i * 4 f M. Bockenheim. 6. 2. 06. ] Glaskapsel. Auguft Kibele Co., Weißenfels. 346. 2148 840. Mit einer federnden Fũhrungs⸗ . . . . . ö . 97 , a. M.. Bockenheim 5 13. 1. 05. K. 23 480. leiste versehener Tisch für Aufschnittschneidmaschinen. N e u n t e B e i ! a g e . . 8 R n. 8 5445. ; Tzif. 215 710. Abnehmbare Schutzhaube mit 30t. 245 A66. Aseptische chirurgische Spritze Maatschappij tot 1 . .
6
5 ö 6 ĩ it d drei Wafferablaufrinne für die regensichere Einführung mit in den Glaszylinder eingeschliffenem Porzellan⸗ machines volgens 9 ö . ö ; . k gn 9 der Zuleitungen an Bogenlampen Leitungskupplungen. kolben. Mar A. A. Braefe, Hamburg, Abend⸗ van andere , , Rotterdam u. Crefeld. zum en en ei Sanzei er und öni i r e u ĩ e n tag t gan ei er nach! innen abgeschrägtem Suerschnitt, G. J. 28. G. Schguzenbgch * EP., Komm. Gesn, Frank, rothsweg 72. 27. 1. 05. B. 26 357. 11. 2. 065. . M. J, ö ö Barckmaun Söhne, Hamburg. J. 2. 95. B. 26961. furt a. M. Bockenheim. 15. 2. 05. Sch. 20 3066. 30k. 245 499. Medtzinische Spritze mit 2 4c. 2145 465. esser⸗ und Gabel⸗Putz ! und .
. 06. ö ᷣ servor̃ Scheiben mit in radialen 1B ; 2 i .
ö 45. m einem 21f. 215 756. Kohlenelektrode mit metallischem sedernder Hemmung des Kolbenhubs. Fa. Ernst Pollervorrichtung aus zwei Sche 2 k ,,,, irn an beiden . ,,, 1 2 . Hg 9. . ,,,, k Feri , 0 hrratsbehälter und einem unter den kipphbaren beiden Ueberzüge ver indenden metallischen Streifen. t. ö 4 ö. . B. 1. 05. M. ; — — — 2 ö. 93 8 . ö Sigwälte Angihfsle. C. Ge Segnematzz. Leipzig, Glster , zas 581. Poliertzsrtgtung för Fußbeden Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-
in 1 fl a r dene, . ö gl 1. deen g n . 10 2. 6 3 26187 Schuhe u. dgl. aus einem schrubbergrtigen Politeil zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und nr, ,. 69 n enthalten sind, erschein? auch in einem besonderen . unter dem Tite .
h I . ; ĩ mmi an befestigter Filzlage. Gustav Siegel, V. 17 5635. Berlin NW. 6. 3. 2. 05. Sch. 20 189. ; 20. 245 519. Irrigatorgestell mit als Auf- mit, daran fiel gte; Singen, q e 2 22 2 ö 163. Zentrifugal⸗ Oel- und Zif. 245 757. Kohlenelektrode mit an beiden hänger dienendem Versteifungsdraht an der Rückwand. Düsseldorf, Alleestr. 2. 05. S. = * 8 t * d 8 D N r ter e ., a ,,, . mit . w, . in wn n, ,,, G. m. b. S., , ö. i . . Cn T 5 * an E Te 1 E T C0 Cn E CJ * (Nr. 68 B.] i ĩ if ird. welche parallel stehender Metalleinlage. o:. Schwechat; Bremen. 13. T6). 23. 3 ] z; ĩ ñ — stans n , 1, ll e Hat. Amn art S, , W e Iren. 2 . , . , e. . 8 . S. m. Sabst aher e gn, ie e ff. er e n, 16. alle K. in Berlin für . . WJ für 1 ,, Reich erscheint in der Regel täglich — Der a w, ö me, Berlin NW. 6. eines Hohlkörpers mi rille, inne D., Du . ö . ler die Königliche edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ischen ezu reis betrã 66 ü 8 Vierteljahr. — Ei e N 20 83. — e,, , 8 6 ö . 2) 200. ⸗ ! Brauft und außen Yhefindlichem Absperrhahn. 34e. 245 58. Metall ⸗Endkugel mit federnden Staatzanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nig ck 55 ö . den Raum cer rns , 153 39 w ö
138. 215 457. Dampfkeffel mit teilweise als 21f. 215 786. fer eln, nl . ö geb. Uhrig, Altenessen. 19. 12. 04. len V ,,,, Friedrich —— —— — fttöcner dienenden Kobischlangen und Ver, selben Ehene wiederholt hin, und hergeführtem GSlüh. K. ö ö d ( r Georg Piek, Berlin, Schlesischestr. 28. 1. 11. 04. barem, durchsichtigem Behälter zur sichtbaren Ab. Thermometer und ähnliche Instrumente. M. Roeder, ,, Aug. . DVüsseldorf, faden. Glühlampenfabrik Gebrüder Pintsch, 30k. 245 641. Dichtung für , 3 4e. . 9. ,,, in Gebrau ch Smuster er. chlesisch 1 . 3. 9 . M si . ö 36 ih 96 z , . nte. M. Roeder Oststr. 55. 4. 2. 05. B. 26 944 Berlin. 15. 2. 05. G. 13 614. . ; bestehend aus einer starken geölten ö 1 . ung . rege , 3 Jin ) — 37. 2A 6273. Dachkehlen, und Rinnen⸗Blech Döhlen 107 (Potschappel). 20. 2. 095. B. 27 090. 21. 245 782. Thermometer mit Dampfdichter 3b. 245 7650. Zentrifugal⸗-Oel⸗ und Flüssig⸗ 218. 245 7293. Röntgenblende für Stereoskop. Thüringer ern,, de, mn, Fa h 12 . 9 hte; 6 X Seger zig, Schluß) mit verstärktem Wasserlauf. Wilhelm Hannemann, 2. 245 705. Verkaufssbehälter für Kaffee und, mit Isolierschicht versehener Stand hül g. Guido keits. Abscheider mit achsialem Ein, und Austritt und Aufnahmen, mit direkter Ablesung der notwendigen Schmidt Co., Tuisenthal i. h. I. O0. a . 2 68. 8 glůfeihalier . Tier kopfform ; . ; . Berlin, Mauerstr. 83. 2. 2. 05. H. 26113. u. dgl., aus einer mit Reguliervorrichtung zur Aus⸗ Heinze, Eisenberg S.A. 15. 2. 0. H. 26 232. geteilten Mitteltohr. Brunner K Bühring Verstellung für per chic dens z tper tre , Fd jekti itze, de ik mit im Innern anzeorhneter Etnnme! Marin lian 25e. 245 451. Antrieb für Windemaschinen 379. 245 814. Klammer flir Dachpappen. gabe genau abgemessener Warenmengen ausgestatteten 2i. 215 S533. ä*rometer in einem aufhäng⸗ Fillen, ittelsstanhei ne uknngt 5e g m, Kahl, Cem Adorferftt ss. id s. ö,. er ss, por. Ds o. ert riß deren mir, dünn een sfe , rte, e Re ne durch direfte Wechselzahnradübertragung. Volt, PKefefligung, bestehend aus einem U förmig gebggenen Warenttommel. Mar Jaekel, Berlin, Jahnstr. 1. baren Sehäuse ven belig liger Form mit as Bazs— 15. 215 853. Sperr. und Aufwickel⸗ 248. 245 876. Funkenfänger für Schornsteine same Kolbenfläche aus Porzellan besteht, um die 3 etz . ö ö 9 ar. gr ui S EM,, r, ö mann & Co., Crefeld. 17. 1. 95. V. 44235. Metallst ' eifen. Carl Afthausen, Deutsch⸗Eylau. 11. 2. 0ã5. J. 553. meter sichtbar lassender Vorderwand aus Glas, Zellu⸗ mechanismus für Vervielfältigungsapparate mit un- und Lokomotiven mit im Schornsteinobertei! unter Skala besser sichtbar zu machen. 2 . Hartwig, 6 21 e. Sei and gSfefferstteuer mit 356. 245 579. Gerãuschmindernde Sperrrad⸗ 8 1e, wh. Ze. 245 739. Petroleummeßapparat mit loid, Metall, Hol; oder Papiermach é, welche schriftliche runden Ächsenenden. Hermann Hurwitz C Co, einem Sieb eingebautem Ventilator. Max Müller, Gehlberg i. Th. 16. 2. 96. H. 3 . . h ĩ . n, 3 e, d,. John bremse mit an unabhängigem Lenker drehbarer Sperr · 78. 245 659. Aus Draht gebogener Jal ousie= Pumpe, bei weichem auf das Ende dez Sieigerohres oder bildliche Darsteilingen oder Dekoratisnen be— Berlin. J. 2. 05. H. 26117. Gera, R. 10. 1. 0h. M. 18266. 20. 245 723. Zwillingsspritze . gemein⸗ r erte; Welan, Tautn en fit. 5. 71 9. klinke. Maschinenfabrik Rhein und Lahn, kettensteg mit in der Mitte und an beiden Enden ein in das Meßgefäß hinabreichendes Rohr mit Luft- liebiger Art aufweist. Glasplakatefabrik Sffen⸗ Lern as 780. Gaskegelventil für Martin. Zz. 245 S7. Vorrichtung zum; gwangs, samem Mundstück und getrennten. A 1 . ger, Breslau, Tauentzienstr. 30. 7. 1. G. Gauhe, Gockel K Eo., Oberlahnstein. 26. J. G5. angebogenen Oesen. Krafft . Schüll, Düren, löchern aufgeschoben wird, sodaß daz Schäumen des burg, Wilhelm, Schell jr., Offenburg, Baden. Ffen, mit schrägstehender Trennungswand in der läufigen eff nen und sclkfttäligen Schließen von Louis . H. Loewenstein, Berlin. WJ . H. 15745. . ö e , , w Vurchgangsöffnung zum Umsisteuern der Gase und Luftzuführungsklapven an Feuerungganlagen unter . 13 833 . ler für Atmungs. Volticht 3 . n, , 55e. 245 718. Seilrolle mit erzentrisch ge. 278. 245 679. Zerlegbarer Tapeliertisch. dorf i. V. II.. O). M. 18 66. 221. 245 578. Sedimentierungsbürette mit mit Waßserspülung zum Kühlen und sicheren Ah‚ Vermittelung eines Schmenses. Frl. Margarete 30. 25 783. guftverteilungs regler für mungs⸗ . ung . 89 mi ö. get ue . lagerter Bremsrolle. Mar Ueberschaar, Kötzschen. August Dahm, Ellerbek E. Kiel, 4.2. G3. D. 9605. 42e. 21A5 740. Senfant geber mit Kolben und Gummihaube zum Herausdrücken der untersten dichten. Ludwig Baum, Malstatt⸗ Burbach. Ulle, Breslau Vorwerkstr. J3. 9. 5. 94. . 1750. Apparate mit sederndem Ventilkonus. C. Schümann, ufna ne hn jf , z 35. ** I 95 go roba. 16. 3. 656. n. 1g. 3782. 215 S229. Fußbodenbelag mit auf der vom Boden nach oben steigendem Ausgeberohr. Tropfen des Sediments. Fa. B. B. Cassel, 15. 2. 05. B. 27 035. 24H. 245 691. Innenfeuerung mit hinter der Hamburg, Eppendorfer landstr. ö . 6 d. 24. ; 2. zu sb̃ ö . 25. 25 5877. Telestop⸗Schraubenwinde für Balkenoberkante aufliegenden, durch Abstände von⸗ Ludolf Petersen, Kiel, Deliusstr. 23. 21. 1. C05. Frankfurt a. M. 13. 12 04. C. 4601. 5d. 24145 sz2. Spurhalter mit vereinigter Feuerbrücke eingebauten Vexteilungsförpern mit aus= Sch. 20291. . ] . . u Ole sch 44 g jf; Seitenverschiebung mit seitlich angeordneten, zwang. (nander getrennten. Cinlagestücken. Daucher * P. 9765. 421. 215712. Mittels Stativs und zweier Schrauben, und Keilverbindung, insbesondere für gehöhlter Stirnfläche. Johann Erdmann, Brom ⸗ 306. 245 784. , ,, mit , en nt * ö * . S4 * . läufig verbundenen Transportschrauben und Schlitten Manz, Feuerbach b. Stuttgart. 4. 2. G5. D. 960. 426. 2145 847. Milchmeßeimer, mit außen⸗ konzentrijcher, pendelnder Ringe genau vertikal ein= nicht auf Querschwellen verlegte Gleise. Theodor berg, Danzigerstr. 114 S3. 2. 05. C. 77865. einem Luftverteilungsregler. C. 35. 2 n . * . 6j * if 6. YM. f deff aus Formeisen. M. H. Thofehrn, Hannover, Z ze. 245 552. Lösbare eiserne Gerüstklemme, liegender Glas-Standrohrskala und einer im Meß⸗ stellbares Glasgefäß zum Aräcmetrieren. S. Hayek, Lahne, Dfffeldorf, Dorotheenstr. 8. 30. 12. 04. 254. 245 508. Raschel ⸗ oder Fangkettenstubl, burg, Eppendorferlandstr. 79. 15. 2. 05. Sch. 5 ii er n nder . i 36. 6 =. 14 Lützowste. J. 13. I. 05. T. 6647. hbestehend aus Klammer, Greiseifen und Bolzen mit raum angegrdneten Säulenstala. Stanzwerk Hber— Wilmersdorf, Ühlandstr. 135. 13. 2. 05. H. 26 206. L. 13 674. welcher durch Anordnung einer zweiten Trommel 206. 245 785, Tragegerüst, für Atmungs, Griff, einer 39 . prechen if un en ge 26a. 245 356. Um ihre senkrechten Scharniere Schraubenmutter. Hermann Singenstreu, Braun—⸗ scheden Jünemann C Comp., Oberscheden. 21. 245 779. Frei ohne untere Führung ob. 245 447. Selbsttätig bei Wagen gleichzeitig mit zwei verschieden langen Musterketten Apparat mit Vorrichtung fuͤr die Befestigung eines . if un 7 6 in 1. ö,. . ; . drehbare, his auf diefe auf ihrer ganzen Außenseite schweig, Brabanistr. 4. 6. 1. 63. S. ii bas. 15. 2. 05. St. 7434. arbeitender Schwimmer für Gatapparate. Dr. Ernst schwankunzen sich hebende und zwecks Umhängung arbeiten, kann. Bruno Knobloch, Apolda. 8.2. 565. Luftverteilungsreglers, C. Schümann, Hamburg, . . . 1a fc , ,. , durch emailllerte Blechplatten verblendete gußeiferne 37e. 245 680, Laufbrettstütz., mit angebegengr 25. 2145 607. Federwage mit 33 lech her⸗ Voigt, Hannover, Geibelstr. 8. 14. 2. O6. abnehmbare Schutzborrichtung an Straßenbahn K. 23 696. . . = Sppendorferlandstt. 73, . 65. — Sch. 30 s. 94. 3. . . . r Haut lhalẽ 5 Flügel für die ein., oder zweiteiligen Türen der Laufstangenstütze, Carl Hantke, Leipfig, Brühl 27. gestelltem Gehäuse, befestigt an einer Platte, welche V. 4460. . wagen. Heinrich ülbricht, Dresden. Plauen, Kaitzer⸗ 251, 245 586, Schlitten Antrieb für Lamb'sche 19, 2145 791. Verschie bhare Volz, Kohlen. : , 9. 89 ptss 66. ö . enz 3 emaillierten Herde. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 4. 2. 05. H. 26130. der mit aufgedruckten und geprägten Musterungen 42m. 245 6535. Scheiben- Rechentafel für die * straße 86. 13. 1. 05. U. 1887. Strickmaschinen. Wilh. Bach, Apolda. 2. 2. 05. oder Koksfeuerung für Schmel zöfen. Julius Pro bft 6 en. le e,. . e n, n . 16. 12. 04. V. 4363. 375. 25 sSsOz. Zeltpflock aus spiralförmig ge⸗ versehenen Blechvorderwand als Verstärkung dient. erste Stufe des Rechenunterrichts mit zwei don 268. 2145 560. Achslager für Feldbahnen, B. 26912. . u. Einst Töbing, Reichenbach i. Schl. 16. 2. 06. Em erbungen . an . . 3 9 * 9. 6a. 215 120. Kochherdplatte mit drehbarer wundenem T-Eisen. Otto Taenzer, Tempelhof Koch (* Gast, Berlin. 19. 3, 03. K. 2 706. einander getrennten Feldern. Siegbert Schäfer, Ackergeraͤte o. dgl, mit im Gehäuse kugelgelenkartig 25a. A5 685. Ein- und ausschaltbarer Hilfs⸗· T. 67065. . * , o., roggenrahmede. 9. 2. C5. md durch ein Kugellager unterstutzte, Topfptatte 6. Berlin. Berlinsrstr. J. 2. Ti. 61. T. Haff. e, D, de rigarte fel Taunfgemchtswwage, bei Görlitz, Käelstt. Tr. X. I. 96. St. 20 is. angeordneter Lagerschale. R. Ardelt Söhne, musterapparat zum Heben, Stoßen oder Schleben EC. 245789. Formkasten mit am oberen 2. s sas. Bettbec it d Bische Anton Nordhausen, Bremen, Ostertorsteinweg 23. 38a. 2153 694. Flügel -Kreissäge. Gustav welcher das Gewicht über Wasser durch ein gewöhn— 42a. 245 858. Geldrollen-Umschlag mit durch⸗ Eberswalde. 14. 1. 95. A. 7878. der Mussernadeln bis zur AÄrbeitstellung, behufs Er. Rande angebrackten Ausklinkuhngen, zur Aufnahme 2 2f. 888. ert dege 3 w, f üsche 2. 12. 04 N. hdi. Lennartz, Remscheid, Bruch J. J. 2. 65. L. I3 830. liches Laufgewicht und das Gewicht unter Wasser sichtigem Schlitzhelag,. Edm, Ferd. Fietz, Söbrigen 2z6f. 245 527. An einer Hängebahnanlage ver⸗ zeugung von Jacquard · Noppen Buntmustern auf von Haken. Otto Riedel, deipzig⸗ Stötteritz gesicherten ö ar, * eee, 16 ö. 264. 245 543. Horizontal drehbare einteilige, 386. 245 868. Messerwelle für Hobel maschinen, durch ein schienenförmiges Taufgewicht festgestellt b. Pillnitz. 14. 7 04. F. II 3385. ; schiekbar angeordnele. Anschlagdorrichtuxng. zur Lamb'schen Stricmaschinen. Wilh. Bach,. Apolda. Mittelst. 43. 16. 2. 03. , 16136. . . Felir , g. erlin, Neue Königstr. zs. auf der Außenfeite durch eine emaissierte Cisenblech, welche kreisförmigen Querschnitt besitzt. Ernst wird. Verein der Spiritusfabrikauten in 41a. 2435. 422. Für Krankenpfleger bestimmte, Steuerung der an den Wagen heßndlichen Schalter. . 2. 06. B. 26 613. . ö 310. 25 790. Fermkasten für Gießereien. e⸗ nir n Mehrfach · Rab für Trans platte berblendete gußziserne Bratofentür für email⸗ Carstens, Nürnberg, Wölkernstr. so. 10. 12. 04. Deutschland, Berlin. 18. 8. 04. V. 4192. mit weißem Kreuz und Aeskulapschlange ausgestattete Benrather Maschinenfabrik Att. Ges., Benrath 254. 215720. Bürsten- Zungenöffner für stehend aus Doppel. . Eisen; W. Röper, Malstatt⸗ ( . 9 z 66. ; . ur a. lierte Herde. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 16. 12. 04. C. 4586. 42. 245 6235. Einlauftrichter selbsttätiger Medaille, die mit einer umlegbaren Anhängeöse und b. Düsseldorf. 6. 2. 4. B. 24125. . Strickaschinen. Seyfert & Donner, Chemnitz. Burbach. 16. 3.6. R. 13153. ⸗ ire n, er, . , ehe ber 1. gen ö V. 4415. . 7 sb. 225 869. Rechteckige Messerwelle für Wagen, der zwecks Reinigung seitlich geöffnet werden einer Nadel verseben ist, um als Brosche Rer An⸗ 201. 215 528. Steuerschalter für elektrisch be⸗ 16. 2. 05. S. 12 075. ö 324. 225 519. Preßplatte zur Herstellung ö n ildauss n estehend. H. Apel, Konstam 26a. 245 665. Mit einem Griff bedienbarer Hohelmaschinen mit auf allen Seitenflächen auf- kann,. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther hänger getragen werden zu können. Ernst Engeler triebene Hängebahnwagen, mit in beiden Fahr⸗ 256. 245 708. Vorrichtung an dem Schlag. gerauhten Glasck, mit (iner Preßflche, 3. ein e 0. . a * .. n n , Zugregulator mit Brennluftabsauger für Oefen. geschraubten Segmenten, welche den Duerschnitt der Reifert m. b. H., Hennef a. Sieg. 2. 11. 04. Nachf., Berlin. 5. 12. 04. E. 7641. stellungen durch eine Sperrvorrichtung festzustellendem zeug für Klöppelmaschinen zum Hinüberwechseln Negatin der bisher üblichen Preß flächen derstellt. 1f. 245 852. ö. re e. ag er n. Schelder Eisenwerk G. m. b. H., Schelderhütte Welle zu einem Kreis ergänzen. Ernst Carstens, H. 25 365. 4a. A5 550. Kragenkaopf, dessen Kopfteil Schalthebel. Benrather Maschinenfabrit Akt. einer den in Tressen und Litzen einzuflechten den Zier Rheinische Glashütten Att. Ges., Cöln⸗Ehren⸗ fräsung und suß rer. ,, 3 . 9. en. i, n, b. Dillenburg. 26. 1. 05. Sch. 20 176. Rürnberg, Wölkernftr. 55. 16. 13. 64. G. 4671. 2f. 245 8584. Vorderwand für Federwagen, mit einer Rille versehen ist. Wilhelm Stanzen, Gef., Benrath b. Düsseldorf. 6. 2. 04. B. 26 9829. faden tragenden Spule. Mehnert * Döhnel, feld. 31. 12 99 R. 144921. . r. kö dl 2. man. F. 1174. 26b. 245 455. Rohre mit eingeschraubten 28c. 245 687. Blendrahmen, gebildet aus in bestehend aus einer Blechwand, einem diese am Rande Hannover, Puttenserfeld 8. 5. L. 065. St. 7229. 2Ia 213 616. Umschaltekaften mit Ruftasten Sehma. 13. 2. 05. M 18 893. 236. 245 138. Mit Vappen und Sprüchen 24g. 2 . , . or 7 . En Brennern für Gasheizöfen. Gebr. Hilgenberg, Schwalbenschwanznuten gleitenden, mittels federnder übergreifenden Rahmen“ und einer an letzterem be⸗ 1a. 245 561. Uhrkettenanhänger aus Metall Telephon. Apparat Fabrik G. Zwietusch & 259. 245 658. HVäkelnadel mit flachem, ge⸗ versehene Markt, und Schultasche. Jonas Teppich, innen mit . berkleideten ber . an 8. Essen a. Ruhr. 19. 1. 05. H. 25977. Steckbolzen und? gelochker Schienen feststellbaren festigten Verstärkungsplatte. Koch C Gast, Berlin. für Militär, bei dem die Photographie eines Kohfes Eo., Charlottenburg. 14. 2. G5. T. 6693. krümmtem Teil, welcher festes Anlegen der Finger Berlin, Neue Königstr. 23. 2. 1. (5. T. 6618. unter dem Sitz, m Falck, ostock, iẽ⸗ z6c. 2A5 8271. Thermometerhülse aus Metall, Rahmenteilen. Rudolf Häger, Dresden, Zwickauer⸗ 18. 2. 05. K. 253771. zwischen Helm und Uniformkragen eingeschoben werden zia. 245 617. Umschaltekasten mit Abfrage ˖ gestattet. Wilh. Jungbecker, Aachen, Rosstr. Il / iz. 336. 245 542. Portemonnaie mit nebeneinander narschesti 3 11 9 F. 12 076. oben offen und mit geschloffenem Eintauchtohre. straße J18. 8. 2. 05. H. 26 159. 2g. 215 600. Sprechmaschine mit mehreren kann. Carl Unverdroß u. Charles Klas, Wesel. fasten. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch 0. 1. 03. J 641. ö liegenden abwechse nd nach der einen und der anderen Bag. 248 893. Matratze, in deren Kettenneh Herrlein & Schoppe, Hamburg. 12. 12. 64. 38e. 245 690. Nuthobel mit mehreren ver- drehbaren Schalltrichtern, bei welcher das Antriebs- 16. 1. 058, n. 1890.
Æ Co., Gk arlottenkiäiig. I472. 55. T. 6684. 266, 245 814. Verschluß füt Azetylen Erzeuger Seite eff enen Fächern, die mittels zweier Klappen bespannung Sriralfedern eingefügt sind und l H. 26 688. . stellbar nebeneinander angeordneten Meffereifen, die werk oberhalb der Spielplatte angeordnet ist. Fa. 49. 245 664. Haarschmuck, dessen. Nadeln za. 215 618. Ümschaltekasten mit Anruf⸗ von Gruhenlampen, bei welchem Nasen eines Ringes verschließbar sind. Ludwig Kippenhan, Wuster⸗ Rettennetz an Töoernde, durch übergeschabene Rohre 268. 2 A5 509. Camin- und Ventilationsaufsatz behufs Hobelns von Nuten verschiedener Breite Wilhelm Dietrich, Leipzig. 9. 2. 05. D. 96357. durch eine Kette verbunden sind, wodurch das Ver—⸗ zeichen. Telephon Apparat Fabrik G. Zwwie⸗ in nach oben aufsteigende Einschnitte greifen. Fried bausen 4. D. 15. 12. 04 K. 23 270. derstãrkte Stangen, angeschlessen . Wilh. Berg, mit einer über dem Rohr angebrachten Kegelfläche sowobl einzeln als gruppenweise und alle gleichzeitig 2g. 2145 691. Sprechmaschine, bei welcher lieren derselben verhindert wird. Frau Anna Heu⸗ tufch Eo. Charlottenburg. 14.2. 05. T. S696. rich Utsch. Algringen. 13. 1. 65. U. 1889. 2b. 245 652. Geldsack aus Leder mit Metall⸗ Vltena i. X 3. 2. ** B. 26 n ,, und einem um diefe herumlaufenden ringförmigen zum Hobeln benutzt werden können. Emil Wald⸗ neben dem die Schallplatten aufnehmenden Gehäuse kamp, Breslau, Lehmdamm 74. 21. 1. C5. H. 25 995. zin. 245 621. Linienwäbler mit selbsttätiger 26. 2A5 51. Luftkarhurgtor mit. durch den bügel und innen. angebrachten besonderen Taschen für 319g. 245 869. Mittels Zahnstange, in der Mantel. Georg Blamberger, München, Klenze, vogel, Schaffhausen; Vertr.: Eustace W. Hopkins Schalltrichter drehbar angeordnet sind. Fa. Wilhelm 44a. 245733. Stecknadel, deren oberer Teil Zurückführung der Kurbel. Telephan- Fabrik Luftkompressor reguliertem Gasolin verteiler. Henri Gold, und Papiergeld, Dermann Philipp, Breelau, Höhenlage ein stellbare Rasierstütze mit eirlicker Au straße 8. J5. 2. 05. B. 26 357. ,, , , mR Lusbich ungen Hersch. e l' en se de, irn, Akt. Ges. vormals J. Berliner, Berlin. Reeser, Courbevole, Frankr., Jean G. Schmidinger, Hirschstr. 87. 2 1. 06. P. 9776. schwenkbarleit auf einer am Stuhl efestigten 83 368. 2145 772. JƷimmerluftanfeuchtepparat, 8. 2. G63. W. i7 821. 12g. 215 02. Schalltrichter mit Tonarm in London; Vertr. Mar Menzel, Pat. Anw. Berlin 31. 10. 03. T. 6469. St. Gallen, u. Dr. Clement Philippe, Brüssel; 2b. 215 S258. Tasche aus Metall Geflecht, scheihe. Adolf Ros; Dortmund, Märkischestr. 256 deffen oberer und unterer Wafferbehälter durch ein 3898. 245 888. Preßkork mit Pechimprägnierung. Forin eines Schwanenhalses, für Sprechmaschinen T. 4. 15. 12. 04. W. 17545. 21Ic. 2145 408. Abzweigdose mit Flächen auf Vertr.: E. Lamberts, Pat⸗Anw., Berlin 8SW. 61. dessen Glieder ohne Lötfuge fu sammengehängt sind. 15. 9. ot. R. 632. ö . äübergehängtes, feuchtigkeitansaugendes Tuch in Ver, Grünzweig Hartmann G. m. b. H., Lud- aller Art. Friedrich Gottschalt u. Friedrich Strat⸗ 44a. 245741. Stuxentisches Abzeichen, be⸗ dem Dosenumfang zum Anschluß von Isolier⸗ II. 2. 05. R. 15 116... . . Lutz Weiß G. m. b. H., Pforzheim. 30. 1. 05. 241i. 245 425. Schulbank Kirvpschubm del ö. bindung stehen. Dr. Eduard Göpfert, Meiningen. wigshafen a. Rh. 4. 2. 05. G. 13 548. mann, Oberbhausen, Rhld. 9. 2. 55. G. 13 583. stehend aus aneinander gereihten, farbig gemusterten, leitungẽröhren verschiedener Durchmesser Gebrüder 39a. 215 898. Auf Stoh arbeitende chirur· . 13793. . . J Schiebe bol senführung als Verbindungsstück und gleich 11. 2. O65. G. 13 593. 38. 215 7600. Zweiteilige Form zum Pressen 29. 245 605. Einschaltvorrichtung für auto- gestanzten und emaillierten Metallschildchen. Jacques Adt Att. Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. gische Zange, bei welcher ein Griffschenkel mit zwei 326. 245 8413. Geldhörse mit Geldzählvor⸗ zeitig Drebhachse mit gellsttatig einfallender Sich 368. 245 864. Ventilator ⸗Drehhelm, dessen gebogener Holztafeln aus verleimten Brettern. Louis matische Platten ⸗Sprechmaschinen, mit elektro⸗ Hille, Pforzheim. 23. 1. 05. H. 26 023. 1I. 2. 05. A. 7228. ; Fkingen für die Finger versehmn ist und der andere richtung Paul Ketterer, Frankfurt a. M, Sand. Uung; Gall Stebold, Bethel b. Bielefeld. 15. 12. 066 unten gewundene Jalousiestäbchen beiderseits mit Bachmann, Rabenau. 19. 2. 05. B. 26 992. magnetischer Auslösung, welche durch Ferneinwurf 44a. 245 7143. Aus iner an der Hose zu be⸗ 2c. 215 409. Einsatzstũück zur Aufnahme von als Hebelarm wirkt. Ludwig Lieber kuecht, Berlin, weg 34. 11. 2. 05. T. 23716. . . 11 836, . . d Zapfen verseben sind, und in die Schlitze der unteren 1b. 215 530. Kopfbedeckung, an deren Innen— eines Geldstücks in Funktion tritt. F. Schattauer, festigenden Doppelöse aus Draht und aus einem an Klemmvorrichtungen und Sicherungen in Verbindung Dorotheenstz. 57. 7. 12. 04. L. 13 669. 3b. 245 819. Henkelbeschlag aus enen, Stück 314i. 2145 595. Vorrichtung zum isamme und oberen Haubenteile eingesteckt und umgenietet seiten entsprechend gebogene Schienen sich befinden, Bremerhaven. 10. 2. 05. Sch. 20 254. dem Hosenträger zu befestigenden Haken bestehende mit Abzweigbosen. Gebrüder Adt Att. Ges.. 3 0b. 2475 491. In der Tasche ꝛe. mitführbare für Körbe. Fa, D. Bamberger, Lichtenfels. halten zweier Schrantteise, bestehend aus einem 2 sind. Gebr. Koch, Hall (Schwäbischf. 12 11. 04. die in Verbindung mit dem Stoffe eine photo⸗ 429. 245 609. Sprechmaschine mit in der Verbindungsporrichtung. Johannes Eckel, Lambrecht. Ensheim, Forbach u. Wörschweller. JI. 2. G05. Zahnstocher in Form eines entsprechend umhüllten, 16. 2. 63. B 270536. ö. ᷓ einem erzenterartigen Ansaß unter einen entsprechen K. 23 033. graphische Geheim-⸗Kamera bilden. Carl Ludwig, oberen Gehäusewandung zum Teil innerhalb, zum 25. 1. 03. G. 7748S. A. 7929. Nan seinen Längskanten gesahnten, quer ingeschnittenen 3**; 245 517. Barthrenneisen mit kreisbogen· geformten Nocken des Schließbleches greifende 268. 245 865. Ventilator⸗Drehhelm, dessen Neisse. 28. 6. 04. L. 12 956. Teil außerhalb des Gehäuses gelagertem Triebwerk. Aa. 245 751. Etui für Bestecke, Gold⸗ und 21Ic. 245 621. Abjweig⸗ und Verteilungkdese und zusammengefalteten Helispanes, Mar Schmiede. förmig ausgebildeter Blennfläche. Franz Frhr. von Rebel: Franz Diersch, Dropßig b. Zeitz. 6. 2. 6 unten gewundene Jalbufiestäbchen beiderseits mit Ac. 215 650. Tienstmütze mit. Seitenteilen Springfeld Co., Hamburg. II. 2.05. S. 12061. Silberwaren o. dgl., mit im Deckel und Unterteil 4 mit vollständiger Isolierung jeder einzelnen Klemme knuecht, Egelsdorf b. Königsee i. Th. S8. 2. 05. der Lancken· Waktenitz, München, Gedonstr. 4. D. 9612. ö ö ö , Lappen versehen sind, und durch Niete mit den aus luftdurchlässigem Gewebe und mit Boden aus 1 245 610. Sprechmaschine, deren Trleb⸗ fest angeordnetem Schutz. bzw. Aufnahmekissen. durch in der Vofe angebrachte Rippen. Heinrich Sch. 20 24. . . 13. 2. 0b. L. 13 844. ; 211. 245 597. In der Höhe verstel bare e. unteren und oberen Haubenteilen befestigt sind. Tuch oder Cätimo. Lenneper Üniform- u. Be. werk auf dem verlängerten Bodenhrett eines zur Alops Dembinski, Berlin, Annenstr. 8. 1. 2. 06. Büfing, Bielefeld, Welle 1. 19. 5. 04. B. 25 930. 208. 215 300. Leikbinde aus elastischem 33e. 215 619. Zusammenleghares Doiletten· wenzbare Schalwandtafel, deren Tragschienen mu Gebr. Koch, Hall (Schwäbisch). 12. II. 64. amten-Mützen-Fabrit Carl Isken, Lennep. Aufnahme von Sprechmaschinen-Huhehörteilen be— D. 9689.
Tic. 25 725. Kontaktkloben für Lamellen⸗· Stoff mit besonderen Trägern für den Unterleib. körbchen aus vier Kartonblättern, die mit Stoff be⸗ durchgehenden Schlitzen versehen sind. Hans Meyer, K. 23 034. 8 1. 06. . — stimmten Gehäuses außerhalb desselben angeordnet 44a. 245 752. Etui für Bestecke, Gold- und und Streifen Sicherungen, mit isoliert eingebettetem Dr. Rudolf Weißmann, Lindenfels. 20. 1. 05. zogen und mit einer Spitzen⸗ und Band-Garnitur Berlin, Stralauerstr. 38. 7. 2. 05. M. 18 dd ZG. 2145 1460. Gasbadeofen mit den Wasser⸗ Za. A5 588. Zirkel mit Parallelogramm - ist. Springfeld . Co., Hamburg. 11. 2. 06. Silberwaren o. dgl. mit schrägen Außenflächen und Befesstgungsmittel für den zum Verdecken der W. 17 711. ; vbersehen sind. Frau Clara Arnold, Berlin, Mar⸗ 321i. 245 62. Jal ousie Fleiderschrznt, . raum durchzlehenden, gewundenen Abjugsrohren für gelenk⸗Geradführung, wobei die an einer Führungs. S. 12 062. Perlmutter⸗Verzierung auf dem Deckel. Alops Dem⸗ Sicherungen dienenden Deckel. Bergmann⸗ 30d. 245 514. Vorrichtung zur Dampf. bungerstr 8. 24. 1. 05. A. 7891. ö Walther Boehm, Barmen. . 1. 05. B. 2679 die Heljgafe. G. F. W. Barckmann Söhne, df angreifenden Gelenkglieder einen gemeinsamen 429. 245 611. Sprechmaschine, deren Trieb⸗ bins ki, Berlin, Annenstr. 8. 1. 2. 05. D. 9590. Elektricitäts⸗ Werke Akt. Ges., Berlin. 18.2 05. erzeugung für Kompressen, deren Dampfkessel mit 334. 2 A5 696. Muldenförmige Topfwaschkappe 2 Ei. 215 732. Klemmschloß, gelen nzeicht⸗ Hamburg. 253. 1. 05. B. 26 811. Drehzapfen haben. Eugene Dietzgen Co., New werk an einer Außenseite eines zur Aufnahme von 4Aa. 215 882. Hutnadel mit auf ihrer Spitze B. 27076. Wasserstand, Thermometer und mit einer aus einer mit Abflußschlauch und verstellbarer Stütze. Arthur durch einen Verbindung sten der dem Schloßrahmt z37b. Da5 471. Einlage für Decken und Wände, Jork; Vertr.: Philipp Rögner, FRürnberg, Neue. Zubehörteilen bestimmten Gehäuses angeordnet ist. mittels innerer Federn zu befestigender Schutzbor— 2Ic. 2A45 ss. Telephon, resp. Telegraphen.· Ueberwurfmutter bestehenden Schlauchverbindung ver. Faber, Hamburg, Reustädter Neuerweg 21. 10.2. 05. Festigteit verleiht, den Aullantlochstab und die Au, bestehend aus konischen, reihenweise ineinander schieb⸗ gasse 44. 3. 2. 65. D. 9661. August Amthor, Hamburg, Mundsburger Damm 26. richtung. Robert Pierzyna, Laurahütte. 18. 1. 0ö. Kabelendanschluß, dadurch gekennzeichnet, daß die sehen ist und deren Spiritus ꝛc. Behãlter in einer F. 12145. . : druckfeder trägt. Hintz' Fabrit R. Hintz, Gt⸗ baren Hohlkörpern. Adolf Mast, Tempelhof Za. 245 777. KRreuzlineal mit auf der Maß⸗ II. 2. 05. A. 7931. P. 9748.
Burchführungen. in schräg nach unten gehender Vertiefung ruht. Anna Schmidt, geb, Högerl, Tc. 215 SIG. Gestrickte Schnurrbartbinde, Lichterfelde. 14. 11. od. H. 26 490. 264 b. Berlin, Rinabahnstr. J9. 30. I. 65. M. i5 777. einteilung der vier Schenkel verstellbaren Anschlaz. 429. 24858 612. Sprechmaschine, deren Trieb 44a, 2IA5 897. Durch Uebereinanderschieben Richtung, kreisförmig angeordnet sind. Land, und München, Frauenstt. 5b. 11. 33 95 Sch. 29 Dö5ß. deren Maschenstäbchen in der Längsrichtung verlaufen. al, 248 5468. Sch iusselein az aus , z76. 245 525. Rohrmattengeflechs mit auf schiebern und mittlerer Anzeichenvorrichtung. Scar werk auf einem zur Aufnahme von Sprechmaschinen⸗ der Enden in seinem Durchmesser verstellbarer Sectabelwerte Att. Gef., Cöln. Rirppes. 25. J. 55. 368. 2483 518. Schutz Beinschie ne, Fran Ernst Knott. Taura. 16. 1, Ob. K. 23 4938. Materia Fa; Franz Ant. Mehlem, Bon demfelben fest angeordnetem Drahtgeflecht mit Ahlberndt, Berlin, Hollmannstr. 10. 13. 2. 05. Zubehörteilen bestimmten Gehäuse angeordnet ist. Kopfreif. Ludwig Lieber knecht, Berlin, Dorotheen⸗ L. 13781. ! . stoschany, Halensee b. Berlin, Augusta Vickoria⸗ 3e, 215 844. Auftlappbarer. Rasierpinsel. 24. 12. O4. M. 18583. . ; Maschen. Karl Schultheiß, Nürnberg 159. 15. 2. 04. A. 7934 August Amthor, Hamburg, Mundsburger Damm 26. straße 67. 4. 2. 095. X. 13796.
2d. 245 402. Drnamohürste mit Blech straße 2. 13. 2. 05. K. 23.725. ᷣ behälter mit Ausschnitten und entsprechend geformter 341. 2145 565. Von der aufströmenden Hi⸗ Sch. 18003. 2a. 245 812. Ziehfeder mit das eine Blatt 11. 2. 05. A. 793532. 446. 245 416. Mundstück für Zigaretten, be⸗ ummwicklwig. Sens güper. Berchum b. Salden zöb. Das sn, Känsttiche. Dein füät gapu,. Pinsstagve. re bert Wein gzaug. fh bech ⸗. PM., einer Lichtquelle mit Hilfe eines die, Klörh 775. 245 535. Hohlstein mit abnehmbarem derfelben teilweise umgreifendem Schieber. Eugene 2g. 2145 613. Sprechmaschine mit je einem stehend aus einer aufsteck, und ahnehrnbaren Hülse . Lenne, 8. 2. 05. S. 23795. tierte Oberschenkel, Heinrich Lengen, Huieburg, Frankfurterstr sd. 13. 2.05. W. 17 855. tragenden Flügelradeg betätigtes, SGlockengelzn Deckel und seitlichen Oeffnungen, allen Loch und Dietzgen Co., New Jork; Vertr.: Andreas 3 zu jeder Seite der Membran angeordneten, direkt mit umgelegtem Rande. Bornhausen Co., 21e. 215 404. Elektrischer Leitungsprüfer in Neue Weselerstr. 244. 25. 1. O5. S. 13 777. 3c. 2 15 s63. In Form einzelner, aneinander Dr. Pollak & Co, Halle a. S. 23. 1. 05. P. dit Wabensteinen angepaßt, zur Aufnahme von Heij⸗ Pat Anw., Nürnberg. 19. 1. 965. D. 9520. von den Schalldosenwänden getragenen Schallleiter. Mannheim. 18. 11. 94. B. 26 306.
Taschenform mit magnetelektrischer Stromerzeugung. 20f. 2145 376. Wärmevorrichlung in Ver. gereihter Bartbindenkörper gusgeschnittene: Band. 24I. 245 608. Behälter für gebrannten Fasf⸗ robren oder Heikörpern zwecks Heizung der Maffiß. 2b. 215 318. Maßstab aus vierkantigem F. Ad. Richter Cie., Rudolstadt. 11. 2. 05. A Eb. 215 1417. Mundstück für Zigaretten, be⸗ Alfred Schoeller, Frankfurt a. M., Gartenfft. 5. bindung mit, Gravhitkehlenplatten zum Erwärmen Wilhelm Hinnenthal jr, Bielefeld, Marktstr. 15. mit trichterförmigem Boden und deitschausel rn decken. Gottlieb Wiifert, Nürnberg, Paum⸗ Mannesmann Stahlrohr mit hart eingelöteter R. 15 120. stehend aus einer aufsteck und abnehmbaren Hülse 10. 2. 05. Sch. 26 26. ; und gleichheitigen Flektristeren bon. FKrörperteilen. 3. 11. . S, 23 383. selbsttätigen Füllen von Tüten,. Johann Müller gartnerstr. 1. 17. 9. 04. W. 17065. We een und in Aluminium eingeschraubten 42g. 2TA5 272. Mit einem ausziehbaren, als mit umgelegtem Rand. Boruhausen Co. 21e. 245 1405. Elekfrisches Demonstration?. Heinrich Schaefer, Braunschweig, Inselpromenade l. 3238. 215 412. Zusammenlegbares Zelt mit Dorstein. 1. 2.86. M. 18861 ö 2 zb. 245 536. Hohlstéin mit abnehmbarem Kupferpfropfen für die Stempelung. Eugen Egloff, Schalldosenträger dienenden Hohlkörper versehenes Mannheim. 18. 11. 04. B. 26778.
Meßgerät in Kastenform mit auf der oberen Fläche 23. 1. 03. Sch. 20 154 : um einen mittleren Stab drehbaren bügelartigen II. 245 653. Zusammenklaypharer leider Deckel und seitlichen Oeffnungen, allen Loch⸗ und Saarlouis. 19. 109 04. E. 7502. Schallrohr für Plattengpparate zum Aufzeichnen 446. 245 438. Mit imitierlen Roßhaaren desselben abnehmbar angeordneter Schleifdrahtleiste 30. 215 07. Faradischer Heilapparat für Stäben, bei welchem die äußersten Stäbe infolge bügel mit ausziehbaren Stangen. Tietz C Weiper Wabensteinen angepaßt, zur Aufnahme von Heiz. 2b. 215 850. Richtscheit aus jwei mit und Wiedergeben von Lauten und Tönen. Paul besponnener Pfeifenschlauch. Fa. A. Mittelbach, zur Darstellung der Brücken Widerstandsmeßmethoden. Herzkranke, in verschließbarem Käsichen, bestehend einer entsprechenden Kröpfung aneinanderstoßen und u. Peter Mezzer, Offenbach a. M. 27. 1. 05. T. Hö rohren oder Heizkörpern, zwecks Heizung der Massiv⸗! Wasserwagen versehenen, mittels Scharniers ju⸗ Seeger, Mockau a. Parthe. 10. 2. 0h. S. 12 068. Barmen-Unterbarmen. 5. 1. 0656. M. 18641. Alfred Schoeller, Frankfurt a. M., Gartenstr. 47. aus einem Induktionsgpparat mit Vorrichtung zur bei welchem die äußeren Schenkel der einzelnen Bügel 341. 245 678. Mehrteiliges, sich erbreite decken und Un‚mantelung der Eifenträger. Gottlieb sammenlegbaren Schenkeln und einer Schraube zum 42h. 2144763. Lichtmesser für photographische 446. 245 566. Mundstück aus Zelluloid für 11. 2. 05. Ech. 20 27. / Dosierung der Stromstätke, welcher durch Kontakt, im entgegengesetzien Sinng umgeklappt. werden lassendes Delbrett für Stehlritern. Eugen Bla Wilfert. Nürnberg, Paumgarknerstr. J. 17. 9. 01. Feststellen ds Neigungsabstandes von der Senk. Zwecke, mit hervortiehbarem lichtempfindlichen Papier- Zigarren und Zigarettenspitzen aus Papier. Richard 21e. 245 614. Eleltrischer Pol · Anzeiger für federn mit dem Strom gebenden Element verbunden können. Paul Endtmann, Dresden ⸗Striesen, Glase⸗ berg . Co., Düsseldorf⸗Derendorf. 4. 2. W. 17066. rechten eder Wagrechten. Carl Löffelhardt, Heil, streifen und mit einer zugebßrigen Tabelle für ver. Heerklotz, Dresden, Pfotenhauerstr. 59. 23. 1. C6. . Flüßlampenfaffun gen, mit innerhalb cines perma. ist. Ernst Loewe, Jittau. 109. 2. 95, X. 45835. waldistr. 18. 2. 1. 094. G. 6717. . B. 26 9841. 276. 215 539. Säule, bestehend aus ein Inen bronn a. N. 16. 2. 99. 8. 13 877, schiedene Blendensysteme. Dr. Carl Volkening, H. 265476. ö nenten Magneten stebendem Elektromagneten, Alfred 305. 245 234. Mit nach der Flächenmitte hin Bad. 215 412. Stundenplanunterlage mit einer 241. 245 216. Beweglicher Fußhalter Stücken, welche Auzspatungen für Giseneinlagen und 2c. 215 788. Gelenk für mehrteilige Stativ. Cssen a. Ruhr, Schützenbahn 1. 13. 12. G4. 4b. 245 745. Halter für Zigarrenkistchen, ö Schoener? Frankfurt a. M., Gartenstr. 47. allmählich länger werdenden Spitzen ausgerülttte Klappe, welch fine an die Zahlung ze Schulgeldes Schnüren und Knöpfen der Stiefel. Franz Reiman esnzubinbende Wände erhalten. J. C. Reincke Co., füße u. dgl. mit gesicherter Strecklage der durch das V. 4360. Zigarren. und Zigaretten⸗Schachteln, mit von einem ( . , ö Elektrode zur Franklinisation. Werner Stto, Berlin, krinnernde Ausschrift trägt. Julius. Albers, Berlin, Neue Hocstr. 2. 26. 1. (653. R. 15 03 Stettin. 21. 11. 04. R. 14679. selbe verbundenen Tele. Th. Socunecken R J. 2h. 215 587. An Augenrändern ein separat Querstück nach oben verlaufenden Schenken. Ge— Tae. 215717. Luftdämpfvorrichtang für elek= Lüneburgerstr 23. 27. 12. 04. O. 3207. Brandenburg a. S., Werderskr. 2. 6. J. 95. A. 7865. Z4I. 248 835. Lichte rarm für Weihnacht Fz7b. 215 540. Säule, bestehend aus einzelnen Riedl, Görlitz. 15. 2. 05. S. 12072. eingeschobener, biegbarer Pincenez⸗Gummisteg. Ferd. brüder Gaul, Dresden. 25. J. 05. KR. 23384. trische Meßgeräte, mit die Schaufel dicht um. 398. 215 Sz21. Jur Aufnahme von Arznei, Rad, * 516. Heijbare Schaffnerkanne, Nico. bäume, mit sich gegen den Stamm legender Sin Stücken, welche mit seitlichen Aussparungen ur 424. 215 815. Kurs-Absetzer, kestehend aus Menrad, Schwäb. Gmünd. 2. 2. 05. M. 18819. A4b, 2145 153. Mit Fallrinne versehene Streich schließendem sektorförmigem Gehäuse. Vittorio mitteln dienende, aus ineinandergefügten einzelnen laus Wagner, Breslau, Catharinenstr. 18. 13. 2. 05. Bernhard Otto, Freiberg i. S. 10.2. 05. O. 3* ufnahme der Giseneinlagen und Zwischenwände einem Transporteur mit einem iin Mittelpunkt be. 42h. 2145 7831. Ehromatoskop mit in beliebig holzschachtel⸗Etagere. Frau Else Meyer, Leipzig ⸗ KUrcioni, Malland; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Kapfein bestebende mehrfach- Karsel. Dr. Joh. W. Ul 833. . ⸗ 341. 2145 824. Kannendeckelbefestigung aus einn derseken sind. J. E. Reincke Eo, Stettin. festigten Faden. Mar Malchow, Hamburg-Eims, Lgestalteter Röhre auswechselbar angeordnetem Spiegel, Neustadt, Ginertstr. 9. 1. 3. 65. MN. 18 802. Anw, Berlin XX. 6. 15. 2. 93. A. 794. h. Bour, Trier, Paulinstr. JI5. 14. 2. 05. 33d. 2485 5320. Kanne für Getränke u dsl, durch den geschlitzte Deckel. gezogenen, zum,, 21. 11. 04. R. 14630. büttel. 6. 1. 05. M. 18 681. Ei gf in der cinen Endwand und Schlitz 4b. 245 754. Aus Papier gerolltes Mund- 2e. 215 728. Nebenschlußspuls für Ferraris B. 27 033. : mit gegen den inneren Rand einer Leiste sich stützen. Stist am Henkel geführten Blechstreifen, Noll man 376. A3 514. Aus geschlitzten L. Eisenpfosten, 2c. 245 886, Holistatix mit an heiden Enden jum Ginftecken transparenter farbiger Tafeln in der stück (Röhrchen) für Papier, Jigarren⸗ und Zigaretten Meßgeräte, aus auf chemischem Wege isoliertem 20g. 24s 74. Beruhigungslutscher, bestehend dem, herausnehmbarem Verschlußboden, der mittels * Tovar, Ahlen i. W. 5. 1. C6. R. 14947. bis auf die Stege eingeschnitienen L- Cssenstangen und befindlichen Metallkarseln. Fabrit photographi, anderen. Paul Deyhle, Michelstadt Eßlingen a. M. psppitzen. Georg Welge, Srezden, Trinitatisstr. 5a. Draht. Siemens - Schuckertwerke G. m. b. H., us zusammengeklapztem Kern mit losem Rinß und eines gegen den äußeren Rand sich stützenden Bügels (Schluß in der folgenden Beilage) die Zwischenräume, aus süllen? en Verbin dungsst cken scher Apparate auf Aktien vormals R. Ddüttig 3 11. Gt. D. 24. 1. . 06, B. 86,
Berlin. 14. 2 05. S. 12069. J ö biegsamer Schutz platte zum Festklemmen des Hütchens. 9 Schraube festgezogen wird. Christian Klein, hestehen des Eisengeländer für Straßen. Schlick sche X Sohn, Dresden. 26. 1. 05. F. 12097. 426. 2A5 283. JZimmerthermometer mit einer A446. 245 7585. Aus Kopf mit konischem Stutzen 2If. 245 526. Kohlenhalter für elektrische Marie Metze, geb. Meyer, Halle a. S., Lands⸗ . Königswall 33. 14. 2. 05. KR. 253 720. Eisengieserei Æ Maschinenfabriks, Akt. Ges., A2d. 245 698. Zeigerwerk kr Manometer, mit Aether gefüllten Röhrenfeder, welche mittels und pa g, Sic r en fr gf als Pfeifenrohr bestehende Bogenlampen, wescher durch einen nach oben aus, bergerstr. . 253 1. 05. M. 18 155. ; 245830. Fleischplatte für Aufschnitt. icher Redakt Hubapes . Verir? Br. Dagobert Landenberger, Pat.“ Thermometer u. dgl, Jekennzeichnet duch einen in eines Manometerwerkes beim Steigen und Fallen der Tabakepfeife Bearig Welge, Dresden, Trinitatis- ( . Sperrkegel die Kohle festhält und aus- Oi. 245 281. Detinfeltiongschran, mit maschtnen mit einer mit dem gg a, e,. Wergnthgrti r n rer Anw. Bersin Sw. I5. I. 12. 54. Sch 19 935. einer am Zahnsegment? befindlichen Kulsffenführung Temperatur einen Zeiger in Bewegung setzt. Gustavm straße 54. 1. 2. ö. W. ITI 781.
össt. Allgemeine Beleuchtungs- und Heiz. Sammelkangl für die Rauch- und Luftabführung. 6 eine Feder in die Vorschubspindel einge⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. 376. 215 547. Hohler Gisenbeton I. Träger verschieblichen, sowie feststellbaren Metallkloben. 93 Leipzig ⸗ Reudnitz, Gemeindestr. 6. 2. 1. 06. 4146. 245 758. Taschenartig ausgebildeter Industrie⸗Akt. Ges. Berlin. 9. 9. 063. W. 15 126. Guido Seinze, Eifenberg! S. A. 15. 2. 05. drückten Mutter. Maatschappij tot Vervaardi. Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. mit deckenbildendem Flansch nebst Oesenverbindung. Weinmann E Lange, Bahnhof Gleiwitz. 10. 2. 05. Sch. 20 072 Streichholispender, bei welchem die Hölzchen beim TIf. 245 681. Kontaktring mit umgebördeltem H. 26 230. ö. ö. . ; ging van Suijmachines volgens „van Berkel s = Friedrich Michaelis, Düsseldorf, Alexanderstr. 25. W. 17 841. Izi. 245 A453. Aus Pappe, Papiermaché o. dgl. Herausziehen an einer inwendig vorgesehener Reib⸗ Rand für konzentris)che Bogenlampen⸗Leitungs⸗ 306. 245 387. Aseptische Glasspritze mit luft⸗ Paient“ en van andere Werkiuigen, Rotter. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verltt 72. 12. 04. M. 18 594. ze. 24s A490. Gefäß mit auf dem Deckel an⸗ hergestellte, mit Metallboden und Metallbeschlag mit Jächz sich entzünden. Franz Dörr, Leutz sch. 3. 2. 05.
kupplungen. G. Schanzenbach Æ Eo. Komm. dicht eingeschliffenem Glaskolben und eingeschraubter! dam u. Crefeld. 11. 2. 05. M. 18 863. Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. 375. zZas sol. Holigestell mit Kunststein. geordnetem, in schlittenarliger Führung verschieb, einschraubbarem Deckel versehene Hülse für ärztliche D. 760.