. Er st e Beilage * zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
In Düssel dorf beschlossen, wie die Rh.⸗Westf. Ztg.“ mitteilt, ] send ein ve nn, sendun er Geßähr von 3 6 bezogen werden. Das Gewerbe⸗ Im Nationaltheater wird mo 500 Personen besuchten Versammlung mit H a,, . rn nee, , ens und Keöung, zes Ran, ledermaus, unter er ein, e
, Chorpersonal 357 d
ür diese Vorstellung baben verschiedene
demgemäß enthalten eine Halle (160 dm) für Ausstellen und Verkauf von Maschi ' werksarbeiten, Werkstätten und Zimmer für kö
prüfungen, Räume für die . das Gewerbe und
die sofortige Niederlegung der Arbeit. Die Mitglied Ocganisation enthielten sich größtenteils der 1 htittlithen
In Solingen ist nach demselben Blatte eine n e .
1805.
den EGifenstein und Herr Well hof vom Theater deg .
der Former und Gießereiarbeiter des Siegen⸗Soli ü — .
Gußstahl⸗Aktien-˖ . ] gen · Solinger ndelsgericht, Bücherei und Lesesaal; ferner einen kleinen (100 bis i
n n , ,,,, 66118 r,
aben auf die Bewilligung einer Anzahl Forderungen Verzicht Haus j w gsraum mit Zuhehör. Das onzerttell eingelegt, in dem der . ; ö leist ü ö us soll auf einem unregelmäßigen spitzwinkli . : . .
, ,,,, , ,, .
10 Stunden zu und erklärte sich weiter bereit, den Arbeitern, die unter Tree, mer er tragfähige Baugrund liegt 8 bis 3m. mann mitwirken werden. alische Begleitung haber erhandlung Schacht I. n , . jag agn ec dies, e ang beschwerte ich mich Fritz J. beschäftigt, sagt solgendes . 17 November 1901 bei
Die geforderten 8 ergarbeiter auf der Zeche Unser Fritz,
aume sind in einem Keller⸗ Herten Kapellmeister Erben, Cortolezis und Lindemann lͤbernomn Bei dieser Gelegen⸗ J. Meine
wöchentliche Lohnzahlung, und zwar an den Freitagen, forderten, in Im Deutschen Theater wird „Oedipus“ . Oedipus“ morgen zum en
geschoß, Erdgeschoß, zwei Obergeschossen und dem Dachgeschoß unter⸗
den 26. Februar 1803 zu Schloß Grimberg der Änlegung auf Zeche Unser
denjenigen Wochen, in denen Lohnjahlungen nicht stattfind ĩ i ĩ
Lohnvorschüsse zu zahlen. Wünsche ber e r nden, Freitags zubringen. Tunlichst sind noch Lãden und Mietwohnungen vorzusehen, Male in dieser Spieljeit gegeben werden mit Albert Perhandel he e, ,,, , 2 ö . . . ,, , , r, , r. n, 2 — g r mit Alhert Helne in ; irchen. heit sagte ich, 2 ie ausfahrenden 1 Vesten des Flözes Nr. 14. 5 6th . fl. hnsätze wor Beginn der jeweiligen Arbeit, sollen berücksichtigt werden; Die Baukosten dürfen 300 000 4 nicht überschreiten. Len 5 . 5 . k e be, , d, ,. ö ö ö . . ö J. .
einen Minimallohn zu bewilligen, lehnte das Werk aber als undurch⸗
fübrbar ab. In Elberfeld haben, wie die Köln. Ztg.“ erfährt, die Maß . Tarife niedergelegt.
schneider die Arbeit zur Erlangung einheitki
und zu einem etwa 100 in entfernten
. il i i icht genügend
mir die ersten 6 weil ich das Gleise noch nich J g aar ritte dazwischen fielen. schleppie an ,, c ; der Nachmittagsschicht etwa
überschlage sind für das Kubikmeter umbauten Raumes höchstens 20 4 zu Grunde zu legen. Für die Ausführung soll Bruch und den Brüchen von Jaumont , . .
Anwesend:
i italieder der Untersuchun skommission: n 1 rat Althüser, als Vorsitzender, Re nge Wilke,
am Freitag stattfindenden Aufführung von „Wilhelm Tell ‚ Oskar Hofmeister, der bis zum Antritt seines Engagements 1 5 art dem Dentschen Theater verpflichtet ist, die Rolle des Ge.
Für Ende der nächsten Woch; stebt die erste Auffübrum „Bohème“ von H. Murger in neuer Bearbeitung auf dem Spiesnn
käme, werden; trotzdem
pielen. Tage in
Kunst und Wissenschaft. enter mad Man. Ber Mann im Schatten“, Komödi i Amt⸗ i B im Monat i ich er⸗ ; 2 ; e in vier Akten von Cn ls Vertreter des Landrats zu Gelsenkirchen: Amt⸗ wurde mir dieser Betrag im KW ch dem Stapel wodurch ich außerordentlich er⸗
Die Ausstell j ; Königliches Oper 8. Gottfrid Reuling, wird im Lustspielha ö. ; betrag abgehalten. . 8 Wagen na 7 (
ellung der japanischen Sammlung im Kunst pernh au Son nta gnchun tie g mut ersten Mech ee, . am kommen mann Winter. Lohnbetrag abg . 2 6 Strafe bezahlt hatte, ging ich noch⸗ müdet wurde. tl n der 3 Hmuttaga⸗
Der Barbier von Bagdad“, die jedem Musikfreunde sind die Damen Hiller, Mallinger, Marba, die e g m
bekannte Oper von Peter Cornelius, die am 15. Dezember 1858 öfli i , ö. , nn. zum ersten Male aufgeführt wurde, ohne indessen bei den Ser n r nr, aki Cr r, , . ien Zuhörern Verständnis zu finden, behguptet sich erfreulicher Wegen der umfassenden Vorbereitungen ju der neue
weise im Spielplan der hiesigen Königlichen Opernbübne, in stattungsposse .. . . noch einmal so lieben!“ wird das 34
eren Tage ü. leppen eines leeren Wagens vom
der dicht verbauten Gesteinsmassen auf
opf und Hand, infolgedessen ich 6 verletzt wurde, da
gewerbemuseum, die das lebhafteste Interesse erregt hat, wi am Freitagnachmittag geschlossen werden. Die . r, ..
Ausstellung ja i 96 . kin panischer Farben drucke im Lichthof bleibt ö
dieferhalb zu beschweren.
Y Seitens der Zechenverwaltung: mir den
Fabrikbesitzer C. Rud. Poensgen aus Düsseldorf,
irektor Hohendahl, Betriebsfuͤhrer Neumann.
der Betriebsführer Zeugen nich
Bauwesen. den sie im Jahre 1909 aufgenommen wurde. Freilich liegen 1 n Bell 1s Belegschaftsvertreter: , ꝛ wei J, in. ; ̃
Der engere Wettbewerb für die Bebguung städtischer . . . . a en, . e n r . e , nl ö irn; J 1. ö nn . ; ö . hel hatte ich teinen Erfolg. ich nn, ö . ö ö 2
rh get. Kettze ner bgm ee sn uns want et Kein, n, ln hee end! . er, die Partie des Sonntag ab der Beginn anf. 8 Uhr festgesetzt ist 1 p. Bergmann Heinri . ĩ ö. eriet bei dem , bolfflandl gen Wicher⸗
g. M. ist nunmehr erlassen worden. Auf den meisten . fi in. Wiesbaden angehört, Jab . t . 9 n en g mer Mörgtn., Denner tag. hende z Uhr, heranstaltet der Hönsssg . Vergmann Nicolaus ö ö , ah ich mich wa nls, . nehmen und an einem Tage si ie, , 9 gestern die erwünschte Gelegen. Musikdirektor Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkitz ) Als Protokollführer; August Gunia. herstellung die 12 ö, k . J. um Ne
sollen Geschäftshäuser errichtet werden, die im Erd ĩ darüber höchstens drei Geschosse haben dürfen. * ice ren f Ausbildung der Gebäude soll sich im Rahmen der in der Altstadt
; . . k einer Unterstützung aus der Werksunterstützungs⸗
kasse zu bitten.
liebenswürdige, melodische, freilich mehr lyrisch
als dramagtisch angelegte Werk einmal wieder in Erinnerung zu BVergrevierbureauassistent Wiegand.
Im Schloß . zu Gelsenkirchen
das nächste Kirchenkonzert unter Mitwirkung von Fräulein My
Bluhm (Sopran), Fräulein Eva Reinhold (Alt). Herrn Luhn egann heute die Der i , n. Heinrich Neumann, 44 Jahre alt, und
16b bringen. Man gewinnt diese Musik immer lieber, je öft 884 heimischen Bauweise halten. Eine bestimmte Stilfaffung wird nicht hört; sie bildet gewissermaßen den Ueber eie, osttz man sie Cchubgtt engt und Hör Walter iat söötelmne;, Mater an g ini ü ; ⸗ . . , ö . h — en Ministern für Handel un ; 8 aus: . . . ö ;
1 . . , i e, , . ö . . rt 1. . ᷣ 863 J k * Bier u fte . . un g 27 Eich ch 1a ffn nr des Monats . n. . . . . vt r . Einfachheit der Formengebung und besonders auf ruh scheinen der. Messterstnger von Nürn nielf moe ö en n ,. ug der auf der Zeche Unser Fritz, Schacht I, angebli wie ich mich durch Einsichtnahme der Strafliste uberzeug haben festgestelt waren, None tt im Betrage von 10 6 be⸗ w . , kern, k . re 9 orm entwickelt Manuigfaltiges uchu eden Miß stände ü 7 6 wegen Uebertretung der für die Seilfahrt bestehenden im Februar eine Unterstützung i Gebäude im Stadtbilde ist besonders zu beachten. Es ist 4 t verstãndnisvoller n de 6 es Kapelsmeisters Dr, Huck ] . ihn eier der Zechenverwaltung und der Bylegschaft Han ; bestraft worden. Derselbe ist aber dieserhalb kommen. 1 e, luchtlinie zurückzubleiben, wenn dies im ga fend neben dem Gast, . . . . ni e , Berlin, den X. Mars 19065. ,, . Personen erschignen, 3 , n. . el bestraft den, ö. . ö 3 ö 26 . J bände biber drs alerts ft ele, ißt , ond Ferre e herbe ctebes, Die Stadtverordneten führten gestern in außerorden ö Belegschaft gaben an, daß sie in der Belegschaftsversamm⸗ lage anf. einem Irrtum beruht. Ich erinnere mich des Vor⸗ Carl Zielonka. . Hänel bir nästtlt. Ch heike: , ü der Tittel ale Härhige, ner e Gefen ft ma licher Stun g die Beratungen des Stabthans haltet far, enn 3. Februar 1905 gewählt seien. ! s bei der Beschwerdeführung des GHunia nicht mehr, Ich
Keen seetd re ref Gämstüghnenen, G' kde nen, femmes humordollen Spiels entfalten konnte. Die Damen Herzog und h Ende. Zur Durchberatung standen noch 37 Spezialetats, den ung n — ,. bei Vorbringung derartiger Beschwerden stets die Bei⸗ Seitens der Vertreter der Zeche Unser Fritz wurde
Beschwerde etwas zu
bergs und der Braubachstraße. Ecke der Neuen Kräme und der Goetze, die Herren Lieban und B
Mehrzahl n Brkabachstra sé. FRcklteck ere hre ftücc cad, 'dehlsen if. ,, ,
; . J w. ; = ö . erger trugen zu dem erneuten Erfolge n , , , Sie ir 6 at. und seit 24 Jahren auf der Zeche und wenn Gunia . im vorliegenden
trafung rückgängig darauf verzichtet, auf die vorgetragene
bringung von Zeugen,
der Oper das ihrige bei. — Den Abend beschloß das neueinstudiert Nur an den Spezialet . 3 z ĩ der Kreuzung von Dom, und Braubachstraße und die Grundftücke Ballett Wiener Waliere von Joseph Baye 2 dierte, meindeschui ü e, f, , ,, äfti ls gelan hätte, würde seine Be ;
ö j eindeschulen Velkeschulen) knüpfte ine ei d i beschäftigt ö alle ebenfalls get , ö dern. E, . , 686 , . d , . . ö n 6 ö. e, gin hen . p. 3 Jahre alt und seit 5 Jahren auf der Zeche be⸗ 6. . 3. ö erm n eichwerbe . Der y ä g 8 6 e,
=. die Fassaden n nifrohen Donaustadt in t ; est. äftigt, . it dem Korbe vor h ; ner? ; : er Fri . G , , „, an um seü n Bahen au e zee e, , n,, n e , kö li w wer enn Zech inn
. heke vor . / „Deleliseur, die Herren Zorn, Qugrits . iftigt. . Der Rest der von den . gehe, e 2. — ; , , ,, , m,, , rer,, e, e d,, , , anbeimgegeben, an der nördlichen Seite ber Kreujung von Bom. und . auf das Linienschiff Gollatf⸗ J. * 6 ie Legitimation der Vertreter der Zeche ist amt auf der Steigerstib; abgegeben, ain 9 j w , l ehme ich hiermit zurück. Braubachstraße die Errichtung einer Bierwirtschaft. Ein Grundstück wurden Jeicht beschädigt ghrf teren, e r, 2 halb die fehlende Marke noch erhalten können. Nähe der sog. Schleuse n ̃ Beschaffen⸗ am Domplatz ist für ein Pfarrhaus für die Dompfarre beftimmt Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag — belannt r mission erläuterte zunächst die u II. Die Beschwerde in betreff der mange haften u Jed it. eine Aufführung von Äubers Oper Die St v tici⸗ unter — s Der Vorsitzende der Kommi ̃ ; v. g. . ungenügende Heizung, Herabtrohfen von Zu jeder Gruppe sind vier Architekten aufgefordert, sodaß alle in der Lestung des Kapellmeisters von Ste n ethon 3 . Amiens, 28. März. (W. T. B.) Heute vormittag fand un Rechte der Parteivertreter. Er , ,,, daß es den H. Neumann. rf 3 a r , ö. 58 in allen Punkten auf⸗ i e
dem all i j j ; gemeinen Wettbewerb von 1902 preisgekrönten Architekten Be. autet: Masaniello: Herr Sommer als Gast; Leichen be gängnts Jule elben zustehe, durch den Vorsitz Zeugen i. enn d. , d n hdi
rz. T. Fenellg: Fraͤnlein Teilnahme einer großen Volksmenge
erhalb auf die n,. in
rücksichtigung finden konnten. Das Preisgericht wird diejenigen Ent ; ite Eee , ; ö d Dell Era; Al ; ; Fr ⸗ ( Vernes statt. keit der einzelnen Fragen ; 9. ; , , , e, , e , een , , e d,, ,, , , ,, , ; gesamte Solo. und Corp de Ballettpersonal beschäftigt. Antrag gestellt werden dürfe, einen seugen, daß der Beschwerdeführer ug. null , R, bisher keine en, een, de, dem ö . e . ö, . Nach Schluß der Redaktion eingegangene baer r der ard ber rer zu w . 33 een ,, JJ der Wasch
u Beschw ; ;
̃ . ö rungen von Goethes Gö ichingen ü pflichtet, die Ausführung nach der Gebührenordnun h hes Götz von Berlichingen! der Länge des Stücks Slanisl. Naskrent, Frz meiner Beschwerde, daß
n, nnn grundeterweise angenommen werden müßte,
halber bereits um 7 Uhr. — Die Abonnementsgnmeldungen De peschen. Wahrheit zurückhalten werde. des Bergarbeiters II. Ich halte die Behauptung
bücher,
der deutschen Architekten, und Ingenieurvereine zu übernehmen ; x it d ür n ; j f ; um Königlichen Schauspielbguse sind so zahlreich erfolgt, Bern, 29. März. (W ĩ n Gegenwgrt der selben , . en würde sodann den nd Joh. Abend vorgelegt. Es ift nicht ersichtlich jentas eine gute und brauchbare Sicherheitslam pe be⸗ Ein Wettb b V . 3. , 1 e lber, , , getee . 2 3 ö mi 1 ele . garn gn, r ,. ee en Irn gen zur Ver⸗ . ö 63 . e e, , . ee 2 den . ,,, 8 n Wettbewerb um Vorentwürfe zum Bau eines betonten Gründe ein Berfolg nicht meh b nehmigt. ll d sich uͤber die Aussage zu äußern. esehen werden sollen, ob etwa zu m , Lampen betrauten Personen ei . Gewerbebaufes in Metz wird mit Frist bis jum 15. Juni d. J. Generalintendantur bedau 6 , , nehmung zu stellen anid fn jedoch nur * werden, welche ? hohe Strafen verhängt, oder zu hohe eträge für 50 ukommen läßt, aufrecht. fer den Architekten eröffnet, —ĩ ͤ . ert dies, sie ht, sich aber außerstande, weite ren ur Ainterfuchung ständen sedo ; öder. zu ho f ; . 8. Fritz sind 2 Lampen⸗ unter den Ärchitekten eröffnet, welche die deutsche Reichsangebörigkeit Wünschen zu entsprechen, da das jetzige Abonnement im Verhälinis ch den 1. Januar 1901 erhoben werden Gezähe abgehalten sind. re Lohnbücher von den Auf dem Schacht 6 e . heißt. Letzterem
besitzen, in Elsaß Lothringen wohnen, oder dort geboren sind. Drei zur Platzzahl bereits stärker als früher ist, und angesichts der welche von der Siebener; Außerdem wurden noch s le. sei
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten 6 3* i cht nur die, meister en n. von
eit zwei Jahren monatlich 55 * gegeben und
L. In bezug auf verdienten Löhn— vielfach ch i . gewesen sind, überreiche ich 2
(Anlage 3).
j ae Erledigung im Ver⸗ die alsbaldige 9 ö. .
ausgedehnt
Prelse von 2000 132090 und S00 ½ sind ausgesetzt. Zum Ankau d de üĩ ĩ ; ; j 6 x ission i i nd zwar j n,, ö. 1. en 4660 . eee an. 39. . . 2 a, ö und Dritten Beilage.) kommission a dem Königlichen Oberbergamt Dortmund ,, 6 a n 36 rin en r beg lg fen,, 4 . , ah rend die es rgermeisteramt Metz gegen Ein. kaufenden Publikums gewahrt bleiben müssen. geltend gemacht seien ö ntscheiden, ob diesenigen, dez ü Johann Leymanzick und Karl frn ̃ icht der Fall gewesen ist. Sache der Kommission sei es darüber zu entscheiden, 56 Rrzie, Simon Kuczynski, John ymanz früher vielfach nich . , a, Tchne, welche R.
ielonka. Lohnbucher
Die Eintragungen in die 9 Lohnbücher sind in der An⸗ lage 1 zusammen .
lassen werden sollten,
zuf? andere Beschwerdepunkte
Theater. Lustspiel in 5 Akten von G. von Moser und Fr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge, 8 Untersuchung auch solche J Dienstag, den 28. Fe⸗
l Aönigliche Schauspiele Donnerstag: Dpern· ie, heimnis. eethoyen · Saal. Donnerstag, Abends 8 lle den sollte Ausgeschlossen von der Untersuchung seien Neuer Termin wurde angesetzt auf Dienstag, v. g. u. ; . g, Abends 8 Uhr: Der Leibalte. In Vorbereitung: Konzert zum Besten des Witwen. und Waisensom bar e n 1chilich' bezw. strafrechtlich anhängig oder Vormittags R Uhr. ustav Koslowski. bauß. 81. Abonnementsvorstellung. Die Stumme Sonnabend, Abends übe. Die Herren Shne. Duchesse des n, dn, SErevette. . des Merliner Philharmonischen 6 ei l . . ee een trage polizeilichen Charakter hene, , n n Lmishause zu Wanne am 2. Fe⸗ 99
von Portici. Große Oper in 5 Aufzügen. Musik von Auber. Text von Bühne
von G. N. von Rezuicek. Mitwirkung: Köonigt
preußischer Kammersaͤnger Ernst Kraus. Seitens des Direktors Hohendahl wurde mit bezug auf
bruar 1905
N. (Friedrich Wilhelm stã dtisches Theater. Anwesend dieselben wie am 24.
Donnerttag, Abends 8 Uhr: Die Herren Söhne. ebruar 1905, nur an
und sei keine öffentliche denegen der Bureau⸗
Der Kommission stehe aber das rg
Seribe. u, auch andere
e ür die deutf bearbeitet von Lichtenstein.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di. Rud.
Leitung; Herr Kapellmeister von Strauß. err Regisseur Braunschweig.
Musikalische
3.
Ballett:
Volksftück in 3 Akten von Oskar Walther und Leo Stein.
eg, Abends 8 Uhr: Die Großfstadtluft.
rektion: Kren u. Schönfeld.) Donnerstag, Abend 75 Uhr: Der fr ere sfrefe mne *. e ,.
Dirkus Schumann. Donnerstag, Abends pri
ersonen, welche nicht a den Vertretern chaft gehörten, zuzulas
eche oder Beleg⸗ en, wenn dieselben berechtigte Interessen
Stelle des Fabrikhesitzers C.
einrich Berg. vor he , , . Hohendahl
die vorgebrachten Beschwerdepunkte nachstehende Erklärung ab⸗
gegeben . ö r ir ĩ die Waschkaue bis jetzt keine 1. Wir Inde neben 2. eg 7 die vorliegende
allettmeister Graeb. (Masaniello: K. S z ; ; ; er d g . 56 clan gg e. n , f onnabend, Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod. . ) von Curt Krnet. (Verfafser vom Hog en,, . an,, . ö hierft c r e renn hi sodann den Zechenvertretern ö Unser ri wurde in bezug auf den Intel . i n. Beschwerden zu Ohren n , n. d Tr ersuchung uünter⸗ mann,, . K Freitag und folgende Tage: Der Kilometer. Dora Schumann,. Mlle. Eve,. Mi tigte zallnzelnen bekannt mit dem Bemer en, eM; kage 2 enthaliene Erklärung abgege . legenheit aber einer eingehenden Untersuchu ⸗ Schauspielbaus. 8. Abonnementevorstellung. Gö ; Frog, Db St werdepunkte im einzelnen, die in Anlage ; z on in Angelegen an, sollte die vorge⸗ 23 1 ö. . ö 87 t . des Westens. (Kantstraße 12. Bahn ˖ 1 r a, Rachnittass zr nbr: Charles Tante. . Wr, mn gn nn hg e . Herwaltung! anheimgestellt werde, Gegenbewelse . ö 1 . a ,, ein ch fr . 5 . ufzügen von W. von Goethe. bof Zoologischer Garten.) Donnerstag (3. Vor, . länzenden neuen Spezialitat irelin u stellen. ö. Unser Fritz, bez anzt sodann seine schrift⸗ rh d , r, samen, m er, ,, d , Margarete; Oper in 5 Alten von Charles Soungd reitag (35. Worstellung im Mbongementh: Martha. Tie Jutzheirat. Operette in 3 Atten von Jultus dre ssicrie der, . lor , Sg ch ⸗ 2. Tage. in. Gezähe abgezogenen. Beträge dahin, daß Rrartige . ö. ür gabe gelangen, vielfach sich in einem man eihakten Zustande . 3. . , e, n c,,, J . Attobgten, Hufliahsch. Ciowns. Sul e s, ie,, wurde in die Untersuchung der Beschwerden ein⸗ zumal, da sie nur selten, erfolgt seien, n a,, , gef sollen. Pie Sicherheits lampen sind amn 9 J , nn, , , : ,,,, , , , ,,,, , die e. kae ü en ö ug, 2 here nnn z Uhr: Zu halben Prelsen. Abends 7 uhr: Die Juxheirat. sha. = er , , an , ö. 35 elch ge e . ; . . 3. der Zeche Unser ö . ö . nur 6 einem 6 . k . ö , . . es poli . . n Wi akespeare, Uebersetzt von u e Afrikanerin. — Abends 77 Uhr: Die neu⸗ K pantomime Eine Nordlandsreif ug. Gunia, = 8: ; ; i berechtigten Beschwerde nicht abgeben ̃ itens des ustãndigen õniglichen Wilbelm von Schlegel, Für die deutsche i,. gierigen Frauen Bellealli ö. Fritz beschäftigt und sagt folgendes aus, ich nicht genauer einen Grund zu einer bere geschrieben ist, und auch seitens des z r geprüft bearbeitet von Wilhelm ded har h Anfang 77 Uhr ĩ ellealliancetheater. Belleallancestraße 7. Monat Juni 1 den Tag vermag. ich nicht g können. ü ö Duschka, Bergrevierbeamten mit seinen Hilfskräften wie erholt geprust. ͤ — Direktion: Kren u. Schönfeld Donnerstag und Im ̃ BVeenbigung der Frühschicht kurz. dor Beschwerde 3: Der Beschwerdeführer Karl Duschka. Vergred erde m, vereinzelt monatlich an die Lampenmeister — itag: anzugeben, kam ich nach Beendig Seilfahrt Zu Beschtwe delunen Mterbrechungen Falls wirllich 50 s. vereingzes big ; blieben. Denutsches Theater. Donnerstag, Abends Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker. , n . ĩ Familienna icht 3 Vz an den Schacht, um berg ei g s ö fan 48 Jahre alt, seit dem ehr! e mi gif genre, . . 9 gezahlt sind, so ist mir n . , , ee. ni, gern, me, e mn e- , , n,, e, fais irie r r Berehelicht: Hr. Leutn . . . i ee h . zi, r, ger ne, Uebe 39 , na vf ff i ir ge ger flug wir lich maus. und Tanz. Hr. Leutna d e n ĩ en ; ü ö 21 Sohle ö . ) ö . n n, Weiber von Windsor. 2 Nachmittags 3 Uhr: Don Carlos. . ,,, . . . . ae , ; * 2 . Siren 3 . . Streik k n k . i . ,,. renn . onnta achmittags 25 Uhr: Die Brüder ö on Juan. . K . . r. von Reisw und Ka h und ist man dere ig . ie ein elnen Marken⸗ le J . Kohlen und 15 (( als Meter⸗ . 4383 ; ! — bereils zu? rotokoll erklärten 2 e n, r . c itte ö Trianontheater. ( Georgenstraße, mischen Ve , ,,, gung der Schicht wieder nr ac he und können ih , r. ö e 9 Wiederaufnahme der Arbeit m a . ich mich auf meine berer zu P ; k Wind or. Friedrich, und Untbersitätstraße) Donnerstag: Das Geborgn. Gin, Sohn: Hrn. Rittmeister Fi nummern 5 633 Vergleule zu age fahren. Dieses . 166 W für den Wagen Fohlen und 8 ( ö v g u. Berliner Theater. Donnerstag: Gastspiel wr . 89 * , , 31 geg f ar. nn n, . a, dem fraglichen Tage im Mongt Juni Mtergeld ermaͤßigt. Ich bin trotz dieser Ermafigzhnß z Hohendahl *. ** . n card 1. mn ec; Uhr. n. Donnerstag: Ein Sommer reitag ö r ,. i nl ch ir gent 3. 6 . k be ,, . von . ae g, . vor ee ej n . 365 —⸗ ih, n Den . reitag: Alt Heidelberg. Anfan r. um. onnabend: Ihr Alibi. er Geheimer Oberregierungsrat Dr. Hugo Schi Als ich am Schacht anlgm. ich gezwungen a un ᷣ n den lann will mit ö Simon Kuczynski onnabend: Gastspiel d z reitag: Zum ersten Male: Meta Konegen. Sonntag: s e, ,, z . cken aus, so daß ich gez d Gruben keine Arbeit finden kann. J werde 6: Der Beschwerdeführer Simon Kurs ( 8 iner der 33. on 26. Kaim Der n , , , . — ntag: Ihr Alibi Her n, vr . 9m 9. der noch . . Nachdem ich ver r mich ma, ebe, um Ausdeuck bringen, wie die Bergleute 9 86 fene gf. Mai 1551 auf Zeche Ünser Fritz J. be⸗ . Gastspiel von Joseph Kainz. Der — Konzerte. geb. von Schlasfus· Reudorf (Hirschberg 6. Sl n. . e nh e die Marke von w rr nach Wiederaufnahme der Arbeit behandelt werden. haf g so al folgendes aus: ⸗ e , Tustspielhaus. (Griedtichstrahe 266) Donners. „ Singahademit. Dennetetag, Abende s nh: langen. ging ichn ger . um diesem den K 86 2 . oh er g. r e ie Cessingtheater. Donneretag: Giga. Anfang ua Wee ; 1 n. e ,, ö Konzert von Käthe Heinemann (laviey) — ; feen een üer. . ö z r eng . ö Karl Duschka. 33 9 ge fer n , , z * 9j 2. den ; z ö reitag und folgende Tage, nds r: Ter ; k erantwortlicher Redakteur ; ; dete ich mi 6 . i Da ich verheiratet bin, hatte i 8 Uhr 5 ; auch meldele ich = H 60 G6. Da ich — ö Freitag: Die Frau vom Meere. Anfang w Philharmonie. Donnerstag. Abende 1 nh: , e tg erg sen, damit ich nicht , Seitens des Direktors Hohendahl wird die Derechtigung ö ehe mehr zu verdienen und bin dieserhal 1 mn, bend: Eiga. Anfang 8 nh nestdenitheater. Cite tto 9 ann Schiller · Goethe · Abend von Grust von Possart. Verlag der Eypedition (Scho li) in Berlin. . in der Grube gesucht me, . n, . icht⸗ der vorliegenden Deschwendẽ 2 n n. 9. 3* mehrfach beim ch eieh,, ö ech 6 h onnabend: Elga. Anfang r. . eftion: roUlexander.) ö ; / F kontrolleur z] ö ; s liegenden Falle nichts andere ö, . Eist vom 1. September v. B. G — 3 — Denner tag. Abende s Uhr. Hotel Pompavpour. Saal Gerhstein. Donnerstag, Abende 8s Uhr: Dag e , Te rt e, e r , ie * ten arke und Pfudelns . hier t 46 ee, Friß üblich 4 indem das Gedinge den vorliegenden . beschaftig worden. Ich fühle m ch beschwert, Schillertheater. O6. (Bal iner theater) * 6 ah . 3 3 Mart und Leon . . don Erna Schulz (Violine) und Richard R 8 ĩ würde. Der Rar enton troll nr er scin, zwischen die Verhälmissen angepaßt wird. b rn e ,,, , n ee ; n M. nau. loyen 233 Mitwirkung: Professor Robert eun Beilagen sagen, daß ich mich, ohne 1
* * Da, 6 ,
Freitag und folgende Tage: Dotel Pompadour.
6 * . 6 2 K 1
Kahn ( Rlavier
leinschließlich Börsen · Beilage).