1905 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

13 6

ö *

ĩ Ilz nbze st. 321 365 tlnd. 15 6 1 R7 143831b36 Tönig Sudwig. M] 1.17 1 —-— n 6 er ,, , d . 3 n 8 8a e e r, 374 * ö,. 2 ,. 5 2 17 i556. 5d; Tönis Rilhelm siße ä ii ==

dr, , 5 36 17 57166 9 Dpy n . 5 3141 11 si7höch Vogt u. Wolf . 12 1 t . Ds , e, . * ö. e, . Broduttenmarkt. Berlin, den

arz 1. 4 963 6 257 . . . 1 1 ** 5 N ;. ö 7 7,5 önig K 2) 1. 0. 2 . .

Din, , ,, a, , s . , n, , , , ,, , n, , , , fr, m m min,,

dwigshu 2 17 F333 nn fen, iw. 2 4 1i Bs Hb Dorwohl vori 1 1 i. Idhze Fried. Krupp . 1 1. ; J . ; .

Kann = kr e, een, Cin, zi g, nn,, , , n, dne, , n, e mãrkischer 173 865. - 17765 a6 Bahn, d

inrichshall. . 12 4 1 196,306 PVanier .. .. 9 9 4 17 19g, zh 6 einer rh. 9 * , . . , 3 un

21.0 ssage · Ges bz rw. Gelenk. 13 4 1.1 P69, 90obzG ahmeyer unk. 6 1093) 43 4 lorm i s , g n ,, fern e s n nn, nn,, , , reel i ,, , , ne ge: 4 ö. 3 ec. 8, 3 L*, Isl-Sohzg . g 8 . ;. D enderot5 1 144 710 256 o. 1.3. . 8 nahme ; ; . rand. Bag. 27 634 ö . Pen er . * 0 1 41 r . essel 7? 4 1. 131,090bzG Leovoldsgr. uk. 10 103 45 117 193,198 bis 174 75 Abnahme im September mit . . ,, , n , enen gn gh , rr sorsosd e Fehr. ober Hein derwerk. 6h *. . J . e . Ven. = 15 ö bz Westeregein 1st. 15 1 1.1 363556 orhr. Irtl Gem. ö 1 R maärksscher 136 00 ab Bahn ;

Nr. 1 -= fo 560 II 4 1.1 der n Ver, S iD n fsb 2 Ve ttt 4 = 7 1 iss S5 Souife Tiefhau (199 45 1.1.7 99,706 oggen, . ahn,

Das gi. r Ber. nice a g bid ber nne, , g Y B mn, nnn, = , , eme, m, g rn, öh, Normal gewicht 7i3 8. 145 - 14475 pis 8

e,, e , , ,n ,, ,, , s, , n, , n,, , , , n, ,,, ,, r , n de. im Mal. de, His e n z n mn, ern . 16 18 7 11 er bzs de Brecher, , i d iz id,, Mag deb. Baubk. 9633 44 1.1.7 16065, 256 145,'5 Abnahme im Juli, do. 144 Ab- och d. W Akt. kv. 8 3417 , . Por: ö, ,. 5 18 * , Be, geg. do. Kupfer 5 3 1 i7 i353 553 do. unk. G6 fig a 14.7 nahme im September mit 1,56 A Pecht.

r,, dn. 71 . 8 per e en n, üg i5 4 i 16? 6 do. Stahlwerk 9 6 4 17 13536 Mannesmrohr. 1665 145 17 . oder Minderwert. Behauptẽt. J . ?. 8 1 2 e , . Wel Ssdenge. 5 1 14 . 9 2 1 . . ö. 6 9 Hafer, Normalgewicht 430 g 13556 3 e. , , t 2 . K k 36 ung 8 i 1 . . 15 t i r , He, Hern lbs ** 14. 10M i, 16G Abngbme im Mai, do,. 135,75 Abnahme. Alle Postaustalten nehmen Kestellung au; für Berlin anßer Inserate nimmt au: die Königliche Exv edition

oͤxter · Sodelh. 4 1.1 88 00bz Rathen. opt. J. 9 19 4 14 2 08 Fitch, 3 j 17 35 j5bz G Mülheim. Bg.. IG 44 1.1.7 id. 365bz. im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minder« ; ustalten und Zeitunga spediteurti far gelbstaphole⸗ . 2

fe Stare 17 41.1 28,256 Rauchw. Walter 7 6 4 1.8 19496 Wiede, M. Lit. . 9 1.7 35.10bz 3 ö 114 z den Postaust ae. ö . ;

3. . ; 5 . ö . ,, ,, J 6 . . . 1 , . , 128 1530 frei Wagen anch dir Ezpedition 8SwW., Withelmstraßse Nr. 22. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ;

m agg. ö ö 374 * ö n . 8 i 13 K z 31. pz des F . 71 1. 73, 006 D. O. 8 ö 2 1᷑ *. w 79, ö . . ö 1 . ö z 2 P pere e, is , n dn, d gn , , n nn, ge, d m e f , 86 n rf, n, , , gn lantscher hirek Ja = iss ftei Vazen. Sinzelnt Ru m mern kosten zs 3. ö Berlin sw., Wilheimstraßze Nr. 22. J

n , ,, 977263 nnr as 8 22 11 505, 5b; B Wilhelms hütte 3 4 1.7 95, 563 Niederl. Kohl. . 195) 4 1.1.7 102,506 Ruhig, * —* ; * zFalbts Berke g 7 4 Pio gssd, bctz aan iz er 4 1 hbz, heim 35 5 * i4 5h Jöordd. Eisw. 1635 4 140i 35h ̃ l 100 Kg) Nr. oo

ästener Gew. S 9 4 1.7 144598 do. Anthrazit. 6 8 4 1.7 1395986 Wilke, Dampft. 90 i nn n,. Nordflern Kohle Abs 4 117 is S5 Weizenmehl c. kg . k e se,, , , ,, nn,, ds , , , , eee, Tn G g, , n, warde, huhhh. 1 Berlin, Sonnah 18 Abends 1905 ue l ts, , s 1 r find, g, mne, , d, , ,, . . zer g Erg. g t , Roggenmehl S. 190 kRg) Nr. O u. 1 5 6X. erlin, Sonnahend, den ͤ 2 . 3 rm g s. ; 316 1 3. Ten g ; d . 1 E re ,,, 56 1215 71556 do. Yols werke A635 3 117 101,596 16,6) 17,80, do. 17,25 Abnahme im Mai. ö ke

. Meorakhar 3 5 8 Vz. .A. . 9, VU bz S ebe, e 2 . 2 ö * 1 e . 21 ; ; . . 4 . ö —— . ö ö . . 2 6 * 6 , ĩ 1 , ien ne *. 2 66 . für 100 Kg mit Faß 47 30 Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Eiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

1314 . 3272 2 . . 2 7432058: Zech. iebi 54 K ö Ob, 090 bz e !. . 1. 93.37 8 * in ; . : ; d. 6 g h : ö. . . . e, n,, , n en, n ü d , , Sd, al fir 1 10sibbssd big 47 i- , g o nie e. im KPmen samtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbftabholer die Srpedi Flattes, 8. Wilhelmstr. 32 entgegen. V , ö. . . 9 3. i , gn, , . ! 1 . n, * 6h. ö 140 0 39G Maj, do. 48, 190 - 48, 40-4550 Abnahme Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich n Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes

. ,, . H , , , ö 196 3G * * Zellstoff R fIi5 4 1.1 279. 0j bz Vom mersch. Zuck. Ih 17 7598 ; ; h. ; ̃ i ; , , , , n , , ,, n , s, nee,, n r ,,, , , n, ebreeers, hialhe ö des Zentral- bande etegißlers für däs Dernrsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostzebier 1 6 3. ö ; ö ö 66 1. , ,, , . 35 n. ö. 4 *! i Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweil se der geringe Vorrat reicht.

apler Mah, . 3. 25 7. ö 15110 153123583 3 Rh. Westf. . . 156 * 3 2 / / err, n , n,, enn, n i , m,, . ,, Gren, r ert e, e . J

eula CijenK. . w Romb. H uk. 07 1035 4j 1.1.7 105493 . . . . .

; ⸗. ö . 836 . n 5 ö J. 6 9 5m Str ö 7 7256 2 2 . 6 . Studie 93 n e der zu 3nialiden ME nie der r, , m, , R n s , , , . . Obligationen Er g. R r gn Inhalt des amtlichen Teiles: 3i / aprozentiger verlosbarer gere, * . 9 ir g t a gn gin 42 eng e, en e.

mi, ,. * . . 95 3 d z ckerf ö ö . 169, 89 bz 6 ig 86 . . . 6 * i 5 S 5 9. . 4 1 um . Ut 89 Db ven 21 2m 3 n 26 6 * n l he e, ern, 9 5 ö Hoh r, . ; 0 ; 1 r r., industrieller Gesellschaften. 3 2 13 ] 1 . rdensverleihungen ꝛc. hene ö m, n ,. . en . 6 ft , ,,, ö Ah . 35 , e . 208 5 . 3 3 . 27 75 hz ö . . Do. ö. z 2 14 ö 3 5 Mar reise 2 . 3. * . . . . ochschule fũr Musi . kademisches Institut für Kirchen⸗ Köln. Bergw. 275 4 1.1 416, 25636 Rütgerswerkfe. 7 41.1 1277563 D* Tel. (100 4 1.1.7 1102, 00bz 1903 15554 1.17 si6i 156 Berlin, 16. März. 2 utsches Reich ? . ö,. e, 3 ; if e e .

. I. 5 575 Sach Böhm tl. . 1.1 175,256 Dich- Atl. Tel oM) 1 141.7 119200b; TVo, ö f 3363 j chen e riefe zu O Millionen Mark in 8 19 musik) oder in dem vom Professor Stern hier gegründeten in e , , 4 i Sr ,. . 12 . Acc. Boese u. Ko [5 17 Iss, robz Schl. Elen. Cas i. 4 versch Ice ng, nach 6 , f f 6 treff r acht zur V Beide Pfandbriefserien werden in Do, 100, . fir Musst ober in dem Kan em, n, n, 8 4 , ee, an, d, e, , r e, e f. Ani i,. 1 Schuchert Elgktr. ] 3 4. 11.7 1 6G5bzG mrräsidiums. (Höͤchste und niedrigste . ütteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ß . 9 z Wwonssweatortumm. fur Muusit oder in dem Konservatorium rde nee, o , ,, dnn, zr = n fee. 156. . Gg , , fg b; do. do. iS i ids I i 4. io ib 5 G Der Doppelztr. für: Weijen, gute Sorte zivilstandsakten 500, 200 und 100 4 eingeteilt. 4 für Musik in Cöln gemacht haben, ,, , n ,, , , . vin r e , , , , ,, dn, , gde gr , ginn nbbetreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ Als Deckung für die Serie XXII npotheten d sik ße feine Befät zung und feine Studien durch Zeuz—

k g,, n n , , , , , K , ,,, 1I33 , 171132 Weizen, geringe Sorte] d der Bayerischen Bodenkrebit-Anstalt in Würzburg mit mindestens ebenso langer Unkündbart ä werden. niff, feiner. Weh ret auh ressen. , . , . , , , ee se, , gaben . München, den 16. Marz Jöhh. 24 d

Bor -A. 5 33, 656 Sangerh. Msch 8 * 1.10 242 2566 do. do. T7 Co är 1.44.7 183, 106 i , n,, n,, n,, , ,, 3, 70S, 13,58 M6 Roggen orte uf ö 56 ; 2 ir hen S8 inister ern. a. in einer achtstimmigen Vokaldoppelfuge, deren Hauptthen . ö . 9 3 . . 5331 1 , 6 a. a, 1. 1 d , k . Hol. h ,. , Sorte Nanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Mainz. Königlich ban iq ,, z . mit dem Text von den . Zegeben wird,

R, Balzmähle 3 0 4 14 172363 Scäß u. Walt. . * 1 6.63. ,, , o. de,, ü, nr is s fcb et. iG 13 8 , Is 5 , , Futtergerste, gute 1 e 9 D in ener Duberti6re ä; res es Orchester,. ö , 7 , nn,, ee ,,, , se, he,, , genden , , ,. ö, Tönigreich Preuten. . icin urch ein ing preghen ges Onstrumentakoorspie ein e g, , 3 4 n, e Sr, g gs , t , Verl Zranntahl. I. 1, , d, n Stett der derte ia , fa äs hs Mittelsorte. 3b, 13 So Futter! Nennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und Bekanntm'achn Ulgitenden ramatischen Kantate für w , e ene, , s n n, , rms ,, ,,, , h, . h n, n,, ,, , . Il se rege, sg, b, =, nige, Pet sengicranderungen.⸗.. des Entei betreffend die Aus gab Schu ungen dd

1 6, , , m 63 Scimischegzßt ; 3 4 11 181d , , do. u, g fis n l snd, ale Eienbs; Gübzs 4 1.1. Fg ufer, Mit Sorte 16.38 19 . Lerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des teignungs- betreffend die Aus gabe von S i 1 ö . ö ö , sen , 13 ö 1 . ö. . 864 , 6 ö oM 44 1410102096 e. , , . . ö die . . auf den Inhaber durch die S n ö . k. . k . , 6 3 , , de, ,,, , ,, n , ,,, llosißs , m bs s, en,, f. 1 147 191398 r geringe Sorte) 14 0 , betreffend den Wettbewerb um den Preis f 8 795 des Bürgern Beughissen; Kid eee und a) whit gener Angabe sbrer Wohnung

iüppezbnscd eln = , eg, eikbiG de. Ste- riot i741 1 n, hi bo. de, , mn, rng , m böd ieder an,, , ggg Je 33d ̃ i, ,, n. = , Panntmachung, betreffend W ze Del Auf Grund des 8 795 des Bürgerli der Königlichen Akademie der Künste bis zum J. Mai Fos auf 2 . * 9 ö . * . 286 1 1er hh n, 6 . ö. r, . . ö 147 . . 36. . eib 23 Kochen der Giacomo Meyerbeerschen Stiftung für Tonkünstler. des ile 67 des hessischen Ausführun ihre Rest n einzusenden. Die Zusendung des Themaz der Vokal—⸗ fürstd 3 . fr. 3 8 do. Eltt. u asg. ) . g 1,39 b3 G ochum. Be i s. 51 9) d., . z 9 , .. . 317 * . / 1 . . r . ö s * fun s * es Ne 5 * . r * 9 ze stesste He⸗ , ee, , , ,, , dd 1 00 , zo 00 M. Speisebohnen, wein Zweite Beilage: lichen Gesetzbuch vom 17. Juli 1899 wird döppelfuge sowie des Teztes der, Fantate zn die zen ge tellten he n nene , , n, , wenn , , , recl. Del fahrt j G n =. w ,, gn, m, n. 30 00 *, sooo ,, , Linsen 6000 sperend ö in ve nn der Stadt Mainz H in, gi fg henden Bewerber erfolgt in der Zeit vom 15. Mai

. an rang ü , l fön e Wag. 3 lol,) Westf. Zrabt . i631 ji s is 5g Kartoffeln 10 00 6 7,00 , -= Frsonalveränderungen in der Armee und in der Marine. r n : ul is' 1. Jun! 1935.

ammer. 17 15135838 do Tejn Kramsta 4 444 159 132.3178. do. Wagen bau e ) 4 147 19149) ö . 5 66. 0 00 0 Kartoffeln 10, . ers ie Genehmigung zur Ausgabe von Schr bungen Juni ; ö ; . , ite, de, , mn, di t d ,s do. nk. 6 i643 1.17 194.355 Where) 3 r , , Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1.89 , 26 enn g n bis . Betrage ö fan r'ie fliheiten müßen bis zum. J. Februar 18065 in do, . fr. Berk. 631 5 ha 53, a b; Schlsrt Schr te 43 65 1 äs bz Brieger St. Br. 9 ö lol. 10G i menen, ga, , m, 1,30 M dito Bauchfleisch 1 Ez 1.40 A, . 2 igen gändiger, sauberer und leserlicher Schtift versiegelt an die König. a rc st ; —=st il hebd. Huge Schneiger il r eig, nder 49 Se der er ,, ä , g iostsr i l, O0 M Schweinefleisch I Eg ii M 6 3 5 J D n, . . Hschaff hg , Gr . del Künste loften frei abgeliefert werden. Den ler en I nn, nn,, , nu, Zell nt oñf. ald. 1G 31 1 iss 353 Ude, Tan 'ich l Es re Koen Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: in Duchstahen . , ö ät. ein der Men des Bewerbers enthiseender verffgester I lag eren n,, , , n, nes, , ü . = Sale Kibri n wi, säässbz8, e, ge ws, lich, . Hemmelfleilt 63 ide d,, dem Reyierförster Ickler zu Frankenhain im Kreise der Mittel fär Erwerd ; . on, eee für in nen, Weh Unsensee mit enendlenfalli anf dem . ,,, 8 5 3 110 ntral-⸗ Sete ih Li =. liert Unt. Zür. is . rf -= Butter J Kg. 286 S, So , = Gier den Roten Adlerorden vierter Klaffe Frkauung bon, Schulhäusern, für Leitung einzz Beitrag: n. n, , Hoch n verse n. Manussriht gers Ton. 3 idr f 2 66 * . Roten i , m, = rg iges. 8 i. i;, n 19343986 S5 Stůck 4 10 , 2, 30 , = Karrfen IE * 23 fer en a. D. Peter Peters zu Monheim im Kafernebaukosten, für Erweiterung des Ele trizitäts werks, Aus- preis gekrönter' arbeiten verblei gem nigl Ken Ata demig , de,, d, n , Sn 2 414 gharl. Seri 5m is 106.9968 Saidar Pacha. . 1 iges , 20 A, 1,20 , D Aale 1 Eg KS, n. Bom ö . inrich Bender zu Limburg bau der elektrischen Straßenbahn und Erbauung einer Pumpe ker Känste. Sie Ver undigung de; Siegers in sennung dez

ar, r e,, , d , ,,. * 9415 Sharl. asserw. 1 M 4. 1317 6.233 RNapbta welt 3 46 1.416653 zet: bzö , , =. Jander 1 Eg 360 s Lz. PPkreise Solingen un ei Be zu mr. Preises erfolgt Ende. Mai 18066. Die nneröffnelen ümschisge nh. w 54 . ö 5 , . , , , . : 3 0 6 scht Lahn den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, station erteilt. . . den betreffenden Arbeiten werden dem sich persönlich oder schriftlich kothr. Zement 5 4 1 3 de 8 5 1 GE hem. J. Weiler 1c; 11.4.1009, 756 Oest. Alp. Mont. 100 * I. 1.7 —— Sechte 1Eg 24 A, l, le * dem Feldwebel i, . Bolz und dem Sberfeuer⸗ Die Schuld verschreibungen, welche mit jährlich 31 Prozent, g . . , , ,, . . gl , ö . ö 6 6 s , . n , wer ao n e fd sbG 175 3 p G n. * h J n Marx bei der Berliner Feuerwehr das Kreuz fällig in halbjährlichen Ralen am 4. Februar und 1. August gr lll ber unf zurnckgegeben werden. r kouise Ticsb azg. 0 014 1.7 37.99 . Se 5 4 1.7 14 Concordia uk. M (100 4 1.1.7 ol. 5h Spring · Valley 33 ,, , ,,, * 1 Stra 5 5 60 2 * ̃ 3 . jeden Jahres, verzinslich sind, werden, wie folgt, bezeichnet: * Der Pran besichi a. ben dicgrmgligen Wettbewerb in einem

, 1 Conffantjn d. G3 , Stea s s nana, nin el bz ö, ss e = Krebfe 60 Stäck 16, os M,, Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie . Lit. G Nr. 1 bis einschließlich 1866 . , . U geanu Sr, , LG , sö'8 Ge 81 124. unt. 1 6 t fr ges 106 ng. Solalb. ĩ Gus q 1. 37. 5 tr Ab. Bahn. ab Bann den Obervermessungssteuerleuten . D. Friedrich Holle= 454 6 o . 6. 3 se 900 000 s I , e, hielt gd nn, e e fg Erne ef ö 3 183 866 Hane e ,, , , n, J i Wagen und ahn. amo zu Stetti h S f zu Ane ide Fis 1809 Stuck zu Sog et. 89 = weiterer musikalischer Ausbildung, insbesondere fär eine Studienrei 3 e n , . n , . 31 ici. ,, ,, . w ö 2 G, Lit. Nr. 1801 bis einschließlich 00 nach ee abe spaͤter erfolgender befonderer Anordnungen zu ver. Märk. Masch. F. 0 50 4 17 8556 Si 4414 s . G ei. bz G Dannen kaum 13364 11* . . * ; Feldber Mecklenburg) Johänn 3000 Stück zu 1000 66 3000 000 66 wenden zat. . . JJ Mär Reit, Bs, 13 17 4 17 2311063 Si. 4 15 lian op; de,, or Al Behrens zu Feldberg (Mecklenburg), te , . Li Nr. 4801 bis einschließlich 5850 Der Sieger ist verpflichtet, als Beweis feiner ortgeseßten künst=

e, . ö . 6 ie 9 Kreise Recklinghausen, Friedrich Lit. O Nr. is einschließlich , J Madhelllg Gas si = 4 11 1406 Sime 1 4 6b, w. ; 651. 158 ier ig. zu Buer im Kreise Recklinghausen, F 16555 Stn 6 , lerischen Tätigkeit nach gemissen Horzuschreibenden Zaträrmen au 21e

e , , , Fk, , e, e g n rn, , undschock zu Schwedt im Kreise Angermünde; Robert = A060 Stück zu Wo a , . untere chnete S stklien der Ken glichen en, een. lin e ,,, , . , , , a , , ne,, ,. wernicherungsattien. w,, , J , zor, Höll s 8 4 Läigliggbsg;, FSlanlbers in é n , fees, Kos, Ta, f, 6 Allianz 14508 dmann zu Fittowo im Kreise Rosenberg W-⸗Pr., Josep Das Anlehen ist seitens der Stadt Mainz bis zum 1. August Pubertkc oder ein n,. . He rent enger Hen , , , sis ists; i ,d s s ii s, ,. Ea eren g , n,, Foren de 6. B. Can 125061 umzen zu Cöln, Balthasar Antgn zu Gerolstein im 1915 unkündbar. ö Dre 'der, eines Höatszlunmg (höälnts der einzt Mefse) sein, def ö b 11 h, e H, . h 4 10 . rf e Van 6 tee Daun, Friedrich Dietrich zu Meyenburg im Kreise Die regelmäßige Tilgung des Anlehns erfolgt durch Ver— e, ,. tg hn. K . f Anwensang der NVarie on Bw. s ; 4 17 es eb zd Staßf ehm Fr. 3 8 , n Deutsche Kück, u. Mitverf. 12366. wrignitz, Wilh el nder zu Eulam im Landkreise losung vom Jahre 1909 ab jährlich mit J Prozent des Wletie Zahlung, des Stigendiums erfolgt auf. Anweisung des Waxienbhe oßn. 9 0 4 14 85253 Stett. Bred. Im. 7 4 11. 6 zB 2e Vaff, 1835 55 17 m Deutsche Transportvers. 24906. vrignitz, ilhe m 3a zu Sula ; . 2 1 ö Vorsitzenden des Stiftungskuratoriums, und zwar in drei Raten,

, l , e mn, n, e e n . ö. 141 . Preuß, Natignal Stettin 12833. ndsberg, den pensionierten Oberpostschaffnern Matthias Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten“ Schuld— , , beim Rntritt der Stur ienkeise, deren zweite und dritte 1 , , , d, g , ed, Wilhelma, Magd. Allg. i800. nnenberg zu Magdeburg. Friedrich Lamm zu Berlin, verschreibungen. . —ͤ aber erst nach Einsendung je einer der unter V geforderten Arbeiten gg n . 16 7 ., e n n. I 14 Rsssnbsidß ic ebe. h , , de ranz Stier zu en 30 . Budweg zu Osterode Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte fällig werden. 55 . . 36 246 r bis Genf r i t n 6555 onnersmardh . 2 Hose, g. ter, Karl Ziege zu. Eisenach, den pensionierten Post— Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ Vll. Das Kollegium der Plzeisrichtez esteht statutenmäßig aus den Yeatbilte dn - 6. 3. 3 Gps Stöhr Kgmmg. 7 . 1 . r b o. . 9 a) * . lol õobz B . haffnern Christian Dörmer zu Lich im Kreise Gießen, verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats in Berlin wohnhzjten a,, ,, . a n,

E 17 iz Des Stoewer. Nãhm. 5 1106306 Dortm. Bergh, (1066) 41 1.1.7 8 ö ĩ ö 7 er Königliche ademie der Künste, den Kapellmeistern der 63 7 1 146. 8 wichen n 3 2 1 169 590636 jetzt Gwrfsch. General . cher in Frankfurt a. M., und Karl Raupach zu Breslau, nicht übernommen. ö ö . u g lic 3 und dem Direktor des Stern schen Kon⸗ , , , e 3 , er le,, , , n fe e ion pr , bgm ges n Gemeindevorstehern Ehristian Domain zu i im Darn ne 6 10. . inisteri k .

e , , . 1 56 Sir Srl, , , i sbs, e., ba. er id iz ioc mndkreise Guben, Franz Milling zu Erbenswunsch im roßherzogliches Staatsministerium. ms. *

. . , 5 666 do. is 4 L.i7 S-435b icht: nn , . kandkreise Guben, Franz ling zu ; Berlin, den 28. Februar 1905. ö e , , s n d, he, Tn , , fn ' r rr n g r nm , tele Friedeberg, dem Hämmerschmiedemeister Kari Forst Rothe. Der Sengi ber, Köntslichen Atgdemie der Künste, , . Stöngmm is e 4 i szdshbzicß bert. Fat. iss, äidl-=-=,. ich. . Gelen. isfab. Sr. f s gr. 3 Schnellenbach im Kreßse Gummersbach und dem früheren Seftion fär Mui.

Deter leer r , J t iss e, , eise 3344 137 36 er in r I 1st Dtisch. Nat. Bk. 1047756. Kapler Masch. zellarbeiter Ernst Schmidt zu Celle das Allgemeine Ehren⸗ R. Radecke.

Fir und Genes 5 7 1 j siöißcß d Zafelgzia; . 31 8 130g e, 103 1 is 3636 13, 75bz. Nordd. Tricol Sprick 163,506. ichen zu verleihen. 2 .

,, , n, n , s i , , 2 es, 163 e bi, ere, erg. ö. 1 1 m6 Concordia, Seb. Verf. Con 1240; G. k Königreich Preußen. Finanzministerium.

, . , 1 6 66 f ; 5 ; . . 4 n, , e , , , 1 ig === Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: Anf den Bericht vom 16. Februar d. J will Ich der Das Katasteramt Aachen H im Regierungsbezirk , ne, e n e e nenn, 8 81 nns g . St. iG . i L.ISs 8) n si evangelisch⸗lutherischen Kirchengemeinde Geestemünde 5 ;

w,, , . , , , dem Grafen Johann Georg von Einsiedel zu Kreba ngelisch⸗ luth. . ann z Aachen ist zu besetzen.

, e ,, , =, , n e, eg n 6 é Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Hoheit dem . . , , e

err, ,, en , , . 17 13555 Teut. Mie burg. 9 4 1.1 163 23636 Frankf. Elektr. 14637 41 * ö 2 J zur gu . 5 ü , . Cent,

. fr. Thale Eis St. p 5 bz Frister u. Rohm. 1963 3 14. i9lior) z Me ihm verliehenen Großkreuze Juni . . : . , , , mn, , , , ,. m ,, . ede n K 4 ilen. 66 Recht verleihen, behufs Erweiterung ihres Friedhofes die im a. Sh ir 3 is 5 00bꝛG do. do. V.⸗Akt. 0 4 1.1 112.0036 Gelsenk. Berg ) ; ĩ ; Each f n. e , .

do. at 7 *. Dh. 5 ebiG Te, de, 3, st 41 1 lit. Mek b;G Georg Marie io 4 1s 11i5z. 53 Fonds und Altienbörse. Gemeindebezirk Geestemünde (Geestendorf) belegenen Parzellen ö , , , 3 13 ii its gere, we , m, e gs . Kartenblatt 8 Nr. Ihr, AW, sar olg, sg /e und Söder, Aichtamtliches ,,, 0 4 , gd ö a g 8 6 ,, im Gesamtflächeninhalt von 140 a 62 4m im Wege der Ent— Deutsches Reich , ,, e, ,. . ,. Ii. t rtl er bed,, gie seg. 6. . Deutsches Reich. 4546 ul , 190 e u ö

* r mn, 78950 z6 * ö 7 lis ib; de. do. uf. Gs fis a4 ii7 iss s icht wesentlich geändert; die meisten : aa J erlin, den 20. Februar 1905. 8 ; jetzt S* )obʒ G Tr 41.57 12819bz36 do. do. uk. 06 1g 119331 ni es 5 1 t . 4 ; 3 ö .

Weben 9 6 . 1 . 6 F Sörl Malch E.. . 7 lbs Gebiete zeigten ein lustloses Gepraͤge Dem mit der , . des Kaiserlichen Vizekonsuls in Wilhelm R. ,, . . .

. K . Beere gem, s, där sn, d ven einer bestinnmnften denten, eff beauftragten Vizelonsul Rößler ist auf Grund des 8] Studt Seine Majestät der Kaiser und König nahmen , 8 r wor enn , fe, , wiennte cht s vente, Acne, 3 Jesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 S5 Mrꝛe ö e heute vormittag üm 10 Uhr im hiesigen Königlichen Schlosse Died Fehlen e s t n nn, mi 7 n 36 andern, , , , m meisten Sebieten kamen nur ganz unerheb⸗ SBesetzes vom 6 Februar 1875 für den Amtsbezirk des An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten. den Vortrag des Kriegsminssters, Generalleutnants von Einem y. . z 6 —ĩ 9 6 ü. 1 1 lis bz; do. 6 Ci, 43 . . a, , . iz 6. ge g in zetor aclars n, kirk üchtta un ertlilt Torben, ,. * ,,, . Ke, , n, , = r . 1 11 3 artm. NMasch. iG d mm 1iiz (=-. altienmarkte lagen Bochumer ; fe brigen und Schutz⸗ . i. Hülsen⸗Haeseler sowie , . , wn dr,, , e, altien fester, Lau rahũtteaktien dagegen etwas hiige Cheschließungen von gieichgan gehörigen leß * Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und fabin gt, eneralleuthantz Grafen bon salsen, Ser ele ö do. 2 i. . ö 39 336 3 141 1k 3 do 1041 141.7 81,90bz niedriger Die Tendenz war auch später mossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze ue e ö n Medizinalangelegenheiten. des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, nr, , . do. Jute⸗S. Vz.. . ö 21 8 . 3 . 202 Do. K 6 5 6. ; . e Te u . ; orte m, , e , . 3 5 , ,, nnn, sustlos. Nachrichten won enischeidender hheizer, vorzunchmen und die Gebüurien, Heiraten un Königliche Akademie der Künste. Abmirals don Tirpitzes und des Chefs des Marinekabinetts, e een m, n s n ii, l H n ö ne , g, , i; deutung lagen Kertebe cht eee, terbefälle von solchen zu beurkunden. Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran entgegen. do ETerrarpen s 3 4 ké1gliztobz8 Je 1 6 1 , oben ta , n., trafen wen den auswärtigen Pläßen nur Bekanntmachung,

e, , , . e , 3 . de. 1803 uko. 1414 117 102,398 belanglose Meldungen ein. Privatdiskont betreffend den Wettbewerb um den . der Giacomo e, , n , , , , 8etanntmachung, Meverbeerfchen Siift ung far Ton kn stler , . 6 . 71 , , ,, 66 1 öos treffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen für das Jahr 1906 Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ , ua , , , , r m , Hiss Bayerischen BobenkrezitsAnstalt in Würzburg Der Wettbewerb um den Preis der Giacomo Mexerbeerschen sitzung; vorher hielten die , , , ,, r neee, 659) 1 auf den Inhaber. Stiftung für ar . Pied higtzzgck, mit. Srmächtigung des Steuerzwesen und für Handel und Herkehr sowie die vẽreinigten ehe, , s , wo ,, e, n, . isi 360, ir, , n,, , n, f, e it-Anstalt in Wür z Sttftunfturte eus fit daöh abt tobe gärffnet Ausschüffe für Rechnungswesen und für das Landheer und' die , , —ᷣ— , Der Bayerischen Bodenkredit-Ans 1. um iu demfelben jugelasfen ju werden, muß der Konkurrent: Festungen Sitzungen.

e , . ; ö 3666 ier , 0 4 11012759b36 rn n , i t te Ih ihch arg wurde die Genehmigung erteilt, ee, . e 1 2 Deutschland geboren and erjogen sein und darf das in

G JIgar Sd. 1 1 11 121463 kehte Vit. . , , L riot? bz; Falim. A. ber el. 16h ö kbs 4er; 1 e (Serie X . i ö S8 4 1.1 155. 75b36 Vikt. Speich S 31 4 4 1.1 114,59biG Kattow. Ber z 96 * . r id aximalgren ze des Pfandbriefumlaufs eine weiter 37 3 he g aüen

do. Portl. Zem. 6 101 4 1.1 196,756 Vogel. Telegr. . 6 8 4 1.101183. 090636 Köln. Gas u. El. l 4. .