Berlin, Neue Frledrichstraße 1617, II. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 9. Juni 1905, Vormittags I0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 21. März 1905. ö Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 17. Kammer für Handelssachen. 97435 Deffentliche Zustellung. 1 Eg 1929/04. Die Firma Uhlig K Lohse in Chemniß, Prozeß— bevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Robert Müller in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Leopold Laurenz Basler, früher in Oberhennersdorf i. Böhm., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, das ihr der Beklagte aus käuflicher Warenlieferung im Mai und Juni 1804 den Betrag von 21 6 25 5 schulde und daß Chemnitz als Erfüllungsort für die Leistungen beider Teile schriftlich vereinbart sei, mit dem Antrage: den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 21,25 6 nebst 40 Zinsen auf 7 M 75 seit 14. 8. 04, 8 M. seit 8. 9. 04 und 5 SM 50 3 seit 18. 9. O4 zu ver⸗ urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz auf den 13. Mai E905, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, am 14. März 1905. 97377! Deffentliche Zustellung. Der Spediteur Johann Conze zu Herne, Mühlen—⸗ straße Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schultz zu Herne, klagt gegen den Kaufmann Clemens Nießen, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte an Lagermiete 285,30 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 235,30 M nebst 40, Zinsen seit dem 16. Oktober 1904 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 145, auf den 12. August 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 18. März 19605. nterschrift), Aktuar, Serichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 97876 Oeffentliche Zustellung. 2. Q. 253 05. 3. 1. Die Gesellschaft Transkaukasien Vergnügungspark 1904, G. m. b. H. in Liquid., vertreten durch ihren Liguidator Gath in Düsseldorf, Prozeßbevoll— mächtigte; die Rechtsanwälte Dr. Liertz und Dr. Vowinckel hier, klagt gegen 1) den Jean Betz in Düsseldorf, 27) den Anis Mattar, 3) den Habib Stephan, zu 2 und 3 früher in Düsseldorf, jetzt unbekannt abwesend, wegen Vollstreckung eines Schiedsspruchs, mit dem Antrage; Königl. Land⸗ gericht wolle zu Gunsten der Klägerin die Voll—⸗ streckung gegen die Beklagten aus dem Schiedsspruch vom 21. September 1904 bew. 19. Oktober 1904, welcher im Auftrage des Schiedsgerichts den Par— teien am 27. Oktober 1904 zugestellt und am 5. No⸗ vember 1904 bei der Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts Düsseldorf hinterlegt ist, für zulässig erklären und die Beklagten verurteilen, darin zu willigen, daß der in Sachen der Parteien zur Voll⸗ streckung der Verfügung des Landgerichts Düsseldorf, 4 Q 3401, bei der Regierungshauptkasse hinterlegte Betrag von 2100 M nebst Depositalztinsen an Klägerin ausgezahlt werde, wolle den Beklagten die Kosten zur Last legen und das Urteil, falls nötig gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 5. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecks der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 20. März 1905. . Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 975861 Oeffentliche Zustellung. 2 C 4865. Der Architekt und Grubenbesitzer J. Gottfried Mehler zu Hamburg, Rotherbaum -⸗Chaussee 63, ver—⸗ treten durch Rechtsanwalt Wedekind in Greußen, klagt gegen den Gärtner Georg Eichhorn, zuletzt in Greußen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Dienstvertrage auf Schadensersatz, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 283,35 46 nebst 40, Zinsen von 27960 69 seit dem 1. Januar 1905 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Greußen auf den 19. Mai 1905, Vormittags 190 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Greußen, 13. März 1905. Dien e mann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 97362] Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung. achen Gemeindeverwaltung Ruhstorf in ihrer
Gigenschaft als Armenpflegeinstitut Klagspartei, vꝛo ssual vertreten durch den Kassier der Armen vflege Georg Eder, Gütler in Rubstorf, gegen Eder,
er, früher in Rubstorf, nun unbe— tbalts, Beklagter, wegen Forderung, ische Vertreter Klage zum K. Amts— gestellt und um Bewilligung der lung gebeten. Durch Beschluß vom „If. Mts. wurde diese bewilligt und Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 17. Mai E905, Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte Johann Eder durch den klägerischen Vertreter geladen. Im Termin
wird letzte
. derselbe hat sämtliche Streitskosten zu tragen; Al. das Urteil wird für vorläufig rollstreckbar erklart.
Griesbach, den 21. März 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach.
klagten der nicht protestierte Wechsel vom 12. Juni
96626 Oeffentliche Zustellung.
Der Privatier Niedermayer, Alois, in Viechtach, vertreten durch Rechtsanwalt Forster daselbst, bat gegen Bauer, Max. vormals in Traidersdorf, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Hypotheklöschung Klage zum K. Amtsgerichte Kötzting mit dem An— trage erhoben, Urteil zu erlassen:
JI. Der Beklagte ist schuldig, den für diesen auf dem Anwesen Hs. Nr. 21 in Traidersdorf allerorts im Hppothekenbuch, insbesondere im Hypothekenbuch für Traidersdorf Bd. 1 S. 141, Bo. II S. 297, 335, 327, 319, Bd. III S. 318, 358, 375, 437, 4535 eingetragenen Wohnungsanspruch im jährlichen An— schlage von 7 4 und den diesem zustehenden Leib⸗ tumsanspruch im jäbrlichen Anschlag von 5 4 löschen zu lassen, widrigenfalls Kläger berechtigt ist, die Löschung dieser Ansprüche ohne Zutun des Beklagten durch Vorlage des rechtskräftigen Urteils beim Hypo— thekenamte zu erwirken, .
II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen bejw. dem Kläger zu erstatten,
III. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erk lãrt. . Zur mündlichen Verhandlung über diese Ansprüche ist Termin vor dem K. Amtsgericht Kötzting auf Donnerstag, den 11. Mai 1905, Vorm. S Uhr, im Sitzungesaale anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte Bauer, Max, seitens des Klägers geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung, welche mit Gerichtsbeschluß vom 16. Märj 1905 bewilligt wurde, wird vorstehender Klageaus zug bekannt gemacht.
Kötzting, am 17. März 1905.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kötzting. Panzer.
97865 Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Franz v. Czapieweki JI. in Ossowo, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Zielewski in Konitz, klagt gegen: . ; . . ö. Arbeiterfrau Rosalie Orzlowski, geborene Fierek,
2) deren Ehemann, Arbeiter Josef Orzlowski,
3) die Einwohnerfrau Franziska Durczyk, ge⸗ borene Fierek,
4) deren Ehemann, Einwohner Franz Durczyk,
5) die Einwohnerfrau Marianna Wasiniewski,
geborene Fierek, Einwohner Anton Wasi⸗
6) deren Ehemann, niews ki,
sämtlich unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die im Grundbuche des dem Kläger gebörigen Grundstücks Ossowo Blatt 29 in Abteilung II Nr. 10 bezw. Nr. 2f eingetragene Post von 25 Tlr. 6 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen be;w. Arrest in Höhe von 28 Tlr. nebst Zinsen bezablt aber nicht gelöscht seien, mit dem Antrage auf Löschung der obengenannten Forderungen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Konitz, Zimmer 14, auf den 19. . 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konitz, den 14. März 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
fene, effentliche Zuftellung einer Klage.
Nr. 5142. Die Firma Otte Ehmüller in Mann⸗ beim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Metzger in Lahr, klagt gegen den Schreinermeister Rudolf Geller von Lahr, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel und Kauf, mit dem Antrage auf vor— läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 199 6 09 nebst 60½ Zins aus 164 6 i0 3 vom 1. Februar 1905 und o/o Zins aus 33 6 99 3 vom Tage der Klagzustellung an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts- gericht zu Lahr auf Mittwoch, den 2. Mai 19035, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lahr, den 14. März 1805. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
(L. S.) Eisenträger,
Großherzoglicher Amtsgerichtssekretãr.
975866] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 5432. Malermeister J. Maxer in Lahr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtöanwalt Metzger in Labr, klagt gegen den Schreinermeister Rudolf Geßler von Lahr, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Werkvertrag, nach Aufrechnung einer Gegen—⸗ forderung von 17 Æ, mit dem Antrage auf bor läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zablung von 269 ƽ O1 und 42 Zins vom Tage der Klag⸗ zustellung an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Großberzogliche Amtsgericht zu Labr auf Mittwoch, den 10. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e an'. 2 1365.
erichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) Eisenträger, Gr. Amtsgerichtssekretãr.
97441] Oeffentliche Zustellung. 1 Cg. 17605. Der Kaufmann Herr Adolf Schwarze aus Dresden klagt gegen die Nudelfabrikanten Karl Hildebrand und Paul Mäcke, beide früber in Mügeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er im März 1998 sein Grundstück Blatt 275 des Grundbuchs für Mügeln an die Beklagten verkauft und zahlungsbalber auf den Kaufpreis rest 4 Wechsel über je 500 „K erhalten habe und daß von den Be⸗
1994 über 500 ƽ nicht eingelöst worden sei. Der Kläger beantragt, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung eines Teilbetrags von 120 M zu ver— urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das König— liche Amtsgericht zu Pirna auf den 4. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte
Pirna, am 21. März 1955.
im Zusammenhange mit der Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Griedelbach, Bůrger⸗ meisterei Schöffengrund, Kreis Wetzlar, Regierungs— 1 2
wird mit Bezug auf § 34 des Gesetzes vom 21. März 1887, betr. das Verfahren 3. Kesten⸗ wesen bei der Güterkonsolidation im Regierungs. bezirk Wiesbaden, die SS 10 bis 15 des Ausführungs— . vom 7. Juni 1821 und die S§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 sowie den 5 9 des Gesetzes vom 5 April 18669, betr. die wirtschaftliche Zusainmenlegung der Grundstücke im Bezirke des vormaligen Justizsenats Ehrenbreitstein, öffentlich bekannt gemacht und es werden alle noch nicht zu⸗ gejogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns spätestens in dem am Montag, den 22. Mai d. IS. Vormittags 11 Uhr, vor dem Geheimen Regierungsrat Waldbhecker an unserer Geschäftsstelle hierselbst — Oststraße Nr 184 — anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Düsseldorf, den 16. März 1905. Königliche Generalkommission für die Rheinprovinz
und die Hohenjollernschen Lande. — Brümmer.
Aktenzeichen: G 25 spez. Zu Gesch-⸗Nr. 531 gen.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
E — M M
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
98001] Bekanntmachung. D. 2438. Domänenverpachtung.
Die Domäne Rückerode im Kreise Witzenhausen, 8 km von der Stadt und dem Bahnbof Wißen⸗ hausen entfernt, soll Mittwoch, den 19. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, im oberen Sitzungs. saale der hiesigen Königlichen Regierung für die Zeit von Johannis 1906 bis 1. Juli 1924 meistbietend verpachtet werden. Die Ausbietung erfolgt wahl⸗ weise mit und ohne Verpflichtung zur Uebernahme des Inventars.
Größe: 134, 8373 ha.
Grundsteuerreinertrag: 2100,40 M und Ertrags—⸗ wert: 306,32 46
Erforderliches Vermögen: 50 900 Æ
Bisberiger Pachtzins (für 127,72 ha) 2894, 8v
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt das Domänen⸗ Rentamt Lin Cassel.
Cafsel, den 20. März 1905. Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steueru, wa, . . Forsten H. in kel.
98927] Domänenverpachtung.
Die rund 3 km von der Stadt und dem Bahn— bofe Reppen (Kreis West Sternberg) entfernte Domäne Neuendorf soll am Donnerstag, den 27. April d. Is., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, Zimmer 120, für die Zeit von Jobannis 1906 bis 30. Juni 1924 meist⸗ bietend verpachtet werden. Katastermäßige Größe: 4815318 ha; Grund— steuerreinertrag: 8758,56 Æ; gegenwärtiges Pacht- geld: 14313,I2 M; erforderliches Vermögen: 130 000 s
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unter—⸗ zeichnete Behörde.
Frankfurt a. O., den 17. März 1915. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen u. Forsten H. Bredow.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ pavpieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
09 Bektanntmachung. Anleihe X der Stadt Frankfurt a. M. 28. Ziehung: 15. März 19057 Auszahlung:
30. Juni 1905.
en,, .
u 5 M: 27 43 55 102 136 180 213 22 2658 285 316 3651. J Zu 2000 n : 403 416 468 478 643 708 839
8 3
1205 1272 1296 1311 1411 1421 1567 1575 1625 1555 1721 1736 1745 i758 iso 1313: 1555 1514 19435 i661 1996 i995 2003 263 37. 2107 2146 2174 2216 2227 2291 253965 2435 5. 2605 2622 2629 2713 2751 2753 2762 2755 3 is i835 337 25367 3307 2845 33533 3573 3h zolz zo83 3175 3185 3317 3334 3565 3255 3 zötz zäe; ziös zöid zsni zstz ze zz . e, Ss oro 374 376 3794 3512 3515 3559. 3
3u 1000 6: 3926 3956 3964 3974 3973 zz 3955 4091 4007 4913 4134 4136 4138 4176 ; 4219 42365 4534 4369 4574 433535 4395 4411 14. 1520 4536 46235 4559 455 4534 1555 3016 33h ööß 35? 5368 5ö3g 554 5371 5551 5353 3 5a44 5454 5461 5575 54582 55 ls 5550 5584 33 ö6l? 63s 5655 dösß öh 753i 76 Sitz: 3 575 5554 5356 5566s oz S045 Hoss Sos gh hiö5ß 56270 5290 6395 56355 6350 6399 565127 5. oz 55 lg 5538 656i 5zi7 5748 6749 677 6h 5786 6's6z Ses 65635 S557 85986 S933 6343 6h sor 6955 7027 7Hhäg 7055 7043 7145 7z2iz 3 D210 7357 7371 7374 7295 7325 7355 7185 735 öß? T5530 7545 757i 77536 7815 75356 75.7. 73, 7572 7586 8651 Sii4 sis? Si76 83638 S241 8) S307 58329 58354 5531 859g5 8512 8620. 36.
Zu 500 . 729 S732 8743 S745 S916 sg S033 lilo 9gis3 g254 ga55 g255 g335 355 gz i535 HSiä6 g377 g5465 551 S555 5665 gz z gö55 55ös is Ses g748 9759 514 goss 165, 16625 16030 106055 10082 160105 10167 161, 10155 16260 10237 1602558 10255 10273 163. 16357 16357 iozz7 104g 10660 16515 loss; 106640 10670 10681 10682. ö
Zu 200 M 10 27 106557 10771 10782 10533 1055 19835 19898 10523 10974 109595 1103 1105s 11658 1100 iii iii ili liitz iilst 1iis4 iii iiziz iizzi iiess iz 11792 11414 11575 11587 11616 11663.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem Auszahlungstermin 30. Juni 1905 erfolgt können gegen. Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Gr neuerungsscheinen (Talons) bei der Stadthauptkasse zu Fraukfurt a. M., Paulsplatz 9, erhoben werden.
Rückftändig sind: ‚ ö aus der 24. Verlosung per 30. Juni 1991:
Nr. 11137,
aus der 26. Verlosung per 30. Juni 1903: Nr. 350
aus der 27. Verlosung ver 30. Juni 1964 Nr. 1322 3439 4354 5332 6391 7824 9353 9457 ora Iõ568.
Bei dieser Gelegenheit machen wir die Befitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf daz beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frank furt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptlasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stazt besorgt alsdann die Uebermittelung der Zinsen, die Kontrolle der Verlosung und die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stazt— obligationen.
Verwaltern von Kassen⸗, Mündel ⸗, Stiftun ge⸗ und ähnlichem Vermögen dürfte die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil sein. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 30 8 für je 1099 6 Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus ⸗Nordbau, Paulsplatz 9.
Fraukfurt a. M., den 15. Märj 1905.
Magistrat. Rechneiamt.
98031 4 o Anleihe der Stadt Solingen — vom Jahre 1899. Die am 1. April a. e. fälligen Coupons und Anleihescheine gelangen in . bei den Herren Robert Warschauer Co., in . bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Solingen bei der Stadtkasse vom Fälligkeitstage ab zur Ausjahlung. Solingen, im März 1965. Der Oberbürgermeister: Dicke
(380321 00 Anleihe der Stadt Solingen 33. vom Jahre E902. Die am L. April a. . fälligen Coupous und Anleihescheine gelangen in Berlin bei der Preußischen Central⸗Ge—⸗ nofsenschafts⸗Ktasse, in Berlin bei den Herren Robert Warschauer C Co., in . bei der Nationalbank für Deutsch—⸗ and, in Solingen bei der Stadtkasse vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. Solingen, im März 1965. Der Oberbürgermeister:
S858 866 877 904 956 1016 1033 1057 1071 1201
Dicke.
Iso o
41a (früher 55/0 Anleihe de (Anleihe von 16
, 139 138 198 29 , 57 6
1334 1460 14851 18575 1517 1512 26024 2033 2933 3017 3145 3215 3270 3335 33395 3416 1373 1137 15558 630 4731 4770 45553 1334 5592 38438 5861 5862 5885 5938 5978 6017 seid Setz- szz7 5571 6587 6551 55655 6732 465 7618 7805 75814 785 78355 783539 7576 S917 9136 9138 9342 gioß 311 3357 9847
10425 10596 106380 10880 10977 11093 11029 11032 iel 1165 isst 1iiszz5 List sis sss iss 1rd sn, öh 13337 i565 15353 i533 1653 14978 15067 15098 15315 15504 15307 15615 15631 16315 162333 1834 16393 16399 164i is 5 153359 irh ier 1tßsi 1tio3 iets ett, Leis lizsss isl55 13143 isi5g 181533 13555 153.
vom 1. 14. M
277387] Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei uns anhängige, von dem Spezial⸗ kommissar Dekonomiekommissar Schlüter zu Wer lat geleitete Auseinandersetzungssache: — Konsolidation der Distrikte Ackergrund, Rothweiler. köppel, und hinter dem Bombergerstein Kbl. 42 Nr. 1— 97, 113— 232, 234 —- 237 der Gemarkung
(L. S) Ammann, K. Sckretär.
Cleeberg, Kreis Usingen, Regierungsbezirk Wiesbaden,
in Berlin bei der Dirertion der
* * —
gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fällt
r Stadt Bucarest von 1884.
Millionen Lei.)
Bei der am 1/14. März 1905 stattgehab sind ! 32 —; gehabten Verlosung sind folgende Nummern gezogen worden: 180 Obligationen zu 509 Lei — 1d den, 66
26 Obligationen zu 2500 Lei — 2000 4
885 986 106 1140 1188 1220 1354 2046 2102 2281 2293 2341 2469 2512 3671 3781 3782 3823 3891 4118 4168 5177 5314 5318 5334 5343 5537 5553 6032 6047 60566 6097 6124 6191 61983 6999 7084 7142 721 7377 7391 7460 8179 8221 S521 S618 S697 85876 8851 9705 9707 9792 9849 10007 10082 19111 11053 11133 11222 11325 11362 11390 11482 12528 12752 12867 128385 13075 13291 13357 141359 14435 14565 14682 1416909 14750 14736 155637 15746 15784 15803 15819 15898 15906 16618 16651 16767 16889 16901 17140 1713 17965 18019 18149 18150 18375 18377 18423
Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt
ai 1905 ab gen Zinscoupons
Dis conto . Gesellschast,
dem Bankbause 8. Gleichräder,
Fraukfurt a. M. bei der Directio i Gesells z u Mart n eg, dar don s ,, Die zur Rüchiahlung einzurelchenden Obligationen müssen mit sämtlichen cht fällige . e mg . 8. . . ) 1 noch ni t ãlligen Zinscaupens versehen sein. Mit dem 1.14. Mai sgöö5' hört die Verzinsung der 2 . auf.
38005) ö
beg der am 20. März d. J. stattgehabten Aus.
sosung unserer Partialobligationen sind die
Iummern 4 57
Pie , Obligationen 46 1000 treten am
1 Juli d. J. außer Verziasung und werden an
diesem Tage bei Herren Bankier B. Magnus, äanover, oder an unserer Kasse, Hannover. herrenhausen, Entenfangweg 27, mit S 1050
ingelöst.
(97755
neu gewählt die Herren Fritz Asthöyher jr, Essen, 4 57 658 69 und S3 gezogen worden. mit u versammlung 1908, und Kaufmann Clemens Mittel viefhaus, Recklinghausen, mit Amtsdauer bis zur ordentlichen Generalversammlung 1807.
Bekanntmachung. ; In den Aufsichtsrat unserer Aftiengesellschaft sind
Amtsdauer bis zur ordentlichen General
Essen⸗Ruhr, den 22. März 1205.
Essener Credit⸗Anstalt.
annover⸗Herrenhausen, den 21. März 1905.
norddeutsche Parhetfabrik, G. m. b. H. Pabst. Ford an.
* zur welche Sonnabend, den 15. April 1905, Vor- mittags 9 Uhr, im Geschäftslokale, Mauerstraße 43, stattfindet, ergebenst eingeladen.
) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ rieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
nrmy] hör ersche Portland ⸗Cementfabrik A. G. vorm. J. H. Eichmald Söhne.
Bei der beute stattgefundenen Auslosung unserer Partialobligationen sind folgende Nummern ge— zogen worden: . . — Lit. A à AM 1000, — Nr. 7 49 62 70 83 114 261 318 367 386.
Lit. G à2 M 500, — Nr. 460 464 488 616 663 710. .
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli cr. ab mit 5o /o Aufgeld bei dem Bank⸗ aut S. H. Oppenheimer jun. in Hannover rer bei unserer Gesellschaftskasse in Höxter, nd werden etwa fehlende noch nicht fällige Zins. scheine am Betrage gekürit. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli d. Is, auf.
Höxter, 21. März 1905.
Der Vorstand. Dr. Valeur. C. Brenner
856313 Steinkohlenban. Verein
Gottes Segen zu Lugan.
Die nach Beschluß der heute in Zwickau statt. gefundenen Generalversammlung auf das Jahr 1904 jur Verteilung zu bringende Dividende kann gegen Finlieserung der Dividendenscheine K —
Nr 45 der Stammaktien mit ÆM 95 39 . Prioritätsaktien 1 88S . Stammaktien III. Emission,. . 380 in Zwickau bei der Vereinsbank, n Leipzig bei der Privatbank zu Gotha,
Filiale Leipzig, n Chemnitz bei der Filiale der Allgemeinen
Deutschen Credit Anstalt, Abtheilung Kunath * Nieritz, * en, in Lugau an unserer Kassse
sofort erhoben werden. Lugau, den 14. März 1905. Der Aufsichtsrat. Heinrich Heitz ig, Vorsitzender.
9589054 Zitzendorfer Porzellan Manufactur Ahtiengesellschast vormals Gebrüder Voigt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit u der am Dienstag, den 18. April a. C., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Europäischer Hof n Erfurt stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
I) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts,
Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. ö
2 Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
Zu der Ausübung des Stimmrechts ist jeder Affionär berechtigt, der spätestens am 3. Wer k⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts. lafse in Sitzendorf oder bei der Deutschen Bank n Berlin Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über die Aktien hinterlegt und den Nachweis darüber durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung führt. Die Stimmberechtigten können sch durch andere Aktionäre, welche schriftliche Voll- macht beibringen, vertreten lassen. (6 6 der Statuten.)
Greußen, den 24. März 1905.
Der Aufsichts rat. Wil b. Schatz, Vorsitzender.
oss) Chemische Fabrik Oranienburg, Akt. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden tiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. April a. e., Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach dem Höiel de Rome, Char— lottenstraße 44 45, eingeladen. Tagesorbnung: . I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewign⸗ und Verlustrechnung pro 1904. Y Bericht des Rrvisors. Geaehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsicht?zrat. ö. 3) Wabl von Revisoren für das Geschäãfts jahr 1965. 4 Aufsichts ratswahlen. ; . Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind dizenigen Aktionäre, welche ibre Aktien — ohne Couponzbogen — nebst einem doppelten, nach der
Reihenfelg? geordneten Nummernverzeichnis entweder kei der Gesellschaftskasse in Oranienburg oder
dei dem Bankhaafe Julius Samelson, Berlin .,
Unter den Linden J3, bei dem Dresdner Bank— verein in Dresden, Leipzig und Chemnitz oder zuch nach den Bestimmungen des § 31 der Statuten bis Donnerstag, den 27. April a. e., Abends
6 Uhr, hinterlegt haben. Berlin, den 22. März 1995. ; Der Auffichtẽ rat der Chemischen Fabrik
or 763] für Fabrikation technischer Gummimaaren
Berlin Frankfurter Gummiwarenfabriken zu Berlin, dorbehaltlich Beschlusses ter versammlung, gemachten Vereinigungsantrages.
Gummiwaaten C. Schwanitz C Ce übereignet nach Maßgabe ibrer Bilanz vom 31. Dezember 18904 ihre gesamten Aktiven und Passiden an die Vereinigten Berlin Frankfurter Gummiwaarenfabriken. übergeben als Kaufpreis den
Attien · Gesellschast a C. Schwanitz Co.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden außerordentlichen Generalversammlung,
Tagesordnung: Beschlußfassung über folgenden bon den Vereinigten
ihrer eigenen General⸗
Die Actien-Gesellschaft für Fabrikation technischer
Diese
A. Inhabern der Stammaktien
650 Stück von ihren neu zu schaffenden Aktien über
je 1000 , welche in Rechten und Pflichten den
Stammaktien der Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation
technischer Gummiwaaren C. Schwanitz C Ce
ganz gleich stehen, — B. Inhabern der Stammprioritäten
2
97349
Obligationen unseter 0 Anleihe sind folgende I36 Nummern geiogen:
253 302 322 326 346 377 381 389 390 397 403 1607 423 435 450 5l0 667 676 743 789 825 834 864 881.
19
der am 18. d. M. stattgefundenen Generalversamm lung aus folgenden Mitgliedern;
Bremer Rolandmühle A.-G.
Bei der heute stattgebabten Auslosung von
13 40 58 59 s3 100 191 119 140 168 175 176
9Sꝰ55
Berichtigung. In der Einladung zur Generalversammlung
des Eisenwerks Kraft muß es bei Auflegung des Geschäftsberichts beißen: L. April statt 8. April.
Kratzwieck, den 23. März 19805. . Eisenwerk Kraft. Der Vorftand. Grau.
Die Rückzahlung erfolgt am L. Juli a. e. 10309 mit Æ 1030, — per Stück bei der Bank für Handel und Gewerbe und den Herren Bernhd. Loose Æ Co. in Bremen. Rückständig ist Nr. 152. Bremen, 153 März 1905. Der Vorstand. Geo J. Bechtel. C. Erling.
575653 Actien -Gesellschaft für Leinengarn—. Spinnerei und PBleicherei
(vormals Renner & Comp.)
Röhrsdorf b Friedeberg a Queis. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht nach
Birektor A. Behnisch in Görlitz, Vorsißender, Rechtsanwalt und Notar C. Giebel hausen in Friedeberg a. Queis, stelloertretender Vorsitzender, Wilb. Kleemann in Berlin, . . Fabrikbesizer Carl Koethen in Ober Schosdorf, Fabrikbestzer H. Martiny in Ober ⸗Adersbach. Röhrsdorf, 22. März 1905.
Der Vorstand. G. Wezold. A. Nagel.
180 000 M 47 0½, hypothekarisch eingetragene Obli-
werden und 18020 „ bar als Entschädigung für die Besitzer der Prioritätsaktien der Actien-Ge— sellschaft für Fabrikation technischer Gummiwaaren C. Schwanitz C Ce, C. Beschluß über Einleitung der Liguidation unter Ernennung der Liquidatoren. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen bis L 4. April, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Mauerstraße 43, zu hinterlegen. Die Niederlegung der Aktien kann ferner laut § 25 des abgeänderten Statuts auch bei einem Notar erfolgen, und ist dieselbe dann genau nach Nummern und Zahl bis zum 12. April 19035, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft nachzuweisen. Berlin, den 23. März 1905. ⸗ Der Aufsichtsrat
97764 Attien . Gesellschaft für Fabrikation technischer Gummiwaaren C. Schwanitz Co.
Die Herren Aktionäre unseter Gesellschaft werden
zur ordentlichen Generalversammlung, welche
Sonnabend, den 15. April 1995, Vor
mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale, Mauer—
straße 43, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
a. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos per 31. De⸗ zember 1904. .
b Berichterstattung der Revisoren, Antrag auf Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats und Festsetzung der Dividende pro 1904.
c. Neuwahl des Aufsichtsrats.
d. Wabl zweier Revisoren für das Jahr 1905.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralverfammlung teilnehmen wollen, baben ihre
Aktien ohne Couponsbogen bis 14. April 1905,
Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse,
Mauerstraße 43, zu hinterlegen. .
Die Niederlegung der Aktien kann ferner laut
S 25 des abgeänderten Statuts auch bei einem
Notar erfolgen, und ist dieselbe dann genau nach
Nummer und Zahl bis zum 12. April 19035,
Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft nachzuweisen.
Berlin, 23. März 1905.
Der Aufsichtsrat.
8058! Ahtien ˖ Gesellschast für Trochkenplatten. Fabrikation vormals Westendorp C Wehner. Köln a. Khein.
Hierdurch beebren wir uns, unsere Herren Aktionãre zu der am Mittwoch, den 19. April 19935, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesellschaft in Cöln. Dttofischerstr. 29, stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember I9604, eventuell Genehmigung derselben. Er— teilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand sowie Beschlußfassung über die Ver— teilung des Reingewinns. 2) Wahl zum Aussichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 15. April a. c. bei der Gesellschaftskasse in Cöln, bei der Trocken platten Fabrik Dr. C. Schleußner Akt. Ges. in Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Tresden oder bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M. zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalbersammlung zu belassen. An St lle der Aktienurkunden können auch Depot— schcine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. ; Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die gedrucklen Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung liegen in unserem Geschäftslokal sowie bei der Dresdner Bank in Dresden von 8. April ab zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit. ; Cölu a. Rhein, den 22. März 1905. Aktien ⸗Gesellschaft für Trockenplatten⸗Fabrikation vormals Westendorp C Wehner. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Hälßig. Dr. G. Schleußner.
tionen, welche ehestens nach 10 Jahren eingelöst . e. Erefelder Straßenbahn A. G.
zur ordentlichen Generalversammlung auf Frei⸗
tag. ͤ r 6 Uhr, nach Crefeld, im Konferenzzimmer der Handelskam ner, Nordwall 38, ergebenst eingeladen.
M762]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
den 14. April 1905, Nachmittags
Tagesordnung:; 1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1924. 2 Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1994; Festsetzung der Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4 Aufsichts ratswablen. . ö 5) Erhöhung des Aktienkapitals um 6 Vo 0b0 mit halber Dividende für das laufende Jahr. Wer sein Stimmrecht ausüben will, mutz seine Aktien späteftens am 11. April, Nachmittags 6 Uhr, in Berlin bei der Dresdner Bank, . in Erefeld bei der Gesellschaft selbst, beim Schaaffhausen'schen Bankverein, bei der Gewerbebank . ; hinterlegen. Es genügt auch die Hinterlegung bei einem Notar. . Der Geschäftsbericht liegt vom 30. 8. M. ab im Gefchäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktion te aus. ; ł Crefeld, den 22. März 1905. Erefelder Straßenbahn A.-G. Der Vorftand. Kombst.
l9son] Waffenfabrik Manser Ahtiengesellschaft Oberndorf a M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 13. April 1995, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung nach Berlin, Dorotheen— straße 45, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion; Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung: Bericht des Auffichtsrats und der Revisoren über Prüfung der Vorlagen, , 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns; Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ saftung der Direktion und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahlen. . Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil- nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 8. April, bei der Gesellschaftẽs⸗ kaffe in Oberndorf oder bei der Kasse der Deutschen Waffen / und Munitionsfabriken in Berlin, Dorotheenstraße 43 44, zu hinterlegen. Berlin, den 24. Marz 1905. Der r fte, des Aufsichtsrats: oe we.
2
57 ö Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft
hiermit mittags 10 Uhr, im Hotel Lübeck stattfindenden außerordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.
0
in Lübeck.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 17. April 1905, Vor⸗ Stadt Hamburg“ in
Tagesordnung: Antrag von Aktionären 1) den § 18 des Ge— sellschaftsvertrags dahin abzuändern, daß an die Stelle der Worte: - . „Der Aussichts rat besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern“ gesetzt wird: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf und höchstens acht Mitgliedern“, 2) drei von ihnen vorzuschla gende Mitglieder für den Aufsichtsrat zuzuwählen. Zur Teilnahme an dieser außcrordentlichen General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 14. April 1905, Abends 6 Uhr, ihre Aktien gegen Bescheinigung bei der Gesellschaft in Lübeck, bei der Commerzbank in Lübeck, bei dem Herrn L. M. Bamberger in Berlin, bei den Herren Kahn Æ Co. in Frankfurt a. M. hinterlegt oder ihren Aktien desitz durch Depotschein der Reichsbank oder eines Notars (5 26 des Statuts) nachgewiesen haben. Lübeck, den 23. März 1905. Der Aufsichtsrat der Lübecker Maschinenbau ⸗Gesellschaft. J. Klop stock, Vorsitzender.
dsds] Groß ˖ Schlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Cöchenhoff,
Attiengesellschaft Ruhrort.
Einladung.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 19. April
d. J., Nachmittags A Uhr, in das Hotel
Glevescher Hof zu Ruhrort ergebenst einzuladen zur
sechsten ordentlichen Generalversammlung mit
folgender Tagesordnung: .
1) Vorlage des Geschäftsberichis, der Gewinn und Verlustrechnung sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 19041 bis 31. De= zember 1901. ;
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. . .
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ verfammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindeftens fünf Tage vor der Generalversam m lung bei der Gesellschaft in Ruhrort oder bei der Rheinischen Bauk in Duisburg hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. z ;
Ruhrort, den 23. März 1905.
Der Aufsichtsrat. Franz Ott, Vorsitzender.
98043 ( Bergbau. Actien Gesellschaft Massen. Auf Grund des § 19 unseres Statuts beehren wir uns, die Serren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur diessährigen ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Montag, den 17. April 19035. Vormittags 11 Ühr, in das Hotel Strube in
Unna i. Westf. ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des GSe⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschaͤftsberichts für das verflofene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats. 3 . . .
2) Bericht der Revisionskommission über Lie Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjabr.
3) Beschlußfsassung über die Genehmigung der
loss18] Tilsiter Dampfer Verein Actten - Gesellschaft in Tilsit.
mittags 4 Uhr, in der Bürgerhalle zu Tilsit statt Tagesordnung: ) Geschäftẽbericht.
Aufsichtarat.
gewinns. . 4) Wahl eines Aufsichtsratmitglieds. ; 5) Wahl des Rechnungeprüfers für das Jahr 1905 6 Genehmigung zum Ankauf eines Dampfers.
unserer Anteilscheine statt. .
Der gedruckle Geschäftebericht mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, Bemerkungen des Aufsichtsrats Bescheinigung des Rechnungsprüfers, liegen von 27. März er. ab wãhrend
Königsberg i. B. in Joh. Fr. Bruder in Tilsit aus. ; Diejenigen Aktionäre, welche an der General
gemäß 5 24 des Gesellschafts vertrages mit Nummern
—ᷓ Vn en, . . t, im März 1905. Tilsiter Dampfer Verein Actien · Gesellschaft
in Tilsit.
Die ordentliche Generalversammlung der Akflonäre findet Freitag, den 14. April er., Nach⸗
2) Bericht des Rechnunzeprüfers, Genehmigung der Bilanz und Entlastung für den Vorstand und
3) Beschkußfassung über die Verteilung des Rein⸗
der Geschäftsstunden in dem Kontor der Firma Robert Meyhveser in und in dem Kontor der Firma
verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
Bilanz, Erteilung der Entlastung und Ver—
wendung des Reingewinns. 4 Wahl zweler Rechnungsrevisoren G 23 Alin. 4
der Statuten). . Jeder verfũgungẽfähige Aktionãt, welchermindest ens drei Tage vor einer Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den in der Einberufungs⸗ bekanntmachung angegebenen Stellen oder bei einem deutschen Notar Afttien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die Aktien binterlegt und den Nackweis darüber durch eine ihm zu erteilende Be— scheinigung bei dem Vorftande der a g,. fuhrt, hat für je eine Aktie eine Stimme, sofern die Aktien bei der Hinterlegungsstelle bis zum Schlusse der Generalversimmlung hinterlegt bleiben. Die Hinterlegungebescheinigungen müssen die hinterlegten
Eine halbe Stunde vor Beginn der General- een, . i ee n, we. — * ,. fer er rie Aus sosung von M6 zoob.— Aktien nach ibren rninmern beneich zn
Die Stimmberechtigten können sich durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen G7 des Statuts). —— .
⸗ Hinterlegungsstellen sind: . : der A. Schaaffhaufen'sche Bankverein in
Berlin, Cöln a. Rhein, Essen a. d. Ruhr,
Tüsffeldorf und Bonn, die Deutsche Bank in Berlin, die Sffener Creditanftalt in Tortmund, die Teutsche Effecten Wechsel«⸗ Bank
vorm. T. A. Hahn in Frankfurt a. Main.
Zeche Massener Tiefbau, den 23. März 1905.
verzeichnis in duplo spätestens bis 11. April er. . bei den vorgenannten Firmen in Königsberg
Post Massen i. Went. ö . Cle ider des Aufsichtsrats: Adolph Overweg. . (Der Geschäftebericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verluftkonto kann bei unserem Vorstande sowie bei den oben genannten Hinterlegungsstellen vom
Der Aufsichtsrat.
Oranienburg, Aktien. Gesellschaft. Julius Samelson.
R. Schleußner.
Carl Bruder.
H. April a. er. ab in Empfang genommen werden.)
,,.