. ö ; ( . 1
weil ich so lange Zeit bei verhältnismäßig geringen Löhnen Da der Nachfall hierbei in viele kleine Stücke fiel, war Im Monat November 1904 515 Wagen Kohlen, hn — , / „ä s 3 üg e . solange als Schlepper habe arbeiten müssen. die Förderung reiner Kohle hierdurch sehr erschwert. Es sind gestrichen 335 Wagen. ̃ Belag . Netto⸗ Netto 9 g . unserer Kameradschaft im Dezember v. J. nicht über 40 Wagen, Im Monat Dezember 1904 387 Wagen Kohlen, 9 ö Beitrag Beitrag Y zur Vor ⸗ Steuer⸗ ö gen, fa, oha, nt, se,. uc unski. wie Beschwerde angibt, genullt worden, sondern während der gestrichen 13 Wagen. Iibaber umme Geld. Brutto— Lampen⸗ . zur zur Alterg. u. Geld- gelegte arreste Lohn. 3a, ö. lohn zy ö Jit von Juli bis Dezember einschließlich durchschnittlich etwa Schichtlohnsbetrag für November 4,72 des Monat Jahr der betrag scchichtlohn Oel n . Gezãhe Kranken⸗· Pensions⸗ Invaliden. strafen Steuern einschl. buch Miete usm. betrag 25. Wagen pro Monat. Verdient hahen wir in vorgenannter ö „Dezember 557 , Schichten fasse kasse Ver ˖· 12 Kosten Seitens des Direktors Hohendahl wurde zu vorliegender Zeit 420, 450 6 und vereinzelt auch mehr. Ich gebe zu, daß der Prozentsatz der gestrichenen H an,, . 9. ö 60. 6. Besch erz entgegnet nie folgt. t v. g. u. in den , Fällen, abgesehen von dem Fall im . 2. * 4 28 2 2 K — ; Es ist im allgemeinen üblich, daß die Schlepper 2 Jahre ; ; q nn 71,69 3,12 zin * 6 ö. August Gunia. November v. J., bei der Kameradschaft Buttler und Gen. ö. 152 3.20 o77 1,00 . 159 4 Ih lolcheritig ind, bis, sie vör die stohle kommen. If Heichlich hoher ist und den Durchschnittasatz der gestrih Juni (1806 23 Dio 3, fig go? 1 165d oö5J5 23566 245 3 3 39 Wungel an, Schleppern aber vorhanden, so it eg än einzelnen Wagen während der letzten 4 Jahre von 1 Proz. üb e n. Juli 189 31 190769 347 1,15 (910 155 336 ö / 30,15 3231 Fällen nicht zu vermeiden, daß dieses auch länger dauer? III. Der Beschwerdeführer Karl Bednarz, 33 Jahre alt ch gebe auch zu, daß in den vorliegenden Fallen bi S* neg nueivns August 1903 23 5353780 3,48 . 63 1535 336 r oo ö y 3 Beschwerde 7: Seitens der Parteivertreter wurde die und seit 8 Jahren auf Zeche Unser Fritz J beschäftigt, sagt reiner Kohle etwas erschwert sein mag. Diese Tatsache Sctember 18393 9 . 383 135 6565 1.55 3,20 072 hoo 245 / ol 2633 3536 Ansicht zu erkennen gegeben, daß die in betreff der Waschkaue folgendes us. , . aber bei der Festsetzung des Gedinges genügende Würhim‘ Siebe. e 16s. 54406 35305 6530 663 1168 330 . 233 ö 3515 315 vorgebrachten Beschwerdepunkte durch die Erklärung des Di⸗ Ich hahe im Monate Dezember v. J. mit meiner gefunden. Im . 3 2b, 383637 31 1322 635 1,40 * 072 1,00 ; . ö 6 313 Fettors Hohendahl zu diefem Punkte ihre Frledigung gefunden Kameradschaft auf dem Orte 4 Westen, des Flözes 13, 4. zf⸗ Durch Einsichtnahme in die Liste der estrichenen Wa w 8 00 340 109 919 167 236 . J kö 4533 233 haben, eine Untersuchung der anonymen Beschwerde über das liche Abteilung, 4 Sohle gearbeitet. Ich kann nicht be— Kohlen durch die Kommission würbe die ichtigkeit der ĩ Hai 155 17 57, So 349 60.85 93 . 935 51 J 83636 3163 Auftreten von Staub im westlichen Querschlage der 4. Sohle haupten, daß uns im Manat Dezember v. J iber 70 Wagen stehenden Angaben festgestellt. 4 Zuni 1904 28 830 351 135 977 3 336 55 . 332 . nicht erfolgen könne. genullt sind, ich weiß aber, daß es. Io. S0. Wagen gewesen Die übrigen Zahlenangaben erfolgten ohne Kontras— Juli ids, . 36 . 31 if L656 535 2, 00 155 33 133 Die Kommission schloß sich dieser Erklärung an. . . hat unsere Kamerabschaft im Dezember Mo seitens ber Kommission von der Zechen vertretung August 1 3 1 133 in, 8e 157 3.26 90m ; . 19633 13 i Fe Der Beschwerzeführer Michael Bunter, 3! Jahre alt, bis * Sens der; Tele gschaftz vertreter murbe auf Ersuchen , , nn, ft? ig gib 92 . 0 154 seit dem 18. Juni 1891 auf Zeche Unser Fritz J beschäftigt, v. g. u. Kommissionsvorsitzenden schließlich noch folgende Erklärn Olt ober 5 36 458. 33 5, 12 049 934 76 1.159 93 ; ö ö . ; 106,35 4.83 sagt folgendes aus: . Karl Bednarz. abgegeben: 1 . n 23 411355 iz 1 626 . 2 . J. . . 3 Ich habe mit meiner Kameradschaft während der Monate Wir sind nach dem Ergebnisse der stattgehabten ein April 196 . 140 0536 99t 2116 246 554 J ö 91 . November, Dezember v. J. und im Januar d. J. bis zum V. Der Kameradschaft Bojgzin und Fleige sollen in gehenden Untersuchting der Ueberzeugung, daß die von en k Mai 1994 13 532 090 .. . . 1 336 * 8sol w 53580 k Ausbruch des Streiks am 16. Januar auf dem Orte 5 Westen 3 zelnen Belegschaftsmitgliedern vorgebrachten Beschwerden nich Juni 1904 2 30 ö 153 336 0.72 2, 00 7,98 w . . . y 1 ; einem nicht mehr anzugebenden Monat 40-59 Wagen ge⸗ 3 ̃ ; 5 1104 448 1.435 915 * ö 101,75 des Flöͤzes Nr. 14, 5. östl, Abt, Südfl. 4. Sohle gearbeitet. strichen worden) sein duch Beschwerdeführer sind nicht er- eine Veranlaffung zum Ausbruch eines Streiks auf der Zehe Juli 1994 1 . ü 165 156 966 ö 0 H 364 Auf der Kohle lag an unferer Arbeits rätt? eis Nachfallpacken i Unser Fritz hatten geben können. Wenn die Belegschaff jn August 1 . I765 bs 115 616 153 3,20 072 9s . . . 1606 1 467 von 4 Zoll bis 1 Fuß Stärke, welcher bei der Hereingewinnung . d dahl d trotzdem dem Ausstande angeschlossen hat, so ist dies geschehe 53 6 r, 116 ns 175 123 0.160 2,10 *90 . ö kö ; . 165,70 1452 der. Kohle mit hereinkam nd hierbei in vnd kleine Stücke Seitens des Direktors Hohendahl wurde auf vorstehende in em Bestreben, das Los der Bergleute allgemein zu va Oltober 15664 3 2 37 453 117 616 1,68 320 * ö . . S9 5 125 zerfiel. Die Förderung reiner Kohle war hierdurch wesentlich Beschwerden folgendes erwidert? ö. bessern. Nedemßer öJn R** 6185 26 458 1,65 0,16 1,68 320 972 . oo . ᷣ 715 3.38 erschwert. Es wurden uns wahrend der Monate November, 3ü.„M. Von der Kamerabschaft Buttler und Genossen sind v. g. u. sclonk k 1504 2 575 1433 210 . 36 9895 983 der . . ' Dezember v. J. sowie Januar d. J. mehr als 50 Wagen 356 1 1 608 wohl . J. Hohendahl. 5 Berg. H. Neumann gielonln De jember 1Ig60] 1 4626 463 050 019 3. ; . wegen Unreinheit gestrichen. Diefe Feststellungen haben wir 3m im ovember 190 Wagen Kohlen, hiervon * — ; — ö ; nach Beendigung der einzelnen Schichten über Tage gemacht. gestrichen agen. ( ̃ Vehmann. Hotze. Hagemeier. An einem Tage, während der letzten Woche vor eihnachten, Im 2 Dejember 1904 5165 Wagen Kohlen, hiervon v. H wurde uns die ganze Förderung der Frühschicht gestrichen. gestrichen Wagen. . . ö ö . Verdient haben wir während vorgenannten Zeitraumes 456 Schichtlohnbetrag für November v. J. 54 Althüser, Wilke, Winter, bis 460 . ö. „Dezember, „462, Oberbergrat. Bergmeister. Amtmann. ie Lohnunterschiede sich je nach der . j j sj 5 ö. is. fü erschiede si v. g. u. Su sII. Von der Kameradschaft Gunia und Gen. sind Wiegand, Bergrevierbureauassistent, als Protokollführer. Auf unser Fritz: . gef un ed r fm ef naß n nan Ger. Michael Buttler. gefördert: 2. . 1905. Monat Oktober November Dezember i, e . — Unser Fritz, den 28. Februar 2 24 Auszüge dienen . . ö an n .. ,,,, 6t K Wagen Kullen, davon Nachtrag: Die der Königl. Kommission eingereichten ibis, 3 fi ln e e haft 416 . . . I) Auf der 5. Sohle II, e g ö Il g 9 ö . Gum anal; gen. 5 2 ĩ g inge önnen nicht maßgebend sein Kohlenhauerr.. 469 . * itts⸗ s iente die erste Kameradschaft im Januar 416, XII. Der Beschwerdeführer August Gunia, Personalien Im Monat Dezember 1904 386 Wagen Kohlen, davon Am. 2. März d. J. wurden von dem Direktor Hohendahl e Tähne hinggedeutet e. kh m e , daf, ü, Die in den eingereichten Lohnbüchern verzeichneten Durchschnitts ö. . . , . wie vor, sagt aus; bi gestrichen 27 Wagen. As Erganzung zun dem Wem eiß materiale, ber die Ichmer⸗· e. 8 8 Wechseln der Belegschaften oft 15 bis löhne betragen: * ä. Belegschaft verdiente vom 8. bis Ende März S 5350 ch war während der Monate Juli bis Dezember v. 9. ,. j 26 Koßlowski, die beiden Verhandlungen, welche mit dem Lampen Ken Betriebsbunkt beim ienstes hervortritt. Auch sind in 1) Hauer Nr. 326 Franz Poprawgo . . GS 4,34 ie 3 Wppril c. 66 pro Schicht bei gleichen Gertngefätzen Und einschließlich auf dem . — Osten des i 13. 4. westliche Schichtlohnsbetrag für . * i meister . und dem Hauer Franz Werberger aufgenommen , . k lõz nahe i nn, ö 56 * Ann, r. . 2 c n , e Abteilung auf der 4. Sohle eschäftigt. Auf der Kohle lag an n n , worden sind überreicht. . ; Verhaältnissen und gleichen Gedingefätzen die . 3 Stan. Na . 35 Auf der 4. Sohle IV westliche Abteilung ; löj e unserer Arbeitsstelle ein Nachfallpacken, welcher bei der S zieß⸗ Zu III. Von der Kameradschaft Bednarz und Gen. sind Diese Verhandlungen wurden dem vorliegenden Protokolle git e en n beg er. Unterschied ist allein auf die Ge— J ö 5 . y ; 6 Osten verdiente die erste Belegschaft im Monat 3. 6 arbeit regelmäßig mit hereinkam und die Kohle verunreinigte. gefördert: angeheftet. (Anlage Fund 5.) Hleit und Anstellung der Arbeiter i n en e fr ih 9 . 34 e, dani 4,40 46 3,40 . . ., . . 6. . kö ͤ ie gend q i en ; = . 5 * s. ien ö m , . 1. ehe liche ens g nl eri, der gr b hr en 3 . ** e , . 1 ,. 3 pro Schicht bei gleichen Gedingesätzen und gleichen . ier hauptsächlich in Betra ! 3 NME ältnissen. [. 9 i , , ö 11 umliegenden Wenn nun vi , 9 , . e Verhãltnissen 8. Hohendets ü i if tehende Aufstellung. schnitt steben, so können solche n . ; . . . 1 . ker , r ng 3 Durchschnittslöhne der . werden. ; czinskym anbelangt, Geprüft und die Zahlenangaben mit den Steigerjournalen über x ··x᷑·c·ic·xxx —————— — — ——— , . k ; 666 Monat Oktober November Dezember welcher im Durchschnitt . . ö. 566 höher Je Wanne, den 28. Februar 1905. j 4 29. 8 ͤ 7 Inhaber Summe 8 Beitrag Beitrag . V Steuer · Netto · ¶ Netto de samtbelegschaft M 6 2 . ö dee af re g i nhl welcher MÆ 3,08 betrug. Wilke, Kgl. Bergmeister. ö dampen⸗· ur zur Alt 4. n. Geld. 6. fte Lohn. Zechen. Hol; lohn. schicht· Vhlenhauer ... . 368 5. 16 dr os ; des Monat Jahr der betrag schichtlohn Oel Gezãhe ð ͤ J! lid , gelegte gere e ; gohnb Schicht reparatur Kranken Penstons. Ina en strafen einschl. buch Miete usw. betrag lohn Lohn uchs ch ch en kasse kasse ö. Steuern Kost j 19 sicherung / / Rosten . 1. . w — 1. . 2. . . Stanislaus August / 1904 24 109,94 456 120 0.10 186 2,50 4,00 0, g0 ; / 0610 ; . 99, 89 4, 16 Naskrent September 1904 A245se 100,07 4502 1124 i836 ö 2,00 320 072 ; ; . ; 1,60 9116 3, 657 ꝛ 7 Shkiober i564 3 H ig 466 6865 Tn / ö ͤ 5535 351 z. . Nęopemher 1g 333 jon Ts 1 0636 oes 156353 335 6570 k ö 36 75 421 ö 3 ö Netto ˖· Netto. Franz Poprawa August 190 25 J 1,25 / 0, l ; hdd 0C 90 8676 010 . ; 96,69 3.86 ̃ 6 ; Beitrag Vor. Steuer ·⸗ — September 19604 2310 164,63 4385 1,19 015 w / K r ; 97 39 464 . Beitrag Beitrag zur Geld. arreste Lohn Zechen Holz lohn, schicht— Fitober 186 31st. 0 gs k 6 . nd on, 365 aber . Geld · ¶ Brutto⸗ Lampen äh zur zur Alters. u. —ĩ teln, n a Mie n. betta. Hahn Wilhelm August 11809 35 987567 5,88 1,50 9618 h 0I0 90909 O30 3645 3422 4 sen, reparatur Ver⸗ Steuern Kosten = Datorra Stem ber 156 2 3535653 255 HS gi . 216 250 5635 JJ ö 6350 636 306 3, 65 nbuchs Schichten kasse tase e eng . . ö ; w O ; 25 ö 6 5 11 * / ! 4 2 / ? 7,2 . 3 . c 9 w = = — a n, ,. i , , , es, , MJ Hö . ö —— * — — ö ö Taentker . , ih, , , 3 0 ö 65 /e, 5866 835 3 55/ ö H 320 . ; 9 w : Januar 18933 35 118 3 öMig 33 935 299 3209 677 d 7990 94,61 11 f November 1909 274 164698 555 1.539 915 io 366 335 677 63 in 1495 . 711 135 Fier ig; i gi, ug gi 83 hö J . 5856 sz 03 Tig iar er, . 3 iz , 3 zi 936 o 1 3335 5 w JJ Mär iso; 33 11535 38 bs 8. 66 os 6530 89J5öh r* 5s 4124 bweti rn 3 53654 554 635 6936 . 35 657 V . , e, , i, g, tn, g, oa, . 30 5873 w w . , , r, nen, i J , , 3 s , , dd 1566 iber t Lz . 34 js 331 iss 536 214 3636 57 . ; ;,, Juni 1903 25 135.46 , w 400 090 w ; 7200 072 i696, 15 4.38 Apri 1539 31 130,81 3 10 939 36 370 653 4 ö ⸗ w ( 11641 425 Sul. 1893 38 jas i e, id gor oss 3686 336 575 1 3566 191,54 435 . 33 11533 566. ii 03g . 6 985 4 3 VJ 23. 73 Anguß. iss; , n,, 135 616 ;, 156 w / kö 15g 53 45 k 36 16383 za, iss 3] 14 398 1 k 1 September 1566; 33 115.5 1, ids 6s K kö gh 270 165 3 hoi . 35 i455 is 15s 6036 ; * 1 ö re, i * wre, doõtz 125 2566 dd 165,1 353 , 33 3536 as iss 636 9 3 z rd JJ Ann,, , , es, e, m, '' 66 Jö . Ii 5J5 2385 Scirenber 36 13514 dz 156 631 M0 5 35 di 1, 50 ö 5 16530 Scytember 186ß6 u, id bös i 3s; 835865 695 GJ — 13655 451 Sito, n., 3 13663 515 ig 643 . 224 3e g. * 1365 10605 2 Bäder , w, inne, 155 147 i909 038 169 / / 166g ,. . , n, , , oio 33 . z JJ Aövembßer 1593 33 isses s , daß (e035 230 6995 HJ s 535 Jis5 . 33 55 415 iz; 631 16 6 63 ᷓ l . 3538 Döember Ido 3, hn, fte n Jö 6775 J / 1144163 246 k lb5 3 455 13s 5460 6 33 55 ö Jähnar ö, , nt 96 11g 610 1384 33 HJ 35390 335 , gn, i i 36 3 13. di J . Josef Krꝛie Nai iz s 1, , i, 833 h 010 i335 176 Ditz 3 3 165533 135 T3 S830 de, hi J Mint g, z lh zs n gz 1.84 335 6573 J 163 685 43 rt Ig; 3 isse 1s, inn, 656 . 156 . d , 1 11655 , . 5532 459 Var . 233 biz 456 153 636 . 326 G. 3 8, 3. enn, , , . I k 3 365 115 k ä ig is 1435 i 3g 3 6939 1 November 1564 35336. 117515 w 366 356 6.775 ö / 16377 2441 Juli 189) 5 grö 3858 is 6656 15 33 . 190 2 3351 ö Bernßer 5b g, n vö iz6 gid es 39 536 ͤ1 . 163 50 735 . zi 33,55 1455 135 413 . öh 9H ,, dz 54 4567 Simon , ö , 2822 d ; ; 33 377 Se er i. 36 115565 16 iss dis 1 , JJ . Kuczynski Jun 1904 25 7750 3109 1,25 6555 1,20 3,20 9 3 da 65, 8g 263 Oktober 53 11239 436 1,38 212 ⸗ 250 055 1399 ; 38 3 425 6 , , n, , iss 631 136 156 3 ; h d 233 fe, ,,. 33 16556 455 1355 vis 233 336 670 , 60, , . August 156! 2357 5335 34360 ,, 136 , 83 55 385 Vejember 1. 3 i183 5, ig iz 615 239 3536 6 ,, Sis, 411 Scrnbker ß za, ö, ö , 8! . , 33 K, 1, if 1, i 0 155 7855 883 , d n kö, . K 164 333 , 35 1iß ss 6 1638 gi2 „b stöhö. 66 . . November 180 35 33506 3536 1,5606 626 ö 3,20 K , ö ; ; 7221 2 38 Nr 3 24 116,123 442 1 138 012 . Dezember io 35 35356 335 ids (54 1895 156 ,, . — ; 73 73 395 April 196 Jmmnar iss; 83 368d ä h 945 134 336 k . e . ; 52 6 Februar 1902 20 66.00 3,30 1,20 0, 29 1,24 3.20. 072 1,00 ; 2,95 . ; z h5, 40 2,77 vrik j60z 1 931 159 9 6 ; . , . . 51. 3582 x . ben, um dafür meine . / 9 . ö . ; nate jedesmal 50 9 gegeben, c iso 1 52. 76 356 11 ‚ 246 1 : . d diese längerer Zeit 3 Mo . ö Rachdem , . , , . , 33 , 5353 . , . ,, n, n, n,, . Jul,. 1984 353 335 346 s 6.20 124 ö,, 246 . 63 3. 565 . . Leute von mir nicht begünstig . ich gesehen, baß die anderen 236 August 1865 35 33406 330 kes 6132 116 ö ̃ Sl 160 313 Zeche Unser Fritz, den J. 3. 1906. Mig ela erb. meine, habe ch 1. . . Schlember 136069 333 535 40 1358 715 155 199 89835 1900 oo . : 556 53 305 h sster, 2 Jahre alt, wohnhaft Wanne, n Lampe lann ich m 3 ; Oktober 19092 2616 91, 02 3,43 1,45 0, 12 1,40 38 0,72 1,00 2, 45 ; ‚ . 60, 88 229 2 r, , er, Aufgenommen durch Obersteiger Dber . 35 9. a. November 1997 321 71,45 340 1,28 027 1,24 1 ; 63,71 3.05 ,,, . ; Horst und Franz Fritz, den 1. 3. 19605. m n r Dezember 1907 231. 79.595 346 i438 0, 27 1, 55 oJ0 096 ; ö ; ; ĩ ⸗ 7094 3, 05 Dauer Gust. Koslowtki, August auf der d Anlage ö. Zeche Unser . Quer teiger Obertüschen. 8 . ibo; 33 683536 . 1,52 1 2,45 ; ; ; ; 78.51 3, 15 et hahen mir vor ungefähr einem ar . 3 Horn Franz Werherger, Hauer 6 k e,, . n nn,, * i, , , r. März 1903 / 3,90 45 3 0, 1,75 ; ö ; s . ; = ⸗ 66,8 04 ennige. April 1903 25 897.20 3,49 1,38 0, 30 1,52 320 072 nö ; . ; . c. 57,58 230 Mai 18083 94,00 3, 48 1,50 0, 19 1,52 3, 22 073 11009 2, 45 ö 1 . ö 83, 42 3,09