Herren · und Damen Bekleidungsbranche. W.: Herren. Anzũge,. Ueberzieher · Mäntel, Pelze, Joppen, Jacketis. Westen und Beinkleider. Mergen⸗ und Schlafröcke, Regen und ·Staubmaͤntel, Amtsroben und Livreen. Damen⸗Kostüms, ⸗Paletots, Mäntel, Damen ⸗ Röcke, - Blusen, ⸗-Jupons; Knaben Anzüge, Joppen, ⸗Hosen und ⸗Blusen.
77 032. F. 8 IS.
Blattarin
981 1905. Johannes Fischer, Unna. 13 1905. G.: Handel in Drogen und Handel in und Her⸗ stellung von chemisch⸗ pharmazeutischen Artikeln. W.: Vertilgungs mittel gegen Ungeziefer. 8. 77 0321.
P. 283.
Dr. La Porte Söhne, Barmen, 13 1905. G.: Metallwaren und W.: Schlösser, Bau⸗ und Möbel
971 1905. Gasstr. 21. Schloßfabrik. beschlãge.
9 f.
Centre
20/1 1805. Theodor Kromer, Freiburg i. B. 13 1905. G.: Schloßfabrik. W.: Schlösser, speziell Sicherheitsschlöffer, Geldspinde, Geldkassetten und Schlüssel. 10.
77 035. K. 9837.
77036. A. 4705.
Aa U ILA
246 1904 Adler Fahrrad- Werke vorm. Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M. 13 19806. G.: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern, Motorfahrzeugen und Schreibmaschinen. W.: Fahr⸗ räder jeder Gattung, einschlie ßlich Motorräder, Motor⸗ Zweiräder, Motor. Dreirãder und Motor, Vierräder; Wagen und Wagenräder, einschließlich Motorwagen und Motorwagenräder sowie deren Erses Zubehõr⸗ und Bestandteile. nämlich Motoren, Motorachsen, Cardangetriebe, Vergaser, Wechselgetriebe, Zahnräder, Bremfen, Motorzvlinder, Wagenrahmen, Radnaben und · achsen, Lenkstangen, Kurbeln, Radreifen; Schreib⸗ maschinen und deren Bestandteile, Blattgerade halter, Tabulatoren, Konzepthalter und Tvven. 16 a. 770416. B. 11 676.
Elb ldeal
301 1805. Bürgerliches Brauhaus in Samburg, Hamburg, Holstenstr. 113 1805. G.: Brauerei. W.: Bier.
16 b. 770417. St. 2865.
Rhbina ke
241 1905. Joh. Struken, Haug⸗Hevded (bei Rheinberg). 113 1905. G.: Spirituosenfabrik. W.: Spirituosen.
16 P. 77018. F. 53265.
Roland- Blut
29 10 1904. Martin Finzel, Cöln, Gr. Witsch⸗
gasse 1—3. 113 1905. G.: Weingroßhandlung. W.: Rotwein. 22a. 77 60189. A. 50160. Allo ß as] 72 1806. Wilh. Anhalt G. m. b. S.. Dst⸗ seebad Kolberg. 1135 1905. G.: Chemische Fabrik und Warenengresvertrieb. W.: Turnarparate und Muskelstärker, Massier⸗ und Vibrationsapparate. 23. 77 050. S. 5635. 28 11 19904. Spinnerei maschinen⸗ Fabrit᷑ Liebscher, Seydel & Co., Bielefeld. 113 1905. G.: Maschinen⸗ fabrik u. Gießerei. W.: Carden fũr Flachs, Hanf, Jute und ahnliche Faser⸗ stoffe, Hechel · maschinen, Anlege· . . ! maschinen, Streckwerke. Vorspinnmaschinen, Fein⸗ spinnmaschinen für Naß. und Trockenspinnerei, mechanische Haspeln für alle Faserstoffe, Spul⸗
maschinen für Kette und Schuß, Wergschüttel⸗
B. 11 411.
Verkaufs verband Nord⸗
6/1 198605.
ö 051. V. 2314. tabaken. W.: Zigarren, Zigaretten, Rau h⸗, Kau⸗ . ö. und Schnuvpftabake. ——— 1 6 c. 77 G57. Fp. TT E n n Equipit
8
K CARELSREIDinG e So/mnn Sorrau r Hann.
11. 11121. 51 !. * 2 23 11 1808. Carl Breiding Sohn, Soltau i. S. 113 19805. Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft,
Bettfedern⸗, Filz und Schubwarenfabtik, Frucht.
Gesellschaft m. b. S., Kleve, Rhbld.
fett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett. W.: Rinder
8
O
Van den Bergh's Margarine 13 1905. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmal;, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗
11111904.
fett, Margarine, Schmal, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseõl und Kunstspeisefett. 26 c. 77 6053. P. 072.
8 i ,
X
— ;
CAMELS BRAND
FEéEéR SROs. 8 WiRkCHh, Uimirsgo. LORNDOR.
38 1904. Peek Bros. Winch, Limited, London; Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel,
ö
Leipzig. 13 1905. G.: Tee, Kaffee. und Gewürz.
. W.: Tie, Kaffee, Kakao, Schokolade und ewüůrze.
264. 7054. S. 10 818.
Gebr. Hörmann, Dresden Mickten, Kötzschenbredaerstr. 40. 13 1905. 14 Biskuit⸗ und Waffelfabrik. W.: Cakes, Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Paniermehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren.
264. 77055.
Erlkönig
16.1 1905. Fa Gebr. Hörmann. Dresden⸗ Mickten, Kötz schen brodaerstr. 19. 13 19065. G.: Biskuit⸗ und Waffelfabrik. W: Cakes, Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Paniermehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren.
41 1905. Fa.
S. 10 8566.
264. 77056. W. 8815. W olta
161 1965. Gebrüder Wolters, Dresden,
Cranachstr. 9. 113 1905. G.: Herstellung und
Vertrieb von Kakaes, Schékoladen, Konßfituren. Back= waren, Zuckerwaren und Teez. W.: Kakaos, Schokoladen, Konfituren, Backwaren, Zuckerwaren und Tees, lose und in allen Packungen. — Beschr.
38. 77058. J. 2449. 38 77 059. J. 2450.
I lenunn
2711 1805. v. Jaminet & Mehner, Altona Ottensen. 2/3 1905. G.: Herstellung und Vertrieb
ien, eim 1811 1805. Fa. E. W. Petzoldt, Steglitz, n , , . ; . Kielerstr. 8. 13 1905. G.: , und Ver. m. b. D., Berlin, Alexander ˖ . 4 . kauf von Pferdefutter. W.: Pferdefutter. 11. 77 038. B. 11 412. straße 614. 113 1905. G.: Feinste ereibutten doo. S. 7280. 2 . von Molkerei⸗ ee, , 6. 27 ch 0 produkten. W.: Butter und . andere Molkereiprodukte. — 60 Beschr. 271 1805. S. Schumacher, Hamburg, Günther. — — straße 90. 23 1805. G.: Zigarrettenfabrik. W. — Zigaretten, Zigarettenpapier, Roh⸗, Rauch⸗, Schnitt⸗ — — 1 und Schnuyftabake. 26 bp. 77 052. B. 11 348.
6/8 1904. E. G. Kiftenmacher Æ Co., Leipzig. 213 1905. G.: Export und Import. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Same reien, getrocknetes Obst, Dörr gemüse, Obst, Pil je, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzhol; Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Näüsse, Bambusrohr, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibjwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, robe und gewaschene Schaf wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch= haut, Fischeier, Muscheln, Tran, Tischleim, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schild⸗ patt, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natür⸗ liche und künstliche Mineralwasser, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Summi⸗ strümpfe,. Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ sorien, Wasserbetten, Inhalationsapparate, mediko- mechanische Maschinen, künstliche 5 und Augen, Rhabarberwurjeln, Chinarinde, ampfer, Gummi arabicum, medizinische Tees und Kräuter,
ãtherische Oele, Rosenöl, Terpentinõl, Holzessig Quillajarinde, Insektenpulver, Rattengift, Borax,
Mennige, Sublimat, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge sowie gegen den Hausschwamm. Filzbüte, Seidenhüte, Strobhüte, Basthüte, Spar keriehũte. Damenhüte, Mützen, Helme, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln. San dalen, fertige Kleider und Kleidungesstücke fär Männer, Frauen, Kinder, Koller, Lederjacken, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe, Strümpfe, Socken, Trilotagen, Leibwäsche, Lampen, Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kron⸗ leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüb⸗ lichtlampen, Elüblichtlampenteile sowie Glühstrümpfe, Illuminatione lampen, Petroleumfackeln, Mognesium⸗ fackeln, Pechfackeln. Scheinwerfer, Kerzen, Wachs stöcke, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheiztörper, elektrische Heijapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malj⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate. Ventilationsavpparate, Lampendochte, Lampenglocken, Lampen jvlinder, Laternenscheiben, gläserne und metallene Leuchter, Boisten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quästen, Piassavafasern, Kratzbürsten Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ apparate für Menschen und Tiere, Schasscheren, Rastermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich. riemen, Kopfwaljen, Frisiermäntel, Lockenwigel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Zahnseife, Putzpo made, Haarpvomade, Haaröl. Bartwichse, Par⸗ sämerien, Rauch erkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ baare, Perücken, Flechten Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd. Blei jucker, Salmiak, Aether. Alkohol, fluͤssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Schwefel sãure, Salsaäure, Graphit, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Soda, Kochsalz, Glaubersalz. Calcium- carbld. Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photo graphische Trockenplaften, Vaseline, Saccharin, Erje, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein salie, Tonerde, Bimsstein. Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren, Flaschen. und und Buͤchsenverschlüsse, Asbest, Albestvulver, Asbest⸗ pappen, Asbestfaden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschaüre. Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle, Guano, Superphesphat, Knochenmehl⸗ Thomasschlackenmebl, Fischguano, Pflan zennährstoffe⸗ Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Stangen. Blöcken, Platten, Blechen und Röhren, Eisen⸗ und Stabldraht, Kupfer, Messing. Bronze, Zinn, Zink, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und tellweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form bon Barren, Rosetten, Rondeelen, Blechen, Platten, Stangen, Röhren und Drähten, Bandeisen, Wellblech. Lagermetall, Zinkstaub. Bleischrot, Stabl⸗ kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Hattmetai, Qued'⸗; silber, Lsõtmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Platindraht, Platinschwamm, Matin ⸗ blech, Magneflumdraht, metallene Schwellen, Nägel, Laschen, AUnterlagsplatten. Unterlagsringe, alle Sorten von metallenen Ketten und Ketichen in Schmuck, Schutz. und Bindezwecken, Fassonstũcke aus Stahl, schu iedbarem Eisenguß, Schmiedeeisen, Neffing und Rotguß, eiserne Säulen und. Träger, Randelaber, Konsolen, Balluster, Treppenteile, Kran; faulen, Telegraphenstangen, Schiff sschrauben, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Rlammern, Ambosse, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und
ner, Plantagen messer, Hieb. und Stichmaffen,
maschinen, automatische Seilgarnspinnmaschinen, automatische Schnũrmaschinen.
weinkelterei. W.: Farben, Farbstoffe, Farbholz und Farbhol jextrakte.
von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupf⸗
aschinenmesfer, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare,
Dunggabeln,
orkrieher, ufeln, Blasebãlge, metallene, höl
* k Stachel 68 ewebe, Voge J e ge rgels Angelgerãtschaften, Retze, unen, Reusen,
eisen. Hufnagel, gußeiserne. Gefaͤße, Glocken zum Läuten, emaillierte, esserne), geschliffene Koch und H
Aluminium. Rammen,
zůge, Bagger,
elochte Bleche, Sprungfedern, gi Möoͤbel⸗ und 9
Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Kürasse; Blechdosen, Leuchter, ging **,
gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzke Faffon⸗
metallteile, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Draht seile, Schirmgestelle, Naß stãbẽ Spicknadeln, Sprach⸗ rohre, Stock swingen, gestanzte Papier, und Blech= buchstaben, Buchdrucklettern. Winkelhaken, Rohr- brunnen, Rauchhelme, Tauchapparate, Kleiderstäbe, Faßhähne. Wagen einschließlich Kinder und Kranken⸗ wagen, Fahrräder, Fahrradteile, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karten, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Bronzefarben, Leder, Sattel,
eitschen, Zaumjeuge, lederne Riemen, Treibriemen, derne Mobelbezüge, Feuereimer, lederne Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Schuh= elastiks, Firnisse. Lacke, Harje, Leim, Kitte, Wöichse, Bohnermasse, Schusterwachs, Wagenschmiere, Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Vatte, Wollfilz, Haarfil, Pferdehaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern. Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malj⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsãfte, Limonaden, Saucen, ickles Marmeladen, Fleischertrakt, Fruchtäther,
eßhefe, goldene und silberre Schmucksachen, echte Schmuckperlen, Edel ˖ und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gosd⸗ und Silbergespinste w . aus Alfenide, Neu⸗ silber, Britannia, Nickel und Aluminium. Schlitten. schellen, Schilder aus Porzellan und Metall. Schmuck. sachen, Uhrketten und Kleiderbesätze aus Gagat und Jet, Wachs perlen, Gummischuhe,. Luftreifen, Regen⸗ röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gum mispiel⸗ waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgssche Gummiwaren, Radiergummi, Ga mmitreibriemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federbalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüce, Gummi⸗ bandschuhe, Gummipfropfen, Robgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfütterale, Feldftecher, Brillen, Feldflaschen. Taschenbecher, Mauskörbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes etroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöl, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Knöpfe, Matratzen, Polsterwaren, Möbel aus Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leisten, Stiefel knechte, Garn—
winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Fässer, Körbe, Kisten, gan Schachteln,
Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleissen, Tären, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefel böljer, Bootg⸗= riemen, Särge, Flaschenkorke, Flaschen hülsen, Kork⸗ nesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ inge, Holispäne, Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuh⸗ wöieher, Pfeifenspitzen, Stgckgriffe, Tärkfinken, Schildxatt. waarpfells und. Messerschalen, Elfen⸗ zin, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Wärfel, Elfenbeinschmuck, Meerschaumpfeifen. Zelluloid källe, kapseln,. Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stablschmuck, Manielb f säße, Puppen- löpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spin nrader, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star⸗ lästen, Ahornstifte, Buchẽbaumplatten, Uhrgehäufe, Maschienenmodelle aus Eisen und Gips. Aerztliche, nahnätztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ nastische, geodatische, phvsikalische, chemische, elektro⸗ technisch, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen, Ver⸗ laufs automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinzn, Näh⸗ naschinen, Dreschmaschinen, Automobilen, Pumpen, Naschinenteile, Reibeisen, Kartoffelreibmaschinen, Lasserollen, Bratpfannen, Eisschrãnke, Trichter, Siebe, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drekorgeln, Streich- instrumente, asinstrumente, . Trommeln, Maultrommeln, Jieb⸗ und Mundharmo⸗ nikas. Schlaginstrumente, Stimmgabel n, Darmsaiten, Srvieldosen, Musikautomaten, Schlnken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel fleisch, gerãucherte, gefrochnete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch, Fleich Ge—⸗ müser, Fruchtkon serven und Selees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmal;, Kunstbutter, Speise⸗= tte, Speiseöle, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Nebl, Reis, GSraupen, Sago, Grieß, Malfaroni, adennudeln, Gewürze, Suppentafeln, Efsig, Sirux, Brot, Zwieback, Backpulver, Malj, Honig, Reis Uttermehs, Traubenzucker, Schreib, Pack, Druck., Seiden Pergament⸗, Luxus, Bunt⸗ Zigaretten papier. apde, Karton, Kartonagen, Lampenschirme, Brief— uverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen. ätterale, Spielkarten. Briefkarten, Landkarten, FKalender, Kotillonorden, Tüten, Tapelen, Solj⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Il lief, Holischliff, Photographien, photographische ruckerzeugnisse, Etiketten, Siegermar ken, Stein⸗ drucke Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Ra— zierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Duaphan ien, Eß⸗, Trink,, Koch- und Waschgeschirre, Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, SIchmelitiegel, Retorien. Nohglas, Fensterglas, BZauglas, ohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Tonr6hren, Glasröhren, Glasperlen, Ziegel, Ver lndftoffe, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Nosaikrlatten, Tonornamente, Glasmofaifen, Glaz⸗ drismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen. Ton. geilen, Slasbilder, Glasfeder halter, Schnäre, Zuasten, Litzen, Spitzen, Stahlschreibfedern, Tinte, he Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, 6 und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Fate buchen riftordner, Lineale, Winkel, ißzeuge, . Heftzwecken, Siegellack,. s ‚ ndtafeln, echenmaschinen, Modelle, Bilder und arten für den Anschauungs, und Zeichenunterricht, ulmaphen, ederlästen, Zeichen kreide, Schiefer⸗ heln, Griffel, Zündhütchen, . Putz he Roftschutzmittel, Starke, Seife, Seifenpul ver. rettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringfpiele, puppen, Kinderuhren. Kinderhistolen, Hol; spieltwbaren, g
derzinnte (guß· ; auzhaltungsgegen⸗ stände aus Eisen, Messing, Kupfer. Nickel, Argentan, Badewannen, Wasserklosetts, Faffee⸗ mühlen. Kaffeemaschinen, Filter, Kranen, Flaschen« Winden, Aufjüge, Rad— reifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschũtze, Handfeuerwaffen, Geschosse, n, Wagenfedern, Roft⸗ aubeschläge, Schlösser, Schlüffel,
Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen,
G.: Hosentrãgerfabrikation. 4. 77067.
Drevsestr 7. 25 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von gewerblichen Feuerungkanlagen, Dampf. gin er , n dms, Mal jerel und
rauereieinrichtungsgegenstãnden, fowie von S steinauffãtzen. W.: . ö n Schorn
Zubehörteilen, Roste, Rauchkanalschieber, Ue Vorwãrmer, wr. 983 und andere Kessel, Ventilationssfen, Keimt
Keimbüchsen, Keimbeete für den und ** 3 teile, Malidarren, Horden, Wendeapparate, Reini-
stoffe, Zündhöljer, A ĩ schnũre, Heer r ere, a mn, leifsteine, Zement, Teer, Robtabaf, Nauchta bah nde, Segel, Rouleaus, Jalousien aus Hol und ö Sãcke, t . . . . ir elte, Wand⸗, Tise hren, künstliche Blumen, ö r, Bälle, gie er ier. e.
igarren,
irtings; rohe, gewebte, baumwollene Flane druckte, gerippte, bedruckte Baum wollstoffe Konfektions und Futter stoffe baumwollene Wirkwaren, k 6 ö. 3 und andersfarbige halbwo stoffe. Moͤbelstoffe, ett 1. wollene Litzen und Bänder; rohe
Kattun,
ilz, gewirkte Wollstoffe.
ö 243 5 garn hergestellte Web⸗ und Wirkstoffe. Roßhaar gewebe, Tisch⸗ und Bettwäsche, Leinwand, ; Kleiderstoffe und Taschentücher, Leinendrell, Leinen damast, Leinenplüsch, Jutegewebe, Jutesamt, Jutexortieren, seidene und - halbseidene Stoffe, Spitzen, Tülle, Schleier, Tücher, gestickte seidene Beschr.
Bãnder,
zaundraht, . Scklotter n. Schaukel pferde Puppentheater, 8.
bauer, Dehr- und andere Nadeĩn, künstliche Köder, Fischkãsten, un.
metallene
. e, .. leine,
Dachpappen, Kunststeinfab are, 1
inoleum, Ilschu .
achstuch, Ledertuch, kae r , fächer, B umwollene o einschließlich rohe, weiße, gefärbte und 86 gebleichte, eit hig bedruckte, bunt⸗ e; rohe, gefärbte, be= baumwollene Samte ( Veldets); r baum wollene fe; Taschentücher, Decken, Bänder, Litzen, Spitzen, i. Schirm⸗ i n, Halb⸗ ͤ und gereinigte Wolle, Fam mug Tuch, Flanell, Muff ne 8 arnstoffe, Buckfkins, Konfektionsstoffe Filituch und Wollene Litzen, Bänder, Haargarn und aus Haar⸗
einene
Jutesãcke, 8 l Litzen, Samte, Plüsche, seidene Bänder und Stoffe. —
Gerfte, Mali, Kohle und Asche Darrkontrollapparate, 2 Beschickungsvorrichtun Braupfannen, schiffe. Schrgtmůhlen,
igaretten, und deren
Wagen zum Wiegen,
mechanische Darrabrãumer, ungen für Malzdarren,. Pumpen, Maisch. und Läͤuterbottiche⸗ Kähl⸗ Dam pfkessel. Dampfmaschinen
ele diem ö ö lationsaufsãtze . . Schornstein. und Venti
Likören und anderen Spirituosen. W.: Fruchtsäfte, Liköre und andere Sxirituofen.
Weine,
16D. 77 077.
1341 1905. Bleichen 15. geschãft. W. apparate fũr
pfeile, Haarschmuck,
artbinden,
gewebe und Siebe.
77 068.
Fa. Jos. Süßkind, Hamburg, Gr. 23 I805. G.: Im⸗ und Cryport. Fstämme, Brennscheren. Faarschneide⸗
Menschen und Tiere, Rasierpinf I, Kopf⸗ waljen, , ch Ldockenwickel, 3 ö. Haarnetze, Haareinlagen,
n, Haare, Perücken, Flechten, Zahnbürsten, Haar
S. 5739.
; Coiffuna
aar⸗
*
Battist, hanfene Stũckwaren, 32 .
23 12 1904. fabrik, G. m.
Nadelfabrik.
77 068. N. 2756
Herold- Unicum.
Nürnberg Schwabacher Nadel b. H., Nürnberg. 5 W.: Nadeln.
213 1905. G.:
*
3011 1904. Fa. F. W. Manegold. Berlin,
Geisbergstr. 29. 23 1905. G.: Groß Destillation und Likörfabrik. W.: Liköre. ;
22 b. 77 062.
Specjalophon
AM 1805. ischestr. 13. 2/3 1905. S.: trieh aller Arten Musikwecke,
D. 4794.
Wilhelm Dietrich, Leipzig, Grimma Fabrikation und Ver⸗ Sxrechapparate und
Steig. 2/3
und Motorrãder
8 Manufactures Royales de Corsets P. D. Socicté Anonyme, Brässel;
Vertr.: Pat. Anw. Otto Sack, Leipzig. 23 19605. G.: Korsettfabrik BV. Reorselts 6 24. 77 065. P. 4264.
112 19904.
Phila 22 12 1904. Fa. Sedwig Philip, Hamburg, Güntherstr. 36. 23 1905. G.. Korsertgeschäft. W.: Korsetts und Leibbinden. — Beschr. 3 a. 77 60656. S. 10 763.
Aha
28 12 1903. G. Hohn, Geslar a. H. 2/3 19605. W.: Hosentrãger. T. 3329.
v 1832
2311 19804. J. A. Topf Söhne, Erfurt,
echanisch oder von d be⸗ chickte Feuerungen nebst deren 3 .
! itzer, für Dampfanlagen, PVaumatct ialien fũt ö
Kontrollapparate
ungs. und. Putzmaschinen, Schnecken. Glevatoren,
dappfpielwaren, Glasspielwaren. Kartenspiele,
Trantportbänder, Schüttelrinnen,
fkefentejn
17 111904. zeuge. Sportartikel. E.
77 070. Sch. Z 086
Fa. Wilh. Schweizer, 19065. G.: Fahrrad- und Motorfahr t Papier und Galanteriewaren⸗; Zigarrenhandlung
und Automobile
Geislingen · B
W.: Fahrräder, sowie Zubehör zu
16P. 770278. P. 4181. tandels Marke Die MausefallQe 811 1904. Hugo Peters Æ Co, Hamburg,
Am Reiherstieg 5. 213 1905. G.: Exvortgeschã ft. z.: Weine, Liköre und andere Sxpirituosen, Sprit, Essig, Bier, leere Flascken, Kisten, Körbe, Kräge, Kanister. Demijohns, Kistenböljer, Korken, Flaschen⸗ verschlüsse, Kapseln,. Papier. und Strobbällen,
231905.
I ö esre;!
der Ces ennan
3/8 , 8 walt i. M. : Fabrik chemisch/technischer Oel d Fette. W.: Streichfertige Farben. 66
wechser Aas ii er 1
* 8
11.
187 1904. werke vorm. C Brüning,
Farbstoffe. —
1905. G.: Chemische Fabrik. W.:
77 072.
Akt. Ges. Farb⸗ Meister Lucius Höchst a. M. 23
Beschr.
101 1995.
Roo
Grüner Weg 3.
6073. Sch. x6
evelt
Schajewitsch Altmann, Berlin, 23 1905. G.: Chemische Fabrik.
* dederkonservierungs und Putzprãparate, Metall. 158. 16 b. 77074. R. 6530.
3111 1905.
kRichten 3 sSchumann' Kurzelerhter
23 1905. G.: W.: Svirituosen, Weine.
Richter * Schumann, Dessau. Weinhandlung und Destillation.
16b.
26 3 1902.
Supreme Föcamp, iedler,
Vertr.: R. Kronprinzen fe G.: Likoͤrfabrit
77 076. D. 3121.
Distillerie du 6écamp; erlin, r 3. 2/3 19605. . W.: Liköre.
2 *
4
1911 1901.
Fahrzeuge für
2/3 1905. G.:
77075. . 9626.
exianer
jeder Art.
8 — . h 2 1. j kao ensierte Mi getrocknete Mi K ö en, Schall- solchen, nämlich: Laternen, Luftreifen, Luftpumpen irn ,,,, , . 83 3 . ü S PHal än deln, Nadel bebalter, Unter glocken, Emailfarbe, Sättel, Behälter sn lum ö , rin Fästen zur Aufbewahrung von e n, n, n m lch, rer ö pr br Msi = ittschuhe; pbotograpbische Apparate, photo- . n 3. 64 2. 77 063. L. 6230. graphische Platten und Papiere; Briefpapiere, Brief⸗ 3 3 2 1 4 63 n ö ; umschläge, Parxeterien; Zigarren, Zigaretlen und 1 1 ne, de, ,. 9 DJG 1. Tabak; Zahnstocher, Zũnd dolzer. . , , 3 Dr. Bestandteile, 2 Svulgefäße, Geschirrkörbe, Siebböden und ande . Il 3 1M. 7 072. G. S321. Ginssse far Spal gefaße K ; — 23. 77080 10516. . . 6 9 ; . Oster⸗ n ö; eich 70. 2 5. G.: Fabrik pharmazeun H,. Prãparate. W.: Lebertran. , . * 7 56s. * w ,, . ⸗ . 8 „*. 22 10 1804. Hammacher, Delius T Co., New York u. Hamburg. 23 1905. G.: Im ⸗ und
Export geschãft. W.: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Futterkörbe für Pferde und andere Tiere,
Teppichfeger, Oefen, Sägensetzer amerikanischer Provenienz 23. 77 6081. V. 2320.
5 Gr ootat
141 1905. Georg Voß E Co., Deuben (Bez. Dresden). 23. 1905. G.: Schmirgelwarenfabrik. W.: Naben, Achsen und Wellenlochbüchsen, nament. lich für rotierende Körper aus leicht zersprengbaren Stoffen.
23. 77 082. S 12 19041. Dü bel · werke Ges. m. b. S., Frankfurt a M. 23 1955. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Oberbau⸗ materialien und Holjwaren. W.: Holdũbel, ins besondere Schwellendũbel, Holz⸗ und Eisenschwellen, Metall⸗ beschläge, Holjringe, Faß⸗ svunde, runde und kantige Pflock zum Ausfũttern von Löchern in den Schwellen, Holjmebl und Holzwolle, Werkjeuge und Maschinen zum Verdübeln für Hand⸗ und Maschinenbetrieb, wie Bohrmaschinen, Bohrer, Gewindeschneider, Einschrauber,. Fräser, fahrbare Motore, Schleifmaschinen. Schwellen ankörnlehren, Material⸗, Prüf, und Meßavpparate.
D. 4747.
241. 77 083. K. 9720. 1412 1994. Kayser C Wex, Oldesloe. 2/3 1905. G.: Kontormöbelfabrik. W.: Kontor⸗ mõbel. 264. 77 084. W. 5802. Mi 264. 77 085. W. 5 sos.
Belvedere
51 19065. Wurzener Kunstmühlenwerke * Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen. 23 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Biskuits, Waffeln. Backwaren und Konditoreiwaren W.: Biskuits, Waffeln, Backwaren und Konditoreiwaren jeder Art sowie Kakao und Schokolade. 26 d. 77 086. K. 9465.
Halllonf - Shut
S IO 1904. Eduard Kraemer, Berlin,
ürtber
*. Alexander Kisker, Lippstadt. ertrieb von Weinen, Fruchtsaͤften,
straße 5. 213 1805. G.: Kaufmännisches Geschäft.