Der Antrag Herold ⸗Praschma wird abgelehnt. Damit ist die Tagesordnung erledigt.
Abg. Dr. von Heydebran zur Geschäfts ordnung an, eiberrn von Ham erggesetznovelle beginnen solle.
Ven fen * P
te durch eine ; ö Am Donnerstag könnte , . 3. . e nn auf die Tagesordnung
i das Privateigentum zu den unantast· 8 , . gar nicht möglich ist, ff in rer eg nee e,
des böffentlichen Wo . daß die Vorteile die
ã Santrãge. . echten, 6 welche eine Sta und sind deshalb gegen jeden Ei aber doch, daß das zwingende G Gesetz 236 macht. Schäden überwiegen, 8* aber entschieden gegen den Versuch, eidung berbeizuführen.
d und der Lasa (kon) fragt tz der 2 . . g. —ͤ onnereta e er
9 ö entstehen können. Wir ein am D 9
bei Anwendung dieses Gesetzes Herr Dablem möchte den daß das Gesetz auch für die westlichen aber wir sind hier nicht im Gerichtssaal, wo Ich kann wenigstens das eine r denselben Natur⸗ Wir meinen, daß die Gefahr im Westen ie im Osten, und daß die Maßregeln dieses ie im Westen entstehen könnten, ver⸗ s dem Versuch, 26. 6 . Vaterlandes zu einem Versuchsfeld zu machen; wir sind überzeugt, de . ᷓ in d gönnen diese auch dem Westen. orteile bringt, und g 9 kö g einig sind, Ich möchte den
r können jedenfalls
er nicht ,,. der
ĩ dent vorzuschlagen ge⸗ , Eventuell könnte
ine räumliche Sch or sch erwidert, daß eine
zrovinzen nötig ist, . 1 e gegen Beweis stellt. Argument anführen, daf gesetzen folgt wie im Osten gerade so groß sein kann w Gesetzes auch die Katastrophen, d Wir widersetzen un
daß im Westen das Wasse
Abg. Herold bittet, an den einmal getroffenen Dispositionen für das Berggesetz festzuha .
Abg. Freiherr von Zedlitz und Neu kinch ffr. kons.) das für sehr unzweckmäßt ertages am
büten können. n, geh. n a in die nächste und volfständig zerriffen werde. Es empfehle sich, die Beratung des Berggesetzes erst am Montag zu beginnen. . Die Abgg. Dr. Friedberg (ul.) und Dr. von Heydebran und der Laa (kons) erklären sich damit einverstanden.
e Sitzung Mittwoch 11 Uhr. tz über die Schadloshaltung Schleswig-Holstein-Sonderburg⸗
aß das Gesetz V 8 wende ech auch gegen den Antrag Vogt. er? das wieder zweifelhaft, worüber wir und die Regierun daß Wiederherstellungen nicht Neuanlagen sind Antragfteller bitten, den Antrag zurückzuziehen; wi nicht dafür , . ,
Abg. Po sseldt (fr. Vgg.):: ⸗ die Wal lll, die Flüsse sind kurz und finden , Haff keine hinderlichen Anlagen. Das Gesetz wäre also Mit § 12 hat die Kommission allerdings Oberpräsident die Flüsse be⸗
Bei uns in Ostpreußen sind Schluß nach K / Uhr. Nächst (Kleinere Vorlagen; des Herzoglichen
Glücksburg.)
Wege zum ; für . nicht . . die Milderung hineingebracht, dal e zeichnen . welche das Gesetz angewendet werden soll. D jüngere Beamte könnten aber doch Maßregeln welche unseren Holihandel schädigen könnten. ö. hängt davon ab, daß die Hölzer im Flusse selbst gefls . unmittelbar vom Ufer in den Fluß gebracht und zurũckgebra ie ert konnen. Nach der Vorlage kann aber die Benutzung der Ufer zum Aufziehen oder Abrollen von Holi verboten werden. Kommission wenigstens die Verbesserung beschlossen ,, überhaupt eine Genehmigung erforderlich ist, sondern daß es werden kann.
angeordnet werden, Unsere Holzindustrie Ft und daß sie
Statistik und Volkswirtschaft.
i i ältnisse der landwirtschaft⸗ Ueber die 4. . Henn, n. Arbeiter in Berlin
Indessen hat die 5 daß dazu ni lichen Arbeiter in der . , kn mit den en der gewerblichen . r hat im Auftrage der Landwirtschaftskammer für die Provinz Branden-
e , e. Vorffeher res Ärbeilgamtes 5. Szagunn Erhebungen an —
issions beschlüss nehmen. ; ,, . 6 wünscht, da das Zustande lommen des Gefetzes zweifellos sei, daß wenigstens in den a, . bestimmungen den Wünschen der Adjazenten möglichst entgegen gekommen wird. . ;
Darauf wird die Debatte geschlossen. .
Sämtliche Anträge werden abgelehnt. Die S§ 1, 12 und 13 sowie die Einleitung werden unverändert angenommen.
Die 88 2 bis 7 werden ohne Debatte angenommen
Nach s 8 können polizeiliche Verordnungen derlassen werden, welche die Benutzung des lleberschwemmungsgebietes und der Ufer zu bestimmien Anlagen, Bepflanzungen, Lage— rungen ꝛc. teils von einer vorgängigen Genehmigung abhängig machen, teils durch ö. 3 in Stadtkreisen durch die
rtspolizei verbieten lassen können. ö.
ö H een fern hat einen Zusatz hinzugefügt, wonach den Ss 2 der Kreisordnung für Hannover genannten Städte gleich stehen sollen. Damit soll das Polizei⸗ verordnungsrecht der hannoverschen Städte gewahrt werden.) ̃
Die Kommission hat ferner folgenden Passus hinzugefügt: „Vor Erlaß der Polizeiverordnungen ist der Entwurf in den betreffenden . und Gutsbezirken sechs Wochen lang
Linsicht auszulegen.“ . . ,,,. ö beantragt, in diesem Passus statt ist der zu sagen: soll ö. im gn, ae .
ö diese Aenderung damit, daß ni : in⸗
. . 3. eine solche Veröffentlichung nicht
aske (kons.) spricht sich namens seiner Fraktion sowobl 9 63 der Kommission, als auch Abänderungsantraͤg Glatzel aus, da die Gemeindebebörden ohnehin ö den müßten. . ; . Dr. Hermes bittet ebenfalls, diesen Zusatz abzulehnen. . ram Abg. Herold (Zentr) will für den ganzen Kommissionsbeschluß stimmen und auch den Abänderungsantrag Glatzel annehmen. s 8 wird in der Fassung des Antrags Glatzel an⸗
enommen. ö.
; Die Abgg. Herold und Glatzel haben je einen neuen z 8a beantragt, deren Inhalt sich im wesentlichen deckt. Abg. erold zieht jedoch seine Fassung zu Gunsten der des Abg. latzel zurück, welche lautet: ; ;
t Vor Anordnung der nach diesem Gesetz vorgesebenen Schutz soll in jedem Falle geprüft werden, ob der Nachteil, welcher durch die auf Grund der vorstehenden Bestimmungen ge, troffenen , ,, ,, , e . e, .
i eberschwemmungsgefahr entstehen Verminderung der Uebersch gag eln fern me troffenen Schutzmaßregeln ist von dem Ergebnis dieser Prüfung
bhãngig. : H n e r ktor Dr. Herm es bittet, diesen neu beantragten S 8a abzulehnen, da er nur eine selbstverständliche Direktive ganz allgemeiner
s.): Meine politischen Freunde werden t
. 8a ,, . braucht nicht in ineingeschrieben zu werden. .
12 1 8 erh. . ff (frkons) und Gyßling (fr. Volksp.) sprechen sich in gleichem Sinne aus.
Bei der Abstimmung wird der hinzugefügte 5 Sa durch die Stimmen des Zentrums und der Nationalliberalen an⸗ genommen.
Der Rest des Gesetzes wird ohne Debatte angenommen. Pra schma beantragen ae. e, , n, dieses Gesetz bis zum
ĩ b gelten solle. . 5 .. . gear; begründet seinen Antrag damit, daß dieses Gesetz ein vollstaͤndiges Novum sei, und es deshalb angemessen erscheine, nach einer bestimmten Frist eine neue Prüfung seitens der Regierung und des Landtags über die Wirksamkeit des Gesetze Auch das Sozialistengesetz im Reiche sei ja auf Zeit
zusammengestellt und
be ͤ tabell arischen einem Vorwort
öffentlicht hat. . . ü ie Durchführung dieser Erhebungen mitteilt, 5 9. nan K landwirtschaftlichen A nur „die hauptsächlichste aus, gewissermaßen das We verkörpert und die bisber i wirtschaftlichen Betriebes bildeten. erforderlichen Erhebungen und Feststellungen vor. der Cinkommensverhältnisse e t rklassen ab und berücksichtigte nur eine Klasse, nämlich die ungelernten . , , d er a ; r
igen; und Leistungsfäbigkeit auf der Höhe . n , auch vom Lande nach welchem Maßstabe die
Bericht terstatter
, n . die Arbeiterfamilien, in stãndigen , , .
s Räckgrat jedes umfangreicheren land⸗ . ; 6. nabm für diese zunächst die Ebenso sah er von
Ermittel un verschiedenen
industriellen Ar
2 der ihrer Vorbildung — * e ern,. . . . Bei der Lösung der Frage,
ckeinutzung. Viehhaltung, Naturalien 20 , . landwirtschaftlichen Arbeiter bilden, konnten die sich recht oft widersprechenden ebensowenig wie di e in Betracht kommen, weil en. Somit blieb nur als Werten übrig,
S isen die in ; ö den Hauptteil des berechnet werden sollten, A Angaben der Landwirte äber diese We jedes maligen n,, 51 . ami ichende en nicht zu en, 33. die Berechnung nach Berliner bl für die Einnahmen als auch für die Ausgaben der er Grundlage stehend, hat der Berichterstatter beim Arbeilsamt befindlichen Arbeiterverträgen, vielen Landwirten und, ö wiederholter Erinnerungen nicht iu Erkundigungen bei den b auch . . . i n⸗ und Naturalbezüge einer größeren 43 er- und Deputanten erechnet und dann für
der einzig ganghba und zwar sowo Familien“. teils nach den teils durch Nachfragen bei künfte von denselben trotz w erlangen waren, durch persönliche Arbeitsamt , Arbeitgebern Reisen in der Provinz“ ; n e , de l . ili ittelt, das Einkommen derselb n Familien mit mittlerem Einkommen ausgewählt und in die Nachweisung eingetragen. ,, . ᷓ sam isse, denen er auf diesem V . Die Gesamtergebnisse, zu e f mr, Geh. einer landwirtschaftlichen Arbeiterfamilie außer der freien Wohnung r in den Kreisen des Regierungsbejirks . a. O.
rf aus zulegen“
erfolgt sei.
gegen diesen letzten
sind folgende: Es beträgt dag
einkommen
Arnswalde.
Königsberg
wirtschaftlich gerechtfertigt
Spremberg. Oststernberg . Weststernberg Zũllichau⸗ Schw
den F 8a stimmen.
im Regierungsbezirk Frankfurt a. O.
in den Kreisen des nn,, ,
Angermünde Niederbarnim Oberbarnim.. Beeskow. Storkow Osthavelland. Westhavelland .. Jũterbog · Luckenwa
siprignitz. vorzunehmen. Vestprignitz emacht worden. ö . ; . Glatzel (nl. erklärt sich gegen den Antrag, zumal die Durch⸗ führung des Gesetzes erst längerer Vorbereitung bedürfen werde. Ministerialdirektor Dr. . Bei , . Ggsetz wäre es ganz unrichtig es nur für bestimmte Zeit zu erlassen. n ja 1915 ein Vakuum eintreten, falls nicht bis dahin eine Einigung über ein neues Gesetz erzielt wäre. den schränkungen, die bis dahin gegolten haben, beseitigt werden, und jeder könnte neue Bauten aufführen, die 6 , . mit großen osten aus öffentlichen Mitteln beseitigt werden müßten. 3. Abg. Graf von Strachwitz⸗Bertelsdorf (3entr): Ich kann den Antrag meiner Fraktionsfreunde nur bedauern. nur eine Gefährdung des ganzen Gesetzes. Meliorationen nur dann die Millionen ausgeben, wenn Sich gegeben ist, daß das Ueberschwemmungegebiet dauernd Teige halten Wir können ja alle Jahre im Parlament auf Beseitigung twaiger Härten dringen. ; . . ; . Graf Strachwitz nimmt damit eine in unserer Fraktion
Jauch Bel ig
im Regierungsbezirk Potsdam. Durchschnitt füt den Regierungsbezirk
Dann würde
Dann würden sämtliche Be⸗ Frankfurt a. O.
ahreseinkommen einer landwirtschaftlichen Arbeiter. ö familie außer der freien Wohnung im Durchschnitt für die Provinz k !. ö .
Die Einkommensverhältnisse der Ar r fam Berlins hat der Berichterstatter durch Nachfrage bei diesen Ar. beitern und durch Erkundigungen bei solcken Personen, die mit den be— zerhaltniffen genau vertraut on n rtr gt und dabei fest⸗ gestellt, daß Tagelöhne von mindestens 2 bis höchstens 646 eler er nr; Arbeiter gejahlt werden. Bel der Berechnung des durchschniti⸗˖ lichen Einkommens Fat er Lohne unter 3 1 und über 4 als seltener gelassen und nur die in den überwiegenden z bis 4 4 berücksichtigt.
Ich sehe darin Der Staat kann für die
ungelernte
ganz isolierte Wir meinen,
daß beim Aufhören des Gesetzes nicht ein Vakuum eintritt, sondern das bestehende Deichgesetz wieder auflebt. einen Zusatz klargestellt werden.
vorkommend außer Ansatz
ntuell könnte dies dur ĩ 9 ö h Fällen gezahlten Tagelöhne von
ĩ urchschnittlichen Tageloln von 3,50 A verdient ein cl) n fn .. 6. 300 Arbeitstagen eines Jahres. . 1050 4 Die Frauen dieser Arbeiter sind meistens , . sich Arbeitsgelegenheit ju suchen, um zur . er Unterhaltungskosten der Familje beizutragen, die der 64 vielfach allein nicht erschwingen kann. Infolge ö Ueberangebots von weiblichen Arbeitikräften in Berlin werden diefe aber nur gering bejahlt, auch sind Arbeits stockungen sehr häufig, sodaß für die Frauen nur ein Durchschnitts⸗
eiben d Is durchschnitlicke Jah res⸗ k . Berliner Arbeiterfamilie der freien Wohnun J . Arbe r e! un ct eine solche , stehend aus durchschnittlich 5 Perfonen, wöchentlich mindesten
1 . ö . für Lebensunterhalt einer Familie, den Berliner Verhältnissen entsprechend und in Neberein· stimmung mit den für Berliner Arbeiterfamilien an⸗ . enommenen Sätzen, wöchentlich 15 4 — 2 780 , * für Beffleidung und sonstige Bedürfnisse jährlich übrig k
Zur Arbeiterbewegung.
Niederlegung der Arbeit zur Geltung bringen.
getreten.
Unfall⸗ und Inva
darüber ãußern.
gtunst und Wissenschaft.
einer Station der Jungfraubahn aus, vor
das unausgesetzt günstige
Genuß versprechen. — Noch brachte der Aben
umorsstisch gefärbte Vortrag fand großen Beifall.
i jãhrli 240 4 verdienst von jährlich werden kann, . zusammen 12980 A ö hin Wohnungsmiele ab, die in Berlin für die betreffenden Wohnungen 18 bis 28 M, durchschnittlich also . 23 AÆ monatlich beträgt, — ö 16,
1014 4
J KR 3 ö 8 di fuiss⸗ 0 6, somit bleiben ihr für Bekleidung und sonstige Bedür 3 jährlich. 7234 S
übrig, wobei zu berücksichtigen ist, daß das Einkommen der Berliner r r gr n e f Arbeitslofigkeit nicht selten stark dermindert wird. Die landwirtschaftlichen Arheiter familign stehen sich dagegen wesentlich günstiger, ganz abgesehen davon, daß e, n. auf dem Lande eigentlich nie vorkommt. Wie bereits angegeben, be⸗
trägt das durchschnittliche K
441 6
n Cöln sind, wie der, Rh. W. Ztg. telegraphiert wird, sowobl die . wie auch die Maler und . in eine Lohnbewegung eingetreten. Die Schneiderinnung, 5. in 32 letzten Verfammlung beschlossen hatte, auf die von den Ge— selkenorganifationen eingereichten Forderungen nicht . , . beschloß nunmehr, mit der Lohnkommission der Gese en n h 6 bandlung zu treten. Auch die Maler und Anstreicherinnung hat sich bereit erklärt, mit dem Gesellenausschuß iu verhandeln . ihn 6. beute abend zu einer gemeinsamen Sitzung eingeladen. ⸗ m Montag hielten soo Schneidergesellen eine 82. ab, in der sie einstimmig beschlossen, mit allen 9 itteln ihre Forderungen durchjudrücken, wenn es nicht zu einer ö win komme. Die Schneidergesellen, deren Lohntarif am 1. 2 ö 2 baben alle gekündigt und wollen auch ibre Forderungen eventuell dur
9 / *. 3 9 ö 1 9 9
ff i i iter in
n enbach a. M. sind die Porte feuillearbei eine ö , elngetreten. Sie hielten am . eine von etwa 2505 Arbeitern besuchte r,, 1 ab, in der die neuen Forderungen aufgestellt e, . lauten: 3. Verkürjung der Arbeitszeit auf täglich 9 5 en. p. Erringung eines Minimallobnes. 9. Für gleiche Leistung 1 eichen Lohn. 4. Lieferung aller Zutaten, auch an Heimarbeiter, welche 3 Fertigstellung der Arbeiten benötigt werden. 8. promn = lohnzuschläge für Anfertigung einzelner Sachen und fc z 3 stunden. Ff. , , . der Heimarbeiter zur 2 *. idenkasse 1 , . ö 3 ö . ; ängung eines Lohntariss an ein := r ichs. r 1 der Mitgabe von nn, . an Werkstastarbeiter. — Die Arbeitgeber sollen sich bis zum 16. Apr
einen anderen Maßstab sein. S durch Feststellung des Katalogpr gabe des Gesamtwerts.
erlon Government Gazette ichten Entwurf einer Verordnung s
. F. In der gestrigen Versammlung des Berliner Ver—⸗ nn, 237d fr sprach der Oberleutnant Hildebrandt über Ballonfahrten in den Alpen. Der Vortragende ö seine kurzen Mitteilungen mit dem Hinweis auf einen n, , . Verein zu erwartenden Lichtbildervortrag des Kapitäns Spelterini * seine Alpenfahrten ein. Er wolle, betonte der Redner, lediglich ü 3 die bisherige Entwickelung dieser Fahrten, deren keiner noch ein . . stãndiges Ueberfliegen 8 a n e g, 4 , e. 2.
i terini die e estellte Aufgabe. e
n n e . der g rh Gebirge in der Richtung nach Süden ju kreuzen, ausgeführt, aber in allen drei Fällen trieb der Ballon 1 einer anderen als der gewollten Richtung, oder der Wind erwies si
so schwach, daß er zum Abstieg nötigte. Nach diesen , wird es voraussichtlich auch künftig sehr schwer sein, den Plan e . Ueberquerung der Alpen auszuführen. Einmal sind e ,
Nordwinde im Alpengebiet ziemlich selten und zum andern sind 63 em Gebirge die Winde beständig so wechselnd und wehen in so verschie * Stärke, daß jede Berechnung ausgeschlossen ist. Den ersten Aufstieg unternahm Spelterini von Zürich aus, wobei er unerwartet in eine . heftige Luftstrsmung geriet, daß sein Ballon 12 m in der 2 e getrieben wurde. Ganz verschieden hiervon wurden bei einem jwei * don Zermatt aus 1903 erfolgenden Aufstieg höchstens 5 m * schwindigkeit in der Sekunde erreicht. Die letzte im vorigen 36. unternommene Fahrt unterschied sich von der vorangehenden wesentli
dadurch, daß schon der Aufstieg aus großer abe k 6 ur Füllung nötige Wasserstoffgas in 232 Stahlflaschen, eine ka von Ie 000 *. bildend, bis dahin zu schaffen war, ', . ein Jahr vorber die Wasserstoffbereitung in Zermatt neben dem Platz des Aufstiegs selbst erfolgte. Auch Oberleutnant Hildebrandt hat * letzten November an einer von Spelterini ausgefuͤhrten Versuchsfa ĩ teilgenommen. Der Ballon stieg bei gutem Nordwind von Zür
aus auf, aber schon in kurzer Zeit, nachdem er 4000 m Höhe erreicht, schwenkte der Wind nach NO. herum, sodaß der Ballon über . Vierwaldstädter See hinweg an der Alpenkette entlang eine fahnen. liche Richtung einschlug. Hat nun guch Spelterini sein Haupt; ziel noch nicht erreicht, so ist er doch wiederholt über die ben hinausgestiegen, zu denen 1 3. , . Der n de n ne,
ꝛ ĩ tjährige Fahrt war insofern ein ; ,,,, . eine Reihe ausgezeichneter photo;
rapbischer Aufnahmen erlaubte, die vorzuführen Spelterini . Herr versprochen hat. Wer die schönen Aufnahmen kennt, die fit Spelterini geglückt ist, von den Priamiden und am Vesuv, dem er s während eines Ausbruchs bis auf 24 3 im Ballon 1 ,, e.
vi artenden jüngsten
der wird sich von den zu erwart j ? . . 6.
n Rechtsanwalt Eschenbach über „einen Frühjahrs⸗ ig rte e, , n. Lande der Pharaonen“. Der Vgrtrag war von 70 Lichtbildern begleitet, zumeist Reisebil dern von der über Jialien bis zu den Nilkatarakten ausgedehnten, auf dem Rückweg über 2 land führenden Reise, doch auch eine Reihe sorgfältig ausgewäh ö Bilder einschließend, bestimmt, den Gegensatz mmischen ot er mn, riechischrömischer Kunst zu veranschaulichen. Ter frische und häufig
lemgemäß bei der Ein derden:
eultivators), Eggen, Ackerwalzen,
Eider (trusses), Kornschwing ichen Häckselschneider, Kocher, Mesereigeräte. 2. Na schi nen für die Viehzucht: Schspf⸗— öde, Tröge, Scheren, Schermaschinen, Vorrichtungen zum Kastrieren, Frutappgrate und Vorrichtungen zur G T. Geräte und Maschtnen, die als landwirtschaftliche Elten können: Motoren, Sägen, Aexte. Material zum Einhegen,
— ugtlere, Schubkarren, Körbe, Treib- nen, Gatter, Beschläge zu Gattern, Wiegevorrichtungen, Schleif⸗ ne, Leitern, Pumpen, Taue, Säcke, Wasserbehãlter. Phe Official rette of ths East Africa and Uganda Protectorates.)
Fegen, Lastwagen, Geschirr für
Der Bau einer elektri mntingdon (Groß mogen.
Lie
nen: 8400 Fr; Preig Fr; Frist für Angebote: 15. April.
Verdingung von Eisenkonstrukttonen für das Gas—
Filagen können in den b ne, eingesehen werden.
Sandel und Gewerbe.
(Jus den im Reich samt des Innern zu samm enge stelllten
Nachrichten für Handel und In dustrie *). Bahnbau in Rumänien.
Dem Benrk Prahova ist seitens der rumänischen Regierung auf Grund des Gesetzes über den Bau und Betrieb von Privat. eisenbahnen vom 23. März / 5. April 1960 die Konzession zum Bau und Betrieb einer Eisenbahn von der Bezirks hauptstadt
ploesti nach Valeni de Munte erteikt worden.
sekie dafür haben die Genehmigung des Ministeriums für die offentlichen Arbeiten erhalten. Es wird eine normale Sekundärbahn mit 1,50 m Spurweite zwischen den Schienen gebaut. Die Schienen ge⸗ hören zu dem Typus 24 kg für den lfd. Meter. Die Lini⸗ Fat von er Achse der Station der rumanischen Sfaatzeifenbabnen Ploefti ab bis zum Ende ihrer Endstation Valeni de Munte eine Länge don insgesamt 33,187 km. Die Bahn soll für den Personen und Güterverkehr wie auch für andere Trantporte dienen. Die Baukoften der Linie sind auf 2200 000 Lei deranschlagt. Unter den Kunstbauten ist eine Brücke von 20 m Länge über den Telegjenfluß bei Bleajoi mit Metall- gitterwerk und 5 Spannungen von . 42 m rorgesehen, deren Kosten n
allein auf 300 9900 Lei veranschlagt sind.
Die Ausführung der Arbeiten wird an Unternehmer meistbietend bergeben. Bisher wurden die Erdarbeiten und Baulichteilen ein- heimischen Unternehmern übertragen, die Lieferung der Schienen dem Stahlwerkeverband in Düsseldorf, und Zubehörteile verschie denen belgischen Firmen. Die Erdarbeiten, welche bereits in Angriff ge⸗ non men worden sind, sollen in diesem Sommer fertig gestellt werden. Es besteht die Absicht, die Linie Ende 1806 in Belrieb zu setzen.
(Gericht des Kaiserlichen Konsulatg in Bukarest )
Canada.
Vorschriften für die Ausfertigung der Fakturen und Eingangs anmeldungen. Laut Memorandum der Zoll⸗ verwaltung dom 20. Januar d. J. (Nr. 1368 B) sind im Anschluß an die im Memorandum vom 20. August gelegten Bestimmungen über die Bescheinigungen auf den Fakturen und Eingangöanmel dungen weitere Vorschriften erlassen Danach haben die Ausführer auf den Fakturen über die nach Canada auszuführenden Waren d Waren vorher bezahlten Fracht sowie den Betrag einer dem Käufer in Canada von dem Ausführer etwa zugestandene Fracht⸗ dergütung zu vermerken, damit der Zollkollektor den Preis bestimmen lann, zu dem die Waren in dem Ausfuhrlande an den canadischen Käufer in dem gemäß den Ausfü bereiten Zustande wirklich verkauft sind. Der wirkliche Marktwert von Waren, die ausschließlich zum Zweck der Ausfuhr und nicht für den inlä gestellt sind, kann gemeiniglich bestimmt we der gesamten Herstellungskosten der Waren beresten Zustande, einschließlich aller Spe des beim Verkauf. ähnlicher Warengat Verbrauch üblichen Nutzens. führer bei der Abschätzung
brungsvorschriften zur Verser
Ceylon.
„Geplante Aenderung der Einfuhrzölle für Par⸗ äimerien und parfümierte Spirituofen. Nach einem n der vom 27. Januar d. J. veröffent⸗ ollen an Stelle des durch die Ver⸗ nung Nr. 2 vom Jahre 1963 auf Parfümerien und parfümierte Srirituosen gelegten Zolls von 7 Rup Rll treten; für parfümierte Spirituofen it andere Parfümerien v. Wert 5z v. H.
Britisch - ostafrikanisches und Uganda—⸗ Schutzgebiet.
Einfuhr landwirtschaftlicher Geräte— Laut Bekannt- wachung der Zollverwaltung in Mombasa vom 9g. Januar d. J. sollen elzende Gegenstände als fandwirtfchaftlich⸗ Gerate angesehen und fuhr in die Schutzgebiete zollfrei gelassen
J. Ackerbaugeräte und ma chin en: Pflügen Ernteeggen i Saemaschinen, Rillen ˖Sãemaschinen, m,. * Vertilgung von Insekten usw., Forken, Spaten,
aufeln, en. II. Erntegeräte und maschinen: Mähemaschinen, Sensen, iheln, Heuwendemaschinen, Rechen, Schnur für Garbenbinder.
III. Geräte und Maschinen jur Behandlung der Er— ugnisse: Dreschmaschinen, Verpacker (balers), Heu⸗ und Stroh- er. Quetschmühlen für Korn und Oel-
IV. Geräte und
eflũgelzucht.
Ausschreibungen.
(The Electrical Engineer.)
grafs. Vergebungstermin: 11. April 1965. Vorläufige Kaution: des Angebots. (Gaceta de Madrid.) Lieferung von 3060 t die Junta de las Obras ungskaution: 1090 Pese ags.
(Gaceta de Madrid.)
Belgien. Der Bau eines eisernen Viadukts und er Wegunterführung aus Ma üseron soll am 19.
in Brüssel: 31. Mär; 1965 durch die Stadtverwaltung.
on: 1500 Fr. Die Pläne und die sonstigen Verdingungs= ureaux du services du gaz, 8, Rue du
Moniteur des Intérsts Matèriels)
er Wasserleitung und Kanalisations: (Mexiko, Staat V t, welche ge
Der Bau ein anlage in Orizab einer Gesellschaft geylan
g der — Geldm
auf die Zechen und 5945 t
S597 t bezw. 21 372 t kolereien; 4470 t (58459 t 9 r e t) auf die
beiw. 4515 t) wurden im Landde s stellte sich allo gegen den Vorm en den Vergleichs monat im Vorjahre um 16 667
gehaltenen Sitzung des Aufsichts⸗ laut Meldung des 304 vorgelegt und einzuberufenden General o lim Vorjahre sellschaft für das
g der Oberschlesischen Bergbau und des W. T. B.“ Der Betriebs
at Veracruz) wird von enwärtig mit einer Bank wegen
ttel unter handelt. onat um 67 052 t
(El Econo- oder 9, S o und g
oder 2, 65 ο niedriger.
— In der gestern in Berlin ab Eisenbütte S Abschluß für das der auf den 29. Apr g die Verteilun
Brückenb Consejo de Ob Colorado üũbe Puente Ca — Brücke über de Seron nach Samo Alto); la Republica de Chile.)
Der Bau ein kolonie) wird von soll eine Anleihe von of Good Ho
au in, Chile. Nachstehende Brückenprojekte sind vom ras Füblicas in Santiago r den Gugiguillo in Curies,
rats der A.. G W. T. B. der beschlossen, versammlun 5 090) vorzuschlagen. laufende Jahr wurde
enehmigt worden: Puente ᷣ nschlag: 13 398 Doll. — icchi-Cautin in Temuco; Anschlag: 130 735 Doll. Hurtado bei Pichaeca (an der Straße von Anschlag: 63798 Doll. (Diario Of&icial de
ilesig wurde Geschäftsjahr 1
lung einer Dividend Die Geschäftsausfichten der Ge stande als günstig be
e von 7 0.
rden vom Vor r gestrigen Aufsich
Aktiengesell schaft Gleiwitz, leg
er Kanalisationsanlage in Paarl (Kap-— der Stadtverwaltung geplant; 20 000 Pfd. Sterl. au pe Government Gazette.)
Der Bau eines elek einer elektrischen Beleu in Dakar (Fra dortigen briti Kommission ist mit de der Verdingungzunterla Firmen liegen bereits
Eisenindu st Hüttenbetrieb, aus Berlin, der Vorstand den Abf gewinn beträgt inkl. ꝛ Abzug aller Kosten Hypothekaranleihe
wurde beschlossen,
Anlagekonto abzusch einer Dividende von 40 Vorstand bejeichnet d
zu diesem Zwecke
te, laut M genommen werden. Cape eldung
chluß für 1904 vo „M. Vortrag aus dem Abzug der Zinsen für die 417693 4). 0 000 4M ) auf * die Verteilung 09 vorzuschlagen. laufende Jahr als be—⸗
trischen Kraftwerkes für Zwecke ge und Straßenbahn wird einem Berichte des
sowie nach 2438297 (im Vorj 1400 000 M (im Vorjahre und der Generaldersammlung 9 (im Vorjahre ie Aussichten für das
Be chtungsanla nzösisch Westafrika) suls zufolge von der Regierung r Prüfung dieser Frage und mit der gen betraut worden. Bewerbungegesuche zweier
— Der Aufsichtsrat der Nähma abrik Bernb. Stoewer, Aktien eldung des W. T. B. aus S wie im Vorjahre 20, ĩ
schinen⸗ und Fahrräder gesellschaft, beschloß, laut i gleichen Abschreibungen so im Vorjahre vorzu- n die Aussichten von der
Der Arbeitsmarkt im Monat Februar 19035. Im Gegensatz zu dem Monat Januar, ckgang der Beschäftigung einen starken Februar, wie das Reichsarbeits blatt normale Hebung der allgemeinen Arbeitsl alljährlich in diesem Monat e hlenbergbau standen in der er inwirkungen des Aus des Monats als völli Nach Beendigung des Ausftan nach Kohlen
tettin, be Dividende gegen 50 Für das neue Geschäftsjahr werde Verwaltung als befriedigend bezeichnet.
— Der Aussichtsrat der E Meldung des W. T. B versammlung die Verteilu Vorjahre vorzuschlagen. von 607 571 MS gegen 591 487 ½ im In der gestrigen Sitzung des
in welchem der winterliche Ausdruck fand, hat sich im berichtet, eine kräftige und llzogen, wie sie mehr inzusetzen pflegt. Die sten Hälfte des Monats stands im Ruhrgebiet, welcher g beendet angeseben werden de seßte eine lebhafte Nach= im Kohlen« ege bezeichnet werden ltnisse in der Metall⸗ gilt für die elektrische Seschãftigung ꝛ befriedigend, hr günstig, bei den Webereien schwächer. die allgemeine Arbeitelage war die milde r bruar, welche die Aufnahme ; sehr früh gestattete und so auch des Baugewerbes eine kräftige erben machte sich in der Schneiderei
gestorffs Salzwerke hat, laut aus Hannover, beschlossen, der General- ng von 7 9½ Dividende Der Jahresabschl
oder minder stark Verhältnisse im Ko noch völlig unter den E erst um die Mitte
ĩ 1de gegen 6 0υ. im uß weist einen Reingewinn rjahre auf.
Aufsichtsrats des Nord⸗
B.“, der Vorstand die Bilanz und die ng für das Jahr 1904 vor. danach 19 826 538,20 M Nach zinsen und Steuern kommen und Reservestellungen ; Einrechnung cantile Marine Companp de von 20, für das verflosse zur Verteilung zu bringen 156. April 1995 einberufen we ersten drei Monate des ner e, auf fast samtliche
London, 21. März. Bank von Japan, früheren japanischen Anleihen get angekommen es sei in Aussicht genommen, im Auslande aufzunehmen— Japan gesandt werden, um Verwendung insländern bleiben und ben Aufrechterhaltung Begleichung der aus der ohne die Goldreserve Feldzuges gewährten
1904 (Nr. 1294 B) nieder- h Koh sodaß die Bes bergabau in fast allen Revieren als seh Die gäünstige Gestaltung der Verhä
setzte sich im Februar fort, dasselbe
in der Textilindustrie den Baumwollspinnereien se Von günstigem Einfluß auf Witterung des Monats Febru im Freien bereits allen Hilfsgewerben Von anderen Gew gegen Schluß des Monats der Tätigkeit bereits recht bemerkbar. Nach den Nachweisungen der beri bei diesen die Beschäftigun einem Sinken die gleichen Kassen im Fe glieder aufzjuweisen.
Gewinn⸗ und z Der Ueberscht Abzug der Generalunkosten, 14393371 60 zu Abschrei⸗ Der Aufsichtsrat International Mer⸗ inzuzahlenden Betrages eine Dividende ne Geschäftsjahr (gegen 60 Die Generalversammlun Der Vorstand berichtet, ien Geschäftsjahres zunehmende n Linien des Norddeutschen Lloyd ergeben
(W. T. B.) Takahafhi,
Verluflrechnu Prioritãten. en Betrag der etwa für solche
1 2 1 allgemeinen ur Verwendung.
o im Vorjahre)
der Bautätigkeit g. wird auf den
der Tätigkeit in Anregung gab. i und Konfektion Beginn der Saison in einer erhöhten
z chtenden Krank ziffer um 104 690 P Januar um 56 544; im Vorjahre hatten bruar eine Steigerung um 5 871 Mit⸗ nisse der Arbeits nach- me dieser Einrichtung im gleitberichte melden uber- soweit sie in den
ndischen Verbrauch her⸗ rden durch Ermittelung n dem für den Markt sen und unter Hinzurechnung zattungen für den inländischen Nach diesen Grundsatzen würden Aus— des von ihnen auf den Fakturen an— lugebenden Werts zu berfahren haben. Ss soll in solchen Fällen als
. r. Vorschriften seiteng der Aus führer angesehen werden, wenn sie auf ihren Fakturen einen Vermerk machen, daß die Waren nicht für den inländis und wenn sie daneben noch in der Spalte für den wirkli zen Markt⸗ wert einen eingeschätzten Wert angeben. ie in der Spalte Wert für den inländischen Verbrauch“ der Fakturen anzugebenden Werte solcher Waren, die von dem Aus führer dot der Versendung nach Canada verkauft sind, sollen die Wertfätze für 1 Jard, 1 Gallon, 1 Dutzend oder je nach Lage des Falles fur olcher Wert kann dargestellt werden eises und des Diskontsatzes, ohne An— (The Board of Tradè Journal.)
Der Vizeprãsident der die Abmachungen für die ist wieder in London
enkassen stieg
ersonen gegenüber roffen hat ⸗
Reuterschen zum geeigneten
im Monat
1 ͤ Die Vermittelungserge se lassen eine erhöhte Inanspruchnah ebruar erkennen, und die vorliegenden Be wiegend eine Arbeits nachwe Die Verke
Geld werde Fortsetzung würde in den Emissionslä
nicht nach Besserung der allgemeinen Arbeitstage, isen zum Ausdruck kommt.
hrseinnahmen deutscher Eisenbahnen aus dem Güter= r waren im Februar 18905 um 2283 864 Februar 1904, das sind 94 Erklärung findet si anläßlich des Schaltjahres 29 Ta
chen Verbrauch bergestellt find, der . je nach andelsbilanz sich ergebenden Verpflichtung die Zwecke des che Mittel; auf es notwendig
(W. T. B) Die Einnahmen esellschaft in Konstantinopel O0 00 Ps. gegen 17 500 00̃Pz.
) Der Wert der in der rodukte betrug 11 910 000
. „S6 geringer als im „ Joder 4,49 0½ weniger auf 1 Em. Die daß der Februar im vorigen Jahre
Jay anzugreifen. die inneren Anleihen reichli zurückgegriffen werden,
ch dadurch,
werden würde. Konstantinopel, 22. März.
der Türkischen Tabaks-Regie⸗G betrugen im Monat Februar 1565: 187 in der gleichen Periode des Vorjahres New York, 21. März. (W. T. ngenen Woche ausgeführten P ars gegen 10 990 000 Dollars in der?
Zwangsversteigerungen.
glichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund— Kaufmann Herm. Frentzel ge—
Nutzung wert 25 200 M Nit 2M, bar und 306900 S Hypotheken blieb chmidt in Essen a. d. Ruhr Meiftbietender. Beim Königlichen Amtsgericht Ii Berkin. erung standen die nachbezeichneten Grundstücke: der offenen Handelsgesellschaft in Schöneberg gehörig. 8, 92 a b wert 6700 M bejw. 6700 6 Y blieb die offene Handelsgesellschaf in Wilmersdorf,
Beim Köni stück Ale xanderstraße 16, dem hörig, zur Versteigerung. 3. 53 a. dem Gebot von 8900 ƽ b
Fabrikant Golds
Sedanstraße 41/42 Firma Döring u. ejw. 8, 92 a. kit dem Gebot don je 122 516 * Far tin Firma Benno Cracauer u. Co. Meistbietende. — Eingestellt:
Die Preisnotierun die vom Königlichen Berlin befinden sich
en vom Berliner olizeipräsidium erm n der Börsenbeilage.
Produktenmarkt sowie
in Stegli ittelten Marktpreise in
ien für 1 Gallon folgende und Bayrum Gallon 7 Rup.,
Kaiserallee 44,52,
Kursberichte von den auswärtigen Fonds ma kten. Hesse u. Brandt in Biesdorf. . 3
Hamburg, 21. März.
Barren: das Kilogramm 2790 das Kilogramm 79.50 Br., 79, 00 Gd. Wien, 22. März, Ginh. 40/s0 Rente M.. N. vp. Arr. in Kr. W. per ult. 100 45, Ungar. 4 o/ g Rente in Kr. W Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B
W. T. B.) Br, 2784 Gd.
Silber in Barren:
ö (W. T. B.) 100,30, Oesterr. 40/ Rente o/ o Goldrente 118,75. e ver M. d. M. 142500, — —, Nordwestbahnaktien Lit. B Qesterr. Staatsbahn per ult. 657 35, Wiener Bankverein 561.50, Kreditanftal er ult. 674 50, Kreditbank, Ung. allg. rüxer Kohlenbergwerk — — 518, 50, Deutsche London, 21. März
Al“, Platzdiskont 24, Silber 2 fd. Sterl.
Paris, 21. März. 99,70. Suez kanalaktien 4 Mad rid, 21. März. Lissabon, 21. März. New JYJork, 21. Marz. verkehrte in ziemlich träger Ha geringe Aufträge hatten. um die Gesamttendenz zu beei Aktien lagen schwäͤcher auf die Meldung, 30900 Arbeiter beschäftigt, geschloffen worde rücht im Umlauf, da ordentliche Session Eisenbahntarife scharfen Angriffen der Baissiers. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszi tes Darlehn des Tages 34, 3, 90, Cable Transfers 486525, Silber Commercial Tendenz für Geld: Anziehend.
Rio de Janeiro, 21. März London 1416,
Tägliche Wag endestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
m 21. d. M. gestellt 20 369, nicht recht 20. d. M. gestellt 6471, nicht recht
10 Uhr 50 Min. An der Ruhr sind a zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlefien sind am jetig geftellt keine Wagen.
28, 30, Türkische Lo
per w — gesellschaft 125, Nach wei sung
estellte Wagen für die in den Magdeburg,
788 00, Länderbank 463,50, Montangesellschaft, Oesterr Alp. ver ult. fir gg 5) 2 9
; Schluß. 0/ ö bia is. — Bankeingang 626
en T. B.) (Schluß.) 3 0/10 Franz. Rente
* — 366 , auf Paris 32 90.
estellte und nicht a hndirektionsbezir Erfurt belegenen Kohlengruben.
eichsbanknoten
Es wurden Wagen, auf 10 t
9
anicht gestellt oldagio 73.
(W. T. B). Schluß.) Die Böoͤrse ltung, da die Kommissionshäuser nur pekulanten steigerten gewisse Werte, American Sugar Refining daß eine Fabrik, welche Es war das Ge⸗ s Präsident Roosepelt jum Oktober eine außer- des Kongresseg einberufen werde, um über die ? schwach unter Aktienumsatz glo 000 Stück. Zinsrate für
1822 2 821 —
Sonntag
O CO 2 M : /d -
ju beraten. Die Börse schen Beleuchtungsanlage in
nsrate 32, britannien) wird von der Stadtverwaltung
Wechsel auf London
ferung von 20000 imprägnierten Telegraphen⸗
; (W. T. B.) igen nach Madrid an, die Direccién gengraf de Gorre
Wechsel auf os )
j Durchschnittlich für den Arbeitstag
Sell III CIII RCI
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 22. Mari. Kornzucker 88 Grad o. S. 14, Il, 60 - 11.90. Stimmung: Kristallzucker 1 mit Sack Gemahlene S. — Rohzucker J. Produkt Transito f. a. 29,590 Br., — — bez, April 2950 Gd., 29 50 Br., 29,65 Gd., 298 70 Br. — — bez., August 29 50 Gd. Ri bei, Oktober · Dezember 25. 15 Gd., 235.25 Br.,
Cöln, 21. Märj. (W. T. B.) Rüböl loko 50 00, Mai 49,50. Böörsenschlußbericht.) Soko, Tubs und Firklng 364, Behauptet. — Offtztelle Baumwolle. Still. Upland middl.
Steinkohlen nach Santander del puerto. Anschlag: 109 089 Pesetas; tas; Vergebungstermin: 10. Aprll 19065,
(BV. T. B.) Zuckerbericht. 20 - 14,30. Nachprodukte 75 Grad o. S. Ruhig. Brotraffinade 1 o. F.
Gem. Raffinade m. B. Hamburg
In Gemäßheit des S1 des Kaufmannsgeri 1904 hat der Magistrat von Berlin mit Zust verordnetenversammlung ein Ortsstatut f gericht der Stadt Berlin erlassen.
Aktives und passives Wahlrecht, Wählerl Vorschlagslisten, Wahltermin, Wahlhandi — Der Gesamt güt er verkehr im im Eingang 11917656 (94 331 im Vorjah
— . Im Februar Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ Westfälischen Kohlen Sy 618 663 t (gegen 6943121 t Es entfielen hiervon
tẽgesetzes vom B. Juli ustimmung der Stadt- ür das Kaufmanns— Dassel be umfaßt die Punkte: isten und Wahllegitimation, ung und Wahlstellen.
Vafen Leer betrug 1904 re), im Ausgang 63 87
uerwerk an der Station * 1501 . April 1905, Vormittags 11 Uhr, im onsgebäude in Tourngi vergeben werden. Anschlag * 119 933.56 Fr.;
29,95 Br., des cahisr des charges Nr. 45:
1905 betrug nach einer Mitteilung der der Koksversand des Rheinisch⸗— zu Bochum im Vormonat und 6566762 t i
62 718 t (685 715 t bejw. 635 336 t
Bremen, 21. ivatnotierungen. insgesamt Doppeleimer 373. m Februar
(W. T. B.)
Schmalz. Fest. Sveck. Stetig. Notierung der Baumwollborse. loko 415 5.