76932.
erz C Schaberg, Berlin, Alexandrinenstr. 97. 27/2 19605. G.: Exportgeschäft. W.: Wanduhren, Weckeruhren, Teile von Uhren, ch
Werke, Räder, Achsen, Federn, Steine, Sperrkegel, Zifferblätter, Zeiger, Buͤgel und Kronen.
76934.
Iago
Max Elb, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Dresden. 1 Eyportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Apparate, sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.: Diätetische Präparate und Produkte; Nähr. und Würzpräparate für therapeutische Zwecke; wässerige und alkoholische Auszüge und Destillate aus Pflanzen zur Herstellung von Würzextrakten; Gewürze aller Art, Küchenkräuter, Pilze, Senf, Saucen, Suppen— würzen; Honig, Gelees, Sirup, natürliche und kuͤnst⸗ aus Früchten hergestellte alkoholarme, und alkoholfreie Erfrischungsgeträͤnke jeder Art; Spirituosen, Beerenwein, Traubenwein, Schaumwein, Apfelwein, moussierender Apfelwein, Kräuterwein, Kunstwein; Essig, Essigessenz; Suppen⸗ tafeln, Bouillon kapseln, Dörrgemüse, Suppeneinlagen, Hefe (flüssig und fest), Omeletten« Geleeextrakt, und Genußmittel;
Nefraichisseurs; Appreturmittel, Schlichtepräparate, Plättwachs, Plättglanz, Wäschezusätze, wie Pottasche, Lauge, Alaun; Putztücher; Kitte; Tier- und Pflanzen— vertilgungsmittel; Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Zigarettenhülsen; feste, pulverisierte und künstlich hergestellte Brenn- Zünd⸗ und Glüh⸗ stoffe jeder Art; Benzin, Spirilus, Oele, Holz, Holzkohle, Koks und andere Kohle sowie Mischungen der vorgenannten Stoffe untereinander und mit anderen Stoffen mit oder ohne Verwendung von Binde— mitteln, verkokt und unverkokt, hauptsächlich solche Brenn- und Glühstoffe, die sich durch rauchloses Verbrennen kennzeichnen; Wachs; Plakate, Reklame— Sammelkarten, Ansichtskarten, te Bilder, Bücher, Modellierbogen, Kalender, Kalender— blocks, Notizblocks, Etiketten, Drucksachen, Zeitungen; Haus, und Küchengeräte sowie Utensilien für Haus und Messer⸗ schmiedewaren aus Holz, Metall, Glas, Steingut, Porjellan, Zement, Papier, Pappe, Aspest, Filz. Borsten, Leder, Horn, Gummi, Guttapercha, Geweben, Geflechten: zum Kochen, Braten, Backen, Plätten, Waschen, Reinigen, Aufbewahren,
Zubereiten,
H. 10 898. 2712 1905. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Hülsenfrüchte, Obst; Dörrgemüse, Hopfen, Rohbgumwolle, Flachs, Nutzholz, Farbholz, Kork, Wachs, Baumharz, Nü Talg, rohe und gewaschene Schafwo aut, Fischeier; Tran, Fisch bein, Kokons, orallen; Steinnüsse, Schildpatt; chemisch pharma⸗ zeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, FJieberheil mittel, pasta, antiseptische Mittel; Lakri Salben, Kokainpräͤparate; naturliche und künstliche Mineralwässer. Brunnen und Badesalje; Pflaster, Verbandstoffe, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum; Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassigflores, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzefsig, Parasitenvertilgungs⸗
Schirme, Tabaksbeutel, Geldtaschen, Brillen, flaschen, Taschenbecher, Briketts, Anthrazit Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Mineralöle, Knochenöl, Dochte; waren; Möbel aus Holz, spielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen; Goldleisten, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Werkzeughefte Korkbilder, Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieh spitzen, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Stahlschmuck, Pupventz gepreßte Ornamente aus Zellulose, pharmazeutische,
und Bettwäsche; Wachsperlen. und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, etroleumfackeln, Magnesium⸗
Glühstrümpfe,
Echte und unechte Schmucksachen. Gold⸗ und Silberdraht; Gold, Silber und Brillant⸗ espinste auf Baumwolle oder Seide und andere eonische Waren. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester Form, Kupfer- und Zinnfolie. Gummi · Bälle, Puppen, Schuhe, Sti Bänder, Kämme und ⸗ Schläuche. Sch Schirmgriffe, Schmuckgürtel. schließlich Nachtlichte. roh und verarbeitet, echt und imitiert. Zigarren⸗- und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. Photo⸗ graphische Apparate, Brillen, Pincenes, Fern, und Instrumente. Wasser, Dampf
mente und Apparate, instrumente, Wagen zu Verkauft automaten, Mähmaschinen, zentrifugen, Kellereimaschin e, , r, ießli ähmaschinen, maschinen und Stickmas schnecken. Eismaschinen, lithograp druckpre sen; Maschinenteile, Kaminf Kartoffelreibemaschinen, Brotf rollen, Bratpfannen, Eiss Papierkörbe, ĩ Rauchfleisch,
Fisch⸗ Fleisch⸗ Frucht- Gelees, Eier, kondensierte Kunstbutter, Kaffeesurrogate, Reis, Graupen, Sago, Grieß, M Schokolade, stangen, Gewürze, Suppentafeln, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräp Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollenfaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; ᷣ Pergament; Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Karton nagen, Lampenschirme, Briefkuperte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel- und Land⸗ karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Photographien, s zeugnisse; Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Ku stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Digphanien; Eß-, Trink.. Koch Wasch⸗ e aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, — glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, zellanisolatoren, Glasperlen, Nippfiguren, Ka Glasmosaiken, Sparbüchsen, Klssen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Radier⸗ messer, Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß zeuge Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungzsunterricht und Zeichen Schul mappen, Schiefertafeln, Zeichenhefte; patronen, Putzpomade Putztücher, Polierrot, Putzleder, Waschblau, Brettspiele, Turngeraͤte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schautelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Amorees, lithographische Kreide; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kau⸗ tabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Roll⸗ Rouleaus, Holz⸗ und Glas
aus Wolle,
Krawatten, Des infektionsapparate, Meß⸗
Wagen, Kontrollapparate, j Kraftmaschinen, Dreschmaschinen, en, Schrotmühlen, Auto⸗ Werkzeugmaschinen ein⸗ Schreibmaschinen,
Sämereien, getrocknetes
26 1 19065.
Dampfkessel, Fllen r,
atratzen, Polster— ohr und Eis 7
Illuminationslampen, Pechfackeln, : erzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; flaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heiz- Kochkessel, Backöfen, Brut Petroleumkocher, Kochapparate; Ventilations⸗ Bürsten, Besen, Schrubber, insel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ rden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, apparate, Rasiermesser, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Leckenwickel, Haanpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Puder, Zahnpulver, Räucher⸗ Refraichisseurs, Menschenhaare, hotographische ; Kesselsteinmittel,
anillin, Sikkativ, Beizen, Schiefer, Kohlen, Steinsal;, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs« ackungõmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Stopfbüchsenschnur,. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpraäparate Schlackenwolle Glaswolle, Asbest⸗ sbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ sbestfiliplatten, Jute⸗, Kork und Asbest—⸗ Isolierschnur, Moos. Torf. Schalen. h Büchsen verschlüsse, Asbest, Albestpulver, Albestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, atten, Blechen; Cisen, und Stahldraht; Kupfer, essing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu— silber und Aluminium in rohem und teilweife bear— beitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Stahlkugeln,
Masche Dich
Standuhren, cheinwerfer,
efel,-Sohlen, irme, Schirm⸗ und Krücken.
ik Def Kann
Bretter, Dauben, Spazierstöcke ,. ,. Schnupftabakdosen.
Zelluloidbälle.
apparate, Obst⸗ und Malzdarren, e unn Gch, chirme, Reibeisen, chneidemaschinen, K Eisschränke, Trichter, S atten, Klingeljüge, Schinken, Speck fleisch, geräucherte, ge⸗ Gänsebrüũste, und Gemüsekonserven; Milch; Butter, K Speisefette,
E. 3928. tzen, Pastillen, Pillen, Flaschenkorke,
Korkmehl; Tierhörner,
21138 XVI
ii ions ii
Cortal it faymnn Flhilld Si fark
.
7 8573 8 Sd ov 3lndii] rr,
Brennscheren, Dru schE's Rtlens Fart
Haarschneide⸗
Jetuhrketten, Krafterzeugungsmaschinen für Gas und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, deren Bestandteile. Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder alvanisiert; Tee. und Servierbretter sonstigen Stoffen. Holz oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz; Bambushölzer, roh und verarbeitet. Tasteninstru= mente, Holz, und Blechblasinstrumente, durch Platten, . phonographische instrumente; Zieh⸗ und Mundharmonikas, Spieldofen, Saucen, konservierte Früchte, Safran, Fleisch⸗, Fisch. und Gemüsekonserven. und Kunst). Speiseöle, medizinische Oele,
öle, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze, kondensierte Milch. Kaffee, Senf in trockenem und flüssigem Zustande.
kuchen, Biskuits, Bonbons, Kakao, Schokolade, Mehl, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib-, Druck Glaswaren, insbesondere Fenster—⸗ glas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampenbassins, Trinkgläser; Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas. Kaffee⸗, Tee⸗, Tafel⸗ und Waschgeschirr, Küchen— geräte, Vasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. Steingutwaren Isolatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn.
Stahlschreibfedern, f „Haaröl, Parfümerien und Mundwasser. Zündhölzer aus Wachs,
r; Compagnie Ray m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 12. 242 1905. W.: Parfümerien, Toilette, und Hausfeifen, Kerzen und Bleichsoda.
264 1904. Seifen-Fabrik.
zahnärztliche, pl orthopãädische, gym. nastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro photographische Instrumente und
; Meßinstrumert,
Nähmaschinen und
2712 1905. Waschbecken,
Insektenpulver, Rattengift, Mittel gegen Hausschwamm; Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Baft⸗ hüte, Sparteriehüͤte, Mützen, Schuhe, Stiefel, Pan= Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden;
jacken, Pferdedecken, Tis
technische, nautische, Des,infektionsapparate Wagen jum Wägen, Kontrollappargte, Verkautz automaten, Nähmaschinen, Schreibmaschlnen, Strich maschinen und Stickmaschinen. Lithographische Buchdruckpressen; Kasserollen, und Mundharmonikas, instrumente,
Trockenplatten,
Saccharin, B. L10521.
Schumannstr. 41.
27s2 1905. Tabakfabrik.
G.: Zigaretten⸗ und Rauch⸗, Kau⸗
Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren und Zigaretten—
zin Lußè
2336 1994. W. Linnenkohl C Co., Unter— rieden b. Witzenhausen.
14/33 1904. Mannheim. 2 G.: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, und Werkzeugen für die Holz⸗, Papier-, Leder⸗ und Metall⸗Bearbeitungs.In—⸗ dustrie sowie für die Nahrungs⸗ mittel Fett⸗, Tabak / Deizungs⸗ Beleuchtungs. und Gas bereitungs⸗Industrie. W.: . Maschinen, Apparate, Pressen und W für die Holz⸗ Papier-, Le
aus Holj, etall oder Bettstellen aus
arate, Backpulver,
Bratpfannen, Zick, Maultrommeln, Schlag, Spieldosen,
chdecken, Läufer, Teppiche; Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Gürtel, Lampen und Lampenteile, asbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Petroleum fackeln, Glühstrümpfe, l Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Kochherde, Koch⸗ kessel, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch— apparate; Ventilationsapparate; Borsten. Bürsten, Besen, Schrubber, Pinfel. Quäste, Piassavafafern, Kratzbürsten, Weberkarden Teppichreinigungsapparate, Kämme, Schwämme, apparate, Scha Puderquäste, St
Hanfpackungen, Stimmgabeln, automaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch Pökelfleisch, geräucherte,
ekonserven;
instrumente;
* 69 . 2 t ; liche Versüßungsmittel getrocknete und mariniert. utzmasse, A Fleisch, Frucht 13. Gelees, Eier, kondensiein⸗ Käse, Schmalz, peiseöle, Kaffee, Kaffee surrogate, Ter Mehl, Reis, Fadennudeln, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze,“ Suppentafeln Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer, präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermeh!, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Trauben. zucker; Schreib Pack-, Druck-, Seiden. Pergament. Bunt, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, . Kartonagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Brillenfutterale, Spiel und Land, karten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; hotographien,
28. * Phinzp Illuminationslampen, Pechfackeln,
Nachtlichte;
. Trommeln. Magnesiumfackeln,
laschen⸗ und Wachsstoͤcke, Flasch
Aetherische Oele,
Kunstbuiter . Schmieröle, Brenn—
2712 1905. G.: Zigarren⸗
Speisefette, S und Schnupftabak,
der und Metallbearbeitungs⸗ Industrie, für die Nahrungsmittel,, Fett,, Tabak— (Tabak, Zigarren und Zigaretten), Heizungs“, leuchtungs⸗ und Gas bereitungs-Industrie, Druckerei. und Buchbinderei⸗Branche und für die Kistenfabrikation; maschinen. Heiz“, Koch- und Trockenapparate aus- geschlossen Heizkörper), Teleph phonkontrollarparate. Wasserzerstäubungs. und ⸗spreng⸗ apparate; Trans port⸗ und Förderapparate; „spar⸗ und ⸗reinigungsapparate und „kan nen; Ver⸗ kauf? automaten, Brenn und Druckstöcke, eisen, platten, lettern und stempel; Signierschablonen, Stempelkissen; Rost= schutz, und Metallreinigungsmittel; Calciumkarbid, Ligroin, Spiritus, Benzin, Petroleum,
Glühstoff; Firnisse, Lacke, Harie, Klebstoffe, Kartoffelmehl, Dextrin, Kitte; Farben, Bronzer Beizen, Katechu, Farbholzextrakte Sikkativ, Talkum; Bänder, Samte, Plüsche; Zi⸗ garrenringe und = kistenausstattungen, Zigarrenbänder aller Art, Tabakertrakte; Kunstholz und daraus her— gestellte Werkzeuge, Geräte und Gegenstände. Kiften und Kistenverschlüsse, Attrappen; Nägel, Draht, und Messingstifte, Metall⸗ draht; Koffer, Taschen; Zigarren. und Zigaretten⸗ etuis, Tabakbeutel und⸗dosen; Tabakpfeifen, Jigarren⸗ und Zigarettenspitzen; Möbel; Geschäͤfts, Schreibe, Zeichen- und Nottzbücher und hefte, Schriftenordner und⸗mappen, Selbstbinder, Ein band⸗ decken; Briesbeschwerer, Tusche, Tinten faͤsser; Schreib⸗ sta hlfedern; Siegellacke; Rollen papierträger; Schreib, Rechen, Kopier und Vervielfältigungsmaschinen und Warenmusterkarten
,, photographische Drucker eleepulver,
für Nahrungs⸗
igarren Makkaroni, Klebemittel,
Färbemittel
— 73 533. Brennscheren;
L. 6233. ĩ Brennscheren, Haarschneide⸗ fscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puder, Haarnadeln, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen=
geschirr und Standgefaͤ Sãcke⸗Druck⸗
. und Packpapier. reichriemen, und Drähten; inkstaub, Bleischrot, J tanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellow. Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin Magnesiumdraht. Eisenbahn⸗
Stahlspäne, Glas⸗ und — : Glasprismen, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Sal⸗ Tonpfeifen;
ö Bauzwecke, flüssige Kohlensaͤure,
flüssiger Sauerstoff; her.; Schwefel kohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittet, Gerbe⸗ ertrakte, Gerbefette, Kollodium, Weinsteinsäure, Zi⸗ tronensäure, Wasserglas, Salpetersaure, Schwefel. säure, Saljsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ salt, Calclumearbid, Eisenvitriol, Pikrinsäure, Pink⸗ Arsenik, Benzin, graphische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Beizen, Chlorkalk, Braunstein, Marmor,
Bimsstein, und Schmirgelwaren; materialien, eo, Kupferringe,
photographische Siegel marken, Oeldruckbilder, Eß⸗, Trink⸗, Koch, Was aus Porzellan,
Platinblech, Treibketten, schienen, Schwellen, Laschen, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, chmiedbarem Eisenguß, Messing und. Rotguß; Kran— aulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Sperr⸗ hörner, Sensen, Sicheln, Blasebälge; Stachel jaun⸗ draht, Drahtgewebe,. Drahtkörbe, Vogelbauer, Fisch⸗ angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, gußeiserne Kirchenglocken,
Druckerzeugnisse
Steindrücke. Broschüren, v chgeschirr und Standgefäß⸗ Steingut, Glas. und Ton; Lampen. Rohglag, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, ges Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas- Rund Porzellanisolatoren, Glaeperlen, Ziegel, Verblend⸗ Nippfiguren, Tonornamente,
Schreibstahlfedern, Radiermesser, Gummi
Diaphanien;
Spiele und Spielwaren. Holz und Papier, Zündhütchen. Zement. Zigaretten— und Flanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baum— wolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. und unbestickt; Litzen und Dochte. Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. F. 1173.
Sammelalben, Menukarten,
Spleltarten, Terpentin, Graphit,
M. . F. Liebhold, Heidelberg. 272 19805. G.: Zigarren fabrikation. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau-, Schnuvftabak.
16.1 1905. chlorsaures Terrakotten, Glas mosaiken, Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Tinte, Tusche, Malfarben, gläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tin tenfaͤsser, Siegellac lebobl Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, mittel, Stärke, Waschblau, Sprengstoffe,
Schwefelfäden, Schleifsteine;
Stuckrosetten; Zigarren, Kautabak, Schnup Webstoffe und Wirk Baumwolle, Flachs,
Federkästen,
V. 2316. und Küche, Glaspris men, Zündhütchen, Seidene Bänder, bestickt
inschließlich ; einschließlich Moskitonetze und
Saccharin,
ar Kistenschoner; Kieselguhr,
Kartonagen, emaillierte, Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Kaffeemaschinen, Wringmaschinen,
Rostschutzmittel,
fenbein, luloid, ; ; Elfenbein, Zelluloid Narienglag, Kleboblaten, Schlefertafeln, Dichtungs⸗ ch; Gummiplatten, Ku Stopfbüchsenschnur. Wärmeschutz mittel, nämlich: Korksteir Kieselgurpräparate, Ashest · Feuerschu Asbestplatten,
und Packungs⸗
Wasserklosetts, affe Waschmaschinen, Wäschemangeln, Flaschenzůge,
Kaffeemühlen, Zündschnüre, Knallsignale;
Beleuchken, utzleder. Rostschutz⸗ Noti gb; Seifenpulver; Zündhölzer,
Feuerwerkskörper, Pech, Rohrgewebe, Kunststeinfabrikate, Rauchtabak, Zigaretten, ⸗ ftabak; Linoleum, Uhren; stoffe aus Wolle, Kunstwolle, u Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Vessel und aus Gemischen dieser Stoffe im
Wäãschestoffe
Hanfpackungen. ne, Korkschalen, Glaswolle, Asbestfarbe, sbestplatte n, Jute, Kork⸗ und Asbest. Jsolierschnur, Moos, Torf, Schalen. Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpul ver, Afbest⸗ pappen, Ashestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest. papiere, Asbestschnüre, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch— guano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in. Barren, Blocken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Meffing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Alum nium in rohem und teilweise bearbeitetem Zu⸗ stande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetast, Zink— staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzerulver, Blattmetall, Quecksilber, Vellow Metall, Antimon, Wismut, Wolfram, Platindraht,
Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh Treibketten, aus Schmiedeeisen, Stahl, ing und Rotguß; Messer, S
Vorrichten, servieren von Speisen und Getraͤnken, zum Uuf— bewahren, Trankportieren, Befestigen oder Entfernen don Bekleidungsgegenständen, Teppichen, Gardinen, Bildern, Spiegeln, Zierr ̃ Transportieren von festen und flüssigen Brenn- und Zündstoffen jeder Art; Geräte und Utensilien für Kinderpflege, Haus- und Küchen— möbel jeder Art; Heiz., Plätt⸗ Röst⸗, Brat., Koch,, Wärm und Backapparate; Geräte und Geschirre zum Kochen, Backen, Bügeln, Warm- und Kalt— halten sowie zum Servieren aus Metall, Steingut, Holz, Glas, Ton, Porzellan, Zement, Papier, Pappe, Horn, Elfenbein, Gummi, Guttapercha; Desinfektions⸗ und Versprüh⸗ apparate; Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst⸗ wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Kunstseide, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe; Pelz und Pelzwaren, gestrickte und gewirkte Unterkleider., Schals, H schuhe, fertige Kleider, Hüte, Schuhe, Pantoffeln, Schirme, Stöcke; Schnüre, Quasten, Franfen, Litzen, Kleiderschutzborten, Mäntelbesätze, Häkelartikel, Kissen, angefangene und fertige Stickereien, riemen, Haken und Oesen, Schnallen und Agraffen, Knöpfe, Fingerhüte, Haarnadeln, Nähnadeln, Strick— nadeln, Sicherheitsnadeln, Hutnadeln, Stecknadeln, Sticknadeln; Tischdecken, Laufer, Teppiche, Bett-, Tischwäsche, Pertieren, Wachstuch, Ledertuch, Linoleum; künst— liche Blumen, Elfenbein, Schildpatt und Schmuckgegenstände aus Gold⸗ und Silberwaren, Armbänder, Medaillons. Tuchradeln, Gürtelnadeln, echte und unechte Schmuckperlen, Fruchtschalen, Tafelaufsätze, Tafelgeräte aus Silber, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel, Aluminium; Geld., Brief⸗ und sonstige Taschen und Täschchen; ͤ Ziergegenstände, Nippfiguren, Diaphanien, Lampenschirme; Wand-, Stand und Taschenuhren jeder Art; Thermometer, J - Schreibzeuge, Tintenlöscher, Briefbeschwerer, Taschenspiegel, Taschen⸗ feuerzeuge, Taschenlaternen, Taschennecessaires, Bilder⸗ und Spiegelrahmen Porzellan, Ton, Papier, Pappe, Linkrufta, Leder, Horn, Elfenbein, Geflechten, Geweben; Gebrauchs— und Luxuskörbe jeder Art; Reisekoffer, Reifetaschen, Reisenecessaires jeder Art; Herren“, Damen, und Kinder- Fahrräder nebst Zubehör; Schußwaffen jeder Art; phonographische Apparate nebst Zubehör; elek⸗ trische Licht, und Klingelanlagen, Telegraphen. und Telephonanlagen. — Beschr.
Vogelsang, Große Allee 17. Fabrikation von Tabakęgfabrikaten. W.; Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau. und Schnupftabak.
schutzwände, Segel,
und Wirkstoffe Kur wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Plüsche, Bänder; leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Bernsteinschmuck. Bernsteinmundstücke, A platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeilletz Entwickler und chemische Prä⸗
Schlackenwolle, n Asbestschiefer, Asbejtfilzplatten,
Zündschnüre, Schlittschuhe,
Wagenfedern,
Handfeuerwaffen, Sprungfedern, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Karabinerhaken, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger hüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fasson⸗ metallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Draht⸗ seile, Schirmgestelle, Maßstaäͤbe, Sprachrohre, Stock- s und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Rohr⸗ brunnen, Nauchhel me, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum einschließlich Kinder und Krankenwagen; ahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Wagenräder, zel Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Gewehr⸗ Patronentaschen,
Dachvappen, Drucksachen;
—⸗ ; — * zum Aufbewahren und mappen. Bescht.
Metall guß; Bügeleisen, Stück; Samte,
B. ILE OOs. 218 1904. ** Bellmann, Leipzig⸗Plag⸗ witz. 272 1905. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate und Mineralwasser⸗Anstalt. W.: Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Schokolade, diätetische Nähr⸗
Putzbaumwolle; Filztuch; Bernstein,
baumwollene, Wachstuch, Ledertuch, Filituch; Bernstein. Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidrlatten, An, Ambroidstangen; Flaggen, Fächer, Oeillets und Entwickler und chemische Praparate
und Wachsperlen. En parate für photographische Zwecke.
76929.
broidperlen,
Wachs perlen. 6 für photoagraphische Zwecke.
dor Haller, Friedrichsdorf a. G.: Teigwarenfabrik. Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel und Desinfektionsmittel. Borsten und Borstenwaren, also Bürsten, Besen, Schrubber, Schwämme, Frisiergeräte, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, und künstliche Mineral⸗ wässer. Liköre, Bier, Wein, Essig, Alkohol, Sprit, Bitters, Spirituosen, Badewässer, Badesalze, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder, nämlich Schmieröle, etroleum, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Putzpulver. leischwaren, Fleischextrakte, Fleisch, Fisch, Ge— müsekonserven.
O. 1833.
2712 19605.
8. 9826.
Magnesium, Palladium, Platinschwamm, Schiffs und chen, Nägel, Drahtstifte; Fassonstücke schmiedbarem Eisenguß, Haken, Klammern. Eßbestecke, cheren, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ er, Aerte, Beile, Sägen, Korkzieh Blasebälge und andere
Stachelaundraht, Il Vogelbauer, Fischangeln,
geschliffene Koch⸗
sowie Kämme, Aktenmappen,
Kitte, Wichse,
Stoffgürtel, Bohnermasse,
Varze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Wagenschmiere, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Saarfil;, r haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Scegras, Nessel⸗ fasern, Bettfedern; Bier, . M Fruchtsäfte, Limonaden, Saucen, Pickles, Marmelade,
schextrakte, Fruchtäther, Preßhefe; i chmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halb⸗ edelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Mess Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischläuche, Ha schläuche, Gummispielwaren, Badekappen, chirurgische Gummiwaren; technisch l von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ Gummipfropfen, mi, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photographie⸗Albums,
Hutfutterale, ö Taschenbecher, Maulkörbe; nthrazit, Koks, Feueranzünder, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, knechte, Garnwinden, klammern, Mulden,
Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hälzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork— westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver · hörner, Schuhanzteher, Pfeifen pitzen. Stoctgriffe, Tüůr⸗ Schildpatt⸗Haarpfeile 2 Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ elluloidkapseln, Zelluloid⸗ etuhrketten, Stahl schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Treppentraillen, q Bienenkörbe, Starkästen, Uhrgehäãuse;
Bindfaden, Waschleinen,
13 5 ick **
er, Schaufeln, ; . Lu nehmen.
Werkzeuge aus Eisen und Drahtgewebe, und andere Angelgerätschaften, emaillierte, ; und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder z Kaffeemühlen, Kaffee maschinen, Wasch⸗ Wringmaschinen, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Achsen, Schlittschuhe, gelochte Bleche; el⸗ und Baubeschlä Ornamente aus Metallguß; arabinerhaken, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapfeln, eln, Draht seile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Rstanzte Papier- und Blechbuchstaben;
Farben, Farbstoffe stoffe), Bronzefarken, Te ͤrlemen i Leder-; und Gummischä Pelze, Pelzbefatz, schal nisse. Lacke, Har! Wichse, Fleckw
Tauwerk, Gurte,
Bettfedern,
Porter, Ale, Malzextrakt,
Vogelf d Delikatessen. Milchpräpargte, Speise⸗ und Backfette, Käse, Kolocnialwaren, Kaffee, Kaffee surrogate, Schokolade⸗
Frucht säfte, diesen Stoffen: Margarine,
Haksketten,
. Messerbãnke Aluminium. z Zichorienfabrikate,
Teigwaren,
und Zuckerwaren, Sirup; Brot und sonstige Backwaren. nämlich Nudeln, und Makkaroni. 9. Natür liches und künstliches Eis. Lebkuchen und Konditorei—⸗ Kokosnußbutter. ᷣ Stahl federn, Federhalter, Kreide, Bleistifte, arbstifte, Gummi, Tinten, Schiefer, Rötel⸗ und reidestifte mit und ohne Fassung. Tabak, Zigarren, Zigaretten; Schnupftabak. . Asphalt, Teer, Pech, Fliesen, Zement. Zitronen— säure, Essigsäure, Weinsteinsäure. Senf, Backpulver. Parfümerien, Seifen, Seifenpulver. Siegellack.
und Halbedelsteine,
Gebrüder Thorbecke, Osnabrück. Fabrikation von Tabak, Zigarren W.: Rauch, Kau, und Schnupf—
tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier.
From
191 1905
. — .
8 12 1903. Oftasiatische Handels⸗Gesellschaft,
G.: Import⸗ und Export- W.: Pharmazeutische Chemikalien und Trikotagen, Strümpfe,
und Zigaretten! Handfeuerwaffen, Geschosse, Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗
ge, Schlösser, Kassetten,
Luftreifeniß, Regenröcke,
1111 1905. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 38. 2772 1905. pharmazeutischer Präparate. zeutische Präparate. 464
27 2 1905. G.: Fabrik chemisch⸗
M. 792. W.: chemisch pharma
lonfühnt
. Marx C Schloß, 2712 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Ji. garren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabak.
Schnur ftabat.
Ia
e Gummiwaren V k r pharmazeutische Präparate. 1 Socken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Metallene Kochapparate und Geräte sowie deren Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Kobalt, Nickel, Zinn,
ell, Hamburg. 23. Export⸗ und Importgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr⸗ gemüse, Pilije, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum—
254 1904. C f
ö arl Henck Schultafeln. Rauch⸗, Kau. und Dachpappe,
Barometer jeder Art; Brieföffner,
B. 10 270.
Bestandteile. Antimon, Zink, Silber, Gold, Platin und M eitetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimon⸗ Löffel, Gabeln; Messer und andere ar⸗, Steck⸗, Strick, maschi ebemaschinen⸗, Stopf⸗, Schmuck,, Grammophon, Zonophon⸗Nadeln. Tür- und Vorhängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder und Motorfahrzeuge Wasserverkehr sowie deren Bestandteile. farben, Alizarin.,, Mineral, und Erdfarben, Mal— und Tuschkästen, und Farbholzextrakte. Lederzeug; Ziegen⸗, Kalbs⸗,
Rohgummi, Zuckerrohr; Kork, Wachs, Baumhaͤrz, J busrohr, Rotang, Koprg, Maisöl, Pal stämme, Treibzwiebeln, T Moschus, Vogelfedern, und gewaschene Schafw
Heidelberg. Schablonen, Gerberlohe, Tornister, Geldtaschen, essing in ro Winkelhaken,
düsse, Bam⸗ men, Rosen⸗ reibkeime. Treibhausfruüchte; gefrorenes Fleisch; Talg, rohe olle; Klauen, Hörner, Knochen,
Hausenblase, Schildpatt;
Buchdrucklettern, (ausgenommen Teerfarb⸗
Farbholzertrakte; Mobelbezũge; fte, Sohlen, Schuhelastiks; 3, muffen und stiefel, arze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, asser, Boh nermasse, Nähwachs, Schuster⸗ Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ Seegras, Nessel⸗ Schaumwein, trakt, Malzwein, Frucht⸗ Limonaden, Spirituoten, Liköre, Vickles. Marmelade, Fleischextrakte, ruchtäther, Roh⸗ leonische Waren; Gold⸗ en, Gold und Sil bergespinste; Schüsseln und Be a, Nickel und Metall und Porzellan; Hanfschläuche,
gische Gummiware
teilweise bear
Klappstühle, Bergstöcke, Feldstecher, Bindfaden.
Feldflaschen,
Zigaretten, erz, Bleierz.
Werkzeuge. maschinen⸗
r D. 623. Feuereimer, Näh⸗, Näh⸗
X. 5698. Sicherheits,
Nocturha
21s5 1904. Langhans * Jürgensen, Altona Ottensen. 272 1955. G.: Verferrigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. Rauchtabake, Zigarren und Zigaretten. —
,,
Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere;
19 arken, Kleiderständer, Wäsche Abführmittel,
ljspielwaren, Fässer, K
Wurmkuchen, Serumpasta.
T. 3207. antiseptische
präparate; natürliche und künstl und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, n, Sucspensorien, Wasserbetten, In halationgapparate, mediko ⸗mechanische liedr und Augen; wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Qunassig, Gallapfel, Aconitin, Agar. bille, Aloe, Ambra, Condurangorinde, Enzial wurzel, Kassiaflores, medizinische Tees und Kräuter; Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Mittel üte, Seidenhüte, Strohhi hüte, Mützen, Helme, Pferdedecken,
Kameelhaare, Hanf, Jute ern, Roh ellen dh Bier, Porter, wein, Fruchtsäfte Bitters, Saucen unschextrakte,
iritus, Sprit, Preßhefe; und Sil berdrãh e, Treffen, C Messerbänke, Teller, Neusilber, Britannĩ Schilder aus
ꝛ — iche Mineralwaͤsser eide, Bettfedern; Wein, ft
Ale, Malzer
Roh, Schnupf⸗,
Stechbecken, che Petroleum
24/9 1902. Deutsch Amerikani Gesellschaft, Yerlin, Neue Wilhe G.: Herstellung und Vertrieb von Oefen, Kochmaschinen und Kochherden. Heizöfen, Petroleum⸗Kochapparate und deren Teile.
B. 9740.
Genmania
Georg L. J. Böcker, Hamburg, Grimm 3. 2412 1905. G.: Import von getrocknetem W.: Getrocknete Apfelschnitte.
L. 6196.
Ulashistte agg - Uhr
2112 19904. Al. Lange K Söhne, Glashütte Uhrenfabrikation.
Gliedmaßen und ⸗Messerschalen, Häuten und Kernstücken. . Brief- und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Lederwichse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, e, d rn en i molle
eide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Selde, J Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande; Kameelwolle, Jiegenwolle. Ale, moussierende und ftille Weine, Spiritu Spiritus, roh, rektifiziert und denaturierf; natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limo⸗ Knöpfe für Bekleidungszwecke,
, Fa. Max Bodin, Leipzig, Eisen⸗ G.: Herstellung und Ver⸗ und pharmazeutischen Prä⸗ Hafer, Eichel⸗ und Pflanzenmehl, Honig und Honigpräparate, Fruchtsäfte, Hustensäfte, Zuckerpräparate, Liköre und Spirituosen, medizinische Weine, Pillen und Kapseln, astillen und Armneien, Ingredienzien zu mprägnierungsmittel für Holz und Zeug, Kitte, Salze, Zigarren und Zigaretten, Konserven und Präserven, chirurgische und medizinische Gummi⸗ waren, Freß⸗ und Mastpulver für Tiere, Kräftigungs⸗
29712 1903. bahnstr. 98. 27/7 1905. trieb von chemischen
W.: Petroleum⸗ Agar, Algaro⸗
Antimerulion. Karagbenmoos, Angosturarinde, Curare, Curanna, Kassiabruch in arasitenvertilgungẽ⸗ Reblaus und gegen Hausschwamm; Fili⸗ ite, Basthüte, Sparterie= Damenhute, Hauben, Schals, Teppiche; Tisch⸗
schlãge aus Aluminium;
elluloidbaͤlle, igarrenspitzen,
10. hsigial sigssẽ He n stgs e ö Sternanis, K spielwaren, chirur technische Gummiwaren Ringen, Schnüren, Dosen, Büchfen, Fed gummi; Gummisch
r ren, Radiergummi; en in Gestalt von Platten, Kugeln, Beuteln und Riemen; zerhalter und Platten aus Hart- nüre, Gummhandschuhe, Gummi⸗ Guttapercha,
Ahornstifte, Buchsbaumplatten, 1 Fir e, n schinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche
und e lige ymnastische, ᷣ ie n fsch, nautische, photographische Instru⸗
pharmazeutische, orthopädische, 1757 1903.
Taumeyer X Co., Schanghai; phyfikalische,
Taubenstr. 20.
peziell Taschenuhren. Vertr. Ernst T geodãtische,
Tischdecken, Läufer,
J . . .
3 ĩ
**
1