mann Paul Bunge in Leipzig, e Kaufmann Franz Kühne in Wiesa bei Schönfeld, f. Kaufmann Edmund Kähne in Werdau, g. Kaufmann Julius Arthur
Schröder in Werdau. 1. Januar 1905 errichtet worden. . f. 8. Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. x Genannten dürfen ein jeder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft ᷣ — ist erteilt dem Kaufmann Alfred Döpke in
erdau. schast mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter vertreten.
— Angegebener Geschäftsjweig der Gesellschaft: n schaffung und Weiterveräußerung von Fließ und
Werdau, den 24. März 1905.
Werdau.
99074 A Reg. 12605. Auf Blatt 187 des Handels⸗ registers, die Firma C. G. Schön in Werdau
betr.
kura des Kaufmanns Carl Otto Schön in Werdau erloschen ist. ö Werdau, den 24. März 1905.
Wildeshausen.
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 56 zur Firma Delmenhorft, haufen, eingetragen: Christian Diedrich Twisterlina zu Delmenhorst ist am 24. Februar 1905 verstorben und hat in seinem am 31. Dezember 1904 errichteten und am 2. März
1905
geb. Wellmann, zur befreiten Vorerbin eingesetzt, die das Geschäft unter Beibehaltung der Firma für alleinige Rechnung weiterführt.
Wildreshausen, den 20. März 19605.
Wittenberg, Kz. Halñie.
In
Firma „Herrosé „* Ziemsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg heute ein— getragen, daß dem Buchdrucker Adolf Tietze in Wittenberg Prokura erteilt ist.
Wittenberg, den 24. März 1905.
Wolfach. Handelsregister. 99078) In das Handelsregister Aà O.⸗3. 178 — Firma
Eduard Haas, Buchdruckerei, Haslach i Kʒ. — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 24. März 19605.
Wol fenbüttel.
In das hiesige Handelsregister Bd. 1 BI. 149 ist bei der Firma Handelsgesellschaft Wolfenbüttel, heute unter Rubrik Inhaber eingetragen:
Jetzt: Der Lohgerber Otto Krüger zu Wolfen
büttel.
Wolfenbüttel, den 13. März 19605.
Worms.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma L. Wolf in Worms ist erloschen. Worms, den 24. März 1905.
—
JTervren. In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma: „Niedersächsisches Hartsteinwerk. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Tarmstedt bei Bremen“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft künftig nur durch einen Gesellschafter vertreten wird und daß der Geschäftsführer Ernst Horstmann als solcher ausgeschieden ist. Zeven, den 22. März 1905.
Die Gesellschaft ist am Die unter e, d,
Die unter a und b
mit einem Prokuristen vertreten.
Er darf die Gesellschaft nur in Gemein
Königliches Amtsgericht.
ist heute eingetragen worden, daß die Pro—
Königliches Amtsgericht. 990761
—
J. J. Twisterling Ww, Sitz in
weigniederlassung in Wildes⸗ Der Firmeninhaber Johann
eröffneten Testamente seine Ehefrau, Anna
Amtsgericht Wildeshausen. ̃ logo unser Handelsregister 3 Nr. 14 ist bei der
Königl. Amtsgericht.
Großh Bad. Amtsgericht. 99079
Gebrüder Schünemann, offene!
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Bekanntmachung. 99080
Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 99082
wurde an
Reute, der Josef. Huchler, Dekonom in Reute, in den Vorstand gewählt.“
Eockenem.
gerichts ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma Konsumverein zu Wartjenstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, getragen.
Gegenstand des Unternebmens ist der Einkauf von
kauf derselben an die Mitglieder gegen Barzahlung auf gemeinschaftliche Rechnung.
hütte in den Vorstand gewählt worden ist. Berent, den 13. Maͤrz 18605. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. 99097 Bei der Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft Vor⸗
Haftpflicht zu Stralau ist heute unter Nr. 233 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Julius Victor ist Adolf Kadisch in Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88.
KEerlinchen. Bekanntmachung. 98695 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 8. März i905 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kienitz (Kreis Soldin)“ ein— getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: L Gewährung von Barlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb; 2) Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft aus« gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Voistands— mitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, unterzeichnet vom Präsidenten in der Landwirtschafllichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1) Schmiedemesster August Koch, 2) Landwirt August Schmidt, 3) Stell- machermeister Wilhelm Ebert, 4) Lehrer Eduard Schwarze, alle zu Kienitz Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlinchen, den 209. März 1905. Königliches Amtsgericht. KEiberach a. d. Riss. [97920] K. Amtsgericht Biberach. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 99 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Reute, G. G. m. u. H., eingerragen: „In der Generalversammlung vom 20. Mär; 1904 Stelle des au'geschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johannes Schmid. Wagnermeisters in
Den 21. März 1905. Oberamtsrichter Ra mpacher.
Bekanntmachung. 938696 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗
mit dem Sitze in Wartjenstedt, ein Das Statut ist am 12. Februar 1905 festgestellt. aushaltungs⸗ und Wirtschaftsgegenständen und Ver—
Vorstande mitglieder sind:
1L Vischlermeister Fritz Funke,
2) Schlachtermeister Karl Burgdorf,
3) Hofbesitzer Willy Schaare, sämtlich zu Wartjenstedt.
Königliches Amtsgericht.
Urheberrechtseintragsrolle.
Leipxig. ö In der bier geführten Eintragsrolle ist heute der peifügen.
d
Bekanntmachung. 99145)
nachersichtliche Eintrag bewirkt worden:
Nr. 328.
zu Gut Königshof bei
Hann⸗Münden, Urheber des im Jahre 1905 in
ihrem Verlage pseudonym unter dem Titel . 2 Bütom, Bz. Köslin.
erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 8. März 1905. Leipzig, am 23. März 1905.
Die Pipelhühner von Albrecht Eggebrecht
Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.
99093)
Bei „Pfaffenhofer Darlehenskassen⸗ Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pfaffenhofen: versammlung vom 9. März 1905 wurde an Stelle ausgeschiedenen Köllensperger der Landwirt Michael Glaß in Pfaffen— hofen als Vorsteherstellvertteter in den Vorstand gewählt
Augsburg, den 24 März 1905.
des
Relzig. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die Belziger Molkereigenossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Belzig verzeichnet steht, ist am 22. März 1905 folgendes eingetragen worden: Der F 36 des Statuts ist dahin abgeändert: Die
In der General
Vorstandsmitgliedes
K. Amtsgericht. Bekannimachung.
990957
von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen
er felgen
zeichnet vo! zwei Varstandsmitgliedern. Zauch⸗Belziger Kreis *latt aufzunehmen, Ausnahme der Bilanz,
im
er Firma der Genossenschast, ge⸗ Sie sind mit welche in der ‚Landwirt⸗
unter
schaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung für die Provinz
Brandenburg“ zu veröffentlichen ist, so lange dieses
C
Blatt erscheint.
Belzig, den 22. März 1905.
ge Königliches Amtsgericht.
Verkaufs telle und durch Veröffentlichung in der Provinzial Zeitung zu Bockenem.
zwei Mitglieder ihre Namentunterschrift der Firma
Die Firina Th. G. Fisher Co., K zt des Hen erbit Charlottenburg- Ber lin id Leik 'n' e', keiten der Genossenschaft ist auf 30 M beschränkt.
daß Herr Pastor Carl Bonhoff in Leipzig, ge
Dienststund ꝛ; ichts stattet. ,,,, Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Nr. 17 die „Ländliche Spar und Darlehnskaffe Gr. Gustkow. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gr. Gußstkow eingetragen worden. 14. März 1805 festgestellt. Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke:
Genossenschaftsregister. für ibten gerte unn Hr e sehetüslh. Augsburg. Bekanntmachung.
: rung des Sparsinns, auch Nichtmitglieder können In, das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Spareinlagen machen.
worbenen Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Ge. schäftsanteile, auf welche ein Genosse fich beteiligen kann, beträgt fünfundzwanzig. Johann nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im Pommer schen Genossenschaftsblatte⸗, Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die erklärung und Zeichnung des Vorstands für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung gefchieht in der Weise, Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter
Bekanntmachungen erfolgen durch Aushang an der
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen urch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem Die Haf pflicht des Genossen für die Verbindlich⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den
Bockenem, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
. öslin . 99098 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Das Statut ist am Der Gegenstand des 1) der Gewährung von Darleben an die Genossen
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde— Die Hafisumme beträgt 250 „ für jeden er—
Die von der Ge—
Willens⸗ daß die
Die Vorstandsmitglieder sind;
a. Guis besitzer n,. Nemitz,
b. Hauptlehrer August Scheil,
. Bäckermeister Leopold Koschnick in Gr. Gustkow. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
Bütow, den 21. März 19605. Königliches Amtsgericht.
civitz z 98699 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein-
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist vermerkt worden, daß für den ausgeschiedenen Besitzer Kindel der Besißzer Carl Kuschel zu Baaren⸗
wärts«, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirtschaftlichen Genossenschafisblatte zu Neuwied oder demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, Willem erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei BVorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß nung für die Genossenschaft erfolgt, in dem Ter Firma die Unterschriften der
Die Mitglieder des Vorstandes ind: August Brot jukat, Vereine vorsteher, Paul Joseph, Stell pertreter des Vereinsvorfteherö, August Schrape,
Christian Heine, Wil helm Thiede, sämmtlich in Lebus. Die ECirsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
lei v it.
. = . e. G. m. b. H. Gleiwitz heute eingetragen. Der Kaufmann Max Rosenberg ist aus dem Vorsfsand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann
KRerent. . 1990986) Haftpflicht. Sie hat ihren Sitz in Tramm. In unser Genossenschaftsregister ju Nt. S Baaren Durch Statut vom 19. Maͤrz 6 ist als Gegen⸗ hütter Darlehuskassenverein, eingetragene stand des Unternehmens die Milchverwertung auf
Bekanntmachungen erfolgen unter der Fi
Rostock. Die Willengerklärung und die Genossenschaft muß durch zwei
Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Tramm, und der Schulze Wilhelm Niemann Göhren.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Crivitz, 24. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Demmin.
Nach dem Statut vom 19. Februar 1
von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Förderung des Unternehmens kann auch die Be— arbeitung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben. Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder her— gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Mitglieder des Vorftands sind Wilhelm Kasten, Robert Kraft, Hermann Schultz, sämtlich zu Jarmen. Alle Bekanntmachungen er— gehen unter der Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Ihre Ver— öffentlichung erfolgt in der Jarmener Zestung und im Demminer Tageblatt. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsauzeiger so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generakl⸗ versammlung zur Veröffentlichuug andere Blätter bestimmt sind. Das Geschäftssabr beginnt am Oktober und endigt am 30. September. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namendunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschast zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haftsumme beträgt 30 „S6, die höchste zulässige Zabl der Geschäftsanteile 109 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Demmin, den 21. März 1905. Königliches Amtsgericht. J. Erkelenx. 99099 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, betr. den Glimbacher Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Glimbach, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Töpfers Hermann Nohr der Landwirt Alois Thoenis in Glimbach als Vorstands— mitglied und zugleich als Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Erkelenz, den 22 März 1905. Königliches Amtsgericht.
Falkenhbers, 9.8. Bekanntmachung. 89100 In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar- und Dar lehnskasse — E. G. m. u. S. — zu Baum garten vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Paul Höfig das bis- berige Vorstandsmitglied Gärtner Ernst Förster zu Baumgarten zum Direktor, und daß als neues Vor— stands mitglied der Gärtner August Höhne zu Baum garten gewählt worden ist. Falkenberg O.. S., den 20. März 19605. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 987011 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 die durch Staäaiut vom 12. März 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Dar⸗ lehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lebus eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der
Mitglieder und
Wirtschaft und des Erweibes der Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor— standswitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder
zu veröffentlichen. Die
Die Zeich⸗ Zeichnenden hinzugefügt werden.
Frankfurt a. S., I5. Mar; J5305.
Königl Amtsgericht. Abt. 2. ; - 98702 Im Genossenschaftsregister 21 ist bei 6 86 der Folonialwarenkaufleute
tragen die Firma: Molkerei⸗Genossenschaft,
Josef Sommer zu Gleiwitz gewählt.
gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen ͤ er Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und werden veröffentlicht in dem Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei und anderen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu eichnung für orstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts. derblindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der
Vorstandsmitglieder sind der Schulze Johann Dobbertin und der Lehrer Friedrich Palm, beide in in
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
; ! 98700 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen: Konsumverein für Jarmen und Um⸗ gegend, eingetragene Genosfenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, mit dem ö zu Jarmen. Oö ist Gegen⸗
stand des Unternehmens der gemeinschafiliche Einkauf
Zur
Lich.
Liegni tx.
Grätz, Bx. Eosen. Bekanntmachung. 99101 der Genossenschaft Graetz'er Dis kontogesellscha eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Grätz eingetragen, daß der Kauf mann Markus Silberberg aus dem Vorstande aut. eschieden und an seine. Stelle der Stadtsekretãr arl Priebe zu Grätz in den Vorstand gewählt worden ist.
Grätz, den 22. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 99102 Eintragung in das Genossenschaftsregifter= 1905. März 24.
Volksbank „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. An Stelle des aus, geschiedenen O. E. J. Marcks ist Otto Adolph Robert Stuth, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Vas Vorstandsmitglied G. H. C. Bornberg ist verstorben; die Stellvertretung des Aufsichtsratg. mitglieds F. F. W. Nerreter 1 beendigt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. 25193 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 1: Consumverein Harburg, Wilhelms. burg und umg. zu Harburg, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Generalverfamm-— lung vom 27. Februar 1905 festgesetzt ist, daß die im eigenen Betriebe hergestellten Backwaren nur an Mitglieder abgegeben werden sollen und daß die Con fumgenossenschaftliche Rundschau als Bekannt- machung organ ausgeschlossen ist. Harburg, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 99104 In den Vorstand der Molkerei Seiffersdorf, e. G. m. u. H. ist an Stelle des Gemeinde vorstehers Reichstein der Bauergutsbefitzer Wilhelm Exner in Seiffersdorf eingetreten. Hirschberg in Schlesien, den 23. März 1965. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung 99105 aus dem Genossenschaftsregister. Konsumverein Eintracht Münchberg, e. G. m. b. H.: Stellvertreter des zurückgetretenen Ge— schäftsführers Johann Ruckdeschel ist' nun Fabrik. weber Johann Taubald in Münchberg.
Hof, den 24 März 1905. Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. (99106 Betreff: „Spar und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Olsbrücken: Das bisherige stellvertretende Vorstande mitglied Jakob Gehm IL, Ackerer in Olsbrücken, wurde durch Be⸗ . Generalversammlung als Vorstandsmitalied estellt.
Kaiserslautern. 25. März 19605.
K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 98711
Eintrag im Genossenschaftsregister. Unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Sehramsdorf,. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich nach Statut vom 19. März 1905 eine Genossenschaft mit dem Sitze in Hebramsdorf gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsfame Verwertung der von den Genossen eingelieferten Milch. Durch Be— schluß der Generalversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf die gemeinfame Verwerfung von Eiern, sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs- artikeln ausgedehnt werden. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern, bejw. die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Be—⸗ nennung desselben unterzeichnet vom Vorsitzenden, in der . Baverischen Molkerei⸗Zeitung' in Mänchen. Vorstandsmitglieder sind: Wagensoner, Sebastian. Bauer in Hebramedorf, Vorsitzender, Rauscker, Anton, Bauer in Inkofen, Stellvertreter des Vorsitzenden. Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge— tattet. Landshut, 24. März 1905.
Kgl. Amtsgericht.
III.
Hof.
Lech. 99107 Eintraßsung in das Genossenschaftsregister. Meiereigenossenschaft für Ladelund und
Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Nachschußpflicht zu Ladelund.
Der Amtsvorsteher Jes Boysen Johannsen und
der Gemeindevorsteher Hans Peter Petersen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Hufner Peter Hansen Petersen in Bramstedtlund und der Hufner Nikolai Friedrichsen in Boverstedt gewählt.
Leck, den 13. März 1965.
Königliches Amtsgericht. BGSekannimachung. 99108
Konrad Krausch II. zu Birklar ist aus dem Vor
stande der Spar. und Darlehnskasse zu Birklar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschieden. Heinrich R das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
An seine
Stelle ist umpf zu Birklar getreten.
Eintrag in
Lich, den 23. Mär 1905. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
99109] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
5 30 eingetragenen „Molkerei Groß Tinz
als Vorstandäsmitglied ausgeschieden und an seiner Stelle Mühlenbesitzer Hermann Langner zu Groß— Tinz als solcher in den Vorstand gewählt worden.
G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Stellenbesitzer Wil helm Heinrich ju Groß Tinz ist
Liegnitz, den 20. März 19605. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Rz. Posen. Bekanntmachung. [99110
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der
Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Storchnest daß Robert Leszezyneki
eingetragen worden,
aus dem Vorstand aus⸗
geschieden und an seine Stelle Gottlieb Johanning getreten ist.
Lissa i. P., den 20. März 1905.
Amtsgericht Gleiwitz, 16. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
In unserem Genossenschaftsregister ist beute 9
cheberg. Mark., 198715 Bekanntmachung.
unser Genossenschaftsregifter ist heute unter rie Genosfenschaft unter der Firma „stonsum. in für Buckom und Umgegend, einge—= Genossenschaft mit beschränkter vflicht mit dem Sitze in Buckow eingetragen
Das Statut ist am 19. Februar 1905 gelt. Gegenstand des Unternehmens ist der usckaftliche Einkauf von Lebens- und Wirt- chürfnissen im großen und Ablaß im kleinen Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 20 ,
ichste
Zahl der Geschäftsanteile 106. Vorstands—⸗ lerer sind: Rohert Reichert, Schuhmacher— r, Ernst Krah, Eigentümer, Hermann Nieder NMüllermeister, sämtlich zu Buckow. Bekannt⸗ ungen ergehen unter der Firma und werden ens von 2 Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Veröffentlichung erfolgt im Buckower Lokal. fer. Die Willengerklärungen des Vorstands gen durch mindestens 2 Mitgl eder; die Zeichnung 6ßt in der Weise, daß die Zeichnenden der ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge— Lahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. snsicht in die Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. äncheberg, den 23. März 1905.
Königl. Amtsgericht.
mark, Wes tpr. 98717 Bekanntmachung.
unser Senossenschaftsregister ist heute bei (Candwirtschaftliche Genossenschaftskasse Kestpreußten zu Neumark, G. G. m. b. SH.) Mes eingetragen worden:
alte : Rentier Ramsay, Direktor, Herr Zollen— Fassierer, Kreissparkassentendant Graffunder, leur, Rentier Simson, Stellvertreter des nds, — sämtlich in Neumark W. Pr. wohnhaft. alte 6: Durch Beschluß der Generalversamm. ron 11. März 1905 sind bis 1908 gewählt an dez im Dezember 1904 verstorbenen Direktors und der ausscheidenden Vorstandsmitglieder ar, Simson und Graffunder: ö ntier Ramsay als Direktor, Herr Zollenkopf als at, Kreissparkassenrendant Graffunder als oleur, Rentier Simson als Stellvertreter Vorstands, — sämtlich in Neumark W.⸗Pr.
aft. umark, den 21. März 1905. Königliches Amtsgericht.
ruhan. 99113 Reg. 4005. Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ Ftegisters, betr., den Consum⸗Verein für nhau und Umgegend, eingetragene Ge— nschaft mit beschränkter Haftpflicht, in nhau ist beute eingetragen worden, daß der fler Heinrich Schäl in Neuhausen aus dem nd ausgeschieden und der Stuhlbauer Clemens r in Neuhausen Mitglied des Vorstands ge— nist. bernhau, am 24. März 1905.
Königl. Amtsgericht.
esheim, Rhein. 99114 ar. und Creditverein G. G. m. b. H. heim. ich Beschluß der Generalversammlung vom ir 1905 ist der seitherige stellvertretende Aeur Reinhold Letschert als Vorstandsmitglied liz gewählt worden. desheim, den 23. Märi 19065.
Königliches Amtsgericht.
a, X. -L. 99119 unser Genossenschaftsregister ist heute bei der und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ mnichaft mit unbeschränkter Haftpflicht in sianstadt eingetragen worden: r . Belanntmachung der Bilanzen erfolgt in der irschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Berlin. rau, den 21. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
den, Sachsen. 98722 eg. 35 os. Auf Blatt 5 des hiesigen Ge⸗ shaftsregisters ist heute die Genossenschaft Kredit-, und Bezugs⸗Verein Stürza Umgegend, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in zu eingetragen und verlautbart worden, daß die esitzet Gustav Alwin Fischer, Gustav Oswin und Karl Friedrich Szwin Angermann und irtschaftsbesitzer Otto Max Wehner in Stürza leder des Vorstands sind.
Statut datiert vom 20. Februar 1905. Mstand des Unternehmens ist: mittels gemein chen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit— dadurch zu fördern, daß denselben. . n ihrem Geschäfts. oder Wirtschaftsbetriebe die n Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt
und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse ö Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ nt wird, ie Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ fat, welche die Genossenschaft im Großen unter Garantie für den vollen Gehalt an wertbestimmenden Teilen im Kleinen abgelassen
don der Genossenschaft ausgehenden Bekannt - gen erfolgen durch die Genossenschaftlichen lungen des Verbandes der landwirtschaftlichen enschaften im Königreich Sachsen“ in der daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem iweier Vorstandsmitglieder, oder sofern die ntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem
des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter, werden. Beim Eingehen Lieses Blattes tritt E nächsten Generalversammlung die Leipziger gan dessen Stelle . leneerklärungen des Vorstands und seine Zeich är die Genossenschaft erfolgen in der Weise, ei Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ aft hre Namen hinzufügen. . Ginsicht der Liste der Genossen ist während nststunden des Gerichts sedem gestattet. pen, am 24. März 19065.
Das Königliche Amtsgericht.
Anitz, Sehles. (89120 er in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 18 agenen Genossenschaft „Spar und Darlehns eingetragene Genöoffenfschaft mit unbe= lter Safchflicht zu Schawolne ist Heute
i mot n daß der Pastor Bauch in Scha
em Vorstande ausgeschieden und an seine Rudolf Hopff in
Stelle der Bauergutsbesitzer Wilhelm Roder III. aus Schawoine gewählt worden ist.
Amtsgericht Trebnitz. den 22. März 1905. Urach. Ft. Württ, Amtsgericht Urach. 99121]
Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 19/20 sst heute bei der Handwerkerbauk Urach, ein ge— tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht, eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 16. März 1905 wurde an Stelle des Vorstandemitglieds und Direktors Eugen Groß vom 1. April 1905 ab auf 3 Jahre
ewählt der seitherige Kassier Kaufmann August
ih in Urach, an Stelle des bisherigen Kassiers als neues Vorstandsmitglied Albert Olpp, Kaufmann in Urach.
C838 der Statuten erhielt in Abs. 1— 4 folgende Fassung: 5 3
Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsanteilen sich beteiligen, aber mehr als 3 Geschäftsanteile sind nicht gestattet. ⸗
Die Beteiligung auf einen zweiten Geschäftsanteil ist nicht zulässig, bevor der erste Geschäftsanteil erreicht ist.
Das Gleiche gilt von der Zulassung zu einem dritten Geschäftsanteil (5 136 GG..
Urach, den 24. März 1905.
Hilfsrichter Köhn. Waldshut. Geunossenschaftsregister. 95122]
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde zu der Firma Landw. Ein Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Berwangen eingetragen:
Augustin Hartmann, Landwirt in Berwangen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle wurde Gottlieb Simmler, Landwirt in Berwangen gewählt.
Waldshut, den 23. März 1905.
Großh. Amtsgericht. III. Wennigsen, Deister. (99123 Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 „Consum Verein Germania“ Kirchdorf (Ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht) heute eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Bergleute Haber kamp und Witte sind die Bergleute Karl Müller und Ernst Schlosser in den Vorstand gewählt.
Wennigsen, den 20. März 19035.
Königliches Amtsgericht. JI.
Konkurse.
Rernburg. Konkursverfahren. 98910
Ueber den Nachlaß des am 31. Dezember 19031 zu Hecklingen verstorbenen Fleischermeisters Dermann Berger ist heute, am 24. März 19065, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Kirchhoff in Heck— lingen. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde— frist bis 20. April 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1995, Vormittags 1 Uhr.
Bernburg, den 4. März 1905.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5. Gromberg. Konkursverfahren. 98894
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Koszudowski in Schulitz ist beute, Vor mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1905 und mit — bis zum 10. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 19. April 1905, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den S5. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. . .
Bromberg, den 24. März 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. RKütom, Ex. Köslim. 98357]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kirsch in Bütow ist am 24. März 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Direktor Schirmacher in Bütow. Anmeldefrist bis zum 18. April 1905. Erste Gläu— bigerversammlung am 29. März 1905, Vor mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin an 3. Mai 1995, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April
19605. Königliches Amtsgericht Bütow.
Camberg, Kr. Wies b. 98868
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Josef Blumenthal in Camberg wird heute, am 24. Mär; 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Fritzsche in Camberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1905 Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 19. April 1905, Vormittags 10 uhr. N I 05 — 2 —.
Königliches Amtsgericht Camberg.
Eberswalde. stonkursverfahren. 98909
Ueber das Vermögen der Eberswalder Kalk⸗ werke E. Krause Baugeschäft, Inhaber: Bau— unternehmer Emil Krause zu Eberswalde, ist heute, am 24. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Stadtrat Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 17. April 1995. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. Mat 1905. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 117. Ayril 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, hier⸗ selbst. Zimmer 2. ;
Gberswalde, den 24. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grimma. 98876
Ueber das Vermögen des Tapezierers Reinhold Hermann Martin Titze in Grimma wird heute, am 24. Mär; 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dietrich in Grimma. Anmeldefrist bis zum 17. April 1905. Wahl. und Prüfungstermin am 26. April 1905, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 17. April 1965.
Königliches Amtsgericht Grimma.
Hanan. stonkure verfahren. (98875
Ueber das Vermögen des Schäftenmachers Bernhard Rost in Hanau, Leimenstraße 21, ist heute, am 25. März 1905, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hanau ist zum Konkursverwalter
Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldung bis zum 15. April 19405.
ernannt. Termin zur Erste Gläubigerversammlung: 26. April 1905,
Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 5, hier, Markt— platz 18, Zimmer Nr. 5. Sanau, den 25. März 1905.
Königliches Amtsgerichts. 6.
Heilbronn. 98897 Kgl. Württ. Amtsgericht Seilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Anton Hirth. Maler—⸗ meisters in Sontheim a. N., am 24. März 1905, Vormitt. 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks notar Brückner in Sontheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und . defte bis 15. April. 1965. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am
25. April 1905, Nachmitt. 5 Uhr.
Karlshafen. 98866
Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Selig Hohenberg von Karlshafen wird heute, am 23. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs—« verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts voll zieher a. D. Hombach zu Karlshafen. Anmeldefrist bis zum 20. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1905. Vormittags 11 Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 28. April 1995, BVormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1905.
Karlshafen, den 23. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
CLeipanig. 98878 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Otto Voigt. Inhabers eines Zigarren— geschäfts in Leipzig Volkmarsdorf, Eisenbahn— straße 99, Wohnung in Leipzig⸗Neustast, Mariannen⸗ straße 57, ist beute, am 24. März, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnitzstr. 5. Wahltermin am 15. April 1905. Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. April 1965. Prüfungstermin am 15. Mai 1905, Vor mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 22. April 19605. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. H An, Nebenstelle Jobannisgasse 5, J. Leipnig. 98879 Ueber das Vermögen der Christiane Friederike verehel. Dieter, Inhaberin der Dampfziegelei unter der Firma: Baalsdorfer Thouwerk, Friederike Dieter in Baalsdorf, ist heute, am 25. März 1905, Nachmittags 12 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. R. Beier in Leipzig. Wahltermin am E 9. April 1905, Vormittags II Uhr. An— meldefrist bis zum 3. Mai 1965. Prüfungstermin am 16. Mai E905, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1905. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. H An, Nebenstelle Jobannisgasse 5, J. Leipni. (98880 Ueber das Vermögen des Apothekers Carl Ernft Richard Strauß, Inhabers des Drogen⸗ geschäfts unter der Firma: Leipziger Fabrik pharm. Präparate u. Spezialitäten Dr. R. Roßberg u. R. Strauß, Apotheker in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 11, Wohnung: Kaiser Wilhelmstr. l, ist heute, am 25. März 1966, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Grimm in Leipzig. Wahltermin am 19. April 1905, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis jum 3. Mai 1905. Prüfungstermin am 17. Mai E905, Vormittags 1E Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 19065. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA! Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 25. März 15065.
Lorsch. Bekanntmachung. 98864
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Georg Dewald III. von Viernheim wurde heute, am 22. März 1995, Vormittags 105 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dix zu Lorsch. Anmeldefrist bis zum 10. April 1905. Wahl und allgemeiner Prüfungs— termin Freitag, den 14. April 1905, Nach mittags z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1905. :
Großh. Hess. Amtsgericht zu Lorsch. Müllheim, Raden. 98870 Konkursverfahren.
Nr. 3875. Ueber den Nachlaß des Schuhmachers JIshann Friedrich Rittnauer in Müllheim wurde heute, am 25. März 1905, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsagent Stiefvatter hier. Anmeldefrist bis 5. Mal 1905. Erste Gläubigerversammlung 19. April 19095, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai 1905, Vorm. II Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Mai 19605. Müllheim, den 23. März 1905. n Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schiel. München. Bekanntmachung. 98002) Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. März
1905, Nachmittags 5, 10 Uhr, über das Vermögen der Aline Rost, Inhaberin einer Deiß-, Woll und Schuittwarenhandlung in München, Pariser⸗ straße 29 a 9, auf Antrag der Gemeinschuldnerin den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt: Gleifenstein in München, Zweibrückenstr. 39/1; Anzeige: und An— meldefrist bis 12. April 1905 ein l g ich Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all gemeinen Prüfungstermin ist auf: Samstag, den 23. April 1995, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 29 — Mariahilfplatz 1711 in der Vorstadt Au — anberaumt.
München, den 22. März 1965.
. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
Hen wied. stonkursverfahren. 985362 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Philipp sturz in Rengsdorf — 8 N. 3/05 — wird heute, am 25. März 1905, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kanzleirat Lüdicke von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1905. Anmeldung von Konkursforderungen bis 1. Mai 1905. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Neuwied, den 23. März 1905. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Küůrnberg. Bekanntmachung. (Auszug.)
Das F. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. März 1905, Nachmittags 55 Uhr, über das Vormögen des Drogen und Spezereihändlers Emil Schläbe in Nürnberg, Sandstraße 24 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Fublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 15. April 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 29. April 1905, Nachmittags * Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justz— gebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 24. März 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Pirna. ; 98901
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Holzhändlers Georg Wilhelm Diller, In— haber der Firma Georg Diller in Kopitz, West— straße Nr. 3, wird heute, am 23. März 1965, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter; Herr Rechtsanwalt Held in Pirna. Anmeldefrist bis zum 26. April 1905. Wahltermin am 26. April 1905, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1905, Vormittans 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1905.
Pirna, den 23. März 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Radeberg. 98925
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm Held in Radeberg wird heute, am 24. März 1905, Nachmittags 36 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal— richter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 12 April 1905. Wahl- und Prüfungstermin am 20. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 19605.
Radeberg, den 24 Mär; 1905.
Königliches Amtsgericht.
(938883)
Thorn. (98891 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn in Thorn, Seglerstraße 24, ist am
24. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursherwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 10. April 1905. Anmeldefrist bis zum 20. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am I. April 19095, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Thorn, den 24. März 1905.
Wierz bows ki, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wiesbaden. Konkursverfahren. 98565
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maxrxevy in Wiesbaden, Wellritz⸗ u. Helenenstraße⸗ Ecke, In⸗ habers der Firma „Kaufhaus Max fLeuy“, wird heute, am 253. März 1905, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justij⸗ rat Halbe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 10. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 15. April 1995, Vormittags 10 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 27. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerich ks straße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1905.
Wiesbaden, den 23. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.
Zehdenick. Konkursverfahren. 95884
Ueber das Vermögen der verwitweten Anna Beuster, geb. Krug, in Zehdenick, Moltke—⸗ straße 30, wird heute, am 24 März 1905, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Bankier Karl Wilke in Zehdenick. An— meldefrist für Konkursforderungen bis zum 8. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 1. April 1905.
Königliches Amtsgericht in Zehdenick.
Tell, Mosel. Bekanntmachung. 989271
Ueber das Vermögen der Firma Clemens⸗ Limbourg, Gesellschaft mit beschränkter Haf . tung zu Alf, wird heute, am 23. März 1905, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pellio zu Cochem (Mosel) ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 8.
Zell, den 23. März 19605. .
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. 98893 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Goldftein in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichs- termin auf den 17. April E905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Allen⸗ stein, SZimmer Nr. 50, anberaumt. Der Vergleichsvor schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Allenstein, den 322. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. .
Eerleburg. ÆMonkurzverfahren. 98885
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Birkelbach in Erndtebrück ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 8. April 19065. Var— mittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Berleburg anberaumt.
Berleburg, den 21. März 19059.
Möllmann, Gerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgerichts.
t erlin. stonkursverfahren. 989907 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhwarenhändlers Heimann Menchau in