K. 16287. ns Dahl—
Wandsbeck. 20. 3. O2.
0 7465. 170 383. Gefährt usw. Berlin, Münchenerstr. 2. ĩ
9. ntaktwerk usw. 6e, . e r reg 16. 15. 3. 02.
172 752. Dachverbindung für Wellblech⸗
23. 8.5. g 2378. 177 287. ie Grebenberg, Rhld. 25. 4. 4 ; 172 221. Seitenführung
Schenk, Berlin, Schul nr. 30. 6
h 173274. Pendelkreissãge usn Heinrich Schenk, Berlin, Schulstr. 30. 6. 3. 02.
* ugen⸗ . / Fritz en,, . 44. 28. 2 R. 10 406. 27. 2. C05. 173178. usw. Marx Hofmann, Adolf str. 43.
enpresse 63 A. Lennartz, 8
w. Heinrich 7. r ech n O61. Spohr, Frankfurt 9
177 305. 8 znr der, Dresden⸗Lockwitzgrund. 22. 5. 02.
5. . ö .
; enuhr usw. C. Bris are diz. n nnn. 37.2 6ͤ. Josef Singer, 17.2. C2. S. S566. 14. . 6ö. Federwinde usw. * hen, irn 12.7 07 8 Balz.
Kinder⸗Lotto usw. Sch. 14 O67
und Spundhobel usw. esangon. bard, 26 .
illingen i. Baden. , . .
Baldauf, Göppi
85D. , i sw. Pfister ,,, München.
172 337. Mae rer g u für Spülsteine sche Fabrik f. Stra ie n,. en. G. m. b.
Drei ungenscharnierreißfeder
ö Gustav
S. 17884. ; 9
179. , usw. Max 2 w. !
n, Chemnitz⸗Altendorf, Gusta . H. 17 885. 126. 172 711. Hohenadl, Oberstdorf.
1741018. Charlottenburg,
Teßkammerbalg usm. Vesta . G. m. b. H. .
Hebevorrichtung für Flüssig⸗ 8
Schmidt, vorm. Wacht , P. 66.
Adolfstr. 43.
. & is dor.
sten⸗ Æ Haus⸗
B., Karlsruhe Kaiser Friedrichstr.
r, ,. 1273 ind. Butzke & Co., gin el Berlin. 8. 173 , Fabrik f. Straßen artikel G. m. b. H.,
Fußboden-Entwässerung usw. er Ge. für Metall ⸗In⸗ B. 15 i656. 3. 3, 65. Spannstrebe usw. Geiger sche
Æ Haus⸗Entwässerungs⸗ Karlsruhe. 0
181 535. Fabrik ,, . Charlottenburg. ö ö.
78 681. Hehevorrichtung ö ö a. S* Merseburgerst
chnalle usw. Gebr. Grund,
Lenkvorrichtung für . P. J. Engels, Hönningen b. C
r. 164. 1 3. 63. Ita. 172 956. S 172 A621.
Kanal ⸗Spülwagen
* . ,,. Straßen ˖ Haus Ent⸗
Geiger'sche Fabrik f.
wäsferungsartikel G. m. b. S pflüge usw.
3. 3. G8. E. 5716 4. 173524. Wojciech Szostak, Lopienno.
tane tigungswagen usw. n . 16 Saus⸗Ent⸗ b. H., Karlsruhe.
173 357. Kanalbeß Geiger'sche Fabrik f. Straß wãfferungsartitel
173 362. ö sche Fabrik 6
Kartoffelerntemaschine usw. 2
175 132. Richter, Brandenburg a. H.
173149.
der 1 3 Sch. 14 184.
ü Aung uf *. Kanalspülwagen usw. Geiger— . ). 10 56. ,, deaf, , Alexanderwerk ; Remscheid.
Ventil usw.
Akt. ⸗Ges. ,
698. Feststellvorrichtung für Futter⸗ Friedri ode, Friedrich . 6. .
Vi ierschraube usw. ⸗
. 02. E. 5244.
is ) F. Butzke 412. Mischhabn usw. F 23 , für Metall⸗Industrie, — 86. . ö Böden i o ere usw. 2. Crusius,
45h. 172
b. Welfensleben. 159. i383 *. nen, Hauptner, Berlin, Luisenstr. 53.
171 315. . Stuckenholz, Wetter a. Ruhr.
Sstingersleben Ostingersl *. *. 8 Warn wass gt entis usw. Taper Reif, München, Nußbaumstr. 20. R. 10 502.
Kugellagerung usw. 122 713.
Schwimmerventil⸗Anordnung 1. 5. 02. St. 5178.
W. Ludolphi Heyde sw. Remscheider
en, Ihlenhorst. ien 172618. Zangenwerk, Sieperhöhe.
Hamburg⸗ 9
172 001. Vorrichtung zur Reparatur von
i Drahtschere u J. Ambor, Hamburg, Catharinen⸗
ichard Halscheid, Re ,
Löschungen. Infolge Verzichts. 238 684. Bügeleisen usw. 2 , . . nnn 59 358. Fettschmierappar ⸗ ***. ** 322. Karussell usw. Berichtigung. Der Name der K n, ,, 2 30. Jan 905 unter Kl. 777 Kö . Gebrauche musters strauß' statt Mohr K
Schläuchen usw. — Rohrschleife us llendien
5 287. Rohbrschleife usw. Gel lendien . Bernburg. 18. 4. 8. . . ‚. Abspe usw. 39 ,
Haffner, * nnn , 288. C Budenberg, G. m. Sch. 14167.
. 7 schinen usw indeschneidmas sw. l ne. . f Werkzeugmaschinen⸗Fabrik,
sakat Randleiste usm. Otto Plakat Randleiste usm. Olt . Hornstr. 2. 4. 3. 02. 05.
232 411. Einstellvorrichtung an Bohr—
Gildemeister
171811. Richard . 2 ö 05 . 9 * ' 29 ri gr 197. Zwirngesellschaft W., f Altona⸗Ottensen. . 1 *., Colditz in 8. Material usw. Alfred Handmann, Colditz 5 1871 175784. des Bildbandes
Eintragungen — Ver 242 410 heißt:
den 20. März 1906. . fia sserlichtẽ⸗ Patentamt.
Ottensener Ardill, G. B. Luke,
Behälter usw.
keramischem
i Vorwãrts⸗ Vorrichtung zum Vorw. ch Bilderprojektions⸗
Handelsregister. Bekauntmachung.
zregister Abteilung A Nr. 17 rn . Co. Nachf.
ragen worden: Meyer in Hemelingen
st Rohr Max Mever u. Vertr.: August Rohrbach, n. . Pat. Anwalte, Sch. 14072. * 175 417. meister Co., Att. Ges., Fabrik, Bielefeld. 9a. 181781.
In das ö, is irma ; . a n, heute einget Mitinhaber Kaufmann Wilhelm 38geschieden. . - ö ,, 14. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Elbe.
, in das Sandelsregister. 15. März 1905.
aarsen, Altona.
Der 2 nn, ,, G. 9482. 2. 3. 05. Entleerung genor ri htung ar pumpe usw. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen. 26. 3. 02. * . Wagen Schlittenkufe Simon Sagn, Perlach b. München. 3.
28. 173 153. t 3 Jeserig b. Gr. Kreutz, Mark. Drehbare Faßfüllersäule. Filter⸗
is s abrik Akt.⸗Ges. rautechni e Maschiuen . Fabrik A . J, , * e, . Abt. Berlin, Berlin.
A 1179. Max L herige Ges
schaft ist aufgelöst. 21 led gl Amtsgericht, , , , unserm Handelsregister 2
. Jakob Mann mit dem
Firma Jakob Mann ö ĩ ein, und Großdieh und Landesprodukten. . 1. März 1805. Großh. Amtsgericht. Tanntmachung. r, ,, A wurde heute
Wagenradfelge usw.
alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗
Abt. 6, Altona. 61. 179 851. Abt. 6, A
G Albig Sperr⸗ und Entlastungs. Ge⸗ Brautechnische Maschinen⸗ vorm. L. A. Enzinger Abt. 16.3 86. d, s iö;. h , . Flaschenventll ustz . Bernh. Träger, Lübeck. 22. 3. O2.
122 7297. Großbaumbeschlag usw. Marx Oertz, Neuhof b. Hamburg. .
112800. ⸗ Fleisch usw. Alexander är Ger. ,, 2137. 3 Alexander wert Remscheid.
Vorhängeschlosßgehãuse
dar. das so triebe usw Filter⸗ Fabrik Att. Ges. in, Berlin. 3 172923.
eingetragen. . Inhaber der
Alzey, den 1
1e e re ne le en e en Gerlach, der gde, e,, betreibt. 6. 60 Amtsgericht. ,, des unter Nr. 67 e ,
erkleinerungsmaschine ö. A. von der Nahmer 17.3. 02. A. 5399. 25. 2. 05. Zerkleinerungs⸗ Alzey, I5. Akt. Ges.,
173129. Gg. Ad. Heller, Lal Me 169. Drückerbefestigung usw. Stein⸗ bach & Vollmann,
172095. Herwig * Eckhoff, 17 908. — 23 172707.
65 . . ohann Peter ermächtigt. a * Schãfer)
i os. M gin 2 Nr. 100 Gi Breidbach II.) und Nr. 2020 ; heute , worden:
Die Firma ist erloschen. . . den 15. März 1905. . Königliches Amtsgericht.
2
„In das Handelsregister wurde ein
5 Wel „Tera zz Industrie⸗ Augsburg Anton Danella & Co. burg: Firma ,
2) Fi Franz C 3. t ,,,, , in Aug bancz Aug burg; Gegenstand 66 e, ;
Mosaik. und Terazzoböden. D Augsburg Krüger“ in Göggingen. Inhaber:
Heiligenhaus.
Esyagnoletteverschluß usw. . 02.
Türschoner usmw. wald, Leipmg, Mathäikirchhof. 6. 3. 02. R. 10437.
96077 Paul Ro. Aussburs. (
„in Augs⸗ Inhaber: Franz
Sitz:
Stolzen berg, Du Gesellschaft m b. H., Dos,
z Krüger, 1742383.
Fußzeug⸗Spanner usw.
Molkereibesitzer dortselbst; ,, und Fabri⸗· fatlon und Handel mit Käse und Butter. fei, Zn 4 Bei Firma „Süddeutsche ee, k. ,, z r :
1 mne er gn 3 a,, r, 3 Start Juh. Fran Lois 2 , ö. mehriger Inhaber: Frangois Jaillet, Kaufm , § 31 Abs. II des 6 al 3. E löschen der Firmen: a. Franz ö * sburg b. „Vaver Mahr“ in Aug i,
i Sperling“ in Augsburg von ö. . zen in das Handelßregister eingetragen wer . . eingetragenẽn Inhaber dieser Firmen, J. 9 zu . Franz weiß erf an , mn
. ö * r, gen . 3 . r 1 . Me ui früher in 66 . h e lr en, n,.
si ĩ 8 */ k Monaten zur Geltendmachung eines ö, inna
M ö kö K. Amtsgericht. 29 96: T. ,, in 96. ö, 1905. ärz 16. un in Geesthacht. . n , nns Inhaber einer rel. Geeflhacht.
6 ien, Bergedorf.
JJ 96267 6 Handel sregister X ist bei 39 . rem Handels re ö ; 36 9 ,, Firma C. Koch in , , un 3. . ,,, unter Die Firma C,. stoch in Kaufmann Friedrich s ng der Firma auf den Kau j k der Kaufleute Fritz Mörenhoff., 8 Geschäfts er⸗ r* ; ist d Uebergang des Gescha Fritz Bieber ist durch , , en dem Erwerber aber de; . Cie rem ö. Fritz Bieber, beide in Berleburg, wieder erteilt. ö 5 den 13. März 1905. Berleburg KRöntgliches Amtsgericht.
is 96268 ö Handelsregister 2 el winnie, , , E, Berlin. Abteilung A. . . Am 16. März 1905 ist in das Handelsregister i worden: ö kin ett y e . Paul Flamm, . haber: Gold ,,, de. . 3 , Nr. 26 580. Firma rm a; e ö Dr . , , 3 Martin Fraenkel, Apotheker, . Inhaber: Dr.? laren Fra ,, Nr. 26 581. Offene Danpelggelell gal. e ö Serlin n ,, S Bruno Stawenow, K M Fte ß enon, n g if r hat am 1. . degonnen. Zur Bert , der Gesellschaft ist nur ow ermächtigt. e ; atzst n Fitma Gustav Thomeier, 3 Inhaber: Gustad Thomeier, Kaufmann . n. Im 26 583. Offene , Oel Gesellschaft H. Krüger Co,. S an berg und als Gesellschafter , ,,, ann, Berlin, und Max Hey, a,, a 3 Gesellschaft hat am 14. März . 0 . Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der l hafter Hans Krüger ermächtigt. ö ö Sine . pie ein, : 4 ; zen 3 l e ehe nr Reibenstein, Kaufmann * cHreß texfelde West. . u re g, 3 . , . Inhaber Kaufmann Hans Wagner zu — ö K Handelsgesellschaft: Dr. Felix
Martin Verleger Dr. Felix von Kon und Kaufmann Martir
Gesellfchaft ist nur der Kaufmann Lindenstädt er⸗ mãächtigt.
Prokura erteilt.
legt. Inhaber wohnt jetzt in Charlottenburg.
ö ͤ schaft Ameri⸗ Bei Rr. 15 497 (offene Handelsgesellschaf —
oed ten ig l n , Zabrit H, . mann, Berlin): Die bisherige er n Gf teln, ĩ itze zu Rening ? , geb. Schäffer, zu Berlin ist x erlach mit dem Sitz ö, n nn . Her G fn r g n, Inhaberin der Vie C Il it dem 19. De. Russcheiden von Morriz Shaevitsch aufg ö e n,, . dr n n, . Gesellschafter ein Geschéft als persönlich haftender , etreten. Die Gesellschaft hat am ö ö . ed . . in nr e n n g ü.
kiesicgn, Ante ger ie. 3 . run fl offen Zur Vertretung der 33 W 5 i . Frau Johanna Schumacher
gelöst
bindlichkeiten ist
schafter Louis
Bei Nr. 22
ist heute die witz mit Zwei . . e iber g mg, Hamburger in ,, f ing en. Hrundmannstraße Nr. 1, eingetragen war ; en n . Beuthen O. S., 11. März 1805. Renthen, O- 8. . Die Fi⸗ ritz Rieger in Beuthen O. 8 Alltel 4 * 3 unseres Handelsregisters, i
Amtzgericht Beuthen O. S.. 11. Märn 19065. rel. sch Kö Handelsregister Abteilung A ist heut ge ingetragen: 534 olg der * (Firma G. Kozlowski 86 feld) der Zimmer meister und Kaufmann tar ö. lowski in Bielefeld ist in das Geschäft a ö lich haftender Gesellschafter eingetreten. ( . gründete offene Hondelsgesellschaft ha J 1. Fanuar 1905 begonnen. Die Prolura des 30. manns und Kaufmanns Max Kozlowski ist erlosche Bielefeld, den 10. März 1905. 1 Königliches Amtsgericht! ö 621 uren. ate , n n n e, r,, 3 andelsregister ꝛ vurde 6 e, , ,. Schelklingen,
durch begrün
Ham̃erstein / J ꝛ 5. März 1905. Den 15 Che rum fzrichter Dodel. 9 derg. Bekanntmachung. 36) , Handelẽregister ö Hat g, Ter Rr. 19 eingetragenen, — 9 . , Haftung in . ahn⸗ Signal Bauanftalt C. Fie . Gesellschaft mit beschränkter Daftu ß durch Beschluß der Generalversam
von Kon & Co., Berlin und als Gesellschafter
Tindenstädt, beide zu Berlin. Zur Vertretung der
ĩ lin): Bei Rr. 370 (Firma: Nathan Manne, Berlin) . ö. Isidor Manne in Hannover ist
eingetragen, da lung vom 24. 150 000 ½ er
Bei Nr. 4404 (offene J 95263 helm Kuczynski, Berlin) 3 ae fan Salomon Dreifus, Berlin, ist in der Weise n. prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft . ;. 2 Der bis, ker beiden anderen Prokuristen zur Vertretung crsen 3 F ach igt ist. ᷣ Kaufmann Max Laarsen zu? un. , ,. ( 4 ,, 6. e. Sattler, rlin): Alleinige Inhaberin eie ff . ö ö 636 6. Reihner, in Berlin. Die Gese haft i n. e. von Friedrich Reißner face ft chr her Abt. A wurde heute Bei Nr 7546 (Firma: August Sg ö Berlin): Ort der Niederlassung ist jetzt Frie
beg 78 (Firma: Krause, Berlin): Bei Nr. 10 M8 (Firma: Paul Krause, . i ae. 8 ist nach Charlottenburg ver⸗
oht is j 350 0 bett höht ist und jetzt bö0 000 10 Bromberg, den 14. März 1905.
chs al. — 66 das Handelsregister A Band ö. . Z. 381 heute eingetragen worden ö ö Johann Bender in mn r g ft eln 3, der Kaufmann Julius ; g Bru e en. Inhaber der Firma war der Sch machermeister un B . ie Fi bisher zum Handelsreg . ha nb; ist gestorken I. von diesem faufmännisch betriebene Geschẽzn Julius Bassenge übergegangen, der ; 4 ; t lassungsort der 366. von Langenbrücke Bruchsal verlegt hat e, n,, ,. ĩ es Geschäfis begründeten For . ö des Geschäfts durch In Bassenge ausgeschlosse n. . ö 3 Geschästszweig: Fabrikalion
Bruchsal, den 13. März 19265.
eingetragen.
ühl., Baden.
Z. 110 eingetragene Firma: 3 3a i, n e Big mi harr ⸗ s aß“ z zi Abf. 2 SG. B. von Amtt soll gemäß 5 31 Abs. 2 H. gelöscht werden.
2 * ( n 9 (
in) ini ist der 2 „Berlin): Alleiniger In haber ist er n. er g haftende Gesellschafter , TLeph in Berlin. Die Kommanditgesellschaft ist auf
bekannten Orten, wird gemäß ?
ö . . Geltendmachung eines 2 sermit eine Frist . 85 , ö. . Ablauf gegebenenfalls . n, ,, verfügt werden wird
Wei Nr. 2u zo; (effene Handelegese lichgst 6. * Sigg mn fre gerne gba,
ü it Zweigniederlassung in F. Mahla, Nürnberg mit Zweignieder s Gesellschaft Ser rh Alleiniger Inbaber ist der bisherige
dem Erwerbe des Geschäfts durch ö ausgeschlossen.
ĩ ndelsgesellschaft Bor⸗ . . enn. Der bisherige Gesell⸗ . Winkel ist alleiniger Inhaber der Gesellschaft 1 durch Ausscheiden von Bormann aufgelõöst. 6 . ö Song en *. rj Die Firma ist g ; . . 2951 ,, 9 Æ Co. G. m. b. H, eir ; n e (offene Handelsgesellschaft A. E. Kiwi Eo., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. ne Bei Nr. 24 264 (offene Handels gese scha . Bou⸗ u. Maschinentechnisches ,, ö S. Wodke A. Wunderlich ) Bauingenieur , Die Gesellschaft ist 3 erloschen. Helöscht sind die Fümen in (lin: an ,. C Mitscherlich. Illi Bernard Mrozinski. 7059 P. Adam C Co. 14752 Georg Noelte. 16242 , 28 Theodor . ; 1 5 D n. Süd⸗Ost Wilhelm
hte en 884 „Komische Oper“ Direktor Hans
115 Dr. Max Abramezyk, Werkstätten ür Präzisionstechnik. ;
6 den 15. März 1905. . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 2b. ö rg des ,, n. z
is. i irma „Salomon Go 3 Her be, (. als deren Jahaber der Kaufmann Salomon Gottheiner daselbst eingetragen. Bernburg, den 15. März 1900. Herzogliches Amtsgericht. , 475 des Handelsregisters ö. lung A eingetragene Firma „J. n . n in Großmühlingen ist heute gelöscht. Bernburg, den 15. März 1805. Herzogliches Amtsgericht. Beuthen, 9.88. ö 45 s ister Abteilung A Nr. 6. ,, , M. Hamburger Katte, weigniederlassung in Beuthen O. *.
96269)
96270
96277
d als Inhaber derselben der
9627
19627
eingetragen: Die Firma ist erlosche
Februar 1505 das Stammkapital
Königliches Amtsgericht. ; Bekanntmachung. 957
Johann Bender in Langenbrig
jat. Der Uebergang der in
Gr. Amtsgericht.
o Die im diesseitigen Handelsrez
8
Großh. Amtsgericht.
3 after Kaufmann Christian Holzhausen in ö. Die Gesellschast ist durch , von Eugen und Emil Mahla aufg lt. Dem . mann Emil Mahla in Nürnberg ist Prokura 6 Her ⸗ Bei Nr. 24815 (Firma . Finkelstein, Berlin): Inhaber igt, , . Franz Finkelstein, Kaufmann, Berlin. Der Ueberg
itwortlicher Redakteur . in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve
Zehnte Beilage eiger und Königlich Preu
Berlin, Montag,
n Handels., rplanbekanntmachunge
elsre
as Deutsche Reich kann d ll edition . ier r , dostzmn
ezogen werden.
zum Deuts M G68.
chen Reichsanz
in welcher die
ßischen Staatsanzeiger 1905.
Ie f cbteentaghte, iber Waren.
Der Inhalt die Gebrauchsmufter,
den 20. März
Güterrechts,, Vereins, Gen n der Eisenbahnen enthalten st
gister
talten, in Berlin
ich Preußis.
ö die Bekanntmachu owie die Tarif, und F
Zentral⸗Hand
Das Zentral ⸗ Handels re oler auch dur zeigers, Sw.
ss, Zeichen,
erscheint auch in
für das De
Das Zentral Handelsre ugspreis beträgt 1 9 56
ertionspreis für den Raum einer
PDiüsseldort. 8s Handelsregister A wur Firma Carl Sch d als Inhaber
Muster und Böõrsenregistern, der Urh
onderen Blatt unter
utsche Reich. a. 6)
gister für das Deutsche Rei für das Vierte Druckzeile 30
gister für d ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
ster Cassel. eingetragen:
Drogerie, oltz 39. Cassel.
tschen Reichsanzeigers und
ch erscheint in der
Regel täglich. — D Einzelne Num! , ö
nern kosten Z0 53. — dem auf 311 645 Hausgrundstücke esamtwerte dieser uf die Stammeinlage
SHandelsr Am 16. März 1905
Scholtz Bã Apotheker Arthur Kgl. Amtsgericht. AJ Bekanntmachung. andelsregister ist bei der getragenen offenen Handelz- Cond heute
Aloyg Hieronimi in Cond persönlich haftender Gesells
Cochem, den 4. Mär; 1905. Kãnigliches Amtsgericht.
(96292) Gnesen.
In unser Handelsre aufmann Jufiu
de heute eing üler mit dem Sitze
l . e m nr A ist der n zu Gnesen als jetziger der Kaufmann Cart J 149 eingetragenen ö. n eingetragen worden.
hat derselbe nicht über⸗
1 in Düsseldorf
Inhaber ist
Cochem. Im hiesigen
teilung A unter
gesellschaft Wilh. Hie
folgendes eingetragen wor
. als
eingetreten.
ynski in Gnese eschäftsschulden
Guesen, den 14. März 1905. Königliches Amttgericht.
DPDres den.
Sandelsregister ist heute eingetragen ronimi in
Gotha.
In das Sandelsregister ist ein Patentthermometer! fabrik Mi
gonnene FKommanditge 4. neu eingetragen wo
rma Ernfst avid Daniel esenfeld, alle h samtprokura gesellschaft er
getragen: Firma Glasinstrumenten- in Elgersburg der Fabrikant
1905 begonnen.
Cxcoseld. In das hie worden bei d Die ir 66 ein ũ osef Masco
sige Handelsregister ist heute ein
Firma Och. Hülsen in Er erloschen; des en jun, der
Crefeld, den z. Mãärj 19605. Königliches Amtsgericht.
und Bilanzab Geschaftz verbindlichkeiten ; 2) auf Blatt 16 783:
Im Handelsre Eidenstec it i
der Firma Rich getragen worden
Handelsregister ist bei der Firma
. E
. ꝛ esellschafter, hefrau Hülsen und ist aus der Ge— aft ist aufgelöst. Glasinstrumenten. urg ist alleiniger 8 Geschäft in un⸗
gister des Königlichen eute auf Blatt 235 d ard Schwotzer in Sch
Eibenstock, den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Amtsgerichts as Erlöschen
urg eingetra önheide ein-
mann Michael Mesf Allschaft ausgetreten.
fabrikant Otto Inhaber der F veränderter We
gen worden: Ber Kaufmann Ernst
sellschaft hat am bener Geschäftg⸗ oll⸗ und Manu⸗
Gesells chaft Heinrich beschränkter Ha ist erteilt dem Kau in Dresden; ktiengesellschaft erke Actiengesell. stands mitglied Carl
45 betr. die Firma Sanatol⸗ Die Firma ist e Blatt rr. sch in Nieder lößn ustav Heinrich Mler besitzerawitwe Therese
iederlößnitz dem Kaufmann
August Robr in
erschmidt d 15. März 1905
Die Gesellsch Gesellschafter, Kircher in Elgersb trma und führt da
Gotha, den 16. März 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. z.
Cresfeld. In das hiesige worden hei der F Die Einzelfirm , , d die Kaufleu hausen, beide in Crefeld. M 205 begonnen. Geschaftg begrün keiten gehen alle v — dem Tage des Geschäftgüh . und Verbindlichk
Handelgregister ist heute ein irmg G. Kohn in a ist umgewandelt . m. haftende
Elberteld. Unter Nr. 1245 de Schöpp jr., Glberf Inbaber der Firma chöpp jr, Elberfeld. Der Ehefrau Robert omann, Elberfeld, den 14. März 19
Königl. Amtsgericht. 13. Elbertreld.
Unter Nr. 824 kämper Æ Ritte
ssregisters A — ist eingetragen: Je der Kaufmann R Prokura des
selben ist Gotha. In das Handelsr gister ist bei Sänger 4 Co Die Gesellschaft ist au s Kaufmann Earl S alleiniger Inhaber der F Gotha, am 16. März 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
ten Forderungen und or dem 1. März 1905 ergangs — begründeten eiten auf die Erwerber Crefeld, den 10. März 1905.
Königliches Amtagericht.
ch'sche Werk Verbindlich
der Firma ura erteilt. ingetragen worden: Der bisherige Gefell.
ger in Gotha ist
Elberfeld,
I Central. Vertrieb des Handelsregisters A — Dresden:
rshaus, Elberfeld — Gesellschaft ist aufgelöst.
st alleiniger Inha Elberfeld,
Creꝑeld. Bei nachfolgenden ch S
3 Bommers Esters. 5) Sch van Well, 7 W biesige Handel⸗ Liquldation ist beendet, die Crefeld, den 10. M
Königliches Amtsgericht.
irma Heinrich oherige Inhaber n. Die Fabrik- sch, geb. Stein, Prokura ist erteilt iersch in Nieder-
tr. die Firma Ferdinand ul: Der Kaufmann Georg st in das Handelsge gründete offene Ha
Der bisherige Ge⸗
ist gestorbe Kaufmann,
arie Mier ist Inhaberin. Paul Richard
D auf Blatt 10710, be Laugenhorst in Radebe Stadelmann in Radebeul eingetreten. Di
gesellschaft hat
8) auf Blatt 10787: r Hedrich Eo. mit Gesellschafter sind der Kaufmann Walther D Gesellschaft bat am ebener Geschaftszweig
Dresden, am 17. Maͤrz 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Dũüsseldort. Die Nr. 727 des irma Robert E mtswegen gelöscht.
Düsseldorf, ken 109. Mär; 19606. Königliches Amtsgericht. DPDũsseldorꝶ.
andelsregister B wurde er Nr. 252 ein lassefutter · F r Haftung, auf Grund schafterversammlung vo 31 C09 76 erhoht und be Beschluß der Gesellschaft nuar 1905 sind die Besti bertrages über die G schäfts jahr geändert.
Nr. 303 eingetragenen Firma Werk⸗
nung seinrichtungen, tung, Düsseldorf: en für Wo
andel sgesells aeg l
M Iltgen, c) ormann E itten Æ Breitter etragen worden irma ist erloschen.
ften: 1) J. y,
; Sandelsregister Abteil Brüggemann K
ung A ist heute unter r Standow“ in Ger⸗ haberin die verwitwete Altmann, zu
den 15. März 19605.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elberreld.
Unter Nr. 517 des weber Æ G Die Gesellsch sellschafter Paul ist alleiniger Inh
register ein
l
Handels registers A — feld — ist eingetragen: Der bisherige Sse⸗
aufmann in Barmen,
rüning, Elber ist aufgelöst. Saatweber, K aber der Fir Brüning bier ist Prokur ld, den 15. Marz 1965. Königl. Amtsgericht. 13.
Königliches A
mtsgericht. Halberstadt. ö
e hierdurch
am 1. März Crefeld.
In das hiesi worden bei der
verzeichneten
Maschinen⸗ ge Handelsregister ist beute ein
Erlanger Co in E lG in Crefeld und de h ist Kollektipproku
Königliches Amtsgericht.
ffene Handelsgesell⸗ dem Sitze in
Radebeul Privatus Emil
Max Hedrich beide in Radebeul. Vie begonnen. lEnges
Lepy in Straßbur Crefeld, den 10. Mär
Der Fabrikant
Elbertreld. zum Liquidator
Unter Nr. 787 des brüder Mun Di Helen
osnabrück ist
HSalberstadt, den 7. März 1905.
Konigliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale.
Handelsregisters A Elberfeld — ist ein
e Firma ist erloschen. 05 ö
Crereld. In das hiesi Kommanditgese getragen worden in eine offene t worden ist. sind die Kaufleut midt zu Crefeld. st hat am 1. Mär; 19 Crefeld, den 11. Mär
Königliches Amtsgericht.
fgelöst. D lberfeld, den 15. März 19
Kgl. Amtsgericht. 13.
In das Handelere eute eingetragen
offene Handelsgefell Adolph Friedrich
⸗ l. fn de reg ster ist heute a
daß die Kommändit⸗ esellschaft um. aftende Gesell⸗ eyer und Sally Handels gesell⸗
gisters A eing
gister Abt. A des Amt r wurde heute pon
S. ist heute ein- hr Geschäfts⸗ n Halle a. S.
e Markus M Die offene O5 begonne
Woelken & C0 deren Gesell Kaufmann in oelken, Kaufmann m 25. Februar 1905
aft und als
Hans Karl Heinrich W e Gesellschaft hat a
Geschäfts zweig: Manufaktur und Konfektions. eschãft.
1905, März 15.
Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Frank fart, Oder.
Handelsregister A ist bei Nr. ph Schulz Söhne Der bisheri hard Dallwitz in haber der Firma.
den 13. März 1905. es Amtsgericht. Abt. 19.
Crimmitse 2A Reg. I69 65. registers ist heute die
rimmitschau und a meister Karl G
ragen worden.
Hamburg. Eintragungen in das Ha 1905.
Mylius & Sartwig. schaft ist aufgelöst worden bis herigen Gesellschafte
ktiven und Passiven Über wird von ihm unter unve
heute einge en Firma Düffel⸗ Gesellschaft mit Düsseldorf: Das Stamm⸗ des Beschlusses der Gesell⸗
14. Januar 1905 trägt jetzt 2 000 4 Durch erversammlung vom 36. Ja⸗ des Gesellschaftg.· nnverteilung und das Ge⸗
dorfer Me beschränkte kapital ist
96285 tt 875 des Handels. rdmann Vradel in baber der Kürschner⸗ adel daselbst einge⸗
g: Handel mit Kürschner⸗
ndelsregist 14.
iese offene Handelsgesell⸗
das Geschäft ist von r A. C. Molius mit nommen worden und ränderter Firma fort⸗
G. H. Schäffler erteilte Prokura ist
Diese offene ezember 1994 a Gesellschafter
siven übernomm
rdmann Adolf Pr
Angegebener Geschaͤftszwei Hüten und Schirme Crimmitschau, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht. Desgendort. Bekanntma In das Gesellschaftsre dandelsgesellschaft Lau getragen. Sitz: Deggend
Deggendorf. Geschãa Deggendorf, 13. März 1905.
Abteilung II.
estimmungen Firma Adol
in Frankfurt ge Gesellschafter Frankfurt 4. DO. Die Gesellschaft
14. März 1905. Amtsgericht. Bekanntmach
gister A ist beute bei de ter in Fulda — Nr.
O. — eingetragen:
mann Bern ist alleiniger In ist aufgelõft.
Fraukfurt a. O.
Mylius * Mohr. schaft ist am 31. D Geschäft ist von dem mit Aktiven und Pas ihm unter unveränderter
b Franz Dietrich,
schafter eingetreten;
onnen am 1. Mär; 1905.
be begründe ten Ver⸗
orderungen sind von der Gesell⸗ ommen worden.
Geschäft ist von Carl August Heinrt zu Hamburg, mit At men worden; die offene Handels-; gonnen am 1. Februar 1505 und Firma Griewisch
stätten für Woh beschrãnkter Saf ist in: Wer kstätt Buyten Gef. mit Düsseldorf, den 11. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldoxt. gesellschaft i
und Zweigniederlass
Handelsgesell⸗ ufgelöst; dat F. F. Mylius en und von Firma fortgesetzt worden.
ister wurde beute heimer Æ Roed orf. Gesellschaft Roederer, Kauf⸗ ftsbeginn: I. Ja-
hnungs. Einrich beschrãnkter af
In das Handelsre Brähler Nüch
folgendes eingetragen
Die Firma ist geändert in; Brähler C N
Fulda, am 7. Königliches Amtsgericht. Abt. JI. Bekanntmachung.
delsregister A ist bei
ist als Gese gesellschaft h
bindlichkeiten und schaft nicht übern Carl Seitz. Hermann Griewisch Schneidermeistern, Passiven übernom gesellschaft hat be setzt das Geschäft Köfter, Earl Seitz Nachf Sermann Hammer schmid;. Hammerschmidt, Kau „Juventa“
die offene Handels⸗ Fuldaer Stuckfabrikt
Nr. 668 eingetragenen offenen
Firma. Offenbach Al Sauptniederlassung i ung hier wurde die Zweigniederlaffung in D geboben ist.
Düsseldorf, den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldort. In das Handelsregister B wur r. 305 die Gesells Firma Düsseld
ggisters ist h gen Handels
Fraul, Ges Fer Sitz der mternehmens geräußerung von Well
obesond
beute vermerkt ! In das Han uslelborf auf C e , Er in Fulda Jm! endes eingetrage ie Firma ist erloschen. Fulda, am 14. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Genthin.
Bei der unter Nr. 20 teilung A veneichneten o der Voigt — M 1905 folgendes ei Amtsgericht
enstand des eitung und Weiß, Leinen⸗ wandte Zweige, au unter der
Die Gesellschaft
der Firma 61 — heute
tammlapi kal bert esell
(96303 des Handelsregisterg Ab⸗ ffenen Handels a / S.“ ist ngetragen: Die Firma
lei witꝝ. Im Handelsre Sie mianom si witz . Inhaber Buchdrucke nowski daselbst, eingetragen. Amtegericht Gleiwitz Glogau. Firma Max Sylla in Sandelsregisters g, ist erlos
Amtsgericht Glogau, 14. März 19605.
Unternehme
. Ghejesssch⸗
gister Ahoß ist heute die
Bezüglich des Inhabers des Glos
chem) ist ein H ingetragen word Gesellschafter: maack., Richard Paul einrich Martin von Ha ührer und Hafenrundfahrt
igt .
nweis auf das reibesitzer Josef Siemia⸗ L
Detlev Kaspar
eschäftsführe Sillevis, beide Baums derselben ist zur selbst schaft ermächtigt. Düsseldorf. den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht.
en e e
11. März 19605. ans, 2) saͤmtli
und Jonny ge Inventar, z
der Firma G. F. G ) das hier, Zerbsterstraße
( Unternehmer, zu Ham- Glogau, Nr. 349 des ö
Die offene Handelsgesellschaft hat be onnen am Heer, Tor. ;