1905 / 67 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Essen, Ruhr, Zimmer Nr. 43, auf den 15. Mai 1908, Vurmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Ausjug der Klage bekannt gemacht. 2 240/04. 4.

Essen, den 6. März 19605.

Hilscher, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (Sõ sh] Oeffentliche Zustellung. C. 5805.

Der Auktionator Franz Müller zu Goch klagt gegen den Gerhard van Schewick, früher zu Goch, jest ohne kekannten Wohn. und Aufentbaltsort, unter der Behauptung. daß ihm Beklagter den Klagebetrag für käuflich geliefert erhaltene Waren und Porto abzüglich 3 ½ versckulde, mit dem An— trage, den Beklagten kostenfällig unter vorläufiger Vollstreckbarkeit zur Zahlung von 15,57 nebst 40,0 3insen seit dem 1. November 1901 zu ver— urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd« lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König— liche Amtsgericht zu Goch auf den 22. Mai 1905, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Goch, den 98. März 1905.

(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 95358 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Richard Rierel zu ÄAutern, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedrich zu Sanger. hausen, klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Kaufmann Max Herrmaaus, früber zu Wie he, unter der Behauptung, daß derselbe am 24 September 1903 ein Damencape zum verein- barten Preise von 20 M kiuflich geliefert erbalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 20 M nebst 40, Zinsen seit dem 1. Januar 1904 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wiehe auf Donnerstag, den 8. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht.

Wiehe, den 14. März 1905.

Poppe, Sckretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[95856 R. Amtsgericht Ulm. Oeffentliche Zustellung. .

Die Firma Leonberger Schuhfabrik, Alleininbaber Egidius Schmalzried in Leonberg, vertreten durch Rechtsanwälte Oßwald J. u. II. in Um, klagt gegen den Leutnant g. D. Hetzel von Ulm, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Kaufs, mit dem Antrage auf Erlassung eines vorläufig voll⸗ streckbaren Urteils dahin, der Beklagte ist schuldig, der Klägerin 49 S nebst 40,0 Projeßzinsen daraus zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Ulm auf Donnerstag, den 18. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 15. März 1905. Amtsg. Sekretãr Heydlauf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2

2

5 u

nfall⸗ und Invaliditatz ꝛc. Versicherung.

eine.

) Verlaufe, Verpachtungen. Verdingungen c.

[95071] lühlenverpachtung. Die domänenfiekalischen, in Breslau belegenen, aus zwei Werkgebäuden und acht Panzergängen bestehenden Mahlmühlen (Klaren⸗Mühlen) sollen am 19. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Regierungẽ · gebaude hierselbst für die Zeit von Johannis 19065 bis 1. Juli 19817 meistbi⸗tend verpachtet werden. Bisheriger Pachtzins 15 000 Näßere Auskunft erteilt Breslau, den 15. März 1965. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domängu und Forsten 8.

5) Verlosung 2c. von Wert payieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(94948 Bekanntmachung. Betrifft Auslosung von Teltower Rreisauleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juni 1850 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow Ausgabe III sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1905 ausgelost worden:

1I) Von dem Buchstaben A über 1000 M die Nummern: 1 10 17 31 46 77 106 182 269 304 342 368 651 694 767 795 862 880 g24 g29 956 994 10940 1052 1065 1129 1169 1340 1389 1431.

2) Von dem Buchstaben E über 500 M die Nummern: 26 48 586 100 171 191 267 270 297 319 407 419 428 446 568 679 757 788 815 1094 1204 1255 1298 1304 1387 1423 1530 1578 1651 1750 1922 2113 2126 2141 2161 2191 2194 2250 2256 2272 2358 2507 2521 2525.

Die Inhaber werden aufgefordert, die n , Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins scheinanweisungen vom 1. Ottober 1905 ab bei der Teltower Kreiskommunaltasse, Berlin W., Viktoriastraße Nr. 18, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Restnummern:

Vom Jahre 1903: Von dem Buchstaben B über 500 AM die Nummern: 1812 2108. .

Vom Jahre 1904. Von dem Buchstaben A über 1000 ½α die Nummern; 235 1190. Von dem Buch⸗ staben B über 500 υς die Nummer: 95.

Berlin, den 11. März 19605.

Der Kreisausschuß des Kreises Teltow.

v. Stubenrauch, Königlicher Landrat.

96031

Fürstl. Schmarzenherg'sche 400 Hypothekar⸗Anleihe von 1886.

Die fälligen Coupon unz gelosten Obli—⸗ gationen obengenannter Anleihe werden vom 1. April er. an

in Hamburg bei der Commerz⸗ und Dis conto⸗

Bank.,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereins-

bank.

96029 31 y Fürstli ch Solms⸗Braunfelsisches Anlehen v. M. 1700000

d. d. 25. Juli 1886.

Bei der beute stattgefundenen Verlosung wurden folgende Partialobligationen gezogen: I) rückzahlbar am 1. Juli 1905. Lit. A à M 1000, Nr. 310 505 613 897 10661 1162. Lit. B à M 500. —: Nr. 51 124 320 594, Lit. C à 200, —: Nr. 50 242. 2) rückzahlbar am E. Januar 1906. Lit A à υ EO00,— Nr. 293 424 428 767 S837 1145, Lit. R à M 500 —: Nr. 12 59 295 364 Lit. C a M 200, —: Nr. 77 86 203. Die Rückzahlung erfolgt von den genannten Terminen ab, von welchen an die Obligationen außer Verzin fung treten, bei der Mittel deutschen Ereditbauk in Frankfurt a. M. und Berlin gegen Auslieferung der verlosten Obligationen nebst der noch nicht verfallenen Coupong und Talons. Fraukfurt a. M., den 14. Mär 18905. Mitte ldeutsche Creditbank.

96030 31 go Fürstlich Solms⸗Braunfelsisches Anlehen v. M. 15000090

d. d. 26. Inli 1886.

Bei der heute stattgefundenen Verlosung wurden folgende Partialobligationen gezogen:

I) rückzahlbar am 1. Juli 1905. Lit. A à M 1000, Nr. 56 545 621 867, Lit. R à M 500, Nr. 88 280 314 817 821 887, Lit. C à A 2600, —: Nr. 3 153.

2) rückzahlbar am EL. Jauuar 1906. Lit. Aa A Æ 1000, Nr. 70 285 434 719, Lit. G à M 500, —: Nr. 167 405 463 694 761 9lo Lit. C à Æ 200, —: Nr. 38 319 365.

Die Rückzablung erfolgt von den genannten Terminen ab, von welchen an die Obligationen außer Verzinsung treten, bei der Mitteldentschen Creditbank in Frankfurt a. M. und Berlin gegen Auslieferung der verlosten Obligationen nebst

in Wien bei der K. K. Priv. Oesterreichischen Länderbank .

in Mark deutscher Reichswährung eingelöst.

Wien, den 17. März 1905.

der nech nicht verfallenen Coupons und Talons. testanten aus früheren Verlosungen: Lit. B à M b00.—: Nr. 107 per 1. Jenuar 1905. Frankfurt a. M., den 14. März 1905.

Fürftlich Schwarzenberg'sche Hauptkassa.

Mitteldeutsche Creditbank.

bligationen zu

166782 166809 166828 166876 167266.

149719 150250 150337 150452 150505 150506 15069

154524 154614 154881 155110 155179 155430 15582 160169 160631 160802 160899.

83421 88051 91345 96648

83086 87718 91284

96589

83654 89157 1488 96928

83928 90232 93022 M691

84238 90416 93109 98400

83698 89920 92426 97338

19439 119571 119706 119927 119929 119975 120165

133093 133168 133250 132421

Obligationen zu 1386 1422 1433 4287 4956 5023 S931 9160 g687 218 12340 12529 12647 126654 12703

1 2967 2972 3342 4036 6403 12210 12227

1305 1098 8747

86559 Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung von 3 60 Renten⸗ briefen der Provinzen Sachsen und Hannover sind folgende Stücke gezogen worden: I. an Reutenbriefen der Provinz Sachsen: Lit. J zu 75 M 2 Stück Nr. 1 2. II. an Neutenbriefen der Provinz Sannover: Lit. H zu 300 S 1 Stück Nr. 9. Lit. J zu 75 S 3 Stück Nr. 35 51 55. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reibe II Nr 12 16 und Erneuerungsscheinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1 oder bei der Königlichen Rentenbankfkasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. T5, vom E. Juli 19035 ab einzureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen. . Vom J. Juli 1905 ab hört die Verzinsung der! Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheins von dem Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht werden. Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Magdeburg, den 14. Februar 1905. Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

19782:

.

7

464 15777 15941 159865 15398 17872 29417 20646 20930 20991 21007 21562 24259 24718 25868 26210 26317 26916 25932 26985 28487 28547 28630 23902 29301 29427 294582 296539 31770 32348 32441 32459 32842 32917 33607 33872 36345 36712 37011 37152 37257 37281 37700 37864 38865 39327 39486 39310 39869 39885 39917 40272 534 41550 41984 42119 42203 42241 42322 43932 43986 44253 44319 44660 44709 45257 45454 46496 46628 46725 46759 46814 47001 47240 47361 45119 48489 48572 48652 48664 48802 485350 48907 197757 49804 49881 49983 50095 50190 50304 50468 51869 32017 52031 52259 52421 52426 52551 52567

1 15160 15380 13 )

53411 553577 53704 53851 53950 53949 539588 54062

54563 54595 34752 54794 54961 55013 55160 55246 56059 56188 56204 56328 56367 56512 56575 56533

57117 57204 57225 57251 57271 57511 57320 57338 580914 55124 58126 58200 58407 58451 58491 58523

59696 56733 59760 51213 61435 61548 62147 62155 5623805 62939 62950 563086 63094 63175 63360 63430 564303 64391 64161 61680 64778 64903 64995 656917 5607 66269 66377 66459 66538 66555 66745 66551 367947 684283 868532 68544 685530 68973 69233 69261 0227 70253 70359 70479 705765 70614 70639 70734

71958 72000 72177 72922 73084 73199 73552 736650 75444 75560 75711 76253 76257 75649 76651 75827 79536 79708 So222 8ogi2 81363 82257 82291 82333.

kao Rumänische 5 amortisierbare Rente von 1903.

(Anleihe von 185 Millionen Fraues.) . . Von den vor dem 1. Marz 1905 n. St. aus gelosten Obligationen sind die nachstehend auf⸗ geführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

161869 162371 162980 163660 163851 164023 164159 154303 154551 164260 164656 165395 163529 165629 165760 165813 166105 166128 1665185 166334

Obligationen zu 2500 Franes.

139477 1394585 139614 140159 140215 140535 146761 141365 141771 142358 144433 144550 145025 145095 145392 145850 146582 147683 148319 148734 2 150818 150840 150870 151501 151520 151530 151603 151862 152043 152198 152357 152391 152448 153258 153308 153331 153508 153576 153627 153682 1653866 153942 7 156924 157234 157328 157910 157925 157996 158212 158232 158811 159299 lö9g478 159614 1597379

Obligationen zu 1000 Fraues. 84411 8 90511 93306 98710 10901093 100105 100678 100788 100993 101316 102197 102292 1025318 163067 1091540 1094807 1015357 194999 105302 105522 105947 1060253 105147 166257 106564 1096592 196310 106805 1098914 109165 109500 109710 109742 199501 110442 111550 110942 1116653 111772 112293 112351 112354 112775 113689 113328 113943 114347 114370 114590 114891 114921 115176 1152458 115656 115771 115819 115856 115945 115953 115970 116267 16542 116533 117035 117051 117109 117165 117378 117701 1175309 118202 118213 118281 1185380 118871 118966 119098 119117 119198 119250 119257 1120178 120218 120282 1203432 1209895 120896 120963 120996 121010 121065 121140 121151 121735 131307 121279 121501 121327 121413 121811 121936 122019 122160 122224 122711 1 123951 123249 123252 125366 123386 123577 123602 123730 1235965 12335909 I 123985 123990 124217 124255 124275 124713 125173 1 I 125863 1235874 1253906 125924 125945 125950 125977 125000 126577 136531 1 127152 127180 127761 128062 128338 128351 125724 I 129363 129644 129840 129863 129993 130156 130261 1 1310942 131185 131756 131885 131902 131936 131953 13 133571 134047 134324 13 136642 136729 136912 136951 137004 137230 138377 138488 135555 138733

5090 Franes. 164475 164476 166338 166403

164559 166629

142958 1418795 150972 152470 153991 153996 157522 159887

144130 149081 151009 152726 154180 157622 159914

144159 149252 151166 153226 154459 1576572 159991

85366 91059 94996 99040

S5 758 91206 95258 99832 103494 106339 109909 113372 115359 116816

85738 91071 95059 99707

S052 90924 94232 98945

866386 91233 95773 99999 103884 106349 110030 113456 115543 116867 118694 119403 120465 121209 1122874 3 123943 73 125798 J

1

87557 21272 96871 100002 104429 106375 110393 113571 115554 116980 118730 119435 120864 121236 122959 123979 125850 127096 129279 131041 132929 136279

112933

119293 119296 119335 1193365

25308 125319 125494 126679 129168 1530780 132713 135930

123927 129061 129052 130386 130489 130549 132034 132318 132454 132712 135046 138818.

1536 5394 11140

1575 133352 13154

500 Fraues. 1468 1487 5124 5304 9810 9993

13100 13226

18159 18580

21678 21697

27305 27335

29669 29746

33909 33925

37977 38011

40382 40563

42354 42469

45470 45570

47498 47843

490537 49298

50654 50749

52685 52771

1524 5355 10730 13344 13383 18885 18902 22047 22741 27483 27783 29806 30893 34366 35031

2395 5933 11402

2807 6044 11557

2825 6162 12056 13503 13561 15095 18975 19031 19609 22885 24108 24239 27902 28115 28119 31353 31535 31632 35551 36105 36145 38312 38343 38428 38534 38779 40711 40787 41068 41194 41204 42616 43160 43821 43897 43901 4115 46157 46182 48207 46215 47879 48265 48266 48294 48407 149394 49461 49584 49650 49767 50988 51359 51392 51430 Hi868 d 52773 52886 53190 5321 53395 54083 54106 54264 54311 54359 54515 54527 55324 55444 55675 55895 55986 56032 56053 56783 55874 56920 576007 57066 57033 57114 57569 57827 57836 57845 57857 57865 57899 58649 58940 39210 59221 59271 59307 62293 62344 62354 624332 63521 63571 63905 639535 6549s 65426 65454 65645 657582 65838 66891 67127 67156 671835 g 7204 67477 69287 69768 69799 69944 70745 70800 70885 71165 73715 73864 73923 74600 76880 77051 77263 775303

640931 64062 64231 66056 67935 69945 70082 70120 71479 71874 71904 74136 74573 74642 77939 75762 79468

[96027] Bekanntmachung, betreffend Auslosung der 35 Hamburgischen Staats- anleihe von 1893. Hlerdurch wird bekannt gemacht, daß in Gemäßheit der Anleihebedingungen die Auslosung von M 258 500, in 219 Schuldverschreibungen dieser Anleihe, nämlich

3 Stück zu S 5000, M45 000, —, 32 3968 696959 1968 10900 106 9000. h,, 33 500, —,

am Sonnabend, den 1. April 1905, im Bureau der Staatsschuldenverwaltung, Rathaus, vorgenommen werden wird. Hamburg, den 15. März 1905. Die Finanzdeputation. 96028]

Bekanntmachung, betrefftnd Auslosung der 1 Hamburgischen Staats⸗ anleihe von 1900. . Hierdurch wird bekannt gemacht, daß in Gemäßheit der Anleihebedingungen die Auskosung von 2 n 6 500, in 1590 Schuldverschreibungen dieser Anleihe, nämlich

6 Stück zu S6 56,6: = = 0 39 C06, (, k 5 66 3 oJ

am Sonnabend, den 1. April A905, im Bureau der Staatsschuldenverwaltung, Rathaus, vorgenommen werden wird. Hamburg, den 15. März 1965. Tie Finanzdeputation.

6) Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Aftiengesellsch

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

94607

Nachdem unsere Gesellschaft in Liquidation ge— treten ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger in Gemäßbeit des § 297 H.-G. -B. auf, ihre An— sprüche anzumelden.

Berlin, den 13. März 1905

Aktiengesellschaft F. Priester & Eyck i Liquidation.

Dr. Lachmann. Niegisch.

n Crefelder

Straßenbahn Ahtien - Gesellschaft.

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Sanitätsrat Dr med. V. Welter zu Crefeld infolge Ablebens aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Der Vorstand.

95799 Pfähjische Spar E Creditbank (vormals Landauer Volksbank).

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Mitt⸗

woch, den 12. April, Abends 5 Uhr, im

oberen Lokale des Café Storpel dahier stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung;

1) Bericht über die Geschästgergebnisse des Jahres 1944, Vorlage der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung des Voistands und Aufsichtsrais sowie Beschluß— fassung über die Verteilung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General—

sammlung beteiligen wollen, haben sich spätestens

3 Tage vor derselben über ihren Attienbesitz da⸗

durch auszuweisen, daß sie ihre Akrien bei der Ge.

sellschaft oder bei einem Notar hinterlegen und im

letzten Falle gleichzeitig mit der Hinterlegung,

späteftens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten

Altien einreichen.

Landau, den 15. März 19605.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Cd. Ferd. Koch.

966086 . ö Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther

Aktiengesellschaft in Selb.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hier—

durch zu der am Montag, den LO. Avril d. Is., Vormittags ELI Uhr, im Königl. Notariat II zu München t Generalversammlung ergebenst eingeladen.

stattfindenden vierten ordentlichen ; Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfteberichts, Genehmigung der Bilanz und Feststenlung der Dividende für 1904.

2) Entlastung des Voꝛrstands und des Aufssichtsrats.

3) Beschlußfassung über Abänderung des S1 bezw. F 22 der Statuten: Verlegung des Geschäfts⸗ jahrez auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni, mit Wirkung vom 1. Januar 1905 ab.

) Beschlußfafsung über Abänderung des § 15 der Statuten: Festsetzung der Höchstjabl der Mit— glieder des Aufsickterats auf Sieben.

5) Neuwahl des Aufsichtarats

6) Beschlußfassung über Abänderung des § 19 der Statuten: Erhöhung der Tantiemme des u ssichts— rats von fünf auf zehn Piozent.

7) Beschlußfassung über Abänderung des § 9 der . Abhaltungeaort der Generalversamm- ung.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä— testens am vierten Tage vor der Versamm. lung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Genzralbersammlung sind die an—

gemeldeten Aktien ger Bescheinigungen über ihre 569313 Dinter legung zum Nachweis der Berechtigung zur

herßz Sig! 63333 Teilnahme vorzulegen. neh

ur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus— ung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗

stand in Selb, die Königl. Sauptbank in Nürn— berg und die Bankhärser Gebrüder Aenhold in Dresden und B. M. Strupp in Meiningen sowie diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Selb in Bavern, den 15. März 1995. Porzellaufabrik Lorenz Sutschenreuther Aktieng esellschaft.

Kalbfus.

ob 4] ; wet fabrik, vorm. CLorsbach i / Taunus.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

14. ordentlichen Generalversammlung ontag, den 10. April 1995, Nachmitt Uhr, im Bureau des Herrn Geheimen Justiz

Karl Hamburger in Frankfurt a. M, Schi nze 20, ergebenst eingeladen.

ö. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und des Aufsichts nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn?

Verlustrechnung für 1904.

ewinns. . auf Erteilung der Entlastung für Vorstand und den Aussichtsrat.

Ersatzwahl für ein statutenmäßig ausscheidendes

Nitelied des Aufsichtsrats. Fraukfurt a. M., den 16. März 1905. Der Aufsichtsrat. Ph. Herz Mills, Vorsitzender.

g. Deninger R .

Beschlußfassung über Verwendung des Rein · en rdeutlichen .

96094]

Danziger Hypotheken⸗Verein.

Berichtigung. auf sch

rats muß

In der Bekanntmachung oben enannte ll⸗ aft, betreffend tur feilubia un! . n. ags briefen, abgedruckt in Rr. gz Dritte Beilage d. Bl.

es bei Restanten 5oso Lit. B statt Nr. 563

Aktien. Gesellschast, Oberhausen. Rheinland.

chaft werden hiermit den 15. April 1905, im „Hof von Holland“ zu

60 os] ; . Ohligser Ziegelei Aktiengesellschaft in Ohligs.

m der auf Donnerstag, den 20. April dieses an r, Nachmittags 3 Uhr, in Uunserem Ge—

n z Oberhausen stattfindenden ordentli e x tslokale, Mittelstraße Nr. 3, hierfelbst anhe⸗ ller⸗ richtig lauten: Nr. 903. ö eingeladen. chen General raumten zehnten ordentlichen , ls los . Tagesordnung: lung der Aktionäre wird hierdurch ergebenst ein— rats Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Y) Bericht des Varstands über die Lage des Ge- geladen. e 1K. April a. e., Vormittags E90 Ühr, im schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge— cb. Tagesordnung: Kaiserhof, Eingang Wilhelmsplatz, stattfindenden winn. und Verlustkontos für das verflossene Ge—= h Jahresbericht. ö eueralverfasnm lung cinge schäftziahr sowie Bericht des Kuffichtzratg und 2) Jahreebilan;. nebst. Gewinn. und Verlust⸗

Tagesordnung: den 1) Vortrag und Hench an, des

Geschã lustkontos für das Geschäftsjabr 1904. für den Vorstand und Aufsichtsrat.

gewinns.

sss

chemische Fabrik vorm. Goldenberg

; x ö teilnehmen wollen, müffen ihre Aktien bis 12. A fromont C Co. Winkel im Rheingau. . C ile, hren er ne, m, .

dierdurch laden wir die Herren Aktionäre

tzehnten ordentlichen Generalversammlung

wesche Dienstag, den E. April ds. J

röittags 1E Uhr, zu Wiesbaden im Hotet

poria stattfindet. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und des Fsewinn, und Ver— lustkontos für das Geschäftsjahr 1904 mit Be—

richt des Reyisors. z Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats.

Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

Festsetzung der Dividende pro 1904.

Erhöhung der Zabl der Aufsichtsratsmitglieder.

Neuwahl des Aufsichts-ats e Herren Aktionäre haben ihre Aktien behr lahme an der Generalversammlung bis

2 Creditbank in Mannheim

birterlegen. imationskarten ausgegeben.

'inkel im Rheingau, den 16. März 1905. Die Tirektion.

zum April ds. Is. bei der Deutschen Beremns— in Frankfurt a. M. oder bei der Rheini⸗ ö resp. deren LT Treppe, att fin dender Tee,, men ster bes ber Göefüischäftätgsse in dintel gere lle fiel igen ordeutlichen An vorgenannten Stellen werden

) Wahl des Aussichtsrats. Aktionäre, welche an der

zur Marcusy * Co., Oberwallstr. I9, deponieren. Der Geschäfte bericht, s., und Verlustrechnung liegen vom 26. März a. e.

Herren Aktionäre aus. Berlin, den 17. März 1905. Der Aufsichtsrat der

Fabrik für Blechemballage

Richard Dienstfertig.

berichts, der Bilanz und des Gewinn— und Ver⸗ 2) Beschlußfaffunz Über Erteilung der Decharge

3 Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—

Seneralpersammlung

im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der

O. F. Schaefer Nachf. Wictien. Gescuschaft.

des Prüfungsausschusses. 29) Veschlußfasfung?* iter

müssen ihre Aktien ank nach § 14

11. April 19035 hei ril der Kasse der Gesellscha

Bank

; für Handel ab Berlin,

Darm stadt,

Frankfurt a. M. is nach der Generas perfamm

Der Aufsichtsrat.

96104

Berlin⸗Anhaltische

Vormittags, in Berlin

Geueralwversammlung eingeladen. ; Tagesordnung: 1) Ges

der Gewinn. und Verlustrechnung.

*I genrather Maschinenfabrik iengesellschast in Zenrath bei Düsseldor

Tagesordnung: . deschäfts bericht und Vorlage der Bilanz un r Gewinn- und Verlustrechnung.

lussichtsrat und Vorstand.

Stituts ihre Aktien oder Devotscheine de ur spätesteus bis Mittwoch, den 5. Apri

elschaft in Benrath oder bei dem A. Schaaff aschen Bankverein in Cöln, Berlin

tlten. fin, den 13. März 1905.

Der Aufsichtsrat. Ed Arnhold, Vorsitzender.

aickt über die erfolgte Reolsion des Ab— tlusses und Erteilung der Entlastung an

seststellung der Dividende für das Jahr 1904. kienigen Aktionäre, welche sich an der General umlung beteiligen wollen, haben gemäß 20

„Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer sidorf oder Essen, oder bei einem Notar zu

aher Maschinenfabrik Actiengesellschaft.

schlusses und Erteilung der Entlastung an Au sichtsrat und Vorstand.

f. 2) Keftftellung der Dividende für das Jahr 1904. „Attionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch 4) am Sonnabend, den 8. April d3. J. nittags A9 Uhr, in Berlin, Franjösische⸗ so tz', 1 Treppe, stattfindenden diesjährigen futlichen Generalversammlung eingeladen.

Wablen zum Aussichtsrat. welche ihre Aktien oder die über diefelben lautende

d T Uhr, entweder bei der

Essen, Ruhr,

Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 18. März 1995.

Der Aufsichtsrat der Rerlin · Auhaltischen r Maschiuenbau . Actien · Gesellschaft.

) Ed. Arnhold, Vorsitzender.

MNaschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. Ayril, 11 Uhr Französischestraße 50 61,

chäflsbericht und Verlage der Bilanz und

2) Bericht über die erfolgte Revision des Ab⸗

Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind nach § 24 des Statuts nur die Aktionäre berechtigt,

dem A. Schaass haufen schen Bankverein Berlin, Cöln, Essen und Düsseldorf, die Bilanz nebst Gewinn der

Hannover und Straßburg i. E., der Firma Arons Walter in Berlin, der Deutschen Effecten Wechsel. Bank in

die Genehmigung der fto⸗ Jahresrechnung, der Erteilung der er l stne und Feststellung der Dividende

3) Wahl von Mitgliedern des gegebenen Falls Wahl von Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, sse⸗ oder die darüber lautenden Be— ,,, eines deutschen Notars oder der Reichs⸗ des Statuts spätestens am

ft oder

in und Industrie in Frankfurt a. M.,

lung belassen.

Oberhausen Rheinland, den 18. März 1905.

Der Vorstand.

Aufsicht rats und Rechnungsprüfern.

öden Empfangsbescheinigung hinterlegen und daselbst

96091 Actienbranerei

Wir beehren uns, unsere einer am Sonnabend, Vormittags EI Uhr, 6 Gebr.

ausgabe, und dem gemãß Abs. 1 der Statuten.

und demgemäß des § 1 de 3) Aufsichtsratswahl.

Hinterlegungsscheine Namen des Inhabers genau b

gegeben werden, ni Tage vor der

osoh s] . x Allgemeine Eleltricitäts⸗Gesellschaft Wir setzen den Zinsfuß unserer

15000000 M0 41509 Teilschuld- verschreibungen vom Jahre 1900

nitteldeutsche Kuammgarnspinnerei

der an Sonnabend, den s. April d. J., nittags ELI Uhr, im Hötel du Nord ju statifindenden Generalversammlung ein—

P

. Tagesordnung: 'rlage der Bilanz per 31. Bezember 1904 nebst winn- und Verlustrechnung und Berichten. nehmigung der Bilanz und Entlastung der muidatoren und dez Aufsichtsrats. blen zum Aufsichtsrat. Uitteilung über das Abkommen mit den Liqui⸗ toren. nigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in netalversammlung geltend machen wollen, haben 8 28 des Gesellschaftsvertrags ibre Aktien er über deren Deponierung bei der Reichsbank Elten Depotscheine zu hinterlegen, und zwar ens his zum 4. April d. J. bei unserer schaft zu Mühthausen i. Thür. ihlhausen i. Thür., 15. Mär; 1905. Die Liquidatoren: Kellermeier. Gustav Koethe.

tinagcher Papierfabrik Act. Ges. derren Aktionäre werden hiermit zu der am gag, den HE8. April er., Vurmittags hr, in den Geschäftaräumen des Tzl. Notars, Bustizrat Grimm, München, Neuhauserstr. 6

denden ordentlichen Geueralverfammlung den. .

i,, nrlige des Geschäftsberscht; sowie der Bilam Gewinn und Verlustrechnung pro 199365 Bericht des Aufsichtsrats.

ꝰechlußfasfun über die Verwendung des Rein nns und Erteilung der Entlastung an Vor—

n und Aufsichtsrat.

ahlen zum Aufsich,zrat.

Flosung von 20 0905 0 Schuldverschreibungen. ldungen zur Teilnabme an der General⸗ nlung haben nach § 19 unserer Statuten ns drei Tage vorher bei der Gesen. kafse in Teisnach, oder bei der Bayerischen Eder Deutschen Bank in München, oder ankhause S. Rosenbusch in Auge burg zu

nach, den 17. März 19065. Der Vorstand.

lirberei i. CLign., Mühlhausen i / Thür.

„Ultionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗

bedingungen auf 4 9, h schuldverschreibungen,

erab. deren

nuar 1906 aufkündigen.

auf. 40/o einverstanden sind, sind mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsschein bogen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelt ausgestellten arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnuͤsses in der Zeit vom 20. März bis 15 April 1905 in Berlin hei unserer Se sellschafts kasse, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Dandels. Geseñschaft, bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Dis conto Gesell⸗

schaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Nationaldank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankbause Born Busse, bei dem Bankhause Delbrück Leo * Co., bei . Bankthause Hardy Æ Co., G. m? S

in Frautfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach,

bei der Filigle der Bank für Handel und Industrie/

bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei ö der Dis conto Gesell⸗ a einzureichen. Die Teilschuldverschreibungen werden mit dem Vermerk, daß der Zinsfuß auf 40 herab- gesetzt ist, innerhalb wenigen Tagen gegen Rückgabe des als Quittung dem Einreicher belassenen einen Nummernverzeichnisses ohne Zinsscheine mit ab gestempeltem Erneuerungeschein, gegen dessen Ein- reichung in kurzer Frist die Ausgabe neuer Jinsschein. bogen erfolgen wird, an derselben Stelle zurückgegeben. Auf jede zur Herabsetzung des Zinsfußes ein⸗ gereichte Tzilschuldverschreibung wird Ter . schied von 2,80 M für das zweite Halbjahr 1905 . k bar gezahlt. Der am A. Juli 19038 fällige Zinsschein wird mit je 22.50 M bei der fen n n.

die bewilligte Herabsetzung dez Zinsfußes bar ein— gelöͤst.

Berlin, den 13. März 19605.

mit Gültigkeit vom 1. Juli 1905 ab unter un— veränderten Tilgungs., Kündigungs. und Rückzahlungs⸗ oder Diejenigen Teil- chuldy 4 Gläubiger mit der Herabsetzung des Zinsfußes nicht einverstanden sind, werden wir rechtjeitig zur Rückzahlung zum 2. Ja—⸗

Diejenigen Tilschuldverschreibungen, deren Gläu⸗ biger mit der Herabsetzung des Zinsfußes von 45 0

Karlstraße 2, oder [ bei der Berliner Berlin oder

Commanditgesellschast Berlin oder

bei dem Bankhause P.

hinterlegt haben.

Arnhold.

vorm. Gebrüder Reif,

2) Ahänderung der Firma der Gesellschaft in:

n Mer , M * 6 ; ] . r ei ( tim. Henninger-Re Hinterle z ungefhelne er , . Aktienbrauerei Erlangen, vorm. Henninger⸗Reif

Mittwoch, den 5. April d. J. Nachmittags w 6, ,. .

esellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausen. * a ö. , chen Van ochein M Kern., L fn Ti nere e, die jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ode ; oder bei den Gesellschaftskassen in Berlin Moabit und Dessau oder bei einem

Zur Teilnahme an der Generalversammlun

eines deutschen Gattung, Serie, Nummern und Aufstellu

Haꝛꝛdelsgesellschaft

bei der Firma C. Schlesinger Trier Æ Co. auf Attien in

Dresden, den 17. März 19605. Actienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Neif. Der Auffichtsrat.

Erlangen Erlangen.

Herren Aktionäre

den 8. April d. J., im Sitzungszimmer der Arnhold in Dresden, Waifenhaus— raße 20, stattfindenden außero edentlich versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1 Beschlußfassung über den Erwerb der Brauerei 8 Henninger in Erlangen und im Zusammen⸗ d ang damit über Erhöhung des Grundkapitals 7 um 662 000 4 und zwar 600 009 0 far diefen Erwerb und 62 000 Sp für weitere Betriebs. mittel, ferner über die Modalitäten der Aktien, 1

8

Aenderung des 5

r Statuten.

Notars,

ejeichnet,

der

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden

J . Weisenfeld (Inh. Ludwig Neu), Adlerstraße 46 in Nürnberg,

96102

Tages ordnun I) Geschäftsbericht des Vorflan Aufsichtsrats über die Prüfu der Gewinn⸗

zur Gewinnverteilung.

der Gewinn⸗

tigter Aktionär teilnehmen will, Aktien oder ein dem Vorstande gen Attest über den Besitz derselben sp

den Tag der Hinterlegung und den Tag der

Versammlung nicht mitgere Generalversammlung bei l . Bankhäusern: der Teutschen Bank in Berl dem A. Schaaffhausen' schen Berlin oder Cöln, der Essener Creditanstalt i

Empfang zu nehmen.

Notar nicht berührt. Geschäftsberichte und Bilanz n

Verlustkonto für 1904 stehen bei den

Depotstellen zur Verfügung.

Unna ⸗Ktönigsborn, den 17. März 19605. Der Vorftand.

Der Aufsichtsrat. Willy Blank,

Fritz sche.

Allgemeine Elettricitãts. Gesenlschaft.

Vorsitzender.

„Königsborn“ Ahtiengesellschaft für

Berghan, Salinen. und Saolbad-etrieh. Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch in Gemäßheit des 5 24 Statuts zu der ain Donnerstag, den 27. April E995, Mittags 12 Uhr, im Kurhaufe zu Unna⸗ Königsborn stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ei

und. Verlustrechnung laufenen Geschäftsjahres sowie des

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und und Verlustrechnung, über Ver— teilung des zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung verbleibenden Gewinns fowie iber Ent— lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts rats. Wer an der Generalversammfung als stimmberech⸗

bei dem Vorstande oder

mund, Bochum oder Gelsenkirchen,

dem Essener Bankverein in Essen a. d. Ruhr niederzulegen und dagegen die Eintrittskarten in ; Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionaͤre zur Hinterlegung bei einem

unseres

Absatz J

eingeladen. 8t*

ds und Bericht des ng der Bilanz und des abge⸗ Vorschlags

hat entweder seine , , . äte steüs 2 Tage,

chnet, vor der

in. Bankverein in

n Essen, Dort⸗

ebst Gewinn und genannten

Effertz.

en General⸗

g sind

nach ug auf der ' und welche erst am Schluß der Generalversammlung zurück— t später als am vierten age Heneralversammlung, also spätestens am 4. April 1965, während Te— üblichen Geschäftestunden entwe im stoator der Brauerei in Erlangen, untere

in

zu

1

J

rechnung sowie Erteilung der Decharge. 3 Neue Maschinenanlage mit elektrischemn Motor⸗ betrieb zu Schleifersberg und neuer Packschuppen zu Merscheid. ö Ohligs, den 17. Marz 1905. Der Aufsichtsrat.

Kel derg. Vorstzendeer. 96089 YVronidentia, Frankfurter Nersicherungs · Gesellschaft.

SGemãß S 35 der Satzungen werden die nach 5 34 stimmberechtigten Aktionäre der Gefellschaft hierdurch lu der Dienstag, den EI. April A905, Bor- mittags 101 Ühr, im Geschästsraume der Gesell⸗ schaft Taunus Anlage 20 = stattfindenden acht⸗ undvierzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinne und Verlustrechnung liegt vom 24. März d. J. ab zur Einsicht der Attionãre im Geschäftsraume der Gesell. 2. r Gesell schaft offen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie Vorschläge zur Gewinnverteilung für 1904. ; .

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinnz' und Er— teilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.

4) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle von drei statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedern.

5) Wahl von drei Revisoren und drei Ersatz⸗ männern.

. An der Generalversammlung teilzunehmen ist jeder

Aktionär befugt, welcher als solcher in das Aktien⸗

buch der Gesellschaft eingetragen ft.

Frankfurt a. M., den 17. März 19605.

. Vrovidentia, Frankfurter Versicherungs ⸗Gesellschaft. Die Direktion. Vowinckel. Dr. Labes. Jdc gd 7 Rüchversicherun gs Ahtien. Gesellschast

Pryoyidentin.

„Gemäß 8 32 der Satzungen werden die nach 833 stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hierdurch iu der Dienstag, den 11. Ap-il E905, Vor⸗ mittags EE Uhr, im Geschäftsraume der' Gesell— schaft Taunusanlage 25 stattfindenden fünf undzwanzigften ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilan und Gewinn- und Verlu März d. J. ab zur

Harbers.

ustrechnung liegt vom 24.

Einsicht der Aktionäre im Geschäftsraume der Gesell. schaft offen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Berichts der Direktion und des

Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die

Bilanz, sowie Vorschläge zur Gewinnverteilung

für 1904.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reinzewinns und Er⸗

teilung der Entlastung an die Direktion und

den Aufsichtsrat.

4) Wahl von drei

Stelle von drei

Mitgliedern.

5) Wahl von drei Revisoren und von drei Ersatz⸗ männern.

An der Generalpversammlung teilzunehmen ist jeder

Aufsichtsratsmitgliedern an statutenmäaßig ausscheidenden

Aktionär hefugt, welcher als solcher in das Akisen! buch der Gesellschaft eingetragen ft.

Frankfurt a. M., den 15. Marz 1905. Rückversicherung s Aktien Gese ll schaft Providentia.

Die Direktion.

Vowinckel. Dr. Labes. Harbers.

Isdn]

Elsussische Gesellschast für Jutespinnerei

und Weherei zu Bischweiler (Elsaß).

Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Mon⸗

tag, den 10. April E905, um 1 Uhr Vor⸗ mittags zur ordentlichen Generalversammlung

in den

Geschäfts räumen der Straßburger Bank,

Ch. Staehling, L. Valentin C Cie. in Straßburg eingeladen.

üb

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus. en wollen, werden in Gemäßheit des Artikels 20

unserer Statuten gebeten, ihre Aktien bis späteftens 2. April 1905 in unserem Geschäftslokal in Bischweiler oder in Straßburg, Colmar und

Mülhausen bei der

Societe generale

Alsacienne de Kanmdgue oder bei der Str ast⸗· burger Bank. Ch. Staehling, L. Valentin X Eie. in Straßburg oder bei- der Vereinsbank in

Hamburg oder bei der Bank in damburg

Filiale der Dresdner oder bei einem Notar zu

deponieren.

Bischweiler, den 17. Paul Winckler.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Entgegennahme und Genehmigung der Jahres

1 5

6 7

bilanz und Betriebsrechnungen.

. der Verwaltung.

Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns.

eilweise Erneuerung des Aufsichtsrats.

Auslofung von vierzig Teilschuldveischreibungen, zahlbar mit 105 060 des Nennwerts am 31. Pe— zember 1905.

März 1905.

Der Vorfstand. Der Aufsichtsrat.

A. Herrenschmidt.

Max Jacobsen.

w