; . ; ü ö ) tmannschaft Zwickau: 16 (11) ig 9 (9 . 6 auf diese geradezu verderbenbringende Tätigkeit dieses Komitees hin⸗ nehmen, denn dadurch sind die freu er Interessen gegenüher beim Stadt 1 (M). Sachsen. Kreishaup n pig (3 ; Stuhm 5 (h, Marienwerder 5 (6, Des fekti J ; Bremen nicht auzreichend gewahrt. uch die Interessen der Ge⸗ Oelsnitz 1 (0. ; . Rosenberg J. Westpr. 13 (14 h In tion unterliegen. Auch soll für sie das R ü ; zuweisen, dem der Herr Abgeordnzte Stzchel angehört hat. Deshalb 2 n , e. e. . 1 , . ädnden: 23 Gemeinden und 3 Gehöfte — 9 h J,. . ö. ich Briesen 3 (3). Thorn dle Vernichtung der en, , . ch Thi ted gh ent nt, Kangeon un. Bangkot Quarantänevorschriften in den bin ich erstaunt, wie der Herr Abgeordnete sich hier zum Anwalt 2 — — * J Sta (G6 Grauden; 37 (63), finden. Viese Maß ⸗ ndung Häfen von Orissa und Ehftt ) in . gewahrt. Bei den Verhandlungen mit diesen Gemeinden ist Lungenseuche. Schwetz 17 C26), Tuche 3 (3), Fonitz? ö), Schlachan 5 n,! f aßnghmen haben in einem türkischen Lazarett zu angkok dort ank S agong gegen von Rangoon und polnischer Lehrer überhaupt machen kann. nicht mit der nötigen Rücksscht verfahren worden; die Vertreter der Frei Flatow 2 (). Deutsch Krone 7 (3. 3: Stabtkresß n rfolgen. (Vergl. R. Anz. vom 11. Januar d' J * hir. ] nkommende Schiffe erlassen worden. Meine Herren, damit könnte ich schließen. Ich wollte nur noch k. in,, k . ö . . 56 pre n dn nf, 2 hi, Angermünde 1 (1). Sberbarn im . In dien. O Hinterindien. Arwahbten, da, enn, dar Herr , 16 gelegt. Gerade dies . in der Kommission recht ungünstigen 34 (einschl. Echweinepest). . Beeskow Stor kon 16h, Her, e , Ten, ö 9 . 3. (Y, ,,, der Regierung bon Bengalen vom 21. und 22. Fe. d. J uff . ö der, Regierung in Singapore vam 20. Februar Anschuldigungen erhebt, wie er in den früheren Jahren auch getan Sjndtuck gemacht und Mißtrauen hervorgerufen. Wenn nun das ab⸗ — ——— L ),. Osthavelland 5 ö), Ruppin 4 6), Sflpr ö. ,, J. jufolge, sind ankäßlich des Ausbruchs der Pest in chwarzen Pocken . Schanghai wegen Auftretens der hat, soweit dabei konkrete Tatsachen zur Sprache gebracht werden, getretene Gelände . groß ist, daß ern . für e ,, prenßisch Maul Schweine⸗ ö 1 ö 2: KRönisshets i. Nun, . Ni, 16 r verseucht erklärt worden. nach wie vor eine Feststellung von hier aus erfolgen wird. Ich lehne verwertet werden kann, sondern zweifellos auch industrielle Neubgu⸗ reußische ö euche inswalde 3M ( Friedeberg i, Nm. 1 (165, L. ; Stand ͤ . . es 23. nochmals 1 bier im haben Sanse auf sebe derartige einzelne Kulchen gheffengzee elch sarltebtkfeng nit en serie, Provinzen, ö . . 6, , . er g r n h, Nach den K ö ö. ö . an , d m wos, Anschuldigung einzugehen, umsomehr, als ich nicht sagen lann, daß ir n. en binn ö, nne, es der ee e ür. ferner Bundes. . seuche ö. . Kottbus ] (Ch. . , , , 26h 6 4 3 2 . niglich ungarischen Akerbauministeriums) der Ton, in dem diese Anschuldigungen gehalten sind (lebhaftes Sehr pie Unterweser um 1, Meter zu viel vertieft und dadurch die Weser⸗ staaten, . Bundesstaaten, Ueckermünde 4 (4), Randow 5h (9. Slettin Stadt 1 i ö 1 Roß⸗ Maul⸗ richtig! rechts), angemessen ist. Eebhaftes Bravo rechts und bei den orte erheblich geschädigt hat. Wir würden auch einen neuen Vertrag welche in welche nicht 5 ö hagen 3 CG), Pyrltz 83 (, Stargard i. Pnãnm. Stadt 1 6) Saatzig Mil Wut / 363. und laschen. Rotlauf Nationalliberalen.) i,. wenn die Mängel des jetzigen nicht ausreichend beseitigt Reglerungs— , *. 2 * 9 . , , 8 6 Greifenberg 2 (Y). 9 Srambuig J 96 brand u Haut.! Khnen. glatter ö. Raude (e. Schweine Abg. Rzesnitzek (fr. kons) tritt für die Errichtung eines stgat⸗ ö. glg. Meyer⸗Diepholz (nl): Meine politischen Freunde sind bezirke 5 teilt sind * . 8 3 * Stolp 13 (18), . en w 239 Schlgme 6), . seuche . Schweine seuche lichen Gymngsiums in Nöhnit in Schlesten ein, Bie Städts müßten mit der Jurückderwéssung einbersianden. Pöir wünschen, daß die geteilt find. g . 568 SIS (C) Stralfund Stadt J TQ). Franz bi ö 9 affe os Rüge Zahl der verseucht / , in eh ö zu nationalen Mittelpunkten gegenüber dem Polentum Kommission einen gangbaren Weg vereinbaren möge, und bitten die ear Grinimen. 5 (). II: Wreschen rng ei if an , , euchten Orte... . 13 88 16 35 17 12 156 31 6 gemacht werden.; ; Regierung um Vorlegung eines vorläufigen Entwurfs, den wir ab— 1. 2. 3. 4. 6. 6. 7. 8. 2. 2 (2) Schrimm 1 (1, Pofen Sst J (4 9 ; ; hh 262 Abg. Vr. Re wol dt vertritt nochmals den Antrag wegen 3. aͤndern konnen, da ein Stagtsvertrag nur im ganzen angenommen oder . 3 (5), Samter 2 7 Hin d ln 59 J , Handel und Gewerbe. mäßig genährte junge und gut genährte älter 59 his 6 Resorm der Schulfczien. Schultechnisch, Schwierigkeiten würden Abgelehnt werden kann. Wir hoffen Und wünschen dringend, daß ein Ostpreuen ] Fönig berg. 11 1116 22 * Leütomische! J (13. Gräß 4 (ä). Vomst 2 3er ralistas; i, (Aus den im Reichs H gerung genährte chen? Alters o' bie schr dit n f. vis lc cz; ile hen e hüften tec del ß,, mins, gn, le Fnieresfen ker laketngesser niht treuen JJ , , zer hn ge, lere ren fir e er mn n iber ch ten Sch achtne lt 6, bie ss,, 8 i, g , atitüde, es Johren nur, inne ĩ schädigt, sondern ihr Vorteile bereitet. — anzig . . 1L (N, Schildberg 1 (I). KEZ: Filehne 14 it. ; ; üngere und gut genährte ältere So bis sg M. z beiten r germ fs ing r ar . Die Ferien der 3 e. n, e, fir en g abs n a, w. . ö . ; . * 6. 6 5 . 6. 9 e, n,. lich . 1 9 8 Ausschreibungen. i. i Ill und, Kühe; 1) a. e n , ,. 3. , ,, ,, ö ; ustimmung zu dem Antrage und wünscht, daß bei neuen = w ogilno Znin 3 (6). Wongrowitz h (i(ch, . rweiterung d ⸗ sten achtwerts — bis — 4; p. lei ch he ; , elne mr ,, nn mf, rnndenbüm , . J . , n n ö e ws . . nn; ,, . i,, ö Sh tte, be gshens, Ile ge rh, ren An . 1. . ü eser hera g mn müßten. s ; HJ . ; au ) 'inau 2 (ch, Wohlgau 5 (3, N f eschaffung von Kabeln) ist die Genehmi 5 ; ; ; gusgemaäͤstete Kühe und weniger gut entwick hat immęr enersisch auf die Verlängerung der Ferien gedrämgt, um wäre manch Ungelegenheit vermieden worden. S Stettin.. 1 111 41 38 il), Breelau * (h. Ohluu *ᷣ . z eumgrtt Rntelhl von Fo i (it, die Gehepmigung zur Aufnahme einer jüngere Kllhe und Färfen Jgd niger gut entwickelte ebenso behandelt zu werden wie die Lehrer der höheren 9 . ö , die Er⸗ J n,. ; au (5), Brieg 7 (7), Strehlen e von 10 000 Pfd. Sterl. in Antrag gebracht worden. (Phe und? Ku 4 bis 8. 6; 3) mäßig genährte Färsen A, sch se e bee, k n,, rr, , os, , , dcn, nr, ,,, , Ilkoschulen nach dem Antrag den Ferien der höheren len wollen“ Mögen die Regierungeverlreter Bremen gegenüber eine recht k 47 59 Glatz 5 lo), Nen rode ühsnu 1a, (6h, ; erbesserung der Hafenverhättnfffe in Bir gas rd Kälber: 1) feinste Mastkälber (V . ,, , , h n, , , , hee, he,, es,, g, ,,,, , , , , , , , , n , z ö . sse der wirtschaftlichen Entwickelung des ganzen Westens der zreslau . . Lüben 16. Bunzlau 2 3), Goldberg. Sai ein außerordentlicher Kredit von 1 045 000 Lei -. ; 8) geringe augkälber 53 bis 61 M; 4) 3 . er Minister Bosse hat im Interesse der Lehrer das Maximum auf 3 Schlesten i4 Vegnitz. — — — 19 92102 Liegnitz S (S) Jauer 3 Ch, S 24s Lz holsberdz daingu 1 iz. geforderi. (us einem Hericht Krennifschen Cech is in Sofi genährte Kilber Freffer 5 biz ö 70 Tage bemessen. Der Antrag will auch darüber hinausgehen; dann ,, Erze far fe . 11 1156 37 41 Jauer 2 (2), chönau ? 9h Bolkenhain 3 (3), Landes hut ⸗ 9g eneralkonsuls in Sofia.) ; er) is 58 ⸗ . . K Jö . g: K , 1 , Tr, e rn i bt pirechen gegen eg meitere Verlängerung, in denssstgßen Stadien zustimmen zu wollen. Die Kommifftonsverhandlungen hätten ergeben, Sachsen Ii7 NMerseburgz.s .. 2 2 3 15 79102 gtofenberg i. S. S. 16, ,, h We Krensburg s 6 en,. nollhem s rehßeministerium gibt bekannt, daß und Schafe (Merzschafe) 56 bis S. M ste ö e würden die Volksschüler nur noch langer unbeaufsichtigt auf der lun bree Fntercffen der Pte chen Hemnesnden durch Sen vorgelchten 15 Gefert . w erben 0 ,. reß-Strehlitz 2 (3), Tost · Gleiwitz 15 ieferung von Lokomotiven und Waggons am 3. Marz (a. St ] schafe hig * ; 4) Holsteiner Niederungg⸗ ; . ᷣ ö. . K 153 . t ⸗ itz 2 . 5 dergeben werden soll. Bie Verdi 4 f A, auch prę 109 Pfund Lebendgewicht = His Straße liegen. Vertrag nicht genügend gewahrt seien. Die aufblühende Industrie Schl.“„Holstein 19 Schleswig... — — — 22153 206 165 vb 16 3 . Stadt (1. Kattowitz 2 (3, Pleß 9 n so e Verdingung umfaßt: 20 Lokomo—= Schweine: Man zahlte fü . 2 Abg. Dr. Berndt (nl) tadelt nochmals, daß durch Abberufung ann,, 8, ; Redner wünscht 26 ö . , . 2 (2) Kosel 1 (if, Leyobschüz 1 11I), tiven, 3 Personenwagen J. Kl, 10. Wagen J. und II. Kl., 20 Wagen mit 7305 in zahlte, für 100 Pfund lebend (oder 9 Kg JJ e , ,, ee n, , , , ,,,, , naten eingetreten sei. ; j sei außerordentlich schwierig, einen nur im ganzen annehmbaren 22 Lüneburg... — — — 11 265 Jerichow T5 s5), Jerichow 16 1 .” . a zel aust 1 Ver ungefahr wert, der Lieferung bon 2z0 big 250 Pfund S3 bis Sl, R ö Pf fa; Abg. Dr. Gaigalat (Hosp. d. Kon.) betont den christlichen ae , n,, 6. ll darch geh, n, mn, Dannover 33 Stade w 5 3 Krb tebtꝰ 1 h, Tie n, (),. Kalbe 5 (), Wanzleben 1 7) äuft sich aufg 000 000 Fr. GBukarefter Tagblatt. k 3 b., über 250 Pfund lebend d. 3 550. 7 S ve . d ‚. ], 9 ; . . ; 1606; 9 flei i s⸗ . 5 a . a e, ann, Fundertstel unannehmbar sei. — 34 Ssnabrũücãh... . — — — ö 2 32 abt 4 (i) chihg' k 9 . 6. . ; e n bau in Brasilien. Für Arbeiten zwecks Verlängerung entwickelte 5a bis 57 6 n r n, b 3. 2 ö ben elt ie Religion erhalten eren 6 ; Abg. Dr. Bragn dg Kl; Niemand, in den ,, ne 9 5 . 6 J . Brgau s (G), Schwein tz (. Wittenberg 15 19), Birterfeld la 3), e, . . Central do Braff ist dem Minifterio da In. hn, Trimborn (Jentr) bestreitet, Taß das Gymnasium in Unterweser verkennt die Bedeutung des Bremer Hande s, und nieman — ünster. 3 Saalkreis 17 (2), Halle a. S. Stadt J 2. Dellpsch 3 Cc). Mang,; Ann ö e Dbras Publicas in Rio de Janeiro ein (weiterer) Saarbrücken von jeher einen cbangelischen 3 gehabt habe. rt gen nn, n nende, . . ö . J ,,. 1 31 31 at, Str ö 9. . 9 9 Eckart berg 36, Quer KJ riß Gies gl dle go f . 16. f, g en berichg für Starte, Starte n,, ,, e ile, dn e ,: ::: : , g TH. erb, ö, , üg , nn dn . . ,, seien aber immer streitig. Der Redner wünscht ferner, daß an k. 6 enn, gam ffn, . wir Hessen⸗Nassau 5 . w 61 711655 5 i z . D en i. nc SFlachthoß) Grafsch. ( Sabre he ran Fer Wasserleitung in Queenstown r g rn n g, unter g n unge ut bleibt das Geschäft in technischen Hochschulen ordentliche Professuren für Gewerbehygiene ein- winschen Faber, daß die neuen Verhandlungen Über den Vertrag in zl Foblen;. : ,, Cee fen , (ch Ii enn il) 6 n Langensalza 408, e, m. ö . e. Anlage eines Reservoirs usw.) wird von der notieren: Ixil ien uit 56 Preise waren wenig verändert. Es sind zu . würden. Diese Frage wolle er beim nächstjährigen Etat voller Deffentlichkeit stattfinden. In der Sache selbft stehe ich im 52 Düsfeldorf ! z — — — 13 66187 Apenrade 2 ). Son berhurg 35 83 . 63 Sterl. K. 9 soll , von 90 000 Pfd. 271 e, . , e, ,,, 259. bis 2 wird die Debatte geschlossen dn, auf dem Standpunkt des konservativen und des Zentrums. Rheinland 3 . . . . 3 3 . * . , . . 20 rf een 14 93 Gazette. JJ nne nt , mn , a. Q. Ih, 30 M . ref ar ? , H, 1 . ners. ö — ö 2 iderste SHusum (l), Tondern 4 (4, O ; ; ö Sirup zit - 52 M, Grportsirup 33-331 ö Der Etat des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ Darauf wird der Antrag der Abgg. von Pappenheim . — — — 7 18 21 G6), Pisn 2 (Y, Neumnünster S 4. (I. Aldenburg Die Legung von Erdkabel . Ex rup 35 M, Kartoffel jucker 4 ; Kiichen, ; . ; dt 1 . abeln für die Telephonleit gelb 3056-51 4, ö 31 * ‚ , ,,,, e . ube Ferienor . uß na r. Nächste Sitzun ienstag B. ⸗ = . , , ormarn Pinneberg 13 (16, Alt ö ( Die Erweit j und weiß Ia. 33 —- 34 ÆS, do. se 33 J Das Etatsgesetz wird ohne Debatte angenommen. (unt e n sn, betr. . an Kleinschiffer; ö. , , . ö k - ; ; Lauenburg 13 (16). 26: , ry p if er res, . Jö n nne, und Echlestsch⸗ ,. 35 4 . . Damit ist die dritte Beratung des Etats erledigt. Hefe ber die Kosten der Prüfung Überwachungsbebürftiger . ö ; ja . . 3 (4H, Neustadt a. Rbge. J (1), Hännober ? (2), Anden 63) französische Gasgesellschaft ist im Besitze der Fonzessiỹn . 38 10 ½ Relsstärke Strahlen.) 47 = 48 , do. rider I ., Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs über Anlagen; Wegeordnung für Westpreußen; 4 über die Frei⸗ Bayrn 9 ,,, J w k 68. 26. (. 3 I Hildesheim I, Electrical Engineer) . ö ö La. Maisstärke 32— 33 , Vitoria⸗ die Aenderung der Landesgrenze gegen die Freie haltung des Ueberschwemmungsgebiets der Wasserläufe.) 42 Nittelfranken 4 1 1 * ln err g. Hg, Ha , mn 55 . 1 * 1532 , Futtererbsen ö . maß . 6 al hn Bremen bei Bremerhaben und bei Fischerhude, ö. . 2 3 . . 3. . . ie, 6 . . 9. Tagge C; wage Kern , sten . . . . * e, , , 8 2 ö e . * elle Gifhorn Burgdorf 3 (4), Ienhagen Lilf, Falling an der Ruhr und in Oberfchiefi galitzrusss Wohnen 25 —=9, , große Linsen 37-44 4 itte Die Kommission hat den Gesetzentwurf abgelehnt und be⸗ ů 45 Bautzen. , 2 bostel 2 (2), Ueljen 2 (2), Lüchow 1 (1), Bieckebed 9, ng. * Do. 35 – 56 0, kleine do. A3 3 MS, wel k antragt, ö zig en um 2 . e. . . Land⸗ und Forstwirtschaft. Sachsen * . ö K ; 6 eg n 3 fe. ) . ,, 6 8m etc df ib gn am 16. d. M. gestellt 18 338, nicht recht 3. , , i , e. or l e , m trages auf der Grundlage zu ersuchen, daß in dem abgetretenen ; ; . . e Geestemünde 8 (10, Bl ; , nterrapg 214 — 22 M, blauer Mohn 44 = 560 J 5 keine . und keinerlei Industrie⸗ Saatenstand in Ungarn. . . , , j . Herden 3 (3. Rotenburg i. Han. 2 (9), K eiti e n n,, sind asl. d. Me., gestellt 625s, nicht recht, si 6. , Pferhebohnen 6 fr 3 53 r en eren, anlagen gestattet werden, daß das abzutretende Bebauungs⸗ Das ungarische Ackerbauministerium veröffentlicht, der Wiener . rn n liz ö K . 1L (1), Bersenbrück 15 (zo). Wittlage ] (I). 286: Norden zeitig gestellt keine Wagen; am 18. d. M. 5334 bezw. keine Wagen. Mais loko 127 12 M6, Wicken 16 218 e, Lelrsaat 23 I w, gelände eiwas beschränkt werde und ferner auf Bremen dahin Ztg.“ J, ., folgenden Bericht vom 15. d. M. über die Üeber⸗ Württemb ol Schwarz waldkreis — — — — — — ie ne 6h fur i re r i, Füdinghausen 5 (M), ⸗ . . . ru en 15 * 154. , Ja. rufs. bo⸗ eingewirkt werde, daß die Steuer⸗ und Schulgeldverhaltnisse winterung der Saaten auf Grundlage der ron Fachberichterstattern urttemberg 2 Jagstkreis ; 1 1 ib l4j. 27: Minden 6 uhr ö h . Borken Am 7. 8. und 9. September 1905 wird ein internationaler . A, Ia. an , , e n , Erdnußkuchen in Bremerhaven tunlichst gleichmäßig wie in den benachbarten eingelangten Meldungen: Die langanhaltende Kälte und die trockene 53 Donaukreis. — — — 1111 J. W. 6 (9), Bielefeld Stadt 1 (1) Biel seld ir 19 Halle Kongreß der Handelskammern sowie der kaufmännischen 136 — 1446 A, helle getr. Biertreber min fe ,,,, , preußischen Unterweserorten geregelt werden. Winterwitterung, die nur sporadisch durch Niederschläge unterbrochen 64 Konstanz. . . (6), Paderborn 1 (1), Süren 2 (3), Warb 24 iedenbrück und gewerbtreibenden Vexeinigungen in Lättich (Bet len) schlempe 15 = 16 M, Maisschl e 4 getr. Getrelde⸗ ; r kons.), M wurde, fügte den Saaten keinen belangreichen Schaden zu; doch ver⸗ oh Freibur 55 669 3 G65. Bun ; Warburg) (13. 28: Arnsberg stattfinden zu. dem zahlreiche Vereini 3 ; Maisschlempe 154 16 0. Mal ikeime 1I7' bis , . . 4 ursachle 6 trockene Kälte an' Ten späten Herbstfaaten, Baden 6 Karlsruhe? , 16 . Sr . ,,, Stadt land, Frankreich, Hollanb⸗ Ita lerer , ln Ke da Te g T i i n i ö Alles per nuts , . y 3 n, , n, . ali ber an den Rapssaaten einigen Schaden. 57 Mannheim. 11 16 tti e —ĩ 9 17. Gelsenkirchen und anderen europässchen Ländern ihren Beitriit . nn don men en, l do nn, (freikons und Münsterberg (fr. Vgg.) ist folgender ge⸗ , lich aber an den Re . . Hattingen 2 (23), Schwesfm J (h, Wittgenstein ? I (6 ö i. sitritt zugesagt haben. . . ö . Letzterer machte sich im Abföld geltend, wo die Saaten 58 Starkenburg 12 * 29: CG j ig e i. . Cöln, 18. März. In der vorgestrigen meinsame Antrag gestellt worden . Si, am, Fckienweise schwach und schütter sind, wodurch an. einigen Orsen die Hessen 3 Sberhessen. d dnn Sich . . . (Eo), Eschwege 4 S6), Roheisensyndikatz wurden, der , J 4 . ji) e ,, n em wn en wn d,, m, Notwendigkeit von Ausackerungen eintrat. Ein kleiner Prozentsatz der 0 Rheinhessen. 1 1 11 —⸗— - — otenburg i. 53h 10 Hin n 3 he nen ] 1 schlüsse, betreffend die Preisfrage, nicht gefaßt. Wie e id nere. Hamburg, 18 ea 9. . ,,. 1 ,., JJ 26 , ei n 1 ,, fig g e , wertn w . ö ö ia En bh hen i 3 36 603 . . 9 1 . die Beschäftigung der Werke zu, und die Äbforderungen Hleiten . das Lilo ani go 8 ö He , e , . h., . ; 1e 7 9 ⸗ Staatsv zwis ö 2 263 3 j 3 . 1 5 . ) ö 6 7 2 rwe w ĩ z ) 2 91 8 79.25 ö ö ö , , e n , , n ,, e, , . J e , gung an unterniehe x aufe über Beri Schaden ; ü , ] R ; ö 3 , . (UC), Unterlahnkreis 4 (8), St. Soars D z Dant vom 18. März (in Kronen). Einh. 4d ; . . . T B. ai ne zu unterziehen und dem Hause darüber Bericht zu er , , n , . ö. . a, . Oldenburg . 86 7 ö in, 1 ge Wiesbaden 1 (I), r n e Hun df een . ,, Hing 6 7. 6 Jet ar . ö. e mg , , ö J . mi f F emtli Budde: und? mit auständischen, vornehmlich‘ aber“ mit französifchen! 67 Dire ger . — - 6 86 6h 1 Obertaunuskreis 3 (), Höchst i (i), Frankfurt an he.] I). 2175 506), Goldbarren 1157 25865 5600 . , . Gin. Lon Mente in r- W. ö z, Türkische Lofe per M. d. M. 3 Minister der öffentlichen Arbeiten von Budde: , a,,, 3 8 , e — , is tr ech, ö (6), 58361 1é (1), Cochem 1 (17. 32: Klex Wechsel S0 000 000 (unberändert) 866 7 , in Gold jahlb. Buschtlerader Eise F.-Akrien Lit. B — — Nordwestbahnar lien vn B Meine Herren! Nach dem Ergebnis der Beratungen in der Kom⸗ Weienarten befäten Flächen, überwinterte der Herbstweizen im 55 a r n. — — — 11 2 23 beim r e er n erf Tr e , ei c) Mül⸗ 33 55 000) Lombard 44 388 650 ö 050 . 7 niet Fi o Deter. Staatzbahn per ult. 657, ö, Sidbahn⸗ mission über den Vertrag zwischen Bremen und Preußen wegen der allgemeinen und im Landesdurchschnitte befriedigend und hoffnungsvoll, Sachsen⸗ 689 gönn, V 4 (634), Kempen J. Rh. 5 (36), . j 85 1 366 darlehne 285, 5388 009 (Abn. 364000, pr d g, im Umlauf 3 ult 6, S5. , ß 6 Ktreditanstalt. Desterr. Erweiterung des Hafengeländes in Biemerhaven glaube ich nicht, daß ,, 6 und 38 . un , . Cob. Gotha ö d,, J . . zn denbrgich (2, Gladbach J (I). 33: Washbrsr ? n 7 . . 85 2 0b), steuerfreic Ikotenreserbe 10s z God. e Kohlenibergwerk 633 d g , gg finder, 23 die Königliche Staatsregierung heute auf eine glatte Zustimmung zu , n,. 6 — e, ,, . ö . * . ö,, 7 . ,, 6 . a. Rh. 2 (3), Coln Stadt New Fork, is. März. (B. T. B) In der vergan ol9, 59, Deutsche le ban rei per ult. n . dem vorliegenden Vertrag rechnen kann. (Nufe: Neinh Ich würde fig me heft flte den hren nen. Demgegenüber hat in den östlichen 74 Schwarzburg. Rudolstadt — —— 11 2 6 1 Wltlich . ch wn 16 t nag 1). 4: Bitburg Woche wurden 1 388 009 Dollars God und 93 60 Dollars En en Ko w 18, März. (B. T. B.) (Schluß.) 2H 0½— Gg. es indessen bedauern, wenn der Vertrag nicht zustande käme, und und zordwestlichen Fomitaten die Ackerung und Aussaat erst jetzt begonnen. 5 Waldeck. / / Gj, Merzig 1 (Y,“ e , 3 . (L. Saarburg eingeführt; aus geführt wurten Sgnoh Dollars Gold nach . ö 2 Silber 2616. war aus verschiedenen Rücksichten: In , ,,, mene, re, 7 . alterer 3. , ö. ö ö ‚kelen? 3 6 Hell nid f d, Ih 4 ien, e T, ga, , . 5. . oh Silber. 9 67 . . T. B.) (Schluß.) 3 0 o Franz. Rente ,,, J , , e , 2) vom Standpunkt der Marine aus, weil Landesverteidigungs!⸗ Bodens geifagt. Nur der Futterm angel gibt vielfach zur Klage 5 ppe. . k Ranchen 1 9 zcfenhe e ebich (G6 München Stadt 1 (2), gegen 17 660 000 Doll. 5! der Vorwoche, dapon 6 Stoffe 23566 8 . 18. März. (W. T. B.) Goldagio 6 interessen zweifellos sehr gefördert werden, wenn der Vertrag An. Anlaß, weil in einzelnen Gegenden nach der lleberwinterung fast der 39 Lübeck. — — — — — — mdshut Stadt 1 ** 38. hi l ent: f ft gh 1 6. 28: Doll. gegen 3 340 000 Doll. in der Vorwoche der Ye, ö . W. T. B) (Schluß) Die Haltung nahme findet, anderenfalls naturlich die Förderung der Landes. ganze Vorrat aufgebraucht wure. Denmnzufglgz ist, der Zustand⸗ des S1 Bremen. — — — 2 4 7 ag it J. Gi), Höchssatt a7 wa) 9 , Bangkok, 18. März. (Mejdung des „Reuterschen Bureaus ).) Hai ff fp llulti end ch einheitlich. a. Beginn machte die westliche ne, ü i en n, de, , n, nn, Nußzwůiehs nicht befriedigend. Anderseits ist der Zustand des Vieh⸗ S2 Hamburg... ö tat 1 (2) 445 . ; Nürnberg Der König genehmigte in einem Erlasse die Ausgabe ei ; gruppe, einen Vorstoß gegen den Kursstand der verteidigungsinteressen nicht stattfindet, standes dort, wo im Winter Kraftfutter verwender wurde, ein aus- SJ knte Ca , . 44: Kaufbeuren 1 (, Kempten 1 (1, ausländischen Anleihe im B ; üuegabe (iner leitenden Werte. New Jork Ontario n. Western⸗Bahnaklien sti ; wen, ann ü l i e , r : Glsaß· 3 656 nmingen 1 (1) Sonthofen 1 (19. 46: Bresden-⸗Attf 586 nkeihe im Betrage von einer Milllon Pfund auf die wicher in Pn ̃ j 6 3) vom allgemeinen preußischen Standpunkte aus, weil ich gezeichneter. . S4 Sber⸗Glfaß. , , fe ßerg J [. 77 gelbes gh, Gern ir hen . 1 Hh, Sterling. , nn, ,. ,., ö befindlichen Gerüchte von einer 15 . Np un 3 Nertraas schwerwle de v sis K . 3 8 ö * . n ö, 6 — 6 n ᷣ ; e , . Eöllss s (h, 48. Glantzan LIih. 49: Auerbach fei ich een, r gers le g de hene me. n, mk fk n. Verkehrtintere ssen geschädigt würden, und endlich ö Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Betroffene Kreise ꝛc.) h a . Emmendingen 2 (2), Freiburg 1 Ei), Waldkirch B er in, 13. März, Be rächt, ü her Speise fette von Gebr. im Petlaufe ju einigen Heckungen. Die Vorstöße der anf 4) vom Standpunkt der preußischen Gemeinden Geestemünde und maßregeln. a. Maul · und Klauenseuche u' 8 nr g. ( heren nrg, 99 56: Bühl 1 (1), Pforz⸗ . , . . sestem Markt konnten die frischen Ginliefe , brachten nur in geringem Ümfange Pauffeware un us, denn ich kann von meinem Standpu 8 Verkehrsminist r 9 — . Jr,, r . e 93 ba . tthei ; : ; sinster Bu nverã is ü n, . ähig. ĩ We aug. dern ic imm won mhm Gtcndgnn n ei werteten ier R ac weis un w ,, e e . , 6 die von diesen Gemeinden behauptete Schädigung ihrer lokalen aber den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich s: Anklam IJ f). Tl. Posen Ost j G), Samter 1 6), Grät 1c Wismar ö (65, Ludhigsluft J (Hh. Gates! (ö Rd; in rusfischer Häaltereibutter finn ge ibenn fern ah , ,, Zuheh ten letzte Darlehn des T eee nan, m Satz fähß Interessen nicht anerkennen; im Gegenteil glaube ich, daß diese Ge⸗ am 15. März 1905. 2 (2. 2: Strielng 1 (D. E55: Beuthen 1 (1). 16: Oschers⸗ 6) Malchin 2 (S3). 62 e GW,, 6) , 9 dee rungen sind? Hof. lan 5 6 . ö s , r e, . eg go e . . ö. 2. meinden, wenn durch ihren Widerspruch kein Vertrag zustande kame, (Mach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im . 6 k k 1 2 Gr n. ö h ,, a. O. 16 (18). 63: Neubrandenburg 3662 236 leß , ff Qualitä, Iin bisch eri , Kenden fr Cen ie, 86,60, ereial Bars 5756. sich vor den Spiegel stellen und sagen könnten: wehe uns! wir Kaiferlichen Gesundheitsamt.) 64 nf ir 7 h Vi r 6 . zern, , we mh 635 yen. ö. (h lk l kbergg, Gen n, , ; Ey Varel . vf rer h . helent c derschärft. 6 . Janeiro, 18 März. (W. T. B) Wechsel auf haben gewonnen. . . Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (mts. ze. Bezirke) 1 (1), Leonberg 1 (H. 52: Mergentheim 1 (1). 56: Karlsruhe lmenhborst 2 3. Vechta 1 (15, Fries eil h; 6 gon preife und zunehmender ge had e r ts genden, weine 4. Da ich nun glaube, daß der jetzt vorliegende Antrag von Pappen⸗ verzeichnet, in denen Rotz. Maul- und Klauensenche Lungenseuche oder 1 z. 57: Heidelberg 1 (1). 60: Oppenheim 1 (I. s3: meg 4 (5), Wolfenbüttel 7 67), Helmftedt h 65) Dan der e n, L macht sich auch hier der Mangel , laglich . ; ̃ heim und Genossen auch den Zweck hat, die von mir erwähnten Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 13. mich herrschten. Die Erstein 1 (1). ; ö, Blankenburg 2 (7. 68: Saal feld 4 (J. 689: West. Die nur in kleinen Partien angebotene Tokoware wird mit eh f er; Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. ö nationalen preußischen und deutschen Interessen zu Zahlen der , ,. n,, Kön sn f letztere in Zusammen: 25 Gemeinden und 31 Gehöfte. 6. a,. 5. Cöthen 2 (27), Bernburg 2 (2) Ballenfledt h. Aufgeld schlank begeben. Die heutigen Notierungen sind Choir Magdeburg, 20. März. (B. T. B.) Zuckerbericht. 3 fördern, so kann ich mich nur dafür aussprechen, daß der Vertrag ,, . , , , de. wegen n. ,, b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Eibe wn e f üg 5 e. 9 der Twiste 2 (3), Kreis des , 4 39 141 96, gmerkanisches Tafel schmal; ¶Boruffia) — 5 38 Grad o. S. 14230-14536. Nachprodukte 75 Grad o. S. 9 e Kommtssion zurückverwiesen wird. Ich werde Gelegenhen M cugen l ode, ,, den ge Vor chr 1: Fischhaufen 8 (). Königsberg i. Pr. Stadt 1 (6), Königs - mnolgs Säabt' 1 Meiser, Cder s fs). : Gera j (IJ. 9: 6. n elner Stadtschmalß Krone) Löst, Berliner Bralenschnlat; ks F1Il656. Stimmung; Ruhig, stetig. Brölrafinate 1 25 = 5. . an die Kommission zurückverwiesen wird. Ich werde Gelegenheit Geböfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch 1: Fischhau 4 ö h niche n, i. 1. 1 a3. 6. . noh Stadt 1 (1, Detmold 4 (65), Schitmar 22), Lemgo Stadt (Cornblume] 49 M in Tierces bis 5 M = Speck: Lebhafte Rachfra Kristallzucker 1 mit Sack — Gem. Rafflnade m. S7 — — ö nehmen, bei der Staatsregierung dahin zu wirken, daß erneute Ver, nicht für erloschen erklärt werden konnte. ihn. . 3 5h! . 3 Wenn en 16x) 2 rr! h 9) 1 Blomberg Stadt (ih). 81: Bremen Stadt ig. Bremssches bei fester Tendenz. rage Gemahsene Melis. m. S. —— Sum mung: Geschãftslos. R handlungen mit Bremen stattfinden, zumal ich glaube, daß einige Rotz (Wurm). . 6 Oer bu u⸗, (2) , 2 (2) r Ostyr e . 6. S2: Hamburg Stadt 115. 84: Mülhausen 466). . Pohzugler J. Produkt Transiso f. a. B. Hamburg Mari Ih, b Gh. ö Einigungepunkte vorhanden sind, die vielleicht zu dem allerseits ge⸗ Vreußen. Reg⸗Bej. Gumbinnen; Lyck 1 (I). Stadtkreis 2 (63), Mo rungen 1 Pr. Holland 1 2 Heydekrug 1 (0, ammen: 1658 Gemeinden und 2252 Gehõste. . Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 363 * . April 2970 Gz. 2000 Br d =, bez Ma H wünschten Ziele führen werden. Berlin 1 (1). Reg. Bez. Sets gam ,,,, 2 (22 Ren Niederung 2 (2), Angerburg 1 1), Goldan 12, Aetzko ? 8 . , bom 18 März 1505. Zum Perkauf stanten ö , n. 6 . zo. 6 .. K d e. kJ üg. , 4 . . an,, . ‚⸗ reslau: Trebnitz Y), . Bez. : pr. ; ; . . z n 2 ungen reis ; z ; z Mya 6 dadurch das nationale vreußische und deutsche Interesse fördern . e n en. 159. ; , ted ö. m: . I (I). Pr. Stargard 6 (7), Berent 3 (), Karthaus 2 (2, Neustadt i. Wesipr. 3 internationale Gesundheiterat in Konstanttnopel hat die ö 3 on t nd . 37 ee n nnn en, ö ö 96 * ) *g ia n, 4 . 4 Abg. von Arnim (kons): Mit Rücksicht auf die letzten Reg.-Bez. Lüneburg: Uelzen 3 (3). Neg. Bei; Arnsberg. — ——— ; ; . Herkünfte v ͤ i eim, für J Pfund in : ; ; . , lußbericht. . Dort. emp chle h den ,, . 64 e . e e J,. w 1 . u*rm r fn golh⸗ p 9 a teh der . 2 err . at a . 23 die ent · legen . 0. 6er . 5 g nn ne, 13 1 n, , . hochsten , n i, e r , e nl. dirt g , . rung vorgelegten Vertrag würden meine Freunde er ni an⸗ ayern. eg.⸗ Bez. er fra ; , rch⸗ rechende Ifde. Nr. aus der vorstehenden elle aufge . nfte einer ärztlichen Unter fu ? . ens ahre alt, 67 bis 1 M6; 2) junge Rofterun der aum wollbö — . . ; 36 suchung nebst stren ger ffeischige, nicht ausgemastele ih aͤltere ausgemästete 63 big 66 Ma; soko 41 29. tse. Baumwolle. Ruhig. Upland midi. .