Jahresbilanz der G = 3 enossenschafts . zu Uetersen e. G. m. u. S.
1 er, , Gemeinde Schu 283 Fabrik. S. m. r gn in üer , n. ö. Gesellschaft n nunme en 1. März , Der bestellte Liquidator:
Berliner Verein für Volkshngiene e. H. ner, i f . 6
att am Freitag, den 14. Abends 7 Uhr, im e, , . ,. ö.
Grundstũck und Gebãude *
Maschinen, Geräte und Inventar
3 glatte 1 eschäftsanteile d ; Reservefonds er. Genossen⸗ 442
Speʒzialreservefonds
a. Anleihen b. laufende Schulden C. Interessenten für Voll Derember 1904 Gewinnvortrag von 1903 Gewinn im Jahre 1904
Wertpapiere und belegte ann,, *, 2 e Cette, 6 , , Ausstebende 2 . .
Kassabeftand am 31. Dezember 150.
Tages ordnung: 1) Bericht . die dr, hrung im abge-
2) Bericht über die Fi ĩ Entlastung des k . 3 . des er, . eschlüsse über Anträge, welche vom Auesch oder von Mitgliedern weni — 4a e, , 3 igstens 8S Tage vor- erlin, Motzstr. 7, den 28. M s Der Boc tee m de 1 Dr. Hermes, Ministerialdirektor.
Brandversicherungs. Verein ; Forftheamten. rem Fünfundzwanzigstes Rechnungs Rechnungsabschluß
A Einnahmen:
Bestand aus dem Vorjah Eintritts gelder 166.
. 64
Die Zahl der Mitglieder betrug: Ende 1903 hinzugetreten 1904
K
Der Schriftführer: Dr. K. Firn,
ausgeschieden 1904 mithin Mitgliederzahl Ende 1904.
J. Meyn. , , , .
Hannoversche Cebensversicherungs Anstalt . , , . in HFannover. Die diesjährige ordentliche Ge = lung ist auf Freitag. 26 =. , n em. 10 u im Café Reich (vormals Cafs Rabe), Aegid in Mari 6 . ienthorplatz, Eingang Marien Die Versicherten werden dazu bierdi e — Tard rba n nl . I) Erledigung der im 5 13 Nr. 1, 2 und 7 der Revidierten Satzung* bezeichneten Angelegen
Der Vorstand.
C. Tree de. Der Aufsichtsrat.
1 Io It eer- Jahresbeitrãge Zuschußprãamien
zugs u. Zeitversicherun gen
J. v. Drat hen.
ö 9 * H. Kelting. D. Meyn.
J. Kabhlke.
Vormittags 10 Uhr.
s) Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwalten.
e, , e . Lifte 63 Rechtsanwälte ist heute Gerichtsassessor Dr. Weber von hier eingetrage 11 10. Rr. 356. 4, Cassel, den 24. März 1905. Königliches Amtsgericht.
J Stand der GBadischen Bank Zinsen von dem Vermögen
am 23. März 1905. Erlös für verkaufte We
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen
82 — 2 — C 29
—
H 8 R g 8 S E B
2) Mitteilung der Direkrion über Lie beabsichtigte Einführung der Invdaliditätsversicherung in Ver— . . der Lebe
mit abgekürzter Prämienzahlung und Tarif La
3) Wahl von Mitgliedern far den n fart e,.
3 ö. Revisionskommission. . inlaßkarten werden am 12. und 123. Apri llaßkarten 12. und ; il
1903 während der Bureaustunden von 8 bis nr,
im Sureau der
(Eingang Prinzenstraße)
Quittung über die letzte fällige Prämie an die Ver⸗
sichertz n oder deren Bevollmächtigte ausgegeben.
Auch sollen nach § 10 Absatz 2 der Reridierten
die spätestens am
Genera sversamm lung unter Einsendung der letzt,
fälligen Pramienquittung schriftlich beantragten Ein⸗
1 14. April 1905. Vormittags
on 8 bis 10 Uhr, im Bureau der An
gehãndigt werden Kö der Erfordernisse der Berechtigu
. orderni Berechtigung
Teilnahme an der Versammlung wird auf eie 538 10
und 11 der Revidierten Satzung vemwiesen. 9
Haunover, den 15. März 1905.
Der Aufsichte rat der
Sannoverschen Lebens versicherungs · Anstalt
auf Gegenseitigkeit in Dannover.
Schm alfuß.
8 8
**
— —
3
Sl & S & G]
E Ausgaben: Zablungen in Brandfällen
* 3 — b I Ob CO
2 cO CMC —˖— O O
ersicherung (Tarif 1
In die Liste der bei i
Ir Liste der bei dem unterjeichneten Amts gertct zugelassenen Rechtsanwälte wurde beute ein- getragen der Gerichtsassessor Dr. Carl Schiedges
n g . n —— * 88 — 9 — —
Sonstige Aktiva
Belohnungen in Brandfallen Reisekosten an Schätzer Verwaltungekosten (einschl. 1420 M 35 A Druck.
Vorschriften
— — —
*
26
Düässeldorf, den 23. März 1965. Königl. Amtẽg
. Betanutmachuung. In zie Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwal te ist eingetragen: Dr. Wilhelm Heinrich Richar en 24 März 1905. Das Hanseatische lem pau. Setretãr.
Bekanntmachung. Walter Böddecker in
Sophienstraße 1A Vorzeigung
Grundkaxital
Reservefonds .
Umlaufende Non Sonstige tã glich fllige Verbindlich
Satzungen, und Formulare) Prämie für die Un sicherung der Vereinsmit⸗ glieder an die Frankfurter Tranpsport⸗, Unfall. und Glasversicherungs · Aktien. Gesellschaft zu Frank
8 Finger in Bremen. 13 853 143 4. ,,, Verbindlichkeiten
An eine Kündigungsfrist gebundene Sonstige Passivan. .
Oberlandesgericht. w ,,. 336 226 42 T . DF Verbindlichkeiten aus weitẽ? T7 ; 35 erbindlihtente 3 weiter begebenen 2
zablbaren Wechseln M 457 88 .
Rechts anwalt tet unter Nr. Königlichen Landgericht anwalte beute eingetragen worden. Stettin, den 24. März 1905. Königliches L
zugelassenen C Barer gaffen beftand
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Am 1. Arril d. Is. lausschl ) = Christianstadt = Grünberg in waltungsbezirk der Gienbebndirektlon Posen übe und zwar wird die Strecke der Hrn ber rette : Verkehre inspektion Die Werkstãtteninspektion
A Vermögensgegen⸗
Wertrayiere (31 prozent. Pꝛieußische Konsols
⸗ Staats schuldbuch tragene 3g proz. Preußische Konsols Rückstãndige Vereinsbeiträge noch nicht ällige Zinsen v. 84 700 A rn. , . Konsols für die Zeit vom J. Oktober bis — Dejember 1909 . e. Desgleichen von der S buchforderung für denselben Zeit
De chtsanwelt Be S ss sei ö. Der Nechtẽ anz lt Benno Sachs ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht L, in zugelassenen Rechtsanwälte 14 Gen. XX. 8. Berlin, den 24 März 19065.
ü — 1 . . Der Präsident des Landgerichts J. Sekanntmachung. —̃ März verstorbene Rechtsanwalt und Notar, Justizret Cornils in Husum ist ig der diste der bei dem hiesigen Landgericht zugelasfsenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. . Flensburg, den
geht die Strecke Benau
Hagel. und Feuer ⸗Versicherungs Gesell. schast auf Gegenseitighkeit zu Greifswald.
* Sauvptversam 11
⸗ 1993 JM e 1 Dauptvenammlung vom 2. März 1905 ist Herr Staatsminister 6 2 zum Auffichtsrats mit-
8
Hen er , ordentlichen Suben zugeteilt werden. bleibt nach wie vor Guben. Breslau. den 20. März 1993. Königliche Eisenbahndirektion.
Herden ⸗Cadow auf gliede an Stelle des verstorbenen Herrn O rat Hingst ⸗Neuenba zrden. Greifswald, 25. Mär 1905.
Der Vorstand.
Der am 14 März väblt worden. taatsschuld⸗ März 1905. . f. W 3 e, stellt worden: r der Herde (6 fen . 1 zoo ooo neue berg'schen Actien⸗Gesellschaft für Bergbau in Effen a. Ruhr,
Durch Beschluß der Sese llschafter v 22. Mätz 5 ist das Stammkapital der Firma ier! . sellschaft m. b. H. in Berlin um 20000 herabgesetzt worden und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Geschäftsführer: Dr. H. Rosemann.
Danziger
Sparkafsen⸗Actien⸗Verein. Status am 24. März 1905.
rparate) nach den Anschaffungẽ⸗ kosten unter Abrechnung von jähr—⸗
Aktien der Aren
. , ,. ( . 4001 bis 4800 zu je S 1500, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen Ser lin, den 25. März 1905. K Zulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetzky.
9) Bankausw uetersich Sächsischen Bank zu Dresden
am 23. März 1905.
g. Bater Kassen⸗
w 5
. E Schulden: h. Satzungsmäßige Rücklage (Reservde⸗ ö s 66 122 000, — Zugang für 1904. Spezial rũcklage. Betrag für die erst na nungsabschluß 4 Brandfalle w l. Uebertrag in das Jahr 19904 zur Bestreitung von Ausgaben, falls die Einnahmen desselben dazu unzu— reichend sein sollten g
Von der Fina A. Srie Antrag gestellt worden: ö. . 000, 31 00 Schuldverschrei.˖ . 3 ,, für Herzogtum Oldenburg — un . — a. in. zum Handel an hiesiger Börse zuzulass Hannover, den 23. . 9
Die Sachverstündigenkommisston Zulassungsstelle) an der Ooͤrse zu gHannover.
Aug. Basse. Siegfr.
lberg hierselbst ist der r n. ch dem Rech-
MS 1788 7881 860 entschãdigten
11 756 750
Kursfäbiges deutsches Seld 212541338 Reiche faffen chen? . 10 177 500. Grundstuck und Inventarium a , zd os 717.
27 6532 960. 20 982 417.
Sonstige Kassenbestände Wechselbestãnde dombardbestãnde. Fffettenbestãnde w Debitoren und sonstige Aktiva
Kontokortenter Attienkaxital n,, Depositenkapital hesern fon! . ger Sparkassen⸗Actien⸗ odenacker.
28 495 928 Berlin, den 13. März 1965.
Sauptvorstand des Brandversich Vereins Preußischer Forftbeamten. Moebius.
Eingezabltes Aktienkapite Reservefonds.. Banknoten im Umlauf.... fällige Verbindlich⸗
John Gibsone. Wesener.
Von der Sächsischen Ban . . De ssischen Bank zu Dresden und der Dresdner Bant in Dresden ist der Antrag gestellt Aktiven.
An Kündigungsfrist gebundene Bilanz ver 31. Dezember A902. Verbindlichleiten — ; . Senstige. Passiwa. Von im Inlande Wechleln sind weiter
nom. M 11 000 000, — Lgeipziger 30 Stadtauleihe vom J re 195 26 i. eingeteilt in r . g33 Stück Lit A à M 5 οο, - Nr.
Auf Svpotheken ausgeliel ] * 2 J geliehen . ge cha g, me, g een Huthaben bei Sparkassen ) Kassenbestand 3 und Banken
Stammkapital... Syvareinlagen Neben · Spareinlagen Kautionen der Bezi Reingewinn p. 1904
, m
— Q 09
1 1 * ) aren, noch nich geben worden
401 — 1333, 2401-8000, Aol 3h56, 1001 — 3337, 6 1G = 6
osierung an der hiesigen Börse
, ist durch Verordnung , . Prospekts far ben? * , . zin, r,, g. nom. *. 14 000 000, — er nr, Stadtanleihe vom Jahre 1904 ent⸗ Dresden, den 25. März 1905.
Die ulassuugastelle der Dresdner Börse.
stelltertretender Vorsitzender.
te Oo . m
88385
=
Tie Tirettzon. tsiassiete c=.
D J
Colditz am 265 Februar 1905. Kindersparkasse zu Colditz
Hermann Reinhardt, Geschäftsfübrer.
jum Handel un
Württembergischen Notenbank
am 23. März 1905.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ppa. Zesewitz, Hauptkassierer.
11223 507 065 178 340 - 1479700 — 16 406 57829 12 565 219 35 182879270 730 379 69
Metallbestand Reiche kafsenscheine .
Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderun
Sonstige Aktiva
3n Gemäßbeit des. Beschlusses der heute statt·
sen denen. Genera ber ar msnng unserer Gesellschaft
eh t von beute ab in Liguidatioa.
2 . welche Forderungen an unsere
Gesellschaft haben oder ju haben glauben, werden
hiermit aufgefordert, sich bei uns zu nel den Dresden, den 21. Har, 1503.
Vereinigte Spareinleger mit ne, . Haftung.
g oog oo ., 1155 94578 23 633 so = 35351 .
163 862 45 493 166 26 erbegebenen,
—— 2 ö ö. kart 11
are nde . glich fällige Verbindlichkeiten.
Berhindlichkeiten Senne, Bal
uelle Verdindlichkeiten aus weit
—
e zablbaren Wechseln ÆM 453 25993.
3 M* 75.
Der Inhalt dieser Beila ichen, Patente, Gebrauch muster,
Neunte Beilage ger und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 28. März Zeichen ⸗ Muster·
auch in einem
zum Deutschen Reichsanzei ischen Staatsanzei
1905.
berrechtseintragsrolle, über Waren
I j ch. (ir. I5 A)
der Regel täglich. — De ummern kosten 20 . —
und Börsenregistern, der Urhe att unter dem Tite
e Re
ich erscheint in — Einzelne N
Vereins. Geno nen enthalten
er für
alten, in Berlin
en aus den Handels., Güterree ts.
rplanbekanntmachungen der
andelsreg
ch alle Postanst
bes onderen Bl
s Deutsch
entral · Handelsregister eträgt L Æ 50 *
. Vetanntm chart lcher die Bekann find, erscheint
sowie die Tarif und F
Zentral⸗H
das Deutsche Reich kann dur für das Deutsche Re
für das Viertel labr.
Das Zentral andelsregister fũr gellstabboler auch durch die Königliche r Jlaatsanie igers SV. Wilbelmstraße 32.
ezugspreis be Infertionspreis fü
edition des Deutschen Reichsanzeige Fniglich Preußis
ezogen werden.
r den Raum einer Druckzeile 30
Nrn. 75 A., 75 B., 75 C. und 75D. ausgegeben.
Reich“ werden heute die
36 Vom entral-⸗andelsregister für das Deutsche
Warenzeichen.
(Gt G = Geschãftsbetrieb
tragung, 3 * Der Anmeldung ist ei beigefũgt.) 77 221.
28.
Aktenmarxen, Schubelastiks;
muffen und
Seidenhãte, Strohhüte, Bast⸗⸗ tronentaschen, Mützen, Helme, Stiefek. Pantoffel, Unterkleider; Männer, Frauen und decken, Tischdecken, Bettwäsche; Gar⸗
Karbolsãure; Fil;bũte, bũte, Sparteriehũte, uben, Schube,
geftrickte und gewirkte Kleider für derjacken, Pferde Leib⸗ Tisch ⸗ und Krawatten,
ampen und Lampen ⸗ Kronleuchter, Anzünde⸗ Glublichtlampen, Illu⸗ Magnesium⸗ r, Slabftrũmpfe; Oefen, Jtivvenbeißksrper, elek⸗=
W.: Toilette⸗ llantine, Haaröl, Gesichte vuder, S e für die Pflege d ische Präparate für und unparfümierte kos⸗ flussiger Pulver · und Creme Schminke, Kosmetika.
JI. 22656.
ümerien und Toiletteseifen.
Zahnwasser, Damen bhüũte,
wasser, Koyfwasser, kosmetische PoẽMede und kosmetisch: Präparat Mundes und der die Nagelpflege, parfüm metische Seife in fester, Seife, Putzseife,
Schusterwachs,
Bohnermafse, twar e, Bindfaden, Wasch⸗
Wagenschmiere; leinen, Tauw
bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
Anmeldung, das hinter dem Ramen den Tag der , n,
Gurte, Wollfili. Daarfil;, Jute, Seegras, chaumwein, Fruchtsãfte, Pickles, Marmelade, chertrakte, Rum, Kognak, Frucht-
Leibbinden; fertige Kinder; Koller, Täufer, Terviche; dinen, Hosentrãger, Strumpfbalter, Sa teile, Laternen, Gasbrenner, laternen, Bogenlichtlampe minationè lamren, fackeln, Pechfackeln,
tel baare, Hanf, Seegt Rohseide, Bettfedern; Wein, S Fruchtwein,
ine Beschreibung
Malzextrakt, RKumwds, Limonaden, Fleischertrakte, Puns Rohsxiritus, Silberschmuck, edelsteine; leoni
St. 2868.
leumfackeln, ö Edel und Halb⸗
Silberdräbte,
echte Schmuckrerlen, sche Waren; Gold⸗ u
Wärmflaschen, Kalo trische Heizapparate; Brutapparate, kocher, Gackocher, lationsappar fasern, rat Bohnerapparate, arschneidearparate, Puderquãste, Loctenwicke
und Silbergespinste; Messerbänke, Schüsseln und Beschl Nickel und Alumi⸗ aus Metall und Zgenrocke, Gummischläuche, Schweißblãätter,
de, Kochkeffel, Backöfen, und Malwarren, elektrische K
bürsten, Weberkarden, Teyyp Schwämme,
Tafelaufsãtze Alfenide, Neusi nium; Schlittenschellen; Porzellan; G Hanfschlãuche, Badekapvpen, chirur Gummiwaren i Schnüren, Kugeln, Serviettenringe; gummi; Gummischnüre, & en, Robgummi, Kauts Schirme, Stöcke, Koffer. R Tornister, Geldtaschen, phiealbums,
Petroleum⸗ ochapparate; V Schrubber, Piassava⸗
lber, Britannia,
ummischube, R Gummisxielwaren, gische Gummiwaren; von Platten, und Riemen; Dosen,
Brennscheren, Rasiermesser, Ra⸗
Schafscheren, ꝛ Kopfwalien,
Streichriemen, Bartbinden, Menschenhaare, el. Alaun, Bleiordd, Blei ˖ lmiak, flüssige Kohlensãure, J, Schwefel koblen⸗ ukte, Zinnchlorid, ium, Cvan⸗
risiermãntel, Refraichisseurẽ. dor, Schwe ensalz, Sa
Aether, Alkoho
andschube, Gummi⸗ uttavercha, Balata, abaksbeutel,
Flechten; Pboẽy zucker, Blutlaugen Sauerstoff; geistdestillationsprod beertrakte, Gerbe fette, Kollod
eisetaschen, ftaschen, Zeitungsmapvpen, Klappstüble, Bergstõ e,
stoff, Hol jz mittel, Ger
251 1805. Stengel C Co.,
35 1805. G.: Licht Stein
en, Feldflaschen,
Feldstecher Brill j : 3 3, Anthrazit, Koks, Feuer
Silberorvd; becher, Maulkörbe;
und Buchdruckerei f ch e salpetersaures
falium, Pyrogallussãure, etersaur ꝛ; Weinsteinsaure, Zitronen ˖
Goldchlorid, Eisenoralat,
nebst Kunstverlag. W.: Ansichts / Glückwunschkarten, Landschaftsansichten,
Reproduktionen in⸗ und ausländ
Petroleum; P. le, Stearin. Pard fin, Knoch n, Polsterwaren;
anzünder, 1a Brennöl, Minerals Dochte; Knöpfe; Matraßer
bichromat, Quecksil berervd, Saletersãure, säure, Knochen⸗
tre, Kalium! Wasserstoffsuperoryʒ Schwefel sãute, S
sãure, Oxalsãr Wasserglas Stickstoff oxpdul,
C Sohn, Dres den · J. Vertrieb von
2518 1804. A. R. Jed
ischer Kunstwerke,
83 1905. Verfertigung und
Alkums, Plakate, Etiketten, illustrierte K
vissenfchaftliche Werke, Prospekte o wie Pbotographien.
Strandkörbe, Leitern, Harken, Kleiderstãnder, Hol jspielwaren, Fasser,
abrikate und t z aus Hol, Rohr und Eisen; Stie selknechte, Garnwinden,
Wãscheklammern, Mi
VB.: Sãmtliche Tabakf Fi, d,
Tabakfabrikate n Eisenvitriol,
77 229.
und Kataloge Jod, Flußsãure,
berfali, Calciumkarbid,
— 7 8285.
31. 77 222.
142 1805. The Gaudn Belting Co.. Baltimore, J. St. A.. Vertr.. Pat. Anwãlte Eustace W. Hovkins Karl Oflus, Berlin s .I.
ãure, Pink;
mel, Pikrins Kesselstein⸗
Kupfervitriol. Kalo — lorsaures Kali;
senik, Benzin, teln, Bretter, Dauben,
Fenster; bölzerne Bootsriemen, S? Flaschenbũlsen, Kork⸗ Korkylatten, R Strohgeflecht; Pulver⸗ nsrigen, Stockgriffe Tür Elfenbein, Billard⸗ irfel, Falibeine, Elfen Meerschaumpfeifen chen, Zigarren Mantelbesãtze, lulose, Sxinn⸗ Kegel, Kugeln,
Förbe, Kisten, Kästen, S Bilderrabmen, Goldleisten, Küchengerãte; S Werk ꝛeughbe westen, Kor
tiefelböl er, fte, Flasch ffoblen, Korkbilder, e, Korkmebl; Holzsvãne; börner, Schu han zieber Schild vatt⸗Messers bälle, Klaviertasteny beinschmuck, loidbaͤlle, Zellulo spitzen, Fetubrketten, Puppenköpfe, gepreßte räder, Trevpentraillen,
Braunstein . Bimsstein,
F pl z 249 1904. C. Frese, B brikation von Zig auch, Kau⸗ S Zigarillos. Rauch. Kau⸗ und
Marienglas, lwaren; Dichtungẽ⸗ namlich: Summiplatten gew bũchsenschnur,
Schlackenwolle, Asbestschiefer,
NMoos⸗Torf S
remen. 83 1905. G.:— Zigaretten, W.; Zigarren, Schnuvftabak. S. 5516.
und Packungẽ materialien, ellte Kupferringe, Step] Wãrmeschutzmittel,
Hanfrackungen. Wa iesel gurpräparate,
Korkschalen, K Glaswolle, Asbestfarbe,
chalen. Flaschen⸗
Meerschaum, dkavpfeln, Jelluloidbros Siablschmuck, Ornamente aus Ze Schachfiguren,
Asbest · Feuerschuß̃masse, Asbestplatten e und Asbest. Isolierschnur, und Bãchfsenverschlũsse, Asbestfäden,
22. 77 223
7/9 1804.
The Smith Premier Tyyewriter Eo. n. b. S., Berlin, Friedrĩchstr. 62. 83 1995.
G.:. Schreibwaren. fabrik. W.: Schreib- maschinen, Teile von Schreibmaschinen. Schreibpapier, Durch⸗ schreib, und Koble ˖ papier, Schreib⸗
maschinen · Sdarb⸗· bander, Radiergummi,
Asbestpulver, Asbestvappen, Asbesttuche. As e, Putz baumwolle; Knochenmehl, Pflanjennãhrsal Blöcken, Stangen Stahldraht; Blei, Nickel,
Buchs baum⸗ Maschlnenmodelle aus Holz, liche und zabnärit gymnastische, geodãt elektrotechnische, naut Des,infektionsapparate, en, Kontroll-
Bienenkõrbe, Starkãst Abornstifte, platten, Uhrgebäuse; Fisen und Gips, ärzt jeutische, ortbopãdische fikalische, chemische,
Meßinstrumente, Verkaufs automaten, Mähmaschinen, Kellereimaschinen, erkjeugmaschiner Schreibmaschinen, Stickmaschinen; lithogtaphische Kaminschirme, Brotschneidemaschinen. Trichter, Siebe, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗
best papiere, Asbestschnũre, Guano, Supervhosphat, mebl, Fisch⸗
en und Stabl
Asbestgeflecht.
EkhtShi
Gust. Geber, d Vertrieb von
Rauchtabat. W.: Zigaretten S. 5581.
Hb
Guft. Geber, ᷓ Vertrieb von
W.: Zigarren, Zigaretten und son⸗
1111 1801 liche, vbarma⸗ Jungfernstieg 289. Zigaretten und und Rauchtabak.
össs
12 1904. Jungfernstieg 28 Tabakfabꝛikaten.
je, Robeisen; Eis in Barren, Röhren; Eisen⸗ und Bronze, Zink, Zinn, Aluminium in
Zustande, und iwar in. ; Stangen, Röhren,
Wellblech, La Stablsräne, Stanniol, Quecksilber, Lotmetall, Magnesium, Palladium, Platinschwamm, Schiffs und Schwellen, platten, Unter⸗
Kupfer, Messing, ¶Neusil her und ilweise bearbeitetem
on Barren Blechen und
jum Wäg Dampf kessel Dreschmaschinen,
Schrotmüũblen, nschließlich Nãb⸗ Strickmaschinen und Förderschnecken ᷓ Buchdruckprefsen; Reibeisen, Kartoffel Kasserollen,
rohem und te ar; ĩ maschinen, Göpel,
Milchientrifugen
Rondeelen, Platten, Lokomotiven;
Bandeisen, t, Stablkugeln, Blattmetall, setall, Antimon, Wolfram, Platindrabt, agnesiumdrabt, Vieb⸗ Anker, Eisenbahnschien Tirefonds, Unterlag
aud, Bleischro Bronze vul ver, Maschinenteile, reibemaschinen, rob Bratpfannen, Eis schrãnke,
farbe, Matten, Klingel jüge,
Ylatinblech, M Treibketten,
und Verviel⸗ . : Laschen, Nägel,
Schreibhefte, Buregumdbel, Kopier-;
faltigungsapparate . 77 221.
28. 77 2235.
C. Ml.
stige Tabakfabrikate. in Blatinstrumente, Trom⸗ Maultrommeln,
gabeln, Darmsaiten, Noten ·
Streichinstrumente, Zieh und Mundh Schlaginstrumente, pulte, Spieldosen, kondensierte Milch; Bu Grieß, Essig, zollensaatmehl, Seiden, Luxus., Bunt, Kartonnagen, Papierservietten, farten, Kalender, Koti Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holischliff Druckereugnisse; Sie Deldruckbilder, Kupfersti chüren, Zeitungen, Trink-, Koch., Waschge Porzellan, Steingut, Glas
Fassonstũcke aus Eisenguß, Mes Kandelaber, Trepyventeile, Kransãulen, Schiffs schrauben, Spanten Schrauben, Klammern, Am Sensen, Sicheln, Scheren, Heu⸗
lagsringe, Drahtstifte
8. S230 eifen, Stahl, schmied barem
Hausmunnskos
Carl Gerbode, Gießen. nd Versand. nd Rauchtabak.
TD. 1802. Telegraphen⸗
Bolzen, Niete, se, Schmalj Graupen,
Sirup, Brot, Malz, Erdnußkuchenmebl; Ton- und 3
ö 311 1905. G : Zigarrenfabrik u Jigarten. Zigarillos
CARDINAL
Carl Senckell, und Imrortgeschäft. W Robbaumwolle, lobe, Kork. Wacks, Rotang, Kora, Maizõ biwiebeln, Treibkeime, rohe und gewaß Knochen, Felle,
Steinrammen, bestecke, Messer, Hauer, Plantagen⸗
Maschinenmesser, Korkzieher, Werkzeuge aus
Drabtgewebe,
Sperrhörner, Strohmesser, Eß d Dunggabeln, und Stichwaffen,
Zigaretten, igarettenpapier;
chirme, Papierlaternen, Spiel und Land⸗ aveten, Hol tapeten,
S780. ; 5 Brillenfutterale, llonorden, T altes Tauwerk; ; raphbien, vbotographische teindrũcke, Chromos, che, Radierungen, Profpekte, Diaphanien; irt und Standgefäße aus und Ton; Demijohns, Reagenigläser, Lampen Bauglas, Hoblglas, Tonröhren, Glas
D. 4803. Blasebälge und andeie
Stachel jaundraht, Dehr⸗ und andere affen, kanstliche Köder; Netz en, Hufnägel,
Schaufeln, nd Stahl; Drahtkörbe, Vogelbauer, Fischangeln, Angel ger Darpunen, Reusen, gußeiserne Gefãße; glocken, emaillierte, Daushaltungsgeschirre au Rickel, Argentan oder Wasserklosettẽ⸗
254 1904. * G Export- iegelmarken, S Sämereien; boli, Gerber Bambus rohr stãmme, Trei Moschue, Vogelfedern; wolle; Klauen, Hörner,
3 . Flachs; Nuß⸗ schaft istlid Baumbarz, ff Fischkãsten, Hufeis
metallene Signal. verzinnte, geschliffene isen, Kupfer, Aluminium; Badewannen, Kaffee maschinen, Wasch⸗
chene Schaj⸗
Saut, Fisch bglas, Fensterglas,
zvlinder, No
Kaffeemüblen, farbiges Glas,
241 1905. u C Cahen, Wils X
nover. 8 3 180 Radiergummi.
Kokons, Kaviar,
Menagerietiere; und Porzellanisolatoren,
n, Fischbein, Verblendsteine,
GSummiwarenfabrik. en Sc er, W aschel Daufenblafe, Korallen; Steinnũsse, Waͤschemangeln, Vr mn aschinen. Fer,
laschenzüge, Bagger, Terrakotten,
perlen, Ziegel, Tonornamente,
77 226.
Un
Mosaikplatten, Glasvrismen, Tonpfeifen;
Stickereien;
Gummistempel, Malbretter, Wandtafeln,
Schul mappen; Brettsviele, ingelspiele. Puppen, Sxrengstoffe, Z efelfäden, Zündschnüre, le; Lithographiesteine;
aieutiscke Präparate und
R. 6391. WBurmkuchen,
Schildvatt; chemisch pharm Abführmittel, Serumpasta; Kokainpräparate; Brunnen⸗ un Bandagen,
Stechbecken, chanische V und Augen; ummi arabicum;
Glas mosaiken, Sxarbũchsen ö Kissen, angefangen
Schlitischube, Geschũtze
und aus Gummi; Ach ze Bleche; Sprung⸗
Handfeuerwaffen, Geschos f Wagenfedern,
Baubeschläge, Ornamente aus Desen, Karabinerba
Fieberheilmittel, ö. se, gelochte Geldschränke, allen, Agraffen, Sporen, Steig⸗
Fransen,. Borten,
natürliche und Geschãftsbũcher,
stliche Mineralwässer, d Badesalie; Gummistruümpfe, Eisbeutel, Suspensorien, halationszapparate, Gliedmaßen Chinarinde, Kampfer, Aconitin, Agar · Agar, Antimerulion,
Schriftenordner, Rechenmaschinen,
agdpatronen, ate, Bleschspielwaren, Schaukelpferde, Pupp boöͤlier, Amor werkztõrver, Knallsigna
Wasserbetten,
mediko me Blechdosen,
Metalllapseln⸗ Spicknadeln,
Papier · und
assonmetallteile; Drahtseile, rohre, Stockjwingen,
Quassia, Gallãpfel,
ue * Cam, sille, Aloe, A
. Anw. Paul
912 1904. . De La NR
pauy, Limited,
ondon; Vertr.: Pa Conduran ;
; gorinde, Angosturarinde, C ö 3 6 * — ; Schmerbůuͤchser. B ch Schleifsteine; Zeme
Fenchel. Sternanis, Kassia, lech buchstahen S ch f ; Dachrappen, Kunftstein⸗
Heuler, Berlin SV. i. 35 1805, 6 und Vertrieb von Schrelbmaterialien.
federn, Füllfederbalter.
Gniianwnriel, hrbrunnen, Rauchbel Kleiderstãbe,
Fahren, einschließlich
Winkelbaken, Näbschrauben, aßbähne, Wagen
drucklettern, Taucherapparate, schmieden, F
. 4 z es, Galangal, Linoleum, Persennige, R
dijinische Tees und fabrikate, Stuckrosetten
Kräuter; ãtherische schutzwãnde.
balsam, me
24. 77 227.
Geral
Uhren; Webstoffe und e, Baumwolle, Flachs Nessel und aus Stück; Samte, baumwollene, wollene
. 6217. Terpentinoͤl, Krolonrinde, Sonnen biumensl. Tonla⸗ Sassaparille,
Nittel gegen Sausschwamm .
jalousien. Säcke, Wirkstoffe aus Wo Seide, Kunstseide, schen dieser Stoffe im Bänder; leinene, halbleinene,
Betten, Zelte,
Lavendelõl, le, Kunstwoll
Kir, und Krankenwagen; Wasserfahrteuge, 7
Carnaubawache, Quillajarinde,
Quebrachorinde, lederne Riemen;
Feuereimer, Sohlen, Gewehrfutter
lopfpeitschen, Zaumzeug, und Gummischäfte,
Veilchenwurzeln,
J ; ; BSerlin, Möcke 51 19065. Fa. Gustav Lohse t 36
ol, Karbolineum,
straße S5. 3s5 1905. G. Perftellung und V