nachfolger nicht haben ermittelt werden können, sind von Amts wegen gelöscht worden:
Nr. 296. Max Koerner, vorm. Carl Zirkler, Görlitz, Inhaber Goldschmied und Juwelier Max Koerner in Görlitz
Rr 321. Julius Seidel. Görlitz, Inhaber Kaufmann Jullus Seidel in Görlitz.
Nr. 572. R. Petzold, Görlitz, Inhaber Kauf— mann Robert Petzold in Görlitz.
Nr. 608. R. Neumann, Görlitz, Inhaber Kaufmann Robert Adolph Neumann in Görlitz.
Nr. 626. Gust. Lebr. Lehmann, Görlitz, Inhaber Kaufmann Gustav Lebrecht Lehmann in Görlitz.
sz. S. E. gabisch, Görlitz. Jubaber
Maschinenfabrikant Karl Ewald Kabisch in Görlitz.
Nr. 687. F. Künzel, Rauscha, Inhaber Form⸗ stecher Friedrich Känel in Rauscha. .
Nr. 01. P. Syitzer, Görlitz, Inhaber Kauf ⸗ mann Paul Friedrich Reinhold Spitzer in — 1
Nr. 80. Emil Gall, Hermsdorf O.⸗L., In⸗ haber Rittergutebesitzer und Ziegeleibesitzer Johann Georg Friedrich Emil Gall in Hermsdorf O..
Nr. 883. A. Todzi, Görlitz, Inhaber Frau Kaufmann Karoline Agnes Todzi, geb. Williger, in Görlitz. x ;
Görlitz, den 15. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Goslarx. Bekanntmachung. 97159]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nummer 291 heute eingetragen die Firma August
edeler mit dem Sitz in Goslar und als deren 3 der Kaufmann August Hedeler in Goslar.
Goslar, den 17. März 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Grei ss wald. (97160
Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 686 ver zeichneten Firma „A. Becker Brauerei Eldena“ eingetragen worden, daß das Geschäft und die Firma auf den Rittergutsbesizer Konrad Becker ju Eldena übergegangen ist. ö .
Greifswald, den 17. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gross- Geran. Bekanntmachung. 97161] In unser Handelsregister wurde heute die Löschung nachstehender Firmen eingetragen: I) Adam Gerlach in Rüsselsheim, 2 Matthäus Bastian, zweiter daselbst, 3] Christian Roos, fünfter von Aftheim. Groß⸗ Gerau, den 17. März 1992. Großh. Amtsgericht Groß ˖ Gerau.
Grxrossschõnau, Sachsen. 96760 Auf Blatt 333 des Handelsregisters ist heute bei der Firma Carl Emil Waentig in Groß schönau eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. ; ; Großschönau, am 18. März 1995. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 96761 In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 290 die Firma Adolfo Pries & Co als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Goth⸗ mann zu Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen. Grünberg, den 16. März 1905. Königliches Amtsgericht. Gũstrow. 197267] Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma „W. Böckenhagen's Nachfolger August Boh⸗ stedt“ ist nach Aenderung derselben in, W. Boecken⸗ hagen Nachfl. Aug. Bohftedt C Sohn“ in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Techniker Hermann Bohstedt in Gästrow ist das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 4. März 1905 begonnen. Güstrow, den 15. März 1905. Großherzoglichs Amtsgericht. Nadamar. 36762 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 die Firma J. Herlth Nachf. und als deren In— haber Hugo Knoch in Hadamar eingetragen worden. Hadamar, den 15. März 1905. Königl. Amtsgericht. JI. Hasen, West. 96764 Bei der im biesigen Handelsregister eingetragenen Firma Vogel Schemmann zu Kabel ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Kabel Vogel Schemmann. Dem Ingenieur Hans Rudolf Karg in Kabel ist Prokura erteilt. l Die Prokura des Ingenieurs Hermann Röchling zu Kabel ist erloschen. Hagen, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht. Hasen, West. 95763 In unser Handelsregister ist heute die durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. Januar 1905 gegründete Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft in Kabel i. W. eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Papier, Papierstoff und daraus gefertigten Gegen⸗ ständen und Handel mit diesen Artikeln. t Das Grundkapital beträgt 500 000 Mƽ Dasselbe ist eingeteilt in fünfhundert auf Namen lautende Aktien über je 10900 c Es kann beschlossen werden, daß die Aktien teilweise oder sämtlich auf Inhaber lautend gestellt werden. . Zum Vorstand ist der Fabrikant Fritz Klagges in Kabel i. W. bestellt. ; ö Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so genügt es, wenn der Firma der Gesellschaft die Unterschrift zweier Vorstandsmit lieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen hinzu⸗ gefügt wird. . Auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, kann der Aufsichtsrat hestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder zur Zeichnung der Firma allein befugt sind. ; f Der Aufsichtsrat ordnet eine etwa erforderliche Stellvertretung für den Vorstand oder die Vor⸗ standsmitglieder an. Die Handlungen und Unter⸗ schriften des Stellvertreterz haben nach außen
dieselbe Gültigkeit wie die des vertretenen Vor⸗ stands mit gliedes. .
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch ein.
Inhaber lautend gestellt werden, durch Veröffent ⸗ lichung im Reichsanzeiger und der Kölnischen
In denselben Blättern erfolgen die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen. Die Gründer der Gesellschaft sind: a. der 3 Dr. Emil Hoesch in Hagen, b. der Fabrikant Fritz Klagges in Kabel, c. n, mn Jean Marie Neven Du Mont in Köln, d. der Fabrikant Giesbert Cremer in Reuschenberg, s. der Bürgermeister a. D. Peter Krahe in Benrath. 96 Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den vorstehend zu a, e, d, s, genannten Herren und dem Kaufmann Carl May in M. Gladbach. . . Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift. stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht Jr, . werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer. ⸗ Hagen, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Hanau. Handelsregister. Firma H. Kling in Hanau. Die Firma ist erloschen. Hanau, den 185. März 1805.
Königliches Amtsgericht. 5. Hann. Nün den. H.-R. A Nr. 13939. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma L. Ronsheim (Nr. 139 des Registers) beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hann.Münden, den 15. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Hain. 97 164 Gebrüder Halm in Höchft a. M. Der Möbel⸗ fabrikant Heinrich Heist in Höchst a. M. ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Gebr. Salm u. Ce geändert. . Höchst a. M., 15. März 1905,
Königliches Amtsgericht. 6.
Itgxehoe. Bekauntmachung. 97166] In unser Handelsregister B Nr. 17 ist heute ein⸗ getragen die Firma: Garten Eden, Wirtschaftsetablifsement, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Sude. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des früheren Wirtschaftzetablissements Garten Eden in Sude sowie auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit diesem Be triebe jusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 70 000 6 Das Ver⸗ mögen bestebt lediglich aus dem von der Mitgesell⸗ schafterin Ehefrau Dora Pauline Emma Nebendahl, geb. Müller, eingebrachten Wirtschaftsetablissement „Garten Eden“ nebst Inventar. Geschäftsführer sind: Kaufmann Theodor Junge und Bäckermeister Albertus Heesch, beide in Itzehoe, sowie der Gastwirt Eduard Müller in Sude. Der , ist am 1. September 1904 errichtet. . Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ibren eigenen Namen unterschriftlich hinzufügen. Erklärungen und Zeichnungen müssen durch sämtliche Geschäãftsfübrer erfolgen. . Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. Itzehoe, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Itgehoe. Bekanntmachung. 97165 Bei der Firma Albert Stützer, Max Greve Nachf. ist am heutigen Tage eingetragen: Die Firma heißt jetzt Friedrich Pancke, Max Greve Nachf. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Paucke in Itzehoe. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Paucke auf diesen mit über⸗ gegangen. z Itzehoe, den 16. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Roblenꝶ. S⸗R. A 34913. In das Firmenregister wurde beute unter Nr. 308 bei der Firma Wilhelm Maring in Koblenz eingetragen: . Der Firmeninhaber ist gestorben und die Firma auf die Erben; ᷣ . I) Witwe Wilhelm Maring, Rosa Winderl, in Koblenz 2) Emma Maring in Koblenz, 3) Albert Maring, Student der Theologie in Valkenburg in Holland, 4) Leo Maring, Schüler in Koblenz, minderjährig und geschsich vertreten durch seine unter 1 ge⸗ nannte Mutter, . übergegangen, und führen dieselben die Firma in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft unverändert fort. Die Witwe Wilhelm Maring ist zur alleinigen Vertretung aller Erben berechtigt. . Dem Handlungsgebilfen Georg Wilhelm Stein⸗ hauer in Koblenz ist Prokura erteilt mit der Maß— gabe, daß er zur Veräußerung und Belastung von
IN 162
96316
geborene
Grundstücken befugt sein soll. Uebertragen nach Handelsregister Nr. 345 Koblenz, den 10. März 1905. Fönigliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsberg, Er. Sandelsregister 97167]
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Am 17. März 1905 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 110: Für die Firma Victoria⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist die Geschäftsführung des Kaufmanns Walter Rosenfeld in Königsberg i, Pr. erloschen und an seiner Stelle der Kaufmann Heinrich Kohlhoff hier zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. Kosten, Br. PFosen. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung B ist unter der Firmennummer 6 am 14. Märj 1905 die Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Rüdiger Æ Budaszewmski in Koften Bezirk Posen mit dem Sitze in Koften eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Baugeschäft für Höch und Tiefbauten, Ausführung aller in das Baufach einschlagenden technischen Arbeiten, als An⸗ fertigung von Entwürfen, Kostenanschlägen, Gut⸗
97168
Bauten und aller damit zusammenhängenden Ge— schäafte, sowie der Ein. und Verkauf von Bau— Zeitung. materialien.
stellt, nämlich der ; — Ingenieur Joseph Rüdiger in Junikowo bei Posen 3 der Baugewerksmeister Johann Budaszewski in Kosten.
festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich
allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Kosten, Bz. Posen.
bei der Fitma Franziska Bresinska, Czempin , eingetragen:
Drogen- und Farbwarengeschaͤft in Landau. Bis
97 163) ber ̃ ⸗ Nunmehr Inhaber: Franz Schaich, Apotheker in Landau.
Schaich nicht übergegangen.
Leer, Ontfriesl.
verzeichneten Firma H. E. Dieckmann in Leer ist eingetragen:
u Geschäftsführern sind beide Gesellschafter be⸗ ö Regierungsbauführer a. D. und
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1805
Wird er 6 Monate
Kosten, den 14 März 1905. Königliches Amtsgericht.
97 169] Bekanntmachung. - In das hiesige Handelsregister A ist auf Seite 80
ie Firma ist erloschen. Kosten, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Aenderung. 97264 Firma Germania⸗Drogerie Cuno Claufz,
nhaber: Kuno Clauß, Kaufmann in Landau.
Firma geändert in: Germania⸗Drogerie Franz Schaich. Die im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Ausstände sind auf den Erwerber
Landau, Pfalz. 29. Mär 1905. K. Amtsgericht.
97171 Zu der unter Nr. 79 des Handelsregisters Abt. A
Die Firma ist erloschen. ; Leer (Oftfriesland), den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht. J.
Leipzis. J 9172 2 A Reg. 160905. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; .
I) auf Blatt 12478 die Firma Naftel Schklaniewitz in Leipzig. Der Kaufmann Naftel Schklaniewitz in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschãftszweig: Handel mit Lycopodium, Morcheln und Terpentinöl en gros);
2) auf Blatt 12 479 die Firma Oskar Fritzsch in Leipzig. Der Kaufmann Woldemar Oskar Fritzsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrik feiner Lacke und Polituren und chemisches Laboratorium „Eulin“*);
3) auf Blatt 12480 die Firma Man Tannert in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Albert Max Tannert in Leipzig ist Inhaber. (1Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Krawatten, Waͤsche und sonstigen Herrenartikeln); ͤ r
4) auf Blatt 1708, betr. die Firma Moritz Merfeld in Leipzig. Die Prokurg des Johann Gustav Adolf Koch ist erloschen. Für den Pro⸗ kuristen Ferdinand Edmund Jonas fällt die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesamtprokura weg;
5) auf. Blatt 8513, betr. die Firma Albert 6 in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Bendix in Leipzig;
6) auf Blatt 11300, betr. die Firma Spott * Buch in Leipzig: Eduard Max Lange ist als Gesellschafter auägeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ewald Freyer in Leipzig; ;
7) auf Blatt 12 130, betr. die Firma Electrische Kleinbeleuchtungs ⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Electrische Beleuchtungs⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 8) auf Blatt 12 452, betr. die Firma C. Kaule in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Techniker Curt Emil Kaule in Roßwein, später in Leipzig, und dem Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Max Börner in Leipzig;
3) auf Blatt 5219, betr. die Firma Adolf Pincus in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 18. Märj 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lobberich. 97173 Die Firma Ringofenwerke Winand Nelissen G Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Leuth ist durch Beschluß des Inhabers sämt— licher Geschäftsanteile aufgelöst. Die bisherigen Geschãftsfũhrer: 1) Winand Nelissen. Ackerer in Leuth, 2) Franz Heinrich Nelissen, Ackerer daselbst, sind die Liquidatoren. H.-R. B 277. Lobberich, den 16. Märi 1905. Königliches Amtsgericht. Hark ranstãadt. 97174 1A dReg. 27105. Auf dem die Firma Carli Debus in Markranstädt betreffenden Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Bernhard Alfced Kühn in Markranstädt Prokura erteilt worden ist. Markranftädt, den 13. Märj 1905. Königliches Amtsgericht. net. . 97175 In das Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 7535 wurde bei der Firma C. Plusquin u. Cie., Ghampagner fellerei, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, in Chazelles mit Zweig— niederlassung in Reims, heute eingetragen: Rene Lefevyre ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Metz, den 16. März 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
Hünchen. Handelsregister. (97265 I. Neu eingetragene Firmen.
1 Leiß * Muschik, Maschinenfabrik u.
Metallyerforiraustalt, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 28. Februar 1905 mit Nachtrag vom 16. Mär 1905 — Urkunden des k. Notariats München XII, G.-R. Nr. 516 und 631 — einge— tragen am 18. März 1905. Gegenstand des Unter—⸗ nebmeng ist die Fabrikation von Maschinen sowie die ö , . . gebohrter und gefräster Bleche in allen Metallen und der Handel mit diesen Fabrikaten und ähnlichen Artikeln. Auch kann sich die Gesellschaft auf Grund der Beschlüsse der Gesell«
S i ägt 30 000 A k ,, . . Leiß. Fabrikbesitzer in Bruckmühl, und Wendelin
Muschik, Maschinentechniker in München. beiden Geschäftsführer (Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur befugt. h Muschik legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 2000 M die Erfindungen und Konstruktionen von 2Spenalmaschinen, welche zur Fabrikation von ge⸗ bohrten und gefrästen Lochungen dienen, in die Gesell. Der Gefellfchaftsvertrag ist für die Zeit bis zum schaft zum gleich hohen Uebernahmspreis ein. 31. Dejember 1910 geschlossen. 61 vor seinem Ablauf durch keinen der Gesellschafter ge kündigt, so gilt er als auf weitere 4 Jahre verlängert.
lichen Unternehmungen beteiligen. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes kann die Gesellschaft unbe—⸗ wegliche Sachen erwerben und veräußern.
n un Stamm ital: 50 000 1 Geschäftsführer die Gesellschafter:
Jeder der
irmenzeichnung
Sacheinlagen: Gesellschafter Wendelin
2 Otto Pollak. Sitz: München. Inhaber:
Kaufmann Otto Pollak in München, Herrengarde— robemaßgeschäft, Maximiliansplatz 12a.
3) Hans Biersack. Sitz: Feldafing, A. G
Weilbeim. Inhaber: Baumeister Hans Biersack Feldafing, Baugeschäft.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Süddeutsche Donau Dampfschiffahrts, Gesellschaft. Sitz München. Vorstandsmitglied Kaufmann Anton Henm in Wien gelöscht; neube— stelltes Vorstandgmitglied: Kaufmann Karl. Souchay in Wien, dessen Prokura erloschen ist. Weitere Pro⸗ kuristen: Franz Siebe in Regensburg und Dr. Alfred Neumann in Wien; Gesamtprokura mit je einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. 2) M. Huner c Sohn. Sitz: München. Prokurist: Joseph Müller in München. 3) Verlagshaus Salis München. Sitz München. Prokura des Adolf Kretzschmann gelöscht. 4 Pickel & Schneidt. Sitz: München. Fort⸗
setzung der Gesellschaft durch die beiden Gesellschafter.
s) Kunfstanftalt Gebrüder Humar München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Prokura des Alex Silberstein gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. Ignatz Pollak. 5 München. ere er den 18. März 1905. K. Amtsgericht München J.
Münster, Westr. Bekanntmachung. i , Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist heute eingetragen die Firma Ernst Mausberg mit Niederlassungsort Muünster und als Inhaber derselben der Kaufmann Ernst Mausberg zu Hagen
in Westf. ( Münster, 16. Mär 1905. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westt. Bekanntmachung. 97 175] Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 726 ist heute zu der Firma Hotel Monopol⸗Metropol, Guftav Stender ju Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münfter, 16. Märj 1905. .
Königliches Amtsgericht.
XVordhansen. ; (97179 In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 3 — Deutsche Continental Gas⸗Gesellschaft zu Dessau, Zweigniederlaffung zu Nordhausen — eingetragen: ; Die dem Hauptkassierer Eduard Ackermann in Dessau erteilte Prokura ist erloschen. ;
3 kaufmännischen Beamten der Gesellschaft Wilbelm Klebe in Dessau ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen bestellten Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen berechtigt ist.
Nordhausen, den 13. Märj 1905. Königl. Amtegericht. Abt. 2.
Xürnberg. Sandelsregistereintrag. 97150) Erfte Bayerisch⸗Ungarische Geflügel⸗Mast⸗
aunstalt Stein Iby Æ Co., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Nürnberg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Januar 1905 wurde § 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Derselbe lautet nunmehr; Gegenstand des Unter— nebmens ist der Handel mit Geflügel jeder Art sowie der Handel mit Nahrungg⸗ und Genußmitteln jeder Art, die Aufjucht und Mastung von Geflügel jeder Art sowie die Uebernahme der Vertretung von Ge— flũgelversicherungen. ö .
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder äbnliche Geschäfte zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und Vertretungen zu übernehmen. — .
Die Vertretungabefugnis des Geschäfteführerz Paul Iby, Kaufmann in Nürnberg, ist beendigt.
Nürnberg, den 16 Mär 1905.
& Amtggericht. Ogenbaeh, Nain. Betanntmachung. 71851]
In unser Handelsregister unter A 359 wurde ein—⸗ getragen:
Die Firma Otto Förfter & Co. zu Offenbach a. M. — Persönlich haftende und vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter sind die Graveure Olto Förster und Robert Seeländer zu Offenbach a. M.
Offenbach a. M., 17. März 1905.
Großherjogliches Amtsgericht. Pirna. (97182
A Reg. 305/05. Auf dem die Firma Julius Lotze in Pirna , e. Blatt 453 des Handels · registers für den Stadtbezirk Pirna ist hrute einge— tragen worden: ;
er bisberige Inhaher, der Steinbruchsbesitzer Karl Julius Lotze in Pirna in infolge Ablebens aus geschieden. .
Das Handelsgeschäft wird von dessen in Pirna wohnenden Erben:
a. Anna Marie verw. Lotze, geb. Melke,
b. . Julius Johannes Lotze,
. Karl Juliugz Hermann Lotze unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1965 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die unter a Benannte ermächtigt; die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen.
Pirna, am 18. März 1965. ; Das Königliche Amtsgericht. Pirna. 97183 A Reg. 31505. Auf Blatt 113 des Handels. registers für den Stadtbezirk Pirna, die offene
Handels gesellschaft in Firma Sebenstreit & Irmisch in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Louis Theodor Rose in Pirna ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Hermann Max Hebenstreit in Pirna hat das Handelsgeschäft zur Fortführung unter der bisherigen Firma allein übernommen.
Pirna, am 26. Märj 1905.
sofern die Aktien auf
geschri⸗ bene Briefe,
und,
achten und Taxen, Ausführung und Uebernahme von
schafter in jeder gesetzlich zulassigen Weise bei ähn—
*
Das Königliche Amtsgericht.
Pplettenbers. ö 97184 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist heute die Firma Erust Baberg mit dem Niederlassungs— ort Selscheid und als deren Inhaber der Holz—⸗ bändler Ernst Baberg zu Selscheid eingetragen. Plettenberg, den 13. März 1995. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 97185 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unfer Nr. 753 kei der Firma M. Glückmann Kaliski in Posen eingetragen worden, daß die Prekura des Alexander Schloß, des Karl Böger und des Erich Schäfer erloschen, sowie daß der Prokurist Alfred Liebisch selbständig zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. . Posen, den 17. März 19605. Königliches Amtsgericht.
pots dam. 97186 Die in unserem Handelsregister A unter Ne. 105 eingetragene Firma: „C. Kania, Potsdam“, ist heute gelöscht. Potsdam, den 18. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Röm kild. 97188 XI 105. In das Handelsregister A ist am 9g. März 19095 unter Nr. 38 die offene Handels. gesellschaft in Firma „Thüringer Basaltwerk Gleichamberg“ in Gleichamberg und als Gesell⸗ schafter derselben der Bgsaltwerkbesitzer Christian Hevpf und dessen Ebefrau Margarethe geb. Häfner in Gleichamberg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 be⸗— onnen. ; Nömhild, den 15. März 1905. Herzogl. Amtsgericht. Salzungen.
Im Hanzelsregister A 13 wurden als Handelsgesellschaft vom 1. April d. Is. an a. Buchhändler Willy Witzmann,
b. Buchdruckereibesitzer Max Witzmann, beide in Salzungen, unter Löschung ibrer Prokuren als persoͤnlich haftende Gesellschafter der Firma L. Scheermeffers Hof— buchhandlung daselbst eingetragen. Salzungen, den 17. März 1905. Herjogliches Amtsgericht. Abt. II. sSehönebeck, Elbe. (97190 In das hiesige Handelsregister A ist heute die unter Nr. 155 eingetragene Firma „Heinrich Genthe“ in Schönebeck gelöscht worden. Schönebeck, den 11. Mär 1905. Königliches Amtsgericht.
97189 offene
Seelow. 97191 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2, betr. die Firma Aktien ⸗Gesellschaft zum Betriebe von Brauereien, Zweignieder⸗ lafsung Seelow, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom 28. De zember 1904 soll das Grundkapital um 350 000 A durch Ausgabe von 350 Inhaberaktien von je 1000 4 erhöht werden. Seelow, den 9. März 19605. Königliches Amtegericht.
Spandan. 971921
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 415 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Borchardt C Co. zu Velten heute eingetragen worden: Der Brenner Reinhold Häusler ju Velten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sie besteht unter den verbleibenden Gesellschaftern fort.
Spandau, den 16. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. (971931 In unser Handelsregister A ist heute bei der da—⸗ Abst eingetragenen Firma: H. Bielenberg — Stendal eingetragen: Die Firma lautet jetzt: S. Bielenberg — Stendal, Fruchtimport, Agen⸗ turen und stommissionen Inhaber Fritz Berlin S Gardelegen; der Inhaber ist jetzt der Rentier Fritz Berlin, Gardelegen; dem Kaufmann Heinrich Bielenberg aus Stendal ist Prokura erteilt. Stendal, den 15. Märj 1905. Königliches Amtsgericht.
Tauberbischofsheina. 897266
*. Haudelsregister.
In das Handelsregister Band 11 wurde heute unter D. 3. 2 eingetragen:
Die Firma Karl Schwind. Gerlachsheim. Inhaber der Firma ist: Karl Schwind, d, in Gerlachs heim.
Seschãfts ry veig: Gemischtes Warengeschaäͤft.
Tauberbischofsheim, den 15. Mär; 1905.
Gr. Amtsgericht.
Tilsit. . (97194 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 632 die . Oskar Aken in Tilfit und als deren Inbabet der Kaufmann Oskar Aken ebenda eingetragen. Tilsit, den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Tilsit. . . 97195 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute nter Nummer 81 das Erlöschen der Firma Earl Arnold in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 16. März 1955.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Trebnitn, Schlien. 97196 In unser Handelsregister A ist bꝛute unter Nr. 83 e Firma „Baul Vogt zunisr“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Vogt in Trebnitz ein- getragen worden.
Amtegericht Trebnitz, 17. März 1905. Trebnitz, s ehies. 97197 In unser Handels cegister A ist heute unter Nr. 26 i der Firma Is. Cotzn in Trebnitz, Inhaberin frau Kaufmann Matilde Cohn, geb. Pick, einge⸗ nagen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Trebnitz, den 15 Mär 18905.
Reimar. 2. 97198
In Abt. A Bd. JL unter Nr. 34 unseres Handels⸗ Fzisters ist bei der Firma Kunstverlag Therese
aris in Weimar eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Weimar, am 16. Mär; 1905.
Großherjogl S. Amtagericht.
Reimar. 7199)
In Abt. A Bd. IL unseres Handelsregisters ist! nter Nr. 208 die Firma Reich 4 . in
Louis Reich, der Ingenieur Walter 18e . , swahen Grpff ben, ie Gesellschaft ist eine offene Han 4 1 . . . . n,, ur Vertretung der Gesellschaft sin ide In⸗ haber unbeschrãnkt 2 lin e, Weimar, am 17. März 1905. Großherjogl. S. Amtsgericht. Werden, Ruhr. 7200 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr! 54 ist . er e . le Firma Drogerie zum rsten streuz, Art Neumann, Kupferdreh“ ist in . 2 weißen Kreuz, Arthur Neumann, Rupferdreh!⸗ geändert. Werden, den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, By. Hane- 97202 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. März 1905 bei der unter Nr. 79 eingetragenen, ju Wittenberg domizilierten offenen Handels gefell⸗ schaft Serros n n. eingetragen, daß die Besellschaft aufgelösi und das Geschäft auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Derross Ziemsen Gefellschaft mit be— schrãukter Haftung mit dem Sitze in Witten— berg übergegangen ist. An demselben Tage ist in unser Handelsregister Abteilung B unter Rr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Serross iemsen, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Witten— berg eingetragen und daselbst folgendes vermerkt? Der Gesellschafte vertrag ist am 15. Januar, 8. März und 14. März 1905 festaestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fortführung des von der offenen Handel sgesellschaft Herrofs & Ziemfen betriebenen Gef äfts Buchdruckerei und Buchbinderei sowie der Betrieh ähnlicher Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 450 600 M, Die Gesell⸗ schafter Verlags buchbändler Hans Herrosé, Buch⸗ drucker Gustay Ziemsen und Kaufmann Amandus Ziemsen, sämtlich zu Wittenberg, bringen in die Gesellschaft ein das Geschäft der aufgelsften offenen Sandelsgesellschaft Herross & Ziemsen mit der Firma und allen Aktiven und Passiven. Geschãafts⸗ führer sind die drei vorbejeichneten Personen, von denen jeder jur selbständigen Vertretung der Gefell. schaft befugt ist. Wittenberg, den 18. März 1995. Königl. Amtsgericht.
Wittenberge, Bx. Potsdam. 97203 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 177 — R. Hartwig — folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Hartwig übergegangen, welcher es unter der bisberigen Firma „R. Hartwig“ fortfübrt. Die Handelsschulden des bisherigen Inhabers bat der Erwerber mitübernommen. — Für den Kaufmann Robert Hartwig ist zu Nr. 44 des Handelsregisters A die Firma R. Hartwig mit der Niederlaffung zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 17. Mär; 1905.
Königliches Amtsgericht. Wreschen. 97205 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 132 die Firma Stefan Obarski, Kolo— nialwarengeschäft in Wreschen und als deren Inhaber der Kaufmann Stefan Obarski in Wreschen eingetragen worden.
Wreschen, den 18. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wres chen. . 97204) In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 133 die Firma Wladislaus Zwierski, Manufakturwarengeschäft in Wreschen und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Zwiersk in Wreschen eingetragen worden.
Wreschen, den 18. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Zeller reld. 97206
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 237 eingetragen: die Firma: Braunholzschleiferei Karl Gevers in Sägemühle bei Osterode, als Inhaber: Holj= schleifereibesitzer Karl Gevers in Osterode. Zellerfeld. den 15. Märj 1990.
Königliches Amtsgericht. J. Zerbhst. 972071 Nr. 55 dez bestzz⸗ Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Adolf Riebe in Zerbst beute vermerkt worden, daß das Geschäft auf die Witwe Cbarlotte Riebe, geb. Schäfer, in Zerbst über⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Zerbst, den 20. Märi 1905. Herzogliches Amtagericht.
Zittan. 97209 A Reg. 123505. Auf Blatt 1023 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Martin Heyden reich in Zittau und als Inhaber der Kaufmann Herr en Martin Heydenreich daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Fabrikatlon von Mostrich und alkoholfreien Getränken mit Dampf⸗ betrieb sowie Agentur und Kommission. Zittau, den 16. Märj 1905.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. 97208] A Reg. 12405. Auf Blatt 1024 des hiesigen Handelsregisterg ist heute die Firma Dampfziegelei Olbersdorf Otto Häusel in Olbersdarf und als Inhaber der Ziegeleibesitzer Herr August Otto Hänsel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Ziegelfabrikation.
Zittau, den 16. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Zoppot. Bekanntmachung. 97210 In unser Handelgsregister A ist heute unter Nr. 5h die Firma „Elise Dromtra“ mit ihrem Sitz in Zoppot und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Elise Dromtra in Zoppot eingetragen. Dem Kaufmann Oekar Dromtra in Zoppot ist Prokura erteilt. Zoypot, den 17. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Zoppot. 197211 Die in unserm Handelsxegister A unter Nr. 9 eingetragene Firma Ernst Kanthack, Zoppot, ist erloschen.
Zoppot, den 17. März 1905.
Weimar und alg deren Inhaber. der Messerfchmied
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Grünberg, Schlesien. 97126 In unserem Musterregiseer ist bei dem unter Ne. 7 für die Firma Albert Buchholz in Grünberg eingetragenen Flãchenmuster, eine Vignette für Flaschen darstellend, heute vermerkt worden, daß die Ver. längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an— gemeldet ist. Grünberg, den 16. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Leipzigs. . 96844
In das Musterregister ist eingetragen worden:; Nr. 7230. Firma F. A. Schütz in Leipzig, ein Paket mit 40 Abbildungen von Möbelstäken, versiegelt, Fabriknummern 1193 bis 1216 und 1215 bis 1237, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1905, Vormittags jo Uhr
20 Minuten.
Nr. 7331. Firma Ißleib Æ Bebel in Leip ig, ein Paket mit eichnungen von zwei Türdruͤckern und jwei Langschildern, versiegelt, Fabriknummern 1136, 1137, 2256, 2237, plastische Erjeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1905, . 6. ,,
r. 7 2 Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit n, , Abbildungen bon 6 Kunstgegenständen der feramischen Branche, offen, Fabriknummern 1178, oi fig, AUl48, 9l 1l6z 9II63, O1161, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1965, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 7333. Firma Joh. Lötz Wittwe zu Unter⸗ reichenstein in Oesterreich, ein Muster von Glas, offen, Fabriknummer 2015, plastische Erjeugnfffe. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 35. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 7354 Firma Carl Käftner, Aktiengesell⸗ schaft in . eine Ansicht einer geschlossenen Tresor Eingangs. anzertũr, offen, Fabriknummer 324, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1305, Vormittags 1i Ühr 15 Minuten.
Nr. 7335. Firma A. Numrich & Eo. in Leipzig⸗Reudnitz, eine Druckschrift in 12 Graden, offen, Fabriknummer 875, Flächenerzeugniffe, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 31. Januar I5oß, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 7336. Kaufmann Julius Alfred Runge in Leipzig, ein Paket mit 4 Postkartenferien, ver— siegelt, Fabriknummern 10 *, 11 12, 123 53, 141, Flächenerzeugnisse, Schug frit 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1905, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7337. Firma Leipziger Tapisserie⸗Fabrik Moritz Littauer in Leipzig, eine Zeichnung für Ruhekissen, offen, Fabriknum mer 1150, Flachen⸗ Finn ff Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 5. ruar 1905, Vormittags 9 Uhr 36 Minuten.
r. 7338. Kaufmann Gustar Rüdiger in Leiyzig · Schleußig, eine Bürste, versiegelt . nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1965, Nach— mittags 4 Uhr 37 Minuten.
Nr. 7339. Firma Moritz Prescher Nachfolger Akttiengesellschaft in Leutzsch, ein Paket mit Z5 Zigarrenkistenaus tattungen, offen. Fabriknum mern 197091, 19705, 197907, 197235, 19756, 19755, 19761, 13760, 19766, 19763, 19780, 19778, 19785, 19790, 18304, 195303, 19307, 19813, 19817, 19835, 19849, 19848, 19846, 19854, 19853, 19851, 19858, 19857, 19855, 198653, 19867, 19865. 19866 19878, 19875, 19880, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 3. Februar 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7340. Firma Ißleib & Bebel in Leipzig, ein Paket mit 2 Zeichnungen von 1 Fenstergriff und 1 Getriebbagcule, versiegelt, Fabriknummern 1384 und 1792, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1905, Vormittags lo Ühr 25 Minuten.
Nr. 7341. Firma Robert Altmann in Leipzig⸗ Plagwitz, ein Paket mit Dekorationsblumenstöcken und 1 Schermwurfkette mit Griff und geeigneter Be— schwerung, je in flache Form jusammenlegbar, ver. siegelt, Fabriknummern 202 bis 208, ef h Er⸗ jeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 7342. Firma The Potters Dekorative Supply Company Limited zu Hanley Staffs. in England, ein Paket mit 7 Mustern zur Dekoration von keramischen Gegenständen, offen, Fabriknummern 1377, 1729. 1982, 2074, 2077, 3002, J30l 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 3 Februar 1905, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7343. Firma Oskar Fürstenau in Leipzig, ein Paket mit 215 Mustern von Etiketten, Umschläͤgen und Briefköpfen, offen, Fabriknummern 2127 — 2152, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1905, Vormittags 10 Ußr 2 Minuten. Nr. 7344. Firma Janke * Fästner in Leipzig, ein Abdruck eines in Klischee verkleinerten Plakates, affen, Fabriknummer 236545, Flächenerijeugnis, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am g. Februar 1965, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7345. Firma Liebig Extract of Heat Company Limited zu London in England, ein Paket mit 4 Rellameplakaten, 1 Re— klameprospekt, 18 Reklamebildchen und 6 Menu— karten, offen, Fabriknummern 1919 — 1917, Flächen⸗ erjcuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr.
Ne 7345. Firma Meier & Weichelt in Leipzig,
ein Paket mit Abbildungen von js Wagentristt—
platten, 2 Parkettbürsten und 10 Bügeln ju Hänge—
rollen, offen, Fabriknummern 251 —- 269, 1, 2 und
II = 820, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 9. Februar 1965, Vormlttags 11 Uhr
10 Minuten.
Nr. J347. Firma Hugo Haschke in Leipzig—
ein Palet mik 3 Zigarrenkistenauestattungen, ber=
siegelt, Fabriknummern 19 bis 21, Fläͤchenerjeugnisse,
Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar
1905, Nachmittags 4 Uhr 39 Minuten.
Nr. 7348. Firma Aug. Fleischhauer Nachf.
in Leinzig, ein Paket mik 28 Mustern von Leder-
bändern, offen, Fabriknummern 27114—21 und
27123 — 27143, plastische Erzeugnisse, Schutzftist
3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905, Nach⸗
Königliches Amtsgericht.
Nr. 7349. Firma Grunert Lehmann in Leipzig, Zeichnung einer Handhabe, versiegelt, Fabriknummer S650, plastische Erzeugnisse, Schutz rift 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1905, Vor⸗ mittags Uhr 55 Minuten.
Nr. 7350. Firma Sanitãtsgeschãft M. Schaerer A. G. zu Bern in der Schweiz, ein Paket mit 29 pbotographischen Abbildungen von Möbeln für hygienische und medizinische Zwecke, bersie gelt, Fabrik- nummern S500. S503, S850, 8525, S540, 8560 ö, sh, Ws, stb, z6g. S631, Ss s, Ss ', 678, s6g9, Szsh, s5g5, S738, Sz, 37427, 3e, Bot, S3 16, 3 9, Ss, sss. 85s, zs, Flastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. Zö5l. Firma Sächs. Broncewaarenfabr. Emil Venus Co. in Leipzig ⸗Gohlis, ein Paket mit Zeichnungen von 5 Türdruͤckemn, 135 Fenster⸗ drehern. 8. langen Schildern, 2 Muschekn und 15 Dreherplatten, offen, Fabrikaummern 1449 bis 1452, 1454, 1455, 1385 —– 1392, 1395— 1399, 1273 bis 1275. 1287 - 125, iso. szos, 503 15 i und 1515 1521, plastische Erzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1905, Vor⸗ n, . i n.
Nr. 7352. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein Paket mit 35 zich von 2 hbändern, offen, Fahrikaummern 27145 77176, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Ne. T3653. Firma C. Küieinlein Eo. in Leipzig, eine Aschenschale, versiegelt, Fabrik- nummer 6016, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Februar 1955, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7354. Firma Kraemer Æ Herrmann in Leipzig, ein Paket mit 35 Zeichnungen von Muftern für Holibrand, offen, Fabriknummern 1531 — 39, 1542, 1544 - 465, 1550 – 53, 1568, 1570 - 83, 1585 bis 89, plastifche Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1505, Nachmittags 3 Uhr J
Nr. T3055. Firma Hugo Sorn's Gravir⸗ Anftalt Zinkographie in Leipzig · Reudnitz. eine Garnitur für. Buchbinder. und Buchdrucker. zwecke, offen, Fabriknummer 35804, Flächenerzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7356. Firma Johann Georg Bernhardt in Leipzig, ein Paket mit 4 Aufmachungen mit Figuren (doppelt). offen, Fabriknummern 201060 bis 20102, 20110 bis 20112, III20107, 20108, IL VV2Xo0lod, 20105, Flãächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1905, Vor⸗ mittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 7357. Firma Robert Altmann in Leipzig. ein Paket mit einem Veilchensträußchen mit Parfüm und zwei Veilchensträußchen parfümiert, mit ver= borgener Boa zum überraschenden Heraus chleudern, versiegelt, Fabriknummern 209-211, e l Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Fe= bruar 1505, Nachmittags 3 Uhr 56 Minuten.
Nr. 7353. Firma Karl Körmes in Leipzig,. ein Plakat und eine Signalpfeife, offen, Faͤbrit⸗= nummern 2751 und 2759, Plakat für Flächen, und ' g fei für plastische Erzeugnisse, 3 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1965, Vor⸗ mittags 19 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7359. Firma M. Munk ju Wien in Desterreich, ein Paket mit 46 Karten mit Genre⸗ bildern, versiegelt, Fabriknummern 198 a — f, 2122 —«, 213 a— ‘, 214 a- eöͥ, 217 a2 - e, 2I a- e, 232 - e, 224 a -k, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1905, Rach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7360. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein Paket mit 533 Mustern von Hut- ändern, offen, Fabriknummern 27178 — 27510, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr 3 Minuten. Nr. 7561. Firma Brandt K Co. in Leiyzig, eine Garnitur Abdrücke von Gravuren für Buch⸗ binderjwecke, zusammengestellt durch 129 Teile (Srna- ment) und 2 Linien offen, Fabriknummer 2012, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 7362. Firma Hirschfeld Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 380 Spitzenmustern, offen, Fabriknummern 19405 bis 19154, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—= gemeldet am 21. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr
15 Minuten.
Nr. 7363. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen- mustern, versiegelt. Fabriknummern 8173-8522, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrit 3 Jabre, angemeldet am 21. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 7364. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 8223 - 8572, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 7365. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen- mustern, versiegelt, Fabriknummern S273 - 8522, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 7366. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 8323 — 8330, S332 — 8373, , ., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1965, Nachmittag 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 75367. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 8374 — 8423, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr 15 Min. Nr. 7368. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 8424 — 8173, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr 15 Min. Nr. 7569 Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 8374 —– 8523, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1995, Nachmittags 3 Uhr 15 Min. Nr. 7570. Firma Liebes Æ Teichtner in Leipzig, 1 Hausapotheke mit Deckelbild, darstellend 1 Krankenschwester, einer Ohnmächtigen Hilfe ge⸗ während, offen, Fabriknummer 10409, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1905, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 7571. Firma Gebrüder Bretschneider in Leipzig, ein Paket mit 4 farbigen Flachornamenten mit Etalageneinfassungen verschiedener Fassons und eine Zeichnung für einen Uhrständer mit Glas vorder⸗ teil, offen, Fabriknummern G1, R2,. B3, Sch 4, 2161, plastische Erzeugnisse, Schu frĩtt 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr
mittags 4 Uhr 45 Minuten.
15 Minuten.
] h ; 6 5 ** * ?. ö. 1. 5 1 . ö.
5
.
—
2 2
k
.