166 8565 (8. 562) R.⸗A. v. 6. 9. 95.
ꝛ; ire & Wittekind, Main;) Ge⸗ 163 19865. 8782 (M. 629) R. A. v. 13. 9. 95.
sowie alle Lederputz-⸗
Lederappreturen, Lederfette . = Lederfãrbe· und
Lederkonservierungs, ungsmittel; Glanzstärke und Stärkepräpa- rate, Waschblau, Cremefarben, Borax und Borax präparate, Bleichsoda, Seifenpulver und Seifen, ein elch, Pa, gan, gie,, rde, Sand. Scheuer und mediinische Seifen; Haarpomaden, arwasser, Zibnputz,. und Zahnreinigungs ; ide und Kreidepräparate, Kieselkreide; Möbel volitur,
dederg lanz⸗ .
l ) 111.
(Inhaber: F. W. Manegold, Berlin.) Gelöscht
am 163 1905.
166 9800 (CF. 328) RA. v. 11. 10. 95.
Johann Esch. Schwarj Rheindorf b.
Bonn) Gelöscht am 1613 1905 sss ;. 256 RA. . 27. 8. 8.
(Inbaber: Pausch & Pohl, Berlin.) Geloͤscht
26a 6710 (G. 524) R⸗A. v. 11. 6. 95. (Inhaber: Gast & Maseberg, Braunschweig)
Gelsscht am 163 1905.
266 5362 W. sig R. A. E. 7. 5. 35 (Inhaber: Georg Wöhleke, Wunstorf⸗ Bahnhof.)
Gelöscht am 163 1905.
18913 (B. 1282) R. A. v. 25. 9. 96. (Inhaber: Bischof s Mal kaffee und Preißelbeer⸗
Compotfabrik Max Wennhak, Bunzlau.
am 163 1905.
27 10107 (T. 314) R.. A. v. 25. 10. 95, 10126 ( 315) 10328 X 315 10187 (T. 318) 214184 (T. 316)
(Inhaber: Theyer & Hardtmut
am 163 1905.
33 9614 (R. 601) R. A. v. 4. 10. 35.
n . Frankenberg i. S.) Ge⸗
;. Dfenglanzwichse, Parkett ˖ und Fußbodenwichse, Mentholin, Flecken zum Schleifen und lieren von Eisen, Stahl, Metallen, Elfenbein, ochen, Schildkrot, Stein und dergl.
II
reinigungs mittel;
K. 9711.
Ill Sklłl
1212 1904. Kraemer Æ Flammer, Heilbronn. 333 1905. G.: Seifenfabrik. pulver, chemische Waschmittel. — Beschr.
Z. 6225.
W.: Seifen, Seifen
1. 11. 95.
— n) Gelõscht
(Inhaber: Franz löscht am 1633 1905. s228 (H. 979) R. A. v. 27. 8. 95. . a. Hirschberger, Görlitz) Gelöscht
169 9994 (B. 1293) R. . v. 18. 10. 85. (Inhaber: Boutillier, G. Briand & Co, Cognac.)
Gelsscht am 183 1905.
269 7105 (E. 354) R.. A. v. 5. T. 95. (Inhaber: Eichenberg & Co., Hamburg.) Gelöscht
am 18 3 1905.
Erneuerung der Anmeldung. Am 23/1 1905. 6 926 (J. 37). Am 30/1 1905. 32 16720 (K. 840). Am 172 1905. 166 15 621 (R. S427). Am 42 1905. 9 693 (. 8564). 414 O 888 (A. 553. Am 772 1905. 860 s 714 (5. 342). Am 112 1905. 11 18 599 W. 847). Am 1572 1905. 34 118415 (C. 730), 36 19 421 (6. 367. Am 182 1905. 1272419 (Sch. 313). Am 2072 1905. 214167 (Sch 816). Am 232 1905. 16a 15 1487! 15 493
am 18 3 190
Der Streifen ist auf der eingetragenen Darstellung au.
L. 6226.
34 11818 (C. 73), 11825 (C. 725,
gh
162 16103 16 255 l
16a 17 851 169 954465.
Am 242 19905. 9 oss (M. 736). Am 3/3 1905. 7 267 (B. 735. Am 43 1905. 1c 10838165. 1111165. 166 18 314 . Am 63 1905. 6 217 (N. 253), 6 357 (Sch. 874), 853 St. 274),
.
Gg
Der Streifen ist auf der eingetragenen Darstellung
rot.
101 1805. Aug. Luhn Æ Co., Ges. m. b 313 1905. G.: Chemische Fabrik Harte, weiche, flüssige und eyulverte Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. — Je
Nachtrag. 11 18599 (W. 847) R. A. v. 8. 8. 96. DS Zeicheninhaberin ist: Wolgaster Ultramarin Industrie, Wolgast (eingetr. am 17 3 1905). 34 72 22343 (D. 4353) R.. A. 72 224 (D. 4560) 72 274 D. 4359)
14613 5. 17972 (K. 10944.
P., Barmen. Gxyort · Gesch
5 160 A. 501), 5 468 (A. 600), ⁊7 137 (Sch 843),
119271 68. 11972 5. 19151 5 19155 5 19158 5
v. 14. 10. 1904,
is. 15. 18954 itz des Zeichen inbabers ist verlegt nach Oschaß i. S. (eingetr. am 18 3 1905).
Löschung. 38 41855 (T. 1443) R A. v. 13. 2. 1900. (Inhaber: A. H. Thorbecke & Cie.,, Mannheim.) Gelöscht am 17 3 1905. 72 234 (R. 90997) R.⸗A. v. 15. 11. 1904. (Inhaber: Jonn Kluge, Hamburg.) Gelöscht am 1713 1905. 2060 41 841 (D. 2428) R. A. v. 9. 2. 1900. Inhaber; Deutsch. Amerikanische Petroleum. Gesell. Gelöscht am 183 1905.
Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrist. 36 13 224 (F. S837) R. A. v. 11. 2. 56. (Inhaber: Gebr. Ferckel, Pirmasens.) am 15 / 3 1905. 34 8014 (B. 1225) R. A. v. 23. 8. 95. ⸗ Gustav Böhme jr., Leipzig.) Gelöscht am 15 3 1905. 21 8707 (8. 544) R.. A. v. 13. 9. 95. . Inhaber: Friedrich Ludwig, Pinneberg (Holstein] ) Gelöscht am 15.3 1905. 23 6398 (M. 624) R. A. v. 28. 5. 95. Sanitãtswer ke ch häusler, Berlin Treptow.) Gelöscht am 15/3 1905. S884) R..A. v. 9. 7. 95. Flottmann C Co., Bochum i. W.)
ö —
—
15916 20h
3 11 770 5. 1239),
12773 5. E43)
16276 (5. 15555. Am 73 1905.
1 13 3353
11 15719
s 611 (8. s 613 S. s 626 5. s 630 (5. 12479 5. 544) 11929 K 11815,
11558 M. 7155, 11623 (Sch. 17),
schaft, Berlin.)
6s 4627 (S. 55), 9 O70 S. 256) Am 3/3 1805. 2 381 (1. 566), 9 291 . S675 7 986 St. 2515, 9 4816 8h 53555, S299 F. 116, 9 791 (. 4193) 9 802 (. 35. Am 9 3 1805. 42 16190 (G. 1479, 16368 B. 46535.
42 13721 (8. 1470. 13 721 X. 11655, 11383 B. 11657. 5 132 Ji. 375, 2 150 B. 1559, 7522 (. i556), 7533 15575. 7 534 8 15539, S114 BI5555, 9595 B. 1565 9 9390 B 15535, 107415 8. 15555. 12283 D. 123115. 12311 * 13 0165.
15 637 5. 15 975 5.
s os7 (J. cos), 5 S820 J. 253)
23 7201
Gelöscht am 153 1905. 40 6098 (6. b3I) R. A. v. 17. 5. 95.
(Inhaber: Fa. Richard Grumbach, Pforzheim.) Gelöscht am 15/3 19605.
11798 (W. 5i6za) RA. v. 24. 12. 95. (Inhaber: Winzer & Wecker, Chemnitz) Geloͤscht am 163 1905. 8b 7672 (D. 418) R.. A. v. 6. 8. 95. -
(Inhaber: Fa. Hermann Dietze, Leisnig) Geloöͤscht am 1633 1905.
14 7498 (6. 538) R. A. v. 26. 7. 95.) -
(Inhaber: Offene Handelsgesellschaft J. D. Grusch⸗ witz C Söhne, Neusal;j a. d. Oder) Gelöscht am 163 1905. 16b 6602 W. So)) R. . v. 4 8. 95.
(Inhaber: Weinhandels⸗Commandit, Gesellschaft , Stark K Co., Berlin.) Gelöscht am
9 711 5. 264 10 122 *. iöb 111865 65. 34 132860 X.
11631 .
136 25 125 S6 9972 C. 113241 Sch o30),
s 514 S. 11660 (66. 31 15596 8.
Am jo / z 1805.
106 121927 (. 26b * 5 s28 S. Am I /5 180.
7 382 (8. 5s), S 183 3. S565)
8 8 M 2 42
S SSA (M. 7789), 9 021 (B. 1522),
16a 17 012 (Sch s6lj, 25 19874 (Sch. S7 3), 19833 (Sch s67J, 260 19 s687 M. 1137; Am 13.3 1905.
169 6640(Sch 909), 166 10 328 (Sch 870). Am 1413 1905.
33 23 821 (S. 517). Berlin, den 21. März 1905. staiserliches Patentamt. Bau ß. 96470
Handelsregister.
Aachen. 96709
Im Handelsregister A Nr. 588 wurde heute bei der Firma „Conrad Herren“ zu Aachen ein. getragen: Das Hanßzelsgeschäft ist mit Firmenrecht auf Franz Herren, Kaufmann, und Theodor Löbker, Ingenieur, beide zu Aachen, übergegangen. Die da⸗ durch begündete, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mär 1905 be⸗ gonnen.
Aachen, den 17. März 1905.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Achern. Sandelsregister. 96710
Zum Handelsregister — Abt. A — wurde unter O.⸗3. 209 eingetragen die Firma „Noethlichs * Sohn“, offene Handelsgesellschatt, Hauptnieder⸗ lassung Eisenberg (Bayern), Zweigniederlafsung Achern. Gesellschafter sind die Fabrikanten Peter Jakob Hubert Noethlichs und Albert Noethlichs in Gisenberg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1888 begonnen.
Achern, den 17. März 1905.
Gr. Amtsgericht.
168 8298 (K. 10900), 13 11 814 (M. 39.
Arnstadt. Bekanntmachung. 95711 Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute ein⸗
getragen: die Firma Fries . Winkler, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in
Arnstadt, . als Gegenstand des Unternebmens: die Herftellung
und der Vertrieb von Briefumschlägen und sonstigen
Papierwaren, . . als Betrag des Stammkapitals: 30 go0 4, als Geschäftsführer: die Kaufleute Heinrich Fries
und Paul Winkler in Arnstadt. ;
e, Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mär 1905 er⸗ richtet.
Jeder Geschäftsführer ift berechtigt, die Gesell⸗ schaft unbeschraͤnkt nach außen zu vertreten. ;
Die Einlagen auf das Stammlapital werden in der Weise geleistet, daß der Gesellschafter Paul Winkler 25 000 0 bar, der Gesellschafter Heinrich Fries dagegen 500 M bar einzahlt, letzterer außer⸗ dem eine Forderung gegen Paul Winkler von 2590 4 und die don der Arnstädter Papier und Brief⸗ umschlagfabrik hier zur Verfügung gestellten Aus. künfte über die Kundschaft im Werte von 2000 4 einwirft.
Arnstadt, den 153. März 1995.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Artern. . 936712 In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei
der unter Nr. 8 eingetragenen Malzfabrik Artern
Beckmann K Voß G. m. b. S. in Artern
heute folgendes eingetragen worden:
Gesamtprokura f erteilt dem Kaufmann Hermann Schumann und dem Maljmeister Fran Strusch, beide in Artern, sodaß beide nur gemeinschaftlich die Malzfabrik Artern Beckmann & Voß in Prokura zu vertreten berechtigt und nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sein sollen.
Die Geschäftsführung des Kaufmanns Alfred Beck mann in Unna ist beendet, sodaß alleiniger Geschäfts. schäftsführer Fabrikdirektor Hermann Voß in Artern ist. .
Artern, den 15. März 1805.
Königliches Amtsgericht.
Augsburgs. Bekanntmachung. 96713 In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) Bei „Allgemeine Gesellschaft für Diesel⸗ motoren A. G.“ in Augsburg: In der General⸗ versammlung vom 3 März 1905 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zu jwei Millionen fünfhundertiausend Mark — 2509 909 6 — zum Zwecke einer weiteren teilweisen Rückzablung der nne, n,, an die Aktionäre aus verfügbaren
itteln der Gesellschaft um den Betrag von drei⸗ hunderttausend Mark — 300 000 Æ somit auf ijwei Millionen jweihunderttausend Mark —
2 200 090 M — berabzusetzen.
2) Bei Firma: „Eduard Wismüller“ in Augsburg: Firma erloschen.
Augsburg, 18. März 1905.
& Amtsgericht.
Aurich. 967 14 Das Erlöschen der im hiesigen alten Handels.
register Fol. 237 eingetragenen Firma J. G. Vos⸗
berg in Aurich des verstorbenen früheren Müllers
Jobann G. Votberg daselbst, später in Kopperhörn,
soll von Amts wegen eingetragen werden. Die un⸗
bekannten Rechtanachfolger des Votberg werden biermit davon benachrichtigt, ein etwaiger Wider- spruch ist binnen 3 Monaten beim unterjeichneten
Gerichte geltend jn machen.
Aurich, den 16. Mär; 1805.
Königliches Amtsgericht.
Rarmen. 96715 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter D- ReNr. 768 bei der Firma Ewald Stöcker⸗
mann in Barmen; Die Firma ist erloschen.
S- R-Nr. Sig bei der Firma Pet. Berghaus in Barmen: Das unter der Firma betriebene Ge—⸗ schäft ist auf den Fabrikanten Gottlieb Berghaus ju Barmen übergegangen.
H.-R. Nr. Ii bei der Firma Carl Hahne in Barmen: Der Garl Hahne jr., Fabrikant zu Barmen, ist in das Geschaͤft als 2 haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mär 1905 begonnen.
O- R. Nr. S2 bei der Firma Friedrich Müller in Barmen: Das unter der Firma betriebene Ge— schäft ist auf die Färbereibesiger Fritz Mäller und Heinrich Müller in Barmen übergegangen. Die Ge⸗ selllchaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Barmen, den 17 März 1905.
Königliches Amtsgericht. Sa.
Rautzen. 986716 2X Reg. 10105. Auf Blatt 8 des Handels
registers, die Kommanditgesellschaft in Firma G. E.
Denydemann in Bautzen betreffend, sst beute ein,
getragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden,
ein Kommanditist eingetreten und die e dez einen Kommanditisten erhöht worden n Tila
Bautzen, am 17. Mär] 1905.
Königliches Amtsgericht. KRayreuth. Bekanntmachung. 9671
1). Die Faufmannswitwe Sofie Lang in 3 kundstadt, Alleininhaberin der Firma Ifsrael Ros mann, hat dem Kaufmann Karl Lang in Burgkunk. stadt Prokura für ibre Firma Ifrael Roßmann erteilt
, . der Firma Schäferlein Æ Nützel be- treiben die Baumeister Johann Georg Schaeferlein und Adam Nützel, beide dahier, seit J. Mär; 1991 ein Baugeschäft und Dampfsägewerk in Bayreuth in offener Handelegesellschaft.
3) Die Zweigniederlassung der Firma Gebr. Manes mit der Hauptniederlassung in Nürnberg ist in Bayreuth erloschen.
4) Unter der . Gebr. Manes betreibt der Kaufmann Jakob Harburger in Bayreuth ein Herren. u. Knabenkonfektionsgeschäft in Bayreuth.
Bayreuth, den 13. März 1905.
gel Unie er lg. Keren, Kr. Hanan. 36718
In das Handeleregister Abteilung A Nr. 18, Firma Blank und Jung, Zweig nieder laffung ju Mainkur ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Heinrich Volkenborn ist erloschen. Dem Buchhalter Paul Korthaus ju Clberfeld ift Prokura erteilt. .
Bergen b. Hanau, 8. März 1905.
Königliches Amtsgericht. KRerlin. Sandelsregifter 26719 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung A.) .
Am 16. Mär 1805 ist in das Handelsregister eingetragen worden: .
Nr. 26 585 offene Handelsgesellschaft: Café Leit⸗ meyer Inhaber Robert und Agnes Leitmeyer, Berlin und als Gesellschafter Gastwirt Robert Leitmever und Frau Agnes Leitmeyer, beide zu Berlin. Beginn 1. März 1905. 5
Nr. 26 589 offene Handel agesellschaft Handels stãtte Luisenftadt Haeußler Co., Berlin und als Gesellschafter Heinrich Haeußler, Kaufmann, und Frau Luise Haeußler, geb. Schmidt, verw. Langenberg, beide ju Jeblendorf. Die Gesellschaft bat am 15. März 1905 begonnen.
Nr. 25 5980 Firma Ottilie Lasch, Berlin, In. haber Frau Ottilie Lasch, geb. Lederer, Berlin.
Nr. 25 591 Firma: Moritz Lyon, Friedrichs⸗ felde, Inhaber Moritz Loon, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 592 Firma: Wilhelm Misch, Berlin, Inhaber Wilbelm Misch. Möbel händler, Berlin.
Nr. 2b 5h off ene Handelsgesellschast: Nordheimer E Yeumann, Berlin und als SGesellschaft r die Taufleute Max Nordheimer, Berlin, und Simon Heumann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am I. März 1905 begonnen.
Nr. 265 594 Firma: Otto Lakus, Berlin, In— baber Otto Lakus. Kaufmann, Berlin.
Nr. 25 595 offene Handelsgesellschaft: Lehrer C Schaeffer, Berlin und als Gesellschafter Friedrich Lehrer, Fabrikbesitzer, Berlin und ran Schaeffer, Elektrotechniker, Berlin. Beginn: 1. rj 1905. Die Vertretungsbefugnis des Franz Schaeffer ist ausgeschlossen. j
Nr. 26 596 Firma: Rhenania Int. Auskunftei Detectiv und Jukaff¶obureau Georg Wende- roth, Berlin, Inhaber Georg Wenderoth, Kauf- mann, Berlin.
Nr. 26 5397 Firma: Erich Hirsch Cartonnagen⸗ Fabrik Inhaber: Erich Hirsch, Berlin, Inhaber Erich Hirsch, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 553 Firma: Neumanns Stadtbuch⸗ druckerei, Gleiwitz mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Neumanns Stadt⸗ buchdruckerei, , , Berlin, Inhaber Carl Friedrich Neumann, Buchdruckerei besißzer Gleiwitz Dem Geschäãfte führer Otto Heise in Sin ist Prokura erteilt.
Nr. 26 387 Firma: Richard Bredereck, Berlin, Inhaber Richard Bredereck. Architekt zu Reinickendorf.
Bei Nr. 265 296 (off ne Handel sgesellschaft: Frank⸗ furter Spezialitäten. Bäckerei Henlein Æ Co., Berlin.. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden von * Gertrud Loewy aufgelõst. Der bisherige BGesellschafter Siegmund Henlein ist alleiniger In⸗ baber der Firma. ö .
Bei Nr. 26 376 (offene Sandelẽgesellschaft A. Thiele Co., Berlin): Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Wilmersdorf verlegi. Die Be⸗ schränkung in der Vertretung befugnis ist aufgehoben. Es ist nunmehr jeder Gesellschafter allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. .
Bei Nr. 24 096 (offene i ,,, ö * Jacoby, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelõst durch Ausscheiden von Gustav Zacharlas. Der bisherige Gesellschafter Max Jacoby ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Max Jacoby Blusen en gros. ;
Bei Nr. 10 455 (offene Handel sgesellschaft: K. Zacharias. Berlin) Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Witwe 2 Zacharias, geb. Silbermann, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. Z78 (Firma: New England Inh.
ermann Eisig, Berlin): In Rixdorf ist eine
weigniederlassung errichtet. ;
Bei Nr. 1288 ' . Handel ẽgesellschaft: Richard Ploetz Comp., Berlin)] Der Kaufmann Karl Schelle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 24126 (offene Dandelsgesellschaft: Kirschner, Katz Cie., Offenbach a. M. mit e, ne,, . zu Berlin, diese unter der Firma:
irschner, Katz Æ Cie. Zweigniederlassun Berlin) Die Zweigniederlaffung in Berlin i aufgehoben. .
Bei Nr. 19992 (offene Handelsgesellschaft: Tazmierski *. Schneider vormals Adol Schönlicht Nchf., Berlin) Die Gesellschaft i aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 13 85 (Firma: H. Kirschner Æ Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Stein metz und Bildhauer Gustav Breuer zu Berlin ift alleiniger Inhaber der Firma. w
Bei Nr. 2384 offene Handelsgesellschaft: Dr Caffirer & Co., Charlottenburg): Der Prokurist Cohn fübrt jetzt den Namen Krüger.
Bei Nr. 13 583 (Firma: Julius Lindenbaum, Berlin): Die Prokura des Richard Baum ist eiloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 12895 Adolf Aufrecht Nflg. J. Gruün⸗ zweig.
Nr. 11032 Alwine Eberhardt. Rr. 14912 Sußmann R Co. Nr. 25 593 Th. õnfeldt. Bern, den 15. März 19805.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
lin. a6? 20) . das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerĩchts Liu Berlin ist am 16. März 1905 folgendes
eingetragen worden:
Klei C Behrend Gesellschaft 6 er, . mit beschränkter 2
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
enstand des Unternehmens: Die Ausführung . insbesondere von feuersicheren Masstodecken und · Wänden, namentlich die gewerb⸗ siche Verwertung des von dem Gesellschafter Techniker James Bebrend in Berlin angemeldeten hierauf be⸗
glichen Gebrauchs musterschutzes.
Das Stammkapital beträgt: 28 000 .
Geschãftefũhrer:
ubert Kleinertz, Fabrikant in Schöneberg bee, , d, muh Selin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗
schrãnkter Haftung. ö . Der Gesellschaftspertrag ist am 1. März 1905 sestgestellt.
Die Dauer ist vorläufig auf den Zeitraum bis zjum 31, Deijember 1810 festgesetzt. Die Gesellschaft scht sich, wenn nicht sechs Mongte vorher satzunge⸗ mäßig gekündigt wird, immer auf fernere fünf Jahre fort. Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Ge⸗ selscchafter Techniker James Behrend in ben ibm angemeldete Gebrauchsmuster auf eine Massiodedenkonstruktion eingebracht hat zum fest⸗
setzten Werte von 3000 M unter Anrechnung dieses
— . j . auf seine Stammeinlage.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2753. Mikrophotoscop entral. tartenlupen- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sis der Gesellschaft: Deutsch⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Verwertung der Herrn Dr. Otto H. F. Vollbehr in Wilmersdorf gehörigen Patente, meldungen und anderen Schutzrechte auf das Mikro-
photoskop.
Das Stammkapital betiãgt 200 000 4.
Geschãftsfũhrer:
Gbemiker Dr. Otto H. F. Vollbehr zu Deutsch⸗
Vilmers dorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter stung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1905
festgefte lt.
Jur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn mehrere Seschäfts führer bestellt sind, jwei derselben oder ein Gesckäftsfübrer und ein Prokurist berechtigt.
Außerdem wird bierbei bekannt gemacht: Sbemiker Dr. Otto H. tJ. Vollbebr zu Deutsch⸗ Dilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein die ibm ebörigen 17 Patente bezw. Patentan meldungen oder
Lungen zur Markenschutzeintragung, betreffend daz Mikcophotostox zum festgesetzten Werte von 165 009 AÆ, von denen 150 000 M auf seine Stamm
einlage angerechnet werden.
Die offentlichen Bekanntmachungen erfolgen im
Reichs anzeiger.
H aufgeloͤst.
erlin. Bei 2382. schrãnkter Ha
Hesellschaft aufgelöst. anfgeboben. elschaft mit beschränkter Haftung.
Kenbardt ist beendet. Wrorker in Wilmersdorf bestellt.
Sei 21533. Suckower Steinwerke, Gesellschaft
it beschrãnkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist
kcloschen.
Berlin, den 16. März 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
; uthen, O. -S.
rs —
In unser Handelgregister ist beute in Abteilung X Ee 56s die Firma Julius Zadig mit Nieder- wangzort Beuthen OG.-S. und als deren Inhaber
Kaufmann Julius Jadig zu Beuthen O. S. ein-
agen worden.
k euthen, O. -. S.
Däenbofstraße 31, eingetragen worden.
eathen, O.-S.
liederlafsung 5 13, eingetragen worden.
Tauns ehweięg.
e eingetragen die Firma Fieber
erer Ges. Sraunschweig, den 15. Mar; d5. an,, Amtsgericht. o ny.
rauns ehweig.
Tute eingetragen:
Firma Otto Diettrich ist heute gelsscht.
Vie draunschweig, den I5. Mar; 503. dem, Amtsgericht. o ny.
NRreisa c;. Nr. 2815. Abt. A ö L wurde
Breisach Vet? , Holzhãndl
Ihringen. Inhaber ist Albert in Ihringen.
KRargdortr, Hann. Auf Blatt 80 des ki ist beute zu der Firma winkel eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 8. März 1805 Fõnigliches Amtagericht. II. Bnuttstãdt. 1 Im Handel sregister A Band 1' Nr. 89 ist irma Andreas Hahne in Groß b etragen worden: Die Buttstãdt. den 17. März 1 Großberjoglich S. Amtsgericht.
Dandelsregister Cassel. ider Schartenberg, 1905 eingetragen:
Die Ehefrau de Bankiers Gustad b. K in Elberfeld ist aus ausgeschieden.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitꝝ.
In das Handelste D auf Blatt 1 Schilling“ in Chemnitz:
Kaufmann Gustav H at das Handeleg
Sandelsregifter. et᷑auntmachung. 96728 gen alten Handelsregisters
. Handels register x „S. Ahrens“ in Wacker
heute eingetragen: Seinrich Ulmaun in ist Heinrich Albert Mõßner t. Mößner, Landwirt Angegebener Geschãftẽjweig: Wein⸗
Breisach, 15. Mär 1905. Gr. Amtsgericht.
er in Breisach.
Firma ist erloschen.
n remen. In das Handelsregister ist eingetr
A Arnold Erdbrink 4 L. März 1805 ist an J Prokura erteilt. O. SH. Senke Sohn, 1905 ist an Johann kura erteilt.
agen worden:
Meyer, Bremen: ohann genannt Hans Meyer
Bremen: Am 1. Mär; genannt Hans Meyer Pro⸗
Am 16. Mär 1905: Balke Æ Co., Bremen: schaft, begonn die biesigen Kaufleute Cbristian Wilh Wilhelm Friedrich Dobse⸗ Bremer Oelfabrik, Bremen: 1804 ist der Gesellschafts geändert und eine Erbäk um 1250000 ,
März 19505
Zu Gebrüder Cassel, ist am
Bernbardine ge der Gesellschast
Offene Handelsgesell⸗ en am 13. März 1995. Gesellschafter Friedrich Conrad
ust Heinrich
Am 28. Dejember dertrag gemäß 68) ab⸗ ung rr, ; auf 200 , be- Die Erböbung ift dadurch ausg . Stück auf den Inhaber lautend Kurse von 193 9 auszugeß 1000 4 gezeichnet sind. Guftav Croll Comp. Bremen: 1905 ist der biesige Kaufman Vagt als Gesellschafter eing Friedrich Dietrich Mãgge als Ele ktrizitãtsgesellschaft San Daftung., Bremen; Am 13. Mär; 1363 ist das tammkapital um 28 000 , alfo auf 56 0 M. erhöht worden und der Gefellschafts Von den Aendern
gister ist heute eingetragen . die Firma Herr Kaufmann Bruno Inhaber ausgeschieden. tad Hugo Schilling in Chemnitz . eschäft überlassen erhalten betreibt es unter der seitherigen Firma weiter; Blatt 3552, betr. die Hanusa“ in Chemnitz: das künftig unter der Firma „Paul S 3) auf Blatt 562
elm Balke und Aug
Firma „Pitzscht delsgeschaft wird . anusa“ betrieben; L die Firma , Walter Schulze“ dals deren Inhaber Herr Kauf— dot Dalter Schulze daselbst. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 16. März 19605. Bekanntmachung. ister ist am 15. März 1905
Aktien von je in Chemnitz un mann Gottfried Am 14. März n Bern bard Lũder etreten und Theodor solcher ausgeschieden. sa mit beschrãnkter
Cöln, Rhein. In das Handelsreg eingetragen: Abteilung A. unter Nr. 534 bei der Firma: Magdeburg⸗Buckau mit einer Zwe in Cöln unter der Firma: burg Buckau Filiale Cöln“, Cöln Oberingenieur Max Wolf in Pagdeb derart Gesamtvrokura erteilt, daß er mi beiden anderen Prokuristen zur Vert ist. Die Prokura des Hermann Ne unter Nr. 1351 b Schmitz“, Cöln.
„R. Wolf“, igniederlaffung
olf, Magde⸗
vertrag gemãß Aenderungen ist her⸗ ellschaft jetzt durch zwei ch einen Geschäftsfũüh rer vertreten wird. Hermann Reinhard Döhle
o] abgeãndert. vorzuheben, daß die Ge Geschãftsfũhrer oder du einen Preokuristen 14. März 1955 ist an in Bremen Prokura ert W. Fritze Co., Bremen: Mit dem am Mär 1595 erfolgten Ausscheiden der Kom⸗ manditistin ist die Kommanditgesellscha Seitdem setzt Carl Wilhe Fritze das Geschäft unte
t einem der retung berechtigt hring ist erloschen. er „Munk * ; Der Firmeninhaber stebt unter Vflegschaft des Kaufmanns August Krause in Esln. unter Nr. 2696 bei der Firma: Kaufmann An
der Firma: ft aufgelõst „M. Schmitz⸗ mann Anton Schmitz, bis⸗ i ist gestorben und von seiner Witwe Maria Theresia geb. Seil und seinen beiden minderjährigen Kindern Maria und Elisabetk S zu Cöln beerbt worden. schaftsgerichtlich 1X. Februar 1995 ist das Handelsgeschäft auf die Witwe Anton Schmitz übergegangen und wird von ihr unter bisheriger Firma weitergeführt. Die kura des Nikolaus Täver bleibt besteben.
unter Nr. 3756 bei der Firma: „Dietz Ru⸗ dolyh!/“, Schmalkalden mit einer in Cööln⸗E aufgehoben. unter Nr. 3818 bei der offenen Handelsge unter der Firma: „B. Nußbaum * Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisker schaft Benedix Nußbaum ist alleiniger J
as ater Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unver- anderter Firma fort. C. Hartlaub Æ Co.,, Bremen: Mit dem am 1. Januar 1905 erfolgten Ausscheiden des Gesell. schafters Hermann Walter Haertel ist die offene Danzelegesellischaft aufgelsst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Carl Friedrich Ludwig Hartlauß as Geschäft unter Uebernahme der Aktiden und Dassiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort. Joh. Söljes, Vegesack: Das Geschäft ist auf Jo⸗ hann Höljes Witwe, Anna ö mann, übertragen, welche solches seit dem 15. Fe⸗ bruar 1805 unter Uebernahme der Aftiven und Passiven, soweit diese nicht in dem Vertrage 6) von der Uebernahme ausgeschlossen sind, sowie unter unveränderter Höljes und Paul Höljes ist Proku Internationale Auskunftei, De⸗ Sermann Bartsch, ugust Hermann Bartsch ist Seitdem setzt
Gohr“, Cöln. heriger Firmeninbaber
Auf Grund des vo genehmigten
Zweigniederlassung
riederike geb. Haff⸗ hrenfeld. Die Zwelgniederlaffung ist
Bei 2145. Frey Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. März
Firma fortführt. An Franz
. . ö 3 ö. . kiguidator ist der Kaufmann Isidor Leiser zu nhaber der
Surf tig „Lyroyphon“ Gesellschaft mit be⸗ tectiv Incasso Bureau ftung. Bremen: Theodor A n 6. Januar 1905 gestorben. dessen Witwe, Gesche Mergarethe geb. Andte, das d der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Gottfr. Luce, Bremen: Die an Gustad Theodor Hoffmann erteilte Prokura ist am 1905 erloschen.
„Merkur“ Auskunfts, und Inkasso⸗Bureau Christian Juhl Æ Co., Bremen: ndelegesellschaft, begönnen am 15. März 19605. esellschafter sind die hiesigen Kaufleute Andreas Christian Juhl und William Samuel Cohn. Andregs Wulsers, Bremen: Das Geschäft ist auf Andreas Wulfers Ebefrau, Hermanne Hen. riette geb. Daeks, übertragen, welche solches seit dem 14. März 18905 unter Uebernahme der Aktiven und assiven und unter unveränderter Firma fortführt. ie an Albert Frese erteilte Prokura bleibt in Kraft. Bremen, den 16. März 1505.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Fürhölter, Sekretär.
Abteilung B. unter Nr. 251 bei der Gesellschaft unter der Firma:
e 5 * 2 Durch Beschluß vom 21. Januar 1905 ist die n , , m Die 8§ 9, 10, 13 und 15 des Statuts, den Auf— sichtsrat betreffend, sind durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 30. Januar 1965 aufgek unter Nr. 463 bei der Sesellschaft unker der fabrik Actien⸗Gesellschaft n Cöln⸗ Ehrenfeld. Julius etter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Ingenieur Ernst Weiße zu Düdelingen zum Vorstand
KgI. Amtsgericht Cöln. Coln, Rhein. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am I7. Mär; 1905 eingetragen:
Durch den Besckluß vom 21. Januar 1905 sind Uebernahme bie Bestimmungen über die Dauer der Gesellschaft r ist der Kaufmann Martin Schulvater n Berlin. Fei 2527. Deutsche Flotten⸗Schauspiele, Ge⸗
Gasmotoren öln⸗ Ehrenfeld /, in
Die Vertretungsbefugnis dez Geschãftsfũhrers
Zum Geschäfteführer ist der Kaufmann Gustab Abt. II 2.
L. Abteilung A.
unter Nr. 3388 bei der Firma: „C. Grundmann E Co.“, Cäln. Das Handelsgeschäft ist in die Firma „C. Grundmann C Co. gesellschaft mit beschränkter Haf übergegangen und somit erloschen.
Nr. 3860 die Firma: „Rudolf Meyer“, Cöln, und als Inhaber Rudolf Mever, Kaufmann
573 1II. Abteilung B. . unter Nr. 537 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „A. Schaaffhausen'scher Bankverein“,
Dem Kaufmann Paul Müller und dem Dr. jur. Paul Hirsck, beide in Berlin, ist Prokura erteilt far den Geschaftsbezirk der Berlin. Potsdam, Düsseldorf und Essen an der Ruhr in der Weise, daß jeder derfelben er— möͤchtigt ist in Gemeinschaft mit einem Vorftands= mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Ge—⸗ sellschaft deren Firma zu zeichnen.
unter Nr. 6759 die Gesellschaft unter der Firma: C. Grundmann Co. Elektrizitãtsgesell. schaft mit beschränkter Haftung“, Eöln. Gegenstand des Unternehmens ist Projektierung, Ausfũbrung. Einrichtung und Ueberwachung technifcher Anlagen, Herstellung von Maschinen, Apparaten und Instrumenten und An. und Verkauf derfelben.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:
1) Ingenieur Camill9 Grundmann in Cöln,
2) Hauptmann außer Diensten Georg Koch, General- agent in Koblenz, demnächst in Cöln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1905
erner wird bekannt gemacht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Camillo in Cöln, bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 10 9090 M das von ihm ju Cöln unter der Firma C. Grundmann & Co.“ Geschäft nebst Firma ein ju dem gleichen Betrage von 10 000 , mit gänzlichem Ausschluß jedoch aller
Elektrizitãts⸗ tung“ in Cöln
Rreslanu.
. Handels register Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1658, Firma Paul Braun hier: Das Feschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Berthold Brann in Breslau übergegangen. Firma Bresl. pedition Leichter Bittner hier: Das Geschaßt ist unter der bisberigen Firma auf den Kaufmann Max Bittner in Breslau übergegangen.
offene Handelsgesellschaft Dampfschiffsrhederei Emanuel Friedlaender Ce hier Zweigniederlas ung von ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaft Kommerzienrat Friedrich Friedlaender zu Berlin int alleiniger Inhaber der Firma. Dem DOprenbeimer ju Berlin als bisherige der Breslauer Zweigniederlaffung de offenen Handelsgesellschaft und dem Dr. Karl Dantz zu Berlin ist je Einjelprokura für die Breslauer Zweigniederlaffung der jetzigen Einjelfirma erteilt. Bei Nr. 2112 Firma Das Geschäft ist unter der bisherigen den Kaufmann Alfred Wartenberger in Breslau ũbergegangen.
Bei Nr. 31987 Firma Preuß Æ Podolski hier: Dem Dittmar Wol ssobn, Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 89872, Offene wandelsgesellschaft Volksfreund, Versaudhaus für Kunstgegenftände und Saus Inh. LTiebetanz Januar 1905. Persönlich ugust Liebetanz
heim auf die Gesellschaft mit bes he, de, zur , . deri. ihrer Stamm⸗ : ; einlagen von 66 bezw. 50 000 S bezw. ntägericht Beuthen O.⸗-S., den 15. März 1905 30 000 4 z an
In unser Handelzregifter ist beute in Abteilung X Vaaren Er
569 die Firma Adolf Schindler mit Rieker Wngsert Beuthen O. S. und als deren Inhaber E Täufmann Adolf Schindler zu Beuthen S. S,
Niederlassungen Cöln,
Nr. 1239, ntszericht Beuthen O.., den I5. Mär; 1905. Gier *r e . ; er Geheimer n unser Handelzregister ist beute in Abtei
309 die Firma Franz Schmainta mit gort Lipine und als deren Inhaber E Taufmann Frang Schmainta zu Eipine, Markt.
Dr. jur. Franz n Prokuristen r aufgelösten
ategericht Beuthen O.-S., den 15. Mär 1905.
J Rr hiesige Handelsregister Band VII Seite 34] Wartenber
Fritz noncen Eꝑpedition Invalidendank, als deren der Kaufmann Fritz Künne hierselbst und Drt der Nie derlasfung Braunschweig. An— chäftszweig Annoncenerpedition.
bedarfsartikel Breslau; begonnen am 26. baftende Gesellschafter Ka und Witwe Elisabeth Klose, beide in Firma Engli Eugen Prinz. Breslau. Gugen Prinz, Breslau.
Bree lau, den 11 März 1905. Königliches Amtẽgericht.
s Kaufmann A das hiesige Handel sregister Band VII Seite 243 rundmann, Ingenieur s Magazin Inh.
Inbaber Faufmann
Passiven, welche allein zu Lasten des Gesellschafters Grundmann bleiben. Bezüglich der einzelnen Be⸗ standteile dieses Geschãft wird auf die von ꝛc. Grund⸗ mann am 21. Februar 1905 gefertigte Aufstellung berwiesen, wovon Abschrift als stete Anlage des be den Registerakten befindlichen Vertrages beigefũgt ist.
Der Gesellschafter Hauptmann a. D. Georg Koch
in Koblen; demnächst in Eösn, bringt fur Anrechnung auf seinẽ Einlage von 18 500 0 die in einem gleich falls bei den Reg aufgefũhrten Koh iliarse e nstè r; und Warenvorrãte zum Werte von 16505 M in die Gesellschaft ein.
isterakten befindlichen Verzeichniffe
unter Nr. 680 die Gesellschaft unter der Firma:
G. C. Dornheim Gesellschaft mit beschrũnkter ne, . Lippstadt, Zweigniederlaffung in
Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation
und Handlung in Munition, Pulber, Waffen und Zubehör, ingbesondere:
I- der Betrieb der bisber unter der Firma G. C. Dornheim zu Lippstadt, ö.
— GS. C. Dorn beim u Magdeburg. 3) G. C. Dornbeim Wilb. Bitter Nachf. zu Cöln
beste henden Handelsgeschãfte, die mit Pulver, Munition und Waffen Handel trieben, zum Teil auch fir fremde Rechnung, und die Herstellung von Patronen und anderen Munitionen in der bisber unter der Firma B. Stahl zu Suhl bestebenden Fabrik. Es können indes auch noch weitere Artikel ãbnlicher oder zu⸗
geböriger Art in den Geschäftẽ· und Fabrikbetrieb einbezogen werden. Ebenfo kann sich die Gesellschaft an gleichen oder verwandten Unternehmen beteiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft betragt
500 000 4
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
J. A md delten ö I Georg Farl Dornheim, Kaufmann in Lipvpstadt; 2 Ernst Dornheim, Kaufmann in Cöln am Rhein, 3) Otto Dornheim, Kaufmann in Nagdeburg 1 f , 2 Eugen Dornheim, Kaufmann in Subl. Den Kaufleuten Frig Dornbeim zu Ärrfiadt und
Carl Dornheim zu Magdeburg ist Ginjelprokura erteilt.
Der Sesellschafts vertrag ist am 28. Deiember 1904
festgestellt. Jedem Geschäftsfahrter Et nah den Sesellsckajtẽ vertrage die selbstãndige Vertretung Ter Gesellschaft und das Recht der Firmenzeichnung zu.
Ferner wird bekannt gemacht: Die übernommenen Stammeinlagen werden wie
folgt geleiftet:
IN) Georg Carl Dornbeim zu Lirrstadt bringt in
die Gesellschaft ein und übereignet derselben:
2. seine unter der Firma G. C. Dornheim in Lirr⸗
stadt und Magdeburg bisher betriebenen Handels. geschäfte mit sämtlichen vorhandenen Waren, Vor⸗ täten, dem Inventar, den ausstebenden Forderungen, den vorhandenen Kassen⸗ und Wechfelbeftãnden ab- iünlich der vorbandenen Schulden, überkaurt die gesamten Aktiven und Pafsiwen mit Einschluß des an der Seifststraße zu TDirpstadt belegenen Grund stũckes mit aufstebendem Geschaftsbauf?
b. sein unter der Firma B. Stabl in Suhl be—
triebenes Fabrikgeschäft mit säamtlichen Anlagen, C . 5 .
Immobilien, Gerechtsamen, Maschinen, Werkzeugen und sonstigen Mobilargegenständen, den Vorräten an fertigen und halbferkigen Fabrikaten, Rohstoffen und anderen Materialien, den ausstebenden Forde- rungen, den vorhandenen Kassen⸗ und Wechsel. bestäͤnden abzüglich der vorhandenen Schulden, ber- a3upt die gesamten Aktiven und Paffiven ohne jede Ausnahme. .
Nach den vorhandenen Nachweisungen und Bilanzen,
welche die einzelnen Vermögensbestandteile entkalten? beträgt der Wert derselben nach Abzug der Passida 198 56. 87 , von denen dem Gesellfchafter Georg
arl Dornheim, Kaufmann in Libpstadt, 45 O65 A*
zuf seinen Geschaftsanteil angerechnet werden, während ibm der Rest von 258 606 97 M in bar dergũtet wird.
2 Der Gesellschafter Ernst Dornheim, Kaufmann
in Cöln, bringt in die Gesellschaft ein:
das Geschäͤftsinrentar sowie die vorhandenen
Warenvorräte und Außenftãnde, überhaupt alle Mktirs und Passiva seiner bisherigen Firma, zum Netto⸗ werte don 182 414, 68 M½. , Hierdon werden dem Gesellschafter Ernst Dornheim auf seine Stamm einlage die Summe von 130 000 60 angerechnet, während ihm der Rest von 52 414,66 M” in bar vergütet wird.
38 Ter Gesellschafter Otto Dornheim, Kaufmann
in Magdeburg.
. n. Gesellschafter Eugen Dornheim, Kaufmann in Subl,
8) die Gesellschafterin Frau Georg Dornheim Witwe, Else geb. Strack, zu Magdeburg in Vertretung ihrer 4 Kinder Gertrud, Margarete, Elfe und Georg baben ihre Stammeinlagen dadurch gefeistet daß sie ihr? den von ihnen übernommenen Stammeinlagen entsprechen den Forderungen an die Firma G. C. Dorn⸗
chrãnkter SVaftung
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 96736 In Band VI Nr. 82 des 6
ftsregisters ist „Wetterwald freres et Clad in Geb
weiler“ eingetragen worden:
Die Gesellschafter
1) Therese Clad, geb. Wetterwald, Witwe, in Gebweiler,
ö 2 Alois Zurlinden, Handelsangestellter in Mül— aufen,
ö 3) Maria Theresia Zurlinden, geb. Clad, in Mül. ausen,
4) Reosalie Merklen, geb. Clad, ohne Gewerbe, in Ranspach,
8) Josef Clad, Korkenfabrikant, in Riedisheim, 6) Emma Clad, ohne Gewerbe, in Gebweiler, sind Ende Februar 1905 aus der Gesellschaft aus- geschieden.
Colmar, den 16. März 19605.
Ksl. Amtsgericht.
Colmar, Els. BSetanntmachung. 96735 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei . Weill freères in Schlettstadt eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Ge⸗ sellichafter Robert Marcell Weill, Kaufmann in Schlettstadt, ermächtigt
Colmar, den 16.
Rär; 1905. Kil. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 36734 In Band II des FTirmenregisters ist bei Nr. 712 „Levy freres in Colmar“ eingetragen worden: