Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel ,. guß. eiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, a liger. Koch ⸗ und ushaltungsgeschirre und Artikel aus Eisen, Kupfer, Messing. Nickel, Argentan oder Aluminium, Rice Bowls, Pfannen, Reispfannen, Emailwaren, emaillierte Tassen, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemũ hlen, Getreidem ũhlen. Kaffee⸗ maschinen, Kochtöpfe, Wäschemangeln, Hettstellen, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Reitgebisse, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, r,, . chrot, Schrot⸗ müblen, Gewehre, Doppelflinten, Jagdflinten, ge⸗ lochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ stäbe, Möhel ˖ und Baubeschläge, Schlösser, Spring- n, . Glockenschlõsser, Vorhbängeschlõsser, Rad⸗ clösser, Kistenschlösser, Kistengriffe, Scharniere, Riegel, Geldschränke, Kassetten, Geldkassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Hakenaugen, Oesen, insbesondere Agraffen und Desen für Fußjeug, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Schlüsselringe, Schnallen, Steigbügel, Springdosen, Blechdosen, Blechkränze, verzinnte Blecheimer, Ketten für Fabrräder, Kräne, Aufzüge und Maschinen; Leuchter, Fingerhüte, Sturmlaternen, Metallkayseln, Stanniol kayseln, Drabtseile, Schirm ˖ gestelle, Meßstäbe, Spicknadeln, Sprachrobre, Stock zwingen, gestanzte Papier, und Blechbuchstaben, Schablonen, Kapseln, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucheravparate, Flachschlauch Nähschrauben, Kleider⸗ stäbe, Feldschmieden. Faßhäbne, Fahrjeuge, und jwar Wagen, einschließlich Kinder- und Kranken wagen, Karren, Schlitten, Fahrräder und Wasser⸗ fahrzeuge, Kinderfahrräder, Feuerspritzen, 5 schnecken, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Lauf⸗ mantel, Schläuche, Ventile, Huppen, Laternen, Luft⸗ pumpen., Fußhaken, Kotfänger und Bremsen, Pedale; Färbereimaschinen, Farben, Bronzefarben, Farbholz⸗ ertrakte, Künstlerfarben, Farbwaren, Cbromgrün, Anilinfarben, Chromgelb, Leder, Wagenleinen, Wichsleder, Kalbskid, Lederlammkid, Sättel, Klopf ⸗ peitschen, Reitpeitschen, Peitschen, Zaumzeug, Sattel⸗ zeug, Reitzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen,
Bootsriemen, Reitriemen, lederne Mõbelbezũge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfuttgrale, Attenn ax den, Koffertaschen, Schuhelastiks. Pelie,
Peljwaren, Firnisse, Lacke, Goldkäferlack, Schellack, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim aller Art, Jalape, Kitte, Wichse, Lederleim, Schubsalbe und „wichse, Schusterwachs, Sennarsblacking, Lederschwärje, Fleck⸗ wasser, Bohnermasse, Lederappretur, Degras, Wagen schmiere, Kreide, Schneiderkreide, Garne, (auch Stopf⸗, Stricke, Häkel⸗', Stick.; und Nähgarne), Wollgarne, Zevhirgarne, schwarjes Garn. Näh⸗ seide, Nähwaächs, Nähfäden, Spulen, Srindel⸗ arn, Zwirne, Bindfäden, Bindgarn, Waschleinen, auwerk, Watte, Wollfilz, Haarfili, Pferdehaare, Kameelbaare, Hanf, Jute, Seegras,. Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Saucen, Pickles, Mar⸗ meladen, Fleischertrakte, Preßhefe. Waren aus Gold, Silber sowie anderen Metallen, nämlich Ringe, Hals⸗
ketten, Uhrketten, Gürtel, Armbänder, Arm- ringe, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht⸗ schalen, Messerschalen, Schmucksachen, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine, Ohr
ringe, Ohrgehänge, Juwelen, leonische Waren, Tafel geräte für Haus und Küche, aus Nickel, Zinn, Bri⸗ kannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech, Bisouteriewaren, silber⸗ platierte Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Alumi⸗ niumbronze, Tressen, Lametta, Goldflimmer, Flitter, Goldbuchstaben, Bouillons,. Gold. und Sil berbouillons, Goldkokarden, Brokat, Gold und Silbergespinste, Rauschgold, Medaillons, Medaillen, Menagen, Nickelknopfe, Alfenidewaren und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken für Tische, Häuser, Türme, Telepbone, Fahrräder und Speiseglocken aus Glas, Gold. Silber, Stabl, Kupfer, Rotguß, Porzellan und Alfenide, Seifen⸗ dosen, Schlittenschellen, Schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Marmgnplatten, Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Fischhäute, Gummi⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ blätter, Badekappen, chirurgisch Gummiwaren, Radiergummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren, und jwar: Apparatringe, Arbeiterstiefel, Asbest. platten, Bandsageriemen, Billardbanden, Bremsstöckel für Wagen, Klosettmanschetten, Klosettrichter und ringe, konische und flache Ringe und Rahmen; Konservenringe, Deckekriemen, Drucktüͤcher, Druckwalzenüber züge, Eis⸗ maschinenringe, Fensterverdichtungen, Filterpressen⸗ ringe, ir enfin Flaschenverschlußringe, Garn⸗ queischwalzenũberzüge, Gasbeutel für Gasmotoren, Gummiisolierbänder, Gummilösung, Handschuhe aus Patentgummi, Hartgummirobre füt Ifolations weck, Hohlenderringe, Hutbeilageringe, Hutformen, Iso⸗ sationslack, Ifolierhandschuhe, Jauchepumvpenventile, Karrenräderüberjüge, Kautschukkitt, Kegelkugeln, Kinderwagenreifen, Klemmbacken und kapseln, Kugel⸗ flaschenringe, Mäljerpantoffeln, Manchons, Man⸗ schetten fuͤr Diffuseure, Maschinenschnüre, Matten und Läufer, Milchkannenringe, Nägel mit Gummi—⸗ knopf, Nähmaschinenringe, Naßpreßwalzen, Nutsch⸗ trichter, Patentgummifingerlinge, Patent maschinen⸗ gummitreibriemen, Pfropfen. Platten für Stam piglien unvulkanisiert; Puffer für Zentrifugen, üffer für Webstähle, Pumpen und Ventil⸗ lappen, Ratinierplatten. Riffelwalen bezüge, Ringe für Flaschen⸗ oder Verkayselmaschinen, Saug- kastenbelege, Schalldämpfer, Scheiben und Konußee, Scheiben und Konusse mit Hartgummi, Schläuche, Ablüllschlaͤuche, Abfüllschläuche aus gummierten Stoffen, Brauerschläuche, Dampfschläuche, Druck⸗ und Leitungsschläuche, Gas, und Irrigateurschläuche, Hanffchläuche, Heberschläuche, Isolierschläuche, Labo⸗ ratorium⸗ und Srainageschlaͤuche, Del und Petroleum ˖ schläuche, Peronosporaschläuche, Sämaschinenschläuche, Saͤureschlauche, Spiralschläuche, Stoff abfüllschläuche, Sipbonschlãuche, Wasserschlãuche, Schläuche für diverse Zwecke, alz: Wein Spiritus, Essigschläͤuche, Schlauchrahmen für Vakuum, Schlauchringe, Schnurringe, Siebplatten für Papierfabriken, Sohlenplaiten, Siphonplatten, Teerband, Tür⸗ puffer, Tucschnüre, Ventilkugeln. Verdichtungs- latten, Verdichtungsschnüre; Verdichtungsringe, . Scheiben und Mannlochringe; Wagendegen und Pläne, Wagenreifen für Equipagen, Wasser⸗ stands ringe, Wringwalzenüberzüge. Zahl teller, Isolier- bänder und Platten, Leitungsdrähte, wasserdichte Stoffe, Betteinlagsstoffe wasferdichte Decken, Gruben ˖ anzüge, Lagerdecken, Badewannen, Gummibänder, Strumpfbänder, Hosenträger. Gummitriebriemen;
Summischnüre, Summihandschuhe, Gummipfropfen, Gummikãmme, Gummibãlle, Gummiball ons Gummi er n, n, mn nn,,
bgummi, Hornkämme, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Lederjacken, Stöcke, Necessaires, Reisetaschen, Schaflackle der Etuis, Futterale, Tabaks beutel, Tornister, Geldtaschen, Patrorentaschen, Brieftaschen, Leder⸗ taschen, Portemonnaies, Zeitungsmappen, Schnür⸗ riemen, Photographiealbums, Briefmarkenalbums, Klappstühle, Maulkörbe, Bergstöcke, Thermometer, n,. Hutfutterale, Tirefonds, Reiseplaids, rillen, Brillengläser, Feldflaschen, Sodaflaschen, Taschenbecher Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzũnder, raffiniertes Petroleum, Petroleumãther, Brennöl, Mineralöl, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Möbel, Rohrstüͤble, Stahlrohr. Strandkörbe, Auf⸗ sätze, Leitern, Leisten, Stiefelknechte, Garnwinden, ir, Kleiderständer, Tischgestelle, Kabinen⸗ tänder, Wäscheklammern, Klammern, Wasch⸗ eräͤte, Mulden, Mouldings, Holispielwaren,
lechspielwaren, Fässer, Körbe, Bretter, Kisten, Kästen, Holischrauben, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, Fenstergewebe, hölserne Küchengeräte, Stiefelböljer, Küchenholi, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Flaschenkapseln, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Füchengeräte. Rettungsringe. Korkmehl, Pulver- börner, Schuhanzieher. Pfeifenspitzen, Stod'⸗ griffe, Türklinken, Schildpatt. Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten˖ platten, Falibeine, Elfenbeinschmuck. Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zellul oidkapseln, Zelluloidbroschen, Zelluloidarmbänder, 3 puppen, Zelluloidverlen, Zelluloidplatten., Zelluloid pfeifen, Zelluloidröhren, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zelluloss, Spinnräder, Treppen traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Kegelkugeln, Schuhleisten, Bienenkörbe, Starkäͤsten, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhrgebäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und jahnärzt⸗ liche. pharmajeutische, orthopädische, gymnastische, eodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische gent n te und Apparate, Isoliermittel für elek- trische Zwecke, nautische Instrumente, optische In⸗ strumente, Mikroskope, Deginfektionsappargte, photo⸗ graphische Apparate aller Art, Photographierahmen, pbotographische Trockenplatten, photographische Pa⸗ piere, Entwickler, Fixier⸗ und Tonbäder, Verstärker, Verjögerer, Kopierrahmen, Vignetten, Satinier⸗ maschinen, Trockenständer, Objektive und Blenden, Kassetten und Dunkeltücher, Stative, Linsen, pbotograpbische Ständer, Eierkörbchen, Einsätze für Polsterstuͤhle, Frũbstückskörbchen, Bürstenbehälter, Eck= bretter. Garderobenhalter, Kammbehälter, Kasten für Briefpapier und Postkarten, für Kragen und Manschetten, für Kuberte,. Kopierblätter, Kopf ⸗ bedeckungen, Kolliers Knöpfe, Kleider verschlüsse, Kleider stäbe, Löscher, Nadelkästchen und Kissen, Papierkörbe, Picknickdosen, Sammelalbum, Schlafpuffs, Schirm⸗ etuis, Schlummerrollen, Schlüsselbretter, Schreib⸗ mapvben, Schultaschen, Schwammbehälter, Staub- tuckbebälter, Sofakissen, Streichholz. und Uhrständer, Taschentuchetuis, Meßinstrumente, Wagen, Dezimal—⸗ wagen, Gewichte, Glockensignalapparate, Läutewerke, Kontrollapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Auf⸗ züge, Automobilien, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, landwirtschaftliche ¶ Maschinen, Pflüge, eiserne Pflugschare, Reserveteill für Pflüge, Göpel, Winden, Wäschemangeln, Waschmaschinen, Handnäh⸗ maschinen, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick= maschinen, Stickmaschinen, Haarschneideapparate, Sxinnräder, Verkaufsautomaten, Buchdruckerpressen, Eismaschinen, Löschapparate, Pumpen, lithographische Pressen, Automaten, Maschinenteile, Teppichreini⸗ gungsapparate, Turngeräͤte, Milch jentrifugen. Milch⸗ mobilen, Drehmaschinen, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Butter maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eimer, Essen⸗ träger, Kessel, Kellereimaschinen. Geschirrschnallen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Oelkannen, Kaffee kannen, Papierkörbe, Coating. Matten, Kokos⸗ matten, Läufer, Kokosteppiche, Klingeljäge, Musik— instrumente, Drgeln, Klaviere, Pianos, Flügel, Harmoniums und sonstige Tasteninstrumente und Klavierfaiten, Drehorgeln, Mandolinen, Violinen und sonstige Streichinstrumente und Saiten für die⸗ selben, Blasinstrumente aus Holz und Blech, Akkord⸗ zithern, Zieh und Mundharmonikas, Akkordeons, Trommeln, Pauken, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ mente, Stimmgabeln, Leierkästen, Darmsaiten, Violin bögen, Notenpulte, Polvphons, Pol vphonplatten, Spiel⸗ dofen, Musikautomaten, Phonograpben, Phono⸗ graphenrollen, Srammophons, Orpheniums, Glocken signale und mechanische Musikinstrumente, Jalou⸗ sien, Jalousiegewebe, Roulegus, Schinken, Speck,
Wurst, Rauchfleisch, Tonkabohnen, Pökelfleisch, Fische, geräucherte, getrocknete und marinierte Heringe, Stockfische, Oliven in Salzwasser, Gelees,
Sirup, Eier, kondensierte Milch, Milch, Schlangen ⸗ bohnen, Butter, Käse, Goudakäse, Schmal; Kunst— butter, Margarine, Vermieellin. Speisefette, Adhäsions˖ fette, Speifeöl, Olivenöl, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zichorienmehl, Zucker, Mehl, Hafermehl, Reis, Graupen, Rosinen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Erbfen, Gurken, Trüffeln, Traubenzucker, Kakao, Schokolade, Bonbons, Eisbonbons, Zucker⸗ stangen, Mehl, Gewürze, Kanehl, Piment, Safran, Senf, Boernjongens. Kuchenkräuter, Suppentafeln, Champignons, Worcestersbire Sauce, Brot. Zwiebäe, Frankfurter Würste, Haferpräparate, Backpulver, kais, Maijena, Malz, Leinöl, Honig, Bienenwachs, Reis futtermehl, Treibkeime, Erdnußkuchenmehl. Baum ⸗ wollensaatmehl, Kolanüsse, Mustard, Papier. Schreib Pack,, Druck, Seiden. Pergament, Schmirgel⸗, Luxus-, Bunt, Ton., Stroh-, Singhaleser, Glanz,, Silber⸗, Marmor⸗, Zellulose⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Strohpapve, Löschkarton, ö Kar konnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Brie hüllen, Etiketten, Papierlaternen, Papiersewwietten, Papier · borten, Kalenderschilder, Kalenderblocks, Kreppapier, lechtvappen, Flechtrohr, Brillen futterale, Kalender, Symphonienoten, Siegelmarken, Gratulationskarten, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Falischalen, Holi⸗ tapeien, Holipapier, Sumpen, altes Papier, Hol späne, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff. Holischliff, Stein ˖ drucke Deldruckbslder, Kupfer stiche Radierungen, Bücher, Schulbucher, Broschüren, Zeitungen, Prospeßte, Dia. phanien, Kaolin, Eß⸗, Trink-, Koch⸗ wa e dr und Standgefäße aus Porzellan, Sleingut, Glas und Ton, Porjellanwaren, Porjellanservice, Porjellanfiguren, Porjellanmärbel, Porjellanteller, Tafelservice, Tassen, Terrinen, Porzellanspitzen, weiße Schüsseln, Teller,
toons, Glaswaren, Retorten, Reagenigläser, Glas- stöpsel, Lampenzylinder, Robgias, ensterglaz. Bau⸗ gie, 5g llt farbiges Glas, Spiegelglas. Taschen viegel, Tun: blers, opt sches Glas. Glaͤser, Glaskugeln, Tonröhren, Glasröhren, Märbel, Glasmärbel, Bassins, Kugelflaschen, Isolatoren aus Glas, Por⸗ jellan, Guttapercha, Asbest, Papier, Ton, rt⸗ . Vulkanit, Fiber und Holz, Schlupfsteine,
llasperlen, Fläschchen, Gablonjer Bijouterien, Ziegel, Verblendsteine, Backsteine, Vasen, Terra—⸗ kotten, Fruchtschalen, Majolika, Fancy goods, Kacheln, Mosaisplatten, Bildplatten Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Nachttöpfe, Pfeifen, Blumentöpfe, Schnüre, Kordeln, Stiefelgurte, Stiefelõsen, Quasten Nationalband, Uniformtresse, Rüschen, Kleiderschutzborte, Wagenborte, Agrements, Schuhrosetten, Schusterborten, Kokarden, Besãtze, estons, Fingerhüte, Garne aus Seide, Wolle,
aumwolle, Ramie, Jute und Flachs, Haken und Desen. Krausen, Korsettschoner, Korsettschließer, Luftkissen. Perlen, Perlenbesãätze, Pincenez, Rockauf⸗ schürzer, Rodhenkel⸗ Roßhaarstoffe, echt und imitiert, Schneidermaße, Schürzenband, Hutband, Kissen, angefangene Stickereien, Futterstoffe, Trimings, ransen, Borten, Tüllspitzen Cottondrill, Zacken⸗ itzen, Litzen, Schublitzen, Alpakkalitzen. Spitzen, Alpakkaspitzen, Entredeux, Marktnetze, Häkelgarne, haken, ⸗muster und arbeiten. Federn, Stahlschreib⸗ federn, Tinte, Hektographentinte, Schreibtinte, Tusche, Malfarben. Zinnober, Radiermesser, Federmesser, Bummigläser, Blei. und Farbstifte, Tintenfässer, Kopierpressen, Kopierbücher, Sparbüchsen, Gummi⸗ stempel, Geschäfte bücher, Registrierer und Sammel- mappen, Alben, Schriftenordner, Schreibutensilien, nämlich: Federhalter, Stahlfedern, Füllfedern, Reiß⸗ brettstifte, Federkasten, Radiergummi. Schreib- maschinenbänder, Briefordner, Schreibunterlagen, Schreibhefte, Blankbücher, Schreibmappen, Papier haken und Lineale; Zirkel, Zollstãbe, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftjwecken, Malleine⸗ wand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Briefwagen, Bilder, Bilder und Karten für den Anschauun sunterricht und ,, Zeichen papier, Zeichenutensil ien, Zeichentafeln, Laub⸗ sägekarten, Abreißkalender, Globen, Rechen maschinen, Modelle, Schul mappen, Schreibzeuge, Schreibhefte, Schreibgarnituren, Zeichenkreide, Bleistifthalter, Krayvons, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen hefte, Atlanten, Malutensilien, Malporlagen, Zünd⸗ hütchen, Patronen, Putzpomade, Putzpasta, Putz- wolle, Putzhaumwolle, Wiener Kalk, Putztuͤcher, olierrot. 2 Rostschutzmittel, Sandpapier, Blaudruck, ürfelspiele, ürfel, Brettspiele, Stereoskope, Visiten. Muster⸗, Einladungs., Gratu. lations., Ansichts,, Brief ⸗ und Mitteilungskarten und Landkarten, Rouletten. Rasenspiele, Ringelspiele, Puppen, Badepupyen, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Holidrabt für Zündhölzer, Amorces, Schweselfãden, Zündschnũůre, Feuerwerkskörper, ier Knallsignale, Lampions, Lithograpbie⸗ steine, lithographische Kreide, Druckerschwãrze, Mũhl⸗ steine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stucktosetten, Roh⸗ tabak, Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarren sauce, Kautabak, Schnupftabak. Zigarrenabschneider, Feuer⸗ jeugstãnder, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Uhrkettenrin ge, Uhrfurnituren, Regulatoren, Uhrgläser, astronomische Zeitwerke, Chronometer, Babywecker, Phantasiestoffe, Stramin. Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide. Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Zanella, Portieren, Militär tuche, Woll! und Baum wolldeden, Gürtel, Cambries. Barchent, Damast, Velvet, Velour, Samte, Plüsche, Brolate, Trikotstoffe, Gobelins und Schirtings, Möbelstoffe, Corcserew, Madapolams, Seiden. Jacquard. Sarongs, Grengdins, Mohair, Cheviot, seidene Cohras, Rips, Cachemire, Creype de Chine, Foulards, Crepe Coutils, Kleiderstoffe, Kattunẽ, Tretons, Hosenstoffe, Buckstins, Kammgarn, Herren⸗ kleiderstoffe, Bänder, Samtband, Seidenband, leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Buchbinderlein wand, Bernstein, Bernsteinwaren, Bernsteinperlen, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ perlen, Ambroidplatten, Ambroidstangen, künstliche Blumen. Palmen, Rosenstämme, Masten, Fahnen, feen Flaggenmodelle, Fächer, Oeillets, Knöpfe, Perlmutterknöpfe, Knobfgarnituren, Beinknöpfe, Demdknöpfe, Patentknöͤpfe, Druckknõpfe, Manschetten knöpfe, Uniformknöpfe, Wagenknöpfe, Steinnuß⸗ knöpfe. Wachsyerlen, Perlen, Springperlen, katho— lische Artikel, nämlich: Heiligenbilder und Statuetten, Gebetbũcher, Kreuze, Amulette, Rosenkrãnze, Kruzifixe, Monstranzen, Kelche, Weihwasser, Näpfe, Altar⸗ leuchter, Weihrauch, Meßbänder; Kokons. kũnstliche Sliedmaßen und Augen, Kuxvelschirme, Menagerie⸗ tiere, Militärreguisiten, Matratzen, Spazierstöcke, Schirme, Regenschirme, Schirmstoff, Särge, Sarg⸗ verjierungen, Segel. Segeltuch, wollene Litzen, Spitzen, junge Erbsen, indische Webstoffe, indische
Umschlagtücher, Schals, Waͤscheban der, Wärme—⸗ schutz mittel. 4. 77 272. D. 4508.
Immo
157 1904. Deutsche Gasglühlicht Aktien . (Auergesellschaft). Berlin, Alte
akobstr. 139543. 1113 1805. G.: Herstellung und Vertrieb von Gegen stãnden der Beleuchtungsindustrie. W.: Lampen, Laternen, Kronen, Arme, Pendel, Lyren, Brenner, Zylinder, Birnen, Glocken und Be⸗ dachungen, Reflekloren, Träger und Fassungen dazu, Federungen aus Metall, Zündvorrichtungen und An⸗ jündevyrrichtungen, Glühkörper und Glühstrümpfe sowie Schränke und Kästen zu deren Aufbewahrung, Manometer, Gasmesser, Holimodelle, Zylinderputzer, Gewebe für Rohgläckkörper, Oryde und Nitrate seltener Erden zum Imprägnieren und hiergus ber⸗ 866 Flüssigkeiten, Transportkästen für Brenner,
lübkörper und elektrische Artikel; Hähne, Tüllen, Muffen, Nippel, Kugelbewegungen, Kniestücke, Ueber setzungen, Gasschläuche, 8 nge Kappen aus Metall, auf den Zylinder von Gasgluͤhlichtbrenner zu setzen, um den Staubzutritt ju verhindern, Abbrenn⸗ vorrichtungen, Veraschungzapparate, Vorrichtungen jum Herstellen von Preßgas, Scheinwerfer, Schirme ju Lamellenbeleuchtung, elektrische Leitungskabel, elektrische Glemente, Akkumulatoren, Stromregu⸗ latore, eleltrische Generatoren und Motore, Venti⸗ latoren, elektrische Apparate, j. B. Beleuchtungt⸗
Gauger. Rubber, Sheet, Dosen, Büchsen, Servietten ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi,
Teekannen, Pulver häfen, Becher, Butterdosen, Stech· becken, Stesn zeng, Schmelstlegel, Weinkrüge, Spit ˖
Hö BFRTi
161 1905. Carl Gottbill sel. Erben, Gesel Get mit beschränkter Haftung, Marlabin
Defen für jedes beliebige Brennmaterial. 7. 77 275. N. 239
9/1 1804. Neumann . Böcler, Hambn Gr. Reichenstr. 67. 1113 1905. G;. Export. Fommissionẽgeschãft. W: Fäden, Platten, Ster büchsen- und Flanschenpackungen aus Asbest u Asbestkautschuk, Wärmeschutzmasse aus Asbest Kieselgur. 11.
4
243 1904. Siemßen Co., Hamburg,
Bleichen 2. 113 19065. G.: Import, und E
Han W.: Farben, Farbstoffe, Bronzefar arbholjertrakte.
16D. 77 277. R. 6111
8
4
38 1904. J. F. Rauch. Berlin, Brumn straß⸗ 174. 113 19505. G.: Likörfabrik und Ka nialwarenbandlung. We: Liköre und andere Syr tuosen, Kakao, Schokoladen.
166. 77 278. S. 1087
Miltz Brause
160. 7272279. S. 1081
Milz- Brause
2111 1905. Franz Hartmann, Detmold. I 1905. G.: Nahrungsmittelfabriken und Ver geschäft. W.. Weine, Spirituosen, 1
Bier, ki ahnliche Getränke, alkobolfreie Fruchtgetränke andere Fruchtgetränke, Zigarren, Zigaretten, 3 rillos, Rohtabat, Rauch., Kau⸗ und Schnupfta⸗ Zigaretten papier, JZigarettenbülsen. — Je 1 Ben 160. 77 280. A. 477]
Alfosa.
39 1904. Adsella Gesellschaft m. b. Berlin, Schillingstr. 12 — 14. 1115 1905. G. M stellung und Vertrieb von Nabrungs. und Ge) mitteln sowie Apparaten zu deren Herstellung. Fruchtlimonaden, Brauselimonaden und 17 moussterende Getränke, natürliche und küns Mineralwässer Biere, Weine, Obstweine, Spirituosen, Milch und deren Produkte, Geb. Naäͤhrpulver, Schokolade, Kakao, Konfitüren,
gemachte Früchte, Konserven.
20a. 77 281.
Feuerhege
zo / 1 1905. Fa. C. Meyer, Hamburg, Bla twiete 36. 1115 1905. G.: Feueranzunderfat W.: Feueranzünder. — Beschr.
(Schluß in der folgenden Beilage)
M. 700
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.
apparate als Laternen, Transformatoren, Meß⸗ instrumente für clektrischen Strom, Thermobatterien.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ven Anftalt Berlin Y., Wilbelmstraße Nr. .
*
Henniger 21 1905. Gas⸗Bügelofen ˖ Gesellschaft beschrãnkter van, Hamburg, Holibrig. 1113 1895. G.: Meta k und band W.: Bügelöfen, Heizapparate, Bügeleisen Bügeleisengriffe. — Beschr. 77 274. G. gz
ej. Trier). 115 1805. G.: CGisengießerei.
zum Deutschen N
— * Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beka er pe, e re üer
eichs anzeiger u
nntmachungen aus onkurfe sowie die Tarif⸗ und F planb
Hand
Zehnt nd
Berlin,
ekanntmachungen der
elsregister
Dienstag, den 28.
— ——— —— 84 0ssenschaf den Handels ir ts, e . wa cheint auch
ür da
e Beilage
Königlich Preusischen Staatsan
März
f . Zeichen
*.
in einem besonder
s Deutsche
Muster und
Börs nregistern, en Blatt unter
Reich. . 6.
in der Regel täglich —
a. 9 . al⸗ sster für das Deutsche Reich chen ñ — ⸗ lzregister für das Heut ö kosten 20 3 Reich kann durch alle Postanstalten. in Zerlin * 8 . ö Dande P . r rea Sie ffn = Einzelne Nummern ko ; . e n. znuialich Vreußi e zu 13 7 j i e — Das 3 hen k ar. gtelchsanteigerẽ und gebniglich Yreußt sechie ns vreis fie den Raum dier Decl. ische Zwede. Bier ꝛĩ . * 2 842 s * gelblabboler much en 6 * 32, bezogen werden. ö. liermittel für präparate, Streukũchel für medizini * w — glat 6 e. ⁊ 287 B. 11 426. für Nahrung mit tel pier, ere e lküblavpparate, nn, ö. me en afch. . . ; ? Bůrsten, . 5 ö 1 Filterpressen, a n. ; 26 4. 77 2 reg Schwämme, Bur Sricfumjchlãge, asser, Brauerei & 7 Fahentspun· , Schreib ucher, Pappschachte ln. Brit 6 aßzenispundunggmaschinen, Jahßent an. Warenzeichen. C H a . . ꝛauch in . , n Faßkortwaschinen, r . , . og dauer Irocken fle , 7192. ; ** ub pen, lion teen Srieffiffche Faffeebretter, Faksvũlapparate,. 6 eidebõcke ür Bierleitungen, ö schenbecher Spiele Sr n, gestidt., Decken, wertungkapparate, Ver schneide dre I. R rud apparate atten, gestitz: deren. ir Bierbrauereien, Luftdru d Ne mdschuhkaste n, Körbe, Matten, mringrulver; Druckregler für Vierbra n m , n m afser⸗ I llefell r,, mit und obne Füllung; Pudding firm ranereien und Kellereien Meiner. m,, sstõ ändkslter = Belcht. ii i varate fur Waffer, Bierbebe; ; ö rzen, Wachs stõcke, Wach. Zun apvarate Anwãrmeay l. W , gschventile, 2st 1823. Welte wrücger— e. 8m 65 77 2085. T s3i8. ,. , er , re. . 5 1905. G.:. Herstellung ä Redunerwentile für 1a. ö . ö. Hie l Trecen Heft. KW.: Dane J, ne , g erer n. Sie, gn. ; 4 zeslereien, Respirations · resgetlide, n fe m ngen K ö 9 . zaschränke, Berstenrein mn . . mn 190. Louis Schulze; S. m. b. S. e n gn, , , finn, , i. Friedrichstr. 6, 113 w ö ö keschiner, Gel org, n e. hte nnmnaterldl. R.: Drauf, e ien ,. Malitransyort wagen. n, G ag netapvarate für Er er kette Braunkohle, Steinkoble und Ter! Nalischrotsãcke, ,,,, Teimarparate 6 5 ze 1 ornprufer U 2. ze relle, 3 3st⸗ 23. . . 3/10 19804 Trans atlant. Ex. & ure, ,. Sarbme rz . ö fi damburg. 47 Rah. und Bottichhäbne, Faß punddeltlng. ! toir F. 6. . Schee fich f Fe. maschinen, Faß und Tmin e fr undlo sen, Faß⸗ oJ 2 . rn, , , , ,,,, , 8 . 27 29 1 * 5 355 Srl . e / 2 fy⸗ e 8 1 1 . er 28 . 7 75 — — r. Spirituosen, Weine, Vito, Sruch 3. Vun ing⸗ spundheber, Pichẽ e Syränewcschmaschinen, . ̃ 3 Ich, ] Mineralwasser, Bier; Backmebl, Entpich⸗ und Pichma inen, S n Gaz z . Limonaden, 8 . niert), Zucker⸗ . Gis. und Küblmaschinen, 23 6. W s ,,, zulver, Schokolade, Kakao, Zuer rafnnsert, Zug. Hf nen, Sis, wn bl ge afk. M 336 Faffee rein und mit Surrogat zusatz, Tee, motoren Elektromotoren, Dynamoma hinge Fla⸗ 2 , c, waren, Kaff ze Lem 187, und Garten früchte, moren, nr , schenreinigun gs maschinen, Fla WdTrrdrernrlh c, ; ekuits auch Schiffsbrotz Fe . j einweichapparate, Flalchentea ng. ,. schen⸗ Qn . c, 64 nb Konferdlert Kartaffeln, Mar, schen fälarbarate, Flaschenlor maschinen, w . W S ,,,. frisch, 8 m n F uchtsãfte Fruchtmarmelade, sel 3 naschinen Pasteurisierapparate. * ö R 835 2 0 arine, Gewürze, Honig, Er 4 . Sr verkapselungẽn *,. Selrei iaungẽapparate, 34 2 E F schwaren, Fischwaren, Peireleum, Speie . ausfpritzyentile, Manometer, = reinigung; n — —— — 7 8 ia g en n ecm siche Und. medizinische a. Del frafarvaraie, Kontrolluhten, ,,, 2 52 * — Pse. Schmirgelleinen, =* . jnbrennlampen für asuren. g wn , — 52 7 83 atherische 5 ele Soda, dichse, Schm rge v. / Flaschenzüge, Einbrennla 8 w 6 zbutten 2 X. — ,. — * 307 Blei, Patronen, *, * 3 senõfen Eisschwimmer, 212 l 3 3 ö dhölzer, Schießpulver, Blei * eisen, Brenneisleno en, imer. Saccharometer 2 . — ehr Terien ann en und flüssig, Wäscheblau, käwannen, Hefekühler. Hefeeimer Sach, n, m, il . K 2651 1805. Gebr. Hoffsümmer, 2 141 6. 83 ö indbũt hen n. e. Zigarren, Zigaretten, mr , Hlertrabfilteierfä de, Filtert e, fee. 4 Eon (Reinl) iI söst. S sdfeste nn; Teer, Karbolincum, en fiähäat, J gar tentaschen, mn n gslar vargtreinigungs bürsten. r . ——— Důren d e, , . 9 und Briefumschlãgen. Rauch⸗ Kau⸗ und Schnup 6. ; d buürsten, Kublarbpatntren— 3fr Würzeschaugläser, 8 Mn Papier, Karton und am s Holjz, Ton un er asunterfetzr, Bierschaugläser Wr e err, W . Verarbeitung v ? beutel Tabakpfeifen aus Volz, Bierglasuntersetzer, 8 ch? , , TDddee W.: Papxier. Tabalẽ beutel, renspitzen, Zement, Sch uhwarer ] J sofflampen, Treibriemen, Treibriemenwach;, ,, , ; ö k. K 7. . und Tedersmitation, Fässer und He en taig, Maschinen le, Zylinders . S an m, , . MW 28 29. . nämlich: Schaufeln, Hacken, ichtungs vlatte, fee f ldichtun geh att, r . I ö . Pflüge, Sensen, Eggen Daus, gläser ür Damp kessel, Selbitsler, Metalldig rung. 1118 ginn. Fer en g' ite r Gleingsi., Horfcln Ale eg ärpchen fat Stanttacht g en, g. Ie f . altungs⸗ Und N . Gif Kurfer, Holz und ge, XTalgent gen, Syunde für Fässer, Korte . 2 GE 6 8 Eisen, Kup er, Vol. für Bierfässer, DVund? ur Falle ä . k Werte, A. G., vormals R. Stanz und : lich Bügel, Radeln, Maharrrale; kar feln, Tafellerzen, Kell , — ff 3 19065. G.:. Stanz werkzeuge, nämlich: Bügel, Jean Farkt, Stoffe Krün, e und Fisen, Glasurzerstõrungè⸗ Ahlen i. Westf. 113 ll schi ? wolle, roh und geslarbl, ih] Glasuren für Sol; und nen, Si ö — Il ; erte Kochgeschirre. Wolle und Baumwolle, 22 Vollene] Slasure r. u e n Bulfrnatron. Emaille kmaillierert.· B. Eren alle und Baumwolle (Stũckware) ; wollene salbe, Wachs steck, flüssige 2 ? mlich: gö⸗ . n. e F, Kohlensäure, Biercouleut, 23 77 284. G. 4153. n. . Waren, mhh. . larhen Seht e, . ö . ; 55 2 55 Tũcher 8 e, & Farbebier, Brauzucker, Brauele⸗ — stücke, cher, amlisch: Stuckware, aher er. * ) albseidene Waren, namlich. S. Beschr. K / 80M . 2 ben e. und Tücher, Velour (Seiz and — a ,. 30 . De ne n , Zwirne, Garne, Nützen R 2729 S. 10 827. = 2 au ! , weiche Bänder . — 9sil 1896. Fa. &. Sberhar e mm, 1 w aus Seide ann De es, neil beg, . — j 3 , 117 5. G.: Eisenwaren⸗, Yaus- 23 fmit Baumwolle gewebte. * n,, 323 burg i. Gls. 113 1808. ndl und Handlung ——— ** Dantfchuhe, Schirme, Schirn: * — 1 ker ni. eee e hr ng. Bäenenz ich, 2911 1896. S. Schitdtnecht; S bieß. . 26. 1 a ll ge ü, oh 23 lch ö. 8 3 wirtschaftlicher Gerate. gen roblensparer aus 23 , Pat. Anw.: t. B. gestene⸗ zmlich: Brieftaschen, ortemonnaies, 9 WV . en aerä um, Kohlen pare len, (Schwein; Vertr. R kcberwaren, nämlich,; Briesta chen n Fi, faires 8 W.: Küchengerãte aus Alumin: Siebeinsatz Bau⸗ Gallen (Se litz. 1113 1905 8 trtriere . schen, Albums Gürtel, Necessaires, 89 acki Blechkessel mit Siebemn . Ilerander⸗Katz, Görliß; 0D. S, ern as. Reisetaschen, Handtaschen, dune ren aus Glas i warzlackiertem Blechteel i sen und Fenster⸗ Alerane senen, mmnäasgtäsern. W.: Konservierungẽ ⸗· eM ; Ie uis; Perlen aus 18, — 194 , arnelich Schlösser, Türfiticken und de von Konservlerungsgläͤsern. * c W nn,, . ö Bisouterien M ü . 2 äaser. 3 7 Wacht, Bernstein, Mone lan nm g. . ꝛ Eat 285 S. 9629 = — 7281. Sit. 2883. i G nnd üircchten , ,. enn g, 66 / Ciqurelfe zummt; Kämme und, Sriegel lech ita, und 1 — 3 Ter . 1vence⸗ Majolika⸗ un J 13 1 ꝛ Stoll 8 Cub g! 6 Spielwaren, Puppen, Frapence, Mafchaarnituren 411 . 5 , , ingut Waschaarnituren, J x nen. Lindwurm Terrakottamaren , Lr. Tassen, Frucht⸗ 841 1 1s / 1 1805. Augnst, Stall Ninchen, rut , Blumentöpfe. len; e d g sch. und Kaffee serdice, 1 sir Mr 1s 556. G.: Zigarettenfabrit. B.. Caen, Jacht . , Gin, Fetreich. . 2 . Rülchtspfe, Musikinstrumenke, 1 saäinstruümen 114 Zigaretten 6 363 CG. 5222 9 nte, Blasinstrumente Schlaginstrum n e, 1 71 410 77292. ö Nußikwerke; Glaswaren, n, . 14 * ö mechanische w an . r tenschalen, Kö n — 14 . 712 1904 8 Blumenvasen, 4 ,,,, 4 — 4 ⸗ fe Sonvilier Vaschgarn turen, Toilerten gernit hem, Mn ger! . Were, er, Pat⸗ Puderdosen, Sturꝛflaschen 26 n. Wg. — 2 Anwälte G. Dedrenz u. satze, Becher, rü ge. , d Uckergerẽt· . 1 J. Weickmann, München. birnen, Lamenzolin der. . e. Draht und . ö ö 9 R . s u⸗ n J . 26 * e . 2 . . i J 1505. G.: Fabri⸗ schaften, r,. Sauer, emailllerte Eisenwaren, 71 1805. Sarms * Marcus, wa , kation und Vertrieb von raht gewehz ier ir zampen und Lampenteile, uz 180. 6 Kommissions und Sr n ; ö. 1 2 e m nn, JFarbstifte Masken, 8 W.: Getreide, gil nt , Same fie m n r Eiuis. W.: Uhren, Teile . ,, ämvdions, Papierrollen, cherkräuter, Hopfen, Robhaurm molle, denn, Ran 1d esfig Laternen, Tampons g iaren Küchenkräuter 1 erberlobe, Kork, Baum⸗ von Uhren und Etuis. 1 ir pes figuren ferfvulen und · bülsen, Kuverte, Tüten, Er lutz bo; Farbbol, Gerberlobe, Kort. nm 2 36 22 — — 1 Jö 022. Servietten, Pavier vu * 3 257 a en, Zu xus⸗ ro *. . . 56 busrohr, Rotang, See gras, Kopr . 1113 1804 gollãndisch⸗ mars?rint Wer 116 77 202. . Karten, Blocks, ,,, , Treibzwiebeln, frische urgens Æ Prinzen, * n: , utter und Traucrpapier, Notizbücher, S e, Scheren, Maisol, ,, Borel ferern, Jefroren es . G7. Margarinefabrit. W.: Butter, gos, Liliom Vaszon Kalender, Pape, r, . . debe Ten, te n gte ea. ne, ger enz Schafwolle, k Swpeise s ö . 71 1 ö 1 ö ö 3 el, Sonden, R ö 6. Fleis J 9. 6 ö Tan, Sh Fisch⸗ eric ine Spelle, , . A. 1890 l ld at eien e roc iel, . ,, Sisegbahn. 3 Hörner, Knochen, Felle Hane g 77 286. A. ; d Goldstein, waren, namlig. ge aer und Heugabeln, Dacken, Fischeier. Muscheln, Tran. i e. nehmung) 2 alte Alexander bedarfsartikel, ne, . . Beile, 86 Sören blasen, Korallen, Steinnüsse, 6 Wien; Vertr: Pat. Anwalte 9 Sägen, Jangen, Zirkel und Hen. r eg aviar, Vault. r Reef Hen urd Tiere, nämlich: Fullus S e am⸗ gen Jan be , Schraub ⸗ *. ttel für Menschen und Tiere, ö , ,, e, Te, , en e . ö barer eschtst. Wr; Cin gand und ge= e n, Fol, , , Bee, Lführmitel rn cd ee r Sr. stoffe. Rinn Hä eltüische Artikel, näm- Jute, Serumvasta, antisertilch? inte. im. bleichte baumwollene Webstoffe aner. Disein, Hämmer, eleltrische 915 mittel, Ser 2. w ner räte, naiär. ; ) nen Taschenlampen, Glocken, sfiülen, Pillen, Salben, Kotainbrar Fa 25 / ii 1994. Altmgarsche J — i dee , wi n , ü. . e , n, m, 2 5 . 2 121 * ] ĩ ' — . 5 5r2 8 zerband 2 S , , Sie en · Cee re chr e n 12. 77 294. R. 2 n * . s994. Ber e ne , . . e Fer, , Suben. ar; Vertr. n . . strümpfe, Gig beute Dam hefationtsa Stech⸗ * . Fedlert, &. Zoubier, 8 2 sor len, Wasserbe ten . Slied⸗· , w s T . rallenstf o 1a ,,, Mech . 6 . . 2 3 abicum, Duaffia, Sallhfg⸗ : Herstellung . 6 sch. , ampfer rl ile, Aloe, Ambra, Anti- Eich 8 Fakao und Scho⸗ 169 1804. Riquet * Co. geiz. Gn g dh ö Aeon tin, Agar Agar, Algarobille, e, . i. kelade. W. Kakao, Scho— 13 1905. G;: gta hg ena, mn i le ger . *in 1 6 er groler, , rg mei, nell geichelsl, ö geschã 2. e erraffinerie, 8 gosturarinde uranna, En gassiaflores lolade. und Importgeschäft. W.: Scho * uckerwaren, 1906. G.: Zucker utabrikation und gosturarinde, 8 b Kassiaflores, onbons, Zuckerwaren⸗ ; Kakao- und Zuckerwaren abt * 3, Kassia, Kassiabruch e ba Zujdz. bon. Crdnuß, Nessertbon Rondltorej waren e e 38. Justerwaren aller Siernans, Cähen, Pernalsahn, medininische Waffeln und sonstige Backwaren, ht und usfuhrgeschãft. . fnaefetzte und kan⸗ Galangal, eresin, c, Hele Zadendelbl, Jisch⸗ an* ; storei andis zucker, eingeseß ö nr Kräuter ätberische ; ö Gr en e mul ia . Marmeladen, Konditgtein are]; 9 Marnieladen, Gelee. Kalgo, Tees n dre r tines, Holseffig. Zalahe ana Gemũsekonserven, rohe Gartenft 2 Bier dierte Früchte aller . ; us den Be⸗ Rosenöl, erbe! ; Suislajarinde, Sennen ˖ ditetischg 4nd ö . . ilch Schotelsre nd ,. abi late garn , e m,, wachs, en, m ee, Bad · Rum, . 75 i i j ; j ꝛ akaobohne, ol, Tonkabo 8 = tten⸗ . , Liköre, Weine, Schaumweine, on r mit standteilen der Schoko blumenõl⸗ . Infektenpul ver, Ratten sa. . f ö l Gols den. , n,, . r . ohne Zusatz von Kaka Sche Jrüũtze, ladendessertkon e 2 : ascrren, Buch gift. Para schärlinge, Mittel gegen j 3 Ghocoladè Ul0 und 9 8 Leguminosen, Hkuscheln, Hufeisen. Zigarren viten de n lan zen schädl inge, ewürze, Vonig, Sirupe, * In, Mall, gegenstände als Mulcken,; ; onig und laus un . Rarbolintum, Borat, Sal- ne,, eiae, O g, , , d, . h, e i. 2 e e i e g'. Wr, ü Dasschwamm, Kreosolsl. : nue ö Gummiara icum, orte, ) jttel onigprãꝝy . le, 12 1805. Fa. Ema feiaden⸗ und Zuger lau Parfu asg, Konserdierungsm vamp. Echol⸗ icht. Stärie, Waschblau; Parfüms,
3 129056. kö. abrik.
waren ·
ö n rsabtitate. =