1905 / 72 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Frommern, ist, nachdem der in dem Vergleichs-

termin vom 6. Februar 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Fe= bruar 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden. Den 20. März 1905. Siv. Serichtsschreiber: Stier.

Berlin. Konkursverfahren. 97781 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Fabrikanten Hugo Blumenfeld, eingetragene . Schüßler Rosenberg Nachf. hier, eschäftslokal Ritterstr 43. Wohnung Nachodstr. 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 14. April 1905, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 12113, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 103 104 anberaumt. Der Vergleichs- vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 18. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.

R reslau. 197797] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Augufst Kallinger zu Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Breslau, den 14 März 1905. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 197972 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Louis Schmidt, Klempnermeister zu Cöln, Baumstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch dafgehoben. Cöölu, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IIII.

Fischhausen. Konkursverfahren. [97787]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hotelpächter Adolf und Gertrud geb. Pulter Wichmannschen Eheleute, früher in Neukuhren, jetzt in Mittelhufen bei Königsberg, Bahnstraße Nr. 85, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 3. März 1905 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Fischhausen, den 18 März 19905.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Gerresheim. Bekanntmachung. 97983

In dem Konkursverfahren gegen den Konditor Gustav Keßler zu Hilden ist Termin für eine Gläubigerversammlung bestimmt auf den 1. April 1905, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts und des Warenlagers des Gemeinschuldners im ganzen.

Gerresheim, 21. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 97788 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Bernhard Fränkel zu Glei⸗ witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. 4 N 14/126 04. Gleiwitz, den 18. Mär; 1805. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 197789

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schlesinger in Gleiwitz, Kronprinzenstraße Nr. 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. April 1905, Nachmittags 121 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses und des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gleiwitz, den 13. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 97949] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Wallmeyer Co. in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. April E905, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, bestimmt. Gotha, den 21. März 19065. Herzoglich S. Amtsgericht. 1. Hamburg. Konfursverfahren. 97951] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Warenmaklers Alfred Nicolaus Sugo Meisner, in Firma Alfred Hugo Meis⸗ ner, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben. j Amtsgericht Hamburg, den 22. März 1905. Hamburg. FKtontursverfahren. 97952 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Bildhauers Heinrich Oskar Fröde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. ; Amtegericht Samburg, den 22. März 1905. Hamburg. stontursverfahren. 97953 Das Konkurk verfahren über das Vermögen der Alice geb. Maack, des Holzsägereibefitzers Earl Emil Sophus Witt. Witwe, früher in Firma Earl E. Witt, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 22. März 1905. Hamburg. Kontursverfahren. 97986 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Gustav Friedrich Gottlob Apel, alleinigen Inhabers der Firmen Z. Apel's Papiermanufaktur hier und Papierfabrik zu Halberstadt G. Apel, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich augemel feter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, die Festsetzung der Aktivmasse, sowie der Auktlagen und der Vergütung des Verwalters für seine Ge⸗ schäftsfübrung, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögenstücke und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Aus— laren und der Vergütung der Mitglieder des Gläu— bigerausschusses für ihre Geschäftsfüährung Termin bezw. Schlußtermin auf Mittwoch, den 19. April

1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte

hierselbst, Ziviljustizgebäude vor dem Holflentor,

Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, bestimmt. DSamburg, den 22. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung für Konkurssachen. Hochtelden. Ftonkursverfahren. (97981)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes und Ackerers Eugen Denu aus Grassen⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Hochfelden, den 17. März 1905.

Kaiserliches Amtẽgericht. Hohensalza. Fonkursverfahren. [97783

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Kaufmanns Julius Fridrich aus Dohensalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohensalza, den 20. Marz 1905.

Königliches Amtsgericht. Husum. Bekanntmachung. (97800

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Claus Carstens in Husum ist zur Beschlußfassung über den Verkauf der zur Kon— kursmasse gebörigen Grundgüter eine Gläubigerver— sammlung auf Montag, den 10. April 1905, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Husum, den 18. März 1905.

Königliche Amtẽgericht. HKönigssberg, X.-M. (97793

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Emil Ewest in Grauvpen— mühle bei Königsberg N. M. wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ein Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 14. April 19035, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Königsberg, N. M., den 18. März 1905. Königliches Amtsgericht. Kulmbach. Bekanntmachung. (97966 Das K. Amtsgericht Kulmbach hat im Konkurs- verfahren über das Vermögen des Schuhwaren händlers Chriftian Dörnhöfer Firma Jo— haun Dörnhöfer in Kulmbach zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen zu 211 ( Termin auf Mitiwoch, den 5. April 1905, Nachm. 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale

anberaumt. Kulmbach, den 21. März 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Fuchs, K. Sekretär.

.

(97792 Lauchstedt (Canchstädt, Bz. Halle). ö Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Groebel in Schafstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Lauchstedt, den 29 Mär; 1905. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 97987 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schmiedemeifsters Wilhelm Heinrich Ferdinand Gäde in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. .

Lübeck, den 18. März 1905.

Das Amtsgericht. Abt. VII. Marbach, Württ. Konkursverfahren. 97961] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gottlob Riethmayer, gewesenen Bauern in Erdmannhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Marbach, den 13. März 1905. Gerichtsschreiberei K. Amtegerichts. (Unterschrift.) Margonin. 97984 In der Konkurssache über das Vermögen des Handelsmanns Isaak Jüdel zu Samotschin zeige ich gemäß 5 151 K. O. an, daß die Summe der angemeldeten Forderungen 261108 1 und die der zur Verteilung gelangenden Masse 268,45 betrãgt.

Margonin, den 22. Mär 1905.

Der Rechtsanwalt Thie, Konkursverwalter. München. 97955 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 21. März 1905 das am 10. Juli 1903 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenkleidergeschäfts inhabers Friedrich Haas in München, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, den 21. März 1905.

Der Gerichtsschreiber: (L. S. Merle, Kgl. Sekretär. München. 5978956 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 17. März 1905 das unterm 8. Juli 1904 über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Holzhammer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

München, den 21. März 1905. Der Gerichteschreiber: (L. S. Merle, Kgl. Sekretär.

München. 597957] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 21. März 1905 das am 10. Juli 1903 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Herrenkleider⸗ geschäftsinhabers Andreas Formanek in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, den 21. März 19050 Der Derichtefchreiber. (.. S3 Merke, gl. Setretãr.

München. 979591 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 20. Mär; 1905 das unterm 20 September 19031 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Heim in München eröff nete Konkursverfahren als durch Zwangevergleich beendet aufgehoben.

München, den 21. März 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S) Merle, Kgl. Sekretär. München. Bekanntmachung. 98003)

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 21. März 1905 das am 5. Mai 1803 über das Vermögen des Hausbesitzers und Schuhmachermeifters Josef Schindler in München, Drächslstr. 8, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

München, den 22. März 1995.

Nenrode. 97954 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. April 1204 zu Neurode verstorbenen Tuch⸗ machers Hermann Grüger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neurode, den 20, März 1905. Königliches Amtsgericht.

Viebũull. gsonkursverfahren. 97784 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Nahne Dye Magnussen, früher in Südfeddersbüll, jetzt in Toftum, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Niebüll, den 18. März 1905. Königliches Amtsgericht.

HR ix dor. Konkursverfahren. [97782 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Böhm in Rixdorf, Berg. straße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 18. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Rixdorf, Berlinerstr. / 6, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 15 pt., bestimmt Rixdorf, den 20. März 1905. Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rüdesheim, Rhein. 97974 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Kopp in Oestrich hat der Konkursverwalter beantragt, das Verfahren einzu— stellen, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Zur Anhörung der Gläubiger und zur Erhebung etwaiger Einwendungen gegen die Einstellung wird Termin vor dem unterzeichneten Gericht bestimmmt auf 5. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Rüdesheim, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht. Rybnik. Bekanntmachung. 97269] In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Marie Sobetzko hierselbst soll die Schlußverteilung stattfinden. Dazu sind 6 2890 verfügbar. Zu berücksichtigen sind S 1293,21 be⸗ vorrechtigte und M 13 693,37 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 4 des hiesigen Königlichen Amts gerichts zur Einsicht aus. Rybnik, O. S., den 20. März 1905. Siegfried Bender, Konkursverwalter.

St. Wendel. Kontursverfahren. 97970 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu St. Wendel verstorbenen Stadteinnehmers Peter Lithardt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

St. Wendel, den 13. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Schöningen. 979851 Im Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeifters Fritz Hüter, Söllingen, soll die Schlußverteilung stattfinden. Verfügbar sind „S 2116,32, zu berücksichtigen Æ 17, bevorrechtigte und S 1349111 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der Verteilungsplan liegt auf Herzoglichem Amts—⸗ gericht Schöningen zur Einsichtnahme aus. Schöningen, den 21. März 1905.

Richard Hartge, Konkursverwalter. Sondershausen. 897785 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers starl Köthe in Sondershausen ist der auf den 9. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem Fürstl. Amtsgerichte, J. Abt., hier anberaumte Prüfungstermin zugleich zur Beschlußfassung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf freihändigen Verkauf des Grundstücks bestimmt worden.

Sondershausen, den 21. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

Kirchner.

Stettin. Kontursverfahren. (97791

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des

Hauptzollamtsassistenten Friedrich Emil Toltz

in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins aufgehoben.

Stettin, den 16. März 1905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Stuttgart. [97965

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ernft Neef, Metzgers und Wirts in Deger⸗ loch wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des =, und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ eboben.

; Den 20. März 1905.

Sekretär Waaner.

Thorn. Konkursverfahren. 97794 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Amand Müller in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. April 1995, Vor- mittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer 37, bestimmt. Thorn, den 18. März 19605.

, w Wieribowzgki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Thorn. Konkursverfahren. 97796 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Joseph Borzeszkowski in Thorn ist zur Abnahme der ö, des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. ausschusses der Schlußtermin auf den 18. April 1905. Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 37, bestimmt. Thorn, den 18. März 19035.

KJ , ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Bekanntmachung. Nord · Ostsee · Eisenba hn verband. (PVersonen⸗ und Gepäckverkehr.) Infolge Wegfalls der Zufatzbestimmung 4 zu 8 32

6847

Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

personen⸗ und Gepäcktarif Teil I am 1. April d. Is. treten am gleichen Tage die besonderen Bestimmungen des obengenannten Tarifs zu § 32 unter Ziffer 7 Absatz 1 und 3 und zu 8 I3 unter Ziffer 2 außer Kraft, während die den Verkehr nach Uetersen be⸗ treffende Bestimmung (Absatz 2 der besonderen Be— stimmung7 zu 5 32) unverändert nunmehr als Fuß. anmerkung ju der besonderen Bestimmung (1) zur Zufatzbestimmung 3 des 5 409 des Verbandetarifs aufzunehmen ist. Die Abfertigung von Expreßgut erfolgt vom genannten Tage an daher lediglich nach den Bestimmungen in S5 39 41 der Eisenbahn— verkehrsordnung und den zusätzlichen Bestimmungen des deutschen Eisenbahnpersonen.· und Gepacktarifs Teil J sowle des Verhandstarifs Teil II.

Die Aenderungen der Zusatzbestimmungen sind ., der Vorschrift unter 1 (3) der Eisenbahn— verkehrsordnung genehmigt. ;

f . Auskunft erteilen die Gepäckabfertigungs« ellen.

Altona, den 17. März 190.5.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

97988 Staatsbahngütertarif. Gemeinsames Heft II A.

Am 1. April 1905 tritt ein Nachtrag 1 in Kraft. Er enthält außer bereits bekannt gemachten Tarif— änderungen eine neue Fassung des Ausnahme— tarifs 14a für Robzucker an Raffinerien. Berlin, 22. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

97991 Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Görlitz - Krischa (Görlitzer Kreisbahn). Vom 26. März d. Is. ab werden im Uebergangs verkehr zwischen der Kleinbahn Görlitz Krischa (Görlitzer Kreisbahn), die zunächst bis Königshain— Hochstein eröffnet wird, und sämtlichen Stationen der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen für Güter der ordentlichen Tarifklassen, der in der allgemeinen Kilometertariftabelle aufgeführten allzemeinen Aus, nahmetarife 1—5 einschließlich 4a (Staubkalk), 4b (Mergel) und 4c (Rübenerde) sowie des Aus—⸗ nahmetarifs 6 (Brennstoffe) und der daneben in be— sonderer Ausgabe erschienenen Ausnahmetarife für Kohlen, Koks usw. im Versande von inländischen Produktionsstätten bei Auflieferung in Wagen⸗ ladungen von mindestens 5 t die Frachtsätze der Staatsbahnübergangsstation Görlitz um 2 3 für 100 kg ermäßigt. Breslau, den 13. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 97990) Schlefsisch Sachsischer Verband. Mit Gültigkeit vom 1. April wird die Station Hausdorf⸗Wüstewaltersdorf in dem Umfange der Station Charlottenbrunn in den Ausnahmetarif 10 für Garne aller Art aufgenommen. Ueber die Höhe der Sätze erteilen unser Verkehre bureau und diẽ be. teiligten Abfertigungsstellen nähere Auskunft. Breslau, den 19. März 1905. Königliche Eisenbahudirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

97989

Staatsbahngütertarif, Gruppen LIV. Mit Gültigkeit vom 1. April 1905 treten für die an der Neubaustrecke Ober⸗Roden Sprendlingen M⸗N. B. gelegenen Stationen des Direktionsbezirks Mainz Dreieichenhain, Götzenhain, Offenthal, Sprend⸗ lingen (Kr. Offenbach a. M.) Ort und Urberach direkte Entfernungen bezw. Frachsätze in Kraft. Vom gleichen Tage ab werden die Stationen Mannheim ⸗Käferthal und Obercassel bei Düsseldorf in die Eisenausnahmetarife aufgenommen und die Entfernungen für Grünthal und Mittelwalde einer— seits und Langen (Hessen) und Sprendlingen (Kr. Offenbach a. M.) M. -N. B. anderseits insolge der Eröffnung vorgenannter Neubaustrecke ermäßigt. a er Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs⸗ ellen. Breslau, den 23. März 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

97992) Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen.

Am 1. April d. J. werden die Stationen der Neubaustrecke Züllichau Wollstein des Direktions⸗ bezirks Posen und die Haltestelle Krascheow des Direktionsbezirks Kattowitz in den direkten Verkehr einbezogen. Im Verkehr mit Züllichau treten Ermäßigungen der bisherigen n , 18. IV. 15/13. Kattowitz, den 21. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion. 979931 Magdeburg Halle · Bayerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 27. März d. J. wird für die Beförderung von Steinen des Spezialtarifs III (Ausnahmetarif 5b) zwischen Langenfeld und Dessau ein Frachtsatz von O97 M für 100 kg zur Ein⸗— fübrung gebracht. Magdeburg, den 21. März 1905.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der Verbandsverwaltungen. 97994 Bekanntmachung. Italienisch Englischer, Belgisch ⸗-Nieder⸗ ländisch⸗Italienischer und Deutsch Italienischer

Güterverkehr. Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 2. Fe— bruar er. wird zur Kenntnis gebracht, daß die neuen, am 1. April d. J. in Kraft tretenden Ausnahme⸗ tarife für Lebensmittel aus Italien zum Preise von je 0 80 M durch unsere Drucksachenverwaltung hier bezogen werden können. Der Lebenmittelausnahmetarif Italien ⸗England tritt mit Eröffnung des Simplonweges außer Kraft. Straßburg, den 20. März 1905. Die geschäftsführende Verwaltung für den Lebens⸗ mittelverkehr.

Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

2

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

der Gisenbabnverkehrsordnung im deutschen Eisenbahn⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.

gꝛnl·

do. prenbagen / Fabon und 83

Jialien.

Schwed.

Rim - Dukl

zum Deutschen

Börsen⸗Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 24 März

en Staatsanzeiger. 1905.

72.

Amtlich festgestellte Kurse. üner Sörse vom 24. 16 6 I Gld. 5sterr. B

2 85 ö

ö

el 1

ö wan · Rrtterdam

.

Sr

e gr n

5 .

o o 6 S Eta rar gts

1 ; . IMO R.

Bankdiskonto.

t d H. Amsterdam 23. 5 6 J. Tiffabon 2. Lo Paris 3.

adrid 44. har . z. Norweg.

VI. Geldsorten,

.

t.

vl. II. Schweiz 31.

Engl. Bankn 5 6 100 oll. Bkn. Ital. Bkn. 100 2. . af. *. . do. alte pr. MY 500 R. do. neue v.

Do. do. vx. 0M 8 , . t. gr. 430563 G mer. No ö. . N. J. 4206

Schweiz N. 100 *r. S*, F oo . Zollcp. do.

Deutsche Fonds und R. Schatzl Mr. ] 1.10 do. do. ;

S*

euz. a

. Rei s-Anl. do. do. do. do. * do. ult. Mãrz preuz. konsol. A. kp. 3 do. do. 5

fällig 1.4065 fallig 1. J. 05

rich. 5000 - 159 r f S600 -= 150 verfch. 10000 - 000

10

e e. Si nl t dd]

do. o. . do. Eisen bahn · Obl. 3 do. del · Renten ich. Brnich · Tn. Sch. N 3 do,, 5. 3 Bremer Anl. S 88.3) 1 do. Do. H. WV 3 do. 28, M0 31 de. 13333 e i., , or den ti e n o 1855, 1903, 04,053 ver burn St. Rnt. * ;

v

2 do. . 1. 1.

do. o.

auh. Staats · Anl. 13)

. 8 utv. 1914 do. do.

Neckl. CGiib e e ul

85

. 2

2

ĩ

ö = ö o do. 7 2W00 = 1900 *. Bod. Ct. Pfdbr. 1 versch. IMM. =.

ach . Ali. db. Shi

. Gotha St · I. 1M)

1 ö kr. unk. 7 4 ö 1

März 1905.

080 A 15sterr. 1ẽ25u, 1 Peseta O6 * 15h *

ire Sterling W. 40

Brůũss 4

St. Petersburg u. Warsch

Banknoten und Coupons. 1220, 133 Fr Sl bz 160 7. ĩõd . 35bʒ Sl, 45bz S5 5b; B Kr ,. 216 Hb

150 G- R. 323,75 ileine .. . J23 J5bz B

Staatspapiere. 100, 906 Döõ]lob,

190,

100,

1652. 90bʒ 102, 09bz 380.99 bz 7.8) G 101, 90bz 102, 99b3B 30,9) 30, . 300σ·„200I904,10b36 109, 106 7.106 199,206 100,206 190.306

0 Ml obzG W 109.330bz6

bo lob z0bz G 10920636 OM lo, 2obzG S7. 59 bz G S7, 90bz G

Böll ob s) G 83, 70 bz G hh ien 85 85. 103 25G Ir verfch. io) ib; G ĩ zli5 ) ihbz G 100. 10bz3 6 85, 19b3 G 00889, 10bz36 50036, 10bzG

2 inz. Anl. mm. Provinz. 8. hre vin. MI] 3

VII . . XX unk. 13 3 . iss 636 8 3 8 Rn, e,, Schi. S. Prv. Anl. 85 33 do. do. O2 uky. 12 31 do. r ern f 9 1 V.* 1 ö Wen. wem , , do. do. 1. il. , .

G dobz 6

85 16 200 668.3) bz 88. 30bz G

165756 1015396 M, 40 bz G 88, *1bz G

88, 40bzG 105. id & 100, 10bz

o MG

.

S3 Mspobr

ö voG 89 756

189834 1. 19024 1. 1893 31 Iu. 4

Aachen St. Anl. do. do.

do. o. Altenburg 1899, Altona 1 Gl unkr

do. 1887,

ü do. 233 Barmen

o. Hdlskamm. Ob tin. 183591 do. Ste q mi ö Bielefeld

do. . * Borh.· Rummels burg 31 1856 4

Brandenb. a. S a

206 508 . o. Purg 19h un Cassel 1 do. . . rlottenb. 1883 3904 362 Sd unkv. 1895 4 po. I805 unk. 11 . os. Ag

CGöpenic 1 Dl un Göthen i. 84. 80,

Cottbus 18500 ubv. 10

Danzi

e fadt

do.

essau

Di. Wilmere d. ur] Dortmund sl 98,0 unk. 10

Sresden 1 do.

po. If. Nut. dla 13 do. Srundrenten br Důũren 1899 do.

03 1898

ö lder v. 18 iobz s Siberfelg fer

87. 75bzG o 25õbz G

n 192,706

o. do.

R ae. gachsen · Mein. datt 4. 8, , nr , do. St - Rente, 3 ien. nfch.

ö

36 Fh ri ö

Heim. datred. uk. 10 do. do. Wůrtt. St. A. S1 8

1000 —- 190 —–

131 383m 1G —=— 3] verich. 200-200

16h bz G . S5 bz 185

do.

14 dt austadt ö —— i. BS.

do. ürftenwald

Aidamm Kolberg . 31 1.4.10 199 u. Her ee ni, n, ,. Draunschweigische 41 1

HSortm - Gron. Ensch. 31

übe · Sichen gar. . 31

NMagdeb.⸗· Bitten. . Necllbg. rledr. Srꝛb. 31 Siargarde· daftriner Biz mar · Saxo.

ärth i. B. 54

en

. 1894, 1

it 190 unk.

vers 1 1.4.

1 —— 6 c . G Ge C Q Q, ,

a Gr re oh, 1u. 1 4

942 . 2 0 t S .

C'nach 1899 ukv. 00

ö

Hbonx. u. 33

.

do. . furt a. M. 18333 en. For Hu

ö

2

us. ĩi5l] Gnesen 180l ukv 3 1908 1900

1 X. 6 1

ch. Sho h = 105

116 3Mo5-— versch.

1.1.7

ewe gr versch. do. 1885 konv, ö en,

1

1. E 4 do. ugs ton. 33 versch. Coburg 1892 31

.

K

S —— *

K . =

r W- = = n, . *

—2 8

31 v

2

.

35

r = =

to. G 1901 un 3865

4 31 1 31

sch. 5000-2090

in io

oflI100, 106 10250 165 55 65,50 1063 7566 8, 99 bz .

ion 5G 35 lob: G

bo lG 50bz Vhs iG

ö 658 100,196 100, 136 9759906 109.3936 1090, 906 108.206 99, 106 102, 10bz

oo006 -=199

163 3dbz G 103 o) 6

5 8h b; 1 266

5 55 366 2609,00

88 806 lös J5bz 99.256

101,606 M00, 106

Fo Tos ge br. 1d

ee = , =. e W lol 15

arburg a; eilbronn 183 ut ö

; erne

e beim 1858.13 3. werben e ,

TLudwi do.

inden Min .

Mülh.

do. Mülh.

do.

do. Gladbach e g

do.

. auheim Yon te 3. Li. e n n d,, oe

eine ö Pe eim dolut 1806

do.

189 az n

o.

do. do.

Offenbach a.

do. Pirmasens 1898 lauen osen

3dam ; er n. 10m. C g 8

olingen Solingen zz Spandau

o

Stargard z. Stendal 190

Stn mn D. Thorn 1900 ukv.

g. 25 1895

1009u. 500M. 10M u. bMποοs. 0006

2

io 2004-200 bi *. Ib = 60 os 369 G

n , n,, . —— —· ö 3 23

. ö.

186

r 8. -

8, 50G 200 lI0b,2Oοbz

25 5000-1099 0 5000. 209 15 1000— ꝛ29 sch. 16H56 -= 33)

Ruhe 1557 3

. Luk. 10 / versch. I es f n ,

s 5

ukv. 1

18973 i. Hef. 1992 31

13 Ma uf. 13/144 gg kp. o 33 3 . 19553

M. 19M 1 z 12923

1896 31 uk. O6 63

.

D

3

erf 889 3 ;

A · = 2 Do G

do. M Lit.

3325853283

1000 20s -=

36

. 0 . do. 1903 . bo. konv. 1892, 1894

2 —— 2

VMM = 2006,

22

fandbriefe. 00

*

ö

66 = 560 5s, 75 G . h 3 3obz G ; 8

989, 90G 8 506 163, 70bzG 10337065 103 256 99.00 b 36

zöhh H M0M]1l Me 60

do. , Landschaftl. Zentral do. do. , do. Ostyreußische

do.

do. w Pommersche.

do. w Ponm. neulandsch

do. do. Posensche do.

S. XE

Do. Sãchsische do.

do.

o. do. landsch.

do. . . Schies. landfchaftl. X 3 do. do.

do. do.

do. do. ? do

do, 2. Schlesw. Hlft. do. d Weftfãälische

d do.

8 do

do. o. Kur und Nm

do. Lauenburger Pommersche

do. Posensche.

do. Rhein. und ö Sãchsische Schlesische

do.

Bayer. Prã Braunschw. Cöln⸗Md.

Hamburg. Lũbecker Meininger Oldenburg

D

Rückz. g

(v. Reich

Argentin.

353

38. I5 G

do. do.

K Seis. altlandschaftl. d 31

do. z neg. Westpreuß. xittersch; do. LB

o. z. neulandsch.

do. Preußische

, . ssburger e r glak 1

r. *. 2. do Tlr* *. . . 3

tafr. Eisb. G. Ant.

83 Reich mit ;

i 1200 /M ar.

3

1 3

3 J

3533 3

3 31 3

XV Xr 5

10000o“· 100 300 2 50Mo-· 5

Moo 8) G 103, 256 83,596 Wh 03,206 O0MbY 9,406

8.506

1, ö =, Ps od

A4 3

5

X *

0 0 9 D D D

12

ꝭ— * 8

cc Cs -, Ce Q , ,

do. do.

2222 ——

D

=

ö —— ——— ——

—— W

0

2 2

.

1 .

*

GBrdö do..

1 Westfãl. do.

do. . Spies wis · bolstein. .

7 fl.. x.

.

mien · Anl. 4 20 T7lr. . r. Unt. .)

S. 3 7 fle E.

406 Sir. 8.8 T

Anteile eutscher

cher gestellt

Muslãndische Fonds.

Eisenb. 1839 5. do.

8865

3000-60 öh = 60 300Mσ·„ᷣ100

159

102.006 85 356 88 290

oM 0200. 5099. 806

88 20 bz

MMI 02,00 G

9 80 G S3 20bz

öh los 39 8587 8306

000 = 109 00M - 109 boo -—=109 5000109 5000 -= 1090 5000 - 109 5000-209 5000σ 4200 56000-2009 5000-209

0. 10b 102,80 8, 90 bz

verschieden

6.

Y 3 verschieden

Iz versch. 6.

3 versch. 4.10 3 versch. 14.165 3 versch. ; 4 1.4.16

146 v. Stck. Papvenheimer 7 f.. p. Stck.

und Obligationen Kolonĩalgesellschaften.

14 ö

1

Schldvsch. 3 1.1. 2000 500

leihe 8] konv. j

18988 1867 unk. 191

100.25

9.90

3535

102 896 Is. 0b; G M. 0bz. 38 30 bz G

G

MMobz 100 006 89.3356 87,806 9, 106 3873806

Dosih io

bz G

103.26

M. 0b ð 102756

bB

bz C

5 fo dõh

146

46

Ibs. Iobz G

200. 00bz G 144.60 b36 148.906 jõl / 10bi

89h 28, 10 bz

C0obi

1083, 50bzG

89 20b;