Gera, Renss. Bekanntmachung.
Karl Willy Uhlmann
und letzteres eine offene Handelsgesellschaft geworden
Die Gesellschaft hat am 18. März dss. Is. be— Carl Otto Roßberg
gonnen.
Ferner ist die dem Kaufmann in Gera erteilte Prokura eingetragen worden.
Gera, den 21. März 1905. Das Fürstliche Amtsgericht. r,. Reuss. Bekanntmachung. nter Gera sind heute die offene Handels gesellscha Walther, Bach Co. in Gera und als pe
sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Robe Theodor Heinecke in Pößneck und Paul Bach in Gera ein—
Hermann Robert Walther und Carl
getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 22. März 1905 begonnen.
Gera, den 23. März 1905. Das Fürstliche Amtsgericht.
898616
Unter Nr. 520 Abt. A des Handelsregisters für Sera, die Firma Hermann Uhlmann in Gera betr, ist heute perlautbart worden, daß der Techniker ̃ . in Gera als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ,
98617 Nr. 546 Abt. A des Handelsregisters für
Hagen, Westf.
Die im hiesigen Handelsregister Firma Conrad Ftemper zu Hagen i. W., übertragen, welcher dieselbe unverändert fortführt.
Hagen i. W., den 18. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf.
t.
Aktiengesellschaft Hagener Sagen i. W. ist heute eingetragen:
Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlu vom 11. April und 14.
des Statuts dahin geändert:
Das Grundkapital der 1529 500 M, ju je 500 Sc
ft
r Gesellschaft
und in 691 Vorzugsaktien zu
14. Nobember 1904 die Frist zur Absatz 2 sammlung. .
sind weiter abgeändert 5 3 üb
99017 eingetragene
dem Kaufmann Richard Kemper zu Hagen ü. W.
99018 Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen
Gusstahlwerke in n Nobember 1904 und des Aufsichtsrats vom 15. März 19605 ist § 3 Absatz 1
dital der betrãgt eingeteilt in 1653 Vorzugsaktien
1000 , sowie in 24 Stammaktien zu je 50 H. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom
ur Hinterlegung der Aktien und § 23 über die Einberufung der Generatver—
Der bisherige 1 alleiniger Inhaber i
Hoꝝxya.
Nr. 9 eingetragene gelöscht.
Iserlohn. ng
unter Iserlohn,
Iserlohn.
— In das Handels
er
Dem Kaufmann Otto
der Firma.
Sohenlimburg, den 21. März 1805. Königliches Amtsgericht.
Die in dem hiesigen Handelsregister A
Gesellschafter Albert Hüsecken ist
99032] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Nr. T4 eingetragenen Firma Hauebeck Schröder , Die Firma ist erloschen.
den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht. . . 990331 register Abt. A ist heute bei der unter Nr. 274 eingetragenen Firma Becker Hammerschmidt eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buchdruckerei⸗ besitzer Otto Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Hammerschmidt zu Iserlohn
99030 unter Firma H. Meyer, Hoya, ist
Hoya, den 23. März 19605. Königliches Amtsgericht.
schaftsvertrag ist am 24. Dezember 1901 errichtet und hat unterm 2. Februar 1905 eine Aenderh erhalten. Gegenstand des Unternehmens: Gewinnun Verarbeitung und Verwertung von Granit un 2 und aller mit der Ausbeutung von Stein. rüchen zusammenhängenden Geschäfte. Zur Er, reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er werben oder an solchen Unternebmungen sich zu ke teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen Stammkapital: 36 000 ½ Der Gesellschafte Julius Espenschied bringt als seine Einlage die mit den Grunzeigentümern auf den Gemarkungen Furschenbach (Landwirt Bäuerle) und Qberseebach Landwirt Schmältzle) abgeschlossenen Vachtvertrãg in die Gelellschaft ein, der Wert dieser Einlagen t auf 15 089 festgesetzt. Die Geschäftsführer dertret n die Gesellschaft gemeinschaftlich; die Jeichnung fur die Gesellschaft geschieht gemeinschaftlich oder mi einem Prekuristen. Geschäftsführer; Julius Espen schied, Fabrikant, Karlsruhe, Emil Kohm, Fabrikant daselbst. Prokurist: Carl Scheid, Kaufmann, Stten. höfen. Alle für, die Gesellschaft etwa erforderlich werdenden Publikationen erfolgen im Deutschen
. . J i ilt. Reichs anzeiger. Giessen. 99011] Hagen, den 20. März 1905. ; ist Prokura erteilt . 7. Mar 1905. . unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein Königliches Amttaericht ö ln in en it w getragen: . . = . Hameln. 99020 . g Karlsruhe, Haden. ; dd / , n g, n. fc nem bbs ih m'iebch z ber, Ehesrqu des August Pütger in Gr. Hilligsfeld ift im dem Sitze j j f ffee In das Handelsregister 8 Band 1 O.8g. 61 jf Beschäftsinhabers, J Garsch 40 . p ä m Sitze zu Kaiserslautern bestehende offene gJilter a sl ist 4 K Herd elstegister . Nr. 1 (in getragen, daß das Ge⸗ Handelsgesellschaft zur Firma:
Gießen, den 21. März 1905. Gr. Hess. Amtsgericht.
Görxlitꝝ.
eingetragen worden. ⸗ Görlitz, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. . In unser Handelsregister Abteilung A
Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Die P Görlitz ist erloschen.
Görlitz, den 20. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Grätz, EBry. Posen.
Bekanntmachung.
Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragene Firma Graetzer Dampfbierbrauerei, Attiengesellschaft zu Grätz ist erloschen.
Grätz, den 22. März 1965.
Königliches Amtsgericht.
Grätz, Ez. Posen. 99016
Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragene Firma Vereinigte Graetzer Bier⸗ brauereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Grätz ist erloschen.
Grätz, den 22. März 19035.
Königliches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. 98787 ö Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 15 die „Haderslebener Bau⸗Aktiengesellschaft ! mit dem Sitz in Hadersleben eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Februar 1905 festgestellt. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Handelsgeschäften, insbesondere die Erwerbung und Verwertung von Baugrundstücken und Her— stellung von Wohnhäusern in Hadersleben oder dessen Umgebung sowie Erwerb und Ausnutzung des Alleinverkauférechts von fertigen schwedischen Bau— tischlerarbeiten der Firma Aktiebolaget Hörle Bruk in Schweden.
Das Grundkapital beträgt 100 000 M und ist in 100 auf den Inhaber lautende Nennwertaktien zu je 1000 ½ zerlegt.
Der Vorstand besteht aus drei von der General versammlung auf drei Jahre zu wählenden Perfonen, welche unter einander gleiche Rechte haben und er⸗ forderlichenfalls nach Stimmenmehrheit entscheiden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt vem Vorstand oder Aufsichtsrat mittels einge— schriebenen Briefes an die im Aktienbuche einge— tragenen Aktionäre und durch einmalige Bekannt— machung im Gesellschaftsblatt unter Angabe der Tagesordnung.
Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von einem Monat liegen. Der Gültigkeit der Ver⸗ sammlung soll es keinen Abbruch tun, wenn an der Frist nur drei Tage oder weniger fehlen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: .
1) der Meiereibesitzer Christian Michelsen Nissen, 2) der Malermeister Hans Magnussen,
3) der Viehhändler Nis Eskildsen Mörck,
4) der Rentner Carl Detlef Magnussen,
5) der Missionar Johannes Lund, zu L. 2, 4, 5 von hier, zu 3 von Süder. Otting.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Der Vorstand besteht aus: . 1) dem Meiereibesitzer Christian Michelsen Nissen
aus Hadersleben,
2) dem Viehhändler Nis Eskildsen Mörck aus
Süũder Otting.
3) 6 Malermeister Hans Magnussen aus Haders⸗
eben.
Die Zeichnungen des Vorstandes für die Gesell⸗ schaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinsam oder ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zusammen zu der Firma der Gesellschaft ibre Namens- unterschrift hinzufügen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) der Missionar Johannes Lund,
2) der Rentner Carl Detlef Magnussen,
3) der Kaufmann Hans Jörgensen, alle in Hadersleben. .
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden; der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer eingesehen werden.
Hadersleben, den 20. März 1903.
99013
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1034 die Firma Fritz Fraenkel zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Fraenkel daselbst
gol?) n lister ist bei Nr. 1012, betreffend die Firma Otto John zu
rokura des Kaufmanns Max Siegmann zu
gold)
schäft und die Firma auf die Frau Johanne Pütge
gesellschaft übergegangen ist,
händler August Pütger in Gr. Hilligsfeld
händler August Päütger in
erteilt ist.
Hameln, den 22 März 1905. Königliches Amtsgericht. III.
Harburg, Elbe.
worden.
Harburg, den 17. März 1995. Königliches Amtsgericht. JII.
Harburg., Elbe.
Kaufmann Johannes
getragen worden.
Harburg, den 17. März 19605. Königliches Amtsgericht. III.
Harburg, Elbe.
In unser Handelsregister A ist heute unter
Harboe
Kaufmann Ludwig Schröder in Harburg eingetragen worden. Harburg, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht. III. Harburg, Elbe. 99025 In Las Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Aktiengefellschaft „Ham⸗ burger Wollkämmerei“ am 21. März 1965 ein— getragen, daß der Kaufmann Karl Philipp Beckmann zu Leipzig aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Dr. Wilbelm Otto Siecke zu Leipzig zum Vorstand bestellt ist. Harburg, den 21. März 1905. . Königliches Amtsgericht. III.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. 99026 In das hiesige Handelsregister Abteikung A ist heute bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Voß G von Levern in Heide folgendes ein— getragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rentier M. F. M. Peters in Heide. Heide, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht. J. Herborn, Br. Wiesb. 99028 Handelsregister. Burger Eisenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Burg: . Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 1905 ist das Stammkapital um 450 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 1550 000 6. Das erhöhte Stammkapital ist von dem Schelder Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schelder⸗ hütte bei Niederscheld, übernommen. BDieses leistet seine Stammeinlage von 450 000 S durch Ein bringung seines gesamten Aktiv⸗ und Passivver— vermögens, nämlich a. seiner Immobilien, ange—⸗ nommen für den Wert von 200 000 „, als Zuteilunges⸗Nr. 3 Lagerbuchs⸗Nr. 5 130 285 b
. . 5131
. 1286 ö. 711
. 1293 . 719
ö 1295 ö. 742
ö 12850 ?. 5126
h 1317 ö 729 730
. 1339 n 714
ö 1284 . 5/142
J 12962 . 7114 Lagerbuchg Nrn. 72, 7/10, 7,11, 7 12, 7/13, 715, 7IsI6, 717, 718, 7 i9, 1973, 19 4, 7/33, 9, 194, alle
in der Gemarkung Niederscheld belegen;
b. seiner beweglichen körperlichen Sachen, ins— besondere Maschinen, Geräte, fertigen und' halb— fertigen Waren, angenommen für den Wert von 100 00 νο; ..
C. seiner Geschäftsforderungen, angenommen für den Wert von 150 000 . II. Als weitere Geschäftsführer sind Direktor Richard Jung zu Schelder Cisenwerk bei Nieder⸗ 6 und Virektor Rudolf Jung in Dillenburg estellt.
Die Prokura des , . ist dadurch erloschen. Jeder der 4 Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Herborn, den 26 März 1905. Königliches Amtsgericht. . Hohenlimburg. [99029]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Ur. 107 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗= schaft Beckord Hüsecken in Hohenlimburg folgendes eingetragen:
Königliches Amtagericht. Abt. 3.
geb. Börner, in Gr. Hilligsfeld als alleinige Ge— schäftsinbaberin unter Erlöschen der offenen Handels— welche die vom Solz⸗ im bisherigen Geschäftsbetriebe kontrahierten Schulden nicht mit übernommen hat, sowie daß dem Holz Gr. Hilligsfeld Prokura
r . 99024 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 412 die Firma Otto Camp mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Weinhändler Otto Camp in Harburg eingetragen
— ; 99022 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. IJ die Firma Johannes Harboe mit dem Rieder— lassungsorte Harburg und als deren Inhaber der in Harburg ein⸗
990231 Nr. 414 die Firma Ludwig Schröder mit dem Nieder- lassungsorte Harburg und als deren Inhaber der
r, 34. März 1965 an
ist mit Aktiven und
Haftung“ K. Kommerzienrat;
C.
Gaß; als Prok
1. Januar 1905 an best
so läuft das Gesellsch
von Bauschreinerarbei
Gesellschafter sie gewe
ein.
folgende Liegenschafte
zu C507 ha; 5) Plan Nr. 1483851 — Bauplatz an der Augustastraße zu OolI7 ha; 6) Plan- Nr. 1490 . — Wiese im Bruch zu 0682 ha;
I) „ Plan⸗Nr. 14901 bachstraße zu 0, 157
Spitalstraße mit
tall, Waschküche, Ooßl ha, hiervon und 3) Charlotte Eckel, alle in Kaiserslautern
gemeinschaft des alten Rechtes Liegenschaften: Steuergemeind buchband IV, Blatt 315: Wohnhaus Nr. 65 in der Eis ebäulichkeiten und Hof öft 2107, Wohnhaus N
mit Fabrikgebaͤulichkeite
O, 692 ha. a. die S 525 000, b. die sodaß das gane lagen aufgebracht ist.
K. A
mit dem Sitze
Stam
hat sich mit Wirkung vom f das Handelsgeschäft d Passiven auf die unter Ziffer 2 genannte Handelsgesellschaft übergegangen. Diẽ Firma Mikolaus Eckel“, Friedrich Gaß in Kaiserslautern für diese Firma er⸗ teilte Prokura sind erloschen. 2) Vie durch Gesellschaftspertrag vom 16. März 1995 gegründete Handelsgesellschaft unter der Firma „Nikolaus Eckel, Gesellschaft mit beschränkter in Kaiserslautern wurde heute in das Handelsregister eingetragen. Es sind bestellt: a. als Geschäftsführer: Ludwig Eckel, Ludwig Lieberich, Kaufmann; August Christmann jr., Architekt; P. als stellver= tretender Geschäftsführer: der Buchhalter Friedrich s Ingenieur Edugrd Lieberich, alle in Kaiserslautern wohnhaft. Geschäftsführer geben ihre Willenserklärung ab und zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen; eine Kollektip— jeichnung der Geschäftsführer findet nicht statt; der Stellvertreter zeichnet in derselben Weise, setzt jedoch seiner Namensunterschrift die Worte Der Stell⸗ vertreter. voraus. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Dauer des Gefell—⸗ schaftsverhältnisses ist vorläufi
aufgelsst;
sowie
urist: der
immt. Wi
ten.
sen sind,
n:
— Wiese in der Schnepp— 8) Plan Nr. 1494 — Wohnhaus Ne. 25 in der Lutrinastraße mit Fabrik- gebãulichleiten, Schuppen und Lagerpla Y Plan ⸗Nr. 31267 — Wohnhaus
ha;
Nr. 24 in der Steinstraße mit Remise, Schuppen und Hof zu
Anteil.
wohnhaft,
Umttgericht.
Kalkberge, Hari.
Nach dem Besch
erhöht werden. Kalkberge, den 23.
In unser Handelsregister B Nr. Motor boots. Aktienge sellschaft in alkberge ist heute folgendes n,. worden:
schluß der Generalversammlung bom 24 Februar 18905 soll das Grundkapital um 15600 M
März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden.
und Porphyrwerke,
Die Gesellschaft ist aufgelöft.
schränkter Daftung,
Bekanntmachung. In das Handelsregister B n II O. 3. 11 ist
6 . . r. 1 Firma u. Sitz: Acherthaler Granit ⸗˖
Gesell schaft sarlsruhe.
2 Nr. 70 in der
f Hof ju 0,07 ha; Grundbuch⸗
and XI III, Blatt 3747: Plan⸗Nr. 765 — Wohn d Geschäfts haus
. 1) Ludwig Eckel, 2) Julie Eckel, Ehefrau von August Christmann, Ekefrau von Adam Lieberich, besitzen in Erben⸗ und bringen ein folgende e Kaiserslautern, Grund⸗ 17 Plan Nr. 14866 — enbahnstraße mit Fabrik. u O, 067 ha; 2 r. 2 in der Kohlbruchstraße geb eiten, Hof und Lagerraum ju Die erwähnten Einlagen sind gewertet: aufgeführten Liegenschaflen zufammen zu Mobilsareinlage zu Æ 975 000, mkapital durch diese Ein⸗
Kaiserslautern, den 24. März 1965.
die dem Buchhalter
g auf 10 Jahre vom l rd nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf der Vertragsdauer also nicht spätestens am 31. Dezember 1913 von einem Teilhaber gekündigt, aftsverhältnis vom 1. Januar 1915 an auf unbestimmte Dauer im Sinne des Gesetzes weiter mit der Maßgabe, daß alsdann jedem Gesellschafter das Recht zusteht, auf den Schluß jeden Geschäftsjahres unter Einhaltung einer sechs⸗ monatlichen Kündigungsfrist zu kündigen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver= trieb von Möbeln, Holzwaren sowie die Uebernahme Das Stammkapital be⸗ trägt 1 509 0090 M. Die Gesellschafter Ludwig Eckel, Adam Lieberich und August Christmann bringen das. ganze Vermögen der unter Ziffer L erwähnten offenen Handelsgesellschaft Nikolaus Eckel“, deren alleinige ĩ mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, in die neue Gefellschaft Zu diesem Vermögen gehören inebesondere Steuergemeinde Kaisers⸗ lautern, Grundbuch Band IV,. Blatt 316: 1. Plan- Nr. 1486/1 — Wohnhaus Nr. 5 in der Lutrina— straße mit Fabrikgebäulichkeiten, Hof und Garten zu 9275 ha; 2) Plan⸗Nr. 14861. — Bureaugebäude in der Lätrinastraße mit Magazin, Hof und Garten und Lagerplatz zu O, 254 ha; — Volzlagerplatz an der Augusta⸗ und Wilhelm straße zu 6, 256 ha; 4) Plan⸗Nr. 14861 2. — Wohn⸗ haus Nr. 4 in der Barbarossastraße mit Fabrik gebäulichkeiten, Fabrilhallen, Schuppen und Lagerplatz
3) Plan⸗Nr. 148611
zu 1,214 ha;
) Plan⸗
99035 5 betr. die
los]
mit be⸗
Die
Karlsruher Dampftalgfchmelze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe, eingetragen:
Nr. 2: Die Vertretungsbefugnis des stellver— tretenden Geschäftsführers Karl Hensel ist infolge Ablebens desselben beendet.
Karlsruhe, 22. März 1905.
Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Raden. 99036 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 Or. Z. 87 ist zur Firma: Dampfroßhaarspinnerei Carlo
Pacchetti C Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen: Nr; 6. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1905 wurde das Stammkapital um 2090 S erhöht und beträgt jetzt 308 000 M0 Karlsruhe, 22. März 19635. Großh. Amtsgericht. Kattowitz, O. -S. (99216) In unser Handelsregister Abt. à Nr. 669 ist am 16. März 1905 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gerstner K Wolf“ mit dem Sitze in Za⸗ lenze und als deren persönlich haftende Gefellschafter die Kaufleute Hirsch Gerstner und Moses Wolf, beide in Oswiecim, eingetragen worden. Die Ge— sellschaft hat am 1. Dezember 1964 begonnen. Amtsgericht Kattowitz.
Kellinghusen. Betfanntmachung. 99037 In das hiesige Handelsregister à Nr. 42 ist beute hei der Firma J. Sternberg Inh. G. Wölk Kellinghusen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kellinghusen, den 24. März 1905. Königliches Amtsgericht. Kirehhundem. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 45 der Abteilung A eingetragenen Firma Gebr. Jaspers, Kirchhundem, heute folgendes ein— getragen worden: Der bisherige Gesellschafter, Bautechniker Bern— hard Jaspers in Kirchhundem, ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden.
Ebendaselbst ist unter Nr. 48 die neue Firma Gebr. Jaspers, Juhaber Josef Jaspers, Kirchhundem ⸗ und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Bauunternehmer Josef Jaspers in Kirchhundem eingetragen worden.
Dem Bautechniker Bernhard Jaspers in Kirch⸗
hundem ist Prokura erteilt.
Kirchhundem, den 18. Mär 1965. Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen.
Auf Blatt 46 des h
III.
98039
99040 iesigen Handelsregisters, die
Firma F. A. Böhm in Untersachsenberg be⸗ treffend, ist heute verlautbart worden, daß der
Fabrikant Otto Hermann Böhm in Untersachsenberg seit dem 1. Januar 1905 in die Gesellschaft ein getreten ist. Klingenthal, am 24 März 1905. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Er. Sandelsregister 99041 des König lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 24. März 1905 ist eingetragen Abteilung A. bei Nr. 130, Für die Firma Geilus K Änders hier ist dem Albert Zollitsch zu Königsberg i. Pr. Prokura erteilt. bei Nr. 244: Die Firma Königsberger Fahr— radfabrik H. Althoff . Pollitt hier sft er⸗
loschen. HKosten, By. Posen. 99042 Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung A' ist unter Nr. 138 die ö. Kasimir Tomaszemwski mit dem Sitze in Kosten und als deren Inhaber der Gastwirt *. Tomasjiewski in Kosten eingetragen. osten, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht. Langensalra. 99043 In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Thüringer Malz fabrik Langensalza, Akttiengesell schaft“ in Langensalza folgendes eingetragen worden? Karl Hesse ist gestorben und an seine Stelle Sgkar Goe⸗ decke jum ständigen Direktor bestesst. Langensalza, den 23. Mär 1905. Königliches Amtagerscht. Lausig k. 99044 1A. Reg. 51 05. Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Sächfische Chamotte⸗ ü, Dinaswerke, Feodor Helm, Reichersdorf— Sachsen betr, ist beute das Erlöschen der dem Ar—= chitekt Carl Oscar Walter in Reicheredorf erteilten Prokura eingetragen worden. Lausigk, am 25. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz!) in Berlin.
Der Gesell⸗
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Eelbst
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz
6 75.
chen,
Staats
r Inhalt dieser Beilage, . Gebrauchs muster,
Zentral⸗Ha
Das Zentral Handelsregister für d
onkurse sowie
Lud
Betr.: Firma 1
. f 5 i esellsckaft ein, die Firma wird wie bisher Speyer. Jweigniederlassung: Schifferstadt. Osterode. Ma , Bctann uachung. zpobs) n ,. e zweignie derlassung wurde aufgegeben. . In das bhiestge Handelsregister ift in Abt. & nn. rudwigshafen a. Rh., den 22. März 1905. Nr. 1951 zur Firma Boergardts . Pohlig 2. ericht Saar dodo) ; Kgl. Amtẽgericht. logos) Zweigniederlassung in Osterode (Harz) ein⸗ dd .... i Rnein,. ; etragen: LIudwisshafemn. z
Handelsregister. Betr. Firma:
zesellschaft m Reustadt a. S.
dnldation erloschen. Betr. Firma:
larlbach Das Rrvler Wi Kanfmann in Gr
bergegangen, der es unter 1 . Die Prokura des August Nagel ist er⸗
artführt. loscher
Lu
nainz. r In unser Hand
Albert Nathan.
ner dieser Firm Handelsgeschäfts
t Albert Nathan, 5 in Mainz. Mainz, den 24. März 1805 . Großh. Amtsgericht.
Heissen.
Reg. 269 0s. ichneten Amtẽgerichts
uma Vereinig jw ignie de rlassun zeschãfte
Vauplge
Vall
r Gesellschafte vertrag v
8 14 und 18 dur don 1. Februar Meißen, am Kö
Netz.
In das Gesell
bi der offenen Metz heute ein
—
Netz, den 22
Kaiserliches ch q. nülnausen. EIs. Handelsregister des 99051
Faiserlichen Amtsge In Band V des G
it bei der Fir Lorraine B Straßburg hausen heute ei
Dem Bagkbeamten Gustav Düring in sst Prokura erteilt.
Mülhausen,
Nülheim, Runr. , , .
In das Handelsregister ist eingetra Fütz Werntgen zu Mülheim, Ruh ; n am 23. Januar 1905 erfolgten Tod de berigen Inbabers Fritz W
Vlhelm Friedr mann Wilhelm
fene Handelsgesellschaft überge n. offene Handelsgesellschaft übergegang Dem Wild Voß in Mülheim, Ru
Ruhr, den 18. März 1905. Königliches Amtsgericht.
erteilt. Mülheim,
Hy slo witz.
In unser Handelsregister A ist Ludwig Pietrkowski,
—
Il ma
Damenputz-Mysslowitz in Faufarann Ludwig Pietrkowski zu eingetragen worden.
ys lowitz.
Veusta dt, O
den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht. . rla. 99055 In unset Handel-register Abt. A ist unter
Nummer 36 Æ Comp. in g9)h eiagetrage ö. ellschafter Dagner in Ne der Firma
Neustadt (Orla), den ͤ ö iG n S. Amtsgericht.
Vürnberg.
Erste Oesterreichische Aktien zur Erzeugung von Möbel
Holze Jacob
Der Direktor M fe r. 3 durch Tod aus der Vorstar ge J n Stelle wurde der Verwaltungsrat Dr. Josef
dessen S
Jeln in Wlen zum Direktor gewählt. Gros
Unter dieser
Groß in Rärnberg und Adolf Groß
mit dem Sitze zu Nürnberg seit 1
. Gefellschaft eine Fabrik für entralheizungen 2c. ꝛ2c. Engelhardt Schmidt ir Se, in FRürn⸗ Dem Kaufmann Johann Baptist Holz ur
berg ist Proku Nürnberg,
itwe in Kleinkarlbach auf August Nagel,
zwigshafen a. Rh., den 24. März 1905. J,. Kgl. Amtsgericht.
betreffend, eingetragen worden, daß
Drück in Metz ist Prokura erteilt. Forg Krömmelbein ist erloschen.
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann
39016
Emil Landauer“ mit dem Sitze
Patria, Fahrrad- Vertrieb, it deschrãn lier Haftung“ in Die Firma ist nach beendigter
„Krug * Keppler“ in Klein ee. ist von Anna Maria
Aktiven und Passiven
ünstadt, mit iwen u s der seitherigen Firma
99048 sSregister wurde heute eingetragen: , Niederlassung des bie her zu Ober⸗ Ingelheim bestebenden sst nach Mainz verlegt. Inhaber
99040 Im Handelsregister des unter , . auf Blatt 336 die hstoff Fabriken in Kötitz,
te Stro n ds un Dresden bestehenden
g des
om 21. Februar 1900 in den ch Beschluß der Generalversammlung 1905 abgeändert worden ist. 21 März 1955. nigliches Amtsgericht. a800] gister Bd. N Nr. 7T57 wurde gesellschaft Gebr. Lang in Dem Kaufmann Anton Die Prekura des
chaftsre Handels getragen:
März 1905.
Amtsgericht. richts zu Mülhausen i. E; sellschaftstegisters unter Nr. 227 ma lbandue d'AlIsace et de auk von Elsaß und Lothringen mit Zweigniedeilassung in Mül zetrage orden: .
, Mülhausen
23. März 19605. Kaiserl. Amtsgericht. . ̃ chung. 99052 gen: Die Firma r ist durch is⸗ erntgen auf den stud jur. Bonn und Kaus⸗ Ruhr als
hr ist Prokura
ich Werntgen in Hor Werntgen in Mülheim,
99217 unter Nr. 163 die Posamenten und und als deren Inhaber der Myslowitz heute
Hobel, Jünger rla) am 15. März Der bisherige Ge⸗ Friedrich August Dermann ustadt (Orla) ist alleiniger Inhaber
20. März 1905.
bei der Firma Neustadt O n worden:
intrãge. 90h] Handelsregistere — r e n aus gebogenem Filiale Nürnberg. pon Mauthner ist schieden R an
C Josef Kohn,
Sohn in Nürnberg.
. , ü n die Ingenieure Os Firma betreibe In ,
5. März 1905 in Herstellung von
in Nürnbern
ra erteilt. . den 22. März 1905.
welcher die Bekanntmachun 6. die Tarif⸗ und Fa
as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für bhofer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen mn reihers, Sw. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
igshafen, Rhein. ö Handelsregister.
ezogen werden.
Ohligs.
eingetragene Firma Ohligser Zeitung M. Schiwara in Ohligs ist erloschen.
Grotewold in Osterode (Harz) ist Prokura erteilt.
Parchim.
Carl Leue zu Parchim und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leue eingetragen.
der Firma Herm. Schumacher eingetragen.
Ry hniRk.
Firma Commandite des glefischen gercins. Rybnik (3weigniederlassung der in lau unter der Firma ) ibren Sitz h
Zwölfte Beilage
Berlin, Dienstag,
den 28. März
en aus den Handels,
33055 Die unter Nummer 98 des Handelsregisters A
Ohligs, den 20. März 1905. 6. Königliches Amtsgericht.
Dem Ingenieur, Regierungsbauführer a. D. Georg
sterode (Harz), den 20. März 1865. 6. Ken liches Amtsgericht. 1. os)
In das hiesige Handelsregister ist die Firma
In das hiesige Handelregister ist das Erlöschen
rchim, den 23. März 1905. . Großherzogliches Amtsgericht. ö
, , , 36 9 sregister B ist heute unter Nr. kö des Schlesischen Bank⸗ Bres⸗ Schlesischer Bankverein“ abenden Hauptniederlassung) 33. 44 Sitze in Rybnit eingetragen werden. Ver a 8 rene Gesellschafts vertrag datiert . 17. Juli 1856, ist aber mehrfach Aabgeanderi. zu 5 durch Generalversammlungsbeschluß vom Deren er 15895. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb ö. Bank-, Handels, und industriellen Geschäften aller Art, insbesondere zum An und Verkauf und zur zitweifen Beleihung von Staats, Kommunal, und “ In z ustripapieren, Aktien, e , m , , , theken, Schul dverschreibun gen, Waren, Berg, Důtten⸗ und landwirtschastlichen Proꝛukten; ferner zu in· dustriellen und landwirtschafilichen Unternehmungen, Bergbau, Hüttenbetrieb, Kanal-, Deich; Ghaussee⸗ und Eisenbahnbauten, zur Ve run dur g rein gung oder Konsolidierung von Attiengesellschaften 9 Emission von Aktien oder Sila onen, g e r. sellschaften. Das Grundkapital besteht aus 27 . . auf den Namen lautende Anteilscheine, ö 5047 Stück zu je 3000 ½, 6237 Stück zu je 15, . 9 S315 Stück zu je 390 . Auf Verlangen wir i. Umwandlung einer Namensaktie in eine , oder umgekehrt vorgenommen, was im Aktienbn . zu vermerken ist. Die persönlich haften den ö,. — schafter sind: Ernst Martius, a, Breslau, Georg Cohn, Bankdirektor, Breslau, Imi Berve, Bankdirektor, Breslau. Die ö,, schrift der Firma verpflichtet die Gesel schaft, wenn ihr die eigenhändigen Unterschriften von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern Per, . solchen und einem Proluristen oder e ,, . beigefünt ist. Derren Alfred Jaeschke, n,, e hardt, Gustav Weber, Max Krause, Ernst Xr 9 Dr. Ernst Hancke. Jean Bucher, Ernst Gerla f HSeinrich Schellhorn. Heinrich Reche, Nor Levy zu Breslau, Friedrich Proefa zu Görlitz, Conrad Freise zu Liegnitz, Carl Pohl zu Leobschütz ist Prokura ö. der vorgenannten Weise erteilt. Herren 5 Kleiner Und Fritz Littmann zu Bresl n ist re gr für die Hauptniederlassurg, Herrn ,, 9 zu Breslau und Herrn Max Mende zu G amt ö. Prokura für die Zweigniederlassung Rybnik er eilt. Die ordentlichen Generalversammlungen . i! ersten Semester eines jeden Geschäfts abres in reslau statt; außerordentliche Generalversammlungen nur dann, wenn dieselben entweder von den Gigentũmern der Firma oder vom Aufsichtsrat beschlossen, 6 von Kommanditisten, deren Anteile ene , wanzigsten Teil des Grundkapitals ctreichen schriftli ; unter Angabe des Zwecks und der Gründe ö. unter Nachweis ihres Aktienbesitzes verlangt werden; Die Einladungen zu den , n, , , , welche die Zeit, den Ort und den Zweck bezei 6 bei beabsichtigten Statutenreränderungen auch en wesentlichen Inhalt derselben erkennbar mache
ü werden von den Geschäftsinhabern durch . Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte erlafsen. Die Bekanntmachung muß mindestens
ö vor dem Tage der Generalbersammlung, ö. 3 und den der Bekanntmachung nicht mit- gerechnet, erfolgen. Die Bekanntmachungen der . sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ un Preußischen Staatsanzeiger und werden von den Geschäftsinbabern oder vom Aufsichtsrat in der für diese Erklärungen bestimmten Form unterzeichnet. Rybnik, den 7. Mär; 18656.
Königliches Amtsgericht. ö ö vrücken. 99057 . Nr. 84 des Sandelsregisters warde beute bei der Firma Otto Heinrichs in Saarbrücken in agen: . en e , chat mit Aktiven und Passigen und die Firma sind auf die in Gütern getrennte Eyefrau des Kaufmanns Otto , . Elisabeth geb. Grüne⸗ wald, zu Saarbrů en übergegangen. Die dieser er⸗ teilte Prokura ist damit erloschen.
Saarbrücken, den 24 März 1905.
Königliches Amtsgericht. 1. — mind. Handelsregister. 99058 6e, März 1965 wurde im , nn,
Gũterrechts., Vereins⸗, Genossenschaftg⸗ Zei rplanbekanntmachungen der Eifenbabnen enthalten
ndelsregister für das
Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt . Infertionspreis für den Ra
loschen.
bändler in Saargemünd,
offene Handelsgesell vermerkt worden,
Fräultin Selma C neue Inhaberin Frau Emil geb. Geißler, in Schandau ist.
Schopf heim.
helm Haacker, getragen: . 1904 durch Kauf Heinrich Haacker zum 1. Oktober
n 22
580 3 f
eiger.
ür das
eingetragen: Die e,, Anm geborene Schmitt, Ehefrau des; Alt, ist aus der Firma , Die —̃ . es Buchhalters Michael Alt in Saarg⸗münd ist er⸗ g. 32 Michael Alt, Buchhalter und Holz⸗ tritt als Gesellschafter in
Nr. 284, Firma Nie d⸗Kalkwerke Gebrüder Bier, - ö schaft zu Kerprichhemmers dorf, daß der Kaufmann Karl Wilhelm Bier in Kerprichhemmersdorf aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Saarlouis, den 22. März 1905.
ĩ isterei (99060ũ Säckingen. Handelsregistereintrag . In das Jandelstegijter A O.-3. 85 wurde heute Mech. Baumwollzwirnerei
Parchim, den 23. März 1905. rug. 6. Großherzogliche Am Amtagericht . I H. Weber in B Parchim. 28278] tragen:
Der Firmeninbaber hat seinen
Waldshut verlegt.
Säckingen, den 21. März 1935. ö ; Gr. Amtsgericht.
Schandau.
A Reg. 61 05.
des Könlalichen Amtsgerichts Schandau,
„C. A. Zeitschel Nachf“ in * ist heute eingetragen worden, daß die al Selma Elisabeih Bräuer ausgeschieden und lie Ida verehel. Bräuer,
Schandau, den 24 März; 1905. Königliches Amtsgerich Handelsregiste um Handelsregister Abt., A Ba r Seufert Schopfheim“ wurde Die Firma ist erloschen.
Gr. Amtsgericht.
Schwerin, Neck lb.
In das Handelsregister ist Han übergegangen an* in Hagenow. Die
delsgeschäft ist
uf d
Das
Verbindlichkeiten des b
erteilt.
Siegen. ö . Im hiesigen Handelsregister teilung A unter Nr. 453 die Firm kopf, Siegen, . 6 3 mann Jakob Albert Manekopf das worden. ; .
Siegen, den 22. März 1905.
Sta dthas en. Im Handelsregister A
gersichts ist bei der unter Nr. 11 ein
Heinrich Bornemann in Stadtha erteilt.
Stadthagen, 21. März 1965. Stadtilm.
Im hiesigen Handelsregister A heute folgende Firmen:
Tie Firmeninhaker hahen ihren
okura erteilt. ; . Stadtilm, den 23. März 1905.
Stettin.
bei Nr. 68 (Aktiengesellschaft in schaft für Brauerei, Spiritus⸗ Fabrikation (vormals
Stettin): Durch Beschluß der
zu erhöhen. Diese Ecböhung ist eingetragen wird bekannt gemacht: j060 Stück auf den Inhaber lau je 1000 6 zum Kurse von vom 1. Januar 1905 an der Div Stettin, den 18. März 1905. Königliches Amtägericht. Straubing. Im Handeleregister wurde einge J. Am 3. März 19605. Die Färber in Bogen ist erloschen,
Band fl Rr. 279 für die offene Handelsgesellschaft
Königliches Amtsgericht.
Firma J. Schmitt mit dem Sitz zu Saargemünd
aufgelöst;
Buchhe
Königl. Amtsgericht. 6.
Auf Blatt 44 des Handelsregisters
Schopfheim den 21. März 1905.
zu der Firma „Wil⸗ Carl Authon Nachf.“ heute ein—⸗
1964 begründeten Forderungen und isberigen Inhabers sinz auf
. 9 4 8 . den neuen Erwerber nicht übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Haacker in Schwerin ist Prokura
8 in i en 23. März 19065. Schwerin i. M., den 23. März! 9 Großherzogliches Amtsgericht.
und als deren Inhaber der Kauf—
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. des unterzeichneten Amts—
W. Bornemann in Stadthagen eingetragen: . Den Kaufleuten Wilhelm Bornemann jr. und
Füistliches Amtsgericht. II.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Buchdruckerei, Stadtilm, Inhaber:
Albert Kaufmann, Fleischerei⸗
1 unter Nr. 91: Aug uft Schneider, Bi ; ei,. = Fuchdruckereibesstz August Johan Stadtilm, .
2) unter Nr. 92: * ; geschäft, Stadtilm, Inhaber:
Albert Kaufmann in Stadtilm, eingetragen worden. Berta Schneider, geb. Nietschke, Lina Kaufinann, geb. Krahmer, s
Fürstl. Schw. Amtsgericht. In unser Handelsregister B ist h
G. Sinner)“ in Grün⸗
winkel i. Baden, mit einer Zweigniederlassung in
Generalbersammlung vom 21. November, 1904 ist beschlossen, das Grundkapital um eine Irund kapital Deträst jetzt 6 000 000 ½α = Als nicht
200 0υν ausgegeben, w
Bekanntmachung.
1905.
ter⸗ und Böorsenregistern, der Urheherrechtzeintraggrolle über Waren⸗ . n . Blatt unter dem Titel
Dentsche Reich. ar. vb)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . Nummern kosten 20 —
um einer Druckzeile 30 5.
Die Firma Xaver
1a Marie Alt, II. Am 18. März 1905. a . Häch rel Färber, Gasthof zur Post in Bogen; Inhaber
*
Trebnitz, schles. . ; 3 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 8.4
aver Färber, Gastbofbesitzer in Bogen. Straubing, 23. März 1905. . Kgl. Amtsgericht Reagistergericht.
99069]
die Firma „Adler Drogerie Inhaber Gustau
inzgen einge—
Wohnsitz nach
Uerdingen. n 1 6585 In unser Handelsregister A Nr. 118 ist heut bei effenen Handelszzesellschat Gebr. Peters, Das Geschäft ist mit allen Attioen und Passiven auf
der . Lank, eingeiragen:
99061 die Firma
betreffend, Inhaberin
t. r. 99062 nd IO .3. 689: eingetragen:
93063
am 1. Oktober en Handelsmann im Betriebe bis
99064 ist heute in Ab- Jakob Mans⸗
elbst eingetragen
99065
getragenen Firma
gen ist Peokara
99066 bteilung A sind Johannes
nes Schneider in
Fleischermeister
Ehefrauen hier
93067 eute eingetragen: Firma „Gesell⸗ und Presthefen⸗
außerordentlichen
Million Mark erfolgt und das
Es sind weitere tende Aktien über elche
idende teilnehmen. Abt. 5. 99068
tragen:
Firma Veitl u. die Gesellschaft ist
In unser Handelsregister A Nr. 184 ist
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Markus Meer,
5 ö 5 8 3 05 Uerdingen, den 21. März 1965. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Die Gesellschaft ift aufgelöst.
Johann Anton c. Tran; d. Theodor
. Maria J alle Äckerwirte und Ziegeleibesitzer zu Lank gegangen, 3.
schaft unter der Fi
2 . . Hörschgens,
21. März 1905.
Uerdingen, den n , Amtsgericht.
Königl. Uerdingen. Sekanntmgchung, In unser Handelsregister A Nr. 16) ist h
Uerdingen eingetragen: Luhs zu Uerdingen ist ausgetreten; ift aufgelöst. Das Geschäft ist unter der ki Firma mit allen Aktiven und Passiven auf herigen Gesellschafter Albert Luhs zu übergegangen. . ; . lierdin gen, den 21. März 19805. Königl. Amtsgericht.
Uerdingen. Setannutmachung.
Handelsgesellschaft „Holtfurt C Spies, schaft mit beschränt zu Friemersheim eingetragen.
Gegenstand des Unterne
as Brennen von Ziegelsteinen rage, Stammkapital beträgt 25 602 In Anrechnung auf seine Gefellschafter Architekt Eugen Ho die ihm gehörenden Baugerätschaften,
die Gesellschaft 9 vertreten. jedoch bei dem Ge e d fte beschränkt, deren W icht übersteigt. . ; ö ler dingen, den 21. März 19065.
Königl. Amtsgericht.
Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach.
ertgegenstand
allein zur
Jeder Teilhaber ist . eilbaber sind Ka
305. 1905 .
Gesellschaft ermächtiat.
mann in K Den 22. März 1905. 9. Hilfsrichter Köhn. VWuldheim. . Auf Blatt 259 des deleẽre getragen worden, daß der Fabrikant Richter in Schweikershain als offenen Handels gese mn Firma . Schweikershain ausge schieden ̃ist. Waldheim, am 23. März 1902. Königliches Amtegericht. Waldkirch, Breisgau. Handels register.
Abt. A wurde einge tragen Weis in anreden, , aldkirch, den 2. März 1905.
ö. 9 Gr. Amisgericht Wer dan. 6 A Reg. 25 / 5. j . registers ist heute die offen Dan des 9 Firma Vereinigte Teutsche Pol fabriken Jacob, Fiedler Cs; in und weiter folgendes eingetragen worden; Gesellschafter sind a. Kaufmann Call Werdau, b. Kaufmann Rudolf Fiedler in
Kaufmann Bruno Gleimann in Leipzig,
Sally Goldschmidt, Kaufleute zu Crefeld . Ti8d Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.
Diese Befu schäftsführer Holtfoit auf
Daiber, Fabrikant in Urach und Josef But
sellschaft in Fima Gebr.
Kerker, Obernigk“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kerker in Obernigk eingetragen worden. . ̃ k
Amtsgericht Trebnitz, den 22. März 1905.
Uerdingen. Bekanntmachung. 95677
heute
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. Servos Cie mit dem Sitz ju Crefeld und Zweigniederlassung zu Friemersheim eingetragen.
95678
iuber⸗ welche dasselbe als offene Handelsgesell⸗ rina Gebr. Peters Nachf. mit dem Sitz zu Lank weiterbetreiben. S⸗R. A Nr. 185.
593680 eute bei
der offenen Hantelsgesellschaft Gebe Luhs zu Der Gesellschafter ü die Gesellschaft sherigen den bis⸗ Uerdingen
David
98679
7 5 8 8 25 36 2 ** In unser Handelsregister B Nr. Z5 ist heute die
Ge se ll⸗
äukter Haftung“ mit dem Sitze Ver Gesellschafts-⸗ reg ist am 20. Februar 1905 abgeschlossen. 3 hmengs ist die Betreibung eines Baugeschäfts init einem. Architekturbureau und
Einlage bringt der Solifort zu Düsseldorf Maurer hölzer und Baumaterialien im Wert von 6970 4 ein. Geschäftsführer sind der vorgenannte Eugen Holt⸗
fort sowi entner Heinrich Spies zu Ruhrort — rt sowie der Rentner Heinrich Spies zu Munro, ,, Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt,
ignis ist
Rechts⸗ 1000 S6.
99071
Handelsregister Abteilung für Geselischafts⸗
en Se 1 Bl! 154 ist heute unter Nr. 69 als ue Fi ingetragen worden: .
. und Cie. Sitz der Gesellschaft
Eßlingen, Zweigniederlassung Urach, gi
Handels a sellschaft. Holzwarenfabrik. Beginn 1. März
Vertretung der
rl Eugen ch, Kauf⸗
99072]
Handelẽregisters ist heute ein⸗ ö Friedrich Anton Gesellschafter der
Richter
9903]
. ö s Handelsreaisters 3700. Bei O. 3. 1069 des Handel sreri n. ing⸗ daß die Firma Felix
99075
Auf Blatt 797 dis Handels⸗ gesellschast unter
stersliesi⸗ Werdau
Jacob in Werdau, d. Kauf⸗