — — — — —
W D , , - —— — *
S.
5 Lal, 60bz
AWD — — — * 2 —— — *
— — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — w
286,00 et. bz B
Iss oobʒ G
fr 3. E Nd hbz G
——
T J J L ir i m,
2
Sh h. Gijenh. t. Dy. Port! Zem.
Osnabr. Kupfer ,. .
A
1
do. Vorz. — Petrl.· W. ag. Vz.
Ravsbg. Spinn. 2
do. Chamotte . do. Metallw. . do. do. Vz. A. do. Moͤbelst · W. 10 do. Spiegelglas 6 do. Qn e i. 8 do. i. fr. Verk. .
zo, W Industrie 5 Rh. MWfff. Kalkw. J do. Sprengst. 19 Riebeck Moniw. 12 Rolandshütte.. 8 Rombach. Hütt.
—
Si O0
do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgerswerke Sãch Böhm Ptl. Sãͤchs. Guß DVhl. do. Kammg. VA. S Thr. Braunk.
—
2.
Saline Sakung. Sangerh. Msch.
do. Lein. Framsta 4
Schönh. Allee. 5 Schombg. u. Se. h
Schuckert, Elktr. 0 Schulz Knandt Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V- A. Seebck. Ech stsw. l Mar Segall Sentker 6 V. Siegen ⸗Soling. Siemens E Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius gell. Sitzendorf Porz. Spinn u. Sohn SxyinnRenn u K. Stadtberg . Hütt. Stahl u. Nölke Stark u Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb. Stett. Bred. ZIm. do. EChamotte . do. Elektrizit. do. Vulkan bg St. Pr. u. Akt. Bl Slobwass. Lit. E Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberg Zink. Strls. Sr] S. P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sb d. Imm. Go do. IꝰDDo0 M St. Tafelglas.. Tel. J. Berliner Terr. Berl. Hal. i Ter. N. Bot. Grt. do. Nerdost .. do. Südwest . do. Witzleben. Teut. Mis hurq⸗· Thale Ei. Et. P. Do. do. V. Akt. Thiederhall . Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. 1 Tuchf. Aachen. Üng. Asphalt. do. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Ʒabr. l.d.ĩd. Bauv. B Varzin. Papierf.
C00 21
)
— 1
200 OOO —— —0σ⏑—
— — — — 0
—
Ver. B. Mörtlw. Ver. Ehem. Ehrl. 11
L. Hnfschi. Goth, Ver. Harzer Kall h Vr. Kbln. Rottw. 12 V. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller s
do. Smyr. Tev. 4
— — — —— * —— 82
— —
5 . 5 Drenst u. Koppel ö 21
= = .
= = . m
anzer 0. Paffage⸗ Ges abg ö. 74
IGI =
do. A. Peniger Masch. 0 Petersb. elftr Bl. 3 32 i.
Yhön. Bergw. X 3 8 Dongs, Spinn, 9 — Porr Kosenthal 13 153, Porz. Schönw. I9 12 4 Porzell. Triptis 8 19 4 of Sprit. (- G. 14 16 1 . Unter. 9 Rathen. opt. J. 2 19 Rauchw. Walter 766
— — — — — — K
Reichelt, Retail 9 Reiß u. Martin 31 31 Rhein ⸗Naffau 18 22 — do. Anthrazit. 6 8 4 do. Bergbau.. 9 .
— — — — — — — — — — —— — W — . 1 3 .
—— — — — — —* — ——
—
TDT LF. G. t. QQ . S,
2
C C t — —
— — W — — Q —
Ire sitzer Brk⸗ W. 15
= . b
36
175256
= ö .
O Obe 2 — O
do. St. Pr. Sãchf Wbst · b. 1 1
157, 15 bz G
9 de A. 41 Schimischow Ct. 7 Schimmel, M. 5 Schle Bgh Zink 17 do. St Prior. 17 do. Cellulose.. 9 do. Eltt u Gasg. ö
do. Rohlenwerk 0
DT d. - . G - — —
Schloßf. Schulte 433 6 Hugo Schneider J — 1 Schön Fried. Tr. 12 12 4
Sn ng Mich. 3 511.
— D 2
Schriftgleß. Suck 17 6 Schubrt. u. Salz. 195
.
. 2 — — — — —
— — — — * —— — — — — — — — * : = 2 1.
122 — , — 0 — — do C. =
S =
1118 e ᷣ‚ .
2
CO- œᷣ1 = = . = m
314,69 bzG
At- — WD - d
— — — —
.
r ö R
713 8) 6G
o . C O t D QO
En —— — — — — —— — — W —
. mn, , w d — —— 2 — — WQ ——
. IIS]
22
1241
6 8
8
163,75
221 0 1
. m m . m ö m m
— —
ie -=.
OO — —QMσ⏑ ᷣ—¶ 0
. = m m. w m
.
d) G OO0Ꝙ—6
Venti. Masch. 6 D. Bil · d. Gum. z 169, 70 bz
Ver. Dampfigl. 1 165 4
8
, . , , , —.
Der in feliab. 1231 12
2
.
2
Vostlnd. Masch. 13 6 6 ä It sbiG S6 bz G ke Ben, id 5s a 17 151.736 8.50 G Vogt u. Wolf iz 11 4 1.9 EPIlL006 1L00bzB Voigt u. Winde 4 — 4 11 N, 80bzG 196. 00bz3 Vorw. Biel Sp. O0 — 4 1. 64. 40b 7 het. bz G Vorwohl. Portl, 4 — 4 114 166, 99bz 107503 Varsteiner Grb. 6 4 1 17 10973636 168 5be'G. Wsfrw. Gesfenk 13 — 2 11 E63. 09h G 5, 90bz G Wegel u. Hübn. 8 8 4 14 13745096 306 Wenderoth. 41 41 1 17 19190638 Ludwig effei 7 — 4 1.1 131. 20b3G 3b3G Westd . Jutesp. 2 — 4 1.1 11 750bzG . Vestercgeln Alt. 7 — 4 14 E30900b36 1100636 do. V. Att. 4 — 4 1.1 198998 Aided Westfalig Cem. 6 * 1 1 13h G öh, Weft. Draht. d 5 1g 4 1 sd sgh 2972563 G do. Draht Wr. 9 10 4 17 1890, 90bz G 222, 090bz3 G do. Kupfer. G0 314 17 123, 60 bz G 187 56 et. bz do. Stahlwerk 65 0 41713244 233 66 Westl vadenge. 3 — 4 Ii fine be 77, 90 bz Wicking Porti. G — 4 1. 139.25 et. bzB 217 65 Wickrath erer id ig a 11 182196 119.40 bz Wiede, Mit . 5 60 4 17 P7650bzG 196356 Wiel. u. Hardim. 5 16 4 15 123576 191503 Wiesloch. Thon. 11 = 4 1.1 13696 Wilhelmi V. Akt i. . i S8 — fr3. 3713 304,50 bz KWilheims hütte 2 3 4 1.5 ,. 133196 Wilke, aͤmpft. 5 6 3 14 5359 11625u5 Witt. Glashnütte 7 — 1 14 1313598 83, Iöbz & Witt. Gußfsthlw. 4 6 3 17 31, 3bsG 131,75 bz do. Stahlröhr, 9 8 4 17 22200 bzG 118 3063 Wredẽ,. YRealzerei 6 1 1 19 242k 166006 Wurmrepier .. 5 8 1 17 132.4503 18. 366; Jech -Kriebitzbch ss — 1 11 P3333 big 1J* 35biG. Zeitzer Maschin. 3 6 1i7 *8.909bzG 7 ids de hbz Zen stof . J. ab. 3 4 1 17 6117386 138 6 bzh * Zellstoff Waidbs 16 — 4 141 28 25 bz G 121.0036 Zuckfb. Kruschw. I7 10 4 17 289 50 bz G 26, 0G r 5b G 136,690 bz 287.903 ,, Obligationen
industrieller Gesellschaften. Dtsch.Atl. Tel. (¶ 0M 4 1.17 102,406
56 Acc. Boese n. de 1 I Ibs ab; 2 L .- G. f. Anilin. I 0G5 ] 4. 1.4.10 7. 19,9006 do. ukv. G6 (iM) 4 1.1.7 101593 118,576 A. G. f. Mt. J. 10G 4. 4.101385 239. 156 NUdler Pril zen. Jiß dz 41 117 10715bz ü , 2180 bz G do. de. F fig az 1147 103, 169b; 1jorhjbzsß Aisen Portland gh 4 137 164. 256 88 353 G Anhalt Koblen. oM 4. 147 D066
576. bz , , 159,506 do., unk. M IG α 1410 103,596 345.903 Berl. Braunkohl. Ib 5 14. 10223 199. 506. Berl. Ticktrizit. iG 4 14.101102 168539638 doe, , ut. S5 ibo 4 1.17 Igh)B — do. uk. 08 100 4 1.1.7 , 55, öbzcd. Berl. H. Kalserh. Gh 43 17, ges 387,900 bz G do do. 1895 i100 4 1.4.10 102256 19292636 Blsmarchütte iG 4a 14.7 106,0) & 250 bz G Bochum. Bergw. Rl 4. 14.7 D560 G 165 5hb rc Braun jchw Kohl 16 4 1347 Hos, 06G 5 Bresl. Selfabrik 1037 4 1.47 = 73 P Eo Wagenbau ls 4 147 101,0) 6 20 25 bz bo. uk. G6 i033 43 117 104,69B Iö5 5b cd Blireger St. Br. 143 4 11.7 Jol, 10G 163 50 Buder. Eifenw. Abs 4 1410 - — 209.996 Burbach Gewerkschaft 181,256 unkv. (O on 5 117 — 3. 1098998. Caluon Asbest i656 az 1317 os 25G 157555363 CGentral-Hotel L I1G0 4 1147 — 12325636 b.,. dae, R in nnn, = 332,59 bB Charl. Czernitz ib 4i 117 10 15 Mh bc CGharl. Wasserw. 19M 4. 147 ih 35 8 1G 5 et. bz] Gbhem F Grüngu Fig3z 4 117 105.753 146,00 Chem. J. Weiler IGM 4 14.107 z bo. unt. III 10G 43 1.1.7 105706 140.59 bzG Concordia ut. H Ub0 4 1.17 101,306 105. 1036 Eonftantin d. Gr, 109.090 bz 121, 906; unt. id oM 4 147 136 5h bB Cont. C. Nürnb. iG 4 141063 99böés 1iz5hb iB Gont. Wasferw. ß 43 1.17 igt. bis 256, 49bz Dannenbaum . 103064 1.7 109376 5g 5bz63 HSeffau Gas .. Jo 44 147 1097738 öh ssd ene, ,, , ä an ä is. 175 bz do. 1558. ... 106594. 1.1.7 1301.39 bi S3 bz G Si. Asph. Ges. Ih33 4 1.4410 10333b3B 57,90 bz do. Bierbrauereisl z 4 1.4.19 103356 123. 0b 8 o. Rapelw. .. i635 4 14.101093 9906 13 5b. bo. Kasser Gew. Iba 14710 3 896 do unk. iG .. I100 4 1.4.7 100756 l52, 19bz G do Tinoleum 1063 1010256 15756 gt. BB) do. Wasf. 1838 13 710 35306 do. do. uk. O6 S192) 7 103.006 130, 90 bzB Dt Lux. Bg. uk. M lo)) 7110329 do. do. uk. 7 102) 7103,10 288 50G Disch. Uebers. El. G63) 17 101906 57.8) bz G Donnersmarckh. 90) 4.10 97,06 139,256 do. uk. 06 91 1.7 101, 40bz 105, 75bz Dortm. Bergh. 7— 170.50bz36 jetzt Gwrksch. General ; 120. 99bzG do. Union Part. i1GM5 1.1.7 111996 128, 256 do. do. uk. 10 4.10 103,506 de. do. 1.7 702)bz3 108,25 bz Düsseld. Draht 1.7 105, 196 121. 55bz6 Elberfeld. Farb. 4.10 — n. Elcktr. Licht u. K. 4.10101,50 bz 138,90 bz G do. uk. 10 4.10 , 174, 090bzG6 IFglektr. Liefergsg. 17 10175 Do bz G Elektrochem. W. 1.7 103 40 bz 3 ür 6 Engl. Wollw. . 17 58 3566 5. 7h bo. do. . 6g fer, ,. I lIl4125b36 Erdmannsd. Ep. ¶ 95) 4.10586 96 il 5hbbzG Flensb. Schiftb. 10 23 — . Elektr.. 3.5 — G6 rister u. Rohm. 4.1010 1256 6 Gelsenk. Bergw. 4. 10102,90bz 11755636 Georg ⸗ Marie 5. 111104.596 74. 25bz do. 1895 17 102406 175506 Germ. Br Drtm. 17 1109696 29753 Germ. Schiffb. 4.10103. 90bzB 195.7536 BGes. f elekt. Unt, 416 89306 1399036 Do. do. uk. O6 17 103706 90, 5ᷣo bz G Gõrl. Masch. . C. 1.7 104006 er, n,. 147 — . Hanau Hofbr. 410194756 1 1459, 90bz G Handel Belleall. 1.7 103,906 176,506 Harp. Bgb. MQ kv, 1.7 102.506 173, 99bzG do. uk. M . 297.75 bz Hartm. Masch. 17 — 17.20 b3 Helios elektr.. 1.7 51450bzG 150.758 . 1.7 5150 b36 do. unk. 1906 1.7 81.50 bz G 213, 90bz Henckel Wolfsb. 10 I06 256 597636 , kony. * — o. 17 — 126,59 bz G do. 1903 ukv. 1416199 17 102.696 263, 69bz irfchberg. Leder IG 1 1.4.10 1063, 75G 265, 90 bz G oöchfter Farbw. I G63 41 1.17 00 154,256 order Bergw. UIU93) 4 141.7 103, 19 3 5 id gr n Git. ib n a iosiöi S5 115, 00bzB ohens. Gewsch. I G35. 1.7 — — owaldt · Werke (19241 1.17 — 182. 75bz G fe Bergbau. 102M 1.1.7 102.406 Inowraz!. Salj 18 IL. i603 G 12892636 Raliw. Aicher sl. 1904. 6. 12100. 10b 14, 715636 Kattow. erh 983 10996, 406 191,096 Rolin. Gas u. El. 68) ii 1.4. 101 -
König Ludwig.
König. Marienh. Königsborn .. Gebr. Körting.
Produktenmarkt. 16. März. Die amtlich ermittelten ‚ waren (per Jooo kg) in Mark: We ßen: 173, 065 — 174,00 ab Normalgewicht 755 g Abnahme im Mai, nahme im
17475 - 17 do. 76 - 176, 0 173.75 - 174.75
Lahmeyer unk.
n,, uk. 10 D. ; — 6 ger ciz sr t i Juli, do. 174
im September mit 2 M Mehr⸗
est.
er 136,50 ab Bahn, 8 14425 - 145 Kb 146 Abnahme
oder Minderwert.
Roggen, märkis Normal gewicht 712 do. 143.75 - 14425 Abnahme ber mit 1650 Æ Mehr ⸗ oder
Magdeb. ug
im Septem Minderwert. t
Normalgewicht 450 im Mai, do. 138,25 560 Abnahme im Sep
Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis ..
Mülheim. Bg.. im Juli, do. 137,
Deutscher dꝛel
und
tember mit 2 M Mehr⸗ oder Mind
Behauptet. Ma is, ohne A
120 765 Abnah Weizenme
21,00 23,25. Ruhi
ggenmehl w. 1090 Eg) Nr. O u.
Neue Bodenges. Aer Kezugsprris beträgt nierteljährlich A M 580 9. f
Alle Rostanstalten nehmen Bestellung un; für Grrli 5 z cin au ( den Rostanstalten und Zeitungs speditenren für gar haun er j auch die Expedition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelue Aummern kosten z8 3.
ngabe der Provenien; me im Mai. Behauptet.
hl (p. 100 Kg) Nr. O0
2
Nordstern Kohle (103
do. E. JC.
do. Kokswe
Orenst. u. Koppel 193) 4
atzenh. Braus o
1665 = 17, 860, do. 7.25 Abnahme im Mai.
till. Rüb sl für 100 kg mit Faß 47,30 bnahme im Mai, do. 48,70
—
18.
e
— 2
Staats
Insertiouspreis für den Raum einer Aru chieile 6 8. Inserate nimmt an: die Königliche Sxpeditiont—
inzeiger
. —— — * X
des Veutschen Reichs anzeigers nud Königlich reußischen Ätaatsanmei gerz
Ahends.
do. . . * Abnahme im Oltober. Schwächer.
Berlin, Freitag, den 17 ;
6 8
in. Anthr. K. ein. Metallw. Westf. lkw.
; 1897
Inhalt des amtlichen Teiles: zrdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
ckanntmachung über Prüfungen und Beglaubi die elektrichen Prüfämter. g glaubigungen durch
teilung eines Fla genzeugnisses. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des Reichs—
stönigreich Preußen.
nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
nennungen 2c. Schalker Grub. ĩ 3 1898
= — * 2 —2—
15. Mrz. nach Ermittelungen des Köni präsidiums. (Höchste und nie Der Doppelztr. für: Weizen, N, 40 M, 17,38 M6 — Weizen, 17, 36 S, 7-34 αν. — Weizen, geringe 17, 32 M, 17, 30 M6 — Roggen, g 13,70 S6, — — , 6, . S, — — M —
101,09et. bz B 101, 00 et. bzG
.
rigste reif
ö. gesetzblatts. ane ü.
Sibyllagr. uk. 8
Siemens Slash. Siem. u. Halske
Simonius Cell. Stett. Oderwerke Teutonia Misb. Thale Eisenh. , Theer u. Erdöl
J Thiederhall . . . Tiele⸗Winckler
Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht .
Wilhelmshall . Zechau⸗Krieb. . Zeitzer Masch.. ellstoff. Waldh. oolog. Garten
Elekt. Unt. Zür. Grängesb. Orel.
hta Gold ⸗ 09
Dest. Aly. Ment. R. Zellst. Waldh. Valley.... Steaua Romana Ung. Lokalb.
—
S = Roggen, geringe S ; uttergerste, gute
16,10 , 15, 10 60 Futtergerst orte) 15, 90 S, 13,830 M — Futter erste, geringe Sorte) 13, 0 , 12,50 Æ6 — te Sorte“) 16,20 4, 185, 50 Æ6 — ittelsorte j 15, 40 M, 14,79 er, geringe Sorten) 14, 60 0 13, ichtstroh 4,30 4,
V ——— 2 — * 8222 ö
Seine Maiestãt der König haben Allergnädigst geruht: K ö der ,,, . Fakultät der niverfität in erlin, Geheimen Medizinalrat, Profess Tobold den Roten e nr , f,,
00
ldlerorden
zweiter Klasse 432 S Heu 9 — Erbfen, gelbe, zum K peisebohnen, welße 30, 00 S — Linsen 6000 , KRartoffeln 1000 46, 7, Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1, 1.30 M — dito Bauchfleisch 1,00 M — Schweinefleisch 110 ½ς — Kalbfleisch 1 Eg 1.80 Hammelfleisch 1 Rg 180 1, Butter 1 kRAg 2,80 M, 2, 00 60 Stück 4 10 6, 2.80 MÆ — K 220 S6, 1,20 M — Aale 1 Eg 1,40 ½ο — Zander 1 Rg 3400 Hechte 1 Eg 2,40 A, 1,20 M kg 2, 00 M, 1, 00 Sp, 1.40 6 — Krebse bo Stück 15,00 / Æ, 3,
Bah rei Wagen und ab Bahn.
dem Pfarrer, Superintendenten und Kreisschulinspekt ulius Scholtz zu Salzwedel, dem ar n drr , er chulrat Ferdinand Schick zu Bromberg, dem Rittmeister t Landwehr a. D. Albrecht Bischof zu Bonn, bisher in des Landwehrbezirke wenn, und dem Klosterrentmesster, a 4 olle zu Northeim den Roten Adlerorben vierter Klasse, dem Marineobermeister Ludwig Stratenberg von der Berst in Kiel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Kirchenältesten, Altfitzer George Lappat zu Lauknen a Kreise Labiau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
104770 et. bz G 30,00 S —
30. 00 4 —
X
—
er Landwehrkavallerie Aufgebols
*
8 RI
65
—
S
* 2
dem katholischen Kirchenpfleger, Privatmann Christian . SBolzhauermeister
gner Hammelstall im Kreise Usedom⸗-Wollin, errschaftlichen Kutschern Friedrich Knippel zu Marien— 6öhe im Kreise Gumbinnen und Karl Einecke zu Moh— ungen im Mansfelder Gebirgskreise, Bewersdorf zu Marienhöhe dem Gutsvogt
2 S* 6231
Gersfeld, Friedrich
*
—
8
G = . r 6 86
n Gutskämmerer im Kreise
Tom kowiak Verwieger
Matthias loi. n Posen⸗West, udwig Emme zu Niederscheden
im Kreise Vorarbeiter
̃ Witz mann lem. Gutsvorarbeiter Heinrich Kamin zu Mallschütz im reise Laäauenburg, dem Waldvorarbeiter Henrich Roden⸗ urg zu Hahnenkngon im Kreise Geestemünde und dem Wald— ö Eduard Melzer zu Groß-Engelau im Kreise Wehlau s Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Versicherungs aktien.
Allianz 1450. Deutsche Rück. u. Mitvers. 12506. Deutsche Transportvers. 2400 8. Magdeburger Rückoersich. 1111b36. Sächsische Rück. Ver. 6i0 B. Union, Alleen. Versich. 11006. ö Wilhelma, Magd. Allg. 18108. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . dem Königlich spanischen außerordentlichen und bevoll— Föchtigten Botschafter in Berlin Dr. de Ruatamy Sichar as Großkreuz des Roten Adlerordens, . dem Königlich niederländischen Vizeadmiral und Marine— inister A. G. Ellis den Roten Adlerorden erster Klasse, ö dem bisherigen Zweiten Botschaftssekretär bei der König— spanischen Botschaft in Berlin de Mariätegui y Carra— alo den Roten Adlerorden dritter Klasse. bayerischen Medizinalrat und Kaiserlich chen Landwehrregimentsarzt erster Klasse ö. Dr. Lanzer zu Wien den Roten Adlerorden vierter
dem Königlich italienischen Generalleutnant Cerruti, Divisionskommändeur in Genua, und dem Sektionschef im Eöniglich spanischen Staatsministerium Pisiay Miket den oniglichen Kronenorden erster Klasse, . ß den Königlich niederländischen Kontreadmiralen W. G. Nes uns J. Wentholt den Königlichen Kronenorden weiter Klasse mit dem Stern, . Königlich italienischen Major und Flügeladjutanten . Majestaͤt des Königs Alberto Peg no und dem bis⸗ igen Ersten Botschaftssekretär bei der Königlich spanischen ft in Berlin A. Que ipo de Llano den Königlichen weiter Klasse, sowie em iglich niederländi Flügeladjutanten Ihrer ( van Geen und dem Königlich italienischen Haupt⸗ ** Di Grazia im 18. Infanterieregiment den Königlichen onenorden dritter Klasse zu verleihen.
Berichtigung. Gestern: Bresl St. A. Regul. · Pfdbr. 165, 25636. zG. Charlottenb. sch. Jutesp. 172 25636. Zittau 228,75bz. Masch. Tb; G. Gebr. Stollwerck 120636.
Berg ⸗Märk. Sãchs. Brkid. Bk. 1456 Wasser ⁊84bz G. Dt Mech. Web.
dem Königli bniglich österrei
Fonds und Aktienbörse.
Berlin, den 16. März 1905. Insoweit die geschäf
Börfe als lustlos bezei
bisher unter britischer Fla
tlichen Transaktionen ste auch heute die chnet werden. ziemlich schwache Insbesondere sich amerikanische
schwächere Tendenz kund. Da Hamburg · Amerikanische Aktien eine etwas festere Tendenz zu Tage. Der Bankaktienmarkt war unbelebt. Auch für Kohlen. und Eisenaktien trat wenig Animo zu Tage. Privatdiskont 20/0.
tronenorden
en Kapitänleutnant lajestät der Königin
Seine Majestät der Kaiser und König haben rgnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗
g der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er— en, und zwar:
des nr, des Königlich Sächsischen lbrechts ordens:
dem Wirklichen Geheimen Rat und Staatssekretär des
Kammerherrn Freiherrn von
Zwischenahn;
dem Portier Riff ebendaselbst;
sowie
Berlin.
18905.
des Großherzoglich Hessischen 8 für 25 jährige Dienste im
Ehrenzeichens Königreich Preußen. dem Geheimen Oberregierungsrat,
; glich hefsischen . Najest ät der König haben Allergnädigst geruht: rr iir ' en Staats schafts S in Berlin zu n , , ,, raͤgendem Rat atsanwaltschaftsrat Schwarz in Berlin zum des Ehren-Ritterkreuzes zweite herzoglich Oldenburgischen Hau ordens des Herzogs Peter Fr dem Postdirektor Goldenstädt zu
des mit dem vorgenannten Or Ehrenkreuzes zweiter den Postsekretären Fels zu Stoll
ch Ludwig: 1 (Oldenburg); derbundenen
des Groß⸗ in ,, . von Dalwigk zu Lichtenfels K urg a. S. zum Polizeidirektor in Cassel zu ernennen. Justizministerium.
und Heinje zu
est inischen dienstmedaille: Raßburg i. E. und
der dem Herzoglich Sachsen Hausorden angereihten silberner
dem Eisenbahnschaffner Ertle zu
rdienstkreuzes: 3sbank in Berlin;
des Fürstlich Lippischen silberne dem Geldzähler Tempel bei der
der Fürstlich Lippischen gold . medaille: dem Kassendiener Nesemann
. Verdienst—
Fer Reichsbank in
Reichs Allergnädigst geruht:
Form R;
RAR und RAI.
Berlin, den 7. März 1905.
Deutsches R h. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
den Senatspräsidenten bei
Loewenstein zu Leipzi, Wirkli ̃ ĩ ist. zu Leipzig zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“ zu ernennen.
Reichsgericht
. Bekanntmachung über Prüfungen und Beglaubigungen durch die
elektrischen Prüfämter. Auf Grund des sz 10 des Gesetzes, betreffend die elek— trischen Maßeinheiten vom 1. Juni 1898, sind die folgenden Systeme elektrischer Meßgeräte, welche von der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin hergestellt werden zur Beglaubigung durch die ĩ ĩ Deutschen Reiche zugelassen und ihnen die beigesetzten System— zeichen gegeben worden: ö I) MA Ostzillierende Motorzähler
Förm KG, G und GG;
2 8 Rotierende Motorzähler
elektrischen Prüfämter
Gleichstrom,
Gleichstrom,
Ersten Staatsanwalt in Hechingen und
Der Rechtsgnwalt Dr. Roehrig in Dingelstädt ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S mit Anweisung seines Amtssitzes in Dingelstädt, und Fer Recht anwalt Hünewinckel in Essen zum Notar für den Jelirt des Oherlandesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Amtssitzes in Essen, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. ö Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät er Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin Dr. Ignaz
63 . e. Jastrow ist zum außerordentlichen Professor in ders 8 ? ; . n derselben Fakultät ernannt worden. .
Königliche Akademie der Wissenschaften. Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den? . e Atad W er d0⸗ fessor an der Universität Marburg Dr. ,, lr. und den Professor an der Universität Leipzig, Geheimen Hofrat Dr. Ludwig Mitteis zu korrespondierenden Mitgliedern ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt. ö
Finanzministerium.
M; 11 2 '
Die Rentmeisterstelle bei der Königlich kreiskass ö ; . glichen Kreiskasse in Tuchel, Regierungsbezirk Marienwerder, ist zu besetzen. .
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
C Moor Ranis . 5 53rs⸗ 1
Der Farster Otto in Mölln⸗Medow, Oberförsterei Werder,
tegierungsbezirk Stralsund, ist zum Revierförster ernannt
worden. Der Titel Hegemeister ist fol Tʒrs V Pe? genden förstern verliehen worden: For] erlieher Kötz in Polle, Oberförsterei Polle, Regierungsbezi e, Regierungsbezir Hannover, ; Polle, 9 gsbezirk
Lösekrug in Fürstenhagen, Klosteroberförsterei Götti
rug in ; af Höttinge Regierungsbezirk Hildesheim, ̃ . ö Suͤffenplan in Leese, Klosteroberförsterei Rehburg, Re— gierungsbezirk Hannover, ,
—ͤ Völker in Wöltingerode, Klosteroberförsterei Goslar, Re— gierungsbezirk Hildesheim.
3 3 Magnetmotorzähler für Gleichstrom, Form R A,
Eine Bekanntmachung der Systembeschreibungen erfolgt in der Elektrotschnischen Zeitschrift, von deren Verlag Dtn Springer, Berlin N. 24, Monbijouplatz 3) Sonderabdrücke bezogen werden können.
Der Präsident der M önn, Reichsanstalt. ohlrausch. gestern nachmittag der Einsegnung der Oberin Caroline von Stemann in der Kapelle des Augusta-Hospitals bei.
Das im Jahre 1894 in Sunderland aus Stahl erbaute, s er, dg, und unter dem Namen Omba“ gefahrene Dampfschiff „Ellerbeck“ von 1907,69 Register⸗ tons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das aus— hl ieh ich Eigentum des deutschen Reichsangehoͤrigen Theodor Vilhelm Carl Heinrich Diederichsen in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Vizekonsulat in Newport unter dem 17. Februar d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.
ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa— dowsky-Wehner abgehaltenen J he., Bundesrats wurden die Entwürfe je eines dritten Nachtrags zum Reichshaushaltsetat und zum Haushaltsetat der Schutz⸗ gebiete auf das Rechnungsjahr 1904, ferner die Entwürfe je einer Ergänzung zu den Entwürfen des Reichshaushalts⸗ etats und des Haushaltsetats der Schutzgebiete auf das
Kaiserliches Bath.
ichsschatzamts Freiherrn von Stengel;
, ,. 1905 den zuständigen Ausschüssen über⸗ wiesen.
Reichsschuldenkommission, betreffend die Verwaltung des Reichsschulden wesens, mit dem Entwurf eines Abkommens zwischen dem Reiche und Laxemburg über Uanfallversicherung und mit der Mitteilung des Reichstagspräsidenten üher die Beschlüsse des Reichstags zu dem Gesetzentwurfe, betreffend Aenderung des Gesetzes über Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung. Zur Kenntnis wurden genommen die Mit⸗ teilung des Reichstagspräsidenten, betreffend die erfolgte unveränderte Annahme des Gesetzentwurfs über Aenderung des
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 des Reichsgesetzblatts enthält 2 ;
Nr. 108 die Bekanntmachung, betreffend eine neue Aus— abe der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ ahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 7. März 1905.
Berlin W., den 17. März 1905. Holt langsgamt. . In Vertretung:
des Reichsversicherungsgmts füͤr das Jahr 1904, die Ueber⸗
Nichtamtliches
Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. März. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnten
In der am 16. März unter dem Vorsitz des Staats—⸗
as gleiche geschah mit dem Bericht der
113 des Gerichtsverfassungsgesetzes, der Geschäftsbericht
sichten über die auf den deutschen Münzstätten im Jahre 190