sind bis zum Dienstag, 4. April 19065 einschlie
ane er f Fern ibm n. 6 . . d? ußfassung über Bestellung ein äubiger⸗
. ,
Waeschuf e dann ü K. O. den 14. April
Zimmer Nr. 10. Allgemeiner statt am Freitag, den 14. mittags O Uhr, Zimmer Nr. 10. Pasfau, den 156. März 1905. . Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts Passau: Kapfer, K. Sekretär.
Plauen, Vogt.
Ueber das Vermögen Restaurateurs Max ile fg ghr. 11, wird heute,
dittags 12 Uhr, das Konk Ronkurgverwalter Herr Rechts hier. Anmeldefrist bis ;
termin am 14.
11 uhr. Prüfungstermin Vormittags II Uhr. zeigepflicht bis zum 1. April 1905. Plauen, den 16. M Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogt.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Clemens Enge in Plauen, heute, am 16. März 1905, Mittags Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat von Anmeldefrist bis zum 13. April am 14. April 1 Prüfungstermin am mittags LI Uhr. pflicht bis zum 1. April 1906.
Plauen, den 16. März 1996.
Königliches Amtsgericht. Schlettstadt. Konture verfahren. Ucher das Vermögen des Lueian Fernand Marx,
Handelsmann in Scherwe 15. März 1805, Vormittags verfahren eröffnet.
Schlettstadt wird
Konkursforderungen sind bis bei dem Gericht anzumelden. fassung über die Beibeha Wahl eines anderen Verw stellung eines Gläu Falls über die in zeichneten Gegenstände auf Freitag, E905, Vormittags 10 Uhr, der angemeldeten Forderungen auf F 28. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1905. Kaiserliches Amtegericht in Schlettftadt. Schwelm. gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Friedrich Griesel zu Gevelsberg 10 Uhr, das Konkurs verwalter: Kaufmann Anmeldefrist bis zum 4. A Beschlußfassung über nannten oder die W und zur Prüfung der 15. April 1905, Offener Arrest mit Anzeige Schwelm, den 11. März 1905. . (Unterschrift)⸗. Aktuar. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Senftenberg, Lausitz. Ueber das Vermögen des Schneidermeifters in Seuftenberg II ist heute, am Rachmitiags 5 Ühr, das Konkurs- Konkursverwalter:
dem unterzeichneten
Johann Jacob 16. März 1905,
verfahren eröffnet. Tduard Zietzschmann in Senftenberg. bis 28. April 1905. den 6. April 1905, Allgemeiner Prüfungstermin mittags 11 Uhr. Offener Senftenberg, den 16. März 1999. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. Ueber das Ve Heinacher in Endtku Höh, Mitt. 12 Ühr, das Vemwwalter ist der ĩ Stallupönen. Anmeldefrist für rungen bis zum 2. M versammlung den 11 Uhr. Prüfungs Vorm. 10 Uhr, vor Jimmer Nr. 19. Offener zum 4. April 1906. Stallupönen,
mittags 5
Konkursverwalter: meldefrist bis zum 15. 7 am S8. April 19 Prüfungstermin am tags 9 Uhr. e bis zum 25. März 1905.
den 16. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Stollberg,
Thorn.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Micha Chojecki aus Thorn,
am 16. März
kurs verfahren eröffnet, K Robert Goewe in Thorn. zeigefrist bis 16. 10. April 1905. 13. April 1905, Terminszimmer Nr. und allgemeiner Pr 1905, Vormitta
Thorn, den 16.
Gerichtsschreiber des Wattenscheid.
Ueber den Nachlaß des am
Wattenscheid verstorbenen Kau
Homscheid ist Lz Uhr, der Konkurs anwalt Reers in Wa zum 10. April 1905. Erste April 1905,
am 13.
Allgemeiner Prüfungstermin am X. April 1905, 18 Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit des Anzeigefrist bis zum 10. April 1895. Amttgericht Hamburg. Wattenscheid, den 15. März 1905. Causisk. e , Königliches Amtsgericht. Das ber 2 Edwin Höser onkursverfahren wird auf perwalters eingestellt. den Kosten des Verfah nicht vorhanden ist.
ezeichneten Fragen ist bestimmt auf Freitag, 1905, Vormittags 9 Uhr, rüfungstermin findet
pril A905, Vor- Aschersleben. Konkursverfahren. (96183
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glas und Porzellanwarenhändlers Wilhelm Märtens in Aschersleben wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lausigk.
Aschersleben, den l6. März 1905. Königliches Amtsgericht. nargonin.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 96184 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glas. und Porzellanhäudlers Johgun Faß ist zur Abnahme bender, Inhaber der Firma Johann Faßbender zur Erhebun zu Cöln, unter Hutmacher 21, wird nach erfolgter zeichnis der Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forderungen und zur B Cöln, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Coöln, Rhein. Roukursverfahreu. 96185] 10 Uhr, vor dem Daß Konkursverfahren iber das Vermögen des Georg Broicher, alleinigen Inhabers der Firma Hugo Bauer in Cöln, Hansgring l, wird, nach⸗ dem der in dem . Minden, 1905 angenommene Zwangsverglei urch rechts. Das Konkursverfahren üb kräftigen Beschluß vom 10. Februar 1905 bestãtigt Kaufm kh nach erfo
des Fleischermeisters und Paul Dressel in Plauen, am 16. März 1906, ursverfahren eröffnet. anwalt Dr. Pezoldt April 1905. Wahl⸗ il 1905, Vormittags am 27. April 1905, Offener Arrest mit An⸗
Klosterstr. 4, 12 Uhr, das Konkurs berwalter:; H Einsiedel in Plauen. 1905. Wahltermin ttags 11 Uhr. 27. April E905, Vor- Offener Arrest mit Anzeige⸗
. a . * 8 . n dem Konkursverfahren über das Vermögen de ; Kaufmanns Ernsft Weide in Dan München- i. 59, e eb, 7 .. 3 öh h anzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen n. armut n 8 3 , der 3 ö zu ö Binm hen rũ igenden Forderungen der ußtermin au ; ; r ö. 3. a be er, a filr. Schlußverteilung beendet aufgehoben. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Pfeffer⸗ h
stadt, Hofgebände, Zimmer Nr. So, bestimmt. Der Gerichteschre
905, Vormi
iler, wird heute, am sI Uhr, das Konkurs⸗ echtskonsulent Eckel in zum Konkursverwalter ernannt. zum 19. April 19065 Es wird zur Beschluß⸗ stung des ernannten oder die alters sowie über die Be⸗ sschusses und eintretenden §z 132 der Konkursordnung b den 14. April und zur Prüfung
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Wilhelm Oelrich, Lina geb. Odenthal, zu Dortmund ist die Verwertung der
Masse erfolgt. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 6ob l, 4 C Darunter Izb. 19 0 Kenukirehen, hl. Blut.
bevorrechtigte Forderungen. Der zur Verteilung ver, Dat K. Amte gericht Neukirchen hat mit Be⸗ „1905 den Konkurs über den
Oktober 1904 zu Stachesried en Dienftknechts Franz Lauerer dort baltenem Schlußtermin infolge Durchfüh⸗ fahrens aufgeboben.
ekretär: Schwarzenbek.
Beschluß. betr. das Kontursverfahren über das Kaufleute Hugo Döusdorf und wird das Berfahren,
PDũůsseldorf.
Kaufmanns Heinrich Runge, alleiniger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma Hein / orden rich Runge“. Papier großhandlung in Dũñssel ? Talstraße 61, wird nach erfolgter Abhaltung Vc gen der
] Vormittags verfahren eröffnet. Heinrich Eickhoff zu Schwelm. Termin zur
die Beibehaltung des ahl eines anderen Verwalters angemeldeten Forderungen: Vormittags 1097 Uhr.
ist bi ; kurcverfahren über das Vermögen des frist bis zum 4. April 1905. Das Kontarederfahre .
Fräulein Martha Sturtz in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— Rixdort. durch aufgehoben. ; In dem Ko Elbing, ö ,, a. önigliches Amteger 22 ꝛ Erkelenꝝ. g Beschlus⸗ os 69] Abnabme der Schlußrechnung des an* n, n, über * ö 35 ufmanns Auton Wild in Lövenich wird na ; ö h . rechtelräfliger Bestätigung des Zwangsdergleichs und 8 n,, Schlußtermi n au Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. ichen Amts ger
Anmeldefrist Erkelenz, den 13. März 1805.
Erste Gläubigerversammlung Vormittags 11 Uhr. 11. Mai 19905, Vor⸗
Arrest bis 6. April 1905. Exin.
4 , t, den e nn. 6 ber) ermögen des schlermeisters Stanislau Kazmierczak in Exin, wird das Ver fahren auf. Ræsenbergs, Wesihr, gehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und ; ö pen ist. gaufmanus xin, den 15. März J . Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , , . n, . entf Flensburg. gtonfürsverfahren, 96204) , en ist, und g Das Konkursverfahren über das Vermögen des = ; Zigarrenhändlers Hermann Schröder, früher n Flensburg jetzt in Samburg, wird nach er⸗ n Achaliung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ĩ Flensburg, den 13. Märi 19306.
rmögen des Kaufmanns Guftav hnen wird heute, am 16. März Konkursverfahren eröffnet. Adolf Förster die Konkursforde⸗
Erste Gläubiger⸗ II. April 1995, Vorm. termin den 16. Mai 1985, dem unterzeichneten Gericht, Arrest mit Anzeigefrist bis
den 16. März 1905. Königl. Amtsgericht. stollverg, Erzgeb. Ueber das Vermö Schuhwaren händl Meiners dorf wird heute,
Schuhmachers und ers Erust Albin Lan am 16. März 1905, kursverfahren Lokaltichter Wendler hier. An⸗ Wahltermin Vormittags 19 Uhr. 29. April 1965, Vormit⸗ Offener Arrest mit An
pril I505.
Culmer ·˖ Chaussee 87. 1965, Nachmittags 5 Uhr, onkursberwalter: Kaufmann Offener Arrest mit An⸗ Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung am Vormittags 114 des hiesigen Amtsgerichts, üfungs termin am 11 Uhr, daselbst.
ws ki, Sekretär, — Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. Februar 1905 zu fmanns Wilhelm Nachmittags eröffnet. Verwalter: Mechttz. Anmeldefrist bis Glaãubigerversammlung Vormittags 10 Uhr.
April 1995.
18. April
ist, hierdurch aufgehoben. Eöln, den 1. März gdoh aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Minden, den 15. März 1965.
Danzig, den 135. März 1905. Gerichtsschreiber Das Kg des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. schluß vom PDorimund.
fügbare Massebestand beträgt 2004,21 A6 schluß vom 158. Mär Der Konkursverwalter: Nachla Dr. Wagenknecht. Rechtsanwalt. verstor
Fönigliches Amt gericht. Abteilung 14 Schluß verteilung nachgewiesen ist, aufgehoben.
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; n T sffelkorf, den 15. Mär; 15305. 8 Elbing. Konkursverfahren. 96171] Ziorden, den 13. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 96174
Königliches Amtagericht.
Geldern. stonkursverfahren. 896263 Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Albert Sardel, alleinigen Inhabers der Firma Albert Hardell zu Geldern, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. Fe⸗ bruar 1905 angenommene Zwangkẽ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2 Februar 1906 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Geldern, den 16. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Betkannmachung. 96201]
In dem Meyer * Schindlerschen Konkurs⸗
versahren soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 6 7445,54 verfügbar. Nach dem auf der Ge⸗ iichtsschrelberei des Königl. Amtsgericht, Herfelbst niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 6 27 576,43 nicht bevorrechtigter Forderungen zu berũcksichtigen.
Graudenz, den 17. März 1905. FJultus Holm, Konkursverwalter.
Malle, Saale. ontursverfahren. I861953
Das Konkursberfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Wiihelm Nellen in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 13. März 19805. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. gKontursverfahren. 86186
Stargard.
In dem Konkursv Apothetenbefitzers Max Klin ist zur Abnahme der
riedrich Reimers wird nach erfolgter Abhaltung Schlußterming hierdurch aufgehoben,
den 17. März 1905. i. Pomm.
Verwalters, zur Erhebun das Schlußberzeichnis der rũcksichtigenden der Gläubiger ü
das Vermögen des Gutsbesitzers n Otterwisch eröffnete Antrag des Konkurs⸗ geben hat, daß eine renz entsprechende Konkursmasse
Forderungen ber die nicht verwertbaren ensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über slagen und die Gewährung ie Mitglieder des Gläubiger⸗ den 7. April vor dem König⸗
die Erstattung der Au einer Vergütung an d autsschuffes der Schlußtermin auf 1905, Vormittags 11 Uhr, sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, be⸗
März 19805. Abt. 5.
am 14. März 1805. Königliches Amtsgericht.
n über das Vermögen des l in Samotschin der Schlußrechnung des Verwalters, von Einwendungen gegen bei der Verteilung zu berücksichtigen eschlußfassung der Gläubiger baren Vermögensstücke der O. April 1905, Vorm.
Königlichen Amtsgerichte hier⸗
en 15. März 1905. önigliches Amtsgericht.
west t. CGonkursverfahren. [96249 er das Vermögen des er in Minden wird chlußtermins hierdurch
In dem Konkursverfahre
Isaac Jüde Stargard i. Pomm., den 14.
Sandelsmanns ; Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahre offenen Handelsg in Trier ist zur meldeten Forderungen Termin auf 1905, Vormittags 10 Uhr, sichen Amtsgerichte hier, Zimmer 44, anberaumt.
Trier, den 13. März 1905.
Der Gerichtsschrelber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 7.
Ulm, Donau. F. Amtsgericht Um.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Inhaber eines Oel und Fett⸗ ist heute nach erfolgter d nach Vollzug der
. Pr 1 rüfung der nachträ den 14. April
vor dem König⸗
nicht verwert
Über die Schlußtermin auf den
sel bst anberaumt. Margonin,
Michael Burgi, waren ges Abhaltung
anns Willy Börn
lgter Abhaltung des S äfts in Um
es Schlußtermins un Schlußverteilung aufgehoben worden.
Amtsgerichtssekretär Gauß. Bekanntmachun Das K. Amtsgericht Vilshofen das Konkursverfabren über das dererõeheleute Max und Kathari hofen als durch rechtskräftig slätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vilshofen, den 15. M Gerichteschreibere
Königliches Amtsgericht.
ericht München 1, Abteilung A Vilsnoten. . Beschluß vom 15. März hat mit Mai 1904 über das Vermögen Betriebsleiters Paul M
eröffnete Konkursverfahren als durch
iz ens, , D, g g f gl. Amts Len. fur gil den. hon! . vom Heutigen
mögen der Le
Ortler in Vils
München, iber: (. S8. Merle, Kgl. Sekretär.
Nünchenm. f. Amtsgericht München l hat durch Be—
Geftrigen das unterm 4. November 1804 ögen des Schuhwarenhäundlers roöͤff nete Konkursverfahren beendigt aufgehoben.
Das Konkursverfah Kaufmanns Josef nach erfolgter Abhaltung durch aufgehoben. — 4 N. 19 04. den 11. März 19805. Königliches Amtsgericht. zZweibrũck en. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wohnhaft gewesenen und ver— und Gemeindeeinnehmers metz wird nach erfolgter Abhaltung s hierdurch aufgehoben.
2561 über das Verm . Alois Rindle in Pasing e als durch Schlußverteilung 17. März 1905.
München, IJ. Kgl. Sekretär: Lettner.
Der geschãfts in Schmitshausen
Heinrich Hart des Schlußtermin Zweibrücken, 16 M
[96255] nach abge Kgl. Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des rung des Ver
(96170
erfahren über das Vermögen des ebeil in Dölitz chlußrechnung des von Einwendungen gegen ei der Verteilung zu be⸗ und zur He bh luffa ng
er⸗
[96251]
n über das Vermögen der inz und Bauer
glich ange⸗
(86191
96173 Beschlu Ver⸗ na be⸗
05 i des K. Amtsgerichts Vilshofen.
meyer, K. Sekretär. gstonkurs verfahren.
ren über das Vermögen des Brudniok aus Ruda wird des Schlußtermins hier
96205
26188
Der K. S
In Sachen,
ey zu Norden, Schlußtermin abgehalten un
alten neuen
Königliches Amtegericht. II.
stonkurs verfahren. nkursberfahren über das Vermögen des händlers Bruno Strempel unbekannten Aufenthalts, ist zur Verwalters und en das Schluß⸗ u berücksichtigenden f den 11. Mpril vor dem König⸗
Schuhwaren
Rixzdorf, 3. Zt. einem Schn
(6, 1 Pud) und We. sowie in tarif 7 für G geführten Entfernungen und Schnittf genommen: Von Kowel bis Alexandrowo über Warschau =- Alexandrowo (Entfernung 53 für Getreide usw. Ler J., 1.66 * für 160 kKg (65, i Pud), amen der 1IV. Kategorie 1,32 ½ für 100 kg
Von Kowel bis Sosunowice über Sosnowice We. (Entfernung 503 Werst) für Getreide usw. der J., II. un 1,60 ½ für 100 für Oel samen (6,1 Pud). Die Station Kowel 1 für den Güterverkehr ge in den vorstehend genann Bromberg, den 15. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. ] Bet anntmachung. Am 1. April d. J. wird d Goßlershausen Wsspr. und Goßlershausen Fürstenau, welche gegen und Gepäckverkehr dient, Frachtstüũckgut⸗ eröffnet werden. von Fahrzeugen un zu deren Verladung e
zur Erhebung von Einwendungen ge verzeichnis der bei der Verteilung
mittags A1 Uhr, ie gerichte hierselbst, Berlinerstr. 65/68, Icke Schönstedtftr, Zimmer 15 pt, bestimmt. 16. März 1905.
Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ĩ Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Pottlitzer W. Pr., wird eingestellt, da
Nixdorf, den
(6, 1 Pud).
Freystadt, ich ergeben hat, daß prechende Konkurs⸗ uch kein zur D
zeichneten Masse⸗ kg (6,4 Pud),
der IV. Kategorie 1,86 M für 100 kg
1 der Weichseleisenbahnen is schlossen worden und deshalb ten Tarifteilen zu streichen.
und 2 K. O. be . Geldbetrag vorgeschossen ist. Nosenberg, W. Pr., den 16. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar.
K. Amtsgericht Rottenburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Das Konkursverfahren gegen Marie Martin, EFreibarg, Schles. 96182] Damen konfektionsgeschãft hier, wird nach rechts Das Konkursverfahren über das Vermögen des kräftig gewordener Bestätigung des Zwangs vergleichs Uhrenkaufmanns Ernst Kammler in Freiburg j. Schl. ist auf dessen Antrag unter Zustimmung fämtlicher Gläubiger der festgestellten Forderungen eingestellt worden.
Freiburg i. Schl., den 11. März 1905.
kosten ausreichender
aufgehoben. Den 15. März 1995. Oberamtsrichter Sul zer.
Saalteld, Os tpr. Konkursverfahren. 296179 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlosfermeisters Auguft Schwarz in Saal. feld Ostpr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saalfeld Ostpr., den 14. Mär; 1905. Königliches Amtsgericht.
Saalreld, Ostpr. Bekanntmachung. I96180 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns J. G. Schulz in Saalfeld, Ostpr., ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm, lung auf den A. April 1905, Bormittags 9 Ühr, bestimmt. Die Gläubigerversammlung soll gehört werden über die Genehmigung des freihãn⸗ digen Verkaufs des in Saalfeld, Ostpr, helegenen, dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücks Saal⸗ feld Nr. 16 (Ganzerbe) durch den Verwalter. Die Erklärung. des Verwalters hieriu kann in der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden.
Saalfeld, Ostpr., den 16. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Schönau, Katzbach.
In der Konkurssache über den Nachlaß der ver⸗ andelsfrau Ernestine Friebe Neukirch ist Termin zur Abnahme der Schluß rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen
sen gelegene wärtig nur dem
Wagenladungsgüter⸗
Die Annahme und Auflieferum d schwerwiegenden Gegenständen, eine Kopframpe erforderlich n Sprengstoffen ist ausgeschlossen. chen Tage wird diese Haltestelle in de Staatsbahnwechseltarife
Gruppentarif 1, und Privatbah⸗
dieser Gruppe und den Staats- tiertarif einbezoger
Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. den 13. März 1905.
nigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
96259
ieder landij * Deutsch ⸗ Russischer Gütertarif. Mit dem 38. März 1905 Station Kowel der rusßischen Südwestbahnen in den Jusnahmetarif 9 für Steinkohlen usw. des Teils II mit einer Entfernung von 503 Werst — 557 km, ittfrachtsatze von 0, 47 Rubel für 100 kg dem Beförderungsweg über Sosnowice den Teil V Abteilung A (Ausnahme-
etreide usw) mit nachstehend aufge— rachtsätzen auf⸗
3 Werft II. und III. Kategorie
wird die an der Strecke gas koi wischen den Stationen Lindenau Haltestelle Personen⸗ für den Eilgut⸗ und Viehverkebt
urt · Sessisch · Südwefstdeutscher Verkeh irkung vom 25. d. Mts. wird die württer ische Station Münster 9. Neckar in den ni Württembergischen Tarifheft enthal nahmetarif 5b (Steine usw.) mit einem von 31 3 für 105 kg bis zum Schnittpunkt (Schwetzingen) aufgt
Frankfurt a. M., den 16. März 1905.
Königliche Eisenbahndirektion.
das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der
giedi . d h. ,, . en * 5
10 Uhr, anberaumt. ö .
Schönau, den 14. März 1905.
Das Konkursverfahren über das Nachlafbermögen des früheren Spediteurs Theodor Christian
ö / — 1 —
ches , e .
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Eharlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
. Börsen⸗Beilage chsanzeiger und Königlich Preußis
Derlin Montag, den 20. März
zum Deutschen Rei
3 GS.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Görse vom 20. März 1905.
esets — O80 4 1 Zrösterr. W. — 1, Glo, südd. W.
chen Staatsanzeiger. 1905.
Pr. Anl. 1899 str. Xu. 07 31 Hann. Prov. Ser. TX
d VIII
v. VNL u. CS 1416 Pomm. Provinz. Anl. 3ĩ Posen. Provinz. Anl. 31 Rheinprov. WX, XXI4 do. XEfiu X Xi 3] do. II, N kv. . .* V IH
X. Xft . x XXI. XX
6 . e , obs
S000 = 60 —— 000 -= 190 103.860 000 - 109 . . , ,,, bi 000 -= 6001191 000 -= 200161 00 = 00 39 566 000 - 506 55 75G
5000 = 200 09. 4 06
100009 — —
Gr. Lichterf. Ldg. SGüstrom i Ihbd I hi gg 3G
—— — * —— — 2 —
2
* 8 8 1
W h . 6b = oo los, 5b 5000-199 6 . 6b = 566 5 756 Ih = Ih h od. 35 G 6b = 56 55h 15G
C C D e . — 7
—
. .
1L Krone österr. - ung. W. — O0, 85 4 00 „ 1 Gld. holl. W. — 150 0 J Nart Banco 1ẽ skand. Krone — 1,125
ö (alter) Goldrubel — 320 4 1 Dollar = 420 Æ 1 Livre Sterling = 230. 10 4
21 1.
1 Rubel —
do. 9 Ostpreußische do
8
—— — — — — — — — — — — *
n
QQ Q- — 222
n . — W —— 3
Hh - hh os sh) og Ih . hh hh he 5d
ö
Fri 3m versch.
Amsterdam⸗Rotterdam XXV unk. 16 31 1.1.7
do. Brüssel und A do. d
2
d 2 1 4 K
or- o
= ar- or- om o or
, ö — —— — — — —— — — ( .
w 2 22
do. do. 8 Posensche S. Vl n, , . hoh = bd = bb - zh = 00g 209 id) hoh bb = 3.
hh = öh lob o 8 6 i gs
bod hh = =
— 2 S
w
= 3.
S o & cœοe .
ö
isersl. 1901 unk. 12
H 1
o
n , ,
, , .
o g id Hö- 9
— C0 do
* C C0 *
14 11
. 1111, 4 3 —
e S . Oe , = O, g=, e m e.
2
Lissabon und 8.
———ᷣ— 8 3 86 .
4
* e TD or oo .
— — S- - SS ** , K
Q 2
— Q 2 ' — 4
do. Köln 1900 u do. 4, 96, 98, Ol, 03 K,
*
Anklam Kr. 1901ukv. Flensb. Kr. Ol ukv. 0 Sonderb. Kr. 9 ukv. 08 2 15
22
—
— ö *.
d ohh ghz id iboou. Soli G ib
4.10 5000-500 l.4.10 5000-200 1893 31 14.10 5069 -= 565 versch. 1990109 I.4. 10 5000-500 versch. 5000 = 500
15. 12 266506 -* 656 141.15 5655-5660 1.4. 16 3656 — 765
5.12 2200 - 199 12 2900 109
2
8 12 — * * ——
dor a- -
Konstanz 1902... Krotosch. 1900 Iutv. 16 Landsbg. a. W. u. 96 35 — 5 ensalza 903 33
2
Aachen St.⸗Anl. 1893 4
333333 See. O d σά‚ de Srirate rn er ere.
do. do. Schlesw. Hlst. do.
ö , , e.
Sog, Tu. ] 1 unkv. 114 do. ĩ SS. 1835, 893 3
Aschaffenb. 1901 uk. 104
Augsb. 1901 ukv. 1908 4
do. 1889, 1897, 05 33
Baden⸗Baden
e,. 1900 u o.
e g 2
do oo O0
8 9 9 4 99 9 . Westfälische Bankdiskonto. ö Berlin 3 (Bombard . Amsterdam 21. Brüssel 3 Ifffabon . Sondon gz.
Nadrid 44. Paris 3. St. Petersb Warsch cer. Fi. Kathe bi fer n e, Farm ,.
Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4.
Lübeck Magdeb. 1891 uk. do. 75. 80, 86, l, 2 L346 ve unk. 195104 1. ö 6 34 versch. 2 2 4 1.3.9 5000 26 9. 8 41.2.8
. j z versch. 2
3 56 . 331 1.4.10 5000-200 Merseburg 190lukr . 10 4 1.410 6 Minden 1895, 1992 35 versch. 1000-300 v. 06 4 1.4.10 10900 u. 500
2
o. Do, . rittersch. I
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Bankn. 1 2 20,4863 rz. Bkn. 199 Fr. Sl, 4563 oll. Bkn. 1090 f.
Ital. Bkn. 100 E.
Dest. Bk. p. 100 Kr.
do. 1000 u. 200 Gr.
Russ. do. p. 100 R.
6 ; R. ult. März — — Schwer R rr gl 3h Skand. N. 100 Kr. 1124 Zollcp. 100 G. R. 324. 90 bz
c — —
do.
do. 1901 ukv. 1907 4
76, S2, 87, 1, 96 31 1901, 19094 31
106030 et. bz 6;
— DCG e -
Sovereigns . . 2 . 436 V Frs. Stüge. 16 r; Guld. Stücke —— Sold · Dollars. = Imperials St.. — — do. alte pr. S 0g — — . neue y. St. 16, 175bz
Amer. Not. gr. 4 3025bz dö. Ey 3. J. Y. Lid bz
Belg. N. 100 Fr. 81, 25 Sãn. i. 0dr ,
10 5009-75
— * d 86
ö wd er bz G 8 Hess. Ed. Hyppfdbr(⸗ Vn do. Komm. ⸗Obl. Tu.
35
do.
do. Hdlskam do. Stadtsyn. 189914 99, N, IML 04 3
- Sãch sische Pfandbriefe. dw. . and. Pfdb. Kl. IA
do. Kl. , Ser. A- . Vr Ty u.
Tl. XIX rs, SX Kreditbriefe
. . X Fra, vin. XB. XI XV, TV MW, XX XT 3] verschieden
lo iet. bʒG
en do. 1900 0 l ut.
—— —— —
1— — —— — 2 — — 6
Stils wird die
— —
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
1.10 fällig 1.4. 95109, 906 öällig 1.7.05 100, 2906
1000 - 200199
16 5669 - 16h oo, 9g g ch. hoh = bh sd ro bz G 1 , , in i Id 6s = . Burg 1309 unkv,. 1510 4 1.1.7 * 1033) 63 Gaffel 18565, 73, I3 37 33 versch. Joh —= 6h 65. 15G . Iͤbi i 14. id Sho = hb hh. ß nb. 1889 90 4 versch. 2000 - 100102, 308 5 unkv. Joh 4 1.1.5 5669 —= 166 i333 8 1895 unkv. 114 14. 10 So = 165 i635 do. 1885 kon v. 1833 34 versch. 6h — Io ss 18965, 99, 902 31 versch. . 19604 14.5 do. I886onv. 18 1
Eg unf igol unk Cöthen i. Anh; 1
Cottbus Ig u
h. Rummelsburg Brandenb. a. H. 1901
Breslau 1880, 1891 31 Bromb. 1902 ukv. 19074 1895, 1899 33
R. Schatz lsoorz. 5 4 ö ĩ 31 / verschieden
1901 34 versch.
1.4.10 5000 -–209191, 90bz 36 versch. 5000 — 090 I101.99b versch. 10000 - 200190575 ä 59g Gäg0, 6 versch. 50 0Mσ =159s101,Y0bz obs 36 1.4.10 5000-150 10190 bz 3 versch. 10000 - 100190 bz
3000 -= 200110. 0οbz6 n . 13d 53 ooh = hg ih. zh hb -= hd ih. ch bb · bh i d zb ch
000 - 200 == 11 556 = 69 19 obzG erf . lor ber
1099-156 — 5000 - 200 - , , , 6009 = 600M 10 2bzs i , 000 = 00 1. 35b; ; 00M -= 5600 88, 909 bz G 190009 = 500 86, hbz G 5000 - 200 1901. 153 00M —=20O0I0075636 000 -= 200 85, 60 bz 00 = 600 12 35 B (000 = 900103. 30b36 hh = 500 Ig, bz G 000 = 500 109, 096; 6G abz 311094100, 10 hh = 09
2 5b -= S665 —— S000 -= 506 - —
2000-200 198, 969 bz G 2000 =2606 58, 56b. G 000 -= 29 i oi, 5G 5000-200 98 1000 2090 98.506 7 2009-100199, 5000 -= 2001904. 0963 6000 ‚2090I104806
hb = 16d S3 76 h 36600 —* 690 165i. 256 2000 200 58 30
Preuß. Schatz 1561 3
Dt. R i 36 d ; 1 ö eichs nen Sam) . ,
Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg ]. 1909 kv. 31 Nürnb. Mol uf. 10/124 do. l, 83 kv. 6-98 3
1903
do. Offenbach a. M. 1900, d 1902
euß. konsol. A. kv. 31 Rentenbriefe.
*
mr erlche
o.
Hessen⸗Nassau .. do. do.
Kur ⸗ und Nm. do
Lauenburger Pommersche
2 —
Anl. 0luk. 96 4 1.1.7 kv. ukv. M 34 versch. v. M u. 13
1900 *
hh d = Ih ß
. — — — 100 98, 80 4.10 2000-200 6 g,
o =) ==. öh = bd 19h jo 6 5060 — 5900 9, 30G 6 553 = Hb hi Sch
öh = hh l gi. sobz
C C
9 3 versch.
2 or- or-
. 3053 do. .. 31 verfch. n, 117
o. PVirmasens 1899
De n. . . . 3 . .
1904 ukb. 12
Baver. St. Anl. uk. b e gijenz i
o. Eisenbahn⸗Obl.
do; Eds. Rentensch.
aich Län. Sch *
Bremer Anl. 87, 88, 9
2 — — — W — . D Sire 12 —
d III. Kategorie
= . 83
— * o S M - Ddοtο,
do. 1901 unkv. 1911 0. — 6. und 6
187 3 56 3 SI6, 82, 88 31 ve 5000 = 500 8,59 G
oo -= 560 ig
egensbg. 1897, 0 do
— — — — — — D
ö
2 O 8
do. Schleswig⸗
do. 37 versch. 3000-30 Ansb.⸗ Gunz. T fl. L. — p. Augsburger ] fl. 8. 6 8 ; Bad. Pram. Anl. 18674 172.8 Baver. Prämien ⸗ Anl. 1 Braunschw. , r
r. Ant. 35 Hamburg. 3 ns. . Lübecker 50 Tl. E. .. Meininger 7 fl... 4 Oldenburg. 0 Tlr. . Pappenhelmer 7 fl. .
Dt. ⸗Wilmersd. ukv. 11 4
Br. Hess. St. A. 18554 Dortmund l, 98, 8 131
do. 1893/1900 35 do. 1896, ö burger St. Rnt.
88885
do. Saarbrücken St. Johann a. S. 1902 3 do. 1655) Schöneberg Gem. 6 3
Schwerin i. M 90g ukv. 10 4 1902
Do — — — — 5
do. 1900 do. Grdrysdbr. Lu. II uk. 1912/13 3
3 , . Do. ,, ,, 0 n loi, 406
ööh ibo.
2.2.
de D e — — — —
Anl. 1899 3 ; do. 23 3 ] o. Meckl. Eisb. Schul do. kons. Anl. S6 3; do. 1890/94 3 do. Ol uf. II benb. St. A. 1903
Cr. Pfdbr. 3 Fachs. Alt. bb Bh 3 otha S* h r;
Stendal 1 ol ukv. 911 4
do.
do. 88, 90, 94,1 do.
Stettin Lit. N.,
do. 1882. 85, 89, 95 1902 1
do. 2 Eisenach 1899 ukv. 09 x * 1899 1
do. konv. u. 1889 1903
2
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
3 1. l000 u.
1222 — 2
Ostafr. Eisb. G. Azt.
, ö oh oB insen und 1206,
2006 200 is, 156 ho · Ih id dh
. — — ——
ö
. 1.1.7 ö
do. 2023 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895
bb = 5h og 26 6 S666 = 166 =
Dt Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sicher gestellt)
wr - .
93, 01 L- II 83, ol I Essen 1901 unkv. 1907 bo. Sg. S3. 56, i e. 1901 un
o. Frankfurt a. M do. 1901 IH
D . . . 2
5 Landes kr. unk Hy 4 do. 1950636, 63 3
Ausländische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1890 ... 5 do. do. 160 Lvr. 5
Mein. Ldökr.
x 6h 6 -= 6h og 706 ice, nne. , ,
öh hg i gh. ich Ih hh gh
—— —— — — 2
— 8 *
tenen
Teilfrat , i R andes i rn. en e. — 56
d. o. 3 bürtt. St. A. 81,83
ktdamm, Felh ail e f, mi weigische ..
n ö do. . i. B. do. konv. 1892,
903 . deg. Sy. M 3; fandbriefe. BV. ĩdhi ut. I6 4 irh 126, 206 Ihh G6 = Zhh i ĩ d. dh ch zb d = 15d ih. 16G hh = 16h loi. 3h bz 6b = 1H io. 3h hh = hh og h Sho = 1 Ss. 5b; c höb6 =*
hoo = 165 99 09G boo = bild Sh
do. 5h sr irie 336 sls dr,, do. Gießen 1801 unkv. 66 46 135 3666-156 io 5ö5cz. F. Glauchau 1854, 19903 31 Gnesen 1901 ukv. 19114
do. 1901 Görlitz 1900 unk. 1968 *
do. 199903 Graudenz 1900 ukv. I0 4
.
— — — ö SS8S8SSeede = =. *
k bed Bñ en
— — — — . w —— — — — — a8 .
ö
Kant. Anleihe 8 konv. Bosnische 2
do. 1 do. I5hd unko 1913
bar dr e r nb. r feier,
C c CO —
22.
— — — — — * 2 —— — —— —— — — —ᷣᷣ ö 2
.
8
z. et. bz G
823