1905 / 66 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

96418 .

August Wilhelm Geil in Hamburg, Lauf— raben 25, geboren am 13. April 1863 in Stock ausen bei Sondershausen, nachehelicher Sohn der

Witwe Elise Schirmer, geb. Geil, in Hamburg, hat den Antrag gestellt, an Stelle des Familiennamens Geil den Namen Schirmer als Familiennamen führen zu dürfen.

Wie bringen solches gemäß Art. 1 8 2 des Aus— führungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche vom 19. Juli 1899 zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufforderung, etwaige Einwendungen binnen einer Frist von 3 Monaten anher geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist sind Einwendungen nicht mehr zulässig. .

Sondershausen, den 6. März 1905. . Fürftlich Schwarzburgisches Ministerium, Justizabteilung.

Petersen. 193367] . Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin ist die „Vereinigung der Familien vom Stamme Hildebraut“ im Vereinsregister gelöscht worden. Alle diejenigen, welche an die ge⸗ nannte Vereinigung noch Forderungen haben, werden hierdurch aufgefordert, diese bei dem Unter⸗ zeichneten innerhalb der gesetzlichen Frist an— zumelden. - Berlin W., Schillstraße 3, den 10. März 1906. Professor Hildebrandt.

schluß

96322] Die

Bekanntmachung.

melden. Berlin, den 15. März 1905.

Hugo Cahn.

Die Liquidatoren:

Alfred Breslauer.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit Terrain - Gesellschaft Nieder ⸗Schön⸗ aufgefordert, sich bei derselben (Kurfürstenstr. 53) zu hausen mit beschränkter Haftung ist durch Be—⸗ .

der Generalversammlung vom 25. Februar 1505 aufgelöst. Die Auflösung ist am 11. März 1905 in das Handelsregister eingetragen.

195697

Einnahme.

Ausgabe.

Russer Hagelversicherungs⸗-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Nusse.

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1904.

16 n, 3 Beiträge der Mitglieder ...... 7697 46 ejahlte Entschädigungen. ...... 450033 J 126 egulierungskosten ..... 300 Zinsen aus dem Reservefonds ..... 1180 12 Direktorengebühren .... 442 * Rückstände aus dem Vorjahre. g67 63 Verwaltungskosten.. ..... 294235 Zurückerstatteter Gerichtskostenvorschuß . 11 Gewinne.... 32247 Sa. M] 9 98215 Sa. M] 98215 Aktiva. Bilanz. Vassiva. / /// l . 4 Rückständige Beiträge.. . ...... ö KReserbefond; za 399 Zinsen, anteilig auf 1904... .... 300 bn Gewinn.... 437907 Belegt lt. Sparkassenbuch ...... 38 00017 ,, 202 . Sa. A 38 58177 Sa. M 38 58177

Nusse, am 12. März 1905.

Der Vorstand der Nusser , . ũ st.

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Nusse. Greve.

oe Jagel und

Rechnungsabschluß für das

vom Aufsichtsrat geprüft, von der Hauptversammlung am 2. März

A. Einnahme.

Hagel Feuer

Feuerversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald.

vierundsechzigste Geschäftsjahr vom L. Januar bis 31. Dezember 1904,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Hagel

Feuer

Hagel

1905 genehmigt.

E. Ausgabe.

Hagel

w 43 M 8 4 . „53 1) Vortrag aus dem Vor 1 , . w ,, ö J 2) Ueberträge (Reserven / 27 Entschadigungen, ab⸗ aus dem Vorjahre): züglich des Anteils a. für noch nicht ver⸗ der Rückoersicherer: diente Prämien (Prä⸗ . Hagel, für regu— . mienũberträge) 40 423 89 lierte Schäden 208 394 25 b. Schadenreser be 41 6 755 20 B. Feuer (hinsichtlich c. sonstige Ueberträge. 34 246372 34 49 642 81 der Schaden / 3) Prämieneinnahme, ab— e r n tf, züglich der Ristorni; regulierte Schã den / 91726274 ö n, . 3) Ueberträge (Reserven) nach Bedarf ausge⸗ z n . schrlebene Beiträge. 267 822 zo goo 73450 auß dase nächste Ge⸗ . ö B. feste Beitrige... [ 366 6s] 26? 822 307 80 oJ 32 schäftz abr . . . Neben seistungen der Ver. 4) Regulierungskosten 10 545 52 11 49059 9 e ungen der Vi I Zu n Referbefonds:.. 26 155 5 52 385 5 . 2 F 5 3 ö G ben än ö . , ,. JJ an,, 2 932 50 19 9 10 . Sil re her . ö ) Verwaltungskosten, ab⸗ . anderwet .... sid 86 22s ss M44 z20sa] z0 96183 an, nn, 5) Kapitalerträge: a. Propision und P ,, 25 40591 32 524 51 sonstige Bezüge der b. Mietsertrãge 26 405 61 52 524 51 Agenten c... 27 411 328 27 6) Sonstige Einnahme. —— 193 14 6 48439 b. sonstige Verwal⸗ ͤ 7) Verlust: aus der Spezial⸗ tungskosten. .. 8433 43 43547 36 8 460 84 43 87613 reserve entommen ... 12 S48 0ꝛ 9) Steuern, öffentliche / / Abgaben und ähn⸗ liche Auflagen (vgl. P unten 10 und 110) 86 21 775 86 10) Leistungen zu gemein— P / nützigen Zwecken, ins⸗ / / besondere für das Feuerlöschwesen .. 463340 / 1I) Sonstige Ausgaben: a. Legegelder (zum Ausgleich, Ein⸗ nahme 42) ... 42 507 66 27 965 59 b. Policenstempel 10495 364437 / c. insgemein ... 20 g 400078 43 632 63 3570062 12) Gewinn und dessen / Verwendung: an die Spezial⸗ / ö . reserpe ĩ 32 268 32 . Gesamteinn ahme 337 775 89 1132 53478 Gesamtausgabe ͤ 337 775 891 1132 53478 A. Aktiva. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1904. EK. Passiva. Hagel Teuer Hagel Feuer Hagel Feuer Hagel Teuer . , 1) Forderungen an die / I) Garantiefonds a, Joer J. Garantiefondszeichner —m —i W 2) Ueberträge auf das 2) Sonstige Forde⸗ / nächste Jahr: rungen: ͤ / a. für noch nicht ver⸗ a. Rückstände der Ver⸗ . diente Prämien the eeñ 954691 15 461 79 / (Prämienüber⸗ b. Guthaben bei ti,, 4249 435 41356 96 Banken .. . 288 02 21 291 288 32 b. Schadenreserven. J 291937 c. e e r af: c. anderweit . 27212 1168 220 4521 55 48 445 88 ällige Zinsen, so⸗ 3) Hypotheken und P 6 ö. a, Grundschulden .. —m . au n M* * ö Jahr treffen 14600 2618 , . d. anderweit: . gelder der Ver- 2 vorgeschossene sicherten 447 930 66 724 g28 25 Entschadigungen 124 369 45 5) Sonstige Passiva: Verwaltungẽ⸗ . 745 40112 kosten 3 20952 1166780 6. vorausgezahlte y. vorgeschossene ö degegelder . 134 153811 Regullerungs⸗ . rückständige Re⸗ , . 620 48 gulierungskosten 239 8a 197 20 . sonstigg-.. 780 67 EX 302 497 08 446 337 644 2 , , ö 2272 184 69 3) Kassenbestand ... ——— 1818 23 3 636 48 . mne, n 4) Kapitalanlagen: k 7983 33 15 gsg ö ö a. Hypotheken und / 9 h ö ,, 2 * 2266 67 10 551 62 18 58779 Grundschulden teservesonds: . nn n . 62 240 125 300 Bestand 1. Jan. 19604 403 89420 96870159 b. Wertpapiere... 5640270 1251 175 80 602 510 1 373647580 , ,,, ' ö . gema rt. 5 geen ez ghz. r e , Xe e = g o sst in 120 zs s schaftshaus) .... / 26 257 54 42 668 211 7) Spezialreserven; ; & wen ter,, 1550 5s 1 5iã zo] Bestand 1 Jan 1804 15 399 3] 88 582 42 . Se if Aktiva .. 7585 33 15 866 671 Hierzu sind getreten 2 4768 32 89 58242 8) Verlust: aus der / 8) Gewinn: 32268 1 Spezialreserve ent⸗ 32 3 Gur Spezial⸗ kd w 128392 reserpe genommen) , Gesamtbetrag gal 156 261 1 902 534 121 Gesamtbetrag P g4l1 156 261 1 902 53412

Greifswald, den 17. Februar 1906.

Der Vorstand.

os 419 Von der Westpreußischen Landschaftlichen Dar⸗

lehnskasse in Danzig ist der Antrag gestellt worden, M 10000 000 3 0 Pfandbriefe J. Serie

Emission B,

65000 000 Br , Pfandbriefe II. Serie. S2 O00 000 o Pfandbriefe J. Serie, M1000 000 o Pfandbriefe II. Serie der Westpreußischen Landschaft

um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. März 1905.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Topetzk y.

Bekanntmachung.

Von Herren L. C E. Wertheimber, der Dresdner Bank, hier, sowie Herren Bamberger & Co. in Mainz ist bei uns der Antrag auf Zulassung

von ½Æ E 000 O00 Go Vorzugsaktien der Rheinischen Bierbrauerei in Mainz zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 15. März 1905.

Die NRommisston sür Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

95417 Aufgebot der Nachlaßgläubiger.

Die gesetzlichen Erben des am J. Dezember 1904 verstorbenen Maurermeisters Carl Amelow in Kiel fordern hiermit zum, Zwecke der Erbteilung gemäß § 2061 Bürg. G. Bs. die Nachlaßigläubiger öffentlich auf, ihre Forderungen binnen sechs Monaten bei dem Unterzeichneten oder bei dem Nachlaßgerichte anzumelden.

Insbesondere werden auch solche Personen, welche aus etwaigen von dem Erblasser übernommenen Bürgschaften Ansprüche haben oder in Zukunft

lauben erheben zu können, zur Anmeldung aufge— n n, ; Kiel, den 10. März 1905. In Vollmacht der Erben: Su semihl, Rechtsanwalt.

94199 Bekanntmachung. z Laut Beschluß der Gesellschafter vom 3. März

1905 ist die Mannheimer Möbelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator ernannt, und werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei demselben zu melden.

Der Liquidator:

Rudolf Landes.

86420]

94198 Bekanntmachung.

Am 10. Dezember 1904 ist in Stralsund die Witwe Karoline Eleonore Amalie Müller, geb. Sacks, verstorben. Zur Regulierung des Nach⸗ lafses ersuche ich diejenigen, welche Forderungen an den Nachlaß haben, diese binnen längstens 14 Tagen bei Vermeidung des Ausschlusses bei mir geltend zu machen.

Stralsund, den 12. März 1905.

Görs, Stadtaktuar, als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger.

94200) Bekanntmachung. ĩ

Laut Beschluß der Gesellschafter vom 5. März 1905 ist die Fahrrad Gesellschaft Rhein. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mann— heim, aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liqui— dator ernannt, und werden die Gläubiger auf— gefordert, sich bei demselben zu melden.

Friedrich Schlez.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

95705 Bekanntmachung. In die hiesige Rechtsanwaltsliste ist Rechtsanwalt Strauß hier heute eingetragen worden. Heilbronn, 15. März 1905. K. Württ. Landgericht. (Unterschrift.)

95706 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Jacobsohn ist am 13.8. Mts. in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Lissa, den 14. März 1905.

Königliches Landgericht. (

9) Bankausweise.

Wochenüberficht

der Reichsbank vom 15. März 1905. Attiva.

96780

1) Metallbestand (der Bestand an 3

kursfähigem deutschen Gelde oder

an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Kilogramm

fein zu 2784 ƽ berechnet) . . 1122 849 0090 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 29 901 000 3 ‚: Noten anderer Banken 23 258 009 4 ö. J 707 307 000 5 è Lombardforderungen. 57 565 000 6 = 2 119718000 7 5 sonstigen Aktiven .. 75 404 000

Passiva.

8) Das Grundkapital ..... 180 000 000 ö 64 814000 10 Der Betrag der umlaufenden

I 1188921 000 11) Die sonstigen täglich fälligen

mne, nn, . 685 465 000 12) Die sonstigen Passiva 16 802 000

Berlin, den 17. März 19605. Reichs bankdirektorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke— Korn. Gotzmann. von Lumm.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M GG.

Sech st e

Beilage

Berlin, Freitag, den 1I7. März

Staatsanzeiger.

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

in welcher die Bekanntmachungen onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durchJalle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

aug den Handels.“, Güterrechts., Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen, ; rplanbekannfmachungen der Gifenbahnen enth J schast z. eichen. Muster

Zentral⸗Handelsregister für das Den

alten

; M und Börsenregistern nd, erscheint auch in einem befonderen . unte

Das Zentral- Handelsregister für das D ĩ Bezugspreis eträgt L M 50 9 fi das err e teich '. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ r dem Titel

tsche Reich. an. 661)

scheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten Z0 8.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 66A., 66B. und 660. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen

Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.) 28. 76726.

1712 1904. Vogesenelub, Straßburg i. Els. 21/2 1905. Ge: Buchhändlerischer Verlag und Kommissionsgeschäft. W.: Landkarten, Atlasse, Noten und Textbücher, Postkarten, Situa⸗ tionspläne, Plakate, Briefpapier, Packpapier u. Umschläge, Bücher, Kalender, Einbände, Mappen, Mappendeckel, Dekorationsschil⸗ der, Schmucksachen aus edlen und unedlen Metallen, bergsport⸗ liche Augsrüstungsgegenstaäͤnde, nämlich; Stöcke, Schirme, Ruck⸗ säcke, Hüte, Schuhe, Steigeisen und Gamaschen, Trinkgefäße in Steingut, Glas, Zinn und Kautschuk, Schreibtisch⸗, Zier⸗ und Nutzgegenstände, nämlich: Briefbeschwerer und Tintenfässer aus

Holz, Bilderrahmen aus Hol; und Metall, ferner

V. 2100.

den Tag der

Glas und

Kästchen, Dosen und Schalen aus Holz,. Papiermachs und Ins. Sch . 10. 76901. A. 4611. 21 4 1904 Adler ⸗Fahrrad - Werke vorm. Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M. 25 2 965. Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern,

Motorfahrteugen und Schreibmaschinen.

ü reibn W.: Wagen und Wagenräder, Schreibmaschinen und Teren .

standteile, Blattgerade halter, Tabulatoren, Konzept⸗ halter und Typen. 11. 76902. Sch. 5 008.

Geolin

22/3 1902. SchmitzBonn Söhne, Dulsburg. 1 G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Predukte sowie Farben aller Art. Ultramarin, Anilinfarben, Lederfett, Treibriemenfett,

252 1905.

Wagenfett, Farben aller Art.

W.:

wasser, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Frucht⸗ essig, Essig, Cssigefsen , Sprit, 8 . haltige Extralte und, sämtliche aus den vorstehend genannten. Flüssigkeiten herzustellende Mischungen, Brennspiritus, denaturlerter Spiritus, Bier. Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln, und Hüffenfrüchte, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpraͤparate zu Wasch⸗, Putz- Zahnputz,, Rasier⸗ und medi⸗ zinischen Zwecken, Tollettemittel, Hagröle, Bay Rum und andere Haarwässer, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Ein⸗ wickelpapier, Schaukarlen und Schablonen aus Pappe, k Vie s diet far nnr, Hülsen aus

oder Binsen, Bastheflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke. —⸗ J

14. 76905. C. 5328.

I 1905. Crefelder Glanz. Eisengarnfabrit G. m. b, H., Crefeld. 25/2 1905. G.: Fabrikation . bon Glanz. und Eisengarnen. W.: Glanz. und Eisengarne. 8 —⸗ 16D. 76907. E. 4236.

88 fal gen nn Bolt

19/1 1805. A. Engesser, Zweibrück h. alz). 256 2 1905. G.: en fer, W. n hf ö 16D. 7690s. C. 5151.

2 716913. S. 10 s09.

HENeKE TRGeKER

21 1905. Heinrich Hencke, Berlin, Flensburger⸗ straße 23. 2617 1905. G.: Lieferung in . technischer Anlagen, Herstellung und Vertrieb von Trockenanlagen und pon Anlagen zum Entziehen von Flüssigkeiten aus Massen, Verwertung landwirt- schaftlicher und industrieller Abfallstoffe. W.: Apparate zum Trocknen von Stoffen aller Art, Vorrichtungen zum Entwässern oder zur Entziehung bon Flüssigkeiten aus Stoffen aller Art, Filter, Trommelfilker, Filtertücher, Separatoren, Kraft— matoren, Pumpen, Luftpumpen, Kompressoren, Ein⸗ tichtungen zum Fördern oder Befördern von Stoffen, Krafttransmissionseinrichtungen, Teile der genannten Maschinen und Appgrate, Behälter zur Aufnahme von Stoffen, Klärbehälter, Transportwagen. Beschr.

25. 216912. W. 808. 191 1905. Fa. Otto Weidlich, Brunndöbra i. Sa. 25,2 1905. G.: Herstellung und Vertrieb

von. Musikinstrumenten. W.: Akkordeons, Kon⸗ zertinas und Mundharmonikas.

25. 76915.

S. 10768.

Pran Mini!

32.

Vertrieb v

283 1904. Jacobstr. 52. 2652 1905.

76918.

G.:

on Schreib⸗, Zeichen—⸗

W.: Füllfederhalter.

34.

V. 2133.

Balder

Max Vasel Co., Magdeburg, Herstellung und und Malwaren.

76 920.

S.

5650.

Desinfektion

wässer, Seifenleim, Seifenp Wacht zündhölzer, pasta, Putz seife, Putzwaffer,

ätherische und technische

nn , .

Mar zer

212 1994. Sunlight Seifenfabrik, Rheinau⸗Mannheim. Z5s2 1905. G. Seife, Seifenspiritus, seifenhaltige Kopfwasch= Seifenpulver, Parfümerien, Kerzen, Stärke, Waschblau, Soda, P

G. m. b. S. Seifenfabrik.

utz⸗

Fleckenreinigungsmittel,

smittel, medizinische Seifen, kosmetische,

Oele, kosmetische Pul

ile technische Oele, kosmetisch ulver und Salben, Firnisie, Glyzerin, Fette für technische und. Sbeisezwecke, Olein (als Putzmitteh, Briefpapier, Briefumschläge, Schreibpapier,

Stearin;

Zeichen⸗

. . papier, Pauspapier, Karton, Geschäftsformul . Ft , , karten, Ansichtskarten, , . e e d f Musikinstrumenten. W.: Musikinstrumente. ö . 26 a. 76916. B. 11 530. 38. 26921. G. 5 65.

13. 76903. G. 5 666. / ö ö - 111 1905. Gieseke Winkelmann, Löhne ej li e emnv n ie Solgrdesg, ene e, iꝛ. W 272 1905. G;; Verfertigung und Vertrieb . 22 Jr 86 Arn bem (Niederlande); Vertr.: bon Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos und . n . K u. A. , a / 2 1894. Guslav Becker, H 1. W / sonstige Tabalsabrilate Berlin. S. 43. 255 t = GEngros. Erport -! . 21112 1904. Gi er, Hagen i. W, Frank 28. 1611 1905. Carl Mr gen lraniscken ind portuzkessshen ee . 6j n e, . ö ; . ö Gentner, Göppingen butter, Epeifefett, Schmal KRas r fe 3. ,, 168. 76909. D. 4805. Kaffee, Kakao, Ig * l . , G.: Fabrik chemisch⸗ —— Backpulver, Mehl, Teigwaren, Fruchtsafte, Gelecs, te hnliche Prbtutte 8. 5 Bonbon und Zuskerwaren, Bler, Sprit, Wein 9 n,. ; 26 J Likör und andere Spirituosen. 29 13046 Tabak. A Cigaretten— it Schuhwichse, Leder⸗ e,, 5 J w. Subecn . Geselischa fe mil beschis nf? . vi hbs . r 2. ,, g. 2 2. . 260. 76917. K. 9710. Lübeck. 272 1905. G.: Tabak— . i e er 2 C02 5 y fabrik. W.;: Rauch.“, Kau. und Schnupftabak, e, ,, or Bf. May 8E, . D.,, . , . eh, e, ,. 8 28. 76 925. G. 5657. . 20 12 1904. Kaffee geschäft Gebr. Kayse a dhe. , Deutsche Benedietine Liqueur Geselsschaft mit beschräutter Haftung, 5. n, Friedrich Comp., Waldenburg i. Schl. dorf. 20 2 1905. G.: Kolonialwaren⸗Großhand⸗ 9 1806. G.: Fabrikation und. Vertrieb von lung. W.: Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeeessenz 12. 26 30. M. 7899. snien, zikören und anderen Spixituosen, sowie Malskaffec, Mal;gerfie Kornkaffee, gebrannter Roggen, . W.: Liköre und andere Spirituosen. gebrannte Graupen, Jichorien, Kakao, Kakaofabr kate, 0 eschr. . Daferkakao, Malzkakao, Nährsalzkakao, Kakaobutter, 16 vp. 726 9160 B. ILG2z2z2. Schokolade, Kochschokolade, Schokolade Suppen⸗ pulver, Praliné, Fondants, Konfekt, Theaterkonfekt, ; Vanillemandeln, Katzenzungen, Kamerunnüͤsse, Zucker⸗ 9 * waren, Bonbons. Brausellmongde⸗Bonbons, Pfeffer⸗ TU C . 8 . . Salmiak⸗ . pastillen, Biskuits, Cakes, Backwaren, W g n 1893. Pudolf Matthiessen, Hanncber, Spekulatius, Printen, Kräuterprinten, Scene: i r e , M z , e ge, n,. . ö agenwarmer 62 . 165. 26 os. & 86889. . , . . e . . Himbeerfaft, Zitronensaft, LemonSquafbh, t⸗ 95: . . 1965. Fa. S. Brück Sohn, Kreuznach. sirup, Margarine, Honig, gi n ,. . 4 Die bete Ce! 3 32 1905. G. Likörfabrikation. W.: Likör. Vanille, Wein, Kognak. Punsch, Likör, Zucker, 3 Mr 8 26 a. 6 911. S. 2008. Kandis. Clsig und Essigesseri. 2 PEL TGM Hal 32. 76919. B. LI 612. 6 . loss 1904. The Owners of Pelton CGolliern geMLeI805. Kleistift. 2 95 3 Neweastle upon Tyne, de, . Johann . umberland (Engl); Vertr.: Pat. Anw. F. Haß⸗ . er A. G.. Nün. R acer Frankfurt a. Hä. bs Lö. G ötde. g dib, Gz III0plo EMI ANMbUEIt Il . Vertrieb von Kohlen. W.: Kohlen. . . 17112 1904. Sociedad Vinicola, S. Æ L us . 4 9 4 gl e , . ;. ö. . 6 aten * * Ba ,, me, rn, isslagerfetf penferfio0 36 ii: . 16 , 16 12 1804. W. 8 an . a n, e mn n, m, d, g, . r —ᷣ in aW. Hofmann G Co., M. Glad. Lichtpauspapier, Paus⸗ 6 ernte lung nm Wer fie von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Still⸗ bach. 25/2 1905. ü k ss P 95. G. Fabrik und Handlung von ,. und Lichtpaus⸗ von Tabakfabrikaten jeglicher Art. In 36

wein, Schaumwein, Wermutwein, r,, .

Liköre, Bittern und andere Spirituosen,

ineral⸗

sesten und flüssigen Ma W.: Konsistentes Naschinen . chu nr fen

chinenschmier. Materialsen. I

Adonis.

ke.

d m Zigaretten, Rauch., Kau und aba

nupf⸗