1905 / 75 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Am 8 2 1905. 166 S215 (G. 709).

Am 1512 19605. 16690 7 900 (2. 618).

Am 182 1905. 42 14005 (Q. I7).

Am 212 1905. 90 5583 (6. 990).

Am 23/2 1905. 1660 s 768 (G. 592), 95 11 24142 (S. 480), 410 11 394 (S. 4797.

Am 2512 19605. 26e 17 344 (S. 1085).

Am 27/2 1905.

32 22 441 (B. 1419).

Am 282 1905. 32 20 204 (6. 1423)

Am 113 1905. 23 6896 (St. 269).

Am 4/3 1905. 30 11 030 (B. 778).

Am 63 1905. 2 10761 (J. 366).

Am 83 1905. 166 15 403 (S. 623).

Am 133 19605. 90 10 669 (Sch. 875), 32 16956 (B. 1520).

32 15 813 B. 1515.

Am 1433 19605. 29 9 702 (A. 629), 2 8 308 (E. 809), ö. 9712 (A. 628).

Am 153 1905. 38 s 349 (B. 1516), 29 72 215 (Sch. 879), 14542 (B. 2314), 4 12 S227 (G. 663), 16370 B. 2279, 34 11 161 (B. 1630, 11159 B. 15361. . 11163 (B. 1693), 9 277 (W. 576).

Am 163 1805. s 737 (3. 697, 1 12478 (O. 262), 7 613 (8. 17565, 37 17319 X. 1113), s 943 (R. 746), 165 10 712 (M. 737), goss (. 7453. Am 17/3 19805. 2 7826 (J. 272), 99 72 941 (K. 162 7971 (F. 27235, 168 AI 219 F. 269 s s42z2 (S. 11745. 11 652 (N. 10 213 (H. 1175), 13 8 357 (K. 24 380 (H. 1176), 34 18 299 (K. 27 731 (5. 1206. 6 Am is / 3 1905. . 166 11199 (M. 756), 16569 s S45 (K. 11212 FJ. 7555, 25 s 701 (P. 11118 (M. 776). Berlin, den 28. Mär 1905. Faiserliches Patentamt. Hauß.

1078), 1049),

287), 1019), 1887),

1008), . 383),

198533844

Handelsregister.

Bekanntmachung. 98962 In das biesige Handelsregister Abteilung A Nr 101 sst zu der Firma Gebrüder Bielfeld in Mitte lsdorf beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Achim, den 21. März 1905. Königliches Amtsgericht. II.

Achim.

Aken. [98963

Unter Nr. 85 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Krapf u. Restler Aken und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Adolf Krapf, Aken, und Kartonnagenfabrikant Emil Nestler, Wittgensdorf bei Chemnitz, eingetragen.

Aken, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht. AIIendorf, Werra. Bekanntmachung.

Im hiesizen Handelsregister B Nr. 2 ist zur Firma Aktiengesellschaft für chemische Producte vor⸗ mals S. Scheidemandel in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Allendorf a. d. Werra am 6. März 1905 eingetragen:

Spalte 2. Die Firma hat folgendeg Zusatz er⸗ ballen: „bömisch: Akeio va spoleenost pro vyrobky chemické drive H. scheide- man del.

In Landshut, Ansbach, Eger, Allendorf, Lueneburg und Ohlan sind Zweigniederlassungen errichtet.

Die Firma derjenigen in Lueneburg lautet: Aktiengesellschaft für chemische Produkte, vorm. H. Scheidemandel. Zweigfabrit in Lueneburg.

Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt an Stelle der Nr. 1 der bisherigen Eintragung: Die industrielle und kommerzielle Ausbeutung der zu dem Unternehmen gehörigen chemischen Fabriken.

Spalte 4. Die Generalversammlung vom 25. Januar 1905 hat beschlossen, das Vermögen der Aktien gesellschaft für chemische Industrie in Wien als Ganzes gegen Gewährung von Aktien zu über⸗ nehmen und zu diesem Zweck das Grundkapital der Inhaber

Betrag von 4000 000 zu erhöhen,

98964

zuzablenden Aktien über je 1900 M zu erhöhen.

Spalte 8. Prokuristen: Otto Sieber zu Berlin, Wülelm (Will) Weniger zu Berlin. Jeder der⸗ selben ist zur Vertretung der Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft befugt.

Der Prokurist Theodor Leifheit wohnt jetzt in Lueneburg.

Sralt? 7. Das Vorstandsmitglied Gustav Strat mann wohnt jetzt in Berlin.

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 25. Januar 1505 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des Protokolls, abgesehen von der Ab⸗ änderung der Firma und des Gegenstandes des Unternekmens, binsichtlich der Bestimmungen über Ausübung des Stimmrechts ( 13), der Zahl der Auffichtsrats mitglieder (85 26, 21. 23) der Be—= fugniffe des Aufsichtsrats (3 26 und der Vorstandes (5 37) sowie der Gewinnverteilung (8 35) geandert.

Allendorf a. W., den 13. Marz 1805.

Königliches Amtsgericht. Allstedt, &Grossh. Sachsen. 8965

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute be der Aktiengesellschast „Attienbierbrauerei Allstedt“ in Allstedt eingetragen worden:

„Die von der Generalversammlung am 22. Ʒuni

1904 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um 100 000 4 ist erfolgt. Allstedt, den 24 März 1905. Gro ß. Ainiezerick.

Annaberg, Erzgeb. 98966 Auf Blatt 229 des Handelsregisters, die Firma iliale der Sächsischen Bank zu Dresden in nnaberg betr., ist heute eingetragen worden, daß

die dem Moritz Müller in Dresden erteilte Prokura

erloschen sst, sowie weiter, daß Prokura erteilt worden sst an Kail Arno Böttcher, Ferdinand Arthur

Mauckisch und Rudolf Gustap. Wildt, sämtlich in

Dresden, und jeder von ihnen die Firma der Gesell.

schaft nur in Gemeinschaft mit einer anzeren zur

Zeichnung der Firma berechtigten Person zeichnen darf. Annaberg, den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Aue, Ervgeb. 98967

Auf Blatt 406 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Fritzsche in Aue und als deren In= haber der Malermeister Friedrich Paul Fritzsche in Aue eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Malergewerbe sowie Handel mit Tapeten und Schablonen.

Aue, den 24. März 1995.

Königliches Amtsgericht.

Aussburg. Sekanutmachung. 98968

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I Bei „Lech Elektrizitäts werke Aktien⸗ gesellschaft“ in Augsburg: Die in der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1904 beschlossene Erböbung des Grundkapitals von vier Millionen fuünfhunderttausend Mark 4 500 000 M auf sechs Millionen Mark 60900 000 M. durch Ausgabe von weiteren fünfzehnhundert 1500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à tausend Mark 1000 66 ist nunmehr erfolgt. Die Aktien sind zu pari ausgegeben.

Bei „Deutsche Gasbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Die Ver, tretunge befugnis des Geschäftsführers Lucian Vogel ist beendigt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März 1905 wurde 3 9. des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer ernennt und in letzterem Falle jeder Geschäftsfübrer zur Vertretung und Zeichnung für die Gesellschaft berechtigt ist.

3) Bei „Adolf Büchele“ in Augsburg: Firma erloschen.

Augsburg, den 24 März 1905.

K. Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregifster 98969 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ((Abteilung E.)

Am 18. März 1905 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 18

Filzfabrik Adlershof, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zaeigniederlassung zu Adlershof bei Berlin:

Die Prokura des Richard Fricke in Baumschulen⸗ weg ist erloschen.

bei der Firma Nr. 1919 Actien ⸗Gesellschaft für Betonbau Diß E Co. mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.

Prokurist:

Oberingenieur Ernst Lorenz zu Düsseldorf.

Derfelbe ist ermächtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

bei der Firma Nr. 285

R. Dolberg. Maschinen⸗ und Feldbahn⸗

Fabrik, Aftiengesellschaft mit dem Sitze zu Rostock i. M. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin:

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Carl Prasse zu Hamburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Theodor Carl Paul Holtz ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Prokurist: Carl Otto Emil Igen zu Hamburg. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft gemein schaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

bei der Firma Nr. 1649 „Securitas“, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Hegenstand des Unternehmens sind jetzt auch Ver⸗ sicherungen gegen Einbruchdiebstahl und Glasver— sicherungen.

Durch den bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1994 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 1 Million Mark durch Ausgabe von 1000 auf den Namen lautende Aftien über je 1000 M erhöht worden. Dasselbe beträgt jetzt 2 000 000 4M;

ferner die zufolge der ergangenen Beschlüsse in der gleichen Generalversammlung beschlossene Aenderung der Fassung des 5 2 u. 4 des Gesellschaftsvertrags.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapitak zerfällt in 20090 Namensaktien über je 10600 M Die neuen Aktien werden zum Kurse bon 105 5,9 des Nennbetrags ausgegeben. Auf jede Aktie sind 25 0 des Nennbetrags sowie der den Rennbetrag übersteigende Betrag eingezahlt. Für den Rest don 75 o des Nennbetrags sind Wechsel gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrags auszustellen. Pie neuen Aktien nebmen vom 1. Oktober 1904 ab entfprechend an der Dividende teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Berlin, den 13. Mär; 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Berlin. Handelsregister 98970 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung X.) 9

Am 23. März 1505 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Rr. 25 54J. Firma Adler⸗Drogerie Richard Forchmann Apotheker; Charlottenburg. In— bab: Richard Forchmann, Charlottenburg.

Nr. 25 62. Offene Handelsgesellschaft Martin Brandt Eo.; Berlin und als Gesellschafter: N Regierungsbauführer a. D. Martin Brandt und 23) Fail Meyer, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. März 1905 begonnen.

Nr. 26 643. Firma Gustav Brenneke; Berlin. Inhaber: Gustav Brenneke, Eisenwaren⸗ bändler, Berlin. .

Nr. 25 544. Offene Handels gesellschaft Bureau Germania Croner & Co.; Berlin und als Gesellschafter Wilhelm Wahn, Kaufmann, Frieden gu und Siegbert Croner, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft bat am 15. März 1905 begonnen,

Nr. 26 545. Firma Ehemnitzer Präzisions⸗ Reiß zeug Fabrik Brund Appelt; Chemnitz

mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber; Conrad Bruno Appelt, Mechaniker und Optiker in Chemnitz.

Nr. 25 646. Offene Handelsgesellschaft Kalweit⸗ Trãgerwerke Kalweit Er Berlin und als Gesellschafter: I) Architekt Ferdinand Kalweit, Charlottenburg, 2) Fabrikant Gustav Buob, Straß⸗ burg i. Elsaß und 3) Architekt Wilhelm Gutzeit, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 21. März 1905 begonnen. Zur , ,, der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter allein ermächtigt mit der Beschränkung, daß zum Abschlusse von Rechts⸗ geschäften zwischen der Gesellschaft und Dritten es der gemein schaftlichen Voll siebung des betreffenden Rechtsgeschäfts durch zwei Gesellschafter bedarf.

Nr. 26 547. Firma Maklerei Groß Berlin Heinz Bothmer; Charlottenburg. Inhaber: Kousut Heinz Bothmer, Charlottenburg.

Nr. 25 6548. Firma Mode⸗Salon Mentzel Ehrlich; Berlin. Inhaber: Fräulein Emma Ehrlich zu Berlin. Bis zum 22. Juli 1903 waren Inhaber des eintragungsfähigen, aber nicht eingetragen gewesenen Geschãfts Damenschneider Heinrich Mentzel und Fräulein Emma Ehrlich. Ersterer ist durch Tod ausgeschieden. .

Nr. 26 649. Offene ,, Gebrüder Nebenzahl; Berlin und als Gesellschafter: 1) Joel Nebenzabl, 2) Ferdinand Nebenzahl und 3) Max Nebenzahl, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. März 1905 begonnen.

Nr. 26 650. Offene Handelsgesellschaft A. Vriester * Sohn; Berlin und als Gesellschafter: 1) Fauf⸗ mann Adolph Priester, Berlin und 2) Kaufmann Arthur Priester, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Nr. 26 551. Offene Handelsgesellschaft Tegeler Co.; Berlin und als Gesellschafter: I) Wilhelm Hermann Max Scheibe, Kaufmann in Hamburg und 7) Johann Julius Lüder Tegeler, Kaufmann in

Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 10. März 1905 begonnen. bei Nr. 538. (Firma Oscar Fahrenkrug

Speditions ⸗Commission⸗ Holz C Kohlen⸗ geschäft; Rixdorf) . Dem ' haft fahr! Dtto Paul zu Rirdorf ist Prokura erteilt.

bei Nr. 796. (Firma E. Ubrig Co.; Char⸗ lottenburg): Die Gesamtprokura des John Tonkin und des Erie Laneaster Heatheote ist erloschen. Statt dessen ist dem letzteren Einzelrrokura erteilt worden.

bei Nr. 787. Firma F. Werthmann; Rix⸗ dorf): Inhaber jetzt: Kaufmann Robert Blumen⸗ reich, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Blumenreich aus-

geschlossen.

bei Nr. 3525. (Kommanditgesellschaft Her⸗ mann Meyer & Co.; Berlin]: Die Gesamt⸗ prokura des Fritz Wachsmann ist erloschen. Dem Kaufmann Jaques Gottschalk ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er die Firma mit je einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen vertreten darf.

bei Nr. 32955. [(Firma Bartholf Senff Kunst⸗ Verlag; Berlin) Sitz jetzt: Wilmersdorf.

bei Rr. 16581. (Firma Berliner Milchkur⸗ Anstalt L. Cohen; Berlin) Jetzt: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter sind: Alfred Cohen, Gerichtsaffefsor a. D. in Berlin und Eduard Stark gen. Weimann, Kaufmann in Charlottenburg. Be⸗ ginn: 1. März 1965. Die Gesellschafter Alfred Cohen und Eduard Stark gen. Weimann sind nur gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt. Die Einzelprokura der Witwe Adele Ascher geb. Cohen bleibt als solche bestehen.

bei Rr. 30 452. (Offene Handelsgesellschaft Karpen C Otte. Moebel Engros Export; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Joseph Karpen Möbel⸗Engros⸗Export. Der bisberige Gesell⸗ schafter Joseph Karpen ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Max Ottes Aus— scheiden aufgeloöst.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 16685. Molkerei Hellersdorf L. Cohen; Berlin.

Nr. 25584. „Bacon“ Ex und Import Carl Urbainezyk; Schöneberg.

Berlin, den 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht. J. Abteilung 90.

Rernburg. 938974 Unter Nr. 662 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Otto Günther“ in Leopolds hall und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Günther daselbst eingetragen. Bernburg, den 22. März 19035. Herzogliches Amtsgericht.

Rernhburg. 98972 Unter Nr. 563 des Handelsregisters Abteilung * sst beute die Firma „Paul Kleemann“ in Leopolds⸗ hall und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kleemann daselbst eingetragen. Bernburg, den 22. März 1905. Herzogliches Amtẽgericht⸗.

Bernburg. (989731 Unter Nr. 664 des Handelsregisters Abteilung A ist beute die Firma „Otto Hofmann“ in Leopolds⸗ hall und als deren Jahaber der Brauereibesitzer Otto Hofmann daselbst eingetragen. Bernburg, den 22. März 1905. Herzogliches Amtsgericht.

Kernburg. 98971

Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. W. Adam * Sohn“ in Leopoldshall Abteilung A Rr. 414 des Handelsregisters ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Carl Wilhelm Adam sen. in

Staßfurt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig find der Referendar Rudolf Adam in Suedlinburg und der Kaufmann Walter Adam in Bernburg als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Carl Adam jun. in Leopolds⸗ hall und Kaufmann Richard Adam daselbst, und zwar ein jeder von ibnen allein, ermächtigt.

Bernburg, den 22. März 1905,

Herzogliches Amtsgericht.

Kernburg. 98975 Die unter Nr. 444 des Handelẽregisters Abteilung A eingetragene Firma „E. Herz“ in Bernburg ist heute gelöscht. Bernburg, den 22. März 1905. Herzogliches Amtsgericht.

. er * ie Firma Agnes Przelosny in Beut . Abt. A Nr. 543 des e e .

1 mtsgericht Beuthen O. S., den 20. Mär 19 Beuthen, 0.8. ; 23

6j

Die Firma Eduard Berliner Deuthel &] 2 A Nr. 295 des Handelsregisters oschen. ;

Amtsgericht Beuthen O.-S., den 20. März 19 Kingen, Rheim. Setanntmachung. gsh)

Die Zweigniederlassung Bingen der 5 Alfred Altschüler und Compagnie, Gesells⸗ mit beschr. Haftung zu Frankfurt a. M. mu heute im a ,. gelöscht.

Bingen, 22. Marz 1905.

Er. Amtsgericht. Brake, Oldenb. Iz

In daz Handelsregister Abteilung A ist beute Firma „Georg Schmedes Hotel, Rodenkirch eingetragen: Spalte 3: Hotelier Georg Schm zu Rodenkirchen. ;

Brake i. O., 1905, März 17.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Rrauns chweig. 9835

Auf Grund des Gesetzes vom 30. Mär; 18838 unter Bezugnahme auf die diesseitige Auffordem vom 11. Nohember 1804 sind heute die nachsteben im hiesigen Handelsregister verzeichneten Firmen: Amts wegen gelöscht, als:

R. Langenheim, S. A. Steinau Æ Ce, s Mühlenbrink, Wilhelm Wille, F. W. Stize C. A. Winter, S. Wittekopp jr.. M. Ww hoff, Friedr. Hermann C Co ste Gust. Abel, Friedrich Nolte, Krieger, Braunschweiger Electricitätsw Schulz, Wienholtz Ce, Theodor Hinz Cor Kommanditgesellschaft. Oscar Gottschale S. Meyer C Ce, Sölter Riech S. F. Graf. Max Streicher C Ce R Graebert, D. Nolte, C. W. Lildebrar Th. Stein gießer, Kleider Pascha Hugo Coh Albert Spernau, G. F. Meyer, H. Lundb Fritz Rischbieter. Max Mauer, S. Silb drath, Gebrüder Lewandowski, Max Bec Dieckmann C Reinecke, Rudolf Dannem SH. Peltz, Albert Niemeyer, R. Studte Ce, Braunschweiger Generalanzeiger, Sterlinko, F. Wien, Otto Gollnick.

Braunschweig, den 153. März 1965.

Herzogliches Amtsgericht. Do nv.

Rraunschwei g. 985 In das hiesige Handels register Band VII Seite; ist heute die Firma: Hans Jacobi jun., als Inhaber der am 18. Januar 1898 geborene Seh des Glasermeisters Hans Jacobi namens: Jacobi hieselbst und als Ort der Niederlaf⸗ Braunschweig eingetragen:

Zur Vertretung und Zeichnung der vorbezeichte Firma ist der obengenannte Glasermeister H

Jacobi kraft väterlicher Gewalt über seinen Sg nur allein berechtigt.

Angegebener Geschäftszweig: Glaserei und Bil bandlung.

Braunschweig, den 19. März 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Donv. Eranunschweig. 85 In das hiesige Handels register Band Vl Seite ist heute eingetragen: die Firma Edwin Lewinseh als deren Inhaber der Kaufmann Edwin Lewin hieselbst und als Ort der Niederlassung Bra schweig.

Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit e Porzellan, Lampen, Küchengeräten, Spiel und a waren ꝛc. en gros & en detail.

Braunschweig, den 22. März 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Do ny. Eremervörde. 9763

Eingetragen im Handelsregister A zu Nr. Firma C. A. Hahn jetzt: Ehristoph Kamm C. A. Sahn Nachfolger in Selsingen, Ir Kaufmann Christoph Kammann in Selsingen. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft zum J. anna 1905 begründeten Verbindlich ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kamm ausgeschlossen.

Bremervörde, 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregifter Cassel.

Am 23. März 1905 ist eingetragen:

Rudolf Witte Kohlengroßhandlung Ca in Eaffel. Inhaber ift Kaufmann Rudels in Cassel.

Kal. Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 65

Zu M. B. Bodenheim, Caffel ist am 24. 1905 eingetragen: Vie Gesclsschaft ist durch den Tod des Ei schafters Guflab Bodenheim aufgelöst. D schäft ist übergegangen auf eine offene Hande schaft, deren Gefellschafter die Kaufleute Jakob und Ernfst Bodenheim, beide zu Cassel, sind im am 1. Mär; 1505 begonnen hat. Die Prolutz Raufmanns Einst Bodenheim in Faffel sst erlo Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Bekanntmachung.

*

3

Das

lr 1

90M

Castrop.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung M ist heute die Firma Frau Wilhelm Kenme⸗

Jliederlassungsort Castrop und als deren Iba die Ehefrau Wilhelm Keymer, Anna gebe Köntges, daselbst eingetragen. Castrop, den 23. März 1906. Königliches Amtsgericht. Castrop. Befanntmachung. 9 In unser Handelsregister Abteilung A r. heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Frie? Hoening Mengede“ eingetragen worden, Ber Kaltmann Adolf Hoening zu Meng. in die Gesellschaft als persönlich haftender & schafter eingetreten. Castrop, den 23. März 19035. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol) in Berln

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve Anstals Berlin 8m. i , Nr. d

Elfte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. März 1905.

en aus den andes Güterrechts -, Vereins Genossenschaft? Zeichen / Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren- . Ei enbahnen enthalten J erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. Gn. 5)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 c 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B0 3. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.

zum Deutschen

Mn 75.

Der Inhalt dieser Sal . in welcher die Bekanntmachun ichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif und F

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; Danzig. Bekanntmachung. gs8986] Diüsseldort. . 138000]! Y) auf. Blatt 349 Wilhelm Eindner in Elle⸗ Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung 1 bent? In das Handeleregister A wurde heute ein - feld, als deren. Inhaber. Stickmaschinenbesitzer 2 98584 unter Rr. 1251 die Firma „Daniel Jacobsthal“ getragen: Nr. 2225 Firma Maurus Iten, Heinrich Mil helm Lindner daselbst, cöln, Rhein. GSetanntmachung. lo¶sss4) im Danzig und als' deren Snbaber der Kaufmann Düffeldorf; Jabaker ilt der Kaufmann güdwig Y auf Blatt Boh Hermnnn Luderer in Elle, In daz Handelsregister ist am 33. März 1505 Daniel Jatobsthal ebenda ein getragen. Angegebener FJartmann' in Düsfeldorf. Der früßer? Firmen. feld, als deren Inbaber Stickmaschinenbesitzer Karl eingetragen: ; Geschäftszweig: Herrengarderoben. inhaber Kaufmann Maurus Iten zu Düsseldorf hat Hermann Luderer daselbst, . II. Lhtellung gz, Danzig, den 24. März 1905, nr eschafhn an den Ludwig Haktmann veräußert, 4 auf Blatt 33 Louis meisel in Ellefeld unter Nr. 1591 bei der Firma: „Cverhard Königliches Amtegericht. 10. Der lebergang der in dem Betriebe des Geschäft: 13 deren Inhaber Stickmaschinenbesitzer Franz Louis gaitenstein & Cie. zu den heil. drei Ktõnigen !, 989] begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist Meisel daselbst,., . öln. . Dęlitusch, . N bes ben Erwerbe der Geschäfts durch den Ludwig. 5) auf Blatt 33 Franz Eduard Lochmann jr. Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Ever! Bei der Firma „Werner K Sieber“ in Hartmann ausgeschlossen. in Bergen, , deren e . Stickereibestgzer d Lochmann jr. daselbst und

kard Falkenstein in Cöln ist gestorben; neue In Delitzsch (Handelsregister A Nr. 89) ꝰist eingetragen: Rr. 2225 die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Eduard

erin ift Witwe CEverbard Norbert Falkenstein, Die Firma ist erloschen.. ; 2e, , Loscheldlrlermith dem Sige in Tüssel, S) auf Blatt 33 August Petzoldt in Bergen, . geb. Nötben, Handelsfrau in Göln, Delitzsch, den 4. Mär; 1395, . Ser gen der am 1. Der tember ohn als deren Inhaber Stickmaschinenbesitzer August

Königliches Amtsgericht. begonnenen Sefellschaft sind die Kaufleute. Otto Horst und Cduard Loschelder beide in. Düsseldorf. Bei der unter Nr. 43 des Handelsregisters B ein. getragenen Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Sandwerke zu Düffeldorf wurde heute dermerkt; Dem Buchhalter Johann Mainka ju Düsseldorßf ist

Der Be blut der Versammlung der Gesellschafter derart Gefaimtproflirg erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem Vorstandamitgliede oder einem Prokuristen

vom 18 Mär; 955 sind die 88 7 u. 8 des Gesell⸗ l der Gefellschaft diese zu vertreten berechtigt ist. Die

schafts vertrages geändert. . . R J QYddesen ist Prokura des Karl Bingel ist erloschen. Der Kauf

Der Landwirt Chr. Strangmeier zu ; Kan zun. Alcin igen Geschäftführer bestelll. In Behin. mann. Gerhard. Kall, alleinig s Vorstandsmitglied rer Aktiengesellschaft, ist nach Düsseldorf verzogen.

derungsfällen wird derselbe durch den Landwirt Alfred Tenge zu Pivitsheide oder den Landwirt Th. Sterne Düfseldorf, den 21. März 1905.

Pegoldt daselbst eingetragen worden Angegebener Geschästszweig: Je Schiffchenstickerei. Falkenstein, am 20. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 986031 Auf Blatt 354 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesell schaft in Firma Liebuer K Spitzner mit dem Sitze in Falkenstein sowie weiter eingetragen worden: . ; Gesellfchafter sind die Herren Kaufleute Kurt Anton Liebner und Kurt Robert Spitzner, beide in Falkenstein. Die Gesellschaft ist am 9. März 1905 errichtet worden.

unter Nr. 1823 bei der Firma: . * Bern dorff !“, Cöln. Dem Heinrich Berndorff in Cöln sst Prokura erteilt. . . unter Nr. 3366 bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma: „Wagener Vogt“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelõst und die Firma erloschen.

unter Nr. I661 bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma; „Langenfurt Cie,“, Roden; kirchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich kan genfurt, Ingenieur in Rodenkirchen, ist Liquidator.

unter Nr. 3751 bei der offenen Handelagesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Lewin“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

Detmold. 98990 In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 1 Lippische Conservenfabrik C. Strangmeier Cs Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Hiddesen eingetragen.

sellschafter Aler Lewin, jetzt in Cöln, ist alleiniger borg zu Lippstazt, welche als stellvertretende Geschäfts Königliches Amtsgericht. An gegebener Geschäftszweig: Svitzenfabrikation. Inbaber der Firma. führer bestellt sind, vertreten. Eyers bach, Sachsen. logo! lern fr eln, mn ei, irt fog, II. Abteilung B. Detmold, den 21. Mär 1905. 56 Reg. 82 05. Auf Blatt 394 des Dandels Koniglsches Amtsgericht.

unter Ne. 218. bei, der Hesellscaft unter der registers ist heute eingetragen worden die offene

Fürstliches Amtsgericht. II. . ö k . Falkenstein, Vogt. 99009

3 . . 2 9 * * * Firma; „Earl Brisch A. Cie. Gesellschaft mit n. E tmold. 98991 ndelsgefelllchaft in Firma Emil Mentschel n ,, H beschräntter Haftung., Goöln,;, j In unser Handelsregister Abt. B ist zu z 9 . Co. in Eibau und als deren Gesellschafter Auf Blatt 355 des hiesigen ,, mn Durch Beschluß, Ter SGesellscafterzersammlung Detmolder Stuckfabrik Albert Lauermann a. der Musterjeichner Emil Reinhard Mentschel, beute die unter der Firma Schä ich * Strobe gon ig. Mai iög 4 it dz Stammtaptta nn e, Ges. m. b 8. eingetragen: b. der Musterzeichner Karl Ernst Großer, mit dem Sitze in Grünbach errichtete offene Beregg ven ja vo Æ eihschbt worden und beträgt Her elde re ann Leopold Beneke zu beide in Eibau, k 1 ge,, eie n e., ü Te i rt, ,,, ʒes f Gich hol; int berechtigt, den Geschafts führer Lauer. sowie daß die Gesellschaft am 5. Februar 195 , , , ,. die Herren Al gie rig . unter Nr. sos, bei der Gesellschast unter der änblin! Bebit dere zfällen zu vertreten und die errichtet worden ist. Schtdlich Sticker ue ng . ad Strobel, Firma. „Sölner. WBohnungs Bermittelungs nm Hit dem Geschaftsfäbrer Siegfried Salomon Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von ö 11 ö ö. 1905 be⸗ Ge sellschaft mit beschrãnkter Haftung., Cõöln. . dessen Vertreter, Kausmann Sermmann Salomon, Musterzeichnungen für Textilwaren, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1 Dem Handlungsgehilfen Christian Schumacher zu . . V . Cree ach, den . Mär; 19065. gonnen. ww Göln ist Prokura erteilt. ö. e ee, 21. März 19165 Königliches Amtsgericht. ¶Angegebener⸗ Geschãftszweig: Fabrikation von unter Nr. ssd die Gesellichaft Unter der Firmaä— Färstliches Amtsgericht. I 1 logooꝛ] Sri: und. Stickerei, Mar; 190 Emil Daub Gesellschaft mit beschränkter , ö 89 . . Falkenstein, am 21. März 19895. daftungẽ̃ Cöln Dortmund. 98996 6 7 3 nen,, 5 E. Königliches Amtsgericht. ö 1 ist In unser & sregister ist die J S eld ist eingetragen: Jetziger —— ö. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung, In unser Handelgregister ist di am J. Janna; 1905 arschall, 3 . gi. f . 33 . rank rurt, Main. Is. S. t. a. 3830 a. Iss 10)

Inhaber der

in Elberfeld.

Elberfeld, den 23. März 1995. Königl. Amtegericht 13.

unter der Firma „Westfãlische Bauartikel⸗ Agen. tur, Adler Ce“ errichtete Kommanditgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und ist als per⸗

Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter: I Maher Jofeph Schwab. Der Sitz des Ge: schäfts ist nach Frankfurt a. M. verlegt und damit

Herstellung und Vertrieb eines Heißwasserapparates und Betrieb eines Fachgeschäfts für Buch- und Steindruckereien.

8 S tal der Gesellschaft beträgt sönlich haftende Gesellschafterin vermerkt: Dat a Trg 4 ; ; 3 263 . 4. ; die Ehefrau Kaufmann Georg Adler, Else geb. Eiverreld. ; s , 3. 1 536 er fn er 9 e it ne, 3u Winkels zu Dortmund. linker Itr. 1299 des Handeleregisters A ist die heirterfnf . . Hall die r .

Handels

Niederlassung umgewandelt worden. Das. eschäft ist auf den Kaufmann Joseph Schwab in inn a. M. übergegangen, der es unter un⸗

Geschäftsfübrern sind bestellt: . n Daub, Kaufmann in Cöln-Ehrenfeld, und

Walter Rofenfelt, Kaufmann in Königsberg, dem , Prokura erteilt.

Firma Georg Münscher, Vohwinkel und als deren Inkaber der Kaufmann Georg Münscher dafelbst eingetragen. Der Ehefrau Georg Münscher,

Die Zahl der Kommanditisten beträrt eins. Dem Kaufmann Georg Adler zu Dortmund ist

beränderter Firma fortfuührt. Die dem letzteren er.

nächst in Cöln. . 2 ö ö . 3. ssfschaftsve is arʒ 5 fest⸗ ; März 1905. Vohwinke P ; , , . . Der Gesellschafts vertrag ist em . Mãrz 1595 sest Dortmund, den i 3 0) , Bertha gek. Herrmann, in Vohwinkel ist Prokura In re rel en rg m, diejczie des Kaufmanns geffellt. Jeder Geschãftsführer ist befugt, die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. iel! . . Hrnnerealt in WMeüänchen sind erloschen. schaft allein zu vertreten. Dortmund. [98994 Elberfeld den 23. März 1992. .. Ingo! Feber, Dem Kaufmann Otto Herbst Ferner wird. bekannt gemacht: ö Der Kaufmann Theodor Bieckmann u Dortmund Königl. Amtsgericht. 15. zu Höchst 2. M. ist Sin selprokura erteilt. Der Gesellschafter Emil Daub, Kaufmann in ist aus der offenen Handels gesellschaft: „Dortmunder Elberfeld. 99004 3 Jakob Kopinsky. Unter dieser Firma be⸗

Unter Rr. 343 des Handels registers A Rubens a Eie., Cronenberg ist eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Sskar Wüster, Kaufmann in Cronenberg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Elberfeld, den 25. März 1905.

M. wohnhafte Kaufmann

Marmor, u. Granit-⸗Industrie Formanns a. M. ein Handel

Æ Co zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft sst aufgelöst.

Die bie herige Gesellschafterin, Ehefrau Fabrikant Henri Formannz, Louise geb. Lejeune, zu Dortmund, fetzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

treibt der zu Frankfurt a. Jakob Kopineky zu Frankfurt geschãft als Einzelkaufmann. I Alfred Jacobowitz. Unter dieser Tirma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alfred Facobowitz zu Frankfurt a. M. ein Handels-

Coin Ghrenfelb, bringt als seine Einlage in die Ge—

sellschaft ein: .

a. die ihm durch Privatvertrag vom 24. Februar 18965 übertragenen Rechte aus der Erfindung des durch Deutsches Reichs gebrauchsmuster Nummern 204958, 205 409, 205 751, 210 110 geschũtzten und

zum Patent angemeldeten Heißwasserapparat? Ideal! Dortmund, den 14. März 1905, Königl. Amtsgericht. 13. zeschaãft als Ginzelkaufmann. für den Regierungsbezirk Cõln zum Werte von Königliches Amtsgericht. Elsterberg. 39005) 7 5 „ECreditschutz“ Juternationale Auskunftei 6000 46; ö JJ 98993 2 X Reg. 58/05. Auf. Blatt 135 des hiesigen und Inkasso⸗Bureau Institut zum Schutze b. sein beser zu Cöln, Händelstraße 35 betriebenes In un ser Handelsregister ist die Firma; „Pfeiffer Handelsregisters ist beute bie offene Handelsgesellschaft gegen schädliches Creditgeben, Juh. Otto Fachgeschäft für Buch und Steindruckerrien, ohne R Schmidt“ zu Braunschweig mit Zweignieder⸗ in Firma Singer A Horlbeck in Christgrün Gaßdorf. Unter dieser Firma hat der in Erfurt Pasfsoa. zum Werte von zog) *. Der Gesamtwert sassung in Dortmund und als deren Inhaber der und weiter folgendes eingetragen worden: wohnende Kaufmann Otto Gaßdorf zu Frankfurt kieser Einlage wird auf 800 M feitge est. Kommerzienrat Dr. jur. Hermann Schmidt zu Gesellschafter sind a. M. eine Zweigniederlafsung seines unter gleicher Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Braunfchweig beute eingetragen. . der Kaufmann Bernhard Max Singer in Firma in Erfurt von ibm als Einzelkaufmann be— im Deutschen Reichsanzeiger. ö Tortmund, den 16. März 1905. Reichenbach, ttriebenen Handelsgeschäfts errichtet. Berichtigung ju S6 6 164 „KRölnische Königliches Amtsgericht. b. der Privatmann Franz Hermann Horlbeck in Frankfurt a. M., den 16. März 1905. Feuer · Versicherungs Gesellschaft Colonia Dortmund. J 38995 Herlasgrün. ; Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Der am 3 Pfärz 56s zingetageie Protur;st beißt Per Kaufmann Diedrich Heckmann iu Cörne bei Die Gesellschaft ist am 20. März 1905 errichtet rank furt, Main. I5. S-R. A 99. 3. 193600] Karl von Glin ki, nicht n n g 111 Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellscha ez. worden. ö . Des, Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Kal. Amtsgericht Cöln. Abt. Westfälisches Blitzableiter ⸗Speziaigesch Üngegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dumpf⸗ 15 Emil Grünebgum,. Das unter dieser Firma x zie gelei. von' der Witwe Tes Druckereibesitzers Heinrich Emil

Elsterberg, am 23. März 1905

nil. int: erich Grüncbaum, Athalie geb. Salm, zu Frankfurt a. M. gl.! Aml eg .

betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf Dessauer zu Frankfurt 3. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.

7) Gebrüder Hoff. Der Kaufmann Johann Georg Carl Hoff zu Frankfurt a. M. ist, aus Der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen BWiüwe Bertha GFlise Hoff, geb. Graebe, ju Frank— furt a. M. als Statutarerbin ihres vorgenannten Ehemanns als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die letztere ist zur Ver⸗

In unser Handel sregister Abteilung B ist bei Nr. Io geschieden. . der hier bestehenden Zweignie derla lung der Aktien Die Gesellschaft ist gufgelõst:ü:ĩ . gesellschaft in Firma „Erste Desterreichische Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Alfred Aktiengesellschaft zur Erzeugung von Möbeln Sauerwald zu Dormmund setzt das Gescha ft unter aus gebogenem Solze Jacob & Zosef Kohn“ unveränderter Firma fort., mit dem Sitze in Wien heute eingetragen. Dortmund. den 17. März 1995.

Freiherr fn⸗ von Meuthner ist gestorben und an Königliches Amis gericht. seine Stelle Dr. Josef Joly in Wien in den Vor ⸗˖ ortwannddd. lossos stand gewählt worden, z In unser Handelsregister ist bei der Firma:

Danzig, en 0. Mär is. „Bergschlößchen Brauerei Wencker C Ce in

Erfurt. ; 990006

In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Rr. F585 bei der Firma Heinrich Mecke in Erfurt, daß der Kaufmann Max Treiber in Erfurt jetzt Inhaber der Firma ist; Unter Nr. 651 bei der Firma Paul Hofmann in Erfurt, daß die Frau Gertrud Hofmann, geb. Reußner, in Erfurt jetzt Inhaberin der Firma ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Veibindlichkeiten

Danzig. Bekanntmachung. 35985 Sauerwald Heckmann“ zu Dortmund aus—

Königliches Amtsgericht. 10. Liquidation“ zu Tortwund heute folgendes ein., begrůr eingetreten. ; 2 Ge , e ae e osssn1 getragen: d . ist beim Eiwerbe des Geschäfts durch Frau Gertrud tretung der Gesellschaft nicht berechtigt, Danzig. r ist' Kea! Bie Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ Hofmann, geb. Reußner, ausgeschlessen. In das 3) S; Hecht. Tie Firma ist arloschen. In wier Hendelgtehister ; loscken. Hesellschaftsregister unter Nr. B33 ist heute bei der 4 Wilhelm Neidhardt & Co. Der Architekt eingetragen: Dortmund, den 17. März 1905. offenen Handelsgesellschast Gebrüder Heilbrun in Ernst Markus Schaaf zu Frankfurt a. M. ist aus

Fel Rr. 1257 betreffend die Firma Walter Schneider“ in Danzig, daß die Prokura des Bautechnikers Conrad Lohauß zu Danzig erloschen ist,

der Gesellschaft ausgeschieden. . . ) M. Kulp C Eo. Die Gesellschaft ist auß. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Morltz Kulp ist

Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma enloschen ist. Erfurt, 23. März 19096.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (98997

18 27 je Firma „Richard n unser Handelsregister ist die Firma: „Fried⸗ 2 it: 1

. . 1. . * 6 ist . . 1 ö. deren Oe n. Königliches Amtsgericht 5. ö alleiniger Inhaber der Firma Dem Kaufmann , Eugen gr n Bar zig. der Kaufmann Friedrich Jätte zu Dortmund heute . R. ,, n. iet Kuls ju Frankfurt a. M. ist Einzelprokura

; ö 05. eingetragen. m Handelsregister für Gesellschaftẽsirmen warde erteiknt, ö

a, K eld r, ät. 10. Ee und. den 22. März 19035. henßte eingetragen, die Firma Hans Bühler u, Ce Frankfurt a. M;, den 17. März ,

e,, n ee, 989838 Königliches Amtsgericht. in Eßlingen, offene Handelsgesellschaft seit 10. März Königliches Amtsgericht. Abt. 16. ö n. rer,, , ü . Dresden. sooo] 1963. Gesellschafter: Theodor Bühler, Kaufmann Freier, Sachsen, 990101 In unser Handelsregister Abteilung 1 Auf em' die Firma F. Welschke in Dresden in Eßlingen und dans Bühler, Ingenieur daselbst. zu A. Reg. 16395. Auf Blatt lt. des wen. he 155 betr. die Firma „P. F. Eisten. betreffenden Blalte 2536 des Handelsregisterg ist Den X. Man 100 t Schoch i,, 36 . 64 ,,, y, ,,, w,. en Danzig daz die beute etragen worden: Der bisherige Inhaber Landgerichtgra och. berg etreff end ist heute eingetragen 9 * 5h hardt Nacht. Th. Soltz“ in * ; Joham FGhristian Friedrich Welschke ist ausgeschieden, Falkenstein, Vogt. 99008] der hisherige Inhaber, der Saufmann ar Hugo d Im hiesigen Handelstegister sind heute nachgenannte Hubricht in Freiberg, infolge Ablebens ausgeschieden

irma erloschen ist; d b. bei f 199 betr. die Firma „v. Putikamer,

vorm. O. F. Drewke“ in Danzig, daß dem

der Kaufmann Hermann Max Uhlemann in Dresden

Max und nunmehr Frau Marie Pauline Mathilde verw.

, Hubricht, geb. Eff mert, dasel bst Inbaberin der Firma ist.

Die Firma lautet künftig: I) auf Blatt 348

it. Inhaber. Ostar Emil Seidel in

1 8 j 5 Uhlemann. 2 * . 5 8 905 Paul Schroeder . Danzig Prokura . Dresden, am 25. März 19035. Schön du, als deren Inhaber Stickmaschinenbesitzen⸗ Freiberg, den 24. März 1905. J ö ka in. 10. 1 ) Koͤnigl. 2 äbt. III. Oskar Emil Seidel daselbst, Königliches Amtsgericht.