*
; ng in Oesterreich vom 15. November 1901 286. 160 243. Hoblschnittmaschine für Leder urg, V. St. A. M.
27 Zurücknahme von Anmeldungen. 9 e e eee r en, n amn ö . r . d ö . 9 ar e , f dr muna. Kerl . . , . 3. . olg, 3. gr, e. Mtreg r. . 2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent 5 11. 65. . . n en, n ,,, . . 1. 2. 169 249. Saugheber. Joseyh Hiemer, s 18. 166 217. i : ütz mi off zo, Berlin, Münchenerstt. 8. 232. 2. G66. sucher zurückgenommen. 120. 160 348. Verfahren zur 66 meier Ströme, von denen der eine metallische Hin. 294. . r n , . e,. Le ich =. Bayern. 6. 9. O4. bei welchem das , , , . ie 65 n . n, . X. Inn. . s2d. A. 6443. Verfahren, Harze und Hari eines unlöslichen, basischen Aluminlumacetatz durch und Rückleitung ke während dem zweiten diese der Spinnt . . 3 . . 1 oci ere 60 288. Apparat jur Gasanalyse mittels schablone um eine Achse gedreht wird. Dzcar Blanck ae angeordn e. * Dberlafeite (Wieg ein 4a. 246 340. Gasglühlicht⸗ Invertlampe mit präparate fir wie Fefe rung Kan Kehren Kren Lon älüiniungeeteslsenzen, Hi Heudzff eien Leitngei hbämlelstaltuns ats rdinganig Franealse geg Wäöegle, penesd,, s. „bos, Reugrgngetgchtiste Ge. . Kari Kzianck ute b, nne, fed gelauck nr, Krdeftergsisierrzrtchtzng. Fried. gm zin Platt. saisstar, anger ele, G letz und von Körnerfrüchten, aus welchen Kaffee⸗Ersatz, Reiß, Charlottenburg, Knesebeckstr. 27. 30. 4 04. dienen. Carlo Turchi, Ferrara, Ital.; Vertr.: Glaser, ö. K, 38 * gro* eitz, Pat SG. m. b. O., Aachen. 6. 1. 03. 21e. 160 218. Tattierbortichtung? mit ein 721. 4 1j ö Fzuig Wolff., Berlin, Münchenerstr. 8. 22. 2. 65. Kittel, grgestellt; weiden, geeignet in machen. zag. 80 304. erfeben wur. Warftg lung Rm Mins, Petr gm, en, d eä, e g, ‚mälte e , we ichtäag nds Auffan 2m. 1 Heeckanige rodurtentäsel, Tlagramm Pres aniugebendef ee unte fle, .chofse Ick Hon ndl der sir Srrenß. R 1rd. ; 11. 182. 99. ö ö von ꝓ- Nitro- o chlor -o kresel (OH: C8: NO: Cl —=— ZkKa. 160240. Schaltung an Vielfachum⸗ 289, . w. 85 — 1 gen und . der die Produktzahlen in schräg gegeneinander Steuerungsglied für den Tatschlager, Fran W., St. A, Pert rer 3. . V. 4D. 2146 388. Drahtspule mit vollem, an Tc. M. 25 951. Vorrichtung an Aufzwick⸗ 1. 234365. Sr. F. Raschig, Ludwigshafen a. Rh. schaltern o. dgl., um Leitungen mittels Gleichstroms Sortieren von 3 ö. err, n 6 don versetzten Ausschnitten des Gebäusedeckels erscheinen. Sessin, S öneberg b. Berlin Luitpoldstr a ln, , Butiner * 1e, iu ier, Fr. DVarmsen einigen Stellen durchlochtem Boden als Gebäufe maschinen zum Schlitzen der übereinander zu falten⸗ 20. 12. 05. . auf Störungen durch Erd oder Kurischluß zu unter Baumwollsaat. asch 6 3 . hlen⸗ lug Welter, Malaga, Span.; Vertr.: Sr. D. [. II. oz. ¶ 1. , 5. G ⸗ at. Anwälte, Berlin NW. 7. für dauernd am Lampenzvlinder angebrachte Gas⸗ den Dberlederteile. I7. 11. 04. . 136. 1602724. Dampfkesselspeiseregler mit suchen. Franz Stock, Berlin, Neanderstr 4. 11. 9. 04. bauanstalt G. Luther, Ges.,. Braunschwein Randenber ger, Dat. Anw. Berlin 8. 189. 3. 9. 63. 8 Le. 160 3327. gehr. und Anschauungstafel für Ta. 180 225. Glett ische Eri klei erg s za Semi. Berlin, Funjfenmser s.
b. Wegen Nichtzablung der dor der Srteilung ju Ausdehnungsrohr auf einem Gehäufe, welches mit 21a. 160 279. Selbsttätiges Fern sprechder⸗ 8. 5. 5** 278. Verfahren zum Entfett Lem. 109 2580. Mecanische Produttentafel den Gesangunterricht. Anton Weber, Giberfeld, Hunger * uhsig, e, r,. a n , m. k f ; entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen dem Kesselinneren durch zwei den höchsten und den mittlungssystem mit Gꝛuppeneinteilung Zul. 1. Pat. 29b. 1 5, ol e. . 3 3 1 und nit e einer Gruppe von Zifferwal en für jede Stelle Prinjenstr. 7. 13. 15. 65. = e ag. mn appel. X 1. C4. *. 2146240. Brenner für arme Gase mit als zurückgenommen. Verfa gibalt tiefsten . n,. , 23 66 . Bernhard Kugelmann, Bad Kissingen. . , , ö e,, ang ö. 5 n nn, Hugo Cordt, Nordenham ** . 257. Fadenaufnahmevorrichtung für von n,, für die . zu 2 3 Ee w ö. 5 24e. C. 13 028. erfahren jur Erhaltung Verbindung steht. ober rundy rooke, * ö. ö . e. 53 ; ö 2. d. W. 1. S. GI. ; ö. ähmaschinen mit abwe ᷓ j ghausen i The * 393 *. * e , , einer gleichmäßig hohen Temperatur in Gaserzeugern. . Engl.; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw, 21a. 160 280. Schaltungsanordnung für den noupre. Vr pier? ,,, 3 zam. 1869281. Einstellwerk für Rechen. entfernenden und einander 3 . Tac rn 1. 67 1 03. . Ag. 216 343. Heijzlampe mit wagrecht liegen⸗ en gie . Belm M. ga. .. 3. 9. . Verkehr zwischen. selbsttãtigen Jern prechzentralen; mann u Th. Stort, Pat · An ö 4. naschinen: Zus. . Pat. 155 . ,. Röhren. Oe sen o. dgl. Fa. G. M. Pfaff, Faifersfautern. von Selbstfrinnern. Sam ra wre , . behleinne norm ge 45h. F. 18 333. Futtertrog für Tiere, bei E38. 160 275. Dampfwasserableiter für Hoch- Zus. z. Pat. 156 334. Bernhard Kugelmann, Bad 28 1. 03. o 248. Maschine zur Herstell werke, G. m. b. S., Lausen b. Marktanstädt. N. 11. 93. . ) rvorur. Mich r . 83 ,, taltetem Dochtt ohr. Ja. Jean Schoenner, Nürn- welchem jwischen dem Vorratsbehälter und dem und Niederdruck mit mehrfach angeordneten Aus. Kissingen. 25. 8. O5. . ; a, m — in, 6 . . 3. 5. 0. ; . 2b. 160 288. Vorrichtung an Kettenstichstick. 36. 4. 0. w ö J,, ,, 6 Futtertrog eine an der unteren Kante mit Aus, dehnungsrohren. Gottliek Glöckler, Stuttgart, 219. 169 321. Empfänger für. Funkentele— e n * . 3. v. Rießen u * Lam. 160 289. Tastensperrvorrichtung für maschinen zum Schließen. des federnden Hakens der 6c. 160263. Rin für Ringspi * e. a n r, ,, schnitten versehene, schwingbare Wand oder Platte Gutenbergstr. 51. 2. 3. 94. ö graphie mit Verzögerungẽ vorrichtung für den Klopfer. stein, e,. Da! er 3 ö. * — . v. Rechen maschinen mit je einer drehbaren Spertplatte Vafennadel beim Zurücktreten durch Ren e Gtoff gingzwirnmaschin en. 26 ,,, ne. . 2 in. Büsgeleisen⸗ dessen Flammen angeordnet ist. 19. 12. 04. ; 138. E60 276. Kesselfeuerung, bei welcher vom kö. James Greene, bares Arnita e u. Nießen, sůö . , ir kde Tasttenreihe. St, Louis Computing Antonio Forest u. HMig̃uel Escup?*= Barcelona; V. St. A.. Vertr. P. Müller. Par zie, ge , rt 1 6 , , . i, rewen. s4Ag. M. 22 103. Auseinander⸗ und zusammen, Rost abgeleitete Heizgase zur Mitbeheizung eines James Whittemore, Detroit, V. St, A. ertt:. 20d. 16 8 . t fee. 2 J en Sonipany, Eingetragene Gesellschaft. St Louis; Vertr. Dr. W. Haußzknecht u. V' gels Pat. 618. 5. 6. * , 4 2. . 2, n!. O5. P. 9778. . flappbarer Musterkoffer. 13. 12, tz . Ueberhitzerz 33 , Hagans, Grfurt, * Bel begun. ff. Wagner, Pat. Anwälte, y af fn ö . K u. Richard vischer, n, W. (G35. 15. 4. O2. g. 160 338. glapxkulissn. Otto Müller, *g! , ,,
Das Datum bedeutet den ag der Bekanntma ung art ãuserstr. 3 39. 20. 3. . erlin 6 , . . ĩ 6 . ö 19892. Ber in d , . . . 3 n ĩ J 6. O0 338. Vorri J ö * 96 1 . * . 81. n Us ne ẽ Vefevorra aufneh⸗ der Anmeldung im Reichsar jeiger, Die Wirkungen . 166349. Bampfüberhitzer mit einem in Za. 160 322. Gleftromechanisches Schaltwerk Dr. Fritz Hubbes, Kranstadt. 24. 10. 93. lz. E60 282. eschwin digleitsmesser mit der Werkstücke zum . , i, s id,
8 W. Bindewald, Pat. n ö Emil Holz, Trotzhilden ] trichterförmiger Haube im Innern derselben. Louis
1. ö . ᷓ ö ö Evene 3 * . j Raschinen zur TSa. 166 369. Zündbolimaschi . 1 drehbaren Behälter und einem auf⸗ und ab⸗ nn , , ,, , ,, ,, , . . an dessen Wasserraum die unmittelbar über der als Anker r Fe, n. z 696 397. Verf. ü getriebenen, For Der, wb. chanel. Sprick, Vlasewirzz T. 7. 093. ᷣ e Com Few horl; Vat. Auw Gerl. Tir. H. , der Katz, 3) Versagungen. Wärmequelle liegende en,, welche . ö. Anruf dee m n , ein gew e en ,,, . dergff 3 ; 3 . 8 ö r 963 330. Reklamevorrichtung zur ab— , egen . det gad w 1 9p 5bef Auf die nachstehend bezeichneten, im er, wen, e einfachen Schleifen besteht, deren untere Schenkel Münze in . n . e , , nnen, 35 Hun den gere s een, garnn! Yirinree L. ,] ö . er, Pat. Anwälte, Berlin 6. wechselnden Hehung van Tafeln. Dtte Wen el a. , ö, oz . d . . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- mit dem Wasserraum Tes Sammelrohtez verhunden ac 3 De. 15, Manchen. T 16. 03. 4A Brüning, Höchst . M. 12. 4 63 ö. 1602353. Kurbel⸗ontroll R Paul Lantze, Berlin, Adalbertstt. s in. Flifabeth. 78. 160 264. Pistole zum Anbrennen von menen, festen Behälter und einein hrin led meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen sind, angeschlossen ist; Zus, 6. Pat. 128 793. Him. Therestenhs 7æj , , , . 9 2X6. Verfahren zur Herstellung ei , , e,, nel, nd , n nn, l, , ee ᷣ Zäündschnüren. Michael Dienhart, Steele, Ruhr. ÄAbschneidedraht. Heinrich K een, , l 11 * . ö ZIa. 160 384. Fritter zur Zündung von 31e. 16 E6. Verfahren zur Verstell ung einet Fistrierkasse mit Rückgabevorrichtung; Zus. . Pat. Sa. 160 377 A sa ‚ j ; , ei m, Deinris ohl, Lampersdorf des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. A. Hering, Nürnberg, Lauferthorgraben 17 *. i bestimmten Zeit erfolgender Aus-] Modells für Massenformerei. Philibert Bonvillain rns. Eduard Jan ir. Le ber , . us zusammengegautschten JP. 1. O4. Böhmen; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Keatz, Pat. 120. St. 7278. Verfahren zur Darstellung 24. 8. 04. . . Minen mit jur, bestimmten, 25 gh * is. Vert: A. Bauer, Pal. Anw Berlin ** Jö 159, ani, Lemberg; Vertr.: Stoffschichten bestebende Par ve. Dr. A. Beddies, 80a. 1890 344. Vorrichtung jur Herstellung Görlitz. I5. 2. 65. K 3 J . ö ; fo . 135. 160 277. Befestigung kegelfoörmiger Hei- löslung. Ferd. Schneider, Fulda. 26, 19. 04. Paris; Vertr.: A. ; . 1 . De S. Alerander. Catz, PatzAnw, Görlitz. 36. 06. Berlin, Wienerstr. 4b. S3. 6. oz 3 Ze ? ? 7b 6. Dich lun? ssche it ausgehõ 1 Herstellung 3 in Sam pfteffelbõden mittels durch auf. 21b. 160 305. Verfahren zum Vereinigen der 18. 11. 93. zu. 169 382. Tastensperr. und Ausisse, sd. 160 368. Drebtat mit kon Rohren auz Zement, Ton u. dgl. Walther 7b. Z4A85 986. Dichtungsscheibe mit ausgebõhlter,
Verfah ! mitt ; e. ; j ñ ü O 324. Aus Trichter und Ablenklörper ⸗ fũr Kon rolltasf , m. 2 2 Vakuum Doerinckel, Cassel, Königstr. 99. 13. 1. 01. am Rande stark gebrochener Arbeitsfläche füt Metall ᷓ dineolrei S ung. 28. 3. 04. eschraubte Muttern mit den Kesselböden verbundener beiden Komponenten eines aus einem schwerschmel 31, 169 3 a e. 1 trichtung für Kontrollkassen u. Ogl. mit unterhalb arbeitendes Sangtromimelfilter jum Entwä D ste fü amis ress ez. , de, e, d, n. 3 te men e e en . u Papier . Thomas F. Bower, Warpole, Shio; baren Metall oder Metallegierung und einer Antimon⸗ bestehende Vorrichtung zum Aufbringen von Flüssig⸗ er Castenreiben drehbaren Sperrfektoren. Ftoberts Papiez and i , m , . Sob. 160 345. Druqpaste für keramisches pressen. Fried. Krupp Akt. Ges. Grusonwer kt,
von einer Rolle. 12. 12. 04. Vertr.! Dr. A. Levy, Pat.“ Anw., Berlin NV. 6. legierung bestebenden , n n , . Wolf jr. . auf. die 9 ,, ᷓ etz. Bis ice li⸗ Neapel; Vertr. M. Mintz, Abwässern aller Art. Maschinenfabrik Att. Ges. . . K 8 rn , . . . 6 es Ss2Za. S. 28 8689. . für 6 . 218. Maschine zum Betriebe von , , . C e un erb tztigen Unter⸗ , . Korpers enĩsprechenden , . 1 wee, m k . . H,, 3 * 6SGorl u. A. Shnimus, Gharlotten. Dosentellers an . ) 5 ich ⸗ schi en. 22. Z. . . 9 ; * 26 — ö F Te im . 2 F ꝛ 262 i. * ö. * en Un * . J. G2. Maschi 8⸗8 ᷓ chi 5a 6 ,, Klaviaturmaschinen. Otto 1 Wolters, Han⸗ e nn ,,, en, . k Eckenberg, Kray b. Essen, Ruhr. . , Schnell, Göln, 3 u. 9. Ferdinand 3 irn e 31 160 265. Kistenverschluß. Ernst Koch n . 8 2 ö nober, Lemförderstr. 3. 5. 19. 066. Sammlerbatterie, Herber . S6 6, Vorn 54 , Düren. 13. 3. 64. . Saalfeld a. S. 17. 5. 61. — 86. 21 SGherwalf, mit wirr, n. Auf die bieruntez angegebenen Gegenstände sind 5c, 168 316. Izzhstelbarer Zwischergumftab Bend, B Stel, wert n Gg biekse is Sins, den, mn rer en , nm n 45s6. 180 211, Naschine für den Karteffelbau; SS. 160 283. Hydraulische Steuerung. Aoeis . 160 268. Jreiteilige faltschachtelartige , ; . tg , ge. den Nachgendnnten Patenke erteilt, die in der Patent, zum Einstellen und Festhalten von Druckplatten und mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. zur *. . . , , 6. u, i. 1 Pat. . 5 Dr. Ludwig Stephan, Lorant, Budapest; Vertr.: G. Gronert u. W. Verpackung für Waren aller Art. FJob ann Gudel⸗ ring 51. 8. 3. 065. B. 35 757 - 2assel, West⸗ rolle die Hinter die Klafsenziffern gesetzten Nimmern Schriftsatzahmen auf Nutenplatten. Rogstroh 13. 7. 04. . stell 7* ' 186 285. Blaskorf far Glasblasedor⸗ 11 . 3 S8 Zimmermann, Pat. Anwaͤlte, Berlin . 5. mann, Hamburg, Ferdinandstr. 25/37. , se grer' , das O66. Wirbelmaschine mit bewe lich erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet . r, . 2 Vertr.: ,, , . , . . i nnen e, War 3 F . . ö , n n dn, ba den , e , nm mn . den Beginn der Dauer des Patents. M. Schmetz Pat. Anw., Aschen. 2. 12. 03 F 13 * ; lote Att. Ge 9665 H., Lohr . M. 7. 10. 6] Fare, dato, r ,, . y; Voppeltwirkend. Saug- und berauspressenden auf,. und niederschraubbaren Zwifchen, Riederschöneweide. JI. 2. 0 . 138. ö 160201 bis 400. 15e. 166 317. Vorrichtung zum glatten Ein⸗ kabelanschlüsse. Siemens Salske t. Ges., b. S., 2 ö Huter. und Käßealoã ; itsch, Lothr. 2. 12. 93. J Druckpumpe mit schwingendem Kolben. August hoden. Richard Blessin, Berlin, Rochstr. J. 36. 8. 64. 8b. TA6 364. Schuh zum Einsch 29 2 = ̃ s jn. 5. 3. 0. 345. 160 358. Butter und Käseglocke. Wilhelm sc. 160 330. Kartoffelerntemaschine mit den Poschau, Bresl sir. 15. 7 ; win , . 1 .. Schuh zum Einschieben und 1a. 160 269. Verfahren und Einrichtung zum führen von sich leicht rollenden biw. gerollten Bogen Berlin. 5. . Herstell ; Reinhard, Berlin, Friedenstt. 11, n. Dr. Fran, mn afftl titli . au, Breslau, Zoptenstr. 15. J. 4. 0. Sie, 160 202. Verladeporrichtung für Kohle Befestigen von Bürsten für Wirbelmaschinen. Ant en beliebiger Korngrößen auf Setzma chinen aller Art in Bronzier, Puder, Ein, und Abstaub, 21g. 160 385. Verfahren zur Herstellung eines Reinhard, . , e, ,, aroffeldanm Ftlich unterfa en den Ausbzbwerk!· Soe. 180 220. Srenterkapselpumpe. Carl u. dg. Jeremsah Cam bell, Newton, V. St. A.; f we, F n gn mn ,,, ö mit d,. und . . 2 2 w n ner Fan, 6 23 6 ö. . ** . Tretschack, Marienburg, Westpr. . lt ö , . Brünn; Vertr.: ger A. Specht u. It er, rte ger ni. k . Lochung. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt u. fabrik Akt. Ges. vormals Schmiers, Werner Steinholz) Fabri P. . r ** h., j . ,, 10. 93. 3 . . Da Neuendorf, Pat- Anw., Berlin O. 17. 3. 8. 04. Hamburg 1. 7. 7. Oz. 8d. 245 267. Umsteuervorrichtung hauptsãchli ö ; ij Stei ; 7 h c Karrer, Möriken, u. Dr. Jobann für kleine Kinder benutzt werden kam elm sc. 160 399. Rübenerntemaschine mit in der 60. 160 2851. Achsenrenl ; f 3 * . . . richtung hauptsaächlich Alfons Jerusalem, Kalk b. Cöln. 13. 1. 04. C Stein, Leipzig. 15. 7. 01. ; Nillier Schwer Verir. Fr. Bleffert Elausen, Altona, Missandestr. 3. 5. 7. 9. , . . ö. nregler mit zwei durch 82a. 160 268. Trockentrommel. Th. Ehlers, für Waschmaschinen mit einein mit Klarben versehenen i160 2363. Teigtnetmaschi g. Villiam Sg. 160 250. Verrichtung zur Reinigung der Billwiller, Goldach Schweiß; Vertz r. Meffert Clausen, , , ne, ö i schenssender Nähen zzberkette., Carl Zugfedern getarreltzn Hwendekn. und wit. Bret, Frseid, Rhein 0 3e . Flügel kolben. K jr. G. mn. b. B. 2 Scott. St. Louis; e mr m g. g. Dopkins Tvren . 35 . . . Sell, Pat. Anwälte, Berlin Vw. 7. i g n, g ah e n dn g if ö. eren , ar e , . ö fe rn Wüibetn roc. Vreden Rabe erfte f. err, dss, Ggerktunaschie mit rit. . ö. . , , b. S., K. Ofins, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 8. 3. 0. Augustus Menröe Wing u. Grant Joseyh 25.7. O3. . u ,, , j ** . ö . weise sich öffnenden Auslässen und in der Trommel Sd. 246 389. Auf hbherd rn stellende 340! 6 e n, g re mit , ner,, weg, ö. 9. * . 373 ,, 1 6. Dea für Kleiderschränke und ö. Georg Ludwig Gansz, Groß ⸗Umstadt. , . jun Verbüůtung k gen Gustav ter Meer, K , . y, Louis Schieck, Lößnitz i. S. 20. 12. 03. Schwenterley Pat. Anw., Berlin X. 66. 8. 6. 04. i . . e nd 83 . ; ᷣ ö es C und Schleuderns don Motorwagen. Hannover, Callinstr. 11. 17. 2. 64. Hälfte. Fa. Friedri . 3 , een raczhf mit im Innern L5i. 160 38. Kopierpresse. Basile Gregoire, u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. X. 3. 1. 04. , n, ,, Otto Hertel, e; 160 331. Sortierer mit, feststehenden Heinrich Loewe, Schöneberg b. Berlin, Nollendorf· Sga. 160 226. Glastlich⸗⸗ Ubrlager. Zoh. . 5 * e, ee Winner. unter federndem Druck stehender hakenförmiger Berlaere⸗lez-Termonde, Belg ; Vertr.. Dr. D. 21e. 169 387 Verfahren zur Ipolierung . un. Ta. Seifenbecken. Fran Oln 1 Fleitbabnen zum Ausscheiden rund. straße s. 33.3. 9. ; . Friedr. Wallmaun Co,, Berlin. 185. J. G64. 8. 2146134. Rafierpisfel mit Schaumfang— Rrawattenbe seftigungs vorrichtung. Adolf Schwieger, Landenberger. Pat. Anm, Berlin Sp 19. 15. 4. Ot. (leftrischer Leitungszrähte. Stanislaus Berger, schtin. Warschau; Vertr. G. . Dssows h 21 , . Götreide und andgre körnige 3c. 1606 2660. Antriebvorrichtung für sichtbare 6c. E60 2898! Webstubllade mit federndem vorrichtung. Johannes Eilers Hambirz Hohen Hannover, Georgstr. 33. 16. 3. 64. 156. 160 278. Verfahren zur Herstellung von Trier, Christopbstr. 27. 15. 5. O4. 4 Puschkin, f gang * ö z woffe. Aletsander ðoguszewsti Plienigzniki, Geschwindigkeitmesser an Kraftfahrzeugen. Att. Blatt. E. Ohlischlaeger & Eie., Vlersen. felderallee 5. 8. 7. G5. . 7734 — ; za. 60 227. Mangnetverschluß für Gruben- Tie druckbildern in Gelatincfarben. Paul Charles id. I60 323. Einrichtung zur Spannungs. , n. 3 Chöse sf niit ur Abdichtung 2 3 . C. v. Dssowaki, Pat. Anw., Gef, vormals Seidel . Naumann, Dresden. TB. 11. os. 9. 246117. Flaschenwaschbürste mit einem be— lampen. Rheinisch⸗Weftfälische Maschinenbau⸗ u. Stephan Faujat, Frankfurt a. M. Kaiserstr. 75. regelung von Gleichstromnetzen mit schwankender 34k. , . nu g , lin 2 04. . - 10. 7. 04. Sod. 1860 369. Apparat jum Waschen von weglichen Querarm zum Reinigen des Bodens von Anstalt u. Eisengießerei G. m. b. S., Abt. 6. 2. 04. Belastung, welche von parallel. geschalteten um; Jienendem , i ! 6e. 160 332. Räüttelkastenantrieb für Ge⸗ C3g. 160365. Schutzvorrichtung für das Zucker u. dgl. Adolf Hinze, Rosiß, S.A. J8. 3. 04. Flaschen. Stto Latsch. Sels. I5. 2. J5. 8. 15 830 Metallwarenabrit Bochum, Bochum. 20. 1. 03. 156. 169 * . 1 83 ung von e, . , , ire . 4 25G e haitevorrichtung für Auf , Gebr. Röber, Wutha ö. en . . 1364 Neuß, 10b. 216 094. Feueranzünder, bestehend aus . 1860 270. Vorrichtung zur Beleuchtung Blattmetalldrucken, insbesondere Golt drucken. S. werden. John Sedg . urg; 6 3m 14 ; . ; oFlchenbroda b. Dresden. 1. 12. 03. mit Har trãnkten, eie ũbereinan 1 ,, e ; er, e Sebranhsmmier., eten Straßenschi dgl. ice Hof⸗- Schürmann, Kötzschenbroda. 28. 10. 03. nwälte, Berlin TW. 140. 4. 11. 03. . 4 — z5ttn⸗ = ; ; * nen gesicherten ra derwech elgetriebe. uguf ebrand, Radl⸗ ie Zi : : — staͤben. il ge eiß ä ,, , r , ** 160 ö oder Kühlkörper. Gustav 218. 160 388. Magnetinduktor zur Erjeugung 8. daubier Fr. Harmsen * 1 k Pat.· lien festgebalten wird. Moritz Förster, Riege, dorf, Niederbavern. 11. 2 03 (Die Ziffern links bejeichnen die Klasse) i . 1 geb. Geißler, Zeitz. hagen, Pat. Anm äälie, Berlin XX. 6. 36. 7. O4. Berger jr. , W. ö . 4 * e, , , , , , , , 3 3. ab. ee, k e . . ww 2 Eintragungen. 196. 246 293. Feueranzünder aus aufgewickelten 160 370. Schutz vorrichtung für solche A9. 166 319. Maschine mit raftantrieb zum Franz Gutzmann, arlottenburg, itstr. 90. 3 . g ; r u um“ Ebrieuge; Jean Eop. Moste, Desterr.. Vertr. 245 26, 424 633 638 544 6i6 666 671 797 sos präpärierten Holibändern. Fa. Deffer. Nurn⸗ rl welche . einer? Diabtspitase Ginrammen don Pflasterfteinen und zum Stampfen 30. 10. 93. beiden Klappflügel einer Drehtür gegen das 9 383 85 ö 3 Fa. Mar Desser. Nirn ĩ
1
tarrt mmaschinen. Peter Murray, Jobn Leach u. Dr. B. Alexander, Katz, Pat - Anw., Gorki. 8 820 8. 78 s81 883 8 ; ö ; . . bheid . kur gh. Ig u. B. Katz, Pat - Anw. tz. 26. 11:03. 809 818 819 820 S821 842 878 ss1 S683 891 51 berg. 26. J. 93. D. 8365 egen. Jäcgues Kellermann, Berlin, Neue Jacob- des Asphaltbelag mit von einer Hanptwelle aus 218. 169 389. Wicklungsanordnung sür vn. Jlügel paar. . . Damburg 1 Ihnes an Aitchison, Jersey Citz, 4b. 160 341. Vorrichtung jumm Reinigen bis 246 409 ausschließl. 245 972 976 2146151 153. 248 383. Kohlenanzünder für kleine straße 15. 15. 10. G0. angetriebenen Vorrichtungen zur Steuerung der chrone Maschinen zur Erzielun verschiedener Pol⸗ n ,,, = V , un Aafrichlen umd .. * Vertr.: §8 Pataky. G. Wolf u. E. von Flaschen, bei welcher die Innenbürsten sich 220 259 272 259 290 298 305 342 354 367 370 Feuerungen, in Beutelform. „Rhenania“ Spahn⸗ äg. 160 202. . Anheiworrichtung für Glühlicht., Laufräder und Rammbären. Max Dittmann, zablen im Verhältnis 13 2. Siemens Schuckert 375. 16 i 6 . Em nf r *. der, Het Immalte, Berlsn S. 42. 19. 5. C5. in wechselweiser Drehrichtung bewegen; Zus. . 371 32 387 u. 389. schanzen und Kohlenanzünderfabrik C. Heintz brenner. Gezg Barauovits, Honor, Üng ; Vertr.: Hohen. Schönbausen b. Berlin. 4. 3. 4. Werke G. m. b. H., Berlin. 14. 2. 94. . S en. n,, 3.3 6c 160 55. Schalliéämpfer mit. Spiral. Pat. 157 955. Fa. R. A. Kuöllner, Magdeburg. La. 246 084. If Längzteile jerlegbare, nach Oberursel. 30. 1. 05. R. 150460. ö G. v. Nießen uu. K. v. Nießen, Pat. Anwälte, oc. 160 203. Einrichtung zum Feststellen der 218. 180 399. Verfahren zur Herstellung von Arthur . *. . ,, * sür Erylosiong fraftmaschinen. Benjamin 2. 9. 04. . Darrgeflechtart gebildete Filterröhre. Wilhelm 10. 216 258. Auf Schienen fahrbare Torf— Berlin RV. 7. 20. 1. 04. ö Bodenklappen an Entladetrichterwagen. Van der Dynamohürsten; Zus 3. Pat. 155059. Galvanische 259. 2 2 8 , n mer, rl! ie,. n ford; Auckland Neu. Seeland Vertr.: G. * b. 160266. In Schlitzführungen des Rath, Heißen. 19. 7. 04. R. i4 46. bearbeitungsmaschine mit zwischen feststehenden 160234. Bunfenbrenner für Kochwecke. Iypen * Charlier, Cöln. Deutz. 3. 4 04 Metall. Bapier Fabri Att. Ges', Berlin 43. 06. k 5 . 6 3 = . w, 24. 6. 03. ö. . Büchsenschutzde kelz verschiebbar angeordnete Vor, 26. 21466041. Gebäck. Bretz) Formmaschine Meffern kotiercnten, sichelformigen. Meffern und Gewin Ruud, Pittsburg; Vertr.: Pat. Anwälte T Ge. 160 237. Zug⸗ und Stoßvorrichtung mit 218. 160 391. SBefestigung der Wicklung auf n, 26 x3 fer Kei , m. e mn. 3 333. Schutzvorrichtung für Teig⸗ richtung zum Aufschneiden von Metallschachteln oder aus einem mit Einfülltrichter versebenen Zylinder gleichzeitigem Antrieb einer Pumpe im Innern der Dr. R. Wirtb, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, durch Uebertragungshebel anstellbaren, beim Auftreten dem umlaufenden Teile elettrischer Maschinen. All. 28e. 11 ralern , ngmaschinen. Wupperthaler Eisenhütte ⸗Büchsen. William Ralph Dodd, London; Vertr.: mit Förderschnecke, auswechselbaren Formplaften und Maschine? A. Ehr. Ingermann, Koldmoos b. 1 vor Füge unt Druckkrästen wirkenden Reibklstz n. gemeine Glettricitäts, Gefellfchaft, Berlin. sräser imischen zwei . . . = 1 Tenge, Barmen. 30. 8. O4. De, Neubert, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 21. 4. 94. rotierender Schneldevorrichtung. Georg Märten, Jünkenis. 275. 1. 65. J. 5538. Ig. 160 386. Gasglüblichtbrenner. Adolf The National Malleable Castings Compaun, F. 5. 04. ᷣ ( Sustad Schrader, Frankfurt a. M. .3. 14 3 Vorrichtung zum Anzeigen des 87a. 160295. NMaschine zum Hohlschleifen Bemerode b. Hannover. 13. 10. 564. M. is 1506. Ia. 245 973. förmige Klammer zum Zu— Vechuer Bern, Bükewsken Szgä , ng o. Flirekand; Verit. . 6. Glafet, . Slasck. S. 21d. 160 392. Femmutierungipol mit Haupt · 7. 6. 04. w J 6 ö Dopfoͤlmn. Robert Schoenradt, der Böden und Füße von Glasern mit einer Anaahl 2b. 246 330. Brotkerber, jum Eindrücken der sammenftiften von Holjkisten, mit einer inneren sb. 160 303. Verfahren zur Reinigung von Hering u. E. Peitz, Hat Ar l Berlin SW. 558. stromerregung für Gleichstrommaschinen. Dr. Theodor 385; 18 . a . Ich IR lr d irn, 6 12. 1.6901 3 . Slaserbalter um eine drebbare Schleifscheibe. Max Kerben in den Brotteig. Paul Krohn, Lichten. Klammerräckenbreite von weniger als 85 mm. pon Nachlaufprodukten befrettem Spiritus, Petroleum 22. 4 03. Lehmann, Ürmatt i. G. 15. 9. od. massiv de, ,. e 2 ö 9 Vorn ee, nn * 199 . Nischgefãß für Graphit, Oel! Friedheim, Hamburg, Neuerwall 43. 3. 2. 04. stein C. 15. 2. 05. K. 23 72. Fa. Carl Bauer, Mannheim. 31. 12. 04. B. 26650. o. dgl. Emile Guillaume. Paris; Vertr.: F. C. 205. 160 352. Bremzeintichtung für schnell⸗ 21e. 160 355. Verfahren jur Messung elek— jon, New Yor 852 * v ug . De n uren, Morten Baltaiar Jansen u. Moritz 68a. 160222. Schloß, dessen Riegel obne 2a. 2469051. Unterbeinkleid mit Schnürleib. i La. 246 118. Mit höherstehenden Flügeln Glaker u. 2. Sslafer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. fahrende Eisenbahnjüge; Zus. z. Pat. 159 504. The trischer Ströme nach der Tomwpensationg methode. M. Wagner 19 * Lemte, Pat. An ; 2 lausen, Kovenbagen Vertr.: P. Müller, ,, , des Schlüssels beim Anheben des Fit Beck, Fürth i. B, Schwabacherstr. 22. 26. J. 95. ausgestatteter Anlagebock bei Drahtstiftmaschinen?* für 15. 3. 00. Vacuum Brake Compauy Limited, Wien; Richard O. Heinrich, Berlin, Ritterstr. Ss 22 7. 04 . 6. 41. k n Berlin Sw. 11. 27. 6. C. 64 rückers in die Schließlage geschoben wird. Gustap B. 26 84. Rist n. Far Earleg aner, Hier e malhnch Mer 8a. 160 235. Farbenabstreichvorrichtung für Vertr. A. du Bols⸗Reymond u. M. Wagner, Pat. 21e. 165 393. Lager für das obere Wellenende 28h. 1860 299. i 16. * . 80 2IAZ. Kolbendichtung auß iwei in Vorkamp jun. Lübeck, Sachswehrallee 39, 15. 10. 06. Za. 246 12X7. Gestricktes Damenleibchen mit] B. 26 704. Zhabler eur men, Fiuste n ene re H r h bnen, Fier dites Brin s, mn. g. H. bei Motorelektrizitäͤtszäblern; Zus. 3. Pat. 129 355. , , , , 1 X Hr ö liegenden Kolbenringen. William Mars 68a. 160 242. Verfahren zur schnellen und aufklappbaren Brustteilen. Grnst Knott, Taura. 18. 246 Os ⁊7. Mit Desinfeltionsstof imprãg⸗ del. Gbarles Lauten Burdict, Wegs Green, 201. 1 60 238. Signalanlage mit Haltstellung Allgemeine Elettricitäts. Gesellschaft, Berlin. liche Einrichtung, . ain e g ih, e. Ileicher, Wallasep, Engl. Vertr. A. Specht genauen Formung der vom Schlüffelbart beeinflußten 16. 1. 05. K. 23 497. nierter Schutzumschlag. Frau Bertha Ruß, Berlin, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. nach Befahren einer isolierten Schienenstrecke. 12. 11. 0 . J Dast en, ,,, 83 rin n n H H Huckenbetg Pat. Anwälte, Hamburg 1. Kanten von Schloßiuhaltungen. „Deimschutz“ 3a. 24268 147. Korsett, dessen Seitenteile durch Kl. Frankfurterstr. 5. 14. 12. 04. R. 14815. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin RV. 68. 19. 5. 5. Scheidt Bachmann, M. Gladbach. 3. 4. 53. 215. E60 24141. Einrichtung zur Zündung von . Osius, , 5 , 2 . Metallwarenfabrik, G. m. b. S., Berlin. mit Schnallen besetzte Bänder einstellbar verbunden 11e. 248 633. Registerblatt mit Schlitzen zum Za. 1606 311. Verrichtung zum Bürsten und T6. 160 228. Vorrichtung zum Auflegen und Quecksilberdampflampen und ähnlichen Apparaten. 40a. A6 ; 8 . . en n n, f 214. Selbstdichtendes Ventil für 30 4. 09. . ; ö. sind. Adolf Weil * Co., Leipzig. J. 2. 05. Befestigen von Postlarten u. dgl. Brieger Ge— Miztten den Garnen? *r Hat? 1 Bs r Gecrge Fntfernen er Knalspatronch' fükd' R: betfignale auf General. Electric Eompaun- Schenectadr Aluminium durch Behan ing on r n. 11 dal. mit zwei bintereinander wirkenden 98b. 169 2906. Feststellvorrichtung für Schiebe. W. 17315. schäfts bücher ⸗ Fabrik W. Loewenthal, Brieg, Albert Fredeuburgh, Parftuget, V. St. A; Fur. von Gisenbahnschienen. Th. Tempieman, V. St. AF Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner verbindungen mit ghet emen, Ss, den landeten bschlußtötrern; Zul, z. Pat. fnstet in Form eincs Hakenz. durch en das ge. stb. 2486 0s a, Kleiderraffer qus scharnierartig Ben. Breglau. 3. 1. 43. . ' e. Berte: Br. B Aleranders Katz, Har. Auw, Görlitz. Slougk, R. A. D. GHöugh u. J. N. P. Pratt, n. Ii. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. berbindung und 6 r er nrg 6a. . Alexander Kumpfmiller, Semer i. W. 6ffnete Oberfenster am Unterfenster aufgehängt wird. untereinander verbundenen und durch eine Verschluß. Le. 245 818. Formular-Kasten aus Pappe, 13. 2. 04. Uxbridge, Engl.; Vertr.! Dr. B. Alexander⸗Katz, 11. 3. 03. . ö * D * St. 9. ꝛ; r Hüttuer Pat. . * . Laurence Nauet jr, Denver, V. St. A; Vertr.: horrichtung im zusammengelegten Zustande ju haltenden mit staubdichter, selbsttätig sich 5ffnender Und S6. 160 312. Verfahren und Maschine zum Pat Anw., Görlig,. J5. 5. 5s. 21g. 160 394. Isolierung von Widerstands, S. doubier, r. r,. K 3ʒ . . 6; 397. Hahn. Leopold Lecomte, A Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. Schenkeln. Exuard Müller, Cöln - Ehrenfeld, schließender Verschlußkfappe. Eichler Lohse, Sengen von Tertilwaren aus vegetabilischen Fafern. oi. 160 326. Stationsanzeiger. Ferdinand Magnet,, Trantformatorenwicklungen C dgl. All. Anwälte, Berl * Verf hren zur Anreicherung 1M . Pate Anwälte r. N. Wirtz, Fran ⸗· . 12. 963 . Gutenbergsir. 83. 28 1. 06. M. 1587665. Gzra, Reuß. 3.1. O3. . C. 7760. 5 3. Dierichs Söhne, Barmen. I. 5. 04. Nathan, Hamburg, Seilerstr. 3. 1. 12. C3. gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 40a. 160 2 ͤ eg , ef ren uf * * W. Dame, Berlin NNW. 6. 21. 4. 03. 388d. 160222. Vorrichtung zum Oeffnen und 3b. 2461602. Bindeschlipsbalter für Steh LIe. 245 963. Briefordner mit Locher, der Zh. 156 313. Versdhren jur Herstellung von 261i. G60 353. Druckluftstellwerk, W. A. P. 18. 11. 93. . von gebrannten un it h 83 gelös tes e. ** 221. Fräsmaschine mit Friktions⸗ Schließen von Schiebetüren mit Nürnberger Schere. umlegekragen. Robert Aab, Barmen, Berliner. mit den Aufreihebügeln verbunden ist. F Pinkert, Tin dlenm mofait Frederick Walton, London; Vertr.. Fofferat, Calcutta. Ind, J. P. S Donnell u. Z2a. G60 281. Verfahren zur Darstellung haltigen rizn. Ernest ge 3 Gen w, R, Bae. ech aschinenfgbrik Weingarten., vorm. Max Tandler, Wien; Vertr.. G. Dedreux u. A. straße 8. 106. 2. 05. A. 7925. Dresden, Bernhardstr. 99. 10. 11. 04. . P. 95q7. Paul MNtuller, Pat Ann, Berlin Sir 11. 30.5. 564. S. G. Irving. Westminster; Vertr. F G. Glaser, Kauer Amidomonoazofarbstoffe. Farbwerte vorm. Griffiths, ,, , ; 1 * 63 gaz 6. Veinggften Württ. 35 3 3, Weimann, Pat, walt Minen, 1. 6 o. ab g ** 124 us es mit länglicher Def nung 1ͤe. 218 003. Zeitungz mare mit Rerlamen 3h. 1606 371. Verkakren zur Herstellung von S. Glaser, S. Hering u. G. Peitz, Fat-Anwälte, Veister Lucius * Brüning, Höchst a. M. Repmend u. Max Wagner, Pat. Anwälte, . 2d; Porrichtung zur Regelung des Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß und Knopftell mit flachem Schaft beste hender Schlips. auf durchfichtigen Fefsern. Deutsche Lichteffekt. bol; oder stoffähnlich aussebendem, durchgemustertem Berlin SW. 68. 23. 7. 93. 24. 10. 03. - . . NVW. 6. 31. 5. Od. gislerstub a . e . für Bohrmaschinen mit mweitelliger dem Uebereinkommen mit Oesterreich · Ungarn vom halter rawattenhalter). E. W. Süs, Chemnitz, Reklame, München. 11. 2. 05. BD. 9647. Lin blenrn e del. , B, Seeser, Ragnhn i. Anh. Toi. 466 354. SGiekirische Signal übertragung Tad. 160 395. Verfahren zur Serstellöng gilicher 31. 169 289. 2 ,,,, , , ,, , , eden nber gl diz Pristitzt csu sönd des an. J eaelste 16 11. 2 ö, S. f Rö. ,, m gg Hüderla gte ne bum it Cinfte⸗ 14. 8. 0 ö mittels Induktionzspulen. Allgemeine Elektrici⸗ Schwefelfarbstoffe. Farbwerke vorm. Meister spektivischer nder, ach der Natur. Cmil Bronner, 2. arre, Borzonagea b. Genug; Vertr.: C. meldung in Oesterreich hom 28. Juni 1801 anerkannt. 3b. 246277. Aug durch ein Kettchen ver schlitzen. Fran; Lindner, Berlin, Hitterstr. 7I. sm. 160 236. Schnellgerbverfahren zum Gerben täta-Gefellschaft, Berlin. 16. 3. 04. Lucius Brüning, Höchst a. M. 10. 2. 04. Eberbach a. N. 26. 2. 04. it Wage. Za. in r Zimmermann, Pat.. Anwälte, 68d. 160 297. Tärschließer mit Flüssigkeits, bundenem Knebel und Ring bestehender Krawatten⸗ 14. 2. 05. S. 13 862. von Häuten und Felsen mittelz Farbfstoffe. Dr. P. 201. 166 372. Sperrvorrichtung für Stell. 229. 160 356. Verfahren, um mit Fenster⸗ 42f. 160 239. Fahrten, 1 hz age ˖ 143 8. 6. . 04. . bemmung und durch Gewindespindel angetricbenem verschluß. Hinkel . d' Orville, Offenbach a. M. Re. 246 106. Rundlich gebogener Abhebe⸗ 5 Zacharias Athen; Vertr. W. H. Uhland, hebel, welche zur Bewegung eines Doppeldrahtzuges scheiben versehene Innenräume ohne gleichieitige A. Biermann, . . mn 361 286. Nroßslleisenscheere bei welcher Bremskolben. Ferdinand Hertel, Rixdorf b. Berlin, 30. 9. 64. H. 25 710. . . Bügel für Briefordner. Otto Skrebba, Freiburg , nach zwei Feichtuß gen? dienen. Maschinenfabrit färke Verdunkelung vor dem wärmenden Einfluß 429. 180 8 * wn, um . . . . . des Schnittgutes durch jwei gegen. Zietbenstr. 1. 20. 3. 94. ; 2b. 246 300. , , ,, mit i. B., Lessingstr. 9. 14. 11. 04. S. 11731. nn, . zur Befestigung von Borsten⸗ Bruchfal A. G. vorm. Schnabel Henning, der Sonne nmoglichst zu schätzen. Maurice Louis von Nadel und Membran an , in Airlie daz * are Schneidscheiben, in deren Drehachse 208, 1603867. Vorrichtung jum Aufkleben federnden Krallen und schleifenförmigem Mittelstũck. I Le. 246113. Haltevorrichtung für den Ver— aschẽ tt * Burften f orher; mit i Len Ankerschenkeln Bruchsal 1. B. 12. 2. 5. Detourbe, Paris; Vertr.. A. Bauer, Pat. · Anw., durch einen Gewindestift zu geg fg . 566 a ont befindet, herbeigeführt wird. von Briefmarken u. dgl. aus einem Markenbogen. . Stadthaus, Schöneberg b. Berlin, Gothen, schlußbügel von Sammelmappen, aus einem ge— entgegengesckt gerichteten Änsätzzen. Sächs. ar. T0. E 60 380. Vorrichtung zum Trennen von Berlin X. 24 3. 8. 96. Famillo Piceig ini, Bueno . er; 4 or Ra är dabsriePoremhs, u. Haul Dzimer, header Frenzstein, Sadekstz. Y. u. Fari straße s.. 2 1. os. St. 7365. drückten Blech mit Cinsteck'ffnung, fir den Riegel. datschen, Bürster. . Pinfel. Fabrit Ed. Ätheltaleitun gen lektrischer Babhen. Siemens. 6 ,, .. , . ö, e e mtne n 3. Metalssch . , . ö en ne; 5 armen e, , , , * Schönbeide L S m. b. D., Berlin. 21. 5. 04. Rofistäben. Felir änder, Deutsch Dth i. Lothr. 1 ; NW. 6. 3. 11. 93. 96 . ng an Metallscheeren 7Z2f. . ervisierung mit einer im C. G. Boden ne, roßröhrsdorf. Herdegen, Stuttgart, Johannesstr. 60. 31. 12. 04. 1 , , ,,, . 2g. 1 *** var, it 8 en ge, von Gebrungen unter verschiedenen ö. e, , r, . und einer 8. 2. 95. B. 26 985. z H. 26 63. . . 2 ; 3 To. sei ischer Bahnen. Karl Paulmann, 256. 160 374. Rundflechtmaschine. C. Cos, von Sprechmaschinen, bei welchem die (. mn ernst v. Göppingen. 23. 3. o jwischen Korn und. Vister angeordneten Sammel, 3e. 246187. Drudknopf, dessen federnder Teil 1e. ZA0 142. Aus zwei Kartonstücken mittels , 3 . Voetter Eo 1 i, , 149. 364 man, Elberfeld, Kluserstr. 17. 29. 11. 03. von einer Hülse getragen wird. , , 24 kann, 292. M ge mit auf und linse. James Tomlinsgn Braytou u. Edwin Lynn von einem mit den in ihn , , . und aus. Prägung hergestelltes Etui in Form einer Drucksache , sonne errang zum Reinigen ven Tote nd as Wersäbren Und Ginrichtung 28a. 160 208. Aus mebreren Stäcken zu, phong Com panh— New Hoyt 5 * . ! a6 . Sägeblatt. Heinr. Ehrhardt, 8 Chicago; Vertr.: B. Betche, Pat. Anw., gebauchten Federschenkeln aus cinem Stücke her. mit Leporello. Album. Dresdner Kunstinstitut Sar sltern. 2irani Meer ler Blaisdell, Los Angel, um Kühlen Ter Molsren elettrisch angetricbener sammengeseßte fenkrechte Gagretorte. Dessauer DPat- Anm, Berlin we e. 4.7 Eyre chmuschhaen zd e w gstt 20. 1. 7. 04. . Berlin 8. 14. 6. S. 03. , . gestellten offenen, Ring gebildet wird. Herm. Woldemar Zobel, Dresden. 6. 2. 05. D. 5622. Gali. Vertr. I. Lemm, Par Unm, Berlin Sc. 25. Fabrzeuge mit Luftöremsen. Wilhelm Hildebrand, Vertikal ⸗Sfen ⸗ Gesellschaft m. b. O., Berlin. 29. 169 3.60. e e ir, . 2 re eben, Tuetschwalmwerk mit in einer zf. na g0 200, Géschühaufsatz mit unabbängiger Kaffienbeul, Hofgiämzz. 5. 3. os. K. 15 56, Tc. a6 312. Iricfordnungg . Veapbe mi 1 = = Ir Lich lerfelde 2. I2. G63. — 5. 5. 04. . mit einer Glimmermembrane, welche zwi ehe. ). 39 geteilten Trommel, angeordneten Visierlinie und einer Einrichtung, welche gestattet, c., 216 341. Druckknopf mit jwei durch Bügel augwechselbarer Rücken. Aufschrift, feststehen dem Heft⸗· zi G0 347. Verfabren jur Gewinnung Tot. G66 383. Stromjuführung für elektrisch 268. 160 396. Gasumschaltungseinrichtung, ins. Teilen der Schalldose mittels elastischer ö nsthnd Itthard ommichau. Magdeburg. S, zen Sin fluß der Schildiapfenncigung auszuschalten. verbundenen Haltefedern. Bruns. Ka⸗fmann, rand ünd Schnepper. Verschluß. Anton Regens. ziner Altalialilaugen. William Trantom, Nem betriebene Bahnen mit fireckenweife in verschiedener besondere für Gasreinigungsanlagen mit Wasserver eingellemmt ist. Heinrich Klenk, Hanau a. 3 erg. 56. 7. 7. 64. Per de Rordenfelt u, Ginst Ternström, Paris; Berlin, Aleranderstr. 27 b. 30. 17. 0 K. 23 372. burger, Dregden, Jahnstr. 2. 6. 2. 05. R. 15083. irt. G. Feblert,. G. Voubier, Lage angeordneter äußerer Stromzjuleitung. Siemens schluß. Robert Reichling, Fönigshof⸗Grefeld. 13 12. 93. t it Registrier⸗ iar 2 Harmonium. Loren Gnaust, Vertr.. A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, a. 245 924. Trantportable Mineralölpreß. Re. 246219. Mustermappe, deren steifes Ve i B ihner Pim ann älte, Berti A Salste, at- Gef, Berli 1, 6? 265. 1. 04. . 426. 160 261. Dynam eme er mit Reg legt. lade nie st. 35. 2. 12. 63. . Hamburg 1. 4 11. 05 ö . aslampe mit vom Delbe hälter getrenntem Druck Material an den Umklappstellen nicht unterbrochen, 27 — ᷣ Für dief⸗ Anmeldung sst Fei der Prüfung gemäß 2586. 160 212. Abreißer für Pelzrupfmaschinen. vorrichtung, deren Schreihstift durch 54 . Man 218. Stimmvorrichtung für Klabiere 725. 160 30g. Visier dessen Kimme durch behälter, Fritz Seelhorst, Bünde i. W. is. 2. 65. sondern, bruchfrei umgebogen ist. Fa. FJried. — dem Uebereinkommen mit Sesterreich, üngarn' vom Thomgs Fhambers Mills, London; Vertr. S. Neu. Umschalterz zu steuerg den Clektromgtor * sᷣ mn timmstock und in diesen eingeschrgubten gleichzeitiges Verstellen zweier Seitenplatten mittels S. 12 677 ᷓ Wiebel. M. Gladbach. 8. 2. 05. W. 17851. bart, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 30. 7. 03. Edward Weston, Newark, u. Adalbert Dewa tauben. Luigi Orlandi, Rom, Vertr.: einer gemeinsamen Schraube vergrößert oder ver. Ta. 246 239. Gasglühlicht⸗Invertlampe mit IIe. 246 292. Winkliger Einsatz für Zettel.
Ga. 1860 272. r , , . mit ein eln 206. 160 381. Schutzvorrichtung für die Ober⸗ 28. 11. 02. *