Prettin. 98324
Der Konsumverein für Großtreben und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Großtreben hat am 12. März 1905 eine Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß für die Veröffentlichung der Bekannt- machungen der Genossenschaft das Hallesche Volks blatt in Halle a. S. an Stelle des Elbe und Elster⸗ boten tritt.
Prettin, den 22. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. 98428
Bei der unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Schwimm⸗ und Badeanstalt zu Raftenburg e. G. m. b. H.“ ist an Stelle des verstorbenen Gymnasialdirektors Dr. von Kobilinski als Vorstandemitglied eingetragen der Gymnasial⸗ direktor Dr. Walther Prellwitz in Rastenburg.
Raftenburg, den 17. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.
Ins Genossenschaftsregtster wurde neu eingetragen:
„Darlehenskassenverein Fronhofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dastpflicht. .
Sitz der Genossenschaft ist Fronhofen. Nach der konstituierenden Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1905 und dem Statut vom gleichen Tag — 12 der Registerakten — ist der Zweck der auf eine
estimmte Zeit nicht beschränkten Genossenschaft, ibren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts., und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außer dem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Auch kann mit dem Verein eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen; das 1. Geschäftsjahr dauert vom Tag der Eintragung bis zum 31. Dezember 1905.
Zu Mitgliedern des Vorstands (bestehend aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird) wurden gewählt: .
Anton Koros, Pfarrer in Fronhofen, Vorsteher, Wilhelm Jehle in Reutefronhofen, Stellvertreter, Donatus Rist in Möllenbronn, Georg Lupberger in Feldmoos, Leopold Gindele in Fronreute.
Rechteverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von 150 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Geschäftsanteil ist auf 100 M festgesetzt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 14. März 1905.
Amtsrichter Ehemann.
Rödding. 98325
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Thiset Endrupskover Meierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thiset heute eingetragen worden, daß Hans M. Schmidt, der an Stelle des Jörgen B. Skob eingetreten war, aus dem Vorstande aus—˖ geschieden und an seine Stelle Chresten Hansen ge⸗ wäblt ist.
Rödding, den 18. März 1965.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, O. -S. 953326
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Alt⸗Rosenberg'er Spar- und Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in
96908
Alt⸗Rosenberg eingetragen worden, daß das Statut siegen.
durch Beschluß vom 6. Januar 1905 abgeändert und der Rendant allein befugt ist, über eingegangene Be— träge in beliebiger Höhe in den Spar⸗ und Forderungs⸗ büchern Quittung zu leisten. Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 16. März 1905. Rüdesheim, Rhein. (98327
Lorcher Winzerverein E. G. m. u. H. in Lorch a. Jhein. An Stelle des verstorbenen Philipp Perabo ist Valentin Perabo II. in Lorch in den Vorstand gewählt worden.
Rüdesheim, den 21. März 1905.
Königliches Amtszericht.
Runkel. [9358328
Spar und Darlehnskassenverein E. G. m. u. S. zu Aumenau.
Gottfried Nickel ist aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Müller an seiner Stelle gewäblt worden.
Runkel, den 21. März 1905.
Königl. Amtsgericht.
St. Goarshausen. 983321
3 In das Genossenschaftsregister ist bei 9 141! Genossenschaft
Consumnerein eingetragene mit beschränkter Haftpflicht zu Riederwall⸗ menach eingetragen worden:
An Stell? des auescheidenden Peter Maus ist Valentin Wilhelm Krämer zu Niederwallmenach als Vorstan ds mitglied gewählt worden.
St. Goarshaufen, den 18. März 19605. Königliches Amtsgericht. II. Schlawe, Pomm. Betanntmachung. 35329! 3 unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13
eingetragenen Ländlichen Spar, und
Tarlehns kassenverein u Groß⸗Soltikow am
21. März 1905 eingetragen worden, daß Franz Kobl⸗ hoff in Groß Soltikow an die geschiedenen Albert Klann zum gewahlt ist. Schlawe, den 21. März 1905. Königliches Amtsgericht. Schwedt. Geuosseuschaftzregifter. 97944] Bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Uckermãrkische Tabatverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ ist folgendes vermerkt worden: Sp. 1: Nr. 5 Sp. 5: Hermann Bando,
Vorstandsmitgliede
Proviantmeister a. D.
Stelle des aus⸗
rend der Dienststunden des Gerichts ist jedem ge⸗
zu Vierraden, Vorsitzender., Gemeindevorsteher Wilhelm Sievert in Zerrenthin -M. stell vertretender Vorsitzender.
Sp. 6: Der ae, . Regierungsrat Hermann Kreth, ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Proviantmeister . D. Hermann Bando in Vierraden als Vorsitzender getreten.
Sz 136 des Statuts ist abgeändert.
Schwedt, den 16. März 19605.
Königliches Amtsgericht.
Seelo v. Bekanntmachung. 98330
In unser Genossenschaftscegister ist heute die durch Statut vom 25. Februar 1505 errichtete Genossen⸗ schaft mit der Firma „Libbenichener Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz Libbenichen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch— führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und güͤnstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden: 1) Wilhelm Tietz. Bauerngutsbesitzer zu Libbenichen, zugleich als Vereins oorfleher Y) Karl Freudenberg, Bauerngutsbesitzer zu Libbenichen, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Karl Wählisch, Kossäct zu Libbenichen, 4) Karl Ulbrich, Büdner zu Libbenichen, 5) Wilbelm k Gast⸗ wirt zu Libbenichen. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, von wenigstens 3 — drei — Vorstandsmitaliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genͤssenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Seelow, den 9. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. 97945 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 2. Mär; 19665 errichtete Genossen⸗ schaft mit der Firma „Dolgeliner Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitz Dolgelin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inebesondere: vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden: 1) August Schulze, Gutsbesitzer zu Dolgelin, zugleich als Vereinsvorsteber, 2) Friedrich Miekeley, Schmiede meister zu Dolgelin, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3 Friedrich Kossack. Gutsbesitzer zu Dolgelin, 4) Hermann Schälicke, Kaufmann zu Dolgelin, 5) Fritz Schule, Gutsbesitzer zu Dolgelin. Alle öffentlichen Bekannt- machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstands— mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt' zu Neuwied be- kannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind w von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Seelow, den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht. 93362
Bei dem Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Geisweid ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Direktor Emil Münker in Geisweid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Direktor Richard Dietrich von Klafeld getreten.
Siegen, den 17. März 1995.
Königliches Amtsgericht. Soldin. 198331
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 8. Februar 1905 und Nachtrag dazu vom 10. März 1905 errichtete Ge—⸗ nossenschaft „Spar und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Nesselgrund, streis Soldin, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Sparein⸗ lagen machen können. Die Mitglieder des Vor— stands sind:
I) Kolonist Karl Helterhoff J,
2) Kolonist Hugo Helterhoff,
3) Kolonist Otto Rauch, sämtlich zu Nesselgrund. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge—
nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern,
3
im Seldiner Kreisblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei
g'schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen wäh—
stattet. Soldin, den 17. März 1905. Königliches Amtegericht. Stolberg, Rheinl. Geno ssenschaftregifter. Bei Nr. 5: Stolberger Konfum-Verein, ein—⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolberg ist am 20. Mäc . eingetragen:
(98323)
Der Kommis Jakob Flöhr in Stolberg ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Heinrich Wentzler zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Stolberg (Rhld), den 21. März 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Straubing. Bekanntmachung. 96874 In das Genossenschaftsregist⸗: wurde eingetragen: I) am 9. März 1905 der Darlehenskafsenverein
Pfelling, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, Sis Pfelling. Laut
Statut vom 12. Februar 1905 ist Gegenstand des
Unternehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Ge—
schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel
in verjinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge- legenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, ferner ein Kapital unter dem
Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt⸗
schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstands, die Zeichnung erfolgt, indem der ö des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden
inzugefügt werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus— gehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen in der Ver— bandskundgabe.
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt:
Josef Wiesmann, Wagner in Pfelling, Vereins vorsteher, Taper Prebeck, Hofbesitzer dort, Stell⸗ Lertreter, Josef Kammerl, Söldner in Welchenberg, Josef Geiger, Bauer in Pfelling und Karl Kammerk, Söldner in Welchenberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) am 10. März 1965. Straubinger Haud⸗ werker⸗ Kredit ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht. 5 3 Absatz J und §5 32 Absatz III sind geändert. Die Aufnahmsfähigkeit ist auf die Bezirksämter Straubing, Bogen und Mallersdorf ausgedehnt und auf die Geschäftsanteile sind nunmehr monatlich drei Mark einzujahlen. Der Hafnermeister J. B. Weber von Straubing ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Chorglist Karl Seidl hier ist als Vorstands— mitglied bestellt.
Straubing, 17. März 1805.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Lerdingen. Bekanntmachung. 97622
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma Nieper Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht mit dem Sitz zu Niep, Bürgermeisterei Bockum, Kreis Crefeld.
A. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch—⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr.
B. Vorstandsmitglieder sind:
Johann Dimmers, Landwirt zu Niep, Direktor; Arnold Schürmann, Geschäftsführer zu Niep; Jakob Foesken, Landwirt zu Niep, Stellvertreter des Di⸗
rektors. . C. Statut vom . 1905. a. Haftsumme 4. Februar. ; . 1090 M, Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge— nossen 3. b. Bekanntmachungen, gejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, erfolgen unter der Firma 5 der Landwirtschaftlichen GSenossenschafts zeitung zu onn. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Geschäftsstunden jedem gestattet. Gen. R. 11. Uerdingen, den 8. März 198093. Königl. Amtsgericht. Warburg. J 98334
In unser Gerossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 der durch Statut vom 26. Februar 1905 er⸗ richtete „Gonsum Verein“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Daseburg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts« bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vor— standẽ mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ schaft des Westfälischen Volksblatts in Paderborn und aushilfaweise des Teutschen Reichsanzeigers. Die Haftsumme beträgt 15 0
Der Vorstand bestebt aus:
1) Geschäftsführer: Arbeiter Heinrich Waßmuth, 2) Kassie rer: Landwirt Wil belm Stoppelkamp,
3) Kontrolleur: Landwirt Johann Redeker, sämtlich zu Daseburg.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗— schieht in der Weise, daß Lie Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namensunterschrift
in zufügen. . . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Warburg, den 22. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Wennigsen, Deister. (98335 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 (Spar- und Tarlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leveste) eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsbermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erlosch in.
Wennigsen, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht. : . Wetzlar. 93336
2 Gen. R. 33. In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar und TDarlehuskasse, e. G. m. u. zu Steindorf eingetragen: Der Lehrer Jakoh Neu ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an dessen Stelle ist Jakob Martin III. getreten.
Wetzlar, den 15. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Befanntmachung. 93363
In der Generalversammlung des . e. G. m. u. S. zu Sulzheim“ vom 18. Märj 1965 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Kari Gord und Johann Bubach die Landwirte Johann
Sauer 1J. und. Michael Mergel in Suliheim alz Vorstandsmitglieder gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Wörrstadt, 22. März 1905. Gr. Amtsgericht.
Konkurse.
Apbpenrade. Konkursverfahren. 98421 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hang Andersen Schmidt. Inhaber der Firma Fr. Clausen in Apenrade, wird heute, am 23. Mär; 1905, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schleswig ⸗Holsteinische Bank, Apen⸗ rader Filiale, die Eröffnung beantragt und die Zablungsunfähigkeit des Gemeinschuldners sowie ihr= Forderungen glaubhaft gemacht hat. Der Kauf— mann Heinrich Hoeck in Apenrade wird zum Konkursderwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 2. Mai 19065 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und eintretenden Falls über die in Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonn. abend, den 15. April 1905, Vormittags EI Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 3. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Je, , ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1905 Anjeige ju machen. Königliches Amtsgericht, Abt. 1, in Apenrade, den 23. März 1905. Augsburg. , (98137 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. März 1905, Nachmittags 6 Uhr 20 Min, das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Klaus, Käsehandlung in Augsburg, Predigerberg A 70, Alleininhaber Karl Klaus allda, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pollitz in , , Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Frei⸗ tag, den 7. April 1905, ist erlassen. nn,, sind bis zum 7. April 1905 beim Gericht anjumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungẽs⸗ termin am Montag, den 17. April 1903,
Nachmittags 3 Uhr, Sitzung saal Nr. II, links
parterre. Augsburg, den 22. März 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
KE erlin. 98103
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Oscar Kautz in Berlin, Ackerstraße 132, ist heute, Vor— mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Kloster⸗ straße 65.67. Frist zur Anmeldung der Konkurßtz— forderungen bis 29. Mai 1805. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. April 19905, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1905.
Berlin, den 22. März 1905.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84
KRerlin. 98101
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eggert, Berlin, Oranienburgerstraße 28, ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren erösfnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, NW. 23 Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen bis 30. April 1805. Erste Gläubiger. versammlung am LI. April 1905, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1905, Vormittags E07 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue
riedrichstraße 13/14 1II. Stockwerk, Zimmer 106,108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1905.
Berlin, den 23. März 1805.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
Eraunschweig. FKonkursversahren. 98101 Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1805 zu Veltenhof verstorbenen Anbauers Jakob Maul ist heute, am 21. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ge—⸗ meindevorsteher Wilhelm Schulje in Veltenbof. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1505. Erste Gläu— bigerversammlung: 7. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 9. Juni 1995, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1905. Braunschweig, den 21. März 1905. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: H. Angerstein. Dt. Eylau. Befauntmachung. 98118) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Domin in Tt. Eylau ist heute, am 21. März 1965, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lewin in Dt Eylau. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1905 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Ss. April 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis zum 7. April 1905. Königliches Amtsgericht Dt. Eylau. MAnlle, Saale. Konturseröffnung. [98149 Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Edwin Hahn in Halle a. S., Große Sieinstraße Nr. 38, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu . a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Ferdinand Wagner in . a. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1905 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Mai 1905. 2. Glãubigerversammlung den 26. April 1905, Vormittags 97 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai igos, Vormittags 111 93 Nr. 31. Halle a. S., den 23. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
§ 132 der
ger tor d. Konkursverfahren. 95150
lieber das Vermögen der Firma Kernewelt 4 Schachtsiek in Herford ist beute, am 22. März ö, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren er- zfnet. Verwalter: Kaufmann Otto Cramer zu perford. Anmeldefrist bis zum 15. April 19095. 6. Gläubigerversammlung: 15. April 1905, Formittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— amin den 6. Mai 1905, Vormittags 190 uhr. Yfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1965.
Herford, den 22 März 1905.
Königliches Amtsgericht.
ger ford. Konkursverfahren. 98151
lieber dags Vermögen des Baugewerkmeisters gernard Heinrich Sewing zu Herford. Bünder— stufe, ist beute, am 22. März 1905, Vormittags ) Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Landwermann zu Herford. An⸗ neldefrist bis zum 15 April 1905. Erste Gläubiger. rersammlung 15. April 1995, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Lrrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1905.
Herford, den 22. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
ferrenbers. 98142 CK. Württ. Amtsgericht Serrenberg. neber das Vermögen des Schreinermeifsters mann Günther in Herrenberg wurde am I. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs barfabren eröff net. Verwalter: Bezirksnotar Sigmund Herrenberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Inzeigefrist bis 15. April 1905. Erste Gläubiger⸗ ersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 25. April 18905, Vormittags 9 Uhr. . 22. März 1905. . Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sch eufel e.
Jena. 98146 N 305. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Enilie Fischer. geb. Schmidt, in Jena ist beute nuchmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Günther in Jenn. Anmelde ⸗ und Anzeigefrist ist bestimmt bis Y. April d. J. Offener Arrest ist erlassen. Erste Fläubigewwvers. den 2. April 1905, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. Mai 1905, vorm. 10 Uhr. Jena, den 22. März 1905. . Der Gerichtsschreiber er ron S. Amtsgerichts: urcht.
Kastl. Bekanntmachung. 953144 Da? Kgl. Amtsgericht Kast!l hat heute, den 21. März 1905, Nachmittags 55 Uhr, über den Nachlaß der am 28. September 1904 in Traunfeld rastorbenen Gütlerswitwe Maria Spitz den Lonkurs eröffnet und zum Konkursverwalter den K. Ferichtsvollzieher Weichenhain in Kastl ernannt. Die Konkursgläubiger werden hiermit aufgefordert, tre Forderungen unter Angabe des Betrages und s Grundes der Forderung sowie des beanspruchten Borrechts und unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem 8. Amtsgericht Kastl schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bis Dienstag, den 11. April Mö einschließlich anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ sisung über die Wahl eines anderen Verwalters swie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses d allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf onnerstag, den 20. April E905, Vor- nittags 10 Uhr. Zugleich wird allen Personen, delche eine zur Konkurs masse gebörige Sach⸗ in Besitz ben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, gegeben, nichts an die Gemeinschuldner ju verab— igen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— egt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge= nderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fankursperwalter innerhalb einer Frist von zwei Dechen Anzeige ju machen. sastl. den 21 März 1905. . SGerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. L. S) Kraeutler, K. Sekretär.
Fatto witz, O. S. Konkursverfahren. 93380) eber daz Vermögen der Handelsfrau Anna Eodzawitza zu Zawodzie ist am 21. Maͤrz 1905, sermittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. vonkursverwalter: Direktor Fröhlich in Kattowitz. nkursforderungen sind bis jum 14. Mai 1995 bei dem Faichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung rie Termin jur. Beschlußfassung über den sakauf des Geschäfts der Gemeinschuldnerin n ganjen den 18. April 1905, Vormittags or uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai dos, Vormittags 10 Üühr, vor dem unter. Fbaeten Gerichte, 5 14. Offener Arrest 4 in z eflicht is jum 18. Mai 1905. — Y. Da 0).
Königliches Amtsgericht in Kattowitz.
an fen, O.-Kayern. 98154
Bekanntmachung.
Nit Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Nachmittags
dt, wurde über das Vermögen des Gemischt⸗ parenhändlers Josef Hierl in Salzburghofen 3 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts. licher Riechers hier. Sffener Arrest erlaffen, eigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ i der Konkursforderungen bis Samstag, den Abril 1505 einschließlich bestimmt. Termin zur Ectlußfasung über die Wahl eines anderen Ver— ters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Er die in den 5§ 132, 137 K. O. bezeichneten wen ist auf den gleichen Tag, Samstag, den 5 April L005, Vorm. 5 Uhr, allgemeiner fungstermin dagegen auf Samstag, den . April 1905, Vorm. 10 Utzr, je im pungssaale dahier anberaumt. raufen, am 21. März 1905. ⸗ aichtsschreiberei. (. S) Schmitt, K. Sekretär. ihlhausen, Funr- 93109 n Fonkurs verfahren. . über den Nachlaß des am 16. März 1905 zu ihlhausen 1. Th. verstorbenen Lehrers gul ärmer wird heute, am 21. März 1905, Näch⸗ frags ot Uhr, daz Konkursberfahren eröffnet. Der unt Theodor Detert her wird zum Konkurs. Erglter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Abril 1955 bei dem Gericht anzumelden. Es
. n jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des
⸗unnten oder die Wahl eines anderen Verwalters uele über die Bestellung eines Gläubigerausschusses m eintretenden Falls über die im 5 132 der nlutzordnung
bejeichneten Gegenstände auf den
10. April 1905, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April L905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 6, Termin anberaumt. ö Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. aumburg, Queis. 98112
Ueber das Vermögen des Händlers August Grän in Günthersdorf, Kr. Bunzlzu, ist' am 23. März 1905, Nachm. 1 Uhr, das Konkurzverfahren eröff net. Verwalter: der frühere Wirtschaftzinspektor Wilhelm Friedrich 3u Bahnhof Heidegersdorf. Konkursforderungen sind bis zum 15. Hai foo bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm. lung; 15. April 1905, Vorm. 10 Uhr. Al gemeiner Prüfungstermin: 15. Juni 19605, Vorm. A0 Uhr. Offener Arrest uns Anzeigepflicht bis 15. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht Naumburg ¶ Queis). Xeidenburg. Konkursverfahren. 98106
Ueber das Vermögen I) der Witwe des Schuh⸗— machermeisters Friedrich Jedams ki, Wil⸗ helmine geb. Klimmek, in Neidenburg, 2) des minderjährigen Emil Jedamski, 3) des minderjährigen Karl Jedamsk ki, daselbst, ist heute, am 15. Mär; 955, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Alexander in Neidenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1905 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und Präfungs« termin am 29. April 1905, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer z. Offener Arrest ist angeordnet mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1905.
Königliches Amtsgericht in Neidenburg.
Nenmarkt, Schles. 98108
Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1904 ju Krintsch, Kreis Neumarkt, verstorbenen Guts besitzers Carl Schmidt ist am 21. März 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Grüttner in Neumarkt. Forderungsanmeldefrist bis zum 24. Mai 1905. Erste Slaäubigerversammlung am 18. April 19035, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 5. Juni 1905, Vormittags 11 uhnzr, Zimmer Nr. JI0. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1995.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt i. Schl.
Neustadt, Orla. Konkursverfahren. 98157]
Ueber das Vermögen des verstorbenen Sattlers Heinrich Ernst Ehristian Voigt in Neuftadt (Orla) ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren durch das Großherzogl. Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Anton Franke hier ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 14. April 1905 hier beim Ge— richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132d. .O. sowie Prüfungs— termin Dienstag, den 18. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. April 1905.
Neusftadt (Orla), den 22. März 1905.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Radolfzell. Konkurseröffnung. 98145
Nr. 4912. Ueber das Vermögen der Schneider Heinrich Ehinger Ehefrau, Agathe geb. Gnädinger, in Singen wurde heute, am 21. Mär; 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Bohl dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters, über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1905 Anzeige zu machen. (
Radolfzell, 21. März 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruttel. Ratingen. stontkursverfahren. 98200
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hempelmann zu Ratingen, Mitinhabers der Firma Schrauben Nietenfabrik Leurs Hempelmann zu Ratingen, wird heute, am 20. März 1905, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Nakatenus zu Ratingen wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1905. Erste Gläubigerversamm— lung am 12. April 90s, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Gebäude am Markt,
Zimmer Nr. 1. Königliches Amtsgericht in Ratingen. Ratingen. Konkursverfahren. (98201
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Schrauben C Nietenfabrik Leurs C Hempelmann zu Ratingen, Inhaber: 1) der Kaufmann Mathias Leurs, 2) der Kaufmann Heinrich Hempelmann, beide zu Ratingen, wird beute, am 20. März 1805, Nachmittags 7 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Nakatenus zu Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldeftist bis zum 15. Mai 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am E2. April 1905, Vor- mittags A0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1905, Vormittags 16 Uhr, Gebäude am Markt, Zimmer Nr. J.
Königliches Amtsgericht in Ratingen. Ratingen. Konkursverfahren. (98199
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Leurs in Ratingen, Mitinhabers der Firma Schrauben E Nietenfabrik Leurs * Hempel⸗ maun in Ratingen, wird heute, am 20. März 1905, Nachmittags 8 Uhr 5 Minuten, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der. Rechtsanwalt Dr. jur. Nakatenus in Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1905. Etste Gläubigerversammlung am
12. April 18905, Vormittags 109 Uhr, und
allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 19035,
i 10 Uhr, Gebäude am Markt, Zimmer .
Königliches Amtsgericht in Ratingen. Saarhbrũ cken. 98193
Ueber das Vermögen der Firma Therese Mostert in St. Johann, ist am 22. März 1905, Vor- mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheuer daselbst. Anmeldefrist bis zum 253. Mai 1905. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung am ES. April 1995, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 14. — Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1905.
Saarbrücken, den 22. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 11.
Schwei dnitrn. 958115
Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Robert Reincke in Schweidnitz ist heute, Nach—⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Oscar Eckert in Schweidnitz ernannt. Frist zur n, . der Konkursforderungen: bis 23 Juni 19905. Erste Gläubigerdersammlung: den 13. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: den 7. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Dffener Arrest mit Anzeigefrist: bis 12. April 1905.
Schweidnitz, den 22. März 1905.
önigliches Amtsgericht.
Solingen. stonkurseröffnung. XT 05.3. 953197]
Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Jung. Vietoria - Drogerie zu Solingen, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 23. Märi 1905, Vormittags 93 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts- anwalt Pütz in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Mai 1965. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Axril 1905, Vormittags IH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 19905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 15.
Solingen, den 23. März 19605.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8. Stuttgart. 98125 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Max pdBöflinger in Feuerbach am 22. März 195, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: sty. Bezirks⸗ notar Horsch in Feuerbach. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 1. Mai 1965. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1905, Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1905,
Nachmittags 3 Uhr. Den 22. März 1905. Sekretär Wagner.
Stuttgart. 198412
st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. N. 28 05.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlieb Schrenk. Kaufmanns hier, Senefelderstr. 81 TV, Inhabers einer Zigarrenhandlung hier, Hasen— bergstr. 35 p., am 23. März 1905, Vormittags 11t Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann A. Mübl⸗ eisen, Neefstr. “, in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1905. Ablauf der An— meldefrist am 25. April 1905. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am Montag, den 17. April 1905, Vormittags 97 Uhr, Saal 55. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 55.
Den 23. Märj 1905.
Gerichtsschreiber Luz.
Thiersheim. Bekanntmachung. 93130]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Spezereihändlers Heinrich Dannhorn in Arzberg ist am 22. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs. verwalter: Sekretariatsassistent Kuttenfelder in Thiersheim. Erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ tag, den 13. April 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. April 1905 einschl. Allgemeiner Prüfunge⸗
termin: Montag, den 8. Mai 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr. ü. -
Thiersheim, den 27. März 1905. (L. S) Haack, &. Amts gerichtssekretär. Weinheim. (98411
Ueber den Nachlaß des Korbmachers und Händlers Peter Kesselring in Lützelsachsen ist am 23. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Ott in Weinbeim. Anmeldefrist bis zum 10. April 1905. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1905. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 8. April 1905, Vormittags 10 Uhr.
Weinheim, den 23. März 19035.
Großh. Bad. Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Der Gerschtsschreiber: Eisen hauer.
wWerdnu. 95123 Ueber den Nachlaß des am 13. Februar 1905 in Langenhefsen verstorbenen Straßenwärters
Wilhelm Louis Weiße wird heute, am 21. März 1965, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfähren er⸗ öff net. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 10 April 1905. Wahl—⸗ und Prüfungstermin am 19. April 1905, Vor- mittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht Werdau. Werdau. 98122]
Ueber das Vermögen des Sandelsmauns Friedrich
Eugen Weidelt in Werdau, Leipzigerstr. 6, wird beute, am 21. März 1905, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. April 1905, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht Werdau.
98131 oseph
meldefrist bis zum 19. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 13. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 28. April 19035, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 685 des Justizgebäudes hier. Würzburg, am 22. März 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Obersekretär: Andreae, Kgl. Kanzleirat.
Wurzen.
Ueber das Vermögen des Fleischermeifters Karl Ferdinaud Graupner, Fnhabers der ein= getragenen Firma „Ferdinand Graupner“, in Wurzen wird heute, am 23. März 1905, V mittags 111 Uhr, daz Konkursverfahren ersffn Tonkursverwalter: Herr Agent und Vizelokalrichter Johannes Clemm in Wurzen. Anmeldefrift bis jum 22. April 1905. Wahltermin am 10. April 19095, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Dffener Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Aprfi 1995.
Wurzen, den 23. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
2953140
Aschersleben. 98155 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsfrau Wilhelmine Erber, geb. Hilbig, don hier soll in der auf den 12. April 1905 Vormittags 1905 Uhr, anberaumten Gläubiger versammlung auch über den Antrag des Konkurs. perwalters, das Warenlager der Gemeinschuldnerin im Ganzen zu verkaufen, Beschluß gefaßt werden. Aschersleben, den 23. März 1955. Königliches Amtsgericht. Racknang. 98138 K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Geigle, Schuhfabrikanten in Back— nang, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Volljug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Den 21 März 19605.
Gerichtsschreiberei & Amtsgerichts. Haubensatt.
Berlin. Konkursverfahren. 97362 In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Möhbelfabrikanten Guftav Fischer hier, Wilhelmstraße 24, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. April 1805, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J hierselbst, Neue. Friedrichstr. I3/14, III. Stock, Zimmer 101, bestimmt. Berlin, den 10. März 19605. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 83.
Berlin. Ronkurs verfahren. 988102]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlächtermeisters Carl Freitag, früher in Berlin, Melchiorstraße 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 18. April 905, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, 3 Treppen, Zimmer 101, be⸗ stimmt.
Berlin, den 17. März 1905.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83
Riele feld. Konkursverfahren. 98203
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Döke zu Bielefeld, alleiniger Inhaber der Firma F. Höke in Bielefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ja⸗ nuar 19065 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar 1905 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 20. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Eredstedt. Konkursverfahren. 98419
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johannes Feddersen in Wester⸗Langenhorun ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Bredstedt, den 11. Marz 1905.
Maaß, Attuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KEreslau. 98111
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am z. November 1903 zu Breslau verstorbenen Apo⸗ thekers Oskar Wedekind von Breslau ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse aufgehoben.
Breslau, den 1s. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Konkursverfahren. 98110
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Julius Nast in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 17. April 1905, Nachmittags an Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 9, im Landgerichtsgebäude, be⸗ stimmt.
Bromberg, den 21. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
romberg. Konkursverfa 98114
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorationsmalers Heinrich Glismann in Fordon wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufge hohen. Bromberg, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht.
e. 2 *