1905 / 69 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

II. Feuerabteilung. as Geschäftsjahr vom

A. Einnahme.

1) Rückversicherungẽpr 2) a. Schäden, einschl. Schadenermittelungskosten, aue abzüglich des Anteils der Rückv

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Uebertrãge (Reserven)o aus d a. für noch nicht verdiente

em Vorjahre: Prämien (Prämien ·

b. Schadenreserve 3) Prämienein

z ,

nabme abzüglich der Ristorni: ersicherungen mit halbjährlicher post- numerando Beitragszahlung (Umlagever- fahren) sowie für Versicherungen auf kurje Zeit b. für Mietenversicherungen C. für Versicherungen gegen feste Prãmie .. d. für übernommene Rückversicherungen... ) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder ( Sicherheitsleistungen) unter Nr. J der Passia ..

b. Schäden, Schadenermittelungekosten, in abzüglich des Antells der Rück versicherer:

II. zurũckgestellt erven) auf das nächste Geschãftgjahr verdiente Prämien abz

Anteils der Rückversicherer (Prämien Abschreibungen auf:

a. Immobilien

b. Inventar

C. Forderungen

) Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursverlust

6) Verwaltungskosten, abzüg Rügkvversicherer:

a. Provisio b. sonstige

P 3) Uebertrãg

cf. Bilanz

5) Kapitalerträge: b. Mietsertrãge J 6) Gewinn aus Kapitalanlagen 7) Sonstige Einnahmen: „Zinsen für gestundete Legegelder Strafabzüge von Entschadigungen dem Reservefonds verfallene ng , Blitzableiterzinsen ꝛc.

8 ,

nen u. sonstige Verwaltungskosten Steuern und offentliche Abgaben s) Leistungen zu gemeinnützigen besondere für das a. auf gesetzlicher b. freiwillige ) Sonstige Ausgaben Rabatt für Blitzableiteranlagen insen für Gebaͤudelegegelder infen für Barkautionen Bankzinsen othekenschuldzinsen ; Zinsen zum Pensionfonds Un den Reserve fonds: Ueberwei Rr. 44, S a, Ta, 7b u. 7 ab- züglich der Ausgabe unter Nr. h....

10) Gewinn und dessen Verwendung: an den Reservefonds

9

Entschädigung. euerlöschwesen:

orschrift beruhende...

k

2

OD

R = 9

nahmen unter

Teds

Gesamteinnahme für den Schluß des Geschäftsjahres 1903 04 (31. Okto b

A. Aktiva.

1) Forderungen an die Garantiefondszeichner vakat onstige ,,, ;

Rückstände der

Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten

Guthaben bei Banken kat

Guthaben bei

ar gezahlte Legegelder b. Gegen Wechsel gestundete Legegelder 2) Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: . a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Fg) . b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schaden (Schadenreserve) vpotheken und Grundschulden auf den Grund- tücken Nr. 5 der Aktiva 4) Kautionen: a. Barkautionen b. Fffektenkautionen 5) Sonstige Passiva: . Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmungen b. Guthaben der Bank c. Guthaben von Mitgliedern d. Kreditoren 8. Aufgelaufene Hypothelenschuldzinsen. ... 6) Reservefonds: Bestand am 1. November 1903 Hierzu sind getreten: a. Ueberweisung gemã Satzung (ef. unter Nr. 9g de

Ueberweisung des Ueberschusses aus gegenwärtigem Rechnungs⸗; abschlusse gemäß Art. 47 BIg der Satzung

ersicherten)

.

anderen Versicherungsunter⸗ J ; folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit

sie anteilig auf das laufende Jahr treffen Div. Debitoren 3) Kassenbestand 4 Kapitala

JJ ,

gos 6rd 3d 411 os so

e

heken und Grundschulden ertvapiere Nennwert M 413 233,90,

JI 4

1308 6b

c. Darlehen auf Wertpapiere

5) Grundbesitz

6) Inventar

77 Sonstige Aktiva: a. Kautionseffekten b. Wechsel für gestundete Legegel der c. Wert der Blitzableiteranlagen

d / / / 7 i

JJ , . . 9

a

U oss z

3 9 . 2

1. November 1903 bis 2. Oktober 1904.

der 4723,74 M betragenden aus den Vorjahren, ersicherer:

II. zurũckgestellt einschl. der 4 784, 86 4 betragenden im Geschäãftsjahr,

. ,,,

üglich des e Gan

w

Bezüge d. Agenten ꝛc.

.

K 3 . d 2 ,

sung der Ein⸗

Gesamtausgabe .. er 1904).

ö, r

I ,

. 2

K

53 Art. 47 BI a- «e der v Ausgabe) 6647 0160,50

37132903

196945 Von der Commerj. und Disconto⸗ Bank in Han

. Niederlassung hier, ist der Antrag gestg orden, zs ooo 00 neue Attien Nr. S0

R. Ausgabe.

ordentlichen Generalversamm lung, Mittwe 5. April 1905, Abends 8 Uhr, in den S bau (Göthesaal) ergebenst einzuladen.

z Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

23) Bericht des Geschäͤftsführers nebst Vorlage k

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Geschint

96442 Bekanntmachung.

0 ss 85a

KBK. Vassiva. worden,

es 384

2

bereits dem R

7) Pensionsfonds: Beftand am 1. November 1903 Hierzu sind getreten: a. Zin fen und Zuschuß der Feuer⸗

b. Beiträge der Beamten.

Zusammen... geht ab der nachträglich von der Ge⸗ neralperfammlung am 2. Mär; 1904 erlassene Strafabzug von einer Entschädigung, welcher eservefonds zugeführt war, mit

Bleiben...

63 354,29 892900

1051 55587

Gesamtbetrag .. ! Neubrandenburg, den 10. Fanuar 1905.

Mecklenburgische Hagel und Feuer ⸗Versich

F. Buchholtz.

) Die Höhe dieses Betrages berubt auf dem Umlageverfahren.

8) Gewinn 37 139,03 M, dem Reservefonds zu⸗ geführt (ef. unter Nr. 6b)

Gesamtbetrag..

erungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Neubrandenburg.

er Vorstand. R. Praefcke.

DV s

g unter Einsendung der letzt · schriftlich beantragten Ein- upril 19085. Vormittags von 3 bis 10 ühr, im Bureau der Austalt ausz— gehändigt werden Wegen der Erfordernisse der Teilnahme an der Versammlung w und 1I der Revidierten Satzung verwiesen. Hannover, den 15. März 1905. Der Aufsichtsrat der Sannoverschen Lebensverfsicherungs · Austalt auf Gegenseitigkeit Schmalf

Generalversammlun fälligen Prãmienquittung

Hann oyersche CLebensnversicherungs ritt karten noch am 11.

auf Gegenseitigkeit in Hannoyer. Die diesjãbrige ordent lung ist a Vormittag Café Rabe), anberaumt. Versicherten werden dazu hierdurch geladen.

Tagesordnung: 13 Nr. 1, 2 und]? der

bezeichneten Angelegen

liche Generalversamm⸗ den 14. April 1905. s 10 Uhr, im Caf Reich (vormals Aegidienthorplatz, Eingang Marien .

Berechtigung zur

e ird auf die S5 10 Die Mitglieder

in Hannover.

1) Erledigung der im 5 Revidierten Satzung?

der Direktion über Lie beabsichtigte icherung in Ver- rung (Tarif 1

Generalversammlung des „Centralver

Saudelsgeographie und Förderung deutsch In der am Frei

ordnungsmäßig berufenen Centralpereing für Handel? · Interessen im stand wieder⸗

heiten.

2) Mitteilung ion. Einführung der Invaliditätsver bindung mit der Lebensversi mit abgekürfter Prmienzahlung und Tarif Ia).

3) Wabl von Mitgliedern für den Aufsichtsrat und für die Revisionskommissi

Einlaßkarten wer

1908 während der

Interessen im Auslande“. Generale ersammlung des geographie und Förderung deutscher wunde der bisherige Vor Derfelbe besteht aus den folgenden Herren: R. Jannasch (als erster sonderem Wahlgange gewählt), (stellpertretender Vorsitzender) Schlesinger (Schatz meister), bol, Oberbergrat O. Bilbar;, G. Dunker, Dr. Hahn, P. Staudinger,

12. und 12. April A Bureaustunden von 8 bis 3 Uhr im Bureau der Anstalt, Sophienstraße 1A gegen Vorzeigung

Vorsitzender in b Dircktor Rob. & Generalkonsul Konsul F. W. Norden⸗ Regierungsrat Dr. Mitglied des

rinzenstraße)

er die letzte fällige Prämie an die Ver— edollmächtigte ausgegeben,

5 10 Absatz?2 der revidierten

spätestens am Tage vor der

Quittung ũ sicherten oder deren

Satzung die

Kolonialrats; als auswärtiges Mitglied: Kolonie direktor A. W. Sellin in Hamburg. wurden die Herren Ziethen, Kolb und Heidke wieder

G. v. Bergmann.

Zu Revisoren

der Berliner Rettungsgesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Mit. aliederversammlung auf Freitag, den 7. Ayril 1905, Abends s Uhr, nach dem Langenbeckhause, Ziegelstr. 10,11, eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht und Rechnungslegung des Vorstands. Erteilung der Entlastung. 2) 63 von 2 Rechnungsrevisoren für das Jahr

3) Wahl von Mitgliedern zum Gesamtvorstand an . der statutengemäß ausscheidenden Mit- glieder.

Dle Mitglieder werden gebeten, bei Eintritt in

den Saal ihre Mitgliedskarte pro 1908 vor- zulegen und ihre Namen in die ausliegende Präsenz⸗· liste einzutragen.

Berlin, den 20. März 1905.

Berliner Rettungsgesellschaft.

Der Vorsitzende des Gesamtvorstands

bis 85 O00 zu je Æ 1009 der Commerz un Dis conto· Bank in Samburg, dividende berechtigt ab 1. Januar 1905,

um Börfenbandel an der hiesigen Börse zu lun en eren . Mär, Ish. nulafa

Bulassungsstelle an der Börse zu gerlnn

Kopetz kv.

(6944

Von der , , . Landschaftlichen Du lehnękasse in Danng i So Gb ob 3 Mc‘ Rfandbriese Ser 5 000600 3 50 Pfandbriefe Serie der Neuen Westpreußischen Landschaft um Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulafa

t der Antrag gestellt worrn

Berlin, den 18. März 1805.

Bulassungsstelle an der Börse zu Gerin

Kopetzkv.

6962

Ulmer Baugesellschaft G6. m. 6. c.

Wir erlauben uns, die Herren Gesellschaster zu

Tagesordnung: Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung

fũhrers. Uim, 20. März 1905. Ulmer Baugesellschaft G. m. b. 5. E. Hillenbrand.

Die im Handelsregister des Kgl. Amtagerichtz

in Berlin in Abteilung B unter Nr. 2667 etragene Verwertung staͤdtischer Abfallstoffe Gee chaft mit beschrankter Haftung in Berlin ist du Beschluß der Gesellschafter Rr. 185 Not. Reg. Große Berlin aufgel̃ worden.

Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten ernam welche während der Dauer der Liquidath für die Gesellschaft dergestalt zeichnen werden, sie der Firma:

e ert en, stãdtischer Abfallstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.

ihre Namensunterschriften beifügen.

Wir bringen dies bierdurch gemäß S ö Als.

des Sesetzes betr. die Gesellschaften mit beschran putzgn vom 20 April 1897 in Verbindung

i198 des Gefellschafta vertrages zur zfenilit

Renntnis und fordern die Gläubiger der Gesellt auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 10. März 1905.

Verwertung städtischer Abfallst

gelen teen, mit beschrãnkter Haftung in Li Dr

phil. Paul Ehestgedt, Pankow bei Berlin, Breite Straße 41a, Julius Fels, Ingenieur Chemiker, Berlin, Alt⸗Moabit 82a.

94996

Gtwaige Gläubiger der Fa. Rheinisch⸗Westfãlische Manufactur

für Pumpen. Waagen u. Armaturen 6

b. S. in Liquidation

werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprũche dieselbe baldigst bei dem Unterzeichneten zur Au dung zu bringen.

Cöln, 14. März 1995. Der Liquidator: Peter Baumann, Filzengraben 34.

195741 . Die Deutsche Dauerbrotgesellschaft für Ba

rechts des Rheinz, mit beschränkter Haftum,

Nürnberg, hat fich durch Beschluß der Gesellst vom 13. März 1905 aufgelöst. Liquidator it seilherige Geschäftafübrer Richard Ruf. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei derselben zu melden. ruberg, den 16. März 1805.

Deutsche Dauerbrotgesellsch

für Bahern, rechts des Rhein

mit beschränkter Haftung, in Liquide in 66 idr uf.

195744 Arneburger Tonwareufab

werden aufgefordert, sich zu melden.

Arneburg, den 15. März 1905.

AUrnueburger Tonwarenfabrik Gesellschat

beschrãnkter Haftung in Liquidation. Derr mann.

lo 6 Lim! gontrolltasse Gesellschas ie ex · sontrolltasse Gese beschrãnkter Haftung ist durch Beschluß det sellschafter aufgelõst. Bie Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bel derselben zu melden. Berlin, den 15. März 1905. Die Liquidatoren: H. Mankiewitz. B. Reichenberger

vom 23. Februar 19

m. b. O. 2 Die Gesellschaft bat sich aufgelöst, die Glã

Verlag von Franz Vahlen, Berlin V. Soeben erschien:

Jag jßussrpolieitt

Die der Wasserpolizei angehörenden Gef und Anweisungen.

Kommentar

unter elngebender Berücksichtigung der Ent dungen des Dberverwaltungs. und Reich und unter befonderer Hervorhebung der in die polijeiwtrwaltung elaschlägigen Bestimmun⸗ Herausgegeben von

A. Born, Bürgermelster der Stadt Marienburg (Wen 1300 Geheftet d. Gebunden 6

M G9.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus ü 2 .

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

.

mdr ges zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. März

enbahnen alten sind,

1905.

„Muster⸗ und Baͤrsenregistern, d ĩ ü auch in einem besonderen i . 396 ö .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. Sc)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d ll ĩ in Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deu R durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Pentral-Hanzelsregister fär das Deutsche Rei int ãgli Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, . werden. , 37 * . . ö . . Dar 9 eg 3. ; ie. ee linen, e. * eile ? . ̃ ——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 69 A., 69 B., 69 C0. und 69D. ausgegeben

Warenzeichen.

(Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag a . das hinter dem Namen den Tag der kosmetische Zwecke, anliseptische Mittel, Seifen

* Anmeldun ie

ntragung, Geschäftsbetrieb, W. Waren,

Bescht. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.)

1. 76863. C. 5462.

15/2 1905. Centralstelle für Pferdezucht und Handel, Commandit · Ge⸗ sellschaft, Franke Æ Co., Berlin, Unterbaumstr. 8. 83 1905. G.: Pferdehandel.

W.: Pferde.

32. 76892.

33 1965. G.; Herstellung und Ver⸗ trieb von Bleistiften sowie von onstigen Schreibmaterialien. W.

lei, Pastell⸗ Schiefer und Farbstifte, mit und ohne Fassung, Bleiftifthalter, Briefbeschwerer, Feder- halter, Federhalterträger, Federkästen, Federwischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreide halter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, nichtmetallene Lineale, Maßstäbe, n,, Schreibtafeln, ; ; ĩ tempel, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschnäpfe, nichtmetallen Winkel, Anhängezettel und Etiketten, sogenannte Sackfahnen, Musterbeutel, Lohntũten, Musterumschläge, Pergament etiketten, Musteretiketten, Tuchetiketten, Muster⸗ klammern, Plakathalter, Briefklammern, Ballstift⸗ ösen, Zeichenkohle, Kreide. sogenannte Kluppen, , Petschafte, Stempelkissen, Füllfeder⸗ halter, Kielfedern, Stahlschreibfedern, Zeichenfedern, 8e, und Halter aus Zelluloid, Goldfedern, Schneiderkreide, Spieltischkreide, Tinten, Paletten, Pinsel, Reißbretter, Reißschienen, Reißzeuge, Schwammdosen, Federbecher, Klebgummi, Zeichen vorlagemappen, Schreibmappen, Brieflichtpausen⸗ leinen (Pausleinwand), Spitzmaschinen für Bleistifte, Gummitabletten, Spitzenschoner, Tintenstifte, Zeichen⸗

Schreibzeuge, Siegellack,

etuis in Papen⸗, Holz und Blechgarnitur.

B. 9982. 9/10 1903. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, A.. G., Nürnberg. 3

37. 77021.

Bitumin

1918 1994. Hans Chriften,. Rostock ; Friedrich Franzstt. 1b. 3 ö,, und Dachpappenfabrik. W: Asphalt in flüssiger

und fester Form; Dachpappen.

C. 4894.

46. 77 022. 13/12 1904. Vve æéo Juvet,

eurier ( Schweiz); Vertr. Pat. Anw. FJ. Haßlacher. Frankfurt a. M. 2832 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Taschenubr⸗ Ge⸗ bäusen, Taschen⸗ uhr ⸗Werken, Taschenuhr . Ziffer 2 Taschen⸗ uhr Etuis und Taschenuhr⸗Schlüsseln. W.: Taschen⸗ uhr Gehäuse, Taschenuhr⸗Werke. Taschenuhr⸗Ziffer⸗ blätter, Taschenuhr⸗Etuis und Taschenuhr. Schlüssel.

Soldfinj

31 1905. Vereinigte Uhrenfabriken von Ter gane Junghans und Thomas Haller , wen hre e , , .

ren un renbestandteilen. W.: Ubren, lien te! Ubrgebäuse und 3

42. 77 602. JI. 2305.

Jug

8/12 1904. Jünger Gebhardt i Alexandrinenstr. SI. 2s / 2 1805. G.: . r. von Parfümerien und Toilettemitteln und

erkauf von Bedarfsartikeln für die Apotheken und für die Drogen⸗Branche. W.: Ehemisch⸗pharma⸗ Hi sche Präparate, Drogen, nämlich: getrocknete

lüten, Kräuter, Rinden, Wurzeln, Samen und rüchte, soweit solche zu Heiliwecken Verwendung nden, und Produkte für den Medizinalgebrauch, arfümerien, Toiletteseifen, Puder, Schminken, kos= 83 * Mittel jur Pflege der Haut, der Haare, * Mundes, der Zähne und der Nägel, Raͤucher⸗ jen, Refraichisseurs, Schwamm. und Bürsten⸗ reinigungsmittel, Putzpulver, ir wf. Petroleum; ee⸗ neh. Ceresin, Faraffinfalben, Yiein, oleum, ichse, Schuhereme, Putzpomade, Kinder⸗

puder, Fruchtsäfte, Limonaden, Frucht⸗ üse⸗ konserpen Fruchtãther, ae f et Chemikalien für photographische, medizsnische und

pulver, Fleckenreinigungsmittel, Tierarzneimi Viehwaschmittel, Aether, Kali. und en, Alkohol, ätherische Oele und Essenjen, Bronzen in Pulverform, Lacke, Farben, sowohl Erdfarben als Anilinfarben, und vegetabilische Farbstoffe, Bienen⸗ wachs, Stearin, Vanillin, Mineraöle, Vafeline, Dertrinkergen Stanniol, Zinntuben, Borax, Zement, Stearin, Fischleim, Summjarabicum, Blechschachteln, Falzkartons, Streudosen, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln aus Hol; und Blech, Gelatine, künstliche und natürliche Mineralwässer, Infekten⸗ pulver, Präparate gegen Insektenstiche, Glyzerin, Torken, Jodpräparate, Ramme, Kopfbürsten, Zahnbürsten, Kaolin, Liköre, Lanolin, Lebertran, Tnochenleim, Malzertrakt, Fruchtweine, Chinawein, Schmieröle, Borsäure, Spiritus, Pflaster, medizinische Tabletten, Salbenmulle, Tomaten und Tomaten⸗ konserven, Brennscheren, komprimierte Tabletten für chemische, medizinische, vhotographische und diätetische wecke, pharmazeutische Pastillen, Flaschen aller Art, ündhölser, Senf. Essig, Sxeiseöle, Tafelsali, Tinte, d, n . Pastillenpressen, Verbandmull, Eis⸗ utel, chirurgische Gummiwaren, Salbenkruken, Bindfaden, Schwammnetze, Haarnadeln, Spiegel, Siegellack, Stanniolkapseln. Rezeptblocks, Kinder— saugflaschen, Zahnstocher, Wal enmasse, Feuerwerks⸗ körper, Spritzen aus Glas und Hartgummt, Gummi- bälle, Jutesaͤcke, Glasballons, Galvanos, Plakate, Briefpapier, Briefkuxerte, e ,,. Kartonagen, Ubren, Fernsprecher, Schreibmaschinen, Filtrierpapier, Stiketten, Kopfwasser, Hautsalben, Boraxseife und sonstige Borazpraäparate zum Weichmachen von Waschwasser, Mundmasser, Zabnpafta, Zahnpulver, Zahncreme, Veilchenwurzel, Schwämme, Pillen, Salben, Verbandstoffe, Möbelpolitur, Präparate zum Kitten von Porzellan. Steingut, Glas, Enthagrungs mittel, Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak, Tabaks⸗ pfeifen, Zigarren und Zigarettenspitzen, Hüte von . ö. ,, , 6. e von Leinen und Baumwolle, wie Kragen un anschetten, Spazier⸗ stöcke, Brillen Schokolade, Bonbons, , . Nippfiguren, Stöcke, Inhalations⸗

42. 77 025.

S. 10 420.

299 1904. Georg Hanning, Hamburg, Postho 282 1805. G.; Chemische . , geschäft. W.: Aether, Chemikalien für medizinische Zwecke, Chinawein, Kollodium, Drogen für den Medizinal gebrauch, Fliegenpapier, Frosisalbe, Frost wasser, Glyzerin, Insektenpulver, Jodpräparate, Kinderpuder, Lanolin, Lebertran, Medikamente in flüssiger, fester und salbenartiger Form, diatetische Nährmittel für Kinder, Kranke und Rekonvaleszenten, Paraffinsalben, Pastillen, Pflanzenvertilgungsmittel, flaster, Pillen, chemisch pharmazentische Präparate, räparate zum Konservieren von Vegetabtlien aller rt, Präparate gegen Insektenstiche, Nestitutions— fluid, Salben, Salbengrundlagen, Salbenmulle, medizinische Tabletten, komprimierte Tabletten für chemische, medinnische und diätetische Zwecke, Tier- arjneimittel. Tiervertil gungsmittel, Verbandmull, Verbandstoffe aller Art, Viehwaschmittel, Zahnwatte medizinische Emulsionen, Paraffin, diätetssche Star⸗ kungsmittel, Brennscheren, Kepfbürsten, Schwämme Zahnbürsten, Zabnstocher, Kämme, Bürstenreini ungs⸗ mittel, Chemikalien für photographische Jwecke Gummi. Ersas mittel, Höllensteinstifte, Kalifalje, Kaolin, Natron und Nairęnsalje, Reinigungs mitte für Stoffe aller Art, Schwammreinigungsmittel komprimierte Tabletten für pbotographische Iwecke, Talkum, Tinten flecken. Entferner, Waschmittel für Stoffe aller Art, Borar, Borsäure, Holzkisten, Jute‚ säcke, Putztücher, Pflanzendünger, Blechschachteln Stanniol, Stanniol kapseln, Jinntuben, Flafchen⸗ lapseln, BSaagrnadeln, Fahrräder, Gumim ibãlle chirurgische Gummiwaren, Tederwaren, Bienen wachs, Bobnerwachs, Fischleim, Gummiarabicum Knochenleim, Lacke, Leim, Präparate zum Kitten von Porzellan, Steingut, Melall und Glas, Siegel lack, Teresin, Wichse, 214 Bindfaden, Alkohol itberische Gssenlen, Fruchtwelre. Spirit iz, Litre, Lederappretur, ätherische Oele, . Petroleum. troleum Gelee, Schmiersöle, Stearin, Stearin⸗ erjen, Flaschenverschlüsse aller Art, Korken, Zünd

böljer, Zigarrenspitzen, Streudosen aus Hol den e, e, chirurgische und en eh g 2

ãrztliche Instrumente, Kindersaugflaschen, orthopädische Maschinen, Suspensorien, Spritzen aus 3. . Hartgummi, Fernsprecher, Schreibmaschinen, Pastillen ˖ Pressen, Pillenmaschinen, Bonbons, Cakes, Essig, Fruchtkonserven, Fruchtsäfte, Gelatine, Gemüse⸗ konserven, Honig, Kakao. Malzextrakt, kondensierte Milch, Mineralwasser, künstliche und natürliche, Puddingpulver, Senf, Speiseöle, Tafelsalz, Tomaten und Tomatenkonserben, Backpulver, Falzkartons, Papierheutel, Filtrierpapier, Sal benkruken, Flaschen aller Art. Schnupftabak. Schwammnetze, Bronzen in Pulverform, Tinte, Chemikalien füt kosmetische Zwecke, Fleckenreinigungsmittel, Kopfwasser, Kos— metika zur Pflege der Haut, der Haare, des Mundes, der Nägel und Zähne, Möbelpolitur, Mundwasser, arfümerien, Puder,. Putzpomade, Putzpulver, . Seifen, Seifenpulver, Zahnereme, Zahn⸗ . a ,, e, , ,. Schminken, rkskörper, Kautabak, Zigarren, Ziga ;

Uhren, Glas ballons. Zi J

42. 77 026.

S. 9927.

115 19094. Gebrüder Haaß, Weißenburg a Sand. 282 1905. G.: Exportgeschäft. . Kämme aus Horn, Klauen, Zelluloid und Metall Seifen, Floridawasser, Eau de Cologne, Sdeurs, 1 und sonstige Parfümerien, Kopftbürsten, Kleider- ürsten, Zahnbürsten, Pinsel, Bleistifte, Farbstifte, astellstifte, Zimmermannstifte, Federbalter, Stahl. edern, Griffel, Schiefertafeln, Tinten, Tintenfässer, Tintenlöscher, Radiergummi, Briefnwäagen, Brief⸗— klammern, Kontorhaken, Federhalterständer, Siegel- lack, Bindfaden, Lineale. Winkel, Kurven, Reiß— bretter, Reißschienen, Reisßzeuge, Pausleinewand, Paus payier, Zeichenpapier, Farbkästen, Federmesser, otizbũcher, Schreibhefte, Kuverte, riefpapier, Brieftaschen, Quartbücher, Blocks, Geschäfts bücher, Topierbücher Aktenmap pen. Reisetaschen, Schulranzen, and⸗ und Reisekoffer, Plaidriemen, Portefeuilles, amengürtel Ridicules, Zigarrenetuis, Portemonnaies, Tabaketuis, Dosen aus Pappe, Metall. und Zelluloid; Spiegel, Taschenmesser, Rastermesser, Gabeln, Blech- und Britannialöffel, emailliertes Koche, Eß⸗ und Va ch se cirt Blechscheren, Bügeleisen, Hangschlösser, Urschlösser, Schrau enzieher, Beitel, Möbelgriffe, Stangenbohrer, Schlüsselringe, Bogenzirkel, Holz= schrauben, Kaffeemühlen, Feilen, Hosenschnallen, Haken nnd Oesen, Schuhösen, Sicherbeits nadeln, Näbnadeln, Packnadeln, Stecknadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, Hern deln, Wagen, Messinggewichte, Spielmarken, Medaillen, Eisendraht, Messingdraht, Finger— büte und Nähmaschinen, Betistellen, Fleisch⸗ ma schinen Pferdestriegel, Fenstergaze, Faßhähne, Ble schroie, Zündhütchen, elektrische Läutewerke, Tischglocken Lampen, Metallkrãäͤnze, Sargverzierungen, echte, legierte, leonische Nickel,, Gold. und Silber⸗ estinste, Drähte, Bouillons Lametta, Litzen, Fransen, Sitzen Borten, Tressen, Kettchen, Schnüre, Port⸗ cpees, Achfelstücke Epauletten, Schärpen, Ohrringe, Fingerringe, Vorstecknadeln, Broschen, Armbänder, br letten Kopfnadeln, Manschettenknöpfe, Hemd⸗ knöpfe, Glas“, Porzellan, Metall, Perlmutter⸗ und Steinnußknöpfe, Glasperlen, Stickperlen, Schmelz derlen, Lampenxerlen, Wache perlen, Metallperlen, Perles orientales, Sprengverlen, Golzhoblperlen, Truckperlen, Achatperlen, Celliers, Rosenölflaconk, Messerbäãnke, Glasrosetten, Glaskreuze, Glas-, Stein⸗ . Porzellanmãnbel, Porzellgnfiguren, Bronze in Pulver und flüssig, Zinn“, Messing und Kaupfer—⸗ lien echtes und unechtes Blattgold, Rauschgold, Rauschsilher, Gold., Silber und Bunstpapier, Tapeten, Abziehbilder, Chromobilder, Helligenbilder, Spielkarten, Brillen, Pincenez, Feld stecher, Har— monikas, Akkordeons, Violinen. Sasten, Wachsker en, Nachtlichte. Klavierlichte, Schmirgelleinen, Glas⸗ pahier m Stramin, Kleiderstäbe, * enstrecker, Puppen, Spielwaren, Ostereier aus oli, Plüsch, Seide und Geflecht, Steingut. und Voriellanwaren, Anilinfarben, Ultramarinblau, Ultramaringrün, Preußisch Blau, Vermillon, Taschen⸗ uhren, Standuhren, Wanduhren, Uhrfedern, Ühr⸗ glãser, Litho raphiesteine, photographische Apparate, photographische Artikel, Sprit, Bier, Nippes.

4 77 02. M. 7502.

Apfelin

199 18904. Maggi. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Singen (Baden) u. Berlin, Bülowstr. 57. 285 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs. und Genußmitteln. W.: Anneimittel, Back- und Konditorwaren, Back. pulver, Bier, Biskuits, Bonbons, Bouillonkapseln, Brauselimonaden, Brenner. Brunnen. und Bade⸗ salje, Desinfektionsmittel, Dörrgemüse, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Supyen, Fahrräder, Farben, Federhalter, Firnisse, eischwaren, Fleischextrakte, Freßpul ver, Fruchtsäfte,

Gisbeutel, Galvanes, Irrigatoren, chirurgische und zahn⸗

Harze, Haus und Küchengeräte aus Holz und aus Metall, Insektenpulver, a Kaffee, Kaff eesurrogate, Kakao und Prãparate aus Kakao Kämme, Klebemittel, Kleie, Rleiebã der. Prãrarate kohlensaure Wasser einschließlich Badewasser, Kon⸗ serven, Kraftbrühe, Kraftwürze, Küchenkräuter, Kunst= kutter, künstliche und natũr liche Mineralwasser, Lacke, Lampen, deim. Liköre, Lineale, Malzextrakt, medi⸗ zinische und distetische Nahrungsmittel, Milchpulver Molkereiprodukte, und zwar Butter, Käse, Rasein und Milchzucker, technisch verarbeitete Milch, und zwar kondensierte Milch und peptonisiertes oder auf andere Art löslich gemachtes Kasein, Verbindungen borgenannter Produkte unter sich oder gemischt mit Salj, Zuger, Derxtrin, Schokolade, Getreide und Hülsenfrüchtemehl Eiweiß substanzen, getrocknetem Ilesch oder Fleischertrakt; Nahrungsmittel für Tiere, VUähmaschinen, technische, ätberische und Speisesle, Ofenschwärze. Papier für vphotographische Zwecke, photograxhische Apparate, Parfümerien, Petroleum⸗ und Gaskochapparate, Pilze, Polier. und Putzmittel, Preßkohlen, Putzpomade, Rastermesser, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Räucherpulver. Schokolade, Schwemmpul ver, Schreib, Zeichen⸗, Affichen⸗, Druck⸗ Zigaretten und Packrapier, Saucen, Schaumwein. Seifen, Seifenpulder. Soda, Suppenartikel, Epeijse⸗ fette, Speisewürze, Spielwaren, Spirituosen, Stabl⸗ schreibfedern, Starke, Stärkeprärarate. Tee, Tinte Tintenfãsser, Waschblau, Waschpulver, Wein, Wichse/ Zigaretten, Zigarren, Zündhölzer, Lampenzylinder. Beschr. 2.

77 028.

2411 1905. Fa. Dr. Sugo Remmler, Ber⸗ lin, Anklamer straße3s. 1 31905. . Fabrik che⸗ misch · xharmazeu⸗ tischer Präparate. W.: Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate.

. D* n * biin red ms; 2.

Man defe che ein de aschchen Walke nit einigen stoysen anoder· cia on uin dieses in den srhmerzenden Linn ain. M,

.

2. 77 030. C. 5 307.

f lift

30 12 1904. Ernst Cornelius, Straßburg i Eisernenmannspl. 2. 1/353 1905. G. nn md chemisch pharmazeutischer und kosmetischer Speziali⸗ täten sowie von Nährmitteln. W.: Mittel zur Be⸗ seitigung von Hühneraugen und Hornhaut.

2. 77031. S. L11682.

„Dr. Bour's Magen- Doppelkapsel

311 1905. Dr. Johann Philipp Bou ri

Panlinstr. ii5. T5 spoz. r nn fer e,

. Medikamentenkapseln. W.: Medikamenten eln.

24. 77 033. A. 853.

Mass ans Fersig

312 1994. Fa. S. Adam, Berlin, Leipziger⸗

ewürze, Roh⸗, Kleb⸗ und Radiergummi, Hafermehl,! straße 27 28. I3 18905. G.: Spe zialgeschäft der