gebieten Kursrückgänge. Den Bemühungen der Baissepartei gelang es, Wetterbericht vom 23. När;j 1808, 8 Uhr Vormittags. — ; — m Verlaufe weitere Abschwächungen erheizuführen; auch die Kom⸗ . 357 s S8
missionsfirmen waren ju Abgaben geneigt. Die Befürchtung, daß erneute 22 5 3 Wind. 2 87 Witterungs˖ la aan ge eintreten warden, rache befonders starkes Angebot ven Union. 337 8 S Name der . cichtun 33 35 verlauf . deren Deckung unzenügend war, an den Markt. Die Ver. 235 Wind ö Kitterungs · Beobachtung · * 8. Better 8 36
. den Aktien der dn, , . nn,, Name der 233 richtung 33 e verlauf station * 32 Wind. 33 23 der letzten von Lewissobn aus. Schluß schwach. tienumsatz 126 Stück. Beobachtungs ˖ S Wetter * starke 3 2
Geld auf A Stunden Durchschnittszinstate 3, do. Zinsrate für e. 36 27* Wind⸗ 833 23 der letzten 35 3 f 6 S 24 Stunden leeres Varlebn des Tages; Wechffi auf Sonden So Tag) station 3 starle 3 S* 24 Stunden 225 mw
434,05 e ne,, 486 25, Silber Commercial Bars 58. 2365 2 —
Tendenz für Geld: Stetig. 8865 mm 2272 . 3
Fier? Janerro, 22. Marz. (B. T. B) Wechsel auf n m Hern land 0 ö Nebel = 28 ;
London 14. Borkum. . 7625 OSO z wollenl. 2.1 O vorwiegend heiter a . J 2 35 5 . ; FRertum— Jö ß SO NM woltenl. 10 90 nemlich heiter en, ,, . . 2
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 7e. 5 5 j ier, Bilna = 770,8 NW JI wollenl. 10 (60 —
ͤ Samburg. f65 4 O Z wolkenl. . dorwiegend heiter inet 658 R , *
Magdeburg, 23. Mär. (BW. X. B) Zucker bericht. Swinermnde 887 SO wollen. 7 N vorwiegend heiter ö — 35 ? gormnjucken 8s Grad o. S. 30 — 1435. Nachprodukte 78 Grad 0. S. Nãgenwalder- 4 Pelersburg 0 D 1 bedeckt = 45 0 — Mme w . e , . . Isg 3 OSO A balb be. — 09 O vorwiegend beiter Bien — 6 ( SSS I bedert. 3 3 .
ista zucker m' Sack = — Gem, Raffinade m. S. Fe ifab ref , 4 z , 1 wolkenl. O7 0 — Semablene Mells n. S. — — Stimmung; Geschãftẽlos. Neuf ahrwasser Ge RBindzt. delt M. D dorwiegend, heiter . 3 Iberer = ri - 2 Robzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg Mär 23.60 Sd. Hrn, n Wind Nebel 5d 0 Nemlich ,, — ; 25, 55 Br.,. — — bez, April 2830 Gz, 28535 Ir. — — bei., Mat] Aachen. 58 1 SSS T beiter 1d J Nemlich heiter Florenz 7610 O8 1 Regen 1060 383 . 29 05 Ed. 2210 . ber, August 23 Gd, 28.33 Br. Fannoder rs 8 bal bed dJ W Nemlich heiter Jaga; 288d SS 3 Regen 149 9 2 Matt. bei. Stüber Herembet 2dbo Gd. Ao6b Sr. — ber. San Jö SG J wollen. 630 dorwiegend heiter Cherbourg w 1 bedest 88 0 ö
C z1n, 22. März. (W. T. B) Räbsl loko bo, oo, Mai 43 59. Ghemniß = mörn SMS J Dunst. 13 — vorwiegend beiter Clermont . me w . 2 2
Hamburg, 22. Mari. (W. T. B) - Petroleum. Fest. Breslau. os 7? SS NX wollenl. 12 0 vorwiegend heiter Biarritz 6 ,, e . 24 1 — , 96. . (E. Z. B) Kaft Se. (Vormittage. Dremn berg od 8 I welkenl. ö 0 ment bew oltt . ; , , , . ; . bericht.) Good aberage Santos März 35 Gd, Mai 35. Gd. Sey. Meg sid NM J Regen S8 O Remlich beiter atau , wolren ⸗ tember 36 Gd, Delember 353 Gd. Stetig' = Su term at ft. Fearkart. M 7617 Sð d wollen. 43 = Torn ie gend heller Semberg 656 8 3 wollig 3 8. — d, n, . Ribenrohzucher 1 . 93 858 33 ö ars u be, B. 75J 2 N 2 bededt Id d Nemlich beiter HSermanstadt . 2 1 . 8 — ment neue Usance frei an Bord Hamburg ärz 28, 50, Apri Ferne, sf S 7 RNebels — 05 60 ĩ ̃ Frietl ——— 76259 O bedeckt d 55 396. 28, o, Mai 29,05, August 29,20, Ottober 23 20, Dezember 22.70. Mimncken 6I8 O ere, ö Brindfs = z 53 163 1 aa
aug udape st, 22. März. (W. T. B) Rars August 253,20 Gd. Stornomwar 74188 SSW bedest 94 — vorwiegend heiter worn 760 4 S8 I Regen 10d 3 — 23, 40 Br. ö. - — ö — Kien . Belgrad. 574 882 1 wolkenl. 2,4 0 — 1 . ö 56 (W. e 2. ö. e 6 Malln Head Jö5d o WNW Regen 64 — vorwiegend beiter Felfingfees = Tro d G NJ wollen,. 13 58 ö o ruhig, 18 sh. 6 d. Verkäufer. übenrohzucker loko rubig. Vustron Tü) For- 737 Windst. bededt 80 0 — 14 stz; 8 d. Wert, ; . Valentia . 750,38 NNO 5bededt 5.5 — vorwiegend heiter 236 , ö *
London 99 Marz (W T B.) (Schluß) Chile⸗ — — — — Rö ] 55 3.) Zurich ö 761,7 D X wolkig 28 0
K n ö nig **. 77 S5 ñ 2 zur g , , B ,, , . Sele 6314 8 b9beredt e = en Heiler, wa . ,,, 22. 1 (W. T. B.) , , 9 ĩ CGesseh Tigano 3s 5 N 1 Regen Sd IG *
B., davon für Spekulation und Srvort 500 B. Tendenz: ,, ö warn x j T 3 ; 11 gan Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen Nubig. März Aberdeen 554 SSO 3 bededt 67 — vorwiegend beiter Santis = 8 3 . 3 il, Marz. April 4 fi, Arril. Mai 312. Dai? Ini 45, 2 * ! ¶Magdeburg)æ Wick 550. . 1 Dunjt 6.1 — ae. Juni Juli? 416, Juli - August 417 August⸗ September 4 19, Shields 7ösß, 3 SSW wollig 2 — dorwiegend beiter Warschau 7o7 Windst. bedeckt C0 — — , ., 20, Sktober⸗ November 420, November k Portland Bill 7õs õᷣ SSO J balbbed. S3 — *
tember . el. d. ; i Holvbead. I537 SO 2 belbbed. 83 — dorwiegend heiter Ein Maximum von über 773 mm liegt über Noꝛdosteuroya
Glasgow, 22. März. (B. T. B.) w, eheier Ti ne, ) Minima unter e mm liegen füdli⸗ * 54
n ⸗ j re e mn . Els. gen südlich von Irland und nordwestlich 2. . warrants unnotiert. Middlesborcugh warrantt Jele dat: 768.5 SMW 2 wollig 8.0 5 meist bewölkt pon . 2 r, . Wetter, bei schwachen
222 z ; U ö 3. ö Friedrichs pf östlichen Winden, trocken bei geringer Järmeänderung und, außer im n, . — 3 n. , . St. Metkien 755,5 S 3 bedeckk 96 0 . e,. 6 el ft Alpenvorland, heiter. — Fortdauer V ;
. . Dn till. 1 . 21 DET 2 44 1 . ne, — ö. Nr. 3 für 100 kg Mär 405, Mar. August 417 Juli. August 41*, . ö (Bamberg) eutsche See warte Dltober Januar 45 s ; . Grisne 380 OSO 2 bededt 87 O vorwiegend heiter . ö . .
Amsterdam, 22. März, (S. T. S.) Java ⸗ Kaffee Paris == 8 5 Windst. Falbbed. 3.1 90 — Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums good ↄrdinarꝰ 32 SGB agatinn ö Fife, , s SSS bal bed 3 d 2 des Königlichen Meteorologischen Instituts,
Antwerpen, 22. März. (B. T. S.) Petroleum . . ᷣ Raffniertes T ,, , 136 b Sr. do. Mär 15 B Señvder fsb. SS J wolkenl 55 0 3 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
uf wn, n, d, . r,, , cs 3 ĩ ö. Drachenaufstieg vom 23. März 1805, 83 bis 10 Uhr Vormittag: 5 April 187 Br, do. September 1841 Br. Ruhig. — Schmal. Bodor. 662 O J beiter 28 0 — rachenausstieg mn . ö 3 .
arz 88. 00) Fe ssan fund Fos SS J wolenl. . 6 — Station m U .
hööozz, rt, 22. März. (B. T. ) (Schluß) auZwels . . ./ / . — Sechsbe. .... e Soo m 1000 Gο0 πν οω«s‚oν
reis in Few York J, i5, do. für Lieferung Mai 768, do. sür Sts degne on . = wellen. 21 ö . icferung Juli 7,58, Baumw'olseyreig, in New Scieans 7, Sagen e, SSN 2 beiter 22 90 e. Temperatur (9 22 12 13 95 K — 22
etroleum Standard white in New Jork 7,25, do. do. in Philadelphia Vestervig. 766.7 DSO 4 wolkenl. 12 57 . Rel. Schtgk. C / g 58 75 55 k 2. V. To. FRefined lin Cases) Hs5, do. Credit Balances at Oil City Reren hagen 33 888 . Dunst 17 5 . Wind Richtung O80 S0, s0 1 591 430 S0 135, Schmalj Western steati F5, de. Rohe u. Brothers . 40. Ge. F 1 26 S, e 1 — = Geschw. mp8! 5 665 bis? etwa 10. tieidefracht nach Liverpool 1-113, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio WM w. . Windtt w K . Bei 400 m Söhe Temperaturjunahme von — 0, H bis 4 13 * Nr. 7 Abril 3 25, do. do. Juni 6,40, Zucker 4* 16, Zinn 29,70 bie Stockbolm I093 O 2 dedeckt — ee bei 1600 m von 60 bis 1,3 *. Zwischen 2600 und 2200 m Höhe 295, 90, Kupfer 16,37 — 15,50. KRibr , För Windst. Fab bed. 20 601 — Temperatur nahezu konstant.
Komm
. Sffentlicher Anzeiger.
r e e L=
nanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. rbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
1 L*
Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. H reise
Bankausweise,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9 Untersuchungssachen.
1697608 Verfügung. Rirdorf, Kaiser Friedrichstr. 57, eingetragene Grund⸗ Die wider den Rekruten Emil Krauskopf aus stück am 17. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, 96873 Ladung. 5B 7830 10. , ö 6 . , ,, . — 6
In der Privatklagesach' der Witwe. Heinrich 2 Reichl anzeiger? erlahene, Ba dr,, . kelle ö n, ,,, , Zicischhauer, Lugunte eb. Wasfner, in Bonn, erklärung vom 21. Januar 1995 wird aufgehoben. erk, Zimmer Nr. 113 ls ver elge, men,. Fiömerftraß. 13, Priwatklägerin, gegen die Ehefrau Münster i. W., den 21. Nämz 1805. Das Grundstück ist in, Artikel Nr. 2 332 der Bilkelm Lebninger in Bene, Bikelmftraße 11 Gericht der 13. Division. Grundsteuermutterrolle eingetragen, o a 23 am. groß ö. ö z Tin e . , ,, urd zur Grundsteuer mit O 24 4, zur Gebãudesteuer
—
geklagte, wegen Beleidigun Veschluñ. ; r . Angeklagte, wegen Sele i 8 nicht veranlagt. Es bestebt aus der Parzelle 1671 15
,,. Terten Sie auf An. 197511 1 yrdnung' Tes Königlichen Amtegerichts zur Haupt-. Die unterm 16. Deirmper erlassene Fahnen. gäartenkl 3. * , Rersiez f perbandlung auf den 24. . Har. fuchte erklärung wider Rekruten Wilhelm Mühling des Darten blatt * Der . mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht dom Landwebrbel gt. Il. Bremen wird nach Sr. ,. . . 1 , in Bonn, Wilbelmftraße Vz, Zimmer Nr. 25, J. Etage, greisung. dick Besckuldigten hiermit aufgeboben er, , , ,, , 6 66 geladen. Wenn Sie weder selbst eisckeinen, noch (8 362 M. St. G. D. . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. . einen mit schriftlicher Vollmacht ver benen Schweri Gericht der 17. Division. sors2s) ö ö echts anwalt vertreten werden, so gilt die Privat⸗ * erin, 29. ;. = 1428 6 als murũct zer oςmmen. ö 9. SDamburg, I5, Mär 1905. BVersteigerungshekanntmachung im Auszuge Bonn, den 17. März 1905 Der Gericht sberr: k . und öffentliche Zustellung. . (L. S.) Müller, Aktuar, Gerichtẽschreiber Sret Kirchbach, ö . In Sachen gegen Ernst Rarl von Lichtenberg, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Generalleutnant. Kriegs gericht rat K. vreuß. Major a. D. und Guts besitzer in Schloßau, An die Witwe Heinrich Fleischhauer, Auguste mann nnn n m, ,, — 216 Sul dngn wegen Forderung, bier Zxan cboll⸗ geb. Wallner, früber in Bonn, Römerstraße 43, jetzt — ————— streckung, wird der T. b. Notar Emil Bauschinger . in Regen, als vom Kgl. Amtsgerichte Regen, Voll—
ue bekannten Rienthalttert Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
97610 Montag- den 1. Mai 1905. Vormittags In der Untersuchungssache gegen den zur Dis— s ch 3 s D un in * einem don den Wirtschafts: äumen position er Et ag ke boten entlassenen Musketier l en, ustellungen ü. dergl. 1 . wre . . riedrich Wilhelm Liedtke aus dem Landwehrbezirk [97430] Zwangsversteigerung. Reinhardsmais, K. Amts zetichts Regen, das be⸗
schlagnabmte schuldnerische Anwesen Hs. Nr. 1, 2 und z in Schloßau samt Zugehörungen öffentlich im wangswege an den Meistbietenden versteigern. Das jur Versteigerung gelangende Anwesen Hs. Rr. 1,2 und 3 in Schloßau liegt im Bezirke des
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Tekrterstrafe 34, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ barnim Band 81 Rr. 3395, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restau⸗
Ruhr wegen Fahnenflucht wird auf S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuͤldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Tüffeldorf, den 21. März 1305.
Königliches Gericht der 14. Division. rateurs Bernhard Stolpmann zu Berlin eingetragene Rgl. baver. Amte gerichts Regen und Rentamts 97609 Grundstũck, bestehend aus Vorderwohnbaus mit Seiten: Zwiesel und umfaßt folgende Bestandteile:
a. in der Steuergemeinde Reinbardsmais.
Pl. Nr. 142 Wohnhaus Nr. 2 in Schl oßau, Bräu⸗ haus, Remise, Keller, Faßschupfe, Dampfkessel⸗ ii
Pl. Nr. 14 Ockonomiegebäude Ha. Nr. 1,
In der Untersuchungssache gegen den Musketier flügel lints, Queranbau und Hof, am 23. Mai Heinrich Wefers der 5. Kompagnie In anterie, 18905, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Frbr. von Spart (3. Westf.) Nr. 16 zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraze 12 —15,
auf rund der s3 59 ff. Zimmer Nr. 113 — 115 III. 3. Stockwerk, dersteigert
des Mil itãrstrafgesetzbuchs sowie der SS 356, 5690 der d
1 werden. Das Grundstück ist nach Artikel Nr. 14 820 z Militãr strafgerichts ordnung der Beschuldigte bierdurch der Grundsteuermutterrolle, Kartenblatt 13 Parzelle Stallung, Stadel, Schupfe und Hof zu O, 382 ha für fabnen flüchtig erklärt. Nr. 637147, 5 a 82? am groß, zur Grundsteuer nicht, Pl. Nr. 2] Bierkühle zu O Olo ha Düsseldorf, den 21. Mär; 19805. dagegen nach Nr. 23 234 der Gebäudesteuerrolle bei Pl. Nr. 2567. Schneid säge, Radstube, Königliches Gericht der 14. Division. einem jährlichen Nutzungswert von 8620 46 mit Stall Holilagerplaz, Arbeiterwohnung, 97512 einem Jahresbetrage von 336 zur Sebäudesteuer S8. Nr. 3 in Schloßau zu..... O042 ha K. Staats anwaltschaft Heilbronn. peranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Ja 5 arjellen Garten jusammen iu. OH 44 ha
13 Parjellen Aecker . ; 18, 526 ha
er Straffack? gegen Ten am 3. August 1859 nug? 1965 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 6. 65. e n rass geg z . arjellen Wiesen . 20720 ha
iu Groß hõchkerg, Sde. Spiegel berg. D. A. Zacknang, Berlin, den 24. Februar 1808. 277
geborenen Bäder Gottlob Schick, wegen Verletzung Königliches Amtsgericht . Abteilung 885. 3 Dariellen Wald 47032 ha ker Webhrrflicht, it die am 13. April 1392 an. I97 429] Zwangsversteigerung. 8 Parjellen Wege 16 ö
4 Parjellen Oedung
im We ĩ 168 Im ge der Zwangsvollstreckung soll das in Perlen Wafer
Berlin, Möirbachstraße 55, belegene, im Grundbucht 6s ba von Lichtenberg Band 45 Blatt 1404 zur Zeit zusammen zu 91,553 ha der Gintragung des Versteigerungsvermerkg auf den gleich 268 Taw. 70 Denmalen
geordnete Vermögene beschlagnabme durch Beschluß er J. Strafkammer FK. Landgerichts hier wieder auf⸗ geboben worden.
Den 20. März 1905.
spröäche,
b. in der Steuergemeinde Regen. Pl. Nr. 1508 Kellergebäude mit Keller zu O, 034 ha 7 Parzellen Wiese zusammen ju .. 0,327 ha 2 Parzellen Acker zusammen ju O, 650 h zusammen ju 1,011 ha ich 2 Tgw. 97 Dezim. orbeschriebene Anwesen kommt samt den bydomkekenbucksmwäßsgen Zugebörungen, als Brau⸗ utensilien, lebendem und totem Baumannt inventar, den zur fortdauernden Gutsbewirtschaftung erforder⸗ lichen Samen., Saat und Speisegetreidevorrãten und der Brennereieinrichtung — soweit solche vor⸗ banden — als ein Ganzes zum Aufwurfe. Die näbere Beschreibung der Versteigerungerbjekte und die Versteigerungsbedingungen können im Amts⸗
8 8 8 2280 — — 1 — 166
*
85 5 8 . . zimmer des Kgl. baver. Notariats Regen ein geseben werden, woselbst auch die aus den Vollstreckungẽ⸗
ie entneß menden Aufschlüsse über die An⸗ welche in dem geringsten zulässigen Gebote finden müssen und über den Betrag der übernebmenden Hypotheken erholt werden können. Hiervon wird der als Hyvvothek⸗ gläubiger beteiligte Kaufmann Moritz Linden struth, Rebler händler von Frankfurt a. M. dessen Aufent⸗ kalt bierorts unbekannt ist, zur Wahrung seiner Rechte 5ffentlich verständigt und wird derselbe zu dem in obiger Sache eine halbe Stunde vor dem Versteigerungstermine im Versteigerungoͤlokale statifindenden Verständigungstermine geladen. Regen i. baver. Wald, am 6. Mäarj 1905. Der Versteigerunge beamte;
akten zu
Deckung eventuell zu
(L. S.) Bauschin ger, K. bav. Notar. 86601 Aufgebotsver fahren.
1) Der Gutsbesitzer Ernst Gäbler zu Schlaurotk bei Görlitz hat das Aufzebot der ihm angeblich in der Nacht vom 3. jum 4. Januar 1990 durch Ein⸗ bruchsdiebstahl entwendeten beiden Aktien Reihe B r. TIL und 4743 der Mittel deutschen Bodenkredit⸗ Anstalt zu Greiz über je 106060 4 beantragt.
2) In gleicher Weise hat der Kaufmann Otto Ehrling in Leipzig⸗Plagwitz das Aufgebot des ihm angeblich nach dem 4. März 1905 abhanden ge⸗ kom menen Hvpbothekenpfandbriefs Reihe 11D Nr. 3051 der Mitterteutschen Bodenkredit Anstalt zu Greis über 1000 beantragt.
Bie Inhaber der Unter 1 und 2 genannten Ur. kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 19. Dezember 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Greiz, den 16. März 1905.
OS. - Staatt anwalt Roth. YMamen des Jimmermeisterß Theodor Kleinert ju nebst radiierter Brauereigerechtsame und Fischrecht.
Fürftliches Amtsgericht. Abt. H.
Mn X71.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
chen
Berlin, Donnerstag, den 23. März
Staatsanzeiger
1905.
. nnter hichung ahr,
2. Aufgebote. V
J ünfall. und Invaliditäts- 36. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. B. Berlofung ꝛc. von Wertpapieren.
erluft , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeig
22 ö ' 8 . 6 *. 9
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
M. 28 sy nn . Niederlassung ꝛc.
amn, n n , ,. von Rechtsanwalter
53 R 6 Bankausweise.
Mar,. 2 s 10. Verschiedene Bekanntmachungen 4.
.
YAufgebote, Verlust⸗ u. Fund— sachen, Zustellungen u. dergl.
97460! Aufgebot. 24. F 15.04.
Das geschäftslose Fräulein Elise Pieffe zu Küstrin, berfreten durch Rechtaanwalt Justizrat Freischem zu Disseldorf, bat das Aufgehot der angeblich verloren Caangenen Obligation der Rheinprovinz II. Emission Serie iI Nr. T7I8, lautend über 300 , beantragt. Fer Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf den 6. Dezember 1905, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird.
Düfseldorf, den 16. März 1905.
Königliches Amtagericht.
97851 Mein Ausschreiben vom 9. Januar lf. Js. Nr. 519 (Abkandenkommen von Wertpapieren zum Nachteil Res Gustav Schwab von Königs bofen) nehme ich als erledigt zurück. Mosbach, 8. März 1905. Der Gr. Staatz anwalt: Dr. Huber.
Fälnsche Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein. Urter Bezugnahme auf unser Ausschreiben vom daß
Pfandbrief unserer Bank Serie 7 sich wieder vorgefunden bat. Ludwigshafen am Rhein, den 22. März 1905. Die Direktion.
97850 Bayerische Hypotheken u. Wechselbank. Unfere Bekanntmachung vom 5. Januar 1905, den Verlust des Pfandbriefes erie T XXX Lit. L Nr. 326055 ju Æ 1000 ffend, wird biemit widerrufen. München, 20. März 1905. Die Direktion. Aufgebot. ; hat heute folgendes
— S tre
be
g
Die Witwe des rerstorbenen Rentners Jobann Helnrich Karl (auch Johann Carl Friedrich und Johann Carl) Vieweg, nämlich die Frau Sopbie TÄmalie Vieweg, geb. Jentzsch, in Dahlen, vertreten durch Tie Lebens. und PVensions. Versicherungs ⸗ Gesell schaft Janus“ in Hamburg, und
2 dis Kinder des vorgenannten Erblassers, nämlich: a. Jobann Karl Hermann Vieweg in Dahlen, b. Sito Vieweg in Dschatz, C. Johann Karl Rein⸗ bold Vieweg in Zeithain, und d. Auguste Richter, geb. Vieweg, in Dahlen, im Beistand ihres Ebe— manns Wilbelm Richter,
ad 1 und 2 vertreten durch die biesigen Rechts— anwälte Dres. Wolffson, Dehn und Schramm, baben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der pon der Lebens und Pensions. . Vetsicherungs. Gesell. schaft Janus“ in Samburg am 12. Juni 1869 auf das Leben des Johann Carl Friedrich Vieweg in Dahlen abgeschlossenen Police Nr. 30 552 über vier- Fundert Taler Preuß. Kurt,, zablbar beim Tode Les Veificherten an dessen Ehefrau und Kinder. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des siesigen Amtsgerichts, Zwiljustizgebaude vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mättelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem uf Mittwoch, den 6. Dezember 1905, Nach- mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotetermin, da⸗ selbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 13. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Abteilung für Aufgebotssachen.
Aufgebot. Erben und Rechtsnachfolger des am 12. April zu Bonn verstorbenen Rentners Jakob Hoff⸗ mann, nämlich 1) Ehefrau Weingutebesitzer Pbhilivp Düvpis, Maria Theresia Josefine geb. Hoffmann,
6603 e
Di
2 Jacques Jakoh Wilhelm Dubert Hoffmann, Geschãftsfübrer in Andernach, 3) Maria Anna Clara Hoffmann, obne Stand in Bonn. 4) Maria
Antoinette Josefing Hoff mann, ohne Stand in Bonn, kaben das Aufgebol der vom Königl. Amtsgericht dennef am 123. März 1867 ausgestellten neun
preußischen Hypothekenbriefe über die im Grund
uch von
ID Eourscheid Artikel 357 Abt. III Nr. 4 und 365 Abt. III Nr. 8,
3) Geistingen Artikel 774 Abt. III Nr. 5 und 474 Abteil. III Nr. 3,
3 Söven Artikel 469 Abteil. III Nr. 3,
4 Striefen Artikel 579 Abt. III Nr. 3 und 215 Abteilung III Nr. 3,
3 Lichtenberg Artikel 5o4 Abteil. III Nr. 3 und z066 Abteilung III Nr. 3,
für den Rentner Jakob Hoffmann in Bonn ein— getragene Darlehneẽ hyvpotbet im Betrage von 17665 * aus der Schu dverschreibung der ) Witwe Müblenbesitzet Mathias Lan el, Adelbeid geb Süljen, in Lanzenbach, 2) Witwe Jokann Heinri Trimborn, Agnes geb. Langel, in Lanjenbach, 3) deren Rinder: a. Malbiaz, b. Johann, . Arelheid Trimborn iu Lanjenbach, errichlet vor Notar Justimat Jobann Peter August Offergeld zu Bonn, am 9. Februar 1857 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, fväteftens in dem auf den 18. De—
zember 1905, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin sein! Rechte anzumelden und die Urkunden vor—
zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird,
Hennef, den 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. 96243 Aufgebot. 16 F. 505. 1.
Der Auszügler Gottlieb Wilke in Zebmitz b. Rade⸗ gaft bat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen Schneidergesellen Gustav Wilke, geboren am 16. April 1861 zu Zehmitz, zuletzt wohnbaft in Elberfeld, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Oktober 19905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Abt. 16, Sophien= straße 3, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Elberfeld, den 106. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. 97854 Aufgebot.
Der Schuhmacher Hermann Läbts in bei Krummendeich hat beantragt, verschollenen Klaus Lührs, geboren am 16. Mai 1867, zuletzt wohnbaft in Wechtern, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. No- vember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermög ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgeb termine dem Gericht Anzeige zu machen. .
Freiburg a. d. Elbe, den 20. Mär; 1905.
Königliches Amtsgericht.
3 — e
2 —
Sei in, und seiner Eheftau b. Geiger von Grömbech, S- . Freuden Oktober 1796, in den 1820 er ere nit Jobann Christian Bothner
etigheim, welch letzterer im österreichischen
Broder Grenzregiment! in Neudorf, Stabort Virkorci, Slavonien, in den 1839er Jabren Militär- dienst tat, verschollen seit 1831, ist auf Antrag der Nichte der Verschollenen, Agathe Rapp Witwe, geb. Sceger, in Simmersfeld, Aufgebotstermin auf Mittwoch, 4. Oktober 1905, Vormittags II Uhr, anberaumt. Es ergeht gemäß 5 8654 ZP. O. die Aufforderung
I an die Verschollene, sich spätestens gebotstermine zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen würde;
2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 14. März 1905.
Amtsrichter Faber. (97858 Aufgebot. 3 F 404.
Der Rechtsanwalt Eick in Lauenburg in Psdmmern als Abwesenbeitspfleger der Louise Amanda Adelbeide Eggert bat beantragt, die veischollene
im Auf. Todes⸗
Louise Amanda Atclbeide Eggert, zuletzt wobnbaft in Paczewo, jetzt unbekannten Aufenthalte, für tot zu erklären. Die bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenialls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschellenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen. Karthaus, den 15. Mär 1905. Königliches Amtsgericht.
(7677 Aufgebot. Der Jobar nes Dörnach, Steinhauer in Neckar— tenzlingen, bat als gesetzlicher Vertreter seiner
I) Gottlob Ludwig, 2) Anna
minderjährigen Kinder, beantragt, die ver⸗
Maria, 3) Anna Katharina, schollenen
I) Jakob Bronni, geb. am 14. Januar 1855,
23 Samuel Bronni, geb. am 24 Mai 1359, zuletzt wobnbaft in Schlaitdorf, Oberamts Tübingen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 7. November 1905, Vor. mittags 5 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklätung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver. schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen. ö Tübingen, den 14. März 1995.
Königliches Amtsgericht.
Hilisrichter (zei) Dr. Burkhardt, Verdffen licht durch Amtzgerichtsschreiber Bürkle. 97852 Aufgebot.
Die Ebefrau des Malers Dieberitz, Frau Anna Sopbia Jobanna Dieberiß in Lübeck, hat beantragt, Ten verschollenen Diedrich Carl CFlias Oldenburg, geboren am 3. August 1828 iu Lübeck, für tot ju erflären. Er bat als Matrose im Alter ven 16 Jabren Lübeck verlassen. Wobin er gegangen ist, ist unbekannt. Nachrichten von ibm oder über ibn sind feitdem nicht eingelaufen. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. OSttober 1905, Vorm. 10 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, d 6
ergeht die Aufforderung, spätestens im termine dem Gerichte Anjeige ju machen.
Lübeck, den 17. März 1905.
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
97855 Aufgebot. E O5.
Der Auktionator Graexer in Mölln als des Pflegers des Johann Heinrich Sottfried Schwartz bat beantragt, den verschollenen Johann Heinri Gottfried Schwartz aus Mölln, geboren daselkst am 17. März 1833, zuletzt wohnbaft in Kirch⸗ Steinbek, für tot zu erklären Der beieichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 17. Oktober 1905, Vormittags L160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Reinbek, den 17. März 1905.
; Königliches Amtsgericht.
Aufgebots·
Naumann, geboren 4. Februas des Pfarrers Jobann Christopb? nn und seiner Ebesrau Marie Leopoldine geb. Zabel, verstorben. Als ibre Erben kommen die Abkömmlinge der Groß— eltern in Betracht. Als solche sind bis ber nu Rachkommen zweier Brüder der Mutter der Erb safferin. Georg Karl und Gottfried Samuel Zabel, ermittelt, wäbrend über Abkömmlinge der väterlichen Großeltern, des Gerichtsschsppen Johann Christorb Raumann und sciner Ehefrau Elisabeth geb. Faß—= bauer in Quellendorf nichts bekannt geworden ist. Gemäß § 2358 B. GS. B. werden alle Dersonen, denen neben den ermittelten Erbberechtigten Erbrechte justehen, aufgefordert, diese Erbrechte bis zum 8. Mai 1905 bei dem unterzeichneten Nachlaß. gericht anzumelden.
In dem von dem Lehrer und Sch Salomon
Kirsch und dessen Ehefrau, Johann Kirsch, geborener ! !
und am 24. Januar 1975 eröffneten gemeinschaft sichen Testament ist der Sohn der Erblasser, Mbert Kirsch, j. Zt. unbekannten Aufenthalts, bedacht.
Berlin, den 8. März 1905.
Königliches Amtsgericht J Abteilung 95.
97433 Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem von dem Rendanten Karl Friedrich Wibelm Stentz und seiner Ebefrau, Auguste Louise
18 = Stenz, geborenen Trelling, iu Berlin am 1. No⸗ vember 1881 errichteten und am 23. Dezember 18904 ersffneten gemeinschaftlichen Testament ist der Sohn der Erblaffer, Carl Stentz, bedacht.
Berlin, den 13. März 1905.
Königliches Amtsgericht L. Abteilung 95. 7431] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem von dem Kürschnermeister Jobann Friedrich August Thiele und dessen Ehefrau, Ottilie Tkiele, gebotenen Berger, am 17. Dezember 1803 zu Berlin errichteten und am H. Januar 1905 er— zffncten Testament ist der Sohn der Erblasser, der
Rärschnermeister Emil Thiele in Amerit Berlin, den 14. Mär; 1905. Königliches Amtsgericht J.
357 F. 5 b4. Durch Ausschlußurteil vom 13. März d. Js
ist der verschollene Seemann Julius August Heinrich
Duden, geboren am 13. März 1873, ;
Terftorbenen Stellmachers Wilbelm Ulrich Duxen zu
Dohenkirchen fär tot erklart. Als Zeitpunkt des
Tores wird der 31. Dejember 1804 festgestellt. Jever, 14. März 1905.
roßherzogliches Amtsgericht. J.
Abteilung 985.
. u
dort ge⸗ beren am 14. Deiember 1833 als Sohn des Acker⸗ manns Andreas Wenjel und hat das Königliche Amts—⸗ durch den Amtsrichter
Zimmermann für Recht erkannt: Eschenstruth, dort geboten am 14 Dezember 1833 als Sobn des Ackermanns dessen Ebefrau, Anna Elisabeth geb Landgrebe, wird Als Zeitpunkt des Todes wird der Beginn festgestel Oberkaufungen, den 23. Februar 1905.
Känigliches Amtegericht.
97414
Den von uns ausgefertigten, uns als verloren angejeigten Dexositenschein vom 16 Juni 18958 über den Versicherungsschein Nr 40 300, ausgestellt auf daz Leben des Herrn Paul Eli Walther, Poste leven in Olbernbau, jetzt Sbervostselretärg in Vosen, er- klären wir nach erfolglosem Auftuf in Semãßbheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Statuts für kraftlos. Wir haben für obigen Schein ein Duplikat ausgefertigt.
Leipzig, den 21. Mär 1902,
Lebens versid erungs.· Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Waltber. Riedel.
97415
Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an— gejeigten Devpositenschein vom 5. Juni 1891 über den Versicherungsschein Nr. 33 272. aus gestellt auf
das eben des Herrn Friedrich August Cöhler,
Turf. rschmiedemessters in Burgstadz, jetzt in Dres den, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemãßbeit!
der Allgemeinen Versicherungsbedingungen atuta für kraftlos. Wir haben für obigen n Duplikat ausgefertigt. ipvzig, den 22. März 1995. E r ichen nds Hhefelsschaft zu Leipzig Dr. Walther. .
Riedel. 97459 Durch Ausschlußurteil Wechsel über 65 , we 900 vo u 1 bert Witthaus zu Duisburg
ioüserw=r wr om or 57* 55 * CIC TᷓLEII d. CLI ien 1 1, 11 k
hr. Mär; 19905. Königliches Amtsgericht.
97453 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Antonie Schurxvan in Berlin,. Proꝛeß⸗ bevollmaͤcktigter: Rechtsanwalt Dr. Berlir klagt gegen ibren Ehemann, den S Schuppan, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Bebauptung, daß der Seklagte mit dem An⸗
ö . ladet d
trage auf Ehescheidung Die Klägerin klagten jur mündlichen streits vor die 22. Zivilkammer des Königli Landgerichts J1 in Berlin, Grunerstraße, Gerichts- gebäude, Hauptportal, II. Stockwerk, Zimmer 2 — 4
auf den 15. Juni 1905, Vormittags 10 ür,
mit der Aufforderung, ei bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestellen. Zum Zwecke der oi ᷣ ung wird dieser Auszug der Klage
Berlin, de
l vr
. 191 J — . e 2 * des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. Oeffentliche Zustellung.
Me; 5 f r nn rn Weinküfer Hermann Perrour
—
a * — — * 5 vollmachtigter:
da
12 — ** —
2 2 — —
; * ö 811 22
wr .
Vr iurwerst 829 36 — Gruner straße, II. ockw. nme
IT7. Juni 1805, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
w Qasnd aerick t 1è X2andgerlch is 1
197437] iche Zustellung.
Die Ehefrau des Schuhmachers Albert Semmler, Ida geb. Bolje, bieselbi ãchtigt Justizrãte Dr Ar bieselbst, klagt gezen ibren iber hier wobnbaft, jetzt u inter der Hebauxrtung, daß n bobem Maßje ergeben sei, t für seine Familie gesorgt, a öblich und in rober und b andelt habe und daß das gan ein der⸗ art ebrlosts und unsinliches en sei, daß eine völlige Zerrüttung des ebeli bältnisses dadurch herbeigeführt und der Klägerin ein ferneces Zu— fammenleben mit dem Beklagten ni en sei,
ᷓ 1 Antrage e Ehe der Parteien d
mit den : di d n n für den schul
28 5 FT 0TIIHnG er Aufforderung,
10 Uhr, mi dachten Gerichte zugel⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Brauuschweig, den 13. März 1865. Brandt, Registrator,
als Gerichtsschreiber des Herioglichen Landgerichts. 97454 Oeffentliche Zustellung.
In der Ebescheidungsfache der Ehefrau Bre Emilie geborenen Hartmann, in Mülbeim a R jetzt unbekannten Aufenthalts mann, den Schlosser in Dieringhausen, . wegen Ebebruchs, mit dem Antrage, die fällig abzuweiser, auf die erbobene Wi Ebe wegen Ehebruchs zu scheiden, die den allein schuldigen Teil zu erklären ur die Kosten des Rechtsstreits jur Laft zu Beklagte und Widerkläger ladet Die K Widerbeklagte jzur mündlichen Verband Rechtsftreitz vor die erste Zivilkammer d lichen Landgerickts in Coln 4. Rb. auf den 6. 1505, Vormittags 10 Uhr, mit der Au forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Auwalt ju bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Cöln, den 171 März 198065.
Sto rbeck, Sekretär,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
und Wirt Wi FobBr . vr ebl ö —
— c 2A =. Ei
97455 Oeffentliche Zuftellung. . Die Gbefrau Maschinenbauer Will! Märten,
Alma geborene Schumann. zu Berlin 80. Mariannen · straße Nr 23, Proꝛeß beyollmächtigter Rechis anwalt Dr. Hettlage in Essen, klagt gegen ibren genannten Fhbemann, früber ju Essen, wegen Ebescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu ernären. Die Tlägerin ladet den Beklagten zut
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die