1905 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. Ontario & Western. Bahn, der Vanderbild Linien und der outhern Pacifiebahn aus. Der wider Erwarten gute Bankausweis verursachte weiterhin Deckungskäufe. Die in Aussicht genommene . der nordwestlichen Eisenbahnen und die von der New Vork entral⸗Bahn übernommene Dividendengarantie für die New Vork, Ontario & Westernbahn bildeten das Tagesgespräch. . Londbner Rechnung wurden 20 000 Stück Aktien ver⸗ auft. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsatz 640 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zinsrate für . Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London . Tage) 4583.70, Cable Transfers 485. 85, Silber Commercial Bart 56! / . Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 25. März. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 27. Märj. (W. T. B.) Zucker bericht.

Kornzucker 88 Grad o. S. 14,10 - 14.25. Nachprodukte 75 Grad o. S. 2. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J1 o. F.

Kristallzucker JI mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. Gemahlene Melis mit Sack —. Stimmung: ; Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mär Gd. Br., ber, April 28,75 Gd, 28, 85 Br., bez. Mai 289 00 Ib., 25, 0 Br. . bez., Ruguft 293 35 Gd, 25,55 Br., bez., Oktober Dezember 25,95 Gd., 23,0 Br., bez.

3 öln, 25. März. (W. T. B.) Feierta Bremen, 25. März. (W. T. B.) iwatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 363, oppeleimer 377. Speck. Fest. Kaffee. Behauptet. Offizielle . Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. o ( Hamburg, 25. Märj. (W. T. B) Petroleum. Stetig. Standard white loko 5 80. Ham burg, 27. März. (W. T. B). Kaffe, (Vormittag; bericht) Good average Santos März 355 Gd., Mai 354 Gd., Sep⸗ tember 367 Gd, Dezember 37 Gd. Ruhig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker J. . Basis 88 0/0 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg März 28,50, April 28,70, Mai 29, 0b, August 29,20, Okttober 25,45, Dezember 22,865.

nf

udapest, 25. März. (W. T. B.) Feiertag.

London, 25. März. (W. T. B.) 2650. Javazucker loko matt, 15 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko matt. 14 sh. 5 d. Wert.

Liverpool, 25. März. (W. T. B.). Baum wollen Wochenbericht. (Die Ffffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ woche) Wochenumsaß 45 060 (65 00, do. von amerikanisch. Baumw. 42 06606 (61 0), do. für Spekulation 1200 (2000), do. für Export 600 (400M, do. für wirkl. Konsum 43 000 (63 00), do abgeliefert an Spinner 76 060 (73 00, wirklicher Export 7000 (12 009, Fur der Woche

6. CGzrsenzschlubericht)

71 000 68 00, davon amerikanische 61 000 Ct! ο, Vorrat S433 9 0 (S654 000), davon amerikanische 772 000 (777 000) und rg g 50 000 (6 O0ο, schwimmend nach Großbritannien 172 000 (191 000, davon amerikanische 141 000 (1653 000). Paritz, 25. März. (W. T. B.) (Schluß.) Ro hzucker ruhig. 88 J neue Kondition 366 - 365. Weißer Zucker ruhig, Rr. 3 für 165 Rg Mär 1404, Mai⸗August 41113, Juli August 41*, Oktober Januar I4* / Amsterdam, 25. März. (S. T. S.) Java- Kaffee good ordinary 325. Bankajinn Antwerpen, 25. März. (B. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 184 bei. Br., do. Märi 184 Br., do. Ayrll 187 Br., do. September 196 Br. Ruhig. Schmal. März 88, 00. New Hork, 25. März. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle reis in New York J,.O5, do. für Lieferung Mat 759, do, für lieferung Juli 7,50, Baumwolleypreis in New Orleans 7116, . Standard white in New Jork 7, 15, do. do. in Philadelphia

„16, do. Refined (in Cases) 35, do. Credit Balances at Oil City 1,55, Schmal Western steam 5M, do. Rohe u. Brothers 7, 35, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 785, do. Rio

Rr. 7 April 6. 0, do. do. Juni 6,50, Zucker 41, Zinn 29,50 bis 29,75, Kupfer 15,37 15,50.

Heft 6 des XII. Jahrgangs der Zeitschrift der Zentral— stelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen Concordia“, herausgegeben von Geheimem Oberregierungsrat und vortragendem Rat im . für Handel und Gewerbe Dr. Post, Senats borsitzendem im Reichsversicherungsamt, Geheimem Regierungsrat Hart mann, Professor Dr. Albrecht und Dr.; von Erdberg Gerlin, Karl Heymanns Verlag; Preis halbjährlich 6 ), erschien mit folgendem Inhalt: Wohlfahrtseinrichtungen: Der Achtstundenarbeitstag; Be⸗ richte und Korrespondenzen: Jugendfürsorge, Kranken! und Rekon— valeszentenpflege, Volksbildung, Armen und Krankenpflege. Ge⸗ werbehygiene und Unfallverhütung: Blutintoxikation und Sauerstoff⸗ inhalatlõn; Berichte und Korrespondenzen: Unfallverhütung.

Verdingungen im Auslande. Spanien.

12. April 1905. Dirececisn General de Gorrsos V Telegrafos (Generaldireltion der Pasten und Telegraphen) in Madrid: Lie erung von 20 000 Telegraphenstangen für den spanischen Telegraphendienst. Angebote auf spanischem Stempelpapier sind bis spätestens 11. April 1905 einzureichen. Sicherheitsleistung 5 0.

24. April 1905. PBireccisn General de Ohras pübligas (Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten) in Madrid: Konzession für eine elektrische Straßenbahn in Bilbao (bon der Calle de Hurtado de Amezaga nach der Plaza Circular).

Schweiz.

Bis 31. März 1905: Materialverwaltung der Stadt Zürich: Lieferung von zwei Straßenkehrmaschinen mit umstellbaren Bürsten. Angebote für fracht. und zollfreie Lieferung, unter Angabe des Gewichts der Maschine, der Arbestsbreite der Wale und Ausrüstung nebst Bau beschreibung find verschlossen mit der Aufschrift Angebot lür Straßen⸗ kehrmaschine“ an den Vorstand des Bauwesens der Stadt Zürich, Abteilung II, Stadthaus, Beatenplatz, zu richten.

Belgien.

19. April 1905, 11 Uhr. Société Nationale des ghemins de fer vicinaus in Brüũfsel, Rue de la Science 14: Bau der Teilstrecke von Mouscron nach Montaleur, Linie Aerseele Courtrai— Mougcron - Menin. 39 540 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 18. April.

17. Mal 1905, 11 Uhr. Ebenda: Instandhaltung und Aus—⸗ nutzung der Nebenbahnlinie Jodoigne = Tirlemont St. Trond. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 13 Mai.

Serbien.

8. April 1905. Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad: Lieferung von 4000 kg Kupfervitriol J. Qualität. Sicherheitsleistung 600 Dinar.

Brasilien.

Bis 2. Mai 1905. Kommission zur Errichtung eines städtischen Theaters in Rio de Janeiro, Becco Manoel de Carvalho 12. Aufstellung der Maschinen und des anderen notwendigen Zuhehörs auf der Bühne und in den Nebenräumen des Theaters. Vorläufige Sischerheitsleistung 200 Milreis, endgültige 3000 Milreis. Näheres an Ort und Stelle.

Wetterbericht vom 26. März 1905, 8 Uhr Vormittags.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungtz⸗ station

Barometerstand auf Niederschlag in 24 Stunden

Q Meeresnivegu und Schwere in ho Breite

F 5

Wetterbericht vom 27. Näri 1905, 8 Uhr Votmittagz

C ——

Witterungu⸗ berlauf

der letzten

24 Stunden

in 31

Name der Beobachtungs⸗ station

ch

Barometerstand auf

Oo Meeresniveau und

Schwere in 50 Breite Nieder

Borkum Keitum

757,5 OSO 4 bedeckt 759,0 SO 5pedeckt

vorwiegend heiter meist bewölkt

Nachts Niederstzl. meist bew

Borkum Keitum

758,3 759,6

Regen 2 bedeckt

760,5 O 3 wolkig ziemlich heiter

Samburg ;

Samburg IB IL.4 Regen Nachts Nieder gl.

Swinem ũnde 767 SMS Z wolken. Vorm. Niederschl.

Swinemünde 765,1 heiter

Rügenwalder⸗

münden. 762, OSO 2 heiter meist bewölkt

ziemlich Rügenwal der . meist bewölkt

münde . 763,2 bedeckt

Neufahrwasser 762,8 Windst. Schnee Vorm. Niederschl.

Neufahrwasser 763.1 bedeckt meist bewölls

Memel 764,1 SO Dunst anhalt. Niederschl.

Memel 763,8 wolkig

ziemlich hester

Aachen.. 756,8 Regen Nachm. Niederschl.

Aachen. 7613 bedeckt Vorm. Niedersch.

Sannover .. T7569, Schnee meist bewölkt

bedeckt

bannoper 624 Regenschaner

Berlin.. 760,7 heiter vorwiegend heiter

Bersin· I653, 1 bedeckt gemllch heller

Chemnitz.. 759,4 Regen Nachts Niederschl.

Chemnitz. J76 485 J wolkenl. an halt. Nie der cf.

Breslau.. 759,3 3 Nebel meist bewölkt

Nebel

Breslau T7553 8 anhalt. Niedersch.

Bromberg 762,3 bedeckt meist bewöltt

Bromberg 7634 Nebel Vorm. Nlederschl.

meist bewölkt Regenschauer

Nachts Niederschl.

Nachts Niederschl.

( Vilhelmshav.) Wetterleuchten

J bedeckt bedeckt bedeckt Regen

y Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München ..

7594 759, 7600 7162, 0

9 Rĩt N 0

Stornoway 754,0 wolkig

bedeckt bedeckt bedeckt heiter

meist bewöstt

Vorm. Niederscht. Vorm. Niederschl. Nachm. Niedersch

Wilhelmshayj anhalt. Niederschl.

Neg. 6s ] Frankfurt, M. 764.5 Karlsruhe, BS. 765,6 München. 768,5

C , O O c O de . 24 S

bedeckt

Stornoway . 749,7

(Kiel)

Malin Head 754,3 wolkig ziemlich heiter

(Ciel)

Malin Head 749,7 heiter meist bewollt

Wustrow i. M.

Valentia .. 755,6 wolkig Nachm. Niederschl.

( Wustroꝝꝶ i. KE]

Valentia J752,8 halb bed. ziemlich heiter

(Königsbg., Pr.)

Seilly .. 760,2 wolkig anhalt. Niederschl.

( Kõnigs bg. Pr]

Seilly . 754,2 bedeckt meist bewölkt

( Cassel)

Aberdeen 756,7 Regen Nachts Niederschl.

( Cassel]

Aberdeen. 752,6 bedeckt Nachm . Niederschl.

Magdeburg)

Shields 755,6 Regen messt bewoͤlkt

Magdeburg)

Shields 753, 0 Regen anhalt. Niederschl.

(GrũnbergsSchl.)

Holvhead .. 757,5 wolkig Nachts Niederschl.

( GrũnbergsSehl) Nachts Niederschl

halb bed.

Holvhead . 752,9

¶Mũülhaus., Els.)

Isle d'Aix . 764,5 heiter ziemlich heiter

(HNülhaus., Els]

bedeckt meist bewölkt

2

Isle d'Aix . 761.4

( Friedrichshaf.)

St. Mathien 762,5 3 bedeckt meist bewölkt

(Eriedrichshat]

St. Mathieu 754,2 Regen meist bewolkt

(Bamberg)

Grisneʒ 759,3 wolkenl.

(Bamberg)

Grisneʒ 759.5 SSW 4 bedeckt anhalt. Niederschl.

anhalt. Niederschl.

761,7 wolkig

Paris

Paris 761,4 S 2 Regen

8 86 G

757,1 bedeckt

Viiffnnzn 6s SS W dalh bed

Vlissingen Helder ..

8 8

757,0 Regen

Helder 759, 1 SW TR bedeckt

wolkig

Bodoe .. 766,0

Bodoe .. 760,2 O 2 heiter

Christians ü 761,7 wolkenl.

Fhriffsan find 557 WS Wa Schner

wolkig

Skudes nes 761.3

Stkudes nes 758,6 SSO 6 wolkig

CG CGG

Skagen 763,4 Schnee

OJ σ , - 0 *

Dfa gen 7635 SSO Z wolkig

wolkig Schnee bedeckt 765.5 O Schnee 764,3 O wolkenl. Io] Windit. bedect 68s 5 SSD Schnee 765.6 O 1 Schnee 765.7 SSO 1Schnee TIö55. 1 SO I bededt 770 5 SO 2 bedegt Wien T7565 1I.5 Windst. bedeckt Prag Jos Windst. Regen Rom NIö6 g 1 N I wolkenl. Florenz 76432 S 2 wolkenl. Cagliari. 7653, W 1 wolkenl.

3

1

Vestervig .. Kopenhagen. Karlstad .. Stockholm. Wisby ... Hernösand Haparanda. Riga : Wilna. Pinsk Petersburg

762,0 762,8 764,9

99G 9g 8G

8 C de de r e de r r de e, r.

Cherbourg 762,8 W halb bed. Clermont 764, SW wolkig

759,4 SO 4 Schnee 762,5 OSD 3 bedeckt 7635 8 2 halb bed. 767,5 Windst. Nebel 763.3 S T heiter Hernösand 763,0 Windst. Nebel Haparanda . 763,65 Windst. Schnee Riga 7640 Windst. bedeckt Wilna 763,5 S l bedeckt Pinsk 765,7 SSO 3 halb bed. Petersburg 766, S 2 bedeckt Wien 765,4 WN Wz wolkenl. Prag 765,1 WSW a wolkig Rom 763,8 N L wolkig Florenz 764,5 SO 1 wolkenl. Cagliari 766,5 NW 3 heiter Cherbourg 754,0 SSD 3 Regen Clermont 7649 SW 1 wolkig

Vestervig Kopenhagen. Karlstad .. Stockholm. Wisby

Biarrih mor Winds. bededt

Biarritz 766,2 Windst. wolkig

Nizza 76I7 OSO 1wolkig

Nizza 764,55 O T heiter

Rrafam Te 8 bedeckt

Krakau 763,4 Windst. bedeckt

Lemberg 764.3 SSDO 2 halb bed.

1 Lemberg 764.5 S 1wolkenl. Sermanstadt 7647 W Ibedeckt

Fermer ad? 75s W e J fededt

Triest NJ6235 Windit. halb bed. Brlndiss 75697 NR W 4 woltig

Triest . 7642 ON O 4wolkenl. Brindist .. 762,5 NW 4 heiter

Livorno 761, NO heiter

Vworno 765 7 NS NT heiter

Belgrad 764,1 SO bedeckt

Belgrad ; 765,5 SO 1 bedeckt

Schnee

Helsingforsz . 767,7 88

Helsingfors 763, SSW 1 Nebel

769,1 SO Schnee

Ruopio 76498 SO 1 Schnee

626 SW

Zũrich 766,5 SO Dunst

7632 SW bedeckt

Genf 766,9 SO wolkig

762,5 N halb bed.

bedeckt 7.4

Sãntis 557,9 SSW

4 2 1 1 1 bedeckt 2 1 8 5

S L- OOO S O O 0 [- 0

1

1

Lugano 765,ñ5 N I wol kenl.

Säntis. 55l, SW 4 heiter 3

Wich 55.5 S Regen 285

Wick 75167 S wolkig

Warscha 75s . Rind Nebel

——

1111 O G - , G e ο - = G = ä G- S ee = e do

WKarsqhani = , S J bedeckt. 33 Portland Bill 761,1 WM Wöhheiter 79

Ein Hochdruckgebiet von über 770 mm liegt über Innerrußland, ein anderes von über 765 mm über Südwestenropa, eine Depression von unter 755 mm liegt nordwestlich von Großbritannien mit einem Ausläufer südostwärts nach Böhmen. In Deutschland ist das Wetter vorwiegend trübe, vielfach sind Niederschläge gefallen, im Süden mild, im Norden kalt. Wolkiges Wetter, stellenweise mit Nieder-

schlägen und steigender Temperatur wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufstieg vom 28. März 1905, 8 bis 9 Uhr Vormittags:

Station . 10 m 200m 475 m

Temperatur z 39 9 52 Rel. Ichtgk. O /o 63 58 61 Wind Richtung. O 2 7 Geschw. mps 3 141 Zerrissene Haufenwolken, die nicht erreicht wurden, zogen aus O, höhere aus NW.

Eerhehe

Portland Bill 754,38 SSO Regen Ein Maximum von über 775 mm liegt über Innerrußland, ein solches von über 738 mm über den Alpen, ein Minimum bon unter 50 mm liegt westlich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter im Süden kälter und vielfach heiter, im Norden trübe und wärmer; meist ist Niederschlag gefallen. Ziemlich mildes und trüäbes Wetter, vielfach mit Niederschlägen, wahrscheinlich. Deutsche Ser warte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufstieg vom 27. März 19805, 8 bis 9 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe

40 m Temperatur (900) 2.1 145 Rel. Ichtgk. O / c) 985 . 96 100 92 H g ulm. w

200 m 500m 900m 1

80 So WNW Geschw. mps 1 2 2 3

Nebel bis 500 m, darüber Temperaturzunahme bis zur erreichten größten Höhe.

zum Deutshhen Reichsan

M 74.

Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 27. März

1908.

1. Untersuchungssachen.

3. Aufgebote, un

J. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs, und Wirtschafts enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. , .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 ümnterfuchmgafachen.

98765 Steckbrief. . Gegen den unten beschriebenen Hausdiener Fritz Szoftak. geboren am 4 Juli 1882 zu Danzig, welcher ß ist, ist in den Akten 4 H. J. 368 05 die Üünterfuchungshaft wegen schweren Diebstahls ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben ju verhaften und n das Unterfuchungsgefängnis hier, Alt · Moabit 122,

abiuliefern. . Berlin, den 22. März 1905. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschrelbung: Größe: 1 m 68—- 0 em, Statur: schlank, Haare: blond, Stirn: gewöhnlich, Bart: Anflug von blondem Schnurrbart, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase; gewöhnlich, Mund und Kinn: gewöhnlich, Zähne: gesund, Gesicht: gewöhnlich, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, letzte Wg bn, dunkle Joppe, dunkle Hose, Mütze, bisweilen auch wescher Filjhut, besondere Kennzeichen: leidet vermutlich an einer Krankheit, die ihm beim Gehen sichtlich hinderlich it.

o8 762 Steckbriet.

Gegen den am 22. März 1883 in Bergerhausen, O. A. Biberach, geborenen, zuletzt in Zellerhof, Ge⸗ meinde Schuffenried, wohnhaften Bauern (Rekruten) Martin Grötzinger, welcher im September 1904 sich nach Amerlka geflüchtet hat und daselbst in Denifon (Texas) weilt, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn beim Betreten deutschen Bodens zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Um a. D. oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Ulm, den 22. März 1905. 3

Königl. Württ. Gericht der 27. Division.

937631 Fahnenfluchtserklarung und Beschlagnahmeverfügung. ö

In der Untersuchungssache gegn den am 22. März 1853 in Bergerhausen, O.. A. Biberach, geborenen, zuletzt in Zellerhof, Gemeinde Schussenxied, wohn⸗ haften Bauern (Rekruten) Martin Grötzinger, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der § 356, Iö0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklaͤrt und sein im ö. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.

Ulm, den 22. März 1905.

Königl. Württ. Gericht der 27. Division.

.

8760] n. ung. In der , ,. 2 gegen den Unteroffizier August Laudi der 5. Batterie ö Nr. 26 in Verden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, IZ60 der Militärstrafgerschtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hannover, den 23. März 1905.

Gericht der 19. Dipvision. IIIC 436/1984.

Der Gerichtsherr:

* A. d. D. ⸗K.:— v. Falkenhayn, Generalmajor und Brigadekommandeur. 98761 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Crristian Friedrich Georg Cohrs der 6. Kompagnie Niedersächsischen Fußartillerieregiments Nr. 10, wegen

ahnenflucht, wird auf Grund der S§5 69 ff. des

ilitärstrafgesetzbuchs sowie der ö 356, 360 der e,, tsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. ;

Straßburg 1. E., den 22. Märj 1995.

Kaiserliches Gouvernementsgericht. Der Gerichtsherr: v. Moßner, Sator,

General der Kaballerie und Kriegsgerichtsrat.

Gouverneur.

v. Schmidt ⸗Phiseldeck Kriegsgerichtsrat.

98766 ö

Um Ermittlung und Mitteilung des gegenwärtigen Aufenthalts des früheren Reisenden, a e . Haus⸗ dieners oder Kellners Emmo Kuche, früher zu Görlitz, Seydewitzstraße 42 wohnhaft, zuletzt in Wien aufhaltsam, geboren am 1. Oktober 1879 in Görlitz, wird ersucht.

Zabrze, den 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

8759 Verfügung.

Die am 24. Nobember 1904 veröffentlichte Fahnen⸗ Auchtzerklärung des Rekruten Fran Stroka (64121) wird aufgehoben.

Posen, den 23. März 1905

Gericht der 10. Division.

98764 Die in der Untersuchungssache gegen den Rekruten Artist Julius Kieling aus dem Landwehr—⸗ bezirk I' Berlin am 22. 6. O3 erlassene Beschlag⸗ nahmeverfügung wird aufgehoben,. . 1, General. Papestraße, den 23. Mär; 1905. Gericht der Landwehrinspektion Berlin. III N 2469 / 272. Der Gerichtsherr: 3 Freiherr von Süßkind, Oberst und Bezirkskommandeur. tes m r O Q e , r , e , mie,.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

8541] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsyollstreckun Berlin, Straße 432 Xi, belegene,

soll das in Grundbuche

des Kgl. Amtsgerichts 1! in Berlin, von den Um, 6. Berlins im Kreise Niederbarnim Band 133 Blatt Nr. 4975 zur . der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Architekten und Zimmermeisters Paul Eisendick in Berlin ein- getragene Ackergrundstück am 25. Mai 1905. Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedri fee. 17 15, III. Stockwerk,

immer Nr. 115.115, versteigert werden. Das Grund⸗ tück, bestehend aus der Parzelle 2125/11920. des Karten. blatts 22 ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 23 386 mit einer Größe von 5 a7 4m ver- zeichnet und bei einem Reinertrag von 120 M mit 11 4 zur Grundsteuer, jur Gebäudesteuer dagegen überhaupt nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 1. März 1505 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 18. März 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.

97886]

Auf Antrag des Fabrikanten Otto Ehrling in Leipnig Plagwltz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strupp' hier, ist das Aufgebotsverfahren zwecks Kraftloserklärung nachgenannter Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen:

Serie II Lit. O Nr. 17 391 über 1000 M,

Serie II Lit. D Nr. 21 460,

Serie II Lit. D Nr. 21 668. die beiden letzteren über je 500 , alle drei ver⸗ zinslich zu 4 Go in halbjährlichen Raten am 1. Januar und 1. Juli, dohier eingeleitet.

Infolge weiteten Ankrags wird auf Grund des § Jol9 d. Z. P. O. hiermit an die Deutsche Hypo⸗ thekenbank in Meiningen sowie an die in den Wert⸗ papieren bezeichneten und etwaigen sonstigen Zahl stellen das Verbot erlassen, an den Inhaber der Papiere irgend eine Leistung zu bewirken, insbesondere , . oder einen Erneuerungsschein aus⸗ zugeben.

Meiningen, den 17. März 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. IJ.

99091 Bekanntmachung.

Zum 26. d. Mts. abhanden gekommen ein Kredit brief über 10 000 ½, ausgestellt von der Banque Internationale de Commerce de St. Petersburg in Moskau, für George Neuweiler aus Moskau ad 2067 IV. 31. 05.

Berlin, den 27. März 1905.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

98755 Von der vierprozentigen Kursk⸗ Kiew Eisenbahn⸗ Obligation vom Jahre 1887 Nr. 36 987 11000 4 ist der Kapitalbogen angeblich abhanden gekommen, und ist dessen Amortisatlon beantragt. Wir fordern in Gemäßheit des 8 14 der Bedingungen diejenigen, welche im Besitz dieses Kapitalbogens sind oder An⸗ spruche auf denselben zu haben glauben, auf, sich bei uns oder bei den Herren Robert Warschauer & Co. in Berlin deshalb zu melden. Moskau, im März 1905. . Direktion der MoskauKiew⸗Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft.

98521] ;

Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 68 790, ausgestellt am 24. März 1886 auf das Leben des Herrn Franz Ochs, Kaufmanns in Gablonz a. N., jetzt in Obersedlitz⸗Krammel b. Aufsig i. Böhmen, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von 8 15 der Allgemeinen Versicherunge bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten⸗

esetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines ei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 27. März 1905.

Lebengversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walt her. Riedel. 898833 Aufruf.

Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs—⸗ Verein in Stuttgart a. G. unterm 15. September 1894 auf Herrn Antoni Switals ki. Schuhmacher in Posen, ausgestellte Kapital versicherungsurkunde Nr. 420014, über eine Versicherungfsumme von S 1000, lautend, wird vermißt. Ihr etwaiger Inhaber wird hiermit aufgefordert, ff uns binnen vier Wochen vorzulegen, widrigenfalls dem Ver= sicherten vom Verein an Stelle obiger Veisicherungs« urkunde eine neue ausgefertigt wird.

Stuttgart, den 24. Mär 1905.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs. Verein in Stuttgart a. G. Vorstand. J. V.

Auchter. Dr. Busch baum.

98011 K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Aufgebot.

Friedrich Killguz, Bauer in Hallwangen, bat das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung folgender, je am 4. November 1895 von der Unterpfandsbehörde Hall⸗ wangen ausgestellter, kollegialisch beglaubigter Pfand⸗ buchaus züge beantragt: ;

I) desjenigen über eine im Unterpfandebuch der Gemeinde Hallwangen Teil V Blatt 108 ein⸗ getragene Kaufschillingsrestschuld des Antragstellers

3 seinen Vater Johannes Killgus, Bauern da—⸗ *ᷣ st, über 3757 „, verzinslich ju 40s0 jährlich je auf 11. Nohember. e

2) desjenigen über eine in jenem Unterpfandsbuch Teil v Blatt 105 eingetragene Kaufsschillingsschuld des Antragstellers gegen seinen Vater als Zessionar des Christlan Schittenhelm, Bahnhofrestaurateurs in BDornstetten, über 370 *, verzinslich ju 400 jah*-

lich jeweilg auf 22. Juni.

rung, spätestendg im Aufgebotstermine dem

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgesordert, spätestenzs in dem auf Donnerstag, den 6. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, vor hies. Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Freudenstadt, 13. März 19896. Hilfsrichter Dr. v. Alberti.

98545

F 1Isoh. Der Gerber Peter Körfgen und der Fabrikmeister Peter Caspers in Güdderath bei Oden⸗ 66 haben das Aufgebot jum Zwecke der Aus- schließung des Gläubigers der in den Artikeln 84, des Grundbuches von Odenkirchen, Abteilung III Nr. 2 für den Anton Lenzen in M.-Gladbach aus der Urkunde vom 27. September 1876 eingetragenen Hypothek von 690 „, verzinslich zu 5 vom Hundert, gemäß 5 1170 B. G. B. beantragt. Die Rechts⸗ nachfolger des Hypothekengläubigers werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 255. Mai 19905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotẽ termine ihre Rechte anzu—⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Odenkirchen, den 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

(98547 Aufgebot. Geschäftsn. FI 05.1. Der Kaufmann Hermann Müller zu Flape hat als eingetragener Eigentümer der Parjellen Flur 15 Nr. 26491 und zu 256,579 2c. G. B. Kirchhundem Band 11 Blatt 18 das Aufgebot der auf den ge⸗ nannten Parzellen lastenden und auf dem genannten Grundbuchblatte in Abteilung I unter Nr. 5 für den Caspar Grotmann in Flape aus der Urkunde vom 15. September 1845 eingetragenen Darlehns⸗ hypothek von 45 Taler 3 Sgr. 160 Pf. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1905, , , . 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte ausgeschlossen wird.

Kirchhundem, den 17. März 1805.

Königliches Amtsgericht. 98525 Aufgebot.

Der Bauer Gustav Höfs zu Külz hat das Auf⸗ gebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 24. April 1880 über die auf dem Grundbuchblatte Külz Band 1 Blatt 2 Abteilung III Nr. 2 für den Zimmermann Gottfried Höfs in Naugard einge kragene, seit Marten 1880 zu 40j0 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 870 M beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Naugard, den 7. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 98523 Aufgebot. .

Der Ignaz Raab, Baumwart in Stimpfach hat beantragt, den verschollenen Franz aver Wurst, geb. den 7. September 1850, Schneider. Sohn des Josef Anton Wurst und der Therese geb. Veil, zuletzt wohnhaft in Marktlustenau, später angeblich in der Schwein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den Is. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben odet Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Crailsheim, den 16. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter: (gez ] Bertsch. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Rom mel.

98542 Aufgebot. F. 4 05. Der Tagelöhner Heinrich Muster 1II. in Grifte hat beantragt, den Johannes Valentin, Andreas Sohn, geb. am 6. Februar 1851 in Grifte, als Leicht matrose am 2. August 1869 in Baltimore von dem Bremer Schiff Admiral desertiert, seitdem verschollen, zuletzt wohnhaft in Grifte, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den A. November 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die uf . eri Anzeige zu machen. Gudensberg, den 19. März 1995. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. E 14 478/04. 424/05. 1386/05. 1966j05. Verschollen sind: 97559 I) Heinrich Häberlein, geboren 31. März 1846,

led. Zmmermann in Nürnberg,

2) Johann Michael Förfter, geboren 14 Mai

9. in Leerstetten, zuletzt Geschäfts führer in Nürn

erg,

3 . Ritter, geboren 5. Mai 1841,

Eisenbahnarbeltersfrau in Nürnberg,

4) Konrad und Elisabeth Ihl, letztere geborene

Sendelbeck, Schreinerseheleute von Nuͤrnberg.

Auf Antrag: ju 1) des Einkassierers David Zitzmann in

Nurnberg, . 2) der Fuhrwerksbesitzerswitwe Marie Förster in

Munchen, 3) der Weißnäherin Marie Sendelbeck in Bamberg

und des Schlossers Eduard Sendelbeck in Herdern⸗ anwalt Dr. Gahn im Bamberg,

4) der Zimmermannsfrau Johanna Krautmann in Ichen hausen

ergeht an die Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermine vom Donnerstag. 5. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr. Zimmer Nr. 19 des K. Amtsgerichts Nürnberg, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, werden auf⸗ (, spätesteng im Aufgebotstermin dem Gericht nzeige zu machen.

Nürnberg. 16. Mär 1905.

R. Amtsgericht Nürnberg. (98934 Aufgebot.

Die Frau Fleischermeister Berta Kühn, geborene Haensel, zu Schöneich, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Egger in Crossen a. O., hat beantragt, den verschollenen Mühlenbesitzer Julius Haensel, geb. am 1. September 1831 ju Nieder ⸗Briesnit, zuletzt wohnhaft in Schöneich, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem . Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Sagan, den 20. März 1905.

98756) Oeffentliche Aufforderung zur Aumeldung der Erbrechte.

Am 14. Januar 1905 verstarb zu Wiessee am Tegernsee die daselbst wobnhafte Bauerswitwe und Kräͤmerin Franziska Scherer, geboren am 29. Ja- nuar 1849 als natürliche Tochter der Gütlerstochter Martha Pleymayr zu Holjheim, Amtsgerichts Rain. Der letzteren Eltern hießen Joseph Plevmayr und Maria Anna geborene Froehlich. Es konnten bis jetzt noch keine erbberechtigten Personen festgestellt werden. Erbansprüche sind bis laͤngstens Montag, den 15. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, hiergerichts unter Vorlage der diesbezüglichen be⸗ scheinigenden Urkunden geltend zu machen.

Tegernsee, 22. März 1905.

K. Amtsgericht. 98526] Aufgebot.

Der zum Nachlaßpfleger bestellte Rechtsanwalt, Justizrat Max Kükenthal zu Wittstock hat das öffentliche Aufgebot der unbekannten Erben der am 21. Mal 1896 zu Maulbeerwalde verstorbenen ver⸗ ehelichten Büdner Lüdecke, Wilhelmine Hedwig, geb. Schulz, beantragt. Die unbekannten Erben der Genannten werden deshalb aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an— zuerkennen schuldig ist, weder Rechnungelegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen.

Wittstock, den 23. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Ilo8h43] . Aufgebot. F 6so6.

Der Geschäftsagent Wever hier hat als Nachlaß⸗ verwalter des am 3. Januar 1905 in Paris ver⸗ storbenen Buchhalters Franz August Knopf, ge⸗ boren in Eschenzweiler, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗= gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des berstorbenen Franz Anton Knopf spätestens in dem auf Montag, den 15. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 23, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an= zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils= rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt u werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein ich nf, ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Mülhausen i. Els., den 23. März 1905. aiserliches Amtsgericht. (gez). Lutz. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) Wennig, Aktuar.

98548 Aufgebot. VII 3 / 5 4.

Der Kaufmann Eugen Wasum aus Bacharach als Pfleger über den Nachlaß der am 27. Qftober 190 in der Rheinischen Provinnal-Heil⸗ und Pflegeanstalt in Andernach verstorbenen Witwe Georg Friedrich Hoffmann, Karoline geb. Hasselbach, aus Bacharach hat das Aufgebotsverfahren jum Zwecke der Aus chließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden 366 aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen RBitwe Georg Friedrich Hoffmann spätestens in dem auf den 26. Mai 18905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermin bei diesem Gericht anzumelden. Dle' Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthalten; un= kundliche Beweisstücke sind in e , . oder in Ab- schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet deg Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗

heim, beide anwaltschaftlich vertreten durch Rechts-

nissen und Auflagen berücksichtigt u werden, von dem.