Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
eingetragen: Firma ist erloschen.
4) Bei der Firma Carl Meffert unter Nr. 713 des Registers A ist eingetragen: Die Prokura des 2 Zimmermann ist erloschen. Die Gesellschafter
arl Alfred und Max Georg Walter Meffert sind von jetzt ab jzur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mãchtigt.
5) Bei der Nr. 265 des Registers A verzeichneten 6 FJ. A. Neubauer sst eingetragen: Die
inzelprokura des August Warnecke ist erloschen. Dem Gustav Rosenhahn, Johannes Hecht und Wilhelm Lamm, sämtlich ju Magdeburg, ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß je jwei von ibnen gemeinschaftlich die Firma ju zeichnen berechtigt sind. 6) Bei der Firma Max Serzog, Nr. 24 des⸗ selben Registers ist eingetragen: Margarete . geb. Schmidt, verwitwete Kaufmann in Magdeburg, ist jetzt Inhaberin der Firma. Dem Wilhelm Mäͤsenthin in Magdeburg ist Prokara erteilt.
I) Die unter Nr. 834 des Handelsregisters A ver- jeichnete Firma Hermann Salomon ist durch Ein⸗ tritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 13. März 1905 begonnen.
8) Bei der Firma Max Brandus, Nr. 1421 desselben Registers ist eingetragen: Die Prokura des Ernst Brandus ist erloschen. Die Witwe Johanne Brandus, geb. Spiegel, ist verstorben. Die Gesell⸗ schafter Nanni Brandus, jetzt verwitwete Kaufmann Nathan in Magdeburg, Pauline Brandus, jetzt Ebefrau des Rechtsanwalts Zander in Erfurt, Elsbeth Brandus, ietzt Ehefrau des Rechtsanwalts Dr. Brandus in Magdeburg, sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die verbliebenen beiden Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ernst Brandus in Magdeburg und Verlagsbuchhändler Martin Brandus in Berlin sind unbeschränkt jur Vertretung der Gesellschaft ermãchtigt.
9) Bei der Firma C. Soffmann C Co., Nr. 1990 des Registers A ist eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Putsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 17. März 1905.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
HNeiningen. 96786 Unter Nr. 42 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma Ernft Herbart hier heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Meiningen, den 17. März 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Helsangen. Handelsregifster 967587] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.
Eintrag Nr. 44. Bergbrauerei Melsungen Karl Winterbauer. Der Brauereidirektor Julius Richard Baumgart ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Melsungen, den 16. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
NHemmingen. Bekanntmachung. 957891 Das von dem Kaufmann Adolf Bader in Türk⸗ heim unter der Firma Adolf Bader daselbst be⸗ triebene Geschäft wird nun von der Kaufmannswitwe Maria Bader dort unter der geänderten Firma „Adolf Bader's Wtw.“ weiterbetrieben. Memmingen, den 16. März 1805. Kgl. Amtsgericht.
Hemmingen. Bekanntmachung. 96788 Die Firma Obere Apotheke Karl Floßmann in Günzburg ist erloschen. Memmingen, den 17. März 1805. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 2967901 In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. März 1965 unter Nr. 151 die Firma Paul Hockert zu Schwemlingen und als deren Inhaber der Kaufmann und Wirt Paul Hockert zu Schwem— lingen eingetragen worden. Merzig, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregifter. J. Neu eingetragene Firmen.
I „Bernhard Ficker.“ Siß: München. In⸗ haber? Spänglermeister Bernhard Ficker in München, Metallsargfabrikation, Pariserstraße 82.
2) „Rosa Fischer.“ Sig: München. In— baber: Malermesstersehefrau Rosa Fischer in München, Partiewarengeschäft, Sendlingerstr. 52.
3) „Michel Baum.“ Sitz: München. In— baber: Kaufmann Michel Baum in München, Her⸗ stellung. Vertrieb und Export von Spezialartikeln, Arnulfstr. 26.
c „Johann Wurm.“ Sitz: München. In⸗— baber? Buchdrucker Johann Wurm in München, Buchdruckerei und Zeitungsverlag (Allgemeine Mittel stands⸗ Zeitung), Oberanger 55.
5) Neuer Theaterverlag Auguft Stretz. Sitz: München. Inhaber? Kaufmann August Stretz in München, Corneliusstr. 130.
6) „CEmhardt Auer.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: J. Januar 1905. Fabrik für Heizungs und Lüftungsanlagen, Haydn⸗ straße 1. Gesellschafter; Karl Emhardt und Bruno Auer, beide Ingenieure in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Maner'sche kgl. Hof ⸗Funftanftalt für kirchliche Arbeiten. Sitz-: München. Gesamt⸗ i g. des Georg Wagner und des Wilhelm Müller gelöscht.
2 „W. F. Grathwohl.“ Sitz: München. Prokurist: Max Knorr in München.
3) „Terrain⸗ und Baugesellschaft München Ost Äkftiengesellschast.“ Sitz: München. Die unterm 23. Dezember 1904 beschlessene Herabsetzung des Grundkapitals um 1090 0090 M ist durchgeführt; der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmebr 1750 000 4
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I „Chr. Feigel.“ Sitz: München.
2) „Leopold Flora“. Sitz: München.
3 „Gustav Mühleisens We Auna Mühl eisen.“ Sitz Müuchen.
4 „Josef Niggl.“ Sitz: München.
5) „Max Kaufmann.“ Sitz: München.
6 „C. Reschreiter.“ 84 München.
7) „Alessandro Rossi.“ itz: München.
8 „M. R. Guckenberger.“ Sitz: München.
3 „J. Rattenhubers Nachf. stester & Zenger.“ Sitz: München.
Io) „Fachwissenschaftlicher Verlag Plauegg Avnna Niederleinbacher.“ Sitz: Planegg, L. G. München II.
Merzig.
96165
11) „Grunthaler Æ RNRebholz i / 8.“ Sitz:
ünchen.
12) Hendschel Æ Stumpf.“ Sitz: Munchen.
13) „Helene Schmidtner.“ 6 München.
14 „Betty Peschka.“ Sitz: München.
13) „Johann Biersack.“ Sitz: Felvastug, A.-G. Starnberg.
München, den 16. März 1995. .
Kgl. Amtsgericht München J.
Neunkirchen, Rz. Trier. 96791] Nr. 165 eingetragenen Firma: Dr Ludwig Hering, Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, folgendes ver⸗ merkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, den 14. März
1905. Kgl. Amtsgericht.
Tenunkirchen, Bz. Trier. 86792 Im biesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 223 die Firma: Frau Heinrich Bold Neun⸗ kirchen Reg. Bez. Trier, Inhaber: Ehefrau Heinrich Bold, Sophia geb. Schule, hier, ein⸗ getragen.
Dem Kaufmann Heinrich Bold hierselbst ist Ginzel⸗ prokura erteilt.
Neunkirchen, Reg. ⸗ Bez. Trier, den 17. März
1905. Königliches Amtsgericht.
Veu-Ruppin. Bekanntmachung. 19867931
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 7 „Aktien Gesellschaft zum Betriebe von Brauereien Berlin, Zweigniederlassung Neu⸗ ruppin, vorm. Gebr. Schönbeck“ in Spalte 4 folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dejember 1904 soll das Grundkapital um 350 000 ƽ durch Ausgabe von 350 Inhaberaktien über je 1000 M erhöht werden.
Neu⸗Ruppin, den 15. Märj 1995.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Orla. 96794 In unser Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 39 ist heute zu der Firma Gebr. Heitzsch in Kolba eingetragen worden:
Der Rittergutspachter Bruno Heitzsch in Kolba ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Richa.d Müller in Sera (Reuß) in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt. Neustadt (Orla), den 18. Märj 1905.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Leustettin. Bekanntmachung. 96795 In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Hermann Grützmacher, Neuftettin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Grütz macher — Neustettin eingetragen worden. deustettin, den 17. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Nürnbergs. Handelsregistereinträge. 986795
1) Siemens⸗Schuckertwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Dem Kaufmann Albert Kullmann in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsfũhrer oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
) Deutsche Dauerbrotgesellschaft für Bayern rechts des Rheins mit beschränkter Haftung in Nürnberg. ;
Die Gesellschaft hat sich am 13. Märj 1905 durch Beschluß der Gesellschaft aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschästs. führer Richard Ruf.
3) Moritz Sämann E Co. in Nürnberg.
Die Kaufmannstöchter Klara, Hannchen und Elise Sämann in Nürnberg sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; der Kaufmann Jakob Neumark ebenda ist als vollberechtigter Gesellschafter eingetreten.
4) Gußwerk Nürnberg⸗Mögeldorf Liedtke c Bauer in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Richard Liedtke, Fabrikbesitzer in Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
5) Heinrich Knöllinger in Roth a. S.
Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Heinrich Knöllinger in Mühlstetten mit dem Sitze zu Roth a. S. die Fabrikation von Bronzefarben und den Handel mit Blattmetall. Dem Kaufmann Hans Knöllinger in Roth ist Prokura erteilt.
6 S. Gutmaun in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf die bisherigen Prokuristen Ludwig und Hugo Gutmann, Kaufleute in Nürn= berg, übergegangen und wird von diesen seit 13. Märj 1905 in offener Gesellschaft unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt.
7) Robert George in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Robert George in Nürnberg den Handel mit Eisenkurj⸗ waren en gros, Werkjeugen und Werkzeugmaschinen.
3) Engelhardt Schmidt in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 10. Märj 1905 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kausmanns Friedrich Adolf Daniel Schmidt in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weiter- gefũhrt.
3) Hans Farnbacher in Nürnberg.
Die Firma wude gelöscht.
10 L. SH. Heidecker in Georgensgmünd.
Das Geschäft ist am 1. Januar 1965 auf den Kaufmann Abraham Heidecker in Georgensgmünd übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
Nürnberg, 15. März 1905.
K. Amtegericht. Oberstein. 96798
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 152 folgendes eingetragen: Firma Er nst Schulz zu Oberstein. Inhaber: Kaufmann Ernst Schul; ju Oberstein. Geschäfts j weig: Kolonial- waren handlung.
Oberstein. 17. März 1905.
Großherioaliches Amtsgericht. Oerlinghausen. 96799
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr 11 eingetragenen offenen Handel sgesell⸗ schaft „Isaac Meyer Æ Lindemenyer“ in Oerling
hausen mit einer Zweigniederlassung in Detmold
Im biesigen Handelsregister Abt. A ist bei 6! unter
Dem Kaufmann Max Lindemeyer in Derling⸗
hausen ist am 25. November 1904 Prokura erteilt. Oerlinghausen, 17. März 1895. Fürstliches Amtsgericht.
Os tem. 96800 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Pappe mit dem Sitz in Hechthausen e aer. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Poppe a ; Often, den 31. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. II.
Ostem. 96801 In das hiesige Handelaregister ist beute die Firma Johann Lemcke mit dem Sitz in Westersode und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lemcke daselbst eingetragen. Often, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. II. Osten. (96802 In das Handelsregister A ist heute die Firma Heinrich Koch ju Westersodeherrlichkeit und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Koch da— selbst eingetragen. Often, den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. II. Papenburg. Bekanntmachung. 95947] In das hiesige Handelsregister ist heute zu folgenden Firmen eingetragen: Abteilung A:
Nr. 24. Joh. J. Albers,
Nr. 29. Heinr. Erpenbeck,
Nr. 38. Rudoph Wildermann,
Nr. 41. E. H. Post,
Nr. 42. Hermann Sandmann,
Nr. 45. Heinrich Rehbock,
Nr. 53. Smn. Heyen,
Nr. 85. W. J. Hes Sohn,
Nr. 146. R. J. Freericks K Ce, Glas⸗
fabrik Alwinenhütte, Nr. 167. Freericks und Gebr. Beckmann, Nr. 178. Erpenbeck und Jeffre, Abteilung B:
Nr. 2. Vorster, Schumann E Ce:
Die Firma ist erloschen.
Papenburg, den 13. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 3. Perleberg. 963803
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Ur. 52 eingetragenen Firma J. Dittmer, Julius Wischer Nachfolger, Perleberg, eingetragen worden, daß die Firma in J. Dittmer Perleberg geandert ist.
Perleberg, den 109. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 968049
Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O⸗3. 22 wurde bei der Aktiengesellschaft Papierfabrik Weißenstein A. G. in Dill Weißenstein einge⸗ tragen: Die Gesamtyrokura des Clemens Vieth und Karl Baier ist erloschen.
Pforzheim, den 15. März 1905.
Gr. Amt gericht. II. Elanen, Vostl. 96805
A Reg. 607 05. Auf dem die Aktiengesellschaft Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft in Plauen, Zweigniederlassung der in Bremen unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, betreffenden Blatt 1934 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß der Sitz des Hauptgeschäfts der Gesellschaft von Bremen nach Hamburg verlegt worden ist.
Aus dem durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dejember 18904 abgeänderten Gesell. schafts vertrag wird ferner noch folgendes bekannt gemacht.
Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung der Generalversammlung aus jwei oder mehreren Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden.
Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stand oder Aufsichtsrat berufen und finden am Sitz der Gesellschaft statt. Eine Versammlung ist ord⸗ nungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu der⸗ selben wenigstens 20 Tage vor dem für die General⸗ versammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht ist und wenn die Mitglieder des Aufsichtsrats zu dieser Versammlung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Aufsichtẽrats ordnung mäßig geladen ist, genügt die von der Postaystalt erteilte Bescheinigung, daß wenigstens 20 Tage vor Abhaltung der General⸗ versammlung ein eingeschriebener Brief an dag betreffende Mitglied res Aufsichtsratg abgesandt ist.
Plauen, am 18. März 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. 96806
Die dem Hauptkassierer Eduard Ackermann in Dessau von der „Deutschen Fontinental⸗Gas—⸗ Gesellschaft“ Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Dessau mit Zweigniederlassung in Potsdam erteilte Prokura ist durch den Uebertritt desselben in den Rubestand am 12. Märj 1905 erloschen. Dem kaufmännischen Beamten der Gesellschaft, Wilbelm Klebe in Dessau, ist vom 12. Mär 1895 ab Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen bestellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Votsdam, den 14. Märj 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Prenzlau. Bekanntmachung. 96307]
In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 49 die Firma Wilhelm Martens gelöscht worden.
Prenzlau, 15. März 1205.
Königliches Amtsgericht. Pulsnitr, Sachaen.
A Reg. 51/05. Auf Blatt 294 des hiesigen , . ist, beute die Firma Friedrich
ilhelm Gräfe in Pulsnitz und als deren In baber der Spediteur Herr Friedrich Wilhelm Gräfe daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Speditionsgeschäft verbunden mit Hol und Koblenbandel.
Pulsnitz, am 16. März 19605. Königliches Amtsgericht.
HRadelmell. Handelsregister. 296949 In das Handelsregister Abt. A wurde bei O. 3. 185
beute eingetragen die Firma Paul Kluge, Buch⸗
4 und Verlag, Wangen, Baden, und
als deren Inbaber Paul Kluge, Kaufmann in Wangen. Radolfzell, den 17. Mär 1905.
26508
am 25. November 1904 folgendes eingetragen:
NR astatt. Sandelsregister.
O3. 30 — Firma Ferd. Kaufmann, Na statt — heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 17. März 1905. Gr. Amtsgericht. Ravensburg. 3831 K. Amtsgericht Ravensburg. 66 Im Handelsregister für Gesellschafte firmen wurde eingetragen:
Die offene Handels gesellichaft . Gebrüder NRittler. Brauerei zum Löwen“ in Baienfurt hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen; das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Karl Rittler als Alleininhaber über gegangen, der ez unter der Firma „starl Rittler,
Brauerei z. Löwen“ forthetreibt. Diese Firma ist beute im Handelgregister für Einzelfirmen Bd. I Bl. 332 eingetragen worden.“ Den 16. Mär 1905. ät ier Ghema nr. KHR eiehenbach, Schles. (96811
In unserem Handelsregister sind gelöͤscht worden
am 10. Februar 1905 die Füöuma Ludwig Lubowski ju Reichenbach. — A Nr. 31 —,
am 4. Februar 1905 di Firma Brau⸗ und Brennerei Hermann May zu Reichenbach. an 3c der ibo die Ce
am 6. Februar 1905 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Reichenbacher Brauhaus Friedrich Ce ju Reichenbach. — B Nr. 2. —
Amtsgericht Reichenbach u. Eu.
Remscheid. [965812
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen.
Abt. A Nr. 72 ju der offenen Handelasgesellschaft Geschw. Marx in Remscheid:
Die Ida Marx in Remscheid ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Abt. A Nr. 66 zu der Firma Branscheid & Ce in Remscheid; !
Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Remscheid, den 15. 18. Märi 1905.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rentlingen. 96513
In dem Handelsregister für Einzelstrmen ist heute bei der Firma Joh. Klaß mit dem Sitz in Reut.— lingen an Stelle des bisherigen Inbabers Johannes Klaß, Drechslers in Reutlingen, dessen Witwe Agnes Katharine Klaß, geborene Maier, bier eingetragen worden. Ferner wurde eingetragen, daß deren Sohn, Wilhelm Klaß, Drechsler bier, Prokura erteilt worden ist.
Reutlingen, den 16. März 19605.
K. Amtsgericht. Landgerichts rat Muff.
Rostock, Heck Ib. 26819
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma S. Burmeister in Rostock heute eingetragen; Das Geschäft ist durch Erbgang übergegangen auf die Frau Margarete Burmeister, geb. Krug, und deren minderjährigen Sohn Hans Burmeister und wird von ihnen in Erbengemeinschaft fortgeführt.“
Rostock, den 16. Märj 1905.
Großherzogliches Amtegericht.
Rostock. 936815
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Richard Volksdorf Nachflg., Inhaber Rudolf Rathje, in Roftock eingetragen: „Die Firma ist gelöscht.
Roftock, den 16. März 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
HR ostock, MHeckib. 96816 In das biesige Handelsregister ist beute bei der Firma „August Gottschalk, Sofgoldsch mied“ in Rostock eingetragen worden: Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber, Goldschmied Friedrich Gottschalk, führt das Geschäft als alleiniger Inbaber fort. Die im bisherigen Ge-= schäftebetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind auf den Erwerber übergegangen.“ Rostock, den 18. Märj 1805.
Großherjogliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 896817 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 319 die offene Handelsgesellschaft in Firma Drieß Thomas ju Schwelm eingetragen. Die persörlich haftenden Gesellschafter find:
1) Fabrikant Hermann Drieß, ̃ A. Kaufmann Hugo Thomas, beide zu Schwelm. Die Gesellschaft bat am 15. März 1905 begonnen. Schwelm, den 15. März 19035.
Königliches Amtsgericht.
Sies en. . 96819 Im biesigen Handelsregister ist beute die in Ab- teilung A unter Nr. 437 eingetragene offene Handels- gesellschaant J. Siebel Späth in Freudenberg gelöscht worden.
Siegen, den 13. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Sies em. 96818 Im biesigen Handelsregister ist beute bei der in Abteilung A unter Nr. 44 eingetragenen offenen Handelegesellschaeft Hermann K Otto Schuß vormals Albert Schust in Freudenberg ein⸗ getragen worden, daß die Fimma jetzt Sermann und Otto Schuß lautet.
Siegen, den 13. Märj 19735.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 96820 In unser Handelerezister A ist beute eingetragen; bei Nr. 1697 (Offene Handelsgesellschaft in Firma „Bau. u. Maschinentechnisches Bureau O. Wodke, Bauingenieur, A. Wunderlich, Ma⸗ schineningenieur“, in Stettin) Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Stettin. 14. Märj 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 896321 In unser früheres Firmenregister ist beute ein⸗ getragen bei Nr. 2746 (Firma August Fock in Stettin): Die Niederlaffung ist nach Bonerberg auf Rügen verlegt.
Stettin, 14 Märj 1905. Königlichs Amtsgericht. Abt. 5.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholwrc) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage.
Gr. Amtẽgericht.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.
In das Handelsregister Abt. A Band 1 . 2
Mn 69.
Der Inhalt dieser Beilage, geichen, Patente, Gebrauchs muster,
44 3 die Königliche E ler a urch die Königliche En an,, SW. Wilhelmstraße .
Handelsregister.
stettin.
In unser e r 5 ir 1515 (Firma Henckert Kasten in
tettin): Mo
3 Käufmann Hugo Petrich in Stettin Frokura erteilt, daß er zusammen mit fariften Steinert cchtigt ist. . . rer in, 15. März 1835. Königliches Amtsgericht. Abt. 5
stolp, Pomm. Bekanntmachung.
Im ⸗e timentshaus Samuel Fischer /
als Inhaber gelöscht worden. Siolp, den 14. März 1905. Königliches Amts zericht. Tilsit. = ö. In unser Handelsr gister Abteilung unter Nr. 629 die
2
Tilfit und als deren Inbaber der Kaufmann Isidor
Gotthilf ebenda eingetragen. Tilsit, den 9. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
rilsit. — In unser Handelsregister Abteilung unier Nr. 169 bei der Firma Julius
Nachfolger in Tilsit eingetragen, daß das Sandelẽ⸗ f Ernst Eloesser in Tilsit
geschäft auf den Kaufmann zbergegangen ist, welcher dasselbe unter un Firma fortführt. Der Uebergang der in de des Geschäfts begründeten Forderungen birdlichkeiten ist bei dem Erwerbe des durch Eloesser ausgeschlossen.
Tilsit, den 16. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Tilsit. . In unser Handelẽregister unter Nr. 32 bei der Firma
**
Furt Bruder erloschen und der Frau Ol
geb. von Piasecki, in Tilsit Prokura erteilt ist.
Tilsit, den 10. März 18905. ̃ Königliches Amtsgericht. Abteilun Tilsit.
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 631 die Firma Auguste Uecker in Tilsit und als deren Inhaberin das Fräulein Auguste Uecker
ebenda eingetragen. ; Tilfit, den 14. März 19095. . Königliches Amtsgericht. Abteilun
Tilsit. In unser
Hotel Metropole in Tilsit und als
baber der Hotelbesitzer Gustav Glawe ebenda ein-
getragen. . ; ; Tilsit, den 15. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Warstein. Bekanntmachung.
Unter Nr. 26 des Handelsregisters A ist die am der Firma Weftfälische
1. März 1905 unter Wurst⸗ u. Fleischwarenfabrik Loag in Niederbergheim errichtete offene O
schaft am 15. März 1905 eingetragen und sind als
Gesellschafter vermerkt:
1) Gutsbesitzer Heinrich LSoag zu Niederbergheim,
2 Kaufmann Hermann Rick daselbst. Warstein, den 15. März 1905. Königl. Amtsgericht.
Weimar.
In Abt. A Bd. Il unter Nr. 65 unseres dandelẽ⸗ regssters ist bei der Firma Emil Schmidt in
Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Weimar, den 16 März 1905. Großherjogl. S. Amtsgericht
Wermelskirchen. Im Handelsregister Abteilung A Nr. eingettagen worden die Firma: „Augusft Wellershaus“ mit dem Sitze in r Inhaber der Kolonialwarenhändler Aug haus. daselbst.
Wermelskirchen, den 15. März 1805.
Königliches Amtsgericht. Wermelskirehem. Im Handelsregister Abteilung A Nr.
eingetragen worden die Firma: ; „Hugo Frettlöhr“
mit dem Sitze in Wermelskirchen und als deren Inbaber der daselbst wohnende Agent Hugo Frettlõhr. Wermelskirchen, den 16. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirehen. Im Handelẽregister Abteilung A Nr. eingetragen worden die Firma: „F. Blankemeyer“ mit dem Sitze in Wermelskirchen u Inhaber der Kolonialwarenhändler Er Blankemeyer daselbst.
Wermelskirchen, den 16. März 1805.
Königliches Amtsgericht.
Win dhuck. ö In das Handelsregister
Spatz Co. in Okatambaka eingetr . Gesellschafter sind die Kaufleute
onkurse
Handelsregister A ist heute eingetragen:
Die Prokura des Max Busse ist erloschen.
zur Zeichnung der Firma
Handelsregister ist beute die Firma „Sor⸗ mit dem Si in Stolp und dem Kaufmann Samuel Fischer hier
Firma Isidor Gotthilf in
Abteilung A ist beute Joh. Fr. Bruder in Tilsit eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns
Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nummer 630 die Firma Gustav Glawe
Preyersmühle und als deren
Abteilung A ist heute unter Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft H. M.
ezogen werd
36822
ist derart dem Pro⸗ be⸗
96823
Sitze
96824 ist heute
96825 ist heute Amm on
verãnderter m Betriebe und Ver⸗
Geschãfts
96326
ga Bruder,
g 6. 96527]
g 6. 968283
deren In⸗
95829
u. Comp. andelsgesell ·
95830
96331 S6 ist heute
ust Wellers⸗˖
96833 87 ist heute
96832 88 ist heute
nd als deren nst Friedrich
96836
agen worden.
sowie die Tarif und F
2
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, garen, / der Ei
Zentral⸗Handelsregister für
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
en.
und Carl Polle, beide auf der Farm Okatambaka, im Distrikt Gobabis. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1903 begonnen. Windhuck, den 30. November 1903.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Win dhuck. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 3 bei der offenen Handelsgesellschaft Wecke ce Voigts in Windhuck eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Störmer erloschen ist. Windhuck, den 53. Februar 1905.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Wirsitz.
In das Han
„Hugo Moske, Wirsitz“ eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit Ji. März 1905 Gesellschaĩter: Frau Theophila vern geroesene Moke, geb. Placzek, Wirsitz, und Josaphat Lipvowici. Kaufmann, Wirsitz. Josaphat Lipowicz ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Wirsitz, 15. März 1905. ̃
Königliches Amtsgericht.
eingetreten.
Wörrstadt. eines Eint wurde gelöscht.
Worms.
Durch Beschl
10 900 0090 6
des Gesellschafts
Arbeitern in
Wres chen. In unser H
2
Würzburg.
Firma weiter. Wusterhau In das Ha
und als deren
„J. Nachmann,
Wörrstadt, den 17. März 13905.
Bekanntmachung. (25 In unser Handelsregister wurde bei der Firma „Süddeutsche Bank Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Worms“ eingetragen:
7. Dejember 1901 ist das Grundkapital um 4005 600 M erböbt worden. Die Erhöhung bat stattgefunden, das Grundkapital bettägt jetzt
Der Gesellschaftsvertrag ist eatsprechend der Er⸗ höhung des Grundkapitals geändert, auch ist zu 5 23
Worms, 17. Mär; 19905. Großh. Amtagericht. Worms. Bekanntmachung. 355859 In unser Handelsregister wurde bei der Firma: „AUttiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen, namentlich zum Besten von
Darch Beschluß des Aufsichtsrats ist die Zahl der Vorstandsmitglieder 4 Verwallungsdirektor Julius Menges in Worms ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden. Worms, den 17. Mär; 1905.
andelsregister ist unter Nr. 131 die Firma Siegmund Freund, Lederhandlung in Wreschen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Freund in Weeschen eingetragen worden. Wreschen, den 18. Mär 1305. denn ide, Uniset.
Th. Ebert in Marktbreit. . .
Bas unter diefer Firma betriebene Seiler⸗, DOel= Fett. und Kolonialwarengeschäst führt der Kaufmann Fritz Ebert von Markibreit unter der bisherigen
Am 17. Mäcz 1905 ö Kal. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Nr. 13 die Firma Dibbert in Dreetz eingetragen
Wusterhausen a. D., den 16. Königliches
Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
968365
. . loss) delsregister A ist bei der Firma
Lixowicz, verwitwet
Bekanntmachung 396837 rags aus dem Handelsregister. Wörrstadt.“ Die Firma
Gr. Amtagericht. 96838
uß der Generalversammlung vom
vertrags ein Zusatz beschlossen.
Worms“ eingetregen.
auf vier erhöht worden.
Großh. Amtsgericht. 95840
96841
sen. Dosse. 86842 ndelsregister Abteilung A ist unter Sermann Dibbert zu Dreetz Kaufmann Hermann worden.
März 1905. Amtsgericht.
Inhaber der
nernburg.
Laut des iwi brandt
seiner Ehefrau,
Güterrechtsregister.
Auf Seite 29 des Gůüterrechtaregisters ist heute folgendes eingetragen:
in Leopolds hall
Minna geb. Finke, dahe men bat sich * Gbemann feines ebemännlichen Rechts der Verwaltung und Nutznießung an dem Vermögen
seiner Ehefrau für die Folge noch anfallenden Ver⸗ und aller Einkünfte,
mögen, elche vo nn. feiner Ehefrau beute rückständig oder noch laufend sind, entschlagen. . Bernburg, den 11. Mär; 1905. Herzog. Anhalt. Amtsgericht. Abt. 4.
Bekanntmachung. 96346
schen dem Kaufmann Carl Hilde und dessen Ehefrau, daher geschlossenen Ehevertrag? dem gegenwärtigen sowohl als dem
welche von dem Ver⸗
von Oberwamb
Dberwambach
Amberg. Gewehrfabri
ns Spatz
schaft mit b
Genossenschaftsregister.
Itenk ir ehen, ster wald. 3 unser Genossenschaftsregister ist bei der land wirtschaftlichen Bezugs⸗
t e. G. m. — . worden: Der Ackerer Heinrich Schumann
und an seine Stelle
j en, Alten kirch Königliches Amtsgericht.
Unter der Firma „Bau und
Wester v ald. 968751 und Absatzgenossen⸗ b. S. in Altenkirchen folgendes ist aus dem Vorstande ausgeschieden der Adterer Andreas Hommer zu
getreten. ö den 13. März 1905.
ach
ö 96876] Ei arver in der karbeiter eingetragene Genossen⸗
Bekanntmachun
nen
Berlin, Dienstag, den 21. März
ereins⸗ Genossenschaftg., Zeichen ⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, ũber Waren⸗ 1 . . 21 einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. mu. Sp.
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
erscheint au
Das Zentral ⸗Handelsregister für . eträgt L 6 50 8 fũr n
mit dem Sitz in Amberg bat sich eine Genossen. schaft gebildet, welche unterm Heutigen im Genossen. schaftsregister eingetragen wurde. errichtet am 5. März 19865. nehmens ist a. der Erwerb und die Verwaltung von Willenserk! und Grundftücken, sowie der Bau, Erwerb und die Ver⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn . zusern und deren Vermietung Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht Annahme und Verwaltung von durch Hinzufügung der Namensunterschriften zu der Die Bekannt. Firma.
Das Statut ist Gegenstand des Unter
waltung von Wohnh an Genossen; b. die von
Ansbach. Bekanntmachung. 895879 Darlehens kassenverein Röckingen, e. G. m.
11. * 4 .
Cr Generalversammlungẽbeschluß vom 6. Mãrz 1965 wurde in Abänderung des 5 12 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen der Genossenschaft der in Nürnberg erscheinende Baye rische Volksfreund bestimmt. Ansbach, 15. März 1995.
Kgl. Amtsgericht.
gar in. K [ↄ6830 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 12 verzeichneten Genossenschaft „Barther landwirtschaftlicher Ein und Verkaufsverein e. G. m. b. S.“ eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. März 1905 if die Genossenschaft aufgelsst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Rittergutsbesitzer Georg Meinhold in Bartelshagen bei Kummerow und der Domänen pächfer Heinrich Berg in Dabitz bei Barth. Barth, den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Berlin. , In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr 246 (Barbier. und Friseurgenossenschaft. Voran eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Kranz ist Julius Langner zu Berlin in den Vorstand gewäblt. Berlin, den
8. Närz 1905. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88. . Rerlin. (96851
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 222 (Versandbaus „Zeus, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein- getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui · katoren ift beendigt. Berlin, den 8. März 1980. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Berneastel. ö 968583
In das Genossenschafte register ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Molkerei⸗Genossen, schaft Longecamp eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hafipflicht eingetragen worden, das an Sielle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Stefan Jochem zu Longeamp der Stefan Braun VII. dafelbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Berncastel, den 14 März 1305.
Königliches Amtsgericht. Blankenheim, Eifel. ; 96884
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 — gandwirtschaftlicher Consumwverein einge⸗ tragene n, . unbes g,. .
flicht zu rhütte — heute eingetragen worden; vn S* 28. Josef Gerhards ist Michel Nelles liedelhoven in den Vorstand gewählt. Blankenheim, den 17. Mär 1905.
Königliches Amtegericht. I. ö Borna, Gz. Leipzig. (96858
A Reg' gr oᷣ Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden Konsumverein zu Borna und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Borna. .
Nach dem Statut vom 19. Februar 1903 ist Gegenstand des Unternehmens der gemein schaftliche Ginkauf von Lebens- und Genußmitteln, Bekleidungẽ⸗· gegenständen und Wirtschaftsbedürfnissen im grohen und Abgabe derselben im kleinen an die Mitglieder und deren Vertreter gegen Barzahlung.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und sind je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat ausgehen, von zwei Vorstands mitgliedern bezw. swei Aufsichtsratsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Be⸗ fanntmachungen sind im „Bornaer Amtsblatt“ zu veröffentlichen. t
d. T g sabr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.
zu
Staatsanzeiger. 1905.
a. Hermann Enge, Fuhrwerksbesitzer, b. Friedrich Paul Naumann, Tischler, c. Wilhelm Jäger, Bergarbeiter,
sämtlich in Borna, sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und
. für die Ge⸗
, wenn sie durch zwei
Die Einsicht der Liste der Senossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Borna, den 10. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregifter. 365386 In das Genossenschaftscegister wurde
der Generalversammlung vom
Willenserklärung 3. März 1905 wurde die „Molkereigenossenschaft
mit un⸗
Vorstand gewählt worden. . Colmar, den 15 März 1805. Kl. Amtsgericht.
Friedland, Bz. Oppeln. 126888
Nach dem Statut vom 12. Februar 1906 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft“ Lonschnik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht er¶ richtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Lonschnik und der Gegenstand ibres Unternehmens ift der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemein⸗ same Rechnung. .
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welcher dieselben auf⸗ zunehmen sind, ist bestimmt; .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch den Genossenschaftsvorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunter= schrift beifägen. Die von der Genossenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen sind in der bezeichneten Art zu unterzeichnen und durch das in Neisse er⸗ scheinende Blatt Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu veröffentlichen. 5
Vorstandsmitglleder der Genossenschaft sind;
1 Müblenbesitzer, Leutnant Alexander Kretschmer
zu Mokrau, als Vorsteher, . 2) der Bauer Wilbelm Hontzia zu Lonschnik, als Stellvertreter des Vorstehers⸗.
3) Sauer Ignatz Gutsfeld zu Pogosch. .
Die Haftfumme der einzelnen Genossen beträgt 100 ½ für jeden Geschäftsanteil.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Rr. I0 des bei dem unterzeichneten Gexicht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein · sicht der Lite der Genoffen während der Dienst= stunden in unserem ,, Gerichtsschreiberei⸗ abteilung 2 jedem gestattet ist. ;
. Friedland O. S., 11. März 1905. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. (96889
deroidsberger Darlehen skassen verein. ein- e,, ,. Genoffenschaft mit unbeschränkter
aft t — . dal mn , des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Distler wurde durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 27. Januar 1905 Wolfgang Schwemmer in Heroldsberg in den Vorstand ge⸗ wählt. In der gleichen Versammlung wurde dem Abfatz 1 des 5 12 der Statuten folgende Be⸗ stimmung beigefügt: Ueber die Vertretung des Vereins zur Vornahme von notariellen und gericht lichen Geschäfts. und Rechtsverhandlungen, insbe⸗ sondere auch zu den das Hypothekenbuch betreff enden Geschäften und Anträgen beschließt der Vorstand, welcher zugleich ein Mitglied mit dem Vollzuge dieses Beschlusses zu beauftragen hat.
Fürth, den 15. März 1905.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelsenkirchen. 96890 Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 67 eingetragenen Genossenschaft: Allgemeiner Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Gelsenkirchen Schalke ist am II. März 1905 ein⸗
n, e, st gekadert 76 Satzung ist geändert: ,,, erfolgen an Stelle der Emscher Zeitung in der Gelsenkirchener Allgemeinen 5 6
Glogau. . Im Genossenschaftsregister Nr. 65 betr. land⸗
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt
eschränkter Haftpflicht Amberg“
dreißig Mark.
wirtschaftliche Bezugs ⸗ und Absatzgenossen