1905 / 69 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

G. 5584.

luna

go Gieseke C Winkelmann, Löhne

üren, Par⸗

32 kolade, Kakao, Kaffee, Konfit W.: Schokolade

Seife, Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau⸗, Schnupftabak, böljer, Weine, Biere, Spirituosen.

77 087.

Chpressol

181 1905. Carl Polster, Drei den, Reißiger⸗ straße 22. 23 1805. G.: Zuckerwarenfabrik. ; Zuckerwaren und Schokoladenwaren.

Ca

ie enn fen,

S.: Verfertigung und Vertrieb

i. W. 213 1905. W.: Zigarren und

von Tabaffabrikaten aller Art, Ww Zigarillos, sowie sonstige Tabakfabrikate.

K. 9586.

Mineralwasser, k Gold⸗ und Silberschmuck, nam ketten und Uhrketten, Armbänder; Demdknöpfe,

S. 10 697.

„TIMURFR“

212 1804. Gebrüder Huber, Rechtsanwälte Alwin Schlechte 23 1905. G.: Ver⸗ Papierwaren und Kartons. W: und vhotographisches Papier, artonpapier, Briefumschlãge, Papierkassetten.

S. 4931.

.

Tuchnadeln,

811 18904. Direktion der Kaiserlichen Ta manufaktur, Straßburg i. E. 1 : Herstellung von Tabalfabrikaten. W.: Rauchtabak

Z. 5876. Winterthur

HAMMMbMVEBn

128 1904. Lindener Actien ˖ Brauerei vor⸗ mals Brande Mener, G.. Brauerei und

Malj, Hopfen, He ; ste, Treber, Pech, Malikeime, Abpus⸗ Hefeertrakte, Futter⸗

(Schweiz); Vertr.: u. Dr. jur. Uhlig, Dresden. trieb von Papieren, Linden vor Hannover. Restaurations betrieb. W.: Bier, Mineral wãsser, Färbebier, Ger aßgelãger, Samenbefe,

Korkzieher,

handschube, genstãnde aus auchutensilien, Koffer und Schließkörbe,

2/12 1993. Leipzig, Nicolaistr. 28. · Leder Papier . Schreibwaren . und Buchbindereimaterialien⸗Groß⸗ W.: Albums für Photo—⸗ und Postkarten, Notiz⸗ Poesie · Tagebũcher. Federkasten, Portemonnaies, Zigarrenetuis, Brief⸗ fafchen, Gratulationskarten, Reiß zeuge, Radiergummi, ostpapier, Kanzleipapier, cher, Tinten, Bilderbücher, Schreibmap ven, farbige Papiere zum Ueberziehen von Büchern, Buchbinder

Graul C Pöhl, und Rapseln, Zahnstocher Spundbleche, Klammern, Stanniol, Plombenstreifen, S au⸗ und Schnupftabak, ö Kannen, Becher, Humrven, Schalen, Tassen, Menagen, Löffel, Meser, Tischtũcher, Vorhänge;

laschenkũhler, * laschenverschlüsse, Kisten, laschendraht, en, Zigaretten, Rauch, Ka igarettenspitzen;

Geldtaschen, stõcke, Hutfutterale, Feldftech Briketts, Feueranzünder, leum, Petroleumãther, araffin, Knochenöl. Dochte, ü Leitern, Kisten, Fässer, Breiter, Dauben, Stiefel fnechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern. Mulden, Holzspielwaren, Körbe, Bilder- rakmen, Goldleisten, Kästen, Türen, Fenster, hölzerne Füchengerãte, Wertjeugbefte. Flaschenkorke, Kork westen, Korkfohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs Pulverbörner, ar Pfeifensvitzen, Stockgriffe, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten Fal;beine, Elfenbeinschmuck Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid? älle, elluloidbroschen.

Gläser, Krüge, Kruken, Trinkhörner; Saucieren, Streichbõl zer, Zabnstocher;

Servietten, Serdiettenringe, Handtcher, Garderobenhalter, Spucknãpfe, Läufer, Teppiche, Fuß⸗ cker; Kartenspiele, Brett⸗ Nusikinstrumente, Musik. und V Rolljalcusien, Zelte; halter, Zuckerdosen,

Briefumschläge, Konto⸗

Ofenschirme, ständer, Zimmerventilatoren, bodenbelag; Tische, spiele, Kegelspiele; inst kauf s automaten; Fensterscheiben, Aschbecher, Waschbecken; Zeitungsh Zuckerzangen, Krebs. und Vummerscheren, Pfefferstruer, Tischtuckklammern.

B. 11 206. Linn wo

N. 2550. Zigarrenspitzer, blschmuck, Mantelbesãtze, Puppenköpfe, gepteßte Orramente aus 3 Sxinnräder, Trerven⸗ Schachfiguren. r Schmuckgegenstände aus Zel⸗ Mundstücke, Nippfachen und Rohre aus llukoid, Ubrgebäuse, Bernstein. Bernsteinschmuck Mundstücke und Rauchutensilien aus Zelluloꝛꝛspielsachen. arztlich Vharmazeutische, odãtische, physikalische, nstrumente,

Nölke, Hannover, Heinrichstr. 21. 33 18905. Exvort⸗ und Im⸗ portgeschäft. W.: Sãmere len ; trocknetes Obst, Dörrgemüse, baumwolle, Flachs. Rohhanf, Rork, Rüffe, Bam busrobr, Rotan Treibhausfrũchte,

Nippsachen, Pilie, Hopfen, Roh⸗ Nußtzbolz, Farbholi, g, Kopra, Maisöl, Vogelfe dern, Fischeier, Muscheln, Tran, Steinnüsse. Schildpatt. Wasserbetten,

Kassiabruch, Veilchenwurzel, Carbolineum,

Treibzwiebeln, frorenes Fleisch, Talg, Fischbein, Kaviar, Korallen, Gummistrũmyfe, E Chinarinde, Angosturarinde, St Cassiaflores, Holiessig, Sublimat, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, S nd gewirkte Uaterkleider, für Männer, Frauen und d Bettwäsche, Hofenträger, HDandschuhe, Lampenteile, La⸗ nzũndelaternen, e e,,

echfackeln, elektrische Heiz⸗ Backöfen, Brut⸗ Mal darren, Petroleumkecher, Kochapparate,

ssadafasern, Kratzbürsten, Weber te. Kämme, Schwamme, Streich ˖ Saarnadeln, Bartbinden, ; Gerbeertrakte, Knochenkohle, Brem, Jod, Salpeter, Bitterfalz, Arsenik, Vaseline, Erze, Marmor, Steinsalj Tonerde, Dichtungs ˖ und Padungs ; nämlich: gewellte Kupferringe, laschen und Bũchsen⸗ Asbestgeflecht, Asbest⸗ dere Asbestwaren. Guano, bl, Thomasschlacken mehl, Kunstdũnger, Blöcken und

is beutel, Bandagen, und Petroleummotore, Werk eugmaschinen Schreibmaschinen,. Pumpen, Eismaschinen, druckpressen;

ig, Bielefeld. Glanzstãrke, Glanz EGreme, Fremefarke, Glanz Balsam zum Bägeln.

R. 6108.

8 10 1804. Fa. Felix Bat

Fa. Be Sternanis, Starkefabrik.

Maschinenteile, eisen, Kartoffel reibemaschinen, Bratpfannen,

Sandalen, Strümpfe, gestrickte u i binden, fertige Kleider Kinder, Leib,, Tisch⸗ un Krawatten, künstliche Blumen, Lampen und fernen, Gasbrenner, Kronleuchter, A Bogenlicht lampen. Glüũhlichtla lampen, Magnesiumfackeln,

Wãrmeflaschen, apparate, Kechherde, apparate, Obst⸗ und

Kasserollen,

Strumpfhalter, Rohr und

Strandkörbe,

e fleisch, Fisch⸗, Fleisch⸗ Frucht; un Geleez, kondensierte Milch. Butter, Käse 1a Kansibutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee furrogute, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Grauen, Sago, nnudeln, Kakao, Schokolade, Suppentafeln, Essig, Brot, Mal;, Hönig, Reis kuchenmehl. Paxier, Pappe, Karton, en, Brislenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ der, Kotillonorden, Tapeten, Holztapeten, Tauwerk, Preßspan, Zelistoff, Helj⸗ ali, Schreib befte. Photographien, botographische Drucker zeugnisse, bilder, Kupferstiche,

. Schrubber, Grieß. Makkaroni, Fade Zuderstangen, Gewürze, Daferprãxarate, suttermehl, Erdnuß Pavierlatern karten, Kalend Lumven, altes

Pinsel, Quäste, Piaf karden, Bohnerappara riemen, Haarpfeile, Häãrtemntel,

Backpulder, Gerbefette, Kollodium,

Vanillin, Zement, Bimsstein, Marienglas. materialien, büchsenschnur, Hanfvackungen, F Asbest, Astestfäden,

Stel ndrücke, Chromos, Radierungen, Bücher, Broschüren, en, Profpekte, Diapbanien. Eßt, Trink- und chirrẽ, Waschgeschirre, Standgesaße aus Por- Steingut, Glas und Ton, Retorten, Reagenzaläser, ; schmucksachen, farbiges Glas, Rohaglas, Fensterglas, Bauglas, Hobl glas, optisches Elan, Tonrohren, Glas- röhren, Jolatoren aus Porzellan und Glas, Glas- perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ Mosaikplatten, Glasmosaik, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ Borten, Litzen, s, Maulkörbe, Sättel, lederne

19.12 19802. Friedrichstr. ,, kesmetisch · xharmazeutischer Prãparate. extrakt · Seife.

34.

verschlůsse, tuche, Asbestichnüre und an Superrhos phat, Knochenme Pflanzen nãhrsalze, L in Barren, ) Blechen und Röhren, Kupfer, inn, Zink, Nickel, Neusilber und bearbeitetem Zu · Form von Barren, Rosetten, lechen und Drähten, Bandeisen, Metallfolien. Stanniol, Bronzepulver, Yellowmetall, . Platindraht, Platin-

W.: Malz⸗ Lamvenzylinder,

Fischguano, eisen, Eisen und

Stangen, Platten, Messing, Bronze, 3 c Aluminium in robem und teilweis stande, und war in Stangen, Röhren, B Lagermetall,

Stahlkugeln, Stablspäne, Blattmetall, Magnesium,

Eisenbahnschienen, en, 8 platten, Unterlagsringe, Fassonstücke aus schmiedbarem Ei Rotguß, eiserne Sãulen, Trãger, Telegraphenstangen,

W. 5775.

J

24 12 1804. Waldheimer Parfümerie und Toiletteseifen Fabrik A. S. Waldheim i. Sa. 3 8 Vertrieb hon Tollettefeifen und Parfümerien. W. Zah pulver, Mund. und Zahnwasser, Zahnpasta medizinische, antisevtische, desinfizierend Seifen, Toilette. Seifen aller Art in er und vulverisierter Form, fierseifencreme, Putz seifen, Par-; flüssiger und fester Form, Riech⸗ und Toiletteessige, räparate zur Pflege des Haares der, Riechpulver, kosmetische räparate fur Pflege der Haut, der Haare und der

Sch. Joo z.

ili

11 1904. M. Schmidt Co., Dltensen, Kirchentwiete 365. 23 190. chemisch · pharmazeut

Gucalvptusõl.

büchsen, Tonpfeifen. Stickereien, Rnöpfe, Deillets, Portemonnaies, Mau Zaumzeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, Feuereimer, Schuh und er, Sohlen, Gewehrfutterale, astiks, Bilderständer und Alben. Summiglãäser, Gummistempel. Geschãaftsbücher, Lineale, eftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Zeichenunter⸗

Quecksilber Wismut, Wolfram, Pl latinblech, Magntsiumdraht. Schwellen,

Treibriemen, Stiefel schäfte aus Led Aktenmarpen, Schuhel Stablschreibfe dern, Tinten fãsser,

Siegellack, und Karten für den Anschauungs⸗ Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schul⸗ dfeuerwaffen, Geschosse, Pa⸗ Schießpulver. kunstliche Bälle, Rou⸗

Bergmann. : Herstellung und

senguß. Me Tusche, Kandelaber Konsolen,

Schiff sschrauben, Nãäbmaschinennadeln,

eisen, Stahl,

Kransaulen, Spanten, Splinte, Klammern, b Stecknadeln, Sicherheits aadeln, Heftnadeln, Krawattennadeln, ! Angelgerãt⸗·

flüssiger, halb- fester, fest Rasierseifen, Rasierseifen pulver. Ra fümerien aller Art in

Toilette und Kopfwasser, Haaröle, Pomaden, und des Bartes,

Stricknadeln, irurgische Zweck

Fischkästen,

eiserne Gefäße,

mappen, Geschũ j tronen für Schußwaffen, Zündhütchen, schußzmitlel, Perügen Zähne, Flechten, Blechspielwaren, Pupzen, Baukasten, Kreisel, Brettspiele, Stereoskope, lettes, Rasenspiele, Schaukelpferde, . Sprengstoffe. Wachs., Papier und Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Lithographiesteine ech, Rohrgewebe, 5 5 igarren garetten, Schnupftabake ufer, Linoleum, Tisch. und Bettdecken, r, , elte. und Wirkstoffe „Seide, Kunst⸗ dieser Stoffe el, Samte, Plüsch, Brokat⸗ bleinene, baumwollene,

Cblorkalk,

emaillierte, verzinnte, geschlif und Haushaltungsgeschirre Nickel, Argentan od erklofetts, Kaffeemũbhlen, Kaffee Radreifen aus E

it * Schlittschube *

ingernãgel.

kl

er Aluminium,

Tupfer, Messi Badewannen, Wäschemangeln, Stahl und aus Gummi, Achsen, sochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, stãbe, Geldschränke, Metallguß . Schnallen, Leuchter, Fingerhüũte, estanjte Fassenmeta ile, Schirmgestelle, Maßstäbe, rohre, Stock jwingen, gest buchstaben. lettern, Winkel haken,

Knallsignale. rapische Kreide, Zement, pay Kunftsteinfabri Schleifsteine, Abziebfteine. Rohtabake

Gardinen, Rouleaus, Uhren und Uhrenbestandteile. W aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Jute, Nessel und aus Gem

der, leinene,

Ornamente Blechdofen,

Bägeleisen, gebohrte und

edrehte, gefräste, teile, Metalllapseln, Spicknadeln, Syrach⸗ e Papier und

und

W.: . undessen pulver, Toiletteborax,

Puder, Haarwaschpul ver sowie kosmetsschen Praparate jur 3 r. und Nagelpflege eifen und

Robrbrunnen, ießlich Kinder und auch Fahrräder and Wasserfahrzenge,

it Ausschluß von arfü merten). Bescht.

ankenwagen,

Speichen, Felgen, Naben, here i d änder und

decken und eder,

Daarfil, Pierdehaare, Kameel haare, Bier, Porter, Liköre und andere aschenkapseln, Flaschen⸗ fe, naturliche und künst⸗

und Badesalze.

lich: Ringe, Hals⸗

Broschen⸗ und

Fruchtschalen, chte Schmuckperlen, Cdel. und Halbedelsteine, Tafel Menagen und Be⸗ Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, Wachsperlen, Signal und Kirchen⸗ glocken aus Metall, Summischuhe, Luftreisen und Regenröcke, Gummischlãuche, Gum spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Gummitreibriemen, Dosen, Böchsen, Serviettenringe, Platten, Gummischnüre, Gummi⸗ Gummipfropfen, Schmuck- und Gebrauchs · namlich: Mundstücke,

und Gummirohre, Reisetaschen, Brieftaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Zeitungsmaprven, Klaxppstähle, Berg⸗ er, Feldflaschen, Taschen⸗

Hanfschlãuche, Gummi⸗

raffiniertes Petro⸗

Brennöl, Mineralõl. Stearin, Kerzen, Nachtlichte.

Schuhanzieher, Zelluloidkapseln,

Jetuhrketten,

Kugeln, Bienen⸗

Aerztliche, zahn

orthoyãdische, gmnastische, chemische, elektrotechnische und deren Bestandteile. Deeinfektionzapvarate, Meßinstrumente, Kontroll arpparate, pbotographische Apparate und deren Bestand- teile. VBampffessel, Dampfmaschinen, Gas, Benzin⸗

Automobile, Lokomotiven, , .

lithographische und Buch= Kaminschirme, Reib⸗ Brotschneidemaschinen, Gieschraͤnke, Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Maschinen, Klingelzüge. Möbel aus Holz, Bettstellen.

Näbmaschinen, Stickmaschinen,

Eisen, Matratzen, Korbstũühle, Orgeln, Flaviere, Streich instrumente, Blasinstrumente, Trom.- meln, Maultrommeln, Schlaginsttumente, Stimm- Varmfaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ Speck und Wurst, Pökel⸗

Gemũsekonserven, Käse, Schmalz,

P e

/

Hanf ischen

Deldruck⸗

Schmel tegel, Glas⸗

Tonornamente,

oljzündhölzer, Her f, litho

ll d seidene Wäschestoffe, . a er, n,, , der, de.

42. 77098. M. 7359. Iggam-Norbo 42. 77 099. M. 7360.

Norbo

137 18904 Maggi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Singen (Baden) u. Berlin, Bilowftr. 57. 33 1805. G.: Herstellung und Vertrieb von Nabrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Arzneimittel, Back und Konditorwaren, Bachpulver, Bier, Biskuits, Bonbons, Bouill onkapseln. Brause⸗ imonaden, Brenner, Brunnen⸗ und Badesale, Des. infektionsmittel, Dörrgemüse. Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen, Fahr⸗ räder, Farben, i n irnisse, Fleischwaren, Fleischextrakte, Freßpulver, Fruchtsäfte, Gewürze, Roh, Rleb⸗ und Radiergummi, Hafermehl, Harze, Haus. und Küchengeräte aus Holz und aus Metall, Insektenpulver, Insektenvertilgungsmittel, Kaffee, Raffcesurrogate, Kakao und Präparate aus Kakao, Kämme, Klebemittel, Kleie, Kleiebãder · Prãparate, kohlensaure Wasser, einschließlich Bademasser, Fon ferven, Kraftbrühe, Kraftwürze, Küchenkräuter, Kunst⸗ butter, künstliche und natürliche Mineralwasser, Lacke, Lampen, Leim, Lineale, Malzextraft, medizinische und diätetijche Nahrungsmittel, Milchpulver, Molkerei produkte, und zwar Butter, Käse, Kasein und Milch- zucker, technisch verarbeitete Milch. und zwar kon—⸗ densierte Milch und peptonisiertes oder auf andere Art lẽslich gemachtes Kasein, Verbindungen vor— genannter Produkte unter sich oder gemischt mit Sal, Zucker, Dexrtrin, Schokolade, Getreide und

ülsenfrüchtemehl, , , getrocknetem

leisch oder Fleischertrakt; Nahrungsmittel für Tiere, Nähmaschinen, technische, ätherische und Speifeöle, Dfenschwär ze. Papier für photographische Zwecke, photogravhische Apparate, Parfümerien, Petroleum⸗ und Gaskochapparate, Pilze, Polier, und Pußmittel, Preßkehlen, Putzpomade, Rasiermesser, Rauch Kau⸗ und Schnupftabale, Räucherpulver Schokolade, Schwemmpulber, Schreib Zeichen⸗, Affiken⸗, Druck, Jigaretten⸗ und Packraxier, Saucen, Schaumwein, Seifen, Seifenpul ver, Soda, Supxenartikel, Speise⸗ fette, Speisewürje, Spielwaren, Stahlschreibfedern, Stärke, Stärkepräparate, Tee, Tinte, Tintenfässer, Waschblau, Waschpulver, Wein, Wichse, Zigaretten, It arren, Zündhöl zer, Sampen linder. Je 1Bescht.

. 771600. S. S785. DGE MEẽh s f SCSI- 6FIBR0OEëũn

Kah ib

22 19065. Swinemünder Fischkonserven⸗ Fabrik und Fischerei, Export Import, G. Degener, Swinemũnde (Ostsee) 3 3. 1805. G.: Fischerei, Export und Import, Fischkonserven⸗ fabrik und Patent Räucherei. W.: Ein. Mittel zur Vertilgung jeglichen Raubzeuges.

13. 77 101. P. 4226.

8 ; e.

212 1904. Magdalena Pallmann, geb. Detter, München, Heßstr. 4. 33 1905. G. Mõbelpelitur⸗ fabrik, Lack, und Farben handlung. W.: Varkett⸗ boden woch. . 16. 77 102. NR. 5968.

8 E

195 1804. J. F. Rauch, Berlin, Brunnen⸗ straße 174. 33 1905. G.: Weinhandlung, Likõr⸗ fabrik, Versandhaus für Kolonial und aterial⸗ waren, Export und Importgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, alkobolfreies Bier, stille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Frucht⸗ safte, alkobolfreie Fruchtgetrãnke und andere Frucht⸗ ttränke, Fruchtertrakte, Sirup, Fruchtessig, Essig, e fen Sxirituosen, Mineralwässer, Limonaden, Gingerale, Spiritus, Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Branntwein, Spirituosenessenzen, Liköre, tsrertrakte, alkoholartige Extrakte, Floridawasser Zigarilles, Zigaretten, Robtabak, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak, Kaffee, Tee, Schokolade, Kalas, Rarmeladen, Mundwasser, insbesondere Zahnwassen atberische Sele, Säuren. Bonbons, Likör. und Punschessenzen, Cakes, Bie kuits, kohlensaure Pastillen in fester und flässiger Form, sämtliche Backwaren und Konditorwaren, Teigwaren, Cachou, Nalri kern Marnipan, Marzianfurrogate, Kandis, Suklade, Traubenzucker, Sal miakpastillen, Konfitũ ren, Nudeln, Nakkaroni, frische Früchte, konservierte Früchte, ein emachte Früchte, Mebl, Kartoff elmebl. Senfmebl⸗ 9 Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, 1 Margarine, Fleischwaren, Wurstwaren Fleisch Präparate, Marmelade, Geleenulver Bad pu der Vanille, Vanillin, Geleeextrakte, Puddingpulder

ruchtaromas,. Mali, Maliextrakte, NMaljisurrogale Rarhthalin, Paraffin. Seife, Seifenpulver, * blau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alanun⸗ Vafelin, Wachs Wachelichte, Stegrinlichte ie prrv e Teim, Zundhöljer, Pilze, Eßsal, R a

1 . . ick l, Bade al Viehsalz, , 2 ekucher

Versüßungsmittel, Wild und Geflũ konserviert, Tier und Pflanzeneiweiß, Sund Delkuchen, Tinten, medisinische und tierische Delt ae, . . Honig und Honigwarth in fester und flüssiger Form. (Schluß in der folgenden Beilage)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grpedition (Scholi) in Berlin.

Drist der RNorddentschen Buchdruckerei und Verler 1. Berlin W., . Nr. 32.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

MW 69.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif und F

nd, erscheind auch

Das Zentral Selbstabholer auch du Staatsanzeiger, SW.

Warenzeichen. D*

181 1905.

! Das Zentral⸗ eichsanzeigers und Königlich Preußif

Fleisch und Pflanzenertrakte zu Genuß⸗ zwecken in fester und . t ö anderen Stoffen gemischt, sowie alle Präparationen aus solchen Extrakten; Fleischsäfte, Fleischsaftwärien, Eiweiß⸗ und Eigelbpräparate zu Nahr und Genuß⸗ mitteln; wässerige und alkoholische Auszüge und Destillate aus Pflanzen zur Herstellung von Würz⸗ extrakten; Gewürze aller Art, Küchenkräuter, Pilze, j Suxypenwurzen; nig, Marmelade, Gelees, Sirup, Fruchtsirup, Va Vanillin, natürliche und künsiliche Ver⸗ süßungsmittel; Fleisch, Wild, Fisch⸗, Krebs, Eier⸗, Milch., Frucht. Gemüsekonserven und zubereitungen jeder Art zu Genußjwecken; aus Früchten hergestellte alkoholarme und alkoholfreie jeder Art; Sxirituosen; Essig, Essigessenz, Frucht⸗ säfte Fruchtessen zen, Fruchtaromas; Essenzen, Extrakte und Präparate ju Limonaden, Svirituofen und Er⸗ frischungẽgetrãnken; Suppen tafeln, Bouillonkapseln, Dörrgemuͤse, Suppeneinlagen, Erbswurst, Eierteig waren, Haferprãparate; Kaffee surrogate, Kaffeezusãtze; ? lig t, Hefepräparate und extrakte, fest und flüssig; Parfümerien; natürliche und künst⸗ liche Riechstoffe. Beschr.

säure, Kaliumbichromat,

Form, rein und mit Salpetersãure,

K. 9828.

uzba

77103.

Braunstein,

Askestyulver. Knochenmebl, ) . Pflanzennãhrsalze; ntimon, Magnesia, natürliche und künstliche Riech⸗ stoffe rein, gelsst und mit anderen Stoffen veimischt; Natron, doprelt koblensaures Natron, Natronsalze, Natronxrãrarate, Parfümerien, Seifen, Kosmetika, Mundwasser, Glyzerin, Haarfärbemittel, Haaröl, Haarpflegemittel, Schminke, Hautsalbe, Haar. und Gesichtsruder, Zahn pulver, ⸗waßser, creme, Pasta, Vaseline, Bartwichse, Haarkräusel mittel, Bay- Rum, parfümierte und Toiletteseifenertrakte, Essenzen und Tinkturen für kosmetischen und medizinischen Gebrauch; v. vulver, vuder, creme; mmerparfüms zum Zerstäuben und Verdunsten, tige, parfümierte Salje, Räucherpulver, papier, re h Rasiersteine, Stärke, Stärkevuder, Glanzstärke aus ö teis, Mais und Kartoffeln in Stücken, Würfel, Strahlen⸗, Pasta , Pulver. und Puder⸗ form, trocken, naß und flüssig, für Wasch⸗ und Plätt⸗ Axppreturmittel, it , Plättglanz. Wäscheglan;, Stärkeglan, Plattbalsam; Wäschezusätze wie Soda, Bleichsoda, Chlor, Chlorkalk, Seifenvulver, Borax, Borsãure,. Borsalz, Boraxprãparate, Pottasche, Lauge, Alaun, Waschblau, Ultramarinblau, Wäschecteme und sonstige Wäschefärbemittel, Creme⸗ farben; Putz- und Politurmittel für Hol, Leder, Metall, Glas; Polierrot, Kalk und Wiener Kalt, Poliermasse, Schmirgel, Schleifmittel, Putzpomade. albe, seife,. pulver, extrakt, pasta, wasser,. erde, stein; Schmiermittel Fleckenreinigungsmittel, Flecken; seife, Scheuer seife, Sandseife, Fleckenstift, wasser, l 1 Des,infektionsmittel, vierungsmittel, Lederfärbemittel, Lederfette, salben, wichse, Lacke. poliertinten, glasuren, Putzmittel; Schuhwichse, creme, (lack; Klebftoffe, Dertrin, Leim Gelatine, Fischleim, Kitte, Harze, Lacke, Firnisse, Bobnermasse; natürliche und künstliche bergestellte Brenn. Zünd und Glühstoffe; Petroleum, Petrol eumäther, Benzin, Spiritus, Oꝛle, Brennöle, Mineralöle, Knochenöle, Holzkohle, Koks und andere Kohle sowie Mischungen der vorgenannten Stoffe untereinander und mit anderen Stoffen mit oder ohne Verwendung von Bindemitteln, verkolt und unverkokt, hauptsachlich solche Brenn. und Glůübstoffe, ch durch rauchloses Verbrennen kennzeichnen; Wachs, Nähwachs, Schusterwachs, Zement, Kechsalj;, Aetznatron, Aetzkali, Schwerspat, Talkum, Kleesal;, Kreide, Salizyl, Teer, Pech, Ofenschwãrze,

Belladiwachs,

ö Su Saucenwüůrzen, Pflanzennãhrsal z

K. 9829. 9 Queclslber,

alk il

a. B. Kasprowiez, Gnesen. G.: Fabrikation und Vertrieb alkoholfreier W.: Alkoholfreie Fruchtgetrãnke, alkohol⸗ freier Sirup, alkoholfreie Limonade, alkoholfreier

Erfrischungsgetrãnke Kopfwasser, kosmetische

arwuchs und

O. 2056. 2210 1994. Optische Anstalt C. P. Atktiengesell schaft/ Friedenau. 33 19065. G.: Fabrikation und Vertrieb optischer und photographischer In⸗ strumente und Apparate. W.: Photographische and / und Stativ · Apparate, Vergrõßerungs⸗· parate, Projektions⸗Apparate, Kinemato⸗ die Dreifarben⸗ Dreifarbendruck · pparate, pbotegraphische Objektive, Objektiv. Fafsungen, Ka—⸗ meraansätze für Tele Photographie, photographische Verschlusse, Expositionsmesser. Geschwindigkeitsmesser, botometer, photographische Sucher, einfache, Doppel⸗ Wechsel und Rollfilm ⸗Kassetten, Kassetten für Tages lichtwechselung, oder Metall, Taschen und Futterale für photogra⸗ 1 nd optische Apparate Kassetteneinlagen. Mattscheiben, Einstelltücher Bal⸗ gen, Blenden, Raster, Filter, insbesondere Farben lichtempfindl iche Flach und Rollslms, phische Papiere, Plattenbalter, Filmhalter, Platten und Filmpackungen, Filmspulen, Filmbüchsen, Ma— schinen zur Herstellung und Verarbeitung von Films und Filmpackungen, sämtliche Chemikalien zur Pbo— tographie in flässiger, fester, Tabletten und Röhren form, photographische Entwigkler, Schalen und Ge⸗ säße aus Glas, Porzellan, Steingut, Hol, Metall, Zelluloid, Pariermache; Vorrichtungen und Apparate jum Entwickeln, Fixieren, Waschen, Trocknen und Retouchieren von Negativen und Positiven; Ent- wickelungsvorrichtungen für Platten und Films bei Tageslicht, Kopierapparate, Beleuchtungsvorrichtungen und Apparate an Kopier⸗Vergrößerungs⸗ und Pro—⸗ sektio ns Apparaten Blitz lichtapparate, Beleuchtungslinsen, Kondensatoren, Kollimatoren, Blitzlichtlampen, Aufbewahrung? kästen für photographische Negative und Positive, photo— Caphische Arbeilskästen, tragbare Dunkelkammern. Drtische und wissenschaftliche Instrumente und jwar Prismen, Linsen, Lupen, Libellen, Fernrohre, Opern- gläser, Feldstecher, Zielfernrohre, Visiervorrichtungen für Gewehre und Geschütze, Geschützaufsätze, Richt- dorrichtungen und Apparate, Kompasse, Boufsolen, Telemeter, Theodolite, Sextante, Nivellier Instru⸗ m Instrumente und Apparate, Sveektral Apparate, optische Spiegel, Scheinwerfer, Mikroskove, Stereoskope.

Hefe, flüssig und fest, Schönheitswasser,

St. 2676. ei Rasierstifte, Alaunsteine;

30 6 1904. Gebr. Hege ie

Stollwerck, A. G., Cölna. Rh. 33 19895. G.: Kakao⸗, Schoko⸗ und Zucker. warenfabrik;

von Kanditen, serven und anderen Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln; automa⸗ tischer Warenvertrieb.

botographie, PVlãttwachs,

Blechkaffetten, Stative bon V Kakaoprodukte, besondere Schokolade, Zuckerwaren, und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗ Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Ge⸗ nußmittel), diãtetische und Vharmazeutische Präparate,

Schaumweine, alkoholfreie aus Fruchtsãften Rahmgemenge, Kindermebl, Malzextrakt, vräpariertes Hafermehl und andere präparierte Meble, prãparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne usatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. erner Automatenwaren außer den oben genannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, mit bildlichen Dar— stellungen bedruckte Karten, ins besondere Ansichts. postkarten, Zündhöljer. Beschr.

phische und und Instrumente,

K , . Dreifarbenfilms, 3 ; J J

2m Rostschutzmittel, Lederkonser⸗ Blutprãparate,

kondensierte

3. 4134. Dunkelkammer, E

22 10 1904. Els. Conserven⸗ Fabrik Æ Import⸗ Gesellschaft, Schiltigheim.

G.: Konditorei.

W.: Zuckerwaren, Backwaren,

Kesselsteinlõsemittel, Javpanwachs, Walrat, Gummi⸗ Stearin, Paraffin, Karaghen⸗

8 arnaubawachs, Tragantb, Ceresin, Moos, Isländisch. Moos.

pla „Putze hequ

712 1904. Arnold Holste Wwe., Bielefeld, . n SHerstellung und Vertrieb von technischen, chemischen und pharma— zeutischen Präparaten, Drogen und Waschartikeln. V.: Chemisch· xharmazeutische Prãparate; Prärarate für therapeutische Zwecke; Essig. Essigessen;, Essig⸗ säure, medizinische Patronen, Tabletten, Pillen und

S. 10756.

e hequem

S. 10757.

physikalische

M. 7726. Mãäller's Reform- Audgenygläser 309 11 1904.

straße 24 110. 33 1905. W.: Augenglãͤser.

A. 4750.

Carl Müller, G.: Optisches Geschaft. Am Bach 46.

26 11 1904. Deutsche Tele⸗ phonwerke R. Stock C Co.,

1905.

„Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. 6B)

delsregister für das Deutsche Reich kann d = ; ö n , . g nn. urch alle Postanstalten, in Berlin ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

r fi ? s er Regel täglich. Der trägt L 4 850 3 für das Vierteliahr. Einzelne? e s . ertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 ö. . J

, ö Schwefel sãure, Graphit, Knochenkohle, Glaubersalz, Eisenvitriol, alomel, Pikrin ane, chlorf galt Ce i

. rinsãure, orsaures i, Saccharin, Sitkatir. Bel en Sic guhr, Tonerde, Bimsstein, Asphalt, Infusorien.

phosphat, Kainit,

Plättzwecke, zur Appretur, Arpreturmittel. Schlichte vrãparate, Plättwachs, Plättglanz, Wäscheglani, Stärkeglanz, Plättbalsam; Wäschezusätze, wie Soda, Bleichsoda, Chlor, Cblorkatk, Seifenpulver, Borax, Borsaͤure, Borsal;z;. Boraxprãparate, Pottasche, Lauge, Alaun, Waschblau, Ultramarinblau, Wäsche⸗ creme und sonstige Wäschefärbemittel, Creme und Blusenfarben; Putz, und Politurmittel für Holi, Leder, Metall, Glas; Polierrot, Kalk und Wiener Kalk, Poliermaffe, Schmirgel, Schleifmittel, Puß⸗ vomade, salbe, seife, Vul ver, extrakt, pasta⸗ wasser, erde. ‚stein; Schmiermittel, Flecken⸗ reinigungsmittel, Flecken seife, Scheuerseife, Sand. seise. Fleckenstift, waßser, Rostschutzmittel. Des infektions mittel, Lederkonservierungs mittel, Leder⸗ färbemittel, Lederfette, salben, acke, · wichse, Polier tinten, glasuren, polituren, Putzmittel; Schuh⸗ wichse, creme, lack; Klebstoffe, Dextrin, Leim, Gelatine, Fischleim, Kitte, Harze, Lacke, Firnisse, Bohnermasse; natürliche und künstlich bergestellte Brenn., Zünd und Glübstoffe; Petroleum, Petroleum. ather, Benzin. Sxiritus, Oele, Brennöle, Mineralöle, Knechenöle, Holjkoble, Koks und andere Kohle, sowie Mischungen der vorgenannten Stoffe untereinander und mit anderen Stoffen, mit oder ohne Verwendung von Bindemitteln, verkokt und unverkokt, baupt⸗ sächlich solche Brenn⸗ und Glübstoffe, die sich durch rauchloses Verbrennen kennzeichnen; Wachs, Näb⸗ wachs, Schusterwachs, Zement, Kochsalz, Aetznatron, Aetzkali, Schwerspat, Talkum, Kleesal;, Fesselstein⸗ lösemittel, Kreide, Salizvl, Teer, Pech, Farben; Pottloh, Ofenschwärie, Japanwachs, Carnaubawachs, Belladiwachs, Walrat, Gummi⸗Tragant, Ceresin, Stearin. Paraffin, Karagben Moos, Is lãndisch⸗Moos.

77115. G. 5 428.

Ulanka.

20 9 1904. Carl Gentner, Göppingen (Wärttbg.. 33 1905. G.: Fabrik chemisch. technischer Produkte. W.: Schuhwichse, Lederwichse, Ofenwichse. Metall politur, Ledercteme, Schuhcreme, Lederfett, Schuhfett, Kidleder⸗Creme, Vaseline, Seifenvulver, Fettlaugen⸗ mebl, Bleichsoda, Soda, Waschkriftall, Seife, Ultramarin, Ultramarinkugeln, Waschblaupapier, Stärke, Borax, Boraxppulver, Pugpulder Parkett⸗ und Linoleumwichse, Putzpasta, Möbelwichse, In⸗ sektenpulver, Fliegenleim, Raupenleim, Bremsenßöl, Bremsensalbe, Haarpomade, Haaröl, Eierfarben, Stoffefarben, Maschinenõl, Bodenöl, SHuffett.

77116. G. 5 429.

Rudin.

20 91904. Carl Gentner, Göppingen (Württbg.. 33 1905. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. W.: Schubwichse, Lederwichse, Ofenwichse; Metall politur, Lederereme, Schuhcreme. Lederfett, Schuh⸗ fett, Kidledercreme, Bleichsoda, Soda, Waschkristall, Ultramarin, Ultramarinkugeln, Waschblaupavier, Stärke, Borar, Borarpulver, Putzpulver, Parkett⸗ und Linoleumwichse, Putzvasta, ö In

sektenxulver, Fliegenleim, Rauvenleim, Bremsensl, Bremsensalbe Eierfarben, Stoffefarben, Maschinenõl. Bodenöl, Huffett.

G. m. b. O., Berlin, straße 6-7. 3/3 1905.

eugmaschinen⸗ Telephonfabr deitspindelbãnke, Hobelmaschinen, Bohrmaschinen, Schleifmaschinen, Nietmaschinen,

Pastillen; antiseptische Mittel, Brunnen und Bade⸗ Gummi arabicum, Salpeter, Sublimat, Karbol⸗ ö Salmiak, flüssige Koblensäure, Sauerstoff, Holzgeistdestillations produkte, Kollodium, Cremortartari, Weinsteinsäãure, säute, Kaliumbichromat, Salpetersãure,

Graphit, Knochenkoble,

Telegraphen⸗ und W. Drehbhänke, Stoßmaschinen, Frãsmaschinen,

itronensãure, Oxal-⸗

Quecksil beroryd, Wasser⸗ Schwefel sãure, Glaubersali,

Poliermaschinen, Plattensprechmaschinen,

Eisenditriol,

1012 1904. The American Supply Co.

Meyers K Co. G. m. b. S., Hemelingen b. Bremen. 33 1905. G.: Versandhaus, Imvort⸗ und Exportgeschäft. W. Feste, weiche, pulver- förmige und flüssige Mittel zum Putzen und . von Metall, Holze, Leder Glas⸗, Ton-,

orn⸗, Schildpyatt⸗, Elfenbein⸗, Zelluloid Email⸗

und ähnlichen Waren.

maschinen. Automaten, Klopftelegraphen, Schreibtele, ughettelegraphen, Ferndrucker, elektrische

Zinksulfat, Arsenik, Pinksali, Kupfervitriol, Kalomel, PVikrinsäure, chlorsaures Kali, Saccharin, Sikkativ, ͤ Braunstein, Kieselgur, Tonerde, Bimsstein, Asphalt, Infusorienerde, Asbest, Asbest⸗ pulver, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochen mehl, Pflan ennährsalzwraäparate und Pflanzennähr⸗ Quecsilber, Antimon, Magnesig, natürliche gelöst und mit anderen Stoffen vermischt; Natron, doppeltkohlen sautes Natron, Natronsalie, Natronpräpgrate, Par⸗ fümerien, Seifen, Kosmetika, wasser, kosmetische Pomade, Glycerin, arwuchs⸗ und Haarpflegemittel, und Gesichtspuder, asta, Vaseline, vy Rum, par⸗

eigersignalavparate. ̃ cher jeder Art für Beizen, Katechu, zand und Tisch, wasserdichte Fernsprecher, Linien- wähler, Klappenschrank mit Schnüren, schnurloser n entralumschalter mit Klappen und Glũblampenantuf, Vielfachumschalter jeder Grõße mit Klappen und Glühlampenanruf, selhsttätigem Schlußzeichen und zentraler Batterie, Wecker, UÜm= schalter, Blitzableiter, Signalapparate jeder Art, blanke und besponnene Drähte, Zimmerleitungskabel, nasse und trockene Elemente.

18 1904. Adler⸗Brauerei, Carl Marling

Klappenschrank, Ilaschenbier⸗

W. 33 1905. Bierflaschen.

Pu

und künstli

Riechstoffe,

S. 10 753.

tzhülfe⸗

1612 1804. Fa. Arnold Holste Wwe., Bie ker n , , , eb von nischen ischen und pharma⸗ zeutischen Präparaten, Dr .. ern. W.: Chemisch · xharmazeuti är therapeutische Zwecke; Es ure, medininische Patronen, Ta astillen; antiseptische Mittel, Brunnen. und Bade⸗ ter, Sublimat, Karbol⸗ e Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ n produkte, Kollodlum, Cre⸗

Kopfwasser, Mund⸗

mittel, Haaröl, Schminke, Hautsalbe

Bartwichse,

E. 4256.

Mussdran - Nürze

32 1905. Max Elb, Gesell mit be⸗ gare, Salinen. D , G Grvortgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, und pharmgzeutischer Präparate und und Genußmitteln. sch vbarmazeutische und diätetische Prã⸗ Nähr⸗ und Würzpräparate für

Bar Daa rfräusel mittel. Ba fümierte und Toiletteseifenextrakte, Essenzen und ; und medỹnzinischen Gebrauch; Schõnheitswasser, pasta, pulver, puder, immerparfums zum Zerstäuben und Ver⸗ dunsten, flüchtige, parfümierte Sale, Räucherpulver, papier, Rasierseifen, creme, Rasterstifte, Rasier⸗ Stärke. Stãrkepuder,. Glanj⸗ eis, Mais und Kartoffeln in len⸗ Pasta⸗ . Pulver und

G.: Herstellung und

en und Waschartikeln. Präyarate; Präparate s e ße enz, Essig˖

Tinkturen für

alje, Gummi arabicum, äure, Salmiak, flüs ffòE Hol geiftdeftilla

owie von Nähr⸗ steine, Alaunsteine;

stãrke aus Weizen, R

rate und Produ Stũcken⸗ Würfel Stra

31. 77 VI. Sch 7 IS6.

12 12 1904. Fritz Schulz jun. Aktiengesell.

, , ,

trakt, Putz seife, Putzyasta, Putzpul ver,. Putzpomade,

utz liquid, Putzwasser, Pußerde und sonstige und lien erh für Metall, Glas, Hol 3 =

ächen⸗ und Tafelgebrauch, fowie für therapeutische ! mortartari, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oral. Puderform, trocken, naß und fluͤssig, für Wasch⸗ und

Porjellan und dergl. Wichse, Ledercreme, Lederlacke,