. ie ster Weise ihr Versehen sofort . . ö 14 f is Art J merksam wurde, bat sie in lovalster We zr 1a . . . t fortifikalorischer Ar 1 uen Auflage die von Dr. Beumer . . . ; 2. e militärische Anstalten nicht und hat auch in einer neuen Auflage die . ĩ H J ö. . eschie ds bewilligungen. , . 33000 ö . der Forderung von 179 M0) 6 a . abdrucken lassen. In dem ursprũngl ichen Luc ing, ö. J Berichte n , n, ere, 17 ö . e, e r ö Schu gtta pve Schlußraie für den Neubau einer Faserne ö . . irrtämlich als Abschrift beieichnet ,, i nem berg, el er hu] * 1 ; ; ere aus. Forderun von 86 000 66 zur 2 n Age V 3 gewiß nicht 11 Gunsten der diüma, * 16 e. n. . — ö NJ . . ; J ö r ; e irn afrika nit dem. 3. . , der k in Hefen S0 0660 46 an der Forderung von Vistreinrichtung muß wohl no Sander , . eee, ee. ; 3. Durchschnitts n vorigen . 3 4 6 , , seines Abichiedegefuchs mit 65 65h C zur Vꝛreitstellung vorläufiger Unterkunft für drei des ruhigen . , . ö nech zu 80 ; . . ; eg, e. arkttage * Brig. Nr. 88 Se dae , . . . har mn, , g, g er Forderung von soll. Das Verhalten der Munition wird he wohl, ne 1800 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ ö n, . ( Syalte ) ** *. der Erlaubnis . i,. 3 , , Eskadrons in 5 . ü 1 inn lide nterfuchungen veranlassen . auc das 3 ö Menge ür urch. nach ãberschla ij n estellt. Frhr. v. Uslar Gleichen, Rant. Rr 23. 330 865 S6 als sechste Rate zum ! we hl, erte kbüß nech in feinen einzelnen Teilen der Ausarbeitung und v Mar Marttort Gejahlter Preis für 1 Doppelientner wert 1 Doppel; 5 Schãtzun — fiel, Sul berg er. Oberlt im ö . ö Bruchfal; ö 600 6 an der Forderung von 18 350 6 * ̊— . bererf. = Vn einer Täuschang der. Badge, niedrister I Haft. Trieben iedrigster bächst Doppelientner jentner preis dem Dope lientne⸗ urterm 31. März d. J. und mit der , . 3 Rate zur Bereitstellung vorläufiger Unterkunft für drei ommisfion kann, wie Sie mir zugeben werden, nicht die Rehe lein, Tan niedrigster höchster niedrigst böchster niedrig er ster ppeli Preiß urtcken witer, n, nin ein de: , e,, . 5 ag Eskadrons ufw. in Graudenz edensomwenig von einem unlauteren Verhalten der Firma Ebrhardt ö 1 een. h * 20 ö. e ö 2 . ( 2. — ⸗ ü ꝛ. W Den vill . 1 . ö ö 3 * 1 Mus nde J J = 5 . 4. . 60. 66 6. 66. 160 60 16. 72. Feldart. Regt, Nr. 5 3 . i . get hin ih; 80 K ertraordinären Forderungen fur Nun bat Br. Beumer behauptet, Dun 1 2 6 9897 fü . . g * ? 2 1: , 14 1 18d. ebe le ner unten ba e, mt, ,, . ga ern, Mur Ref. beurlaußt. Truppenübungsplätze bringt der billiger geliefert als an Deut chlad e,, t. Was die Geschütze 4 . ö . 9 D und Dritter Stabs— ; . von Strom beck (Zentr. die Frage der Anlegung eines ich in dieser Richtung bereits 6 / preñ⸗ dez Auslandes 5 7 up 9 8 ö z . 13 e . 7 * died 31 2p * VJ nd Geschosse et iff 10 Urd och, enn 6 . i , . 27 Bree lau J 15.00 15,90 1600 16,40 1659 17,00 . ‚ ö ⸗ z upt 6 g. irk 1 Dresden, mit der Erlaubnis zum Truppenũbungẽrvlatzes auf dem Eichsfelde wieder zur Sprache . ö und Geschoße betrifft e 2 (e. sollen damit böchstens be ö. Strerlen i Schl 15490 13899 1379 1520 . . . 13 5 . . . d m,, s Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser * . ländlichen Besizer, deren Eigentum hier . eee, d er. für die landing le ane h n ren ddl nur bal che ungen uch auf ö me der Schl 2 88 36 — 7 7,20 . . . ö ö. der 2. r, , n che, fetzlichen Pension 9 s u in barem Gelde, sondern mit gleichwertigem Tand viesen, daß man die enormen Kolten der Aus , ,, das Striegaꝛ . . 15.80 16,0909 1640 1660 17.20 17, , und unter Fortgewäbrung der gesetzliche J mäßte, sollten nicht in barem Gelde, 1, m, , er⸗ ; ĩ eise gescklagen hätte. Ich möchte nur an das . Srunberg i. Schl — — 18859 ö ö f . 3 64 ö, 8 ,. Dienststellung auf sein Ge uch abgefunden werden. Es sei ein neues Projekt dem Ministerium unte die ö . , , an , me, mn, , m, ; Löwenberg i. Schl 16 8 1680 17,00 1700 1720 1720 ; 29 ⸗ ! e e g) Walt wit, charakterif. Major J. D., unter Fort! Fcestet worden. wn, , z Dppein 16,00 1600 — 1156.50 16,50 3 48 1623 16,09 20. 3. cen. Sr. v. Wallwitz, d mit der Erlaubnis zum ferneren . . Einem nfbmen, daß die ez Jatshsg, auch im Inlande geit nerdf, gift I i 17590 300 18. 6 280 4960 1771 17,60 24. 3. 5 rung der , nn, . . Ben kg? Feuerwerk. Preußischer Kriegsminister, Generalleutnant von als Vertreter des Volks müssen perla e, 3 , . d 2 5 = ö ö 5 550 ö 29 e n, ,. iform des arderei 22 ; ö ' naler: ö zalich und billiger als an das Ausland geltese rd. 1 . 4 ö. w 4 222300 2200 2 1 22.00 . = . n der Uni Verleibung des Charakters enannt von Rothmaler: wie möglich und billiger al pe shon . J. 1300 Ge- Aalen i. Wrttbz .. 122 ; e, ei dem Art. Depot Dresden, unter Verleibung des 9 . Ebnmmaanlätze e Bebaurtung Dr. Beumers, Ehrhardt habe schon 1 J. 12300 Ge Giengen a. Brenz . kö 5 . . ö 4 . ; ; , mit Pension und der Erlaubnis jum Forttragen Meine Herren! Die Frage der Truvppenũbungẽr late ist ö, . Jelic ert Krupp aber habe aus Loyalitäts⸗ und ; ; 1 Feu . ö * s ü ĩ ĩ 3579 5 e ! . na . 2 2 *. 52 — * 2 9 yiff 1 ju. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . GFberigen Uniform, — der ig . Stabsärste: Dr. der Budgetkommission des weiteren erõrtert worden a, . ge, Reufralitilzräckfihten aut bie Sieferunz vernichtet. ö . 3 gaga 80 11900 1920 194,40 19, 80 312 6 058 19,42 19,46 18.3 ö Im Sanitätskorp s. 23. . ter Beförderung wohl auf diese generellen Ausführungen hier nicht weiter einzugehen. Vovalitätg., und Neutralitatsrücksichten haben die Firma e,, e. 25 I 18, 80 18,80 C00 . . . * f . 2 Arzt auf der Festung Königstein, unter Be = . vie Ri ichtet, ibm mit ner ie Rrieaführenden Mächte in fast allen Kriegen der ** Barben baufen . 25 —— — — 1984 1940 109 2115 19,40 1840 20.3 Lan mg San, . Regss. Arzt des. Karab. Regts. Ernannt, Der Herr Vorredner hat nun an mich die Bitte gerichtet, ih gehindert, die krieg uhrenden. Ln versehen. Das widerfpricht 6 D 1930 19.60 1870 1870 19880 18350 z . ; 2 263 x E ,, in 266 Bates. 3. Inf. Regts. Nr. 102 zuteilen, wie die Plätze, die uns auf dem Eichsfeld als Truppen mogernen ö 6. ,, . dies jar ach der Staats krerkr . Aalen Vrlttbg. V 3 K 266 19810 1950 h 295 9 23 26.3 h ö , Mipold von Bayern, in . a . 16 Ebungeplãtze angeboten waren, sich bei der Erkundung er , ,, . Richthofen anz st anerkannt hat. Ich n. . die z k ö . . 1 ; 3 5 9 3 36. endo zur ÜUniveisitãt in Leipzig enthoben, Dr. S ĩ sie sich bei der Erkundung sämtlich als unbrauchbar für * rp war 1500 überhaupt nicht im stande, an England zu d —iG¶ — 1 1is 80 16.890 1 6 23, 432 166d 1 3 ; en nr, ki 3 er 4. Inf. Regts. Rr. Joz, als Garn. Art; Leider ö. sie sich bei der t . 3 ste ( kamals nech nicht ein einziges ö ' D*? . , , ' 9 le . . 8 6 8 2 für n 3241 ' Olche De, F stein versetzt. uns erwiesen. . ö . ttiu⸗ fertigt batte. Noch 1901 bat sie es für unmöglich erklart, och 2m. J z a 6 6 n,, s. Feldart. Regt. Nr. S8, zum Die zweite Bitte des Herrn Vorredners lautete: ihm mitzu. angefertigt hatte 5e ,, Bis 1501 bal fi; das Spstem 27 Posen w — — 1250 12.60 1230 . 70 884 12, 53 12,55 24.3 4 g. Lit des 3. Bats. 4. Inf. Regts. 2 . teilen, wie es mit dem Platze stebe, der jetzt durch Petitionen gel d gen, e ei ü, e lebhaft bekämpft. Auch die Behaup— 6 , 2. 2.7 — 20 5 . = . tabs; ; 78 T itã ; . orten: 5 raulilch ern , ,, z unzutreffend bezeichnen, daß ; Kw )) 1220 1210 1690 10 1 . 5 28 J 3 , und unterm 1. April d. J. ven dem Kommandg zur Uaidern s angetragen worden ist. Darauf kann ich nur antworten. g des ÄAbg. Dr. Beumer maß ich als unzutreffend bezeichnen, aß 1 12,80 1280 1310 13,190 13,40 13,340 220 2860 13,00 1300 24.3. 1. thoben, Br. Bischoff beim 5. Inf. Regt. Fronptin; erneut uns angetragt . ; der Militãrperwaltung auf 1 e e me, Technine s, dals dag Chrhardtsche Softem ' 1 12,60 12. 80 13 00 13,20 13,40 13.60 ; ; ; . Lei ig . J. Aprif d. F jum 7. Inf. Regt. König Georg dieser Platz soll in der nächsten Zeit von der jest in 2 Den er fe Gchtsen leer bee Lhrbardtf che . e — — Q 12830 1380 13500 13.90 ⸗ . ; k — 13 n, und von dem Kommande jur Universität in Leipzig feine Brauchkarkeit bin erkundet werden. ,, aher de ich enguͤsche Autor fäten in rühmen fte ( Löwenberg i. Schl... 2 . — 1 . ] 6 — 13 26 353 1377 1523 X.. ; ee, Dr, Sagt bl 5 ö . it . 1 Abg. Tr Bärwinkel (al) . Ich — 26 i e. Vesse ausgefprochen baben, unter 6 der ore mn , Drveln JJ 4 2 . ö 3 36. ̃ ö ; 5 m Znß., Regt. Prin; Jobann eorg 2 z Strombeck die Änschauung, daß der Trurpenübungeéplaß für dz? im März 1362. Bie Schweiz ist gerade infolge é ⸗ 3 aun ⸗ 60 130 1860 14,31 1441 24.3. 5 1 jtõ J. K. S) Armeekorrs, von Strombeck die Anf ig, das fprünglich in Aussicht im Marz L* n n ; verfehlten Weg zu be— J — 14,10 1410 14.650 14.6 ö. , ö 306 3 r beim Sanitätsamt XII. (J. K. S ü gelegt wird, wo er ursprünglich in Aussi er Rirma Ehrbardt verhindert, einen verfehlten eg iu b = ? . ö ; 0 24 367 15,30 15, 13 20.3. R Klare = zeldart. Regt. Nr. 77 XI. Armeekorps dort angeleg ‚ 2. . der Firma Eh ien är dicsem Wettbewerb mit J — 15, 00 165,30 15,60 15.65 1 i J. April d. J. ium 7. Feldart. Regt. ; ämlich in der Gegend von Ohrdruf. fchreise Welche Imponderabilien bei diesem Wettbewerb . . . — K 15.40 9 139 15,40 165 ö. rern 1. v ö fe in Leipzig kommandiert, genommen war, namlich ; schreiten. Welch? Imp? x. tea. ber ich erinnere w l l 15,40 n. d tum Kinderkrankenhause in Leipzig ö E m yriel brauche ich nicht auseinanderzusetzen, aber ich. . . nießt un J . 6 J N 64, unterm k er, Generalleutnant von Eine spielen, brauche 1h ö **. . ne Inter⸗ Fried ri 8. Felbgrt. Regt; Nr. 6h, Preußischer Kriegsminister, 5 der Staatssekretär Freiberr von Richtbofen auf meine Int Ser ste. se gr eich. Linn f., err o einzhe ent lütpelt den Rothmaler: da an dal der Gan deen ertäärt gat, daß die dẽ u che . j ö . . Arül b. J. jum 3. Inf. Regt. . 102. zreg X dir genannt von Rothma er ; ; s Nrellation vom 17. d. M. unumwunden erklart Hat, ö nig 3. 409 — — — — 5 70 14,00 1463 24 Ayri d Universität in Leipviig kommandiert, ? . ö darauf verzichten zu wollen, daß ⸗Kaft in Koönftantincvel zum Schaden der Firma Ehrhardt die 27 Posen . d / 1400 144 8 3 1600 t ; Bari versetzt und zur ersit Helc en im ben Ich bitte den Herrn Abgeordneten, da ö. Botschaft in Konstantinopel zum Schaden d e,, . Breslau JJ 13.30 13,680 14,30 14180 15.390 . ; Kö 84 ᷓ F Regt. Nr. 48, unter assung p Ri s ichtige Interessen. Tien; günstigt babe. Dr. Beumer sprach auch von Amerika, . . w i 14,09 1400 15,00 15,99 16590 1600 190 2850 15,00 18.0 2. . z . r, . ö ö Dresden, zum I. Feldart. Regt. ich ibm eine Antwort gebe, in Rücksicht auf sehr wichtige J 7 F ö e , ,. ä 5 r diert ch? Kontarren. — , 16 , , 68 . 168 z : — . t * 1 Dr. Me ver beim 2. Fchan eg, e, . (Sehr gut! links.) nl — artrde, er Fätte auch von Oesterteich Ungarn es, . . J ae, n, d,, 760 470 15,190 19 5. 22 ö 1 ; 1 ff ĩ ät in Leipzig komm ⸗ ᷣ . ? 32 8 8 . in der Presse zu lesen, daß das öster—⸗ k J 13 ö ib bo ihsJ is bo 16,00 95 1476 15,30 . * ö. . a. ö , . . dieses Jabres Nach einer , . . Abg. Hagemann (ul. J 1 k ö . 1èẽ ö. k 181,80 18.07 70 1319 18,77 75 . . dr. Jae hn C. S) Armeekorps verfetzr, Eichler werden die betreffenden Titel gt. 2 kern ner Fe Paten Chrhardt konstrulert ist, fich hervorragend 8 18.50 18 50 . * Sanitättamt XII. (1. K. S.) Armeekorps n Sanstãts 8 setzt das Haus 27 000 ab von der Forderung fahrungen über das Patent Ehrhardt konstruier anis dez Gencral. ; en Ne. 181, unterm 1. April d. J. zu den Sanitäͤts Ferner seßt das 6. ö Schießständen Frwährt hat. Zugleich berufe ich mich auf das Zeugnis des General Safer. em 15. Inf. Regt. Ne. 131. 75 G50 M für Anlage und Ausbau von Schieß bewährt hat, Sigleiãh gerne rm, dal orerscheck d dessen Autorität ö * ö führt. 1 von 175 Sa fur. * * 50 000 S6 ] infpektors der österreichischen Armee, Kropatscheg, deg= . R Pose . e. * ,, 8 8 . ö. ö. . ꝛ e. 1 . Dr. Wolf beim 1. (zeib) Gren. Rest. fur die 1305 zu errichtenden neuen Truppen, und 59 2. nit ger, . . zu dem schwersten Vorwurf, dem, 27 21 JJ 1520 1379 i339 ins 14.50 1480 . ö ; R . Die Assi Versezung um Fardereiterregt Dr. Krüger beim an der Forderung von 258 188 6 fünfte Rate zur Aenderung ni Hen? den Br. Beumer gegen den Geheimrat Ehrhardt persönlich J / 14 65 1er, n, e ö . 1160 1460 3. 3. 9. zrola Nr. is. — In Dir gen bels er, ber medhzinischschlrurgischen Ausstattung der Truppen und der ,,,, ö ö r m m, . 14,30 14,50 14,70 14,990 15, ⸗ . ‚. . ö ‚ . Regt. König Albert Nr. 18, unterm der merz 7 2 Jö. abe Geheimrat Ehrhardt unter Eid zugesteh JJ = ĩ j 8 t ationen. * m Patentamt habe : c,. ; Gr erg i. Schl JJ 6h — 15990 18490 . . . . z ö 4 Regt. Kronprinz Nr. 104 ve ft ,. Sant e lg n m eng über die von der Budgetkommissien vor⸗ n 6. er einen widertechtlichen Verkehr mit n enn ö e / 2 3 . . = . L* 6. ; R j art. . ! 63 is S P ! ö ! . j j e e . . n ü ,,,, n, n,, , , n, J , , , , , , ,, ,, DSrreln J — 2 . 611330 1426 80 1249 1378 1375 24.3. 16 kr. Sa, i d. J 11. Dus. Fer 9g Millionen, J neunte Rate zur Schaffung einer Re⸗ aß bis jetzt die Firmd Krupg in ledem Prozeß, in mal ift ) ö — — d — 2 — 2 ö . ** ö 8, unte J. jum 1. Sur. waffen 9 Millionen, 2) d 8. e 64 die Nichtigkeitsbeschwerde eingelegt, einmal . k ö 20 13560 — 1720 47 747 153 3 1585 20.3 ; zzt. Prinz Görg. Nr. 185, unterm 1. Wril g. , iu Assist. Fe ĩ iematerial 13 041 3M „6, weitere Zweimal hat Krupr die Nichtigkeit zältig Reichsgericht J 15420 15209 153.60 1538 163 1655 58 31 153534 16,32 20 3 . zer König Albert Nr. 18, — versetzt. Dr. Ci Gorius, * 6 serve an Fel dartiller Feldartillerie 10 Millionen Mark diese sowohl vom Reichspatentamt und ndgũltis k des n ie,, 15, 40 15,50 15830 146.40 1s 8 ꝛ 52 e, der Lando. J. Aufgebots im Landw. Bezirk Bautzen, Beschaffung für 3 u 3 ben ordentsichen Etat des 4bgewiesen worden, im an eren all ö . * le . 3 . ö ö r Amn, 2 = . vi qners . 2 in ö ꝛ . J. ie 16 N 9 auptet rupp, Id 3 le . . ö. ; ; . ; 1e e an tts eren der Res. zurückoersetzt. us dem außeror entli en ö ö sgerichts noch aus. Nun behau d ö 1 Semerkungen. Die verkauft⸗ Menge wird auf volle Dorvelgentner und der Verkaufgwert auf volle Mart abzetundet mit geteilt. ; Der eg, ,,. 6 2 9 . . . Eanitãtsoffiziere , d, ,,,, Ill ef Antrag, des Abg, tober CHengt) k 3 e r f ne, ki n . ö Gin liegender Strich — in den Sralten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preiz nicht vorgekommen ist, ein Panlt (.) in den lezten sechs Spalten, daß entsprechender B= Beamte der . ĩ ißt e riums 24 Fe vorlaufig zurückgestellt, Zum Titel selbst nimmt 6 n. der einen widerrechtlichen Verkehr gepflägen . . . 3 D ü des Kriegsmini 1 8 KM. f fr Bolkzp): Dieser Titel gibt mir die er⸗ . tentanwalt die Mitteilung, daß einer le Durch Verfügung e teroft. Vor Marlen E ickb (fr. Volksp.) . Dieser 8996 on einem Münchener Patenta die 9 34. * ; 8 ff. Vorschule Marien Abg. Eickhoff (r. * ö die der Ab don t 2 ; mr en . zegen seiner Erfindung krudr. Schmidt, Dberlcbrer bei bers Unter. Richter unf? Géelegenbeil, auf die Ängriffe zurückzukommen, die der Abg.. Tanten der Ingenieu? Hausner, mit ihm wegen se run 1 ; a5 t in Kleinstruppen, Richte wünschte Gelegenheit, . 17. cr. nicht nur gegen Freunde, der Ing . änsche. Nach seiner eigenen Mitteilung — ö berg, jur Secldatenknabenerʒiebungsanstal ; zanstalt in Klein= 8 er in der Reichstagssitzung vom LJ. c., niht! ge6 Verbindung zu treten wünsche. N Ge ,, . . * ; ; . ; 8 563 n ; 8 ; ? Dr. Beumer in der — , Me daren⸗ in Verbindung 3 ö. . orresp darauf ein⸗ ? l änderungen. Derxot Landau zum 1. April d. J; zu befördern: den Gen. Lt. Prinzen schule, mit dem 1. April d. 3. als Kemp. Chef in das 4 Inf Regt. Albert), Lebrer bei der , ,, , n, 1. April . sondern vor allein gegen die Rheinische Metallwaren hat fich Ehrhardt, erft nach wiederholter i, ,, e, . Per sonalver an 9 Alfons von Bavern Königliche Hobeit, à l suite des 1. Schweren Nr. 1035, — versetzt, v. Wol sersdorff im Seneralstabe —— kappen. zur Ünteroff. VBorschule in Marienberg, . und Mäschinenfabrik in Düsseldorf gerichtet hat, deren . . gelassen. Er schreibt darüber: Ich Hatte mich z eischien und weil Königlich Bayerische Armee. Reiterregtz. Prinz Kail von Bavern, zum Gen. der Karp, (2; im mandiert jum Königl, preuß. Großen Generalstabs, vom 1. April 2. J. versetzt. . t theker der Res. im Landw. Geheime Baurat Ehrkardt, sich groß. Verdienste um die . . well die Frage des Rohrrücklaufs nicht spruchtei a . k 24 März. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Beurlaubtenstande: am 21. d. M. den Abschied zu bewilligen: von D. J. ab zum Generalstabe des XIX. (7. F. S.) Armeekorps kom- 13. Mär San gm re, e, dee Beurlaubtenfiande; un, ee, Wanenwesens erworben ag ö. dies e ,,. . es sich um einen Angestellten , , ir, , . , Fier. ben Sanntienten Aiert oeger des 13. Inf. Regts. mandiert. Beiirk I Dresden, jum erapotheker des r ö a,, de. orden ist. « bin zu dieser Verteidigung P ze Versicherung Hausners, daß die Firma Kr i G eee, Prin; Luitrold, des Königreichs Bavern der Res den Hauptleuten Albert Tre eger er 93. . Diego g ; ( . ; ; Der 2 erwal tung anerkannt worden i ; . * . i. ich der Versiche 98 X ! . f ‚ unt zeworden Sich irh altlich 1 Entschließung vom Kaiser Franz Josepb von Oesterreich, Jo bann Walter des 14. Inf. Die Oberlts. v. Loeben im 2. Jägerbat. Nr. 13, in den beo dert. . Meistergebilfe bei der Art. Werkstatt, i nur befugt, sondern auch verpflichtet, denn . sciner Erfindung abgelebnt habe, um we. 1 gen ber wan kerzen gerur ren, Ten Gen. der Kar. Em il Regts. Dart mann und dem Rittm. Heinrich Biffar des 2. Ulan. Kommando zur Dienstleistung zum Königl. preuß. Großen General it. Märn, Scher ber, Men gh ger ernannt. melnem Wablkreise große Werke, wo besonders Arti n ,, zu war daß die Firma ruh scch 34 inn l Tes Sauses überlassen, n, n, , e Regts. König. von der Landw. Inf. 1. Aufgebets den Hauptleuten stabe bis auf weiteres belaffen,'r. Schroeter im Schützen ˖ (Füs. Regt nierm J. April d. J. zum etatmäß. Mein namentlich Geschosse, ergestellt werden, und n e. ch ablehnend verkielt. Ich kann es n 1 ei . n, d. lann. In sar feines bfchichgacf e Friedrich Bründl und Gustar van Hees München) von der Prinz Georg Rr. 108, kommandiert zur Dienstfeiftung zum Königl. gleicher Zeit die Interessen des gesamten, 3 d — ob hier von einem widerrechtlichen Verke 8 k em Ehrhardt re 32 S4 ne 3 Jandwebrinfanterie 2. Aufge bots dem Oberleutnant Marimäl( ian Freu. Sroßen Generalstabe, vom 1. April d. J. ab zur 7. Inf. Brig hon am 17. März nachgewie sen habe, die Menopesstellung, ür Vyfer einem Hrief vom 12 Wär; 1335 6 * n habe, ebenso schrieb . n Desterre ich. Este und des 4. Ckev. Regts. Köni Landgraf (Argkach, sämtlichen mit der Erlauinis ium Tragen Nr. Ss kommandiert, Kretzschmar im 7. Inf. Regt. König Geertz Krupp dahin geführt hat, daß dem Reichs zu srche . 1m ausdrücklich mit, daß Krupp das Pa . E n,. Stellung bin, kann 2 4 , Dim, ell glei der Landwehruniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Nr. Io, v. Zeschau im 2. Gren. Regt. Ne. 101 Kaiser ichsta auferlegt wurden, und weil diese Menopelst. lung en Aus Hausener an Ehrhardt: Daß ich bei 3 bandelt. —— 4 Abzeichen dann dem Oberlt. Lorenz Wagner (Kempten von der Wilhelm, König von Preußen, — vom 1. April d. J. ab auf ein Deutscher Reichstag. milltärlschen noch im finanziellen Interess⸗ des Reich . hren nicht in Betracht kommen, da es sich . Hannes der Firma? 16 Landw. Inf. J. Aufgebots, dem Oberlt. Fran; Sim on (Würzburs) weiteres Jahr, Trei tschke im 13. Inf. Regt. Nr. Ts, v. Kirch⸗ . 27. März 1905, Vormittags 11 Uhr. diefem Srunde Fat die Budgetkommission schon mer mehreren . Seit wann gehören die Pläne , ,, ta fachlich die bul c und dem t. Je serb Streffing. (Kaiserslautern) der Fach im 2. Jäͤgerbat. Nr. 135, Gr. Bitthum v. Eq stätt 173. Sitzung vom 27. Maͤrz ö. Ihnen eine Refolution vorgeschlagen, die der ne, ,, e en m Ehrhardt hat sich auch personlich über eus . ein Geschütz nach ; 2 von der Landw. 2 Aufgebots; zu verletzen: den Lt. (ALlexander) im 1. Leib) Gren. Regt. Rr. Jo, Schr oe der in icht von Wolffs Telegraphischem Sureau. Rfaßt hat, der zufolge stetß eine Mehrheit don Eieferanten,. ], Erfindung abgelehnt habe. Ehrhardt versuchte dan der Cin kicht ; daß ir r der Re des 3 Feldart. Regis. Horn zu 8. Inf. Regt. Prin Johann Georg Rr. soß, — vom J. April d. s 2 art iten Beratung des 6 beräcksichtigt werden soll. Zunächst męchte * diefem Patenk zu fabrizieren, aber ser kam; bald zu 2 nicht eingehen eld tegts. Prin⸗Regent Luitpold; zu be— b auf ein J — zur Dienstleissung zum Königl. preuß. Großen ; dnung: Fortsetzung der zwei r, , er, ag 5 17. März keinerlei Angriffe gegen die Firma 4 zuigliche Artillerieprüfungskommission daraus, nicht, eingehe — eld egt?ẽ ni ⸗ Regent. V . ab auf ein Jahr, zur Vienstleistung zum Königl. preuß he Tagesordnung Vb 3 3 Etat für die Ver- feststellen, daß ich am 17 z . e. gweis, wie die Königlict till J ; aeg ganz wertlos fei, da die — be den Lt. Grnst Gichbeff der Res. Seneralftabe kommandiert, Eckardt im 13. Ini. Regt. Nr. 177, Reichs haushaltsetats fur 1905 im t . bekapsteln: Krupp gerichtet babe, wie der stenozraphische , , , niht würde, daß die Anfertigung des , n n . umftänblichen und 2 d Prinz Regent Luitpold mit einem in dem Kommando zur Dienstleisturg jum Königl. preuß. Großen valtung des Reichsheeres bei den 2 usga ; 4 aber der Abg. Dr. Beumer faͤlschlich be urptgt bat. Ic ba den Militãtverwaltung niemals , . er 3. , 2 ende Fa Tin Fer Wüde's? Kereresftaf⸗ tis s. Wr iöhs belesse. ZrrFermsig im.. Artilltrie und Waffenwesen“ und „Technisch kebaurtet, Taß ie Firma Krupp, wie Dr. Beumer , , , übermäßig komplizierten n,, , ,,, 15535 vollftändig * den Vijefeldm. der Res. Paul Drößler Eandau); Regt. Rr. J02 Prins Regent Luitpold von Savern, als Komp. Fübier 16 der Artillerie“. Pan jerp atten so große und unschäͤtzbare Verdienst⸗ geha latte. arotze Tat hat der Geheimrat Ehrhardt das 6h 64 sich nun, ob Krupp Ks x anitätskorrèé: am 22. 2. M. dem Oberarit der Reserde jur Unteroff. Vorschule, Hes ler von der Unteroff. Schule, in das 11. Inf. Institute der ? S in der gestrigen „babe ich behauptet, daß wir an Krapp für Panzerplatten große maebaut und' kriegsbrauchbar gemacht. fragt] e Perechtlat 1. m Sanitatstorr n. . . . zur Unterofs. ; Vi. :; n 18 nf der Sitzung wurde in der g 16 aber habe ich eébaurtet, 3 * * ö 5ten als Krupp um ge * Ehrhardts auch in Zukunft berech 1g * Dr. Eduard Sum Gantenhausen das Aucescheiden aus dem Regt. Rr. 35, d Elsa im 2. Gren. Regt. Rr. Il Kaffer Wilkelzn⸗ Ueber den Anfang Nach dem Generalmajor Sirt Summen, und in dem Falle hößtere Preise zablen mußte * vill dies Auf Grund der Erfahrungen Chr brizieren. Das ist die Frage, die 2. ig * d il 8 J, bebusz Uchertritts ig die Kgiserliche Känig von Preußen, zur Unteroff Schule, Martini von der Ünteraf, Nummer d. Bl. berichtet. Nach dem fi. sich ven der Regierung in Amerika zahlen ließ * nin Ke, fein wird, derartige g e . zu, aritierklrt. Pian hat Pe Beumer 1 4 westaftika zu bewilligen; . bei den Beamten Vorschule, in das Schützen. (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 10, don Armin nimmt das Wort der . el. beute näher dahin erläutern, daß die amerilanischen , . ber Entscheidung des Geri ts noch ter etz k e Budgel⸗ 2 niform der Mili altung: am 13 8d. M. den Reichsmilitärgerichtsrat die Lis. Grimm don der Unteroff. Schule, in das 3. Inf. Regt. Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiherr von Stengel. Aamerikan schen Ftegierung weil billigere Angebete machten 3 ihr zum Schluß sich auf die vertraulichen Ver a . — t. Frbrn. Lindl des Baxer. Senats beim Reichsmilitärgericht unter huldvollster Nr. 153, Gökel von der Unteroff. Schule, in das 5. Inf. Regt. Staatssekreta nnen. beil hat in seiner Rede auch die der deutschen Regierung, aus dem Grunde, weil e n J tup M, kommssston berufen und gemeint wenn schh dae mp, Gn T bardt⸗ . aus zem Anerkennung seiner langiäbrigen, Bit Treue und Eifer geleisteten FTrondrin; Nr. Jog, Hähle, Frbr. v. Hausen bon der Untersf Meine Herren! Der Herz Akg ö s gewerblicher fabrik! Yickelftahßfratent ? an Fie Firma in Amen ka , . hätte, würde ich den Ausdruck ,, . , aiserliche te Verleibung des Ranges der 2. Klasse der Beamten BVorschule, zur ÜUnteroff. Schule, Erner im 7. Inf. Regt. Kẽnig Frag? der Besteuerung des Reichs in Ansehung . er gesetz; Patent ja auch nach Frankteich verkauft ist, ohne, 16 . e,. nicht gebraucht kaben. Er Fügt binn 6 * sitenesten? Vertrauen n Sard⸗ ; der gesetzlichen Pension in den eibetenen Georg Nr. 106, Koch im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, Weigel nifiger Betriebe gestreift. Ich bemerke, daß die Frage eine 86 ; daß von de Regierung Widerspruch dagegen erhe ali he e. Abz. ist, hat uns heute morgen der , Nerhr n dla n gen ber Budget. K . . e. 3 kö iter Regelung der kommunalen Besteuerung der fabrikmäßigen e , w' das Verdienft der nn ist. der gesagt g. Ich . . sie es überhaupt, so durste ; 18 e m Vorschule, — mit dem 1. April d. J. versetzt. * r z lung unter den Ressorts unter ⸗ Müller⸗Fulda, der beute leider durch eit verhind 6 kommission vertrau daren. War , e. zodurch er doch lich Sächsische Armee. 2 8 ,, 9. triebe des Reichs dermalen der Verhandlung u ,, auf die Preisdifferenz aufmerksam gemacht zu Beumer auch diefes nicht autsprechen, wo — ; * Die Oberlts. Hingst im Kadettenkorrs, in das 1. (Leib⸗) Gren. 6 bisher noch nicht zum Abschlusse Sitzung beijuwohneng auf die n. fring Krupp ' zu einem Dr. Beumer es rann, wich will nicht sagen' wollte — rriche usw. Ernennungen, Beför⸗ ö 15 . adett⸗ . 9 nf. Regt. liegt 3 diese Verhandlungen aber bisher us 1 ; 2 . n in die Lage kam, die Firma tupy . 6 nur den Anschein erwecken konnte ö . , e. ungen. Im aktiven He*re. 23. März. , y, , . 23 ö werden können. Iniwischen sind aber, ar. den be⸗ . zu bestimmen. Sie weiden g , , i Wie Fit mm Ghrhardt ö . . k er Binn 25 . 21 Van on =. 9 . . / . de — fr zus M 1 1 64. z . ge X J ommisston 2 f z j 4 e 1 ö 9 . 6, . ö . , 6 Fest, . 138. als Erneber zum Kadettenkorps, — mit den treffenden Kommunen möglichst entgegen mkommen, . ö . schon dei d K. , , e , ein eignes 3. 6 64 keel e e, eie , insbesondere 3 g. Mr. 8 ernannt. T rabl. Majo ind 15. April d. J. versetzt. i,, 34 3pust Bet iebe des Reichs efinden — der Gedanke auftauchte, 19 ö F. das das ehaupten wagen. 22 pff⸗ ö Bestrebungen und Verdiensten Bats. Nr. 22, mit Wahrnehmung der Ge⸗ WJ 29 ; Gemeinden, wo sich ähnliche Betriebe de j durch V für Nickelftaßt und Panzerplatteg einzurichten, das Kriegsminister, steht den Ehrhardtschen . das r , , ee F 5 Die Lts.: Schr 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg l ; inden Kiel, Ellerbeck u. a. — dur Werk für Nickelstab J 5 Ich hate behauptet, Kriegeminister, z llen gegenüber, wie dies ja auch ufttagt. Riecke, Major Die Lts. Schreiber im 8. Jaf. Re ni hmere H ur an die Gemeinden Kiel, e . Monopol zu brechen imstande wäre. Ich habe behauptet, mit dem größten Wohlwollen gege , m,. / 2 : 2 des Nr. 107, zum Oberlt. befördert, Stein edc im 7. Inf. Regt. nnere bier n ta mar g worden, und es be⸗ Krurpsch Monopol zn Maschinenfabrik mit der Firma mil E, * . üinte erfordert. Wir, die wir die Inte zessen zum Kommandeur des Ur. 1979 jium S bderlt. FesorLert , * Fa . —ñ t ene Beibülf ausgebracht worden, un , , . Metall en. und Maschinenfabrik ; Reichsinteresse in erster Linie erfordert. ; ! im RN . . . . l . e ngemessene Beibulsen 9 daß die Rheinische Metallwar ; ö . s Reichsinteresse une ur dringend wünschen, Major im Generalstabe, König Georg Nr. 106, in die 2. Maschinengewehrabteil. Nr. I8, den Marinertat angemen ; j der Reichs finanzverwaltung in bern auf Leistungefählgkeil konkurrseren könne, daß sie bes ganzen Reiches zu vertreten haben, können nur drin 1. Preuß. Großen GeFeralstabe, vom 1. Aprit Beck im 2. Jägerbat. Nr. 13, in das 15. Inf. Reg. Nr. 181, — siezt sowobl bei der Heeres, als auch bei der Reichs sinanzberm arg Krupp in bezug auf Lei 193 rn cklaufgeschütze Krupp nicht nur des ganz Mön olstellung der Firma Krupp auf dem Gebiete de Preuß. Großen Gereralstabe, vom 1. April . ö, * burg Bal burg Durch⸗ . . — twurf für das Jahr 1906 eine inebefondere in bezug auf die Rohrrüclar geschi fe . Monopolstellung der. na arte wdr Mondpolstellung des XIX. CQ. Z. S) Armeekorrs kom, Terseßt., Ulrich Prin; don Schönburg, Waldenburg Durg die bestimmte Absicht, in den Etatentwurf i an, . nbärtig, sondern auch infolge der längeren Cifahrung! hat, über. Krtilleriewaffentbesens befeitigt werde. Unte tr sondern . laucht, Rittm. im Gardereiterregt.,, vom 1. April d. J. ab auf ein n ,,. für die Gemeinde Spandau aufzunehmen. ebenbürtig, sondem e diese Frage als eine Anschuldigung ; vie die Erfahrung zelgt, nicht nur die militärischen, sonde . ⸗ = r 8 e, i mem de * ; J Wie der Abg. Beumer die se Frag 6 . leiden, wie die Erfahrung zeigt, iches. Wer es mit der Er— w . r F, ag aubt. Oberst. im 2 Ulan. solche Beihülfe auch für ; a,. legen sei. Wie ) *. dlich. Ich meine . ; Fnferessen des Reiches. Wer es mit : Tir MR 65 weitere? Jahr obne Gehalt beurlaubt Gysae, 2 21 . . . e mich sehr freuen . 5 2 n, ist mir unerfin lich. ĩ / finanziellen Interessen ö. 157 . Re, 17 Raisẽr Fran Regt. Rr. Is, ommandiert jur Dienstleistung zum Königl. Preuß. Abg. Dr. Beder⸗Cöln (Sentr.):. lg i. i h zestellt der Firma Krupt d . . großen Waffenfabriken in Aus, 'in, . Tietsnng der heimischen Wehrkraft wirklich ernst muff, ewig, Äöteil. Fm. Sreßen Gensralstabe, mit dem 1. April d. Js, unter Zuteilurg R nenn Tenmichft auch für Sieäburg ähnliches 6. ,,,, . können, deshalb habe ich mich auch 2m gleich die Steuerkraft unsercs Volkes möglicht ge zt nn lf te ihres Dienstgrades der entralabteil. des Generalstabes in den Generalstab versetzt. werden könnte. icht ich habe die Obrfeige des Arbeiters als — 2 5 Tien Amt mit der Bitte gewandt, von einer einseitigen will, Her sozusagen im wahrhaft nationalen Intere j n J . ,, k n . 3 . 6 r r , m, . 9 i. 6 ar Spandau weist ge , Firma abtufehen. Leider hat der Abg. 5 . Hir Lie Berechtigung diefer meiner Auffassung nicht ju bestre l 3 han 6. of R vor April d. J. auf ein Jahr n ienstleiftung 1ꝝ Königl. ine Held bingestellt. e ne,, g8⸗ edorzugung ie. . ine Reihe Angriffe gegen die = j 2 im 6. Inf. Regt. vom 1. April D ab au ein Jahr zur Vienstleistung zum Kö tine Heldentat ing . * ' arverwaltung au ! e ö ö n und eine Reihe Angri ge ! gen. ; 1. unter Ah ziert; ́bteuß. Großen Seneralstabe kommandiert an, ,, ie, 1 w Ei Bihler , magere czischer Kriegsminister, Generalleutnant von Einem — e dem 12. Infanterie⸗ Die Hauptleute: Hoffmann von der Zentralabteil. des General- führte; die Privatindustrie zahlt durch 36 ber Fir ms Krupp, vorgebracht, die durchaus unberechtigt sind. gun ãcht Pr 23 Rem m nter! 3 * 3. Infanterie., stabe, zum ,, ten 3 6 56 3 , Die Position wird en, , ird ohne weitere Debatte hat Der diefer Firma? Ünlauterkeit . . . ö ; Herren! Wenn ich den Herrn Vorredner richtig verstanden * a. Majoren befördert; mann⸗Bart cky, Komp. Chef im Fußart. Regt. Nr. 17. komman - Der Rest des Ordinariums wird ohne e ö . f , ihr getäͤuscht worden, Er auf ein. Meine Herren! ĩ ö. ö 3 re , d. . . a, , ,. 86 ; ; est des rdinar 5 . . Es folgt Budgetkommission sei von ihr getau Berichten über Versuche init ; ! . im Jahre 1900 noch nicht in der 8 ile, als Comp. Gbef diert zur Dienstleistung zur Art. Werksfatt, mit dem 10. April d. J. er ; ö ⸗. tkommission erledigt. 8 solg 3 F bejogen: „Nusgzüge aus Berichten üher Versuche mit gabe so hat er gesagt, daß Krupp im J * 86 98. e ren, , . 6. * s⸗ . Anträgen der Budgetko g f,, ißische Denkschrift der Firma beiogen: Auszug dt 15633. Diese Schrift ist abe, lo d . j ũtz truieren. Im Jahre * j on Württemberg, als Direktionsassist. zur Art. Werkstatt, — versetzt, Brehme beim nach den 2 21 2 z im Etat für das preußische 8 en ,, . zon der Firma Ehrhardt 19033. Diese Schrift it ; are, ein Rohrrücklaufgeschütz zu konstruieren. F ĩ w . . 24. , r, m,, J ; — ür welches im Ete — x ᷣ Schnellfeuergeschützen von der Fir! . ssston überhaupt nicht Lage gewesen wäre, ein ö 9 z f ** ⸗ Komp. Führer Stabe des 2. Pion. Bats. Nr. 22, zum Major befördert, Lam er, das Extraordinarium, f ; iat 256. der außerordentliche s' vertraulsch bezeichnet, sie hat der Budgetkommission üherhaupt n 9 ⸗ ; errn Amtsvorgänger ein Rohrrüũcklauf⸗ 8 = ö atme, ,, , e. 1 St es Militãt konti ordentliche Etat 26, de als vertraulich kezeich nit, sie he 2 ete estellt worden. 1I990 ist aber bereits meinem Herr ; . 3 verletzt, Kenz,, Chef im 1. Dion. Bat. R. 1e, zum Stahg 3 Mill tr fon tin gent ö. h vorgelegen, sondern ist nur einzelnen , , , , vor sich . rrupp vorgestellt worden. (Zuruf links.) 3 63 6 mit deim Bataillons, Reichardt im Generalstabe des TI. (1. K. S) öl / Millionen vorsieht. der Forderung von Dr. Beumer hat eine etwas ältere Auflage dieser Schi ibers als geschütz von Krupp borgestellt worn s. t und haben es dann im 2 1 als Komp. Chef, Armeekorps, als Kompagniechef in das 1. Pionierbataillon Abgesetzt werden: 42 000 M. . h hn Magazin- çchabt, auf der diese Auszüge durch das Versehen eines Schreibers . Wir haben uns dieses Geschütz bestellt und h = a kleidungsamt TIX. Nr. 12, — versetzt. Sieglitz, Oberlt. im 2. Pion. Bat. Nr. *. 30009 R als achte Rate zum Neu . Forderung Rio ch ift der Berichte bejeichnet waren. Das Verschen wurde 2 er Jahre 1901 bei der Artillerieprüfungskommission versucht. 6. 8 Lirektionsassist. der in dem Kommando jur Dienstleistung zum Königl. preuß. Großen gebäuden in Jöln? 260 006 M6 von der ⸗ de. auf Firma nicht bemerkt. Als fie aber von anderer Seite darauf auf⸗ 3 D. Chef in das 3. Int. Generalstabe bis auf weiteres belafsen. v. Hau tch arm op, charakterij. von S9 000 KR, dritte Rate für Ersatzbauten für 9 ** er Unteroff. Vor⸗! Fähnr. im 15. Inf. Regt. Nr. 151, zum Fähnr. ernannt. . ⸗ Ser /t