los x ; ? Kammgarnspinnerei Meerane.
In der heute von dem Königl. Notar Justizrat Dr Alexander Katz vorgenammenen Amortisatious⸗ verlofung unserer A5 Unleihe wurden folgende Nummern gezogen:
Rr. 20 45 119 137 146 180 195 193 233 247, 10 Stück à Mƽ 1000. —
Nr. 276 282 354 374 402 416 426 427 455 456 455 515 518 564 587 596 600 645 702 718, 20 Stück A M 500, —.
Dle diefe Nummern tragenden Stücke werden vom 30. September 1905 an
bei der Kasse der Gesellschaft in Meerane,
bei der Kasse der Allgemeinen Deutschen
Credit ⸗Anstalt in Leipzig zum Nennwert eingelöst.
Rückständig aus früherer Verlosung sind noch:
Nr. i5 462 463 464 — 4 Stück à S 500, —.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die am 21. März a. c. fälligen Coupons unserer An⸗ leihe nicht nur bei unserer Kasse, sondern auch bei der Kaffe der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anftalt in Leipzig eingelöst werden.
Meerane i. Sa., 27. März 1906.
Kammgaruspinnerei Meerane. C. Schultz.
99599 Einladung zur außerordentlichen General versammlung der Randower Kleinhahn- Aktien gesellschaft in Stettin im Kreishause, Große Dom⸗ Straße 1, am Donnerstag, den 27. April 1905, Vorm. 11 Uhr. Tagesordnung: -
1) Beschlußfassung über Verlauf einer Fläche von 30,25 a an die Königl. Eisenbahndirektion in Stettin.
2) Beschlußfassung über die Erbauung der Klein⸗ bahnstrecke Glashütte -Neuwarp und über Ver⸗ stärkung des Oberbaues der alten Strecke.
3) Beschlußfassung über Vermehrung des Grund kapitaltz durch Ausgabe von 727 Stammaktien.
4 Beschlußfassung über Umwandlung von 298 Prioritätsstammaktien in Stammaktien.
5) Statutenänderung. . .
6 Juruͤcknahme der Bestallung sämtlicher Auf⸗ sichtsratsmirglieder Und Neuwahl von 7 Auf— sichtsraismitgliedern gemäß § 25 des neuen Statuts. .
Gemäß Ss 17 des Statuts hat jeder Altionär,
welcher an der Generalversammlung teilnehmen will,
seine Aktien bis zum 25. April, Nachm. 5 Uhr, bei
der Gesellschaft in Stolzenburg,
der Landschaftlichen Bank der Provinz
Pommern in Stettin, Herrn Wm. Schlutow in Stettin, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ sichen Darlehnskasse in Berlin oder bei einem Notar unter Beifügung (ines von ihm unterschriebenen Verzeichnisses der Nummern feiner Aktien in geordneter Reihenfolge in duplo zu beponieren. Eines dieser Verzeichnisse wird dem Aftlonär mit dem Vermerk der erfolgten Deposition und der daraus resultierenden Stimmenzahl zurück- gegeben; dasselbe dient als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung. Stettin, den 26. März 1905. Randomer Kleinbahn ⸗ Aktiengesellschast.
Der orst eng 9 Aufsichtsrats: Goede.
935956)
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Tienstag, den 25. April 1905, Mit⸗ tags 12] Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Lobose C Co. in Bremen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz.
2 Entlastung der pPersönlich
schafter und des Aufsichtsrats.
3) Antrag, Herrn Johann Stoevesandt das Recht
zur Vertretung der Gesellschaft einzuräumen.
4) Antrag auf Verlegung des Sitzes der Gesell⸗
schaft nach Rinteln und Zusatz zu § 27 der Statuten, betreffend Abhaltung der General⸗ versammlung in Bremen.
5) Neuwahl eines Mitgliedes des
6 Auslosung von 7 Antseilscheinen der
anleihe.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche innerhalb der drei letzten Wochentage vor dem Versammlungstage bei den Herren Bernhd. Loose K Co., bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Ge⸗ fellschaft hinterlegt sind. Sofern die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar statt⸗ gefunden hat, muß der Depotschein spätestens am 24. April bei der Gesellschaft vorgelegt werden.
Gebrüder Stoevesandt Koumanditgesellschaft auf Aktien.
oö bs] . . Attienbrauerei zum Löwenbräu in München.
Bei der heute in Gegenwart eines Kgl. Notars vorgenommenen II. Verlosung unserer 00Oigen Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern
ezogen:
r Nr. 191 269 292 319 320 341 414 427 483 486 5651 577 720 784 814 848 866 870 891 939 985 160687 1108 1254 1322 1377 1611 1675 1736 1753 1916 1920 1922 1954 2993 2119 2134 2237 2427 2436 2437 2476 2662 2711 2887 3738 3929 3991 4854 4877.
Die im Gesamtbetrage von „ 50 90, — ver⸗ losten Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung per 1. Oktober 1995 einberufen und treten mit diefem Termin außer Verzinsung.
Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die Nu 1114 noch rückständig und seit 1. Oktober 1504 außer Verzinfung getreten ist.
Die Einlöfung der obigen Schuldverschreibungen erfolgt ab 1. Sktober 190 zum Nominalbetrage
egen Rückgabe der verlosten Stücke, der nicht ver⸗ etenen Zinsabschnitte und der Erneuerungsscheine
an der Fasse der Gesellschaft in München,
bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei dem Bankhaufe Anton Kohn in Nürnberg.
München, den 22. März 1906.
haftenden Gesell—
Aufsichts rats. Prioritäts⸗
(99236
Cübeck · Süchener Eisenbahn ˖ Gesellschast.
Bet der am 11. Fanuar d. Ig. unter notariellem Beistande vorgenommenen 3. Auslosung der zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer * 0 / Vörrechtsanleihe vom Jahre 1902 sind folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A zu 2000 S,. 39 79 172 275 289 315 324 359 404 432 540 719 785 870 893 S97 16019 1045 1139 179 1241 1719 1833 2203 2347 2394 2395 2485 2648.
Buchstabe R zu 1000 M:. 3344 3380 3477 3520 3545 3591 4051 4078 4275 4499 4595 4617 4619 4644 4690 4848 4908 5205 5250 5329 5581 5680 5683 5751 5918 5991 6083 6124 6164 6209 63356 56498 6690 6830 7028 7097 7145 7175 7278 7445 7448 7548 7637 7737 7745 7763 7837 7845 3022 8230 8235 8257 8321 8333 8342 8371 8481 S507 8682.
Buchstabe OC zu 5090 „n: 9830 9976 10008 10159 1605563 10655 10673 10724 19845 10909 116465 11393 11461 11466 11628 11633 11653 116834 11754 11827 11852 11907 1935 11940 12027 12647 12055 121654 12373 12392 12443 15456 12615 12710 12741 12838 12979 13136 13267 13281 13300 13305 13440 13466 13467 13579 13891 13978 14021 14023 14533 14585 14676 14778 14819 14850 14930 14943 15175 15230 15387 15410 16462 15670 15682 15690 15821 15825 160568 16278 16338 16347 16515 16533 16549 16661 16775 16817 16827 16841 16855 16961 17390 17581 17636 17663 17728 17825 17971 18080 18268 18311 18417 18674 15550 18946 18993 19056 19179 129231 19274
19988 20403
19394 195299 195662 19670 19769 19781 260046 20075 20108 20202 20226 20233 20588.
Vie Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreibungen findet vom 1. Juli d. Is. ab bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe an allen Werktagen ven 10 ßis 13 Uhr Vormittags, bei der Berliner Handels gesellschaft, der Deutschen Bank und dem Bank⸗ haufe Mendelssohn C Co. in Berlin, sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main gegen Einlieferung der Schuldberschreibungen nebst Zinsscheinen Nr. 8 bis 20 und Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe N statt.
Rückständig find: a. von der 0, Anleihe von 1876:
Buchstabe D Nr. S390 und 5875 über je 500 4 seit 1. September 1902,
b. von der 30 ½ Anleihe von 1902:
Buchstabe 0 Nr. 13702 17563 über je 500 4 seit 1. Juli 1903,
Buchstabe X Nr. 375 1014 1556 über je 2000 4
seit 1. Juli 1994,
Buchstabe C Nr. 13625 13659 13789 13940 14160 15095 16072 16274 über je 500 seit 1. Juli 1904.
Lübeck, den 20. Mär 1905.
Die Direktion.
N Erwerbg. und Wirtschafts. genossenschaften.
Keine.
—
I) Niedetlasuung A. bon Rechtsanwälten.
99500 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu—⸗ gelaͤssenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts⸗ assessor Gottschalk mit dem Wohnsitze in Cöln ein⸗ getragen worden.
Cöln, den 22. März 1995.
Der Landgerichtspräͤsident.
[08 8o]9 . e In die Liste der bei unterzeichnetem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen
worden: Rechtsanwalt Ludwig Peters in Gießen. Gießen, 24. März 1905. Großh. Hess. Landgericht der Provinz Oberhessen.
98920 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Saul in Arnstadt
ist heute in
der Anwaltzliste des unterzeichneten Landgerichts ge⸗ löscht worden. Erfurt, den 24. März 19065. Königliches Landgericht.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(99680 Bekanntmachung.
Der schwedische Untertan, der Müller Carl August , am 258. April 1869 in der Ge⸗ meinde Häradshammar, Regierungsbezirk Ostergöt⸗ land, Schweden, geboren und zur Zeit in Bremen wohnhaft, beabsichtigt, in Deutschland mit der preußischen Untertanin Meta Wilhelmine Duveneck, am 24. November 1865 in Harpstedt, Preußen, geboren und zur Zeit in Bremen wohn⸗ haft, die Che zu schließen. j
Einspruch gegen die Eheschließung ist bis zum 7. April 19605 bei der Königlich Schwedisch ⸗ rn, . Gesandtschaft in Berlin zu er⸗ eben.
Die Königlich SchwedischNorwegische Ge—
Aitienbrauerei zum Löwenbräu in München.
sandtschaft zu Berlin, den 24. März 19065.
99576 Von der Dresdner Bank und dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt
worden, Nom. Lstl. 2 800 9000 12 sh. 6G d. — M6 77 625 170 D. R. W. Bes. 95 597 500 5 o0½ hypothekarische Eisen ˖ bahngoldanleihe des Staates Sco Paulo jum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulafsen. Berlin, den 27. März 1905.
Bulassungsstelle an der Körse zu Berlin. Kopetzkv.
99577 ; Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, 2 000 000 Aktien der Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlenfabrikation zu Plania bei Ratibor. Nr. 1 bis 105 und 6531 bis 2525 zu je M 1009, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. März 19065.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
99578 Vo6n der Firma Delbrück Leo & Co. und der Nafionalbank für Deutschland hier ist der Antrag
gestellt worden, „1000000 2 06 Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Fürstenwalde a. Spree vom Jahre 1900
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 27. März 1905. . BZulnssungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
599575 Bekanntmachung. Von Herren J. Dreyfus C Co. hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 35 000 900 — neue Aktien der Eommerz⸗ und Discontobank, Nr. 50 001 bis 85 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 27. März 1905.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
log5? 9] ö . Von der Sächsischen Bank zu Dresden und der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag gefestest ö 14 000 9090, — geipzi nom. A6 . e er 3 Stadtanleihe vom Jahre 1904 36 by
eingeteilt in 33 Stück Lit. A à „M boo, — Nr. 401 - 1333
öh. , B . , liSoo.— , 246 1 = 3hoo dsoöJg . 875 569 6401. 0 2337 *. * F . 300, — * 1001 - 3337 2339 D. 100 — 1001-3339
zum Handel und zur Rotierung an der hie Börse zuzulassen. hieste
Der Rat der Stadt Leipzig ist durch Verordnung des Königlichen Ministeriums des Innern vom 3. Mai 150 von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekts für obenermähnte nom. „ 14 090005 Leipziger Iz o/o Stadtanleihe vom Jahre 1904 ent. bunden worden.
Dresden, den 27. März 1905.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Koͤrst. Fritz sch e. lo9369
Die Verkehrsberbilligung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Berlin ist durch Beschluß vom 8. Februar 1906 aufgelöst, und sind die Unter⸗ zeichneten zu Liquidatoren bestellt.
Wir fordern hiermit die Gläubiger der vorge— dachten Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin W., Potsdamerstr. 2 b, den 27. März 1905.
Verkehrsnerbilligung Gesellschaft mit be
schränkter Haftung in Liquidation. Alfred Richter. Richard Maaß.
97300
Da die Firma Thüringer Basaltwerk, G. m. b. H. in Meiningen, aufgelöst ist, so werden deren Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
Gleichamberg S. M., 14. März 1906.
Thüringer Basaltwerk, G. m. b. S. in Liquidation. Chr. Hopf.
98821
Burch Beschluß der Gesellschafter v. 22. März 130 ist das Stammkapital der Firma Lysoform Ge— sellschaft m. b. H. in Berlin um 20000 4 herabgesetzt worden und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Geschäftsführer: Dr. H. Rosemann.
(99581
Auf Grund der §§ 24, Absatz 5, und 39
Buchgewerbepereins wird hiermit bekannt gemacht, daß der Vorftand des Vereins aus folgenden zwölf Mitgliedern besteht: i. Fa. Breitkopf & Härtel, Leipzig, J. Vorsteher,
1905 erfolgten Wahl Dr. L. Volkmann,
Arndt Meyer, i. Fa. Bibliographisches Institut, Leipzig, II. & SF. Debes, Leipzig, J. Schatz meister, & Vogel, Leipzig, II. Schatzmeister,
i. Fa. W. Büxenstein, Berlin, Schelter & Giesecke, Leipzig,
Heinrich Wagner, i. Fa. H. Wagner Martin Schroeder, i. Fa— Sieler Kommerzienrat Georg W. Büxenstein, Georg Giesecke, i. Fa. J. G.
Bekanntmachung.
der behördlich genehmigten Satzungen des Deutschen nach der in der Hauptversammlung vom 265. Februar
Vorsteher,
Dr. Walter de Gruyter, i. Fa. Georg Reimer, Berlin,
Kommerzienrat Felix K Johannes Maul, i. Fa. Julius Hager,
Deneralkonful Rudolf Rilter von Oldenbourg, i.
frais, i. Fa. Hoffmann'sche Buchdruckerei, Stuttgart,
Leipzig, Fa. R. Oldenbourg, München,
Carl Einst Poeschel, i. Fa. Poeschel C Trepte, Leipig,
Professor Max Seliger, Direktor der Leipzig. . Leipzig, den 29. März 1905.
Der Vorstand des Deuts
Akademie fär graphische Künste und Buchgewerbe,
chen Buchgewerbevereins.
Dr. L. Volkmann, J. Vorsteher.
Arthur Woernlein, Verwaltungsdirektor.
984601 Anhaltische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Coethen.
; Gewinn⸗ und Veriustrechnung für das Geschäftsjahr A. Einnahme. vom LI. Januar bis 31. Dezember 1904. KB. Ausgabe. —— ; w ,,,, 1) Ueberträge (Reserven) aus dem I) Entschädigungen, abzüglich des Anteils Vorjahre; — . der Rückversicherer⸗ a. fur noch nicht verdiente Prämien a. für regulierte Schäden: (Prämienüberträge) t 14272, 80 a. aus dem Vorjahre . . M 2 404,50 b. Schadenreservdtee 240450 16 67730 . ö. 34 laufenden 2) Prämieneinnahme ad sgũich der ahr dbö 76l, 18 — gi lernt ,. b. Schadenreservre . 6s 1656 a. Praͤmien (Vorprämien); 2) Ueberträge (Reserven) auf das naͤchste für direkt geschlossene Ver— Geschäfts jahr; sicherungen. . Mp 47 S64, 70 für noch nicht verdiente Prämien ab b. Nachschußprämien: züglich des Anteils der Rückversicherer für dirett geschlossene ö (Prämienübertrãge]! ... .. 13 717 2 Versicherungen * 864703 ,,, w 262 3 N ssunn 7 ; 4) Zum Reser vefonds: , 33930 6 d det Varyrämie v. G ot 4) Erlös aus verwertetem Vieh 15 763 54 Eintri . 4. 239319 55 Kapitalerträge: intrittsgelder J 1339,30 . , 561 50 3 660. 12333 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: ) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils a. Kursgewinn: der Rückversicherer⸗ 2. realisterter. .. . M0 8, 25 a. Provisionen und sonstige Bezüge der 5. buchmäßiger . ... 34, 80 ö, „3 479, 77 . b. sonstiger Gewinn. —— 4305 b. sonstige Verwaltungs kosten 3 8343 9 263 4 7) Fehlbetrag, welcher aus dem Re—⸗ 6) Mewinnnn - — servefonds gedeckt ist.. .... 344322 5 Gesamteinnahme . . 1 85 53 ĩs Gesamtausgabe .. Sh 6921 A. Attiva. Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahres 190*. H. Passiva.
n J3ss⸗ I) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten MS 2
b. Ausstände bei General⸗ agenten und Agenten, 411,19 . Guthaben bel Banken . h O00 — 2) d. Gestundete Prämien 7 2272 - ] 13 138191 3) ,,,, 41667 66 4 3) Kapitalanlagen:
1
1
men,, 9 874 80 4) Inventar Labgeschrieben) . 5) Sonstige Aktiva: orto⸗ und Stempelbestand .. 15 15 6) Fehlbetrag (vom Reservefonds ab⸗ , n, n, , , . — — 5) Gesamtbetrag. . 27 695 80
Ueberträge auf das nächste Jahr, zu à und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien
(Prämienübertrãge) J. . M 13 717,20 b. Schadenreserpe . — — . . Gonstige Mafia .
Reservefonds: Bestand am 1. J. 1904. A 13 128, 09 4293,90
Hierzu sind getreten gemäß F 53 der Satzung Zusammen . . M 17 421, 989 Davon sind gemäß § b4 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet.. 344339 bleiben . Æ 15 9778,60
Gesamtbetrag..
13 978
—
27 696
Gewinn
Die Direktion der Anhaltischen Bieh⸗Versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Cõthen.
Bernh. Brandt.
— 1
. zum Deutschen Reichs
M 76G.
Siebente
Beilage
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. März
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. ilhelmstraße 32,
in welcher die Bekanntmachun die Tarif und Fa
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral ⸗ Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür die Königliche . . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
en aus den Handels, Güterre rplanbekanntmachungen der Ei enbah
ts⸗, Vereins, e , n. Zeichen nen enthalten
gister für
Bezugspreis Insertionspreis
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. mn. 162)
entral· Handelsregister für das Deuts eträgt 1 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ür den Raum einer Druckzeile 20 .
e Reich erscheint in der Regel täglich — De
err, ,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. ꝛ6 A. und 76 B.
ausgegeben.
Handelsregister.
Altona, Elbe. 99385 Eintragung in das Handelsregister: 24 März 1905.
A. 1225. Wriedt K Spillecke, Altona. Offene n,, Gesellschafter sind:
1) Richard Wriedt,
2) Gustav Spillecke, beide Ingenieure zu Altona.
Die Gefellschaft hat am 1. Januar 19065 begonnen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Augustusburg, Erzgeb. 99386] Auf Blatt 239 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: h die Firma F. Anton Weber in Flöha, 2) der Tischlermeister Richard Georg Weber in Flöha ist Inhaber, und iwar als Rechtsnachfolger des früheren nicht eingetragenen Inhabers Friedrich Anton Weber. . Angegebener Geschäftszweig; Möbelfabrikation. Augustusburg, den 25. März 1905. Königl. Amtsgericht.
Aurich. 98577
In unserm Handeltregister B Nr. 4 ist zu der 8 Kreisbahn Wittmund Aurich Leer,
esell schaft mit beschränkter Haftung in Aurich eingetragen worden, daß der Landrat Dr. Graf von Wedel in Philippsburg bei Leer aus dem Vorstand ausgefchieden und an seiner Stelle der Landrat Graf von? Wedel in Leer zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Daß sodann der letztere wieder ausgeschieden und An seiner Stelle der Landrat Dr. Ferdinand ö 3 Schenck zu Schweinsberg in Leer zum Vor⸗ iandsmitglied gewählt ist, auch daß 645 000 & Nach⸗ schüsse geleistet sind.
Aurich, den 21. März 1905.
Königliches Amtsgericht. III. BKantzen. 99388
Auf Blatt 435 des Handelsregisters, die Firma Adolf Henze, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Bautzen betreffend, ist heute ein zetragen“ worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Bautzen, am 25. März 1805.
Königliches Amtsgericht. nautzen. 99387
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 980 die Aköengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Credit ⸗ Anstalt Depositenkasse Bautzen, Zweigniederlassung des in Leipzig bestehenden Haupt⸗ zeschäfts« in Bautzen eingetragen worden,
Der Gesellschafts vertrag ist festgestellt in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1899, abgeändert in der. außerordentlichen Generalverfammlung vom 30. Mai 1901 und in der ordentlichen Generalversammlung vom 4. April 1903.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Hir. und Kommissionsgeschäfte und mit Ausnahme der Differenzgeschäfte — aller derjenigen Geschäfte und Unternehmungen durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtfchafflichen Verhältnisse gehoben werden können.
Das Grundkapital beträgt 75 Millionen Mark und zwar: 30 Millionen Mark (10 Millionen Taler) in 1656 600 Stück auf den Inbaber lautende Aktien zu je 100 Taler (300 S6 — ) und 45 Millionen Mark in 'F7 50 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 . .
Der Voörsland wird vom Aussichtsrate ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus ciner Mehrheit von Personen.
Gegenwärtig sind Mitglieder des Vorstandes:
Kommerzienrat Julius Favreau,
Dr. jur. Paul Harrwitz,
Kaufmann Hugd Keller, sämtlich in Leipzig. ö
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft er⸗ fordert ü ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Dies sind die Mitgiteder des Vorstandes, die Prokuristen und die Handlungsbevollmächtigten. ;
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Erklärungen der Gesellschaftsorgane vorgeschriebenen Form und werden im Deutschen Reichsanzeiger und in der Leipziger Zeitung veröffentlicht. Außerdem sollen die öffent⸗ lichen Bras aun h igen der Gesellsckaft auch noch mindesteng einmal im Leipziger Tageblatt abgedruckt werden. Auch kann an Stelle dieser Zeitung eine andere gewählt werden, die in diesem Falle bekannt zu machen ist.
Die ordentliche Genera pe sammlung findet all⸗ jährlich in der Zeit bis 30. April in Leipzig statt. Außerordentliche Generalversammlungen sind eben falls ia Leipzig abijuhalten und müůssen berufen werden, wenn Aktionäre, deren Anteile zusammen mindestens den zwanzigsten Teil des Grundkapitals erreichen, die Berufung unter Angabe des Zweckes und der Gründe verlangen.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand berufen. Die Berufung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blätiern unter Angahe des Zweckes der General ;
verfammlung. Zwsschen dem Tage der Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und in der . Zeifung ünd dem Tage, der General⸗ verfammlung muß eine Frift von j7 Tagen mitten inne liegen.
KRerlim. Handelsregister 99389
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.
Am 16. März 1905 ist in das Handelsregister
eingetragen:
Bei Rr. 12 505. (W. Bönnhoff, Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter find: Brauereibesitzer Wilhelm und Bruno Bönnhoff zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 e ;
m 24. März 1905 ist eingetragen (mit Ausschluß der Branche); Bei Nr. Ii3 836. (G. Reinecke, Berlin.) In⸗ haber. Kaufmann Friedrich Trendel in Schöneherg. Bei Rr. 22 830. (Hotel „Stadt Berlin“ K Weinstuben Emil Wuerst, Berlin.) Firma lautet jetzt:
Kanneunberg C Arnold.
Gesellschafter sind: , Hotelbesitzer, Berlin.
ien, Handelsgesellschaft. Beginn 3. Dezember
1904.
Bei Nr. bb87. (Gebrüder Siemons, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Napelius Siemong ist Alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Flusscheiden des Simon Siemon aufgelöst. Bei Rr. 3026. (Eichler C Müller, Char⸗ lottenburg. ) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Max Müller in Schöneberg. .
Nr. 26 652. Offene Handelsgesellschaft: Berliner Armaturen · und Beleuchtung s⸗Industrie Gebr. Israel, Berlin. Gesellschafter:
Felsx Israel,
Leo Israel.
Kaufleute, Berlin
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1906 be⸗ gonnen.
Rr. 26 653. Firma: Berliner Fruchtzucker⸗ Fabrik. Eduard Raspiller, Berlin, Inhaber: Eduard Raßpiller, Kaufmann zu Berlin.
Nr. 26 55d. Firma: Max Efrem, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Agent Max EGfrem in Char⸗ lottenburg.
Nr. 26 555. Firma: Wolff Elkan, Schöneberg. Inhaber: Wolff Elkan, Agent in Schöneberg. Rr. 26 655. Kommanditgesellschaft: Iden Co.
Marienhöhe b. Mariendorf. Personlich haftende Gesellschafterin ist: Frau Martha Iden geb. Schulz zu Marienhöhe b. Mariendorf. Ein Kommanditist
sst vorbanden. Dem Geflügelzüchter Friedrich Wil⸗ helm Iden zu Marlenhöhe b. Mariendorf ist Pro⸗ fura teilt. Die Gesellschaft hat am 10. März 1905
begonnen.
Rr. 26 657. Firma: Josef Nelken, Berlin. Inhaber: Joses Nelken, Kaufmann, Berlin.
Rr. 26 635. Offene Handelsgesellschaft: Rosenthal C Müller, Berlin. Gesellschafter:
1) Kaufmann Wilhelm Rosenthal, Berlin.
I Zuschneider Emil Müller, Berlin.
Die Gefellschaft hat am 1. Februar 1994 begonnen.
Nr. I6 659. Offene Handelsgesellschaft: Penkert C Sensfuß, Rixdorf. Gesellschafter:
1) der Kaufmann Raoul Sensfuß
2) der Bauunternehmer Oswald Penkert,
beide in Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Nr. 26 6560. Firma: Max Otte, Möbel⸗
Engros⸗Export, Berlin.
Inhaber: aufmann Max Otte, Berlin.
Bei Nr. 4757. (Fritz Bollmann, Berlin.) Dem Kaufmann Willy Bollmann in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 7114. (Franz R. Conrad, Berlin.) Dem Kaufmann Paul Conrad zu Herlin und dem Werkmeister Michael Tremmel zu Rirdorf ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Bei Nr. 9071. J. Bigourdan, Borde aur mit Zweigniederlassung in Berlin.)
Die Prokura des Ludwig Henschel ist erloschen.
Bei Vr. 17 640. (J. Neben zahl.)
Die Firma ist erloschen.
Bel Rr. 24 697. (Berliner Drucksachen Cen- trale Paula Baumbach, Berlin.)
Die Firma ist erloschen.
Bei Ur. 2023. CM. Lieban Comp.)
Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 24. März 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Keuthen, O. -S. 99391 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung
Nr 602 die Firma Johannes Kozok mit Nieder ·
saffungtort Beuthen S. S. und als deren Inhaber
der Kaufmann Johannes Kozok zu Beuthen OS.,
Krakauerstraße, eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen S.. S., den 24. März 1966.
Beuthen, O - 8. 99390 Die in unserem Handelsregister Abteilung. A
Nr. I94 eingetragene Firma Julius Schneider
Beuthen O S. sst erloschen.
Amtsgericht Beuthen O. -S., den 24. Mär 19065.
niele eld. 99392 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Der irma „Bielefelder Vereinigte Ziegeleien Ge⸗ . mit beschränkter Haftung!“ ju Biele⸗ eld) heute folgendes eingetragen: Die Gefellschaft ist gemäß 3 25 des Gesellschafta⸗
Bautzen, am 27. März 1805. . Königliches Auntsgericht.
vertrags aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ernst Lohmann in Schildesche ist Liquidator. Bielefeld, den 21. März 1905.
Könialiches Amtsgericht. Eorna, Ex. Leipzig. 98979 In das Handelsregister ist am 20. März 1905 eingetragen worden: f auf dem die Firma Th. Lindner in Rötha betreffenden Blatte 109, daß dem Kaufmann Paul Emil Merkel in Rötha ö erteilt worden ist;
2) auf Blatt 190 die Firma Warenhaus Stto
Bauer in Borna und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Bauer in Borng. Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Kurz-, Galanterie⸗, Spielwaren und Wirischaftsgegenstanden. Borna, den 20. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. Handelsregister. [95687 In das hiesige Handelsregister Formular A ist auf Blatt 71 unter Nr 49 am 20. März 1905 ein⸗ getragen die Firma: Kouservenfabrik Schapen Braunschweig Knopf w Telge, offene k gesellschaft, mik dem Sitze in Schapen, begonnen am 1. Januar 1905. Inhcker: 1) Landwirt Oskar Knopf in Schapen, 2) Maurermeister Hermann Telge in Schapen. Geschäftszweig: Anfertigung von Konserven und Verkauf derselben. Braunschweig, den 20. Mär 1905. Herzogliches Ämtsgericht Riddagshausen.
KRremen. (99393 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 24. März 1805:
Heinr. Glissmann, Vegesack: Am I. Januar 1905 ist Heinrich Conrad Christian Carl Glissmann, richtiger Heinrich Carl Christian Conrad Gliss⸗ mann, als Gesellschafter ausgeschieden und Georg
Conrad Glissmann als solcher eingetreten.
Franz E. Huskamp, Bremen: Mit dem am 21. März 1905 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ schaflers Otto Wilhelm Carl Vehorn ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Franz Eduard Huskamp das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiwen und unter unveränderter Firma fort.
Knoke . Dreyer, Zigarrenfabrik, Bremen, als Zweigniederlassung der in Hafselfelde unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Die Zweignlederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.
F. C. Georg Korte, Bremen: Die Firma ist am 20. März 1905 erloschen. . . Chriftian Räcke, Bremen: Juhaher ist der hiesige Kaufmann Christian Räcke. An Ludwig Christian
Blanke ist Prokura erteilt. .
VI. E. Stern, Bremen; Am A. März 1995 ist der hiesige Kaufmann Adolph Stern als Gesell⸗ schafter eingetreten und Mendel Emanuel Stern als solcher ausgeschieden. Der Gesellschafter Wilhelm Selli Stern vertritt die Gesellschaft jetzt ebenfalls.
Vehorn Stern, Bremen; Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 22. März 1905. Gesell⸗ schafter sind der hiesige Kaufmann Otto Wilhelm Carl Vehorn und der hiesige Eleltrotechniker Anton Stern. Angegebener Geschäftszweig: Elektrotechnisches Geschaäft.
Am 25. März 1905: .
Hafen⸗Drogerie August Busch, Bremen: Die Firma ist am 1. März 1905 erloschen.
Pleuß * Ehlers, Bremen: Die Firma ist am 24. März 1905 erloschen.
Bremen, den 25. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhölter, Sekretär.
Hromberg. Betanntmachung. 993941 ; In das Handelsregister Abteilung A ist einge— ragen:
bet Nr. 153: Am 11. März 1805: Die Firma
A. Fritz in Bromberg ist gelöscht. ber Rr. 21: Am 20. März 1965: Bei der Firma
und Maschinenfabrik rust Knitter & Co. Bromberg ⸗Schrötters⸗ dorf“ in Bromberg: Die Firma istz in Oft deuische Gisenindustrie Ernst nitter“ geändert; bei Rr. 235. Am 2I. März 1905; Bei der Firma „Max Dullin“ in Bromberg; Das Geschäͤft ist auf den Kaufmann Heinrich Vogt in Bromberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Heinrich Vogt ausgeschlossen. Bromberg, den 21. März 1905. Königliches Amtegericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 993965 Am 25. März 1906 ist eingetragen: Gewerkschaft Drusel. Gemwerkschaft Wilhelms · höhe. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Braunkohlenbergwerks in Wilhelmshöbe. Reyräsentant ift der Kaufmann Heinrich Mogge in
„Ostdeutsche Wagen⸗
Wilhelmshöhe. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitꝝy. 993961 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;
D auf Blatt 2106, betr. die Firma „F. Reinhold Brauer in Ehemnitz: Herr Kaufmann. Alfred Johannes Brauer in ,. ist am 17. Märi . in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein getreten;
schaft in Firma „J. Just Co.“ in Chemnitz: die für Herrn Sökar Max Hartwig eingetragene Prokura ist erloschen;
3) auf Blatt bobæ, betr. die in Chemnitz unter der Firma „Filiale der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit Anstalt / bestehende Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt“ in Leipzig: die Kaufleute Herren Jean eberer, Albert Böhme, Leopold fl und Max chreiber, sämtlich in Chemnitz, haben Prokura erteilt erhalten. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem andern Prokuristen, oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten; 4 auf Blatt 5622: die Firma „Paul Ahnert“ in Rabenstein und als deren Inhaber Herr Kauf— mann Paul Emil Ahnert daselbst;
5) auf. Blatt 523: die Firma „Woldemar Hiller“ in Chemnitz und als deren Sndaber Herr Kaufmann Wilhelm Eduard Walther Hiller daselbst; 6) auf Blatt 5624; die Firma „Chemnitzer Kunst-Stickerci⸗Fabrik Bruno Rudolph“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Karl Brung Rudolph daselbst.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B., den 25. Marz 1905.
Cöthen, Anhalt. (99397 Abteilung A Nr. 355 des Handelsregisters ist bei der Firma: „Guftav Bolkmann Anhaltisches FKieselguhrwerk“ in Cöthen eingetrazen worden:
Die Firma ist erloschen.
Cõöthen, den 22. März 1906.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Cöthen, Anhalt. (993981
Abteilung A Nr. 132 des Handelsregisters ist heute bei der Firma: „C. Dechendt“ in Cõöthen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Cöthen, den 22. März 1905.
Herijoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Dirschau. Betanntmachung. 993991
Der Kaufmann Hermann Jacoby hat in sein unter der Firma „Hermann Jacoby“ hierselbst bestehendes, von Nr. 145 des Firmenregisters auf Rr. 31 des Handelsregisters Abteilung A über- tragenes Handelsgeschäft den Kaufmann Alfred Löwi in Dirschau , , . Die zwei Genannten haben zur Fortführung des Geschäfts unter der bis. herigen Firma ein offenes Handelsgeschäft errichtet
mit dem Sitz in Dirschau. Dies ist am 22. März in das Handelsregister eingetragen worden. Dirschau, den 22. März 1906. Königliches Amtsgericht. Dresden. k 99400
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden.
II auf Blatt 1645, betr. die Firmg Hugo Jünger in Dresden: Die bisherige Inhaberin Juliane Anna Johanna verw. Jünger, geb. Bauch, sst ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Maximilian Hast in Dresden ist Inhaher; 2 auf Blatt 10789: die offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Joste * Co. mit dem Sitze in Dresden. Gefellschafter sind der Kaufmann Paul Jogke in Leiplig und der Schuhwarenhändler Adolf Markus in Bresden. Die Gesellschaft hat am 23. März 1905 begonnen. Der Gesellschafter Paul Joske ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen; . ö
3) auf Blatt 2224. betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Gank in Dresden:; Die an Johann Dermann Ernst Lübbe erteilte Prokurg ist erloschen:
I auf Blatt 10 587, betr. die Gesellschaft Lincke⸗ sches Bad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen;
5) auf Blatt 9627, betr. die Gesellschast Ziegelei⸗ verband Kötzschenbroda Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kötzschenbroda: Adolf Julius Wilhelm Karl Kuchenbuch ist nicht mehr Liguidator. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Max Hirschnitz in Langebrück.
Dresden, den 27. März 19035.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. . 99401
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 33 ist heute ju der Firma; „Dürener Papierwaren fabrik Hermann Grüttuer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Düren“ eingetragen daß die Bestellung des Kaufmanns Leopold Wirtz n Distel⸗ rath als Geschäftsführer widerrufen und das Stamm⸗ kapital auf 55 000 „ erhöht ist.
Düren, den 22. März 159065.
Königliches Amtsgericht. 4. Emden. 99402
In das hiesige Handelsregister B Nr. 19 ist heute eingetragen worden die Münsterische Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Emden, Hauptniederlaffung in Münster i. W.
Gegenstand des Unternehmens: Die Spedition und Lagerung von Gütern sowie Beleihung von auf Lager genommenen Waren, vornehmlich Getreide und Mühlenprodukten, sowle Gewährung von Zoll⸗ vorschüssen.
Grund oder Stammkapital: 150 009 4K.
Vorstand: Heinrich ngberding, Kaufmann in Münster i. W.
GHefellschafte vertrag: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1950 abgeschlossen und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1502 über die Erhöbung des Aktienkapitals von
2) auf Blatt 3559, betr. die offene Handels gesell
100 000 M auf 150 000 Æ abgeändert.