1905 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

aber in höchster Raserei aufs Lager nieder, und das schwache, zum letzten Male aufflackernde Lebenslicht erlischt. Sie hat über ibre Jieben⸗ buhlerin in der erwünschten Weise gesiegt, denn diese wird sich nie—⸗ mals zwischen sie und den Toten zu drängen wagen. Das sowobl im Vorgang wie in der Stimmung ergreifende Drama, das viel⸗ leicht nur in der Exposition ein wenig zu lang geraten ist, wurde meisterlich gespielt, besonders von Frau Berteng, die in der Rolle der Bäuerin, von einer Schlichtbeit und Größe der Auffassung war, die die Zuschauer mit unbeimlicher Gewalt packte. Neben ibr zeichneten sich Herr Lettinger als sterbender Bauer, Frau Mallinger als Cilla und Frau Hiller als schwatzhafte alte Krankenwärterin aus. Der schweren, dusteren Stimmung des Ganzen warde die Inszenierung, die Dr. Zickel dem Drama hatte 2 lassen, voll gerecht Das Schlußstück,. Eine Abrechnung“ von dem Dänen Gustav Wied, das von Mathilde Mann recht geschickt übersetzt ist, lenkte wieder in die Bahnen des Humors ein, freilich eines 6 mit tragischer Unterströmung Es spielt in einem Stift, wo eine

niahl alter Männer, die mit dem Leben längst abgeschlossen haben, ihre letzten Jahre in Ruhe und Beschaulichkelt verbringen. Zwei von dicsen lernt man näher kennen: Helms, der just seinen achtzigsten Geburtstag feiert, und Krakau, seinen siebzigjährigen Stubengenossen. Ein aus nichtigen Gründen entstandener Jank zwischen den beiden alten Leuten bringt nach langen Jahren die Wahrheit ans Licht, daß der jüngere von ihnen einst zu der Frau des älteren in einem Liebesverhältnis gestanden habe, und daß der Enkel, (uf den Helms so stolz ist, eigentlich Krakaus Enkel ist. Es droht nun ein ernstes Zerwürfnis zwischen den Alten, die doch immer aufeinander angewiesen sind, zu entstehen; aber die Er— kenntnis, daß sie einander eigentlich unentbehrlich geworden sind und daß sie ihr Geheimnis sehr wohl gemeinsam hüten und gemeinsam stolz auf den Enkel sein könnten, der mit einigen fröh— lichen Studiengenossen zum Geburtstage, gratulieren kommt, führt sie doch wieder zusammen. Auch dieses Stücklein wurde außerordentlich lebens getreu dargestellt, besonders von den 2 Lettinger und Impekopen, die das Wesen der beiden alten eute mit feinen Zügen zeichneten. Aber auch die Herren Höflich, alfi, Burg u. a. als die anderen Insassen des Altenheims und zerrt Spira als fröhlicher Student trugen zum Gelingen der Auf— ahrung, die Herr Schmieden mit vollem Verständnis insseniert hatte, das Ihrige bei.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Dienstag, „Der Barbier von Bagdad‘, komische Oper in zwei Auf— zügen von Peter Cornelius, unter der Leitung des Kapell— meisters Dr. Muck in Szene. Herr Kurt Sommer vom Königlichen Theater in Wiesbaden setzt sein Gastspiel in der Rolle des Nureddin fort, in den übrigen Hauptrollen . beschäftigt die Damen Herzog (Margiana)4, Goetze (Bostano), die Herren Knüpfer (Abulhassan), Lieban (Kadi, Berger (Kalif Den Beschluß des Abenss bildet das neueinstudierte Ballett, Wiener Walzer“ von Frappart und Gaul, Musik zusammengestellt von J. Baver. Dirigent ist Herr Ehlers. Das gesamte Solopersonal und das Corps d6 ballet sind darin beschäftigt. .

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shakespeares historisches Trauerspiel König Johann“ gegeben. In den Haupt— rollen sind die Damen von Arnauld, Poppe, Lindner, Nitter und Aindt sowie die Herren Molenar, Pohl, Matkowsky, Ludwig, Staege— mann und Kraußneck beschäftigt.

Mannigfaltiges. Berlin, den 27. März 1965.

Der Verband für erste Hilfe hat die Neuorganisation des Berliner Krankentransports nunmehr so weit gefördert, daß er allen Ansprüchen des Publikums genügen kann und sich nicht wie bislang nur auf die Beförderung der behördlichen Traneporte zu beschränken braucht. Sämtliche Wagen entsprechen den neuesten Anforderungen der HPygiene sowie des Kranken. komsorts und sind mit Gummirädern versehen. Die Wagen werden in den Desinfektionsanstalten der einzelnen Depots nach jedem Transport nach einem von der Behörde vorgeschriebenen Verfahren desinfiziert, sodaß eine Ansteckungsgefahr unter allen Um— ständen ausgeschlossen ist. Ta der Verband für erste Hilfe mit dem Krantentransvort keine Erwerbszwecke verfolgt, sondern lediglich hum mitt irken will, fo werden die Transportkosten in sehr ö. Grenzen gehalten. Vie Bestellungen der Wagen erfolgen durch die Hauptstelle des Verbandes für erste Hilfe (Schiffbauerdamm 20,

Der geschlossene höhere Handelskursusz für . Kauf⸗ leute mit der Berechtigung zum einjährig-freiwilligen Militärdienst, der der ersten kaufmännischen Schule der Korporation der Kaufmannschaft im Friedrich- Werderschen Gymnasium (Dorotheen. straße) angegliedert ist, beginnt sein Sommersemester am Montag, den 3. April, Abends 8 Uhr. Dieser Kursus, der eine wissenschaftliche Er⸗ änzung der praktischen Lehre bezweckt, umfaßt sämtliche kaufmaͤnnischen ö sowie kaufmännisches Französisch und Englisch. Durch eine

inführung in die kaufmännischen Rechtsverhältnisse und in die Volks wirtschaftslehre will er zugleich das Verständnis für Hochschulvor— lesungen fördern. Nach Err, des ganzen Kursus erhalten die Teil nehmer ein ausführliches Diplomzeugnig. Nähere Auskunft wird in he, . bezw. im Direktorialbureau in der Börse von 12—2 Uhr erteilt.

Martin Plüddemann, dem Meister der Ballade, ist der VI. Ra t— hausabend des Vereins zur n , der Kunst' am Ire g Abends 8zę Uhr, gewidmet. Den einleitenden Vortrag hat

lbert Pfeiffer Bonn übernommen. Für den gesanglichen Tell hat der Konzertsänger Eugen Brieger sich zur Verfügung gestellt.

Eine internationale Ausstellung künstlerischer Photo—⸗ graphien wird vom 7. April bis 8. Mal in der alten Königlichen Akademie der Künste. Pots damerstraße 120, veranstaltet werden. Die hervorragendften Kunstphotographen Amerikas, Belgiens. Englands, Frankreichs, Oesterreichs und Deutschlands haben ihre Arbeiten an= emeldet, sodaß die Äusstellung ein übersichtliches Bild über die eutigen hohen Leistungen auf dem Gebiet der . . geben wird. Der Aufnahmejury gehören die Herren Landschaftsmaler Walther Leistikom, Professor Max Liebermann, der Direktor der Nationalgalerie, Professor von Tschudi und Professor Dr. Wölfflin an.

Ter diesjährige Vor tragszyklus des Vereins „Berliner Presse“, der im Februar durch Ellen Key eingtleitet wurde, wird am Mittwoch durch Herbert Eulenberg und Felix Holländer beschlossen werden. Dieser letzte Vortragsabend findet wieder im großen Saale des Architektenhauses statt und beginnt um 8 Uhr. Ein— trittskarten sind in den Buchhandlungen von Amelang (Potsdamer Straße 125 und Charlottenburg, Kantstraße 164) Lazarus (Friedrich= straße 66), Spever u. Peters (Unter den Linden 43), Woyte (Potsdamer Straße 13) sowie im Bureau des Vereins (Flottwell. straße 5 von 10 bis 1 und 5h. bis 7 Uhr) zu haben.

Der Verein Frauenwohl kält morgen, Abends 8 Uhr, im Architektenhause (Wilhelmstraße 92, Saal B) eine Versammlung ab mit dem Thema: ‚Nächstenhilfe, Wohltätigkeitsfeste und Bazare“. Referenten sind Frau Sophie Sußmann und Frau Minna Cauer. Gäste sind willkommen.

. April des Jahres beginnen im Lettehause die neuen Kurse; auch für die beiden Seminare werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Für den Eintritt in das Handarbeitsseminar, dessen Aufnahmeprüfung am 3. April stattfindet, ist ein Mindestalter von 18 Jahren und gute Schulbildung erforderlich. In das Haus— wirtschaftslehrerinnenseminar können die jungen Mädchen schon mit 175 Jahren eintreten. Voraussetzung für diese Ausbildung ist gleich⸗ falls die Vorbildung einer höheren Töchterschule. Die Aufnahme— prüfung für diese Abteilung ist für den 1. April festgesetzt Besonders wird noch auf die Ausbildung zur Industrielehrerin aufmerksam ge⸗ macht, die sich an das Handarbeifsexamen schließt und die zu Lehrerinnenstellen an Fortbildungs., Gewerbeschulen und dergl. be— recktigt und den Damen besonders günstige Aussichten für den Beruf eröffnet.

Der freiwillige Erziehungsbeirat für schulentlassene Waisen hat in seiner letzten Monatesitzung neuerlich 3690 für Unterstützungen bewilligt, sodaß seit Beginn dieses Jahres bereits 3236 6 von dem Verein für solche Zwecke zur Verfügung gestellt sind. Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt hat dem Verein ho0 AM als Zuschuß für Pfleglinge überwiesen, die den Lehrerberuf ergreifen. er Geheime Kommerzienrat Emil Jakob spendete 2000 M für das am 1. Oktober zu errichtende Lehrlings heim.

. Neunkirchen (Benrk Trier). 27 März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Fünf Knaben im Alter von 13 und 14 Jahren, sämtlich Bergmannssöhne, von denen zwei Brüder sind, aus Franken=

ernsprechanschluß Amt III Nr. 2424) und sämtliche Polizeibureaus.

bolz (Pfalz) warfen gestern nachmittag in einen ver-

„Nordfeld“ bei Waldmohr ein brennendes Streich das die schlagenden Wetter in dem Schächte, die sich liche. Menge angesammelt hatten, in Brand setzte. Es erfo gewaltige Exptosion, die die Vermauerung zertrümmerke Knaben waren sofort tot, der vierte starb nach während der fünfte tödlich verletzt daniederliegt.

Sem lin, 25. Märj. Durch einen Erdabsturz wurde eine Frau verschüttet; als eine Militärabteilung . Honvedkaserne zu den Bergungsarbeiten herbeieilte, erfolgte ein neue Ein stur, durch den 7 Soldaten verschüttet und 14 telt schwer, teils leicht verletzt wurden. Ein Soldat und eine alte Frau wurden tot hervorgeholt; 2 Soldaten befinden sich noch unter den Erdmassen; an ihrer Rettung wird gearbeitet.

London, 25. März. (W. T. B.) . Bei dem Jahresfest. mahl der Deutschen Wohltätigkeit gesellschaft hielt der deutsche Boischaftsrgt Graf von Bernstorff die Festrede, in der er zunächst Seiner Majestät des Königs von England gedachte, der sich bei seinen Untertanen und. allen Völkern der Erde den Narnen eines Friedensfürsten verdient habe und der unausgefetzt bestrebt se die Völker einander näher zu bringen und gegenseitige Mißper⸗ ständnisse zu überbeücken. Der Redner gab dem Wunsche Aus. druck, daß dem König noch eine lange, friedliche Regierung beschieden sein möge. Ferner gedachte der Redner Seiner Majeflät dez Deutschen Kaisers, der sn seinem hohen Berufe mit unablässigem Eifer und in dem Bewußtsein widme, die sittliche Verantwortlichkeit vor Gott Mitwelt und Nachwelt zu tragen. Weitaugschauend und zielbewußz richte der Kaiser sein ganzes Sinnen und Trachten auf die Hebung der Macht und des Ansehens des deutschen Vaterlandes. Graf bon Bernstorff ge⸗ dachte schließlich Ihrer Majestaͤt der Königin von England, der erhabenen Helferin der Armen und Kranken, und Seiner Majestãt des Kaisers von Oesterreich, des wahren Freundes und treuen Ver⸗ bündeten des Deutschen Kaisers, der, wie dieser, nur darauf bedacht sei, der Welt den Frieden zu erhalten und die Wohlfahrt seiner Völker zu fördern. Das Fest verlief in gehobener Stimmung.

Paxis, 26. Märi. (W. T. B.) Der Kaiserlich deutsche Ge— schäftsträger, Botschaftsrat von Flotow erhielt heute über Brest durch . eine Depesche Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm, durch die er beauftragt wird, den Ange— hörigen Jules Vernes das Beileid Seiner Majestät des kg auszudrücken mit dem Beifügen, daß Allerhöchstderselbe in feiner Jugend sich an den Werken des verstorbenen Schriftstellers stets be— sonders erfreut habe.

Bach mut, 25. März. (W. T. B] Die Stadt ist infolge mehrerer gestern abend verühter frecher Raubmorde in äußerster Erregung. Fast gleichzeitig sind nämlich ein Händler in seinem Laden und ein Bäcker und ein Bauer auf der Straße ermordet worden. Eine Stunde vorher hatte eine bewaffneie Bande die Wohnung eines Kaufmanns überfallen.

Salifar (Neu- Schottland), 27. März. (WB. T. B) Nach einer Meldung det „Reuterschen Bureaus“ stieß der Dampfer Parisian. der Allanlinie, mit mehr als 1060 Passagieren an Bord, von Liverpool kommend, am Sonnabendabend vor dem hiesigen Hafen mit dem Dampfer der Hamburger Reederei Stoman Albano“, der 800 Passagiere an Bord hat, zu samm en. Beide Schiffe fuhren dem Hajen zu. Dag Heck der „Parisian“ ist unter Wasser; der Bug der „Albano“ ist eingedräckt. Niemand ist ba dem Zusammenstoß verletzt und niem and getötet worden. Die Albano“ traf, wie weiter gemeldet wird, die ‚Parisian“ am hinteren Maschinenraum, wie es scheint, als diese hielt, um den Lotsen an Bord zu nehmen. Der Kapitän der Albano“ habe keine Erklärung für die Veranlassung zu dem Unglücksfall abgegeben.

einer eu

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Aschabad, 27. März. (Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗-Agentur“) Aus Kotschan wird telegraphisch gemeldet, daß die dortige Bevölkerung sich im Aufruhr hende; die russischen Einwohner seien geflüchtet.

mauerten Schacht der unlängst stillgelegten Grube

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

2

Dienstag, Abends in 3 Akten von Lo

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern= haus. S2. Abonnementsporstellung. Der Barbier von Bagdad. Komische Oper in 2 Aufzügen von Peter Cornelius. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Nureddin: Herr K. Sommer, vom Königlichen Theater in Wiesbaden, als Gast.) Neue snstudierr: Wiener Walzer. In 3 Bildern von Louis Frappart und F. Gaul. Die Musik zu⸗

Schillertheater. .

Mittwoch, Abends 8 Ubr: Der Leibalte. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden.

X. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Im Hafen. Drama in 3 3 Akten von Georg Engel. ö

Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Wallensteins Lager. Die Piccolomini.

/

(Wallnertheater.)

8 Uhr: Der Leibalte. Komödie thar Schmidt.

Dienttag, Abends 8 Uhr: Hotel

Tanrof. Deutsch von M. Schönau.

heimnis. Vorbereitung: Duchesse des Folies-Bergère)

RNesidenzthenter. (Direktion: Richard Ulexander ) Beethoven · Saal. Schwank in 3 Akten von Anthond Mars und Leon

Mittwoch und folgende Tage: Hotel Pompadour. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge⸗

Herzogin Crevette.

—— ——

Dien? tag, Abends 8 Uhr:

Pomnpadgur. I. Klavierabend von Henriette Schelle.

Zirkus Schnmann. Dienstag, Abends piässe 75 Uhr: Die größte Prachtausstattungspantomime der Gegenwart: Eine Nordlaundsreise. m Strahle der Mitternachte sonne. Märchenhast schöne Inszenierung. Besonders hervorzuheben: Großes Eisfest in Christiania mit den echten

(La

Erste Beilage . öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

Berlin, Montag, den 27. März

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

mittel

gut

Gejahlter Preis für 1 Dopp

eljentner

niedrigster

höchster niedrigster

1.

böchster 6

niedrigster 66

höchster S6

Verkaufte Menge

Doppeljentner

Verkaufs

wert

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

Durch⸗ schnitts · preis

16.

Am vorigen Markttage

dem

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppeljentner

(Preis unbekannt)

sammengestellt von Josevb Baver. Choreographische Leitung: Herr Ballettmeister Graeb. Dirigent: Herr Ehlers. Anfang 746 Uhr.

Schauspiel haus 6. Abonnementsvorstellung. König

ohann. Trguerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel. Tieckschen Uebersetzung fär die deutsche Bühne bearbeitet von Wilhelm Bechelhäuser. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 75 Uhr.

Mittwoch: Opern haus 83. Abonnemente vorstellung. Ter Roland von Berlin. Oper in 4 Akten. Tichtung und Musik, unter Benutzung des gleich—⸗ namigen Romang von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Droescher. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus 7. Abonnementsvorstellung Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Auf⸗ len von Heinrich von Kleist. Anfang 74 Uhr.

Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat Apitl d. J. zu 27 Opernvorstellungen findet am Donnerétag, dem 30. März, von 10—– 1 Uhr in der Königlichen Theaterhauptkasse, Dorotheenstraße 2, parterre, Zimmer 2, statt.

Dentsches Theater. Dienstag, Abends 7 Uhr: Helden.

Mittwoch, Abends 7 Uhr: Wilhelm Tell.

Donnerstag, Abends 77 Uhr: Oedipus.

gerliner Theater. Dienstag: Gastspiel von Joseyh Kainz Richard II. Anfang 76 Uhr.

Mittwoch: Gastspiel von Joseph Kainz. Die Jüdin von Toledo.

Donnerstag: Gastspiel v. Joseph Kain J. Richard II.

Freitag: Alt⸗Heidelberg. Anfang 75 Uhr.

Cessingtheater. Dienstag: Glga.

Anfang 8 Ubr. ; Anfang 8 Uhr.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Herren Söhne.

Theater des Westens. (Kantstraße 17. Bahn bof Zoologischer Garten.) Dienstag (23. Vorstellung im Abonnement): Die Liebesfestung.

Mittwoch (außer Abonnement): Martha.

Donnerstag (23. Vorstellung im Abonnement): Gastspiel von Nikolaus R Mh nr Die Afrikanerin.

Freitag (23. Vorstellung im Abonnement): Martha.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Die Ahnfrau. Abends 7 Uhr: Die neugierigen Frauen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Undine. Abends 77 Uhr: Tie neugierigen Frauen.

Nationaltheater. (Direktlon: Huge Becker. Weinbergsweg 122 13b) Dienstag: Don Juan.

Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor.

Donnerstag: Die Fledermaus.

Freitag: Die luftigen Weiber von Windsor.

Sonnabend Don Juan.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Freischütz. , Abends 76 Uhr: Die lustigen Weiber vos Windsor.

Nenes Theater. Dienstag: Ein Sommer- nachtstraum. Mittwoch: Ein Sammernachtstraum. Donnergztag: Ein Sommernachtstraum. e, Zum ersten Male: Meta Konegen. onnabend: Ein Sommernachtstraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstrahe 233) Dient. tag, Abendz 8 Uhr: Der Familientag. Mittwoch und folgende Tage. Abends 8 Uhr: Der

Mittwoch: Elga. Donnerstag: Elga. Anfang 8 Uhr.

Familientag.

Thaliatheater. Dresdener Straße 7273. Di⸗ rektion: Kren u. Schönfeld) Dienstag, Abends I. Ubr: Der Kilometerfresfer. Schwank in —⸗ , ner Curt Kraatz. (Verfasser vom „Hoch ourist !.

Mittwoch und folgende Tage: Der Kilometer fresser.

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante.

Fentraltheater. Dienetag, Abends 8 Uhr:

Die Juxheirat. Operette in 3 Akten von Julius Bauer. Musik von Franj Lebär. Wittwoch und folgende Tage: Die Juxheirat. Sonntag, Nachmsttaas 3 Üühr: Die Geisha. Abends 73 Uhr: Die Juxheirat.

Bellealliantetheater. (Bellealllancestraße 7 /

Direktion; Kren u. Schönfeld. Dienstag bis Frei⸗ tag, Abend 8 Ubr: Die Rote. Sensationskomödie in 6 Bildern.

Sonnabend: Zum ersten Male: ... so lieben!

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr Don Carlos.

noch einmal

Trianonthenter. (Georgenstratze Friedrich. and Universitäte siratze) Abenteuer des Herrn Malezieuz Die Briestasche. Gin peinlicher Zwifchenfall.

Mittwoch und Donnerstag:; Tas Abenteuer des Herrn Malezieug. Tie KBrieftasche. Ein peinlicher Zwischenfall.

Freitag: Zum eisten Male Ihr AUlidi.

zwischen Dienttag: Das

Konzerte.

Saal Fechstein. Dienstag, Abends 71 Uhr—

r von Ida Chyristensen Geelmuyden (Gtlavier) und Julius Thornberg (Violine).

norwegischen Sliläufern. Der phänomenale Sprung von der höchsten Spitze des Zirkus. Vorher: Das vorzügliche Programm, Direktor Albert Schu⸗ manns Monstredressuren und Mr. Ephraim Thompsons großartig dressierte Elefanten.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarete Martin mit Hrn. Ge— e, , Gustar Kaiserling (Magdeburg Burg b. M) Frl. Else Eichmann mit Hin. Regierungsbauführer Bernhard Wehl (Bertlin⸗

Wilmersdorf).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Schalburg (Güstrow). Hrn. Forstmeister von Braunmühl (Carlshof bei Tarnowiß,. O. S.). Eine Tochter: Hrn. Amtshauptmann Oswald von Carlowitz (Oschatzt. Hrn. Hauptmann Hans Friedrich von Restorff (Wismar).

Gest orben: Hr. Major z. D. Georg von Schul; Dresden). Hr. Major a. D. Fritz ven

zorowssly (Glogau). Hr. Oberstleutnant z D.

Curt von Schwarzkopff 9 . und Hauptmann g. D. Heinrich Erich Konrad von Witzleben (Havelberg Konventualin Gräfin Baudissin⸗Zinzendorf (Wasserburg). Frl. Clara von Luttitz (Liegnitz).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz!) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen (69129)

(einschließlich Börsen⸗ Beilage).

d 3 2

de 8

J ö ;

Frankfurt a. O.. ö Greifenhagen yritßz. .. olberg. Köslin Krotoschin Bromberg Trebnitz 1. Schl. . Breslau. Ohlau i. ö RJ Goldberg i. Schl. . ö overswerda . alberstadt. .. ilenburg

Erfurt

Kiel. Goslar Meißen.

irna

lauen i. V.

innenden . , Rostock Waren Braunschweig .

Altenburg Arnstadt .

Nördlingen. Winnenden. Heidenheim. .

ö Insterburg Lyck Luckenwalde... Brandenburg a. H. nn. a. D.. ö., Gteitinn - Greifenhagen

Schivelbein . Neustettin Kolberg. j

Stoly i. P⸗rnbmm. .

Krotoschin Bromberg ö Namslau Trebnitz i. Schl. . Breslau. . Ohlau 11 Polkwitz . * 9 2 Bunzlau.. Goldberg i. Schl. . 1 Hoyerswerda alberstadt. ilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Meißen. Pirna. Plauen 1. V. J Rostock Waren Braunschweig . Altenburg Arnstadt .

H Insterburg. ö Elbing

Stettin. Greifenhagen Pyritz

Kolberg .

Kötlin . Krotoschin Bromberg Namslau· Trebnitz i. Schl. . Breslau. . Ohlau

Brieg

Bunzlau .

Goldberg i. Schl.

. Brandenburg a. H. .

Pyritz . . ö i. PoO—mm.

Echlawe 6. Poinm. Rummel s burg i. Peau

Lauenburg i. Pojꝛöm.

Brandenburg a. H..

Stargard i. PMssrͥnuumώSe

15, 35

1620 1. g

1670

1660 1650

1520 1656 16. 86 16 36

16,80 16,50 1740 16,25 17.00 17,00 16,70 16,50 16, 80 17.20 17.20 18,30 20, 00

1680 1750

Kernen 18, b0 18,40 19,20 18,60

12,70 12, 70 13,30

13,40 13,20

1280 12,50 12,80 12,26

1250 1366 1316

12,80 12.60 12.80 12460 12.80 13,90 12.70

13,20 13, 29 1240 13,55 13, 70 14,00

W 15,75

16 20 16 3

1670

16 40 16 go

16,40 16. 46 16.36 1646

16, 8o 16,356 1776 16.46 1725 1756 1676 16 86 16. 56 1746 15 26 18.50 26 46

16 Jo 17 60 20 20 18. 10

1926 15 55

e i zen. 15,75 17,00 16550 1720 17,00

1640 1670 16 60 1766 16 35 16 59 16 10 1650 1700 16 66 1730 17156 1726 170 16 46 1746 160 16, 30 16 50 1716 17460 174950

2060 16 70 16,40

110

(enthülster Spelz. D

17, Sᷣo

19 60 1920

Roggen.

13,00 12,70 13, 30

110 13 26

12,80 12.50 12,80 12.60

1280 1366 12 46

12, 80 12,50 12,80 12,80 13,20 13,00 12, 90

13, 20 13,20 12,70 13,70 13,75 14,00 14,49 14,40 13.30 13, 80 13,50 16, 00

1450

iz o 15 50 13, 50 135 05 13. 55 13 6 153.36 153. 56 13. 16 13 36 1596 1275 15 066 13 õ 13.36

1260 13 66 15, 66 17336 15.3

1256 15 36 13.56 1516 13.55 15. 56 15.56 15.56 1776 1576 1596 14.56 14.56 1446 13 56 15 56 15.36 1526 13, 16 15. 16

J 3830 1450

Ger st e. 13, 0 146 605 13,60

1400 15,50 14,50 1450 13,60 14,50 14.80 15,50 14,00 15. 60 15,90 15,30 16,00 15, S0o

1650

! l

16 10 1706 16 860 1726 17 56

16,69 16,80 17,20 17.00 16,80 1650 1700 17.00 17.00 1680 1730 17,10 17.20 18,90 16,50 17,50 18.00 16,80 17230 1710 1760 17,90

21 60 I So 1680

1710 186

intel. Fesen).

20 0 18 10

13,10 13 56 13,56 15.66 13.66 13 36 13.56 1356 15.16 12336 1726 1276 1526 13.16 153.26

1260 17.06 1366 12336 1330 1325 1356 13 56 13,30 13566 13,30 136 13 66 1366 15356 14. 10 14.56 1456 14.66 1565 11 06 13 36 1556 13356 13660

13,80 14,60

14,25 14,90 13,60

14,00 15,50 14570 14,50 1400 185 00 14,80 15,50 1400 15,60 1709 1600 16,090 16,20

1650

694 3376 15 168

289 12 883 84 27 93 494 153 47 150 125 5

192

300

19,67

16,56

1605

1685 1684 1679 1640

1647

1680