Hasper, Eisen . 7
ein, Lehmann
i- i L . . .
—
erbrand Wgg.
8 3
bernia Bergw. Nr. 1 — 76209.
ildebrand Yehl
Pech. V. Akt. k. Höchst. Farbw. . Hörderhütte, neu do. St. Pr. dit. Höch, Ei u. St. oõxter · Godelh. offm. Stärkef. Hofmann Wagg.
—
— O0 M
⸗
n m
1 .
—
. CML = — do Co x — * — 2
— — — —
—
111
otelbetr. Ges. . owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn.
Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St. P. Jejerich. Asphalt.
Kahla. Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B. . Keula Eisenh. .
Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. I König. Maxrienh.
St. A. abg... (
291
125,00 et. bz G
C O Y
— —
—
614
o do do — O NO αν . C . w m . . . . . w. . . m . m m . . .
— 8 — — — 884
— 81 1 L 2 — 4 — 2
* e
—
— 1 de — io ce &.? o,
115, 09 et. bz G
ot
— — — — — — — * 3 22 . — — — — — — — — — — — — — — — 9 ö 2 — — — — — — — — — — d w * 6
ö . ö C 2 41 4 2
—
8 *
1 8 * — — — — —— — —— —— — — — * — —
Oc
—
* *
w — 4 6 6 h J C i . = . . C = D t C t m .
Lauchhammer.
V t - — — — M 2 2 2 — —
33 33365 2 * 3 Mä62, 8 ) bz
1
dedf. Eycku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Eeopoldshall, .
.
thr. Zement. do. Eis. depp. ab.
DC COO CO
—
EouiseTiesb. abg. *r 6dr b, G
—
N
dudauu. Steffen Lübecker Masch. I
Märk. Masch. v5. 9 Märk. Westf. Bg. 16 Mgdb. Allg. Gas 63
do. Bergwerk . 35 * 3 52 do. St.⸗P. 35
ö.
222
= . . 6 3 = ö. 1 — W — — — — — — — — — W — — — — W — Q —
Malmedie u. Co. 6 Mannh. Rhein. i. 2. Marie, kon. Bw. 0 Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer 2
2
8 8 *
h r.. C t . D — C — — C — 0 R 6 6 6 . 9 6 6 4 6 C
160,00 et. bz G
—
M
Kappel . 30 Msch. u. Arm. Et MassenerBergb. 4 Mathildenhütte 0 Mech. Web. Lind. 8
do. Sorau 16
Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Merxcur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8 Mix und Genest 7 Mhlb. Seck Drsd 11 Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. i. E. i Neptun Schiff w. 8
Neu Bellev. i. Lig.
Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Ges. Neueshansav. T. i. Z. Neurd. Kunst⸗A etzt G. N. K. A. eu Westend Neuß, Wag. i. Eq. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. V; Aabg. Nordd. Eis we V.
do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A d B
do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen 9 do. Spritwerke 8 do. Tricot yrick 9 do. Wollkãmm. 10 — Nordh. Tapeten 3 —
3 *Ohet. bzB
da 28 h w 1— O — ev — — 1 — — M 1 — —— — — — * —=— — — — * e e, n,, , . . . 6 6 4
W
1— — — —
7 — — — 8a . 2 ö ; r . S —— — — —— —————— — * — —— ——
Is 3; oobz G
— — E — — — 0700 - — — — —
—
cs oobz G6
118
f ;
— e
2
Dcr & X 0
**
1111 1
— — — — —— —— —— — — — — 7 — — 2
ä — 6 2 xU- c d LJ· s- -= - — — t- - , Q
8 *
d= R . w
Nüůrnb. Herk⸗W. Oberschl. Cham. do. Gisenb .- Bd. do. E- J. Car. H. Oberschl. Koksw. do. Portl. Jem.
2
—— — — 2—— ——
Ddenw Hartst. . OUldb. Eisenh. kv. Dyv. Portl Zem Drenst. u. Koppel Osna hr. Kupfer Ottensen, Eisw. ne,, Yassage · Gesabg 4 Vauckch, Masch. 9
V. A. 4
do.
Peniger Masch. 0 Veters b. elktr. Bl. 3. zꝛ do. Vorz. — Petrl· W. ag. Vz. = Phön. Bergw. A 8 Pongs, Spinn. 9 Porz. Rosenthal 14 Porz. Schönw. . 10 DYorzell. Triptis 9 Yos . Syrit. A. G. 14 Preßspf. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau .I do. Anthrazit do. Bergbau.. do. Ehamotte. do. Metallw. .
do. do. Vz. ⸗A
do. Möbelst. W. 1 do. Spiegelglas 6 do. Stahlwerke 8 do. i. fr. Verk..
zo. W. Industrie 5 Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7
8
S. Thr. Braunk. do. St Pr.
Sãchs. Wbst · b. Saline Salzung.
Sangerh. Msch.
Saronia Zement
S ** Malk Schäff. u. Walk.
Schalker Grub.“
Schedewitz mg.
0
V. A.
. 2
Sch
6
i immel, M.. .
ö (59G 88
ch o. St. Prior. o. Cellulose .
24 2
* 88S *
Elkt.u. Gasg. ö Kohlenwerk Lein. Kramstg o. Portl. Imtf.
*
1
2 2
2 — 2
!
ugo Schneider schön. Fried. Tr. Schönh. Allee.
Schöning Msch.
.
6
Scho mbg. u. Se. Schriftgieß Huck Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktr. Schulz ⸗Knaudt
Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. Max Segall . Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn
Spinn Renn u K.
Stadtberg Hütt.
Stahl u. Nölke
Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Stett. Bred. Zm. do. Ehamotte do. Elcktrizit..
do. Vulkan abg. St Pr. u. Akt. Bl Stobwass. Lit. B
Stöhr Kgimg Stoewer, Nähm.
Stolberg Zink. Gbr. Etllwg. X. Strls. Sy S P. Sturm Zalzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. M /9 do. 15000 -St.
Tafelglas .
Tel. J. Berliner Terr. Berl. Hal. i. . o. Ter. N. Bot. Grt. —
do. Vordost. do. Südwest
do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. Et. P. do. do. V. Att.
Thiederhall ..
Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt . do. Zuger Union, Bauges. do. Chem. Fabr. l. d. Id. Bauv. B 6 Varzin. Papierf. 16 Ventzki, Masch. 6 V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Ehrl. Ver. Dampfigl. 1 V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln. Rottw. 12 V. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 8 Ver. Pinselfab. . 123 do. Smyr.· Tey. ] Ver. Stahim erke Zypen u. Wissen 10 Viktor. Fahrrad jetzt Vikt. W. 9 Vikt. ⸗Speich G] 3
= = r . =. . m m = . =. . =. m m. . . . .
lis d5bzG
— — —
1 — — — —— * — — — — *
1168. 2
.
dee .
Ih l 35 b; G
V — = dor Ro = = 1 1
—— Q 2x 0 O , O N — OO
— 2
ᷓ — — — — — — — — — — — — 1 — ö — — — — — — — — — — ——
1 —e W 19 „ J
—
—
do. Sprengst. 10 Riebeck Montw. 121 Rolandshütte. 8 Rombach. Hütt. 8 Rositzer Brk. W. 1 do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgerswerke. Säch BöhmpPtl. Sächs. Cart. A. Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A.
21 —
24
= R . . .
225,30 et. bz G
— C 0
1
2 —
—— — — —— 3 — —
—
D - O D 0 00 2
— do
118
————
ö *
2
D — 1 2 G G G = CR CO W O
O5
ö
Schering Ch. JF. 1
=
LI I 1
r . . g m. . m m . . . . . 8 . ö 2 2 8 2
imischow Ct.
les. Bgb. Zink
R — — d — , : O — — — — — — — — — —
O — 1 —
— 2 .
—
9
zloßf. Schulte 4
8
Cr, — = ,
—
2 — L D — O .
21 S
.
09
SO — — 0, — — Di — K — 2 — 20 — —
——
—
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 6 — — — — — — — — — — — — K 8. — — — — — — — — — —
6 — 8 2
— 2
133 25 et. b G
— — C a O
2
— — 6 — 2
— TD
Doc t Gm
. — * z . — — —— — — — — — — — — — — — — — ——
I I C- — III AI C—— = . . . . . . ö C - D = - . , =. m. . . .
CO o ———
2
0 —— —— — — — — 2 — — D *—
S8 = = V m . ö ö 9 6 6
12830 et. bzG
2 D — C M M — M
.
8 21I1III1 21111 8
ö.
883
—
— — b — — 7 7 — —— — — — — — — — — — —
ö
ö 4 1 , - D —— — — — — — - 1 —
8
8 —
— — — — — — 8 . 22 3 * ü — 2 1 * — ü 2 — — — — —— x 2 — — — —— — — 4 — — — — — — — — —
d D W . . m ö ö m m . 6 4 2
1
. obz G 174,7) et. bzB
—
——— * de 2
8
— —
— — 2 — —
Vogel. Telegr. . Vogtlnd. Masch. do. V. A.. BVogt u. Wolf Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Warsteiner Grb. Wffrw. Gelfenk. Wegel. u. Hübn. ,,. J udwig essel Westd. Jutesp.. Westere geln Alt.
V.⸗ —
0.
Weftfalig Gem. Westf. Draht. J. do. Draht · Wr. . 8. . o. Stahlwerk Westl. Bodenges. Widing Port.. Wickrath Leder 1 Wiede, M. dit. . Wiel. u. Hardtm. Wiesloch. Thon. Wilhelmi V- Akt i. x. i. Wilhelnishutte . Wilke, Dampfk. Witt. Glashůtte Witt. Gußsthlw. To. Stahlrohr, Wrede, Mälzerei 9 58
Wurmrevier
Zech. Kriebitzsch n , . Zell stoff . abg. JZellstoff Waldhf. 15 Zuckfb. Kruschw. 17
⸗ Obligatiotien in dustrieller Gesellschaften.
Dtsch. Atl. Tel. ¶ 0M 4 1.17 102.25 et b G
——— do Si Mn —
— d O O0
1111 œ—1 II
— 8
1
118 . w m m. . . . . . n= m. = = = . =. . . . . . n m . ö. n . m . . . .
888
7141
4 9
22 —
3 7 1 0
— 7 J 2
E = 001 — 2
— —
Acc, Boese u. Ko. 103) 4 A.-G. f. Anilinf. 1953)
do. uky. O66
A. G. f. Mt. J.
Adler Prtl⸗ zem. Allg. .
do. do Alsen Portland Anhalt. Kohlen.
Aschaffb.M⸗Pay
do. unk. O7
Berl. Braunkohl.
Berl. Elektrizit. do. uk. O6 do. uk. O08
Berl. H. Kaiserh. do. do. 1390 (109)
Bismarckhütte
Bochum;. Berxgw. Braunichw Kohl. Bresl. Oelfabrik 193) do. Wagenbau 103) do. uk. 06 (1093) Brieger St. Br. . uder. Eisenw. (1093) 4
8
B
103) 41 1063514 1035 4 1655 1 10905 413 102) 4 100 4 102) 4 1025 4 16055 100 16 109) 16
102) 109) 103
103
* 6 6 2 6 6 — 6 6 6
Burbach Gewerkschaft
unkv. O7
103) 5
gCalmon Asbest i511 Central-Hotel L II19 43 do. Fo. II iG Charl. Ezernitz oz) 41 Charl. Wasserw. 10904
Ghem. F Grünau (103) 4
do. unt. 1906 (1093) 4 Concordia uk. M (100) 4
8
Constantin d. Gr. ioh 4
unk. 10
Cam C. Nirnb. 3h r Cont. Wasserw. (193) 4
Dannenbaum Dessau Gas. . do. 1892. ... doe, Dt. Asph. Gef.
do. Kabelw. ..
do. unk. 10 .. do. Linoleum
do. do. uk. 06
Dt. Lux. Bg. uk. N (109
do. do. uk. 07
Dtsch. Uebers. El. (1035 190
Donnersmarckh. Do. uk. 06 Dortm. Bergb.
(103 105 195 195 1055 do. Bierbrauerei (l O3 1093 do. Kaiser Gew. (109 109 1 1093 do. Wass. 13898 (102
105
or- o
ü
.
102
12
102
ö
1997
t — 0 — 0 — — — — — — — — 2
w- d= .
jetzt Gwrksch. General
do. Union Part. do. do. uk. 10 do. Do.
Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elektr. Licht u. K.
do. uk. id i643) Elektr. Liefergsg. ¶ 05 Elektrochem. W. ¶ 93 Engl. Wollw. . (103 do. do. . (1095 Erdmannsd. Ey. 105 Flensb. Schiffb. (109
Frankf. Elektr.. Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. Georg · Marie
do. 1895
Ges. f. elekt. Unt. do. do. uk. 06
Gõrl. Masch. . C.
Hag. Tert. Ind. Hanau Hofbr. . Handel Belleall.
darv. Bgb. Q kv. 109
do. uk. 07
Hartm. Masch. (1063
Helios elektr.. ö,, do. unk. 1906 Dendel. Wolfsb. Hibernia konv. .
do. 1898
4183 Germ. Br Drtm. Germ. Schiffb. 1020
110 190 1090 105 105 1094
— T R C 0 r =
103 105 199 193
— — ) — * 22 — w- o- =
=
102
103 193 16
8 — —— ——— = = . r . . w . . . m 2 2
.
199
.
1092) 4 100 44 10255 105 45 100 4 1004
do. 1903 uk. 143166 4
irschberg. Leder öchster Farbw. oörder Bergw.
ösch Ei. u. St.
ohenf. Gemsch. owaldt · Werke lse Bergbau
1035 41 1035 41
19554 10994
1863) 5 102 41 1024
Inowraz!. Salz 100 4 e e , .
Kattow. Bergb. söln. Gas u. El.
io sn
103) 4
— 2
König Ludwig. Tönig. Marienh. Gebr. Körting
kullmann u. Ko.
Produktenmarkt. 20. März. Die amtlich ermittelten waren sper 1900 kg) in Mark: We Normalgewicht 735 g 175,75 Abnahme im Mal, do. 176,75 Abnahme im Juli do. 174375 Abnahme im September mit 24 Mehr oder Minderwert. Behauptet. Rog , ab ormalgewicht 144,75 145,25 Abnahme im Mai, . 146 h 146, õ9 Abnahme im Juli, do. 143,75 bis 144 Abnahme im September mit 1,50 AÆ Mebr-⸗ oder Minderwert. Behauptet. Hafer, Normalgewicht 450 g 138775 bis 138,50 — 13875 Abnahme im Mai do. 138375 Abnahme im Juli mit 2 A 52. 6 , n,
a is, ohne Angabe der Provenie 129,25 Abnahme im Mai, do. . 6 n n.. . h
eizenme (p. 100 Nr. 0 2ligb = 23 26. Unverändert. ö. ;
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u.! 16.6) — 17, 80, do. 17.25 Abnahme im Mai.
uhig.
Rüböl für 100 Kg mit Faß 47,9 bis 135 = 47. 390-47, 90 . 6. . do. 49, 40— 49,30 Abnahme im Oktober.
12323232
2
do. Leovoldsgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 (102
Louise Tiefbau (1990) Ludw. Löwe u. Ko. (1005 Nagdballg. Gas 1035 Magdeb. Baubk.
Mannesmröhr. , .
end. u. . Mont Cenis ö. Mülheim. Bg. . Neue Bodenges.
do. Gasges.uk. MOM 193 Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. .
B te ,
109, 59et. bz G
ss . . BF B e BF - n=.
1222222 — **
—
Behauptet.
1226 2 — 2
— — — — — — — — — — — —— —— —— — — — — — — —— —
—
8
do. E. J C.- H
Orenst. u. Koxvpel 103) Dute s rnr, ⸗
37
V i 0 - - ——— — —— —— — — — 1022
*
—— 2 — 2 = *
22
Königlich Preußis
Staatsanzeiger.
— ——— 6 Naum einer Aruckzeilt 30 3.
Insertionapreis fur den
Aer Gejugspreis hetränt vierteljahrlich A Æ 580 . Allt Postanstalten nehmen gestellung an; für Kerlin außer
auch die Expedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 82. Einzelne ARum mern kosten 235 3.
R
die gtönigliche Expedition des Neutschen Reichs anzeigers
und Aöniglich Rreußischen Staats anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
nimmt an:
den Posianstalten und Zeitungs speditturen für Selbstabholer
Berl
Wenig verändert.
o. Pfefferberg Br. Vommersch. Zuck. Rhein. Anthr. K. Rhein. Metallw.
10h. ghet bB
—— —— — — — — — — — — — 2 — 2 — 122
1094, 69et. bz G
w
Ronb. H. uk. ; . 83. Ordens verleihungen ꝛc.
Schalker Grub. d 18. März.
nach Ermittelungen des Königlichen
gräsidiums. ¶ Döͤchste und niedrigste
Der Doppelztr. für: Weizen, gute
] ö e, ,, 66 Weizen, 36 ι, 17.34 ½6 — Weizen, geringe Sorte
17, 32 A6, 17, 30 M — R
, oggen, gute Sorte
2 — — 2 — 2
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchste Genehmigung des Anschlus . Badenfurk in Brasilien an die evangelische Landes⸗
kirche.
Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr.
Schultheiß⸗Br. do. konv. 1892 Sibvllage. uk. G8
Siemens glash. 103 Siem. u. Halske 1063
* 3
— , , .
——
Roggen, Mittelsorte
— 2
A2 — * *— *
C —
Simonius Cell. S derwerke (105 Teutonia⸗Misb. Thale Eisenh.. Theer u. Erdol⸗
D —— *
——
m- = WD =D — — — —— **
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Königreich Preußen. chlusses der evangelischen
matrikulation für das
Thiederhall ... Tiele⸗Winckler . (102) Union, El- Ges. 103 Linden (1090 Westd. Eisenw. Westf. Draht
Wilhelmshall . Zechau⸗Krieb. . Zeitzer Masch. Zellstoff. Waldh.
— = 00
.
101,190 et. bzB
2
ö *
schaften und Künst
Dr. Auwers zu zler Professor Friedrich Schaper daselbst zum Vizekanzler des .
Ordens zu ernennen.
2 — —— — — — * — — 22 —
. . m 6 6 2
2 ——
21
100 S — Schweinefleisch 1 E I, 10 M — Kalbfleisch 1 Ehn g MS, I, = Hammelfleisch 1 Rg I S0 A, 1,1 Butter 1 kg 2,80 , 2, 60 Stück 4,20 M, 2, Se 2.20 S, 1,20 M — Aal 10 1M — Zander 1 Eg echte 1 Rg 2, 40 M, 1,20 4 2,00 M, 1,00 M — Sch 40 M — Bleie 1 kg ebse 60 Stück 15, 00 M,
rei Wagen und ab Bahn.
ß —— ———— —— — Q l—— ——— —— 1 — — — — e, ,.
SRS ä *
id 5h et bʒ G
D
Elekt. Unt. Zur. I G63) Grãngesb. Diel. ¶ G) Haidar Pacha. Naphta Gold (199 o. unk. 00 (10095 Dest Alr ent. Ii Rellst. Valdh. ¶ 00 Spring Valley .. Steaua Romanal(l0õh Ung. Lokalb. JI (105
332 xx
.
—— — —
25 * 2
8 21
— — — cw —
R
— . . ö . —
— — 1 — 2 — — — — —— n 2 — — 4 — * — * 2
—— — — 0 — 2 2 —
—
Genzmer; den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: . dem Geheimen Oberbaurat und vortragenden Rat im
Versicherungsaktien.
Aachener Rückversich. 2000. Allianz 1450etb3 B.
Preuß. Lebens vers. 12916.
86 ich Rück. Vers. 61096. Schles. Feuer⸗Versicher. 17556. Wilhelma, Magd. Allg. 18166.
— —
Ministeri der öffentlichen Arbeiten 3 Nin isterium ,, ftor bei den Königlichen
—
Schauspielen Brandt;
wesens, Baurat Cramer in Berlin;
—— — — — W—— * — — —— —— ——
2— * 2222— * —— * — * 2222 — 2
Berichtigung. ult. 101,75bz. — Vorgestern: Bankdisk. erda S- Goth. 40ͤ0 St - Anl. 102, 22b3G. Reichelbräu 184,75 G. Apler⸗ 46 146, 75et bzB. 116,7 vet. bz G. Charl. Czernitz Obl. 103,506.
—
Amsterdam 2.
Finanzministerium Laco mi;
2
Thiedeihall
beck Steink.
8
102 49 et. bz G
—
ielen, Geheimen Hofrat Winter, en, ö Kaufmann
—
2 — — — 20 2 . 00 — 1 — —— .2⸗2—
Fonds- und Aktien börse.
Berlin, den 20. März 1805.
Unter ähnlichen Verhältnissen wie di abgelaufene r, n ist . die neue Woche e. Ir, nament⸗ li : als die Geschäftstätigkei sich wieder in sebr engen . iert Eine bestimmte Tendenz konnte nicht in die Erscheinung treten, nur für Canada Pacificaktien machte sich lebhaftere Nach⸗ nd, bervorgerufen durch doner Berichte, daß größere Petroleum⸗ . in Canada entdeckt s Bankaktien waren Desterreichische Kredit- und Eisenwerte Privatdiskont 22. 0 J.
1X, 50 et. bz G ; ranz Meyer in Berlin, J Franz J für Beton⸗ und
Monlerbau, Regierungsbaumeister a. D. berg bei Berlin;
22
D
w
frage geltend,
.
aktien fester. waren abgeschwãcht.
22 2 — 22
2
10 s et bi
3 —
— — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * — — — — — —— — * [ * — * — — — — — — — — — — — — — — — — . — — — — — — — — — — — — — — . —
. G . ( i r —— — —— — — — — Q — * — — D* * 70 60. . — — — 6 — — —
—— —— —— 2
—
den Vizekanzler des Ordens Pour le mérite für Wissen⸗
——
Launer, dem technisch⸗artistischen Oberinspe
den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone: dem Zivilingenieur, Mitgliede der Akademie des Bau⸗
den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Kunst⸗ und Geschichtsmaler Kober st ein in Dahlem;
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Geheimen Oberfinanzrat und vortragenden Rat im
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
dem Regierungs- und Baurgt Graßmann in Berlin,
dem Bauinspektor, Baurat Astfalck in Berlin, dem Verwaltungsdirektor bei den Königlichen Schau⸗
dem Mitinhaber der Firma Hermann Gerson,
der Aktiengesellschaft dem Direktor der iengesell in nr, in Schöne⸗
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
dem Regierungsbaumeister Lau fmann,
dem Regierungsbaumeister Jürgens,. ; dem Negierungsbausekretär im Ministerium der öͤffent⸗
lichen Arbeiten Feller, t dem Kaufmann Platzer in Charlottenburg, dem Bekoöͤrationsmaler Sobotta in Berlin, dem Inspektor . 28 Allgemeinen Elektriʒitãtsgesellschaft Otto in Groß⸗Lichterfelde, . dem Architekten Wilhelm Maus in Frankfurt 9. M. dem Ingenieur Wil helm Meyer, in Schöneberg bei Berlin, dem Perektor der Aktiengesellschaft für Fabrikation von Bronzewaren und Zinkguß (vormals C. Spinn u. Sohn) H. Hirsch in Berlin, . . dem Tischlermeister Bilecki in Berlin;
das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
dem Maurerpolier Hermann Hanelt in Berlin, dem Bildhauer Döppner in Friedenau,
dem JZimmermeister Groth in Pankowu;,.
dem Tischlermeister Otto Kayser in Berlin;
1905.
Dienstag, den
sehen; Ort und Stunde der Immatriktlation wird bei dieser Gelegen
das Allgemeine dem Betonmeister Carl Feu tion haben vorzulegen, und zwar sämt—⸗ Spandau, . dem Malerpolier dem Maler Adol dem Maler Paul Fech dem Stuckateurpolier Goese dem Bildhauer Schmechehien dem Monteur Friedrich Sch immerpolier Augu dem Werkmeister H den Maurergesellen
Bekanntmachung, betreffend die Im : n F! K 1503 an der Köndglichen Friedrich Wilhelms⸗ rich Schulz und Heinrich L
Universität in Berlin. ö. Zweite Beilage: m . ö 8. ersonalveränderungen in der Armee, in der Marine und bei Seine M ajestät der König ha den Kaiserlichen Schutztruppen.
; beit mitgeteilt w eegefeld dei , e G mnatrikula eugnisse im Original:
die Studierenden, we beginnen, und jwar An gehörige einer höher Studienfach entspr staate vorges für ein Ber neunstufigen kulation aus. Au s länder: . amtliche Zeugnisse über die 2 Die Studierenden, kommen: Die ju 1 geforderte der früher besuchten Un Sonstige Angehörige nicht erworben, jedoch baben, welches f Freiwilligendienst v der unterzeich bei der philo Die bezüglichen Gesuche ersönlich an den Universitätss⸗ Iben können beim Oberpedell in Berlin, den 5.
lche die Universitätsstudien erst
Das jenige Reife⸗ es für die Zulassung zu den fungen in ihrem Heimat- Genügt nach den bestebenden Bestimmu eis der Reife für die P ͤ cht das auch für die Immatri⸗
es Deutschen in, en Lehranstalt, welch sottenburg, echenden Beruftprü sstudium der Nachweis d 5öheren Lehranstalt, so rei
Ausreichende Legitimationspapiere, Paß 2c. und erlangte Schulbildung.
von einer an n Zeugnisse und ein Abgangẽzeu
Reichs, welche ein Reifezeugnis Maß der Schalbildung erreicht Berechtigung zum Einjäbrig— it besonderer Erlaubnis n auf vier Semester immatrikuliert und getragen werden.
Beifügung
errmann n Fritz Lan Witte, He in⸗
deren Universität
des Deutschen igstens dasjenige ür die Erlangung der
nädigst geruht: rsität in Berlin/ us den König⸗
schard Naucke öring zu Ober⸗ Kronenorden
dem ordentlichen Professor an Geheimen Medizinalrat. Dr. F Kronenorden zweiter Klasse, * enbahnstationsassistenten d dem Hegemeister
neten Kommissio sophischen Fakultät ein s sind unter ssekretãr abzugeben. Empfang genommen
lichen
zu M aula
agdeburg und e . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: *** er m 4 Ziegenhain Formularẽ ju den
den pensionierten hrern Au gu st
den pensionierten genannt Abel r zu Magdeburg, zu Weddel bei im Kreise
Eisenbahnlok rich Thiele zu Ma lern Wilhelm Goslar, Loui n Bahnwäriern Geot Wilhelm Tiedeme e , e m, Seine Majestät der König haben aus Anlaß der erkmeitter Andreas K Wiedereröffnung e. hiesigen Königlichen Schauspielhauses Schulze, sämtlich Allergnädigst zu verleihen geruht: den Charakter als Geheimer Hofbaurat: en 7 Hebung dem Professor an der Technischen Hochschule und Archi⸗ arl exander tekten der Königlichen Theater, bisherigen Baurat Felix 9 6 z Jauer, Trebnitz und de das Allgemei
mmatrikulationekommission.
ĩ ierungsrat, Professor r ; e, Geheimen Oberregierung Profess Nag el und Fried .
Berlin zum Kanzler und den Bilohauer, Sisenbahnwelchenste
Wiedelah im en pensionierte Braunschweig, Stendal,
Finanzministerium. Der Kreissekretär Buchh eltz aus Schmiegel ist zum
Hauptsteueramt für der Seiretär bei der itsche sind zu Ge⸗ Kalkulatoren beim
auptbuchhalterei,
r bei dem hiesigen enstände Ditt el sowie irektion in Hannover Fr den Sekretären und
terium ernannt worden.
n Buchhalter bei der H aner ich auslãndis
Provinziassteuer
heimen exp 3 94 Finanzminif
dem Werkmeister T r Kie
Hermann en nemann, i dem Kassendiener dem Maurer Jerichowschen Kreise, Alt Jauer im Kreise u Massel im Kreise del zu Berlin
Weit müller zu
mann, Fabrilschlosser
zu Breslau, im zweiten er Stephan Wittwer zu Fknecht Karl Matsch m Vorarbeiter Gottlie Ehrenzeichen, sowie stassessor Ludwig Rettungsmedaille am Bande zu ve
Aichtamtliches
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. März. der Kaiser und Kön trag des Rei eichskanzlerpalai Schlosse die Vorträge Generalleutnants Grafen von z Admiralstabes der Marine,
land zu Gumbinnen die
ig nahmen Dr. Grafen d alszann im hiesigen des Chefs des Militär⸗ ülsen⸗Haeseler und izeadmirals Büchsel
Seine Majestät eute vormittag von Bülow im Königlichen
des Chefs de
Königreich Preußen. chskanzlers
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: orn in Gardelegen zum Super⸗
den Archidiakonus ö arbelegen, Regierungsbezirk Magde⸗
intendenten der Diözese burg, zu ernennen und dem Arzt Dr. Herma als Sanitätsrat zu verleihen.
mann Drewes in Berlin den Charakter
nister und Minister des n ist gestern nachmittag n Berlin verstorben.
der Staatsmi Hammerstei kurzer Krankheit i
Seine Exzellenz eiherr von
5onig haben Allergnãdigst geruht: mar, Mitinhaber der das Prädikat eines
Seine Majestät der K
dem Bildhauer Paul Kr Firma Albert Kretzschmar, zu Königlichen Hofbildhauers, dem Ingenieur und F
nhaber der Firma Hille eines Königlichen
Gesandte Vicomte de Pin⸗ d seiner Abwesenheit dal die Geschäfte der
Der Königlich portugiesische Berlin verlassen. egationsrat Baron de Sen
abrikbesitzer Hermann Ka illerscheidt u. Kasbaum, . ngenieurs für Eisen⸗
ister Franz Hildebrandt, Clemens, Baugeschäft, fmaurermeisters, Berlin das Prädikat
dem Tischlermeister Firma Kimbel u. Friedrichsen, zu dikat zu verleihen.
della hat führt der L
Gesandtschaft.
konstruktionen, dem Archite Mitinhaber der r Berlin das Prädikat ein dem Tischlermeister eines Königlichen Hofti dem Zeichner Wilhe! iedrichsen, in Königliche Hofprä
kten und Maurerme Firma Gustav es Königlichen Ho Karl Klitz ke zu meisters und
Kimbel und
B.“ ist S. M. S. „Lorele d geht am 2. d.
am 18. März in San Juan ht am 22. d. M. von dort
ür S. M. S. Seydlitz am demselben Tage
Laut Meldung des am 18. März in Piräus e von dort nach Alexandrien we M. S. „Bremen“ i de Portorico angekommen und ge nach St. Thomas in S
Der ausreisende „Condor“ i 18. März in Aden einge die Reise nach Colombo
ingetroffen un
Asmus Fr
Berlin das ᷣ Ablösungstransport f
dem Reichspostdampfer troffen und hat an (Ceylon) fortgesetzt.
nig haben den Anschluß
Gemeinde Badenfurt lien an die evan⸗
n der preußischen
Seine Majestät der der Vereinigten evangeli Staate Santa Catha Landeskirche chie Allergnãdig
rina in Brasi lteren Provinze st zu genehmigen geruht.
ten Beilage zur heutigen
e Uebersicht der Eisenbahnen
rsten und Zweiten und Staattanzeigers“ estellte tabellaris deutscher
1905 veröffentlicht, auf di glich hingewiesen wo
In der E des „Reichs⸗ eisenbahnamt a triebs ergebni
v W. an dieser Stelle auszü
der geistlichen, Unterrichts⸗ und
dizinalangelegen Königliche Friedrich Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung.
nen bei der hiesigen Unive erhalbjahr beginnen am 12.
nscht, hat sich zuror beim Zulafsfungskarte zu ver-
Mini sterium Sonnabend
Die Im matrikulatio
ür das bevorstehende So ßen mit dem
6. Mai d. J. mmatrikuliert zu werde Universität mit einer
und schließen Jeder, der i
Pförtner der