9
—
m. Maschfb. 9) rtung Gu tzst. 3 ö
rzer A u. B 9 sper, Eisen. dwigshũtte
moor P. stenb Msch.
6 8 rand Wgg. 35
de Hesselle u. G. x. Hibernia Bergw.
Nr. 1 -= 76230 .11 15 Verk.
idebrand Möl. 19 89
chberg Leder 10
echd. . Kitt ko. 6 3
2
ͤõchst. arbw. . oörderhütte nen do. St. Px Tit. osch, Ei. u. St. oörter · Godelh. offm. Stãarkef. ofmann Wagg. otel Disch .. otelbetr. Ges.. owaldts Werke üstener Gew. uttenh. Spinn. uldschinsty .. Humboldt, M. . 2 Bergbau
— — te G de beg OO — —
— —
— CLC - OM
29 3. 57 . 236
8
o L =
2 8 2 3 . 8 * 3 8 * 2 82
Rayler Masch. . Rattowitzer B. Keula Eisenh. . Revling u. Th. Rirchner u. Ko. Klauser Spinn. Röhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas u. El. Köln Müs. Brg. Rolsch . Walzeng. Rön. Wilh. abg. 1 do. do. St. Pr. a
t. A. abg... do. Vorzg. A.
2 C., — O
. NCC - C0 —
— —
— —
gazb. N. V. A. i..
CO , tO,
do. Walzmühle,
Königs born Bg. z nigs zelt Poꝛʒ. Körbis dorf. 3c. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Rronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch . I Kunz Treihr. ..
t C — O —
.
Kurfürstd. Ges. i. Ei
Dahme ver u. Ko. Lapp, Ti fbohrg. r . 7 aurahütte. . .1 do. 1. fr. Verk. gedf. Erg u. Str. Teivpzig. Gummi Seopoldgrube .. Zeopolds hall do. St. r. Cevł.· Josefst. P. dw. dõwe u. Ko. 1 gollar, Eisen. . Lothr. Zement. do. Eis. dopv. ab. do. St. Pr. Zouise Tielb. abg. do. St. Pr. gudau u. Steffen Euũbecker Masch. 1
28
— .
CT- 1 O0 OꝘ—
t- — 1 — — — — Q —
Snneburger W. 7
PMlart. Rar cb. d. Hart K* rf s.
—
NMgdb. Allg. Gas 8 do. Baubank . 5
do. Bergwerk. 35 do. do. St. P. 35
do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. i. C. Marie, kon Bw. 9 NMarienh-Kotzn. Maschin. Breuer 2 do. Buckau . 3 do. Kappel 379 Msch u. Arm. St 2 MassenerBergb. 4
Nathildenhütte 9 Mech. Web Lind. 8
do. do. Sorau 153 do. do. Zittau 16
Mechernich Bw. 9 Meggen. Vlzw. 4 Mend. u. Schw. 2
Mercur, Wollw. 20
MilowiTer Eisen 8 Mir und Genest J NMhlb. Sec Drsd 11
Mäaͤlh. Bergwerk 8
Müller, Gummi 9 Maller, Speisef. 10
Nähmasch. Koch 12 Nauh. säures. Pr. i. E. Neptun Schisw. 8 Neun Bellev. i. Li. — o do. ab g. — o. Neue Bodenges. 19 Neue Gasgs. bg. 61 Neue Phot. Gej. 10 Neu es dansav. T. i. T. o.
Neurd. Kunst⸗ A.
, ,. 3 geu-Westend . — Neuß, Wag. i La. — 2 Eisenw. 9 Niedl. Kohlenw. 62 / Nienb Vz; abg. 9
Neu
Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. do. do. B de. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Eprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten
—
x SD oœ cc o-
k w
Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohle 16 Nůürnb. Herk⸗W. J Dberschl. Eham.
do. Eisenb.- Bd.
) do. E. J Car. S. 3
DOberichl. Kok
2 85 9
do. Portl. 32
ö ? — V — — 1 = * 6 — 88
— to C O . =. . . w w w 6
1
.
1 SI 31 S8& !] . Deren O e.
C — — — —— —— —— — —— — = L — — — —— —— 2 —
. . . . r . . ö . . m m m m m m 2
.
— — — — — — — — — — —— — W — —— — * — 1 x W- — — — 2 — 2 —— —— —— —— 1 ———
—
— — — — —— — — — — * —
. — AQ N M , - = = / · W - 2 - -
—
8
= w = = = = = = n u n = . = m m m
2 8
— 92 — M = t*2 12 —
1
= ß n r m n
VH ore
7:
56
r —— —
8
— 6
O0 O — 1 —
—
90
23 —
1
117
I 23312 *.
— —
128,00 101, 80bz G 74. 99bzG 226. 49bz 213,90 bzG 122 576 197,99 bzG 121 00 155, I5bz 160,50bzG
3. 56 256
165,99 145, hbz G 129,906 388,506 G 35, 75 bz G
24430 8 S7, 75bzB 28,50 G 306,0 bz G 13, bz G 310,0 bz G 132, 8)5z 143,59 bz G 98,9 2B 138, 15 bz B 126,6 bz G 316 09b36G 15,59 bz G 237,096 2 25bz G 109, 090836 97, 75 bz G
11,59 bz 214 59 bz 131 7T5bz G 420907636 166,093 983 5906
oß id. 336
II6 06 I8, 79 bz G 96,ᷣ 0bz
126 5986 283 80bz 355 576
4), 0963 G 3440963 G 1 256 51 190 b 36 264,90 bz 159. 59bzG 145, 0b G 229. 75z N9.090bzG 158, 99bz G6 194,50 63 135, 90bz G
325,09 bz
144,990 bz 335 00936
109.393 142,256 1l5 bz G dð . ) bʒ & 129, 7568
289,590 bz G 149, 9h63 141236 33,003 B 897, 909 bz
110,006 137 50636 325,090 bz 6 119.25 b36 21,596 255.50 bz G 134,756 91 99bzG 507, 75B
106,ů) B
122 7536
3600 133,59 bz G 161,59 b36 284, 256 113.50 bz G
7 IisG S5bz B E250 09bzG
227.30 bzG 59, 60 bz 143, 69bz G G, I0bzG
7 12226, 90 B
161, 75 bz G 152,093 29 299bz. 88. 25636 55,090 bz B 217/69 bz
1
ö n
* 8
29683!
2.
—— 0 *
x - — — — — — * 6 60 =
C IIIII -*
* ——
— 4 = = = . . . 6
— — — — — — 2 —— — d —
w. ð m. 6
191.1036
18.25 6
136875 B
3. 1825. 09066 148 75536 111, 09bz 6G 1290, 00bz6 2)I0. 006
S8. 256 ö d
72 5 bz G
91.25 B 62.75 bz G
92,256
— 224 286 * 6
8 „9obz
161 5 bz 268.0903
176 6963
167.59 et. bzB
189 0 et. bz G Riebeck Montw. Rolandshütte. Rombach. Hütt. Rositzer Brk⸗ W. Rothe Erde Dim. Rütgerswerke Sach Böhm Pil.
Sach Ga Ohl. do. Kammg. V.A.
118,00 et. b; G
2 9 37,50 et. bz B
118 25et. bzG
159,59 et. bzB
1ITL50bzG
69,50 et. bz G 121.09 bzG
16 0b; G
io. 5p; G
178.00 et. bzB
1416 3b G 125, )9b3G 156 00h36
195,75 bz G
Odenw Hartst.. Dldb. Eisen h. kv. Dv. Port Zem. Drenst u. Koppel Da nabr. Kupfer Dttensen, Eisw.
anzer affage· Ges abg
aucksch, Masch. V. A
do. =
Beniger Masch DVetersb. elktr. Bl. Z. sa
do.
Petrl. W. Phön. Bergw. boöngs, Spinn. 0 46 Rofenthal 14 1 Porz. Schönw. 19 12 Porzell. Triptis 9 19 Vof Sprit · L- G. 14 16 Preßspf. Unter. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Rapsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall Reiß u. Martin 3 Rhein ⸗Nassau.
do. Anthrazit do. Bergbau.. do. Ehamotte.
do. Metallw. . 0 do. do. Vz.A. do. Möbelst · W. 0 do. Spiegelglas 6 do. Stahlwerke 8
do. i. fr. Verk. .
Zo. W Industrie Rh. Wstf. Kalkw.
do. Sprengst.
do. Zuckerfabr.
ichs. Cart. A.
Saronia Zement 3 Schãff. u. Walk. Schalker Grub. Schedewitz mg. 9 Schering 6h. F. 15 —
do V. A. do. ö
Schimischowm Et. 7 Schimmel, M. . 5 Schles. Bab Zink 17 do. St. Prior. 1
do. Cellulose ..
do. Elkt u Gasg.
do. do. Kohlenwerk
do. Lein. Kramsta 4 do. Portl. Zmtf.
Schloßf. Schulte 4 Hugo Schneider Schön Fried. Tr. 1 Schönh. Allee . 5 Schöning Msch. Schombg. u. Se. Schriftgieß Huck 44 — Schubrt. u. Salz. 15 29 Schuckert. Elktr. 9 Schulz ⸗Knaudt 5 Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V. A. Seebct. Sch ft sw. l Mar Segall. Sentker Vkz. V Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. l Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz Spinn u. Sohn Spinn Renn ut. Stadtbers Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Stapf. Ehm. Fb. Stett. Bred. Zm.
do. Chamotte.
do. Elektrizit.
do. Vulkan abg.
St Pr. u. Akt. Bl Sobwass. Lit. B Stöhr Kammg Stoewer,. Nãh n. Stolberg Zink. Gbr. Stllwcl. V. Strli. yl S. P. Sturm Fal; zg.
Sudenburg. M.
Sdd. ImImm. 40 /
do. IDM St. Tafelglas ....
Tel. J. Berliner Terr. Berl. Hal. i. Ter. N. Bot. Grt. do. Nordost ..
do. Südwest
do. Witzleben. Teut. Mis burg. Thale Eis. St. P.
do. do. V.
Thiederhal .. Thüring. Salin. Thür. Ndl u. Si. Tillmann Eijsnb. Tittel u. Krüger
Trachenbg. Zuck. l Tuchf. Aachen .
Ung. Asphalt
do. Zucker . Union, Bauges. do. Chem. Fabr. u. d. ĩd. Bauv. B Varzin. Papierf. 1 Ventzki, Masch. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Ehem. Ehrl. 1 Ver. Dampi zal. 1 V. Hnfichl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. 1 V. Knst. Troitzsch 1 Ver. Met. Haller Ver. Pinselfab. . 121 do. Smyr.⸗Tey. 4
Viktor. Fahrrad
2
3 3 jetzt Vikt. W.
C O R S Q n . .
S = K 1 186b2
Vorz. — ag. V. =
143,50 b; G 170, 09 et. bz G
195, 00,50 bz
ö.
— — — — ——— — — C OO — 1120 —
— D Or co —σö 2 Ooœ O = — 121
ö —
.
—
1
.
5
n
—
.
— — 18
do
O0 O
CO n0· O Q S] .I 2 α—— M00
C0 o
I Shet. b; B 122 8) et. bz
e
M Qn, D N O Q O — — t
cO
e
IS [III
Sc QI 1
—9 o) *
CO MQ⏑ c OO — — — O ——
— *
— —
8
119
do 2
.
*
— — — — — — — —⸗— — — — — — — — Q — —— —— —
.
Vogel. Telegr. . Vogt ind. Na ch.] do. V. A. .
Vogt u. Won ij:
Warsteiner Grh.
Wegel. u. Hübn. Wenderoth Ludwig Wefssel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. l
do. V. Akt.
do. Kupfer.. do. Stahlwerk Weftl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmi V. Akt Wilhelma hütte Wilke, Dampft. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede,. Mälzerei Wurmrevpier Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff · V. abg. JZellstoff Waldhf.
do. utkv. G6 A. G. f. Mt. J. Adler. rtl. Zem.
Alsen Portland
do. unk. N Berl. Braunkobl. Berl. Elektrizit:
do. uk. 06
uk. O3
do. do. 1860 Bismarcthũtte Bochum. Bergw.
Brieger St. Br. Buder. Eisenw. n , CGalmon Asbest Central Hotel do. H
dg. d0. Charl. Gzernitz G hem. Z Grünau
Confstantin d. unk. 109 Cont. E. Nůũrnb.
Dannenhaum .
bo. I8977ꝰ; . do. 1888. 3. Dt. Asph. Ges.
do. Kaiser Gew. do. unk. 10. do. Linoleum do. Wass. 1838 do. do. uk. (6 St. Sur. Bg. uk M do. do. uk. Dtfsch. Uebers. El. Donnersmardh. do. uk. O6 Dortm. Bergbh.
do. Union Part. do. do. uk. 10 do. do.
Dũsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elektr. Licht u. K. Do. Uk. 16 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W. Engl. Wollw. . do. d
Erdmanns d,. Ex. l Flensh. Schiñlb. Frankf. Elektr.. Frister u. Roßm.
Georg · Marie
do. 189 Germ. · Sr Drtm. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. Do. do. uk. 06
Hag. Tert. Ind. Hanau Hofbr. . Handel Belleall. Harp. Bgb. Q kv.
do. uk. MN Hartm. Masch. Helios elektr..
do. do. unk. 19066
Henckel Wolfeb. Hibernia kon.
Hörder Bergw.
Hösch Fir. n. St. ohenf. Gewsch.
Ilie Bergbau
Kaliw. Aschens
=
11410636
r ,
— 8
5önig Ludwi
ig. Narienh. 103 1 Königsborn.
— 9 —
ö
Produktenmarkt. 23. März. Die amtlich ermittelten waren (per 1000 k mãärkischer 173, 00
*
-e - -=-.
Voigt u. Winde 4 Vorw. Biel. Sy. )
in Mark: Welse⸗ Vorwohl. Portl.
Bahn,. Normal gewig 755 g 175,50 - 175,K,75 Abnahme im Ma do. 77 = 176,78 - 177 Abnabme im Jul do. 176, 25 - 175.50 Abnahme im x tember, do. 177.75 — 18,25 Abnahme in Dejember mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minder, wert. Behauptet.
mãrkischer 136, 00 - 13639 ab Bahn, Normal gewicht A112 g 145 6 145,50 Abnahme im Mai, do. 146,75 X. nahme im Jul, do. 14825 Abnahme nn September, do. 146,15 Abnahme im De zember mi 1,50 Æ Mehr oder Minder wert. Behauptet. .
Normalgewicht 450 g 1383 Abnahme im Mai mit 2 Minderwert.
d .
2
Lahmeyver unk. 86 Laurahũtte uk. 10
—
Wssrw. Gelfenk. !
Deutscher Neichsanzeiger
., . ,
2
Westfalia Cem. 6) Westf. Draht · J. 8 do. Draht Vrk. 5
, , , : n,: = — — —— 2 — * — — —
— Cc —— 2 — —
—
Mannesmröhr. Mass. Bergbau
Mont Cenis. J Mülheim. Bg.. Neue Bodenges.
do. Gasges. uk. M093 Niederl. Kohl. .
= m . . = . s
Königlich Preußis
Ber Kezugspreis brträgt vierteljährlich ö Alle Rostanstalten nehmen de ,. ö für 2 . den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren fur Selbstabholer
auch dir Erpedition 8wW., Wilhelmftraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten z25 5.
511 82
S — 12902 C O NQ OO — — — — — ro-
— — — — — — — — —
A= —— — 2
Iol. Iet. G Æ Mehr oM
Mais, obne Angabe der Probenten 125 — 11975 Abnahme im Mai. Mata (p. 100 Kg) Rr.
W — 2 22
O — — C C — .
— =
. —
= G ] cg
—
5 8 E]
Weizenmehl 21 00 23,25. Behauptet.
Roggenmehl (y. 100 kg) Nr. Ou! 16,6) — 17,89. Ruhig. —
Rübsl für 106 kg mit Faß h bis T. 30 47, 40 Abnahme im M 19 20 = 49 Abnahme im Oktober. Schwaß
222 2 — 22
z und Königli ĩ 51. h et. bz G glich Rrrußischen Staatzsameigers
Berlin SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
21
/
A W D = . 0 — 0
O 28.
A —— * — —
Pfefferberg Br.
hein. inthr. .
Rhein. Metallw.
Rh. Westf. do 189
Ronb. . ul. Rybnik. Steink.
Berlin, Freitag, den 24.
. =. = = m w m m w m w m
; Ahends.
I
1905.
Zu cfft. Kruschtz. II 10 Jnhalt des amtlichen Teiles:
; des Ritterkreuzes erster glasse densverleihungen ꝛc.
Sachsen-Ernestinischen Ha:
dem Hauptmann von Rau im bataillon Rr ß! un,
er zog lich sesischen Jäger⸗
; . Aenderung des statistischen Wgrenverzeichnisses und des Verzei . 1 s 6. e ! ; . ; nisses der Massengüter, . auf welche die Bestimmung in § 11 Absa bom 20 Juli 1879, betreffend die Statisti deutschen Zollgebiet mit dem Ausland, Anwendung findet.
I) Statistisches Warenverzeichnis.
Nummer des statistischen
Obligationen
101, 0 et. bz G induftrieller Gesellschaften.
Deutsches Reich.
Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vo Jiollstandsakten. chtigungen zur Vornahme von
te Sori Beschluß des Bundesrats,
22. Mz. nach Ermittelungen des Königlichen Peli prãsidiums. ( Höchste und niedrigste Pre Der Doppelitr. für: Weizen, N, 40 M, 17,38 M6 — Weizen, 7.36 60, 17 34 ½ν - Weizen, geringe Sort N, 32 M. 17,30 M — Roggen, gute Son 13,70 6, - „ — Roggen, Mittelson —— p, — — M4 — Roggen, geringe Sen S, —— 4M — Futtergerste, 16, io M. 14. 90 Æ = Futiergern
— 2
Mar ktyrei
r = .
2 Ziff 3 des Gesetzes des Ritterkreuzes zweiter Klasse d K
dem Leutnant Freiherrn von Ri Bataillon; 8 11
g ben Ordens: Ei gl. s z.
Schuckert ,
Schultheiß⸗Br.
do. konv. 1852 Sibrllagr. uk. 08 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske
Simonius Cell. Stett. Oderwerke Teutonig·Misb. Thale Eisenb. . Theer⸗ u. Erdl
J Thiederhall. . . Tiele · Winckler Union, El- Gez. Unter d. Linden
Westf. Draht.
Wilhelmshall. Jechau⸗ rieb. . Zeitzer Masch. . Jellstoff. Waldh. Zoolog. Garten Elekt. Unt. Zür, Grãngesb. Drel. Haidar Pacha. Naphta Gold ! unk. 09 (100 Oest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldh. Spring ⸗Valley ....
Ung. Lokalb. 1
schlußz betreffend eine Aenderun siatistischen Warenverzeichnisses und des . der Nassengũter.
hekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer neuen Eisen— bahnstrecke. ͤ
109, 25 et. bz G
S
2
= 6 =
— — — —
der demselben Orden angereih Verdienstmedaille den Feldwebeln . em Feldwebel Neuman ĩ
abteilung ir. 8, 1
dem Vizefeldwebel bataillon Nr. 6 und dem Vizefeldwebel abteilung Nr. 8;
e er G. ri siß3 ] Al se m m e,.
— 2
Warengattung verzeichnisses
7 S 406
. — — — —
2
Anhalt. ohlen. 0) ö Asch afflb. M. Yar (102
ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö sonstige Personalveraͤnderungen“ k. öckanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch
die Regierungsamtsblätter veröffentlichten ; Erlasse, Urkunden ꝛc. ffentlich andesherrlichen
t underändert Hiervon gehört zu den Massengütern nur Hornmehl.
2) Verzeichnis der Massengüter.
. demselben z inengewehr— sesischen Jäger⸗
schinengewehr⸗
unverändert
2
S .
Gramowski im
—— 0 — 2 —— 2 — 2
do. 41 Berl. H. Kaiserh. 00) 4
2 — — 1 —
des statistischen
: Warengattung. Warenverzjeichnisses. ö ö
105,49 et. bz G
— — — — — ** a nn n, we,
——
Braun schw Kohl. 03) De hl ö do. Wagenbau do. ar 163 4
Hornmehl.
der Königlich Italienischen gol genten Schonert in dem Feldwebel Hilsenitz und dem Vizefeldwebel Wick in demsel der Königlich Italienischen sil dem Vizefeldwebel Marburger, Schreiber bei der In⸗
spektion der Jäger und Schützen teil ützen⸗ e, . g chützen, zugeteilt dem Gardeschützen⸗
4 , . der König haben Allergnädigst geruht: zem Garteningenieur Rudol ürgen . Roten Adlerorden vierter ae, K . 8 elleter zu Aachen, bisher in Mayen, öõnigli . e eg ; ] d dem Gutsadministrator Leopold Sachse zu Margonins⸗ im Kreise Kolmar i. Posen den 88 . . . 1 Alasse, sowie dem pensionierten Eisenbahnzugführer Gustav Heyde frlin, den pensionierten e n, m, m , T, mn hünmann zu Bergen im Kreise Rügen und Hermann ecco zu Stargard i. Pomm., dem Fabrikmeister Karl hrmann zu Driburg im Kreise Höxter, dem Werkführer hann Kleine zu Sandebeck desselben Kreises, dem Werk— ilhelm Gaus zu Bielefeld, dem Werkmeister Adolf ener, dem Modelltischler Johannes Schäfer, beide zu aeburg, dem städtischen Holzhauermeister Wilhelm Dunker Teopoldshagen im Kreise Anklam, dem Gärtner Hermann heurig, dem Buchbinder Oswald Schaffran, dem Vorwerk, dem Kontordiener Karl orarbeiter Julius Krüger, sämtlich zu r . zl Eisenbahnwerkstattsarbeiter ugust Wittig zu Greifswald das Allgemeine Ehrenzeichen
—
Medaille: dem Musikdiri sischen Jäger⸗
bataillon Rr. I, Bekanntmachung.
Am 25. März d. J. wird im Bezirk de öniglicher Eisenbahndirektion . ö en — Lauenau der teilweise noch im Bau be⸗ riffenen vollspurigen Nebeneisenbahn . — D — Groß
den Stationen e nn und Messenkamp et werden.
2
Burbach Hewert g ö 106 Fo et. bz G
an; sowie WPedaille:
—i— A — A= — == 2
Eimbeckhau
GCharl. Wañerw.
— — — —
Jesamtverkehr erõ Berlin, den 2353 März 1995. Präsident des Reichseisenbahnamts.
2
Chem. J. Weiler 102 8 unf. 1996 1. Concordia uk. M (160
— 8
ö .
ö, — —
,
ö e, . —
6 *
ECont. Wasserw. ¶ 3 1063, 40 et. bzB
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul Bormann in Santos ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für 6 Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
3 Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Sao Paulo beauftragten fruͤheren Konsul Trost ist auf Grund des §1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amts⸗ bezirk des Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürger— lich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzu— nehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. ö
Seffau Gas .. 195
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Oberpräsidenten der Provinz Branden⸗ Wirklichen Geheimen Rat e
Hollweg zum Staatsminister und Minister des Innern zu
.. . . ö Versicherungsaktien. Ke er Ge Aachener Rũckdersich. 2000br G. Allianz 1450 ö. Concordia, Leb. V. Cöln 125063. Magdeburger Feuerversi Magdeburger Hagel ⸗Vers reuß. National Stettin 1300 Thuringia, Erfurt 32906. Vilbelma, Magd. Allg. 18108.
— — — —— - 2 — 2
— —
echafts diener Bethmann⸗
—
dem bisherigen ch. 49503. Ges. 670.
w —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichtsassessor Dr. Siegfried Bumke in Stettin
zum Amtsricher in Kammin und
den Gerichtsassessor Kleyser in Kiel zum Amtsrichter in
Toftlund zu ernennen sowie
Dem Polizeisekretär Gericke in Stettin den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.
—
2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Solms-Hohen— mns-Lich die Erlaubnis zur 2 83 niglichen Hoheit dem Großherzog von Hessen und bei Rhein verliehenen Großkreuzes des Ludewigsordens zu erteilen.
–—— 6 — —
setzt Gwrksch. General von Seiner
Mix & Ge . Bei der Reichsbank sind ernannt: ö der Oberbuchhalter Zwirner in Berlin zum Kassier bei
der Reichshaupthank; d ssier bei die Bankkassiere Rochell in Bremen und Oexmann in
den betreffenden Reichsbank⸗
die interimistischen Bankvorstände Haase SSchlesien, We ver in Weißwasser (Oberlausitz, Vogel in Kleve, Blell in Angerburg (Ostpreußen) Flemming in Beckum (Westfalen), El erck in Leisnig, Schulte in G lingen⸗-Steig (Württemberg), Berent in Bartenstein (Ost—
Euskirchen und Eiz in Biberach
Just izministerium. Der Rechtsanwalt Niemeyer in Essen ist zum Notar
für den Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Amtssitzes in Essen, ernannt worden.
— — — 221 — * ——
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An—⸗ ung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
Kiel zu Oberbuchhaltern hauptstellen;
—
Berichtigung. ; ; Dampfziegel. 223 90b, gestr. Beri irrtũmlich. — Gestern: Köln 4 0½ S Pftbr. 88,806.
1904 97,20.
2 in Haynau Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinalangelegenheiten.
„Der Arzt Dr. Herlitzius aus Herzogenrath ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt— bezirks Heinsberg-Geilenkirchen beauftragt worden. Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der it Bittenberg Dr. Albert von Ruville ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
des tomturkreuzes erster Klasse des Königli Sächsischen Albrechtsordens: .
de ; ; Bellen Berau. ] „dem Generalmajor Zachariae, Kommandeur der Eisen⸗
Braunschw. Landeseisenb, Braunk. u. Brik. 225,50 bz B.
— 2
preußen), Menzel in (Württemberg) zu Bankvorständen;
die Buchhaltereiassistenten Emmrich in Bremen und Klü Buchhaltereiassistenten Roeser und Bernhard in Berlin, Wedemeßer in Reichen⸗ bach (Vogtland), Sander in Danzig, Reckling in (Elbe), Volkmer in Glogau, Bau der in Düren (Rheinland), 6 3 in München, Engel in Rheydt,
ri Schulz in Sto Pommern) sowi ĩ
Chemnitz zu 3 .
der Kalkulaturassistet Sonntag in Berlin zum Bank— kalkulator;
der Kanzlist Gillmann i i . Kanzleisekretãr. in Freiburg (Breisgau) jum
W — 00 —— 2 — 2
EFomturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
. — Universität Halle⸗ dem Obersten von Cordier, Inspekteur der Telegraphen⸗
ottgießer in Magdeburg, in Kiel zu Bankkassieren;
Gbrl. Nasch 6. Fürstenberg,
. Büttner, des Offizierkreuzes desselben Ordens:
( stleutnant La u be, Kommand s Te . long Ren ifr andeur des Telegraphen
des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens:
dem Major Winkler, Kommandeur d — Ejenbahnbrigade; * ur der Betriebsabteil ung
=
Fonds und Akttienbörse.
Berlin, den 23. März 1805.
Bei Erxröffnang der Tendenz infolge der un au Amerika sch die Haltung, bessere Berich schen Werte waren w auch die Lokalmärkte, b und Eisenwerte, bessere Tendeni. Bank⸗ aktien waren heute vernachlässigt an ter Nachbörse herrschte fest Tendenz vor. Der Geldmarkt zeigt flüssiges Aus— sehen; die Vorbereitungen für die Ultimo⸗ Lauidation haben ihren Anfang genommen. Privatris ont 21.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekannt gemacht: . 1) die Allerböchste Konjessionsurkunde vom 20. Mai 1904 he- treffend die Ungestaltung jur Erweiterung der Cöln-⸗Bonner Kreis⸗ ahnen, durch das Amtäblatt der Königlichen Regierung zu Cöln, Jahrgang 1905 Nr. 8 S. 52, ausgegeben am 22. Februar 1905;
2) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 1. Oktober 1994, be⸗ treffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Elmshorn über Barmstedt nach Oldesloe durch die Elmshorn -Barm- stedt Oldesloer Eisenbahnaktiengesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Schleswig, Jahrgang 1905 Nr. 8 S. 69, ausgegeben am 25.
3) das am 12.
gũnstigen Berichte später besserte sich zumal auch von London eeinliefen Auch die amerikani- eder fester; doch zeigten esonders Kohlen⸗
.
r,
do. 1898 do. 1903 ukv. 149199 Hirschberg. Leder 196 Höchfter Farbw. 10.
Krone zum Ritterkreuz erster Kla
sse desselben
7 Major von Hülsen im Generalstabe der Inspektion erkehrstruppen;
d itterktrenzes erster Klasse desselben Ordeng: em Major Balthazar im Eisenbahnregiment Nr. 2;
Fommenturkreuzes des Ordens der Königli Württembergischen Krone: ö
. D. Rohde, zur Zeit in Ulm
Der Bundesrat hat beschlossen, der nachstehenden Aende— rung des statistischen Warenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massengüter mit der Maßgabe die
Zustimmung zu erteilen, daß die Aenderun ĩ ĩ 1905 in Kraft tritt. k .
Berlin, den 20. März 1905. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wermuth.
ebruar 1905, ktober 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent ⸗ und Bewaͤsserungsgenossenschaft Kauerbachthal! zu Raven⸗ ersburg im Kreise Simmern durch das Amteblatt der Königlichen h. Koblenz. Jahrgang 1905 Nr. 12 S. 61, ausgegeben
Howaldt⸗Werke (15
C — ——
* 1 FInowrazl. Salz 19
w — —
Fattow. Bergb. ¶ 0) Köln. Gas u. El. I 608
o — — — 6
4 das am 7. November 1804 Allerböchst vollpogene Statut für die Drainagegenossenschaft IV zu Kappel im Kreise Simmern durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz, Jahrgang 1905 Nr. 7 S. 33, ausgegeben am 9. Februar 1905,
Generalmajor