1905 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

*

Nymphe, Nerger, lommandiert zur Mattneakaden ic Scharf Schreiner, Grabe, Sandkamp, Braatz, Gier, Otto, Ich bin bis jetzt nicht klar darüber geworden, und ich mu Annbl blanker Waffen zur Lieferung übertragen erhalten und hat sich ibre Gengffenschaft ! . H

,,,, , , w,, der, een de be, d,, , , , ,,,, ,, dn, r r n n , . ,,, , ,,, , , , , , ,, .

Martini (Günther), vom Stabe für Probefahrten, Wadari r. Da vids. Marinegen. 1. ; Vor m el . Ften, zunäch auch, wie ich hoffe, jetzt in der jweiten Lesung die Waffen— leden. ulse Telizsch hat das Genoffenschaftswesen Durchaus durchaus bewä ̃ m ne, , egg : I. 9 ; g ez ta Riel, m übetzäbl. Marinegen. einige Festungen. Ich glaube, daß es eingehender Beweisfü un . 5 ung affen ; 16 . * urchaus bewährt bätten. Er bitte daher den Kriegsminister, auch die

kem Stabe S. M. großen Kreuiers Friedrich Carl,, ssand des Sanstärsdepoi zu Kiel, zum überzäh 9665 . d. 9 ö . daß in Malte gelang ein d Komma; dan . sotderungen bewilligt wurden beim. werden, werde ich voraussichtlich all örfurden ö. n n . . . ( . Händler wieder zu berücksichtigen. ch

35 S. M. Tini fes Kasfer Wilhelm II., Arzt, Dr. Erdm ann Marineoberstabgarzt und ; . ; . ! ge ; . ; V . ; Rreuzers arzt! deg. Kreujergeschwaders,ů jum. Marinegen, Oberarzt; der verantwortlich dafür ist, daß Tie Festung ing fortifikatorischer un in der glücklichen Lage sein, die Suhler Industrie in bejug auf der-, Ve großen Verdienste von Schulze⸗Delitzsch bestreiten wir keineswegs. Bei den Ausgaben für den Ankauf der Remonte—

v. Rosenberg, Navigationsoffizier S. M. . der . ö . ĩ 9 ö , n, t ne nr. e ö ) Amazonc., v. Bülow (Herman m), von der 2. Marine ⸗InWsp, zu überzähl. Marineoberstabsärzten: die Marinestabgãrzte; Dr. artilleristischer Hinsicht in dem Stande erhalten wird, der ihren artige blanke Waffen auch besser zu stellen, als wie es bis jetzt der Wir verlangen nur, daß die Landwirlschaft, die an den Milstär⸗ pferde bemängelt der , , ,, , , , , . , e eee e le ehh , he, ren, , elten, vom Stabe S. M. Küstenpanzerschiffes Aegir, Lie nau, roße“, ; n. Mi. n 2 n⸗= . ; 41 9 z g n J ö ö echte kommt. auf 930 4 gestiegen sei. Der Kriegsminister so i dei Fon rer 27 nPearine-Infp, Racd er, kommandiert zur Marine. burg=, Dr. M ahm vom Stabe S. M. Linienschiffs . Zährin gen. durch eingehen de Drie ntiern g uicht nu . ,. aft sondem Bei den Ausgaben für, Gefechts und Schie Fübungen Abg. von Brockbausen (okons): Wenn Herr Dr. Müller⸗ Erhöhung in gulf hl nehmen, denn fe n, Sell e r rr akademie, Schnabes, vom Stabe S. M. großen Kreujers zu überjãhl. Marinestabgãriten: die Marine oberassist. Aerzte: Sch ew ers auch in der , ,. ,, 1 h her n ri . eidigung der im Gelände und sonstige besondere Uebungen“ legt der Sagan annimmt, daß die Annahme unseres Antrages mehr dem Groß⸗ zucht in Hessen und namentlich in Hannover nicht rentabel. Die ver— Friedrich Carl“. v. Koch, Adjutant bei der Insp. des vom Stabe für Probefahrten, Dr. Schmidt (Qtto) vom Stabe Festung mit Erfolg zu leiten. Es ee 3 . um eine Reik Abg. Fries (ul.), anknüpfend an frühere Ausführungen des grundbesitz als den kleinen Bauern helfen würde, so bin ich enkgegengefetzter kaufenden Landwirte müßten von den Remontenkommissionen mehr Torpedowesens, Ritter v. Waechter, kommandiert zur Marine! S. M. Kanonenboets Tiger, Dr. Fischer vom Stabe S. M. kleinen offener Städte. Meine Herren, . in ö. ämtlich große Garnsson. Abg. B bel, die Notwendigkeit von Dienstpferden für die Hauptleute Ansicht. Der kleine Grundbefitz leidet bei der Preisbildung durch den berücksichtigt werden. akademie, Frhr. v. Gagern,. Adjutant bei der 1. Torpedo · Kreuiers gl, Dr. Fäürgensen vom Stabe S. M. Kanonenhoots orte, in 2 neben der , ,. renz ö. adh Menge zar (Der Redner bleibt im einzelnen auf der Tribüne unverständlich) zu großen Zwischenhandel. Gerade die genossenschaftliche Organisgtion Abg. von Treuen fels (z. kons.) schließt sich diesen Wünschen an. Abteilung, Schwengers, kommandiert zur Marineakademie, Luchs“, Dr. No hl, Br. Meyer von der Marinestation der Nord⸗ militãrischer Etablissements und Anstalten si ö efin 2. Nehmen wi Bei den Ausgaben für die Naturalverpflegung, und kommt dem kleineren Besitz zugute, und für selne Erhaltung ist fie Die Aufzucht der Pferde sei sehr hoch. Der Redner kommt auf seinen Wegener vom Stabe S. M. großen Kreuzers Prinz Heinrich“, fee, Dr. Ben sen vom Stake S. M. Kanonenboots Panther; inen beliebigen Ort, heraus, nebmen wir Karlsruhe, e,. außer der war fuͤr die er unn des Raturalienbedarfs für 8 w. unbedingt notwendig. In deli uch ist der direkie Verkehr 3wischen vorjährigen Streit mit dem Abg. Pachnicke zurück und fiellt fest, daß Funing, kommandiert zur. Marineakademie, Fisch er Mar), zu Überzähl. Marinzoberassist. Aer ten: die Marineassist. Aerzte; Dr. GSarnison ein Bekleidungsamt, ein Artilleriedepgt, ein Traindepot, eine i t Jutterverpflegung, liegt? eine Resolun ö rot⸗ Pcobiantämtern und Lchbwirten von größtem Erfolge gewesen an Fer Abg. Pachnicke seiner, de, Redners, Aufforderung, seine Be⸗ Adjutant bei der 2. Matrosendiv, v. Stosch, Erster Offizier der Hoffmann vom Stabe S. M. Schulschiffs Blücher“, Dr. Mann Lehrschmiede, ein Kadettenhaus und daneben alle ö Garnison. und u 6 9h 6 in flolutien von Brock⸗ lleineren Marktplätzen hat sich das Pceisniveau fofort gehoben und hauptungen außerhalb des Hauses zu wiederholen, um eine gerichtliche Y Tory dobootsref. Div, Mülter v. Berneck, Kommandant eines dom Garn, Lazarett zu Cuxhaven, Dr. Weispfenning, von der anstalten, die zum gemeinsamen Gebrauch. der. Truppen dienen. hausen-Herold⸗Größer⸗ itt-⸗Marienwerder vor: die Preisdifferenz mit den größeren Orten ist bis auf wenige KRlarffellung herbeizuführen, bisher nicht gejolgt sei. Er stst Schultorpedobootes der 2. Torpedoabteil, Robertf on von der Werft zu Kiel, Dr. Rauch vom Garn. Tazarett zu Friedrichsort, Lazarett, Proviantamt, Exerzierplãe, Schießstände usw. ¶Nelne Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, eine weitere Aus. Centimes geschwunden. Der Staat braucht nicht überall berumzu— fest, daß der Abg. Pachnicke es vorgezogen habe, unter dem Schutz L Torxredoabteil, Westerkamp, Assist. beim Torpedobersuchs. Dr. Techngu von der Marinestation der Nordsee, Sr. Wendt vom Herren, in eine so große Garnison gehört eine militärische Spitz . der direkten Lieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse wittern, wo er die Ware am allerbilligsten bekommt; der Staat ist der Immurität, ehrenhafte Männer anzugreifen und diese Angriffe tommando, Strasser, Adjutant bei der 2. Werfsdiv, Müller. Stabe S. M. kleinen Kreuzers , feil, Dr. Heriberger von der ein Kommandant der den Garnisendienst, der das ganze Verhalten an die Heeres verwaltung seitens der Produzenten berbeizuführen kein Warenhaus, sondern hat große sitiliche Aufgaben in allen seinen außerbalb des Hauses nicht zu vertreten. 3 . Palm vom Stabe S. M. großen. Kreuzers Hansa“,. Marinestation der Nordsee, Dr. itschack von der Marinestation der Truppen in der Garnisen regelt und überwacht, der die Ober, and zu diesem Zweck mit den landwirtschaftlichen Vereinigungen Bzöätigungen zu erfüllen. Deutschland muß sich erhalten, gestützt Abg. Graf von Bern storff (b. 4. F) spricht seine Befriedigung Metz ing, Assistent beim Torpedoverfuchskommando, von dem der Ostsee, Dr. Moos auer von der Marinestatign der Nordsee. aufsicht führt über die zahlreichen Kriegsbestände, die in den wer, und Genossenschastgorganisationen in Beratung zu treten.“ auf seine Landwirtschaft; die Ernährung der Armee und des Windes us, daß auch von linker Seite ein so warmes Interesse far die Tnelebeck vom Stabe S. M. Jacht „Hohenzollern“, v. Haxthausen, Kapitänlt, kommandiert zur Marineakademie, schiedenen Depots lagern, der die oft auseinandergehenden Interessen Abg. von Bro 4bausen é. lons ): Wir wollen durch unsere kann in einem känftigen Kriege eine geradezu entscheidende Rolle Pferdezucht an den Tag gelegt worden ist. Die Erböbung der Preise Kahle, Erster Offizier der 3. Torpedobootsres. Div, Sch uli unter Aufhebung des Kemmandos zur 2. Matineinsp. bezw. 3. Torpedo ˖ der Truppenteile in bezug auf Benutzung der ihnen gemeinsam zu. Resolution vor allen Dingen erreichen, daß bei den Lieferungen land- spielen.“ Das hat der von der Linken so hoch verebrte Graf don Capripi für die Remonten sei ja erfreulich, aber es sei zu wünschen, daß die Mar) von der 1. Torpedoabteil, v. Bode cher, Lehrer an be! kooteffottille, zur Dienftleistung bei des Prinzen Adalbert von Preußen stehenden Garnisonanstaltẽn ausgleicht und regelt. Und, meine Herren, nir schaftlicher Erieugnisse, nicht nur allein Handel und Börse Be. gesagt. Was die Auslegung des „suum ceuiques anbetrifft, fo Differenz zwischen dem neuen und alten Zolltarif auf den Preis ge— ; der Kommandant ist in einer solchen Garnison nicht nur füt die rücksichtigung finden. Wir wollen auch nicht, daß im Falle eines werden wir uns ja darüber nicht einigen; hg, de Wilke schlagen werde. Die Förderung der Kaltblutzucht sei durchaus .

Bberfeuerwerkerschule zu Berlin, Frhr. v. Kottwitz don der Königlicher Hoheit kommandiert und für die Dauer dieses Kommandos ind ͤ 9 ö h. de. 9. Vn, ö Erster Offizier der 6. Torpedo⸗ der Marinestation der Astsee zugeteilt. v. Za st row (Werner), Teupen rötig, er ist auch im Interesse der Bevölkerung nötig. Die Krieges große Vermögen aus Armeelieferungen erworben werden, Grimmen Greifswald entscheiden, was er für richtig hält. wendig. Die Remontenkommission sollte möglichst von Produ enten boolsref. Div, Schul; (Edmund) vom Stabe S. M. großen Oberlt. zur See vom Stabe S. M. S. . Ariadne? als militärischer Berührungen und Beziehungen einer selchen großen Garnison mi die demnãchst wieder dazu benutzt werden könnten, weitere Abg. Gerold Zentr. . Es muß im eigensten Intereffe der Militär⸗ direkt kaufen. Der Kriegsminister sollte möglichst die Cdeliucht be⸗ Kreuzers „Hertha, Berendes vom Stabe S. M. LÄnienschiftes Begleiter des Lts. zur See Prinz Christian von Hessen . Philippsthal⸗ der Zivilbevölkerung sind außerordentlich zablreich und mannigfach, Spekulationen zu betreiben. Es ist verschiedentlich gesagt, der verwaltung selbst liegen, möglichst unvermischte Ware zu kaufen; die günstigen. ; Barchfeld Hobeit kommandiert. Ritter v. Mann Edler D. Tiechker, und Tem entspricht ein umfängreicher persönlicher und schriftliche Fandel habe einen Anspruch auf. Berücksichtigung bei diesen kann sie aber nur vom Produzenten bekommen. Irgend wer muß Abg. Gothein (fr. Vgg): Herr Pachnicke ist wegen eines Augen—

die Mansulattonen? des vsschen kan dels leidens außer stande, der heutigen Sitzung beizuwohnen. Er würde aber

äbrmgen?, Erler, Seekadettenoffizer an Bord S.. M'. J önli an t Ger n, . 6 . Stabe S M. Tinien, Korv. Kapitän zur Verfügung des Chefs der aktiven Schlachtflotte, Veikehr der Kemmandanten mit den übrigen staatlichen und Lieferungen. Einen derartigen Anspruch erhebt der Handel doch die Unkosten für er schiffes Elsaß“, Hinckelde vn vam Stabe S. DJ. Schulschiffs der Abschled mit der geseßzlichen Pension nebst Aussicht auf Anstellung kommunalen Behörden. Wir würden gerade den letzteren, den stis, wenn er durch eine andere Konstellation nicht mehr tragen, entweder der Verkäufer oder der Käufer; auf alle Fälle wird zweifellos hier erschienen sein und Herrn von Treuenfels erwidert Pars“, Elert dom Stabe S. M, Linienschiffes „Mecklenburg“, im Jipildienst und der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform Kommunalbehörden, einen recht schlechten Dienst beni en wenn wir die früheren Vorteile eriielt. Auch nach Professor Conradt das Produkt verteuert. haben, wenn dieser ibm von seiner Absicht, von dieser Sache zu Poch hammer, Kommandant eines Schultorpedoboots der 2 Torpedo bewilligt. die Kommandanturen wegfallen ließen und jene Behörden darauf kat der Handel einen solchen Anspruch nicht. Ein direkter Abg. Froelich (Reformp.): Auch wir sind für den Antrag. sprechen, Mitteilung gemacht hätte. Ich kann nur annehmen, daß abteil. Richter (Karl Äugusts. vom Stabe S. M. Jacht gaiserliche Schutztruppen. anwiesen, in jedem einzelnen Falle, in dem städtische und Verkehr zwischen Hegresverwaltung und Landwirtschaft ist durch! Den Zwischenhandel wollen wir keineswegs ausschalten, aber wer ist Herr Pachnicke bei einer anderen Gelegenheit darauf zurückkommen Hohenzollern“ Weimann-Bischoff vm Stabe S. M. Linien⸗ Berlin, 21. März. Dr. Sedlmayr, Königl. sächs. Ober, militärische Angelegenheiten und Jateressen gemein am berührt werden, mug möglich, auch im Falle eines Krieges. Wenn von frei. denn der Repräsentant des Zwischenhandels in Getreide? Das sind wird. Dem Vorredner möchte ich erwidern, daß es die Stellung des schiffes Braunschweig⸗, Klappen bach, Kommandant eines Schul. stabs und Regts. Arzt des Karab. Regts. (2 schweren Regts), nach mit den einzelnen Trubpenbefehls babern und mit jeder einzelnen Ver. handlerischer Seite Zweifel darüber geäußert sind, so möchte ich nur die Großhändler, die mit Dutzenden von Millionen noch nicht Reichstags nicht beben kann, wenn die Militärverwaltung auf— waltung sich auseinandersetzen und verständigen zu müssen. Ganj die, daran erinnern, daß im Jahre 1878 der fortschrittliche Abgeordnete zufrieden sind. Gerade die Herren auf der Linken sind an der Aus— gefordert wird, möglichst hohe Preise zu bezahlen. Das muß das

Ansehen des Reichstags herabdrücken. Wenn der Abg. Held den

torpedoboots der 1. Torpedoabt, Teichmann, kommandierk zur erfolgtem Ausscheiden aus der Königl, Sächs. Armee als Gen! sich auseinan, . ö . ir . 66 Dienstleistung beim Reichsmarineamt, Goetting (Rudolf) vom Suhr nt mit 6e. on D Pin, rod und Korpgarzt in der selben Verhältnisse liegen in den anderen großen Städten vor, die Di. dan gerhans die Vorlage, betreffend die Berliner Stadtbahn, mit schaltung des Zwischenbandels schuld. Es ist aber auch notwendig ae, .

Stab. S. M Linienschiffes Kasser Karl der Große, Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. hier aufgeführt sind, und in denen die Kommandanturen wegfallen der Motivierung abgelehnt hat, daß seine Partei zu der Regierung daß die Landwirtschaft sich von der Börse emanzipiert, von ben Kriegeminister als Landsmann begrüßt und daraus Schsüss gezogen Lüring vom Stabe S. M. Linienschiffes ‚Elsaß', Blanka n⸗ sollen, wo aber in der Tat. schon keine Kommandanturen mehr sind— nicht das Zutrauen habe, daß sie ein derartiges Unternehmen zweck, großen Kapitalisten, die den Hals nicht voll genug kriegen können. bat, so könnte man auch daraus, daß der Reichskanzler . deim vom Stabe S. M. . großen Kreuzers „Prinz Heinrich“, es ist hier wohl ein kleiner Irrtum im Antrag enthalten et mäßig leiten könne. Und wie diese Anschauung durch die Tat- Die Resolution von Brockhausen en mn ger Mehr⸗ ist, die Forderung herleiten, mecklenburgische Pferde zu kaufen. Kaulhaufen, Kommandant eines Schultorpedoboots der 2. Torpedo handelt fich um Garnisonen, in denen die Kemmandan. sachen widerlegt ist, so wird sie auch hier sich als unzutreffend heit angenonum großer Mehr⸗ Abe von Theiren e lz (8. onf ): Ich kann nicht einschen, weshalb abteil, v. Wolf vom Stabe S. M. großen Kreunert Vineta, turen weggefallen und deren Geschäfte Truppenbefehls habern aweisen. Ho entlich wird unsere Resolution mit einer bedeutenden 9 en. ich die Pflicht haben soll, vielleicht durch eingeschriebenen Brief Herrn Hil mers vom Stabe S. M. Linienschiff s Wittelsbach, Schütte Dentscher Reichstag. übertragen sind. Damit ist, in diesen Garnisonen ein Zu— Najoritãt zur Annahme gelangen. Wenn sich herausstellt, daß die Bei den Ausgaben für Mundverpflegung bittet der Pachnicke mitzuteilen, daß ich die Angel sen heit zur Sprach, hringen Jom Stabe S. Rö. Linfenschiffes Kaiser Mühe lm I.; zu übenzähl, 172. Sitzung vom 24 März 198065, Nachmittags 1 Uhr stand, zeschaffen, den man beute nicht mehr, schaffen wütde musgesprochenen Wünsche erfüllbar sind, und den Interessen der Abg. Fro eich (efornp) die Verwaltung, die Fabrikation von wolle, Ich habe mich lediglich in des Ubwehr bunden, Außerdem Dberlts. zur See die Ltg. zur See: v. Hoffmann vom Stabe . 6 3. . l Es ist anerkannt, wie sehr die dienstlichen Anforderungen ge, heeresperwaltung sowohl wie der Landwirtschaft dienen, dann wird Fleisch und Backwaren, von Zigarren. Mineralwaffer usw. nicht in eigene Par Herr Pachnicke gestern hier und heute vormittag in der Budget S. M. Schulschiffes Stein“ Berck von der 2. Matrosenart. Abteil, (Bericht von Wolffs Telegraphischem Räreau.) stiegen sind;, und, das gilt nicht nur von den Truppen, sondem auch hier wieder das alte Hohenzollernwort in Kraft treten: suum Regie zu nehmen, wie es für die Mundverpflegung zum Teil geschehe kommission, also so schlimm kann es doch nicht mit seinem Augen—

mindestens in gleichem Maße von den Truppenbefeblshabern. Es it euiquę sondern im Interesse der Erhaltung des gewerbtätigen Mittelstandes den leiden sein. . ö

Schaefer (Rudolf), Mallinckrodt vom Stabe S. M. Linien⸗ 8 ren ĩ 1 Lat . . eln . ; ö . e schiffes Schwaben. Bade vom Stabe S. M. Linienschiffes ‚Wittels⸗ , Tagesordnung; Jertsez ung 4. . ,,, des kein gesunder Zustand, daß einem böberen Truppenbefehls haber bei der Abg. Herold (Zentr): Es ist anzuerkennen, daß im direkten Fleischer⸗ und Bäckermeistern zu übertragen. Die Kasinobetriebe müßten Abg. Held tritt den Ausführungen des Abg. Goöthein entgegen. bach, Frhr. v. Nostitz vom Stahe S. M, Schulschiffes „Stosch“, Reich shaushaltsetats . ö um 5 at für die Ver- Dienstobliegenheiten, die ihm heutzutage auferlegt sind, noch nebenbei Ankauf von Naturalien durch die Heeresverwaltung eine Besserung beschränkt werden, und da läge es nur im Interesse der Gerech⸗ Es müsse ihm, Redner, unbenommen sein, den Kriegsminister als ? j Prinz waltung des Reichsheeres bei den Ausgaben für die soche wichtigen Geschäfte wie die der Kommandantur gewissermaßen eingetreten ist. Auf diesem Wege muß fortgeschritien werden. Wir tigkeit, den Bäckern eventuell die . zu ermäßigen. Die leinen Landsmann zu begrüßen. i

ünfstück vom Stabe S. M. großen. Kreuzers . g ) 2 . J 1g : dalbert', Do rn beim vom Stabe für Probefahrten, Grabau vem Militärintendanturen. Ad e, im Nebenamt übertragen werden müssen. Hier. könnte wohl die mäßen dahin kommen, daß annähernd der ganze Bedarf des Militärs Kasinos dürften nicht alle er einen Kamm geschoren ßischer Kri inis z ö t 3a. Stabe S. N. Schulschiffes . Moltken, Lau bert. vom Stabe S. M. Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Frage aufgeworfen werden, ob nicht in diesen großen Garnisonen an Getreide durch direkten Ankauf gedeckt wird. Wir hoffen, daß werden. Es dürfte in den Kantinen nur Bedürfnisse für den Calhalen . , n, Generalleutnant von Ein em Schulschiffs Olga“, Claassen vom ausgeschifften Landungskorps Nummer d. Bl. berichtet. Nach dem Abg. Werner Reformp.) Fommandanturen wieder herzustellen sind. Jedenfalls meine eine Besprechung der Heeresverwaltung mit den landwirtschaftl ichen geben; es gebe aber dort jetzt auch u. a. Nachtgeschirre und Schlag⸗ g von Rothmaler: S. M. Kanonenboots , von der 2. . nimmt das Wort der ich, daß, . 4 . ee, ,. . nessen gh 67 ,,. zu y,, Resultate führen wird, auch im . 3 353 21 auch nicht zu viel Kantinen in eine Ich möchte den Herrn Abg. Gothein nur darüber beruhigen, daß die Schirmacher vom Stabe S M. kleinen, Kreuzers Condor. Aba. Gr entr.): In de issio jlitsr, minderung der Truppenzahl eintritt, oder, wenn Jonst, wichttz nteresse der kleinen Grunzbesitzer, . and gelegt werden. Ein und derselbe Pächter habe eine große freundlichen ; Herr Abg. Hel ich gerichte

J Abg. Gr ber entt): In der Kommissign hat die Militär,. Aenderungen in den Sainisonverhältnissen sich berausbilden, ma⸗ Abg. Dr. Müller⸗Sagan (fr. Volkep.): Meine Freunde haben Anzahl von Kantinen in der Provinz K in. Handen. r . . ö. ß 1

; / 16 X e bnder' s

Rochlitz vom Stahe S. M. Schulschiffs Olga. Lahs von der verw ĩ ünsche der Inten? s ĩ ß j f ; 4 ibre S f verwaltung auf die Wünsche der Intendantursekretäre geantwortet, daß kiel? Frage aufwerfen kann; ist die Rommandantur noch ibre Stellung durch den Abg. Kaempf dargelegt. Wir freuen uns großkapitalistischen Unternehmungen müßten aus der Heeres verwaltung Ankäufen von Remontepferden begünsti de, Meine ch Ankän pferden begünstigen werde. eine Herren, i

3. Matineinspß, EFredner vom Stabe S. M. . Schul di itions ö S fei. ̃ 5 ̃ ist nan ibre S durch, ̃ schiffä ert ere', Gre dagen em Stabe S. Pf. Ganonen. e nn,, , nötig oder ist sie entbehrlich? Aber so schlan weg mit cinem Federn iber de wirtschaftliche Genossenschast, zie sich aus eigener Kraft verschwinden. A. bots „‚Babscht Büchfel (Wolfgang) von der 1. Torpedos. Nilitärverwaltung die wohlwollende Erwägung dieser Wünsche in einer greßen Anzahl Garnifanen obne jede Berücksichti gung de organisiert. Wenn die landwirtschaftlichen Genossenschaften aus Abg. Dr. Mül ler Sagan: Bei den Naturalienlieferungen will stimme im ganzen dem zu, was Herr Graf Bernstorff in abkeil,“ Gu ischard vom Stabe S. M. Schulschiffs empfehlen. örtlichen und tatsaͤchlichen Verhältnisse die Komman dantuten ii eng. Kraft den Zwischenhandel gusschalten, so muß dies der Herr Froelich den Zwischenhandel ausgeschaltet wissen; hier beim bezug auf den Pferdeankauf sagte Wir bedürfen ei Mars‘. Barchewitz vom Stabe S. M. großen Kreuzers . ben N ben für die Militär justi 1 treichen, meine Herren, das ist ein Verfahren, das vielleicht den Zwischenhandel sich gefallen lassen. Es ist aber eine ungerechte Be— Kantinenbetrieb macht er ganz entgegengesetzte Vorschläge. Auch reinlichen Scheid d g 9 . „Prinz Adalbert“ Rümann von der Masckinenkanonenabteih, des , Bei den Ausgaben für die Mi itär justizver waltung Vorzug der Einfachheit hat, aber als sachgemäß sicher nicht bezeicht dorjugung agrarischer Interessen, wenn die Organisatign, durch die wir sind für zeitgemäße Aenderung der Reglements für die Kantinen. . eidung und müssen das gute, warmblütige Pferd Marineerpeditionskorpès, Arnoldi von der J. Marineinsp. v. Zitze—⸗ ist an Bureaugeld für 35 Oberkriegsräte und 150 Kriegs- werden kann. Ich möchte das hohe Häus bitten, dem Antrag nick! der Zwischenhandel gusgeschaltet werden soll lebensfähig gemacht Bevollmächtigter zum Bundesrat, Königlich bavyerischer General⸗ da nehmen, wo es am besten gedeiht, und das alt- witz vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Hamburg, *. Koschitz td gerichtsräte ein Betrag von je 300 6 58 500 6 aus⸗ zuzustimmen. werden foll auf Kosten der Steuerzahler. Insofern dies durch die leutnant Ritter Bon“ End' s: Üeber bie Beforgnis, daß die blütige Pferd da nehmen, wo es ebenfalls am besten wächst. Danach pon der 2. Marineinsp, Adam ezyk von der 1. Marineinsp. Becker geworfen. Abg. Gröber (Zentr.): In eine nähere Prüfung des Inhalts dieset Lesolution Brockhausen beabsichtigt wird, müssen wir dagegen stimmen. bayerische Militärverwaltung Mineral wasserfabriken in eigener Regie verfahren wir auch. Und wenn wir in Hannober nicht so viele (tober) vom Stabe S. M. Schulschiffs Stein Paasche vom Abg. Dr. Südekum (Soz) begründet einen Antrag seiner Kapitels muß unzweifelhaft einmal ein getreten werden, um zu erfabten, Ver Abg. von Brockhausen sprach neulich über die großen Manöverlasten, betreiben will, kann ich Herrn Fraelich beruhigen. Es handelt warmblütige Pferde argekauft hab , Stabe S. M. kleinen Kreujers Buffard', Korp vom Stabe Partei, dieses Bureaugeld auf 24 füt jeden der Genannten herab, ob alle diefe Stellen noch notwendig sind. Der Antrag Südekan die das platte Land zu tragen hahe. Gewiß, diese Lasten drücken schwer, sich nicht darum, den Mineralwasserfabrikanten Konkurrenz u machen; Rerns 1 Herr Abg. Graf S. M. Schulschiffs Stein“, Kurth vom Stabe S. M. usetzen und 53 544 6 von der Gesamtferderung zu streichen. E und seins Begründung liefert uns aber kein Material dafür. Er bat besonders die kleinen Besitzer. Aber wenn diese Lasten durch die Ent⸗ es haben verschiedene Regimentskommandeure den sehr guten Ge⸗ Bernstorff vielleicht wünschen könnte, so liegt das daran, daß wir in Änienschiffs Wörth“, Dolberg vom Stabe S. M Kanonen. gelte zwar auch für den Militäretat der Satz „Mlinima non eurat eine Anzahl von Tommandanturen herausgegriffen, die unter sich nich sckädigung nicht ausgeglichen werden, Jo müssen diese Entschädigungen danken gehabt, Limonade und dergleichen herstellen zu lassen, um dem der letzteren Beziehung besonders die Provinz Ostpreußen berücksichtigen boots Panther“, Schoemann von der 1. Marineinsp, prater“; biet aber könnte man fehr wohk einen ersten Schritt zu homogen sind. Die Sache muß gründlicher erwogen werden, um sachzemäß erhöht werden. Die Frachterleichterungen, die den Alkoholkonsum bei den Mannschaften zu steuern. müssen. Ostpreußen und auch Westpreußen hat ja jetzt aus— p., der Tühbe vom Stabe S. M. Schulschiffs ‚Blücher., wirklichen Ersparnissen am Ordinarium der Äusgaben tun. Es das ist nicht so einfach. Bringt Herr Südekum einen dur Prozuzenten gewährt werden, sind doch nicht so belanglos, wie sie Beim Kapitel „Bekleidung und Ausrüstung der eseichnete Fortschritte gemacht deck . . . FJorck von der 2. Marineinsp, v. Bremer vom Stabe S. M. handle sich nicht sowohl um ein Bureaugeld, als um eine verstedctte gearbeiteteren Antrag in der nächsten Session, so werden wir ih⸗ r Abg. von Brochhausen und der General Gallwiß hingestellt haben. Truppen“ äußert 42 Aus 9 gezeichnete Fortschritte gema . den größten Bedarf. Fieinen Kreuzers „Bremen“, Werber vom Stabe S. M. Schul Gebaltezulage. Für den bayerischen Senat mit seinen 11 Fällen gern prüfen. Der Abg. Kaempf hat mich autorisiert, festzustellen, daß er die Abg. R 1 ; 6 ö Hannover können wir absolut nicht entbehren in bezug auf schtüee Siem. Berger (Walteih vom Stabe. S. Hö. Tinen. würtg dag . B für jeden einzelnen Fall 0 6 für Papier bedeuten. Abg. Br. det um (Sor): Lediglich aus Rücksicht auf die Ce Previantamtsz ordnung richtig wiedergegeben hat. Der Muitärtarif Off g. 7 n 1 . Bieberste in (d. kons) den Wunsch, die unsere Artillerieyferde. (Sehr richtig! rechts) Es wird uns da ein schiffes Röecklenburg', Spitzner vom Stabe S, M. Linienschiffes Abg. Roeren (Sentr.): Ich stehe der Summe von 300M sehr schäftslage des Daufes habe ich die: mal auf eine länge;e Srörteran⸗ sst in der Tat im Durchschnitt billiger als der allgemeine Verkehrs⸗ sse , ichs i ei e. Belleidungdamtern zu belassen, da fan, nnn, nn,, n n, , m,, n, n, Welßenburg“, Goetting (Gernot) vom Stabe S. M. Linien. kritisch gegenüber, da wir vom Jivil tatsächlich nur 24 bekommen; verzichtet. Da mir Herr Gröͤber seine Ünterstützung' für das nãchft tarif. Der Abg. von Brockhausen hat einige allgemeine Betrachtungen rien . ge 6 urteil über die Brauchbarkeit der Ve die a. 14 eb t hab . err, he , ,. schiffes Wittelebach“. Gutmann vom Stabe S. M. großen dennoch bitte ich um Ablehnung, des Antrages. Einmal beziehen die Jahr jugesichert hat, werden wir dann ja wobl besseren Erfolg babe. gemacht. Es kann doch nicht die Absicht sein, den Getreidebau zu kleid . . n, . und ihre Erfahrungen im Interesse der Be— Kd jusammen affen darf, so glaube ich, daß Kreujers Prinz Adalbert Schmidt (Walther) vom ausgeschifften Oberkriegs, un Kriegsgerichtsräte diefes Bureaugeld schon lange, Finzelnen meiner Vorschlaͤge 3. B. der Beseitigung des Kenmändante derstaatlichen, um daraus einen siskalischen Betrieb zu machen, zer dung m ter nußbar machen könnten. wir in all diesen Punkten ziemlich einig sind, und daß die Kriegs- Landung karps S. M. Kanonenbooteg „Fabicht. Heinrich XXII. andererfelt, haben sie. keine hohen Gehälter. Es handelt des Königsteinz, hätte er doch schon heute zustimmen können. Nat den Handel zu verstaatlichen. Was soll es mit den Genossenschaften Beim Kapitel, Garnisonverwaltungs- und Servis- verwaltung nach den Prinzipien verfährt, die hier in diesem hohen Prinz Reuß Dürchlaucht vom Stabe S. Dt. kleinen Kreuzers sich hier allerdingsf um eine ganz; auffällige Roblesfe des Fiskus; denn dem Ergebnis der Verhandlungen ziehe ich den Antrag zurück. in Ihrem Antrage? SchuljeDelitzsch ist Ihnen weit vorangegangen, we en“ tritt der Hause gewünscht werden. (Sehr richtig! und Bravo! Iiympheé“,. Wei fa ecker vom Stabe S. M. großen Kreuzers Hertha, ich habe, obwohl 30 Jahre, in der richterlichen Praxis, noch in Bei der Geldverpflegung der Truppen“ kommt der und Sie haben eist mit den Genossenschaften angefangen, als sie sich Abg. Bruhn (wirtsch. Vxg) für Aufbesserung der a . ,, . ; Falfer (Friedrich! vom Stabe S. M. Kangnenbootes Tiger“, meinem Leben nicht 21 6 für Papier ausgegeben. Die Kriegs— n . * gu 88 di 6 , staatlicher Patronage erfreuten. Ihr Grundsatz ist: die Sonder Kaserneninspektoren ein J ; Abg. Gothein fr. Vgg): Der Kriegsminister brauchte mich nicht Böger glhem Stabe S. M. kleinen Küeuzers Argona-. Kreidei gerichtsräte aber haben aus diesen zo (t Lie ganzen Buregulgsten iu m,, eschwerde . 3 tere sen vor den allgemszinen Zum Titel, Für Beschaffung und Unt zu beruhigen, denn ich habe zu ihm das Vertrauen, daß er sich nicht Dom Stabe S. H. kleinen Kreuzers „Medusa“, Kehrhahn von der keftreiten, Gesetzsammlungen usw. anzuschaffen, auch Schreibhilfen zu private Tatigkeit, der Nilitãr ichen macher rg, Es babe Stellvertretender Bevollmächtigter zum Bundesrat, Departe, der Beräse“ * affung nterhaltung taptivieren läßt. Dem Abg. von Treuenfels hemerke ich; Es ist Ge— I. Torpedobootsres. Div, Kroll vom Stabe S. M Kanonen⸗ bonorieren. herausgestellt, daz in dieser Beziehung die Verhãlinisse sehr In, nentedirektor im Kriegs ministerium, Generalmajor Ga lIL( wih: Ich 3 bemerkt der . w schmaggssache, ob er es für nötig hält oder nicht, dem Abg. Pachnicke boots „Illis, Angermgnn vom Stabe S. M. Schulschiffes Kommissar des Bundesrats, Wirklicher Geheimer Kriegsrat schicden lägen. Da die Konkurrer bie Rziese. Beamten sen Da babe dem Abg. Kaempf keineswegs vorgeworfen, unzutreffende Angaben t g. Da li bote dam (kons), er habe gehört, es sei ein Ab. eine Mitteilung zu machen oder nicht. Ueber den Geschmack läßt sich Siein ' Praust vom Stabe S. M. kleinen Kremers Thetis⸗. Wohßf ersucht ebenfalls um Ablehnung des Antrages, indem er darauf büchfenmachern Peresten. urter leinen Umständen zu billigen uz der Proviantamtebrdnung gemacht u baben. Beim Ankauf von n fem, iwischen dem Ministerium des Innern und Rm Kriegs- nicht streiten.

. müffe man' den Militärbüchsenmachern eventuell durch Erhöhung det h ministerium getroffen worden, daß Arbeiten, die in Gefangenen Abg. von Treuenfels (d. kons.): Ich höre, daß Herr Pachnicke in

produkten werden dieselben Bedingungen inn ie beim Hi 5 ; ) kelben ed n gung , wie beim Händler. anstalten angefertigt werden können, folchen' Übertragen werden. der Kommission nur als Gast zugegen gewesen ist. Ez wäre eigentlich

teinbrinck v der 2. Torpedoabteil, Kleine vom Stabe erweist, daß die Militärgerichtsmitglie ie Bureaubedũrfniss 46 . . ] rt, gte. Steinbrin 9n p verweist, daß die Militärgerichtsmitglieder, zie ganzen Bureaubedürfnisse Gebalis zu Hilfe kommen, ihnen dann aber die Privatbeschäftigu ir uns kommt der praktische Gedanke in Betracht, bei wem wir am 1 ̃ ̃ f ñ Darunter litten die mittleren und kleinen Handwerker in den Garnison, seine Pflicht gewesen, hier zu sein, und es scheint fast, als ob er einer

S. * , . ö, . Grit einschließlich der Sebühr fär einen Kanzlisten aus diesem Pureaugeld verbieten ie, , n, 2 ; 2. Torp s z Marine⸗ ö 6 ͤ ibhilf ; ö . ; fen. ist Tats ir vom Produze illi

. 13 . Stabe 366 3 ien . , ann, ,,, Abg. Patzig (ul): Der alte Schmer; der Besgldungs, an , 6 en. ge stãdten. Auseinandersetzung mit mir aus dem Wege gehen wollte. Undine! Kellermann (Ern st) vom Stabe S. M. Schulschfff es Bevellmächtigter zum Bundesrat, Königlich baverischer General— . r ,, rh me e, m, Händler sie vom Produzenten selber kaufen muß. In bezug. auf Bei den Ausgaben für Pferdebeschaffung bittet der Bei den Ausgaben für die Verwaltung der Remonten— , ,,, . ö. , n, , , . 6 , . , , . , , . et Heu er e , . le. e m ffn. de er, i n ,,, k. im allgemeinen bei meinen neulichen w , n n depots empfiehlt der ö. ; . . frier We! begg bon dere. Hart einfp. Nebst r voin Sigke e,, , ,, 6 n,, können. . w 43 inn 4 tat ach ch . 9 i Göothein (fr. Vgg): Sie (rechte) wollen Sonder. für das XXI. Armeekorpz im gh finde ö ,. auft? un ! i , ,, 39. , , n , n ,, e , m ee eh , ,, . ö.

nienschiffes Schwaben“, Kranefuß don der ]. arineinsp,ü, tun hat. * en ,,,, ; 24 evorzugung von örse oder ndel verlangt, wir ver⸗ u geworfen hätten, Berücksichtizung beim Pferdeankauf zutei f . 6. ö 2e Walther (& nt] vom Stabe S. M. Schulschiffes Stein · Abg. Dr. de kum (Sor): Herr Ritter von Endres hat gewiß gebalt von zoo. M6. Auch für die Militãrverwaltung kann 2 langen 1 daß Händler und Produzent i Tig behandelt werden zu lassen. ö , kosten, Vorspann⸗ und Trans ortkosten“ liegt die Fraushaar von der 1. Marineinsp. Groos ven der eine gewisse Zuneigung zu mir, denn jedesmal, wenn ich etwas sage, sagt erfreuliche Erscheinung kein, ahn nnn, zahlreichen nm, bel werden. Der Haͤndler ist so gut Bürger wie der Landwirt, und Preußischer Kriegsminister, Generalleutnant Ei Resolution Müller-Sagan⸗Schmidt Elberfeld. vor 2 Torpedbabteil, Rabe v. Pappenheim von der 2. Marine. er etwas daßegen. Von dem havęrischen Militärgerichts sengt habs ich . 80 , ,, ö ungsverhãltnisse wieder a er Staat bandelt ungerecht, wenn er einen Teil bevorzugt. genannt Ren 9 a. 1 „den verbündeten Regierungen die Bereitschaft des Reichstags

und zu anderen Dienststellen übertreten. Die Verwaltung? kann? nur nach dem Grund fatz handeln: genannt von Roth maler: zu erklären, im nächstjährigen Etat die Mittel zur Deckung der

snsp. Sommerfeldt vom Stabe S. M. kleinen Kreulers heute zum ersten Male in diesem Hause gesprocken. Die Aus⸗ ; othei⸗ Ma,, n, . n, Seeadler. Hermann (Willy) vom Stabe S. M. Linienschiffes fährungen des Kollegen Ręeren und de Seh. Kriegsrats stehen mit Ek Abg. d , in , e. en, . 8 e, n zo bekomme ich meine Ware besser? Bekommt sie sie besser bom Meine Herren! Ich begrüße gern die Warnung, die der Herr Tosten für die den Mannschaften des stehenden Heeres und der Zähringen', Rietz Ich von der Marineinsp., Pasguav von der einander in Widerspruch. Zulagen zum Gehalt haben wir unter einer anner sstent 99 96 * . 3. s . 6 0 Vie Va Produzenten, so muß sie bei ihm kaufen, bekommt sie aber die Ware Abg. Becker soeben an gewisse Teile des Landes gerichtet hat, etwas Taferl arte in gel, der nnn enn allsa hr lich oder 3. TForpedodbteil, Schaefer (Hermann) vom Stabe S. M. solchen Marke nicht zu bewilligen. 1 erg ung r ilitãt ,. ö hehe g e , om Händler billiger und besser, so muß sie dig Ware von . In . doch mindestens einmal während ihrer Dienstzeit füß eine Reise in

waltung bitte ich, die auch in Petitionen niedergelegten Wün' km fusen? (Guru? rechtz: Ausland) Für das Pferd ist es vorsichtig mit der Kaltblutzucht zu sein. Meine Herren, ich habe die Heimat, unter tunlichster Gestattung der Benutzung von

fleinen Kreuzers Bussard', Goldenstedt vom Stabe S. M. ss ; 1 ; ; n. ; kKintenschf fs Jährin gen“, Spieß von der 1. Toipedoabteil, Kein Der Antrag Albrecht und nofsen wird abgelhgn Bäctsmnachez, namznissc äch binichtiich der Fabrͤltatien e' n egal. eb er. Dafet im nian Sdeß laeland rächt d. mich auch sehr gefreut, daß es mir moglich gewesen, die ersten Schnellzägzn zu gewähren, freie Rr d, Ferfahrt n, er ron der 23. Marineinfp, Raa von der H. Torpedobootsres. Div, Bei den Besoldungen der höheren Truppenbefehls— Praͤzisions waffen, zu berücksichtigen. . bz. von Brockhausen beruft sich darauf, daß durch den Handel die Ankäufe von schweren Pferden im Rheinlande ausführen zu deutschen Cisenbahnen bis zum Höchstbetrag don 16 Millionen Ga dow bon der J. Tömedoabieil, Tholeng von der 1. Maring. ha ber will der . Preußischer Kriegsminister, Generalleutnant von Einen Vare verteuert wird. Herr von Hearn n berief fich auf das lassen. Leider können wir das schwere kaltblütige Pferd ö zu bewilligen. insp, Gercke von der 2. Torpedoabteil, Stü bel vom Stabe S. M. Abg. Dr. x. Skar vn ki (Pole auf die gestrige Debatte bezüglich genannt von Rothmaler: ndwörterbuch des Profefforg Conradi. Aber was hat denn, der di. , n,, Abg. Dr. Mül ler Sagan: Ein ähnlicher Antrag ist schon früher Schulschiffs ‚Stosch', Viertel vom Stabe S. M. LÄnienschiffß der Teilnahme des kommandierenden Generals des 5. Armeekorpz an ĩ . ; D tea erausgeber eines Handwörterbuchs mit einem einzelnen Artikel ju ie Fußartillerie gebrauchen, und die Bespannungsabteilungen vom Reichstage angenommen worden; die verbündeten Regierungen Braunschweig . Firle vom Stabe S. M. großen. Kreuzers einem Hakatistenball zurückkommen, wird aber vom Präsidenten Meine Herren! Ich möchte dem Herrn Abg. Gothein und ? lun, der einen verfländigen Gefichtspunkt vertritt? Der Handel hat sind immer noch sehr wenig jahlreich. Der Herr Abg. Becker hat haben noch nicht einen Beschluß gefaßt. Nachdem nun das Novum nun den Wunsch ausgesprochen, es möchte doch der Ankauf dort in eingetreten istg daß der preußische Eisenbabnminister sich in der

‚Vineta-“;, v. Wachter vom Stabe S. M. Linienschiffs „Katser daran verhindert und behält sich seine Ausführungen für die dritte Herrn Vorredner kurz erwidern, daß eine Besserstellung der Büchser ine produktive Tätigkeit, von der Sie keine Ahnung haben. Sind

riedrich III.“, Ast heimer, Schraube von der 2. Marineinsp. Lesung vor. in f ir auch e enn etwa die Kohlen für den Konsumenten so viel billiger eworden, j f 36 * ; Budgetkommission des preußischen Abgeordnetenhauses als G d 0 e Glltt Vt Se hne deer h= Srhr. , G, n. ö,, macher vor einigen Jahren stattgefunden hat, und daß wir au un itdem der Zwischen handel 3 ban e n a ,, immer steigendem Umfange erfolgen. Ich weiß ein ganz gutes Nittel , e, n, . , e haufen vom Stabe S. M. Schulschiffs Moltke. Rettberg on dan ten und 2 wird ein Antrag Albrecht n strebt gewoesen find des Len derselben in bezug auf , ,, dorden ist? Sie wiffen sehr gut, daß das nicht der Fall ist, die dazu. Wenn der Herr Abg. Becker seine politischen Freunde über freien Fahrt an die Soldaten entsprechende Ausgabenhewilligung der 2. MarineinspE, Kautter von der d. Torpedobootsres. Div. Gen offen beraten die Stellen der , . 1 in den Kasernen usm. besser zu gestalten, als wie es bisher der . er wollen nur den Vorteil in P die Tasche stedlen, an, den reden könnte, eine Resolution einzubringen und hier anzunehmen im Reichsetat anheimgestellt hat, bringen wir ausdrücklich in dieser 1 v. 6 m ,,, 9 8 1. e deen , Henn Altena]! Brezlau / Karlstuhe, Spandau, Darmstadt iat, war. Ich werde mich aber der Frage noch einmal im Sinne Wioggen Preisen für den Konsumenten liegt ibnen nichts. vielleicht jetzt noch daß sämtliche Fußartillerieregimenter mit Be. neuen Form unseren Antrag ein. 1 ke Ss ee, en ss wahl. mlm -r ern et, bänder, Pckeban and Stellin im Vä. Säen', de nenn ea ,,, , , ms 2 norm, . Naiser I riebrich if. * Schultze (Otto) vom Stabe S. M. positiv als künftig wegfallend zu bezeichnen. Gestaltung dieser Angelegenheit gelange. ? was beweisen für hreffe aun felben Ort. Bert von Broethausen schloß außerordentlich freuen, und ihm wäre geholfen. (Heiterkeit) . Zu den Ausgaben für das Militärer ,, und 4 . Kreuzers Prin; Heinrich Beckgrt von der 3. Marineinsp, Abg. Dr. S de kum 8 . 361 hin, daß schon 1891 die Die letzte Frage, die der Herr Abg. Hagemann berührt hat 2 kur Rede empbatisch mit den schönen Worten; suum enigus. Ich Abg. Rogalla von Bieber ste in (&, kons): Eg ist von frei⸗ Bil dungswesen liegt folgende, von der udgetkommission 6 9 , , . M. 5 Fr by . . 6 3 2. =: ö. n, 1 bezeichnet trifft die Gewehrfabrikation in Suhl. Mir ist nicht belannt, daß n er he dies Wort: Jedem das Seine. Es gibt aber auch eine andere sinniger Seite ausgesprochen worden, daß sich die ostpreußischen Pferde, einstimmig angenommene Resolution vor: 11 a. 3 J S. M. . ö, . . om ah . ö en 6 . stehe ( er noch . ö Ri 46 ö. ö 2 Wegfall der Mülitaͤrberwaltung auf die Suhler Waffenindustrie, d. b. auf die er fg gns, die von dem größten plattdeutschen Dichter hberrührt: die ich im vorigen Jahre für Südwestafrika empfohlen habe, nicht den Herrn Reichskanzler ju ersuchen, daß in dem nächstjährigen ö ta ö . V ö, . ö. 2 . ö : ö J ö n, ö. . e. 4 e ürde die Schlagfertigkeit e, nn , ,. , Silla n e sest, waste hast, und sieh, waste kriegen kannst. Das ist suum bewährt hätten. Ich freue mich, daß schan der Krieggminister neulich Etat das Gehalt der Lehrer an den Un teroffizier 3 62 Freg. Kapitän zur . fügung des C 24 er e. ation es Heerts nicht beeinträchtigen, 66 serung bilmachungs g . 6 ique. ; hat zum Ausdruck bringen können, daß diese Tiere sich voll und ganz schulen und Unteroffiziervorschulen auf 1600 bis 3200 bezw. ö r Osisee, den Charakter als Kapitän jzur See, uthe, Oberlt. zur Stellvertretender Bevo mãchtig . m un esrat, Departements. Waffenindustrie hat für die Militãtverwaltung seit langer Zeit Gew ö Abg. Kreth (bkons.): Die Behauptung, daß die Agrarier Be- dort bewährt baben. Ich möchte auch der Woermann Linie für 3400 * erhöht wird unter Anrechnung der im Volksschuldienste See J. D. zugeteilt dem Admjralstabe der Marine in Berlin, den direktor im Kriegsministerium, Ger fm g r Sitt von Armin: nicht mehr geliefert, und ich glaube, es würde der Industrie auch nich uhu gung und die Linke Gerechtigkeit verlangen, ist falsch. Es ist die schöne Placierung der Pferde auf den Schiffen meinen Dank aus⸗ zurückgelegten Dienstzeit bei Bemessung des Gehalts.“ Charakter als Kapitänlt.,, erhalten. Meine Herren, als der Antrag recht und Genossen in meine gctabe sebt dienlich sein, wenn sie sich auf nie Tiefen 24 nicht richtig, daß die landwirtschaftlichen Genossenschaften auf sprechen. . . Abg. Henning (dkons) bemerkt in Vertretung deg verhinderten ubvenflon beruhen. Aus eigener Erfahrung muß ich entgegen dem Abg. Dove (fr. Vzg.) widerspricht der Auffassung des Vor⸗ Abg. Grafen von Caimer, daß dieser Antrag das Haus schon mehrfach

Befördert! Brandt, Karen, Siegm en, Timmermann, Hand kam, habe ich mich zunaͤchst gefragt, nach welchen Gesichts⸗ Halbrock, Schliebs, Stein brügge, Wolf, Roggenfack, punkten wohl die Auswahl der i stattgefunden? habe, in derartiger Waffen es müßten doch Maschinen usw. beschafft wen Vorberg, Marineingenieure, zu überjähl. Marlneoberin genieuren, welchen die Kommandanturen künftig in Wegfall kommen sollen. einrichtete. Die Suhler Industrie hat aber stets von uns

Ibg. Muller Sagan feststellen, daß das Ausbebungzmaterial auf dem redners, als ob die Freisinni ĩ i q ü aft = ; k gen selbst diese Meinung geäußert hätten, beschäftigt habe und schon mehr ach angenommen worden sei. lande erheblich besser ist, als das n den Städten. Daß die Landwirte J sie hätten sich nur auf andere berufen. Der Vorredner habe sich aber , die gnnls ict . in durch i Heu r