1905 / 74 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Grünberg, Schhles. In unserem Handelsregister Abteilung A ist be

der dort unter Nr. 139 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Moritz Leonhardt in

Grünberg heute folgendes vermerkt worden:

Der Rechtsanwalt Dr. Handt zu Grünberg ist

amtlich zum Liquidator bestellt. Grünberg, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles.

Alfred Hampel zu Grünberg alleiniger der Firma geworden ist und diese in „Kgl. priv.

Löwenapotheke Alfred Hampel“ geandert worden ist. Grünberg, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht. Hanau. Handelsregister. 98788

Firma Heinrich Kling in Hanau. Unter dieser Firma betreibt der Schreinermeister und Möbel⸗ fabrikant Heinrich Kling in Hanau ein Handels— geschäft als Einzelkaufmann.

Hanau, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Heinsberg, Rheinl. (98789 In unser Handelsregister A Nr. 33 ist heute ein—⸗ getragen worden die Firma „Gebrüder Feiter in Horst“, offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter sind die Müller Peter Feiter und Gottfried Feiter, beide in Horst. Die Gesellschaft hat begönnen am 1. März 1905. Die unter Nr. 131 des Firmenregisters einge— tragene Firma „Pet. Feiter in Horst“ ist erloschen.

Heinsberg, den 22. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Jenn. 98623 Auf Nr. 122 Abtl. A unseres Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma F. A. Schmidt' s Sohn Nachf. in Jena erloschen ist. Jena, den 22. März 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kalbe, Milde. 98624 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft Bismark Calbe a/ M Beetzendorf Diesdorf zu Kalbe a. M. folgendes eingetragen: Die Firma ist dahin geändert: Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Bismark Gardelegen Diesdorf. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Bau und Betrieb der Kleinbahn von Gardelegen nach Kalbe a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1904 geändert. Das Grundkapital ist um 959 000 ½, erhöht und beträgt jetzt 3 681 000 . Kalbe a. Milde, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. 98625

2 A Reg. 43/05. Auf Blatt 237 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Buchdruckesei

anz Kleemann in Elstra und als deren In⸗ aber der Buchdruckereibesitzer Franz Friedrich Wil⸗ helm Kleemann in Elstra eingetragen worden. An— gegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und Verlag der „Elstraer Zeitung“.

Kamenz, den 23. März 19605.

Das Königlich Sächs. Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. 98626

2 A Reg. 44 05. Auf dem die Firma Oscar Methke in Kamenz betreffenden Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Frau Anna Elisabeth, verw. Heymann, verw. gew. Methke, geb. Ehrlich, in Kamenz, an Stelle ihres durch den Tod ausgeschiedenen Ehemannes Paul Friedrich Heymann Inhaberin der Firma ge⸗ worden ist.

Kamenz, den 23. März 1905.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Kempen, Ez. Posen. 98629

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 14 eingetragene Firma: „Carl Labenski“, Sitz: Rudniczysko, ist erloschen.

Kempen i. P., den 16. März 1905.

Königliches Amtsgericht. HKempten, Schwaben. 98630 Handelsregifstereintrag.

Unter der Firma Pauline Gabler mit dem Sitze in Kempten betreibt die Geschäftsinhaberin Pauline Gabler in Kempten ein Zigarren-, Kolonial waren und Delikatessengeschäft.

Kempten, den 20. März 1965.

K. Amtsgericht.

Königsberg, Er. Handelsregister [98631] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 23. März 1905 ist eingetragen Abteilung A:

bei Nr. 118: Das am hiesigen Orte unter der Firma G. Le Blanc bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Tobias Minkowski ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft um— gewandelt, die am 22. März 1965 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des unter un— veränderter Firma fortgesetzten Geschäfts begründeten Verbindlichke ten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

bei Nr. 577: In das hier unter der Firma S. Przewmisiuski bestehende Handelsgeschäft des Selmar Alphons Willibald Przewisinski ist der Kaufmann Georg Albert Momber hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Beide setzen das Handelsgeschäft mit Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1905 unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Georg Momber ist erloschen. ö.

bei Nr. 1267: Die Kommanditgesellschaft in 3 Froese C Ce hier ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Heinrich Rempel und Eduard von Bodecker. Konitz, Westpr. 986321

In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Czersker Dachpappen⸗ und Cementwaarenfabrik B. Zielinsti & Ce in Czersk aufgelöst ist. .

Ftonitz, den 20. März 1905.

Königliches Amtagericht.

Landshut. Betannutmachtng. 98790]

Im Handelsregister neu eingetragene Firma:

1

98622 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 2654 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft in Firma Kgl. priv. Löwenapotheke Christalle CC Hampel mit dem Sitze in Grün⸗ berg heute eingetragen worden, daß der A i g. nhaber

Inhaber; Adolf Bausewein, Kaufmann in Velden a. d. Vils; Gemischtwarengeschäft. Landshut, 23. März 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Laubam. (98634 In unser . ister A ist bei der unter Nr. 82 verjeichneten Firma Gustav Hergesell, Lauban, heute eingetragen, daß I) die verwitwete Destillateur Hergesell, Anna geb. Seibt, in Lauban, 2) Gertrud Hergesell aus Lauban, geboren am 23. Februar 1962, 3) Margarete Hergesell aus Lauban, geboren am 27. September 1903, als Miterben des Gustav Hergesell vereinbart haben, das zu dessen Nachlaß gehörige Handelt geschäft als offene Handelsgesellschaft fortzuführen, daß die Gesellschaft am 10. Februar 1905 begonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Witwe Anna Hergesell, geborne Seibt, ermächtigt ist.

Lauban, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Laubam. 98633) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 eingetragen worden: Die Firma Max Bredtschneider, Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bredt— schneider in Lauban.

Lauban, den 18. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, EFomm. 98635 ; Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 21. März 1905 bei der unter Nr. 1 registrierten, hierots domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Zündholzfabriken“ die am 31. De— zember 1904 erfolgte Eintragung,

daß der Prokurist Gustay Friedrich Müller in Rbeinau i. Baden kerechtigt ist, die Firma der Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen,

von Amts wegen gelöscht worden.

Lauenburg i. Pomm., den 21. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Leipzig. ; (98636

2 A Reg. 1660/05. In das Handelsregister ist

heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 12 482 die Firma Doerffel Martin in Leipzig. Die Kaufleute Oswald Wilhelm Doerffel und August Hermann Fritz Martin, beide in Leipzig, sind Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 16. März 1805 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig:; Fabrikation und Ver⸗ trieb von kunstgewerblichen Holjgegenständen); 2) auf Blatt 745, betr. die Firma W. Kretschmar in Leipzig: Carl Otto Möley ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Robert Hahne in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeteten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; 3) auf Blatt 6077, betr. die Firma Adolph Schlansky in Leipzig: Emil Rudolph Adolph Schlansky ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Otto Paul Schlansky in Leipzig ist Inhaber; seine Prokura ist erloschen; 4) auf Blatt 8910, betr. die Firma Wilhelm Erhard in Leutzsch: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Wilhelm Erhard jun. in Leutzsch als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 15. März 1906 errichtet worden;

5) auf Blatt 10745, betr. die Firma Leipziger Außenbahn Aktien Gesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Weber in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten; . 6) auf Blatt 11 647, betr. die Firma Journal Central⸗Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Curt Armin Tränkner ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Korrektor Willy Horst Schwarz in Leipzig. Leipzig, am 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht Abt. IIB.

Löbau, Sachsen. 98637 Auf Blatt 48 des Handelsregisters, die Kom⸗

manditgesellschaft in Firma G. E. Heydemann in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten und die Einlage des einen Kommanditisten erhöht worden ist. Löbau, den 21. März 1905. Königl. Sächs. Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 98638 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 236 ist heute bei der Firma Wilh. Woeste Comp., Winkhausen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lüdenscheid, den 21. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Malchin. 98266 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Gebrüder Strubelt in Gielow⸗Peenhäuser ein⸗ getragen, daß der Gesellschafter Ludwig Strubelt ausgeschieden ist. Malchin, 22. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Metꝝ. . 938791 In das Firmenregister Band III Nr. 3381 wurde die Firma Bernhard Metzger in Metz und als deren Inhaber der Möbelhändler Bernhaid Metzger

Mülheim, Rhein. 98639 Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 21 eingetragenen „Mülheimer Dampf⸗ schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Mülheim a / Rhein“ wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. März 1905 ist beschlossen, das Grundkapital bis zu 250 600 4 durch Ankauf von 250 Aktien herabzusetzen. Mülheim a. Rhein, den 18. März 1905.

durch Vertrag vom 18. März 1905 Urkunde des

„Adolf Bausewein“; Sitz: Velden a. d. Vils;

Unternehmens ist die unter der

werben oder i

Zweigniederlassungen

Berzeichnisses,

5

offenen

schlagsprels von 1150 Alexander Steinharter sellschafter Alexander Kitzinger,

und zeichnungsberechtigt.

Inhabe Häberlstr. 31, Warenag

Damengarderobe, Theati 5) „Anton Bauer. haber:

straße 6, ab 1. April l.

haber: Taffee⸗· Ickstattstr. 2b.

Kaufmann

straße 7 II.

Alleininbaber: Techniker 2) „Regina Miller.

Architektensehe frau in inbaberin. Miller in München.

Prokura des Karl Freis III. Löschungen e

Kgl. Amtsger Veuss.

aus der offenen Handelsg

Düsseldorfer

n . ; loschen. in Metz heute eingetragen. Angegebener Geschafts⸗ er ö . zweig: Möbelhandlung. Neuf, den 4. Mär 19095. Metz, den 21. März 19065. Kaiserliches Amtsgericht. Lgeustrelitꝝ.

Großherzoglich

Keus trelitꝝx.

Im bhiesigen

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Meuftrelitz, den 14. März 1905. München. Handelsregister. los? 92] Groß heriogliches Amtsgericht. L. Neu eingetragene Firmen. Oberhausen, Rhein. 98645 LI. S. Steinharter, Gesellschaft mit be⸗ Bekanntmachung. schräntter Haftung.“ Sitz: München. Errichtet Unter Nr. 304 der Abteilung A unseres Handels—

Kgl. Notariats München II G.⸗R. Nr. 1034 —,

registers Hirsch Cie zu Oberhausen eingetragen worden.

ist heute die

eingetragen am 23. März 1905.

12650 000 MÆ6. Sacheinlagen: Großhändler Alexander händler Siegfried Steinharter, beide in München, legen in Anrechnung auf 500 000 M bezw. 660 000 M in die Gesellschaft ein das Vermögen der bisher von ihnen betriebenen offenen Handelsgesellschaft S. Steinbarter in München mit Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom 1. Januar 1905 und des dem Gesellschafts⸗ vertrag als wesentlicher Bestandteil beigegebenen inebesondere: A. 2363 140 Æ 29 J, und zwar: I)

3. Nr. 9 an der Sommerstraße in München Pl.

r. 123262 und 12326, vorgetragen im Hypo⸗ 6 München 1 -S. für Giesing Bd. 29 S. 261; die

thekenbuche des Kgl. Abt. B f.

Bauplätze

Columbusstraße, vorgetragen

500 600 M auf die Stammeinlage des Gesellschafters

Stammeinlage des Gesellschafters Siegfried Stein— harter entfallen, sodaß deren Stammeinlagen voll— ständig ausgewiesen sind.

Siegfried Stein harter, Großhändler, und Dr. Leo r, Rechtsanwalt, Jeder Geschäftsführer ist

2) „Carl Hengsberger.“ Inhaber: Kaufmann Karl Hengsbergér in München, Warenagentur für Zigarren, Preysingstr. 35. 3 „Albert Blochberger.“

aber: Kaufmann Albert Blochberger in München

4 he high life Tailor Julius Ullmann. Sitz: München. Inhaber: Schneider meister Julius Ullmann in München, Maßgeschäft für Herren- und

Landesprodukten händler München, Landesproduktenhandlung, Schleißheimer⸗

6 „Ernst Krämer.“ haber; Kaufmann Ernst Krämer in Pasing. kunftei, Inkasso⸗ und Detektivbureau, Schützenstr. 1. ID „Johann Putzenlechner.“ Sitz: München. Inhaber: Mehl⸗ und Brothändler Johann Putzen⸗ lechner in München, Brothandel, Schleißheimerstr. 96. s) „Johann Vogel.“

Johann und Teevbersandgeschäft

Y „Wendelin Müller. Inhaber: Kaufmann Wendelin Müller in München, Agentur und Kommissionsgeschäft, Herzog Wilheim—

II. Veränderungen eingetragener Firmen. 64 „Karl Primavesi Ce Ce“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger

165. März 1905 Kommanditgesellschaft unter der ge— änderten Firma: „Miller Co, Com̃. Ges.“ Persönlich haftender Gesellschafter-: Regina Miller,

Ein Kommanditist.

3) „Gayerische Handelsbank.“ Sitz: München:

I „Deinrich Wirth.“ n Beck * Buckwitz.“ München, den 23. Maͤrz 1905.

Handelzregister zu Neuß. Der Kaufmann Friedrich Kerssenboom in Cöln ist

„MKerssenboom E Sohn“ zu Neuß ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige 26 haberin Witwe August Kerssenboom zu Neuß fuͤhrt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Neuß, den 27. Februar 1805.

Königl. Amtsgericht. 3.

Neuss. Handelsregifter zu Neuß. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers der Krahn baugesellschaft Harkort mit beschränkter Haftung in Ober⸗ cassel Carl Dellmann, Ingenieur zu Büsseldorf, ist

Königl. Amtegericht. 3.

Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Georg Lehmann“ auf Antrag des Inhabers, des Buch— bindermeisters Georg Lehmann hier, gelöscht. Neuftrelitz, den 14. März 1905.

Lali es Unt gericht

Handelsregister ist „Eduard Lewin“ auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns Eduard Lewin in Berlin, gelöscht.

Steinharter“

errichten. Stammkapital

teinharter und

roß

Amtsgerichts

l. Nr. 12 3261, und 12 3261, an der im Hypothekenbuche für Giesing Bd. 29 S. 403 und 413, sämtliche vorbezeichneten Immobilien im Wertanschlag von 260 000 Mp; 2) Warenvorräte im Inventur— wert von 1015226 M 50 ; 3) Bargeld und a. Wertpapiere im Betrage zu 144003 4A 40 ; 5 Wechsel zum Betrage von 173 280 og 3;

Forderungen im Gesamtbetrage zu 750 622 30 3. B. an Passiven zu 1123968 S 13 3, und zwar: 1) Hypothekenforderung der und Wechselbank, versichert auf dem Anwesen Hs. Nr. 9 an der Sommerstraße zu 100 000 6; 2) Kapitals guthaben der Erben eines früheren Teilhabers der Handelsgesellschaft 50 000 M; 3) Geschäftsschulden zu 73 968 S 13 3. Das eingelegte Vermögen beziffert sich im Reinwert sonach auf 1229 172 M 16 3 und wird zum An⸗

Bayer. Hypotheken

S. Steinharter zu

O00 συ übernommen, wovon

und 650 0900 M. auf die

Geschäftsführer: die Ge⸗ Steinharter, Großhändler,

sämtliche, in München. selbständig vertretungs⸗

Sitz: München.

Sitz: München.

entur.

nerstr. 36 II. Sitz: München. In⸗

Anton Bauer in

Is. Romanstr. J. Sitz: München. In⸗ Aus⸗

Sitz: München. In— Vogel in München, und Agenturen,

Sitz: München.

Karl Primgvesi in München. St: München. Seit

München, bisher Allein

Prokurist: Albert

gelöscht.

ingetragener Firmen.

Sitz: München. Sitz: München.

icht München J. 98540

esellschaft unter der Firma

986411 Liebe⸗

986413

98642

die Firma

offene Handelsgesellschaft

Gegenstand des ortführung des in München 1)

ö ö in offener Handelsgesellschaft betriebenen Großhandels⸗ Export- und Importgeschäftes in Rohleder und Wolle. Gesellschaft kann gleiche oder ähnliche Betriebe er⸗ an solchen beteiligen und kann

Die

Die Gesellschafter

ihre Stammeinlagen zu

an ktiven das Anwesen

Gesellschafter sind:

h . if man ,, Hitch zu Linz, ie ledige Pauline genan ul i

Oberbausen, nnn, lu

3 die ledige Johanna Hirsch zu Oberhausen.

Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1965 be⸗ gonnen.

; Oberhausen, den 1. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 864g Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelgregister Abt. A Nr. 283 eingetragenen Firma Theodor staffen zu Ober⸗ , . ist beute vermerkt worden, daß der Fabrikant

ohann Kassen in Oberhausen in das Geschäft al persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Maͤrn 1905 begonnen.

Oberhausen, den 18. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 19869) . „, , ,

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 128 eingetragenen Firma W. Grünebach in Oberhausen ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Witwe Kaufmann Dr. phil. Albert Mülheims, Helene geborene Fölsch, und deren minder, jährige Kinder, namens:

Karl, geboren 14. März 1891, H. Albert, geboren 20. Juni 1893, sämtlich zu Oberhausen, in fortgesetzter Gütergemein, schaft des Gesetzes vom 185. April 1865 übergegangen ist. Oberhausen, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Ober kaufungen, Kz. Cassel. 1g3648 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Gebrüder Herwig in Helfa Nr. 5 der Ab. teilung A eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberkaufungen, den 4. März 1965. Königliches Amtsgericht.

Oberkaufangen, Ez. Cassel. 98649 Bekanntmachung.

Unter Nr. 8 des Handelsregisters A ist heute die

Firma J. Heitmann zu Oberkaufungen ein.

getragen. Der Dampfsägewerksbesitzer Jakob Heit⸗

mann in Oberkaufungen ist Inhaber der Firma. Oberkaufungen, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht. Ohligs. R 98660

Unter Nr. 149 des Handelsregisters A, betr. die Firma Ernst Pauls in Ohligs wurde eingetragen, daß das Geschäft an die Stahlwarenfabrikanten Karl Pauls in Heipertz, Gemeinde Ohligs, August Pauls in Klein⸗-Heipertz, Gemeinde Ohligs, und Ernst Pauls in Ihle. Merscheln veräußert ist und diese das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen. Ohligs, den 18. März 1965. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 98651 Ins Handelsregister A Nr 107 ist bei der Firma Emil Siebel in Burscheid heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Opladen, den 22. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 98652 Ins Handelsregister A Nr. 14 Firma Stupp 4 Halbach in Opladen ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Opladen, den 22. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. (97831) In unser Handelsregister A ist unter Nr. 17, woselbst die Firma Wilhelm Granzow Oranien⸗ burg eingetragen steht, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Oranienburg, den 18. März 1905. Königliches Amtsgericht. Osterholz-Scharmbeck. 93653 Deffentliche Bekanntmachung. Zu der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 73 eingetragenen Firma „Eduard Ries“ ist unter Löschung des bisherigen Inhabers Cduard Ries als neuer Inhaber eingetragen: Kaufmann Israel Simon in Scharmbeck. Osterholz, den 9. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 2. Paderborn. 98655 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Eduard Löwenbach zu Paderborn (Nr. 114 des Registers) heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Paderborn, den 21. März 1905. Paderborn. 98654 Die dem Kaufmann Clemens Daniels zu Pader—⸗ born für die Firma I W. Daniels zu Pader⸗ born erteilte, unter Nr. 17 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 21. März 1905 gelöscht. Paderborn, den 21. März 1905.

Königliches Amtegericht. Penzlin. (98656 Im Handelsregister ist zur Firma Heinrich Steruberg zu Waren (Nr. 72) heute die Auf⸗ hebung der hiesigen Zweigniederlassung eingetragen. Penzlin, den 23. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Eosen. Bekanntmachung. (98658 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 bei der Aktiengesellschaft Hermann⸗ mühlen in Posen eingetragen worden, daß die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 18. März 1905 die Erböhung des Grundkapitals um 100 000 M beschlossen, die Erhöhung statt⸗ gefunden hat und daß das Grundkapital jetzt 1000000 beträgt. Es werden weitere 400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zum Betrage von 1020 ½ ausgegeben. Posen, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

ichen,

Selbstabholer auch dur Slnalzanzeige

zum Deutschen Reichsanzei

74.

It dieser Beilage, in welcher die a Sg ili onkurse sowie die

ister für das Deutsche Reich Das Zentral . des Deuisch

rs, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Neunt

rplanbekanntmachungen der Eisen

en Reichsanzeigers und

ger und

Berlin, Montag, de

er Haftung, Solingen.

n

Beilage . niglich Preußischen Staatsanzeiger.

27. März

Vereing⸗, . Zeichen

ö en aus den Handels, tern te . ß

Zentral⸗Hand elsregister

talten, in Berlin für kann durch alle Past hit nh Preußischen

ür das

. i ele gr, fare 4 Tie fan Einzelne Nummern i6 r den Raum einer Druckzeile 30 „.

Bezu

Inferti onspre

Heymann K Co. u der Firma erh g ern, Frank⸗

gs preis

Muster⸗ d, erscheind auch in

Dentsche Reich. (Gir. Mb)

1905.

i zeintragarolle, über Waren zrsenregistern, der Urheherrechtsein , * unter dem Titel

einem besonderen

Regel täglich. Der . kosten 20 3

Reich erscheint in der

schãf ige, i ieb des Ge⸗ Heschäftszweige, ins besondere der Fortbetrie des n. be den Gesellschafter Pareras und Sastre.

j 5 ö. i Em ͤ 8. Mär 1906 fest.˖ ; llschaft mit beschräntt Irn in Stuttgart: In dat er Gesellschafte vertrag ist am handelsregister. ö , 3 . j In e e ih. 6. . mne. . n, gestlt. Stammkapital beträgt 20 0093. . Hie (. abberufen und Fran 6 3 ist daher die c ; ; ; as Stammhkapital Heträgt * , Betanntmachung. 386567] schartsfahrer bestellt . h agiler übertragen werden. Die Prokura des Ge *, g erg Paretas nen i e el e her Handelsregister ö inen Eo linaen;. . , n n ü 8 nannten iz dei e gr eta alt . ö 6 e mn e mf ee 3e e mn mn. In Un ; ß elsg ö ö u der 9 schäft ist kapita * Rese Ei t e ,,,, i 98671 Stuttgart: Das Geschäst ist er Geltwert, für welchen diese Einlage fr, chäfte⸗ Fabrik Polzin & Szezeyst stettin. Ad olf Nünmelin in Stutz mann bier, und auf gebracht. Der Helder sichtlich des Pareras auf zosener Et r worden, daß der Schaͤste: ser Handelsregister ist. beute eingetragen: auf Wilhelm Dellmann, Kaasman n br, an nim, ] angenommen wird, ist hinsichtlich tes * ö en eingetragen ; t. Ju une n Stettin) berger, Gerichtsvollsieher in Uum, 30 3 und hinfichtlich des Sastre . . 6 ei, , , erteilt. . . . i . 6 . 1797 49 ö. 89 , n megeschieded un b. Tafelsta, zu Peosen in die Stettin. 17. März 1905. egangen, es ist daher die Fir , schaster Coris und Mundet be I. . va Poh̃in, geb. Xa ter n,, icht. Abt. 6. register übertragen worden. ne St einlage seine Forderung an die Hirn ö persönlich haftender Gesellschaf . Königliches Amtsgericht sos62) ä , . genen, * nn ge re , lr, n hehe won is od M ein. he ten , 22. März 1905. sStettin. delsregister 2 ist heute einetragen: E. Westhäuser u. Ehr. ; ö gebracht. arz 1906 Posen, den 22. az icht In unser dandeldregin 2 Carl Schilbach, Stuttgart. . ; Wiesbaden, den 14. März 1905. , önigliches Amtsgericht. Nr. 1731: Firma. „Gar uttg ũ llschaftsfirmen; Föntaltches Amtsgericht. 12. 5 e , rl. 98669] Schiff ati. ine und gp serschn i fde gen 1 ih e n ,. e . 4 Go, Königliches Amtegerich os osj kes n uni in das Handel sregister betr. Stettin und als Inhaber der Flemvnermeister Die Firma Er n Handeizgefellßscaft fit wiesbaden.

Die Firma: „Hugo sst erloschen. Regensburg,

28660 neif ar Scheve in Stettin. neichen eh, ar tile der gad fin a, ,, März 1905. ö . ö . Reichenbach betreffenden FRönigliches Amtsgericht. Abt. ö. ö r. ki engen Handeleregisters sind heute Stettin. ö. . . i, . , ginteage bewirkt worden: Die ö. . In unser Han g re giste; 2 ie,, . . nn,! r, , n, . * . gern n, nn, in Stettin ist Pro- , le g gwakf Srstap, Witt. sänt. Tettt rent rie dem Paul Ide ertellte Prokura tthur . r

Trier“ in Regensburg

tto den 24. März 1806. O

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Sresden, ist Prokura ertellt worden; ein jeder

Sc in Stettin. , . re bah ine in Stettin. ist Prokura erteilt.

unter Nr. Stettin und als Inhaber

ist erloschen.

Dem Franz

732: Firma „Carl Sche ye gn del Kaufmann und

lich in j der Gesellschaft nur in 22 Mär 1905.

; e Firma der . tettin, 22 D ,, underen Mur Zeichnung der 9 Könsgliches Amtsgericht. Abt. . e llschafte firma berechtigten Per an zeichnen. Stettin.

Reichenbach, am 24.

März 1905.

In unser Handelsregister

Schilbach und

98669 A ist heute eingetragen:

Sitz zu

Hut⸗

Die Firma Deutsche Creditanstalt Inh. Adolf

15. März 1905.

vertreter des

in Stuttgart.

Kaufleute hier.

Firma

20. Mär 1905. Den 20 Marg Hichter Hutt.

niglich Säcfs. Amtsgericht. ,

Königlich Sach Am loss se] Hei XlWo. hn Stettin. Dem SGesell, und rh ,, Handelsregister wurde heute ein⸗ , ,, , , enn, 6 e 6 ; Befugnis, die Geselschat n ene fee, mRzniglichen gart: Die Li 6 Abt. A Nr. 503. schäte zu führen, durch Beschluß des König 5

. . F J z , . h 56 2 tzogen. oschen 2 8 Ee in Remscheid. Ke Teenchtè in Stettin dom 2 März 1905 en Ar. 1. Di irma ctlein wer der Fabrikant Larger eden gz. Mar; 19.53 l' und als deren Inhaver der 8 Stettin, den 23. März 180 ö. , Königliches Amisgercht. Abt. s. 63 Stn, Meck- . Be e lunfer oniger Fir mg betrie bens Ge; gtoen ach. 6.

schäft ist auf

den Fabrikant Karl Oskar Fiebig in

In das Hande

lsregister Abt. A Bd. JI wurde ein⸗

In das hiesige Han Nr.

36 eingetragen;

Gesellschafter: Siegfried u.

hier.

after: Wilhelm Dollmann, Ohrnberger, Prokurist: Em Finzelfirmenregister. Zu der . erung

. Oberinspett tellvertretender Vorstand au Vorstands sind rinspektor Paul . r, errmann, bi

5 Ge⸗

ränkte ; 5 , , ist beendet, die Firma ist er

Gerichtsvollzieher in Ulm. mil Ohrnberger,

Württember gische Vrivatfeuer⸗ uf Gegenseitigkeit or Hermann Hoff mann ist sgeschieden,

c

delsregister ist heute Seite 42

Oeffentliche Bekanntmachung.

Heinrich 12 H. R. A. 958.3.

Prokurist: Arthur Henk lere ter . S. Einzelfirmen⸗ Brun d Wan i.

Unter dieser Firma be Wandt zu Wiesbaden ein

betreibt der Kaufmann Bruno ond elsgeschaft als Einzel ·

i Dffene Ffaufmann ö . tz in Stuttgart f aufm k Mär 160b. Gejell diesbaden, den 15. März! . hier, * Königliches Amtsgericht. 12.

Bekanntmachung. . (98796 In unser Handeleregister ö bei der Firma DZtein Sohn in Worms eingetragen . 23 Salomon Siegfried Stein, 6 manns, sowie des Albert Stein, Kaufmanns, beide in mms, ist erloschen. K Siegfried Stein und Albert Stein . n le e ier , Terftalich haftende Gefeñsschaster ein g e g ef wird unter der seitberigen n gn als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. die Gesellschaft hat am 22. März 1806 begonnen. Worms, den 24. März 1905. Großh. Amtsgericht.

Kaufmann hier. S. Worms.

in Stutt⸗ st als als Stell⸗ neu bestellt worden; Alfred Fritz hier.

Haftung in Stutt⸗

; oss? Würzbarg. * ; ivinasfeld. 98676] Magdalena Grönert in ge mg , Prokura

Forfiehende Firma wurde gelöscht. , , . . Andreas Grönert in Heidingsfeld ist er

. das r, . Kophamel. loschen. , 3 190 id⸗ enpohl übergegangen, welcher i irma: Hermaun Kop Am 22. März 1895. . n,, . 3 ö. . 100: 363 56 6 2 der ie eien gu ls hernamm Kophamel Kgl. Amtsgericht Würzburg, ö Remscheid, den 21. März L 22 in Mühlingen. 286 Räöppel und Comp., Firmeninhaber: war nur. Königliches Amtsgericht. 2. Unter S. 3. 122. Firma ingen. Kom in Sülze. . h E. Lossen in Würzburg. hel . 198661] gienelwserk Mühlsugen in Mühlingge ; Ken m Sülze, am 24 März 1905, er Firma ihren die Kaufleute; Wilhelm ,,, ; ister ist heute unter e fi. Bicfeibe hat am 1. Märh 1 Größherzogliches Amtsgericht. ! nter ole, , ssen, beide in Würzburg, seit s hiesige Handelsregister ist manditgesellschaft. J stisten. ersönlich 8 7 WW (98794) Lossen und Paul Lossen m ,, , 125 dein en weden, Die, irma Cote! henne n, za dofff , elf Ter, lzregister Abteilung Rr. wi] J. Zul idol in cf! a n m,, Anastasia h. dotel besitzer Hermann ju Konstanz. er Adolf Noppel Ehefrau, , ,, d, delle n', yr wel 24. März 1995. i Konftan; ist Prokung, ö ont, Froßhberzegliches Amtsgericht. Tia nach, is. März ß.

Ruhrort.

Rheinische Stryp . . worden, daß der Gesellschafter . ist und das Geschäft von Gesellschaftern unter der geführt wird.

Sung ex haus em.

bei der Firma 8. Pill Die Vertretungsbefugnis der Liq

Sermann Bräck mit dem Sitz in

. ister te bei der Firma Dandel dre gister ist heu i ij Gesellschaft Janssen , , . n n. eingetragen Gustav Remberg ge⸗ den beiden anderen blöherigen Firma fort⸗

In unser

c RNRemberg zu

März 1805.

Ruhrort, den 18, März nig Amtsgericht. Königl. Amtsg ger sster B ist heute unter Nr. 19 . 3 Glen eingetragen: uidatoren Kaufmann

In unser Handelsreg s w S. Pilley

Die Firma ist erloschen,. . 19gt

—ᷣ am 23. März 1995.

Schwarz e e Sächf. Amtegericht. sg Saia dboregiste B Nr. 18 ist heute bei ger

rere er Pomrilwert Franz Herbig

Firma Solingen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, en e g ist durch Beschluß vom 1. Januar 1 , . ist der bisherige Geschäfts · führer Franz Herbig zu Düssel dorf.

87 März 1806. Soliu gen . i ee Ln e gericht. 8.

98667

Solingen. ; sa. i 3 das Handelsregi . Abt kin reer gr irn Lindau Æ Winter

Solingen ist . c A Ci gare g . 8. eschäft ist 3. den Fabrika cher dasselbe Ad

we 1e olf Mer 5 Dem Wilbelm

baftender Gesellschafter

Dresden ist Mitinhaber. off ene Handelsgesells begonnen.

Dresden erteilte

Sr. Amtsgericht.

die Firma

t ĩ il Puller in dorfer Payierfabrit . kiel Dan. waere heute

G. Kimmelmann dem Ernst Kimmelmann,

kura erteilt ist.

worden:

Fabrikdirekt or EGmikl Richard Alt

1) Der dadurch

2 Die Prokura ist . 8 m 24. März 2 en g, an ze glich Amtẽgericht.

——

Inbaber ist Karl Guth, Kaufmann in * VII Rr. 82 bei der

ol ger . Prokura Straßburg ist erloschen. Band Ren

Inbaber is Straßburg.

z fmann in haus Eruft an gan ffmann,

S den 22. März 1905. Stra stbur gz fern en Amte gericht.

Stuttg ar i st.

Die Firma C. F. Veittinger,

ber: k en gros. Das Geschäft i

änderter Firma fo 36. . , 35 Wald, ist Prokura erteilt

Abt. B Nr. 36.

Firma Faiser Automat, Ge ˖

bach nach Stuttgart verlegt worden.

begründete chaft hat am 1. Januar 1905

dem Kaufmann Richard Alterhoff in

t mts gericht Stuttgart Stadt. In das i neff ist heute eingetragen worden 1

bien an fi inter rer, in Stutz;

Arthur Veittinger, Raufmann hier;

986731 Helms U Nieder⸗

erhoff in

in

Firma Lehrmanns

sons Roos in Straßburg; , . Schreinermeisters Louis Els in

II Rr. 272 die Firma Photographie vi, Inh. Renatus Manrique in

e, Renatus Manrique, Photograph in

e Firma Elsãsser Waren⸗ . Straßburg. Kaufmann in

98676

st von Feuer⸗

In unserem Hande wurde heute bei der zu Trier eingetragen: Anng geb. Heym,

W ehlau.

Trier, den 22. Königliches

Den 21. März 1905.

Dandel so register. Wehlau: Wehlau, den

Kreuz in Weimar

Der Sitz ist in

Mario Sastre &

Firma Rudolf Der Ehefrau zu Trier ist Prokura erteilt. März 1905. Amtsgericht. J 1m, Donau. K. Amtsgericht 1 . 95 *

; egister . Eine gr ellen; Rollgerstefabrik

Firma ist erloschen. . März 1905. Königl. Amtsgericht.

redssters ist hei der Fir z,; Schnabel 's Nachf.

ĩ den: o Leffler eingetragen wor 2 . ist erloschen.

Dandelsregister B.

Wiesbaden,. Die Gesellschaft endigt am 30.

Geschäftsführer sind: n zu Wiesbaden, Pylitarn⸗ arergs eff ng men zu

andlung nunmehr weiter.

; Am 23. März 1905,

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Wurzen. A Reg.

Paas u. Co: . Registeramt. . 123/05. Auf Blatt 294 des hie gf Handels iegisters ist heute die offene ,, . schaft unter der Firma Gesellschaft für r* ö. Bahnen Max Schiemann * Co. in 3

Abt. . 93681 Band J

ö . * und weiter folgendes eingetragen worden.

eingetragen, daß der Ingenieur Max Rudolf

Sohn in Ulm eir veiter f 3 gun h Kaufmann in Um, Pro— . Wurzen und e. 7e ier Fritz Julius Momher, e . . ec . Sindlinger. am 1. Rovember 1903 eri . en. Sty. Amtsrichter 98682) Wurzen, 3 3 64 ö en ; i önigliches itsge . Nr. 2 Firma Edom u. Jacobi . gliches An . . Handel gregister A Nr. 220 ist am

In unserem Handel . 5 März 1905 die Firma Franz . worden.

Muschalla in

Stahr 98674 98683 Biskupitz gelöscht wor , g. ; r in 18. . ö 986831 Amtsgericht Zabrze.

n,, ö . . . g fg weilte n heute i . w ,,, des Kal. iegenhals tze gn Gern ke g Ustedt ist beendet. ĩ IX Nr 44 bei der Firma Zu Nr. b , Hie enhäakgé- . dels register A ist bei der unter Die Firma ist aloe g Mar 1906. ,, Kaffee · Jmport Ge sellschaft . Ait zgericht er ib Landen, Floß. In , enen Handels gesel schaft Sangerhausen, den 26. nicht Re fret mit dem Site in Straß 2 Gen ch Re i, mint nrst rente und, Mende in

Königliches Amtsgericht. 98665 , , , Karl Fehrenbach in Str— burg ige Firma it erh en gg Papierfabrik . beute nachftehendes ein

Suter n ' register . ist beuts unter **. 1 nn. Firma. Rupy u 66 ener r, ziergercht. , sn Handeltgeselschst sud In unser Handel ges iter Them Sangerhaufen Vard Vlsf Nr. 78 bei ber Firm nd üurg: . dä]! (etz Zertretung Ber offenen Fandel gn hahn

be der Firma Agnes, ch Guth Oel- Import und Export in Strg ger (r. Weimar. ter Nr. 209 unseres Handels- Zi 61 hafter. Willy Franke und Emil Men ing Die Firma ist eiloschen, kt Fe-szähnft ift durch Kusscheiden des Gele In Abt. A Bd. I unter Nr, erie Max die Gesellschasten,

en r e ge heren, 5 ö ,, e en,. ft betriebene tötet ist . Herter ng fen gr n, t mos.

n , . , , ä eh e wilt. (gol

e. r . cn Blatt 133 des Handels 3 chf rte, der Firma auf den seit Ayotteker Adolf Hermann . znin. 8 ge n geg A ist heute

eg. 126 bo. em Recht de ü igen. ; e ande ; e Firma: , ter Karl Guth übergegang getragen worden. zrr 1906 In unser Handelsreg!l registers, die Firma: Blech⸗ herigen Hejellschaf agen: ,; den 20. März 1905. er Rr. S88 die Firma; , nr ,,, ee gerd Käre, ee , , der, sere. emballagen⸗ Ban ir. . d Export in Inhaber als deren warzenberg a Guth Oel⸗Import un eimar. dels Zuin, und als de betr., ist heute e re, n,, ö Neudorf . Bd 1 Abt. A unter 6 , . mit dem Riederlasfungs orte 3 ndinen Znin ein=

Inhaber der Kaufmann Richard

Jetragen worden.

Zuin, den 15. März 1906.

; icht.

205. März 1805. u. Sachsem. dem arg. hen ej. . Kimi gericht or20n *r, dieler, e. n e en g r . baden. ist heute eingetragen woe nnschen Baut, Zweig. e. Oeffentliche Bekanntmachung. Firma Filiale der Go YM , Millet

; bett. tet der afin ,,. erloschen. Prokura ist erteilt:

6 Gesellschaft, mit zttcher . amtlich i nnn 1 eine Gesell⸗ en n nn, Mauckisch und i Dresden. a rn, Beschränkter, Haftung ein getragen. Rudolf. Gustav Wüdt, der Gesell

j i ie Firma ö eg e f , t . (. anderen, zur ichnung der Firma berechtigten Person ea gh. 34 auf Blatt 1904 die Firma den, t ke Zwickau Adolf Stohmann 3 zd 3. als deren Inhaber der Apotheker o

Juni 1808. ee, m n

Wieg⸗

baden, Mundet, Kaufmann ju n * Zvwilãu. Francisco Coris, & = mann 4. März 1806. ö Llagosterg in re ene gene ist die Fabrikation Zwickau. ange i, Amtsgericht. *,

Gegenstand des Unt

und der Vertrieb von

K

orkstopfen sowie verwandter