1905 / 67 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

druckerei in Berlin, Auguststraße 69, ist nach Ab= haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 14. März 18905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J.

Berlin. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den am 12. Mai 1904 zu Berlin verstorbenen, daselbst zuletzt Hornstr. 17 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Rudolph Richter ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. April 1905, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- Friedrichstr. III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestinmt.

Berlin, den 15. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81. KRünde, Westr. Konkursverfahren. 89

In dem Konkursverfahren über das B Tischlermeisters Wilhelm Stüßel ist zur Abnahme der Schluß rechnung d zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. April L16905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Rr. 10, beftimmt.

Bünde, den 16. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gerichte 1 hierselbst, Neue

über die nicht verwertbaren

Danzigs. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mechanikers Franz Herr⸗

mann von hier, Langgas Fr. Herrmaun C Eo.

Hofgebãr

Danzig, den 9. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Danzig. Bekanntmachung.

In dem Kankurse über das Vermögen des Kauf manns J. Pawlomski, hier, soll eine Abschlags.

zablung erfolgen. Dazu sind ca. S5 460, per fũgbar wovon aber mehrere früher nicht beräck— sichtigte Gläubiger vorweg 6 405250

Danzig. den 17. Mär; 1905

Der Konkursverwalter: M. Eisen.

Dresden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des KTaufmannus Arthur Georg Hugo Schinke in

*

Dresden, Oschatzerstraße 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. Mär; 1905. Königliches Amtsgericht

Eisenach. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermös

Firma Stein mit eingestellt, da

offenen Handelsgesellschaft in

Schwieter zu Ruhla wird hier eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse

nicht vorhanden ist. Eisenach, den 6. März 19605.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VI.

Eisenach.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Wolf (Inbaber Wiel m zu Farnroda ist in der Slaubigerberfammlun 13. März 1905 an Stelle des bis berigen verwalters der Kaufmann Karl Siebert' in Eifensch zum Konkursverwalter gewählt und

111

1805 durch das unterzeichnete Gericht dazu ernannt

worden. Eisenach, den 14 Mär; 1905.

roßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VI. Freising. Bekanntmachung. Das am 22. November 1901 über das der Seilermeisterseheleute Franz Paul Katharina Neumayr in Freising Konkursverfahren wurde durch diesgerichtlichen Be⸗ sckluß vom 14. März 1905 nach Abhaltung

Schlußtermins aufgeboben.

Freifing, 14. Mär; 1905.

Der Kgl. Amtsgerichtssekretär: (L. S.) Ficht.

Gebweiler. stonturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Johann Pouder, Hotelier hier, der in dem Vergleichstermine dom

1905 an

fräftigen Besckluß vom 25. Februar 1503 beftaͤtigt

ist, hierdurch aufgehoben.

Gebweiler, den 13. März 1905. Das Kaiserliche Amtegericht.

Gebweiler. Tonkursverfahren.

Da nt über das Vermögen der Ehefrau Johann Pouder, geb. Salchrath,

Das Konkursverfahren

hier wird, nachde

achdem der in dem Vergleichstermine ommene Zwangẽvergleich

urch rechtskräftigen Beschluß vom 25 Februar 1905

vom 25. Februar 1995 angen

bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Gebweiler, den 13. März 1965. Das Kaiserliche Amtegericht. Grevenmühlen, MNeckIh. Beschluß 195337 In dem Konkursverfahren über da

1

Das Konkursverfahren über das

Laufmanns Karl Sparkuhl, als Firma Gebrüder Sparkuhl, in Sannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Hauuover, den 13. März 1965.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Harzgersde. gonkursv In dem Koakursverfahren über

Schuhmacher meisters Karl Abhendroth

gerode ist zur Abnahme der

Abteilung 34. Verwalters, zur Ech

ebung von Einwendun das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der S f den 11. April I905, Vormitt dem Herzoglichen Amtsgerichte h Sarzgerode, 15. Mär; 19095. Der Gerichts schreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Hofheim, Unterfranken. Das Kgl. Baver. Amt 13. d58. Mts. Konkursverfahren Bauern Johann Hubert v wird nach Abhaltung nahme der Schlußverte Hofheim, den 15. Mär; 1905. Gerichtsschreiherei de Kgl. Bayer. Amtegerichts.

Metz, Kgl. Sekretär.

ierselbst bestimmt.

Hofheim hat am , lachlaß des vert. t von Reckertshausen des Schlußtermins und Vor⸗ ilung aufgehoben.

folgenden Beschlu

ermögen des zu Ennigloh

Konkursverfahren. (95820) es Verwalters,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez

an Jürgen Büller in Kiel, zum Schloßgarten“, ist nachtrãglich angemeldeter eintretenden Falls zur Abnahme der zur Erhebung von ußverzeichnis der bei

Gastwirts Christi Brunswikerstr. 1,

Forderungen sowie Schlußrechnung Einwendungen gegen das Schl der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubig wertbaren Vermögensstücke Gläubiger über die Erstattung der Gewährung einer Ver Glaubigerausschusses

des Verwalters,

lbiger über die nicht ver⸗ sowie zur Anhörung der Auslagen und die gütung an die Mitglieder des Schlußtermin auf den 11. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. 21, Zimmer Nr. 69, bestimmt.

Kiel, den 11. März 19605.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Köpenick. Konkursverfahren. 95813 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eberhardt zu Köpenick dem Gemeinschuldner ge. ngs vergleiche Ver⸗

April 18905, Mittags . dem Königlichen Amtsgericht in Köpenick, Zimmer Nr. 365, Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläãu⸗ bigerausschuses sind auf der Gerichtsfchreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

se 48, Inhabers der Firma

in Danzig, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichsterm 8. April 19605, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt,

in auf den

Hofgebäude, Zimmer Nr. 0, anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag und die Erklärung 6 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des st infol e, rd . 6] ist infolge kursgerichts zur Einsicht der Betei machten Vorschla gleichstermin auf den 3. 12 Uhr,

ligten niedergelegt. 935 u einem Zwa

Köpenick, den 11. März 18905. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

Luckenwalde. stonursverfahren. [95827

In dem Konkursverfahren über d verstorbenen Gãrtnereibesitzers Os zu Luckenwalde rechnung des Verwalters, jur Erheb wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden F zur Beschlußfassung der Gläubig verwertbaren Vermõögensstũcke der Gläubiger über die die Gewährung einer

5 zu beanspruchen baben. Zu beräcksichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen jum Betrage don M 1 133 378,57 3. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberer t

ö xichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, 11, bierselbst eingefe

hen werden. ist zur Abnabme

tags 11 Uhr, vor hierselhst, beftimmt.

erfahren über den Nachlaß des Gerbermeisters Carl 9 einer nachträglich ange⸗

* * 2 n. 245 über das Vermögen s

lichen Amtsgericht in x er Vergleichs der Glãubigerausschußmitglied

Peitz, den 15. Mär; 1905. ö Speckien, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

NM 3 ** —— Vermögen des

In dem Konkursverfahren über das Vermõ wird, nachdem

Schuhmachers Karl P

Sch aul Sroße in Gröba ist infolge eines von

dem Gemeinschuldner gemachten

genommene Zwangkvergleich durch rechts zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs

erfahren. (9535) das nögen des

he in Harz Schlußrechnung des gen gegen

ags 9 Uhr, vor

[958331

erlassen: Das

termin auf den 10. April 19035, 10 Uhr, vor dem hie anberaumt worden. der Gericht zur Einsicht der Beteili

Riesa, den 16. März 19605.

Königliches Amtegericht. sStollperg, Erzger.-—

Das Konkursverfahren über das Verms früher in Oelsnitz wohnhaften Handel g in Chemnitz wird nach Ab— hierdurch aufgehoben.

Schlußtermin auf

Karl Otto Moosi haltung des Schluß Stollberg, den 15. Mär Königliches Amtsgericht. Strehlen, schles. Beschluß. Das Konkursverfahren über Gutsbesitzers Gottlieb Now wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Strehlen, den 8. März 1905. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Verm offenen Handelsgesellschaft Geschwiste bennek in Tilsit ist zur Abnabme der des Verwalters sowie zur An über die Erstattung der Auslag einer Vergütung an die Mütglie der Schlußtermin auf 1905. Vormittags 11 uhr, lichen Amtsgerichte hierselbst, Tilsit, den 14. März 1965.

das Vermögen des Töpyendorf Schlußtermins

Schlußrechnung hörung der Gläubiger en und die G eder des Gläubiger⸗ den 27. März vor dem König⸗ Zimmer 7, bestimmt.

Aug

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7, K. Amtsgericht Nrach. Das Konkursverfahren über Johannes Kleinbeck, eheleute in Urach wurde nach Schlußtermins und Voll; durch Beschluß vom 13. Den 15. März 1905.

Amtsgerichts sekretãr Baur.

das Vermögen der ereibesitzers⸗ Abhaltung des ug der Schlußverteilung aͤrz d. J. aufgehoben.

Bierbrau

Velbert, Rheinl. &

onkurs verfahren. 35575 en über das Vermögen des Fouragehändlers rt ist infolge eines ner gemachten Vors ergleichstermin auf Sams⸗

In dem Konkurs Fuhrunternehmers Heinrich Bäumer in Velbe dem Gemeinschuld einem Zwangsvergleiche V anberaumt. Der tag, den 8. April 1965,

Vormittags 11 Uhr, cht in Velbert, Zimmer ergleichsvorschlag und die igerausschusses

dor

dor den Königlichen Amtsgeri Nr. 1, anberaumt. Erklärung des Gläu Gerichtsschreiberei des Konkur der Bꝛteiligten niedergelegt.

Velbert, den 13. März; 1905.

richts zur Einsicht 96025

, . Waldũs ehba eh. sowie zur Anhörung Erstattung der Auslagen und Vergütung an die Mitzlieder berg wurde na des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. April 1905, Vormitta dem Königlichen Amtsgerichte Luckenwalde, den 13. März 1995. Gathmann,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Oels, Schles. In dem Konkurs verstorbenen Rogier jr. ist zur Prüfun ten Forderung Termin E905, Vormittags 10 Uhr, vor de Amtsgericht hier anberaumt.

Oels, den 14. Mär; 1905. Königliches Amtsgericht.

Ao akursverfahren. In dem Konkursverfahren Mühlenbesitzers

Prãsidentenmũühle)

95808

20. März m Königlichen

zu Peitz

ist infolge eines von dem Gemein? Zabræe. zu einem Zwangs

den 1H. April

vor dem König⸗ mer Nr. 3, anbe⸗ haltung die Erklãrungen 4. XR 13 04. sind auf der Gerichts. es Konkursgerichts jur Einsicht der Be⸗

Känigliches Amtaegericht. Abt. 3.

; Konkursverfahren.

e ö über das Vermö er Slut. Apothekers Julius Herb der 2 erfolgter Abhaltung des Sch ng de,. Verden, den 14. Königliches Amtegericht. II.

. en Nachlaß des e kar Marschall

erden, Aller.

st in Verden ist nach lußtermins aufgehoben.

Bekanntmachung. 96046] en über den Nachlaß des led. b Schmalenberger in Hermers. g des Schlußtermins und g aufgehoben. März 1995.

Das Konkursverfahr Ackerers Jako ch Abhaltun dolliogener Schlußverteilun

Waldfischbach, den 16

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Münch, K. Sekretär.

Konkursverfahren. rfahren über das Vermögen der

zu Weißenfels und deren In⸗ Frau Schuhfabrikant Louise Di

daselbst wird nach erfolgter Ab— lußtermins hierdurch aufgehoben. den 16. März 1905. Königliches Amtegericht.

96026 Südwestdeutsch Schweizerischer Güterverkehr.

Weissen tels. Das Konkurs Firma L. Dieck haberin, * geb. Schreyer, haltung des S Weißenfels,

Werdan. Das Konkurs verfabren über das Vermö Dampfsägewerksbesitzers in Langenhessen w . =. [95809] termins hierdurch aufgehob . Werdau, den 11. Mär; 1995. Königliches Amtsgericht. . Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Kaufmanns und Drogisten

Gottlieb Schubert ch Abhaltung des Schluß⸗

r Richard Schwahn aus

Vormittags Kattowitz einerseits und den Stationen der Neu— sigen Königlichen Amtsgerichte

Der Vergleichs vorschlag ist auf des unterzeichneten Gerichts gten niedergelegt.

stadt⸗Hogoliner und der Liegni Rawitscher Eisen⸗ bahn sowie der Riesengebirgsbahn Jillerthal Krumm. hübel andererseits eingeführt. ;

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben unser Ver⸗ kehrsbureau sowie die beteiligten Abfertigungsstellen nähere Auskunft.

Breslau, den 15. März 1305. Königliche Eisen⸗ bahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

896024 . Franzõsisch⸗Belgisch · Deutsch Russischer ö , e, ,. 2. April alten . r

Am Is Aer neuen Stils 1905 treten im Verkehr zwischen Belgien und Rußland nachbezeichnete Güter— tarife in Kraft:

Teil J, enthaltend das internationale Ueberein⸗ kemmen über den Eisenbahnfrachtverkehr nebft Aus— führungsbestimmungen und Zusatzbestimmungen zu densel ben.

Teil l. enthaltend allgemeine Tarifvorschriften, Güterklassifikation, Nachweifung der Grenzũbergãnge und Nebengebũhrentarif.

Teil HI, enthaltend besondere Bestimmungen und Tariftabellen.

Ven demselben Zeitpunkt ab werden die nach. bezeichneten Belgisch⸗ Russischen Tarife aufgehoben:

Teil 1 (Reglement) vom J. Januar 1853 Teil II Heft 1 vom 1. Ser tember 1898,

Teil IL Heft 2 und 3 vom 1. Robember 1898. Die neuen Tarife enthalten gegenüber den zur Aufhebung kommenden vielfach Frachtermãßigungen und Verkehrserleichterungen, teils auch Fracht⸗ erhöõhungen. Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Ver= waltung, von der auch die neuen Tarife vom 5. Abril d. Js. käuflich bezogen werden können. Cöln, den 11. März 19605.

Königliche Eisenbahndirektion.

9356023] Gütertarif der Gruppe IV. (Sũdwestliches Gebiet.)

Zum Tarif vom 1. Mai 0 tritt mit Gũltigkeit

dom 1. April 95 der Nachtrag 5 in Kraft. Ere'ent⸗

hält u. a. Entfernungen für die neu aufgenommenen

Stationen Dreieichenhain, Götzenhain, Offenthal,

Sprendlingen (Kr. Offenbach a. M.) Ort und

Urberach des Direktionsbeʒirks Mainz. Nähere Aus. kunft geben die beteiligten Gũterabfertigungsstellen.

Cöln, den 15. Mar; 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

N

Deutsch · Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 35. März d. Iz. wird die

Station Neerlinter (Village) der Belgischen Staats⸗ eisenbahnen in den Ausnahmetarif vom 1. Sert-mber 1900 für die Beförderung von Steinkohlen ufw. von Rheinisch⸗Westfälischen nach Belgischen Stationen aufgenommen. Näheres über die Frachtsätze bei den beteiligten Gäterabfertigungsstellen⸗

Essen, den 13. Mär; 1905. Fönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Am 1. April I. J. tritt das Tarifkeft 14, ent⸗

haltend den Ausnahmetarif Nr. 6 für Duͤngeinittel und Rohmaterialien zur Kunstdũngerfabrikation, in Kraft, durch welches die Frachtsäße der Ausnahme tarife Nr. 13 und 132 für Düngemittel) der frũheren südwestdeutsch. schweizerischen Tarifhbefte IA, 1 IID, II F und IIG auf- gehoben und ersetzt werden. Das neue Tarifheft, das gegenüber den seitherigen Frachtsätzen Er⸗ mäßigungen aufweist, kann zum Preise von 50 3 don den beteiligten Verwaltungen und von unferem Verkehrsbureau bezogen werden.

Karlsruhe, den 15. März 1905. Namens der beteiligten Verwaltungen:

Gr. Generaldirektion der Staats eisenbahnen.

96044 Bekanntmachung.

Suddeutsch· Desterreichisch üngarischer Eisenbahnverband.

(Gütertarif Teil 11 Heft 19 vom J. Dezember 1898.)

Ab 1 April 1305 gelangen für die bereits amn

lein Zabrze Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zabrze, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht.

95 . 2917 1958239)

gen des

Tarif- z. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

96022] Offtdeutscher Privatbahnverkehr.

Mit Gältigke Frachtsätze zwischen der

Station Przywor (Dir. Bez.

1. Dezember 1904 für Rohbenzinsendungen ab Dro⸗ obpej in den A. T. Nr. 73 Abt. III einbezogene Station Bruchsal der Großh. Bad. Staatseifen. bahnen auch von den übrigen Tarffstationen der K. F. Oesterr. Staatsbahnen direkte Rohbenzinfrachtsãtze zur Einführung, welche sich um je 0, 2 S für O00 Kg niedriger stellen, als die Frachtsãtze für die fälzische Station Mundenheim. Gleichzeitig werden für Robbenzinsendungen ab Stanis lau Station der K. K. Oesterr. Staatsbahnen

n, direkte Frachtsäͤtze ein⸗

geführt, welche nach Eislingen 3,8, Bruchsak 3,43, Devant⸗ les. Ponts 3, 95, Marz ires J 907 und Munden⸗ beim 3, 15 ( für i00 Kg betragen.

München, 10. März 1905. Generaldirektion der T. B. Staats eisenbahnen.

Süddeutsch · Desterreichisch Un

*.

Vekauntmachung. Unggrischer Eisenbahnverband.

tif Teil 11 Heft 16.

ölen, welche bei 2956 Celsius eine höhere Viscos auch mineralischen Schmie ung für mindestens 10 000 beiogen auf Waffer S 1.

rölen), direkte Frachtsät

rachtsatze gelten bei Frachtzabl g für den Wagen und Frachtbrsef.

. * Englerschen Viscositätsmesser und

cositãt (Dickflässigkeit)) als 263 und bei e a .

Großh. Badischen Staats⸗ eisenbahnen

67

Vermögen des Büdners Fritz Utermöhl zu Warnukenhagen wird zur Abnebme der Schlußrechnung des Rer. walters der Schlußtermin auf Sonnabend, den S. April 1905, Vormittags 10 uhr, bestimmat. Grevesmühlen, den 14. Hir 1953 Großherzoglich Mecklb. Schwerin ches Amtsgericht. Hannover. Konkursverfahren.

B. B. und

Mannbe: Mannbetm Mannbeim

Pfalziscken

Ludwigs hafen a. Rhein

35 Preußischen und Großh. ; ndirektion Mainz

Eisenbahnen

K. Eisenbabndirektion Frankfurt a. M.

Mannheim Mannheim

Sustavs burg und Mainz

Frachtsätze in

Frankfurt · Frankfurt a M. Bockenheim Hafen r. M.

und Frankfurt a. M. Offenbach Frankfurt Ost und a. M. a. , gal,

Hauptbhf. Sachsenhausen

Rark für 100 Kilogramm.

Inbaberz de München, den 10.

tät 1805. ö Generaldirektion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

3,699 3,96 3.93

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol i Verlag der Expedition (Schol Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V

n Charlottenburg. z) in Berlin. erlagsanstalt, Berlin SVW. , Wilhelmstraße Nr. 32.

n 62.

*

Börsen⸗ Beilage *. 3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

Berlin, Sonnabend, den 18. Mär;

ger.

Antlich festgestellt Kucse.

gerliner örse vom 18. März 19065.

ira, 1 Lou, 1 Peseta O80 * 1 zsterr. 66 2 1 Gid. Fsterr. B. 1310 * i. ssterr ung. W. 335 * 7 GC. südz. 8. , 55 . J Gld. Hail. B. * 179 * 1NMan Banco 2130 * 1 stand, Rron. = 1.125 * 11 . As * 1 (alter Geldrubel - 3.30 * ö) 6 * 1 Dollar = 120 * 1 Livre Sterling = W, 10 *

Wechsel. ö. * 89 332 st Rotterdam 10 f. 8 T. 169, 35bz aa sterdam R do. Vogt 2 M. 88s * d erren 160 Frs. 3 T. B51,2 4 13 ö i , . = x 9 Kr K rr, ,: , . alienischè Pitz... 1 Fire 108. B1.25bz 46 *. . 100 Lire 2 NM. ö gerenbagen ..... Go Rr. 3 T ud So fabon und Oporto 1 Mislreis 14 . do. 1 Milreis 3 M. aden . 64 8 352 , . a, 1 2 3 M. 3 5b i G iadrid und Barcelona 109 Pej. 4 T. 651.065 do do. isn Hef. 2 MI. ö . 8 vista 4, 205bzG 363 , 13 2 R. . 2 00 Frs. 8 T. 314256 465 K 1 8. 2 M. 51,006 vVeteribuig ? 169g R. 38 Et vetersburs 22 16 6 3. . lãtze 100 Fra. 8 T. 51, 15bz m gn 26 , . i zo 9 Slandinavische Platze, 199 . 10 T. Il2. 5b; Varschau . 1090 R. 8 T. ö , 100 Kr. 8 T. S563 * . 165 Rr. 7 R. EiS35 3 Baukdiskonto.

in 3 (Eombard . Amsterdam 3. Brüssel z. *r pi 9 n ha en 4. Siffabon 4 London 21. Röabridz J. Paris 53. St. Pętersburg u. War schau 5. Schwed. pi. I. Rorweg. Pl. 4. Schweiz 31. Wien 31.

Geldsorten, BSanknoten und Coupons.

Nũr 1 ö Engl. Bankn. 1 * Wm bz k *. Frz. Bkn. 109 Fr. 166. Sovereigns .. M43 b3G Holl. Bkn. 10 J. 168,356 D Fra Stade. Is 33b; Ftal. Stn. 1090 2. 336 S Guld- Stücke Deft. Dt Y, Sr. 831 di Sold Deñlars . let. bz & dę. IMM. 2. , . Imxerials St.. =. Ruff. do. v. 13 R 26 gn do. alte pr. S Ug do. do. 6090 R. 23 36 do. neue p. St. 16, 185bz do. de. n, . 216, 00 bz do. do. vx. 00 g ult. März ö Amer. Not. gr. 4 20 b Schweiz. N. 1005r. 1 do. feine... 122 Stand. N. 190 r. 112350 dy. Ez. 3. I. J. 1136. & Holler, 1090 G-R. = Belg. M. 100 Fr. S1 25h; bo. Heine Dan or. Ibo Kr 11d dz

Deutsche Fonds und oer , .

DR. or 5 4 1.10 fallig 14 065s1œτινο

6 . 6 h i r , ö ee

do. do. 13. ö *r. ͤ .

1356s 3 1i55. 55

* * e , . zoo = ibi 5b; 35

do. .... R versch. MM = ol. Sobz * 8 . 6 verfch. en n, ,. do. ult. März . 606 ö so ersch. 5000 = 150101, 306 . Fri . old) b; do. 6. 3 ver fc. lõbb = 16h , cb; do. ult. März ö . i 4 14.77 * fig, Mob . i Chr, 3 vers ch, M- 1M 1M, big . v. 95 u. 51 533 121i 3M ·/ io. bi3G 1 3 1511 zo = 5 l ob de. 136 ufd. is 3. 11 5 zöb5õ = dis obi do. Idol u. is 3 iss. . wiö bb; G 2 8 . = uk. 6 4 1.5 Mol, 0 6 33 versch. 1 gn = 109.496; do. Eisenbabn · Obl. 3 135, r, , do. Ldsł.· Rentensch. 33 1.5.12 1 ( , do. To. 410 3, 7.86, X 30 id 8. Mh = G hbz G 1 ., B 3 15. i 5 = GG i eic do. do. S. 3 3 versch. 3 = G dd bi do. de. ig , is , ,,. do do. 1902 3 1.4.10 1go0QMQ-·· 0 67,0 B Si. beñ Si . i635 1 111i Re - rg . o e, s iss 3 icdij - - Sido ss bz6 do. 1856. Ms O 65 3 verd. , - Bs, Gobz

bod = G == Vo = == ö b oo Spb = Sb i dv

amburger St. Rnt. 31 13 amort. 199904 do. do. 37, A 31 do. do. 86, M 3

TG - M0. * 3 ) 2

2 a 28 1a9 2 76

do. do. 1899431 16 ats 8a 1 οολάꝛ

Anl. 1855 11 3G s, bz

2 6 a , . . 6

do. do. 137335 3 ö

ü 13535 33 117 5 - S6 5 5b;

n , 3 7 . 99, 80bz B , , ech. Eisb - Schuldy. 316 1.17 3M = —— 9 fons. An So 3 i 17 P65 -= 160. ——

do. do. JSG G5 3 do. do. Q uk. 11 31 Oldenb. St. A. 193 31

233 3

ö = 10 iob . 206

ö.

6 ö Q . n

D m e = n = , n ü.... . )

dr. 1G ,

2 Bod. Cr. Psdhr. 3 versch. MM. 6 D 26bzG Sachs. Alt db. Ohl. 3 versch; ==. ö GS. Gotha St. A. 1M 4 14.19 19ä2 2 109 25b36

do. Landes ki. unt g 4 1419 R= , ,.

de. de, sees n 1d , ng, ,n g. Sachsen · Nein. Eder. 4 1.17 2M - 100 l0l.τ3;G Sach fich St. Anl. 5 16 115 1Min .

do. St Rente. . 3 versch. 5000 -‚„ 100860 1b3G3

do. ult. Mãrz . OO. Iobz Schwrz b NRud. Sdtr. 36 1.1.7 1 —— chwrjb⸗ Sond. 18900 4 1410 2M 00

do. e, ü, 566 .

im. dakred. uk. 104 1.5.11 30 - . . 31 1.5.11 23MM u. Ig Märtt. St. A. S168 3 eri. MG-· l-

] mm Kolberg 33 1.4.10 1 u. DMM. Hin ge , nr 33 147 39 —) 938606 Braunschweigische 1 1.17 30 300 Dortm. Gren. Enich. ) 14.7 100. iD 0066 zübed · Sn chen gar... 1 J. 1.7 200-00 237 Nagdeb. Wittenh. ¶!. 3 1.1. S060. 8 Neclbg. Friedr. Frzb. 5 116 59 6 J. 45 3 Stargard · Cũstriner 3 1410 102— 2206006506 Gis mar Garxrow. . 31 1.17 500-1 0

2

Anl. 1829 31 e ,, 3

82

Pomm. Provinz. Anl. 31 Posen. Provinz.

- —— x - C . ö 0

* n

WW unk. Gos 3

. 36 X, XII H. . 283

do. Landes klt. Renth Westf. Prov. A. Ul.

do. L., M3 do. do. 1. Vestyr. Pr. A. Nut. 12 4

—— —— 2 ——— 8.

S —— 28

OM - 190 . 200M —=—200 lO. 500—-—· 500 - ,,, MMM = 0083 235F; M00 -= 10970, 10b;3G o MM0 100 500-5090 1064, 26G 50M - 209I91L4B3 506M - 5600 6 33,7563 50 00σä‚· 5000 0σ,75b

6

oM CWM So = isl,

Gr. Eichters.

NH uv. 6 M1

1235. 136333 schanl. Zentra.

1 1

D = , 6 , rn, B66 35 06 10018

10000 15 49

2

Pommersche.

Pomm. neulandsch. .

= 1

ib e 6; 1901 unk. 12 * 1900010999193, Som = 65 5 10MM. 688,

16 e C 1 D —— 4. * 2 .

́— s . c t- C Cο C, r, O Q Ce S = , = g, n. 1 2 1264

* *

P Cο, mt ö.

. 3

* *

unkv. 1995 4

2

2

Anklam Kr. 1 Dlukv. 13 * Jlensb. Rr. SI uk. 64 Sonderb. Kr. M uk, os * Teltow. Kr. I90Munk 134

1 . . . . f= . 1 6 6 .

= 6 = 2

855525

r M 223 2

do. 3, 36, 2x. ol, 06

15601 tn. 114 1851. S. 85 3 iim n.. . 5 Konftanz 19

6

5

en St. Anl. 1333

C *

8 - —— ⸗—— = 8 ae =

I1S08, Tu S] Altona 1X1 unko. 114 do. 867. 10, iss

*

*

C

3.

3

1 *

r n, n, n n

a

*

86

Baden · Baden 1 Bamberg 19090 a

to- - ie

1991 uk. 18974

2B

8g *

A. H= j T i. Pb - P e-

B

2

Z -

*

Solakamm. Obl. 3

W —— ——

—— . 1

L 4

C M . - M . = 1

93 Rummels orb. MRummels Brandenb. a. S.

.

*

ssel 1868, 72, 8 87 k Charlottenb. .

1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 185

1

ö

65 5.

S 28 e, , 1 1 1 1 —ů ——

. Ar = S —— *

2

St. Wilmersd. uke. 111 Dortmund dl, 88, Dresden 1

2

QL w .

8

*

Grdr fdbr. Lu. do. 1912 do. Srgnadrenten

* *

U 5 9

G 1891 konv. Düsseldorf O0) ut g

do. 68 do. ,. M0, 94, 1900, 3

dsꝛ. S5, S9, 98 do. 188 33

Eisenach 189 Elberfelder . 1898 1 Elberfe Fir

CG e, Gs ᷣ‚, - =- GG - .

2 1 w

16

irt 1833, 01

rt s. 3 g im.,

Esfen 1801 unkv. 1997 41 do. 18759, 83. 88, l 24 r

Flenab. 1901 unk. 95 4

rt a. M. 1899

Furstenwalde a. Ey. M 31

Furth i. B. 1801 uk. 194. do.

Gießen 1801 unk

Glauchau 1881, 182331

Gnesen 1901 ukv. 1931 14.

Gẽrlitz 1900 unk. 190684 2 19 12

Gcꝛuder 1800 uts. ibi

0M - 200 0M · 00 ο, bBꝛG 50MM J · 0 3G 30M - 500 30M) · 200 MQ -D M 500M ·200I101, 708 20M „M0 II02256 500 ‚100M0pI105,32098 1000u. 500 II00, 1906 500M -·5001I102, 9B 5000 ——200I02.596 , 10M —19 ,, 50Mλ— · 00 0103, 75G 50M - 500638 380b; 1I00M0·!— 10086, 9006 2M 00

ö 1 50M ·D2Q0I02.70bz 500M 200 93, 106 MMM 200

20MO, - 10

20M 10016

500Mo——200 5077 509 M 50MM, 00

133, 30G 102, 806 IM. 80G 103.256 38, 87G

500M. 00 êGsS, 896

Sb = 36s - ih

Dh 30h: 10,5963

16M, 0obz

50M, 100 -

000 100 l1Gs,Mobz G

v = 6 6G

e , . 88. 806

bh = 55

.

3509 - 50066069, 006 bbh6 -= I 10, 0οb3 bob = d ICM .I06

8 Q 5 3

10909 199 1209

o = 600 10 75bzB 1lbMοσO -- 200 0 σ.

ö e for 106 v ib =

ö = 55 53 i5 3

e 102, 06 1000 8,196 1090 98, 706

0 0 ib 3G

MMO)

S000 - 201M S6 50MM - 200 CQ 50bzʒ G 500 200188, 56

15 1b = 16 15h = h s . zo = l ib 13

102, 756 989,306

10 ö

500 —— 200198, 906

) 2X

1

1600 u. 50069 ] 60 260 5. 75G

6 2000 - 2 0102.196 200MM —‚· 200658, 75bz G 000 2900199, 406 5000 ‚— 200 XS, 25bz 15000— 00 69.496

5 5 0 6 80 2 0M0Q - 20102, 06 OM 200

8 756

Yo = 200 ib So h

8988396 102006 9.006

366

5000 - 100 155, 566 0 699.256 100 - S 5li o, o

G0 t C Q M O

8 8 8 8 32

rr c

Rrotosch. 19090 dangensalza

bro .

* r 2 T N D M M

9

ö 772 ü

do. Leer i. O. Wc falische Ichten berg Gem.

CM C C tp) .

126

Lübeck 1801 ut. Meade So ds s 33 ĩ

8 1506 unk. Wen g fn

1

.

rr, , , 9 29 9 d 1 r ra C0 . 22 * 68

1. 6 4. S O O C CM t , Ct Qο

.

3665 600 35. 258

30M . 75

3000 5860

; 3M 100 1-3

30MM 15070

80OMO0)— 1006S. 360MM -= 100110 560MM 150 699, 50M 0 ¶1 00888, 50 100 ĩ

ö = 65

500-—· 100885,

ö =

. 50M 00 27,

Oo ) 50MM 10

5M OO - 1001 C —1 .

5 O0 ——Cᷣ 10 39

Se =

50MM 20066,

5 MOσ, )

1 200 . * MM 1 6 9 aon 909 5M, 0 0 S838, M 36MM 0 69320

bd = 60

3. J . 33 *3

Heff Sd. Syxxfdhrl z do. Komm. ⸗Obl. Iu. N33 10 1099 u. 50M)

= - = 2

1.11. . 1

. . . . . . F -= EK ,

.

38 353

.

D

.

7

At 22

= 1 G9 * 1

N 97 arnb. MIL ut. 10 / Rar , ,. 1 do. 1. S3 kv. 56 83 31 33 Hannoversche do. Hessen⸗Nafsau. do. dg. . Kur und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger d en mersce. w . o. z Pirmasens 1899 * g 4 1834, 1993 31 bg. 1897, 01-03 31 189 3

x 2 1

ö, .

. J

Do = 1909 Sd = bd

Sächsische Pfandbriefe. Landw. n . ; Ser LX *.

r m Vr Ter n, TB,

Try, TX

re dithri: sẽ 2 *

.

316 verschieden

117

verschie den

Tfl. . 363 Augsburger 7 fl... d, Itck. r , T einl 185674 Bayer. Prãmien · Anl. 4 1. ö Braunschw. , . 3 vt 5ln⸗Md. Pr.Ant. . 31 14. in, , e, becker 50 Tlr. . . . 31

ö eimer 7 fl.. vp. Stck.

Ansb. Gunz. do. ar brũcken 6 en r a. S. 1972 31 do. ö 3 chöneberg Gem. 35 31 22 k M. 189573*

1863 uro. 6 1902 ulv. 12 4*

jo S5 166

*

2— 2 —— * 2 **

Oldenburg.

n . 28383535

Stargard i. Pom. 353 Stendal iso ukv.

do. . Stettin * N.. O., E. 3

1

stafr. Eisb. G. Ant. 3 26. . mit / /

do. om 9 Thorn 190 ubv. insen und 120

ö

. ðð d ðð

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 11 1000 u. 100 103, 50biG

w . 0

Dt. Ostafr.Schldvsch. 31 I.. . Reich sicher gestell)

2

2

Q 2

1991 uky. 6

3

*

Gols Auleibe.

222 8

Pfandbriefe.

LD. H ußere 1888 2

ö

r = = / = e

16669 90 rich. MM0) - 199 SV0O0OOO— 100

= = =. c e-, m-, s-, = - = r , M.

1802 unkv. 19313

Pp. E tandb sꝰ

K

. Aus ländische Fonds. 3 Eisenb. 25 4

——

O ———

2

m, , m, . 3 C - 0 . M , K R K m R - -- - —— *— M W 0 ⸗— *—

= 2

19903.

3 OO - 150 300M 609 MMM - 150 MMO 1090 O0 - 109 * ö 10000100 100M 109011 100000 1008, 900 & 50MM 100106,

10. 006 100,806

.