1905 / 68 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

0. . der vr n rz erfolgt durch je wel Gesellschafter gemeinschaftlich. 6 Platzmann. Das Geschäft ist von Friedrich Tarl Platzmann und Erntzst Carl Platzmann, Kauf⸗ leuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene gende gha hat begonnen am 7. Fe⸗ bruar 1905 und setzt das 3, unter under äanderter Firma fort. Die an den genannten E. C. Platzmann erteilte Prokura ist erloschen. Chemische Werte vorm. Dr. Focke & Kolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Für diese nach Beendigung des Konkursverfahrens im

Handelgregifter gelöschte Gesellschaft ist auf . rr Lepnfin

des Dr. phil. Focke zu Altona durch Beschlu vom II. März 19065 der beeidigte Bücherrevisor Johann David Ludwig Spiegeler zu Hamburg zum Liquidator . worden.

ärz 15. L. F. Fricke. Aus dieser Kommanditgesellschaft

Gesell⸗

ist der Kommanditist ausgeschieden; die ; ; ͤ schaft wi ju der Firma Andreas Wöhlert, Schwer spat⸗ az Kaiser in Leer. Gebrüder Herz in a nr ge , ft fortesett. ieee e Lauterberg einhettägen. Sie Firn is rms gie ger e Teer. Tö, Kiefeihr f. geinritz M äarrhies. rolarn fi ertenlt an Marta erg chen, ; . err. Thien Nachflgr. in Loga. Heinr. Wilh. GIlifabeti, Friedrike Jeb. Daden, des J. H. H. Herzberg a. S., den 13. März 1905. Geerdes in Leer. FJ. Sauermilch in Leer. Ratthies Ehefrau. 3 Königliches Amtsgericht. 3 8 gige, n der D. 6 . . ö 2 . ohlmann in Leer. r

e , fe f ö K Könissberg, Er. Handelsregister 357! in Leer. Berghann Comp. in Oldenhzurg, ! ! ; des Königlichen Amtsgerichts Königsber i. Pr. Zweigniederlaffung Leer. ö. Cohen in Leer.

Eduard Wenzel. Diese Firma ist erloschen. Leopold Bing. Diese Firma ist erloschen. Georg Fles. Prokura ist erteilt an Max Alexander

The American Trading Company, zu Nemw York. Die an Peter Otto Heinrich Fock erteilte Vollmacht ist erloschen.

Neue Photographische Gesellschaft Aktien · gesellschaft, zu Steglitz bei Berlin mit Zweig · niederlassung ju Hamburg.

Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 56. August 18595, die Abänderungen vom 5. Mai 1900, 12. Mal 1902 und 26. November 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung von Papier, welches zu photographi chen oder technichen Zwecken geeignet ist, von Photographien und Films, der Handel in diesen Artikeln, die Herstellung und Verwertung aller Art von Ma—⸗ in, die zur , solcher Artikel be⸗ Uimmt sind, die Erwerbung und Ausbeutung von Patenten, welche die Herstellung von Photo⸗

raphien, Papier und Films der gedachten Art 16 und der Betrieb aller Hilfsgeschäfte, welche für die Erreichung der vorstehend bezeich⸗ neten Zwecke dienlich sein können.

Das Grundkapital der Gesellschaft, beträgt S T Foo 60G, eingeteilt in 2600 Aktien auf den Inhaber über je M 1000

Alse die Gesellschaft verpflichtenden 5 müssen, wenn der Vorstand aus einer Person he steht, von dieser, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, entweder von einem Vorstands⸗ mitgliede, dem der Aufsichtsrat die Befugnis er⸗ teilt hat, allein die Gesellschaft zu vertreten, oder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder don zwei Prokuristen, denen der Aufsichtsrat diese Ermächtigung erteilt hat, abgegeben werden.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus;

Arthur Schwarz., Kaufmann, zu Groß— Lichterfelde,

Hermann Stein, Kaufmann, zu Steglitz,

Hermann Brünger, Kaufmann, zu Steglitz.

Das Vorstandsmitglied Schwarz ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Zu Gesamtprokuristen sind bestellt worden:

Ernst Selkel, zu Steglitz,

Gustav Gaus, zu Lankwitz,

EGrnst Brinkmann, zu Steglitz.

Paul Lewinsohn, zu Friedenau, eee dergestalt, daß jeder dersel ben mit einem Vorstandt⸗ mitgliede, der Prokurist Seikel auch mit einem der übrigen Prokuristen zu. Vertretung der Ge⸗

sellschaft berechtigt ist Als nicht eingetragen wird bekannt gema 24 Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrates aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. sᷣ Generalversammlung

drel Wochen unter gleichzeitiger Bekanntgeb Tagesordnung. 2 Alle Bekanntmachungen erfolgen durch Insertio im Deutschen Reichsanzeiger sowie in je einer zu Berlin und Frankfurt a. M. heraus— gegebenen Zeitung. . Cine Bekanntmachung ist jedoch, insoweit nicht das Gesetz mehrmalige Bekanntmachungen vpor⸗ schreibt, rechtsgenügend, sobald die einmalige Ein⸗ rückung in den Reichsanzeiger erfolgt ist. ; Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts. schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 953131

Im Handelsregister A Nr. 223 ist zu der Firma C W. Pieper in Hameln eingetragen, daß das Geschäft in eine offene Handelsgese schaft umge⸗ wandelt ist, die am 1. Januar 1805 begonnen hat. Inhaber der Firma sind die Witwe Gebler, Emilie Jeb. Pieper, und Karl Geberg, beide in Hameln.

Hameln, den 16. März 1965.

Königliches Amtsgericht. III.

Heinrichs walde, Ostpr. 963141 In unser Handelsregister Abteilung A sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt: . bei Nr. 91 am 4. Februar 1905 die Firma Ser⸗ mann Terruhn Nachf. Inhaber August Grunau mit Niederlassungsort Neukirch und dem Kaufmann ugust Grunau in Neulirch als Inhaber. bei Nr. 83 am 4. Februar 1995. Der Kaufmann

Wilbelm Stillger in Heinrichswalde bat sein Handela. geschäft unter der alten Firma „Wilhelm Stillger⸗ ch seinen Wohnsitz von Heinrichswalde nach

und au Gr. Friedrichsdorf verlegt.

bei Ne. 77 am 6. Februar 1905. Die Firma r

mann Jurrat“ in Heinrichswalde it erloschen.

bei Nr. 43 am 6. Februar 1905. Der Kaufmann ndelsgeschäft und seinen Wohnsitz von Ge. Friedrichs dorf nach Heinrichs walbe berlegt und feine Firma C. Jurrat in „H.

Christorh Jurrat hat sein

Schaak“ in Heinri Georg Schaak und e Schaak, in Heinrichs walde ist erloschen.

„Dampfmeierei Adl. Gr. Brittannien A.

Groneberg!“ in Heinrichswa Kurreick! in Heiunrichswalde ist erloschen. du Nord Ida Lepfin“ in Heinrichs walde ist in

sondern Hausbesitzerin.

Herzberg, Harx.

i. . . F ,, . in rma Lichtenstein hier, Schuch mann. g. Mär; 93, deren perfhnlich Faftende Gesell. schafter die Kaufleute Siegfried Lichtenstein und Juliuz Rawraway hier sind.

Köslin.

unter Nr. S6 vermerkten Köslin eingetragen worden, loschen ist.

bei Nr. 5. Die offene Handelsgesellschaft „Al. swalde, Inhaber FRaufmann itwe Johanne Lockner, geb.

bei Nr. 18 am 11. März 1905. Die Firma

vpp*“) in Adl. Gr.-Brittannien ist erloschen.

bei Nr. S1 am 11. März 1905. Die 6. „Franz Ide ist erloschen.

bei Rr. 75 am 11. März 1905. Die Firma „Emil bei Rr. 79 am 11. März 1905. Die Firma „Hotel

geändert. Die Inhaberin Ida epfin, geb. Kröhnert, ist nicht mehr Hotelpãchterin

Heinrichswalde, den 11. März 1906. Königliches Amtsgericht.

. 96315 In das hiefige Handelsregister A ist heute Blatt 85

Am 15. Mär 1905 sst eingetragen Abteilung A

begonnen am

Bekanntmachung. 96318 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Marx zu daß die Firma er⸗

Köslin, 15. März 1905. Kgl. Amtsgericht.

Lage, Lippe. H.R. B Nr. 1.

los 19 In das hiesige Handelsregister

„Nachdem laut Blatt 100, 133 und 170 der Akten zum früheren Gesellschaftsregister Vol. IL das ursprüngliche Aktienkapital zu 625 C00 66 um 15J 000 M erhöht und das Aktienkapital durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juni 1900, vergl. S 3 in Blatt 200 der Akten, betreffend die Konftitaicrung der Aktiengesellschaft Lippische Zucker, fabrik zu Lage, auf 825 0060 6 festgestellt ist, hat inzwsschen die Zeichnung von weiteren Aktien zu⸗ sammen zu god stattgefunden, sodaß die Er— höhung des Aktienkapitals auf 825 000 4 nunmehr vollendet ist. Lage, 14. März 1905.

er Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Lahr, Raden. Handelsregifter. (96320 Unter OD.3. 265 wurde ju Abt. A des diesseitigen Handelsregisters eingetragen: Lahrer Holzbearbeitungsapparatenfabrik Schütz Cie. in Lahr. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 7. März 19355 begonnen. Gesellschafter sind: Haupt⸗ lehrer Martin Schütz, Schreiner Johann. Georg Kilguß und Kaufmann August Butz, sämtliche in Lahr. Bie Gesellschafter Martin Schütz und August Butz sind allein vertretungsberechtigt, der Gesellschafter Johann Georg Kilguß ist von der Vertretung aus—⸗ geschlossen. Lahr, den 8. März 1905. Großh. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 95930 In das Handelsregister Abteilung A II ist fol- gendes eingetragen: . I) unter Nr. 20) die Firma Paul Hartstock zu Landsberg a. W., Inhaber Klempnermeister Paul Hartstock daselbst, 2 unter Nr. 201 die Firma Johann Pollack zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Johann Pollack daselbst, . 3) unter Nr. 207 die Firma Karl Tiemann iu Landsberg a. W., Inbaber Kaufmann Karl Tiemann daselbst, 4) unter Nr. 203 die Firma Landsberger Pianohaus Otto Schröder zu Landsberg a. W., Inhaber P anofortefabrikant Otto Schröder daselbst, 5) unter Nr. 204 die Firma August Futterlieb zu Landsberg a. W., Inhaber Baͤckermeister August Futterlieb daselbst, 6) unker Nr. 205 die Firma Wilhelm Müller zu n e a. W., Inhaber Kaufmann Wilhelm Müller daselbst,

7) unter Nr. 206 die Firma Max Stürmer zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Max Stürmer daselbst, s) unter Nr. 307 die Firma Otto Schiwinsky zu Landsberg a. W, Inhaber Kaufmann Otto Schiwinsky daselbst,

9) unter Nr. 208 die . Richard Roick zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Richard Roick daselbst ;

16) unter Nr. 209 die Firma Georg Perlitz zu Landeberg a. W., Inhaber Kaufmann Georg Perlitz daselbst,

1I) unter Nr. 210 die ö Adolf Peters zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Adolf Peters daselbst,

12) unter Nr. 211 die Firma Hugo Horn zu Landsberg a. W., Inhaber Buchbindermeister Hugo Horn daselbst,

3) ünfer Rr. 212 die Firma Alex Kadoch zu Landsberg a. W., Inhaber Konditoreibesitzer Alex Kadoch daselbst,

14) unter Nr. 213 die Firma Albert Pankom zu Landsberg a. W., Jnhaber Kaufmann Albert Pankow daselbst, .

15) unter Nr. 215 die Firma Paul Lehmann zu Landsberg a. W., Inhaber Baͤckermeister und Konditor Pauf Lehmann daselbst,

16) unter Rr. Ts die Firma Theodor Nowacki zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Theodor Nowacki daselbst, U ;

177 bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Nob. Rnhe zu Landeserg a. W,. ist vermerkt, daß jetzt Inhaberin die verwitwete Klempnermeister Minna Ruhe, geb. Haffner, hierselbst ist.

Landsberg a. W.. den 11 März 1905.

Leer, Ontfriesl.

und in dem des r sind die nachfolgenden nicht mehr bestehenden Firmen von Amtswegen gelöscht worden:

D. Silomon in Leer. in Leer. Leer. G. in Leer. Erle. da h r ff ers ge fen che r. J. D. in Leer. H. Cöster W.

kes in Leer. in Leer. B. S. Schaa in Ihrhove. C. Cantzen Witwe in h

H. P. Roelfs in H. F. Rahusen Ww. in Leer, in Leer. Wulff in Leer. Otten in Leer. L. Bruns in Leer.

Earl Heymann in S. Fehr in Leer. C. Foget F. A. Geerdes in Bunde, Zweigniederlassung Leer. Adolf Wiegrebe in Kollinghorst. de Nnyver⸗ heid in Groningen, Zweigniederlassung Leer. Herm. Creutzenberg in Leer. in Leer. R. H. Kaffens in Detern. B. Sp. van Fleeten in Westrhauderfehn. in Holte. . H. BS. Müller in Backem gor. J. in Westrhauderfehn. l Remels. Ehr. R. Folkerts in Groß oldendorf. Fr. T. Folkerts in Kleinoldendorf. Joh, F. Janssen in Holtland.

Abteilung B ist bei der Firma „Lippische Zucker⸗ rhauder ehu. Ehr. Grünefeld in Ostrhauder⸗ fabrik Lage“ unter lfd. Rr. in Spalte 4 ein fehn. .F. Sanders in Ihrhove. Joh. getragen: Strenge n Filsum. W. G. Pooker in Rhaude.

Lei prig. heute eingetragen worden:

Heine in Leipzig Gohlis: Prokura ist erteilt dem Kaufmann

bau. Aktien gesellschaft vorm. Ph. Swiderski in Leipzig! Die beschlossene Herabsetzung und die

96321] Gen. VI G Rr. 8. Im hlesigen Handelsregister

früheren Amtsgerichts Stickbausen

gt. A. Sap in Leer. Johs. Friedrichs in Leer. Rüst * van Borkum Homberg in Leer. Joh. Klopp in Goldhammer in Leer. V. E. Fisser P. Bräckel in Leer. J 3. in Leer. W. A. Sie s⸗

Geessien Harders geb.

S. S. Itzen in Neermoor. O. Bergmann in Loga. M. B. Vietor Fr. Denekas in Leer. Ludw. S. Julius Visser in Leer. Joh.

Müller Fischer in Leer. Emil Hahn in Leer.

Leer.

eer. Dampfbrauerei Leer. H. Heinbockel in Remels. J. Jaspers in Leer.

in Leer. Leer. Veenekamp und

Probst in

Albert Golthus

C. Grothaus in Kollinghorst. W. Imken Harms in

W. M. Frey Folkert

H. G. Eilers in West⸗

Leer (Ostfriesland), den 109. März 1906.

Königliches Amtsgericht. J. 95931

2. A Reg. 1473.05. In das Handelsregister ist

1) auf Blatt 6740, betr., die Firma Albert Hermann Paul Lachmund in Leiprig; 2) auf Blatt 8551, betr. die Firma Maschinen,

Erhöhung des Grundkapitals die letztere nach Höhe von 415 000 6 ist erfolgt. Das Grunde kapital beträgt nunmehr 1 100 000 , in 1100 Aktien zu 1000 ½ zerfallend. ; Der . vom 3. Januar 1900 ist durch Beschluß der eneralversammlung vom 23. Dejember 1904 laut. Notariatzprotokoll von demselben Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden. Hierüber wird noch folgendes bekannt gemacht;: Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nenn—⸗ wert ausgegeben worden. Den Inhabern der Vorzugs⸗ aktien wird vorweg eine Dividende bis zu 50o des Kapitalbetrags der Vorzugsaktien gewährt. Gestattet das Ergebnis eines Geschäftejahres die Verteilung einer Dividende an die Vorzugsaktien überhaupt nicht, oder doch nicht die 6 einer Dividende von 5o /o an dieselben, . ist der Feblbetrag aus dem Gewinne des nächstfolgenden Geschäftsjahres oder der nächstfolgenden Geschäftzjahre bis zur Höhe von Ho o für jedes Jahr an die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien nachzuzablen, bevor eine weltere Gewinn⸗ vertellung stattfinden darß̃ . 3) auf Blait 9052, betr. die Firma Polyphon Musikwerke, Aktiengesellschaft in Wahren: Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten oder für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen unter der Gesellschaftefirma entweder von dem einzigen Vorstandsmitgliede, oder, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstands— mitgliedern, oder von einem der Vorstandsmitglieder und' einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Zum Mitgliede des Vorstandg ist bestellt der Ingenieur Franz Starkloph in Lelpzig. Prokura ist erteilt dem Buchhalter und Kassierer Nicolaus Janfon in Wahren. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten; 4 auf Blatt 9455, betr. die Füima Carl Brauns Verlag in Leipzig: Die Firma lautet künftig: i g. von Carl Braun; 5) auf Blatt 7416, betr. die Firma Buchhand⸗ lung des evang. Bundes von Carl Braun in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 15. Mär 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. ILB. Lorsekhk, Hessen. Bekanntmachung. [96323] In unser Handelsregister wurde bei der Firma Granit und Syenitwerke Heppenheim a. d. B. G. A. Bruchner, Hauptniederlassung Wunsiedel, eingetragen: er Teilhaber Georg Adam Bruchner ist am 4. Juli 1901 gestorben. Johann Adam Bruchner in Wunsiedel betreibt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als alleiniger Inhaber weiter. Lorsch, 15. März 19065. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Mannheim. Handelsregister. 96325 Zum Handelsregister, Abt. B, Bd. 1, O.-3. 31, Firma „Oberrheinische Metallwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Jakob Fran parler in Mannheim ist als Geschãftefũhrer ausgeschieden. Kaspar e Kaufmann jn Mannbeim, ist als weiterer Geschäfts . fübrer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, 13. März 1905. Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 96326 Zum Handelsregister Abteilung B. Bd 1X, O. 3. 16, Firma „Mannheimer Möbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Mannheim. Handelsregister.

irma ahrradg i n. Haftung! in Mannheim wurde heute

eingetragen:

Boerma einen Liquidator vertreten, J mann in Mannheim, ist Liquidator.

Melsenheim, Glan.

zu Medard ist na 3 Schmidt, Ingenieur ju gelöst. das Geschaͤft unter der neuen Firma Medard Friedrich Fink“ weiter.

Mügeln, Ez. Leipnig.

Mülheim, Ruhr.

1905 ist die Gesellschaft aufgeldst und wird durch einen Liquidator vertreten. Ber seitherige Geschäfts führer ist Liguidator.

Mannheim, 13. Mär 1805. Großb. Amtsgericht. J. delsregister, Abt. B, Bd. IV . andelsregister, B, IV, O.-3. 8, . ; ellschaft „Rhein“ mit be⸗

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 5. März

1905 ist die Gesellschaft ,. und wird durch

riedrich Schlez, Kauf⸗

Mannheim, 13. März 1805. Großh. Amtsgericht. J.

96328 Bekanntmachung. In das Handelzregister, Abt. A, Nr. 7, ist heute

Folgendes eingetragen worden:

Bie offene Handelsgesellschaft Fink Schmidt 3 * ien. des Gesellschafters Lauterecken, auf⸗

Der Kaufmann Friedrich Fink daselbst führt „Kaltwerk

Meisenheim, 11. März 1906. Königl. Amtsgericht. 8 96464 A. Reg. 66 / 6. Auf Blatt 980 des Handelz⸗ irma Reinhold Leonhardi in

e . die 5

ügeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig in Paul Lange, Reinhold Leonhardi g. . .

der bisherige Inhaber, Drogift Martin Reinhold Leonhardi in Oschatz, ausgeschleden und der Drogist Paul Richard Firma ist.

in Mügeln lautet, sowie daß

ange in Mügeln Inhaber der

Mügeln, am 13. März 1906. Königl. Amtagericht.

. s 9b 329 In das Handelsregister ist bei der Firma Hugo Stinnes zu Mülheim Ruhr , , worden:

Dem Eugen Bitzer und Otto Mewes zu Mül⸗ heim == Ruhr ist Gesamtprokura erteilt derart, daß fie jusammen oder einer mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten. Mülheim, Ruhr, den 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Runr. Bekanntmachung. [96330 In das Gesellschaftsregister ist bei der Firma Kirschbaum C Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Winkhausen, eingetragen

worden: Durch e der Gesellschafter vom 1. März 1965 ist die Gesellschaft aufgelöst; zum Liquidator

ist der gen g. Geschäftsführer Johann Kirschbaum ernannt. Mülheim Ruhr, 19 März 1905. Königl. Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. 96331 Sandelsregister. Nr. 2356. Zu 863 3 des Handelẽeregisters Ab⸗ teilung A, Firma Konrad Winterhalder in Kappel, wurde heute eingetragen: Inhaber ist Kaufmann Emil Winterhalder in Kappel. Neustadt, 15. März 1905.

Gr. Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald. 96332 Nr. 2591. Zu O. 3. 43 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A, Firma Berthold Ketterer in Neustadt, wurde das Erlöschen der Firma eingetragen. Neustadt, den 15. März 1905.

Gr. Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald. 963353 Nr. 2604. In das Handelsregister Abteilung A wurde unter O-3. 106 heute eingetragen: die Firma Maria stirner in Neufstadt. ; Inhaberin ist die Handelsfrau Anton Kirner Ebe— fran Maria geb. Straub in Neustadt. Neustadt, den 15. März 1905.

Gr. Amtsgericht. Nicolai. ; (96339 In unserm Handelsregister ist am 11. März 1906 als Inhaber der Firma: „E. Lipinski in Nicolai die verwitwete Bäckermeister Julie Lipinski geb. Pifko in Nicolai eingetragen worden. Amtsgericht Nicolai.

Oberhausen, Rheinl. 96336 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 305 die Firma Heinrich Lesker zu Oberhausen eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Lesker in Oberhausen. . Oberhausen, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht. Odenkirchen.

In unserem Handelsregister Abteilung Nr. J ist Heute bei der Firma Karl Rente in Wickrath eingetragen worden, daß dem Kaufmann Willibald Rente in Wickrath Prokura erteilt ist.

Odenkirchen, den 13. März 19805.

Königliches Amtsgericht. oO enbach, Main. Set᷑annt machung. 8633

In unser Handelsregister zu B 20 wurde eingetragen bessglich der Firma Lederwerke vorm. Ph. Jae, Spicharz ju Offenbach a. M.: Die dem Kan, mann Eduard Bräunert erteilte Prokura ist sei 1. Januar J. J. erloschen. Den Kaufleuten Jen Robfen und Hermann Haller zu Offenbach 4. M. i vom 6. d. M. ab Prokura ertellt worden. Dieselber zeichnen die Firma jeder gemeinsam mit einen der Direktoren.

ö. a. W., 15. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

96336

onlisgs. lob Unter Nr. 223 des Handeleregisters A wurde ein getragen die offene mn lese f fat unter da Firma Otto Jansen ( Ces, in Ohligs ⸗Weyn und als deren. Gesellschafter der Schlosser Ott Jansen in Ohligs⸗Weyer und der Dreher Gust. Kahle daselbst. Ohligs, den 13. Mär 1905. Königliches Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutfchen Buchdruckerei und Verlaß

Jurrat Nachf.“ verändert.

2

Königliches Amtsgericht.

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 3. März

Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.

Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

LEE. Berlin, Mantug, den 20. Nätz 1905. ts, Vereins., Geno

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm andelsz, Gaterrechtg⸗, Vereing., Genosfenschafts, J*ichen. Nite. nn B Waren teien, ch. . ö ntmachungen aus den Handels, Gũterre = = olle, über eichen, Patente, Gebrauchs muster, Tn ur sowie die Tarif und Fahrplanbekannkimachungen der Cifenbahnen enthalten . . n . J 6 ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deuntsche Reich. ar. n)

Das Zentral ⸗Handelsregister 3 udelzregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D der R äglich. Der

Gelbstabholer nch durch Cie Kan He Cp ts T e , . Gier e ern G mr wee, es Deutschen Reichsanzeigers und Königllch Preußtschen Bezugspreis betraͤ z ; . J, . . belmstraße 32 bezogen werden. J fe (hn gr rer ö. fe. 5 . J,

Handelsregister. Ostri tꝝ. [96339]

A Reg. 3805. Auf Blatt 14 des dels⸗ registers für den Bezirk des r n,, el. gerichts, die Firma Johann Posselt Nachf. betr. ist heute eingetragen worden: ;

Die Firma lautet künftig Ostritzer Drogen⸗

, . Johann Posselt Nachf. Inh. Oswald

Inhaber ist der Drogist Oswald Paul Müller in Ostritz, an den der bisherige e das Gen geschãst samt der Firma veräußert hat. Ber neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Veibindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Ostritz, am 17. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Pats chan. 96340 Im Handelsregister A wurde die Firma z ö.

C. Spitzer Paischkau heute gelöscht. ; Patschkau, den 15. Il zol oscht. Amtgericht

(und zwar jedem Allein⸗ ür di ig⸗ niederlassung Sins 6 n irn.

Sinsheim, 17. März 19605. Großh. Amtsgericht.

Stettin. 96353

In unser Handelsregister A ist heute unter N die Firma „August Bootz“ zu Stettin ö . . n,, inh. Bootz in Stettin . ; em Fräulein Steff i Stettin ist Prokura erteilt. ö Stettin, den 16. März 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Eis. 96354 Mn das Firmenregister wurde heute eingetragen: Bei der Firma Stoll u. Co. in Bischheim: Der Ingenieur Christian Westphal in Straßburg ist am 1. Januar 1965 als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird unter unveränderter Firmenführung , als offene Handelsgesellschaft weiter be— In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 102 die Firma S i 86 ö Firma Stoll C Co. in ene Handelsgesell 15e 3 schaft, welche am 1. Januar Persönlich haftende Gesellschafter sind:

LTondern. 96356 In das hiesige Handelsregister A ist heutl 2 Nr. 126 die Firma Carl Johannsen mit dem ien J ,, worden und als deren r der Kaufmann Car sen in T Tondern, den 165, Mär; DJ Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 9635

Betreff: Offene den er , ü Jöos. . G Comp. in Freilassing, A.-G. Laufen.

Diese offene Handelsgesellschaft hat sich ohne Liguidation mit Rechtswirkung, vom 5. Seytember 18904 aufgelöst und die Firma ist erloschen.

Traunstein, den 15. März 1905.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Trebnitz. Schles. 963581

In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 76 bei der Firma P. Brossok c Sohn eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: P. Brossok 4 . , , Hecker. Als In⸗ haber der Firma ist der Restaurateur ĩ Hecker in Trebnitz eingetragen ö .

Soling em. 95965 , , . in das Handelsregister. ( r. . i ei . Firma Balke X Suson, as Handelsgeschäft ist auf die Gese it beschränkter Haftung Balke & Sußfon n,, übergegangen; vgl. Nr. AI des Handelsregisters Abt. B. Abt. B Nr. 41. Firma Balke C Suson, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieh von Stahlwaren, insbesondere Fortbetrieb des in Solingen unter der Firma Balke K Suson geführten, bisher dem Fabrikanten Johann van Gels gebörenden Fabrikgeschafts sowie Erwerb und gewerb—= liche Verwertung bon Patenten und sonstigen Schutz⸗ rechten, welche die Herstellung von Stahfwaren be= . uh , darf i an gleichartigen ilichen Unternehmungen beteili

Vertretung übernehmen. . ,

Plauen, Vogt. 96342 Stammkapital: 32 og n. I) Jakob Stoll in Bischheim, Amtsgericht k A Reg. 597/05. Auf dem die Firma 9! ban ge n, ist Johann van Gels in Solingen. 2 Christian Westphal, Ingenieur in Straßburg. Verdi ait were, de, n war; loan Mauersberger d Ce in Plauen betreffenden ah ne ü lr daftabertran ist am 9. Januar 1905 and III Nr. 191 kei der Firma Allgemeine erdingen. Setanntmachuug. (6359) K . ist 6 eingetragen . . r iat wird durch einen Geschäftsfüh ö ö . * . 64. ? ö / m Kausman d h i n Geschaftsführer ; mne de KE j 3 en: und enhandlung un ire, ern en, n Franz Eduard Lehm in vertreten , n,, anmque mit dem r nem ini Gerig e bn, . =.

n, ier ,

nhaber ist der Kaufmann Heinrich Bacher daselbst.

Uerdingen, den 16. . . Königl. Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. 96361 In unser Handelsregister A Nr. Ii80 ist heute die Uhren, Goldwaren⸗ und Fahrradhandlung unter der Firma „Karl Thomas“ mit dem Sitz zu Friemers« heim eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Thomas zu Friemersheim, welcher unter der obigen Firma das bisher daselbst unter der Firma „Fritz Wilms“ be⸗ ö 6e et enfin er Ehefrau Frl ilms, Karoline gebor

Thomas, daselbst ist . erteilt. 9 Uerdingen, den 15. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Lerding em. Bekanntmachung. 96362 In unser Handelsregister A Nr. gos ist ö. ö der Kommanditgesellschaft J. F. Mörsch zu Bockum folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und

Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von 3000 4 bezw. 29 900 ιν bringen die, Gesellschafter Gustap bon der Thüsen, Werkmeister in Solingen, und Adam Lenz, Geschäftsmann in Elberfeld, das bisher unter der Firma Balke & Suson in Solingen betriebene Fabrik, und Handelsgeschäft mit Aktiven in Höhe von 36 672,15 1, nämlich 2188 M an Kassebestand, 28 823,01 66 an Maschinen, Inventar und Lager bestand nebst den Deutschen Reichspatenten 133 717 und 125 685 und dem Deutschen Reichsgebraucht musterschuz 165432 auf Schleifmaschinen sowie bb l, 14 d Buchforderungen und mit Passiven in Höhe von 2707,37 M, welche die Gesellschaft über⸗ nimmt, alles nach der Bilanz vom 31. Dezember 1904, aber nach Abzug eines entnommenen Bar⸗ betrages von 1964 S6 78 3, sodaß ein Restwert von 32 000 M bleibt, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1905 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Nachf. V. u. W. Saier fortführen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen In das Gesellschaftsregister: Band 1 Nr. 103 nur durch den Deuischen Reichsanzeiger. die Firma Vincenz Saier Nachf. V. u. W. Solingen, den g. Mär; 1965. Saier mit dem Sitze in Straßburg. Königliches Amtsgericht. 8. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 2. Ja⸗

ie Prokura des Bankbeamten ĩ ne ,. nkbeamten 7 em Subdirektor der Gesellschaft Joseph Schwar 6 . i e tre in der Weise .

e Gesellschaft in Gemeinschaft mit ei ö vertritt. k n das Firmenregister: Band III Nr. 2050 bei der Firma M. Tien in Straßburg: . lier ist eine Zweigniederlassung be⸗ Band VI Nr. l bei der Fi Saler ,,, ; . Firma Vincenz Saier er Firmeninhaber Vincenz Saier is Ja⸗ nuar 1903 verstorben. e n fen e, , Das Handelsgeschäft ist auf Viktor Saier und Wilhelm Saier, beide Bauunternehmer in Straß. burg, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Vincenz Saier

Plauen, den 17. März 1905. Das Königl. Amtsgericht.

, . e 1 196341]

eg. Ob. Auf dem die offene Handels-

gesellschaft A. H. ,. C e.

Blauen betreffenden Blatt 1954 des Handelsregssters

ist heute eingetragen worden, daß dem Gesellschafter

Zementwarenfabrlkanten Heinrich Albert Schaar⸗

schmidt in Plauen die Vertretungsmacht durch einst⸗

il g. n n; , , Landgerichts

; ãr äufi t

i n 3 vorläufig entzogen Plauen, den 17. März 19605.

3. Das Königl. Amtsgericht. osen. Bekanntmachung. 96343 In unser Handelsregister e ung A il ö.

unter Nr. 274 bei der Firma Antoni Rose in

Posen eingetragen worden, daß dem Kasimir von

Chrzanowskt zu Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 14. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rnexydt. [9634 In unser Handelsregister ist bei i solingen. h9a6! nugr 1703 begonnen. Paffiben auf den Kaufmann Hermann? Gram erg nl 3 ö. * e mi w . . Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bockum hehe e iger er der n 44 3 und Ee Nachfolger zu Külhein 3 ie, Abt. A. Nr. gz. Firma Karl d Ma Frey . Victor. Saier, Bauunternehmer in Straßburg, Firma „Hermann Hotes“ de n Sis n mit Zweigniederlassung Wald. Gesellschafter sind Karl Frey und Max Wilhelm Saier, Bqauunternehzner in Straßburg. . ö. Nr. 182. : gen, den 16. März 19605.

worden: in Rheydt eingetragen

Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt— niederlassung erhoben. sirlafn s git gn 3 * Kaufmann Theodor Echt zu Rheydt.

Rheydt, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht.

St. RlIasien. Bekanntmachung. 96345 Zum Handelsregister Abt. B tz. 1 ö 533 trizitätswerke St. Blasfien, G. m. b. H. ist ö ku t e worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Friedri Stadelberger in St. Blasien ist erloschen.“ ö 9 St. Blasien, den 9. März 19605. Großh. Amtsgericht.

Frey, beide Gärtner zu Wald. Die offene Handels⸗ Band II Nr. 211 Pei der Firma angue n, am. , . . non ,. 6 Gesellschaft sind nur beide Gesell. Zweigniederlassungen in! Mül 1

n Gemeinschaft ermächtigt. . gen in hausen, Metz und

Solingen, den 11. März 1905. er Königliches Amtsgericht. z. 2 Gustav Düring in Mülhausen Steinau, Oder. 96348 Straßburg, den 15. März 1905. In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Kaiserliches Amtsgericht. Nr. 113 folgende Firma eingetragen worden: ,, pe er, . und Mälzerei eselbach. Inhaber: Brauereib ö Kieselbach in Steinau a. O. 6 Steinau a. O., den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder.

Königl. Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 96360 In unser Handelsregister A Nr. 129 ist vll 99 . Breuer C Horster hierselbst ein⸗ agen: R . , . eee. , , e, Heinrich Nꝛeuhofg⸗ zaring geborene Bommers, zu Nerdi isß e i bee nn, zu Nerdingen ist Pro

Uerdingen, den 18. März 1965.

Königl. Amtsgericht.

Stuttgart. 96355

K. Amtsgericht Stuttgart amt. Im Handel gregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma C. J. Veittinger in Feuer⸗ bach eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. Den 11. März 1905.

Vechelde. 96363 In das hiesige Handelsregister A Blat 93 7 heute folgendes eingetragen:

Die Firma Albert Brandes mit Niederlassungs⸗

St, niasten. Bekanntmachung. (96z46 g63ag Dbernmtsrichter Kallma e nner e n, mute 6a . . ö Abteilung . stuttgart. ; . 36971 r r ed, mn Herd Inhaber der Kaufmann s ; . gene Firma Steinauer Schäfte⸗ Kt. Amtsgericht Stuttgart Stadt i e . 25 ö A- iu O.-3. 7 Firma K. F. Stadelberger, fabrik J. Schaefer zu Steinau a. O. ist er⸗ In das Handelsregister, rr , für Gl ischafts ,, . 1

loschen. Steinau a. O., den 15. März 1966. Königliches Amtsgericht.

St. Blafien Kaufmann Karl Friedrich Stadel—

y . 2 geb. . 6 Sic e r i Angegebe ů ö i

Wiebe nr! gegebener Geschäftszweig: gemischtes

firmen, ist heute eingetragen worden: Die Firma Fischer C Söhne, Sitz in Stutt— gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar hoh. Gesellschafter: August Fischer sr. u. August ischer jr, beide Dampfsägewerkbesitzer hier, sowie Albert Fischer, Bauführer hier; Dampfsägewerk. Zu der Firma Baur & Fieber in Stuttgart:

Vechelde, den 9. März 1905. Herzogliches Amtsgericht. Bues. Völklingen. Bekanntmachung. 96364 Dem Kaufmann Emil Konzelmann zu feed ist für die Röchling'sche Sifen⸗ und Stahlwerke

1 Stettin. f

*. 6 6 mn . Wilhelmine Mayer In unser Handelsregister A ist heute ö

e e, . . and Arnold Mayer, Hol bei Nr. 263 (Offene Handelsgesellschaft in Firma ung un ägewerk in Menzenschwand, ist In. R. Bergemann in Stettin): Der e .

haber. Die Prokura des Arnold Mayer ist er, Her iese i i ell ; ; , Lrnol, Hermann ziiese ist von der Vertretung Die Gesellschaftzrn Bertha Ricber, jeßt en,, , en, m, loschen. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung ausgeschlossen. Zur Vertretung ö er el des Kanhmanns Arthur Nohden in hole , , unn re mr rener, he t. Eile Her e und Karl Schneider erteilt.

n. 6

zu O-3. 80 Eduard Müller, Agentur⸗

u. Comissionsgeschäft i di

. ö ö schäft in Todtmoos die unter O.-3. 86: Ludwig Kottmann zum

Schiff in Schluchsee. ber:

Ludwig Kottmann Ehn ba 3

FE. unter D. 5. 87: Berta Jordan, Nef's n eg. . . Berta Jordan,

ann, Todtmoos. aftz⸗ zweig: Galanteriewaren. ren e , mn,

St. Blasien, den 10. März 19605.

Großh. Amtsgericht. Schwei dnitx. (96347

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 376 die Firma Robert Koßmaun, Fies⸗ und Sand ,, bei Schweidnitz und als

o ei ö ert Koßmann in Schweidnitz ein⸗

Schweidnitz, den 15. März 1905.

; Königliches Amtsgericht. Sinsheim, Elsemn. 96466 . chiefige Handelsregister A L wurde heute ein⸗

S. 3. 1309. Firma Adolph Stephan's Nach, folger, Scharley, Zweigniederlaffung, 3

eim. Inhaber; Hans Stephan, Fabrikant in

arley. Dem Jean Schmidt in Sinsheim, Adolf

Rosalie Bergemann, geb. Hempel, in Berlin ermäch⸗ tigt. Dem Rudolf Bergemann in Stettin ist * . . bei Nr. 1458 (Firma Wilhelm Schwerdi in Stettin): Die Firma ist . fee Stettin. JJ. März 1506. e Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. (96351 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 17293 Offene Handelsgesellschaft in Firma Peth Harris in Stettin. Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Peth in Stettin und der Kauf— mann Charles Harris in London. Die Gesell⸗ y, 3 1 . 16 begonnen. Zur ertretung der Gesellscha t nur der Carl Peth ermächtigt. . Stettin, 14. März 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. e,. ,,,, (gb 362] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Rr. 351 (Offene Handelsgesellschaft 28 ir , Emil Aron in Stettin. mit ge , . ung in Hamburg): Dem Gustab. Rewoldt, Ernst Aron und Paul Meyer, sämtlich in Stettin, ist Gesamt—⸗ prokura für die Hauptniederlaffung in Stettin er— mute rn g e , f gniscafttih ng der Gesellschaft befugt sind. Stettin. 14. März 1905 hre n

am 1. Oktober 1903 aus der offenen Handelggesell⸗ schaft ausgeschleden, am gleichen ö ist ö. g hte ye als Gesellschafterin neu eingetreten: Luise Vo ßeler, ledig, volljährig, hier.

Zu der Firma . Groß in Stuttgart: Die Vertretung der Gesellschaft steht ausschließlich dem Gesellschafter Hermann Wagner, Kaufmann hier, zu, der Gesellschafter Friedrich Groß, Kaufmann hier, hat auf die Vertretungsbefugnis verzichtet.

Zu der Firma Selecta, Gesellschaft für Patent⸗ verwertung mit hbeschränkter Haftung in Stutt⸗ n, er elm n n, a Schulz ze, Kauf⸗

ist von der aftsfũ ück⸗ . : eschäfts führung zurück

u er Firma Deutsch⸗Amerikanische Petroleum · Gesellschaft, Sitz in Bremen, . = niederlassung in Stuttgart: Der Sitz der Gesell. schaft ist on Bremen nach Hamburg 6 worden. In der Generalversammlung vom 23. De- zember 1904 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Die Bestimmung der Zahl und die Wahl der Mitglieder des un tank erfolgt durch die General versammlung. Zur Berufung der General⸗ versammlung ist auch der Aufsichtsrat befugt. Die Generalversammlungen finden ligt in Hrn sondern am Sitze der Gesellschaft statt. berufungsfrist ist von einen Monat auf 20 Tage herabgesetzt worden.

Becker und Adolf Franke, beide in Scharley, ist

*

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Den 15. März 1905.

Die Ein

Völklingen, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 96467] Am 15. März 1905 ist in unser Handelsregister A Nr. 304 bei der offenen Handelsgesellschaft Köckeritz E Dittrich in Waldenburg eingetragen worden: Die Handelsgefellschaft ist aufgelöst. Max Köckeritz een g n, . , . wird von Bankier uard Dittrich in Waldenburg unter der bi Firma weiter betrieben. . Amtsgericht Waldenburg Schles.

Wesel. . 95 bos] In unserem Handel zregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Dorsten⸗Gahlener Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gahlen eingetragen:

Bäckermeister Franz Biergans ist als Geschäfts⸗ führer . und an seine Stelle Friedrich Biergans, Kaufmann zu Bochum, gewählt.

Der elnzelne e T fh fer ol fortan nur be⸗ fugt sein, Geschäftsabschlüsse über nicht mehr als 5600 M zu machen.

Wesel, den 20. Februar 1905. n ci cee Tntegericht

Wol fenbüttel. (96365

In das hiesige Handelsregister Bd. . Bl. 40 ist heute eingetragen:

Landrichter Hutt.

die Firma „Eduard Plathner“, als deren In