bau -Gesellschaft m. b. S., Wesel. 22. 2. 05. W. 17912. schaf d :
S7zb. 246 026. Zange zum Prägen biw. Lochen blattförmiger Körper, mit einem das Blatt um — Bügel, um in größerer Entfernung vom
lattrande die Prägung bzw. Lochung vornehmen zu können. Robert Rost, Bochum, Graf Engelbertstr. 16.
22. 2. 05. R. 15 164.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 2Ic. 239 318. Gebrüder Adt, Akt. Ges.,
Ensheim.
4c. 238 118. Cornelius Betz, Radevormwald. 2Af. 152 528. Vereinigte Deutsche Nickel. Werke Akt. Ges. vormals Westfälisches Nickel⸗ walzwerk, Fleitmann, Witte & Co., Schwerte
i. W.
2AI. 229 333. Johannes Kriege, Magdeburg,
Breiteweg 165.
42. 2142922. Michael Dienhart, Steele
a. Ruhr.
7d. 241 616. Theodor Gallus, Altenburg,
Sachsen.
179. 242 520. Stoll Elschner G. m.
b. H., Leipzig Plagwitz. 558d. 229 244.
558. 239 375. Thiele C Maiwald, Glatz.
64a. 237 465.
G4a. 237 466. Ernst Adams,
Blasewitz, Hainstr. 12. 64. 206 862.
64e. 207 004. Theodor Fork,
Blankenfeldestr. 14.
C8Æc. 237 260. Hugo Gronwald, Berlin, Schönhauser Allee 167 a, u. Stanz⸗ und Emaillir⸗ werke, vormals Carl Thiel Söhne, Att.
Ges., Lubeck.
* — e . Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem
am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
2c. 172 353. Verschluß usü. The Notahook Comp., New Jork; Vertr.: E. Dalchow, Pat.« Anw, Berlin NW. 6. 11.3. 02. N. 3677. 4. 5. 05. 4e. 173 215. Rohrverbindung usw. Hannemann C Co., G. m. b. H., Düren, Rheinl. 21. 3. 02. H. 18087. 3. 3. 65.
4f. 173 957. Abschneideporrichtung für Glüh⸗ strümpfe usw. Westf. Gasglühlicht-⸗ Fabrik F. W. Dr. C. Killing, Hagen J. W. Delstern.
18. 3. 02. W. 12 584. 6. 3. 05.
5b. 175 788. Gestein⸗ und Kohlenbohrmaschine usw. Fr. Ulrich, Leopoldshall⸗Staßfurt. 20. 3. 02.
n. 13235. 8. 3. 665.
7e. 175 510. Wange für Doppel falzmaschinen usw. E. J. Zischer, Chemnitz, Sachsestr. 15.
10. 3. 02. F. 8493. 7. 3. 05
9. E74 187. Stielbefestiger für Besen usw. G. Cordes, Minden i. W. 21. 3. 02. C. 3390.
28. 2. Ob.
9. 174 402. Zahnbürste usm. Wilh. Anhalt G. m. b. S., Kolberg. 25. 3. 02. A. 5209. 6. 3. 05. LHe. 172 649. Sammelmappe usw.
Weber, Berlin, Prinzessinnenstr. 4. W. 12 579. MN. 2. D6. t
EHe. 172 820. Zeitungshalter usw.
Oberländer, Grunewald b. Berlin. O. 2303. 10. 3. 05.
He. 174 641. Flachschiene usw. Max Spon⸗ holz, Berlin, Exerzierstr. 6. 11. 3. 02. S. 8161. 5
5 909
11e. 19212786. Deckschiene usw. Stolzenberg, Deutsche Buregu⸗Einrichtungs—
Gesellschaft m. b. H., Oos, Baden. G. 9587, 4 8 G56.
13a. 172 724. Hebevorrichtung usw. Hildes⸗ . Sparherdfabrik A. Senking, Hildes⸗ eim. 18. 3. G0. SH. 1806090. 27. 2. O05.
L4Ab. E77 077. Motor usw. A. Becht. Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt
a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. B. 18 957 13. 3, O5.
15h. 172 890. Reihenstempel usw. Lehmann, Niederschöneweide. 13. 3. 02.
4. 3. C05.
18a. 177 6231. Gxplosions⸗ und Absperrklappe
usw. Dango K Dienenthal, Siegen. D. 6812. J. 3. 05.
196. 174 133. Straßenbahn ⸗Rillenschienen⸗ Reinigungsschaufeln usw. Griesenbeck Heuser, Rummenohl i. W. 2. 4. 02. G. 9549. 208. 173 6232. Schutzvorrichtung Motor⸗ und Anhängewagen usw. G. H. A Altona ⸗Ottensen. 15. 3. 02. M. 12 952. 20d. 176 1867. Langträger für Hauptbahn— wagen usw. Vereinigte Königs⸗ und Laura⸗ hütte Akt. Ges. für Bergbau und Hütten
betrieb, Berlin. 27. 3. 02. V. 3038.
20g. 171 640. Schiebebühne usw. Heckel, St Johann a. d. Saar. 7. 3. 02. H. 17965.
2. 3. 05.
20k. 174 115. Kurvenhalter für Rollen und Bügelbetrieb usw. Elektrizitäts Akt. Ges. vor⸗
mals Schuckert & Co., Nürnberg. G. 53 l B 05
21If. 172 535. Reflektorfassung usw.
Houbois, Cöln⸗Nippes, Neußerstr. 12. 3. 02. H. 18 009. 11. 3. 95.
21g. 174 420. Röntgenröhre usw. Fa. C. S. Ff. Müller, Hamburg. 11. 4. 02. M. 13092.
15. 3. 05.
2TIa. 181 692. Feuerung usp. R. L. Daßler, Ge l B , ., , on,, . 25c. 174 027. Spinnläufer usw. Fa. G. Stein, Berlin. 29. 3. 0902. St. 5229. 10. J. 05. 204. 1741 374. Nadelhalter usw. Ermold, New Jork, u. Cund Stamm, Ohligs; Vertr.. Maximilian Mintz, Pat. Anw., D 6 lo B , o, ü . 2320e. 173 950. Operationstisch usw. ¶ Dreßler, Dresden. 5. 4. 02. K. 16377. 20f. 172 575. Nagelschneider usw. 1 K
230i. 177 670. Troecken⸗Desinfektionsapparat
Kaufmann C Söhne, Solingen. K 188i w . 65.
usw. Heinr. Sonnen, Recklinghausen.
S. 8187. 13. 3.7 05.
22a. 172 463. Brenner usw. Gundlach, Altona, Schulterblatt 127.
G. 9473. 12. 3. C5.
Wilhelm Paunkoke, Berlin, P. 6777. 10. 3. 56 23a. 174 1886. Druckknopf usw. nr, , e,. Merscheid. 26. 3. 02. H. 18077.
23a. 17A 197. Schirmbũgel usw. * ie , n n, a mn, n,
24a. 169 9025. Gaskocher usw. Wilh. Krefft, K. 15 774. 27. 12. 04. oder Spiegel usw. A. Jandorf Co., Berlin. 18. 3. 02. J. 3836.
173645. Rahmen usw. A. Jandorf 18. 3. 02. J. 3837. 77. 2. 05. 1723 757. Schränke usw. Carl Treeck, Dortmund, Burgwall 18. 17. 3 02. T. 4587. 13.3. 05. Polstersitz usw. h Böhmischestr. 29. 19. 3. 02.
341. 174 911. Verrichtung zum Ausbalanecieren bon Kochgefäß ⸗ o. dgl. Deckeln usw. Hildesheimer Sparherd fabrik,
Hollmannstr. 23. ͤ Fa. C. Rob.
69. 176 162. Kaufmann C K. 16297. 11. 175 771. Peucker, Dregden, P. 6875. 28. 2. 05 175 978. Berkemann, Hamburg, Scholvien 11. . 172789. scheiben usw.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Uebernahme und die Verwertu sfindungen des Dr. Grafen Botho von treffend die Entwässerung von Torf miste
s Das Stammkapital beträgt: 100 Geschäftsführer: g , g. Graf Otto von S
Taschenmesser usw. e we. Solingen. 22. 3.
Heinr. Ernst Blasewitzerstr. 70. 1. 5. 02.
. 1 6 ungfernstieg Passage eigervorrichtung für eß⸗ Loon Vaucher, B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz, u. ö Mannheim. 10. 5. 02.
Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 3. 02. S. 8131.
a. 173 784. Klappenapparat für Signal⸗ scheiben usw. C. Lorenz, B f g L. 9609. 4.3.
Lineal usw.
26. 5. 63. D. 676.
Mn ⁊74.
It dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun chen, ,, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
kann durch alle Postanstalten, in Berlin en Reichsanzeigers und Königlich Preußis
66 chwerin, Majoratabesttze n
. . ist eine Gesellschaft mit beschrãnlt⸗ ung.
ö. Gesellschafts vertrag ist am 23.
Außerdem wird Die Gesellsch a. Rentner W h. verw. Sibille Grä von Arnim, in Varzin . Majoratsbesitzer Graf Otto von
d. Bankier Geor
6. Fabrikdirektor Dr. Frankfurt a. M.,
f. Chemiker Dr. Gra Höchst a. M, Leopold Casella & Co. e Haftung in Frankfurt : Rentner Dr. Morton von Douglas in i. Fabrikdirektor August de Ridder in
sändter a. D. Willibald von Dirksen in
bringen in die Gesellschaft ein die Er Dr. Grafen Botho von Schwerin, Entwãsserung bon Torf mittels El nebst den für dieselben erteilten deutf Nr. 124 509, 124 510, 128 O85, 131 932, ; entsprechenden ausländi Patenten zu einem festgesetzten Gesamtwert? 100 000 M, von welchem auf die Ginlagen ju
Gevelsberg. 173 644.
L. Ohnimug, P . 1272706.
Februar 19h hierbei bekannt gemacht:
th in Frankfurt a. fin W. von Bismarck, uin.
C Co., Berlin. Wecker usw.
i 7 4 2s ⁊. lhelm vom Ra
ollenbach, n. . Elisabethufer 5 - 6. 174000. Wechfelstrom. Laute werk usw. Telephon · Apparat · Fabrit G. Zwietusch & Es. Charlottenburg. 21. 5. 02. . n 7 . e,, ,, . Wasserstands⸗ ernmeldung usw. eorg Kesel, Kempten, - 19. 3. 02. K. 16265. J K 173 452.
Schwerin i
g Goldschmidt in Berlin, Gustav von Brüning i
Botho von Schwerin in , mit he.
Senking , H. 18 125. 2M. 2. Oh.
Hosenstrecker usw. Sander u. A. J. Hawes, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II.
185 232. Friedrich C Cie., k 173 351. Zement⸗Betonwand usw. ⸗ , g, wr. Lahr, Bad. 8. 3. 02. Sch. 14087.
226. 123 464. Decenstein usw. Fr. Bossecker, Dresden ⸗ Pl., Bienertstr. 26. 20. 3. 02.
278. 172 980. Leisten usw. Heinrich de Schmidt, Crefeld, Luth. Kirchstr. 97. ͤ , .
173632.
Hildesheim. T. 4600. 8. 3. 05.
175 049.
Mosaikspiel usw. städter Steinbaukastenfabrik Gebr. . 6
Puppe usw.
Rudolstadt.
Schneeschlagvorrichtung usw. 02. 172 917.
Carl Geyer, Sonneberg, S.⸗M. 20. 3. 02. G. 9564. 24. 65. 288. 171 532. Elcktrischer Blitzlichtzünder usw. Fabrik elektrischer Zünder, G. in. b. S h F. 8482. 4. 3. 05. ö ö. 91 3 i,, ,, , . sw. abrik elektrischer Zünder Cöln a. Rh. 6. 3. 03. 172 371. , Breiteweg 268.
Sic. 1s1 271. Sack usw. Rudol 5 184597.
findungen dez betreffdend di el tro. Dsmofe en Patenten
B. 19 001. . 4 3 .. 3. 55. üchse usw. ran orn., I3. 3. 52. Sch. I4 165. 12. 3. Oz. . 8 ; Befestigungsborrichtung für Isolierplatten usw. Gustay e ,,,, Rem scheid, Schützenstr. 31 . 17. 3. 02. S. 8180. 23.2. 05. Sägebogen usw. Hartmann, Fulda. 24. 3. 02. S. 18 109. 23.2 05. 28a. 174 E25. Lehre usw. Wurster R Seiler, 2 b. Tübingen.
sowie den Kron jun. 05.
Ristenperschluß usw. annawacker, München, Frauenpl. 9. 3. 4. 02.
174 9768. Einstellvorrichtung für die Vor⸗ schubflügel von Trocken. und e nn n ire, usw. Philipp Nolting, Bielefel
82b. 170 895. Sternanker usw. Otto Kreß, Kurfürstenstr.
S5e. 175 155. Geruchverschluß usw. Serzog⸗
lich Schleswig ˖ Holfteinsches Elfe hn fer C
Emaillirwerk „Henrietten hütte“, Henriettenhütte 7. 5
s5h. 175 154. Schleswig - Holsteinsches Eisenhütten⸗ Emgillirwerk Henrietienhütte“, Henriettenhütte
S. 4. 63. J. 18237. Aenderung in der Person des
Vertreters. Wit Vertreter: Herm. Kautz,
172847.
O Q
W. 12617.
286. 171 099. Bock usw. C. E.
. 6 7. 3. C5. appschildanordnung usw.
Emil Saas, . Rheinallee 31. .
Schnellentlastungswinde usw. Mannheimer Maschinen Fabrik Mohr Federhaff, Mannheim. “ 2 ;
Ezi. 173 924. Thermometer usw. Wil
uche, : bft y 174 847. Sicherung für Schlipsnadeln erlin, Friedrichstr. 162.
d, Kaiser Wilhelmpl. 7. 9 s helmp
175 939.
F = n .
K. 15 9665. , , 6
Nr. 2967: Naruhn Petsch, beschränkter 3 66 Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
stellung und der Vertrieb von Zentral Kanalisationsan lagen. 200 000 4
S. 18 . ö Gesellschaft mit
M. 136051. H. 18228.
Klosett usw. Herzoglich in Wasser⸗ Gags. und Das Stammkapital beträgt:
Geschäftsführer: Kaufmann Adolph Simon in 3 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter 1 Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 15. Mar
Sind mehrere Geschäftsführer be Gesellschaft durch zwei Geschäftsfü einen Geschäftsführer und einen Pro Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Taufmann Rudolf Naruhn in die Gesellschaft ein:
I) daz bisher der Firma hörige Warenlager,
N. - Schles. J. A. Groß, ö G. 9607. 9. 3. 05. 175 749. Alfa⸗Laval Separator, G. 28. 4. 02. A. 5499. 05 476. 171 604. E Jungck, Berlin. 173 352. Schulze. Glauchau. 173 382. Dichtungsri Goetze, Burscheid. 21. 53. 02. 173693.
Zentrifugentrommel m. b. H., Berlin.
Kugellager usw. str D. 6588. 3. 3. . Tropfölreiniger usw. f 10. 3. 02. B. 18918. 2. 3. 05. usw. Friedrich S518. 3. 3. 06.
29. 3. O2.
s6g. 214510. Pat. Anw., Berlin
, , ,
nfolge Verzichts.
239 353. Vorhemd .
f. 216 023. Glübstrumpf usw.
23. 238 140. Tascheninstrument für Nagel⸗ pflege usw.
21410596. Dekorations. Rosette usw. 245f. 241 139. Fliegenball usw.
26a. 235 516. Ofen usw.
5 1g. 161 219.
tellt, so wird die hrer oder durch kuristen vertreten.
zu Berlin bringt Naruhn & Petsch ge⸗
2) die Außenstände der Firma Naruhn & Pets und die Forderungen dieser Firma aus ee ö. gefangenen Arbeiten,
das Inventar der Firma N 4) das Fuhrwerk der bestehend aus einem nebst Pferden.
o) die Werkzeuge und Utensilien der Firma Naruhn
] Schwimmer usw. Michaelis, Magdeburg Sudenburg.
M. 13038. 176443. Schwimmerkasten k Ernst Krackhardt Nachfolger Glaser Geßner, Bernhard Blank, 14. 5. 02. K. 16 634. 498. 1741 748. Traggestell usw. Albert Koch, inn , Volgersweg 37.
5 0b, 173 794. Schrotmühle usw. . Daumann, Großenhain i. S. 3. 4. 02. H. 18 194.
ᷓ Mundstũckbefestigung Wilhelm Heckel, Biebrich a. Rh. H. 18 099. 6. 3. 05. 175 421.
Fleisch usw. Wilb.
K l6 275. 90 172 203. Fréeres, Straßburg 1. E.
176539.
Reklameflasche usw. Berichtigungen.
Bei dem im Reichsanzeiger vom 30. Januar 1905
veröffentlichten Gebrauchsmuster 242 276 ist statt
Kl. 47I* „Kl. 475 ju setzen.
Bei dem im Reichsanzeiger vom 27. Februar 1905
unter Kl. 36 b veröffentlichten Gebrauchs muster 244028
ist statt Mäurer⸗ zu setzen Meurer“.
Berlin, den 27. Märj 1905. Bi,. n,
Pat. Into äruhn & Petsch Firma Naruhn 5 Petsch,
Irbeitsfuhrwerk und einem Wagen
) eine beim Fiskus hinterlegte Kaution Gesamtwert unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm—
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ; Nannesmann-Röhrenlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö. — ß vom 27. Januar 1965 ist dag Stammkapital um 50 000 ½ auf 350 000 4M erhöht. — Musikindustrie A. Pietschmann C Co. Gesellschaft niit be— n ,,. 8e,
ie Vertretunggsbefugnis des Geschäftsführers, Kaufmanns Emil Stein ist beendet. dt fat Die Frau Bertha Stein, geborene Rother, in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Sanatorien auf Madeira, mit beschränkter
Die Geschäftsführung des Oberstabsarj es, Pro— fessors Dr. Gotthold Pannwi Der Kaufmann Rudolf He Geschäftsführer ernannt.
bei Nr. 2493: Kaiser ⸗Automat⸗Restauraut Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.
Die Geschäftsführung des Albert Schwarz ist be⸗ endet, der Kaufmann Willy Jaeger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
i 527. Internationale dustrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Krausse ist beendet.
bei Nr. 2368: Berliner Special Lachsräucherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Rudolph Behrens in Hamburg ist Prokura erteilt.
bei Nr. 2 0: Landgesellschaft Kleiner Wann— see, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Dem Archltekten Emil Lange zu Berlm ist Ge—⸗ samtprokura erteilt mit der Befugnis, gemeinschaftlich mit einem der Geschästsführer die Gesellschaft zu
Berlin, den 153. März 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
festgesetzten 199 000 4
173772. — 24. 3. 63.
Vorrichtung zum Räuchern von Krausbeck, Wolfach. 18. 3. 02. 5.
Firmenschild usw.
Handelsregister.
Im Handelsregister A Nr. 601 wurde beute die Firma „Anton Gibbels, Aachener Eisschrank. fabrik und Spezialfabrik für Ladeneinrich tungen“ mit Niederlassungsort Aachen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Anton Gibbels zu Aachen eingetragen.
Aachen, den 24. März 1905.
Königl. Amtagericht. 5.
Aachen.
er . ,,. usw. Con- nentale e a ir emisches Feuer⸗ löschwesen G. 3 6 5 8236. 177 252. Spriegelsicherung usw. Carl Beermann, Berlin. Vor dem Schlestschen Thore.
] Faßverschluß usn. Wicküler Tüpper Brauerei, Akt. Ges., Elberfeld. 8. 3. 02.
Abfüllvorrichtung für Bier
B. 19 117. 188 505.
Nr. 2489: Vorbereitungs · Gesellschaft Haftung.
Aachen. ö Im Handelsregister B Nr. 33 wurde beute bei der halsperrengesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen eingetragen: Heinrich Frentzen, Königlicher Wasser⸗ zum zweiten stellvertretend . ij iten stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Aachen, den 24. März 1965. . Kgl. Amtsgericht. 5.
Sab. 12 732. usw. Herm. Laubach, Cöln Ehrenfeld.
846. 1727233. Herm. Laubach, 19. 3. 02. L. 9604. 9. 3. 05.
S5c. E 7A IG2. Ausleger usw. August Gelbert, Ludwigshafen a. Rh. 186 694.
Kellner Söhne, 2
ist beendet.
Der Baurat. . zu Berlin ist zum
bauinspektor zu Gemünd, dein
Vorrichtung zum Abfüllen von Cöln-⸗Ehrenfeld.
armen.
In unser Handelsregister wurde eingetrage H.-R. A Nr. 248 bei der Firma G. Witten ftein Troost in Barmen: 1) Der Chefrau des Kommerzien⸗ Dr. Eduard Wiltenftem, Marie geb. Trbost, 2) dem Kaufmann Gustav Gutherlett zu Barmen, 3) dem Kaufmann Karl Hermann Greiff zu Elberfeld ist Prokura erteilt.
Die dem Emil Thomas erteilte Prokura ist er—
D: R. A Nr. SI5 die Firma Restaurant Ger—⸗ mania Wilhelm Höhler in Barmen und als deren Inhaber, der Wirt Wilheln Höhler daselbst. H.-R. X Nr. 816 die Firma Bergische Licht pause-⸗Auftalt Blanckertz C Co. in Barmen die Kaufleute Blanckertz, Dans Blanckertz und Fritz Lohmann zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am I5. März 1965
Barmen, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht. Sa.
SG. 3555. Z. 3. 65. Geldschrankschloß usw. Gust. 2. K. 16281.
SSb. 175 508. Vorrichtung zum Abdrücken des Fensterflügels vom Futterrahmen usw. Bebel, Leipzig.
Ey iritusin⸗
zu Barmen,
i J 388 3. 6 6s b. 175 793. Basgculestriebstift usw. G. steitzel G Co., Spremberg N. L.
3c. 17 E22. Fischband usw. München, Blutenburgstr. 166.
177 429.
K. 163534.
Franz Blab, 12. 3. 02. B. 18 934.
Auslöser für Kippflügel usw. & Bzznßcln. reife alt. us 3. 8r Gus bos. 97.
388. 173 124. Fenstersteller uw. Franz Blab, München, Blutenburgstr. 166.
S8sd. 173 774. Kolben für Türschließer usw. George Kobligk, 2 K. 16302. 69. 1176 063. Kaufmann C Söhne, K. 16226.
13. 3. 02. B. 18943.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
be⸗ Drusf der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zerlin, Spichernstr. I65. 22. 3. 02. J ] In das Handelregister Abteilung B ist am 18. Mär;
1995 folgendes , worden:
t oSmose⸗ Gesellschaft
schränkter Haftung. ,
Taschenmesser usn. Heinr
23224. 175 662. Glaszuschneideplatte
sei
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei lbstabhcke 39 durch die Königliche Expedition des Deuts Staatsanzeiger, Fw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
chte Be i lage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 27. März
Genossenschafts⸗ Zeichen ⸗Muster
ind, erscheint auch in einem
en aus den Handels-, Güterrechts,, Verein rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
für das
Das Zentral ⸗Ha ugspreis beträgt 1 ertionspreis für den R
chen Staatsanzeiger.
1905.
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. ou. c)
i für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö fir de . — Einzelne Nummern kosten 20 . —
aum einer Druckzeile 30 . .
Handelsregsster.
Berlin. Sandelsregister
des aneh, 1 Berlin.
teilung A.)
Am 22. März 1906 ist in das Handelsregister : worden: . in ter e g offene Handelsgesellschaft: Deutsche
Rr. i. Æ Wachskopffabrik Ludwig
4 Eo., Berlin, und als Gesellschafter ,
leute zu Berlin, Ludwig Jacob und Ernst
D sischaft hat am 7. März 193065 begonnen. . . der Gefellschaft ist nur Ludwig
Jacob ermächtigt.
Rr 26 633. Firma: Paul Frietzsche Pri 2 Berlin, Inhaber Paul Frietzsche,
hbeker, Berlin,
Rr 26 634 Firma: Georg Graef. Schöneberg, Inhaber Georg Graef, Kaufmann, Schöneberg.
Rr. 26 535 Firma; Julius Hartwig, Berlin, Inhaber Julius Hartwig. K berg, Inhaber Julius Junge, Kaufmann,“ ch
be X —
bey. 26 637 Firma: i n,. 4 Ver⸗ eschãft „Triumph mma Levy, S
. Ha Emma Levy, geb. Sonder, Friedenau.
Dem Kaufmann Salli Levy in Friedenau ist Pro⸗
Rr. 26 5366 Firma: Julius Junge,
erteilt. 3 uh erg 633 offene Handelsgesellschaft;
Schmidt & Söhne Maschinenfabrik, und als n,, ö kaufmann Otto Schmidt un mar ö. sämtlich ju Tegel. Die Gesellschast hat
m' I5. Februar 1965 begonnen. un, 666 offene Handelsgesellschaft
nes, Charlottenburg und als Gesellschafter 3 Gharlotten burg, Isidor Manęgs und Jacob Manes. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
1905 begonnen.
Nr. 6 539 Firma: Weißenberg ' s Teppich⸗ han Eugen amen ce. Berlin, Inhaber
Fugen Weißenberg, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 24 674 (offene Dandelsgesellschaft: Be aisch & Cæalmy, Berlin): Die Gese
sst aufgelöft. Vie Firma ist erloschen.
Bei Nr. 19 924 (offene Handelsgesellschaft: Born h, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Salomon Wechsel⸗
mann, Berlin.
Bei Nr. 12220 (offene Handels gesellschaft:
Hoeckert Nachf. Anspach & Glaser,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—⸗
loschen.
Dei Nr. 26 096 (offene Handelsgesellschaft: Egrl
Ludwig Co., Dt. Wilmersdor );
sessschafler Georg Lemke ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden.
Bei Rr. 25 075 (Firma: Otto Sandow, Berlin):
nhe seßzt: Siegfried Krüger, Kaufmann, ͤ . f st: Stio Sandow Nchf.
t
Die Firma lautet je Siegfried Krüger.
3
ves rg Nicolai geändert.
Beil Rr. 24 570 (Firma: Carl F. Fischer 5 Cra, Berlin: Die Firma ist in
Mr. I 355 (Firma: Emil Götze; Friedrichs e , , . Götze, Friedrichsfelde Bei Nr. 10 865 (offene gr n n, Emil in mit Zweigniederlassung 2 Bilheim e fee s ⸗ Fesellscha eden.
Noack ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie Bei Rr. 7943 Firma: Hermann Lode, B i Inhaber jetzt: Frau Johanna Weybrecht, geb. Ger⸗
felde): Inhaber jetzt: Albert
Brandenburg a. H.): Johann
hold, zu Friedrichshagen.
Bei Nr. 7620 (offene Handels gesellschaft: Gebr. call n, Bee Die Geselsschaft ist auf⸗ gelöst. Karl Senftleben ist ausgeschieden ö bis berige Gesellschafter Paul Senftleben ist alleiniger
Inhaber der Firma.
Bei Nr. J3 I3 (Commanditgesellschaft; . Gerdes e ,, ., Die Gesellschaft ist
aufgelsst. Die Firma ist erloschen,
Bei Nr. 6 irma: Koppel Æ Co. Bank⸗ er nr g Die Prokura des Wilhelm Mar Halberstam in Dresden ist erloschen.
Bei Nr. N33 (offene Handelsgesellschast: Becker E Hoffbauer, Berlin) Die dem Otto Schlöffer in Berlin erteilte Gesamtprokura ist er⸗
lo e z n die Firma Nr. 4766 Cafe Bellevue
Adolf Vtenck, Rummels burg. mn. den 22. März 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Blankenburg, Harx.
das Handelsregister A, Bd. 1 BI. 184 ist bei ö lad t in err een Firma Adolf Laue, R haber Kaufmann Adolf Laue in Blankenburg a. H.,
folgendes eingetragen:
Wegen Aufgabe des Geschäfts von Amts wegen ge⸗
löscht 21. März 190. ,, den 21. März 1906. Herzogliches Amtsgericht. Heymann.
ERonnm. Bekanntmachung.
n das Handelgregister Abteilung 46 Nr. Nö eingetragenen Firma F.
in Bonn vermerkt worden:
— schast ist aufgelöst. Der bisherige Se, are n,, Dohle, Faufmann in Bonn, ift
alleiniger Inhaber der Firma, W, den 23. Mär 19
5. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Dresden. . In dag Handelsregister ist heute ein YH auf Blatt 10788: die Firma Der Tabakhänd Broudes in Dresden ist Inhaber; auf Blatt
Bekanntmachung. 198 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Geschwister Dohle in Bonn vermerkt worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. e sellschafter Friedrich Wilhelm Dohle, Kaufmann in Bonn, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bonn, den 23. Mär; 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. HEBrandenbursgs, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister X unter Nr. 67 eingetragene Firma: „Albert Bathe“ zu Brielow ist erloschen. . . . a. H., den 17. März 1906. Königliches Amtsgericht. Bremerhaven. Handelsregister. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Hermann Bestel, Bremerhaven. Inhaber: der Mützenfabrikant Gottlieb Bestel in Bremerhaven. An zweig: Hut- und Mützengeschäft. . Bremerhaven, den 22. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
etragen worden: zko Broudes ler Ijko Jankel
Firma Max Der bisherige Inhaber rben. Der Restaurateur zden ist Inhaber. Die
in Dresden. Der bisherige Ge⸗
die Firma Säͤchs. otheken⸗Geschäft Zischer Die Firma ist erloschen; die Firma Böhnisch a ist erloschen.
Nr. 122 — Angegebener , T, eff Rheinische Dra Amern (Rheinland) eingetragen worden, daß — Maschinentechniker zu Amern Gesellschaft ausgeschieden ist. leute Ludwig Ummelmann in Dülken und Barton zu Amern St. Anton setzen das H geschäft unter unveränderter Firma fort. Dülken, den 23. März 1906. ö Königliches Amtsgericht. 3. Duisburg. In das Handelsre Aktiengesellschaft „M Koblenz, mit Zweignied treffend, eingetragen; Der Buchhalter R Kollektivprokuristen ernannt de Firma zeichnen kann, sei e Direktoren, sei es n Dieselbe Befugnis gi Koblenz und Metz. ĩ Tuisburg, den 15. März 1906. Königliches Amtsgericht.
ter A Nr.
eingetragenen Firma , gaffeerõsterei
Brieg — Hauptniederlassi ist am 22. März 1905 —
eingetragen — gister B ist bei Nummer 16, die ittelrheinische Bank“
Königliches Amtsgericht Brieg. h z erlaffung in Duisburg be—
EBurgstein fart. . In unser Handelsregister Abteilun unter Nr. 176 die Firma: „Johann Theodor Linder, d . . selbst eingetragen worden 1 X e e e orden. . den 20. März 1905. liches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. In unser Handel bei der unter Nr. 93 gesellschaft „Gebr. Overmeyer, ndes vermerkt worden: er Kaufmann Vinzenz Gesellschaft ausgeschieden.
Burgsteinfurt, den 20
g A ist heute ö udolf Esch zu Duisburg ist zum rart, daß derselbe die mit einem der Herren n anderen Prokuristen. lt für die Niederlassungen in
otheker Johann
Burgsteinfurt,
zregister Abteilung A ist eingetragenen off
PDnisburs. . ist für die Firma 396 „Rosiny Mühlen. zu Duisburg derart Prok in Gemeinschaft mit « Vorstandsmitglieder Jose ) y von! Rosiny von Witten die Aktiengesellschaft ver R R 63 März 1305. Königliches Amtsgericht. Eberbach, Raden. In das Handelsreg F. Würtenberger T eingetragen: Die Firma ist . Eberbach, den 22. März 1905. Großh. Amksgericht.
Emsdetten / ter August Brinkmann zu Duisburg Actien· Gesellschafi⸗ ura erteilt, daß er nur der stellvertretenden Rofiny von hier oder Paul
Overmeyer ist aus der
März 1905. Amtsgericht. infurt. . 132 des Handelsregisters Ab— teilung A eingetragene Firma: „Leonhard S Firmeninhaber Ochtrup ist gelöj ꝛ Königliches Amtsgericht zu Handelsregister Cassel. Am 23. März 1906 ist Ftaufhaus zum Oetzel, Cassel. Oetzel in Caf
zeichnen kann. Duisburg, den 20.
Ochtrup!
Leonhard Scherner t am 20. März 1905.
3 Burgsteinfurt.
A wurde zur Firma: heehandlung in Eberbach rma ist erlose
eingetragen: ar zen Adler Auguft
warzen h aufmann August
Eis fel dl. Bekanntmachung aus d In das Handelsregi . mann Bräutigam in Eisfe haber der Kaufmann Hermann eingetragen gekleideter Paryupen. Eisfeld, den 22. März 189 Herzogliches Amtsgericht. Eisleben. ö. In unserem Handelsregister nter Nr. 173 eingetragenen f riedrich Woh lhaupt / die Gesellschaft aufgels immermeister er der bisherigen Firma
f. Amtsgericht. Abt. 13 em , gl. Amtagericht. Abt. I53. ,,, Cõthen, Anhalt. Abteilung A Nr. heute die Firma
ister ist heute die F 2 ld und als deren In⸗ Bräutigam in Eisfeld
358 des Handelzregisters ist . Fabrikation
cke“ in Cöthen
z Geschäftszweig: ialwarenhändler
„Wilhelm Aune Inhaber der Mater nnecke in Cöthen eingetragen worden. u, den 22. März 1905. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Bekanntmachung. zisters ist unter Nr. 317
Wilhelm A
A ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ in Helbra ver— st ist und der bis—⸗ Tilly Wohl
Colmar, Els. Be In Band III des Firmenre eingetragen worden: Joseyh M Firmeninhaber ist:
üller in Gebweiler.
K ĩ nerkt, daß Albert Enz, Kaufmann in merkt, daß
berige Gesellschafter 3 haupt das . allein fortführt. . ; Ciel nl n den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht.
rtsetzung des bisher unter sef Müller, Kaufmann in Handelsgeschäfts.
der Verbindlichkeiten
Die Firma ist die Fo aleicher Firma durch Freiburg betriebenen er Uebergang mie. In das hiesige Handel unter Nr. 7 eingetragenen bahn, Gesellschaft mit, beschr in Gimshorn folgendes eingetra Das Stammkapital ist um 104 worden und beträgt nunmehr 74 400
Elmshorn, den 20.
sregister B ist heute bei der ; Elmshorner Safen⸗ änkter Haftung gen worden: 00 M½ erhöht
e Folmar, den 21. März 1995. Colmar, ben j. n eric.
register Abt. A w en . Kuüfermann zu Crefel ve Friedrich Emil
Cxrefseld. . Im hiesigen Handels beute ju der F als jetzige
Knüfermann,
März 1905. Königliches Amtsge
Essen, Runr. ö
Eintragung in das Dandels lichen Amtsgerichts zu Essen Igöb5. Nr. jos: leider fabrik M. Gladba lassung in Essen. Inhaber: mann zu M. Gladbach. Ettenheim. (
In das Handelsregister Andlauer un und Betonbaugeschäãft
ene Handelsgesellschaft ist aufgelöͤst und die a, den 14. März 1905. a, , Gr. A
Inhaberin die Witwe Sibilla geb. Peters, eingetragen. den n . iat ; . ⸗ . znigliches Amtsgericht. sster A dell é , Oi e, mene s'! ,. e,. . i am 22. Mär sellschafter sind Harig und Anna Gaiser inc Göppingen. In daz hiesige Jakob F. * deren Inbaber der Mörsch daselbst 6. worden. refeld, den 22. M 7 es Amtsgericht.
Julius . 3 pan ung ö mit Zweignieder⸗ paraturwerkstätte, . . ulli Stern, Kauf⸗ ö 3) Zu der Firma J. S. Neuburger in Ulm:
Handelsregister ist len y , Mörsch mit dem Sitze in Erefeld un 3 fmann Jakob Ferdinand
Döbeln. .
A Reg. 107/05. registers für den sind beute die Döbeln und als Ges fabrikant Franz H , der Gürtler und Gelbgie in i , inget cen ,
aft am 20. März
. Geschãftszweig:
620 des Handels ⸗˖⸗ Firma:
d Blatt 6 ichneten Gerichts
Bezirk des unterze Firma Thierfelder & Comp. in ellschafter der Metallwaren Thierfelder in Döbeln und Fer Louis Albert Thierfelder sowie welter, daß die os errichtet worden ist. Fabrikation d von kunstgewerblichen
Firma erlos
ist bei der Ettenheim,
W. Dohle
Ettenheim. In das Handel
wurde eingetragen: Firma: Malzache
Angegebener Metall⸗ und Bronjewaren un
8599] beide in Kappel. Offene Handels gesellschaft. Die : Gesellschaft hat am 10. März 1805 begonnen. Ettenheim, den 14. März 19065.
Gr. Amtsgericht.
Eupen. Bekanntmachung. 97902
In unserem Gesellschaftsrezister ist bei der Firma
Gebr. Finken in Hauset heute vermerkt; Der Gesellschafter Peter Finken ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Weiterführung der alten Firma ist bewilligt. Bei der in das Handelsregister A Rr. 52 übertragenen Firma ist gleichzeitig eingetragen worden:
Der Ehefrau Hubert Finken, Josefine geborene
Kentgen, ohne Gewerbe, zu Hauset ist Prokura erteilt.
Eupen, den 13. März 1908. 364 Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 198611
Eintragung in das Handelsregister vom 22. März
1965 bei der Firma Auna Topf, Flensburg:
Die Firma ist auf die Ehefrau des Weinküfers
Karl Wilhelm Schultz, Ingeburg Catharine Juliane 2 * . — * — * 5 ö. geb. Petersen, in Flensburg übergegangen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.
Fraustadt. 98612
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist
heute bei der Firma Otto Hoffmann Nachf. ein · getragen worden, daß die Firma jetzt „Dtto Soff⸗ manu Nachf. H. Kruschel“ lautet. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Kruschel in Fraustadt.
F f zen 22. März 1905. Fraustadt, den 22. März 1802 König liches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregisfter A 95613
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 440 ist die am 1. März 1905 unter
der Firma Meyer „* Lange, Gelsenkirchener Betonwerk errichtete offene Handels gesellschaft zu Gelsenkirchen am 18. März 1905 eingetragen und sind als Gefellschafter vermerkt:
I) Ingenieur Johann Meyer, . 2 Kaufmann Eugen Lange, beide zu Gelsenkirchen.
enthin. sld9S6 141 31 der unter Nr. 8 des Handelsregisters Ab= teilung A verzeichneten Firma W. * O. Köppen⸗ Parey a G.“ ist am 21. März 1905. folgendes ein⸗ getragen: Der Ziegeleibesitzer Dtto Köppen in Parey a. C. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Koffat Friedrich Beutel in Bergjom ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Genthin.
Genthin. . 98615 Bei der unter Nr. 80 des Handelsregisters Ab. teilung A verzeichneten Firma „A. Serms⸗Böhne⸗/ ist am 21. März 1995 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Genthin. .
Gernsheim. Bekanntmachung. 98786 1 Die Firma starl Weckerling in Stockstadt
ist erloschen. 2) Georg. Aug. Breidenbach (Karl Wecker⸗ ling Nachf.). Unter dieser Firma. betreibt der Kaufmann und Landwirt Georg August. Breidenbach zu Stockstadt dafelbst ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. . Gernsheim, am 22. März 1905. Großh. Amtsgericht Gernsheim. Gmünd, Seh äbisch. 98618 K. Amtsgericht Gmünd — Wttbg. — In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen: ö . ö 5 He Firma Anton Hörner in Gmünd, Zigarrenspezlalgeschãft, Inhaber: Anton Hörner, Kaufmann in Gmünd. . . . 2) Die Firma Heinrich Blessing jr. in Gmünd, Fahrrad. und Nähmaschinenhandlung, Inhaber: Heinrich Blessing ir, Fahrradhändler in Gmünd. 3) Zu der Firma Ludwig Ganz in Gmünd, Schuhwarenhandlung: . — Die Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. Den 23. März 1905. . Amtsrichter Simon. Göppingen. ; ö st. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister ist am 21. März 1905 in en worden; . 1 e eiter für Einzelfirmen: 1) Zu der Firma Chr. Röhm in ühingen: Das Geschäft ist mit der Firmg auf den Sohn des biaherigen Firmeninhabers, Wilhelm Röhm, Kunst— mühlebesitzer in Uhingen, käuflich übergegangen. II. Register für Gesellschaftsfirmen:
98619
986056] Y) Die Firma Geschwister Gaifer in Göppingen,;
esellschaft seit 14. März 1905. Ge⸗ Schuhwaren nebst Maß ⸗ und Re⸗
Der Wortlaut der Firma wurde geändert in: Mech.
g98606) Weberei Salach J. S. Neuburger und der Sitz
verlegt. Die Gesell⸗
85 : ls Salach Abt. A Bd. 1 D.-3. 85 der Gesellschaft nach Sa e we rt, D g , Eement⸗ schafterin Ida Neuburger ist a ö en, wurde ein⸗ ausgetreten.
öppingen, den 23. März 1905. . K. Amtsgericht.
i tun. 986201 4 in unserm Handelsregister Abteilung A unter
9865607! Nr. 266 eingetragene off ene Dang ee e schaft gn zregister Abt. Bd. 1 O.. 3. 86
i Kampffmeyer zu Görlitz an . Friedrich und Carl Kampff⸗
meyer — ist aufgelöst. Dle Firma ist erloschen.
r und Armbruster, , . Görlitz, den 20. März 1905.
Gegenständen. ö am 23. Mär 1805. kö Königliches Amtsgericht.
warengeschãft Maljacher, Zementeur, Lor
en; Armbruster, Zementeur,
Königliches Amtsgericht.