1905 / 69 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Er lãuterungen.

) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Gisenbabnen sind aicht aufgefübrt: die Bahnen verschiedener Städte (Safen⸗ und Ver⸗ bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen.

7 Das , umfaßt: bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April

des bezeichneten bis zum 31. Marz des folgenden Jahres Goh 19804 die Zeit vom 1. April 1904 bis 31. März 905); b. bei den unter B aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres Galenderjahr).

In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte Einnahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Be⸗ triebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden.

J Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage kapital berjustellenden Babnstrecken (Em) ist in den Spalten 25 und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Langenangabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgefübrte Lange maßgebend.

) Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗

2.

Die Angaben umfassen auch die gerachteten Wil helm⸗Luxem- burg Bahnen.

) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen gebõrenden Main⸗Neckarbahn.

Preußisches Staatseigentum. .

) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen.

) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben.

1 Muskau Teurlitäß Sommerfeld, Rauscha Freiwaldau, Hans- dor Yriebus.

1 Vlankensee = Strasburg, Neustrelitz - Buschbof.

1) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell Todtnau, Mannheim Wein heim Heidelberg Mannheim. Sstbofen Westhofen, Rein⸗ beim Neichelsheim, Srrendlingen Fürfeld, Worms Off stein Hess.⸗ Baer. Landesgrenze, Hetzbach Beerfelden, Selztalbahn.

*) Arnstadt Ichters hausen, Hobenebra Ebeleben, Großbreitenbach.

3) Ibbenbüren —Güterslob— Hövel hof und Brochterbeck —Särbedk.

14 Warstein —Lippstadt Beckum, Neubeckum Warendorf, Neu⸗ beckum Münster i. W., Brilon Stadt - Belecke = Soest, Wiedenbrück Sennelager, Borken i W. Ahaus —Burgsteinfurt mit Abzweigung Stadtlohn Vreden.

) Albtalbabn, Buhlertalbahn, Bruchsal Hilsbach= Menzingen, Wies loch Medes heim Waldangelloch, Neckarbischofs heim Huff en ˖

Ilmenau -

tathalten sind.

bardt. *

1 3. J * ö ; 5 7 5 77 j . 6. 6 ff ö Im Monat Februar betrug gi . , n In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres“) betru⸗ triebs⸗ u ; . z die Verkehrseinnahme * im Monat die Verkehrseinnahme Bezeichnung 2 lãnge ,, Efd. d 2 Ende des aus dem ö aus dem . er 65 ; aus dem , . aus dem r. . Monats Perfonen. und ; zusammen sonstigen nm ) Personen⸗ und . usammen , s 34 HGerãackderkehr Gũterverkehr Einnahmequellen) . .. Gůͤterverkehr zu S Februar ü ̃ ; Quellen = ü . 6 über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf üũber⸗ auf über⸗ auf haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 1 km haupt 1RèRm haupt 1Eèm haupt 1m ö. . Em * *. 2 *. * * 1 * *. * 2 * * T Bftermied-Wafferlebener Gisenbahn 1901 dig Toi Si 3755s FDS 165. DJI 2 1815 X ö oo J 539 Töss T7 7 odd Tv ͤ . gegen 15065 * 64 284 66 66 1g 21 4 * 3 , 1 6604 309 4 19774 31 47 Paulinenaue⸗N. Ruppiner Eisenb. . 1901 28,50 7991 269 8740 307 16731 587 1642 18 373 645 113 455 3981 96 598 33839 210 053 735 . i. gegen 1903 4 0 54 2— 317 11 371 13— 198 569 20 4 125 4 4 5 1I7 190 - 5 292 18 48 Prignitzer Eisenbahhn .... 1904 63,29 8 S090 139 24300 384 33 100 523 900 34 000 537 122768 1940 256 252 4049 379 020 535 kerle nes dinger; gegen 1565 * 64 5004 534 Z 306 4 131 4 3 S0 4 139 * oM t 3 366 4 133 4* 15154 2364 33 5634 33754 35254 3 49 Rappoltsweiler Straßenbahn.. 1904 400 1795 449 1680 420 3475 869 2980 3765 941 35512 83878 23 647 5762 8 559 1468 ; gegen 1565 * s—— i565 36—— 316 665— 3335 394 30 3596 53 * 355 4 26 * 3064 7761 66 . 1g 50] Reinickend. Liebenw. Gr. Schöneb. Eisb. . . . 13 333 36. 4 4 * . 264 1 . . 4 9 . . 30 540 505 211482 3498 1665 356 2735 376 838 623 gegen 3 * 760 2 ö 52 55 1 1504 46104 67 17 135 4 283 7991 3 51 51 Rinteln ⸗Stadthagener Eisenbahn .. . ö 4 1 . 2 4 .. . 4 9 . 4 2 4 2 . 9. 680 1307 . 77 328 . 3787 . 245 662 e 35 ö 35 3 . * egen * 2 z 21 ? 141 34 371 67 3289 161 16787 22 2007 ö; d2 Rosheim St. Naborer Gienbal 1904 uu 185 67 1131 355 41918 422 mt n r 21 323 ö 1836, . 3863 * 1 3 . 2 . ö. 6 * 3. gegen 1903 * 90 84 1182 1022 4 10924 94 15 10744 92 681 594 5 256 0 452 4 4575 4 5 53 Ruhlaer Eisenbahn Gubla— Butha) 1904 7,29 2350 3322 2890 397 5 240 7189 140 5 380 738 43 7522 6002 36 800 5018 S0 557 11050 . ̃ gegen 15035 * 16 5 4664 534 1804 53* O4 1504 624 745 4 105 * 5 436 4 7454 b 178 4 318 54 Ruppiner Kreisbahn. ..... 1904 43,37 4900 113 3 800 88 S700 201 600 9 300 214 66 539 1534 59 440 1371 125 979 2995 . n,. i563 * o 166 3— 10 - 7 1160 353 ibo - 1200 - 28 4 232644 5314 göo5 4 1854 10 855 44 21 os] Stendal · angermũnder Eisenbahn . 1509 1325 3140 305 3470 715 12 510 192 loo 12716 1053 41 5g60 4157 205 55 185755 256 i 18313 . z gegen 1903 * 0 - 140 14 4060 308 4200 322 50 4250 325 1350 1353 4 115900 869 4 10 150 4 736 56 Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .. ö. 9 160 3 . 91 4 3 . . 9. ö 6 . ö 19 3. 6 760 188 583 098 1612 41570 1153 99 668 2765 . gegen 16: 25 22 64 3644 246 7 3735 * 163 70. 2034 57 Süddeutsche ] Bad. u. Hess. Linien 1) 1904 77 223,68 55 517 248 70 133 314 125 6560 562 1632 127282 569 9. 722 473 ö 3441 4 87 6 * * 5 1 36 37 4 7 * Eisenbahn / gegen 18995 26604 2988 194 6428 23 98416 223 * 121 9428 29 4 45 453 4 6 * 66 235 0 69 * 1116894 79 58 Gesellschaft sThüringische Linien n) 1904 32, 91 6 471 197 12080 367 18 550 564 13160 19 860 604 87 594 2662 176 824 5373 264 418 803 r, ,. gegen 1563 * 664 204 14 1236 4 539 4 1366 * 40 * is 4 15104 40 4* 47684 1154 21 6504 6564 26 368 4 801 59] Teutoburger Eisenbahn 635... J. 35) 1 8 1 * 21 ö. 208 29 26 288 298 29 515 291 120 277 1190 225 103 2221 345 680 3 111 gegen * . 3 n 1 ö 3708 21 11736 ; 544 ö Vorwohle ⸗Emmerthaler Eisenbahn . 1904 31,48 3971 126 11429 363 15 4600 489 72 15 472 481 ö 56 860 ö 1806 * 160 3 4. 5 5 . 26 ö . 6 . n X gegen 186563 4 s54 6574 24 17584 564 18254 53 244 18014 4 33034 734 7357 4 234 5 671 4 30 61 Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. . ö. 34 . 6 5 ö. * ö 7160 . . 13 749 2 43. ö 490 14230 3 102 256 3188 102 317 3 265 204775 645 . . gegen 1 5840 74 7304 23 04 780 4 24 2324 23 36 521 62. Westfãlische Landes Eisenb. Ges. c). 1901 3 26575 39 0600 1477 606000 226 233 000 377 20 000 119060 ö 1415 ö 556 oi? . 2071 1 os 369 * 3 33 1 ö 93. ö. 35 . . gegen 19063 * ol 4 10004 4 10000 37 900 344 2000— 7000— 26 4 S5 557 4 184 * 105229 4 127 4 199 786 4 312 63 Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn . 1904 10,54 4200 398 S 400 7897 12 600 1195 600 13 200 1252 59 400 5636 109 109 10351 168 500 15937 / / . gen 16s * O4 2064 184 6064 74 004 75 * J So 4 75 * 1064 3251 do- 4 566 4 21 64 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1904 32,92 3180 97 55 928 16989 59 1068 1796 450 59 558 1809 37 909 1152 623 880 18 951 661 789 20103 gegen 15603 * 54 554 34 62504 1814 6333 4 1831 * 4 5357 4 151 * 29854 914 15606014 4554 I7 56587 4 54 D. Rechnungsjahr vom 1. Januar: *) 65] Badische Lokal Badische Linien I) 1905 156,60 41 500 265 22 300 145 63 800 410 650 64 450 414 85 590 547 39 980 259 125 570 806 Eisenbabnen, = gegen 1994 * 0 * 650 4 4— b00(— 314 1204 114 30 = 130 14— 29404 19 1320 . 16204 10 66 Akt. Gesellsch. Württemb. Linien ) 1905 55,21 8 280 150 5 120 93 13 400 243 606 13 460 244 16658 302 8770 159 25 468 45 . gegen idol 4 o 1124 714 13304 214 120 H 32 64 1 i360 4 216 * 2664 111 14154 236 * 16654 3 67 Braunschweig. Landes Eisenbahn s) 1965 1 108.09 17860 171 69 920 647 87 780 818 24000 111780 1040 35 510 341 133 660 1232 169 570 1576 . (gegen 1894 4 11124 33604 1714 9000 14 4 123604 354 350 15860 45 6 316 4 30 = 1640 2214 22 7204 52 68 Cronberger Eisenbahn . = R6delbeinm ö. . 24 . 9 391 ö. ö 16 . 166 F 2. 330 1120 3150 14020 1457 19 430 2020 2339 299 22310 231 J gegen 190 0 5 1 12 10244 107 * 318 4 1342 139 4 1370 143 234 304 ö ö . *) , . 24 440 . 536 . 2 940 976 . 250 30 190 ö 984 ö. 49 w 1552 . 10 , . 3 ö 9h 94 . 1 7 gegen 1904 4 362 440 86 * S 2340 18 130 2470 14 25367 118 * 3392 2 h Jr 70] Halberstadt Blankenburger Eisenb. . 1905 sli 1320 184 55 335 S55] 665 350 1079 9 500 75 850 1234 ö 223 530 367 96 n ö 121 3 ö 1 66 gegen 1561 * 64 7554 1— 00 i 504 14 S004 53594 5 * 11904 23— 1 800 29 460 711 Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn a ö 2661 1 351 ö 1 9 3346 . 766 2686 6 0632 1371 3173 721 3 458 786 6 83] 150 . gegen 1901 J 55 12 458 104 =— 515 16 2321 740 165 204 46 305 34 4 16 230 72. Neubrandenburg Friedlãnder Eisenb. 1905 25,63 3200 125 6 500 253 8700 378 1000 107009 417 6 3 256 s 14 * . 2 33 3 . . gegen idol * 8 1600 -— 4 560660 206 500 234 200 100 16 lo 4 1705 66 1806 0 73 Wüürttembergische Eisenb.Gesellsch. ) 19065 7) 81,67 8 3 143 11928 193 20753 336 1789 22 542 365 17778 288 20976 310 35 754 628 gegen 1 19041 72114 13514 614 2500 = 2014 35514 26 1119 49704 421 * 27750 1314 34154 1814 6 1804 31 Summe ] 47 710 73353 785327 72566865 072 765 1993128368522 272411231 1321140100387 2961 a 460 437 350 11410 1070733721 25 012 I 031 II6 G01 37418 gegen das Vorjabr 4 S60, 244 539 188 3 2283364 99 1744676 97 pb.) IS769( 525907 76 4 22037 954 220 4 46 451 325 44 288 4 68 568 72114 606 b. 9222 0568 1545 22005248 3599 31227316 8514 ö 62 394 4 214 S8 03 4 12714 947 427 4 129

in) Aalen Ballmertshofen, Reutlingen Gönningen.

* Braunschweig Derneburg —Seesen, Hoheweg Wolfenbüttel, Braunschweig Nordbahnhof Fallersleben.

v) Stuttgart Degerloch Möhringen Hohenheim, Möhringen Neuhausen a. d. F., Möhringen Vaihingen a. d. F.

) Nürtingen Neuffen, Ebingen Onstmettingen, Amstetten Laichingen, Gaildorf Untergröningen, Vaihingen Sers heim Enz weihingen.

2 Davon 170 9000 M Bahnbypothek.

) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April 1913 eine Zinsgarantie von 38 für 6481 000 Stammaktien ũbernommen. . ;

**) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fondt der Gesellschaft gedeckte Anleihe.

*) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz— Stadthagen.

Betriebseröffnungen. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.)

*) 1903. 24. August Verbindungsbahn bei Deutsch,Oth (zu 2385 ab 174 21. Oktober Rotbhauser—Drulingen (lö, O7) 1901. 1. März DeutschQh —Deutsch⸗Oth Berg (ju 47 ab O 15); 1. Mai Liocourt Chateau Salins (23, 24]; 1. Dejember Meß Liocourt (3489). 1905: 2. Januar · Wesserling = Krüt (4,80.

L Mai Königsbütte Chorzow (3135;

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 68.

Berlin, Dienstag, den 21. März

1905.

M . 353 1 35. 575 4 . Die endgiltige Fri, ** 2 6 hier? Einnahme d. Vorjahres 3 . Jür 1804 3 In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft . itr stellte sich geen . on, err e,, Jahren find an Sididenden a mn lagelavital * dlerzu e. *. . die damalige geschatzte Anlagetapital ) 6 u. an ,, bern Jinsen konzessioniertes Anlagekapital ) 56 8 Tilgun w. ö agekap. kaen aus n ,. . . 2 9 fn. Berz insu n Berechtigt gezaklt v. S. auf . ö . ; ; . Oblig. und adon in sind jrl. *** soustigen . . sonst Da f ,, m, N bei der bei der onst. Dar⸗ Vor ugẽ⸗ *. Vorugs⸗ ö Verjugs— Price mitte Ver in Nr. Quellen abe chat auf Verkehrs. Gesamt⸗· . auf 1 Stamm · 9 ,. HPrioritats) überhaupt Stamm.; rer J ; . 8 1 ERm einnahme einnahme 1ERm innahm. aktien tamm- aktien Stammaktien aktien Stann⸗ * . Stg. 6. . erford. altien 1903 1802 a. 1803 180 altien Anleihen cerjorẽ. 3 66. 6 6 16 66. 6 66. 66 16 b. 1904 1903 1b. 1904 19903 6 66 66 6. 6 K Ni Tei 77 77 Sd dd dds JTD Dod 3 D dd dd So do 3 ö. 23 * 1954 378 17676 37 . 7 ö. . 1183 103 2 051 321 71976 4000 S50 000 850 6,4 6,8 894 1800000 Sõ0 000 Sõ0 O00 9 100 000 47 Q 8 278 Anleibe) 32 452 431 472 65817 * 4115 * 71324 3722 629 60 540 3026 1710000 1710 4.5 J 45 4,5 3 695 000 1710 000 1710 0002 205000 1 4 5760 * 41 9688 * 645 (6149) (61,49) 3094 63 600 15 800 * 0 * 0 354 246 96 os2 8 000 189 000 H 335 0500. 189 000 150 000 8 oo 4 0 4 11 2106 . 56 . 10 873 387 711 6413 * 1361 * 1012 3730 0009 61704 00 00 2830 * * 3 730 000 S800 000 2830 0090 Q—850— 1 69 25 764 4 425 garant. 13 429 z56 io 16 175 64 * 130 3769 550 184 60s 17500 624000 2756 45 45 435 435 3 ss ooo 624000 2756 0 500 οœ“ge., d 9582 * 104844 514 . Schuld) 4755 * 3 . 3. 249 181 1457 000 127 639 Die Bahn it Eigentum der Eisenbahnbau. und Betriebsgesellschaft Vering u. Wächter) in Berlin. 52 541 l 4 ö ! 1781 S2 333 11294 118 236 517 609 71003 6 900 360 000 0 0 513 000 360 00 153 000 6 900 53 4 35 5273 . 35 7421 133 4090 306 * 1689 * 3 641 2300000 53 032 1350 000 950 000 . 9 0 2 300 000 1350 000 950 000 Q 54 732 6 6674 2416 1. 1790 252 530 20 948 * N70 4 460 946 039 71 507 3170 785 000 16 12 2 S35 000 785 000 50 000 55 2044 156 13644 734 J J Anleihe) ( 133 101 4566 25313 * 130 * 3055 1748750 48 52 75 000 ö 6 0 o 1 750 o. 875 0000 875 09. 656 3. 570 12 6324 350 ö ö 1 31iis , 1557 8565 78164 3 73564 28940 1109 664 56 86 ö . 57 20 114090 657 . . (19424 Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. * 12331 276 749 8409 * 168 2670 2315 660 70455 38 4 334 26 451 4. 503 6 . . 1374 357 054 3 524 177 * 50 l 5 741 000 56 656 2 500 000 2500 0 0 * 1 7 700 000 3325000 3325000 1 O50 000 589 ——— 46 * 15 859 4 112 ; ö . Anleihe) ; 33341 219 446 6970 15 51 3417641 104611 455 000 2600 0 0 3,9 3,5 3055 000 455 000 2600000 150 7 * 8294 * 304 . 832,57) 1 62657). —. . 5971 210 744 6639 - 887 1440 L565 638 47 040 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin. 61 4 2354 18 5965 503 . . . 31435 1876002 70554 154894 34689 is 665 922 70231 24 520 38 330 000 9730 272 1,6 40 10 21160 000 s 330 000 12330 000 500 00 24 520 62 4 * 753044 213 335 4 316 . 2 6 600 175 . 16 . C 22044 3182 ß 429 62280 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. s3 06 2 600 4 24! . ö 5 0637 667 26 20 286 * 7057 15381 2 902 631 88 172 39 167 2000 000 12,9 1925 3000 000 2000 000 100000 45000 64 83 Jt. 56 77a F do ; . 3. ö M . 1. r. . 56 . 14 . 6 I8 229 33 . . 25 353 Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen 8 125 25 615 461 38 83 3 zo oo0 So 134. w— Wer aber nicht. 86 18 * 1601 *. 2* . 6. ö ; ö 43 000 212 ,. ö 6 6 4174 * 4371 13 650 000 126 3889 323 500 5 000 00 5.725 13 bob ooo 5 000 000 S 6õ0 000 351 00 67 t 4500 * 27 220 5 4 6927 29 237 3 0939 * 141 * 232 1620335 168 434 13 500 1200000 3,5 3 1500000 1200000 300 000 68 72994 2405 4 249 . c web. Squlo) 389 59 600 1938 164 413 4076 381 129780 61 000 2500000 45,5 3 400 000 2500000 00 000 41 580 69 6. 111 * 5 870 4 5 . . 17 500 139 365 2267 * 9 694 * 1190 9713 940 158 001 221 028 3 400 000 5 K 9 zlo 200 3 400 000 5 910 200 221 028 70 Soo ob 15 60 36 1 . (Go 355 . ö 5448 12 98 22 ö. 263 * 591 400 6000 90 09 Die Bahn gehört der Lokalb. Akt - Ges. in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. 71 w 516 * 1530 347 . ,,, 2000 22750 888 4 434 * 708 1743 393 68 022 27 072 1000000 K 1700000 1000000 700 000 28 000 72 * 466 140606— 34 . . . . . 4115 42869 695 * S830 * 831 4 751 443 77046 Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen 73 w 2261 8353 4 3 bierüber nicht. 7 Dre de, n, = 5 2 JJ MosS2810 4 75 551 531 4 603 . 4041119 35 268 435 5808 4 2642944 160034 233 1164 575 ss 4 1265 m 1993: 21. Oktober Geislingen Wiesensteig (21,26). 1904:

w) 1908: 1. April Isenburg Neu⸗Isenbur 6 d Sah und Üebergang der Nebenbahn Eisenberg rossen (8, 23) auf die Preußische Staatzeisenbabnverwaltung; 28. Mai Ratingen⸗West— Bälfrath (i727; 14 Juni Pr. Stargard Sturz Sz, 99); 1. Juli Verbindungs bahn Düsseldorf⸗Grafenberg Düssel dorf Lierenfeld (O, 85), Gũter Umgehungsbahn bei Dortmund (1070), Uebernahme der

Sauptbahnen Dortmund = Gronau -= Enschede (85, 49),, Marienburg Mlawka (13758), Ostpreußische Sudbabn (242,899 und der Nebenbahnen Alt Damm Kolberg (155,57), Kiel Eckernförde

reußischen Staats, Uebergang der Nebenbahn Fischhausen = Palmnicken 1845) auf die Preuß ische Staatseisenbahnverwaltung; 15. Juli ublitz - Pollnow 24 63), Falkenburg =Polzin (3363); 1. August Kreujau =- Blens (17, 90); 1. September. Blens Heimbach (480), Bergneustadt=-Olpe (881), Umgehungsbahn bei Steele N. (669), olnn —Bärwalde (18743; 13. September Verbindungsbahn ke S. —Dablbusch⸗Rotthausen (203); 1. Oktober Umbau Berlin de, , , , und Einführung der Neben bn von Wriejen in den Schlesischen Bahnhof (479), Gerstungen—

ö (80,72), Stargard —Cüstrin (192, i) in den Besitz des

Berka (2, 9s), Laubach Mücke (13,09), Lage —erlinghausen o,. 33), Celle Schwarmstedt (5.35), Worms Gundheim (Il, 28), Schleif ˖ ar n. 221),

rw

31,47); 15. Oktober

mes keil erka a. W. Dank⸗

ejember

dorbach— alde —Gramenz (13,31); 15.

marshausen (408); 23. Dejember Rheinhausen Trompet Mörs (941). 1904: 18. Januar Verbindungsbahn bei Kattewiß (O 95); 30. Mär; k 1. April Uebergang der Feldabahn (Saljungen Vacha und Dorndorf Kaltennordheim) 47,00 auf die Preußische Staatseisenbahnverwaltung; 11. April Verbindungebahn Dberhausen⸗West Meiderich (G3, 56; 1. Mai Pogegen augsjargen (2,37), Mainzer Umgehungsbahn nebst An⸗ schlüssen (18,38); J. Juni Forst Guben (30,50); 1. Juli Herford Kirchlengern (6,52), Querfurt Vitzenburg (15,91), Uebergang des Betriebes auf den bieher verpachtet gewesenen fiskalischen Strecken der Sberschles. Schmalspurbahn guf die Preußische Staagtseisenbahn⸗ perwaltung ( 55, 94); 20. Juli Siegersdorf Löwenberg i. Schl. 28, 90); 1. August Chriftianstadt Grünberg (30 00), Uebernahme der Breslau Warschauer Eisenbahn (55,34) in den Besttz des Preußischen Staats; I5. August Mörs Cleve (5g, 33) nebst Verbindung Alpen Menzelen 274), Ilmenau Stũtzerbach (o, 80); 1J. Oktober Schweidnitz =- Char⸗ lottenbrünn (24, 15), Treuenbrietzen Beelitz (20, 06), Derlinghausen Bielefeld (11,44), e e, , n. (20. 7 4) Borken i. W Coesfeld (31, 40), Coblenz - Polch (26,64; 15. Oktober Kiel ster⸗ rönfeid (30,81), Gr. Nenndorf Lauenau G, 44); 20. Oktober Rethem— Wahnebergen 5, 81); J. Nobember Friedeberg a. Queis Reichsgren ze Seinersdorf] (10,05, Lorenjdorf Neuhammer a. Queis 89 Stũzerbach Schleusingen (22, 08); 12. Noxember Polch Mayen (G8, 10). 190635: 5. Januar Morroschin -Mewe (II, 265).

1. April Uebernahme der Ermstalbahn (Metzingen —= Urach) 19445 in den Besitz des Württembergischen Staates; 17. Mai Laupheim Schwendi (i656, 02); 21. Juni Roßberg Wurzach (10,98). .

2) 1965: 1. Januar Uebergang der Zittau. Reichenberger Eisen-⸗ babn E661) in den Besitz des Sächsischen Staates; 3. Januar Wolfepfũtz Weißensand 685).

vp) 1. August 1904 Marbach Dürrheim (5,37).

1 1. Nobember 1804 Ocholt Westerstede (7, 18).

n) 15. Dejember 1904 Biberach Oberharmersbach (1056).

j 25. März 1904 Treuenbrietzen Belzig Brandenburg Rathenow Neustadt a. D. (123.58).

21) 28. März 1904 Butzbach Lich (19,20). .

u) 19. Dejember 1901 Bedburg Modrath, Ziererich E)lsdorf, Bergheim Rommerskirchen 65. 78).

1) 19. Dejember 1904 Mödrath Liblar —Vochem Eo, 3).

1 1904. 1. Mai Hetzbach Beerfelden (5, 15); 26. Oktober Frei- Weinheim Jugenheim ⸗Partenheim (21, 477).

1) 19. April 1903 Gütersloh Sövelbof (2474).

* 1. Oktober 1903 Neubeckum Münster (35,54).

2) 1. Nobember 190914 Bruns rode⸗Flechtorf Fallersleben (1027).

u) 1. Mai 1804 Stuttgart. Bopser —Degerloch⸗Neue Weinsteige (2, 8), Einführungslinie in den Ort Vaihingen a. d. F. (0, 82).

4) 16. Sktober 1904 Vaihingen Sersheim Emweihingen .. 21).