1905 / 73 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Kõslin. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. B ist beute unter Rr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Kleinbahngesellschaft Güdenhagen Groß. Möllen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in stöslin eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ift am 17. September 1804 abgeschlofsen worden, mit einer Ergänzung vom 18. März 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer normalspurigen Klein babn vom Babnbofe Güdenbagen nach Groß. Möllen, 2 auch mit Uebertragung der Betriebsführung an andere

Das Stammkapital beträgt 150 009 Æ Zur Deckung eines Teiles seiner Stammeinlagen hringt der Gesellschafter Max von Schmeling in Groß⸗ Möllen den aus den Grundstücken des Gutes Güden⸗ bagen zum Bahnbau nötigen Grund und Boden jum Preise von 4500 ein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kösliner Zeitung und die Fürstentumer Zeitung.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Goerke in Köslin. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

stöslin, den 22. März 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Krossen, Oder. 88261]

In unser Handelsregister A Nr. 111 ist heute die Firma Haus Stein und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Stein mit dem Sitze zu Krossen a. O. eingetragen.

strossen a. O., 16 März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. 98260

In unser Handelsregister A Nr. 30 ist beute der Uekergang der Firma C. S. Donat vorm. Ad. Riffert auf den Kaufmann Georg Lehnert hierselbst eingetragen. Die Firma lautet jetzt:

Georg Lehnert vorm. C. L. Donat. Krossen a. O., den 16. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 98262

Firma: Louis Frank, Bankgeschäft in Eden koben. Das Geschäft, welches seit längeren Jahren Engrosbandel in Roßbaarstoffen zum Gegenstand hat, ist mit Firma auf Sally Hecht, Kaufmann in Cöin, Drususgasse 3, übergegangen Die im bis. herigen Geschäftebetrieb begründeten Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen. Der Si des Geschäftes ist von dem neuen Erwerber . sFarlsruhe verlegt. Die Firma ist gelöscht.

Landau, Pfalz, den 23. März 19035.

Kgl. Amtsgericht.

Lei pꝑig. 98263

2 A Reg. 1638 05. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 7915, betr. die Firma Bret⸗ schneider Co. in Leinzig Reudnitz: Die Handelsniederlassung ist nach Gautzsch verlegt worden;

2) auf Blatt 10797, betr. die Firma Klotz, Wunderlich Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Februar 1805 auf 6 000 M erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden.

Leipzig, den 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lennep. ö . 98264 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma „Richard Hons⸗ berg“ zu Hückeswagen heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Emil Honsberg, Kauf mann zu Hückeswagen, ist alleiniger Inhaber der Firma; die Gesellschaft ist aufgelöst. Lennep, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 98414 Dandels reg ifter.

I) Die Firma: „Anna Hambrecht“ in Ludwigs ˖ hafen g. Rh. ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

2) Betr. „Ritter 4 Schmeisßter vormals Friedrich Goebels“ in Ludwigshafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist wegen Geschãftẽ aufgabe erloschen.

) Betr. Firma „Engelmann * Schlereth in Liquidation“ in Neustadt a. H. Offene Handels— gesellschaft. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 18. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. Lüdenscheid. Befanntmachung. . Im hiesigen Handel sregister Abteilung Nr. 244 ist beute die offene Handelsgesellschaft Weber * Burk mit dem 3. in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 20. März 1905 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Dachdecker Heinrich Weber, Läüdenscheid, 2 Dachdecker Karl Burk, Lüdenscheid.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

Lüdenscheid, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mainꝝn. 97909 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Koftheimer Cellulose· und Papierfabrik,

Attiengesellschaft zu Koftheim. Das Grund-

kapital der Gesellschaft ist gemäß Beschlusses der

Aktionäre vom 27. Februar 1905 um 250 000

erböht und beträgt jetzt 1250 009 . Der Gesell.

, . ist entsprechend abgeändert. Die neuen ktien sind jum Kurse von 150 5,0 ausgegeben.

2) Corset Atelier Anna Roesler. Unter dieser Firma betreibt die zu Mainz wohnhafte Anna Roessler ju Mainz ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.

3) Henkell Cie. Dem Kaufmann Gustav Adolf Mainz in Mainz ist Gesamtprokura erteilt; derselbe ist berechtigt, mit einem der bereits be⸗ stellten Gesamtprokuristen die Firma rechtsgültig in zeichnen.

Mainz, den 21. März 1905.

Großb. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 98267] Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein-

getragen:

Bd. 1D. 3. 134, Firma „B. de Jong“ in Mannheim. Bas Geschäft ist mit Aktiven und

[98259

DPafsfiden und samt der Firma von Benjamin de Jong auf Sigmund de Jong, Kaufmann in Mannheim, übergegangen.

2 Bd. I. O. 3 105, Firma „August Scherer in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Bd. VI. O- 3 158, Firma „Af. S. Thorbecke * Co.“ in Mannheim. Klara Thorbek Witwe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Carl Thorbecke Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

4) Bd. VI, O. 3 203, Firma „Stöck Æ Fischer“ in Mannheim. Otto Staudinger in Mannheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuriften der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma ju zeichnen. Die Prokura des Gugen Bauer ist erloschen.

5) Bd. XI. O3. 133, Firma „English Club Max Strauß * Co“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitz in Berlin. Inhaber ist: Max Strauß, Kaufmann in Berlin. Geschäfts⸗ jweig: Herrenhüte und Peljwaren.

Mannheim, 18. März 19865.

Gr. Amtagericht. JI.

Mannheim. Handelsregifter. 98268

Zum Handelsregister Abt. B Bd. III O.-3. 1 Firma „Süddeutsche Verlagsgejsellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen.

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 15. März 1205 ist 55 des Gesellschaftzvertrags aufgeboben. Wilhelm Loesch und Karl Loesch sind als Geschäfts. fübrer der Gesellschaft ausgeschieden. Friedrich Wilhelm Metzger, Redakteur in Mannheim, ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.

Mannheim, 21. März 1995.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Haudelsregifter. 98269

Zum Handelsregister Abt. B Bd. J1 O3. 22, Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Rudolf Voigt, Oberingenieur in Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesell— schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 21. März 1905.

Großh. Amtsgericht. I.

NHarkneukirechen. 98270

Auf Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. G. Schuster jun. in Markneukirchen betr. ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Carl Gottlob Schufter jun. (C. G. Schuster jun.) lautet.

Markneukirchen, den 21. März 1965. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 938271

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma George Schirmer, Cassel, mit Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Th., beute eingetragen, daß die Zweigniederlafsung in Mühihausen i. Th. aufgeboben ift.

Mühlhausen i. Th., den 21. März 1305.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülheim, Rhein. 198272

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 253 wurde beute die Firma Karl Pfeffer in Höhenhaus bei Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Flaschenbierhändler Karl Pfeffer daselbst ein⸗ getragen.

Mülheim a. Rtzein, den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mülheim, Runr. 188273

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Johann Mescher in Mülheim— Ruhr und als deren alleiniger Inhaber der Fracht⸗ schiffer Johann Mescher daselbst.

Mülheim, Ruhr, den 16. März 1905. Königliches Amtsgericht. Nendamm. Bekanntmachung. 98274 Unter Nr. 101 unseres Handelsregisters A ist die Firma „Reinh. Fiecke“ mit dem Sitze iu Neu damm und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Otto Wilbelm Reinhold Fiecke zu Neudamm einge—

tragen worden.

Neudamm Rm. , den 21. März 1905. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. (98275

In dem bhiesigen Handelsregister Abt. A wurde beute bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma: Peter Emmrich Wittwe, Neunkirchen, Reg.“ Bez. Trier, vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 20. Mätj

1905. Kgl. Amtsgericht. Ober weissbach. (97553

Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind einge⸗ tragen worden:

I) Firma Oskar Walther, Oberweißbach, und als deren Inhaber Oskar Walther, Handelsmann daselbst.

2) Firma Auguft Henkel, Meuselbach⸗ Schwarzmühle und als deren Inhaber Maschinen⸗ fabrikbesitzer August Henkel daselbst.

Oberweißbach, den 17. März 1965.

Fürstl. Amtsgericht. Oschersleben. 958276

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. März 1905 bei der unter Nr. 21 eingetragenen, e, domimnilierten offenen Handelsgesellschaft in

irma „H. W,. Heine“ eingetragen worden, daß die der Witwe Dorothee Heine, geb. Heine, hierselbst erteilte Prokura erloschen ist und daß folgende Gesell⸗ schafter: verehelichte Kaufmann Eimo Tiarks Emma

eb. . hierselbst, verebelichte Tischlermeister

arl Krause, Anng geb, Heine, zu Magdeburg, ver ebelichte Malermesster Julius Wolters, Klara geb. Heine, hierselbst, Fräulein Elise Heine bierselbst, aus der Gejelllchart ausgeschieden sind. Die alleinigen Gesellschafter sind nunmehr die Kaufleute Albert und Max Heine hierselbst, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzen.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Planen, Vogt. 95279

A Reg, 634105. Auf dem die Firma liale der Sächsischen Bank zu Dresden in Plauen betreffenden Blatt 1099 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden;

Die Prokura des Morig Müller ist erloschen.

Prokura ist erteilt den Herren Karl Arno Böttcher, . Arthur Mauckisch und Rudolf Gustav

ildt in Dresden; ein jeder von ihnen darf die

. nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur eichnung berechtigten Person vertreten. Plauen, den 23. März 1905. Das Königl. Amtsgericht. Rastatt. Sandelsregister. 98280] In das Handelsregister Abt. A Band JL wurde zu O.-3. 98 Firma Sp. Bernard Witwe, Fuppenheim heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 21. Mär 1905. Gr Jute ert. Hitz ebũttel. 98281] Eintragung in das Sandelsregister. i805. März 20. Actiengesellschaft für Gas und Elektrieität * Cöln, Zweigniederlaffung Gaswerk Cux⸗ aven. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen. Das Amtsgericht Ritzebüttel. NR õbel. 98282 In das hiesige Handelsregister Fol. 74 Nr. 104 ist beute die Firma „Gebrüder Becker“ einge tragen. Der Ort der Niederlassung ist Röbel, Firmeninhaber sind die Kaufleute Benno und Arnold Becker in Röbel. Die Gesellschaft ist eine offene und hat mit dem 18. Januar 18905 begonnen. Röbel, den 22. Mär; 1905. Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht. HRonsdortr. Betanntmachung. 98283 In das Handelsregister Abteilung A Nr, 95 ist bei der Firma Haverkampf Æ Jamart in Ronsdorf eingetragen: Denis Jamart jr, Kaufmann zu Barmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Paul Haverkampf geändert. Ronsdorf, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 982841 Im hiesigen Handelsregister ift die Firma Anton Maatz hierselbft heute gelöscht. Rostock, den 22. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. 98286 Unter Nr. 515 des Handelsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Getter Stern in St. Johann. Die Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Max Getter in St. Johann, 2) Hermann Stern daselbst, und 3) Hermann Zwas in Trier. Die SGesellschaft bat am 18. März 1905 begonnen und ist zu ihrer Ver⸗ tretung ein jeder der drei Gesellschafter selbständig befugt. Geschäftsweig: Handlung mit Giern, Butter und Südfrüchten. Saarbrücken, den 29. März 1905. Königliches Amisgeicht. I. Saarhrũcken. 98285 Unter Nr. 368 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Fritz Jolas Söhne in St. Johann eingetragen: ö ie offene Handelsgesellschaft ist durch den am LI. Februar 1901 erfolgten Tod des Gesellschafters Ferdinand Jolas, Spediteur in St. Johann, auf⸗ selöst. Der Spediteur Fritz Jolas jun. in St. Jo- hann ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 29. Mär 180. Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. 98287] Unter Nr. 516 des Handels registers A wurde heute eingetragen die Firma Emil Pitz in St. Johann. Ihr Inhaber ist der Bauunternehmer Emil Pitz in Gersweiler. Dem Architekten Albert Pitz in St. Johann ist Prokura erteilt. Geschãftszweig: Baugeschäãft. Saarbrücken, den 21. Märj 15905. Königliches Amtsgericht. 1. Schmiedeberg. Riesengeb. (98288 Im Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist heute die Firma Samariter Apoiheke in Erdmannsdorf Richard Reich in Erdmannsdorf und als deren Inhaber Apothekenbesitzer Richard Reich daselbst eingetragen worden. . Schmiedeberg, den 4. Märj 199.5.

Königliches Amtsgericht. Schönberg, Neckilb. 98289 Bei der Firma Oldörp E Bade in Ollndorf ist in das Handelsregister eingetragen worden: Der Gesellschafter, Hauswirt Wilhelm Oldörp in Olln dorf, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird von einem der Erben des ausgeschiedenen Gesellschafters, dem Landmann Wilhelm Oldörp in Schönberg, und dem anderen

Gesellschafter, Hauswirt Wilhelm Bade in Ollndorf,

welche die jetzigen Inbaber der Firma sind, fortgesetzt. Schönberg, Meckl., den 25. März 1965. Großheriogliches Amtsgericht. Schwerin, Neck lb. 385290 In das Handeleregister ist zu der Firma Schnee milch u. Müller“ heute eingetragen: glac dem Ausscheiden des Kaufmanns Ernst Müller aus der ia, t am 15. März d. Is. ist alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Schneemilch in Schwerin. Schwerin i. M., den 20. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Spandau. 98291] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft C. Mertens u. Comp. ju Velten i. M. nach Löschung der bisberigen versönlich haftenden Gesellschafter und deren Vertretungsbefugnis eingetragen worden:

Persönlich baftende Gesellschafter sind die Töpfer: 1) Georg Dames, 2) Dtto Treubrodt, 3) Karl Grothe. 4) Otto Leue 5) Rudolf Schönberg, 6 Wil belm Grandte, 7) Wilbelm 3 8) Karl Thiele, sämtlich zu Velten i. M., und 9) Karl Schönberg zu Eichstãdt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Georg! Dames und Otto Treubrodt, und zwar jeder für 6 allein, berechtigt.

Spaudau, den 18. Mär 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Steinau, Oder. 88292

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 114 folgende Firma eingetragen worden:. Otto Schwarz. Inhaber: Kaufmann Otto Schwarz in Steinau a. D.

Steinau a. O., den 20. Mär 1905. Königliches Amtegericht. Tisit. 8283]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nummer 200 bei der Firma Albert Pohl in

ken Hanesnge okura erteilt nen, ,,, .

Königliches Amtsgericht Abteilung .

Tilsit eingetragen, d Walter Hoff mann n Tit

Vacha. Bekanntmachung. lag

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. heute eingetragen worden: g

1) Heinrich Rupprecht in Vacha ist als Ing der Firma O. Rupprecht, Fabrik technisg. e. . Vacha . .

ie Firma ist in O. brecht geã

3) Die . Marie Margarete . Walther, in Vacha ist Inhaberin dieser Firm

) Der Uebergang der im Betriebe des Getz hegründeten Forderungen und Schulden ist bern Erwerbe des Geschafts durch die Ehefrau M. Margarete Rupprecht, geb. Walther, in Bach? geschlossen worden. :

5) Dem Elias Hermann Rupprecht in V uch. den Nobert Rupprecht in Vacha ist 6 eilt.

Vacha, am 22. März 1905. Großherzogl. S. Amtagericht. Wei den. Bekanntmachung. 95

„Basaltwerke Imwmenreuth, Gesellschaft beschrankter Haftung.“

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 18. Februar h wurde das Stammkapital der Gesellschast ; 225 000 M auf 135 000 aM berabgesetzt.

Weiden, den 20. März 1905.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weissensels. 93

In unser Handelsregister Abteilung A st Nr. 185, Firma Julius Schnur Æ Ce in Weiß fels, am 22. März 1905 eingetragen: Die Preh des Otto Barnutz ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Werdan. .

A Reg. 115s05. Auf Blatt 796 des Hamed registers ist heute die Firma Arno Schmidt Seelingstädt und als deren Inhaber der R meister Franz Arno Schmidt in Seelingstädt getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft Dampfsägewerk verb. mit Holjhandel.

Werdau, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Wetzlar. 98 In das Handelsregister ist unter Abt. A Ne folgendes eingetragen worden:

Die Firma Anton Müller in Kinzenbach mit allen Aktiven und Passiven mit Wirkung Januar 1905 auf den Kaufmann Hugo Müller Kinzenbach und die Ehefrau des Archstekten Ge Becker, Marie Becker, geb. Müller, von Gie übergegangen. Die Ehefrau Becker ist von der? schäftsführung ausgeschlossen und dem Kaufn Hugo Müller ist dieselbe allein übertragen.

Wetzlar, den 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Wetzlar. 834

In das Handels register Abt. B Nr. 10 ist hei Firma Spinnerei und Weberei Wetzlar 6. b. S. eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist neben beiden Geschäftsführern Knablauch und Tielede n der Kaufmann Anton van Schellenbeck allein ben

Wetzlar, den 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Wetylar. 98

In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist folx Eintragung erfolgt:

Die Firma Portland Cementwerk Wet vormals Albrecht Stein K Cie, Gesells mit beschränkter Haftung, ist in „Vortle Cementwerke Wetzlar, Gesellschaft mit schränkter Haftung“ geändert.

Wetzlar, den 20. März 19305.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Ml Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregifter A. 12 H.-R. A 5].

Unter der Firma Eduard Bonn, Phil Wildhardt Gebr. Spezial Baugeschäft technisches Bureau für Kühl. Gefrier- Schlachthofanlagen, Wiesbaden, haben

1) Architekt Eduard Bonn zu Wiesbaden,

23 Maurermeister J, ee. Wildhardt zu Ram:

3 Maurermelster Wilhelm Wildhardt zu Ram! 4 Maurermeister Christian Wildhardt ju Ram

5) Maurermeister Philipx Wildhardt zu Ram als persönlich haftende Gesellschafter eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Wiesban begründet.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begorn

Zur ,, . Gesellschaft sind nur G⸗ Bonn, Wilhelm Wildhardt und pl er Wildt ermächtigt, und zwar fo, daß der erstere allein beiden letzteren aber nur in Gemeinschaft die Gi schaft vertreten kennen.

Wiesbaden, den 15. Märj 1905.

Königliches Amtsgericht. 12.

witrenhnausen. lv

In das hiesige Handelsregister Abteilung unter Nr. 59 die Firma Buschmann K och in Witzenhausen heute eingetragen worden.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind getragen:

1 Raufmann Albrecht Buschmann und

2 Kaufmann Eilert Docken von Witze nba

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschat hat am 1. Januar 1905 begonnen. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der be Inbaber ermächtigt.

n,, den Z2. März 1905.

öõnigliches Amtsgericht. Abt. J.

witnenhaus en. lz

In das hiesige Handelsregister Abteilung 2 der unter Nr. 10 eingetragenen Firma 6 Hering ju Witzenhausen beute folgendes getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Witzenhausen, den 22. März 1905.

önigliches Amtsgericht. Abt. 1.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berli

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Ven Anstalt Berlin SM., Wilbelmstraße Nr *

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Sonnabend, den 25. März

en aus den Handels,, Guterrechts, Vereins., Genossenschafts. Zeichen Muster · und tplanbekanntmachungen . Eisenbahnen ent

M* 73.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 39 Cnc sowie die Tarif und F

reichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Neunte

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Selbstabholer auch dur

Güterrechtsregister.

genmittel walde. . 4195335

In unserem Gãterrechtsregister ist heute eingetragen norden: Durch Vertrag vom 9. Februar 1995 ist die allgemeine Gãtergemeinschaft zwischen dem Land⸗ wirt Friedrich Sowada in Surmin und seiner Ghefcau, Marie geb. Ulbrich, vereinbart. . Intsgericht Neumittelwalde, den 21. März 1905.

SGenossenschaftsregister.

Aachem. 98303 In Gen.-Reg. Nr. 17 wurde heute bei dem „Kl gemeinen Konsumverein für Aachen und Ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Aachen eingetragen: Zach dem Beschlusse der Generalpersammlung vom 12. Februar 19605 erfolgen die Bekanntmachungen in der Kbeinischen Zeitung zu Cöln und im Aachener Volksfreund. Für den Fall, daß eins dieser oder beide Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben beiw denselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte bejw. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsiabr beginnt nan⸗ mebr am J. Juli und endigt am 30. Juni; das erste Geschäftsjahr nach dieser Abänderung läuft vom J Oktober 1905 bis 309. Juni 19606. Aachen, den 22. Mär; 1905. Kgl. Amtsgericht. 5.

Ansbach. Bekanntmachung. 198355 ) Darlehenskafsenverein Mosbach, e. G. m u. S.

In der Generalversammlung vom 38. März 1905 warde an Stelle des verstorbenen Georg Brenner als Vorstandsmitzlied gewählt der Bauer Georg Schöller in Kühnbardt.

Y) Molkerei Weidelbach, e. G. m. u. S. in Liguidatisn. .

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Johann Gifen, Jobann Meper und Georg Koch ist beendet.

Ausbach, 22. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. Bergen, Rügen. 93304

Im Genossenschafts register unter Nr. 15 ist bei der „Ländlichen Spar und Darlehns kasse für die Kirchspiele Patzig und Rappin, ein. getragenen Genossenschaft mit beschrãnkter Haftnflicht zu Thesenvitz“ heute eingetragen worden: Ser Sitz der Genossenschaft ist nach Patzig verlegt. Die §§ 1, 28 letzter Absatz, 38 Absatz 2, z5, 46, 47 Absas 2 sind durch Generalversamm-⸗ lungsbeschluß vom 20. Februar 1905 abgeändert Der Hofsbesitzer Malte Dols ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiede meiffer Gustav Wittstock in Patzig in den Vorstand gewãhlt. . z

Bergen a. Rg., den 16. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Rreslau. ĩ j . 98305

In unser Genosenschaftsregister bei Nr. I5.— Winftridenhaus, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heut ein⸗ getragen worden: Vorstand, ausgeschieden Amts⸗ anwalt Gustav Pobl, gewählt Kaufmann Dr. phil. Paul Hornig, Breslau.

Breslau, den 17 März 1905.

Königliches Amtsgericht. Ei ehstätt. Bekanntmachung. [88354

Betreff: Forchheimer Darlehenskassenverein e. G. m. u. D. In der Generalversammlung vom 12. Mär 1965 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmltgliedes Mathias Sichler der Bürger⸗ meister Jofef Reinwald in Forchheim in den Vor— stand gewählt. ;

Gichstätt, den 21. März 1905.

& Amtsgericht.

nis tela. ; 38306) In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu Nr. S Konsumwverein für nett und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sch nett eingetragen worden: . I . Das seitherige Vorstandsmitglied, Kassizrer Ludwig Schramm in Schnett, ist aus dem Vorstand aus zetreien und an feine Stelle der Bierwirt Friedrich Eduard Schramm daselbst als Kassierer in den Vor⸗ stand gewählt worden. Eisfeld, den 20. März 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Eitviile. .

In das hiesize Genossenschaftsregister ist bei der Senossenschaft Kiedricher Winzerverein e. G. m. u. S. heute folgendes eingetra zen worden

Am 7 August 1963 ist Peter Faust von Kiedrich an Stelle des verstorbenen Anton Staab als Vor— standsmitglied gewäblt worden

Eltville, den 16. Märj 1905.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. 98308

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genoffenschaft unter der Firma Metter⸗ nicher Spar und Darlehuskaffenverein, ein. getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Metternich einge⸗ tragen und dabei folgendes vermerkt worden;

as Statut lautet vom 25. Februar 1805,.,. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der derung des Spatsinns,

Geldanlage und För⸗

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin * die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis EStaatsanzeigers, S. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Vorstandsmitglieder sind: 1 Bruno Leyendecker, Ackerer in Metternich, Vereins vorsteher,

2) Hubert Eichel, Rentner in Metternich, Stell

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Jobann Schmitz, Bäcker ĩ

4 Wilhelm Rifert, Maurer zu Metternich.

5) Peter Nettersheim, Rentner

Die Bekanntmachungen erfolgen im Rheinischen Genossenschafteblatt in Cäöln und sind in der für die Willens erklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ noffenschaft muß durch den Vere nsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied dez Vorftands erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Euskirchen, den 13. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Grenzhausen. 983091

Bei dem Rohstoffverein der Steinzeugfabri⸗ kanten und verwandter Gewerbe zu Höhr, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Der Kassierer Peter Winter ist aus dem Vor—= stande ausgeschieden und Peter Josef Enders J. an seine Stelle getreten.

Grenzhausen, den 20. Mäc 1305.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Gross-Gerau. Bekanntmachung. 93310

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Än Stelle des bisherigen Rechners Peter Gerhard J. zu Wallerstädten wurde in der Generalversammlung dom 1. Februar 1905. Jakob Gerhard VI., ebenda, zum Rechner des Spar, und Vorschuß -Verein Wallerstädten Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in den Vorstand gewählt.

Groß ˖ Gerau, den 21. März 1905.

Großh. Amtsgericht. Gnuttentas. 93311

An Stelle des Rentiers Markus Tichauer ist dec Kaufmann Hermann Tichauer von hier als ordent⸗ liches Mitglied. Markus Tichauer an Stelle des Hermann Tichauer als Stellvertreter in den Vor— Fand des hiesigen Vorschußvereins, Ein— getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gewählt worden.

Amtsgericht Guttentag, dea 15. März 1905. Harburg, Elbe. Betanntmachung. 38312)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6. Kredit Bank zu Harburg, eingetragene Senossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des verstorhenen Uhr⸗ machers Karl Betkje der Kaufmann Georg Lünz= mann in Harburg zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Harburg, den 22. März 1993. Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister.

Konsumverein Regnitzlosau und Umgebung, e. G. m. b. S. zu Regnitzlosau: Liquidation beendigt.

Hof, den 23. März 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Hot. sos313

Hohensalra. 71898314

Im Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Genossenschaft Molkerel Genossenschaft Gülden. hof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Güldenhof eingetragen: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Gꝛeneralversamm⸗ lung vom 13. März 1995 aufgelöõst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Hohensalza, den 20. März 19935.

Königliches Amtegericht.

Kammin, Pomm. Bekanntmachung. 98339

Die Firma der in unser Genossenschaftsregister unter Nr. S eingetragenen Genossenschaft lautet nicht Ländliche Spar. und Darlehnekasse, eingetragene Fenoffenschaft mit beschränkter Haflpflicht, Groß⸗ Juftin, sondern: Ländliche Spar und Darlehns⸗ 7affe Groß. Justin, eingetragene Genossen ˖ 6a mit beschränkter Haftpflicht zu Groß

uft in.

Kammin i. Vomm., den 21. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Kastellaun. Bekanntmachung. 98361

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nie. 16 die durch Statut vom 12. März 1905 er- richtete Genossenschaft Zilshausener Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränfter Haftpflicht mit dem . in Zilshausen eingettag'n, ö

egenstand des Unternehmens ist, die Ver hältnisse

der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nörigen Einrichtungen zu

treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder

erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu— nehmen und zu verzinsen.

Die von der Genossenschaft aufgehenden Bekannt— machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereins vorsteher

oder fein Stellvertreter befinden muß. Die Bekannt⸗

veröffentlicht in dem Blatte Die Zeichnung

machungen werden . ‚Trierischer Bauer! zu Trier.

Beilage

In fertions preis fuͤr den Raum einer Druckzeile

Willenserklärung muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind:

Gemeindevorsteher Johann Hiester zu Zilehausen

(Vorsitzender, Landwirt Su bert Bauer daselbst stellvertretender Vorsitzendery, Landwirt Johann

bertz daselbst (Beisitzer). , Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kaftellaun, den 21. März 1805. Königliches Amtsgericht.

astellaun. Sefanntmachung. 9533560]

In dat hiesige Genossenschaftsregister ist zur Ge- nossenschaft:

„Bucher Molkerei eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buch“ in Spalte 6 folgendes eingetragen worden.

Bekanntmachungen erfolgen, vom Genossenschaftẽ⸗ vorsteher unterzeichnet, in dem Rheinischen Senossen⸗ schaftsblatt in Cöln.

Kastellaun, den 22. März 1805.

Königliches Amtsgericht.

Koblent. Bekanntmachung. 98315

In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 8 „Wolkener Darlehuskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wolken“ heute eingetragen: .

Der Vereinsvorsteher Peter Künster in Wolken ist aus dem Vorstand ausgeschieden und durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1965 der Ackerer Peter Nikolaus Annen in Wolken an seine Stelle gewählt. .

Ftoblenz, den 158. März 1905.

Königliches Amtegericht. 4.

Rrõöpelin. . . 8316

Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters Molkerei⸗ Genossenschaft Satow) ist heute eingetragen⸗

In den Generalversammlungen vom 7. Februar und 7. März d. Is. sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Ritterguigbesitzer Schultz und Erbpächter Paetow in den Vorstand nen gewählt: Rittergutsbesitzer Adolf Hohmann zu Horst und Erbpächter Johann Hamann zu Satow Niederhagen. .

ströpelin, den 20. März 1905. ̃

Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinsches Amtsgericht.

Kröpelin. ö sͤv853171 Unter dem heutigen Datum ist in das biesige Ge⸗ noffenschastsregister unter Nr. 12 eingetragen: Arendseer Brückenbau Genossenschaft, ein. etragene Genossenlchaft mit unbeschränkter zachschußpflicht zu Arendsee. Das Statut, datiert vom 27. Februar 1805, be⸗ findet sich in (2) der Registerakten.

und Instandhaltung einer festen, den Bedürfnissen des mb Badeverkehrs entsprechenden Landungs⸗ brũcke. r

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, in dem „Rostocker Anzeiger' und dem Kröpeliner DOstseeboten ). . ;

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 20. März und endigt mit dem 19. März. ö

. des Vorffands sind die Herren Max Hoth, Vorsitzender, Wilhelm Steußloff, stellver· fretender Vorfitzender, Paul Schul, Kassierer, Konsul Schultz, Schriftführer, Helmuth Westendorf, Beisitzer, sämtlich zu Arendsee. r;

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genoffenschaft erfolgt durch 2 Vorstands. mitglieder in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma ihre Namensunteischrift beifũgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fröpelin, den 29. Märi 1905.

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgerscht.

Lnundau, Pfalx. 983181

Landwirtschaftlicher K̊tonsum⸗Verein Seuchel⸗· heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Heuchelheim. Vor⸗ standsänderung: Auggeschieden;: Johann Georg Bollinger. Neugewählt: Hack, Friedrich II., Ackerer in Heuchel heim. .

Landau, Pfalz, 23. März 1905.

R. Amtsgericht.

————

S rraeh. Genosfenschaftsregister. 98320 Nr. 7974. Ing hiefige Genossenschaftsregister wurde zu Bd. 1D -3. 12 Molkereigenossenschaft Egringen, , . n, mit beschr. aftpflicht in ringen eingetragen: . des gen fit chen Landwirts Emil

Müller daselbst in den Vorstand gewählt. Lörrach, den 21. März 1902. Gr. Amisgericht. Ludwigshafen, Rheim. Genossenschaftsregister. ) Betr. „Haushaltungsverein Bissere heim, ein getragene Gen offenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ in Bissers heim. Ausgeschieden aus tem Vorffand: Georg Fey. Neugewählt: Jakob Schlotthauer, Ackerer in Bissersheim. I, Beitr. „Winzerverein Mustbach, einge tragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ in Mustbach.

98365

Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

Gegenktand Des Unternehmens ist die Erbauung

Aberer in Egringen wurde Landwirt Karl Friedrich in Rathe gewählt.

unbeschräufter Ausgeschieden aus dem

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

alten sind, erschein? auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

ür das Deutsche Reich. a. nn

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

30 3.

Vorstand: Julius Ulrich. Neugewählt wurde: Jean Schwenck, Kaufmann in Mußbach. Ludwigshafen a. Rh., den 18. März 1905. Kgl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 988321 Genoffenschaftsregister des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Mülhausen i. G.

In Band II unter Nr. S8 ist heute bei dem Tags⸗ dorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Tags dorf eingetragen worden:

Der stellvertretende Vereinsvorsteber Alfons Stoecklin in Schwoben und das Mitglied Anton Schurr daselbst sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden gewählt: Eugen Bübl, Ackerer n Schwoben, als Stellvertreter des Vereins- vorstehers, und Karl Goepfert in Tagedorf als Beisitzer.

Mülhausen, den 23. Mär; 1965.

Kaiserliches Amtsgericht.

nünchen. Genossenschaftsregister. 38004 I) Darlehenskassen⸗Verein Spatzenhausen,

eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter

Saftpflicht. .

Sitz: Spatzenhausen, A. G. Weil beim. Er⸗ richtet auf Grund Statuts vom 12. März 18905 eingetragen am 21. März 1905. Gegenstand des Unternehmens ist: .

1. den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ sichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen;

2. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfgnd= zur Förderung der Wirtschafte verhältnisse der Mit⸗ glieder anzusammeln;

3. der Betrieb einer Sparkasse. an alieder: Lorenz Goldhofer, Jobann Wimmer, Sekonomen in Waltersberg, Michael Gilg, Gastwirt, Generos Eisenschmid. Oekonom, und Leopold Singer, Söldner, diese in Hofheim. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstands,9 die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden zur Firma (ihre Unterschriften beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in der Verbandskundgabe“, ge⸗ zeichnet durch drei Vorstandsmitglieder oder durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats, je nachdem sie vom Borständ oder Aufsichtsrat ausgehen. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

) Weißbier⸗, Flaschenbier· Mineral wasserproduktiv, somie Einkaufs- und Ver⸗ wertungsgenossenschaft wirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel der Gastwirte Münchens und Umgebing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Johann Flad und Wilhelm Sexauer aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Anton Schwoyer, Gastwirt in München, Vorsitzender, und Johann Huiras, Gastwirt in München.

3) Baugenossenschaft Familienheim einge—⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz; München. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1995 eingetragen am 21. März 190965 wurde das Statut bezüglich der Höhe des Geschäftsanteils und der Haftsumme abgeändert; Geschäftsanteil und Haft—⸗ summe betragen nunmehr je 300

München, 21. März 1593.

Kgl. Amtsgericht München J.

Münsingen. 983221 st. Württ. Amtsgericht Münsingen.

In dem Genossenschaftsregister sind unterm 17 Mär; 1905 folgende Einträge bewirkt worden:

1 Band II Blatt 36; bei dem Darlehenskassen⸗ verein Dottingen, G. G. m. u. S., Sitz in Dottingen:

„In der Generalveisammlung vom 27. Dezember 1957 wurde an Stelle des gusgeschiedenen Vorstands⸗= mitglieds Christian Schoch der Gemeinderat und h . Johannes Ostertag in Dottingen zum Vorstandsmitglied gewählt.

2) Band 1I1 Blatt 73: bei dem Darlehens kassenverein Bremelau, E. G. m. u. S., Sitz

vom 20. Januar

in Bremelau: In der Generalversammlung .

196535 wurde der Bauer Johannes Herter in Bremelau an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Josef Stoll Wagner, zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Den 22. März 1905. ;

Siv. Amtsrichter Mörike. Oels, Schles. 983231 In 'unser Genossenschaflsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht, in Spahlitz eingetragen: Der Erbscholtiseibesitzer Heinrich Staesch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Adolf Jochmann

Vorstandsmit⸗

Amtögericht Oels, den 20. März 1905.

Osterwiechk, Harr. . 98427 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unfer Nr. 10 verzeichneten Ländlichen Spar und Darlehnskasse Berßel, eingetragene Genossen · schaft mit beschräntter Haftpflicht, eingetragen wörden: „Die Zahl der Geschäflsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist durch 3 der Generalversammlung vom 16. März 1905 au „M100 erhöht. . .

Osterwieck, Harz, den 22 Mär 1905.

Königliches Amtsgericht.