BGelleallianeetheater. Die Pariser Sensationskomoͤdie
Sonnabend im Bellealliancetheater zum ersten . wurde, ist einer kritischen Würdigung nicht wert. Sie gehört in das Gebiet der Hintertreppenliteratur und der Schauerdramatkl, Unter Tei in (denen Mord und Totschlag. Ginbruch und! Biebslaßf die und Behörden treibenden Kräfte bilden und . . Sentimentalität die sonderbarsten Depntierten etwa
edauernswerten Darsteller, unter ihnen feierkiche Grund manche tüchtige Kraft, mit Ernst und Eifer für ibre Rollen eintraten, baufe in Berli wirkte das Stück wie eine Parodie und erweckte befonderg da, wo es früheren ¶ Eis kelleretablissementz ergreifen sollte, stüärmische Heiterkeit. Es fand alfo den verdienten, Die erste Anspr wenn auch nicht den beabsichtigten (oder doch?) Erfolg. alg Grsiter
Stilblüten treibt. Obwohl die
Siegfried‘, jweiter Abend des Bühnenfestspiel; Dr. Strauß aufgeführt. Die Besetzung lauter:
Pastorale! vertreten sein.
Geist walten, k dschaftlicher Juxheirat, deren erste Aufführung Ende Januar de. J statt· ö. BRattin fand, am Sonnabend ihre 56. Wiederholung. Die unge schwächte Spielfreudigleit sämtlicher Mitwirkenden verdient Ueber die Witte run
vertreterin der „Ghefeindinnen', das Ihrige.
verlieh. Mannigfaltiges.
Berlin, den 20. März 1905.
Von hoher künstlerischer Schönheit waren die gestern im Deyhressionen, die zu Anfang des Monats im Norden vorüberjogen, Neuen Königlichen Operntheater in lebenden Bildern brachten ausgedehnte Schneefälle und nach einer geringen AUb= vorgeführten Oetkenschen Mosaiken aus dem Leben der kũhlung 9
eiligen Elisabeth aus der Elisabeth⸗Kemenate auf der Wart“
wieder jugeführt wird. Die Szenerie bot durchgängig geschmackvolle J dag Rosenwunder, die Meerfahrt des Landgrafen Ludwig von Thü Bilder, unter denen eine schöne Rheinlandschaft auffiel; sie gab den ringen im Gefolge Kaiser Friedrichs II. von
Blick frei auf den herrlichen Strom, wie er sich zwischen ragenden y. Lande und endlich die Vertreibung der Bergen binwindet und allmählich in der Ferne verliert. der
Legende der Heiligen
amen Malt aufgeführt Violonecllobortragẽ.
Siegfried: Herr in den G tein ei t und Kraus; Mime; Herr Lieban; Wanderer: Herr erkean Alberich: . 63 ö jf e e ren rel
ö. . k 85 pie ger e. 53 Joer: sizen timme des Waldvogelg: Fräulein Dietrich. (Anfan r. Schluß d ier vereinigt
Die Königliche Kapelle wird in ihrem am 9 r Sele ger gel e n len fh Felix Weingartners Leitung ssattfindenden 8. Symphonie⸗
nachher aber wurde es trockener.
westen merkliche. Erwärmung,
urg. .Die Herren Bodo Ebhardt und August Oetien waren die vielfach um 5 Grad über
echter Stilisierung und leuchtender arbenpracht erschlenen, wurden Noldosten vorüberziehenden Depressionen bald wieder von Herren und Damen der Gesellschaft, unter ihnen die Professoren Paul Meyerheim und Albert Hertel, dargestellt. bildeten; die Werbung um die vierjäbrige Königstochfer am ungari⸗ schen Königsbofe, die Demütigung der Heiligen Elisabeth am Altare, Elisabeth umgeben von ihren Frauen in ihrem Gemach beim Spinnen,
Ihren Inhalt niedrigste Temperatur des Monats
der Kern des Maximum im Südwesten mildere Westwinde vorherrschend, die s Die Temperatur blieb nun vom 16.
über dem Gefrierpunkt und meist um 1—30 über der no wohl die Wetterlage zeitweise stark wechselte. ein Minimum im Norden big nach Deut jog vom 21 bis 24, wo es bei östlichen war, ein Maximum üb gleichjeitig über Südeuro eine Depression
Brundisium nach dem Heiligen Elisabeth von attburg. Die begleitende Musik war dem Lisztschen Sratorium
* Den Abend batte der, kostũmierte endeten die
ch schland hin Winden trüb er Südstandinavien nach Ruß pa ein Minimum lag; uber den britischen Inseln
e und trock⸗
vom 25. a
ö lisabeth ee, d, me. Die Rote von Lepetellier, dem Charakter der Aufführungen entsprechend,
len. Asten· irkunguvoll Dec our ce lle und Fanrof (deutsch von Wilbelm Thal), die am . e, , Chor wirlungäbo
M GG.
Er ste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 20. März
wetz und Stoltz beifällig aufgenommene Geigen, und veranlaßte durch südliche
Luftströmung jum Monatasch Grwaͤrmung.
——
Inahme von Vertretern der verschiedenen Ministerien sowie sonstiger hoher Ofstiere und Beamten, 200 Kriegervereine fand geftern nachmittag die stein legung zu dem ersten Kriegervereins— n auf dem käuflich erworbenen Grundstuͤck des der Chausseestraße e bielt der Generalmejor j. D.
eschäftzführender Vorst
B die Festrede
Neu⸗Guinea⸗Z
Amtliches.
Deutsches Reich. weiglin ie.
Ausreise.
(Gültig vom März 1905 ab.)
1905.
der Ill zo e . Goens,
. . ⸗ Kriegervereingwesen binwieg, das im Laufe der Jahrzehnte i
Im Königlichen Opernhause wird, morgen, Dienstag, Batch eine bleibende Stätte sich erworben habe und inmitten t „Der Ring des unseres Volkes eine berrntert Macht geworden sei. Vibelungen., ben R. Wagner, unter der Leitung des Kapellmeister; nh Unterzeichnung des Protokolls wurde dieses mit den übrigen Urkunden
m deutschen Hauptdampfer
J
Nach Verlesung Bremerhaven
Post ab Brindisi
—⸗ Dauptda mpfer Hongkong Neapel
Herbertsh öhe und Matupi bejw. Simpsonhafen
Hongkong Hongkong Kobe Jokohama
Wilhelmshaf Adelaide?)
an
olgten sodann die Hammer-
die Ehrengäste und Vor⸗ ner Kriegerverbande. Nach die Teilnehmer zu einem Kommerz ittwoch unter im Saale dez EGigkellerekabli ements. Der Reichtkanzler Dr. Graf von Bülow hatte zur Feier folgendes Begrüßungstelegramm
abend u a, zwei Werke erstmalig ju Gehör bringen, und' zwar: esandt: Leider d schäfte verhindert, persönlich in Ihrer Mitte die symphonische Dichtung Le chöns et 10 roseaus pon Chevillard i, nn Och n,,
und die Dupertüre jum „Barbier von Bagdad“ von. P. Corneliuh segunmn Möge das Kriegervereinshaus die deutschen' Krl in der Originalfassung. Beethoven wird durch die Symphonie ö. fo 4 unter 6. ; sc
nach folgende l chen, Ra llstern
An die Spediteure Herren Matthias Rohde u. Co.
H für den Gefreiten Eduard Möller 2. Ostasiat. Infant. Regt, 6. Komp.
Die Begleitadresse hat ebenso zu lauten und zur frachtfreien Befördern riegsministeriums“.
en des Hauptverbandz und der Berl
Afrikahaus,
sende ich herrliche Wünsche jur heutigen Brundstein,
erhält auf dem Ab, ng nach den Be— güůter können
einander verbinden, wie das neue Geb
inzel steine. öge in d tets echt ĩ Im Zentraltheater erlebte Lehars lustige Operette Die n,, . lden. nenen wer gn r mn ln la
chnitt den Zus timmungen des Frachtsendungen dem Dampfer
— Als Stück frachtfrei versandt Raum verfugbar der Güter muß bald, spätesteng am 1. Sertransportabtellung Linkstr. 7, dieser Behörde und bei der Sp in Hamburg, Afrikahaus, zu hab die Genehmigung zur Bestimmung über deren H
C Co O Cn 1 21
ᷓ Mai 1905, im Monat
wiederum besondere Anerkennung. und verbreitete Frohsinn das Königliche Meteorolo . Institut au und Heiterkeit in dem ausverkauften Hause. Namentlich e , fol 2 , taten hierbei der übersprudelnde Humor des stetg frohgelaunten Karl Schulz sowie die frische, svmpathische Sangegsweise des Herrn und das trefflich Spiel von Fräulein Gusti Förster, als Haupt. En Mitte des Monats
ebruar 1905 berichtet Grund der angestellten Im Gesamtmittel war der Februar ein halben einen Wärmeüberschuß mehr ale 2 Grad anstieg
gab es eine kurje Periode strengeren
Der Komponist in der das T ter vielfach bis unter — 10 Grad fa dirigierte, wie bei der Erstaufführung, selhft, was der von ihm ge. jlict n e ig k rr a f,
schaffenen heiteren, ansprechenden Musik noch einen besonderen Rehn und Mangel uberall
im Reichzmarineam . Formulare für die Anmeldung sind h editionsfirma Matthias Rohde u E Die Seetransportabtellung ertesli er Güter und tri eranführung nach H e Heranziehung der Güter bis an Bord die Absender.
ö ziemlich milder onat, da er allent
raun aufwies, der im Osten sogar auf eförderung d fft in jedem Fall
amburg. Die Kosten
D. n des Dampfers trage e waren ungleichmäßig verteilt f gen
nãßig. jedoch zeigten Ueberschuß eringe Betrãge.
Nur die Moselgegend war be= sonders trocken; denn hier ift kaum dle Hälfte der Normalmenge gefallen. Bis zum 20. fiel der Niederschlag sehr häufig und jwar meist als Gemaͤß der milden Witterung blie der Schnee nur einzelne Tage liegen, und lediglich die höheren Ge—= birge waren (S m hoch und
Leipzig, 18. Märj. Majestät des Königs Begleitung der Staats eintraf, wurde heute im Kristallpa Kochkunst, und Gastwirtsgewerbe
Charleston (West . Virginia), Kohlengrube sind gestern durch ei en getötet worden. 14 Mann stark in die Grube einfuhr, Explosion ebenfalls ums Leben
Santiago de Chile, 18. März. ist das Teatro Lirico e inge stürzt. oder verletzt.
W. T. B.) In Gegenwart Seiner u st, der am Vormittag in ch und von Seydewitz hier ast die Internationale
riedrich Au minister von Me
andauernd schneebedeckt.
) In der Regel kommt der Hauptdampfer 2 - 3 früher in Sydney an, sodaß der Anschluß an den Zweig⸗ dampfer dort erreicht wird. Andernfalls erfolgt der An schluß von
ausstellung eröffnet.
(W. T. B.) In der ne Exvlosion zehn Rettungsabteilung, die kam infolge einer zweiten
Wechselwirkung mit einem Maximum im Sud die Temperatur Fu s hzun- r ö ü der normalen lag. künstlerischen Leiter der Veranstaltung, die auf Asserhöchsten Befehl das Hochdruckgebiet weiteren Einfluß gewann, drehte der pam Besten der Krüppelvflege des Oberlirhauseß in nach ere
Nowa wes stattfand und der Fhre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin und Seine Kaiserliche und önigliche Hoheit der Kron⸗ prinz beiwohnten. Die einzelnen Bilder, sieben an der Zahl, die in der indessen veranlaßte eine neue Antizvklone über England, die sich Umrahmung eines Gewölbebogens auf mosagikartigem Hintergrund in auch nach Deutschland hin gusdehnte, im Verein mit tiefen im
Als hierauf Wind mehr Sinken der Temperatur. als am 9. das Hochdruckgebiet südwestliche Winde
ten und bewirkte rasches Zwar wurde letzteres unterbrochen, über Zentraleuropa wanderte und
(W. T. B.) Heute abend Zahlreiche Personen sind lot
Sonntag 1904 18. Dez. 1905 Jan.
Febr. Mãärz
Dez.
ö.
Mittwoch Dienstag Dienstag 15. Febr. 14. März 28. März März 11. April 26. April
April 9. Mai 23. Mai Nittwoch Mistwoch
Donnerst. Donnerst. Donnerst.
Juli 3. Aug. I7. Aug. Aug. 31. Aug. 14. 25. Sept. 13. Mittwoch Dienstag Dienstag Sept. 24. Okt. Sl ,,
Sen bn Montag Di
Dienstag Sonntag Dienstag
März 21. Mär
April 18. April
8
; ö. Mai Juni Fut
—
o de 111
— WN *
.
1905 21. Febr.
16. Mai 13. Juni 11. Juli S8. Aug. 5. Sept.
3. Okt. 1. Okt.
28. Nov. 26. Dez.
1906 23. Jan.
20. Febr.
von Adelaide nach Sydney it Eisenbahn
Seimreise.
i — j Bei Bedarf winde, Schneefälle und weitere Abkühlung. Um den 14. e, r.
Hauptdampfer ö
Herberts höhe Hauptdampfer
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtli
Songkong Zweiten und Dritten Beila
Nachher wurden, ch verlagerte, von neuem
nelle Erwärmung brachten.
chen in der Ersten,
(ausgehend) Wil helmshafen bezw. Simpsonhafen
. Adelaide) bzw. Marseille
Bremer⸗ haven an
ab andauernd ein wenig
Sonnabend Sonntag Sonnabend
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- baus. 765. Abonnementsvorstellung. Der Ring
des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter Abend: Siegfried. In 3 Akten. Anfang 7 Ühr. . ;
Neues Operntheater. Auf Allerböchsten Befehl: Théeatre pars. Bei aufgehobenen Abonnements, Dienst« und Freiplätzen. Billettrefervefatz Ia. Prinz Friedrich von , Schauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. Anfang 3 Ühr.
Mittwoch: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ phoniematinee. — Abends 77 Uhr Symphonie konzert der Königlichen stapelle. Dirigent: Herr Kavellmeister Fellr Weingartner. Ein Billet. verkauf hierzu findet nicht statt.
Veues Operntheater: Geschlossen.
Opernhaus. Donnerstag: Die weiße Dame. 3 Götterdämmerung. Anfang 67 Uhr.
aunabend: Mignon. Sonntag: Eurhanthe.
Neues Dperntheater. Donnerstag: Prinz Friedrich von Homburg. Freitag: Götz von Berlichingen. Anfang? Uhr. Sonnabend; Prinz Friedrich von Homburg. Sonntag: Prinz Friedrich von Homburg.
Deutsches Theater. Dienstag, Abends 73 Uhr: Oediypus.
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Schusselchen.
Donnerstag, Abends 7 Uhr: Helden.
Berliner Theater. Dienstag: Gastspiel von ff ein Die Jüdin von Toledo. Anfang T
Mittwoch: Gastspiel von Josef Kainz. Weh' dem, der lügt! .
Donnerstag: Gastspiel von Josef Kainz. Die Räuber. .
Freitag: Gastspiel von Josef Kainz. Die Jüdin von Toledo.
Cessingtheater. Dienstag: Der BSiberpelz. Anfang 77 Uhr.
Mittwoch: Elga. Anfang 8 Uhr.
Donnerstag: Elga. Anfang 8 Ühr.
Schillertheater. Oo. (Ballnert heat er)
Dienstag. Abende 8 Uhr: Die Herren Sõhne. — 1 in 3 Akten von Dekar Walther und Leo Stein.
Mittwoch, Abend 8 Uhr: Der Leibalte.
Donnerstag, Abende 8 Uhr; Frieg im Frieden.
X. (Friedrich Wil helmstädtischeg Theater.) Dienstag. Abends 8 Uhr: Medea. Trauerspiel in 3 Aufjügen von Franz Grillparzer. (Nedea: Maria Pospischil a. )
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mevea. (Medea: Maria Ye ih g.
Donnertztag, Abendz 8 Uhr: Die Herren Sb hne.
Theater des Westens. (Kantstraße 11 Bahn. bof Zoologischer Garten) Dienstag (bei aufgehobenem
Toledo.
Abonnement): Gastspiel von Nikolaus Rothmühl und Esther Palliser. Die ÄUfrikanerin. Anfang 795 Uhr.
Mittwoch: Die Liebesfestung.
Donneretag (22. Vorstellung im Abonnement): Die
Liebesfestung.
Freitag (2. Vorstellung im Abonnement): Die
Liebesfestung.
Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr: Zu kleinen
Preisen: Der Prinz von Homburg. — Abend 77 Uhr: Die neugierigen Frauen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen:
Martha. — Abends 75 Ubr: Die Liebesfestung.
Nationaltheater. (Direktion: Huge Becher.
Weinbergzweg 12a — 136.) Dienstag: Der Trou badour.
Mittwoch: Undine.
Donnerstag: La Traviata.
Freitag: Tas Glöckchen des Eremiten. Sonnabend: Die Hugenotten.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: La Traviata.
Abends 7 Uhr: Figaros Hochzeit.
Neunes Theater. Dienstag: Gin Sommer—
nachtstraum.
Mittwoch bis Sonnabend: Ein Sommernachts⸗
traum.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Diens⸗
tag. Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der
Familientag.
Restdenztheater. (Direktion: Richard lexander)
Dienstag, Abends 8 Uhr: Hotel Pompadour. Schwank in 3 Akten von Anthony Marg und Leon Tanrof. Deutsch von M. Schönau.
Mittwoch und folgende Tage: Hotel Pompadour. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Fütten⸗
besitzer.
Thaliathe ater. (Dresdener Straße 72.73. Di⸗
rektion Kren u. Schönfeld) Dienstag, Abends t Ubr: Der Kilometerfrefser. Schwank in . von Curt Kraatz. Verfaffer vom „Hoch⸗ ourist “).
Mittwoch und folgende Tage: Der Kilometer
fresser.
Sonntag, Nachmittags z Uhr: Charleys Tante. Bentraltheater. Dienstag, Abends 38 Uhr—
Die Juxheirat. Operette in 3 Akten von Julius Bauer. Musik von Franz Lehar.
Mittwoch und folgende Tage: Die eirat. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der 2
— Abends: Die Juxheirat.
Bellealliancetheater. GBellealliancestraße 7 /.
Direktion: Kren u. onfeld) Dienstag und 3 Taeh Abends 8 Uhr: Der beste Tip.
onnt
ł.
Beethonen- Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Henriette Schelle.
Trianontheater. Friedrich, und Unive Abenteuer des Brieftasche. — Ein
Mittwoch und folge des Herrn Malezieux. — Ein peinlicher Zwischenfall.
Konzerte.
Singakndemie. Dienstag, Abends 8 Uhr: II. Klavierabend von Anton Foerster.
(Georgenstraße, ssitätsstraße.) Dienstag: Das Herrn Malezieux. — veinlicher Zwischenfall.
nde Tage: Das Abenteuer Die Brieftasche. —
26. März 1. April Avyril 29
n Juni 24 Juli 22
Birkns Schumann. Dienstag, Abends pränse I Ubr: Die größte Prachtausstattungspantomime Eine Nordlandsreise.
Zwei Musikkorps. und technische Effekte. rogramm, Direktor onstredressuren
O O0 — 1 MM O
der Gegenwart: 4090 Mitwirkende. bier noch nie gesehe Vorher: Das vorzügliche P Albert Schumanns neueste Ephraim Thompsons wunder bar Elefanten als
dressierte Elefanten. Akrobaten. Der Barbier,
U a.: Neu. Elefanten als mustkalis urkomische Szene, dargestellt von Der einzig existierende schlag⸗nde Elefant.
Saal Bechstein. Dienstag, Abends 74 Uhr:
fred Wittenberg (Violine). ula Weinbaum (Gesang).
· ··
Familiennachrichten.
II. Konzert von Al
Saltomortale Mitwirkung: Frau Pa
— —
Don 1
. Donnerstag Sonnabend Donnerstag Sonnabend Mittwoch 24. Mai
Donnerstag
Sonnabend 21. Juli 15. Aug. 15. Sept.
I0. Nov.
18. Jan. 5. Febr. 15. Febr. 5. März 15. März
ẽ
1995
Freitag Juni
de .
13. Okt.
Mittwoch 6. Dez.
Nachruf. In dieser Nacht verstarb zu Berlin Herr Kommerzienrat
Ferdinand Manheimer.
Die Dandelekammer zu Berlin verliert in ihm ein
hochgeschätztes und eifriges
b Neweastle N. S. W., Brisbane, — 7 h . Kine ci e ten werden nach Möglichkeit eingehalten werden, jedoch sind in den
) von Sydney nach Adelaide mit Eisenbahn
Keppel⸗Bay (Rockhampton
. zbrli ͤ ĩ . tsdamhafen und Tamara (Seleo) unterhalten. 2r, rtez ei, n belt ehafgn an ned gärten eine mn f rt n m. , 6 e n eg glam, em- und Moji angelaufen werden.
wischenhäfen Verschiebungen in den Ankunfts- und Abgangszeiten zulässig, je nach Verlauf der Reise.
Seit der Errichtun sfreudigkeit sein reiches p Dienst der all
ammer ihr angehörend, hat der Verstorbene mit raktisches Wissen und seine umfaffenden gemeinen Interessen von Handel und J tzender des Fachausschusses für die Konfektionsindu Fürsorge und Förderung angedeihen lass eit verband der Entschlafene eine seltene Liebens- der Kollegen einen dauernden Ehrenplatz sichert.
seltener Arbeit Kenntnisse in den Insbesondere hat er alz Vor seinem Berufszweige eine une Mit der vielseitigen Wirkfank die ihm auch in den Herzen Berlin, den 18. März 19655.
Die Handelskammer zu Berlin. Wm. Herz.
eschäftlichen
6. gestellt. Dentscher Reichstag.
. 165. Sitzung vom 18. März 1905, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)
Tagegordnung: Zweite Beratung des Haushaltsetats für die Schutzgebiete für 1905.
Ueber den Anfang der Sitzung wurde am Sonnabend Nach dem Abg. Erzberger (Zentr.) nimmt das Wort der .
Direktor der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts Dr. Die , d,, . 6 .
ierigleit der Aufgabe und der Verantwortung wohl bewußt, 3 en,, ne g. l n m nnr die a rn n
den hat, um neue Rechtsnormen für der Kolonien anzuwen n ah fan ö. .
i ialverwaltung vollkommen eigenwillig in, der , ,, g en. ohne irgendwelche Rücksichtnahme in den Kolonien handle.
Stuebel: Meine Herren!
Frl. Mar
garethe S Leutnant von Lülzd
orff. (Baben, Bergassess er Zoff nn
n 5387
Ver-helicht: Hr. Oberleutn Foͤrster (Schöne
hie von Gerlach, geb. er bei Vinzelberg). — Bertha Möbinger, Fr. Bertha bon — Fr Glisabeth e). — Fr. Oberin eim (Gisenach).
chwartz mit Hrn. * 3 sabeth Gispert mit Hrn. n (Breslau = Königshutte
ant B. Cleinow mit berg · Berlin Breslau). n: Hrn. Hauptmann gaͤberg i. Pr. ans von Rottk
heime Regierungsrat So von Kröcher Fr. Geheime Kanz
wenn sie die
eb. Knippel
Berlin). — Ve ronefeld, ge
Trautwein (¶ Delgj den Scholz, geb. Voigt (Karfsru Martha von Pappen
Kolonien zu schaffen.
Frl. Frida Geboren: Ein S von Heydebreck (Köni richtaassessor H n. al Bruckis
r , den e, g, e kommt eine Rechtsnorin unseres Kolonialrechts zustande? Zunächst wird der Gouverneur gefragt, ob eine , i m ff. . Angelegenheiten das Reichsjustizamt,
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholl) in Berlin.
tschen Buchdruckerei und Verlags. SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Schutzgebiets vereinigen läßt. ch (Ransen, Kr. Steinau des Schutzgebie 9 5
chter: Hrn. Regierungzrat Lelow (Berlin). n Oelsen (Alt- D. DOtto Hr. Kommer nien rat
Gest orben:
Drenkhan dinand Man
Druck der Norddeu in allen juristischen
Anstalt Berlin
eter Frhr. vo
achmittags 3 Uhr: Die Jüdin von
beimer Berlin).
Zwölf Beilagen geb. vom Rath (Berlin
(einschließlich Börsen · Beilage).
Fr. Adele von ). — Fr. Ge⸗
ist sich
wirtschaftlichen Dingen die betreffenden Ressortminijterien e . eine Rechtsnorm all diese Stadien durchlaufen hat, würd daran gedacht, eine Verordnung zu erlassen und zu publizieren. Ob nun der
Reichstag ein großes Interesse hat, an allen diesen gesetzgeberischen
ĩ ilzunehmen, ob der Reichstag auch nur die notige Zeit dazu . f die ich 66 eine Antwort nicht geben möchte. Jedenfalls werden Sie mir zugeben, daß die Gesetz den Kolonien in einem fortwährenden Flusse ist, viel mehr als Heimgt. Wir sind der Wissenschaft ganz außerordentlich dafür dankbar, daß sie sich mit dem Kolonialrecht beschäftigt, daß sie das Kolonial⸗ recht wissenschaftlich durchdringt und ausbildet. stets dafür eingetreten sind,
in der Entwicklung, möchte also in klären, auf diese Frage
welche die — . ͤ Reichswährung ganz außerordentlich erleichtern wird. die welche der Herr Vorredner gegen die Schaffung der Ostafrikanischen sind nach meiner Ansicht unbegründet, daß der Herr Vorredner dabei von unrichtigen ausgegangen
in dieser Beziehung mich eine Antwort doch hinzufügen, Münzfrage
hat, das ist eine Frage, au
Wie wir bisher daß , y k
i i Semi ie an der Universität in Berlin ge⸗ am orientalischen Seminar wie a . ganz besonders diesem Bestreben
ch n fag, lt fund
ĩ welche diese Frage durch die Kolonialverwaltung gefunden ,, k. 3 daß wir innerhalb unserer Befugnisse geblieben sind und in keiner Weise in die Rechte des Reichstags ein⸗ Was das Recht der Ostafrikanischen Gesellschaft an⸗ 1892 verliehen wa
Bank vorgebracht hat, möchte annehmen, oraussetzungen die . Ir sle 63 der Bankfrage anlangt, ebenso die Angelegenheit der Tarife der Ostafrika⸗Linie, fo möchte ich die weiteren Ausführungen dem zuständigen Referenten über Kolonialverwaltung überlassen. Kommiffar des Bundesrats, Wirklicher Legationsrat, Professor Dr. Helfferich: Meine Herren! Ich möchte in einigen kurzen Ausführungen errn Abg. Erzberger , n ,,. . 6. ĩ ig des Münzwesens in Ostafrika und auf die Ostafrikanische i ,,,. Was rie formelle e,, 11 rh ⸗ t der Herr Abg. Erzberger ja zugegeben, daß diese 6 6 ; bin chan ,. . ö. 37 Kolonialabteilung und von der Reichsregierung ebandest warden ist. Der Herr Abg. Erzberger hat a 2. Wunsch , , . . ig wichtigen gesetzlichen Regelungen in den Kolonien au bee renn n m ch , nch zur der faffungsmaͤhigen Mitwirkung f Stadium als es in diesen 6 3 eschehen sei. Insbesondere hat der Herr Abg. Erzberger bedauert, da ö Jahre die Denkschrift über die Regelung des ostafrikanischen
diese dem Reichstage
Was die
den Darlegungen des egriffen haben. . . 3 . selbe nicht bestritten gewesen
ü szuprägen, so ist dasselbe ni estritten ⸗ er g e nr echt um ein Vertragsrecht gehandelt hat, dessen Weiterbestehen mit der wirtschaftlichen Lage des Schutzgebiets nicht vereinbar war, das war die Ursache, daß die Kolonialverwaltung an
Vertrag von Bank bezogen haben.
es sich bei diesem einer staatsrechtlich
verwaltung muß es sich als ein Verdienst anrechnen, daß diese Ab., dann, wenn der Reschsta
Teis is früheren lösung in der Weise, wie es geschehen ist, stattgefunden hat. , Durchgangsstadium
Münjfrage h nn j Münzfrag Meine Herren, was ist ein Defini⸗
sein soll oder ein Definitivum.
tivum überhaupt und insbesondere auf dem Gebiet der Kolonialpolitik sich die Kolonien befinden? in der Lage er⸗ erteilen. A jedenfalls die Regelung, den Uebergang
Aber
Regelung
*
O OO — O Oσλ‚!⸗
ju der Die Bedenken,