1905 / 74 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Neumann, Berlin, Kleinbeerenstr. 8. 31. 1. 05. unden werden kann. Remigius Denni inri ; . N. 5349. , me ee, n nher ö e,, 3 ,,,, durch Apparate auf Aktien vormals . Hüttig * iaungestelle der Deffnungs zungen. Brix 69. 215 933. Handschere, bei welcher ein Schildkröte mit Läutewerk, das nicht aufgezogen zu Gustav Kaiser, Leirfig Lindenau, Augustenstr. 5. 436. 245 993. Warenautamat mit verschieb· H. 26 245. *. 6 3 r r fn . äufig und sommetrisch Sohn, Dresden. 24. 2. 96. Fl2 215. e. hamburg, Nagel weg 77. 8. 2. 5. Scherenhlatt mit einem parallelen Schutzbügel ver⸗ werden braucht. Hugo Berger, Schmalkalden. ? 12. 04. O. 3190. . . . e, Schächten, bei welchem nach sedezmaliger Ent, 426. 216095. Holniemenscheibe mit parallel Steinhergerstr. 235, u. E , Fritz k. 579. 245 950. Photogrgphische Kamera mit z. ö = schen ist. William Matthew Me Ilwerick, Mel. 9. 3. O5. B. 26 985. 2831. 245 098. Tragbrett für Bausteine, mit eerung eines Schachtes der folgende selbsttätig der zur Achse resp. Welle angeordneten Befestigungs. Remscheid. 13 . , , ordstr. 15, im Drehpunkt, um welchen sich die Kamera bewegt 216 338. Aus einem Stück geprägter bourne; Vertr: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner 4b. 246101. Auf der durch eine poröse zinem über den Kanten desselben stehenden senkrechten Entnahmestelle zugeführt wird Max Jentzsch E schrauben. Carl Moos, Ilmenau i. Th. 21. 2 65. 50 Di 5 552. Allseit . angeordnetem Druckempfänger zur Betätigung les g lußdeckel fr Dosen mit Bajonettverschluß. u. Max Seiler, Pat.Anwälte, Berlin NR. 6. Membran stattfindenden Diffusion der Gase be— Schutzrahmen, dessen eine Seitenwandung sich leicht Meerz/ Leipzig ⸗Gohlis. 1. 2. 05. J. 5547. M. 18 930. kasten asschließendes T . . . den Sammel · Qbjektivperschlusses von einer Stelle gus. AÄlfred an. Apt Att. Ges.. Ensheim, Forbach u. 16. 2. 05. J. 5583. fubender Alarmapparat zum Anzeigen von Leuchtgas, scFfnen und schließen läßt. Wil helm Deutsch, Cöln⸗ 436. 216059. Automat für Zigarren, Ziga⸗ 47c. 2s oss. Leerlauf-Friktionskurplung für öffnungen und in an, ö . Abstreif⸗ Maul, Dresden, Gobliserstr. 2). 24. 2. 65. n bweller, 26. 2. 06. A 78966. . 689. 2486 291. Rasierhobel⸗Apparat mit haken. Kohlensäure u, dgl., dadurch gekennzeichnet, daß ein Sülz. 8. 2 05. D. 9626. . . retten u. dgl. mit pendeln aufgehängter Geldzu. Motor-Fahrjeuge mit durch einen achsial verschieb⸗ geordneten Abstreif aher ff . er ichtung an⸗- M. 18 918. ö chte ns 303. Verlängerungskorkzieher an förmigen, die Klinge sesthaltenden Federn. Ja. Paul durch Flüssigkeitsniveau . Aenderungen beeinflußter 814. 216 293. Aus einem Stück geschnittene fübrungsrinne sowie auswechselbaem Auflager für haren Ring anjupressender Bremsscheibe. Leonhard & Co rn n ñ . . A. Taniel 57a. 215 970. Etui für Metallkassetten, auf mern. A. J. Mies, Solingen. 26. 1. 05. vom Eigen, Weyer, Rhld. 9. 1. 05. F. . [TI5. Anschlag einen Hebel auslõst, welcher ein Läutewerk Faltschachtel, die durch Incinanderstecken Litlicher die Münze und veränderbarem Anfchlag für die Geld. Stephan, Mannhelin, Laurentius ft. 7. 25.1 56361 ö Yun, anftalt, barlottenburg. dessen Boden im Innern Federn angebracht sind hen. 889. 246237 Rasierapparat wit am Griff ge⸗ in Tätigkeit setzt. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. Klaypen gebrauchsfertig ist. Hager Bũůgeu, zuführung. Hang Welz. München, Herbststr. 10. St. 7574. . 3 n 6. 245 012. Deckel ö J. welche die Kassetten selbsttätig etwas heben, wenn 246 Apparat zum Aus chank für haltenem, durch Bogenschlitz und Schraube ein⸗ und] 2. J. 04. D. 24 424. J Stettin. 14. 1. O5. H. 25 936. . D. 2. 05. W. 177904. 7c. 246 082. Kreujkopf˖ oder Kolbenbolzen⸗ die edel õff nung ain * ö. aus Messingblech für man das Etui öffnet. Fa. Dr. R. strügener ez te em ein um einen rehpunkt festetellharem Messerhalter. Gebr. Wolfertz, Wald. 7 46. 2146121. Alarmwporrichlung für Ge. 81e, 216217. Aus verzinntem. Stahlblech ia. 2145 3805. Aus einem als Schraube aus. verbindung mit einem quer in der By encnbe tn. Maänse in has 6 1 4 j um zu verhüten, daß Frankfurt a. M. 17. 12. 04. &. 23238. j uf gengewicht versebener Behälter 18. 2. 965. W. 17898 schwindigkeits messer mit jentrisch zum strormschließenden hergestelltes, innen mit einem Nickelüberzug ver. gebildeten Unterteil und einem als Mutter ausge- Lelassenen Anzugs. und Sicherungsriegel. Güldner-⸗ , . 2 13min zen. Daniel Jung, 57e. 245 928. Tragbare Dunkelkammer mit hen te da garüber' befindlichen Behälter gefült 69. 246 318. Hohlheft für Messer, Gabeln usw., Jeiger verstellbarem Kontalthehel. H. Großmann, henes Faß Rud. Thiel, Lübeck, Schwartauer bildeten Obertzil bestebender Knopf. Jag. Jol. Motoren ⸗Gesellschaft m. b. S., Munchen. 17.2. 05. 510 2415 , . Zach ö. . dõdS l. an einem zusammenklappbaren Rahmen angebrachtem kurch das Eigengewicht um;uklappen das sich mit seinem Hals dicht an die Befestigunge⸗ Vreden. Chemnitzerstt, 26. 9. 1. Os. S. 13 444. Allee 107. 3.5, O5. T. 6680. Singer. Frankfurt a. M., Fischerfeldstr. J. 8. 2. 09. G. 13 625. hben Selten i S, * , mit zu eine zum vollständigen Hineintreten einer Person ge⸗ ich zu entleeren. Frau Auguste Christine angel anschließt. Württembergische Metall. Z Ab. 246135. Verrichtung zum selbsttãtigen 1c. J ö . rc äs os s. Reibscheibenkurplung mit Hebel, Schlägern. 30e k gehaltenen eignete Dunkellammer bildendem Umhüllungestoff cirrsen, Stohgaard b. Apenrade. 16. 2. 0b. warenfabrit, Geis ssngen a. Steige. 23. 2. 05. Aneigen brennbarer se n geschlosssnen Räumen, ka. 246 216. Sicherheits Haarnadel mit in, mechanismus aus zwei durch einen Hebek mit sestem m. b. H., Leipzig. Stötteritz. 4. 8 9 . und mit im Dach derselben angebrachtem Venti⸗ 9339. ; W. 172136, . ĩ Bergwerken, . 9. Mar Jörster, Berlin, doch⸗ mitten der beiden Schenkel. siegender Junge. gi Renee enn, ner mn dn, . 26 . . 3. 12 836. lationsschacht. Ernst Molt, Zürich; Vertr.: Hans 4. 215 809. Aus Relle, Leine und ev. in 209. 246176. Abiugsvorrichtung an einer meisterstr. 21. 28. 1. 95. F. 12117... 54. . . ütrich jr, Apolda. 4 2. O5. U. 1898, ; Erd lle fahl ute , Rh 8. 2. 53. 8. 4 86, fant⸗ e,, d n, mit die Sang Friedrich, Pat. Anw., Düsseldorf. 15. 2. 605. ole einsteckbarem Pfahl bestehende Rettungs. als Schreibgerät dienenden Spiel jeugschußwaffe, be 74d. 246129. Aus einem Gebãuse bestehen der . . Tonne mit. auftlappbarem 1b. 246212. Schutzhälse mit Luftlöchern zur 4274. 246 269. Klammer aus zwei Teilen mit , , erndem Draht. Gesellschaft für 18 903. hiung. Anton Piller, Spandau, Seegefelder⸗ stehend aug einer Feder und einem diese auslösenden rkennungszeichenträger für Automohilfabrieuge, deen Deckel mit Glasscheibe sowie Einhängehehälter. Aufnahme der Zigarren beim Rauchen. Aron Kauf⸗ halboffenen, ineinander verschiebbaren Falzleisten zur 723 604 ert ng, m. b. S., Leipzig⸗Stötteritz 574. 246 027. Dunkelkammerlampe mit am mn gn * j0. 19. 04. P. 96t5. Abꝛiugbügel. Oppenheimer Sulzbacher, Vorderwand die gusgeschnittenen Grkennungsieichen Martin Queck, Dresden. Löbtau, Freibergerstr. 134. herr, Hamburg, Valentinskamp 54, Haus 6. ÜUmschließung eines oder mehrerer in der Regel stab= Ere. 2148 9j Singröͤhre mit üb Umfange ihres Gehäuses angebrachten, verschieden. 216 0356. Durch Antriebsschelbe und Nürnberg. 17. 2. 05. O. 3260. ö frägt, und dessen Rückwand einen ahstechenden Anstrich 26. 1. G3. O, 325. . . . 3ö. J. os. K. 2 605. n,, fond iebhipen unk wl sesten Cinspannung ber tg 3 ,. ᷣ̃ᷣ ö er daz schräg artigen, wechselweise zu benutzenden, lichtfiltrierenden mäder in Bewegung zu setzende, aus Zahnrad 266. 216178. Vorrichtung zum Reinigen von besitzi. Luise Wasem, geb. Fülling. Spobrstr. 2], 31e. 22185 226. Becherweik mit einachsigen; in 4b. 216 213. Als Windfeuerzeug ausgebildete selben mit Hilfe der Falzleisten. Fa. Herm. Ulfert, schaft für Pat ; , e. Membran. Gesell= Vor richtungen. Lüder Horstmaunu, Göttingen. „nhemmung und Kettentrommel bestehende Winde— Stahlfedern u. dgl., bestchend aus einem federnden u. Philipp Seibel, Im Prüfling, Frankfurt a. M. ihrer Lãngẽachse beweglich verbundenen Laufgestellen, n , n. mit durchlochter Hülsenwandung. Berlin. 8 11.03. U 1641. ! Btglten 2 , , m,. m. b. S., Leipzig 25. 2. 05. H. 26328. rsschtung jum Auf. und Abbewegen des Ankers Zügel, an dessen freien Enden ein paar mit ihren 15. 4. O5. W. 17703. . für deppefschienige Bahnen. Carl Schenck, Eisen⸗ n Rah, Hamburg, Hasselblookstt. 3. 2.3.65. 72. 216 0223. Eren chortabler Riemenguflener 5 36 . n, . —ᷣ 58a. 245 914. Sydraulische Presse für blld= , , , Carl Jos: Seck, Borsten gegeneinander gerichtete Bürsten befefligt 248. 246 1236. Schalltrichter in Ler Art nes gießerei u. Maschinenfabrit, Da mst zt 6. R. 15064. ö für schweren Riemenantrieb, bestehend aus die Welle I ö olinenartig tönendes same Masseng mit besonderem Ausstoß. Aug. , Mathildenstr. 5. 2. 8. O4. S. 11366. sind. Joses Umlauf, Breslau, Augustastr. 2. Megaphons mit mehreren an dem verjüngten Ende m, b. S. Dammstadt. 17.2 Oö. Sch. 20289. 1b. 246 219. Tabakspfeife mit Saftbehälter umgteifender Rabe und einem Segmentstück mit den n n * n ö. . Meinel jr, Feuerstein, Trier. 11. 2. 95. F. 12154. 5a z1i6 038. Zwischen zwei seillich drehbaren 18. 2. 0650. U. 1315. ; . desselben angeordneten Röhren biw. Schläuchen jur S2b. 216 * 30. Hentrifugenti d. aus iwei am Mundstück. Jakob Vim or iimmüllen bach. Riemen fühlt ender, windschiefer“ Fläche. Alfmed 31e 4 ; 15 251. 59a. 245 936. Doppelt wirkende Memhran— rern eingehängtes und durch Drehpunkt nach 7096. 246 306. Tintenträger für Schreibfedern, Verstärkung der Stimme oder des Tones beim rahmenartig gegossenen Füßen aus Eisen mit auf Ferbachmühle b. Vallendar. 6. 2. 05. M. 18 8569. Kunze, Groß- Zschachwitz b. Dresden 5. 7. 6. für den Mußft . dernvorrichtung vumpe mit an einer achsial verschieblich geführten aufllappbares Steuerruder für Wasserfahrzeuge. bestehend aus einem dem Federhalter angesteckten, in Gesang oder Sprechen bzw. Musizieren. Eꝛrnst C crgahter Soliplatte umd unter dieset angebrachter 115. 216 222. Standfeuerzeug mit elektrich R. 23 300. w 6 un . und ,, deren Schöpf⸗ Stange befestigter Membrane. Armaturen. R ul Jo. Seck, Mainz, Mathildenstr. S. 2. 8. 04. der Federhöhlung liegenden, aus Draht gewundenen Schneider, Hamburg, Hotel St. Pauli Hof. 30. 1. 0ö. Sch lade Rempgr * ons herg, Neuenkirchen, zu zündender Dochtlampe, in Form einer Anschlaz⸗ 478. 246 061. Kanalisierter, mit Stoffeinlage a hen . ener en, f. Doppel turhelstang; be Maschinen sabrit Akt. Ges. vormals J. A. 368. . Spitz kegel. Invention Verwertungsgesellschaft Sch. 20 184. ö . ö 3 s. . säule mit. Trinkbrunnen, dessen seitlich abr, dezent Chr m: der e l emen, ide, Hoch. 66 . I. 6 laufenden Schnur betätigt Hilpert, Nürnberg. 20. 2. 05. A. 7959. 3a. 216111. Aus durch einseitig umlegbare m, b. H., Berlin. 1. 2. 05. J. 5o4ß.. 28a. 245 878. Metallkarsel zum Gini len 2. 2 22. ,, an seinem Auslauf die Lampe bildet. Hermann Becker, Ham. mühl, Bergneustadt. J. 2. 095. B. 26968 66 24 53er 6 14. 2. O03. L. 13 855. 58a. 245 947. Kettenventil Pumpe mit im en miteinander verbundenen HG. Gifen bestehende Zob. 2146 307. Federhalter mit jn. einem glühender Brennstifte imwecks kigtlnd er Wirkung oberen Ende perstelbaren. Schl ß , n, . burg, Neuerwall 13. 8. 2. G5. B. 26 981. ,, , , ment nn vonn, zum Lochen von Näh. Kopfe des Saugers , g, Gewindegang jum rperbindung. Hinrich Butenschön, Hohen— Schlitz eingesetztem Tintenträger, deffen Einsatzteil derselben, Franz Frühsorge, Dessau, Marienstr. 23. wegung, ö ,, . Ansatz 116. 216211. Mit Niefen berfehenes Mund verhinder mit r ,, Ile, , nl, ö . , jwischen einer am Verlängern der Saughöhe. Hugo Mayer, Rudol⸗ hebt. 29. 12. O4. B. 26 631. zugleich eine Federhalterstütze bildet. Invention 14. 1. 05. F. 12 obs, . J e e, ö zeibe e ist ,,,. stück für Tibarsrfeifen? Nem Jork Hamburger verbundenen Zwischengiiedern. Paul Nitschte, Forst , 2. p ck 1h Stange und einem Loch⸗ stadt. 22. 2. 05. M. 18936. 54 236 G35. Durch Kettenzug und Kettenrad Verwertung s gesellschaft m. b. H., Berlin. 78a. 2415 901. Brennstift mit den Ylatinstift Uhrenfabri en von 9. * er n , 69 Gummi Waaren Compagnie, Hamburg. i. S. 18. 2. 065. N. 3389. z r, ingen * äãhmaschinen Akt. Gef., 59a. 246 155. Vorrichtung zum Entleeren n Schiff aus drebbates und durch Hebel ver⸗ L 3. 05. X Söö0. ö. übergreifend angeordneter lebe rwarfhül t Hermann n Haller A.⸗G., Schramberg. 12. 1. C6. 260. 2. 05. N. 5394. 3 17d. T3 Z TVahtgurt aus mit plastischer in 4 26 5. J 3. pon Jauche u. dgl. Pumpen mittelg zwischen zwei mndenes, senkrecht in das Waffer tauchendes Ruder. 70c. 246 118. An der Tischplatt⸗ anschraub⸗ Freytag, Stuttgart, Seestt 4. 6. 2. 05. F. 12133. n,. mum. U oberen hihrgebtusctelt urch 446. 246 325. Wasserpfeife mit einem Unter Masse auegefüllten Spiraldrähten. Gustav Pick« Löchern in 8 w . zum Stopfen von Auflagen gelagerten, jweiarmigen Hebels. Georg Eirdlwerk zur Bewegung von Wasserfabrieugen bares, schwenkbares Tintenfaß. Schaefer, Man T7 5c. 246214. Bůrstenwalie mit federnder n. 8 nta . n . i m, 2 teil, welches zwei getrennte Bohrungen enthält, von hardt, Benn 3. Rh, Cölner Chaussee 145 , ie . welche aus einem, am Bsgertz. Fals, 8 e, 03, , ö g. en alen Richtungen. Carl Jasz Seck, Main, be särh, Co. 6. a. b. S. Betiin. 56. J. S5. ger richtung, ,, . r rs e mr, ö; denen die eine Bshrung in den an dem Unterteil 9. 12. 04. P. 9408. J elekt. 16 2 , versehenen Rähmchen Ga. 246 097. Bei Feuerwehrschläuchen eine sabbildenstt. Hv. 2. 8. 06. S: 11.363 . Sch. 20039. . : . Reiterftr. 5. 3. 2. O65. Sch. 20 202. . . . 9. , venningen 1. Schwarzw. befindlichen Wasserbehälter hineinragt. Ezuard Erd⸗ 47e. 245 957. Aus einem mit den Schmier— Schs n ha u, aug . orf. Leipzig · Stötteritz, zwischen Strablrohr und Schlauch angeordnete, vom 54. 246 037. Aus Anfriebsscheibe mit nach 768. 245 902. Löschstrei en mit abgeschrãgten 725. 246 223. Sandspritz eg bestehend aus . 9 1 Geha J eg. ö. Brunsbütteler Hafen. stellen verbundenen, rotierenden Behälter bestehender 52 . is o. . für Stick , , 3 t Ventilator g ꝛatanf e n ,,,. . . 26 . Berlin. Bentkhstt . . im fn ö 36. mit aum eb rellen 1 ö . 3. 2. 05. E. 7892. Selbstõ ur Maschinen⸗ ern s m ssilu aha * ,, hen tick⸗ uführung von Atmungsluft für Feuerwehr⸗ ncbzbebeln und Kettenjahnrädern bestehen e An- . 2. 05. H. 26 152. ** ? * r ge em mn gebetdelen men, mn, n, n., , ad e, Lache far Zigaretten mit hre . Kar ns e gn ,n e feng, . mit vollständig geschlosfenen Bohr. und dleud ii Ee ee, . gaht enn , für durch Kettenzug und Kettenrad 708. 2485 903. Vorrichtung zum Befestigen Sandbehãltern Chr. Fr. Fischle, Reutlingen. fallen der Rückwand ö. e,, des . 26 . ; A. Loll Stüpfellöchern im Schiffchenbahnenkörper. Ma⸗ Hamburg, Eppendorferlandstr. 79. 22. 2. 65. mn ges Ruder ⸗Schaufelwerk an asserfahrjeugen. des Löschblattes für mit Löschwale versehen Tinten 15. 2. 05. F. 12169. w w,, ta dc, Seiten n um⸗ und x,

* 2 1 1 Che K I n ! aren * 1 .

i es nh. r. ,, g z. ; S ga. 2 I5 oo. . n, f ,, 3. ö i,, n n, ,, ,, se , r de, meer, g n e, ,,. d n ,, ö r, . ö , n, m,, z 3 564 g. egenftand und einem letzteren erfrohna. 5. 2. 05. MI. ; z . len ürnit Flachflelen, Sitzen bequemez Schreiben der lczten eilen eder Seite 12. 1. 05. X. 13726. ö ; d 7 J , . 1 zusammenzieh überdeckenden Halbumschlag. z mlder s se: e 6 246 099. ö Mulch artig Bandag n,, r, . gi dn ge, 3. e, me, , e, ermöglscht. Albin Marschall, 76c. 245 904. Dauer⸗Schmiervoꝛrichtung mit straße 23. 16. 1. 05. H. 25 J . k 366 . ö. , . 9. die Verbindungs. Lüdenscheid. 9. 1. 05. G. 13 441. für Scherbäume, Deichseln u. dgl. Richard * ite Doppel. Wafferfahrzeug mit Antriebascheibe Buchholi i. S 16. 1. 05. M. 18678. Oelkreislauf für Halslager schnelllaufender Spindeln. sSa. 216 133. Taschenuhr mit selbstt tis be⸗ Srbel ehherfn Seltz . ann 86 nh ift ; onrad Meister, 541b. 2460642. LUnsichtspostkarte mit ver⸗· Möller, Altona, Ham burgerstr. 17. 35. 52 e Fetlenrädern zum Antrieb von Ruder ⸗Schaufel⸗ 7 0d. 246153. Ständer nebst Abwickelungs⸗ Max an Haack u. Albert Knoblauch, Zyrardovw wegten Figuren. Picard c Ga. 54 Chanr de , ,, , wenge nr n,, 6 366 n r r. os M. is fiö. schiebbar angeordneten Teslen Ter jeweiligen Bar. M. 16615. ĩ . en. Carl Jof. Seck, Mainz, Mathildenstr. 5. vorrichtung für mit der Schrift nach innen oder außen 5. Warschau; Vertr.: Dr. B. Alexander atz, Pat. Fonds; Vertr. Dr. Anton pv Pat⸗Anw., Berlin rbertekérpee Von üdtctbaumaschinen, bestehend aus Bichtungsring ür; sere, einem Schlauch hergefteltter ttellung. Burmeister . Wenten, Hamburg. G36. 216110. Stoßfängerbremse mit geteilt ae 8. N 377 zewoicfelte Giikettenrollen, der mit, Wendel ante und Anw., Görlitz 8. 2. ö. S. 6: , Hd mi enn k . Dir fer ng e dan , d, del. mit verstärkten 10. 2. 03 B. 27003. riktionsring und doppelseitiger Wirkung . 6b 216 112. Bindfaden. (Kordel) Halter einer Zwangsführung für die jeweilig abzut ennende ZTe. 245 644. Tisch⸗Kegelspiel mit iu beiden 83a. 246 151. Rückwand mit Stauhabschluß W gn ge n del er, Te fo lf ö 86 . ö. . nnn, 534b. 216088. Als Lachkabinett verwendbare, , Gaggenau. 14. 197. 64 B 26 0765 n Klemmführung und Abfchneider für den Bind⸗ Gtikette ausgzestattet ist. Rauert Æ Pittius, Seiten des ansteigenden Endes der Bahn an⸗ für Weckeruhren ur dyl, gekennzeichnet durch in den gen ch, ben, Meckl. 1 dan r , 6 di. 95 . kiecfame Farte mit Spit gecfbelag auf der Rückfeite 538b. 216 1. Wagenlenkung ohne Kranz, den Kordel) beim Wurstabbinden. Emil Zürbig, G. m. b. . Sorau i. L. 8. 2. O5. R. 156 O98. geordneten Flächen, zur Aufstellung zweier Kegel Aufiugelöchern . beweglich ,. Futter . . , , m, m, ene e if pre, . 26 23 Wilhelm ,, Torderachfe, duich direkte Pebel⸗ m r, Wettinstt. 35. 30. 12.04. J. 3431. 70d. 218 26 n n ,,, h 12 Gwald' Kletzke, Pohlo. 20. 1. 65. ,,, ,, , auße e 85 ; g ) ; nit J . 20. 10. 04. . 58. ibertragu S 11 j 6 ł j fer für Fleisch⸗ it Kanälen un irkulatione löchern. K. 32. s j N nn ,,, ũĩ zt . k— ee n n, . , . Nutz ,, . Dichtungsring. Paul 546. 246 292. Papierbogen unt in mehr⸗ k * ur i , ee rr, e rifle l. r gz en , Gr. Reichenstr. 36. 778. 2145 922. Spielkartenbebälter mit Vor⸗ Scheibe mit Oeffnungen für den Rücker, Carl . ö ö . zich e, * r. S, Reichen kacherstr. 145. farbiger Reliefpragung bergeste ter Perlstickereien. Lemgo. 3. 1. 05. Sch. 29 026. . eidt, gene n 7 . Mer udn, g . 3L. 1. S5. J. S620. richtung zum gleichseitigen Festpressen sãmtlicher ESpecthardt, Wassertrüdingen, Bayern. 7. 2 90h. nn n, n, nnen, enn, . ö. 2, nachahmung. Ssnabrücker Papierwaaren S3. 236 148. Durch herausnehmbaren Sitz a' 246 610. Schleifstein ohne Wassertrog, Z Od. 246 2985. Vorrlchtung zum Befestigen Karten viele. Wilhelm Krauß, Cannstatt. 14. 2. 05. 8 12041. ö 25 . lle, ,, ,, wc. .Regelungsventil für Dampf⸗ Fabrik Loewenstein Formftecher, Berlin. in einen Geschäftswagen umwandelbares Dog-C 1 Geftell aus Winkeleisenstäben. Wilh. Steeger, des Löschblattes für mit Löschwalje und Bügelhalter 32 ö. 83a. 2486 152. Stau schuznrrichtung für ie Hie e In 2 Ding 1 3 ö , E. 1 or da.. 29 . . ĩ Hann eter e e Bein, Clocnae err. 903 ö.. s. m. b. S.. Vohwinkel. 15. 2. 05. St. 7437. versehene Ti ieyl f ter. Ken, Gui Nestler, Grün⸗ r mit eine ,. . 18937. ; . . . elegrammformular mit au 9815. . fia. ifscheibe mit verschieb. hein d ff i ; en ; ö , rn de, gh g. ,, 3 , . Luhn, Haspe i. W. der Rückselte angeordneter, den . a 246166. Gig mit dreifacher Federun . . 5 und . Ge. Za6 O49. Federbũchse mit Rechenschieber e Nar Deffnungen Her schenenj eine a n ,, ber den e 3. . regelnder Schieber 1279. 216 O32. Rohr. oder Schlauchkupplung k a mn e n. 2. . Carstens, Rödemiz b. Husum. 11.2. 93. iullfedern, tadlerfedern und 1 , fũt ö K ö 778. 246 6 5 K 6 p hen in f k aol nt w , , , rg, . *, , . applung 8 acher, Schellingstr. 9. . 2. 05. CT. 4672. äezenstanden. Paul Richter, Berlin, ariannen⸗ burgerstr. 37. 1. 6065. G. . 2411 J iel, , fen ffr. 9. 7. 7. 0 K. 23 657 . ; ben , n , n, e,, , ; ; . . ) 2. dez 16 O66. Billetttrommel mit Führungs. selnen, je einen Buchstaben enthaltenden, Berlin, Friesenstt. 9. J. 2. O2. S . h , , , ,, , , , ,,, er, ,, , , . 1 gan Dun errbeken mn scnrinen, Ki erbeing für Papierketlz s- . t Maschmmen. din dung . 1 Schleifen und ĩ vo G., KRI. Gäͤrtnerstr. 131. 7. 2. C5. 17 813. exir⸗ Artikel · Fabri 3. SH. =. ssel. welch 3. ar anghe ] ö 5 2416 Zo 5 *ur , ö. e rechts 1 . ö. ,, ; 56 n , Stuttgart, fristops ft 9. e. 1. C06. . D n n den ee ggestz 8 gls eee ene Zoe 246 ö dz be ern n e , 2 ö. ö , Unzerbrechlicher und, ahwasch e re s ,,, . bzw. links gegen die Mittelebene versetzten Drück Berlin . 6 185 12. 55. S. 22 3115 Anw., H. 25333. S634. Tas O88. In einem Schlitz der Vordei ernständen. Paul Nichter; Berlin Marianen. n in tenen n n, e, e r. . . . 2 / . ẽrset ö 12. 63. S. 23 311. 528. 245 917. Bri . his der Verder⸗ äezenständen. Pa ; Ing eh m, gelo Fi, ge, hbchf aus. ä le rtem ebsleff nt Bh rem hz , tauben mit biw. nde ö un 8 . 8. 215. Briefbogen für ein Hotel o. dgl.,, radgab inn, ; ; Wasserbehälter mit anschließendem, gelochtem, hori⸗ barer Puppenkopf aus i i ö. . . . 6 ,, , ,. ,, , . im Dahnlůlen der gleichieitig mit einer Reklame für eine f elh⸗ Diff a ,, y , n. 4. k 13. mit Nuß ju einem ö Berieselungsrohr. Carl Gottbelf Saebler erbaben Jeyreßten Gsichtsteilen. Fun ft anstalt Mile Moritz Rosenow, Berlin. 7. 12. 04. r,, Pan drechen, der durch ein auf Rlaucke . Eo i erer, b. 9 * e n we . e dei , 6 5 ,, . cingeschalteten Verge leßzesd an mit Vordertas. ti und lints zu gebrauchenden ,, 23 e,, . 236 ö. 9 8 2 85 * e. 1 tt gj K In s z8 4. Abdampf ˖ Salzwasser Ewaporgtor ter, . wa, ee, wn, ses. me , . , . t 1 d = ö 1 Wilh. ö . Schulwandtasel, S = ; g. 9. 2. 05. T. 23 705. ; 5a. 216 . e , de gn, , me. r , ,, . , , , , , , , ir, dr dd, e n, z erl gshahn mit auf eiggeteilten Flächen und mehreren auf ihr befestigten, C. 4025. Fos. 246 063. Zablenschlo mit aufspringen⸗ Berlin, Stralauerstr. 33. 17. 2. O6. P. 18 502. zwei Bildern und einem Spiegel, . . 6 n n ,,, 26 Ymniden,

D. 6 s 8 f ch *. 1 als 8 ut chein e die lenden 24 * . 1 ss * *

5e. 216 031. Zerkleinerungsvorrichtung für kreuzende Scheidewänd J kundstü s ; . ztung ide S 2e enthaltendem Mundstück, stehenden Blocks. Wilh. Jos seiti f ̃ ü ĩ ; ö 5 * Denn df, 3 , , 6 yo. nn,, ,,. wece bestehendes Schuhieug. Carl Ma 8. ; , 5 13 537 , . e,, , , ,, , g, ele ele eee ls. e,, e r g, . ,,,, n , n n, ,, ; b G , . 3 ; 1 . FzIia. 2346107. Aus lockerer Tuff ahwolle be: eim mst in ihm angegrdneter Stimm, Feintic⸗ zn. kei 8 7. Verteil ug htung fär . 569 h lfenbüttel. 1. 9. O3. . 8. . . baren Wänden und Dach. JI seyb D 3 246165. k geeignet mittels em g, g as. Verschließbarer Kleiderbalter stehende, mit Steppnäbten und Stoffũberzug (Gaie) Stutenkenih er, Münster i W, Münistr. 40. Ill gte ten n ,,,, ,,, n, , denn , , 1. elleinrichtung für den Posen, Kanalstr. 18. 24. 11. 04. T. 6532. Drebschemels anderen Wagen als V p ut Schließbũ el und Hutklemme. Otto Lorenz, auf beiden Sciten versehene, am Rande elngefaßte 25. 1. (3. St. 7353. . Tam mern geteilt . gien d er e , i n ,, gar. . . Ka letfiri elne, 9 23 3 . . Sand als Reklame dienen. August Bünger, Düsseldorf, Wr gi aii. Döll , hr eh be beaenstt. 29, u. Otto Rein Einlegelohle. Albin Krauß Co., Zwickau i. S. . 24 2 , ee, . . te ,, . 9 . rler, ,, har en. 3 n,, n , , Sog. ur. Reinhard Zeppernick, Dreäden, Rabener. 11. 2. 0h. B. 27 0lsS. mn hard, Leib ig Gohlis, Aeußere Halleschestr. 37. 2. 12. 02 K. 23 182. . über dem Wasserkessel angeordneten, fsammler. ü WGrechenh oh, . L ra ir ff . . e 3 , k ö hardt, Feiv ig TMohlis, . 246232 estschnallbarer Gummischuh. ] E. Bell * B. Breitenbach, Nürnberg. 58. 8 0. SSb. 2462558. Vertellungs vorrichtung üssig· 6 n. mit fer grit, rler, e, einstellhare, in einem starren Gehäuse untergebrachte 34. 248050. 6 sichtige Glocke mit Hand⸗ . ,, mit. einer . . 3 . schloß mit jwei den i Tic darttopj, ,. I5. 7. 05. S. 26 227. . 25 633. . . leiten in einstellbarem ö 11 einem . n,, , Schedewitz enn , , , , , . . . als Gebãckschützer. i. Galle, Dresden , Cale Tft 5 ö borne und vnn ieren den Hebeln. 1b. 246 376. Knopflochlasche an Kuöpf⸗ 777. 216209. Er etre f e n mit gen i ar fte ef ger e ü ,, ä wih g ,. id 1 küche Schn mmervenb se, Hr. Irnst Voigt, ntonstt. 3. . ü. 63. 6. is 360, W Ges. 1 i ert. 23. J. 55. SD. 9Shb7. schahen mit vor den Knopflöchern cin genähter abbewegbarem an einem ge enkigen Arm befestigten ** ö. . t 6 9 , , . ,,, 5 14. 2. 965. V. 445. 54g. 246 052. NRabetimart⸗ in Form eines 237. cn We , bestehend . , ,, 36 . o. dgl. Siebel . Pott, Hilgen, Be. Hut, unter welchem abwechselnd verschiedene, an M1. 6. . telh it Lufteinlaß , , rng, ö . . * o I, Dir mn , f, . . C Joseph, Mannheim. einem an dem einen Arm der , a derer Fübrung durch einen außerhalb der 56. Sñsseldorf. 24. 1. 06. ö. . 990. 3 ̃ 36 ,,,, 2 2 ,, . ,, ö. ö. ir, , ,. ö. . w nn, ,,, 6 . . d . 1 9 . ö it einem T71Ic. 245 954. orrichtung zum und Michael Merkenthaler, nber ; yk. ( = 6. G., . Rohrkrũmmer ne , ,,, aus , bildet. Waldemar Pruß, Hannover, 54g. 246 382. Merktafel jum Erkennen des 9 gad nd r bang 6 3 dre he ö. e , m 6. Blankreiben von Oberffeckstiften al chwãrnier der B. i. , , ü; Ii ĩ 3 . 336 ( kee . mit auf e ,, . ,, k . n g a ie. ratet enen, fon e le. a ,, . 2 n en K—9 . 283 2. G. m. b. H., Velbert. ,. Sar ne e geh r n? . . . 375. nnen chr t ef r . ee rm ef fen n e,, 1 i . . tandem Sehänfe. 133. 2 NRegulier⸗ Absperrhahn us an ciner Tafel umlcgbar angeordneten Klappen, . 3 (. en, , 63 3 ippen befiJzenden Wale. Richar er, Erfurt, baren Rädern zum Fahren s * , zendem Stand pf. n , m,, , g. 3 , gan. München, Preysingstr. 5. 13. 2. 05. , , vet l een Schieber. die je nach ihrer Lage den Vorrat . das *r. ren . d Cchl . Csattelgesten mit ihn 6 ,, cheltenz für Grendelschl össer, , . 1B. 15. 4. G04. M. 17178. Lauter i. S. 20. 1. SG. G. 134923 ö är Ger, d or, fte, .. 6. . 1. n . k J, ,. m. b. S., Leipzig⸗Plagwitz. H . G Lindenberg, senkrechten Schlitzen herstellbarer BVefestigungs⸗ mi auf derfelben ) befesti tem Zuhaltungsstift. 7c. . j . . a , g br e, e, ge . m,, Cette ghet che Jahrit *. 3. Fre,, ,, 2 . r . ö 2. sehigung . Velbe S isten für uhwert, a e ner , , . oläuft, 8 4 . 2 ; , *. 3 1789. 216091. Regulier⸗ und Absperrventil 54. 246 397. Ali c ig durchsichtiger Auflatz rn, ,. K , n ,, n, g. . D. Telhert ,, Dr er el stellbar egen wwneien federn, welchem der Fahrer auf eine Sprungvorrichtung ge für ,, . 6 ger Weißlingen, Kr. Zabern. 28. 1. Ob. k von unn nachftellbarem kestebend aus wischen jwel festen. Wänden verschi⸗ J 63g. 246 260. Beleuchtungevorrichtung an 65. Sa G es Feststellvorrichtung für Dach den? Prahtbüägel mit Rolle. Gisenacher Schuh⸗ schleudert und von dieser in ein Netz n . mird. 6 146 K fi große Tölt Kas 168. Anttich füt Honieschleidern, ö. 9 Hrn, . ö b. H., ö. Jer big ar en, wirt Vieweg, Waldheim i , bei welcher durch eine kleine . senser be wescher die Fensterhebestange auf einem fit fn, Tat git. fran Bergner, Eifenach. 66 i n, . i Ruhr, Schützen⸗ 24 her r wr munen 1 Haffetdtu 81 ; ö . 15.2 Janz. k 6 35. 3wůf ne g, j . ; ird. . . 94. ahn 41. 1 . 2188. . wier, nm, cftem VBVenktilstopfe h ,, ,, ,, , , , ,. ,,, e , , , ö. . . 35 J r . . em, der Lauftãd Ber n zie Dyn ö 8 u. ö 2 ien des Verschluß Sebels die Patronenbülse genuteten Lau ränjen versehenes Fahrrad ut Aus- ünster i. W., E ltr. 13. , , 2. 1 . ern , gin. . k Se wengi ie en, . . 5. 9. Derr rn , nl en Fa. 3. , ,, , r,, n, . * r, , ö e d ewerfen ö N. gleiche tig der Hahn hrung von ,,, , ö feisen. Schraub⸗ ; ; Ges. all. 1strie Nieder . 8 66. , , ; D. 2 * em 3 = . . 1 . . . r. 5 f 46 kus S . . leis d eine ähnlicher rbe ö ; dig Schi erh, an nn 5 6 . . 2 ,. 9 ö ö 1 tet all- Judustrie, 1 . Winsstr. 7. 26. 11. 04. D. 9395. 68c. 246 094. Dreilapriges Fischband für gespannt wird. Markus Schmidt Tychsen, Ilmenau m Ge l . 3. & g * nia ff za ir rl 3. . 5 h de ! macher, Enn ug 3. 236 056. Hähn mit unter Federd E üigsh⸗ 86 . Kettentupplung, 2. 1 Del ( 8Ga. 30. Stabile Fadenkluppe m amm⸗ a, nn , , 441 218 Hahn mit unter Federdru ösbarem Wirbel. William Tietze, Klein ⸗Lanse ö Schw x e glei ĩ chfall , * e, Tn, . ö ,,, Haß⸗ in,. Regel . Georg Heinrich, Zwickau i. S. b. Renschkau, Westpr. 15. 7. 04. tie, * . i ͤ 6. . 9 Narfelge 2 . ie reh aer , de e me und Läutewerke, als Fekorationsstuck in einer Perl 7 8e. 246 236. Clektrischer Zeit zünder, hei dem , ef r g eicher Mich e Schl lied aulnn g Ea. ha ie, soll mit Flüsstgkeit'. N*rere nr g. fe di , g, dh es, 374, 24s a4. Ylattfeder am Del von ane Ace , g gen i Ker, geg nl ten tn gn, g che, znr nns. wut ähschel monte Kiaagr * Schultz, , , ö ö gefãß, deren Holjboden . * Har gent. d 33 86 . Ventiltellerabdichtung an Gat. , zum Festhalten der eingeschebenen * . or nen,, , ne,, , , mit Rar en · Jwischen⸗ Berlin. J. 1. O2. K. 23 447. hülse verbunden, ist. Fa. Ji. Linke, Spandau. 3 * e . Dreidrähtige Weblitze. Richard Sch nn idt. Rieder lahnstein a Rh. * * 65 , als Sitz Diener den, Ingeschten isette * Fabrik Shot graphischer Rlpbarate Säi. zZäs 1408. Freilaufgelriebe mit Rücttritt ning. Ginl und Saufflãchennut Fran; Sven gler, 742. 216123. Flektromagnetisches Schau 20 2. 06. L. 13 9065. ö . 4 5 3 cee Alter dorf. Chemnttz I 2. 05 G. 136356. 3 jnstein a. . 2 96. ,,, , Bopp * Reuther, Mannheim auf Aktien vormals R. Hiülttig & Sohn premse fur Fahrrärer? H * n, ,, Delli . 3 44. 3.2 ö., S le öh i meer renn ,, . * ,, 6. ö ö . , ,,, 9. ,. w i d,, , 9. . 36. . Kerem ri, emal, n, d renn h, . 26 Brunner, Eppingen. hin, de . Tir halber Eeffen an einer fahne. Att. Ges. Mix Genest, Telephon dung von nicht brisant) Sprengstoffen, , , ,, . bor ö k . . 1 J,, ö.. ,. . n, ,, ,,, ,, , . , In 19. . 4 Kamera 94 za8 7. SDummiriemen mit Stoffeinlagen Stiz⸗ angelenkter doprelbebelarmi er Schließhaken ** J Berlin. 13. 1. 06. i ch, Fa. R. Linke, Spandau. 20. 2. 06. Ihe dn r iger erben Fihrungsglied für den ,, urch . i. ßer ö. 2 . allens zer Hah . 1. r C as hn ö. us ngeba tes, u egbares Diopter, as Ir ein 7. M = fo 3 rr j z 8 z ; * 5 867 9 . . - 5 6. F ron, Gem ay. . h chunf an, ; es b dir 0 de e ) Jen k Jie dee e n, einer auf das Unterende des Küken au eschraubten ferernee Klar pe i i n , n, , 26. kJ * un, , . 6. tt ö ö 5 . zac, zas 1328. Da pelt iter ehrte =, .. gern e ref, ell. . ö. , . ö 6 ga . rt, Hannover, Listerstr. 23. 9 gegen den diend den Hahn geha use sich Lenden eingeschoben. durch diefe gesichert e . Fabri hindert e ö N, in dr rt ver⸗ 68 4646 , Boppeltes Federband für Klingel jum Erkennen schwacher Wechselströme für stehend aus drei obe) offenen Kasten mit e ie, ,,. , , iese⸗ heren zur 6c. 213 Ss O. Bei paarweise aufgestellten Gas n, ,, kr iche rgb; W le ener. , , . pa anie Nationale du , zandltücen. mit mur die Bich e aufgeschtem Kutz, linie eri chien ter , . ,,, ,, nden, tehhs clan en zen Wind at, , Daus. . l 880. ; ü . ö Ilm u, ; 2. ( S. 1664. 53 R. 3 . en. 9 8 9 9 ‚. ö x ö Nörde i. W. a6 , F 298 669. ect oreli. ö 2m ich al. de , . Mgdor? 3 746 . ,, ,. zur Verbindung jedes der 27g. 218 311. Einen Raum frei lassende F. 12 212. h ,, n,, ö. . a . ö . 3 . seuior Söhne, Vörde i. 34 216145. gihrtad AUhrwerkglocke mit W. !! 827. . . 1 y, . n,, befesti · k vo den . . Schwimmer ven ilen zwecks Bildung eines 574. 245 9268. Blechkassette fũr photographische Hinterrad durch den 8 r 1 i Pas 66d. n e, Vorrichtung zum Feststellen außerhalb der Glockenmitte angeordneten rotierenden Sa. 248137, An Maugrstein forn n cinen ; . unffanv barer Shit nffnget. Fran Bär, en kspeecdhen den , e ifuhtunn o hre ö. Hie, hen, 1 ft e ,. der Apparate mit. Nase um l Festhalten. in der Andre; Rieber 8. er n bon Fenfterflügeln. Türen 9. I., mit iner tels Simmern. Vereinigte Thin gen . , f. . * i n n, , ö . .. 6. B T6 f . . göro hre. Schwimmersührung. Ern oigt, Hannove Lkamera. F . ge] ; . . 4 . e e , , ,, , 3455 ̃ 5 ö „Mehlis i. Th. 6. 2. 5. Preßstempe ehbare, 9bere Ko e, , ,. 2 . szrrit zn wen hierbei, g ei air , wen , , org e , nn, Bamareer, n, n,, ö. ö. i if rng, me meren, d. . . m beß gn ĩ 6 . ah, z 95. M. 13 1099340 Ya. 218 124. Duich Ineinanderdrehen zweier Dresden, 21. 2. 96. F. 12215 ö a . i e., Jocht . für Trinkas äh, mit ö , ö. , 74a. Fahrrad Uhrwerkglocke mit in Seh lrenmen bersehen i. Cars, Walter, algen, u n f, 66. n 2 89) 3 2 66h. o. . J , . n ,, 6. ,, *g. . Einstellskala für platte af g 3 beß glich a , asd. a , . Fensterfeststeller bestehend aus 9. enn n sich a m nm m. , . e gel mit kon⸗ rttern gn . prrallelschtaubstock 1 e k . . ö 33. 6 ars Schön. zheteg aphische Irparate, mit edernder Nase zum Bunzlau. 15. 2. 05. C. 4582. inet jwesseitig gerillten Stange, welche von zwei e niste Ttüringer etalwagren, ge ö teischen eijfpiralen zum Reichen von Gipe. fach gelagerter und in der Mit e durch einen Fasson⸗ ; str. 13. 12. 04. Arretieren der Skala sowie des Oh jektivgestell beim 64a. 2486 318. Dose für Fischkonserben u. dal. Blat federn eines Kästchens festgebalten wird. Albert , , n, 1. Ii odr 9 . 66 1 Opitz, Leipzig, Hohestr. 16, u. stift gehaltener Stahlbacke. Weseler Maschinen

durchgeschobe d mit dies ü ĩ c 15 ; ; ; l chges . n und mit diesem durch eine Lasche ver ch. 20 193. Herausziehen desselben. Fabrik photographischer! mit zur Gebrauchsstellung des Schlüssels schräger Löwe, Gassel, Moltkestt. 6. 20. .

mit 63i. 246143. Felgenbremse mit Brems⸗ Doppelfenster, dessen mittlerer Fischbandflügel derart 6. 1. 030. Sch. 20 104. 6655 em 71 74. 2416 120. Diuctnopf für Hauzteleyhõne P.” zönlicher Einrichtung von kleinem Durchmesser in