von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein ˖ gereichten Schriftstũcken, insbesondere don dem Průũ. sungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, bei dem Gericht Einsicht genommen werden kann. Von dem Präfungsberichte der Re. pisoren kann auch bei der Handelskammer Ulm Einsicht genommen werden.
Den 21. März 1905.
DOberamtsrichter Ram pacher.
KE onn. Bekanntmachung. (98216
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 786 ist bene die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Godesberger Wach ˖ Schließgesellschaft Lehmacher C Hartoch mit dem Sitze in Godes⸗
&
dmacher, Unternehmer in Bonn, und Oskar Hartoch, aufmann in Bonn. Die Gesellschaft bat am 20. März 1805 begonnen. Bonn, den 20. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Borken, Westf. Sekanntmachung. 38217]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 20 die Firma „Anton Mayland jr.“ m Siz jzu Borken i. W. und als deren In. der Kaufmann Anton Mayland ju Feldmark en eingetragen worden. Borken i. W., den 16. Märj 1905.
Königliches Amtsgericht.
KEottrop. 958218 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handels gesellichaft in Firma Gebrüder Düring, Bottrop, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Schreinermeister Josef Sand⸗ kübler zu Bottrop. Bottrop, den 15. Mär 1905. Königliches Amtsgericht. Rottrop. 98219 In unser Handelsregister Abteilun bei der unter Nr. 44 eingetragenen offenen Ha gesellschaft in Firma Görtz Æ Ci ju Bottrop solgendes eingetragen worden: ; 22 Die Gesellschaft ist aufgelõst. 4 . Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Hermann Görtz zu Bottrop ist alleiniger Inbaber der Firma. Bottrop, den 17. Mär; 1905. Königliches Amtsgericht. KErandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 548
die Firma:
„J. B. Reemtsma“ mit dem Sitze in Blankenburg a. Harz und einer Zweigniederlasung in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bern hard Reemtsma zu Blankenburg a. Harz eingetragen worden.
Brandenburg a. S., den 8. Mär 1905.
Königliches Amtsgericht. REreslau. 98221]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heut eingetragen worden:
Bei Nr. 91, Firma Jos. Bohl K Ce hier: Dem Max Pobl, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2423, Firma F. W. Jungfer hier: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Buchdruckereibesitzer Friß Jungfer in Breslau über- gegangen.
Bei Nr. 2727, Firma Max Schoeufelder Kaffee ⸗Röfterei, Thee ⸗ Import und Waaren⸗ Versandt⸗Haus hier: Dem Max Schmelzer und Reinhold Otto, beide in Breslau, ist Gesamtvrokura erteilt.
Bei Nr. 2362, Firma N. Steinitz Jun. hier: Der jetzige Firmeninhaber beißt Israel Bartnitzki, wird nur Simon Bartnitzki gerufen.
Bei Nr. 3834. Die offene Handelsgesellschaft Fr. Blitz C Ce hier ist aufgelösst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3873, Firma Neuer Erwerbsmarkt Friedrich Schwerdtfeger hier: Das Seschäft ist unter der veränderten Firma Neuer Erwerbs markt Heinrich Hartwig auf den Kaufmann Heinrich Hariwig in Breslau übergegangen.
Nr. 374. Firma Hotel Germania Inh. Hermann Göttling, Breslau. Inhaber Hotelier Hermann Göttling ebenda.
Breslau, den 15. Märj 1905.
Königliches Amtsgericht.
26 Le KRK
8 . *
8 re . 2 T — —
— *
bal He
ẽr 2 Oo
1
O * 183 80 83
Breslau. (88222 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:
Bei Nr. 19598, Firma S. Weißenberg hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Heintich Pese in Breslau über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Nathan Steinitz u Breslau und bei der Weiter veräußerung des Geschäfts von diesem an den Kaufmann Heinrich Pese ausgeschlossen.
Bei Nr. 524, Firma Wilhelm Brandt hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Wilhelm Brandt Inhaber Georg Malcomeß auf den Konditor Georg Malcomeß in Breslau über- gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Malcomeß ausgeschlossen.
Bei Nr. 3677. Die offene Handelsgesellschaft Eduard Jacob & Ce hier ist aufgelsst. Liqui- dator ist der Kaufmann Salo Lewy in Opveln.
Nr. 3975. Offene Handelsgesellschaft Lewan⸗ dows ki Æ Pieczonka, Breslau, begonnen am 15. März 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufmannsfrau Olga Lewandowski, geb. Scholz, und Kaufmann Paul Pieczonka, beide in Breslau. Dem Josef Lewandowski, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, den 17. März 19035.
Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Bekanntmachung. 98223]
Zu D. 3. 304 des Handelsregisters A Band 1, betreffend die offene Handelsgesellschaft Stoll und Loss in Untergrombach in Liquidation, ist beute eingetragen worden, daß der Liquidator Ludwig Stoll gestorben ist und als Liquidatoren nun bestellt sind August Loss, Zigarrenfabrikant, und Franz August Schmitt, Kaufmann, beide in Untergrombach.
Bruchsal, den 21. März 19035.
Großh. Amtsgericht.
Burg, Rr. Nag deb. 98224 Die Firma Berliner Waarenhaus S. Bendit ju Burg a. J. ist in unserem Handels register Ab- teilung à Nr. 131 beute gelöscht Burg a. J., den 21. März 195. Königliches Amtsgericht. CSIn, Rhein. Bekanntmachung, 97808 In das Handelsregister ist am 20. März 1905 ein⸗ getragen:
I. Abteilung A
unter Nr. 442 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Liebmann Æ Oehme“, Cöln. Dem Handlungsgebilfen Wilbelm Volk zu Crefeld ist Einzelvrokura erteilt.
unter Nr. 20265 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schroeder Æ Maienborn“, Cöln. De Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- berige Gesellschafter Konrad Schroeder ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 37389 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „H. SHuygen R Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Huvgen zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 3792 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Effer Büttgen“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
unter Nr. 3861 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wilh. * Jac. Krings“, Cöln. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Krings und Jacob Krings, beide Kaufleute in Cöln. Die BJesellschaft bat am 1. Januar 1805 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
II. Abteilung B
unter Nr. 164 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „tölnische Feuer ⸗Versicherungs ⸗ Gesell⸗ schaft Eolonia“,. Eöln. Dem Dr. phil. Philinp Habn und dem Inspektor Karl von Klinski, beide zu Cöln, ist Prckura erteilt; ein jeder von den beiden ift ermächtigt, die Gesellschaftsfirma in Ge⸗ meinschatt mit dem stellvertretenden Direktor oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.
unter Nr. 398 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Wilhelm Eckardt K Ernst Hotop Ingenieure für Projektbearbeitung und Aus— führung von Fabrikanlagen für die Ton⸗ Cement, und Kalkinduftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Prokura des Otto Unruh ist erloschen.
unter Nr. 411 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Fabrikbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Mär 1905 sind die Satzungen der Gesellschaft abgeändert worden.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschãftsfũbrer vertreten.
Zweck der Gesellschaft ist fortan Betrieb von Handels⸗ und industriellen Geschäften aller Art und Verwertung von Patenten und Erfindungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweignieder⸗ laffungen und Agenturen ju errichten und sich an Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Betriebes fallen, in jeder Form zu beteiligen.
unter Nr. 681 die Gesellschaft unter der Firma: „Meteor“ Ausstellungs⸗ und Vertretungs—⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung einer permanenten Ausstellung von Werkzeugen und Ma—⸗ schinen, Betreibung von Agenturen und Vertretung auf dem Gebiete der Technik für eigene Rechnung und kommissionsweise, sowie sonstige damit zu⸗ sammenbängende Geschäfte.
Gesellschaft
as Stammkapital der 21 000
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:
Hans Haag, Willy Laux und alle Ingenieure in Cöln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 19805 festgestellt. Zwei Geschäftsfübrer sind zusammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen in der Kölnischen
betrãgt
Gottfried Eigel,
Zeitung. unter Nr. 510 bei der Gesellschaft unter der Firna: „Helios Elektricitäts . Aktiengesell
schaft“, Cöln. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 18. Februar 1905 ist die Gesellschaft aufgelsst. Die Rechtsanwälte rg Fischer und Adolf Lexinger, beide in Cöln, sind Liquidatoren; Oberingenieur Carl Vanoni in Cöln ißt stellvertretender Qquidator.
Die Liquidatoren vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma in der Art, daß nur zwei vo n bandeln. Satz 3 des 5 13 des Gesellschafts
ges Zahl der Aufsichtsratsmitglieder
Rzl. Amtsgericht Cöln. Abt. II 2.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 98225
In das Handelsregister Abteilung B ist am 21. März 1905 eingetragen:
unter Nr. 335 bei der Gesellschaft unter der Firma: „J. Simonis Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Cöln.
Den Handlungsgebilfen Wilbelm Noese und Josef Meuren, beide zu Cöͤln, ist Gesamtprokura erteilt.
unter Nr. 682 die Gesellschaft unter der Firma: „Verwertung des Grundbesitzes der Erben 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
n.
Gegenstand des Unternebmens ist Verwaltung und Verwertung des den Gesellschaftern als Erben des zu Antwerven am 23. Maäͤrz 1896 verstorbenen Johann Jakob Ludolf Schüll gehörigen Grund-
besitzes.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 4
Zum alleinigen Geschäftefübrer ist Kaufmann
Armand Fremerey ju Cöln bestellt.
Der Gesellschaftspertrag ist am 11. März 1905 festgestellt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschaftet, und jwar:
I). Ghbefrau Kaufmann Armand Fremerey, Klara Maria Adelaide geb. Schüll, obne Geschäft zu Cöln;
2). Witwe Kaufmann Sulviz Boisser se, Helene Maria Louise geb. Schüll, Rentnerin zu Cöln—⸗ Bayenthal; ;
3) Cheftau Kausmann Richard Bredt, Amalie Julie Adeline geb. Schüll, obne Geschäft zu Barmen;
4) Ghefrau Amtsrichter Doktor juris Oswald
Böninger, Gabriele Ottilie geb. Schüll, obne Geschãft ju Hamburg; x .
bringen als ihre Einlagen ein die nachbeschriebenen Grundstũ.¶ an welchen sie als Miterben ibres ver · n, Vaters mit je einem Viertel beteiligt sind, n 2
a. die im Grundbuche von Ehrenfeld Band 34 Blatt 1319, Band 27 Blatt 1074 und Band 25 Blatt 968 wie folgt k Grundstũcke:
r 76. ) Parzelle Nummer 3321 247. Venloerstraße Eqke Kanalftraßze, groß 2 Ar 43 Quadratmeter im Werte MJ 14580 4 27) Parzelle Nummer 3829 247 da⸗ selbst, groß 2 Ar 51 Quadratmeter im J 3) Parzelle Nummer 3188 245, groß 6 Ar 53 Quadratmeter, Flurabteilung ‚Venloerstraße“ im Werte von. ) Parzelle Nummer 3189 245, groß 3 Ar 35 Quadratmeter, Flurabteilung daselbst im Werte von ) Parzelle Nummer 3190245, groß 3 Ar 4 Quadratmeter, Flurabteilung
15 0560 4
53 040 4
31 600
Venloerstraße im Werte von.. 31520 Æ 6) Parzelle Nummer 31915245, groß
3 Ar S5 Quadratmeter, Flurabteilung
Venloerstraße im Werte von.. 31 600 4 7) Parzelle Nummer 3155231, groß
3 Ar Z9 Quadratmeter, Flurabteilung
Venloerstraße im Werte von.. 27 230 4
8) Parzelle Nusᷣmmer 3336 187, groß 17 Ar 84 Quadratmeter, Flurabteilung Venloerstraße“ im Werte von..
b. die im Grundbuche von Müngers⸗ dorf Band 2 Artikel 69 wie folgt ein⸗ getragenen Grundftũcke;
Flur 68. Parzelle Nummern:
9) 1650 48, groß 2 Ar o566 Quadrat.
meter. Flurabteilung ‚„Dũrenerstraße
70 560
,, 15 360 4 10 1657 48, groß 84 Quadratmeter, Lindenthaler Kanalstraße im Werte von 5 040 40
19 1827129, groß 17 Ar J5 Quadratmeter an der Aachener⸗ straße 120 122, im Werte von...
17) 1826 128. groß 8 Ar 54 Quadrat-; meter, Flurabteil ung ‚Aachenerstraße k
13) 141, groß 49 Ar 90 Quadrat- meter Melatenerweg! auch „am Kreutz, im Werte von 149 700 4
Flur 69, Parzelle Nummern:
14 1148/2987, groß 19 Ar S3 Quadrat. meter, Flurabteilung Bache merstraße JI
15) 1441 295, groß 1 Ar 5 Quadrat-; meter, Flurabteilung . Kanalstraßen im ö
16 1442 295, groß 76 Quadrat- meter, Flurabteilung ‚Kanalstraßen im e .)
17) 963 299, groß 13 Ar 94 Quadrat. meter, Flurabteilung ‚Bachemerftraße e
18) 964/300, groß 24 Ar 14 Quadrat. meter, Flurabteilung Bachemerstraße 11:
19 2082 299, groß 2 Hektar 15 Ar 40 Quadratmeter, Flurabteilung Bachemerstraße im Werte von
20) 1573 247, groỹ 1 Ar 57 Quadrat- meter, Krummer Kringsweg, im Werte e
21) 1574 247, groß 2 Ar 31 Quadrat-; meter, Krummer Kringsweg 13, im 1
22) 1931 247, groß 1 Hektar 4 Ar S4 Quadratmeter, Trummer Kringsweg, 1
23) 2652, groß 33 Ar 28 Quadrat- meter, Krummer Kringsweg, im Werte 1 ,
Sesamtsumme .. . 00 000 **
Diese Grundstücke sind frei von Hypotheken und sonstigen Tasten, mit Ausnabme einer Nutznießung. Durch dieses Einbringen sind die Stammeinlagen . Gesellschafter von je 500 000 Æ vollstãndig geleistet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Reichsanzeiger.
unter Nr. 683 die Gefsellschaft unter der Firma:
„Westdeutsche Glas ⸗ Einkaufs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein! und Ver— kauf von Spiegel⸗ Roh, Ornamentglas aller Art und einschlägiger Artikel sowie Unterhaltung eines Lagers in Céln, welches den Gesellschaftern den ein⸗ schlagenden Warenbezug iu möglichst vorteilbaften Einkaufsbedingungen sichern soll.
Das Stammkapital der Gesellschaft 155 6090 X
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Richard Vogts und Eduard Vogts, beide Kauf ⸗ leute zu Cöln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1805 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts führer für sich allein berechtigt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II 2.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 597894
In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 1 eingetragen worden „Große Drei Aehren Sotele“, Aktiengesellschaft C, Grands Hotela des Trois - Epis- sgeisté anonyme), zu Drei Aehren, Gemeinde Türkheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und die Bewirtschaftung von Hotels und Pensionen sowie die Vornahme aller mit der Hotel sindustrie verbundenen und auf Hebung des Fremden verkehrs in den Vogesen abzielenden Veranstaltungen.
Das Grundkapital beträgt 500 000 Der Gesellschafte vertrag ist am 3. März 1905 fen genen,
ie Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt und ersetzt. e Bestebt der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzeln zur Zeichnung im Namen der Gesell⸗ schaft befugt, wenn nicht der Aufsichtsrat bei der Bestellung anderweite Bestimmung trifft.
Zum Vorstand ist ernannt:
Louis Gestermann, Kaufmann in Colmar.
125 650
38 160
79 320 4
6 300
3 800
7õ 760
36 560 4
703 990 4
1570 4
98 240 4
314 520
betrãgt
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand der Gesell⸗
schaft, und zwar durch Einrücken in den „Deut schen Reichsanzeiger“ und Elsässer Kurier! zu Colmar. Alle gesetzlichen und statutarischen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtgrat oder den Vorstand mittels Einrücken in den . Deutschen Reichsanzeiger und in den Elsässer Kurier in golmar sowie nach Belieben in noch andere vom Aufsichtsrat zu be⸗ zeichnende Zeitungen.
Das obenerwãhnte Grundkapital ist in 600 Aktien von je 1000 M eingeteilt, welche auf den Inhaber lauten und sämtlich von den Gründern übernommen worden sind. .
Die Gründer der Gesellschaft sind:
15 Jean Comte de la Revelisre. Rentner in Paris,
2 Charles Robin⸗Herzog, Bankier in Paris,
3) Philipp Stromsdorfer, Kaufmann in Paris,
4 — 2 Fauconneau. Dufresne, Fabrikant in
Log ö 5) Leon von Schlumberger, Manufakturist in Gebweiler. .
34 Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind er⸗ nannt:
1 Georges Robin⸗Herzog, Manufakturist in Logel.
bach, Gemeinde Winjenheim, . Manufakturist in
2) Leon von Schlumberger, Gebweiler,
3) Camille Schlumberger, Rentner und Bũrger⸗
meister in Rappoltsweiler, ;
4) . Diemer . Heilmann, Kaufmann in Mül⸗
ausen. .
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. ee Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs. erichle des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können beim Amtsgericht, der Prüfungs. bericht der Revisoren kann auch bei der Handels kammer ju Colmar eingeseben werden. Durch Ge— sellschaftsvertrag ist der Sründerlohn auf S5 000 festgesetzt.
Colmar, den 18. März 1905.
Ksl. Amtsgericht. Cre reld. . (98225
In das biesige Handels register ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Sam. Müller & Cie in Crefeld: / .
Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Liquidation ist beendet.
Crefeld, den 16. März 1995.
Königliches Amtsgericht. Creleld. 98227
In das biesige Handelsregister ist beute ein- getragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Engels in Crefeld: Die bisherige Gefellschafterin Berta Engels ist alleinige Inbaberm der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Crefeld, den 18. Märj 1805.
Königliches Amtsgericht. Cre eld. (98226
In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma Frings Jaendges in Crefeld: ;
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 15. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. ; ö (S8229 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 10 786: Die offene Handelsgzsell⸗ Cl. Kranz Æ Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Clemens Kranz und der Tischler Friedrich August Kranz, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 16. März 1905 begonnen. Der Gesellschafter Friedrich August Rranz ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen;
2) auf Blatt 10787: Die Firma Asbest Werk Feodor Burgmann in Leuben. Der Ingenieur und Fabrikbesitzer Richard Adolph Feodor Burgmann in Blasewitz ist Inhaber. Gefamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Arthur Zimmermann in Paris, Franz Georg Goerner in Laubegast, Friedrich Wilbelm Horras in Laubegast und Georg Bruns Tradedorf in Tolkewig. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
Dresden, am 23. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Durlach. 98230)
Dandelsregister 2. Gingetragen ju Carl Fießfler in Grötzingen: Firma ist übergegangen auf die darch Werkmeister Georg Friedrich Fießler, Jageni:ur Eugen Wollfarth und Kaufmann August Wilbelm Waltz in Grötzingen am 18. Märj 1985 kegründete offene Handelsgesellschaft. Sr. Amtigericht Durlach. Eisenach. Bekanntmachung. (98231
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute be der unter Nr. II hierorts dominierten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ma⸗ schinenbaugesellschaft vorm. Julius Koch mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Mär 1805 aufgelöst ist und die Faufleute Georg Wollenberg und Otto Doeger in Eisenach Liquidatoren sind.
Eisenach, den 17. Märj 19305.
Großberjogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. Eisenberg, s-. Betanntmachung. 38235
In das Handelsregister Abt. A ift beute unter Nr. 94, die Firma Moritz Fickenwirth in Eisen⸗ berg betreffend, eingetragen worden: .
Die Firma ist jeßt eine offene Handelsgesellschaft und in Moritz Fickenwirth Ce geändert worden, sie bat am 20. März 1905 begonnen, ibr Sitz befindet sich in Eisenberg. .
ersönlich baftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Morltz Fickenwirth und der Werkmeister Peter Descher, beide in Eisenberg.
Eisenberg, den 22. 3 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
In das Handelsregister Abt. A ist 6 unter Nr. 1158 — die Firma S. Eckardt Nachf. in Eisen⸗ berg betreffend — eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Eisenberg, den 22. März 1995.
Herzogliches Amtagericht. Abt. 3. Elper seld. 98235
Unter Nr. 912 des Handelsregisters A — Ge⸗ brüder Alsberg Nachfolger, Elberfeld — ist eingetragen:
Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Bauer in Frankfurt a Main.
Elberfeld, den 22. März 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
rtela. laszzs] 32 dez des Handels registers 2 — Der.
Rachfolger, Elberfeld — ist eingetragen: * Out 7 iederlassung ist nach Mettmann
xetlegl· Elberreld, den 22. März 1905. ö Königl. Amtagericht. 13.
xwerteld. ; 895234
Hater Nr. 82 des Handelsregisters A — Julius Schmits et Compagnie, Elberfeld — ist ein „. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
o ; rfeld, den 22. März 19205. ginerf Königl. Amtsgericht. 13.
den. 198237 ö. as biesige Handelsregister Nr. 460 ist bei der , 6. M. Schnuit in Emden beute ein-
tragen: . ö e. Firma ist erloschen. Emden, den 21. Mär 1995. Kgl. Amtsgericht. III.
tart. 98238 4 das Handelsregister A unter Nr. 451 ist heute rer Firma Reinhard Kalz in Erfurt ein. maren, daß der Kaufmann Paul Hinze in Erfurt re, Geschãft als persõnlich baftender Gesellschafter = mmrelen und die Firma in Hinze K Kalz ge= Fr ist. Die jeßige offene Handelsgesellschaft, die * 16. Mär; 1505 begonnen hat, ist nach Nr. 683 cs Handelsregisters A ũbertragen.
Srfurt, 21. Märi 1995. . Rönigliches Amtsgericht. 5. Eschwege. o ö. a . In das Handelsregister A] ist beute bei Nr. 188 — ima Johs. Doehle in Eschwege — ein- tragen worden: . ; Der Kaufmann Johannes Karl Döble in Esch⸗ ren ist in die Gesellschaft als persõnlich haftender g *iellschafter eingetreten. . Der Kaufmann Jobannes Julius Friedrich Dõble ä ans der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Johannes Julius Friedrich Döble övschwege ist Prokura erteilt. Eschwege, den 16 Mär; 1905. oönigliches Amtsgericht. Abt. II. Fasen, Ruhr. . 38240 Fintragung in das Handelsregister B des König⸗ ee, Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 22. März i n Rr 11, die „ Maschinenbau ⸗ Aktien ˖ e. selchaft Union ju Effen betreffend: Die Prokura e Tbecdor Schemann ju Essen ist erloschen. Dem Lien Rademacher zu Essen ist Gesamtprokura en erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ an dsmitgliede vertretungs berechtigt ist. Ettlins em. ü 898241] In das diesseitige Handelsregister Abteilung A D.3. 55 wurde unterm Heutigen bei der Firma J. F. Herb“, Ettlingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ettlingen, den 209. Mär 1905. Gr. Amtsgericht. II. Euskirchen. Bekanntmachung. 8242 J Nachstebende nicht mehr bestebende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. a folgende in dem früheren Firmenregister ein ztragene Firmen: . Rr 3. Heinrich Kleefus in Euskirchen. Rr. 5. B. J. Bois in Euskirchen. Rr. 0. Mart. Vallender in Euskirchen. Rr 31. Math. J. Weidenhaupt in Zülvich. Nr. 43. J. Dick in Commern. Rr 123. Wern. Hub. Windeck in Euskirchen. Rr I25. S. Cramer, Satzveyer Thonwerke Firmenich. . ö zr III. Jac. Seimbach Wwe. in Eus kirchen. D. folgende in dem Gesellschaftsregister eingetragene
—
uma: Rr 37. Franz Heimbach in Euskirchen. folgende in dem Handelsregister Abt. A ein- ketragene Firmen: J Rr 37. A. E. Küpper Æ Cie. in Euskirchen. Rr. 73. Fritz Kramer in Zülpich. Die Inbaber der Firmen eder deren Rechtanach⸗ kelger werden aufgefordert, ibren etwaigen Wider⸗ deich gegen die Löschung der Firmen binnen z Nonaten vom heutigen Tage ab bei dem mterjeichneten Gerichte geltend zu machen. .I. Nachstebende nicht mebr bestebende Firmen ad von Amts wegen gelöscht worden:
a. folgende in dem früheren Firmenregister ein.
Nr. 7. R. Schiffmann jan. in Euskirchen. Ir. 11. D. Bergrath in Eus kirchen.
T. 13. S. Deuigen in Euskirchen.
R I5. Jacob Seimbach in Euskirchen. Ir. 17. Franz Breuer in Euskirchen.
Ar 21. Wilh. Claren in Zülpich.
Ir 35. J. Peter Frings in Commern.
r. 49. Jacob Reeg in Euskirchen.
Nr. La. Jac. Joseyh Schenk in Schwerfen. . 58. Chr. Gottlob in Weilerswist.
Mr 64. Peter Jos. Caspers in Lövenich. Ir. 73. C. W. sterp in Zülyvich.
Ir. 77. Sr. F. Rosenthal in Euskirchen. Nr. 30. Heinrich Jansen in Euskirchen.
R. 1099. Gebr. Heimbach in Liersmühle. NM. 101. Frau W. Müller in Euenheim. 1. 102. Peter Zimmer in Euskirchen. . 1053. E. Hang in Großvernich. 1. 117 anz Breuer in Euskirchen. NM. II9. Franz Caspary vorm. Carl Bruch
Nr. 171. Nr. 218.
nde in dem Handelgregister Abt. A einge- irmen: Haeger Lux in Euskirchen. Wolfgarten Cie. in Weingarten. Friedr. Baum in Zülpich.
At. 6. Nr. 39. Ar. 53.
Ni. 58. P. J. Dick in Eustirchen.
Nr. S9. Mathigs Schwitz sen. in Zülpich.
Nr. 62. Cas. Drovs in Sinzenich. Nr. 64. Joseph Schaefer in Euskirchen. Nr. 87. J. Breuer in Euskirchen.
Nr. 128. Anton Hörfter in Euski . Euskirchen, den 13 März 1995. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Euskirehen. Bekanntmachung. 938243 J. Eingetragen wurde bei . ze, a. Firmenregister:
Nr. 3. Jos. Stolz in Euskirchen,
Nr. 67. Franz streuder in Eustirchen, Nr. 76. M. Daniel in Euskirchen,
Nr. 86. R. Romben in Euskirchen, Nr. 37. E. A. Schmitz in Euskirchen, Nr. 107. R. Stolzenberg in Eusktirchen, Nr. 1093. S. Meyer III in Euskirchen,
Nr. 113. 2 Balg in Euskirchen, eopold Wolff in Euskirchen,
Nr. 135. Ir. Hochs, Schiffmann in Eus⸗ kirchen. Nr. 137. Eichhoff Koch in Euskirchen, Nr. 153. Gebr. Abs in Euskirchen, Nr. 157. Johann Wilhelm Latz in Eus⸗ kirchen Nr. 170. Jacob Reuter in Euskirchen, Nr. 137. Theodor Baum in Euskirchen, Nr. 266. Adam Stein in Euskirchen, Nr. 219. Friedrich Meyer in Euskirchen, Nr. 235. Franz Schumacher in Euskirchen,
Nr. 2358. Mandewirth Cie. in Euskirchen, Nr. 231. J. Deutschbein in Euskirchen;
b. Gesellschaftsregister:
Nr. 1I5. S. Meyer E Cie. in Euskirchen,
Nr. 21. Decker Æ Stolzenberg in Eus⸗ kirchen,
Nr. 47. Math. Schumacher in Euskirchen,
Nr. 380. Walther Isaacr C Cie. in Eus-⸗ kirchen.
C. Handelsregister Abt. A:
Nr. 19. Geschwister Schmitz in Kommern, Nr. 37. Simon Wallach in Eus kirchen, Nr. 55. Jos. Zinken in Ksommern,
Nr. 58. J. Kreuder in Kommern,
Nr. 71. Jos. Mertens in Euskirchen,
Nr. 75. J. Rick Comp. in Euskirchen, Nr. 91. C. Lückerath in Euskirchen:
Die Firma ist erloschen.
II. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A:
Unter Rr. 1951 die Firma Arnold Reinkens in Euskirchen, Inbaber Arnold Reinkens, Bier brauerribesiger in Eurkirchen.
Unter Nr 182. Die Firma Hubert Rosenkranz in Euskirchen, Inhaber Hubert Rosenkranz, Kauf mann in Euskirchen.
Unter Nr. 193. Die Firma Vaul Beden in Euskirchen, Inbaber Paul Beden. Maschinenbauer in Euskirchen.
Unter Rr. 194. Die Firma Wilhelm Stolle in Euskirchen, Inhaber Fabrikant Wilhelm Stolle in Euskirchen.
Unter Nr. 195. Die Firma Bernhard Cronen⸗ berg in Euskirchen, Inbaber Kaufmann Sern— bard Cronenberg in Euskirchen.
Unter Nr. 195. Die Firma Josef Esser in Euskirchen, Inhaber Kaufmang Josef Gsier in Euskirchen; der Chefrau Gertrud Esser, geb. Felten, ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 197. Die Firma Meurer⸗Breuer in Euskirchen, Inhaber Kaufmann Leopold Becker in Euskirchen.
Unter Nr. 1938 Die Firma Anton Schultze in Euskirchen, Inhaber Möbelfabrikant Anton Schultze in Euskirchen.
Unter Rr. 199. Die Firma August Eichhoff in Euskirchen, Inhaber Agent August Eichhoff in Eu kirchen.
Unter Nr. 200. Die Firma Jean Bouillenne in Euskirchen, Inhaber Agent Jean Bonillenne in Euslirchen.
Unter Nr. 201. Die Firma Hieronymus Gils⸗ dorf in Euskirchen, Inbaber Agent Hieronvmus Gilsdorf in Euskirchen.
Unter Nr. 202. Die Firma Wilhelm Baums in Euskirchen, Inbaber Kaufmann Wilhelm Baums in Euskirchen.
Unter Nr. 203. Die Firma Heinrich Meyer in Euskirchen, Inbaber Kaufmann Heintich Meyer in Eus kirchen.
Euskirchen, den 183. Mär; 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Flensburg. 198244 In das biesige Handelsregister B ist heute ein
getragen worden:
Elektricitäts Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Geavenstein.
Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung und der Betrieb einer elektrischen Zentralanlage für Licht, Kraft und ähnliche Zwecke in Gravenstein.
Das Stammkapital betrãgt 25 000 0
Geschãftsfũbrer ist der Gutsbesitzer Ludwig Maximilian Wilhelm Hansen in Gravenstein, stell. vertretender Geschäftsfübrer der Kaufmann Hans Jessen Hansen in Gravenstein.
Der 14 llschafte vertrag ist am 3. März 1905
festgestellt.
Jeder Geschäftsfährer vertritt kür sich allein die
GSefellschaft und ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
23. m . sind auf die Dauer von 4 Jahren estellt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Flensburger Nachrichten und, falls in Gravenstein eine besondere Zeitung erscheint, auch durch diese Zeitung.
Flensburg, den 13. Mär 18905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Frank rart, NUain. 15. 9. R. B. 382 1. [958245 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter: Hector X Brosius, Ingenieur ⸗ Bureau,
Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Unter
dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze ju Franuk⸗
furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter ger ge g das Handelsregister eingetragen worden. er Gesellschafts vertrag ist am 11. Mär; 1805 fest⸗ en Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ trieb des zu Frankfurt a. M. von Maximilian
Hector und Hans Brosius innegebabten Geschäfts,
insbesondere die Ausũbung der Tätigkeit auf dem
Gebiete der Ingenienrwissenschaft, Projektierung und
Ausführung von Beton. und Eisenbetonkonstruktionen
und von sämtlichen in dieses Fach einschlagenden
Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 30 009 AÆ
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗
. der Gesellschakt sind die Ingenieure aximillan Hector und Hans Brosius sowie der Kaufmann Bernhard Eurich, sämtlich zu Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts fahrer für sich allein befugt.
Frankfurt a. M., den 18. Mär; 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Oder. 98246 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. I regsstrierten Firma Deutsche Continental ⸗ Gas. Gesellschaft, Aktiengesellschaft mit dem Sige Deffau und Zweigniederlassung in Frankfurt a. S. eingetragen:
je dem Hauxrtkassierer Eduard Ackermann in Dessau erteilte Prokura ist mit dessen Uebertritt in den Ruhestand am 12. Märj 1905 erloschen. Dem kaufmännischen Beamten der Gesellschaft Wil belm Rlebe in Dessau ist vom 12. Mär; 1805 ab Kollektiv⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er in Semeinschaft mit einem anderen bestellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. ö Frankfurt a. O. 13. März 1885.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fürstenwalde, Spree. 95247 In unserem Handels register Abt. A ist beute unter Nr. 123 die Firma „Hermann Sommer“, Fürsten˖ walde und als deren Jababer der Kaufmann Her— mann Sommer zu Fürstenwalde eingetragen worden. Fürftenwalde, 21 Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Gadebusch. 38245 In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Carl Rohde in Gadebusch. Frrmeninhaber: Carl Maria Rohde zu b Die Niederlaffung ist eine Zweigniederlass ung. Der Sitz der Hauptniederlassung ist in Lübeck. Als Geschäftszweig ist Gerberei, Woll und Lederhand⸗ lung angegeben.
Gadebusch, 22 Mär 1305 Großheriogliches Amtsgericht. Glũ ek stadt. 98384 Handelsregistereintragung * Vr. 51. 3 Martin Detjens, Glückftadt.
nbaber: Gastwirt und Koblenhändler Martin Detjens in Glückstadt. Glückftadt, den 20. März 1205. Königliches Amtsgericht Gõrxlitꝝ. 958250
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 35 bei der offenen Handels gesellschaft in Firma Mürbe Æ Co. zu Görlitz folgendes eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Görlitz, den 21. März; 1905. Königliches Amtagericht. Graudeng. Bekanntmachung. 9582511 In das diesseitige Handelsregister Abteilung B Nr. I ist bezüglich der Firma: Danziger Privat⸗ Actienbank, Aktiengesellschaft, folgendes einge⸗
tragen:
Den Kaufleuten Friedrich Meske und Ernst Claasjen in Danzig ist Gesamtprokura erteilt.
Graudenz, den 13. Mär 1805.
& i , wnegerict. Grünberg, Schles. 93252
In unserem Handeleregister ist bei der dort Ab⸗ teilung B unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Schlefische Tuchfabrit R. Wolff, Aktiengesellschaft“ in Grünberg beute vermerkt worden, daß der Fabrikbesizer Theodor Rimpler in Schwiebus zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Grünberg, den 13. Mär; 1895.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 982531
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 951, be— treffend die Firma Fr. Dettenborn ju Halle a. S., ift beute folgendes eingetragen: Der Stärkefabrikant Friedrich Dettenborn jun., in Halle . S ist in das Geschaft als perssnlsch haftender Gesellschafter ein-; getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am
Die Firma ist er⸗
Louis Cohn jr.
Arno Herzog. Damburger Dochsee⸗ Fischdampfer Gesellschaft
J. Januar 1805 begonnen. Die Prokura des Friedrich Dettenborn jun. ist erloschen. Halle a. S., den 17. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburs. 68259 Eintragungen in das Dandelsregifter. 1905. Marz 21.
, E Co. Prokura ist erteilt an Albert
Baker.
Dittmer Kordes. SGesellschafter: Johannes Friedrich Emil Dittmer und Carl Alfred Kordes, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Märj 1905.
O. Giffey. Gesamtprokura ist erteilt an Wilbelm Jakob Schupp, Jobann Heinrich Georg Schultz und August Nicolaus Hugo Köppen, je jwei der⸗ selben sind gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung berechtigt. .
Alons Schwat. Inhaber: Alois Ochwat, Re⸗ staurateur, zu Hamburg.
Stern Beer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von der bie berigen Gefellschafterin M. Stern, jetzt des Julius aewin Chefrau, mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihr unter un— veränderter Firma fortgesetzt
Prokura ist erteilt an Julius Lewin.
Frau Maria Meier. Inhaberin. Hedwig Wilbelmine Maria Mathilde, geb. Vollbrecht des 32 Heinrich Julius Meier Ehefrau, ju Ham urg.
Französische Jäse Fabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haben die Auflöͤfung der Gesellschaft beschlossen; die Liquidation erfolgt durch den bisberigen Ge⸗ schäfts ührer Ludwig Ehrenfried Ferdinand Guftav Rassow
Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft mit be, schrãnkter Saftung. Gesamiprokura ist erteilt an Johann Friederich Ludwig Larsen und Georg Wilkelm Diedrich Lübsen; dieselben stnd gemein schaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Norddeuische Musitwerke mit beschränkter,
Haftung. Der Geschäftsfäbrer Sans Enil
ooch Arkos sy ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Wechslerbant in Sar nburg. Ia der General.
bersammlung der Aktion ãre vom . Mar 180 ist
die Aenderung des 3 25 des Gesell chaftsd ert rages beschlossen worden und nunmehr b ;
vom Vorstande gezeichnet A nd,
mt: Die Bekanntmachungen ** Gese lschaf w werden sie vom
Aufsichtarat ausgeben, mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts rats oder seines Stell⸗
vertteters verseb
en. Die
Betanntmachungen
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in
dem Hamburgischen Correspondenten
in den
Hamburger Nachrichten und in der Berliner Vs sen eit ang. Sollte eines der drei letztzenannten Blätter eingehen oder unzugänglich werder, so
enügt bis zu Majoritãt zu
anderweitigem mit iLu fassenden Beschlusse General versammlung die
den übrigen Gesellschaftsblättern.
Albrecht, Kaufmann
R. Tohmfor. Prok
Tohmfor.
— Die .
ju Hambung.
einfacher der nãchsten
Bekanntmachung in
Diese Firma ist erloschen.
März 22. S. Gerson. Diese Firma ist erloschen. Carl Albrecht. Inh
aber: Heinrich Carl Siegmund
h 57. 9 2 Cx, U, g F ö ura ist erteilt an Julius Anton
mit beschränkter Haftung. Der
vertrag ist am 17. 1 Der Sis der Ge Der Siß der Oe Gegenstand des
82 L Xr
der Hochseeñscherei
8 d d bauender oder zu erwerbender D j
Hamburg fahren so
schäfte, welche mit di Verbindung stehen un dienen.
Das Stammkavital beträgt t d — —᷑ 11m 211321 et rag 27
— 2
Zum Geschäftef
sellsckaft ist Samburg.
Unternebmens
mittels erstkla
8
*
J
‚
7 5 *
— * 32
len, foie
8
3 29 2 11 — 5
Vogel, Kaufmann, zu H
Corn EBroducts
GSelel
a ü n , . Rär; 1905 abgeschlossen we
. ö. ; ; ; Diese Firma ist erloschen.
tung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1805, der Nachtrag zu demselben am 18. März 1905 ab- geschlofen worden. —
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternebmens ist der Vertrieb don Maisxrrodukten innerb Europas
Das Stammkapital be 640 000—
Zum Geschãfts fũbrer Ludwig Hohmever, Kaufmann, zu Hamburg tellt w
Prokura ift erteilt an Isaac Lope
Als nicht eingetragen wird bek
2 7 8
be * betriebenen Geschäfte zusteben; der * 2B*3 *
trag wird dem voll eingezablt gerechnet.
C 2 0 1 998, O08, wel
Der Gesellschafter Ludwig r übe trägt auf die Gesellschaft und bringt in dieselbe ein das Eigentum an den in der Anlage 2 des Nachtrages : geführten Waren, jum festgesetzten Werte von Æ II S51 095 dieser Betrag wird dem genannten Gesellschafter als voll eingezablt auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet. =
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister. Hameln. 97518
f R
Im biesigen Handelsregister A Nr. . Firma Vütger C Ce in Groß -Hilligsfeld ein—
getragen;
ZJimmermeisters Aug Hameln, den 29.
ä H D Die Firma ist in Liquidation Gerichtsseitig ift der Auktionator Karl 2 . 23357828 2s all M; Hameln zum Liquidator bestellt. D
er
ust Pütger ist Mar; 1905.
je Vrokur . 161.
loschen.
336 ist zu der
getreten. Wolf in
a4 ura des
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Befanntmachung.
er * beute eln
R a Im hie igen Hand unter A Nr. 2761
Sannover und als rich Wilke daselbst; unter B Nr. 236
2 * 1e οοisrter it els tegister *
35255)
getragen:
die Firma Sanatol Central⸗ vertrieb Heinrich Wilke mit Niederlassun sort
—
0 Cx, FEB T *IFTATT deren In ber Kaufman
Fw — 212
w zu der Firma
. Vein⸗
Ways und
Freytag A. G. und Robert Grastorf, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dannover:
D . Vlur e ⸗ aß 27. Februar 1905 ist erhöht worden und
um Geschäftsführer 1 uk * Grastorf der Kaufmann Jean Krapp in
bestellt.
Beschluß d
Hannover, 22. März 1905.
Königl. Höchst, Hain.
er Generalversammlung vom das Grundkaxital um 30 070 betrãzt jetzt 109 000 M 55 ragg lst ertsprech end geändert. ist neben dem Ingenieur bannover
Amtsgericht. 4 A. 953256
Heist Hobraeck, Höchst a M. Die Gesamt⸗·
prekura des Fabrikleite
liederbach ist erlosche
n.
Höchst a. M., 18. März 1895. onigliches Amtsgericht. 6.
Hohensalgza.
rs Seinrich Heist in Unter⸗
98257
Im Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 3289
die offene Handelsges
ellschaft: Gebr.
Hohensalza und als deren persönlich
sellschafter Radetzki in zen offene Handelẽgesell begonnen. HSohensalza den
onigl
Jauner.
die Kaufleute
chaft hat am 1.
21. Mär; 1905.
iches Amtsgericht.
In unser Handel sregister ist als
Firma S. Schenke
der Kaufmann
in Jauer eingetragen worden. Jauer, den 16. März 18905. Königliches Amtsgericht. Kammin, Fomm. Bekanntmachung. 984131 In unser Firmenregister ut heute unter Nr 210
bel der Firma „Hermann Ady in Kammin i. Pomm. Die Firma lautet jetzt „Dermann na Ady“ und ist
Buhrow“ in eingetragen:
Ady, Juh. Frau An
neue Handelsregifter Inhaber der Firma Wendt, in Kammin
Kammin i. Vomm.,
Köni
Königshütte, O. 8. Die unter Nr. 213 unseres , : getragene Firma Hedwig Pokora in Königshütte
ist heute gelösch
Radetzki zu haftende Ge⸗
Arthur und Alexander Hohensalza eingetragen worden. Die
Januar 1900
—
95258 Inhaber der Fritz Schenke
Firma: Wim.
folgendes
in das
A Nr. 39 übertragen worden. ist jetzt Witwe Ady, Anna geb.
i. Pomm.
t worden.
Königshütte, den 16. März 1905.
König
liches Amtsgericht.
den 20. März 1905. gl. Amtsaericht.
95355
Handelsregisters A ein-
.