1905 / 75 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ter, Mennige, Sublimat,

eidenbüte Bastbüte, Sparter Damen büte, Hauben, toffel, Sandalen Unterkleider, S Männer Frauen und K ; Teppiche, dinen, Hosentrã Strumxy halter, Hands Schahösen, Stiefelbãnder Schubkanevas,

Gasbrenner, Kr lichtlampen Petroleumf

Karbolsäure,

ben, Fee, Schuhe, S Strümpfe, gestrickte Leibbinden, fertige d Kinder, Pferdedecken Leib. Tisch., und Bett Krawatten,

Hemdknoͤpfe, unechte Edelst

Pechfackeln,

rettenspitzen,

aus Hartgum Gummipfrepf Schirme, wen, Phot Hutfutteral

9

elektrische Koch⸗

Schrubber,

tub e, ia ssava⸗ asern, Kratzbürsten, Weberkarden, .

24 Bergstõcke Teppichreinigunge⸗ f ͤ

1

Laschen, refonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ rabtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ tahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing⸗ und Kandelaber, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Ni Schrauben,

Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen,

Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker,

und Fischwaren, e nge, ruck. Seiden,

mittel, Rostschutz mittel, Schleifmittel und To llette⸗ Fruchtsã fte

mittel, Stärke, aͤtherische Oele. geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zũndhöljer, Feuer werkskörver, Geschosse und Munition. andere Baumaterialien, auch Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Robrgewebe und Dach Rohtabak und Tabakfabrikate. und andere Fußbodenbeläge,

d Stüble, mand Ohst, Speisefette

ergament ;, Luxus-, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier- servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photograpbien, photographische

Konserven, Spielwaren, Turn⸗ und Speisesle, Getreide, Mehl und Teigwaren, Tee, d Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowie Konditorwaren, einschließlich Hefe und diätetische Nährmittel, Nahrungemitel

Fama

21 5 1904. Attiengesells Verkauf Berlin, kn.

Kakao, Zucker

Steine und

chaft fũr auto mati Treppenteile,

Schlittenschellen,

7 uckerwarenf Bernsteinwaren, 3 renfab

D.: act Schokolade, Backwaren, AUammern,

unechte Bi⸗ Decken, Gardinen,

Gummischube

mi

fte, Druckerzeugnisse; drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Ra4 Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Trink,, Koch,, Waschgeschirr und Steingut, Glas und Schmeljtiegel, Retorten, Reagenz⸗ gläser, Lampenjvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas,

Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Heu und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ Stichwaffen, Pflugschare,

Rouleaus, Portieren, Bettdecken, Betttücher, Kissen, Web⸗ und Wükstoffe.

R. 6081.

waren, Konfitüren. Beschr. 77 312

um

Regenröcke, nmispielwaren, gische Gummi⸗ ummiwaren, ein⸗

1, Böchsen, 3 handschuhe,

Malj, künstliches und natürliches Eis, „Pappe, Karton, Papierwaren, Glas-, Por- Ton⸗ Glimmer⸗Waren und Verwandtes, Zeichen, Kontorutensilien und Verwandtes, s Buchbindereiartikel, ret und Pulver, Seifen, Parfümerien, Wasch— Putz- und Poliermittel. Fledenvertil gungs-

Bade kappen, Zelte, Sãcke

gummi, technische G mmitreibriemen, Dosen Serviettenringe, Gummischnüre, G

Maschinen dierungen, Bücher, Diaphanien; Eß⸗, Standgefaße aus

Ton; Demijohns,

messer, Aexte, Beile, zieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Draht— gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr und andere

Lehrmittel,

n, Robgummi

aschen, Ta cen Anthrazit, Koks, Fe

Bohnerapparate, Saarschneideapparate für scheren, Rasierme reichriemen, Kopfwal Haarpfeile, Haarnadeln, Haut salbe, Puder, ade, Haaröl, Bartw rien, Räuchermittel,

ve Alaun, Bleioryd, lalz. Sal miak, flũfsige Kol Alkohole, Aether, Schwefel tionsprodukte, extrakte, Gerbe allussaure, chwefligsaures

Schwãmme,

Brennscheren, und Tiere, S Puderquãste, St Lockenwickel, Kopfwasser, S kosmetische Pom mittel, Parfüme Menschenhaare,

Rasiervinfel, Fri siermantel, Bartbinden, der, Zahnpulver, ichse, Haarfãrbe⸗· Refraichisseurs,

Bleizucker, B lensãure, fluůssiger 8 hlenstoffe, Hol Zinnchlorid, Härten fette, Kollodium, salvetersaures

Sauerstoff, oligeistdestilla⸗ DVartemittel, Cyankalium, Pyro⸗ Silberoxvd, SGoldchlorid,

Klaviertasten , . Zelluloidspiegel Eisenoralat, .

Petroleumãther ) B Dochte, Möbel aus körbe, Leitern, Kleiderstãnder, waren, Fässer,

W

Kautschuk,

ographiealbums,

eldstecher, B Portemonnaies Ueranzünder, rafsini rennõl, Paraffin aus Holi, Rohr und E Stiefelknechte, ãscheklammern, rbe, Kisten, Käß

Hohlglas, farbiges Slas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glas⸗ perlen, Ziegel, Verblendsteine, Mosaiłylatten/ Glasprismen,

GButtaercha, n m g. Klappstũhle, rillen, Feld-

Nadeln, Fischangeln,

Angelgerãtschaften. ) Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf.

8101994. Sun li Rheinau Mannheim. Seile. Seifen spiritus, seifenh Seifen pulver

Stärke, Was

Rostschutzmittel, Schleifmittel und Toilette Stärke, ätherische Oele, Zündwaren, Zünd- Rohtabak und Tabak— Fässer, Tõnnchen, Syphons, Korke, Spunde, nien, Strobhül sen. Dumpen, Trinkhörner, Flaschen⸗ e, Korkiie ber, Zündholzstãnder, Büchsen.

S5. S361.

ght Seifenfabrit, , i, d, Sen ; e Repfn en r Darfümerie

Terrakotten, Nipp⸗

Feuer werlẽkõrper, Tonornamente,

und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte

Seifenleim, Dausk sch Haus haltungẽgeschirre

Kerzen, Wachs; ũndhö Putz seife, P esinfektionsmittel,

atherische Oele, Firnisse, Gly

2.

1171904. Wilhelm Reessing & Co., Bremen, G.: Herstellung und Vertrieb von technischen und chemischen Präparaten, W.: Getreide, Huͤlsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Robbaumwolle, Zuckerrohr; Nutzholjz, Farbholi, Gerberlohe, Kork, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Rosenstãmme,

Treibhausfrũchte;

Glas mosaiken, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Kissen, angefangene Sticke⸗ reien; Schreibstablfedern. Tinte, Tusche, Malfarben, i⸗ und Farbstifte, Tintenfãsser, Gummistempel, Geschãfts bücher, Schriften⸗ ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Dbl mittel), Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ tafeln, Griffel, Zeichen hefte, patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polier rot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau;

und geschliffene aus Eisen, Kupfer, Aluminium; Kaffeemühlen, Wäschemangeln,

1313 19605. Wasserklosetts,

Waschmaschinen,

3 Badewannen, Kaff eemaschinen,

Wringmaschinen, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Auf⸗ J Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Wagenfedern, Roststäbe; Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blech⸗ dosen, Leuchter, Fingerbüte; gedrehte, gefräste, gebohrte

. Meßtarf, Sehn Co. Domshaide 6. S.: Export und

ummistiefel un

3.12 1903.

Summischuhe, Gummisoblen.

medizinische „kosmetische jerin, Fette für te Olein (als Putzmittel), ö Briefumschlãge, Sch spapier, Karton, Ge ir Ansichts karten Löschapiere, Notiz;

Samburg. 2Irtgeschaft. W.: d Schuhwaren mit

kosmetische Radiermesser, Gummigläser, und Salben, und Speisezwecke, Briefpapier, B papier, Pau

sowie Patentwaren. 2. Heftklammern,

Küchenkräuter,

B. 11 338. schãfts formulare. ꝙᷣ

; Sprungfedern Pavierblod; Banbs

Wachs, Baumharz,

zwiebeln, Treibkeime, bhausfr Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ e Schafwelle; auen, r Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran,

ten; Papierschirme, wücher, Schreibbũcher, P Fier, Kartonrapier. B

R. S335

LAN0Oh

Baurmaun C : Messer⸗ und che, Brot / Füchen,

ig / ii 1804.

II / 3 1305. fabrit᷑ und Exxorthaus. Tranchier⸗ und S

Zündhütchen,

Fal beine,

Meerschaumpfer en,

Zelluloidbroschen,

Weinsteinsäure, 3

itronensãure, Dxalfãu bichromat, O ee n.

Quecksil berorvd, Wafferglas, Salpetersaure, Sticksto Salvxeter, Fochsa imkarbid, Kaolin, u Kupfervitriol, säure, Pinksal;,

re, Kalium- r Wasserstoff⸗. Forydul, Schwefel⸗ li. Soda, Gslauber⸗ Eisenvitriol,

sãure, Potta⸗

Benzin, ch

chlorsaures Kali, Kesselsteinmittel,

kalt, Katechu, Kiefselgur, Kohlen, Steinsalz;, ? Marienglas, materialien, nãmlich: Gu

Bimsstein, Dichtungs⸗/

mmiplatten, gewellte Kupfer-

maschinen, St

Pumpen,

ringe, Stopfbüchsenschn graphische Trocken lich Korksteine, Schlackenwolle, derschlüsse, Asbestpapiere,

Knochenmehl, Pflanzennährsalze, in Barren,

Hanfpackungen, meschutz mittel, nam. Igurprãvparate, und Büchsen⸗

Putz wolle,

Korkschalen, Slaswolle Flas Asbestpulver,

Thomasschlacken

Blöcken, Stangen,

Neusilber und Alum bearbeitetem Zustande, in langen, Platten, Rondeelen, agermetall, Zinkstaub, Stahlspäne, Stann ict. B⸗ Quecksilber, tagnesium, Palladium, Platinschwamm, metallene Ketten, Anker, G en, Laschen, Nägel, ringe, Drahtstifte, Faffs Stahl, schmiedbarem

in rohem und et von Barren,

lõcken, Sta . n. und Röhren,

Bleischrot, onzepulver, Nellow. Metall Wismut, W Vlatinblech

Stahlkugeln, Blattmetall, surrogate, Tee l Grieß, Makka olfram, Platin- Magnesium⸗

ds. Unterlags ꝛ— Schmiedeeisen, Messing und Rot— Kandelaber, Telegraphenstangen, n, Nieten, Stifte, Haken,. Klammern,

Steinrammen, Nesser, Scheren,

lantagenmesser, schinenmesser,

nstücke aus n Eisenguß,

Kransãulen, Spanten, Bolze

Schiff? schrauben, Schrauben,

Sperrhörne Sicheln, Strohmesser,

Aerte, Beile, Sägen, lasebãlge, metallene lyren, Packnadeln, Em

Nãhnadeln,

Kochherde, Stache

rgentan oder Majolikawaren,

Aluminium, Kaff eemũble .

Kleboblaten,

vrachrohrte, Stock. und Blechbuchstaben, drucklettern, Winkel Taucherapyarate,

ließlich Kinder⸗ fahrzeuge, Felgen, Naben,

Karten für de unterricht, Schul

Zündhütchen, Putzpomade, Wiener Ka r, Rostschutzmittel. Seifen pulver,

bũchsen, Bu en, Rauchhel Kleiderstãbe, Fahrzeuge, und jwar: und Krankenwagen, Feuerspritzen, Rahmen, denk

Wagen, einsch ahrräder und Wasse Wagenrãder, S

uckpressen,

chmirgel. papier,

ftobũcher, Lineal Veftjwecken, Paletten, enmaschinen Anschauungs unterricht ul mappen, Federkästen Schiefertafeln, und medizinische lk. Putztũcher, p W

Riechkissen, kosmetr

Stereo kope, Würfelspiele,

tstangen, Pedale, zagen bauartikel, und zwar: W ivs, Tuche, Ledertuche, Wagenknõpfe, hol jextrakte,

ständer, Karren, chlãge, Borten, l lg fre und zefar en, Farb⸗ chen, Zaumjeng, lederne Möbel⸗

Schuhelastiks,

waren, Rin Schaukel pfe hölzer (Wach Schwefelfaãden, 3

Farben, Farbftoffe, eder, Sättel, Kloy auch Treibriemen,

futterale, Aktenmappen,

Kies, Schmirgel,

waren, Firnisse, 36 ,. Fleckwasser teinfabrikate, Uhrmaterialie Webstoffe und

wolle, Hanf, Flachs,

93 hn ss . ] . Do hnermasse Wagenschmiere, eiderkreide,

Schellack, Garn

Waschleinen, Pferdehaare gras. Nessel faser Säcke (alte und neue), borter Ale, Mal zextrakt, fte, Kumps, Limonade

dederavpretur, Vähgarne),

Kamel haare,

re Ra Hanf, Jute; Se⸗ n, Rohseide, Gt, Se

fed Schiffswerg, Schaumwein, Bier, n. Fruchtwein, Frucht

halbleinene, baum stoffe, Wachstuch Bernsteinschmuck Ambroidperl

Bettfedern,

lacht messer, * und gestanzte Fassonmetallteile, Metallkayseln, Flaschen⸗ Schirmgestelle, Maßstãbe, Spick⸗ nadeln. Sprachrohre, Stockjwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbächsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Robrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucheraprparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß bähne; Wagen zum Fahren einschließ lich Kinder und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahr⸗ zeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Lenkstangen,

Brettspiele Turngerãte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppentheater;

stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, schnuüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithogravpbie⸗ steine, lithographische Kreide; Müblsteine, f steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Vachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz- und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Ubren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene,

ertuch, Filztuch; Bern⸗

Fischbein; Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Menagerietie re; Schildpatt; pbarmazeutische Präparate und Produkte; Abführ⸗ Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Kokainprãparate; künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalje; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, ss Susvensorien, In halationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; kunstliche Gliedmaßen Rhabarberwurzeln, Gummi arabicum; Agar · Agar,

asiermesser, * Taschen· und zie ber, Zigarrenabschneider.

S 163.

bIL6l

h * Sohn. Nürn⸗ 1153 i863. G. Sistfreier Bleiweiß.

hobelklingen, Rasie messer, Scheren,

41.

23/1 19605. berg, Zweigfabri Farben und Lackfabrik. ersatz in Oel gerieben.

Stockmann

109 1895. Za. g. Han ff r 47/48.

Eitören und andere Kolonialwaren und ( andere Spirituosen.

Zigarrenspi Steinnüsse, kapseln, Drahtseil Schaukelvferde, Jetuhrkerten, Sta Puppenkoöͤpfe, Svinnräder,

Kugeln, Bien haumplatten,

Wurmkuchen,

chf u natürliche und Ahornstifte,

SBeißbart Wasserbetten, Stechbecken,

22/12 1903. . 1965. . Toiletteseifen und

Ind Par fu merle J

Fahrradstãnder; Farbbholʒextrakte; Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Treib⸗ riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen taschen, Aktenmapvpen, Schubelastiks; Pelze, Pelibesatz, schals, ⸗muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Schuster wachs,

ppus, Offenbach a. M. Vertrieb von W.: Toiletteseifen

nf Chinarinde, Bronzefarben, Irfumerten. Algarobille, Karaghen⸗Moos,

halbleinene, baumwollene, Wäschestoffe; Wachstuch, stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstäcke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; Blumen; Masken, Fabnen, Flaggen, Fächer, Oeillets Sriritusglühlichtbrenner; Ringe, hergeftellt aus verschiedenen Stoffen. Beschr.

2 *

Aenderung in der Person des ö 2 Inhabers. 7201) R. A. v. 28. 6. 1901, 17. 1. 1995. vom 251 1905 umgeschrieben am 22 3 19095 auf Richard Feuer C Co., Actien- Gesellschaft für Gasglühlicht Indufstrie, Schöne berg b. Berlin, Bahnstr. 21 22.

S242 (H. 647) R. A. v. 27. 8. 95. Zufolge Urkunde vom 131 1905 umgeschrieben am 23 3 1905 auf J. C J. Baldwin Partners Limited, Huddere field (Engl.); Vertr.: Pat. An⸗ wälte F. C. Glaser, L. Glaser, D. Hering, G. Peitz, Berlin 8SsW. 68. 24 084 (F. 1745) RA. v. 18. 5. 97. 42 1905 umgeschrieben am 2335 19095 auf George Fraser, Son Com- pauy Limited, Manchester, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz, Berlin 8W. 68. 33 75 837 (K. 9722) R.⸗A. v. 3. 2. 1905.

Zufolge Urkunde vom 7/3 1905 umgeschrieben am 233 1805 auf Vierordt Cie., Kehl a. Rb. 14 41437 (R. 4805) R. A. v. 16. 1. 1900.

Zufolge Urkunde vom 711 1904 umgeschrieben am 23 3 1905 auf Märkische Kammgarnspinuerei Lindenau C Pincsohn, Räschen b. Merke N.. L., Bez. Frankfurt a. O. 4 952 (H. 332) R. A. v. 14. 12. 94.

Zufolge Urkunde vom 13 1905 umgeschrieben am 243 1965 auf Buschomwm E Beck, Nossen i. S.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

4 6667 (N. 207) R.. A. v. 7. 6. 95.

(Inhaber. Neue SGasglühlicht ˖ Aktien · Gesellschaft, Berlin) Gelöscht am 243 1965. 9b 19088 (Sch. 729) R. A. v. 29. 9. 96.

(Inhaber: Fa. A. Schoeneweiß, Iserlohn.) Ge⸗ löscht am 24 3 1905.

968 3520 (K. 805) R.« A. v. 8. 3. 95.

(Inhaber: Kugelfabrik Gauting Seifarth & Comp, Gauting b. München.) Gelöscht am 24j3 1905.

34 S502 (B. 1520) R. A. v. 6. 9. 95.

(Inhaber: S. Bödefeld, Dortmund.) am 243 1905.

7 281 (M. 647) R.⸗A. v. 12. 7. 95, 13 876 (HY. 6435. (Inhaber:; de Mumm Henriot C Cie, Successeurs de Jules Mumm G Cie., Reims.) 24/3 1905.

14 9674 (B. 1311) R. A. v. 8. 10. 95,

9678 (B. 1307) (Inhaber: Isaac Briggs C S Wakefield (Engl.) Gelöscht am 25/3 1905.

34 6635 (M. 650) R. A. v. 7. 6. 95.

(Inhaber: Fa. Carl Meßner, Erfurt.) Geloͤscht am 2513 1905.

7445 (B. 1313) R. A. v. 23. 7. 95.

(Inhaber: Fa. Robert Brünnert, Hettstedt.) Ge⸗ löscht am 25/3 1905.

62658 (P. 305 R. A. v. 24. 5. 96. „Phönix Süddeutsche Glühlampen⸗ fabrik, Neuenbürg a. Enz.) Gelöscht am 25.3 1905.

123722 (St. 242) R.⸗A. v. 21. 2. 96.

(Inhaber: Fa. H. L. Sterkel, Ravensburg.) Ge⸗

B. 11 739.

Shof

orchardt, Berlin,

Spxirituosen,

Condurangorinde, Enzianwurzel, Kassiabruch, Perubalsam,

Antimerulion, Angosturarinde, ; Sternanis,

st. Os G6.

Sarasin

Ferdinand Kögler, 133 1955.

Kassiaflores, medizinische Tees endelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde. Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenbl, Baxy⸗Rum, Sassaparille, Kolanũsse, Veilchenwurzeln, Parasitenvertilgungs⸗ und andere gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filibüte, Seidenhüte, Stroh⸗ Sparteriehůũte, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗ und Bettwäsche; r Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas— Anzündelaternen, Glühlichtlampen, lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ Glũhstrũmpfe, Wärmflaschen, ische Heizappa⸗

12 1 1905. irkbeimerstr Versandgeschãft für fümerieartikel. W

Nãhwachs,

Schneiderkreide; Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfil, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf,

Porter, Ale, Fruchtwein, Spirituosen,

Bohnermasse, und Wachsperlen;

Wagenschmiere,

und Kräuter,

e,, Obere

Tonkabohnen, Quebrachorinde,

Nesselfasern, Schaumwein, Malzwein,

Limonaden,

2. Vm Man sth 60.

war, 2 * 2 28 w ,, . Sa c d b

Insektenpulver, Rattengift,

Pflanzenschädlinge,

4 49253 (B. 75 385 (B. 11172) Zufolge Urkunde

Maljextrakt,

Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, unschextrakte, Rum, Kognak, Fruchläther, Sprit, Preßbefe; G echte Schmuckperlen, leonische Waren; Bold und Silberdrähte, Tressen,

und Beschläge Alfen lde, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Gummispielwaren,

chirurgische

77 302.

Cognac

Taemmer, H B.. Kognat. 2

8 . E. L660.

elludin

d Engels, Düsseldorf, sS: llung und Ver⸗

nfstrumente, A. 4987.

M-

a. S. Adam, Schloßstr. 1615. G.: Seifenfabrit᷑ merien, Putz, und Toilette⸗

Aequator-

1111, 1995. Tatharinenstr. 20. Sxirituosen⸗ Import.

1353 1965. W. Seifen, Parfũ Polier Wasch⸗·

.

pf

5 12 1904. 133 1905. Präparat zur

und Silberschmuck,

I 19094. Fabrikation für Lessive Phsnixz . und Halbedelsteine;

tent J. Picot Paris L. Minlos & Co., G.: Chemische Fabrik, sel Seifenpulverfabrik und Exportgeschäft. ĩ Pflanzen und Tierzucht, Arzneimittel und Verbandstoffe, utische Präparate und pharmajzeutische Chemi⸗ n, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs«, Desinfektions⸗ debensmittel , Konservierungsmittel. tungen, Friseurarbeiten.

Damenhüte, Hauben,

n-Ebrenfeld. ——— ——

. 12.11 1904 Parkstr. 72.

der Gärtnerei. Koller, Lederjacken,

107160. Hosentrãger,

Schweißblãätter, Gummiwaren, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Feder- halter und Platten aus Hartgummi; Gummiband⸗ Gummipfropfen; Guttapercha, Balata, Koffer, Reisetaschen, Tabaks⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ mavpen, Photographiealbums, Hutfutterale,

Taschenbecher,

Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineral i Knochenöl, Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; e knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holjspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ Goldleisten, Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗

Korksohlen,

Hanfschlãuche, j Schuhwaren, Kleider, Kronleuchter, Badekappen, Zufolge Urkunde v trümpfe, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ Handschuhe. Beleuchtung? Ventilationsaxparate Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Frisier, Lette,, Putz gerate. Chemikalien für Laboratoriums, schaftliche und ähnliche Zwecke, Chemikalien phie, Säuren, Alkalien, Erden, Salje, Zahnfüllmittel.

und Pack ungsmaterialien, Warmeschußz⸗

lichtlampen, Illuminations⸗

380

fa. Carlepl. I. Reinigung von Bierpressione . e Fre lionen.

Das süssg Trudele

13/5 19805. Neuheiten. viele, selbsttãtige kleine aus Blech mit oder ohne Puppenausrũ tung? ge

Heizungs⸗ Koch⸗

33 1995. ĩ und geräte.

von Zelluloid un Zelluloid und zessuloid daraus, nämlich Verschlüff⸗

Schmucksachen, Putzgerãte,

Waͤrmeschu Hand⸗ und Re

Scheinwerfer,

8 * ahnlichen Nachtlichte;

Massen sowie Waren LE, für Flaschen, Flaschenkapseln, re Haarsch Dichtungs⸗ nd Isoliermittel, isegerãte; Dre

Wachsstõcke, Kaloriferen, Rippenheizkörver, ele rate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Schrubber, Besen, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Tervich⸗ reinigungsapparate, Bohnerapparate, ĩ Brennscheren, Rasiermesser, Kopfwalzen, Haarnadeln,

Rohgummi,

muck, Frisier⸗ ns, Klappstüble, Feldstecher, Maulkörbe;

eueranzünder,

K. 9696. Kochaypparate;

materialien

ö. ckerjeugnisse, und Rohre, Del e cl bilbgr * . chilerwaren Anthrazit, raffiniertes

Magdeburg. b geschũtzter ge, Würfel

Haarschneideapparate, Rasierpinsel. Frisiermãntel,

Bartbinden,

Schwãmme, Schafscheren, Streichriemen, Lockenwickel, Haarpfeile, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenbhaare, rücken, Flechten; Phospor, Schwefel, Alaun, Blei⸗ oryd, Bleijucker, Blutlaugensalz. Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Holigeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pprogallussäure, salpeter⸗ unterschwefligsaures Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxvd, Wasserstoff superoryd, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Sal jsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom,

Edelmetalle). 2 wgen, Rohre und Verwandtes. Messerschmiede⸗ ken und Werkzeuge, auch Sensen, Sicheln und Tischangeln.

B.: HVerstellung Sxiele un Svielwerke,

und Vertrie

W. 5842. d Svielzeu

Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗

Gérard

Schrauben, ; orten, Trensen, Hufeisen, Schlittschuhe, Oesen, Schablonen, Fetten, Geldschränke. Fahrzeuge aller Art. Farb⸗ Felle, Häute, Leder, Firnisse, Wichse, Lederputz ˖

Puppenkseidungsstũ nde, Attrappen, Fãstchen, insbesondere mit anderen S ungen, Reklameka

W. 584165. Buchdrucklettern,

Füllunge Füllungen von Schokofn 9 ostkarten mit Abbild

eklamegegenstãnde.

Rens e und Farben. Schwefelkoblenstoff, in, Harze, Klebstoffe, t Alen servierungsj mittel, Appreturmittel, Bohner⸗ E Garne, Bindfäden, Seile, auch Drahtseile zrinstfasern und Polstermaterial. Bier. Weine Spitituosen. Mineralwasser, alkobolfreie Frucht⸗ Melmetalle, Gold, Silber., und unechte

B. S846. Korkbilder, Holispãäne; Schuhanzieher,

Türklinken,

Korkplatten,

Terrakotten, . 9042. Silberoryd, .

ulverhörner, Schildpatt⸗Haar⸗ esserschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl schmuck, Mantelbesãtze, Puppen köpfe, gepreßte Ornamente aus ellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, egel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchshaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holt, Eisen und Givs, ärztliche und zahnärztliche, pharma eutische,

phystkalische,

Loubet

W. ss a. Finke, Quell salze. Wasserglas, Salpetersãure, el, und Weißmetallwaren, une mucksachen, leonische Waren. Gummi, Kautschuk in Platten, flänchen, Bändern, Pfropfen und Walzen, tech⸗ rgische Hart und Weichgummiwaren. Brennmaterĩalien, ; und Fette, miermittel. Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte. Horn,, Kork., Schildpatt, Fischbein., Elfen⸗ Zelluloid Waren. Drechsler⸗ Aerjtliche und Gesundheitsapparate n Wissenschaftliche und Meß Fumente, Brillen, Signal-, Kontroll und Sprech zrate, elektrische und photographische Apparate. sbinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche und engeräte, Haug. und Küchengeräte. Möbel und Musikinstrumente, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Konseiven, Fruchtsäfte elle, Speisefetis und Srpeise ble, Kae, Milch Getreide, Mehl und Teigwaren, Tee, Kaffee affe surrogute, Zucker, Gewürze, s Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowie Back donditorwaren; einschließlich et. Diatetische Nährmittel, N

Perrier

Wichern & gudo Glaubersalz,

Zinksulfat,

Calciumkarbid, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsãure, Pinksalj, Arsenik, Benzin, chlor⸗ saures Kali; photographische Trockenplatten, photo- Kesselsteinmittel, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Braunstein, Steinsalj. Tonerde, Bimsstein, Schmirgel und und Packungsmate⸗ rialien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Sanfpackungen. schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ Schlackenwolle, Glas feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ vlatten, Asbestfiliplatten, Jute⸗, Kork. und Aspbest⸗ Moos⸗Torf. Schalen, Büchsenverschlũsse, Asbestpul ver, Asbest, Asbestpappen, Asbestgeflecht, Asbestschnüre, Suverphosphat. Thomas schlacken mehl

lphi, Hamburg, Bei Eisenvitriol.

Delikatessen. Groß. waren insbesondere onserven, Frucht⸗ und Spxeisesle, Käãse, waren, Tee. Faffee und nd Essig, Kakao,

schextrakt. Je

den Mühren V. Fleisch. und Fi

Delsardinen. Ge Fleisch. und Fisch säste und Gelees, Milch. Eier, Mehl in

ge und chiru . und Reisegeräte. deuchtstoffe,

Malbretter, Wandtafeln, und Zeichen Zeichenkreide, Zeichenhefte,

se und Obst, K gymnastische, Gelöscht am elektrotechnische, nautische, photograpische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente; Wagen zum Wägen Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ Automobilen,

orthovãdische, *, Meerschaum⸗ und Marienglas

e und Flei umente, Bandagen. Schmirgelwaren; Dichtungs⸗

ont, Rutland Mills,

Kleeblu

1111 1904. a Sesellschaft ni. b. S., G.: Herstellung bejw. ali, Sheisefett, fett, Pflanzenspeisesl, Margarine,

B. IL 390.

gh's Margarine 1353 1905. Margarine,

Lokomotiven, Nähmaschinen, ; Stickmaschinen;

r urngerãte, gurptavarate 6. ö Purxentheater, S S., Papier⸗ ündschnũ Lithegrayhiesfein ine, Schleifsteine, Zement, Te rgel, Rohrgewebe Stuckrosetten,

, Blechspiel. Baukasten, Puppen,

Strickmaschinen Pumpen, Förderschnecken Eis maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme,

Kartoffelreibmaschinen, Kasserollen,

Sprengstoffe, Zünd⸗ Gemüse und Ohbst, n, Holz.), Amorce re, Feuerwerkskzry e, lithographische er, Pech, Gips, Dachbappen, Rohtabak, Uhren

Isolierschnur, Flaschen⸗ und

25 9 198094. gathreiner S., München andes produ andlung. W.:

Malzkaffee⸗Fabriten gen a. Rh. al⸗ und Ma⸗ Arineimittel Praparate und

Asbesttuche, Putzwolle. Putzbaumwolle; Knochenmehl, Pflanzennãhr⸗

in Barren,

Brotschnfide ·

Asbestfäden, ot! Eisschränke,

Senf und . Bratpfannen, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Flingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente,

Blasinstrumente,

b 13/3 1905. G. terlalwaren⸗ H und Verbandstoffe, vharmaz

Vertrieb von Pflanzenbutter,

kten⸗ Koloni stipeisefett. W.: R

. 3 5 . Sãmereien efe und Back

ahrungsmittel für Fischguano,

und Stahl Trommeln, und Mund⸗

Linoleum, Wirkstoffe aus

Seide,

en,

irituosen Eikzre iichextrakt, Punsch⸗ uchtãther, Rohspiritus,

waren, Nadel kissen, Blumen, Masken, F Schirm bestandteile.

Saucen, Pickles, Marmelade extrakt, Tee, Rum, stognak,

Tarlatans, ahnen, Fla

PVflanenbutter, Kunstsxeisefett. W. 5853.

had

baur, Stuttgart, Schokoladen. Kakaopulver,

.

. Mal, künftliches und natürliches Eig. Paxier, p Farton, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ äapierwaren,. Photo. und litographische Erzeug= wie Erꝛzeugnisse fonstiger vervielfaltigender Künste Glas, Porzellan, Ton, Glim⸗ ; —ᷣ Posamentierwaren, döartikel, Knöspfe, Spitzen, Stlckerelen, Sattler = fer und Täschnerwaren, Treibriemen. Schreib⸗ Kontorutensilien und Verwandtes, Tinte, uchbin dereiartikel, Lehrmittel. Schußwaffen. insbesondere:

Rollschutzwãnde Wolle, Baum , Jute, Nessel

Plüsche, Brokate, Ban wollene, wollene und feid Ledertuch, ͤ Bernsteinmundstũcke, Ambroidstang Stramin, kũnstliche ggen, Fächer, Deillets,

pharmazent ische Chemikalien, gungs⸗, Desinfektion 3. und

rungsmittel, Chemikalien für

Pflan en peisefett Pflan ier f deise5ßs und

Rotebũhlstr. 87.

Bonbonsfabrik. Bonbons aller Art.

. Pflanzenvertil⸗ Lebensmittel Conserpie⸗ ms⸗, wissen. Chemifalien für Erden, Salze,

löscht am 253 1905.

5891 (p. 310) R. A. v. 14. 5. 96. (Inhaber: Paulus & Kruse, Markneukirchen.) Ge⸗ löscht am 253 1905.

38 6277 (St. 175) R. . v. 6. 9. 95. ;

(Inhaber: Fa. J. Sternsohn, Berlin.) Geloͤscht am 25j13 1905.

Erneuerung der Anmeldung. Am 12/11 1904 s 242 (H. 647). Am 6/2 19805. 3h 4100 (Sch. 785).

Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ Poökelfleisch,

Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗ sierte Milch; Butter, Käse, Schmalj, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makka⸗ Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biekuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reigfuttermehl, Baumwollensaatmehl,

barmonikas, Maultrommeln,

Eisen.· und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium rohem und teilweise bearbeitetem Zustande,

ö Laboratoriu . y oriu

und Farb

Appreturmi alkoholfreie Frucht. arabicum, Kleb- Brennmaterialien, und Fette,

sowie Dochte;

Photographie der Druckerei Sia öl spãne,

Harze, Klebstoffe, kon servierungẽ mittel, Mineral wãsser Quellsal je, Gum

der, leinene, ene Wäsche⸗ I ; . , , . Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech; Lagermetall, Zinkstaub, Stahlkugeln, 1 Bron zepulver, Blattmetall, Quecsilber, Lotmetall, Yellowmetall, .

Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Magnesiumdraht, L Eisenbahnschienen,

Bleischrot, Stahl svãne,

133 19605.

2. . Magnesium, Schokoladen,

Waschmittel, Palladium, n r, Lauge, Soda, Bleichsoda, Borax, ensmittel, trockene und flüssige Scheuermittel,

Putz · und Poliermittel. Fleckenvertilgungs⸗

mittel und Parfümerien,

i ftoff technische

Platinblech,

Nachtlichte Ankerketten,

Schwellen,