Vogel. Telegr. . in, 3
o. V. A. . Vogt u. Wolf.
Voigt u. Winde r ,
Tönig Ludwig.
i KVönig. Marienh. Königsbern .. Gebr. Körting. ried. Krupp
O OO
.
*
—
3 . r m m
Syr. Vortl em. Orenst . u. Koppel Dsnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.
— — M
DO — N —
FBroduktenm 22. März. Die amtlich ermittelten ö per 1o00 Kg) in Mack: Wel en: mãärkischer 173, 00 = 173,0
Normalgewich
—
103.50 et. bz G 6, 00 bz G
Dentscher Re
h t 755 g 175,50 — 175,3 me im Juli, do. 174,75 — 175.50 abme im September, do. 178, 25 biz 178,566 Abnahme im en,. mit 2 4
ert. Fest. scher 135 86 ab Bahr 133 kahnfrei, Normal gewicht 145,25 — 145,50 hme im M 4b, 50 — 147 - 146,75 Abnahme im 144 — 14425 Abnahme im Sey. do. 147 1465, 73 = 147 Abnahmt ber mit 1ü50 Æ Mehr oder
Lahmeyer unk. O6 Laurahũtte uł. Io 100 t
do. Leopoldsgr. uk. 10
—
rs Grb Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth...
Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk.
do,. V. Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht ⸗Wrk.
r , , , .
. r 2 2 rr
de Hesselle u. EC , pb. OQet. bz G
ia Bergw. 686. * 1
. —
Mehr⸗ oder Mind nicht trocken
do. Petrl. W. ag. hön. Bergw.
KRosenthal 1̃ orz. Schönw. . 1 orzell. Triptis 9 of. Sprit · I- G. 14 reßspf. Unter.
Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn, Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein ⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Ehamotte . do. Metallw.
do. i. fr. Verk. ildebrand Nhl. 19 irschberg Leder Ig ochd. V. Akt. kp. 8 zh fi. Ferbw. . 2ᷣ oͤrderhütte neu
do. St. Pr. Lit A.
oörter · Godelh. offm. Stãrkef. zn w aag. 1
öb. 0 c. bz B
SSI 1111-111
=
Mannesmröhr. 282. 00 et. bzB
Vestl odengef Wicking Portl. . Wickrath Leder.
Wiel. u. Hardtm. Viesloch Thon. .] Wilhelmi V. Akt Wilhelms hůtte 2
Witt. Glashůtte J Witt. Gußsthlw. 4
. . Fest
nderwert. Fester.
Hafer, Normalgewicht 460 g 13825 bis 138,59 Abnahme im Mehr⸗ oder M
Königlich Preußisch '
Ver Ggezugapreis beträgt nierteljährlich B M 580 5. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zritungaspediteuren für Kelbstabholer
auch aie Exprdition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 25 9.
Mont Cenis. !. Mülheim. Bg.. Neue Bodenges.
do. Gasges. uk. Ml .ν Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. .
6
11 Sœ ] I
S311
Mai mit 2 4
runder 128 - 129 frei Wa scher Mired 131 - x1, 55 ohne Angabe der Propenien 129 60 Abnahme im Mai, do. 119,
ö 1 1 82 e *
5 37 .
O0 C - — — 2 — * —
2 —
gwaldts Werke 9
üttenh. Spinn. J uldschinst .. 3
1201
IJ 5 et. bz
25 Abnahme
hsanzeiger
—— — 2
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzrile 340 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichsanzeigersg und Königlich Arenßischen Staatsanmeigers Berlin 8SVW., Wilhelmstraße Nr. 22.
umboldt, M. . 3
8
do. Stahlröhr. Wrede, Malzerei Wurmrevier
—
sfe, Bergbau . 12 Inowrazlaw S. 5 Baug. St. P. 12 erich. Asphalt.
Orenst. u. Koppel 193 atze h Brauff
o. Pfefferberg Br.
Weijenmehl (p. 190 kg) Nr. 0) 21,00 23,25. B oggen mehl (p. 100 kg Nr. Ou. 166 7 — 17,80. Ruhig.
Vʒ.·A. do. Möbelst. W.
M* 7I. Berlin, Donnerstag, den
JI III 8BIII
lärz Ahends.
ommersch. Zuck. ein. Anthr. K. ein. Metallw.
ellstoff · V. abg. ellstoff Waldbf. Juckfb. Kruschw. l
= 0 0 3!
do. W. Indu
RKüböl für 106 Rh. Wftf. Kalkw.
Juhalt des amtlichen Teiles: bis N. 60 - 47,10 Abnahme im
181 40 et. bzB DOrdensverleihungen ꝛc.
S1 111
121
der sechsten Klasse des KaiserlichJ
— —
Kapler Ma
1 chen Verdienst— Ministerium für Handel und Gewerbe.
ordens der aufgehende 28 dem Referendar Max zur Nedde
des Komm andeurkreuzes erster K . Dänischen Danebrog em Eisenbahndirektionspräsidenten, Oberbaurat . ͤ 3 dem Eisenba
49 30 = 49, 15 -= 49, 30 Abnahme im Olto
—
— 290 t . 6
C oOo = 83
Riebeck Montw. Rolandshütte. Rombach. Hütt. Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dim. Rutgers werke Sãch Böhm tl. Sãchs. Cart. A.
wor
Rattowitzer B.. 1 en. Eisenh. ;
Rirchner u. Ko. Klauser Spinn.
i J = 1 —— 2 — 2
Rh. Westf. lkw.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausdehnung des Betriebs der Assicurazioni Generali in Triest.
Erste Beilage:
Romb. H. uk.
. 6 tub.
n,,
—
igati Ernennungen zꝛc. Obligationen
industrieller Gesellschaften.
Dtsch. tl. Tel. (100M 4 Acc. Boese u. Ko.
—— 2— 2
151
; 1 flichen Geheimen nickel zu Altona un ndirektionspräsidenten
Köln. Bergw.. do. Gas u. El. söln Müs. Brg.
100, 90 et. bz G
. 1381821
16d. 5h et. bʒG
— de
inspektor Werne zu Recklinghausen vom 1. April d. J.
worden.
Sombart zu ,
Sãächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S. ⸗Thr. Haun
Rölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg.
König. Marienh.
A.-G. f. Anilinf. do. utv. G Si A. G. f. Mt. J. 10 Adler. Pril· Jem: ¶
Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 5 . 1904
ultheiß⸗Br. ie. . 1892
11
bis zum 15. Mär des Kommandeurkreuzes zweiten
3 sse des selben Karte des Deutschen Reichs
z 1905 und in der gleichen Zeit der Sibrllagr. uk. O8 . ;
Siemens Gia sh. Siem. u. Halske
— de
Gier *r. I. Ho ct. bzG6 Saline a kung.
Saxonia Zement
beiden Vorjahre. St. A. abg...
gRgsb. N. V. A 9. Walzmühle, Königsborn Bg.
Gl. G T iii il 2563 1. Rg
dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Eisenbahndirektion in Berlin, und = dem Geheimen Baurat a. D. Hac
gel, Mitglied der
.. Fönigrei reußen. 101.59 et 3G 1
] det bʒ
S m, , , , . . . . . . . ö . S
A= - = - x 222 — —
im Maßstabe 1: 100000. (Buntdruckausgabe.)
Narlsruhe i. B.; Blätter sind die nathstebemnden:
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ersonalveranderungen. Bekanntmachungen, betreffend die Aus Karte des Deutschen Reichs im Ma der topographischen Uebersichtskarte des Deutschen Reichs im Maßstabe von 1: 200 000 und der Meßtischblätter.
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
S*
18 LI = 8
Schalker. Grub. Schedewitz Kn Schering Ch
KRönigszelt Porz. Stett. Oderwerke
Teutonia Misb. le Eisenh. er⸗ u. Erdöl⸗
Oo C :(, , n. — 2 — * 222 1
Berl. Braunkohl.
e ng ort 8. Siet egz; ; ut.
des Ritterkreuzes dessell
dem Regierungs- und Baurat Eisenbahndirektion in Stettin;
des Ritterkreuzes erster Klass Schwedischen Wasa dem Regierungsrat Grunow, direktion in Altona, und dem Regierungsassessor Mogk be direktion;
2
e. r = . .
abe neuer Blätter der
6, =. 16,30 M, 165,00 ßstabe von 1: 100 000,
Mittelsorte ) 14,
erst. , Mitglied der 50 n, 13,70 MÆ — Futter .
erste, geringe Sorte) 13, 0 A, 12,40 Æ— 16,20 M, 15, 50 ÆA- ken, , gn er geringe Sorte) 14 60 M, 13, eng 4.32 M6 Heu 810 A
—— —· 2 2
do. uk. Berl. H. Kai do. do. l Bismarckhũtte Bochum. Bergw. l] Braunschw Kohl. il
ren e nl, ⸗ enba do. Wag mh.
uppersbusch
Rurfürstd. Ges.. i. E dahme ven u. Ko. Lapp, Ti fbohrg. Lauchhammer
Königlich Tiele· Winckler ute Sorte. ; lic Union, El G
Unter d. Linden Westf. Draht . II Wilbeim shall.
do. Cellulose .. do. Elft u. Gasg. pe ,,, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramst
104.496 101,10 et. bzB
mr
der Eisenbahn⸗ froh Log z,
22 SC
d w . .
22 —
s ., .
Nr. 144. Osten,
209. Amelinghausen, 210. Lüneburg,
309. Lem go,
310. Hameln,
; 311. Hildesheim
durch die Kartographische Abteilung bearbeitet und worden.
R. Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße 70 A, übertragen worden.
ben Eisenbahn⸗ Der Preis eines Blattes beträgt 1 Æ 50 4.
Brieger St. Br. Buder. Eisenw.
— 80 e o
o. Portl. Zmtf chloßf Schulte go Schneider
Jechau⸗Krieb. . Il Zeitzer Masch. .
2
do. i. fr. Verk. Ledf. Eycku. Etr. 8
9
Ih . H . = Kartoffeln 10 05 Æ7 des Ritterkreuzes zweiter Klasse
ben Ordens: lichen Landesaufnahme bier, NW. 40, Herwarthstraße 2 und 3.
Leipzig. Gummi 9 geopoldgrube .. seopoldshall
— —
Dur a ch ewerk ]
un Flndfleisch von der Keule 1 Calmon Asbest Il6z
30 M — dito Bauchflei
ellftoff. Waldh. oolog. Garten
Flekt. Unt. Zur. Grãngesb. Drel. Haidar Pacha . II Naphta lg j
Oest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldh. Spring Valley . Steaua Romana Ung. Lokalb. I
— de
e m nr önh. Allee. Schöning Msch. Schombg. u. Se Schriftgleß Huck Schubrt. u. Salz.
dem Eisenbahnsekretär Molsen zu
des Ritterkreuzes des Königlich R ö „Stern von Rumänien“:
dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Grenzhäuser zu Neuwied; sowie
des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ; Wilhelm Brunn Ministerium der öffentlichen Arbeiten den Roten Adlerorden weiter Klasse mit Eichenlaub, . Z dem Amtsgerichtsrat von Falkenhayn zu Grünberg Schl. dem Pfarrer Theodor Schmidt zu Klosterfelde im Kreise Niederbarnim und dem Fürstlich Solms-Braunfelsschen ist Stephan zu Braunfels im Kreise ken fle fn . . Klasse, em städtischen Steuerinspektor Georg Appel zu Hanau den Königlichen Kronenorden vierter H dem pensionierten berittenen Gendarmen Karl Pleger ju Sierakowitz im Kreise Karthaus und den pensionierten Fuß— zendarmen Robert Daske zu Halensee im Kreise Teltow und Konrad Schmidt zu Fulda das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Gendarmerieoherwachtmeistern Hermann Handwerg ju Witzenhausen und August Gildemeister zu Lennep, den berittenen Gendarmen Hermann Stresing zu Labenz im Kreise Schivelbein, Paul Senftner greise Rawitsch, August Nei Merkert zu Nowag im Krei alk. Segeberg, Heinrich Grohs deinrich Spehr zu Marienburg W⸗Pr., Martin Jung zu Lindenberg im Kreise Niederbarnim, Friedrich Illgner u Wustermark im Kreise Osthavelland, Gustav Bleich zu Dietz im Landkreise Landsberg, Friedrich Schröter zu Stumsdorf im Kreise Bitterfeld, August Wolff zu Blanken— iegenrück, Benedikt Dum ke inneberg, Hermann Gerber zu Misburg im Landkreise Hannover, Eh ristoph Fröbe zu mn Kreise Springe, Ferdinand Becker zu Wanfried im Freise Eschwege, Christian Homann zu Friedewald im greife Hersfeld Johannes Holzbrecher zu Dörnigheim im greise Hanau, Georg Gasche zu Fechen erdikand Zentgraf zu Biedenkop ugust Schulze zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen,
On deo
dem Geheimen
= . m m
6 2 fa n ischen Or
— — —
Kanzleirat
S
zernitz 165 ai Eharl. Wasse G m e , 3 F. Weiler 102 . 6 Concordia u Conftantin d. Gr.
unk. Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.
w-
gdw. Lwe u. Ko. 19 dollar, Eisen.. Lothr. Zement
— * SC OO — O1
1
. 5
.
CO σ—
Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V- A. Seebck. Schffsw. NMar Segall . Sentker Wkz.
Siemens E.
Sts = .
Dberkammerrat Au Vetzlar den Roten
— — —— —
e, G s-, - = . . . . . . ö .
8 ICSI Cσ——/⸗
— — — — — — —
. z j 7 111000 et. b G
826 —
dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Diekamp zu Bochum.
i r . .
bse 60 Stũck 15, 00 nd ab Bahn.
—
COO OOO —— OQO t,
Versicherungsaktien.
V. Berlin 11508. Unf. u. Glasvers. 13106. Feuerversich. 491063. Rückoersich. 1120 etbiG. Stettin 13008.
*
Deutsche Feuer · Frankf. Transp. , Magdeburger Magdeburger reuß. National huringia, Erfurt 33908.
Union, Allgem. Versich. 11256. Wilhelma, Magd. Allg. 1810b.
212 *
8
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Bureauvorsteher, Rechnungsrat Tacke zu Straßburg
den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.
do. Bergwerk 35 — Sitzendorf Porz
dag. St · P. 3835 — 1 1. NMuũhlen. 6 Malmedie u. Co.
— 2
do. Bierbrauerei
7 g. — — — —
SpinnRenn u R. bz G Stadtberg. i.
585
142 —
Staßf. Ehm. Ib. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte . do. Elektrizit. do. Vulkan abg.
Slobwass. dit. B Stöhr Kgumg.
w — 2
r = m 12
zu Wilhelms grund im el zu Striegau, Hermann Neisse, Nikolaus Gott⸗ Herb st zu Fußgendarmen
J - ᷣ—— .
12 ö =
do. do. uk. Stfch. Uebers. El. Donners mgr ch
Msch u. Arm. Et 2 MNasßsenerBergb. 4. Nathildenhũütte 9 Mech. Weh ind. 3 Do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 9 Meggen. Etzw. .
Mercur, Wellw. 29g Hillowicer cisen 8
Mi ; Mhlb. Sec Drs? Mülh. Bergwerk ,,, üller, Speisef. 18 . , n ss Nauh. sãuref. Pr. i. . i0l ö — 8 — Neu Bellev.i. ig. — o. D
Neue Bodenges. 19 Neue Gasgs ab. 31 Reue Phot. Gg. 19 Reue shansav. . i. . . Renn n..
eu. Westend J 9. Neuß, Wag i Eg. D i
Dem bisherigen Kaiserlichen Julius Fröhnel Reichsdienst erteilt worden.
Vizekonsul
Kaise l in Kischinew ist die erbetene Entlassung aus
ö 3
191
Bezugsrechte: Mir & Genest 3h36.
setzt Gwrksch. General . Union Part. ¶ 10 do. do. uk. 10
do. do.
Důsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elettr. dicht. 8
Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W. Engl. Wollw. . do d
ꝛ . Erdmannsd. Sy. lensb. 166
ister u. Röoßm. Gelsenk. Bergw.
Stolberg Zink. Gbr. Stllwcl. V. Strls. Spy S P. Sturm Falz , ,, 5
dd. Imm. 0 Do. I5bοQ0Qνν St. Tafelgla zs Tel. J. Berliner Terr. Berl. Hal. Ter. N. Bot. Grt.
168 Met. bz G6
Kaiserliche
. iserliche Vizekonsul (Schottland) ist gestorben.
John Lowe
1
berg im Kreise
. ) u Groß⸗ solibek im Kreise ;
Berichtigung. St. Anl. 1850 iol, loet bzB, richtigung irrtümlich. Wied — Gestern: 103,50. West 97biG. Bresl. Dampf yiegel. W3 / bobi.
Vorgestern: Schwed.
e r r
124
Bei der Reichsbank sind ernannt:
weiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, bis— n Bankrendanten Goethert in Brandenburg (Haveh), Crusius in Kreuznach, Fechner in Freiburg (Breisgau), Münch in Zwickau (Sachsen), Brülloph in Nordhausen und von Schrader inzThorn zu Bankassessoren.
— D
8 8
28 c
e z, obi G chulenburg
d — —
d. Bdkrd. Delf. 86, 10b 6. Ver.
— *
B. 8
eim desselben Kreises,
Hs und dem Tischler fr. 3 i825, 00 bz G6
— = R .
iederhall. .. üring. Salin. Thür. Ndl. u. E Tillmann Eisn Tittel u. Krüg Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen .
Üng. Aspbalt.
ie e dem Jäger August Gluth im Lauenburgischen Jäger—
Bekanntm ach unn g. bataillon Nr. 9 die Rettangsmedaille am Bande zu verleihen.
Der Herr Reichskanzler hat unter dem 27. Februar 1905 der K. K. priv. Assigurazioni Generall in Triest die Genehmigung zur ö 8 Betriebs der Ein— ruch (1 auf das Gebiet der preußischen Provinzen Schleswig-Holstein und Hannover, 8 . herzogtums Oldenburg, der Freien Hansestädte Lübeck und Bremen erteilt.
Im Auftrage des Herrn Reichskanzlers bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis. arlottenburg, den 17. März 1905. erliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.
81
— R
966, 5 et. bz G Fonds · und Attlenbörse.
Berlin, den 22. Mär 1906.
Die Börse zeigte heute bei Eröffnung eine etwas schwächere Tendenz, h
New Jorker Böorse. schäft blieb dabei in engen Gr beruftzmãßige
0
bruchdiebstahlversicherung
0 G
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:
. den nachbenannten Personen die Eilaubnis zur Anlegung ö ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
, . Harp. Bgb. M2 t; 2
3 Maßch. elios elektr..
Union, Bauges. do. Chem. Fabr.
— O0
g. gt 9 1.7 6
re Suit. & Sr
do. do. r. do. Lederpappen po. Sprltwerke 8 1 do. Tricot dʒprick g do. Wollkãmm. 19 gRordh. Tapeten 3
r' Terr. — Dpffisch. Ig
r vierten Klasse des Königlich Bayerischen Ver— dienstordens vom heiligen Michael:
eheimen Registrator bei der Generalordenskommission,
Spekulation 9. ublikum beteiligte aße an den eren Verlaufe besserte ltung ein wenig, insbesondere für festvernnsliche Werte, be eutsche Reichsanleihe, eine
chlassigt, auch für Kohlen⸗ und and wenig Interesse. e Tendenz bekundeten die Aktien des Rorddeutschen Lloyd im sammenhang mit dem Dividendenresuktat. Privatdiskont 2 /i.
ibernia kony.; ch nur in ge
chäften. Im w
inn M
= 2 2
der dem Herzoglich Sachsen-Srnestinischen Haus⸗ orden angereihten Verdienstmedaille in Göld:
dem Eisenbahnstationsportier Profitlich zu Bonn;
Vr. Köln Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Ver. Pinselfab. . do. Smyr · Tey. 4 Ver. Stahlwerke
iktor. Fahrrad etzt Vikt. W. Speich. G
, n. onders für D
de o
— =
waren verna Eisenwerte best etwas schwã
Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . ,
Dem Hrganisten an der Luisenstadtkirche in Berlin Otto , ist der Titel „Königlicher Musikdirektor“ verliehen
Nurnb. c
, Gislenb.“ . 0 ar
17 181, 00b;
des Großherrlich Türkischen Osmanisordens zweiter Klasse:
dem Oberingenieur der orientali dstücker zu Pera;
110127755 1.1 III46.26bzG
d 1
1 7 5 ö 3 6
do. Portl. Zem.
schen Eisenbahnen, Baurat
Berlin, den 23. März 1995. Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abteilung.
ens e, . Villain, n, Oberst und Abteilungschef.
Topographische Uebersichtskarte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 200000. (Buntdruck.)
sind die nachstehenden:
Nr. 15. Lauenburg i. Pom m., ö kd
99. Göttingen, ö 124. Siegen durch die Kartographische Abteilung bearbeitet und veröffentlicht worden.
Der Preis eines Blattes beträgt 1 1 50 4.
Berlin, den 23. März 1905. Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abteilung. Villain, Oberst und Abteilungschef.
Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25000.
Anzeige vom 21. November 1994 verzeichneten Blätter die nach stehenden in Lithographie hergestellt und veröffentlicht worden: Nr. 2306. De renburg, 2307. Halberstadt, 2308. Wegeleben, 2382. Ballenstedt, 2599. Heringen, 2604. Schraplau, 2306. Cöõölleda, zlsl. Gräfenthal, ,, 53755. Lehesten, Der Vertticb efcla eh ve m de J er Vertrieb erfolgt durch die Verlags buchbe una bon? fen schmidt hierselbst, Dorotheenstraße 70 A. ebich andlung bon Re. Eiser . ö , , Vlaites m,. 14 ie Anweisung für den Dienstgebr— 2 z 334 if von 50 * für jedes Blatt erfelgt d= a nnn ng, lichen Lande gau fnahm bierselbst, NiY* 6e Ce n e c, dent. Bẽlin, den 3. Mar 1965, A40, Herwarthstraße 2 und 3. Königliche Landes aufne ome Kartographische Abteilung.
M
Villain,
Obe rst und Abteilungechef.
e —
Nichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. März.
Seine Majestät der Kaiser und Köni f s
; ‚ — KRonng trafen gestern nachmittag um 2 Uhr 50 Minuten in Bremen ein und wohnten dort der Enthüllung des Denkmals weiland Seiner Majestät des Kaisers Friedrich III. bei, besichtigten dann den
18905.
Bei dem Gewerbegericht zu Dortmund ist dem Berg— bis auf weiteres die Wahrnehmung der Obliegenheiten eines
Stellvertreters des Vorsitzenden unker gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Kammer Herne des Gerichts übertragen
D Im Anschluß an die unterm 21. Nobember 1904 angezeigten
veröffentlicht Der Hauptvertrieb der Karle ist der Verlagsbuchhandlung von
Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise von 75 4 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der König—
Im Anschluß an die unterm 11. Oktober 1904 angezeigten Blätter
. Der Hauptvertrieb der Karte ist der Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße Nr. 70 A, übertragen worden.
Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise
von 1 6 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der Koönig⸗ lichen Landesaufnahme hier, NW. 40, Herwarthstraße Nr. 2 und 3.
Auf Grund der Neuaufnahmen sind anschließend an die in der