mache
Hiünchen. 97066
Beschlußfassung, über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 3z 133 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. April 1905, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Mai gos, Vormittags 11 3 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Ter- min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu, ver= äbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem be der Sache und von den Forderungen, für welche, sie aus der Sache ab⸗ efonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkarsverwalter bis zum 18. April 1805 Anzeige zu
n. Königliches Amtsgericht zu Menden.
Das Kal. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilfachen, hat über dag Vermögen des Baumeifters Hans Lettner in Munchen, Heß⸗ straße 86, am 18. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, den ' Konkurs eröff net. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Reischle in München, Thal 74111]. Offener Arrest erkassen, Anzeigefrist in dieser Rich ⸗ fung und Frist zur Anmeldung der Konkursf rde. rungen bis Samgtag, den 8. April 1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, darn über die in S§5 1532, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. April 1805, Vormittags 93 Uhr, im Zimmer Rr. 52, Justiwwalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 18. März 19065.
Der Gerschtsschreiber: (. S. Merle, Kgl. Sekretär.
Schleswig. Konkursnerfahren. 97054 Ueber das Vermögen des Händlers W. Westphal in Schleswig, Gallberg, wird heute, am 18. März 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. G. Thiessen in Schleswig, Flensburgerstraße. Anmeldung bis zum I5. April 1905. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 12. April 19905, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt woch, den 10. Mai 1965, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1905. Schleswig, den 18. März 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schwei dnitꝝz. 97053 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Klauß in Schweidnitz (alleinigen Inhabers der Firma „Heilers Nachf. W. Klau“) ist heute ormitkags 9 Uhr, das Konkureverfahren eröff net worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt,. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: bis 22. Mai 1365. Erste Gläubigerversammlung: den 8. April 1905, Vormittags 105 uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 7. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 7. April 1905.
Schweidnitz, den 18. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Viersen. stonkursverfahren. 971117 Ueber das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Hermanns ju Viersen ist heute, am 18. Mär; 1905, Nachmiltags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Fffnet und Rechtsanwalt Püllen zu Viersen zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1905, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Mai 1205, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Viersen, Auguffaplatz , Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1905.
Viersen, den 18. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Aschersleben. Konkursverfahren. 97056) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Richter hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Aschersleben, den 17. März 19095.
Königliches Amtagericht.
Ane, Erzgeb. 97050 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Friedrich Hermann Friedrich in Aue wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.
Aue, den 13. März 1995.
Königliches Amtsgericht.
Barmen. Konkureverfahren. 97114 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abrah. genannt Adolf Wolff, In⸗ habers der Firma Wolff Co. zu Varmen, Berlinerstr. S3, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9g. Februar 1905 angenommene Jwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätiagt ist. hierdurch aufgehoben. Barmen, den 11. März 1906. Königliches Amteègericht. Abt. 11.
Berlin. Konkursverfahren. 97041 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Martin Schubel, Berlin, Schmid flraße 10 (Firma M. Schubel * Co., Berlin, Schmidstraße 19 und Uhlandstraße 173/174), ist zur hnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. April 19935, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem . Amts⸗ gericht J hierselbst, Neue Friedrich traße 13114, III. Stock, Zimmer 106 108, bestimmt. Berlin, den 15. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Rerlin. ö 27044 Nachdem die offene Handel gesellschaft Treuherz & Sand in Berlin, Rungestraße 30, den Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Zimmermeisters August Lau in Mariendorf, Thausseestraße 19, zurückgenommen hat, wird das am II März 1905 an den Gemeinschuldner erlassene allgemeine Verãußerungeverbot aufgehoben. Berlin, den 15. März 1905. Königliches Amtegericht II. Abt. 26. Rerlin. Konkursverfahren. 97043
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, Fran⸗ zöfischestraße 1— 3, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen der 1905, Vor⸗ vor dem Königlichen Amts- riedrichstr. 13,14,
Handelsbank,
Verteilung Schlußtermin auf den 7. April s8 11 Uhr,
III. Stock, Zimmer 106, 108, bestimmt. Berlin, den 16. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
Brandenburg, Havel. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dörin a. S.. N 1. G5., wird, nachdem der in dem Ver— Februar d. J. angenommene leich durch rechtskräftigen Beschluß tom bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. der Schlußrechnung und Bekanntmachung der festgesetzten Vergütung des Verwalters auf den 29. März E905, Mittags I Uhr, Zimmer Nr. 46, an hiesiger. Gerichtsstelle. S., den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Januar 1905 zu Branden—⸗ burg a. H. verstorbenen Rechnungsrevisors a. D. Beschlußfassung 2. über Anhängig⸗ sses, die Herausgabe einer Lebens⸗ versicherungspolice betreffend, oder über Abschluß eines b. Über den freihändigen Ver Grundstücke eine Gläu⸗ n 29. März 1905, Zimmer Nr. 46 einberufen.
zu Brandenburg gleichstermine am 8. Zwangsverg F. Februar d. J Termin zur Abnahme
Brandenburg a.
Beschluß . 97 M65]
Rathge wird zur machung eines Proze
bezüglichen Vergleichs, kauf der zur Masse gehörigen bigerversammlun Vormittags 1234 Uhr, Brandenburg a. H., den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Otto Feblow hier wird eine Gläubigerverfammlung zur Beschlußfassung über einen freihändigen Verkauf des Warenlagers im ganzen auf den 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46,
g auf den
Beschlus.
einberufen. enburg a. H., den 16. März 1966. Königliches Amtsgericht.
Gre dstedt. In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Peter Christian Sõönksen aus Breklum wird an Stelle des Prozeßagenten Peter Gries von hier der Auktionator Johannes Lorenzen aus Breklum zum Konkursverwalter ernannt. Bredstedt, den 20. März 1905 Königliches Amtsgericht.
gstonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Jean Pfläging Steinweg Nr. 13, ist, nachdem der
vom 139. Januar 1905 angenommene ich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1965 bestätigt ist, nach Abhaltung des (13 N 19,04)
in Cassel, in dem Ver⸗ gleichstermine Zwangevergl I9. Januar Scblußtermins aufgehoben. Cassel, den 17. März 1905. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.
Coswig, Anhalt. sontursverfahren. 97 065] Das Konkursverfahren über das Vermögen des ers Ludwig Knackmuß in Coswig
Ziegeleibesitz lgter Abhaltung des Schlußtermins
wird nach erfo hierdurch aufgehoben.
Coswig, den 16. März 1905. Heriogliches Amtsgericht. Nonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Feige aus Danzig, Lange— brücke Nr. 7 und 21, ist infolge eines von dem gemachten Vorschlags zu einem Vergleichstermin auf den 4. April s LI uhr, vor dem Königlichen Pfefferstadt,
PDanzi g.
Gemeinschuldner Zwangs vergleich 1905, Vormittag Amtsgericht in Danzig, Zimmer Nr. schlag und die
Hofgebäude, Der Vergleichs vor- Grklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 15. März 1905.
des Königlichen Amtegerichts. Abt. 11.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Hermann Heering in Dortmund sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu b rücksichtigenden Forderungen der Schl den s. April 1995, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1165, bestimmt. ⸗
Dortmund, den 8. März 1905.
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. stontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Josefine Klammer zu Tortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Einwendungen gegen das Schluß⸗ der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gl darüber, ob das Verfahren wegen mangelnder eingestellt werden soll, Termin auf den 13. April 18905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 116, bestimmt.
Dortmund, den 11. März 1905.
B ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Theodor Henke zu Dort- mund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Verteilung ju be. rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermi ten 11. April 1995, Vormittags 11 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 115, bestimmt.
Dortmund, den 11. März 1905.
50, anberaumt.
Danzig, den Gerichtsschreiber PDortmund.
ußtermin auf
zur Erhebung von verzeichnis der bei
Dortmund.
ur immer
Eilenburg.
Einsicht aus.
Leipzig.
Leipzig.
straße 23, wird
Lünebursg.
worden.
München.
Kenss.
Radeberg.
Radeberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
DPDũüũsseldorss. Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Johann Jonas, des alleinigen In=
97115
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirihschaftlichen Parzellirungs⸗ und
habers der Firma Jonas * Driever, Lack 4
Farbwaren zu Düßeldorf. Cavalleriestraße So, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 16. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
das Vermögen des selbst soll die Schluß⸗ sind 2357, 83 0 verfügbar. sind Forderungen zum Betrage darunter kene bevorrechtigten. is liegt auf der Gerichts⸗ sigen Königl. Amtsgerichts zur
Eilenburg, den 17. März 1905. Der Verwalter: Otto Kaiser.
Haynau, schles. Konkursverfahren. 97052 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am n Dr. med. Albert Leo altung des Schlußtermins
den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkurse über Samuel Tschernigow h verteilung erfolgen. Zu berücksichtigen von 9404,53 , Das Schlußverzeichn schreiberei IV des hie
3. März 1903 verstorbene wird nach erfolgter Abh hierdurch aufgehoben. Haynau, Schles. ,
KI39so4 Nr. 15. In dem Konkursverfahren über fmanns Otts Heinrich Inhabers des Magazins te unter der Firmg
Dorotheenstr. 1, ist
das Vermögen des Kau Hermann Oehlmann, für Haus⸗ und Küchengerä Otto Oehlmann in Leipzig., zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver zur Erhebung von Cinwendungen gegen das verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden zur Beschlußfassung der Gläubiger fbaren Vermöͤgensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gl ausschusses der Schlußtermin auf 1905, Vormittags 11 Uhr, vor Königlichen Amtsgerichte, gasse 5, bestimmt worden. Leipzig, den 14. März 1905.
Königliches Amtsgericht, Abt. II Al, Johannisgasse 5.
Forderungen und uber die nicht verwer
den 15. A zor dem hiesigen Nebenstelle
K äI79oso4. Das Konkurkeverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Christoph Eduard Felix Walther, Inhabers des Straßenbahnuhren⸗ ter der eingetragenen Firma: üller Co. in Leipzig, Barfuß⸗ nung in L.-⸗Reudnitz, Dorotheen- nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 14. März 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. Al, Konkurse verfahren. müber das Vermögen des sten in Lüneburg ist Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen da verzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden zur Beschlußfassung der Gläubiger gensstücke der
Reklame⸗Geschäfts un Justus Consm gäßchen 4, Woh
Johannisgasse 6.
In dem Konkursverfahrer Schuhmachers v zur Abnahme der
Forderungen und Uber die nicht verwertbaren Vermö Schlußtermin auf den 15. April 19935, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
n 17. März 1905.
Lüneburg, der ; ber des Königlichen Amtsgerichts.
Der Gerichtsschrei MHaullbronn. K. Amtsgericht Maulbronn. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Velte, Steinhauers in Schmie, ist, ergleichstermin vom 20. Februar Zwangsvergleich durch rechts demfselben Tage bestätigt ist, nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters durch Beschluß des Amtsgerichts von heute au
nachdem der in dem V 1965 angenommene kräftigen Beschluß von
Den 20. März 1905. H Stv. Gerichtsschreiber Har.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 17. März 1905 eröffnete Konkursverfahren uber das Vermögen des früheren Metzgermeisters und nunmehrigen Viehkommissionärs Johaun Schindler in München, mangelt einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 18. März 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S. Merle, Kgl. Sekretär.
Konturs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu deerdt verstorbenen Rentnerin Maria Hügens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neust, den 19. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Oschersleben. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. September 1903 verstorbenen Kaufmanns Willi Tanneberg in Oschersleben ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und Über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. April Eg05, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Oschersleben, den 20. März 1805.
Hab er mal z, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann in Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osnabrück, den 16. März 1905. Königliches Amis gericht.
das am 11. Februar 1904
Osnabrück.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Kurt Messerschmidt in Ullersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. den 18. März 1905, Königliches Amtsgericht. sonkursverfahren.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Neumann hier soll die
Rathenow.
Die Summe der zu berüͤcksichtigenden Forderungen beträgt M 16443 22 3, der zur Verteilung ver— fuügbare Massenbestand 4 3158 20 . Rathenow, den 20. März 18065.
Carl Appel, Konkursverwalter.
Recklinghausen. (97078 gtonkursverfahren. In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Maurermeisters Bernhard Sestrup Jumm. zu Recklinghausen ist Termin zur Prufung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 31. März 1805, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Recklinghausen, 13. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. 96657 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Gerichts- assistenten Szezypinski von hier steht die einzige und Schlußverteilung bebor. Dazu sind 612,49 4 verfügbar, wovon 170, 89 6 auf Rechte mit abge⸗ fonderter Befriedigung, Masseschul zen, Gläubiger mit Vorrecht, 441,50 M auf den Gesamtanspruch aller 66 Gläubiger von 1368,85 M entfallen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 1
hiefigen Amtsgericht; zur Einsicht aus. Rofenberg Westpr. am 19. März 1805. Schrader, Konkursverwalter.
HRybnilt. Bekanntmachung. 970321 In der Handelsfrau Marie Sobetzkoschen Kon⸗ kurssache von Rybnit, Nr. 3 03, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die uneinziehbaren Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der bereits durch Beschluß vom 18 Februar 195 festgesetzten baren Auslagen von 21,67 “ ̃und die Gewährung der durch denselben Beschluß festgesetzten Vergütung von d00 M für den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 6. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Rybnik, den 14. März 19065.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schirsiswalde. Konkursverfahren. 970 ]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Bernhard Hertwich in Schirgiswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schirgiswalde, den 16. März 1905.
Königliches Amtsgericht. segebergę. Konkursverfahren. 97064 Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Heinrich Kistenmacher in Kiein⸗Rönnau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Segeberg, den 17. Mär 1905. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. J. Sennheim. gonkursver fahren. 97112
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Badbesitzers Eduard Rieharz in Wattweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sennheim, den 18. März 1905.
Kaiserliches Amtagericht. Szitikehmen. Betauntmachung, 95467
In der Heineckerschen Konkurssache ist die Schluß⸗ rechnung aufgestellt und liegt zur Einsichtnahme der Beteiligten auf der Gerichtẽschreiberei 5 des Königlichen Amtsgerichts Goldap aus. Forderungen 13 702,37 4, Bestand 1534,83 10
Szittkehmen, den 13. Mär 19065.
Der Konkursverwalter. Tauberbischofsheim. 97237 Konkursverfahren.
Nr. 7100. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Treiber in Tauberbischofsheim wurde aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 2 Dezember 1904 rechtskrãftig destätigt und die Schlußrechnung abgenommen ist. Tauberbischofsheim, den 16. März 1905. Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Hörnle. Werneck. Bekanntmachung. (972309 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Lorenz Pfeuffer in Werneck wind, als durch rechtskraffigen Zwangsvergleich beendet, nach
Abhaltung des Sch lußtermins aufgehoben.
Werneck, 16. März 1905.
K. Amtsgericht. zittau. Konkursverfahren. 97 0hb]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul August Riedel in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 18. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- A. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen. 127
Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr. Am 1. April d. Is. werden von Stationen der Zschipkau. Finsterwalder Eisenbahn unde der Station Braänienbaum der Dessau, Wörlitz Eisenbahn Aus— nahmefrachtsatz? für Rehbraunkohle, Braun kohlen⸗ briketts (Darrsteine und Naßpreßsteine) in Sendungen von 20 t nach Station Rolfshagen eingefũhrt. Näberes bei den beteiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 18. Mär 1905. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäfte führende Verwaltung. o 125 Mitteldeutscher Privatbahngütertarif. Am 1. April d. Is. werden die Stationen Calcar des Direkfiongbezirks Eöln fowie Lauenau und Maschen des Direktionsbezirks Hannover in den Tarif irg sen. Näheres bei den beteiligten Abfertigung ellen. Erfurt, den 18. März 1905. Rönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗
Schlußverteilung der Masse vorgenommen werden.
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 7O.
Amtlich festge gerliner Sorse vom 22. März 1905.
eseta — C80 Æ 1 zsterr. 1 Gld. österr. W. 6.85 „6 7 Gld. südd. W. W. — 1B I0 * 1Mark Banco 1ẽ stand. Krone — 1,125 4 bel
1 (alter Goldrubel — 320 4 1 Peso — ILivre Sterling = 20.40
sellte Kurse.
ank, 1 Lira, 1 Lsu, 1
Gld. Tb 2 1.660 *.
8
1Dollar = 4.20
ran.
ansterdan· Retterdam
do. O.
glsel und Antwerpen bo. do.
n,,
gene pick: do do.
gpenhagen ir. und Oporto do. do.
—
1 1
DT oo do S de o de O0 & o
=
Sr rn ge gm gern,
O0 &
2 *
35 *
e r es .
1 11
7. 5
— —
SS 3s SS- 4 2
5
Err segen g Tn.
5
5
2 —
do Co Q ά - t 0 dòσ
Bankdiskonto.
Berlin . H). uf g m, 26. (. .
. openhagen 4. Lissabon 4. don 21. adrid 44. Paris 3. St. Petersburg . Wen, 31. Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 45. Schweiz 3. Wien 31.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Bankn. 1 * 20, 455 b Bkn. 100 Fr. 81, 25h oll. Bkn. I60 fl. Ital. Bin. 166 8. 51, 5b; Dest. Bk. p. 100 Kr. do. 1000 u. 2000 r. Russ. do. v. iH J. Alb S dõb R. Ii hb den h ü richt
ult. Schweiz N. 100 Skand. N. 100 Zollcp. 100 G.⸗R. do. kleine.... 323.90
Rand · Duk. en , . 20 1 tücke 6 Guld.⸗ Stücke Gold ⸗Dollars . Imveri
do. alte pr. G0 g
Amer. Not. gr. do. kleine
D. 2 2 do. Cy. j. N. J. een n,
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
D. R. Schat fällig 14 051100, 006 do. d äallig 1.7 05 1 Schgtz 1904 J chs Anl. konv. 10 5000 200102, 1063 S6 -= 60 is, 166; loo = 260 35 358 0 90bz Sooo 159 io. Mk 16 56650 - 1556 i603. 05 1d - 1600366 35h
C 0
nsol. A. kv. do 3
do. ult. Bad. St. Anl. Oluk. do. kv. ukv. O
— OO O — — ——
do. Baver. St. Anl. do. do. 3 do. Eisenbahn ⸗Obl. do. ELdgh · Rentensch. Brnsch. Lün. Sch.
VI 3
do. Anl. 87, 88, 9 do. W. 3
a n n n, — —
r
ö
— OO — — — 20 —— 8 820 *
S —— — — — — — ——
* S*
—— — —
dobd · bi ß? J 1860 = Hb 55 Schb: c hohd hb
ö G io ob; . d br dh
bd ho (=== dᷣobd · bo Io 0b; G do G = hb
bb = hh ioho6 abz. 8 100, 196
dohd · Hh S3 Hh b; v do d Ho d Hb; obo · bo 3. db; G dohsd · h d bb; G bob = ö = zo d · Sh
do. do. Gr. Hess. Et. I. do. 1893/ 1900 do. 1896, 1903, 04, 05 damburger St.⸗Rnt. .
—— — *—
2.
do amort 185 z 5
Anl. 1899 31 do. ukv. *
do. do. Neckl. Eisb.· Schuldyv. kons. h 86
do. Oluk. II Oldenb. St. A. 1903
do.
do. Bod. Cr. Pfdbr. Sachs. Alt. Edb. Obl. S. Gotha St. A. 909 3 sen, n, unk. 07
Sachsen · Mein. dalr. Sag iche ei un 65
do. kũb. Staats
C 22 —— —— — —— — — 2 —— 22 8535 S 28
a, 2 ö 333 — —— .
——— 2 383385 2
do. Schwrzb. Rud. Sch
do. Landeskredit Weim. Ldgkred. uk. 10
do. do. Württ. Sin. i831
S — e . . 2
— — — —
* T
— D
Hann. Prov. Ser. X do. do. NI. VII
Pomm. Provinz. Anl. Posen. Provinz. Anl.
do. do. 1895 Rheinprop. W, XXIL4
S6. XXifu X XIff 3
do. N, N kv. . . 31 o. U z
do. TX unk. 1909 do. X 3 do. R, XI, WTV3
Westf. Prov. A. II. do. do. TVukv. M do. do. H. HI, NX do. do. IH
Weftpr. Pr. A. Vuk. 12 do. do. — II
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin. Mittwoch, den 22. März
Brdbg. Pr. Anl. 1833 31 Gass. d akr. CI Xuł. M 31
1905.
—
Gr. Lichterf. Ed 8953
2 *
Osty. Prov. VNL u. NX 4 do. do. LUX 3
—— —— — 6 ———
G — — — — — —
Sobh bh ss doc
n, , . g,, Drös
8
86 2
. — — — —
——
arburg a. E. eilbronn 1897 ukv. 10 1903
erne 30 ildes heim 1889, 1395 5 1896 v. d. H. 1902
2 . * — — — — — = — — — Q
2
do. TXVN unt. 1631
16656 1650 153. 33G 16h ih bs b loͤbh ig. a5
2
Schl. S. Pry· Anl. Ad gj do. do. O2 ukv. 1231 do. Landesklt. Rentb. 3
ssersl. 1801 unk. 12
.
— 2 — 22
2 ᷓ . * 53
E rer
6 . — — — — — — — — — Q —— ——
Ss , ce ee n-
8
Anklam Kr. 190 lukv. 15 Flensb. Rr. O ukv. 96 Sonderh. Kr. M ukv. G8 Teltow. Kr. 180 0unk 15
do. do. 1890
C = = 3. ö
5. — — — — — — 53
88 e
E
2
Sr = ß r d= e.
wor
105, 10 et. bz G O0, 106
Aachen St. Anl. 1833 190
do. do. do. 1893
do. Altenburg 1899, Tu. L Altona 1901 unkv. 1
Apoldg Afchaffenb. 1901 uk. 10 4
Bam berg 18oh unk. 1 4 do. 1903 31 Barmen 18804
do. do. 1801 ukv. 19074
po. Iboi, 156 Berlin 18663 Fo. 186 75, do. 1883/98
do. 19041 do. Hdlskamm. Obl. do. Stadtsn. 1 V9 I
NH. INI 046
9 65
onn 200 do 1901 do. 1896 Boxh.· Rummelshurg
Brandenb. a. S. 1901 greek 180, 1891 31
D dn fel ic. 18. 85 3
do. . Charlottenb. 1889 39 4 do. S9 unkv. 1995 4
Glen J. 9. do. I885konv. 1333 3
Ed penick 18ol unkv. 10 Cöthen i. Anh. 1830, Jo, g;. g5, 1803 3 Cottbus db uk. Ih . 1889 31 o. Crefeld 19004
do. 1876, S2. 88 do. 19801, 1903
Harn fladt 15873 1902 31
Dessau
St. KWilmersd. uko. II
Dortmund gl 98,
Se den ISM unt. 1 o.
do. do. Grdrysdbr. Liu. I] do. N, ITVukt. 1912/13 do. Grundrentenbr.
Düũren H 18399 4 J 1901
do.
do. G 1891 konv.
Düsseldorf 99 ukv. O66 1876
do. do. 8, MM,. 94, 1900, 093 Dnisb, 1899 do. 1882, 8ö5, 89, 936 do. 1902 1 Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 1 do. H- LV
903
go. 1863, ol II Essen 1901 unkv. 1997 do. 1879, 80, 88, o Flensb. 1901 unkv. O6 1896
do. ankfurt a. M. 1899 2 1901 H u. HII 1903
do.
ürftenwalde a. Sp. 00
ürth i. B. 1901 uk. 10 1901
do. Gießen 1901 unkv. O6 Glauchau 1894, 1993 Gnesen 1801 ukv. 1911 do. 186 Görlitz l 900 unk. 1908 do 1900
, = .. A2 22222
2
Graudens lob ulv. I⸗
2
EGGER
7
ö do. do. 6 6 mn n. 2
rr 63
= 0 . .
= eg s oc 8
n
g ce G , , Gs -, e-
—— — 2 — * — * 2—
222
do. do. 1887, 1889, 1893 31 . o.
Leer i. D. oh = o] = = 1895 3 Lichtenberg Gem. d. k lol, 5G
. 6ha en 63 3
——
Aug sb. Ig0l ukv. 1998 4 do. 1889, 1897, 95 31 Baden Baden 189831
—— — — 2
hh = 160 ids a5 b;
oh = 16h 5. i5bʒ; bh = G 5h. 166 öh = ib dc 566d = 60 d. 33G dbb = öh sr och öh hd = 66 55. 6G
ohh = bb Hr doch 5obd = 50 69 ib S566 — os Soc
Vo 100sio . 10biG vob · 1b io. 1b
Lubeck
Magdeb. 1891 uk. S0, 86, 91,02 131 unk. 19104
QC - 2 n , ,: K n , g r, , n, , e, ,n, ,,,.
SSS Sg & g 28 =
5855355
— 2 — — — — — —— —— — — — 3 . 32
83:
do. do. 3 Westpreuß. rittersch. I3 do. do. B 3
2
do. J6, Sz, 7, l. 26 31
8 S =
1901 unk. O6 ;
2 222 2222 — 22
1 . D . Re be . 285
Jeff Ld · Svppfdhrs Vs do. Komm. Obl. Iu. N37
ö . 4 6
. 2 , ,, — —— — 1 —— ——— —— —— — — ——
S — **
NMerseburg190lukv. 19 ö ra eg 1902
—
Sãchsische Pfandbriefe. Landy. ple Kl. NA,
Ser. A.- XX, Xl Xr, XIffa Xr Tyf u. TVB
— — — — —
Q-. — — Q —— —
Sbh0 = 6 == öob = bh oJ ßobz G
ob = bob lr 3d ch ohd bo loi do d
2 .
4 111
, , — — ——
—— —— 2
München do. 190001 ut.
* — 8.
83
C 3 2 3 —— —
200M 200102506
8 — —— **
7 1 ö 10 50090 —- 100199, 996
öh · ö hd. I 5 G dbb = bb ld. 5B
1öhi gr
S
4. 38 1 4. 4. 4 ers 4 4. 1
. ( Hann.
MNünster Nauheim i. Heff. Naumburg 7. 19090 kv. Nürnb. M/ l uf. 10/12 do. 1902, uk. 13/14 do. 1. 83 kv. 96-98 1903
XBa. 6. XVI
1 1 1 1. 4 1 1 1 1 1 j 1 v 1 1 1
D
Burg 1800 unkv. 1910 4
2 28
3
——— 1 — 2 5 52 S2 . 82882333 * nm r
1901 3
S — 222
Rentenbriefe.
2 — —— Q
gen cderlche
o.
Heffen · Nafsau .... do. do. .
Kur⸗ und Nm. (B do. d
Lauenburger
6
do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1839831 do. 1895, 99, Q 3
1965
2000 —- 20010129 20M 0209099, 29 500M – 20066, ) 20M · 00 οL0ꝘOB 00M —200 199,50 6 00M = 600 οσοοbzG 200M0Q 020 0MI01509686
S S ——— 2 — 2 —
—— =* ,
8
28 A2 — — — *
— — * —— — 2
Coburg 1902 37 in, . ;
0. irmasens 1899
8228 S E w — —
18953
3
do. 1801 unky. 1911 4
w
r
838385
SS —— — — — — — — S2 —
2
——— 3. 0 6 63 6 6 6 6 36 — C — — — —
—— —
2
1904 131
2 —
1896 3
Ansb. Gunz. Augsburger fl.. x.. Bad. Prãm. Anl. 186] Bayer. Prämien ⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. E.
C — — — 2 —
ho = IM 5. 1g bz 565 26 Höh u. 16h d. och
083131
——
Saarbrũcken St. Johann a. S. 1902 do 18966
Schöneberg Gem. 36 Schwerin . M. 1897 Solingen 1833 ul
do. 190 uk
— — — Z — — —
139333 1899 31
3 * 2
becker bo Th. 8... Meininger 7 Oldenburg. 40 Tly. 8. Pappenheimer 7 fl. E.
—— — 2
Stargard i. Stendal 1901 ukv. 1911 19033
do. Anteile und Obligationen Stettin * X 8.
Deutscher Kolonialgesellschaften. 1000 u. .
. K 2 —
1
Oftafr. Eisp. G. Ant. om Reich mit Zo /o insen und 1209
—— 0 — — —— — — 2 — 2 — 89
de S2
o. orn 1900 ukv. ö 89
Ot. · Ostafr. Schldvs (v. Reich sicher geste
ö
AüAuslãndische Fonds.
- , = XD 2 2»
—— —— . == 2 2
— 282
. — —
rr
*
D. Gold. Anleibe &
.
Hreirs oh
——— —— — — 8b 2 2
2 2 2 n 8 * — ——— — —
r —
4 *
EE E. , X Re —— —— — Qè—
w
bo. 18965 466 1 nleihe 87 konv.
— — — — — — — CG — — — — — —
n , , r
Sg =
bo. o. Bern. Kant. A
— — — —
.
— — — —
8
25 2
—— — —— — — — — — x — .
x =
1898 do. 1902 unkv. 19
— 222
ö
D