1905 / 67 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

kaxital beträgt 20 000 Æ Geschäftsfũbrer sind . 33 Schumacher und Schubwarenfahri⸗ ant Otto Pobl, beide zu Demmin. Die Zu— stimmung der Gesellschafter ist erforderlich

a. zum Erwerb und zur Veräußerung von Grund⸗ ücken, e ; 2463 zu Pacht und Mietverträgen über Grundstäce, welche auf länger als 1 Jahr geschlossen werden,

. 0 Dienstvertraͤgen, durch welche eine Vergütung von mehr alz tausend Mark jährlich versprochen wird,

Die Gesellschafter Schubwarenfabrikant Otto Pohl und Schlossermeister Marx Freyer ju Demmin bringen in die Gesellschaft die Maschinen, Gerät⸗ schaften und Utenfilien zum Gesamtwerte von 4400 ein, welche in dem dem Gesellschafts vertrage bei gefügten Verjeichnisse aufgeführt sind; diese Sach ˖ einlagen werden ihnen mit je 2200 Æ auf die Stammeinlage angerechnet. .

Demmin, den 13. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dessan. . (58949)

Unter Nr. 5892 des Handelgregisters Abt. A ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gorges Sichler“ mit dem Sitze in Deffau. Gesellschafter sind:; 1) der Kaufmann Richard Gorges in Dessau, 2) der Rentier Isidor Sichler in Dranienbaum. Die Gesellschaft hat am 15. Mär 1905 begonnen.

Dessau, den 15. März 1905. 5

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

Detm old. ö 95895]

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 121: Uhe K Müßmann zu Detmold ein— getragen: Der Gesellschafter Müßmann ist am 1. März 1905 aus der Gesellschaft gusgetreten. Der Gesellschafter Uhe setzt daz Geschäft unter der bis⸗ berigen Firma und Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven allein fort.

Detmold, 11. Märj 1905.

Fürstliches Amtsgericht.

Dinslaken. 95895

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 165 die offene Handelsgesellschaft „Bienen u. Claus in Walsum“ und als deren Gesell⸗ schafter: .

I Landwirt Arnold Bienen in Walsum, .

2) Landwirt Hermann Claus in Walsum⸗Epping⸗

me Cen

eingetragen worden. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Tins laken, den 3. Mär; 19805. Königliches Amtsgericht.

.

Döbeln. 95897]

A Reg. 977 05. Auf Blatt 619 des Handels- registers für den Bezirk des unterjeichneten Gerichts ist keute die Firma Max Richter in Döbeln und als deren Inhaber der Brogist Oscar Max Richter in Döbeln eingetragen worden.

Tage se beres Ge T ftsrcig: Handel mit Drogen, Farben, Parfümerien, Chemikalien und Kolonial- waren.

Döbeln, am 13. Mär; 1905.

Königliches Amtsgericht. Donaueschingen. Handelsregister. S333)

Nr. 4248. In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗-3. 142 S. 345/465 wurde eingetragen die Firma „Auguft Henny in Donaueschingen“. In— baber: ‚August Hennvy', Bahnhofwirt in Donau—⸗ eschingen. Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb der Babnhofwirischaft und Weinhandel.

Donaueschingen, den 14. Mär; 1905.

Großb. Amtsgericht. J. Dresden. (95899

In das Handelẽregister ist beute eingetragen worden:

1) auf Slatt 10 782: die Firma Frau Mathilde Heinze in Dres den. Die Hoteliersehefrau Franziska Mathilde Heinze, geb. Nebtich, in Dresden ist In—⸗

baberin. (Angegebener Geschäftsjweig: Bemfrt— schaftung des Hotels Monovol mit Restaurant);

2) auf Blatt 10555, betr. die Firma A. John Twist, Thee⸗Import in Dresden: Die an Her— mann Oekar Walther Linke erteilte Prokura ist erloschen. .

3) auf Blatt 7874, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft Vanzerkass en Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Fabriken vorm. S. W. Schladitz in Dresden: Die an Cäsar Fromhold erteilte Prokura ift erloschen;

4) auf Blatt 9534, betr. die Firma Hotel Phil⸗ harmonie K Palastrestaurant Wilhelm Heinze in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 16. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. II. Essen, Ruhr. (959901)

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14. Mär; 1905, Abteilung B Vr. 65, gemäß Gesellschaftg vertrag vom 1I., 15., 25. Februar und 8. Märj 1905 die Ges. m. b. S. in Firma „Sirtaine⸗Bohrmaschinen« gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von VBohrmaschinen, System Sirtaine, sowie anderer Maschinen und Bedarfsartikel zum Gruben betriebe. Das Stammkavital betrãgt 30 909 0 Geschäftsführer ift der Rentner Heinrich Hasenbring zu Essen.

Essen, Ruhr. 95900 Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtezgerichts ju Essen (Nuhr) am 15. März 1905 zu . 53, die Attiengesellschaft in Firma „Aktien Bierbrauerei in Essen an der Ruhr“ zu Essen betreffend: Die Prokura des Hugo Schmidt ju Essen ist erloschen. Esslingen. . Amtèegericht Eßlingen. 35502 Im Handels register wurde heute eingetragen, u. zwar:

a. im Register für Einzelfirmen:

I Tie Firma Eßlinger Farben u. Firniß⸗ fabrik Carl Grünzweig, Sitz in Eßlingen, Jnbaber Jebann Matthäus Resau, Fabrikant in Eßlingen, Prokarist Carl Vogel, Kaufmann in Eßlingen (s. auch unten b 2); ö 2 bei der Firma C. Ad. Langbein, Fabrikation don Bütsten und Pinselwaren und Handlung in Toilettege genftãnden in Eßlingen: ö Das Geschäft ist mit der Firma auf Richard Langbein, Bůrstenfabrikant in Eßlingen, über⸗ egangen. Die Haftung des Erwerbers für die im isberigen Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und der Uebergang der im bisberigen

Der . * 6 6 6 Adolf Langbein, Inhaber Richard Lang 3 ars . G. Weber und Ce in Eß⸗ lingen: 26 Sie 1 mit der Firma auf eine off ene delsgesellschaft übergegangen;

2 Register fr Gesellschafte i rmen⸗ ID die Firma G. Weber und Ce Sig in Eßlingen, offene Handelsgesellschaft seit 1 Mär 1965, . Karl Eugen Daiber, Fabrikant in Urach, und Josef Butsch, Kaufmann in Metzingen; 2) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Eßlinger Farben u. Firnisffabrik Carl Grünzweig in Eßlingen: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Resau übergegangen. Den 14. März 1905.

Landgerichts tat Schoch.

Felsberg, Rx. Cassel. (95903 Ins hiefige Handelsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden: Firma Heinrich Stieglitz. Gensungen. In⸗ haber: Kaufmann Adam Heinrich Stieglitz zu Gensungen. . Felsberg, den 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Felsberg, Bz. Cassel. Soso] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist bei der Firma C. Geßner zu Gensungen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Felsberg, den 11. März 1805.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, X.-L. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1565 die Firma Finfterwalder Elektri⸗ citätswerk Fabrik für Massen Stark und Schwachstrom⸗Artikel Paula Ullrich mit dem Siß zu Finsterwalde N. L. und als deren In— baberin die Frau verw. Hauxtmann Paula Ullrich geb. Faeskorn, zu Weimar eingetragen worden. Prokurist ist der Kaufmann Ernst Krug zu Berlin, Seidel str. 30 . Finsfterwalde, den 13. März 1995.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 35305) Handelsregistereintrãge:

I Actiengesellschaft für Zwirnerei und Carderie in Fürth. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Sigmund Hirschmann ist der Kaufmann Dr. Gabriel Kitzinger in Fürth jum unbesoldeten Vorstandsmitglied gewählt. 2) Hitzenbühler Eberhardt, Fürth. Firma ist erloschen. . 3) Mendel Wechsler, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Mendel Wechsler dahier seit 1. März 1905 eine Herrenkonfektion na Maß mit dem Sitze in Fürth. . 4) J. L. Büttners Erbe, Fürth. Nunmehriger Inbaber seit 1. Mär; 1905: Hermann Stahl, Kauf⸗ mann von Nürnberg. ; 8) W. Bechmann, Fürth. Dem Kauimann Hugo Bechmann hier ist Prokura erteilt. 6) Jacob Geiselbrecht, Fürth. Die Firma lautet nunmebr: Jacob Geiselbrecht Uhren, Gold⸗ und Silberwarengeschäft Tempus“. 7) Lud. Spiegelberger, Fürth. Dem Kauf⸗ mann Karl Sriegelberger hier ist Prokura erteilt. 8) Franz Erich, Erlangen. Nunmehriger In⸗ baber seit 26. Februar 1905: Toenniessen, Julie geb. Erich, Rentierseheftau in München. des Carl Hellmuth bleibt fortbestehen. Reiniger, Gebbert * Schall, Erlangen. Die Prokura des Kaufmanns Emil Sonntag in Erlangen ist erloschen. Fürth. den 15. März 1905.

Kgl. Amtsgericht als Registergerickt.

Geestemünde. Bekanntmachung.

[8500s]

812

die Firma Georg Janssen mit dem Nieder lafsungsort Geeftemünde und als ren Inhaber der Kaufmann Georg Janssen in Geestemünde. Geeftemünde, den 15. März 19065.

Königliches Amtegericht. I.

Geldern. 95908] In das Handelsregister Abteilung A Band J Nr. 119 ist eingetragen: Die Firma Carl Weber in Geldern und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weber in Geldern. Geldern, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. 95909 Im Handelsregister Abt. A Bd. J wurde einge⸗ tragen zu O3. 2: Michael Breig Witwe in Unter harmersbach: Die Firma sst erloschen. O3. 4. Albert Breig in Unterharmers bach. Inhaber ist Albert Breig, Kaufmann in Unterharmersbach. Gengenbach, den 11. Mär; 1905. Großh. Amtsgericht.

Giessen. (95910

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gießener Dampffärberei u. chem. Reinigungsanftalt Reinhold Thomas zu Gießen eingetragen

Die Firma wird gelöscht.

Gießen, den 14. Mär 1905.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Giessen. 95911 In unser Handeleregister Abt. à wurde heute eingetragen: ; . ie Firma „Julius Hahn“ in Gießen ist auf die Kaufleute Wilbelm Reitz und Karl Klemmrath in Gießen übergegangen und in „Julius Hahn Nachfolger“ geändert worden. Aktida und Passiva sind nicht bergegangen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft bat am 1. März 1905 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Julius Hahn ist erloschen. Die Prolura des Buchhbalters Heinrich Hüttenberger bleibt bestehen. Gießen, den 18. Mär 1905. Gr. Hess. Amtagericht.

Grätr, z. Posen. Bekanntmachung. 95612] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 15

die Firma Stanislaus Caesar mit dem Sitze in

Grätz und als deren Inhaber der Kaufmann

Stanislaus Caesar zu Grätz eingetragen worden. Grätz, den 14. März 1905.

Die Prokura

Hannover. Bekanntmachung. 85564 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:

am 13. März 1995: unter A Nr. 1551 ju der Firma Lemke 4 v. , Die Gesamtprokura des Emil Figge ist erloschen: . Nr. 2160 zu der Firma Karl J. Kuhl⸗ mann: Die 2 . in ö J. Kuhlmann Briefmarken geãndert; 2 Nr. 2757 die Firma Emil Salomon, mit Niederlassungsort Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Emil Salomon daselbst;

am 14. Mär 1905: 1 unter A Nr. 1384 zu der Firma FZriedr. Schrader: Kaufmann Otto Merkel in Hannover und Kaufmann August Berger in Hannover sind als versõnlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Ebefrau des Kaufmanns Otte Merkel. Helene geb. Schrader, in Hannover, die Ehefrau des Sattler⸗ meisters Detlef Mordborfst, Sophie geb. Schrader, in Kiel, und die Ehefrau des Hofmaurermeisters Adolf Krauß, Anna geb. Schrader, in Bückeburg, sind aus 1 r, ,. . Die Prokura des Otto Merkel ist erloschen; unter A Nr. 2721 zu der Firma C. Wilke * Ce: Der hisberige Gesellschafter Carl Wilke ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst; unter A Nr. 2758 die Firma Selma Schalscha mit Niederlassungsort Sannover und als deren In= haberin Ebefrau ,, Schalscha, Selma geb. Bauchwitz, daselbst; unt 36 J zu der Firma Ummeln⸗Sehnder Gewerkschaft in Liquid.: Die Liquidation ist be= endet. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 14. März 1305.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. . 5914 Zu der Bekanntmachung vom 7. März 1905, betr. die Firma GCvumin⸗8Sesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird berichtigend bekannt gemacht, daß nicht der Gesellschafter Hösl, sondern der Gesellschafter Barten die in der Anlage jum Gesellschaftsvertrage aufgeführten Inventarstücke in die Gesellschaft eingebracht hat, während Hösl seine Stammeinlage in kar eingebracht hat.

Sannover, 15. März 1905. Königl. Amtsgericht. 4A.

Hannover. . lV959 15] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinemann K Flörsheim (Nr. 1409 des Registers) heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Heinemann ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst. ; Dannover, 16. Mär; 1905. Königl. Amtsgericht. Herms dort, Kynast. IS5916 In unserem Handelsregister Abt. A ist beute bei der Firma C. c E. Beyer, Bau u. Sägewerk in Märzdorf und Giersdorf vermerkt, daß der Gesellschafter Karl Bever aus der Gesellschaft aus= geschieden und Giersdorf Sitz der Gesellschaft ist. Dermsdorf u. K., 1 März 1905. Königl. Amtsgericht. Herzberg, Elster. . 85917 Im Handelsregister A ist heute der Firma Nr. 74 Derzberg'er Kartoffelmehl und Maisstärke Fabrik, der Zusaß: „Gebrüder Boye“ beigefügt worden. erzberg (Elster), den 9. März 19605. . Königliches Amtsgericht. Hillesheim, Eitel. 95918 Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 68 wurde bei der Firma C. Anton Ackermann in Hilles« heim einge ragen: Die Firma ist erloschen. ; Hillesheim, Eifel, den 14. Mär; 1905. Königliches Amtsgericht. . Hot. Bekanntmachung (95919 aus dem Handelsregister. W. Fürst E Co in Hof: Gesellschafter Julius Ruschkewitz ausgetreten. Hof, den 14 März 1905. Kgl. Amtsgericht. Kalkberge, Mark. 95920 In unser Handelsregister Abteil. B Nr. 3, betr. die Rüdersdorfer Tampfschiffahrts⸗Aktien⸗ gesellschaft, ist heute folgendes eingetragen worden: Julius Kleist ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Wilbelm Winkler in Kalkberge zum Vorstandsmitglied bestellt. Kalkberge, den 14 März 1505. Königliches Amtsgericht.

4A.

Kamen. 195921]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 7 bei der Firma Schulte⸗COestrich und HSilgenftock in Kamen folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist gelöscht am 8. Marz 1905.

Ferner ist daselbst Abteilung Nr. 87 die Firma Schulte⸗Oeftrich u. Hilgenstock Nachfolger und als deten Inbaber der Kaufmann Peter Groß zu Kamen am 8. März 1905 eingetragen worden.

Famen, den 8. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. - Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen:

1) Band 1 O—-3Z. 76 jur Firma: Billing Zoller, Karlsruhe: Nr. 5. Die Firma sst erloschen.

2) Band 1 D. 3. 364 jur Firma: Augufst Fels, starlsruhe: Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

3) Band III O. 3. 266 zur Firma: Deutsche Lyra Zither C Oppenheimer Æ Ce, Farls. ruhe; Nr. 2. Die Gesellschaft ist aufgelsft; das

59923

Ebefrau, Gutba, geb. Heß, in Karlsruhe, welche daz. weiterführt. Coloman ruhe, ist als Prokurist bestellt. 4 Band I S. 3 283 Josef Wertheimer * Sohn, Inlich baftende Gesellschafter: Kaufmann, Karlsruhe. und Adolf mann, daselbst. Gesellschaft bat am 1. Mär 1805 begonnen. Karlsruhe. 13. Märj 18905. Großb. Amtsgericht. II. Karlsruhe, Baden.

eingetragen Nr. I Firma und

Betrieb begründeten Forderungen ist ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht.

Geschäft ist a . auf Coloman Friedmann

selbe als Einzelinbaberin unter der bisberigen Firma e n,. Kaufmann, Farlẽ⸗

Nr. 1. Firma und Sitz: Farlsruhe. Per- Josef Werk heimer, 2 Wertheimer, Kauf⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die

5922 In das Handelsregister B Band I O. 8 1

ö Sitz: Musithaus Merkur, Gesellschaft mit beide er,. Haftung, KWarls. Carl Maier, Kaufmann in Mannbeim, sist in daz

ruhe. Gegenstand des Unternehmens: die Fahr, kation und der Vertrieb von Zithern aller Art Stammkapital: 21 000 4 Der Gesell ichaftevertra⸗ ist am 2. Mär 19805 mit Nachtrag vom 10. Män festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächt auf ein Jahr bestimmt, tritt innerhalb dieser Jen nicht einer der Gesellschafter von dem Vertrage zurück, so soll der Gesellschafts vertrag als auf un- bestimmte Zeit geschlofsen gelten. Zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein. J. Carl Reichelt, Fabrikant in Klingenthal, Sachfen 1) Waren (Zithern) im Werte von. 2100 4 23 Warenforderungen an die Firma Deutsche Lyra Zither Co. Oppenheimer & Co.“, Karlsruhe im Anschlage von. 4900 4

Sa. 7000 4 II. Trau Gutha Friedmann, geb. Heß in Karls. ruhe: Die von der Firma - Deutsche Lyra Zit ber Co, Oppenheimer & Co. übernommenen Waren. vorräte, Inventar, Ausstände und bares Geld jm Anschlage von 14009 4 ; Geschästsführer: Colman Friedmann, Karlsruhe Prokurist: Friedrich Hellmuth, Karlsruhe.

Karlsruhe, 13 März 1905. GSroßh. Amtsgericht. III.

Kenzingen. . 95924 Nr. 2648. In das Handelsregister A Band wurde unter O. 3. 132 eingetragen: Firma Josef Schell in Herbolzheim. Inhaber der Firma ist Josef Schell, Bierbrauer in Herbolzheim. Kenzingen, 135. März 1805. Gr. Amtsgericht. Kiel. [95269]

Eintragung in das Handelsregister.

„Erfte Deutsche Flaschen Reklame⸗KFesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Kiel.

Gegenstand des Unternehmens ift die Verwertung und Ausnutzung des dem Gesellschafter Tobias auf als Reklameträger ausgebildete Flaschenetiketten er⸗ teilten Gebrauchsmusterschutzes Nr. 243 196 für daz Gebiet des Deutschen Reichs sowie Herstellung ein⸗ schlägiger Fabrikate und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ bängen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 4 Geschäftsführer sind der Kaufmann Josef Tobias und der Bantkommissiorär Heinrich Theodor Janssen, beide in Kiel. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1905 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von sechs Jahren geschlossen. Die Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Kiel, den 13. März 19605.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

RKirehen. (959326

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Ernst Jung in Kirchen eingetragen worden?

Die Ge amtwrokura der Kaufleute Robert Tübben und Bernhard Freitag in Kirchen ist erloschen.

Kirchen, den 14. März 1905.

Könialiches Amtsgericht.

Kolmar, Posen. Sekanntmachung. 359327

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 44 beim. der Firma Gebr. Schiller in Kolmar i. P. am 1. März 1905 folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Kuno Schiller ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Amtsgericht Kolmar i. V.

Kreuznach. Befannimachung. 95928

Unter Nr. 357 unseres Handelsregisters Abt. wurde eingetragen die Firma Leopold Strauß zu Norheim a. d. N. und als deren Inhaber Kauf— mann Leexrold Strauß daselbst.

Kreuznach, den 14 Mär; 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

KKulmsee. 952929) Nr. 2, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Culmsee' er Volke bank J. Scharwenka C Ce, beute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der r, , d,, vom 25. Februar 1905 ist der Gesellschaftẽvertrog bis zum 31. Deiember 1915 verlängert.

Kulmsee, den 11. Mär 1905.

Königliches Amtsgericht. Lübiheen. ; a8932

In unser Handelsregister ist beute zur Firma „Mecklenburgische Kali ⸗Salzwerke Jessenitz“ folgendes eingetragen: .

er. Vorstand der Altiengesellschaft Mecklen. burgische Kali ⸗Saljwerke Jessenitz' in Jesseniß bat mit Genehmigung des Aufsichtsrats dieser Aktien- gesellichaft zum Prokuristen der Aktiengesellschaft Mecklenburgische Kali Salzwerke¶ Jessenitz! in Jessenitz bestellt Dr. Carl Ludwig Reimer, wohnhajt in Jessenitz. Der Aussichtsrat dieser Lktiengesellschaft bat jugleich bei der Anstellung des Dr. Carl Lud wig Reimer zu Jessenitz als Prokurist bestimmt, daß der⸗ selbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesehschaft entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitglied oder mit dem bisberigen Prokuristen Febl⸗ baber jusammen zu zeichnen.

Lübtheen, den 13. März 19805.

Großber ogliches Amtsgericht. Lũdenscheid. rr, , , 95933

In das biesige Handelsregister Abteilung Nr. 243 ist heute die offene Handelsgesellschast Gebr. Dornbach mit dem Sitze in Lüdenscheid eingetragen.

Die Gesellschastt bat am 6. März 1805 begonnen.

Gesellschafter sind:

1) Fabrikant Albert Dornbach, Lüdenscheid,

2 Fabrikant Fritz Dornbach, Lãdenscheid.

Dem Kaufmann Karl Dornbach zu Ludenscheid ist für vorgenannte Firma Prokura erteilt. .

Lüdenscheid, den 11. Märj 1905.

Königliches Amtsgericht. Malmedy. 85934

Bei der unter Nr. 16 des hiesigen Handelstegisters Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jules van der aesen fils in Liquidation mit dem Sitze in Malmedy ist heute in Spalte 6 folgende Eintragung i n. Die Firma ist erloschen.

almedy, den 11. März 1905. Fönigliches Amtsgericht. 1. Mannheim. Handeisregifter. 95571

Zum Handelsregister Abt. A wurde beute ein⸗ getragen:

19 Band . O3. 69, Tirma Isidor Würy woeiler“ in Mannheim: Offene S delzgesesschast

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter

Geschäft als persönlich haftender Gꝛsellschafter ein. getreten. Die Gesellschaft hat am 10. Märj 1905 onnen. 2) Band I, O3. 184. Firma „Friedrich Waffung! / in Rannheim: 3. Fitun ist er

loschen

3) Band VI D.3. 115, Firma „Bodenheim Æ Cie“ in Mannheim: Dffene Handelsgesell⸗ schaft. Albert Bodenheim, Kaufmann in Mannheim, ift in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Theodor Bodenheim! ist als 6 bestellt. Die Prokura des Albert Boden

im ist erloschen. Die Gefellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.

4 Band VI, O.-3. 171, Firma „J. Kraemer Sohn“ in Mannheim: Der JGesellschafier Abraham genannt Albert Kraemer ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Moses genannt Moritz Kraemer als alleinigen Inhaber übergegangen.

5 Bd. III, O- 3. 154, Firma „S. Rosenow“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

6 Bd. X. O. 3. B., Firma „Eyrich * Bender in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

7) Bd. TI, O.-3. 101, Firma „Elektra Elektrische Uhren (Patent Möller) Martin Becker“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

8) Bd. TI, O8 133, Firma „Gen ovefa Kleinknecht! in Mannheim. Inkaber ist GSeno— vefa geb. Roth, Ghefrau des August Kleinknecht, Handel smann in Mannheim. August Kleinknecht in Mannbeim ist als Prokurist bestellt. Geschätts. iweig: Käse⸗ Butter,, Sernf⸗ u. Fischehandlung.

9) Bd. XI, O. 3. 134, Firma „Berliner Schirm · Induftrie Max Lichtenstein“ in Maun⸗ heim. Inhaber ist: Mar Lichtenstein, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Schirmfabrikations⸗ u. Handelsgeschãft.

10) Bd. I, O33. 135, Firma „Süddeutsche Putzwoll⸗ Fabrik Hermann Heinmüller“ mn Ladenburg. Inbaber ist: Hermann Heinmäller, . in Darmstadt. Geschäftszweig: Putzwoll⸗

11 Bd. XI, O.-3. 136, „F. Albert v. Thenen“ in annheim. Inhaber ist: Friedrich Albert von Tbenen, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts— zweig: Warenagentur.

12) Bd. TI. O⸗-3. 137, Firma „Bar bara Müller“ in Mannheim. Inhaber (ist: Fran; Müller Ehefrau, Barbara geb. Ziegler, in Mann⸗ heim. Geschãfts weig: Manufakturwarengeschãft.

Mannheim, 11. Mär; 19035.

Gr. Amtẽgericht. J. NHünchen. Handelsregiffer. L Neu eingetragene Firmen.

1 J. Müller Schatzmann Zweignieder⸗ laffung München. veigniederlassunz: München, Hauptniederlassung: Winterthur. Inhaber: Kauf⸗ mann Jakob Müller in München. Manufaktur in und Baumwollwaren und Stickereien, Karls⸗ vlatz 3

2) Franz Stötzel. Sitz München. Inhaber: Franz Stötzel, Waffenmeifter a. D. in Mänchen, technisches Geschäft, St. Paulftraße 8 6.

3) Otto Maus. Sitz: München. Inbaber: Kaufmann Otto Maus in München, Fahrstation und Vertrieb demisch· techai cht Präparate ( Hela“),

Lindwurmstraße 131. Sitz:. München.

4) „Pauline Kagerer“.

Inhaber: Torfbändlerswitwe Pauline Kagerer in München, Brennmaterialien handlung, Kirchen straßez6. II. Veranderungen eingetragener Firmen.

1 Papierfabrik am Baum bei Miesbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sig: am Baum, Gemeinde Wies, A. G. Mies cach: durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Februar 1955 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Karl

Sauer. Fabrikdirektor in Baum.

2 Schloßigut Großlappen Gesellschaft mit beschränkter Daftung. S8: Münche a, durch Gesell schafterversammlungsbeschluß vom 7. Mär) 1805 Urkunde des kal. Natoriats München X G. R. Nr. 356 eingetragen am 13. März 1565 wurde der Gesellschaftävertrag abaeändert.

3) Isidor Bach. Sig München. Weitere . Alfred Bach und Karl Bach, beide in

nchen.

4 Ernst Erich zum Kochelbräu. Sitz: München. Ernst Erich infolge Ablebens als In— baber gelöscht. Nunmehriger Inbaber. Rentiers— ehefrau Julie Toenießen in München.

8) A. Johann Pickel. Sis. München. Offene Handelsgesellschaft aufgelsõst. Nunmebriger Allein⸗ inbaber: Kaufmann Franz Winter in Munchen.

6) Theodor Saeutle. Sitz München. Offene , ,, aufgelöst infolge Ablebens des

sellschafters Friedrich Geißelmeyer. Nunmebr Alleininbaber: Kaufmannswitwe Johanna Geißel mever in München.

I Oppenheim Co. Sitz: München. Durch einstweil ige Verfũgung des Kgl. Landgericht München] dom 11. Märj 1905 wurde dem Teilbaber Julius Oppenheim die Befugnis zur Vertretung der Gefell

schaft entzogen 8 Elias Steinberg. Sitz. München. Peo— München.

kurist: Oskar Pfister in München. 3) Leonhard Altenhoefer. Sitz: Leonhard Ältenboeser als Inbaber zelöscht. Run— i Inbaber: Schubwaren bändlere ehefrau Maria Altenböfer in München. Verbindlichkeiten find nicht übernommen. München, 14 März 1935. Kgl. Amtsgericht München J. Neustadt, Schwarr mad. 95935 ; Sandelsregister. Nr. 2576. Unter O- 3. 155 des Handelsregisters Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Wilheim Roschach, Neustädter Confumhaus

d5714

in Neustadt. Inbaber ist Kauf Wilhel , r, men

Neuftadt, 14. März 1905. Gr. Amtsgericht. Nossen. . 959365 1A Reg. 3705. Auf. Blatt 144 des Handels⸗ register die Aktiengesellschaft in Firma: Nosfener Vapierfabriken, Attiengesellschaft in Lig ui dation, in Noffen betreffend, ist beute eingetragen

worden, daß der Liquidator Heinrich Feidinaud Roß⸗= berg n r und der Kaufmann Ferdinand ar Roßberg in Nossen gerichtlich zum Liquidator

bestellt worden ist. Nossen, den 16. Mär; 1905.

Obornik, Ry. Posen. 95937 In unser Handelzregister Nr. 8 ist bei der Firma „Thadeus Leitgeber“ eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Obornik, den 14. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Oels, Schles. . 33939 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. s ein. getragene, hierorts domizilierte offene Sandelẽgefell· gesellschaft in Firma „W. Bielschowety in Sels“ aufgelõst ist.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma den dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Carl Bielschowsky in Oels fortgesetzt.

Amtsgericht Oels, den 13. März 1905. Oels, Schles.

In unser Handelsregister Abteilung in beute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. IZ ein. getragene, hierorts dominierte offene Sandels- gesellschaft in Firma „Vereinsziegelei R. Biel. schoweky“ zu Leuchten bei Cels mit den Sitze

35940

in Oels aufgelöst ißt.

Das Geschaͤft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, ö. Bielschowsky in Oels sortgefetzt.

Amtsgericht Oels. den 13. Mär; 1905. Oels, Sehles. 85938

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handel gesellschatt i! Firma „Societät der Großen Mühle Bielschowsky E Comp. Oels“ eingetragen worden, das Ti der⸗ witwete Frau Kaufmann Eifriede Bielschko vary, geb. Lipvmann, aus der Gesellschaft ausgeschieden in

Amtegericht Oels, den 13. Mär 1905.

O enbach, Main. Bekanntmachung. 5942]

In unser Handelsregister zu A T7 wurde ein⸗ getragen:

Der seitherige Alleininbaber der Firma Rückert E Vaffet ju Neu Isenburg, Georg Räcktt If. vor da, hat das Geschäft und die Firma an Frau Heinrich Weibel. Margaretha geb. Tannenberg, zu Ren. Henbar übereignet. Letztere bat dem ge⸗ nannten Georg Rückert II. Prokuta erteilt. - Sie Uebernahme der in dem Betriebe des Geschaftz seit⸗ ber begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Srwerbe des Geschäfts durch Frau Heinrich Weib-l aus— geschlossen.

Offenbach a. M., 13. Mär; 1905.

Großherziogliches Amtsgericht.

O enhbach, Hain. Bekanntmachung. 35913

In unser Handelsregister zu A335 warde ein— getragen:

Dis Firma Offenbacher Nadelindustrie Böhm X Moxter zu Offenbach a. M. ist geändert in: Offenbacher Nadelindustrie Konrad Moxter. Hermann Böhm ist mit dem Heutigen aus der biz. berigen offenen Handelsgefellschaft ausgeschieden. Konrad Moxter dahier betreibt das Geschaft als Einjel kaufmann unter der Firma Offenbacher Nadelindustrie Konrad Moxter fort.

Offenbach a. M, 14. Mär; 1905.

Großherogliches Amtsgericht. O gendach, Main. Bekanntmachung. 95941

In unser Handelsregister unter AI48 wurde ein getragen:

Die Firma Rachel Blum zu Offenbach a. M. ist erloschen und damit die dem Ruben Juda Blum dabier erteilte Prokura.

Offenbach a. M., 14. Mär; 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Kaufmann Karl

Ohligs. (95944 Unter Nr. 2 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Firma Fricke C Cie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ohligs. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag datiert vom 13. März 1905. Gegenstand des Unter? nebmens ist Betreibung einer Schleiferei, An. und Verkauf von Grundstücken, die Erricktung und der Verkauf von Häusern und die Vornahme aller ge— schäftlichen Handlungen, welche direkt oder indirekt hiermit jusammenbängen. Das Stammkapital der Fesellschaft beträgt 30 000 6 Za Geschäftefabrern sind die 3 Gesellschafter: 1) Otto Fran, Architelt in. Obligs 2) Ernst Kreitz, Damp sschleitereibefitzer daselbst, 3) August Fricke, Kaufmann dafelbst. bestellt, und ist jeder für sich allein zur Vertretung der Ge— sellischaft und jur Zeichnung der Firma berechtigt.

Ohligs, den 15. Mär; 1555. —ᷓ Königliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 95945

Im Handelgregister B Nr. 27 sist bei der Firma Färberei Alb. Römer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Opladen, beute einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1905 abgeãndert. Opladen, den 13. Märj 1905. Königl. Amtegericht.

Orb. In das Handelsregister Abteilung A ist Firma Peter Mai in Orb worden: Die Firma ist erloschen.“ Orb, den 14. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

(95946 i t bei der folgendes eingetragen

Peget aun. 1 (85948 A Beg. 7205. Auf Blatt 207 des biesigen Dan delsregisters, die Firma Carl Saase in Vegau betreffend, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

PVegau, am 15. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Pirna. (95585

Reg. 280 05. Auf. Blatt 349 des Handels registers für den Landbezirk Pirna, die offene Handels. gesellschaft in Firma „Saxonia“ Elektrizitäts- Zählerfabrik P. Eibig Co. in Großzschach⸗ witz betreffend, ist beute eingetragen worden?

Die Firma lautet künftig: Saxonia Elektri—⸗ zitãts Zäblerfabrik, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Techniker Paul Gustav Eibig, früber in Tol— lewitz, jetzt in Großzschachwig, und der Fabrikbessßer Alfred Kunze in Großischꝛchwitz sind ver sõnlich haflende Gesellschafter aus zeschiẽ den.

Das Handelsgeschãft ist von der Gesellschaft: Saxonia Elettriritãtz. Zablerfabrit, Gesesischaft mit beschränkter Haftung in Großischachwiß erworben

Königliches Amtsgericht.

worden.

Der Gesellschaftspertrag der Erwerberin ist am 7. März 1905 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Elektrizitãtszählern und Meßinstrumenten aller Art sowie der Vertrieb derselben.

Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark.

Der Gesellschafts vertrag ist zunächst bis zum 31. Dejember 1914 eingegangen; er gilt aber als fortgesetzt, wenn nicht einer der Gesellschafter spätesten? ein Jahr vor diesem Zritpunkt die Gesellschaft kũndigt.

Zu Geschästsfübrern sind bestellt:

a. der Ingenieur Alfred Kunze in Großzschachwitz

b. der Techniker Paul Gustar Eibig dafelbst,

e, der Kaufmann Johannes Gottlob Schaller in Kleinzschachwitz

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschzftsführer vertreten.

Aus dem Gesellschafts vertrage wird weiter bekannt gemacht:

Auf das Stamm kapital ist von den Gesellschaftern Ingenieur Alfred Kune in Großzschachwitz und Tech⸗ niker Paul GSustav Eibig daselbst, daz von ihnen bigher unter der Firm? Saxonia“ Elektrizitäts, Zäblerfabrik P. Fibig & Co. in Großzschachwitz betriebene Handelsgeschäft mit samtlichen Aktiven und Passiven, insbes. allem Inventar, allen Patenten und Gebrauchs mustern, eingebracht worden. Diese Sacheinlage ist um Gesamtwert von 9418 6 45 4, und zwar für Alfred Kunze mit 4709 6 21 und für Paul Gustav Eibig mit 4709 * 22 4, ange— nommen worden.

Pirna, am 11. März 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

folgendes

Pirna. 985584

A Reg 293 05. Auf Blatt 356 des Handels registers für den Landbezirk Pirna ist beute die offene Dandelsgesellschaft in Firma Nenntmanns dorfer Kalk- u. Ziegelwerke. Stäps 4 Herzog in Nenntmaunsdorf und weiter folgendes tiggettagen worden:

Gesellschafter sind

a. der Guts, und Ziegeleibesitzr Robert Julius Herzog in Nenntmannsdorf,

b. der Privatmann Christian Friedrich Stärs in Liebstant i. S

Mär 1905 begonnen.

Die Gefessschart bat am 6. Pirna, am 15. März 1905. Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. [95583 X Reg. 30005. Auf Blatt S des Hantzels⸗ registers für den Landbezirk Pirna, diz offene

ö offe

Dandelsgesellschaft in Firma Gebrüder Haußwal in Nenntmannsdorf betr. ist beute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die loschen.

Pirna, am 15. März 1995.

Das Königliche Amtsgericht.

Pössneck. 85949

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. I77 die Firma Gebrüder Diesel in Vößneck. offene Handelegesellischaft, mit dem Verkjeug⸗ fabrikanten Georg Karl Richard Diesel und dem Werkzeugfabrikanken Wilbelm Jalius Edmund Diesel als Gesellschattern eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1889 be—

Firma ist er⸗

gönnen. Angegebener Geschäftejweig: Werkjeug⸗ fabrikation.

Vößneck, den 11 Mär; 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Posen. Bekanntmachung. 95950

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 13390 eingetragen worden die offene Dandelsgesellschaft Bußler E Lehmann, Kultur— technisches Büreau in Posen, als deren verän- lich bartende Gesellschafter die Kulturtechniker Fran; Alfred Lebmann und Otto Bußler, beide zu Posen, sowie daß die Gesellschaft am 1. Mär; 19605 be— gonnen hat.

VPosen, den 14. Mär; 1905.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [859351] In das Handelsregister B ist beute bei der Firma Sattler Bethge Attiengesellschaft! 31 Duedlinburg eingetragen: Nach dem Beschluß der General versammlung vom 20. Februar 1905 soll das Grundkapital um 120 0900 6 Ferabgesetzt werden. C. uedlinburg, den 11. Mär; 1955. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Sandelsregister. 95852 In das Handelzregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Unterm 15. d. Mts. ju Band JL O. 3. 68

Firma W. Willin, Rafstatt Die Firma ist

erloschen.

2) Unterm 15. März 1995 zu Band II unter O 3.1: Firma Heinrich Gertler, Rastatt. Inhaber der Firma ist Heinrich Gertler, Kaufmann in Raftatt.

3] Unterm 16. März 1905 zu Band I unter O3 2: Firma Simon Maier, Rastatt. In⸗ baber der Firma ist Simon Maier, Kaufmann in Rastatt

Raftatt, den 16 März 1905.

Sr. Amtsgericht.

Ratingen. (85953) In unser Handelsregister Abteilung B ist am T. Mär 1805 unter Nr. 22 die Gewerkschaft in Tirma „Gewerkschaft Chriftinenburg“ wit dem Sitze in r, , . Kreis Hagen, dem Ort der Niederlassung Lintorf (Rheinland) ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb und die Ausbeutung der der Gewerkschaft gebörigen Berg= werkegerechtsame und Fabtikanlagen, Tonlager ꝛt. sowie anderer Bergwerksgerechtsame, deren Aus beutung, Greg aller dafũt erforderlichen Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung eigener und fremder Felder und die Ver⸗ wertung der Produkte derselben befördern.

Der Grubenvorstand bestebt aus folgenden Per-

enen

I) Generaldirektor Reinbard Efferß ju Unna. Königsborn,

2) Ziegeleibesiger Julius Brinkmann iu Bochum,

3 2 und Gewerke Heinrich Hasenbring ju

ssen,

8 Matthias Böͤllert zu Duisburg. ie Gewerkschaft wird durch einen Srubendorftand

don iwei oder mebreren Mitgliedern vertreten.

Ferner ist daselbst am nämlichen Tage eingetragen

worden:

Dim Fabrikdirektor Albin Ruxxert ift Prokura erteilt. Natingen, den 7. März 1905. Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 95955 In das Handelsregister fär Gesellschaftssirmen wurden heute bei der Firma Gebrüder Wagner in Reutlingen eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Robert Köhle in Reutlingen infolge seines Todes erloschen und daß der Tellkader Andress Wagner aus der Gesellschaft ausgetreten ift. Reutlingen, den 13. Mär 1995. F. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

zu Dũsseldorf

Reutlingen. 85955 In das Handelsregister fär Einjelfirmen wurde

beute eingetragen, daß die Firma J. G. Oßwald in Pfullingen erloschen ist. ;

Reutlingen, den 13. Märj 1805.

K. Amtsgericht. Landgericht?srat Muff. RHRentlingen 35954

In das Handelsregister fär Gesellschaftssrmen wurze heute eingetragen, daß die Firma J. Mollen. kopf in Reutlingen erloschen ist.

Reutlingen, den 13. Mär; 1895.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Rostock, HeckiIb.

In das biesige Handelsregister ist beute bei Firma August Dethloff in Warnemünde ein; getragen: Durch Kauf übergegangen auf den Sxedi— teur Arthur Garbe in Warnemünde. Die im bis- herigen Betriebe begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten gehen auf den neuen Erwerber nicht aber.

Roftock, den 13. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Meckir.— In das hiesige Handeleregister ist beute eingetragen die Firma Kaufhaus Hansa, Inh. Joseph Levy, gen,. Levin“, in Roftock, Inhaber . Jofedb Lend zu Rostock“.

Roftock, den 15. Mär; 1905.

Großherzoglickes Amtsgericht. Rostock, Meckipb. 195 In das hiesige Handelsregister ist beute bei

3 3

3

98 der des

Durch Beschluß der Generaloerfammlung vom 28. Februar 1905 sind die Sz 10, 11, 16 und 1s des Statuts abgeändert bvgl. Anl. zu act. Der 5 10 Saz 1 lautet jetzt:! Der Borsiand be⸗ stebt aus einem oder mebreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat zum notariellen Protokesl erwählt und welche die Amtsbejeichnung . Direktor führen und der 8 11 Saz 3. Die ZeiFnung der Firma gilt als gebörig bewirkt und bindend, wenn die dur Schrift, Druck oder Stempel berzustelleẽn de Bei nung Rostocker Bank! mit Namen suntersichr it zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Stellvertreters, oder eines Direktors bezw. Stess⸗

Beos

bertreters und eines Prokuriften bejw. Handlungs- bevollmächtigten, oder endlich jweier Prokarfften ver- seben ist.

Roftack, den 15. Mär; 1905.

Großherzogliches Amtegericht.

Scheibenberg. (95959)

A Reg. 152,05. Aut Blatt 154 des Handels⸗ registers, betr. die Firma h i

g Max Böhme Scheibenberg, ist beute eingetragsn word d die Prokura des Buchhalters Gustar Hemrel dasel? erloꝛchen ist.

Scheibenberg, den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht. Sehmõölin, s. *. ö 1865930) VöI. H. A 2105. Im Handeleregister Abt. X Nr. 14 ist beute eingetragen worden, daß die Firma Chr.

Fr. Lippold in Schmölln erloschen ißt Schmölln, den 13. Mär 1553. Herjzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Sehweintart. Bekanntmachung. 83351 „Wilhelm Dietrich“: Unter die er Firma be— treibt der Zementwarenfabrikant Wilbelm Dietrich in Schonungen jeit 12. September 1994 ein Bau- geschäft und eine Zementwaren fabrik in Schonungen. Schweinfurt, den 15. Mär; 18905. K. Amtsgericht Reg. Amt.

Schwerin, Neckib. (L85932

In das Handelsregister ift beute zu der Firma „Ihlefeld Æ Kind“ eingetragen: Die Rirma 1st geandert in „Alegander Kind“. Inbaber int Plant agenbestz r Alexander Kind in Dstorf Hals. Die bisberige Handelsgesellschaft ist am 1. Kär 1905 aufgeloͤst.

Schwerin (Meckl.), den 141 Märj 1203.

Gtopᷣher ogliches Amtsgericht.

Schwetz. Weichsel. [985963]

In das Handelgregister ift die Firma Hedwig Bodin in Prust und als deren Inkaberin die Witwe Hedwig Bodin, geb. Lieke, dase ft eingetragen worden.

Schwetz, den 11. Märj 1995.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [85954 Im Handelsregister wurde bei der offenen Handel?

gesellichaft Hammes und Bermann in Troisdorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Siegburg, den 13. Märj 1995.

Königliches Amtsgericht. Spandan. 3 83 * In unserem Handelregister Abt. B Nr. 18 * beute die Chemische Fabrik Spandau, Gee. schaft mit beschränkter Haftung, it c S Syandau eingetragen worden Gegenstand des Unternedmens ist die Sertenerz chemischer Produkte und deren Vertrieb. ö Das Stammkaxital beträgt 100 00 A Zu Geschäftsfübrern siad Dr. Diltel Serdlé. dorff und Dr. Georg Pant. deide ja Cdederter. burg, beftellt.

Der Gesellschaftẽ vertrag ift

au 4 Man 186 abgeschlossen. 2

Sind mehrere Geschäftzfärrer derdaaden, se der- treten immer je iwei gewerm feertlid eder ein Se.

schäfts führer in Gemeinschaft Tit etaes Peck Riten die Gesellschaft.

Die Bekanntmachungen der Seselichaft erfol gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Spandau, den 11. Mär; 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.