1905 / 76 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen von einem Vorstandsmitgliede oder gemeinsam von zwei Prokuristen der ö. abgegeben werden.

Emden, den 25. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. III.

Frank furt, Maim. 99403 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I Franz J. Söhnlein. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kauf⸗ mann Franz Jakob Söhnlein zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Plaubel C Co. Der Schlossermeister Carl Hille zu Seesen a. Harz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo Hermann Friedrich Schrader zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

3) Frankfurter Terrainverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Privatier Heinrich Strauß ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Bankier Walter Melber zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

4 Deutsche Senf⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. März 1905 aufgelöst. Die Gesammiprokura des Kaufmanns Wilhelm Klenk in Niederrad ist erloschen. Zum alleinigen Liquidator ist der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Wiegand bestellt.

5) Export Molkerei Vrboverc Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In Ausführung des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28 Ja⸗ nuar 1904 ist das Stammkapital um 12 900 ( herabgesetzt worden. Gleichzeitig ist in Ausführung eines Beschlusses derselben Gesellschafterversammlung das Stammkapital um 12000 M erhöht worden. Das Stammkapital beträgt daher wieder 60 C00 .

Frankfurt a. M, den 22. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gõttin gen. 99104 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 420 ist heute eingetragen die Firma Carl Wolff mit dem Nieder lassungsorte Göttingen und als Inhaber der

Möbelhändler Carl Wolff in Göttingen. Göttingen, den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gottesberg. . ; [99405 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 62 die Firma Hermann Thäßler zu Gottes⸗

berg und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗

mann Thäßler zu Gottesberg eingetragen worden.

Die unter Nr. 22 eingetragene Firma Carl Thäßler zu Gottesberg ist heute gelöscht worden.

Gottesberg, den 24. März 18905.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 99406 In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung A

ist die unter Nr. 119 eingetragene Firma M. Wo⸗

sien in Graudenz gelöscht.

Graudenz, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 199407] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute a. auf Blatt 145: die offene Handelsgesellschaft

in Firma Anton Merz in Greiz betr., das Aus⸗

scheiden des Mitinhabers Kaufmanns Ludwig Kühn

mit dem 21. September 1994,

b. auf Blatt 146: die Firma Aug. Schenker in Greiz und als deren Inhaber der Weinhändler Heinrich August Schenker daselbst und

2. auf Blatt 147: die Firma W. Steiniger in Greiz und als deren Inhaberin Frau Anna, verw. Steiniger, geb. Uhlmann in Greiz eingetragen worden.

Greiz, den 27. März 1905.

Fürstliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 99408 Die auf Fol. 642 des hiesigen bisherigen Handels—

registers eingetragene offene Handelsgesellschaft in

Firma H. von Schönberg Co. Thonwerke

in Unterreudnitz ist heute gelöscht worden.

Greiz, 27. März 1905.

Fürstliches Amtsaericht.

Grossenhain. (99409 Auf dem die Firma Carl Schuppe in Großen⸗

hain betreffenden Blatt 96 des hiesigen Handels⸗

registers ist heute eingetragen worden: Der seit⸗ herige Inhaber Emil Eduard Otto Hoffmann in

Großenhain ist infolge Ablebens ausgeschieden.

Therese Ida verw. Hoffmann geb. Schuppe in

Großenhain ist Inhaberin. Die Prokura der Therese

Ida jetzt verm. Hoff mann geb. Schuppe in Großen

hain ist erloschen. ö.

Großenhain, am 27. März 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Hagen, West. 99410 Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen irma „Deutsche Continental⸗Gasgesellschaft“ ktiengesellschaft zu Eckesey, mit Haupmieder⸗

lassung in Dessau, ist heute eingetragen;

Die dem Hauptkassierer Eduard Ackermann in Dessau erteilte Prokura erlischt mit dessen Uebertritt in den Ruhestand am 12. März 1905.

Dem kauf männischen Beamten der Gesellschaft Wilhelm Klebe in Dessau wird vom 12. März 1905 ab Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen bestellten Proku⸗ risten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be— rechtigt ist.

Hagen, den 18. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hamm, West r. Bekanntmachung. [99411] Im Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 250 die Firma Gustav Rollmaun

mit NiederlassungsZsort Hamm und dem Kaufmann

Gustav Rollmann zu Hamm, Hohestraße b9, als

Inhaber eingetragen worden. Hamm i. Westf.,. 23. März 19065. Königliches Amtsgericht. Hamburg. 99019 Eintragungen in das Hanbelsregister.

Prokura ist erteilt an Johann Effelsberger. Die an L. Löwenberg und G. Sattelmacher erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

n Lechert. Inhaber: Friedrich Wilhelm

Gustav Adolf Lechert, Kaufmann zu Hamburg.

1 Langmaack Æ Co. Diese Firma ist erloschen.

Röver X Co. Prokura ist erteilt an Richard

Heinrich Hans Langschädel. .

Die an F. W. Häbener erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Otto Pollitz. Diese offene Handelsgesellschaft ist

aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und

die Firma erloschen. z

S. J. Moldavan Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist

beendigt und die Firma erloschen.

A. F. Oehrens. Bezüglich des Inhabers C. A.

Dehrens ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister

eingetragen worden. ö

F. Dücker Æ Co. Diese offene Handelẽ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

März 24.

Wilhelm Schulze. Das Geschäft ist am 15. Ja⸗ nuar 1905 von Willi Louis David Emil Schulze, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma o

Die an den genannten W. L. D. E. Schulze

erteilte Prokura ist erloschen. .

M. F. Schmaltz. Prokura ist erteilt an Ludwig Ernst Löffler. . Wilh. Vrodersen Co. Carl Gustgv Philipp Ernst Bode, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Ge— , . eingetreten; die offene Handelsgesellschaft

hat begonnen am 22. März 1905.

Prokura ist erteilt an Johannes Carl Joachim

Ernst Pezolt.

Die an den genannten C. G. P. E. Bode er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Carl Stapelfeldt. Inhaber: Carl Friedrich Stapelfeldt, Kaufmann, zu Hamburg.

Crusauer Kupfer⸗ und Messingfabrik, A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. März 1905 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um S. 500 000, also von S 1000 000 auf S 1 500 000. —, durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1090, sowie eine nach Durchführung dieses Beschlusses in Kraft tretende Aenderung des § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen worden. .

Heinrich Langla. Prokura ist erteilt an Herrmann Philipp Heinrich Mever. s

Langmaack Eo. Bezüglich des Gesellschafters J. H. M. von Hacht ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Hanseatische Acetylen⸗Gasindustrie Aktien

esellschaft. Das Vorstandsmitglied Barend rr, Witt ist aus seiner Stellung aus⸗ geschieden; Rudolf Theodor van der Smissen,

Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des

Vorstands bestellt worden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 99021

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen:

am 23. Mär; 1905: .

unter Nr. 2762 die Firma Gebr. Meseke, mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter die Kaufleute Oekar und Wilhelm Meseke in Hannover, offene Hantelsgesellschaft seit 15. März 1905,

unter Nr. 2763 die Firma Knölcke Æ Comp., mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Knölcke und Rurolf Rosen⸗ berg in Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 10. März 1905,

am 24. März 1905:

unter Nr. 2764 die Firma Franz Deventer, mit Niederlassungsort Hannover, Fabrikation von Asbest und Stopfbüchsenpackung, als Inhaber Kauf⸗ mann Franz Deventer in Hannover; 9

unter Nr. 65 die Firma August Kahle, mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Kahle daselbst;

unter Nr. 168 zu der Firma Carl Büchting E Co: der Kaufmann Hermann Brunstermann in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schaft eingetreten;

unter Nr. 204 zu der Firma George Stelling, Gräber & Coe: Ein Kommanditist ist verstorben, sodaß die Zahl der Kommanditisten jetzt 18 beträgt und ferner die 6 Kinder eines verstorbenen Komman- ditisten zu gleichen Teilen und die Witwe und 3 Kinder eines verstorbenen Kommanditisten in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft;

unter Nr. 748 zu der Firma Eduard Kleefeld; Der bisherige Gesellschafter Richard Kleefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst;

unter Nr. 804 zu der Firma August Rimella: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Lina Rimella, ge⸗ borene Halberstadt, in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be, gründeten Forderungen und Verbinwlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Rimella auszeschlossen. Die Firma lautet jetzt August Rimella Nchf. ;

unter Nr. 227 zu der Firma Hugo Faubel: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Meier gen. Max Stern in Hannover übergegangen. Der Ueber⸗

ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , e, und Verbindlichkelten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Meier gen. Max Stern ausgeschlossen; die Firma lautet jetzt Hugo Faubel Nachf ;

unter Abt. B Nr. 142 zu der Firma Deutsche Feuertrotz⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung: Die bisherigen Geschäfts⸗ ührer Kaufmann Fritz Steinbrück in Berlin und Direktor Anton Köhler in Hannover sind Lquidatoren. Die Gesellschaft ist duich Beschluß vom 23. Januar 1905 aufgelöst. Hannover, den 24. März 1905.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

1905. März 23. L. Mulsow Co. om schaft ist ein witerer Kommanditist eingetreten. Karl Moritz. Die an C. A. Prag erteilte Prokura ist erloschen. . Lohn * Diethoff, zu Lippstadt mit Zweignieder⸗ heflung zu Samburg. Das Geschäft ist von Alex Josef Kleine, Kaufmann, zu Lippstadt, über

nommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma sortgesetzt.

In diese Kommanditgesell⸗

Hanno vor. Bekanntmachung. 99412

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 810 ist zu der Firma H. Möbius d Sohn heute ein getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Witwe Lilly Möbius, geborene von der Heyde, Martha Möbius, Otto Möbius, Werner Möbius, Walter Möbinz, Kurt Möbius und Gertrud Möbius,

Gesellschafter Kaufmann Karl Oppenbeimer in Han⸗ . 6 der bisherigen Firma als Einzelkaufmann ortgesetzt.

Hannover, den 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Höxter. [99413 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma „Höxter ' sche Portland⸗Cementfabrik, vormals J. S. Eichwald Söhne, Aktiengesell⸗ schaft“ zu Höxter eingetragen: Die Prokura des Gustav Hoffmann ist erloschen. Dem Georg Her⸗ bordt zu Höxter ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu jeichnen befugt ist.

Höxter, den 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hoheoensalxꝝa. (99415 Im Handelsregister Abt. A Nr. 225 ist die Firma Abraham David ju struschwitz, Inhaber Kauf⸗ mann Abraham David, gelöscht. I Hohensalza, den 24. März 1995.

Königliches Amtsgericht. Hohengsalnn. 1994141 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bei der Firma „Aktienzuckerfabrik Wierzchoslawice Aktiengesellschast“ in Wierzchoslamice einge tragen worden: Der Rittergutsbesitzer Max Hinsch in Lachmirowitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikbesitzer Dr. Leopold Levy in Hohensalza zum Vorstandsmitgliede gewählt. Hohensalza, den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhne. 99416 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Chr. Metzger Æ Cie, Homburg v. d. Höhe. Der Fabrikant Ernst Metzger zu Homburg v. d. Höhe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) Hartweizengries⸗ und Teigmwarenfabriken Somburg v. d. Höhe (Gebr. Morr.) und Lambrecht. a. Die auf einem Schreibfehler beruhende Be⸗ zifferung des Grundkapitals auf 80 000 M ist in Ibo 0060 M berichtigt. Die Eintragung bezüglich der Vertretungsbefugnis ist erfolgt gemäß dem Register der Hauptniederlassung. b. Der Kaufmann Hermann Burger in Lambrecht ist am 1. Oktober 1899 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Seit dem 1. Dezember 1899 ist der Kaufmann Gustav Haensch, früher in Riesa, jetzt in Lambrecht, Vorstandsmitglied. C. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1900 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert in: Fabrikation und Handel von Hart— weizengries und Teigwaren sowie damit verwandten Artikeln, und ist der Aufsichtsrat ermächtigt, bezüglich der Zeichnung des Vorstands Bestimmungen gemäß 5 252 H. G-⸗B. zu treffen und einzelnen Mit gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. d. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Gustav Haensch in Lambrecht ist beendigt. e. Dem Emil Rex, Buchhalter in Lambrecht, ist Gesamtprokura erteilt; er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen zu vertreten. f. Dem August Bayer, Kaufmann in Lambrecht, ist Gesamtprokura erteilt; er ist berechtigt, die Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Homburg v. d. Höhe, 27. März 1905. Königl. Amtsgericht. 4. Hoyerswerda. 99031 Oeffentliche Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A ist beute bei der Firma „Dampfziegelwerk Carl Julius Krause Nachfolger Bröthen bei Hoyerswerda“ als jetzige Inhaberin Frau Martha Krause, geb. Krause, in Bröthen eingetragen worden. H.-R. A. 31/81. Doyerswerda, am 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 99417 Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft „Landpoft“ in Süderbrarun die von der Generalversammlung am 23. Januar 1904 beschlossene und erfolgte Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 60 000 M eingetragen worden.

Zur Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 0 werden 100 auf Namen lautende Aktien zu 200 . ausgegeben.

Kappeln, den 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen. 99038

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 5H. eingetragenen Firma Rudolf Schneider in Betzdorf heute eingetragen worden:

Den Kaufleuten:

a. Rudolf Schneider jr. in Betzdorf,

b. Robert Schneider daselbst ist Prokura erteilt.

Kirchen, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lausigk. 95418 Auf Blatt 61 des hiesigen Handelsregisters, die irma Gewerkschaft Graf Moltke bei Stock- eim in Stockheim betr., ist heute verlautbart

worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm Otto

August Kramer in Lausigk erteilte Prokura erloschen,

und weiter, daß dem Bergdirektor Robert Wahls in

Stockheim Prokura erteilt worden ist.

Lausigk, am 27. März 19605. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 99419 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12483 die Firma Selmai 4

Sondhelm in Leipzig. Gesellschafter sind die

Kaufleute Wilhelm Helmai und Jacob Sondhelm,

beide in Leiptig. Die Gesellschaft ist am 15. März

1905 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts—⸗

zweig: Betrieb eines kaufmännischen Agentur und

KRommissionsgeschäfts); 2) auf Blatt 144 für den Bezirk des vormaligen

Gerichtsamts Lipzig II, betr. die Firma Otto

Kuntze, Nachfolger in Leipzig Lindenau: Auguste

Charlotte Therese Martha rerehel. Lehmann, geb.

Kuntze, ist als Gesellschafterin ausgeschieden;

3) auf Blatt 692, betr. die Firma C. ö Scheffler in Leipzig: Die Prokura des August Ferdinand Oecar Hentschel ist erloschen;

4) auf Blatt 2079, betr. die Aktiengesellschaft in

sämtlich zu Hannover, sind als Gesellschafter aus getreten.

Das Geschäft wird von dem bisherigen

irn Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Leipzig: Die Prokura des Moritz Müller ist

erloschen. Prokura in erteilt dem Karl Arno Böttcher, Ferdinand Arthur Mauckisch und dem Rudolf Gustav Wildt, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person vertreten;

5) auf Blatt 7781, betr., die Firma Ernst Run⸗ werth in Leipzig: Die Prokura des Hieronymus Carl Felix Lehnert ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Richard Mooedorf in Leipzig;

6) auf Blatt 9454, betr. die Firma Reform. hans „Sanitas“ Lindenstein Hensel in rf : Friedrich August Oskar Lindenstein ist als Gese hire ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Reformhaus „Sanitas“ Arthur Hensel;

7) auf Blatt 10 391. betr. die Firma Carl Reichert in Leipzig: Theodor Eduard Fischer ist als Inhaber . Der Kaufmann. Werther Wolfgang Hübner in Gautzsch ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe Fes Geschäfts be. gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

8) auf Blatt 12 471, betr. die Firma Wilhelm Köppe in Leipzig: Oscar Friedrich Wilhelm Köppe ist ls Inhaber ausgeschieden. Emma Rosalie verehel. Köppe, geb. Fleischhauer, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oscar Friedrich Wilhelm Köppe in Leipzig;;

9) auf Blatt 10271, betr. die Firma Hugo Kuhn in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen;

10 auf den Blättern 8068, 10 589 und 12 414 betr. die Firmen Adolf Amberg Co., Franz Rode vorm. Arthur Schmidt und Schwarz Griese, insgesamt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

3 den 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Lemgo. Bekanntmachung. 1994201

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr 36 eingetragenen Firma S. Hochfeld in Lemgo in Spalte 5h eingetragen:

Die Firma ist erloschen und dadurch auch die dem Kaufmann Willy Hochfeld und Kaufmann Siegmund Hochfeld, beide in Lemgo, erteilte Prokura.

Lemgo, den 24. März 1905.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Ludwigslust. 99047]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Johannes Röupage mit dem Nieder⸗ lassungsort Ludwigslust und dem Kaufmann Johannes Rönpage, wohnhaft in Ludwigelust, als ihrem Inhaber. ;

Als Geschäftszweig ist angegeben: Kunststein⸗ und Zementwaarenfabrik. ö

Ludwigslust., den 24. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregifter. 199421

I) In das Handelsregister B Nr. 70, betreffend „Gesellschaftsdarre Osterweddingen, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ ist fi een An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Rohde ist der Landwirt Franz Schneidewind in Osterweddingen um Vorsitzenden, und an Stelle des ausgeschiedenen Adalbert Koch ist der Gutsbesitzer Reinhold Kühne daselbst zum Geschäftsführer bestellt.

2) Bei der Firma Reuter Co. unter Nr. 1989 des Handelsregisters A ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver bisherige Ge sellschafter Margarete Reuter, geb. Fuchs, ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) Bei der Kommanditgesellschaft Pfeffer Weißenfels Nachf. unter Nr. 1669 desselben Re⸗ gisters ist eingetragen, daß die Kommanditistin ihre Einlage erhöht hat.

4) Die Firma Magdeburger Pflaumenmus Fabrik Gustav Köhler zu Magdeburg ⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Köhler daselbst ist unter Nr. 2092 des Registers eingetragen.

5) Die Firma Schwenk X Hallbaur zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die verehelichte Lederhändler Schwenk, Anna geb. Oehmichen, und die verehelichte Leder⸗ händler Hallbaur, Klara geb. Oehmichen, beide zu Magdeburg, sind unter Nr. 2093 desselben Registers eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. März 1905 begonnen. Dem Hermann Schwenk und dem Heinrich Hallbaur, beide in Magdeburg, ist Einzelprokura erteilt. J

Magdeburg, den 24. März 1995.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝ. (996582 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Rheinische Broncewaarenfabrit Mainz Bern⸗

hard Himmler. Der zu Mainz wohnhafte Kauf⸗

mann Jacob Beringer ist als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete

offene rm ele , hat mit dem Sitze in

Mainz am 25. März 1805 begonnen. Die Firma

ist geändert in „Rheinische Bronzewarenfabrik

Mainz Schüz E Beringer“.

Mainz, den 27. März 1905. Großb. Amtsgericht.

Marienburg, Westhpr. (99422 In das Firmenregister ist heute eingetragen, daß

die Firma „Gustav Wedhorn“ erloschen ist. Marienburg, den 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 99423 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

nachstehendes eingetragen: ö Nr. 80. Die offene Handelẽgesellschaft Gustav

Kleiss und Sohn Marienwerder. Gesellschafter: .

1) Kaufmann Gustav Kleiss, 2 Kaufmann Richard Kleiss,

beide in Marienwerder.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1897 begonnen. Marienwerder, den 18. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Meiningen. 99424] Unter Nr. 38 des Handelsregisters Abt. A ist zur

Firma Eberhardt Solzhausen in Jüchsen heute

eingetragen worden, daß die Witwe Sophie Mathilde

Holjbausen, geb. Biedermann, in Jüchsen jetzt In⸗

haberin der Firma ist. .

Meiningen, den 27. März 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Meissen. 99426 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts

gerschts ist heute auf Blatt 539, die Aktiengesellschaft

Glas fabrik, Attiengesellschaft, in Brockwitz be⸗

treffend, eingetragen worden, daß die Generalver- ammlung vom 11. März 1905 die ,. des Grundkapitals um zweihunderttausend Mark, in

ihundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf fünfhunderttausend Mark, und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags vom 38. März 1903 beschlossen hat und . die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt ist.

Meisten, am 25. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neissen. 99425

Im Handelsregister des vormaligen Gerichts amts Meißen ist heute auf Blatt 33, die Aktiengesellschaft Sächsische Ofen. und Chamottewarenfabrik vormals Ernst Teichert) in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die Generalversammlung hom 21. März 1905 die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um einhundertfünfzigtausend Mark, in einhundert Aktien zu eintausendfünfhundert Mark zerfallend, mithin auf siebenhundertfünfzigtausend Mark, und die entsprechende Aenderung der 4 und 11 des Gesellschaftshertrags vom 11. April 1900 beschlossen hat und daß die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ hapitals erfolgt ist. ;

Meißen, am 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Nörs. (995831 In dem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 156 eingetragen die Firma „Peter Bosch⸗ mann“ in Mörs und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Peter Boschmann daselbst. Mörs, den 1. März 1905. Königl. Amtsgericht.

NHörs. 99584 In dem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 157 eingetragen die Firma „Feltgen 4 Cie.“ mit Niederlassungsort Capellen b. Mörs. Inhaber derselben sind: I Ackerer Heinrich Feltgen, 2 Müller Wilhelm Feltgen, 3) Ackerer Johann Wefers, al zu Capellen. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Februar 1905. Mörs, den 9. März 1905. Königl. Amtsgericht. Hülheim, Rhein. 99585 Im hiesigen Handelsregister Abt. 2 Nr. 167 ist heute zu der Firma F. Eg. Cramer, Mülheim a. Rhein eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Franz Egon Cramer verstorben ist, an desen Tochter Johanna Henriette Elisabeth Cramer iu Mülheim Rhein unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortgesetzt wird. Mülheim a. Rhein, den 29. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Leuss. Handelsregifter zu Neuß. [99427] Das zu Neuß unter der Firma „Aron Stein“ destehende Handelsgeschäft (Pferdehandlung) ist auf Louis Stein, Pferdebhändler in Neuß, übergegangen. Neuß, den 4. März 1905. Königl. Amtsgericht. 3.

oberhausen, Rheinl. 994281 Bekanntmachung. Bei der in unserm Handelsregister Abt. A Nr. 107 getragenen Firma Robert Tedden zu Ober⸗ lausen ist heute folgendes vermerkt worden: Dem Kaufmann Hermann Tedden zu Oberhausen Prokura erteilt Oberhausen. den 21. März 1905. Königliches Amtsgericht. oberhausen, Rheinl. 99429 Bekanntmachung. Bei der in unserm Handelsregister Abt. A Nr. 277 getragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Sander“ zu Oberhausen lst heute folgendes ver⸗ merkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelösst. Der Kaufmann . Müller zu Oberhausen ist zum Liquidator estellt. Oberhausen, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht. hebis relde. 99430 In unser Handelsregister Abteilung A ist am Y. März 1955 unter Nr. 73 die Firma „Ernst Bitte zu Oebisfelde“ und als deren Inhaber der haufmann Ernst Witte ebenda eingetragen worden. Debisfelde, den 20. März 1905. Königl. Amtsgericht. hehis tel de. 199431 Tn. unser Handelsregister A ist heute die unter . 24 eingetragene Firma Bernhard Ulrichs in Tebisfelde gelöscht worden. Oebisfelde, den 23. März 1905. Königl. Amtsgericht.

hnhrgs. opa] EBei Nr. 117 des Handelsregisters A, betr. die buma Emde K Wieden in Ohligs, ist ver— merkt worden, daß der Gesellschafter Karl Wieden, echlosser in Obligs, ausgeschieden ist und der andere heselschafter Max Emde, Bändemacher in Wald, as Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Ohligs, den 23. März 1905.

Königliches Amtsaericht.

. 994331 Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters, die uma O. S. Pfau in Groitzsch betr, wurde heute ingetragen: Die Firma ist erloschen.

Pegau, am 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

irma, ls9az6

Auf Blatt 367 des Handelsregisters für den Land- zit Pirna ist heute die Flrma Griffonwerk elellschaft mit beschränkter Haftung mit dem F, in Heidenau und weiter eingetragen worden: Sören Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1905 len worden. egenstand des Unternehmens ist: . der Bau von Maschinen und elektrischen spargten nach den Patenten „Grisson“, ferner m psturbir en ze. . . der Erwerb und die Errichtung von Anlagen derstellung folcher Gegenstände, =S die Beteil igung an anderen Unternehmungen. a. Stammkapital beträgt fünfhundertausend n Oel afte führen sind bestellt: . der Ingenieur Robert Grisson in Dresden, der , Louis August Paul Cduard Liebe

Vertretung der Gesellschaft steht jedem der

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch veröffent⸗ licht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft im Dresdner Anzeiger erfolgen.

Pirna, am 23. März 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. 99434

Auf Blatt 187 des Handelsregisters für den Stadtbenirk Pirna, die Firma Moritz Kotzer in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:

Der Inhaher Bernhardt Moritz Kotzer in Pirna ist infolge Ablebenz ausgeschieden. Amalie Auguste verw. Kotzer, geb. Mäcke, in Pirna ist Inhaberin.

Pirna, am 21. März 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. 994365

In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 85: die Firma Heinrich Täubert in Plauen ist erloschen; b. auf Blatt 1822: die Firma Paul Zöbisch in Plauen ist erloschen; . auf Blatt 2254: die Firma Albin Laube in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Albin Emil Laube daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu e: Handel mit Eisen , Kurzwaren, Haus, und Küchengeräten.

Plauen, den 27. März 1905.

Bas Rönial. Amtsgericht

Prenzlau. Bekanntmachung. 199437

In unserm Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 61 die Firma Alexander Weyer gelöscht worden.

Prenzlau, 21. März 19065.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogil. 99438 Auf, dem die Firma Carl Gottlob Schneider in Reichenbach hetreffenden Blatt 883 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden;

Das Geschäft ist nach dem Tode des seitherigen Inhabers Karl Gottlob Schneider von dessen alleinigen Erbin Anna Pauline verw. Schneider, geb. Hörnig, in Reichenbach mit der Berechtigung der Fortführung der Firma an den Kaufmann Eugen Schneider in Reichenbach veräußert worden.

Reichenbach, am 25. März 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Remscheid. 994391 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 384 zu der Firma Carl Aug. Till⸗

manns in Remscheid:

Dem Kaufmann Erich Tillmanns in Remscheid ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Paul Her⸗ mann Tillmanns in Remscheid erteilte Prokura ist erloschen.

Remscheid, den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rendsburg. 99440 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Westholsteinische Bank, Heide, mit Zweigniederlassung in Rendsburg unter der Firma Weftholsteinische Bank, Rendsburger Filiale.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1896 errichtet und durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 25. April 1899, 18. April 1903 und 27. Sep⸗ tember 1904 abgeänert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Handelsgeschäften.

Das Grundkapital beträgt 4 500 000 M, eingeteilt in 4500 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 4

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und besteht zur Zeit aus 4 Direktoren, dem Bankier Hermann Hultgren in Heide, dem Bankier Georg Hormann in Heide, dem Bankier Max Föst in Elms⸗ horn und dem Hofbesitzer Gustav Rolfs in Heide. Jeder der Direktoren kann mit einem anderen Direktor oder mit einem bestellten Prokuristen sowohl die Hauptniederlassung, als auch jede Zweignieder⸗ lassung zeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktio- näre erfolgt von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch zweimalige Veröffentlichung mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zuerst mindestens drei Wochen und zum zweiten Mal mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie vom Vorstand ausgeben, unter Mitunter⸗ schrift seiner Mitglieder und, soweit sie vom Auf— sichtsrat ausgehen, mit der Unterschrift des Vor— sitzenden oder seines Stellvertreters.

Die Gesellschaftsblätter sind der „Deutsche Reichsanzeiger“ und die „Itzeboer Nachrichten“.

Rendsburg, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ritzehpüttel. 99441 Eintragung in das Handelsregister. 1905. März 24. Fischgesellschaft Neptun, August Kempe in

Cuxhaven. Das Geschäft ist am 20. März 19065 von Heinrich Eckhoff, Fischhändler und Kaufmann in Cuxhaven, übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Fischgesellschaft Neptun, August Kempe Nachf. Heinrich Eckhoff fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten re ndlich. keiten und Forderungen des bisherigen Geschäfts⸗ inhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen

worden. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Ronneburg. Bekanntmachung. 994421

Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 30, die

. Farl , , , Dvemmann in Röpsen

te ff ist heute eingetragen worden: Die Firma erloschen.

Ronneburg, den 21. März 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 99443 In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde e,, 175 16 ; . in esheim und als deren Inhaber der Kauf— mann Fritz Becker daselbst eingetragen. t Rüdesheim, den 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 199444 In unser Handel zregister ist bei der offenen Handels- e Wet unter der Firmg Voß G Langen zu

uhrort eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Langen zu Ruhrort ist alleiniger Inhaber der Firma. Ruhrort, den 20. März 1905.

eschasteführer selbständig zu.

irma Fritz Becker Schön

Schmiedeberg, Riesengeb. eren Im Handeleregister Abteilung A Nr 112 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Baugeschäft Exner und Schanze in Schmiedeberg“ und als deren Inhaber der Zimmermeister Piaal Exner und Bau⸗ gewerksmeister Carl Schanze, beide in Schmiedeberg, eingetragen. e Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Paul Exner und Karl Schanze ermächtigt. Schmiedeberg i. R., den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. so99446ũ Im. Handelsregister Abteilung A Nr. 39 ist bei der Firma Hermann Tschentscher in Schmiede⸗ berg der Kaufmann Richard Tschentscher in Schmiede⸗ berg als deren Inhaber eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 99447 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 522. Firma Carl Rauh, Solingen. Dem Kaufmann Gustav Rauh zu Solingen ist Pro⸗ kura erteilt. Solingen, den 25. März 1905. ; Königliches Amtegericht. 8.

Sonneberg, S.-Meim. 99448 Zur Firma G. Escher junior in Sonneberg ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Fritz Bierschenk geändert. Sonneberg, den 23. März 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Stettin. 99450

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 124 ¶Ostsee⸗ Zeitung, G. m. b. H. in Stettin): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. März 189065 hinsichtlich der FS§ 4 (Höhe des Stammkapitals) 5, H a (Einlagen) und 15 (Verteilung des Reingewinns) geändert. Das Stammkapital ist um 60 006 M erhöht und beträgt jetzt 210 000 S6 Als nicht eingetragen wird bekannt emacht: Auf das erhöhte Stammkapital wird von errn Gustav Wiemann in Stettin das Verlagsrecht der „Neuen Stettiner Zeitung“ eingebracht, welche vom 1 April 1905 ab in die Sstsee⸗Jeitung aufgeht, ohne Redaktionsindentar, Maschinen und Druckerei, zu einem Geldwerte von 80 000 „S. Hierfür wird Herrn Wiemann eine Stammeinlage von 60 000 M gewährt und eine Barzahlung von 20 000 ,

Stettin, den 13. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 904 19 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 125 als ‚„Juristische Person“ꝰ (milde Stiftung) die

Firma „Züllchower Anstalten“ zu Züllchow b. Stettin eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens sind der Betrieb von landwirtschaftlichen und kaufmännischen Geschäften zum Zweck der Be— schäftigung der in der Anstalt zu erziehenden Kinder, Vieh⸗ und Feldwirtschaft, eine Samenhandlung und ein Kunstverlag. Die Verwaltung der Anstalten er folgt durch ein Kuratorium von elf Mitgliedern, nämlich durch; 1) Brauereibesitzer Robert Meyer in Stettin, Vorsitzenden, 2) Superintendent Wilhelm Stengel in Stettin, 3) Kaufmann Gustav Jahn in Stettin, Schriftführer, 4) Provinzialschulrat Dr. Otto Friedel in Stettin, 5) Pastor Rudolph Deicke in Bredow, Stellvertreter des Vorsitzenden, 6) Ge— heimen Regierungsrat Carl Denhard in Stettin, I Pastor Fritz Jahn in Züllchow, Vorsteher der Züllchower Anstalten 8) Pastor Richard Mans in Grabow. M Konsistoriglpräsident Dr. Wilhelm Richter in Stettin, 10) Kaufmann Johannes Riem⸗ schneider in Steitin, Stellvertreter des Schrift führers. 11) Justizrat Paul Wehrmann in Stettin. Die Vertretung der Anstalten nach außen erfolgt durch den . des Kuratoriums oder dessen Stellvertreter und durch den Vorsteber der An— stalten oder für diesen durch den Schriftführer oder dessen Stelloertreter gemeinsam. Stettin, den 18. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tondern. . 996586 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 127 eingetragen die Firma

„Nikolaus Carlsen“ mit dem Sitz in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus August Carlsen in Toandern. Tondern, den 24. März 1905.

Königliches Amtegericht.

LTrebnitz, Schles. 99070 In unser Handeleregister A ist heute bei Nr. 62 eingetragen worden: „Die Firma lautet jetzt: A. Richter, Maurermeister S. Haisler Nach⸗ folger, Baugeschäft.“ Als Inhaber derselben ist der Maurermeister Artur Richter in Trebnitz ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Trebnitz, den 2. März 1905.

Tresturt. 29451 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist bei der Firma „Chr. Stier, Treffurt“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Treffurt, den 25. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. 99452 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Berliner Warenhaus, S. Hirsch⸗ berg C Ce in Barfinghausen (Nr. 63 des Reg.) heute eingetragen: Die Kaufleute Albert Wolff zu Hannover und Eduard Wolff zu Linden sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Wennigsen, den 24. März 1905. Königliches Amtsgericht. IJ. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsꝛ egister A. A. von Sprecher Ce Wiesbadener Big quitfabrik in Bierstadt. Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 16. März 1905. Königlich's Amtsgericht. 12. Wies baden. Oeffentliche Bekanntmachung. 12 H.R. A 6826. Das unter der Firma Rossel K Co. zu Wies baden betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Gustav Istel zu Wiegbaden übergegangen, der

g9abs]

lopabac

Königliches Amtsgericht.

Nachfolger Gustav Iftel als Einzelkaufmann fortführt.

Wiesbaden, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B. 12 H.R. Bz 26. 3.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Gesellschaft Boerner * Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell— schafter vom 29. Dezember 1904 aufgelöst worden.

Der, Rechtskonsulent J. Kaschau in Wies baden ist zum Liquidator ernannt worden.

Wiesbaden, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 99587 Oeffentliche Bekanntmachung.

Sdandelsregister B. 12 H.R. B75 1.

In unser Handelsregister B ist am 24. März 1905 unter der Firma: Hotel, Pension, Restauraut und Badehaus zum Europäischen Hof, Hotel C Cafe del Kurope (European House) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wies⸗ baden, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Wiesbaden, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des pon den Eheleuten Hotelbesitzer Richard Kolb zu Wiesbaden bisher betriebenen Hotelunternehmens Europäischer Hof- sowie der Eintritt in die Pacht- verträge, welche Richard Kolb mit Herrn Wolfsohn und Baum rücksichtlich des Grundstücks Langgasse 32 und dem Kaufmann Otto Stöhr in Firma Chr. Hemmer rücksichtlich des Grundstücks Langgasse 34 geschlossen hat.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 9. Mär; 1905 festgestellt. Die Gesellschaft, deren Stammkapital 52 509 M beträgt, endet mit dem 1. Juli 1914.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Kolb zu Wiesbaden.

Die Gesellschaft hat von den Gesellschaftern Ehe— leuten Hotelhesitzer Richard Kolb und Ling geb. Binter, zu Wiesbaden, das von diesen bisher be— triebene Hotelunternehmen Europäischer Hof nebst Aktiven und Passiven übernommen.

Die dem Richard Kolb hierfür zu gewährende Ver⸗ gütung, welche auf dessen Stammeinlage angerechnet wird, ist auf 25 000 (t festgesetzt.

Wiesbaden, den 24 März 1905.

Königliches Amtsgericht. 12. Wildeshausen. 99456

In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Bernhard Weltmann in Wildeshausen an Stelle des duich Tod ausgeschiedenen Bernhard Conrad Liborius Weltmann der Bauunternehmer Bernhard Conrad Joseph Weltmann als neuer In—⸗ haber eingetragen.

Wildeshausen, den 15. März 1905.

Amtsgericht Wildeshausen. VWilsd ru sf. 99457

Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Fr. Theodor Müller in Wilsdruff erloschen ist.

Wilsdruff, den 27. März 1965.

Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. 99458

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Fr. Carl Rodde zu Witzenhausen heute folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Witzenhausen. den 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Wörrstadt. Bekanntmachung 99588 eines Eintrags aus dem Firmemegister.

„Salomon Marx. Wallertheim“.

Die Firma ist erloschen.

Wörrstadt, 24 Marz 1905.

Gr. Amtsgericht.

Wollin, Pomm. 99589] In das Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute zu der Firma August Marx Nachfolger offene Handelsgesellschaft eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wollin i. Pom., den 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Zweibrücken.

I2. 99455

I2.

9459]

Neu eingetragene Firma. Firma „Ernst Oppenheimer“. Inhaber: Ernst Oppenheiraer, Kaufmann in Homburg i. Pf.

Herrenschneiderei und Tuchhandlung.

burg i. Pf.

Zweibrücken, 25. März 1905. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 994701 Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Saffeuburger Winzer Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rech an Stelle des Johann Peter Coßmann der Splvester Anton Schreiner, Winzer in Rech, als Vorstandsmitglied eingetragen.

Ahrweiler, den 23. März 1805.

Königliches Amtsgericht. JI.

Sitz: Hom⸗

Eerlin. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 270 (Konsum⸗ Produktiv. und Sparverein fe fene und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Zehlendorf) ein getragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Emil gr ist August Stuhr zu Zehlendorf in den Vor— stand gewählt. Berlin, den 16. März 1905. König⸗ liches Amtsgericht J. Abteilung 88. Blomberg, Lippe. 199472 Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Molkerei Wellentr up e. G. m. u. H. ist eingetragen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen künftig durch den Blomberger Anzeiger erfolgen. Blomberg, 14. März 19665.

Fürstliches Amtsgericht. J.

KRraunschweig. Bekanntmachung. 994731 In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist am 29. Dezember 1904 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei Genossenschaft. eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sickte, folgendes eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Wen er eg l iglieder

,,.

das Geschäft unter der Firma Rossel Æ Co.

Mühlenbesitzer W. Becker und . H. Bormann sind durch Beschluß der Generalversammlung vom