1905 / 70 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

(97106) Oeffentliche Zustellung, 3 C 302 05 1.

Der Jakob Agten, obne Geschäft zu Cxefeld, Lufsberstraße 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Kaufmann in Crefeld, klagt gegen: I den Johann Neuhausen, 2) Josef Neuhausen, beide früber zu Creseld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ ort in England, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig einschließlich der osten des Arrestverfahrens 3 G 41 04 zu verurteilen, dem Kläger 300 M nebst 40/0 Zinsen seit dem 30. Dejember 1904 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbor zu erklären. Begründung: Kläger bat dem verstorbenen Vater der Beklagten Anton Neuhausen in Crefeld vom 20. Mai 1900 bis 14. Dezember 1902 Wohnung, Unterhalt und Verpflegung gewährt, wofür derselbe den vereinbarten, übrigens auch angemessenen Preis von 434 6 ver— schuldet. Die Beklagten verschulden diesen Betrag als gesetzliche Erben ihres Vaters und auf Grund der Unter haltspflicht. Ez wird ein Teilbetrag von 300 M bei dem Gericht des gesetzlichen und verein- barten Erfüllungsorts eingeklagt. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crefseld auf den 12. Mai E995, Vormittags 9g Uhr, Saal 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Crefeld, den 14. März 1905.

Wagner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (97095 Oeffentliche Zuftellung.

Der Zimmermeister Johann Heinrich Friedrich

adedorn zu Kiel⸗Gaarden, Prozeßbeyvollmächtigter:

echtsanwalt Döring in Kiel, klagt gegen den Maurermeister Bernard Hermann Scholle in Kiel, früher ju Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen Kaufgeldes nebst Zinsen aus dem Ver— kaufe des Grundstücks Grundbuch von Kiel⸗Gaarden Band 23 Blatt 887 und unter der Behauptung, daß er, Kläger, im Besitz des Hvpothekenbriefes sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen,

1) an Kläger 2780 ½ nebst 49500 Zinsen auf 2200 M und 40½ Zinsen auf 589 Mn seit dem 1. Januar 1901 ju bezahlen,

Y sich wegen dieses Betrages nebst Zinsen und Kosten die Zwangsvollstreckung in den auf seinen Namen im Grundbuch von Kiel⸗-Gaarden Bd. 23 Bl. 887 eingetragenen Grundbesitz gefallen ju lassen,

3) das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor— lãufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 14. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der ßffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 13. März 1965.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (97096 Oeffentliche Zuftellung.

Der Zimmermeister Steffen Sobst in Kiel⸗ Gaarden, 1 Rechts anwalt Döring in Kiel, lagt gegen den Maurermeister Bernard Hermann Scholle, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen rückständigen Kaufgeldes nebst Zinsen aus dem Verkaufe des Grundstücks Grundbuch von Kiel⸗Gaarden Band 23 Blatt 887 und unter der Behauptung, daß er, Kläger, im Besitz des Hppo— thekenbriefes sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen:

1) an Kläger 2300 M nebst 4000 Zinsen von 1800 Æ und 40½ 3 500 M seit dem 1. Januar 1904 zu bezablen,

Y sich wegen dieses Betrages nebst Zinsen und Kosten die Zwangevollstteckung in den auf seinen Namen im Grundbuch von Kiel Gaarden Band 23 Blatt 887 eingetragenen Grundbesitz gefallen zu lassen,

3) das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten

insen von

ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil— kammer des Königlichen Landgerichts ju Kiel auf den 14. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 13. Märj 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[356999 Königl. Amtsgericht München . Abteilung A für Zivilsachen.

In Sachen Alois Haas, Schneidermeister hier, Landwehrstraße 72 II I., Kläger, gegen Hermann Rudolf Pabst, Reisender, zulegt hier, Schwanthaler⸗ straße 24 1, nun unbekannten Aufenthalt, Beklagter, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Be willigung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeßgerichts auf Montag, den 15. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, Justizralast. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 53, geladen. Klageteil wird beantragen, K. Amtsgericht wolle erkennen:

1) der Beklagte ist schuldig, an Klageteil 2 M 82 zu bezahlen,

2) derselbe bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten,

3) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

München, den 20. März 1905.

Der K. Sekretãt: Bienenfeld.

7095 Oeffentliche Zustellung. Der Rittergutsbesitzer Graf Ernst Strachwitz zu

Wiersbel, vertreten durch seinen Generalbevoll⸗

mächtigten Srafen Artbur Strachwitz ju Groß—

Reichenau, Niederschlesien, Projeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Braun in Neisse, klagt gegen die .

45S daz Fräulein Marie Fiedler, unbekannten Aufenthalts,

9) die Frau Mathilde Schofer, unbekannten Aufenthalt,

6) deren Ehemann Johann Schofer, unbekannten

Aufenthalte, 7) die Frau Anna Richter, unbekannten Aufentbalts, 3) deren

Ehemann Wilhelm Richter, unbekannten

auf Grund der Behauptung, daß auf dem, dem Kläger gehörigen im Grundbuche von ier bel unter Nr. 235 verzeichneten Grundstücke in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 für den Schmiedegesellen Karl Kubon aus Floste, aus der Schuldurkunde vom 4. Februar 1876 noch ein zu 5 o verzinsliches Rest⸗ darlehn von 349,46 M eingetragen ist, daß Karl Kubon in Amerika gestorben ist und daß die Be— klagten seine Erben geworden sind, mit dem Antrage, die Beklagten ju 4, 5, 7 und 9 als Erben des Schmiedegesellen Karl Kubon aus Floste zu ver— urteilen, in die Löschung des für denselben einge—⸗ tragenen Restdarlehns von 3498 M 46 3 ju willigen. Die Beklagten zu 6 und 8 zu verurteilen, die Löschungsbewilligung ibrer Ehefrauen zu genehmigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen a. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Neisse auf den 12. Juli 1605, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Neisse, den 13. Märj 1905.

Reppich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(97099 Oeffentliche Zustellung. Die Häuslerfrau Hedwig Kamzol, geb. Biernat, in Kaliszkowice olobockie, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kutzner und Begale in Ostrowo, klagt gegen den Häusler Adalbert Kamzol, früher in Kallszkowice olobockie, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, der Beklagte habe nach der jwischen den Parteien bestandenen und rechtskräftig geschiedenen Ehe keinen Anspruch auf dag von der Klägerin in die Ehe eingebrachte Grundstück Kalis z kowice okobockie Nr. 62, weil er sein eingebrachtes Vermögen aus dem gütergemeinschaftlichen Vermögen bereits herausgenommen babe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß ibm keinerlei Ansprüche an das Grundstäück Kaliszkowice olobockie Nr. 62 zusteben, datselbe dem⸗ gemäß der Klägerin als deren Alleineigentum zurück zuerstatten und aufzulassen und auch sonst die Ver⸗ bamdlung vom 7. Mär 1904 zu genehmigen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf ken 3. Juni 1965, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ostrowo, den 14. März 1905. Der Gerichteschreiber des Kgl. Landgerichts. 20. 13s065. (87108 Oeffentliche ,,, Der Schmiedemeister Wilbelm Lünemann in Wattenscheid, klagt gegen den Bergmann Albert Hartmann, früher in Wattenscheid, Bochumerstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waren forderung, mlt dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 45.334 M nebst 400 Zinsen seit dem 1. Ol tober 1904 zu zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be- klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wattenscheid auf den 9. Juni 1905, Vormittags 9 Ugzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht. Wattenscheid, den 15. März 1905.

(L. S) Bültmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Köniälichen Amtsgerichts.

97107] Oeffentliche Zustellung. Der Schreinermeister Heinrich Lueg in Watten⸗ scheid klagt gegen den Bergmann Albert Hartmann, früher in Wattenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenfor derung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zablung von 189,93 * nebst 40 Zinsen seit dem 1. Oktober 1904 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitß vor das Königliche Amtsgericht in Wattenscheid auf en 9. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellurg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wattenscheid, den 16. Mär 1905.

(L. S) Bültmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

97110 Oeffentliche Zustellung. C 35705.

Die Marie Lerv in Maursmünster, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Fetter in Zabern, klagt gegen I) den Glasarbeiter Benedikt Mouraux, 2) dessen Ehefrau, Karolina geb. Wil belm, beide in Portieur (Frankreich), nach ecfolglesem Versuch di. plomatischer Zustellung aus dem Gerichlsstand des 523 3. P. S., unter der Behauptung, daß die Be klagten ibr auf Grund Schuldscheins vom 3. Februar 1964 116 nebst 50 Zinsen seit 3. Februar 1904 schulden, mit dem Antrage auf kostenfällige und vor- läufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner jur Zahlung von 116 1 nebst 5 0 Zinsen seit 3. Februar 1904 und des Beklagten ju 1 zur Duldung der Zwangkvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau. Die Klägerin ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern auf Donnerstag, den 8. Mai 19605, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 18. März 1905.

Moßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(97091 Oeffentliche Zustellung. 1

Der Besitzer Paul Froegel ju Abbau Plötzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lange in Jempelburg, klärt gegen den am 11. April 1351 geborenen Gottlieb Meyer, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher u Plötzig, unter der Behauptung, daß im Grundbuch des dem Kläger gehörigen Grund⸗ stücks Plötzig Blatt 88 in Abteiluag III unter Nr. 4 ein Muttererbe von 11 Talern 20 Sgr. 6 Pfennig für den Beklagten eingetragen stebe, das bezablt sei, ohne daß der Beklagte in die Löschung der eingetragenen Post gewilligt habe, mit dem An⸗ tra ze, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung des im Grundbuche von Plötzig Blatt 86 in der dritten Abteilung unter Nr. 4 eingetragenen Mutter⸗ erbes von 11 Talern 20 Sgr. 6 Pfennig zu willigen.

91. 5. C a1ILeg8 üufent hals, 9) den Herrn Paul Heinzel alias Paul Ktubon,

9. Fm t kB-IHa Aufenthalts,

unbekannten

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

Vorm. 103 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. · C 167/05.

Zempelburg, den 17. März 1905. ;

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

EMI.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

/ / / / / /

Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Bei der unterzeichneten Direktion sollen am Diens⸗ tag, den 4. April 1905, Vormittags 0 Uhr, alte Materialien und ö Gegenstände, als

Aluminiumabfãälle, Drahtgeflecht, Eisendraht, Glocken⸗ guß, Glockengußspäne, Kupferdraht, Kupferspäne, Messingabfälle, Messing, Nickelabfälle, Stahlabfälle, Filz, Gummi, Gummihanfschlauch, Hartgummispäne— J Fräsmaschine mit Zubehör, Schleifsteine, Del⸗ abziehsteine, 2 Hobelmaschinen mit Zubehör, Hülsen⸗ kisten, verschiedene Kasten, Bleikugelkasten, Patronen⸗ kasten und Packkisten meistbietend gegen sofortige Barjahlung versteigert werden. Die Bedingungen werden vor Beginn der Ver— steigerung vorgelesen, können auch während der Dienststunden von 8—= 4 Uhr hier eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren von 30 4 ab⸗ schriftlich bejogen werden. Spandau, den 16. März 1995. Königliche Direktion der Munitionsfabrik. Domänenverpachtung.

897274 ̃ x 1 2. Bietungstermin. Die Domäne Köstin im Kreise Randow, deren Pächter gestorben ist; 14 km von Stettin und „5 Kin von dem Babnhof Grambow entfernt, soll den 4. April 1905, Vormittags EO uhr, hierselbst, für die Zeit von Johannis 1905 bis 1. Juli 1923 meistbietend verpachtet werden.

H gI7 ha Grundsteuerreinertrag . 10560 4 Erforderliches Vermögen. 200 00909 , Bisheriger Pachtiins .. 14050 . Kontingent der Spiritusbrennerei. 62 (0711.

Rähere Auskunft, auch über die Veraussetzungen

der Zulassung jum Mitbieten, erteilt

Stettin, den 20. Märj 1905.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, 1 und Forsten G. iersig.

l6*14 Bekauntmachung. Des Klostergut Reinshof im Landkreise Gottingen und das Stiftsgut Ilfeld a. Harz

im Kreise Ilfeld sollen öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden, und jwar: .

IH das Klostergut Reinshof, 5 Km südlich von Göttingen im Leinetale belegen, mit den daju ge⸗ börigen Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäuden, der Jegd und den folgenden Grundstücken:

I) Hof⸗ und Baustellen 15492 ha, . 32641. 3) Ackerland 238, 3007. 4 Wiesen 4,5181 ö 0, 0792 . 6 Weidenbuschanpflanzungen . O, 2050 77 Wirtschaftswege und Gräben. 9, 6137 .

jzusammen . 257,530 ha, mit einem Grundsteuerreinertrage von 4510,04 Talern, auf die 18 Jahre vom 1. Mai 19066 bis 31. März 1924,

2) das Stiftsgut Ilfeld a. Har im Kreise Ilfeld mit dem Vorwerk Königerode, den dazu gehörigen Wohn und Wirtschafts gebäuden, der Jagd und den folgenden Grundstücken:

I) Hof und Baustellen. 1,3939 ha, 2 Gärten . 36089. 3) Ackerland I7T6, 0094 , 4 Wiesen 26,0116 ö 9 6) Wege und Gräben 4. 51657.

jusammen . 294, 4389 ha, mit einem Srundsteuerreinertrage von 1472. 67 Talern, auf die 20 Jahre vom 1. April 1906 bis dahin 1926. Die Verpachtung erfolgt in unserem Dienstgebäude, Eichstraße 2 hierselbst, für Reinshof am Mittwoch, 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, für Ilfeld am Donnerstag, 4. Mai d. J., Vormittags EI Uhr, unter den festgesetzten Bedingungen. Diese und die Gutskarten liegen bis dabin in unserem Dienstgebäude, Eichstraße 2, zur Einsicht aus. Die achtbedingungen können auch bei dem zeitigen ächter des Klosterguts Reinshof. Herrn Amtsrat Bödecker⸗Reinshof, und bei dem Administrator des Stiftsguts Ilfeld, Herrn v. Fumetti in Ilfeld a. H, welche auch bereit sind, die Pachtgũüter zu zeigen, eingesehen und von uns gegen Erstattung der Schreib- gebähren abschriftlich bejogen werden. Zur Uebernahme von Reinsbof gehört ein ver—

dessen eigentümlichen Besitz sich die Pachthewerber ebenso wie über ihre landwirtschaftliche Befähigung bis zum Bietungstermine auszuweisen haben. Hannover, 8. Februar 1905.

Königliche Klosterkammer.

5) Verlosung 24. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

96998 ö am 9. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung von 3zofᷣigen Rentenbriefen sind folgende Nummern gezogen worden: E. aus den Jahren 1873 bis 18835 (früher ig).

Serie A zu 1000 M Nr. 148 194 2092 221 IL 506 645 911 991 1068 1100 1265 1289 1720 1830 1583. ;

Serie R zu 500 M Nr. 223 316 378 585 519 S852 863.

Serie C ju 260 M Nr. 45 97 266 4098 409 528 633 645 732 733 798 852 1055 1095 110.

II. aus den Jahren 1887 bis 1892.

Serie A zu 1060 M Nr. 260 341 603 632 771.

Serie ER ju 500 Æ Nr. 45 74.

Serie C zu 200 Æ Nr. 129 133 1365 358.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 25. September d. Is. ab durch die Fürst⸗ liche Hauptlandeskasse gegen Rückgabe der Renten. briefe und der, noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsleiste. Der ö der fehlenden Zins scheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Mit dem Auszahlungstermine hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.

Aus den früheren Verlosungen sind noch rück- stũndig: (

I. Rentenbriefe aus den Jahren 1873 bis 1885.

Serie B Nr. 204 seit 1. Oktober 1902.

Serie B Nr. 388 seit 1. Oktober 18064.

II. Rentenbriefe aus den Jahren 1887 bis 1892.

Ser 3 Re G feit 1. Ottober 10

Rudolstadt, den 14. Märj 1905.

Fürftlich Schwarzburg. Ministerium, Abteilung der Finanzen. Freiherr v. d. Recke.

96656 Die Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Gotha aus der laut Ortsstatuts vom 20. Juli 1886 aufgenommenen 31 prozentigen Anleihe findet Freitag, den 31. März E905, Vormittags § Uhr, im Zimmer 23 des Rathauses statt. In= habern von Änleihescheinen der obigen Art steht es frei, der Auslosung beizuwohnen. Gotha, den 17. März 1905. Ter Stadtrat. Ostertag i. V.

o727 7] 5 409 Obligationen der Italienischen

Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen. Emission L S8S9.

Die am 1. April E905 fälligen Coupons und verlosten Stücke obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst:

in Berlin bei der Berliner dandelsgesell

schaft und

bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Dreeduer Bank in Frankfurt a. M. und bei der Filiale der Bank für Handel und Indu trie.

Die Coupons sind auf Formularen, welche an den Kassen obiger Firmen in Empfang genommen werden können, arsthmetisch geordnet zu verzeichnen. (M7273 1 . 26 2

oo Norwegische Anleihe von 1888.

Hierdurch wird bekannt gemacht, daß die unten verjeichneten 32 Obligationen der obigen An leihe im Betrage von zusammen E 10 360 am 20. Februar a. . in Christiania annulliert und in Gegenwart der Herren Notare A K. Grimsgaard und Ludvig Daae sowie des Herrn Finanjdeparte⸗ mentssckretärs Harbitz verbrannt worden sind.

Lit. A. Nr. 366 415. Lit. H. Nr. 1184 1203 1430 1747 1790 1844 1871 1872 1873 1874 1946 2437 2643 2903. Lit. C. Nr. 4415 6178 7657 7693 gos7 9741 9742 9970 9971 11531 12267 12482 12888. Lit. D. Nr. 18060 24958 25616. Rekapitulation. Lit. A 2 Obligationen à E 1000, - . 2 2000.

Lit. B 14 Obligationen à K 500, . 7 00, Lit. C 13 Obligationen à * 190— .. 1300, Lit. O 3 Obligationen à K 206. 60. TDi d=

London, 70 Old Broad Street, E. C., 17. Mär;

fügbares Vermögen von 171 000 M, zur Ueber⸗ nahme von Ilfeld ein solches von 96 000 , über

1905.

oroz4)

nach der Verlosung bekannt gegeben. Nürnberg, den 16. März 1905.

Dr. v.

Bekanntmachung. Am Mentag, den 1. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, findet im Zimmer Nr. 205 des biesigen Rathauses die 5. Verlosung der in den Jabren 1ss9 bis 1895 ausgegebenen 35 Schuld⸗ verschreibungen Lit. A zu 2000 , Lit. R ju 1000 Æ, Lit. C ju 500 4 und Lit. D ju 200 4 des 1839 1990er Anlehens der Stadt Nürnberg plangemäß mit zusammen 1289 8090 Fffentlich statt. Das Verlosungsergebniz fowie die Art und Weife der Kapitalsheimzahlung werden alsbald

Zu Nr. 7202 1II.

Stadtmagistrat.

Schuh.

7035]

6. März 1896 16. Februar 18

der Stadt Nürnberg vom

kannt gegeben. Nürnberg, den 16. Märj 1605.

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zempelburg auf den 5. Juni 19085,

28

ju s0O0 4 und Lit. D z 200 M plangemäß mit zusammen 51 200 öffentlich statt. fofungsergebnitß sowie die Art und Weise der Kapiüalsheimzahlung werden alsbald nach der Verlosung

Bekannt machung. Zu Nr. 7211 11I. ; . Am Montag, den 1. Mai A905, Barmittags 9 Uhr, sindet im Zig mer Nr. 205 des hiesigen Rathauses die erste Verlosung der im Jahre 135937 ausgegebenen 3 *

Schuldverschreibungen

F Lit. A iu z0oœo A, Lit. B zu 1000 , Lit. C

Das Ver⸗

Etadtmagistrat.

Sch uh.

orꝛs5] Angunst Scherl, Deutsche Adreßbuch · Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Berlin. Die am 1. April ds. 1

werden vom Fälligkeitstage ab

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft eingelöst. wars! Alugust Scherl

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. d Yo und G64 Teilschuldverschreibungen. Die am 1. April ds. Is. fällig werdenden Zinsscheine und verlosten Stücke obiger Teil- schuldverschreibungen werden vom Fälligkeite⸗

tage ab n Berlin bei der Berliner Sandels - Gesell—«

schaft und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein eingeloͤst. losoo5] . 400 Anleihe der Stadt (Oldenburg von 1901.

Bei der am 15. d. Mts. vorgenommenen Aus- losung von Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen:

Lit. A (2000 A) 337 353.

Lit. EF (L000 A) 10 109 503 632 706 751

1091.

Lit. C (500 ) 30 39 56 549 561 57 S604 796 805 1356 1401. .

Lit. D (200 M4) 15 54 105 311 460.

Lit. EF (E00 ½ι 58 59 228 760.

Die Kaxitalbeträge können vom 1. November d. J. an bei den auf den Schuld verschreibungen bezeichneten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinescheine in Empfang genommen werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem aus— möahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

MRückftände aus früheren Auslosungen: . C (50 A) Nr. Sös, fällig seit 1. November n C (500 4A) Nr. 314, fällig seit 1. Nobember

9. 2. B (1000 ÆA) Nr. 307, fällig seit 1. November Ciden burg i. Gr., den 16. März 1905. Stadtmagist eat. Tappenbeck.

besass] . zue οο Anleihe der Stadt (Oldenburg

non 1903. Zur Schuldentilgung sind die Schuldverschrei— bungen: Lit. A Nr. 239 und 240 zu 2000 4 Lit. R Nr. 38 39 40 41 42 und 43 iu 1000 A Lit. C Ur. 164 236 237 und 238 zu 500 A Lit. D Nr. 236 237 238 239 240 241 und 242 iu 100 M angekauft.

Eine Auslosung findet in diesem Jahre nicht

statt. Oldenburg i. Gr., den 16. März 1905. Stadtmagistrat. Tappenbeck. 3399 3

5Yso Kaiserlich Chinesische Stuats.

anleihe in Gold von 1896. Die Einlösung der am 1. April d. J. fälligen Zinsscheine und berlosten Obligationen erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab außer bei uns

bei der General Direction der

See handlung s⸗Societät, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Deutschen Bank, WHBerliner Handels ⸗Gesell⸗ schaft, Bank für Handel In⸗ dustrie, ; Dresdner Bank, ‚e Nationalbank für Berlin, Deutschland, dem A. Schaaffhausen'schen Banl verein, . DPerrn S. BSleichröder. den Herren Mendelssohn Co., . Robert Warschauer c Co., ö Born C Busse, ! der Norddeutschen Bank in Samburg in den Herren L. Behrens & Hamburg, Sõhne dem Herrn Jacob S. Stern in Frank furt a. M.,

der Sayerischen Sypotheken / und Wechsel⸗ bank in München,

den Herren Sal. Oppenheim jr. 567 575 6035 s29 704 728 g28 3568 1006 1105 K, So. II ig, iöghm erg ehh fe, ih 1 21 153 ite 14s 45, iges 155 iss 1g 15839

kei der Hongkong Æ Shanghai Bankin r dor atisn in Hamburg, den Filialen 8 irection der Disconto-Gesellschaft in Frauk— nit a. M. und Bremen, der Filiale der Bank * Dandel X Induftrie in Frankfurt a. M., J Filialen der Deutschen Bank in Samburg, emen, Frankfurt a. M., München, Leipzig TZresden, der Dresdner Bant in Dresden n ihren Filialen in Hamburz, Bremen,

ruberg und Frankfurt a. M. und bei dem Schaafftzausen'schen Bankverein in Cöln um Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel auf Andon.

„ie derlosten Obligationen sind unter Beifügung nes grithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses t allen nach dem Einlösungstermin verfallenden roscheinen einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender ubons wird von dem Kapitalbet rage der Obli⸗ non gekürzt.

s

Is. fällig werdenden Zinsscheine obiger Teilschuldverschreibungen

folgende Nummern im Gesamtbettage von 63 006 M0

273 2858 299 336 342 367 381 450 540 553 5651 5

. 13 14 1659 1724 1748 1809 1815 1830 S875 187 83 19608, im ganzen 63 Stück ü 3 ganz über je

Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1905 ab bei

gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinecoupons, die später als an jenem Tage verfallen. Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli— gationen gekürzt.

hört mit dem 30 Juni 1905 auf.

6 ommanditgesellschaften

(97027

a. D. Heinrich Schweling, Münster i. W.

Aufsichtsrat unserer Gefesñsschaft ausgeschieden ist

Dortmund, den 17. März 19050. ;

Anion, Actiengesellschast für gergban,

Eisen. und Stahl ⸗Industrie. Matthies. Siemen.

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust papieren befinden sich ausschließlich in nnn,

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Oberst aus dem

96 152] Mülheimer Dampfschiffahrts Actien. Gesellschaft.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden mit Hin—

gegebenen Generalversammlungẽbeschluß auf d lhre Forderungen aniumelden. . Der Aufsichtsrat. Ewald Berninghaus, Vorsitzender.

[3729 Steingemerkschaft Offenstetten.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der dies⸗

wels auf den in Nummer 6s Tieses Blattes bekannt jãhrigen ordentlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 15. April d. J.,. Nachmittags

2 Uhr,. Sitzungssaal dez Köni i

* Uhr. 16saal, des gl. Notariats

München II, , Nr. 6sfl, eingeladen. Tagee ordnung:

or 0ꝛs] Bochumer Bergwerks- Attien . Gesellschaft.

Hierdurch machen wir gemäß § 241 des Handel?⸗ gesetzbuchs bekannt, daß nach den in der ordentlichen

Allgemeine Gesellschaft für Dieselmotoren A.-G., Augsburg.

Unter Hinweis auf die in der ordentlichen Gene—

Allgemeine Gesellichaft für Dieselmotoren A. F. mit dem Sitze in Auge burg unterm 3. März 1965 beschlessene und am 16. Mär; 1905 im Handels- register eingetragene Herabsetzung des Grund—⸗ lapitals von M 2 5090 od. = auf 0 2206 GJ, - werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. ö

Augsburg, 20. Marz 1805.

Allgemeine 2 für Dieselmotoren

(97271 Der Vorfstand. Dr. E Guggenheimer m. p.

Hannoyersche Gummi- Kamm. Compagnie

97295] Aktien · Gesellschast.

Die Aktionäre der Hannoverschen Gummi⸗Kamm⸗

Compagnie Aktien ˖ Gesellschaft werden hiermit zu der

am LE. April d. Is., Vormittags 11 Uhr,

in dem Geschäftslokal der Gesellschaft in Limmer bei

Hannover, Wunstorserstraße Nr. 184, stattfin denden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver—

sammlung teilnehmen wollen, haben nach § 26

unseres Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten

Nummernverzeichnis spätestens einen Tag vor

dem Versammlungstage bei dem

WVorfstand der Gesellschaft

oder bei den Bankbäusern

S. Katz und B. Magnus in Hannover

vorzujeigen und eine Legitimationskarte zum Eintritt

in die Versammlung entgegenzunehmen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto pro 1904, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Ent⸗ lastungserteilung und Erledigung der sonst in

S 34 unseres Statuts vorgesehenen Geschäfte.

2) Aenderung der S5 13 und 14 des Statuts, ing⸗ besondere Zeichnung der Firma betreffend.

Limmer bei Hannover, den 21. März 1905.

HSannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie

Aktien ⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorftand. Baron von Königswarter. Georg Heise. Vorsitzender. G. Bartl.

Wilb. Sier cke.

o7o-l! Compagnie Caferme

Tabak. und Cigaretten . Fabriken Dresden. Der unterzeichnete Vorstand ladet die Aktionäre der Gesellschaft ein zur dreißigsten ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 13. April E905, Vormittags 11 Uhr, in das Kontor der k zu Dresden, Große Plauensche Straße Nr. 31.

Tagesordnuug:

1 Jabresbericht der Direktion. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der

Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3 Ergänzungswabl für den Aufsicktsrat. Die jwecks Teil nahme an der Generalversammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien kann von den Aktionären bis zum 17. April d. J. bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bis spätestens Abends 5 Uhr desselben Tages beim Vorstand der Gesellschaft in Dresden be— wirkt werden. Dresden, am 20. März 1905.

Der Vorstand.

H. Schleicher. J. Harnisch. 597026

Loo hypothekarische Anleihe

der Bochumer Bergwerks. . Actien · Gesellschaft. Bei der beute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. Juli 1805 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückjahlung gelangenden ;

; 4260 Partialobligationen unserer bppothekarisch sichergesftellten Anleihe sind

gejogen worden; 2 75 103 123 142 240 241 254 255 257 265

Die Ausjablung des Nennwerts dieser ausgelosten

der Kaffe der Gesellschaft in Bochum, der Tirection der Disconto. Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.

Der Betrag der etwa fehlenden

Die Verzinsung der oben beztichreien Obligationen

Von den früher ausgelosten Obligationen sind die kummern

432 552 681 737 7353 875 1004 1044 1202 1216 1593 1954

ie Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen ert mit dem 31. März er. auf.

bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden.

Berlin, im Mär; 1565. Bochumer Bergwerks -⸗Actien ˖ Ge DeutschAfiatische Bant. . g Gesellschast.

Bochum, den 15. März 1905

ralpersammlung der Aktionäre der Aktiengefellschaft

üben wollen, haben, gemäß § 16 des Gesellschaftẽ— vertrages, falls sie nicht von der Ermächtigung zur Hinterlegung bei einem Notar Gebrauch machen, die Aktien, mindestens drei Tage vor der Ver⸗ samm lung, bei der Baderborner Bank in Pader⸗ horn, als der vom Aufsichtsrat dazu bestimmten Stelle, oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Generalversammlung dom 16. d. erfolgten Wahlen und der daran anschließenden Neukonstituierung der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sich wie folgt zusammensetzt: Gebeimer Seehandlungsrat a. D. Schoeller (Berlin), Vorsitzender, Ministerialditektor a. D., Wirkl. Geb. Ober- regierungsrat Joseph Hoeter (Charlottenburg) stellvertretender Vorsitzender, . Stellvertretender Generaldirektor Rudolf Bingel (Gelen lirchen) ; n. m, . ommerzienrat Heinrich Grimberg (Boch Geheimer Baurat 3 Lent Hef bum Bergrat Heinrich Lindner (Dortmund), Landgerichtsrat a. D. Theodor Schmieding (Dort mund). 9 Bochum, den 17. März 1965. Bochumer Bergwerks Actien Gesellschaft. S Lin d. F. Hohendahl. oro36] ö

Vereinshaus Aktien⸗-Gesellschaft.

Die 30. ordentliche Geueralversammlung findet

Freitag, den 7. April 19035, Nachmittags 6 Uhr, im Saale des ö statt. . Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands. ö 3 . der . für 1904. ntrag des Aufsichtsrats auf Entlastung des Vorstands. . 4 Feststellung der Dividende für 180. 5) Ergänzungk̃wahl des Vorstands und Neuwahl des Aufsichtsrats. M. Gladbach, den 22. Mär; 19665. Für den Vorstand: Th. Langen, Vossitzender. 8972801 J

Portland Cementfabrik Hemmoor.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit

zur vierundzwanzigflen ordentlichen General—

versammlung auf Sonnabend, den 15. April

1905, Mittags E Uhr, in Kastens Hotel

(Georgshalle) in Hannober eingeladen.

Tagesordnung:

I) Verlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust. rechnung nebst dem Geschäftgbericht der Direktion sowie dem Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen, über die Verwendung des Gewinns und über die Ent— lastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung sich beteiligen wollen, müffen

nach 5 11 unserer Gesellschaftsstatuten ihre Aktien

oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst einem doppelten

Nummernverzeichnis späteftens am dritten Tage

vor dem Versammlungstage, also am 12. April

2

in Hamburg bei der Direktion (Posthof) oder

é e s, der . 6 oder

in Hannover bei dem Bankhause Bartels oder ö

bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld,

Alexander

oder in Berlin bei der Commerz und Disconto⸗ Bank hinterlegen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird,

mit einem Vermerk über die Stimmenjahl des be— treffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Die Bilanz das Gewinn. und Verlustkonto nebft erläuterndem Geschäftsbericht der Direktion und dem Berichte des Aussichtsrats liegen auf dem Geschäfts— bureau der Direktion zur Einsicht aus und können auf Verlangen von dort oder den vorbezeichneten Hinterlegungsstellen im Druck bejogen werden. . . 21. März 1905.

er Aufsichtsrat. Die Direktion. Abel, Geh. Justijrat. C Prüssing. C. Facobi. 97294 KJ ' Antien. Gesellschast für Metallindustrie, Armaturen. und Apparatebau,

vorm. F. J. gergmann, Neheim a. Ruhr. Dte Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. Äpril 1905, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Oberweg in Soest stattfindenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung p. 31. Dejember 1904 sowie des Ge— schäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung sowie Entlastung von Vorstand ö und Aufsichtsratsmitgliedern.

3) Aenderung des Gesellschaftsvertrages:

a. Zusammenlegung des Aktienkapitals,

b. Aenderung der Firma,

c. Vergütung für den Aufsichtsrat,

Verlegung des Geschäfts jahres.

4 Wahlen zum Aufsichtzrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus- II

Neheim, den 21. Marz 1905. 9g Der Aufsichtsrat. B. Kleine,

H. Lind. F. Hohendahl.

S 250, 40o Stückzinsen auf A 250, vom 1. Oktober 1904 bis zum Tage der Einzahlung, der Stempel für die Solawechsel M O40 pro Aktie und der Schluß⸗ scheinstempel zu erlegen.

1L Bericht des Vorstands und“ d ssicht 1 Beri Vo s und des Aufsichtsrats. 2 , , Rechnungsabschlusses pro 1301 und eschlußfassung über Vertei Rein ge. Verteilung des Rein 3) Entlastung von Vorstand und Aufsichts 4 Auelosung von Pfandbriefen. . . 9 Aufsichts rats mitgliedern Karten zur Teilnahme sind bis ein schlie li 1. . 2 ö über den 6 besitz in erem hiefigen Kontor, Landwehr— straße 61, zu haben. . München, den 21. März 18993. K Der Aufsichtsrat.

la Snddentsche Donau Qampfschiffahrts Gesellschast.

Zu der am Sonnabend, den 29. Ayri Vormittags A Ühr, in Berlin in i ie der Berliner Handel?. Gesellschaft, Be hrenstra ße 32 stattfindenden ordentlichen Generalpersammlung werden die Herren Aktionäre hiermit gemäß 55 23 und 24 des k eingeladen. .

agesordnung:

1) Bericht dez 9 4 des Aufsichtsrats

über das Geschäftsjahr 1904 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Venslust=

chung; 2) Feststellung der Bilanz und Gewinn. und Ver— lustrechnung;

3) Entlastung. des Vorstands und Aufsichtsrats; 4 Beschlußfassung über den Antrag des Auffichts⸗ rats und des Vorstands, das Grundkapital um 100000904, von 2009 000 A auf 3 005 5000 s6 zu erhöhen; 5) Beschlußfassung über den Zeitvunkt und die sonstigzn Einzelheiten der Durchführung der k ins besondere Feststellung des Mindestbetrags, unter dem die Aus Aktien nicht erfolgen soll; ö 6 . snach Annahme des Antrags zu 4) über die in S5 des Statuts durch die Durchführung der Kapitalserhöhun forder⸗ lichen Aenderungen; ö W Wablen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche der Generalver— sammlung stimmberechtigt beiwohnen wollen, sind verpflichtet, ihre Aktien mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, entweder bei der Kasse der Gesellschaft in München Sonnenstraße 19, ; der Betriebsniederlassung derselben in Wien Abere Donaustr. 57, oder ; der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen. München, den 20. März 1905. Süddeutsche Donau⸗Dampfschiffahrts. Gesellschaft. Jos. Schnell.

Herb st. Jo

os sh ij „Securitas“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.

In der außerordentlichen Generalversammlun

22. August 1504 ist beschlossen worden, a . kapital der Securitas. Versicherungs Aktien. Gesellschaft in Berlin von 1 000 006 6. durch Aus⸗ gabe von 1900 Stück auf den Namen lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 mit Dibi⸗ dendenberechtigung vom 1. Oktober 1994 ab auf 2 0990 900 M ju erhöhen.

Diese neuen Aktien sind durch Beschluß der Generalbersammlung einem Konsortium zum Kurfe von 1050, fest überlassen worden mit der Maßgabe, daß den gegenwärtigen Aktionären das Bezugsrecht derart eingeräumt werden soll, daß auf jede aste Aktie à 1000 M eine neue zum Kurse von 1080, beiogea werden kann. Das Konsortium trägt dagegen sämtliche Kosten für die Ausgabe der neuen Aktien ö. eventuellen Einführung an der Berliner Börse.

Die Beschlüsse der Generalversammlung hinsicht der Kapitalserhöhung haben in der Erh ern vom 24. Februar 1905 nunmehr die staatliche Ge— nehmigung seitens des Kaiserlichen Auffichtsamts für Privatversicherung erhalten.

Demgemãß fordern wir die Aktionäre der Securitas. Versicherungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin auf, das ihnen justehende Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen gelkend zu machen.

Bedingungen. 1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes in der Zeit vom 24. März bis ü. April ds. Is. einschließlich bei den Bankhäusern: Abel Æ Co., Berlin, Jägerstr. 9, Gebrüder Bonte, Berlin, Behrenstr. 54 Wiener Leyy * Co., Berlin, Dorotheenstr. 77 auszuüben. Zeichnungs formulare werden den Aktionären zugesandt. 2). Auf je 1090 6 alte kann eine neue Aktie à 1000 M zum Kurse von LO8 0 bezogen werden. 3) Zugleich mit der Einreichung sind 25 09 und So Aufgeld So, sowie

4) Da die Aktien nur mit 25 9 eingezahlt werden,

sind gemäß § 5 des Gesellschaftevertrags 7596 30. rro Aktie in Solawechseln, vier Wochen nach Vorzeigung fällig, von den Aktionären zu hinter⸗

egen. Formulare zu den Solawechseln sind bei den

Zeichenstellen zu erheben.

5) Die neuen Aktien nehmen vom 1. Oktober 1904

pro rata temporis an der Dividende teil.

6) Ueber die geleistete Einzahlung wird von der

Zeichenstelle eine Quittung ausgestellt, gegen deren Rückgabe, nach Hinterlegung der Solawechsel, die Ausgabe der neuen Aktien,

16 gabe sobald dieselben fertig estellt sind, erfolgt.

Berlin, den 22. März 19035.

Abel K Co. Gebruůder Bonte.

stelloertretender Vorsitzender.

Wiener Levy Æ Co.